DE10133204A1 - Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung - Google Patents

Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung

Info

Publication number
DE10133204A1
DE10133204A1 DE10133204A DE10133204A DE10133204A1 DE 10133204 A1 DE10133204 A1 DE 10133204A1 DE 10133204 A DE10133204 A DE 10133204A DE 10133204 A DE10133204 A DE 10133204A DE 10133204 A1 DE10133204 A1 DE 10133204A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
circuit
auxiliary
power
voltage
voltages
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10133204A
Other languages
English (en)
Inventor
Rainer Marquardt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10133204A priority Critical patent/DE10133204A1/de
Publication of DE10133204A1 publication Critical patent/DE10133204A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/483Converters with outputs that each can have more than two voltages levels
    • H02M7/487Neutral point clamped inverters
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/42Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal
    • H02M7/44Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/48Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/53Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal
    • H02M7/537Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters
    • H02M7/538Conversion of dc power input into ac power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a triode or transistor type requiring continuous application of a control signal using semiconductor devices only, e.g. single switched pulse inverters in a push-pull configuration
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/342Active non-dissipative snubbers
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M1/00Details of apparatus for conversion
    • H02M1/32Means for protecting converters other than automatic disconnection
    • H02M1/34Snubber circuits
    • H02M1/348Passive dissipative snubbers
    • HELECTRICITY
    • H03ELECTRONIC CIRCUITRY
    • H03KPULSE TECHNIQUE
    • H03K2217/00Indexing scheme related to electronic switching or gating, i.e. not by contact-making or -breaking covered by H03K17/00
    • H03K2217/0081Power supply means, e.g. to the switch driver
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B70/00Technologies for an efficient end-user side electric power management and consumption
    • Y02B70/10Technologies improving the efficiency by using switched-mode power supplies [SMPS], i.e. efficient power electronics conversion e.g. power factor correction or reduction of losses in power supplies or efficient standby modes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Dc-Dc Converters (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft leistungselektronische Stellglieder und ähnliche elektronische Geräte, die zur Speisung von Meßwerterfassungen, Gateansteuerungen und anderen elektronischen Lasten kleiner Leistung, Hilfsenergie benötigen. Diese Hilfsenergie kann mittels der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen aufwandsarm und betriebssicher aus dem Leistungsteil der leistungselektronischen Stellglieder ausgekoppelt werden.

Description

  • Leistungselektronische Schaltungen benötigen zur Speisung von Meßwerterfassungen und Gateansteuerungen Hilfsenergiequellen auf niedrigem Spannungsniveau, die i. a. von der übergeordneten Steuerung potentialgetrennt sein sollen. Zur Bereitstellung dieser Hilfsenergie sind drei grundsätzlich verschiedene Verfahren bekannt, die sich bezüglich der primären Quelle der Hilfsenergie unterscheiden:
    • 1. Energieentnahme aus einer (i. a. vorhandenen) Hilfsenergiequelle der übergeordneten Steuerung und Übertragung dieser Energie mit Schaltnetzteilen und Transformatoren.
    • 2. Energieentnahme (Leistungsauskopplung) aus dem Leistungsteil des Stromrichters selbst.
    • 3. Energieentnahme aus sonstigen Hilfsenergiequellen wie z. B. thermoelektrische Generatoren oder Photovoltaik-Generatoren.
  • Bei allen Verfahren müssen die Steuersignale und Meßgrößen selbst - z. B. mit Lichtwellenleitern - ebenfalls potentialgetrennt von der übergeordneten Steuerung übertragen werden, falls die Forderung der Potentialtrennung auch hier besteht. Verfahren nach Punkt 1 weisen die folgenden Vorteile auf:
    • a) Die Hilfsenergie steht unabhängig von Energieinhalt und Schaltzustand des Leistungsteils zur Verfügung.
    • b) Die Hilfsenergie kann in ausreichender Größe und mit gutem Wirkungsgrad (Schaltnetzteil, Transformator) übertragen werden.
  • Nachteilig sind bei den Verfahren nach Punkt 1 die folgenden Umstände:
    • a) Die Transformatoren weisen prinzipbedingt parasitäre Koppelkapazitäten zwischen ihrer Primär- und Sekundärseite auf, durch die hochfrequente Störungen vom Leistungsteil in die übergeordnete Steuerung übertragen werden.
    • b) Die Transformatoren müssen für die sicherheitstechnisch wichtige Isolation zwischen Leistungsteil und der übergeordneten Steuerung ausgelegt werden, wodurch die Baugröße ungünstig beeinflußt wird.
    • c) Eine günstige, monolithisch integrierte Realisierung der Hilfsenergieerzeugung wird durch die Transformatoren und die Randbedingung d) erheblich erschwert.
  • Verfahren nach Punkt 2 weisen die Nachteile c) und d) nicht auf und sind geeigneter für eine monolithisch integrierte Realisierung. Wie nachfolgend erläutert, erfüllen bekannte Lösungen jedoch die Punkte a) und b) nur mit erheblichen Einschränkungen.
  • Verfahren nach Punkt 3 sind auf Sonderfälle beschränkt, da sie Punkt b) nur unzureichend bzw. mit sehr hohem Aufwand erfüllen.
  • Zur weiteren Erläuterung des Standes der Technik dient Fig. 1. Eine entsprechende Anordnung ist u. a. aus M. von Daak: "Integrierte, potentialgetrennte Ansteuerschaltungen für feldgesteuerte Leistungshalbleiter", Forschungs-Berichte VDI, Reihe 9, Nr. 289, bekannt. Dort dargestellt ist eine leistungselektronische Schaltung, die als universelle Grundschaltung von Stromrichtern mit eingeprägter Gleichspannung - sog. U-Umrichter - bekannt ist. Diese Grundschaltung wird wegen ihrer dominierenden Bedeutung der folgenden Erläuterung zu Grunde gelegt. Die Erfindung ist jedoch auch für andere Schaltungen einsetzbar, wie nachfolgend am Beispiel von Fig. 15 erläutert wird. Gebräuchliche Bezeichungen für diese Schaltung sind "Halbbrücke", "Wechselrichter-Phasenbaustein" oder engl.: "half bridge circuit". Sie besteht im Leistungsteil in bekannter Anordnung aus den steuerbaren elektronischen Schaltern (1) und (3), den antiparallelen Dioden (2) und (4) und dem an den gleichspannungsseitigen Sammelschienen (P) und (N) angeschlossenen Kondensator (9). Die steuerbaren elektronischen Schalter (1) und (3) sind gemäß dem Stand der Technik meist als IGBT oder MOS-Feldeffekttransistoren ausgeführt. Bei letztgenannten Bauelementen ist es möglich die in der Halbleiterstruktur bereits enthaltene antiparallele Diode zu nutzen und damit auf die separaten Dioden (2) und (4) zu verzichten.
  • Jeder der beiden in Fig. 1 dargestellten steuerbaren elektronischen Schalter (1) bzw. (3) benötigt zur Ansteuerung seines Gates mit den zugehörigen Steuerspannungen (UG1) bzw. (UG3) Hilfsenergie. Diese ist in Kondensatoren (7) bzw. (5) gespeichert. In der bekannten Anordnung nach Fig. 1 sind diese Kondensatoren auf eine Hilfsspannung (U7) bzw. (U5) aufgeladen, die sich bezüglich Betrag und Polarität als Steuerspannung eignet. Der Bezugspunkt (M1) bzw. (M3) der Hilfsspannungen (U7) bzw. (U5) kann nicht frei gewählt werden, sondern muß räumlich nah direkt an der zugehörigen Elektrode der steuerbaren elektronischen Schalter (1) bzw. (3) angeschlossen werden. Der Grund für diese bekannte Erfordernis liegt darin, daß andernfalls Spannungsabfälle zwischen (M1) und (N) bzw. (M3) und (L), die von den leistungsseitigen Strömen verursacht werden, in störender Weise die Steuerspannungen (UG1) bzw. (UG3) beeinflussen würden. Die störenden Spannungsabfälle entstehen durch parasitäre Impedanzen - wie ohmsche und induktive Impedanzen der Zuleitungen - und sind deshalb nicht völlig vermeidbar. Die Ansteuerschaltungen, die aus den Hilfsspannungen (U7) bzw. (U5) gespeist werden und in bekannter Weise die Steuerspannungen (UG1) bzw. (UG3) erzeugen, sind in Fig. 1 der Übersicht halber weggelassen, da sie nicht Gegenstand der Erfindung sind.
  • Zwecks weiterer Erläuterung des Standes der Technik entsprechend Fig. 1 sei zunächst davon ausgegangen, daß eine Hilfsenergiequelle (8) zur Verfügung steht, die an ihren Klemmen (A, B) eine Gleichspannung (UAB) abgibt. (Wie diese Hilfsenergie bereitgestellt wird, sei erst nachfolgend betrachtet).
  • Mittels der Hilfsenergiequelle (8) ist es nun möglich, die Ansteuerung für den steuerbaren elektronischen Schalter (1) zu speisen. Dies gilt auch für eventuell vorhandene weitere steuerbare elektronische Schalter und Meßwerterfassungen, sofern sie wie Schalter (1) auf dem Potential des Anschlusses (N) liegen.
  • In dem Hilfsstromkreis, der durch die Elemente (8) und (7) und die Zuleitungen von Klemme (A) zum Pluspol von (7), sowie von Klemme (B) zum Bezugspunkt (M1) gebildet wird, treten durch die parasitären Impedanzen und die leistungsseitigen Ströme ebenfalls störende Spannungsabfälle auf. Ein Nachteil der bekannten Anordnung liegt darin, daß nur sehr kleine Spannungsabfälle - welche möglichst klein gegenüber der Spannung (UAB) sind - zulässig sind.
  • Falls außer der positiven Hilfsspannung (U7) auch eine gegenüber dem Bezugspunkt (M1) negative Hilfsspannung benötigt wird, kann diese grundsätzlich mit einem zusätzlichen Gleichspannungs-Wandler aus (U7) erzeugt werden. Diese Erfordernis tritt sowohl bei Ansteuerelektroniken als auch bei Meßwerterfassungen häufig auf.
  • Die Speisung der auf dem Potential (M3) liegenden Hilfsspannung (U5) erfolgt bei der bekannten Anordnung nach Fig. 1 mittels der Diode (6) ebenfalls aus der Hilfsspannungsquelle (8). Mit idealen Bauelementen wäre U5 = UAB erreichbar. Diese verbreitete, i. a. als "Bootstrap"-Schaltung bezeichnete Lösung, weist jedoch schwerwiegende Nachteile auf:
    • 1. Die erwünschte Energielieferung in den Kondensator (5) aus der Quelle (8) kann nur erfolgen, wenn das Potential an der Lastklemme (L) dem der Klemme (N) entspricht.
    • 2. Es werden hochsperrende Dioden (6) benötigt, die bzgl. ihrer Sperrspannung wie die Bauelemente (1) bis (4) des Leistungsteils ausgelegt werden müssen.
    • 3. Die Erzeugung der Hilfsspannung (8) aus dem Leistungsteil bleibt offen. Diese erfordert jedoch erheblichen Zusatzaufwand - wie z. B. einen Gleichstromsteller (step down chopper), dessen Bauelemente ebenfalls für die hohe Spannung des Leistungsteils zu bemessen sind.
  • Aus Hauptpunkt 1) resultiert eine Reihe von weiteren, nachteiligen Eigenschaften:
    • 1. Die Hilfsspannung (U5) kann nicht für längere Zeiten - abhängig von der Kapazität von (5) und dem Energiebedarf - genügend groß gehalten werden, wenn die Potentialdifferenz ULN > 0 ist. Dieses Problem tritt insbesondere ein, wenn der steuerbare elektronische Schalter (3) sich im Einschaltzustand befindet (ULN = UPN).
    • 2. Zur Sicherstellung der Hilfsenergieeinspeisung für (5) muß der steuerbare elektronische Schalter (1) sich im Einschaltzustand befinden.
    • 3. Die Spannung (U5) kann nicht stabil auf ihrem Sollwert U5 = UAB gehalten werden, sondern variiert auch im Einschaltzustand des Schalters (1) je nach dessen laststromabhängiger Durchlaßspannung.
    • 4. Es müssen (bedingt durch Punkt 1a)) Maximalzeiten für den Einschaltzustand von (3) und (bedingt durch Punkt 1b)) Minimalzeiten für den Einschaltzustand von (1) eingehalten werden.
    • 5. In einem Schaltzustand, in dem beide steuerbaren elektronischen Schalter (1) und (3) ausgeschaltet sind, ist das Potential an L bei hohen Lastströmen von der Laststromrichtung und bei verschwindendem Laststrom von den Sperrströmen der Halbleiter (1) bis (4) abhängig. In diesem Schaltzustand ist keine sichere Energieversorgung für (5) möglich. Dieser Zustand wird jedoch bei Betriebsunterbrechungen, zeitweiser Sperre des Stromrichters und ähnlichen Betriebszuständen benötigt.
  • Aus diesen Gründen wird die Schaltung oftmals durch eine als "Ladungspumpe" oder als "Charge pump" bezeichnete Zusatzschaltung ergänzt. Eine solche Anordnung ist u. a. aus M. von Daak: "Integrierte, potentialgetrennte Ansteuerschaltungen für feldgesteuerte Leistungshalbleiter", Forschungs-Berichte VDI, Reihe 9, Nr. 289, bekannt. Dabei handelt es sich grundsätzlich um einen Spannungsvervielfacher, der mit Hilfe steuerbarer elektronischer Schalter und mehrerer Kondensatoren aus der Spannung (UAB) der Hilfsenergiequelle (8) eine höhere Spannung erzeugt. Diese höhere Spannung muß größer als die Summe von (UPN) und (U5) sein, damit eine zusätzliche Energieeinspeisung in (5) generell erfolgen kann. Diese Bedingung schränkt den Einsatz dieses Zusatzes auf kleine Spannungen (UPN) des Leistungsteils ein. Mit vertretbarem Aufwand sind "Ladungspumpen" zudem nur für sehr kleine Leistungen realisierbar, so daß i. a. nur der Nachteil 1e) entschärft werden kann. Letzteres gilt mit der Einschränkung, daß in einem Schaltzustand entsprechend Punkt 1e) nur eine sehr kleine Leistung der Hilfsenergiequelle benötigt wird. Dies trifft jedoch nicht zu, wenn außer einer Gateansteuerung auch elektronische Meßwerterfassungen und/oder Lichtleitersender gespeist werden müssen.
  • Aufgabe der Erfindung ist es, aufwandsarme Schaltungsanordnungen anzugeben, die:
    • A) Unabhängig vom Schaltzustand der steuerbaren, elektronischen Schalter (1) und (3) und unabhängig vom Potential am Lastanschluß (L) eine gesicherte Hilfsenergieversorgung aus dem Leistungsteil ermöglichen.
  • Weitere Punkte sind:
    • A) Keine Notwendigkeit der Verwendung von hochsperrenden Halbleitern, die für die hohe Spannung (UPN) des Leistungsteils ausgelegt werden müssen.
    • B) Keine Notwendigkeit der Verwendung von Transformatoren
    • C) Die Möglichkeit, alle benötigten Halbleiter verlustarm im Schaltbetrieb ("switch mode") und nicht im Linearbetrieb ("linear mode") zu betreiben - inclusive der Spannungsstabilisierung der erzeugten Hilfsspannungen.
    • D) Die Möglichkeit, die zur Speicherung der Hilfsenergie benötigten Kondensatoren klein zu bemessen.
    • E) Unempfindlichkeit bzgl. Überspannungen und parasitären Spannungsabfällen im Leistungsteil, auch wenn diese die Höhe der Hilfsspannungen übersteigen.
  • Zusammenfassend ermöglichen die o.a. Punkte eine technisch und wirtschaftlich günstige Realisierung auch in Form einer monolithisch integrierten Schaltung, die vorteilhafterweise für möglichst kleine Verlustleistung (IV) und kleine Spannungen (II) ausgelegt werden kann.
  • Fig. 2 zeigt eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung (200), die zur weiteren Erläuterung dienen soll. Die grundlegende Struktur stellt einen Dreipol mit den Klemmen (D1), (D2) und (E0) dar. (Die internen Anschlußpunkte (E1) bzw. (E2) sind nur bezeichnet, um darzustellen, daß hier die erzeugten Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) abgegriffen werden können). Die Klemmen des Dreipols sind gemäß der Erfindung folgendermaßen zu beschalten:
    Klemme D1: Mit einem äußeren Schaltungszweig, der einen eingeprägten Strom i1 ≥ 0 einspeist;
    Klemme D2: Mit einem äußeren Schaltungszweig, der einen eingeprägten Strom i2 ≥ 0 einspeist;
    Klemme E0: Mit dem Bezugspotential, das für die erzeugten Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) gewünscht wird. (Für den steuerbaren elektronischen Schalter (3) in Fig. 1 ist das der Bezugspunkt (M3)).
  • Gemäß der Erfindung wird der Dreipol mit zwei von außen eingeprägten Strömen (i1) und (i2) gespeist, was sich sehr vorteilhaft auf die Funktion und den Schaltungsaufwand auswirkt. Die Ströme (i1) und (i2) lassen sich auf vielerlei bekannte Arten erzeugen, z. B. mit Gleichstromstellern. Die erfindungsgemäße Struktur des Dreipols ist jedoch so gestaltet, daß eine Einprägung der Ströme (i1) bzw. (i2) mit jeweils einem passiven Zweipol ((31) bzw. (32), siehe Fig. 7) bereits die genannten Anforderungen (I . . . VI) erfüllt. Die Zweipole können vorzugsweise einfache, ohmsche Widerstände oder eine Reihenschaltung solcher Widerstände sein.
  • In Fig. 2 stellen dar:
    11 und 12: Kondensatoren als Energiespeicher für die erzeugten Hilfsspannungen (U11) und (U12)
    21 und 22: Dioden zur Speisung der o.a. Kondensatoren (11) und (12)
    27 und 26: Dioden zum Schutz der steuerbaren, elektronischen Schalter (51) und (52) vor negativen Spannungen. (Diese können entfallen, wenn auf Grund der äußeren Beschaltung keine negativen Spannungen auftreten.)
    51 und 52: Steuerbare elektronische Schalter, die - vorzugsweise im Schaltbetrieb - zur Stabilisierung der erzeugten Hilfsspannungen (U11) und (U12) auf ihre Sollwerte dienen.
    100: Ein bidirektionaler Gleichspannungs-Wandler, der den Energieaustausch zwischen den Kondensatoren (11) und (12) in beiden Energierichtungen ermöglicht.
  • Letzterer kann z. B. wie in Fig. 3 oder Fig. 4 ausgeführt sein. Aufbau und Funktionsweise solcher bidirektionaler Gleichspannungswandler sind bekannt. Eine Schaltung nach Fig. 3 entspricht der Grundschaltung nach Fig. 1. Um das Potential von (E0) auf dem arithmetischen Mittelwert der Potentiale von (E1) und (E2) zu halten, sind beide steuerbaren elektronischen Schalter mit einem Tastverhältnis (Duty cycle) von jeweils 50% invers zueinander anzusteuern. Die Frequenz dieser Ansteuerung ist in bekannter Weise auf die Größe der Glättungsinduktivität (14) abzustimmen.
  • Eine Schaltung entsprechend Fig. 4 ist u. a. aus dem Buch "Halbleiter- Schaltungstechnik", 11. Auflage Springer Verlag der Autoren Tietze und Schenk, bekannt. Sie ist dort in Abb. 16.44 als Spannungsinverter bezeichnet. Wenn - wie in Fig. 4 - einzelne Transistoren als Schalter eingesetzt werden, sind diese paarweise (UG43 = UG47) invers zu dem anderen Paar (UG41 = UG45) mit wiederum jeweils einem Tastverhältnis von 50% anzusteuern.
  • Für die folgenden Erläuterungen können die Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) als konstant angesehen werden, weil sie mittels geeigneter Steuerung der steuerbaren elektronischen Schalter (51) bzw. (52) auf ihren Sollwerten stabilisiert werden können - wie nachfolgend erläutert wird. Des weiteren sind (ebenfalls nur zur vereinfachten Erläuterung der Funktion der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen) im folgenden Gleichungen angegeben, die näherungsweise für ideale Bauelemente gelten.
  • Die gesamte Gleichstromleistung (P1), die den beiden Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) des Dreipols (200) in Summe dauernd entnommen werden kann, beträgt:

    P1 = i1.|U11| + i2.|U12| Gl. (1).
  • Diese verfügbare Gleichstromleistung kann beliebig auf die beiden Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) verteilt entnommen werden, da der bidirektionale Gleichspannungswandler (100) den erforderlichen Energieaustausch gewährleistet. Zum Zwecke einer übersichtlichen Erläuterung sei im folgenden der Fall mit symmetrischen Hilfsspannungen
    U0 = U11 = -U12
    näher berechnet. Dies ist auch die praktisch relevante - aber nicht zwingende - Dimensionierung. Somit folgt aus Gl. (1):

    P1 = U0(i1 + i2) Gl. (1a)

    mit (U0) als definitionsgemäßem Sollwert der Hilfsspannungen. Wenn die Ströme (i1) bzw. (i2) in einer Anordnung entsprechend Fig. 7 mittels passiver Zweipole (31) bzw. (32) eingeprägt werden, folgt unter o.a. Voraussetzungen:


  • Diese Gleichung gilt, wenn (UPN > 2U0) beträgt und die Zweipole (31) und (32) jeweils als ohmscher Widerstand mit dem Nennwert (R) ausgeführt werden. Die gesamte verfügbare Gleichstromleistung (P1) nach Gl. (1b) ist unabhängig vom Potential an (L), d. h.: der Spannung (ULN). Dies gilt in einem Bereich von (ULN):

    U0 < ULN < (UPN - U0) Gl. (2)

    in dem sowohl (i1 > 0) als auch (i2 > 0) ist. Außerhalb dieses Bereiches steigt die verfügbare Leistung (P1) geringfügig an, was in keiner Weise störend ist:
  • Bei ULN = 0 oder bei ULN = UPN beträgt sie, (vergleiche mit Gl. (1b)):


  • Ein wesentlicher Vorteil der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen besteht darin, daß auch bei Überspannungen am Lastanschluß (L), d. h.: (ULN < 0) oder (ULN > UPN) uneingeschränkte Funktionsfähigkeit besteht und immer eine Gleichstromleistung (P1) entsprechend Gl. (1b) (bzw. geringfügig höher) zur Verfügung steht.
  • Zur Erläuterung der zweckmäßigen Bemessung sei im folgenden der Wirkungsgrad der erfindungsgemäßen Anordnung betrachtet, wenn die Ströme (i1) bzw. (i2) mit ohmschen Widerständen eingeprägt werden. In den Betriebspunkten nach Gl. (1c) tritt bei ULN = 0 bzw. ULN = UPN eine Verlustleistung


    in dem Zweipol (31) bzw. in dem Zweipol (32) auf. Daraus ergibt sich in Verbindung mit Gl. (1c) ein Gesamtwirkungsgrad


  • Bei einer realen Anwendung wird sich (je nach dem Quotienten (U0/UPN)) oftmals ein Wirkungsgrad in der Größenordnung von nur 10% oder weniger ergeben. Dies ist auf Grund der kleinen Absolutwerte der benötigten Hilfsenergie jedoch i. a. nur von geringer Bedeutung. Die Bemessung der nominalen Verlustleistung pro Zweipol (31) oder (32) kann vereinfacht gemäß


    erfolgen. Auch die Summe der Verlustleistungen der beiden Zweipole (31) und (32) übersteigt diesen Wert nicht. Da die benötigten Leistungen (P1) in Anwendungen zur Hilfspannungserzeugung i. a. sehr klein sind, ist die Wirkungsgradbetrachtung nicht entscheidend. Die Vorteile der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen liegen vielmehr in den wesentlich bedeutenderen Punkten I bis VI, wie bereits erläutert. Auf Grund von Punkt VI ist zudem eine sehr freizügige räumliche Anordnung der Zweipole (31) und (32) möglich, die eine Abfuhr der geringen Verlustleistungen weiter vereinfacht.
  • Ein weiterer, praktisch relevanter Punkt ist der Anlauf aus einem energielosen Anfangszustand (U11 = 0, U12 = 0). Dieser ist bei allen erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen unproblematisch, da weder hier noch im zugehörigen Leistungsteil die Forderung besteht, irgendwelche steuerbaren elektronischen Schalter einzuschalten: Die gemäß o.a. Annahme zuerst spannungslosen Kondensatoren (11) bzw. (12) in Fig. 5 werden über die Dioden (21) bzw. (22) und die passiven Impedanzen (31) bzw. (32) aus der Spannung (UPN) des Leistungsteils geladen. Die steuerbaren elektronischen Schalter (51) bzw. (52) müssen erst einschaltbar sein, wenn die Spannungen (U11) bzw. (U12) ihre Sollwerte erreichen bzw. zu überschreiten drohen. Unabhängig davon, ob der Schalter (51) z. B. als npn- Transistor oder n-Kanal-MOSFET realisisert wird, steht dann eine genügende Basis- bzw. Gatespannung - nämlich (U11) - für dessen Einschaltung zur Verfügung. Ebenso kann auch die Ansteuerelektronik für (51) - hier im einfachsten Fall ein Komparator mit Hysterese - aus der Spannung (U11) gespeist werden. Gleiches gilt aus Symmetriegründen für den steuerbaren elektronischen Schalter (52) und die Spannung (U12). Auch die steuerbaren elektronischen Schalter im bidirektionalen Gleichspannungs-Wandler (100) bzw. (101) müssen nicht eingeschaltet werden, bevor nicht mindestens eine der Hilfsspannungen (U11) oder (U12) ihren Sollwert erreicht hat, so daß auch hier genügend hohe Gatespannungen zur Verfügung stehen.
  • Die Stabilisierung der Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) kann wie erwähnt, durch Ansteuerung der steuerbaren elektronischen Schalter (51) bzw. (52) realisiert werden. Entsprechende Steuerverfahren sind bekannt. Ein einfaches Steuerverfahren besteht in folgendem: Ein Spannungsvergleicher (Komparator mit Hysterese), der aus der Hilfsspannung (U11) gespeist wird, schaltet den steuerbaren elektronischen Schalter (51) ein, wenn (U11) den Sollwert überschreitet und schaltet ihn aus, wenn (U11) den Sollwert unterschreitet. Das gleiche Verfahren kann in gleicher Weise mit einem weiteren Komparator für (U12) und (52) angewandt werden, um die Hilfsspannung (U12) zu stabilisieren.
  • Im Falle der Ansteuerung moderner Leistungshalbleiterschalter wie IGBT oder MOS- Feldeffekttransistoren (1) bzw. (3) in Fig. 1 ist die benötigte Leistung der Hilfsenergiequellen von der Schaltfrequenz (fp) dieser steuerbaren elektronischen Schalter (1) bzw. (3) abhängig. Die benötigte Leistung steigt bekanntlich proportional zur Schaltfrequenz (fp) an. Es ist deshalb vorteilhaft, wenn auch die verfügbare Leistung der Hilfsspannungen diese Charakteristik aufweist:
    Fig. 5 zeigt eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung (201), die dies ermöglicht. Sie entsteht aus der Anordnung nach Fig. 2 durch Erweiterung mit zwei zusätzlichen Dioden (24) und (25), die an ihrem Verbindungspunkt zur Klemme (D0) führen. Diese Klemme ist gemäß der Erfindung über eine Kapazität (10) an einen Schaltungspunkt anzuschließen, der gegenüber der Klemme (E0) ein mit der Schaltfrequenz (fp) variierendes Potential aufweist. Ein geeigneter Schaltungspunkt ist grundsätzlich der Collector- bzw. Drainanschluß des angeschlossenen IGBT bzw. MOS- Feldeffekttransistors, d. h.: in Fig. 7 für den Schalter (3) der Schaltungspunkt (P). In Fig. 8 ist dies einschließlich der Kapazität (10) dargestellt. Durch diese Maßnahme steht additiv zu der Leistung (P1) nach Gl. (1b) ein weiterer Leistungsanteil (P2) der Hilfsenergiequellen zur Verfügung, der ohne prinzipbedingte Energieverluste erzeugt wird. Dieser Anteil beträgt, wenn die Kapazität (10) den Wert (C0) erhält:

    P2 = 2.fp.C0.U0.(UPN - 2U0) Gl. (3)
  • Die Vorteile dieser Maßnahme sind:
    • - Die Leistung (P1) nach Gl. (1b) kann kleiner bemessen werden, als ohne diese Maßnahme;
    • - Zeitabschnitte mit hoher Pulsfrequenz (fp) müssen nicht durch groß bemessene Kondensatoren (11) und (12) als Energiespeicher überbrückt werden.
  • Erstgenannter Punkt ermöglicht höhere Werte für die passiven Impedanzen (31) und (32) und somit geringere Verlustleistungen dieser Elemente. Dadurch wird der resultierende Wirkungsgrad verbessert. In einer gegebenen räumlichen Anordnung eines Leistungsteils können durch große Leitungslängen und parasitäre Induktivitäten unerwünschte Oszillationen des Stromes im Kondensator (10) auftreten. Unter diesen Randbedingungen kann eine Dämpfung der Oszillationen durch einen ohmschen Widerstand in Reihe mit dem Kondensator (10) zweckmäßig sein. Wird ein solcher Widerstand nur für o.a. Dämpfungszwecke bemessen, kann sein Widerstandswert so niedrig gewählt werden, daß nur vernachlässigbare Verlustleistungen in ihm auftreten.
  • Des weiteren stellen dar:
  • Fig. 6 eine Variante der Anordnung nach Fig. 2, die aus dieser durch Weglassen des bidirektionalen Gleichspannungs-Wandlers (100) entsteht. Sie ist sinnvoll einsetzbar, wenn die Einspeisung der eingeprägten Ströme (i1) und (i2) so erfolgt, daß beide näherungsweise gleich gehalten werden können.
  • Fig. 7 eine erfindungsgemäße Schaltungsanordnung (200) eingesetzt in einem Leistungsteil entsprechend Fig. 1 zur Erzeugung von Hilfsspannungen mit dem Bezugspotential (M3). Die externen Elemente (31) bzw. (32) Einprägung der Ströme (i1) bzw. (i2) sind als ohmsche Widerstände ausgeführt.
  • Fig. 8 eine Anordnung entsprechend Fig. 7, jedoch mit einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung (201) statt (200), welche mit Hilfe des Zusatzanschlusses (D0) und des Kondensators (10) die Bereitstellung einer zusätzlichen frequenzproportionalen Hilfsleistung (P2) ermöglicht (siehe Gl. (3) und die zugehörige Erläuterung).
  • Eine weitere vorteilhafte Ergänzung ist in Fig. 9 dargestellt. Diese ermöglicht es, die Spannung (U0), die nach Gl. (1b) bzw. Gl. (3) wesentlich die erzielbare Leistung (P1) bzw. (P2) bestimmt, unabhängig von den i. a. vorgegebenen Sollwerten der Hilfsspannungen zu wählen. Insbesondere wenn letztere sehr klein sind, kann zugunsten einer höheren verfügbaren Leistung ein höherer Wert von (U0) wünschenswert sein.
  • In Fig. 9 stellen dar:
    17 und 18: Kondensatoren als Energiespeicher für die schaltungsinternen Spannungen (U17) und (U18)
    21 und 22: Dioden zur Speisung der o.a. Kondensatoren
    53 und 54: Steuerbare elektronische Schalter, die zum gesteuerten Energietransfer von (17) bzw. (18) nach (14) dienen.
    14: Eine Induktivität, die zur Einprägung der ausgangsseitigen Ströme (i1) und (i2) dient.
  • Die Klemmen des Fünfpols sind gemäß der Erfindung folgendermaßen zu beschalten:
    Klemme D10: Mit einem äußeren Schaltungszweig, der einen eingeprägten Strom i10 ≥ einspeist.
    Klemme D20: Mit einem äußeren Schaltungszweig, der einen eingeprägten Strom i20 ≥ 0 einspeist.
    Klemme X0: Mit dem Bezugspotential (E0), des nachfolgenden Dreipols (200) oder (201) oder (202).
    Klemme X1: Mit der Klemme D1 des nachfolgenden Dreipols (200) oder (201) oder (202).
    Klemme X2: Mit der Klemme D2 des nachfolgenden Dreipols (200) oder (201) oder (202).
  • Die eingeprägten Ströme sind zur Unterscheidung von den vorhergehenden Schaltungsanordnungen (200) oder (201) oder (202) mit (i10) statt (i1) und (i20) statt (i2) bezeichnet. Aus dem gleichen Grund sind die zugehörigen Klemmen mit (D10) statt (D1) und (D20) statt (D2) bezeichnet. Die Spannungen (U17) bzw. (U18) der Kondensatoren (17) bzw. (18) können, wie erwähnt, unabhängig von den Sollwerten der Hilfsspannungen gewählt werden. Zur näheren Erläuterung seien bezeichnet:

    Sollwert von (U11) : (U11*) > 0 Gl. (4a)

    Sollwert von (U12) : (U12*) < 0 Gl. (4b)

    Sollwert von (U17) : (U17*) > 0 Gl. (4c)

    Sollwert von (U18) : (U18*) < 0 Gl. (4d)
  • Die Werte (U11*) und (U12*) können ganz nach den Erfordernissen der zu speisenden Meßwerterfassungen, Gateansteuerelektroniken, optoelektronischer Komponenten u. a. Lasten gewählt werden. Ebenso können sie unterschiedliche Beträge |U11*| ≠ |U12*| aufweisen. Im Sinne einer durchgängigen Erläuterung seien die Sollwerte (U17*) und (U18*) folgendermaßen gewählt und bezeichnet.

    U0 = U17* = -U18* Gl. (5)
  • Für die verfügbare Leistung der Hilfsspannungsquellen gelten dann weiterhin die bereits abgeleiteten Gleichungen (1b), (1c) sowie die Gleichung (3). Gleichung (1a) gilt ebenfalls weiterhin, wenn sinngemäß der Strom (i1) durch (i10) (substituiert) und der Strom (i2) durch (i20) substituiert wird. Die Spannung (U0) und damit die Leistung (P1) und (P2) der Anordnung läßt sich mittels entsprechender Ansteuerung der steuerbaren elektronischen Schalter (53) und (54) beliebig zwischen Null und einem wählbaren Maximalwert einstellen wie im folgenden gezeigt wird.
  • Die zweckentsprechende Steuerung der insgesamt vier steuerbaren elektronischen Schalter (51, 52, 53, 54) ist auf vielerlei Arten mittels analoger und/oder digitaler elektronischer Schaltkreise ausführbar. Sie ist deshalb nicht Gegenstand der Erfindung. Die bekannten und sehr ähnlichen Verfahren zur Steuerung und Regelung von Schaltnetzteilen (switch mode power supplies, DC/DC-converters) und die allgemein zugänglichen Simulationsprogramme ermöglichen es dem durchschnittlichen Fachmann diese Aufgabe zu lösen. Zwecks vollständiger Erläuterung der Erfindung sei trotz dieses Sachverhalts im folgenden eine mögliche Steuerung beispielhaft angegeben. Es stellen dar:
  • Fig. 17 den Reglerteil einer einfachen Steuerung, der die Stabilisierung der erzeugten Hilfsspannungen ermöglicht.
  • Fig. 18 den digitalen Steuerungsteil, der die Ansteuersignale (a51, a52, a53, a54) der zugehörigen vier steuerbaren elektronischen Schalter (51, 52, 53, 54) erzeugt.
  • In Fig. 17 stellen dar:
    80: Summierer, die die Addition zweier Spannungen durchführen;
    81: Differenzverstärker, die die Subtraktion zweier Spannungen durchführen.
    82: Komparatoren, die eine eingangsseitige Spannung mit dem Spannungswert Null vergleichen. Bei eingangsseitigen Spannungen über Null (positiven Spannungen) nimmt der Ausgang der Komparatoren einen als logisch "1" (high level) bezeichneten Spannungswert an. Die Komparatoren (82) können zusätzlich auch - wie in der Praxis oft ausgeführt - eine Schalthysterese aufweisen.
    83: Ein Kennlinienglied - gebildet durch einen Verstärker mit begrenzten Ausgangsspannungen. Dieser weist für negative Eingangsspannungen den Ausgangspannungsgrenzwert Null, für positive Eingangsspannungen einen positiven Verstärkungsfaktor und für positive Eingangsspannungen oberhalb einer gewissen Schwelle den positiven Ausgangsspannungswert (U0max) auf.
  • Das grundsätzliche Steuerverfahren besteht in folgendem:
    Jede der vier Spannungen (U11, U12, U17, U18) wird von Komparatoren (82) mit ihrem zugehörigen Sollwert verglichen. Die Sollwerte sind entsprechend Gl. (4) und Gl. (5) vorgegeben. Überschreitet der Betrag einer (oder mehrerer) der o.a. vier Spannungen den Betrag des zugehörigen Sollwertes, wird ein jeweils direkt zugeordneter der vier steuerbaren elektronischen Schalter (51, 52, 53, 54) eingeschaltet. (Bei der konkreten Realisierung des Spannungsvergleiches ist es nicht zwingend erforderlich, die Beträge der Spannungen zu bilden, da alle vier Spannungen nur jeweils eine, vorab bekannte, Polarität aufweisen. Der Begriff "Betrag" vereinfacht hier nur die verbale Erläuterung). Es gilt die Zuordnung:
    |U11| > U11* → Schalter (51) wird eingeschaltet
    |U12| > U12* → Schalter (52) wird eingeschaltet
    |U17| > U0 → Schalter (54) wird eingeschaltet
    |U18| > U0 → Schalter (53) wird eingeschaltet.
  • Zusätzlich muß ein sinnvoller zyklischer Ablauf der Schaltzustände der steuerbaren elektronischen Schalter (51, 52, 53, 54) festgelegt werden, der die Energieübertragung vom Eingang der Schaltungsanordnung zu den ausgangsseitigen Hilfsspannungen (U11, U12) gewährleistet. Auch diese Aufgabenstellung ist analog zu bekannten Steuerverfahren für Schaltnetzteile. Ein einfacher zyklischer Ablauf besteht beispielsweise in folgendem: Es werden zwei sich auf der Zeitachse periodisch abwechselnde Schaltphasen (P1, P2) definiert, die folgendermaßen festgelegt sind:
    • 1. P1: Schaltphase, in der Energie aus dem Kondensator (17) oder (18) oder beiden Kondensatoren entnommen wird und in die Induktivität (14) transferiert wird. In dieser Schaltphase sind die steuerbaren elektronischen Schalter (54 und 51) oder (53 und 52) oder beide Gruppen eingeschaltet. Zwecks Realisierung eines besonders einfachen zyklischen Ablaufs wird diese Schaltphase mit dem Überschreiten des Sollwerts von (U17) oder (U18) gestartet (Startbedingung) und nach Ablauf einer festen Zeit (T0) beendet.
    • 2. P2: In dieser P1 nachfolgenden Schaltphase wird die in der Induktivität (14) gespeicherte Energie ganz oder teilweise in die Kondensatoren (11) oder (12) oder beide abgegeben. Die steuerbaren elektronischen Schalter (53) und (54) sind ausgeschaltet und die Schalter (51) und (52) werden nur von ihrem jeweils zugehörigen Komparator geschaltet. Dies ermöglicht eine beliebige Aufteilung der aus der Induktivität (14) gelieferten Energie auf die Hilfsspannungen (U11) und (U12) - je nach den Erfordernissen der an (U11) und (U12) angeschlossenen Belastungen (Meßwerterfassungen, Gateansteuerungen u. a.). Die Schaltphase P2 wird erst beendet, wenn die o.a. Startbedingung für Schaltphase P1 wieder eintritt.
  • Um zusätzlich zur grundsätzlichen Funktionsfähigkeit auch gute dynamische Regeleigenschaften - insbesondere bei veränderlichen Belastungen - zu erzielen, ist es sinnvoll, den Wert (U0), der nach Gl. (5) als Sollwert für (U17) und (U18) herangezogen wird, abhängig von den Regelabweichungen der erzeugten Hilfsspannungen (U11) und (U12) zu führen. Dies erfolgt mittels des Kennliniengliedes (83) in Fig. 17. Bzgl. der Kennlinie von (83) ist es sinnvoll, bei verschwindenden Regelabweichungen von (U11) und (U12) den Wert U0 = 0 auszugeben; da in diesem Grenzfall keine Leistung benötigt wird und somit auch eingangsseitig die Leistungen (P1) nach Gl. (1a) und (P2) nach Gl. (3) zu Null werden sollen. Andererseits ist bei großen Regelabweichungen für (U0) ein oberer Grenzwert (U0max) vorzugeben, um eine möglichst hohe Leistung für (U11) und/oder (U12) zur Verfügung zu stellen. Der Grenzwert (U0max) ist nach der zulässigen Spannungsbeanspruchung der Kondensatoren (17) und (18) sowie der Halbleiter festzulegen. Zwischen den beiden genannten Grenzwerten (U0 = 0) und (U0 = U0max) ist eine lineare Kennlinie - entsprechend einer konstanten Verstärkung der regelungstechnisch einfachste, sinnvolle Fall (Proportional-Regler).
  • In Fig. 18 stellen dar:
    85: Inverter, die die logische Negation der Ausgangssignale der Komparatoren (82) durchführen.
    86: Oder-Gatter, die die logische Verknüpfung jeweils zweier der vier Ausgangssignale (a51, a52, a53, a54) realisieren.
    87: Eine monostabile Kippstufe (Zeitglied), die bei einer positiven Flanke an C - d. h.: einem Wechsel des Logiksignals an C von niedrigem Wert (low Level) auf einen hohen Wert (high Level) einen Impuls der Zeitdauer (T0) am Ausgang (Q) abgibt.
    88: NAND-Gatter (UND-Gatter mit invertiertem Ausgang), die jeweils paarweise als Speicher (RS-Flip Flop) K 17 bzw. K 18 dienen.
  • Wie vorab für Schaltphase (P1) beschrieben, realisieren diese Komponenten (87) und (88) die Startbedingung für (P1) und das Beenden von (P1) nach Ablauf einer festen Zeit (T0). Die Speicher für die Komparatorsignale (RS-Flip Flop, siehe (88)) bewirken, daß auch ein kurzes Überschreiten der Sollwerte von (U17) bzw. (U18) zu einer die volle Zeit (T0) andauernden Schaltphase (P1) führt.
  • Fig. 15 zeigt ein leistungselektronisches Stellglied, das als Dreipunkt-Schaltung (Neutral point clamped inverter) bekannt ist. An diesem sei beispielhaft die Anwendung der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen an anderen - nicht der Grundschaltung "Halbbrücke" nach Fig. 1 entsprechenden - Schaltungen der Leistungselektronik erläutert:
    Wie bereits erläutert, ist die Klemme (E0) der erfindungsgemäßen Schaltungsanordnungen jeweils mit dem Bezugspotential (M) zu verbinden, das für die erzeugten Hilfsspannungen (U11) bzw. (U12) gewünscht wird. Als nächster Schritt ist festzustellen, zwischen welchen Potentialen (Umax, Umin) das Bezugspotential (M) der betreffenden leistungselektronischen Schaltung variieren kann. Diese Grenzwerte (Umax > Umin) sind grundsätzlich bekannt oder von jedem durchschnittlichen Fachmann leicht zu ermitteln, wenn die Funktion der betreffenden leistungselektronischen Schaltung überhaupt bekannt ist oder analysiert wurde. Der passive Zweipol (31) ist sodann an einen Schaltungspunkt anzuschließen, dessen Potential größer (positiver) oder näherungsweise gleich (Umax) ist. Der passive Zweipol (32) ist hingegen an einen Schaltungspunkt anzuschließen, dessen Potential niedriger (negativer) oder näherungsweise gleich (Umin) ist. Dies sei im folgenden nochmals an Hand von bei Beispielen erläutert:
    Für den steuerbaren elektronischen Schalter (43) in Fig. 15 variiert das Bezugspotental (M43) zwischen dem Potential von (Z) ≈⁣ Umax und dem Potential von (N) ≈⁣ Umin. Entsprechend ist der Zweipol (31) an den Schaltungspunkt (Z) und der Zweipol (32) an den Schaltungspunkt (N) anzuschließen. Für den steuerbaren elektronischen Schalter (45) variiert das Bezugspotential (M45) zwischen dem Potential von (P) ≈⁣ Umax und dem Potential von (N) ≈⁣ Umin. Entsprechend ist der Zweipol (31) an den Schaltungspunkt (P) und der Zweipol (32) an den Schaltungspunkt (N) anzuschließen. Sinngemäß ist mit jedem Bezugspotental in einer beliebigen Anwendungsschaltung zu verfahren.
  • In seltenen Anwendungsfällen besteht die Forderung, die Hilfsenergie beim Aufladen des leistungsseitigen Kondensators (9) möglichst frühzeitig zur Verfügung zu haben; d. h.: beim ersten Anlauf (aus UPN = 0) bei sehr kleinen Spannungen (UPN). Fig. 16 zeigt eine Zusatzschaltung, die dies ermöglicht. Zu diesem Zweck kann der Kondensator (9) in zwei Teilkondensatoren, einen i. a. größeren (9.1) und einen kleineren Teilkondensator (9.2) aufgeteilt werden. Es fließt dann während der ersten Aufladung ein Ladestrom durch (9.2), der über den Anschluß (C) in die Klemme (D1) oder (D10) einer erfindungsgemäßen Schaltungsanordnung eingespeist werden kann. Dieser Ladevorgang kann nach Erreichen einer genügend hohen Hilfsspannung durch das Einschalten des steuerbaren elektronischen Schalters (41) abgebrochen werden.

Claims (3)

1. Schaltungsanordnungen zur Speisung von Meßwerterfassungen und Gateansteuerungen, die auf einem - zwischen einem positiven Grenzwert (UP) und einem negativen Grenzwert (UN) - variablen Bezugspotential (M) liegen, aus dem Leistungsteil von Stromrichtern der anderen elektronischen Geräten dadurch gekennzeichnet, daß die zur Speisung von o.a. Anordnungen benötigten Hilfsspannungen mit Dreipolen (200 oder 201 oder 202) erzeugt werden, deren eine Klemme (E0) mit dem variablen Bezugspotential (M) verbunden wird und deren verbleibende Klemmen (D1) bzw. (D2) mit je einem durch externe Elemente eingeprägten Strom (i1) bzw. (i2) gespeist werden.
2. Schaltungsanordnungen nach Patentanspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die externen Elemente als passive Impedanzen (31) bzw. (32) - vorzugsweise ohmsche Widerstände - ausgeführt sind, von denen erstere (31) an einem Schaltungspunkt, dessen Potential positiver als oder annähernd gleich dem positiven Grenzwert (UP) ist und letztere (32) an einem Schaltungspunkt, dessen Potential negativer als oder annähernd gleich dem negativen Grenzwert (UN) ist, angeschlossen sind.
3. Schaltungsanordnungen und Patentanspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die eingeprägten Ströme (i1) bzw. (i2) für die Klemmen (D1) und (D2) des Dreipols (200 oder 201 oder 202) durch einen vorgeschalteten Fünfpol (300 oder 301 oder 302) erzeugt werden, der eine steuerbare Stromerhöhung bewirkt.
DE10133204A 2001-07-07 2001-07-07 Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung Withdrawn DE10133204A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133204A DE10133204A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10133204A DE10133204A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10133204A1 true DE10133204A1 (de) 2003-01-23

Family

ID=7691108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10133204A Withdrawn DE10133204A1 (de) 2001-07-07 2001-07-07 Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10133204A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325985A2 (de) 2009-11-20 2011-05-25 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Spannungsversorgung für eine Treiberschaltung

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025420A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Steelastic West Inc Verfahren und vorrichtung zum auskleiden von behaeltern
US5684687A (en) * 1994-12-15 1997-11-04 Fuji Electric Co., Ltd. Driver circuit for inverter
DE19750168A1 (de) * 1997-03-31 1998-10-22 Mitsubishi Electric Corp Halbleitervorrichtung

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4025420A1 (de) * 1989-08-11 1991-02-14 Steelastic West Inc Verfahren und vorrichtung zum auskleiden von behaeltern
US5684687A (en) * 1994-12-15 1997-11-04 Fuji Electric Co., Ltd. Driver circuit for inverter
DE19750168A1 (de) * 1997-03-31 1998-10-22 Mitsubishi Electric Corp Halbleitervorrichtung

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2325985A2 (de) 2009-11-20 2011-05-25 Diehl AKO Stiftung & Co. KG Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Spannungsversorgung für eine Treiberschaltung
DE102010022001A1 (de) 2009-11-20 2011-05-26 Diehl Ako Stiftung & Co. Kg Schaltungsanordnung und Verfahren zum Bereitstellen einer Spannungsversorgung für eine Treiberschaltung

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1920526B1 (de) Stromrichterschaltung mit verteilten energiespeichern
EP3024130B1 (de) DC/DC-Wandlereinrichtung
EP0660498B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Umformung von Drehstrom in Gleichstrom
DE102018126780A1 (de) Schaltungsanordnung von Gate-Treiber-Schaltungen und Leistungsschaltern mit negativer Sperrspannung
DE202014002953U1 (de) Elektrisches Energiespeichersystem
AT516601B1 (de) Flyback-Converter-Schaltung
DE102011087368A1 (de) Anordnung und verfahren zum bootstrapping eines schaltertreibers
WO2013000522A1 (de) Kondensatoranordnung für einen zwischenkreis eines spannungswandlers
EP0299339A1 (de) Vorrichtung zur verlustarmen Beschaltung der Halbleiterschaltelemente eines Dreipunktwechselrichters
DE102012216691A1 (de) Stromrichterschaltung und Verfahren zur Steuerung der Stromrichterschaltung
EP2807738B1 (de) Multizellenkonverter
DE2809439A1 (de) Schaltungseinrichtung zur steuerung des basisstromes eines als schalttransistor betriebenen leistungstransistors
EP3602762B1 (de) Wechselrichter
DE102014218551B4 (de) Verpolschutzschaltung für ein Kraftfahrzeug-Bordnetz und Kraftfahrzeug-Bordnetz
DE102007060330A1 (de) Stromversorgung zur Erzeugung zeitlich vorgebbarer, gesteuerter und geregelter Stromverläufe und Verfahren dazu
DE19734045C2 (de) Leistungsverstärker und Kernspintomograph
WO2002023704A1 (de) Schaltungsanordnung zur energieversorgung für eine ansteuerschaltung eines leistungshalbleiterschalters und verfahren zur bereitstellung der ansteuerenergie für einen leistungshalbleiterschalter
DE102010035278A1 (de) Schaltung zur Verringerung von Wechselstrom-Leckstrom
DE3714173C2 (de)
DE10133204A1 (de) Leistungsauskopplung mit Hilfsspannungserzeugung
EP3529102A1 (de) Gleichspannungswandler und verfahren zum betrieb eines gleichspannungswandlers
WO2013186006A2 (de) Multizellenkonverter
EP2523339B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Erzeugen von Energie mittels einer Photovoltaikanlage mit Ausgleich von Energie zwischen den Zweigen der Gleichspannungsgeneratoren
DE102013207894A1 (de) Elektrische Schaltung
DE102019206636B4 (de) Schaltnetzteil

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee