DE1013383B - Process for degassing and gasifying dust-like fuels - Google Patents

Process for degassing and gasifying dust-like fuels

Info

Publication number
DE1013383B
DE1013383B DED8096A DED0008096A DE1013383B DE 1013383 B DE1013383 B DE 1013383B DE D8096 A DED8096 A DE D8096A DE D0008096 A DED0008096 A DE D0008096A DE 1013383 B DE1013383 B DE 1013383B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
degassing
tower
gas
shaft
chimney
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DED8096A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Wilhelm Terbeck
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Didier Werke AG
Original Assignee
Didier Werke AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Didier Werke AG filed Critical Didier Werke AG
Priority to DED8096A priority Critical patent/DE1013383B/en
Publication of DE1013383B publication Critical patent/DE1013383B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/02Fixed-bed gasification of lump fuel
    • C10J3/06Continuous processes
    • C10J3/08Continuous processes with ash-removal in liquid state
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J3/00Production of combustible gases containing carbon monoxide from solid carbonaceous fuels
    • C10J3/46Gasification of granular or pulverulent flues in suspension
    • C10J3/48Apparatus; Plants
    • C10J3/485Entrained flow gasifiers
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C10PETROLEUM, GAS OR COKE INDUSTRIES; TECHNICAL GASES CONTAINING CARBON MONOXIDE; FUELS; LUBRICANTS; PEAT
    • C10JPRODUCTION OF PRODUCER GAS, WATER-GAS, SYNTHESIS GAS FROM SOLID CARBONACEOUS MATERIAL, OR MIXTURES CONTAINING THESE GASES; CARBURETTING AIR OR OTHER GASES
    • C10J2300/00Details of gasification processes
    • C10J2300/09Details of the feed, e.g. feeding of spent catalyst, inert gas or halogens
    • C10J2300/0913Carbonaceous raw material
    • C10J2300/093Coal
    • C10J2300/0933Coal fines for producing water gas

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Incineration Of Waste (AREA)

Description

Verfahren zur Entgasung und Vergasung staubförmiger Brennstoffe Verfahren zur Entgasung staubförmiger Brennstoffe, insbesondere bituminöser Staubkohle, sind bekannt. Im allgemeinen werden Entgasung und Vergasung in drei Stufen durchgeführt, bei denen in einer ersten Stufe staub- oder gasförmige Brennstoffe zu Kohlendioxyd verbrannt werden, in der zweiten Stufe die eigentliche Entgasung und Vergasung unter Einbringung von Frischbrennstoffen in die Verbrennungsgase erfolgt und in einer dritten Stufe unverbrannte Bestandteile dem Nutzgas entzogen und dem Prozeß erneut zugeführt werden. In der beschriebenen Weise arbeitet z. B. der Schwebevergaser der Bauart Szikla-Rozinek. Bei dem bekannten Verfahren ist es aber nicht möglich, Gas gewünschter Beschaffenheit auch mit hohem Heizwert, beispielsweise Stadtgas oder Wassergas, herzustellen, weil die Herstellung solcher Gase an der Rußbildung scheitert. Außerdem fehlt jede Regelung des Schlackenspiegels, so daß ballastreiche Kohlen nicht zu vergasen sind. Auch sind die Vorrichtungen und Anlagen zur Durchführung der bekannten Verfahren kompliziert und unterliegen einem starken Verschleiß der Vorrichtungen zur Rückführung der aus dem Nutzgas abgezogenen unvergasten Bestandteile (Koks) in die erste Verfahrensstufe.Process for the degassing and gasification of pulverized fuels Process for degassing pulverulent fuels, in particular bituminous pulverized coal known. In general, degassing and gasification are carried out in three stages, in which, in a first stage, dusty or gaseous fuels turn into carbon dioxide are burned, in the second stage the actual degassing and gasification below Introduction of fresh fuels into the combustion gases takes place and in one third stage, unburned constituents are removed from the useful gas and re-entered into the process are fed. In the manner described z. B. the suspension carburetor of the Szikla-Rozinek type. With the known method, however, it is not possible Gas of the desired quality, also with a high calorific value, for example town gas or water gas, because the production of such gases involves the formation of soot fails. In addition, there is no regulation of the slag level, so that high-ballast Coals cannot be gasified. Also are the devices and systems for implementation the known methods complicated and are subject to severe wear and tear Devices for recycling the non-gassed components withdrawn from the useful gas (Coke) in the first process stage.

Die Erfindung hat sich die Aufgabe gestellt, Gas beliebiger Beschaffenheit aus staubförmigen, auch ballastreichen Brennstoffen, insbesondere aus Steinkoble, herzustellen und dabei die zur Herstellung benötigten Anlagen zu vereinfachen.The invention has the task of gas of any nature from dusty fuels, including high-fiber fuels, in particular from stone coble, to produce and thereby simplify the systems required for production.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Entgasung und Vergasung feinkörniger Brennstoffe, insbesondere Steinkohle, bei welchem dem Verbrennungsgas feinkörniger Frischbrennstoff aufgegeben und entgast und vergast wird sowie aus dem erzeugten Nutzgas unvergaste Brennstoffe zurückgenommen werden. Sie besteht darin, den nach Einführung des Frischbrennstoffes unvergaste Brennstoffe, Vergasungs- und Entgasungsgas mitführenden und aus dem Vergasungsraum abziehenden Gasstrom im Kreislauf zu führen, aus dem Kreislauf einen Teil zum Verbraucher abzuziehen und aus diesem Teil in an sich bekannter Weise die unvergasten Bestandteile abzuscheiden. Der Verbrennungsgasstrom kann auch unverbrannte Bestandteile, wie Kohlenoxyd, oder besondere Vergasungsmittel, wie Wasserdampf, enthalten. Infolge einer zweckmäßigen Vorwärmung der Verbrennungsluft weisen die Verbrennungsgase eine möglichst hohe Temperatur auf.The invention relates to a method for degassing and gasifying fine-grained Fuels, especially hard coal, in which the combustion gas is finer-grained Fresh fuel is abandoned and degassed and gasified as well as from the generated Useful gas ungased fuels are withdrawn. It consists in the after Introduction of the fresh fuel ungased fuels, gasification and degassing gas to circulate the gas stream that is entrained and withdrawn from the gasification chamber, to subtract a part from the circuit to the consumer and from this part to an the non-gassed constituents are deposited in a known manner. The combustion gas flow can also contain unburned components, such as carbon monoxide, or special gasifying agents, such as water vapor. As a result of an appropriate preheating of the combustion air the combustion gases have as high a temperature as possible.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform werden Brennstoffe zur Verbrennungsgaserzeugung in Staubbrennern mit flüssiger Schlackeneinbindung verbrannt und gegebenenfalls den zu verbrennenden Brennstoffen oder dem Verbrennungsgas Vergasungsmittel, wie Wasserdampf, zugegeben. Es empfiehlt sich, die Frischbrennstoffe entfernt von der Einmündung der Verbrennungsgase in den Kreislaufstrom einzuführen.According to a preferred embodiment, fuels are used for generating combustion gas burned in dust burners with liquid slag binding and, if necessary the fuels to be burned or the combustion gas gasification agents, such as Water vapor, added. It is best to keep the fresh fuel away from the Introduce the confluence of the combustion gases into the circulating flow.

Durch den Erfindungsvorschlag wird die Entgasung der Brennstoffe und die weitere Umformung und Krackung der bei der Entgasung frei werdenden Kohlenwasserstoffe in Gegenwart von Vergasungs-und Entgasungsgas und damit von freiem Wasserstoff durchgeführt, wodurch überraschenderweise eine Koagulation von bei der Spaltung der Kohlenwasserstoffe entstehendem Spaltkohlenstoff (Ruß) vermieden und die vollständige Umformung der Brennstoffe zu einem Nutzgas mit einstellbarem Wärmegehalt, sogar zu einen kohlenwasserstofffreien Nutzgas, ohne Bußbildung möglich ist.By the proposal of the invention, the degassing of the fuels and the further transformation and cracking of the hydrocarbons released during degassing carried out in the presence of gasification and degassing gas and thus of free hydrogen, as a result, surprisingly, a coagulation of the splitting of the hydrocarbons resulting fission carbon (soot) avoided and the complete reshaping of the Fuels to a useful gas with adjustable heat content, even to a hydrocarbon-free one Useful gas, without penalty formation is possible.

Vorteilhaft werden die heißen Verbrennungsgase in einen Destillationsraum mit Frischkohlenaufgabe eingeführt, aus diesem die durch Einführung des Frischbrennstoffes gebildete Mischung in andererseits in den Verbrennungsgasstrom wieder einmündende Entgasungsräume (Kanäle) abgeführt und außerdem aus den Entgasungsräumen der nicht in den Verbrennungsgasstrom einzuführende Teil der Mischung abgezogen. An Stelle von mehreren Entgasungsräumen oder Kanälen kann auch ein einziger Entgasungsraum Verwendung finden. Im Entgasu.ngs.raum findet im wesentlichen die Entgasung der frisch aufgegebenen Kohle, aber auch je nach den Umständen Vergasung statt.The hot combustion gases are advantageous in a distillation room introduced with fresh coal task, from this through the introduction of fresh fuel The mixture formed on the other hand re-discharging into the combustion gas stream Degassing chambers (channels) discharged and also from the degassing chambers of the not Part of the mixture to be introduced into the combustion gas stream is withdrawn. Instead of of several degassing spaces or channels can also be a single degassing space Find use. The degassing of the freshly abandoned coal, but also, depending on the circumstances, gasification takes place.

Es empfiehlt sich, die vorzugsweise von einer Schmelzfeuerung abziehenden Verbrennungsgase in einen senkrechten. in den Destillationsraum einmündenden und kaminartigen Schacht, an dessen Fuß die mit ihrem oberen Ende an den Destillationsraum angeschlossenen Entgasungsräumen angeschlossen sind, ennzuführen und somit durch die Verbrennungsgase die Entgasungsraummischung in den Schacht einzusaugen und den Kreislauf herzustellen. Die Entgasungsraummischung besteht dabei aus dem im Umlauf geführten Gas mit darin mitgeführten Brennstoffen sowie Entgasungsgasen und Vergasungsgas.It is advisable to use the ones that are preferably removed from a smelting furnace Combustion gases in a vertical. opening into the distillation room and chimney-like shaft, at the foot of which with its upper end to the distillation room connected degassing rooms are connected, ennführung and thus sucking the degassing mixture into the shaft through the combustion gases and create the cycle. The degassing chamber mixture consists of the Circulating gas with fuels carried along with it, as well as degassing gases and gasification gas.

Zweckmäßig wird im Bereich der EinsaugÖffnungen des kaminartigen Verbrennungsgasschachtes für die Entgasungsraummischung der nicht eingesaugte Teil der letzteren dem Verbraucher durch entsprechende Anschlüsse zugeführt, wobei aus diesem Nutzgasteilstrom der mitgeführte Brennstoff abgeschieden und nach dem bevorzugten Vorschlag der Erfindung Staubbrennern mit flüssiger Schlackeneinbindung zur Herstellung von Verbrennungsgas zugeführt wird. Man kann auch einen Teil der in dem senkrechten Schacht aufströmenden Mischung von Verbrennungsgasen, aus den Entgasungsräumen abgesaugten Brennstoff, Entgasungsgas und Vergasungsgas im Kopf des kaminartigen Schachtes vor Einmündung desselben in den Destillationsraum zum Verbraucher abführen, wobei auch in diesem Fall mitgeführte Brennstoffteile nachträglich abgeschieden werden. Je nachdem, ob man in der beschriebenen Weise das für den Verbraucher bestimmte Gas aus den Entgasunsräum,en oder aus dem kaminartigen Schacht abzieht' oder die so abgezogenen Gase mischt, hat man es in der Hand, die Gaszusammensetzung des Nutzgases zu beeinflussen. Aus den Entgasungsräumen wird im wesentlichen ein Gas mit hohem Gehalt an Kohlenwasserstoffen und demgemäß hohem Heizwert und aus dem kaminartigen Schacht im wesentlichen ein Vergasungsgas ohne oder mit geringem Gehalt an Kohlenwasserstoffen und geringerem Heizwert abgezogen. Durch Mischung beider kann ein Gas weitgehend beliebigen Heizwertes hergestellt werden. Es ist möglich, wahlweise nur den Brennstoff über den beschriebenen Umlaufweg zu führen und zu diesem Zweck das Gas in gesamter Menge aus den Entgasungsräumen abzuziehen und somit nur den mitgeführten Brennstoff in die Verbrennungsgase, z. B. in den kaminartigen Schacht, einzuführen. Auf diese Weise kann aus dem kaminartigen Schacht ein vollständig kohlenwasserstofffreies, zur Kohlenhydrierung besonders geeignetes Gas abgezogen werden. An Stelle der mit den rückgeführten, aus dem Nutzgas abgezogenen Brennstoffen mit Koks befeuerten Staubfeuerungen können auch Gasbrenner treten, wobei auch das von der Anlage selbst gelieferte Gas benutzt werden kann. Diese Betriebsweise weist den Vorteil auf, vollkommen schlackeinfrei arbeiten zu können.It is expedient in the area of the intake openings of the chimney-like combustion gas shaft for the degassing room mixture, the non-sucked in part of the latter is given to the consumer supplied through appropriate connections, from this partial flow of useful gas entrained fuel deposited and according to the preferred proposal of the invention Dust burners with liquid slag integration for the production of combustion gas is fed. You can also use part of the upflow in the vertical shaft Mixing of combustion gases, fuel extracted from the degassing rooms, Degassing gas and gasification gas in the head of the chimney-like shaft before the confluence lead the same into the distillation room to the consumer, and also in this In the case of carried fuel parts are subsequently deposited. It depends on the gas intended for the consumer is removed from the degassing spaces in the manner described or withdraws from the chimney-like shaft or mixes the gases withdrawn in this way, it is up to you to influence the gas composition of the useful gas. the end the degassing chambers is essentially a gas with a high content of hydrocarbons and accordingly high calorific value and from the chimney-like shaft substantially Gasification gas with little or no hydrocarbon content and less Calorific value deducted. By mixing the two, a gas can have almost any calorific value getting produced. It is possible to choose only the fuel over the one described To lead the circulation route and for this purpose the gas in its entirety from the degassing rooms deduct and thus only the fuel carried in the combustion gases, z. B. in the chimney-like shaft to introduce. This way you can get out of the chimney-like Schacht a completely hydrocarbon-free, especially for carbohydrates suitable gas can be withdrawn. Instead of the recycled gas from the useful gas Withdrawn fuels with coke-fired dust fires can also be gas burners step, whereby the gas supplied by the system itself can also be used. This mode of operation has the advantage of working completely free of slag can.

Das Verfahren nach der Erfindung kann mit Luft und mit Wasserdampfzusatz und in beiden Fällen mit Sauerstoffzusatz zu den Verbrennungsgasen betrieben werden.The method according to the invention can be carried out with air and with the addition of steam and operated in both cases with the addition of oxygen to the combustion gases.

Die Erfindung betrifft auch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, die aus einem turmartigen Aufbau, aus Staubbrennern und einem Verbrennungsraum mit flüssigem Schlackenabzug im Turmunterteil, Destillations- und Entgasungsräumen im Turmoberteil besteht und bei der Verbindungen zur Einführung der Verbrennungsgase aus dem Turmunterteil in das Turmoberteil vorgesehen sind. Das Turmunterteil kann mehrere Staubbrenner in den Seitenwandungen besitzen und einen zentralen I1auerwerksblock, gegebenenfalls mit Kühlschlangen, vor den Staubbrennermündungen zur flüssigen Schlackabscheidung aufweisen, wobei ein Schlackenabzug aus den Verbrennungsräumen am Fuß des Turmunterteils angeordnet sein kann. Das Turmunterteil kann dabei eine zylindrische Form mit zentral angeordnetem zylindrischem Schlackenabscheidungsmauerblock und zentraler Öffnung über dem zentralen Mauerblock zur Einführung von Verbrennungsgasen in das Turmoberteil besitzen.The invention also relates to an apparatus for performing the Process consisting of a tower-like structure, dust burners and a combustion chamber with liquid slag removal in the lower part of the tower, distillation and degassing rooms in the upper part of the tower and in the connections for the introduction of the combustion gases are provided from the lower part of the tower into the upper part of the tower. The lower part of the tower can have several dust burners in the side walls and a central masonry block, if necessary with cooling coils, in front of the dust burner mouths for liquid slag separation have, with a slag discharge from the combustion chambers at the foot of the lower part of the tower can be arranged. The lower part of the tower can have a cylindrical shape with a central arranged cylindrical slag separation wall block and central opening above the central wall block for the introduction of combustion gases into the upper part of the tower own.

Nach der Erfindung kann im Turmoberteil ein zentraler kaminartiger Schacht für die aus dem Turmunterteil aufwärts strömenden Verbrennungsgase angeordnet sein, neben dem sich Entgasungsräume, z. B. auch ein einzelner zylindrischer koaxialer Entgasungsraum, befinden können, der in seinem unteren Teil Verbindungsöffnungen zum Zentralschacht besitzt und im Oberteil einen Destillationsraum aufweist. Letzterer ist mit Düsen zur Frischkohleneinführung, die zweckmäßig in der Decke des Destillationsraumes angeordnet sind. versehen. Es empfiehlt sich, den kaminartigen Schacht konisch nach oben zu verjüngen, wodurch eine Saugwirkung auf die im Unterteil über Verbindungsöffnungen mit dem kaminartigen Schacht in Verbindung stehenden Entgasungsraumteile ausgeübt wird, so daß die dort befindliche Mischung in den kaminartigen Schacht eingesaugt wird. Man kann auch durch einen Einführungsrohrstutzen für die Verbrennungsgase im kaminartigen Schacht eine Ansaugdüse bilden, indem man im Bereich des in den kaminartigen Schacht einmündenden Einführungsrohrstutzens für die Verbrennungsgase die mit dem Entgasungsraum in Verbindung stehenden Ansaugöffnungen anbringt.According to the invention, a central chimney-like can in the upper part of the tower Shaft arranged for the combustion gases flowing upwards from the lower part of the tower be, next to the degassing rooms, z. B. also a single cylindrical coaxial Degassing space, can be located, the connection openings in its lower part to the central shaft and has a distillation chamber in the upper part. The latter is equipped with nozzles for introducing fresh coal, which are useful in the ceiling of the distillation room are arranged. Mistake. It is advisable to taper the chimney-like shaft taper at the top, creating a suction effect on the in the lower part via connection openings exercised with the chimney-like shaft communicating degassing space parts is so that the mixture located there is sucked into the chimney-like shaft will. You can also use an inlet pipe socket for the combustion gases Form a suction nozzle in the chimney-like shaft by placing in the area of the chimney-like duct opening into the inlet pipe socket for the combustion gases attaches the suction openings connected to the degassing space.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind darin zu sehen, daß nach Wahl Nutzgase von hohem Heizwert, wie Stadtgas, hergestellt werden können, wobei auch bei der Vergasung von Brennstoffen mit hohem Gehalt an Kohlenwasserstoffen eine Rußbildung vermieden wird.The advantages achieved by the invention can be seen in the fact that if desired, useful gases with a high calorific value, such as town gas, can be produced, with the gasification of fuels with a high content of hydrocarbons soot formation is avoided.

im folgenden wird die Erfindung an Hand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung erläutert. Es zeigt Fig. 1 ein Schema des erfindungsgemäßen Verfahrens und Fig.2 einen Querschnitt durch eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.In the following, the invention is based on a merely one embodiment Illustrative drawing explained. 1 shows a diagram of the inventive concept The method and FIG. 2 shows a cross section through a device for carrying out the Procedure.

Gemäß Fig. 1 wird ein Umlaufgasstrom bei 1 vom frischen Verbrennungsgas und bei 2 von frischer Feinkohle gespeist. Aufwärts ist die ganze Menge an Gas und Kohle auf dem Wege über 3 zu einem einzigen Strom zusammengefaßt; abwärts dagegen verteilt sie sich über mehrere Wege 4. Der Abzug von Kohle und Nutzgas aus dem Umlauf nach außerhalb der Vorrichtung erfolgt wahlweise bei 5 und/oder bei 6. Der Umlauf wird zwangläufig aufrechterhalten, indem Verbrennungsgase unter Druck einströmen und infolge ihrer höheren Temperatur und geringeren Dichte über 3 dem natürlichen Antrieb und dann infolge Temperaturniedrigung durch Zumischung von schwerem Destillationsgas über 4 dem natürlichen Abtrieb folgen.Referring to Fig. 1, a recycle gas stream at 1 is made from the fresh combustion gas and fed by fresh coal at 2. Up is the whole amount of gas and Coal combined into a single stream by way of 3; downwards against it it is distributed over several routes 4. The withdrawal of coal and useful gas from the circulation to the outside of the device takes place optionally at 5 and / or at 6. The circulation is inevitably maintained by the influx of combustion gases under pressure and owing to their higher temperature and lower density, above 3 that of natural Drive and then as a result of lowering the temperature by adding heavy distillation gas above 4 follow the natural downforce.

Die in Fig. 2 dargestellte Vorrichtung zur Durchführung des erfindungsgemäßen Verfahrens wird im folgenden als Generator bezeichnet. Der Generator 7 ist ein vertikal angeordneter Zylinder. Er enthält im unteren Teil den Verbrennungsraum 8, in dem Verbrennungsgas erzeugt wird, das durch Verbrennung bzw. Vergasung von Kohlenstaub mittels Kohlenstaubfeuerungen 9 erzeugt wird. Der Kohlenstaub wird dem Gas-Kohle-Umlauf entnommen. Das Verbrennungsgas aus den Feuerungen, das infolge der Vorwärinung von Verbrennungsmitteln bzw. Vergasungsmitteln von so hoher Temperatur ist, daß die Brennstoffasche als flüssige Schlacke austritt, stößt gegen den zentral im Vergasungsraum stehenden zylindrischen i\-lauerwerksblock 10, der durch Wasserrohre 11 ummantelt ist. Der Wasserrobrmantel, der an den Wasserumlauf eines Verdampfersy stems angeschlossen sein kann, belegt sich bei Beginn des Betriebes mit einer flüssigen Schlackenschicht, welche die weiterhin angeschleuderte Schlacke auffängt und in den unterhalb angeordneten Wassertrog 12 abfließen und darin granulieren läßt. Die Schlacke ist so aus dem Generator entfe:rnbar. Von der nach dieser Ausscheidung noch im Gas verbleibenden Schlacke wird in dem oberhalb des Blockes 10 sich weitenden freien Raum 8 ein weiterer Teil durch Schwerwirkung ausgefällt.The device shown in Fig. 2 for carrying out the invention The method is referred to below as a generator. The generator 7 is a vertical arranged cylinder. In the lower part it contains the combustion chamber 8, in which Combustion gas is generated by burning or gasifying coal dust is generated by means of pulverized coal furnaces 9. The coal dust is added to the gas-coal circulation taken. The combustion gas from the furnaces, which is produced as a result of the preheating of Combustion agents or gasification agents of such a high temperature that the Fuel ash emerges as liquid slag, butts against the Centrally located in the gassing chamber, the cylindrical lurking block 10, which passes through Water pipes 11 is sheathed. The water robe attached to the water circulation of a Evaporator system can be connected, is occupied at the beginning of operation with a liquid layer of slag, which removes the slag that is still thrown out catches and drain into the water trough 12 arranged below and granulate therein leaves. The slag can thus be removed from the generator. From after this elimination Slag still remaining in the gas will widen in the area above the block 10 free space 8 another part precipitated by gravity.

Der Generator enthält im oberen Turmteil einen Destillationsraum 13, welcher der Entgasung der durch Kanäle 14 eingeführten Frischkohle dient. Die Frischkohle wird durch das von unten in den Destillationsraum 13 eintretende Spülgas erhitzt, das bis dahin seinen Weg durch den die Räume 8 und 13 verbindenden kaminartigen Schacht 3 genommen hat. An diesen aufwärts gerichteten Teilweg des Gas-Kohle-Umlaufes schließen sich als nach abwärts gerichtete Teilwege die Entgasungsräume 4 (Kanäle) an, welche unten in den kaminartigen Schacht münden und den Umlaufweg schließen. Der kaminartige Schacht ist an seinem unteren Ende so ausgebildet, daß das aus 8 unter Druck in 3 durch den Rohrstutzen 1 eingedüste Verbrennungsgas das Umlaufgas und die Umlaufkohle aus den Entgasungsraum ansaugt. Das Verbrennungsgas kann Vergasungsbestandteile enthalten, indem die Schmelzfeuerungen mit Zusatz. von Wasserdampf zur Luft oder zum Sauerstoff betrieben werden. Das Vergasungsgas enthaltende Verbrennungsgas wandelt sich auf seinem Wege durch den kaminartigen Schacht in mehr oder weniger heizkräftiges Nutzgas, indem Kohlensäure und Wasserdampf mit dem Kohlenstoff des Brennstoffes oder den Entgasungsgasen reagieren, der ihm durch Beimischung aus den Entgasungsräumen dargeboten wird.The generator contains a distillation chamber 13 in the upper part of the tower, which is used to degas the fresh coal introduced through channels 14. The fresh coal is heated by the flushing gas entering the distillation chamber 13 from below, that until then made its way through the chimney-like connecting rooms 8 and 13 Has taken shaft 3. At this upward part of the gas-coal cycle The degassing chambers 4 (channels) close as downward partial routes which open down into the chimney-like shaft and close the circulation path. The chimney-like shaft is designed at its lower end in such a way that the one from FIG combustion gas is injected under pressure in 3 through the pipe socket 1, the circulating gas and sucks the circulating coal out of the degassing space. The combustion gas can contain gasification components included by the wax furnaces with additive. from water vapor to air or operated to oxygen. Combustion gas containing gasification gas converts on his way through the chimney-like shaft in more or less heat Useful gas by adding carbonic acid and water vapor with the carbon of the fuel or the degassing gases react to it by admixture from the degassing chambers is presented.

Das wahlweise an den Anzapfstellen 5 und 6 aus dem Gas-Kohle-Umlauf nach außen abzuziehende Gas wird anschließend von dem in ihm enthaltenen Staubkoks geschieden. Wieviel von der abgeschiedenen Koksmenge über die Leitungen 9 und 15 wieder in den Generator zurückgeführt wird, richtet sich nach der Art des zu erzeugenden Gases und nach der Möglichkeit, dabei den Vergasungsgrad der Kohle auf die günstigste Brennstoffwirtschaft des Gesamtbetriebes einzustellen, dem der Generatorbetrieb angehört. Bei restloser Vergasung wird der Generatorbetrieb so eingestellt, daß der aus dem Gas abgeschiedene Staubkoks einen Aschengehalt hat, der noch eine Verbrennung in Kohlenstaubfeuerungen zuläßt, und die :Menge des abgeschiedenen Staubkokses nicht größer als notwendig ist, um den Brennstoffbedarf der Kohlenstaubfeuerungen zu decken.This can be done either at the taps 5 and 6 from the gas-coal circulation The gas to be withdrawn to the outside is then removed from the dust coke it contains divorced. How much of the deposited amount of coke via lines 9 and 15 is fed back into the generator, depends on the type of to be generated Gases and, if possible, the degree of gasification of the coal to the cheapest To adjust the fuel economy of the overall operation to which the generator operation listened to. In the case of complete gasification, the generator operation is set so that the dust coke separated from the gas has an ash content that can still be burned in pulverized coal furnaces, and the: amount of dust coke deposited does not greater than is necessary to meet the fuel requirements of the pulverized coal combustion.

Wieviel Gas an den Anzapfstellen 5 und/oder 6 abgezogen wird, hängt von der Art des zu erzeugenden Gases ab. Wird das Gas gleichzeitig bei 6 und 5 abgezogen, so enthält ersteres überwiegend Vergasungsgas von geringerem Heizwert und das zweite Gas mehr Entgasungsgas von höherem Heizwert.How much gas is drawn off at the taps 5 and / or 6 depends on the type of gas to be generated. If the gas is withdrawn at 6 and 5 at the same time, the former contains predominantly gasification gas with a lower calorific value and the second Gas more degassing gas with a higher calorific value.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Verfahren zur Entgasung und Vergasung feinkörniger Brennstoffe, bei dem heißen Verbrennungsgasen Frischbrennstoff aufgegeben und in beißen Verbrennungsgasen die Entgasung und Vergasung der feinkörnigen Brennstoffe durchgeführt wird, dadurch gekennzeichnet, daß der durch Einführung von Frischbrennstoff gebildete, Brennstoffe, Vergasungs- und Entgasungsgas mit sich führende Gasstrom im Kreislauf geführt und aus dem Kreislauf ein Teil nach Abscheidung von unvergastem Brennstoff einem Verbraucher zugeführt wird. PATENT CLAIMS: 1. Process for degassing and gasifying fine-grained Fuels in which hot combustion gases give up fresh fuel and put in combustion gases bite the degassing and gasification of fine-grain fuels is carried out, characterized in that the introduction of fresh fuel formed, fuels, gasification and degassing gas with it leading gas stream out of the cycle and a part after separation of ungased Fuel is supplied to a consumer. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß unvergaste Brennstoffe zur Verbrennungsgaserzeugung in Staubbrennern mit flüssiger Schlackeneinbindung verbrannt und den zu verbrennenden Brennstoffen oder N'erbrennungsgasen Vergasungsmittel, wie Wasserdampf, zugegeben werden. 2. The method according to claim 1, characterized characterized in that ungased fuels for combustion gas generation in dust burners burned with liquid slag binding and the fuels to be burned or N'erbrenntgasen gasifying agents, such as water vapor, are added. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in heiße Verbrennungsgase zuerst der rückzuführende Teil des Brennstoffe mitführenden Gasstromes und später in den so gebildeten Mischstrom Frischkohle eingeführt wird. 3. Method according to claim 1 or 2, characterized in that in hot combustion gases first the part of the fuel-carrying gas flow to be returned and later fresh coal is introduced into the mixed stream thus formed. 4. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis i, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsgase in einen Destillationsraum mit Frischkohlenaufgabe eingeführt, aus diesem die durch Einführung der Frischkohle gebildete Mischung in andererseits in den Verbrennungsgasstrom wieder einmündende Entgasungsräume abgeführt und außerdem aus den Entgasungsräumen der nicht in den Verbrennungsgasstrom einzuführende Teil der Mischung zum Verbrauch abgezogen wird. 4. Procedure after a of claims 1 to i, characterized in that the combustion gases in one Introduced distillation room with fresh coal task, from this the through introduction the mixture formed by the fresh coal on the other hand into the combustion gas stream again discharging degassing chambers and also from the degassing chambers of the Part of the mixture not to be introduced into the combustion gas flow for consumption is deducted. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Verbrennungsgase in einen einerseits in den Destillationsraum einmündenden kaminartigen Schacht (3), an dessen Fuß die andererseits an den Destillationsraum angeschlossenen Entgasungsräumen angeschlossen sind, eingeführt werden und durch die Verbrennungsgase die Entgasungsraummischung in den kaminartigen Schacht eingesaugt wird. 5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that that the combustion gases open into one on the one hand in the distillation chamber chimney-like shaft (3), at the foot of which the other hand to the distillation room connected degassing rooms are introduced and through the combustion gases sucked the degassing room mixture into the chimney-like shaft will. 6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Einsaugöffnungen des kaminartigen Schachtes Nutzgas zum Verbraucher abgeführt wird. 6. The method according to claim 5, characterized in that in the region of the intake openings of the chimney-like shaft useful gas is discharged to the consumer. 7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Teil der in den kaminartigen Schacht aufströmenden Mischung im Schachtkopf vor Einmündung in den Destillationsraum zum Verbraucher abgeführt wird. B. 7. Procedure according to claim 5 or 6, characterized in that some of the in the chimney-like Upstream mixture in the shaft head before it flows into the distillation room is discharged to the consumer. B. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß nur Brennstoff im Kreislauf geführt und zu diesem Zweck das Gas aus den Entgasungsräumen in ganzer Menge aus dem Umlauf abgezogen und somit lediglich Brennstoff in den Verbrennungsgasstrom zurückgeführt wird. Method according to one of Claims 1 to 7, characterized characterized that only fuel is circulated and for this purpose that Gas withdrawn from the degassing rooms in full from the circulation and thus only fuel is returned to the combustion gas stream. 9. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 8, gekennzeichnet durch einen turmartigen Generator (7) mit Staubbrenner (9) und Verbrennungsraum (8) sowie mit flüssigem Schlackenabzug im Turmunterteil und Destillations-und Entgasungsräumen (13) im Turmoberteil und Verbindungsöffnungen oder Kanälen (3) zur Einführung von Verbrennungsgasen aus dem Turmunterteil in das Turmoberteil. 9. Device for performing the method according to one of claims 1 to 8, characterized by a tower-like generator (7 ) with dust burner (9) and combustion chamber (8) and with liquid slag discharge in the lower tower part and distillation and degassing chambers (13) in the upper tower part and Connection openings or channels (3) for introducing combustion gases from the lower part of the tower into the upper part of the tower. 10. Vorrichtung nach Anspruch 9, gekennzeichnet durch ein Turmunterteil mit mehreren Staubbrennern (9) in den Seitenwänden und einem zen-. tralen Mauerwerkblock (10), gegebenenfalls mit Kühlschlangen (11), vor den Staubbrennermündungen zu Schlackenabscheidung und flüssigem Schlackenabzug am Fuß des Turmunterteils. 10. Device according to Claim 9, characterized by a lower tower part with several dust burners (9) in the side walls and a zen. central masonry block (10), if necessary with Cooling coils (11), in front of the dust burner mouths for slag separation and liquid Slag discharge at the base of the lower part of the tower. 11. Vorrichtung nach Anspruch 10, gekennzeichnet durch eine koppelartige, zylindrische Gestaltung des Turmunterteils mit zentralem Mauerblock (10) und zentraler- Verbindungsöffnung zum Turmoberteil. 11. Apparatus according to claim 10, characterized by a coupling-like, cylindrical design of the lower part of the tower with central wall block (10) and central connection opening to the upper part of the tower. 12. Vorrichtung nach Anspruch 10 oder 11, gekennzeichnet durch ein Turmoberteil mit zentralem kaminartigem Schacht (3) für die aus dem Turmunterteil aufwärts strömenden Verbrennungsgase, den zentralen Schacht (3) umgebendem Entgasungsraum (4) mit Verbindungsöffnungen zum zentralen Schacht (3) in dessen Unterteil sowie einen den zentralen Schacht (3) mit dem Entgasungsraum (4) verbindenden Destillationsraum (13) im Kopf des turmartigen Oberteils. 12. Apparatus according to claim 10 or 11, characterized by an upper part of the tower with a central chimney-like shaft (3) for those flowing upwards from the lower part of the tower Combustion gases, the central shaft (3) surrounding the degassing space (4) with connecting openings to the central shaft (3) in its lower part and a central shaft (3) with the degassing chamber (4) connecting distillation chamber (13) in the head of the tower-like Top. 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch Anordnung von Düsen (14) zur Frischkohleneinführung in den Destillationsraum (13), vorzugsweise in dessen Decke. 13. The apparatus according to claim 12, characterized by the arrangement of Nozzles (14) for introducing fresh coal into the distillation space (13), preferably in its ceiling. 14. Vorrichtung nach Anspruch 12, gekennzeichnet durch eine konische Verjüngung des kaminartigen Schachtes (3) im Turmoberteil nach oben. 14. The device according to claim 12, characterized by a conical Tapering of the chimney-like shaft (3) in the upper part of the tower upwards. 15. Vorrichtung nach den Ansprüchen 10 bis 14, gekennzeichnet durch einen in das Unterteil des kaminartigen Schachtes (3) einmündenden Einführungsstutzen für die Verbrennungsgase und Saugöffnungen für das Entgasungsraumgemisch im Bereich des Einführungsstutzens. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 452 015, 4799 431, 733989, USA.-Patentschrift Nr.901232; »Archiv für Wärmewirtschaft und Dampfkessel--,vesen«, 1943, S. 51 bis 55; »Archiv für bergbauliche Forschung«, 1942, S. 122 bis 129.15. Device according to claims 10 to 14, characterized by an inlet nozzle for the combustion gases and suction openings for the degassing chamber mixture in the region of the inlet nozzle which opens into the lower part of the chimney-like shaft (3). Documents considered: German Patent Nos. 452 015, 4799 431, 733989, USA . Patent No. 901232; "Archives for heat industry and steam boilers -, vesen", 1943, pp. 51 to 55; "Archives for mining research", 1942, pp. 122 to 129.
DED8096A 1951-03-01 1951-03-01 Process for degassing and gasifying dust-like fuels Pending DE1013383B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8096A DE1013383B (en) 1951-03-01 1951-03-01 Process for degassing and gasifying dust-like fuels

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DED8096A DE1013383B (en) 1951-03-01 1951-03-01 Process for degassing and gasifying dust-like fuels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1013383B true DE1013383B (en) 1957-08-08

Family

ID=7032437

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DED8096A Pending DE1013383B (en) 1951-03-01 1951-03-01 Process for degassing and gasifying dust-like fuels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1013383B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102309A1 (en) 2011-05-23 2012-01-12 Daimler Ag Method for transferring of set values for user-adjustable sizes between two motor vehicles, involves transferring set value from memory medium to control device of vehicle, where set value on memory medium manipulates by assigned program

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US901232A (en) * 1908-05-07 1908-10-13 Byron E Eldred Process of producing gas.
DE452015C (en) * 1925-07-30 1927-11-03 Arthur Rozinek Dipl Ing Method and device for gasifying and degassing coal dust in a gas stream
DE479431C (en) * 1924-08-03 1929-11-04 Rudolf Von Dadelsen Dipl Ing Process for the gasification of dusty, carbonaceous fuels
DE733989C (en) * 1938-07-08 1943-04-07 Koppers Gmbh Heinrich Gas generators

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US901232A (en) * 1908-05-07 1908-10-13 Byron E Eldred Process of producing gas.
DE479431C (en) * 1924-08-03 1929-11-04 Rudolf Von Dadelsen Dipl Ing Process for the gasification of dusty, carbonaceous fuels
DE452015C (en) * 1925-07-30 1927-11-03 Arthur Rozinek Dipl Ing Method and device for gasifying and degassing coal dust in a gas stream
DE733989C (en) * 1938-07-08 1943-04-07 Koppers Gmbh Heinrich Gas generators

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102011102309A1 (en) 2011-05-23 2012-01-12 Daimler Ag Method for transferring of set values for user-adjustable sizes between two motor vehicles, involves transferring set value from memory medium to control device of vehicle, where set value on memory medium manipulates by assigned program

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2929056A1 (en) COMBUSTION METHOD AND FLUID BED SUITABLE FOR THIS
DE2061829C2 (en) Process for the thermal treatment of fine-grained solids in a fluidized bed with internal combustion
DE647142C (en) Process for the gasification of fine-grain fuels
DE1044334B (en) Process for generating fuel gas, in particular synthesis gas, and a coke-like fuel
EP0183677A3 (en) Process and apparatus for the direct reduction of iron ores and melting the reduced ores into a melter gasifier
DE3323981A1 (en) METHOD FOR THE GASIFICATION OF WASTE LIQUIDS CONTAINING ORGANIC COMPONENTS AND TUBE FOR CARRYING OUT THE METHOD
DE895362C (en) Process for the production of fuel gas by gasifying a bituminous fuel
DE1013383B (en) Process for degassing and gasifying dust-like fuels
DE3413564A1 (en) Method and device for reducing the discharge of nitrogen oxides
DE446678C (en) Process for producing water gas
DE897310C (en) Method and device for the gasification of fuels
DE2747571A1 (en) Continuous reducing gas mixt. prodn. - from solid fuel using a vertical three-zone gasifier
DE567082C (en) Procedure for regulating the operation of tapping generators
DE936766C (en) Process and gas generator for the production of carbon-oxide-rich and low-methane gases by gasifying fuels and using the gases produced
DE701232C (en) Gas generator with smoldering attachment and grate hood
DE708729C (en) Gas generator for gasifying coarse fuels that disintegrate during gasification
DE731573C (en) Process for the gasification of carbonaceous fine-grained, in particular dust-shaped, well materials in a tapping gas generator
DE1508083C3 (en) Process for the production of reducing gases for iron production
DE971897C (en) Process for generating carburized water gas and / or carburized generator gas
DE693518C (en) Method and device for producing a tar-free and hydrocarbon-free water gas
DE938868C (en) Process and device for the production of heating fuel gas
DE976101C (en) Method and device for degassing coal
DE940008C (en) Method and device for gasifying dust-like fuels
DE594095C (en) Hydrocarbon gas generator
DE599796C (en) Process for the production of high calorific value gases from bituminous fuels in triple generators