DE10130741A1 - Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width - Google Patents

Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width

Info

Publication number
DE10130741A1
DE10130741A1 DE2001130741 DE10130741A DE10130741A1 DE 10130741 A1 DE10130741 A1 DE 10130741A1 DE 2001130741 DE2001130741 DE 2001130741 DE 10130741 A DE10130741 A DE 10130741A DE 10130741 A1 DE10130741 A1 DE 10130741A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
suction
extraction device
dust extraction
suction box
air
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001130741
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Seefeldt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Original Assignee
Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Bielomatik Leuze GmbH and Co KG filed Critical Bielomatik Leuze GmbH and Co KG
Priority to DE2001130741 priority Critical patent/DE10130741A1/en
Publication of DE10130741A1 publication Critical patent/DE10130741A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B08CLEANING
    • B08BCLEANING IN GENERAL; PREVENTION OF FOULING IN GENERAL
    • B08B15/00Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area
    • B08B15/04Preventing escape of dirt or fumes from the area where they are produced; Collecting or removing dirt or fumes from that area from a small area, e.g. a tool
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B26HAND CUTTING TOOLS; CUTTING; SEVERING
    • B26DCUTTING; DETAILS COMMON TO MACHINES FOR PERFORATING, PUNCHING, CUTTING-OUT, STAMPING-OUT OR SEVERING
    • B26D7/00Details of apparatus for cutting, cutting-out, stamping-out, punching, perforating, or severing by means other than cutting
    • B26D7/18Means for removing cut-out material or waste
    • B26D7/1845Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means
    • B26D7/1863Means for removing cut-out material or waste by non mechanical means by suction

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Forests & Forestry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Cleaning In General (AREA)
  • Details Of Cutting Devices (AREA)

Abstract

In a process to cut a paper web feed into shorter lengths, the moving paper is traversed by a cutter drum moving at the same speed as the web. The cutter blade forms part of a dust suction box (15) with a number of inlet passages (21). The parallel suction passages extend the entire width of the suction box but operate independently. Each passage has an inlet slit (25) with a closure (26).

Description

Die Erfindung betrifft eine Staubabsaugeinrichtung für Querschneider von Materialbahnen, insbesondere von Faser- oder Zellstoffmaterialbahnen, wie z. B. Papierbahnen. Um Materialbahnen, wie Papierbahnen auf gewünschte Formate abzulängen, ist es sowohl bekannt, die Bahnbreite mittels sogenannter Längsschneider in Teilbahnen entsprechender Breite zu zerschneiden, als auch diese mittels sogenannter Querschneider quer zur Bahntransportrichtung entsprechend zuzuschneiden. Die Begriffe Längsschneider und Querschneider rühren daher, dass bei Längsschneidern der Schnittverlauf in Längsrichtung, also in Bahntransportrichtung vorgenommen wird, während die Schnittrichtung bei Querschneidern transversal dazu ausgerichtet ist, also quer (rechtwinklig) zur Bahntransportrichtung verläuft. The invention relates to a dust extraction device for cross cutters of Material webs, in particular fiber or cellulose material webs, such as B. paper webs. Around webs of material, such as paper webs To cut the desired formats, it is both known, the web width using so-called slitter in partial webs of appropriate width cut, as well as these using so-called cross cutters Cut the web transport direction accordingly. The terms Longitudinal cutters and cross cutters stem from the fact that in longitudinal cutters the Cutting in the longitudinal direction, i.e. in the direction of web transport is made while the cutting direction is transverse in cross-cutters is aligned with it, i.e. across (at right angles) to the direction of rail transport runs.

In der Regel wird ein Querschneider aus zwei rotierenden Schneidwalzen gebildet, von denen wenigstens eine angetrieben ist. Um einen gleichmäßigen, qualitativ guten Schnitt des Bahnmaterials zu erreichen, muss die Rotationsgeschwindigkeit der Messerwalzen eines Querschneiders, die sich in ihrer Breite über die gesamte maximale Bahnbreite einer verarbeitbaren Materialbahn erstreckt, der Bahntransportgeschwindigkeit in Vorschubrichtung entsprechen. As a rule, a cross cutter is made up of two rotating cutting rollers formed, at least one of which is driven. To one To achieve a uniform, good quality cut of the web material, the Rotation speed of the knife rollers of a cross cutter, the in width across the entire maximum web width processable material web extends, the web transport speed in Correspond to the feed direction.

Insbesondere beim Querschneiden von Materialbahnen, wobei gegebenenfalls das Bahnmaterial auch mehrlagig übereinander verläuft, das aus Faser- oder Zellstoffmaterial besteht, wie beispielsweise bei Papierbahnen, entstehen beim Schneiden sogenannte Schneidstäube. Especially when cross cutting material webs, whereby if necessary, the web material also runs in several layers on top of one another There is fiber or cellulose material, such as paper webs, so-called cutting dusts arise during cutting.

Um eine Verunreinigung sowohl der Umgebungsluft als auch des geschnittenen Bahnmaterials sowie der Schneidwalzen selbst mit Schneidstäuben zu vermeiden, ist es aus der DE 43 21 860 A1 bekannt, eine elektrostatische Abscheidung an entsprechenden Elektroden der Abscheideeinrichtung vorzunehmen. In order to contaminate both the ambient air and the cut web material and the cutting rollers themselves with cutting dust To avoid, it is known from DE 43 21 860 A1, a electrostatic deposition on corresponding electrodes of the Separator.

Eine solche elektrostatische Abscheidevorrichtung hat den Nachteil, dass sie regelmäßiger Reinigung bedarf. Zwar werden die Schneidstäube an der entsprechenden Elektrode abgeschieden, sie lagern sich jedoch dort an und sammeln sich. Das elektrostatisch geladene Material muß dann in regelmäßigen Abständen von den Elektroden entfernt werden. Dies hat einen hohen Wartungsbedarf zur Folge. Such an electrostatic separation device has the disadvantage that it needs regular cleaning. The cutting dust on the appropriate electrode deposited, but they accumulate there and gather. The electrostatically charged material must then be in be removed from the electrodes at regular intervals. this has a high maintenance requirement.

Demgegenüber ist es Aufgabe der Erfindung, eine möglichst einfache und möglichst wartungsfreie Einrichtung zur zuverlässigen Abfuhr der Schneidstäube bereitzustellen. In contrast, it is an object of the invention to be as simple as possible and Maintenance-free facility for reliable removal of the Provide cutting dust.

Daher weist eine erfindungsgemäße Staubabsaugeinrichtung für Querschneider von bewegtem Bahnmaterial eine Luftansaugeinrichtung auf. Von der Luftansaugeinrichtung führt ein Luftabfuhrkanal zu einem sich transversal über die Breite des Querschneiders erstreckenden Ansaugkasten. Dabei verbindet der Luftabfuhrkanal den Ansaugkasten fluidisch mit der Luftansaugeinrichtung. Therefore, a dust extraction device according to the invention for Cross cutter of moving web material on an air intake device. An air discharge duct leads from the air intake device to itself extending transversely across the width of the cross cutter Suction. The air discharge duct fluidly connects the intake box the air intake device.

Durch diese Ausbildung der Staubabsaugeinrichtung kann ein Fluidstrom erzeugt werden, der von dem Ansaugkasten zur Luftansaugeinrichtung führt. Durch diesen Luftstrom können die Staub- und andere Partikel, die im Bereich des Querschneiders entstanden sind, von dem Querschneider weggeführt werden. Die Partikel werden dabei von der Ansaugeinrichtung angesaugt und dort beispielsweise in Filtern abgeschieden, bevor die angesaugte Luft ausgeblasen wird. This configuration of the dust extraction device enables a fluid flow are generated by the intake box to the air intake device leads. This air flow can remove dust and other particles originated in the area of the cross cutter from the cross cutter be led away. The particles are removed from the suction device sucked in and separated there, for example in filters, before the sucked air is blown out.

Gemäß einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung weist der Ansaugkasten mehrere Kanäle auf. Dabei ist es vorteilhaft, wenn jeder Kanal des Ansaugkastens - getrennt von den anderen Kanälen - in dem Luftabsaugkanal mündet. Weiter können die Ansaugkanäle so ausgebildet sein, dass sie sich jeweils über die gesamte Breite des Ansaugkastens hinweg erstrecken. Sie sind in ihrem Verlauf vorzugsweise parallel zueinander ausgebildet. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn die einzelnen Kanäle innerhalb des Ansaugkastens fluidisch voneinander getrennt sind. Durch die mehrkanalige Ausbildung des Ansaugkastens wird eine gleichmäßigere Durchströmung des Ansaugkastens mit der Saugluft erreicht. Die Luftführung im Bereich des Ansaugkastens wird verbessert und insbesondere die Bereiche geringer Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft werden verringert. Durch diese Maßnahmen wird in vorteilhafter Ausgestaltung der Erfindung der Abtransport der Schneidstäube verbessert. According to an advantageous embodiment of the invention, the Intake box multiple channels. It is advantageous if each channel of the Intake box - separate from the other channels - in the Air extraction duct opens. Furthermore, the intake ducts can be designed such that they each extend across the entire width of the suction box extend. They are preferably parallel to one another in their course educated. It is also advantageous if the individual channels are within of the suction box are fluidly separated from each other. Through the multi-channel design of the intake box becomes a more uniform The suction air has reached the suction box. The air flow in the Area of the intake box is improved and especially the Areas of low flow velocity of the intake air are reduced. These measures are in an advantageous embodiment of the invention the removal of the cutting dust is improved.

Dabei entspricht es einer vorteilhaften Ausgestaltung der Erfindung, wenn jeder der Kanäle des Ansaugkastens, auf der der Schneideinrichtung des Querschneiders zugewandten Seite des Ansaugkastens, wenigstens einen Ansaugschlitz aufweist, durch den Ansaugluft in den Ansaugkasten einströmen kann. Dabei können die Kanäle so ausgebildet sein, dass sie sich über die gesamte Breite des Ansaugkastens hinweg erstrecken, wobei sich wenigstens ein Ansaugschlitz über die gesamte Breite des jeweiligen Kanals erstreckt. Dabei ist es gemäß fortführender Ausgestaltung der Erfindung möglich, dass die Ansaugschlitze jeweils zumindest abschnittsweise durch insbesondere innerhalb des Ansaugkastens befestigbare Deckleisten derart verschließbar sind, dass im Bereich der Abdeckleisten keine Durchströmung der Ansaugschlitze mit Ansaugluft erfolgt. Darüber hinaus ist es vorteilhaft, wenn die Abdeckung der Ansaugschlitze derart vorgenommen ist, dass über die gesamte Breite des Ansaugkastens hinweg mindestens ein Ansaugschlitz vorgesehen ist, der nicht abgedeckt ist. Hierdurch wird gewährleistet, dass über die gesamte Breite des Schneidwerks des Querschneiders hinweg wenigstens an einer Stelle eine Ansaugung von schneidstaubbeladener Luft erfolgt. It corresponds to an advantageous embodiment of the invention if each of the channels of the suction box on which the cutter of the Cross cutter facing side of the intake box, at least one Has suction slot through the intake air in the intake box can flow in. The channels can be designed so that they are extend across the entire width of the intake box, with at least one suction slit over the entire width of the respective Extends channel. According to the continuing development of the Invention possible that the suction slots each at least in sections by attachable in particular within the intake box Cover strips can be closed in such a way that none in the area of the cover strips Air flows through the suction slots. Furthermore it is advantageous if the cover of the suction slots in such a way is made that across the entire width of the intake box at least one suction slot is provided, which is not covered. This ensures that over the entire width of the Cutting unit of the cross cutter at least at one point Air containing cutting dust is sucked in.

Weiterbildungen der Erfindung sehen vor, dass die durchströmbare Schlitzfläche wenigstens näherungsweise der Querschnittsfläche des Luftabfuhrkanals entspricht. Diese Maßnahme dient dazu, die Strömungsgeschwindigkeit der Ansaugluft im Bereich der Schlitzfläche im Bereich des Ansaugkastens möglichst konstant zu der Strömungsgeschwindigkeit in dem Luftabfuhrkanal auszubilden. Neben der Bestimmung der freien Schlitzlänge durch Abdeckleisten kann auch die Breite eines Schlitzes durch Abdeckleisten angepasst werden. Further developments of the invention provide that the flowable Slot area at least approximately the cross-sectional area of the Air discharge duct corresponds. This measure serves the Flow velocity of the intake air in the area of the slot area in the area of the Intake box as constant as possible to the flow velocity in the Form air discharge duct. In addition to determining the free slot length the width of a slot can also be covered by cover strips Cover strips can be adjusted.

Gemäß weiterführenden Ausgestaltungen der Erfindung ist der Ansaugkasten auf einem sich transversal oberhalb des Schneidwerks des Querschneiders erstreckenden Querträger befestigt. Der Querträger überspannt das Schneidwerk über dessen gesamte Breite hinweg. Darüber hinaus weist er auch über die gesamte Breite des Schneidwerks hinweg einen Durchbruch auf. Der Ansaugkasten ist dabei vorzugsweise so am Querträger angeordnet, dass die Ansaugschlitze des Ansaugkasten innerhalb des Bereiches des Durchbruches des Querträgers liegen. According to further embodiments of the invention Intake box on a transversely above the cutting unit of the Cross cutter extending cross member attached. The cross member spans the cutting unit across its entire width. About that it also points across the entire width of the cutting unit a breakthrough. The intake box is preferably so Cross member arranged that the suction slots of the suction box lie within the area of the opening of the cross member.

Es ist dabei von Vorteil, wenn der Querträger derart ausgebildet ist, dass er in Richtung auf das Schneidwert abragende, sich parallel zu diesem erstreckende Längsflächen aufweist, so dass zwischen den Längsflächen und dem Schneidwerk eine Zone erhöhter Strömungsgeschwindigkeit der von der Staubabsaugeinrichtung angesaugten Luft gegeben ist. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn der Ansaugkasten so ausgebildet ist, dass er einen öffenbaren Deckel aufweist. Der Deckel gibt den Zugang zu sämtlichen Kanälen im Ansaugkasten frei. Darüber hinaus ist es von Vorteil, wenn der Deckel derart eigensteif ausgebildet ist, dass er als Trittfläche geeignet ist. It is advantageous if the cross member is designed such that he protruding towards the cutting value, parallel to it extending longitudinal surfaces, so that between the longitudinal surfaces and the cutter a zone of increased flow velocity there is air sucked in by the dust extraction device. About that It is also advantageous if the intake box is designed so that it has an openable lid. The lid gives access to it all channels in the intake box are free. It is also an advantage if the lid is so rigid that it acts as a tread suitable is.

Die vorstehenden und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Dabei zeigt: The above and other features go beyond the Claims also from the description and the drawings, the individual features each individually or in groups in the form of Sub-combinations in one embodiment of the invention and on other areas to be realized and beneficial as well Protectable designs for which protection is claimed here. It shows:

Fig. 1 in einer Seitenansicht eine erfindungsgemäße Staubabsaugeinrichtung, Fig. 1 in a side view a dust suction device according to the invention,

Fig. 2 in Draufsicht einen Ansaugkasten mit dem Ansatz für die Ableitung in den Luftabfuhrkanal einer erfindungsgemäßen Staubabsaugeinrichtung und Fig. 2 in plan view an intake box with the approach for the discharge into the air discharge duct of a dust extraction device according to the invention and

Fig. 3 eine Schnittdarstellung im Bereich eines Querschneiders durch den Querschneider und den Ansaugkasten der Staubabsaugeinrichtung. Fig. 3 is a sectional view in the area of a cross cutter through the cross cutter and the suction box of the dust extraction device.

Die Fig. 1 zeigt in teilweise schematischer Darstellung eine erfindungsgemäße Staubabsaugeinrichtung 11. Diese Staubabsaugeinrichtung besteht aus einer lediglich schematisch dargestellten Luftansauganrichtung 13, die über den Luftabfuhrkanal 14 mit dem Ansaugkasten 15 fluidisch verbunden ist. Die Luftansaugeinrichtung besteht dabei im wesentlichen aus Gebläseeinheiten, die Luft über den Luftabfuhrkanal 14 ansaugen, die angesaugte Luft beispielsweise durch Filter und Aufbereitungsanlagen hindurchsaugt und dann als Abluft beispielsweise nach außen, außerhalb der Werkshalle oder Produktionsstätte ausströmen lässt. Fig. 1 shows, in partially schematic representation of a dust suction device 11 according to the invention. This dust extraction device consists of an air suction device 13 , which is only shown schematically and is fluidly connected to the suction box 15 via the air discharge duct 14 . The air intake device essentially consists of blower units that suck air through the air discharge duct 14, suck the sucked-in air, for example through filters and processing plants, and then let it flow out as exhaust air, for example, outside, outside the factory or production facility.

Der Luftabfuhrkanal ist über ein an dem Ansaugkasten ausgeformtes Ansatzstück 12 mit dem Ansaugkasten 15 verbunden. Der Ansaugkasten 15 erstreckt sich in seiner Breite quer über ein Schneidwerk eines Querschneiders, wie es in Teildarstellung in der Fig. 3 gezeigt ist. Der Ansaugkasten 15 besteht dabei aus einem im wesentlichen rechteckförmigen, eine Wanne bildenden Grundkörper 17 mit seinen vier Seitenwänden 18 und der Bodenfläche 19. Im Inneren dieses Grundkörpers 17 sind mehrere Trennwände 20 angeordnet, die den Innenraum im Grundkörper in mehrere Kanäle 21 unterteilen. Dabei sind die Trennwände in der dargestellten Ausführungsform so ausgeführt, dass sie so weit hochgezogen sind und teilweise mit ihrer Oberkante die Oberkante der Seitenwände 18 überragen, dass sie mit dem Deckel 22 fluiddicht in Anlage geraten, wobei jeweils zwischen Trennwand 20 und Deckel 22 durchaus eine Dichtung 24 vorgesehen sein kann. The air discharge duct is connected to a shaped suction box on the attachment piece 12 with the suction box 15 °. The width of the suction box 15 extends across a cutting mechanism of a cross cutter, as is shown in part in FIG. 3. The intake box 15 consists of an essentially rectangular, body-forming base body 17 with its four side walls 18 and the bottom surface 19 . A plurality of dividing walls 20 are arranged in the interior of this base body 17 and divide the interior into a number of channels 21 in the base body. The partitions in the illustrated embodiment are designed such that they are pulled up so far and partially protrude with their upper edge over the upper edge of the side walls 18 that they come into contact with the cover 22 in a fluid-tight manner, with one between the partition 20 and the cover 22 Seal 24 can be provided.

Die Bodenfläche 19 weist mehrere, parallel zueinander verlaufende Ansaugschlitze 25 auf, die sich dabei jeweils nur über einen Teil der Breite des Ansaugkastens 15 erstrecken können oder aber jeweils über dessen gesamte Breite ausgeführt sein können. Im Bereich der Ansaugschlitze können dabei Abdeckleisten 26 angeordnet sein, die zum einen der teilweisen Abdeckung der Ansaugschlitze 25 und zum anderen auch der Luftführung der angesaugten Luft im Bereich der Ansaugschlitze 25 dienen können. The bottom surface 19 has a plurality of suction slots 25 which run parallel to one another and which can in each case only extend over part of the width of the suction box 15 or can in each case be designed over its entire width. In the area of the intake slots cover strips 26 can be arranged, which can serve to partially cover the intake slots 25 and also to guide the air of the intake air in the area of the intake slots 25 .

Die Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Ansaugkasten 15 der Fig. 1. Der Ansaugkasten 15 besteht aus dem wannenförmigen Grundkörper 17, gebildet aus der Bodenfläche 19 und den Seitenwänden 18, sowie dem den Grundkörper abschließenden Deckel 22. Die Breitenrichtung des Ansaugkastens 15 verläuft dabei transversal zu der durch den Pfeil gekennzeichneten Bahnlaufrichtung 39 der Materialbahn 32. Die Breite des Ansaugkastens ist - abhängig vom Schneidwerk 30, das in dieser Figur nicht dargestellt ist - so gewählt, dass es die gesamte Schneidbreite des Schneidwerks 30 überspannt. FIG. 2 shows a top view of the intake box 15 of FIG. 1. The intake box 15 consists of the trough-shaped base body 17 , formed from the bottom surface 19 and the side walls 18 , and the cover 22 that closes off the base body. The width direction of the intake box 15 is transverse to the web direction 39 of the material web 32 indicated by the arrow. The width of the suction box is - depending on the cutting unit 30 , which is not shown in this figure - chosen so that it spans the entire cutting width of the cutting unit 30 .

Nach oben hin weist der Ansaugkasten 15 einen Deckel 22 auf. Der Deckel 22 deckt den wannenförmigen Ansaugkasten 15 fluiddicht ab. Im Inneren des wannenförmigen Grundkörpers 17 sind in der dargestellten Ausführungsform zwei Trennwände 20 angeordnet, die den Ansaugkasten in drei gleich große, parallel zueinander verlaufende, sich jeweils über einen Teil der Breite des Ansaugkastens erstreckende Kanäle 21 unterteilt. Dadurch, dass die Trennwände 20 so ausgeführt sind, dass sie bis zum Deckel 22 ragen und an ihm dicht anliegen und ansonsten seitlich an der Bodenfläche 19 bzw. an den Seitenwänden 18 fluiddicht anliegen oder ausgeformt sind, sind die Kanäle 21 fluidisch komplett voneinander getrennt. Sie münden jeweils getrennt voneinander in das am Deckel 22 ausgebildete Verbindungsstück 12, das die fluidische Anbindung des Ansaugkastens an den Luftabfuhrkanal bildet. Dabei kann aus Sicht des Fluidstroms das Verbindungsstück 12 bereits als ein Teil des Luftabfuhrkanals 14 angesehen werden, so dass jeder der Kanäle 21 soweit geführt ist, dass sie erst im Bereich des Luftabfuhrkanals 14 in einen gemeinsamen Fluidstrom münden. At the top, the suction box 15 has a cover 22 . The cover 22 covers the trough-shaped suction box 15 in a fluid-tight manner. In the embodiment shown, two partition walls 20 are arranged inside the trough-shaped base body 17 , which divides the intake box into three equal-sized channels 21 that run parallel to one another and each extend over part of the width of the intake box. Due to the fact that the partition walls 20 are designed such that they protrude up to the cover 22 and bear tightly against it and are otherwise fluid-tight on the bottom surface 19 or on the side walls 18 or are formed, the channels 21 are completely fluidly separated from one another. They each open separately from each other in the connector 12 formed on the cover 22 , which forms the fluid connection of the suction box to the air discharge duct. From the perspective of the fluid flow, the connecting piece 12 can already be regarded as part of the air discharge duct 14 , so that each of the ducts 21 is guided so far that they only open into a common fluid flow in the region of the air discharge duct 14 .

In der Bodenfläche 19 sind in der dargestellten Ausführungsform drei Ansaugschlitze 25 ausgebildet. Dabei ist in jedem der Kanäle 21 jeweils ein Ansaugschlitz 25 ausgebildet. Dabei überlappen sich in der Breitenrichtung gesehen die Ansaugschlitze 25, so dass in jedem Punkt der Breite des Ansaugkastens 15 wenigstens ein Ansaugschlitz 25 vorgesehen ist. Dabei sind im Bereich der Ansaugschlitze 25 Abdeckleisten 26 angeordnet. In diesem Fall bestimmen die Abdeckleisten 26 nicht die transversal der Bahnlaufrichtung 39 bestimmbare Länge der Ansaugschlitze, sondern deren Breite. Es können aber auch weitere Abdeckleisten 26 vorgesehen sein, die die Länge und die Position eines geöffneten Ansaugschlitzes 25 in einem Kanal 21 bestimmt. In the illustrated embodiment, three suction slots 25 are formed in the bottom surface 19 . A suction slot 25 is formed in each of the channels 21 . When viewed in the width direction, the suction slots 25 overlap, so that at least one suction slot 25 is provided in each point of the width of the suction box 15 . 25 cover strips 26 are arranged in the area of the suction slots. In this case, the cover strips 26 do not determine the length of the suction slots which can be determined transversely to the web running direction 39 , but rather the width thereof. However, further cover strips 26 can also be provided, which determine the length and the position of an opened suction slot 25 in a channel 21 .

In der Fig. 3 ist in einer Schnittdarstellung ein Querschneider 29 mit seinem Schneidwerk 30 und einer daran ausgebildeten Staubabsaugeinrichtung 11 gezeigt. Das Schneidwerk 30 besteht aus zwei Schneidwalzen 31, die miteinander in Eingriff stehen. Die Schneidwalzen 31 weisen ein Schneidmesser auf, das sich transversal zur Bahnlaufrichtung 39, die mittels dem Pfeil gekennzeichnet ist, über die gesamte Breite der Schneidwalze 31 erstrecken. Die Schneidkanten gelangen in ihrer Drehbewegung periodisch in Eingriff mit einer entsprechenden Gegenschneide der anderen Walze, so dass die zugeführte Materialbahn, beispielsweise eine Papierbahn, über ihre gesamte Breite quer, vorzugsweise rechtwinklig, zur Bahntransportrichtung und somit zur Erstreckungsrichtung der Bahn geschnitten wird. Durch den Querschnitt wird die Bahn in unterschiedliche Segmente unterteilt. Ein derartiges Schneidwerk weist, schon um die Schneidwalzen 31 sicher zu halten, eine Rahmenkonstruktion auf. Eine solche Rahmenkonstruktion umfasst auch einen Querträger 33, der oberhalb der Schneidwalzen 31 quer über die gesamte Breite des Schneidwerks 30 verläuft. Der Querträger 33 weist in vorteilhafter Ausbildung gemäß der Erfindung einen Durchbruch 34 auf. Die Breite des Durchbruches 34 ist dabei so bestimmt, dass jeder der Kanäle 21 des Ansaugkastens 15 mit seinem Ansaugschlitz 25 im Bereich dieses Durchbruches 34 liegt. Dabei ist der Ansaugkasten 15 beispielsweise mittels Schrauben an dem Querträger 33 befestigt, wobei zwischen Querträger 33 und Ansaugkasten 15 eine Dichtung 24 vorgesehen ist, um in diesem Bereich das Ansaugen von Nebenluft, die nicht an dem Schneidwerk 31 vorbeiströmt, zu vermeiden. In Fig. 3 a sectional view of a cross-cutter 29 with its cutting unit 30 and a dust suction device 11 formed thereon is shown. The cutting unit 30 consists of two cutting rollers 31 which are in engagement with one another. The cutting rollers 31 have a cutting knife which extends transversely to the web running direction 39 , which is indicated by the arrow, over the entire width of the cutting roller 31 . The cutting edges periodically come into engagement with a corresponding shear bar of the other roller, so that the material web fed, for example a paper web, is cut across its entire width, preferably at right angles, to the web transport direction and thus to the direction of extension of the web. The cross-section divides the web into different segments. Such a cutting mechanism has a frame construction, in order to hold the cutting rollers 31 securely. Such a frame construction also includes a cross member 33 , which runs across the entire width of the cutting unit 30 above the cutting rollers 31 . In an advantageous embodiment, the cross member 33 has an opening 34 . The width of the opening 34 is determined such that each of the channels 21 of the suction box 15 with its suction slot 25 lies in the area of this opening 34 . In this case, the intake box 15 is fastened to the cross member 33 , for example by means of screws, a seal 24 being provided between the cross member 33 and the intake box 15 , in order to prevent the intake of secondary air in this area, which does not flow past the cutting unit 31 .

Dabei weist der Querträger 33 beidseitig der Schneidwalzen 31 vertikal auf das Schneidwerk hin abragende Längsflächen 35 auf. Die Längsflächen 35 erstrecken sich dabei parallel zum Verlauf der Schneidwalzen 31. Jeweils zwischen Schneidwalze 31 und auf diese zuragende Längsfläche 35 ist eine Zone erhöhter Strömungsgeschwindigkeit 36 der von der Absaugeinrichtung angesaugten auf diese zuströmende Luft durch die Verengung des Durchtrittsraumes ausgebildet. Diese Zone 36 erhöhter Strömungsgeschwindigkeit dient dazu, sicherzustellen, dass die Schneidstäube, die beim Schneidvorgang in den Schneidwalzen 31 erzeugt werden, zuverlässig mit angesaugt werden und im Luftstrom, der von dem Ansaugkasten 15 angesaugt wird, mitgetragen werden. Deshalb ist es insbesondere wichtig, dass in Bahnlaufrichtung 39 der Materialbahn 32 gesehen, hinter den Schneidwalzen 31 eine besonders hohe Strömungsgeschwindigkeit und eine besonders genaue Definition der Luftströmung ausgebildet ist. Die angesaugte Luft gelangt durch die Zonen 36 erhöhter Strömungsgeschwindigkeit in den Zwischenraum zwischen der Schneidwalze 31 und dem Querträger 33. Durch den Durchbruch 34 hindurch strömt diese Luft zu den Ansaugschlitzen 25 des Ansaugkastens 15. Im Inneren des Ansaugkastens 15 sind dann die Kanäle 21 ausgebildet, durch die hindurch die Luft bis in das Verbindungsstück 12, das einen strömungsgünstigen Übergang zwischen den rechteckigen Kanälen und den schräg dazu verlaufenden, meist im Querschnitt kreisförmig ausgebildeten Luftabfuhrkanal 14 herstellt. Here, the cross member 33 on both sides of the cutting rollers 31 has vertical surfaces 35 projecting vertically towards the cutting mechanism. The longitudinal surfaces 35 extend parallel to the course of the cutting rollers 31 . A zone of increased flow speed 36 of the air sucked in by the suction device and flowing thereon through the narrowing of the passage space is formed between the cutting roller 31 and the longitudinal surface 35 protruding thereon. This zone 36 of increased flow speed serves to ensure that the cutting dusts, which are generated in the cutting process in the cutting rollers 31 , are also reliably sucked in and are carried in the air flow which is sucked in by the suction box 15 . It is therefore particularly important that, seen in the web running direction 39 of the material web 32 , a particularly high flow speed and a particularly precise definition of the air flow is formed behind the cutting rollers 31 . The air drawn in passes through the zones 36 of increased flow velocity into the space between the cutting roller 31 and the cross member 33 . This air flows through the opening 34 to the suction slots 25 of the suction box 15 . In the interior of the intake box 15 , the channels 21 are then formed, through which the air into the connecting piece 12 , which creates a streamlined transition between the rectangular channels and the obliquely extending, mostly circular in cross section air discharge channel 14 .

Um eine günstige Abfuhr der staubbeladenen Abluft zu erreichen, erstrecken sich die Ansaugschlitze 25 zusammen betrachtet über die gesamte Breite der Schneidwalzen 31 des Schneidwerkes 30. Über diese gesamte Breite hinweg ist jeweils wenigstens ein Ansaugschlitz 25 geöffnet. In order to achieve a favorable removal of the dust-laden exhaust air, the suction slots 25 , viewed together, extend over the entire width of the cutting rollers 31 of the cutting mechanism 30 . At least one suction slot 25 is opened across this entire width.

Wie in der Querschnittsdarstellung zu sehen ist, besteht der Ansaugkasten 15 aus einem Grundkörper 17 und aus einem den Grundkörper nach oben abschließenden Deckel 22. Dabei ist der Deckel beispielsweise über das Scharnier 28 schwenkbar an dem Grundkörper 17 befestigt. Damit ein fluiddichter Abschluss des Ansaugkastens 15 nach außen gegeben ist, ist eine umlaufende Dichtung 24 vorgesehen. Der Ansaugkasten 15 kann dabei in günstiger Weise aus mehrfach hintereinander angeordneten Strangpress-Profilelementen bestehen, wobei der Kasten dadurch gebildet wird, dass der Grundkörper 17 mit nach außen hin abschließende Seitenwände 18 versehen wird. Es ist eine Bodenfläche 19 ausgebildet die, abgesehen von den Bereichen der Ansaugschlitze 25, den Grundkörper 17 zum Querträger 33 hin abschließt. Die Seitenwände 18 bilden einen seitlichen Abschluss des Grundkörpers 17. Die Trennwände 20, die zwischen den Kanälen 21 ausgebildet sind um diese voneinander zu trennen, weisen auch jeweils an ihrer Oberseite eine mit dem Deckel 22 zusammenwirkende Dichtung 24 auf um sicherzustellen, dass die verschiedenen Kanäle 21, im dargestellten Beispiel sind es drei parallel zueinander verlaufende Kanäle, fluidisch bis zum Erreichen des Verbindungsstücks, in dessen Bereich die Kanäle 21 in den gemeinsamen Luftabfuhrkanal 14 münden, voneinander getrennt sind. As can be seen in the cross-sectional representation, the suction box 15 consists of a base body 17 and a cover 22 which closes the base body upwards. The cover is fastened to the base body 17 so that it can pivot, for example via the hinge 28 . A circumferential seal 24 is provided so that a fluid-tight closure of the intake box 15 is provided to the outside. The intake box 15 can advantageously consist of extruded profile elements arranged several times in succession, the box being formed in that the base body 17 is provided with side walls 18 which close off to the outside. A bottom surface 19 is formed which, apart from the regions of the suction slots 25 , closes off the base body 17 from the cross member 33 . The side walls 18 form a lateral termination of the base body 17 . The partitions 20 , which are formed between the channels 21 to separate them from one another, also each have on their upper side a seal 24 cooperating with the cover 22 to ensure that the different channels 21 , in the example shown there are three parallel to one another Channels are fluidly separated from each other until the connection piece, in the area of which the channels 21 open into the common air discharge channel 14 , is reached.

Der Deckel 22 des Ansaugkastens 15 ist dabei insbesondere so ausgebildet, dass er hinreichend eigensteif ist um als Trittfläche 29 zu dienen. Dies ist besonders vorteilhaft, da im Bereich solcher Anlagen die Möglichkeit oberhalb der durchlaufenden Materialbahn zu Wartungszwecken zu stehen, gering sind. Daher ist die Maßnahme, den Ansaugkasten 15 auch als Trittfläche 29 und somit als Auftritt für Reinigungs- und Wartungsarbeiten und dergleichen zu nutzen, sehr vorteilhaft. The cover 22 of the suction box 15 is in particular designed such that it is sufficiently rigid to serve as a tread surface 29 . This is particularly advantageous since in the area of such systems the possibility of being above the continuous material web for maintenance purposes is low. Therefore, the measure of using the intake box 15 as a step surface 29 and thus as a step for cleaning and maintenance work and the like is very advantageous.

Im Inneren des Ansaugkastens 15 sind die Abdeckleisten 26 angeordnet. Die Abdeckleisten 26 können dazu dienen, die in einem Kanal beispielsweise teilweise oder vollständig über die gesamte Breite durchlaufenden Ansaugschlitze 25 sowohl in Querrichtung, also in Bahnlaufrichtung 39 als auch in Längsrichtung, also in Richtung der Breite des Ansaugkastens quer zur Bahnlaufrichtung 39 teilweise oder vollständig abzudecken. Dadurch wird die Möglichkeit geschaffen, die Ansaugzonen der einzelnen Kanäle 21 aufeinander abzustimmen und in Abhängigkeit der Schneidarbeit des Schneidwerkes 30 einzustellen. Wird beispielsweise eine Materialbahn 32 verarbeitet, deren Breite geringer ist als die Gesamtbreite des Schneidwerkes 30, kann es von Vorteil sein, wenn der gesamte Luftstrom im wesentlichen im Bereich über der Materialbahn 32 angesaugt wird und nicht über die gesamte transversale Breite des Ansaugkastens 15 hinweg. Desgleichen kann eine Verringerung der Breite der Ansaugschlitze 25 durch eine Abdeckleiste 26 eine Erhöhung der Strömungsgeschwindigkeit in diesem Bereich bewirken, so dass mitgeführte Partikel sicher mit eingesaugt werden. The cover strips 26 are arranged in the interior of the suction box 15 . The cover strips 26 can be used to partially or completely cover the suction slits 25, for example partially or completely over the entire width, both in the transverse direction, i.e. in the web running direction 39 and in the longitudinal direction, i.e. in the direction of the width of the suction box transversely to the web running direction 39 , This creates the possibility of coordinating the suction zones of the individual channels 21 with one another and adjusting them as a function of the cutting work of the cutting mechanism 30 . If, for example, a material web 32 is processed, the width of which is smaller than the total width of the cutting unit 30 , it can be advantageous if the entire air flow is sucked in essentially in the area above the material web 32 and not over the entire transverse width of the suction box 15 . Likewise, a reduction in the width of the suction slots 25 by means of a cover strip 26 can increase the flow velocity in this area, so that entrained particles are also sucked in safely.

Insgesamt gesehen sind jedoch Ausführungen der Erfindung zu bevorzugen, bei denen die Summe der freien Fläche der Ansaugschlitze 26 ungefähr der Querschnittsfläche des Luftabfuhrkanals 14 entspricht. Dadurch wird erreicht, dass die Strömungsgeschwindigkeit im Bereich der Luftansaugschlitze 25 der Strömungsgeschwindigkeit im Luftabfuhrkanal 14 entspricht und daher ein guter Partikeltransport über die gesamte Abluftabfuhrstrecke entsteht. Die Ablagerungen von Partikeln im Bereich der Kanäle 21 und somit im innerhalb des Ansaugkastens 15 werden dadurch möglichst gering gehalten. Der Deckel 22 ist dennoch öffenbar ausgebildet, so dass in regelmäßigen Abständen die Kanäle 21 von dort eventuell sich ablagernden Partikeln, beispielsweise Schneidstäuben, befreit werden können. Viewed overall, however, embodiments of the invention are preferred in which the sum of the free area of the suction slots 26 corresponds approximately to the cross-sectional area of the air discharge duct 14 . It is thereby achieved that the flow speed in the area of the air intake slots 25 corresponds to the flow speed in the air discharge duct 14 and therefore good particle transport occurs over the entire exhaust air discharge path. The deposits of particles in the area of the channels 21 and thus within the intake box 15 are thereby kept as low as possible. The cover 22 is nevertheless designed to be openable, so that the channels 21 can be freed from particles which may be deposited there, for example cutting dust, at regular intervals.

Der Ansaugkasten 15 ist besonders einfach ausgebildet, wenn er aus Strangpressprofilen besteht, die auf die entsprechende Länge des Ansaugkastens, die im Einzelfall gewünscht wird, ablängbar sind. Besonders einfach wäre es, wenn die einzelnen Strangpressprofile zueinander identisch wären, so dass über die Anzahl der verwendeten Strangpressprofile die Anzahl der Kanäle 21 bestimmt wird. Gleichzeitig wird damit bestimmt, wie groß die Anzahl der Ansaugschlitze 25 ist, über die Luft eingesaugt wird. The suction box 15 is particularly simple if it consists of extruded profiles that can be cut to the appropriate length of the suction box, which is desired in individual cases. It would be particularly simple if the individual extruded profiles were identical to one another, so that the number of channels 21 is determined via the number of extruded profiles used. At the same time it is determined how large the number of suction slots 25 is, through which air is sucked in.

Claims (12)

1. Staubabsaugeinrichtung für Querschneider von bewegtem Bahnmaterial, insbesondere von Papierbahnen, 1. 1.1 mit einem zu einer Luftansaugeinrichtung führendem Luftabfuhrkanal 2. 1.2 mit einem sich transversal über die Breite des Querschneiders erstreckenden Ansaugkasten, wobei 3. 1.3 der Luftabfuhrkanal den Ansaugkasten fluidisch mit der Luftansaugeinrichtung verbindet. 1. dust extraction device for cross cutters of moving web material, in particular paper webs, 1. 1.1 with an air discharge duct leading to an air intake device 2. 1.2 with a suction box that extends transversely across the width of the cross cutter, whereby 3. 1.3 the air discharge duct fluidly connects the intake box to the air intake device. 2. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkasten (15) mehrkanalig ausgebildet ist. 2. Dust extraction device according to claim 1, characterized in that the suction box ( 15 ) is multi-channel. 3. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (21) des Ansaugkastens (15) wenigstens eine der nachfolgenden Eigenschaften aufweisen: 1. 3.1 sie münden in dem Luftabsaugkanal; 2. 3.2 sie erstrecken sich über die gesamte Breite des Ansaugkastens (15); 3. 3.3 sie verlaufen parallel zueinander; 4. 3.4 sie sind fluidisch voneinander getrennt. 3. Dust extraction device according to claim 2, characterized in that the channels ( 21 ) of the suction box ( 15 ) have at least one of the following properties: 1. 3.1 they open into the air extraction duct; 2. 3.2 they extend over the entire width of the suction box ( 15 ); 3. 3.3 they run parallel to each other; 4. 3.4 they are fluidly separated from each other. 4. Staubabsaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß jeder der Kanäle des Ansaugkastens auf der der Schneideinrichtung des Querschneiders zugewandten Seite wenigstens einen Ansaugschlitz aufweist, durch den Ansaugluft in den Ansaugkasten einströmen kann. 4. Dust extraction device according to one of claims 2 or 3, characterized in that each of the channels of the suction box on the side facing the cutting device of the cross cutter has at least one intake slot through which intake air in can flow into the intake box. 5. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle (21)so ausgebildet sind, daß sie sich über die gesamte Breite des Ansaugkastens (15) hinweg erstrecken, wobei sich der jeweils wenigstens eine Ansaugschlitz (25) über die gesamte Breite des jeweiligen Kanals (21) erstreckt. 5. Dust extraction device according to claim 4, characterized in that the channels ( 21 ) are designed such that they extend over the entire width of the suction box ( 15 ), the at least one suction slot ( 25 ) extending over the entire width of the extends respective channel ( 21 ). 6. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansaugschlitze (25) jeweils zumindest abschnittsweise durch befestigbare Abdeckleisten (26) derart verschließbar sind, daß im Bereich der Abdeckleisten (26) keine Durchströmung der Ansaugschlitze (25) erfolgt. 6. Dust extraction device according to claim 5, characterized in that the suction slots ( 25 ) can be closed at least in sections by attachable cover strips ( 26 ) such that in the area of the cover strips ( 26 ) there is no flow through the suction slots ( 25 ). 7. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß über die gesamte Breite des Ansaugkastens (15) hinweg mindestens ein Ansaugschlitz (25) vorgesehen ist, der nicht abgedeckt ist. 7. Dust extraction device according to claim 6, characterized in that at least one suction slot ( 25 ) is provided over the entire width of the suction box ( 15 ), which is not covered. 8. Staubabsaugeinrichtung nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die durchströmbare Schlitzfläche wenigstens näherungsweise der Querschnittsfläche des Luftabfuhrkanals (14) entspricht. 8. Dust extraction device according to one of claims 4 to 7, characterized in that the flow-through slot surface corresponds at least approximately to the cross-sectional area of the air discharge duct ( 14 ). 9. Staubabsaugeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkasten (15) auf einem sich transversal oberhalb des Schneidwerkes (30) erstreckenden Querträger (33) befestigt ist, wobei der Querträger (33) das Schneidwerk (30) überspannt und über die gesamte Breite des Schneidwerkes (30) hinweg einen Durchbruch (34) aufweist, wobei innerhalb des Bereiches des Durchbruches (34) des Querträgers (33) die Ansaugschlitze (25) angeordnet sind. 9. Dust extraction device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction box ( 15 ) on a transversely above the cutting unit ( 30 ) extending cross member ( 33 ) is fixed, wherein the cross member ( 33 ) spans the cutting unit ( 30 ) and over the entire width of the cutting mechanism ( 30 ) has an opening ( 34 ), the suction slots ( 25 ) being arranged within the region of the opening ( 34 ) of the cross member ( 33 ). 10. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Querträger (33) derart ausgebildet ist, daß er in Richtung auf das Schneidwerk (30) abragende, sich parallel zu diesem erstreckende Längsflächen (35) aufweist, wobei zwischen den Längsflächen (35) und dem Schneidwerk (30) eine Zone erhöhter Strömungsgeschwindigkeit der von der Staubabsaugeinrichtung (11) angesaugten Luft ausgebildet ist. 10. Dust extraction device according to claim 9, characterized in that the cross member ( 33 ) is designed such that it has in the direction of the cutting mechanism ( 30 ) projecting, extending parallel to this longitudinal surfaces ( 35 ), between the longitudinal surfaces ( 35 ) and a zone of increased flow velocity of the air sucked in by the dust extraction device ( 11 ) is formed for the cutting unit ( 30 ). 11. Staubabsaugeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ansaugkasten (15) einen öffenbaren Deckel (22) aufweist, wobei der Deckel (22) den Zugang zu sämtlichen Kanälen (21) freigibt. 11. Dust extraction device according to one of the preceding claims, characterized in that the suction box ( 15 ) has an openable cover ( 22 ), the cover ( 22 ) giving access to all channels ( 21 ). 12. Staubabsaugeinrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Deckel (22) derart eigensteif ausgebildet ist, daß er als Trittfläche (29) geeignet ist. 12. Dust extraction device according to claim 11, characterized in that the lid ( 22 ) is designed to be inherently rigid that it is suitable as a tread surface ( 29 ).
DE2001130741 2001-06-19 2001-06-19 Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width Withdrawn DE10130741A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130741 DE10130741A1 (en) 2001-06-19 2001-06-19 Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001130741 DE10130741A1 (en) 2001-06-19 2001-06-19 Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10130741A1 true DE10130741A1 (en) 2003-01-02

Family

ID=7689474

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001130741 Withdrawn DE10130741A1 (en) 2001-06-19 2001-06-19 Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10130741A1 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272651A (en) * 1961-10-30 1966-09-13 Peninsular Paper Company Paper cutting dust collector system and method
DE2539005A1 (en) * 1974-09-30 1976-04-08 Molins Machine Co Inc DUST COLLECTORS ON A SLOTTING DEVICE FOR SLOTTING LONGITUDINAL TRACKS
DE3517402A1 (en) * 1984-12-03 1986-06-19 Peter Temming AG, 2208 Glückstadt LOW-DUSTED SIZE PAPER, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE19782108T1 (en) * 1996-11-01 1999-11-11 Valmet Corp Process for removing dust in the cutting section of a pulp drying machine and arrangement for carrying out the process

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3272651A (en) * 1961-10-30 1966-09-13 Peninsular Paper Company Paper cutting dust collector system and method
DE2539005A1 (en) * 1974-09-30 1976-04-08 Molins Machine Co Inc DUST COLLECTORS ON A SLOTTING DEVICE FOR SLOTTING LONGITUDINAL TRACKS
DE3517402A1 (en) * 1984-12-03 1986-06-19 Peter Temming AG, 2208 Glückstadt LOW-DUSTED SIZE PAPER, METHOD FOR THE PRODUCTION AND USE THEREOF
DE19782108T1 (en) * 1996-11-01 1999-11-11 Valmet Corp Process for removing dust in the cutting section of a pulp drying machine and arrangement for carrying out the process

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4119216C2 (en) Droplet separator
DE1953086C3 (en) Headbox for a paper machine
DE3715533C2 (en) Device for levitating material webs
EP0569866B1 (en) Filter for synthetic plastic melts
DE2815628A1 (en) INTEGRAL DROP IRRIGATION SYSTEM
DE2103890A1 (en) Separation device
DE102006029058A1 (en) Filter arrangement for dry separation
DE1607706A1 (en) Air filter device
DE2623133C3 (en) Filter for separating higher density material from lower density material
EP1755763B1 (en) Droplet separator system
DE3119663C2 (en) Hydrocyclone
DE2152301B2 (en) Cigarette making machine
DE3309505C1 (en) Cassette filters for molten plastics
DE3940357C2 (en) Machine for the simultaneous production of two continuous cigarette strands
EP0289874B1 (en) Device for extracting and filtering air charged with dust and or dispersed fibres at spinning machines
DE10130741A1 (en) Paper web transverse cutter dust removal assembly employs suction box extending over web cutter width
DE102020005686B4 (en) wind spreading device
DE4442538C2 (en) Double-strand cigarette manufacturing apparatus
DE102020005687A1 (en) wind spreading device
DE19782108B4 (en) Process for removing dust in the cutting section of a cellulose drying machine and device for carrying out the process
DE3937538A1 (en) METHOD AND MACHINE FOR THE SIMULTANEOUS PRODUCTION OF TWO CONTINUOUS CIGARETTE STRINGS
DE10119460B4 (en) Method and device for winding a material web onto a sleeve serving as a winding core
DE3642710C1 (en) Device for inflating a treatment medium onto a material web moving in the longitudinal direction
DE2163735B2 (en) DEVICE FOR SEPARATING LIQUID DROPS FROM A FLOWING GASEOUS MEDIUM
DE2035994C3 (en) Rotary lock for fibrous material

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee