DE1012953B - Arrangement with image recording tubes stabilized at cathode potential - Google Patents

Arrangement with image recording tubes stabilized at cathode potential

Info

Publication number
DE1012953B
DE1012953B DEE11004A DEE0011004A DE1012953B DE 1012953 B DE1012953 B DE 1012953B DE E11004 A DEE11004 A DE E11004A DE E0011004 A DEE0011004 A DE E0011004A DE 1012953 B DE1012953 B DE 1012953B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
electrode
electron
photoelectrons
scanning
light spot
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEE11004A
Other languages
German (de)
Inventor
Denis Gordon Perkins
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMI Ltd
Original Assignee
EMI Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMI Ltd filed Critical EMI Ltd
Publication of DE1012953B publication Critical patent/DE1012953B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01JELECTRIC DISCHARGE TUBES OR DISCHARGE LAMPS
    • H01J31/00Cathode ray tubes; Electron beam tubes
    • H01J31/08Cathode ray tubes; Electron beam tubes having a screen on or from which an image or pattern is formed, picked up, converted, or stored
    • H01J31/26Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output
    • H01J31/28Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen
    • H01J31/34Image pick-up tubes having an input of visible light and electric output with electron ray scanning the image screen having regulation of screen potential at cathode potential, e.g. orthicon
    • H01J31/36Tubes with image amplification section, e.g. image-orthicon

Landscapes

  • Image-Pickup Tubes, Image-Amplification Tubes, And Storage Tubes (AREA)
  • Analysing Materials By The Use Of Radiation (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft Anordnungen mit Auf nahmerö'bren, wie sie zur Erzeugung von Signalen, die für Fernsehsendesysteme geeignet sind, verwendet werden.The invention relates to arrangements with on nahmerö'bren, as used to generate signals suitable for television broadcast systems.

Bei einer derartigen Anordnung ist vorgeschlagen, eine Aufnahmeröhre mit einer Fangelektrodie vom fotoelektrisch, empfindlichen Ladungsspeichartyp zu verwenden, und nachdem Ladungen in dieser Fangelektrode als Ergebnis von daraufgeworfenen Lichtbildern erzeugt sind, wird sie Zeile für Zeile durch einen Lichtfleck abgetastet, so daß Signale erzeugt werden, welche die Lichtbilder darstellen. Die geladenen Elemente der Fangelektrode werden mit einem Elektronenstrahl modriger Geschwindigkeit abgetastet, gleichzeitig während der Abtastung durch den Lichtfleck, so daß die Elemente der Fangeilektrode auf das Potential oder annähernd das Potential der Kathode, die den Elektronenstrom erzeugt, stabilisiert werden.In such an arrangement it is proposed to use a receiving tube with a collecting electrode from photoelectric, sensitive charge storage type to use, and after charges in this target electrode are generated as a result of images thrown thereon, it is passed through line by line a light spot is scanned to generate signals representing the light images. The loaded Elements of the target electrode are scanned with an electron beam at a musty speed, simultaneously while scanning through the light spot, so that the elements of the capture electrode to the potential or approximately the potential of the cathode that generates the electron flow, stabilized will.

Bei einer derartigen Anordnung ist die Signalelektrode der Fangeiektrode mit einem Belastungswiderstand verbunden, und während des Betriebes werden zwei Signale in dem Bei as tungs widerstand erzeugt, wovon eines dem Potentialanstieg während der Abtastung durch den Lichtfleck entspricht und das andere dem Potentialabfall, wenn der Elektronenstrahl die Elemente der Fangelektrode auf Kathodönpotential stabilisiert. Das erstere ist das gewünschte Signal, und das letztere ist ein unerwünschtes· Signal. Obwohl das unerwünschte Signal theoretisch stets den gleichen Wert besitzt, so liefert es in der Praxis einen Störhintergrund für das gewünschte Signal,With such an arrangement, the signal electrode is the collecting electrode connected to a load resistor, and during operation generates two signals in the load resistor, one of which corresponds to the increase in potential during the scanning by the light spot and that other the potential drop when the electron beam the elements of the target electrode on cathode potential stabilized. The former is the desired signal and the latter is an undesirable signal. Although the unwanted signal theoretically always has the same value, in practice it delivers an interference background for the desired signal,

Der Zweck der vorliegenden Erfindung besteht darin, eine verbesserte Anordnung anzugeben, in der eine Zielelektrode gleichzeitig durch einen Lichtfleck und durch einen Kathodenstrahl abgetastet wird., bei der eine Trennung des unerwünschten und gewünschten Signals erfolgt.The purpose of the present invention is to provide an improved arrangement in which a target electrode at the same time through a light spot and is scanned by a cathode ray., in which a separation of the undesired and desired Signal occurs.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist: eine Anordnung mit einer Aufnahmeröhre vorgesehen, in der eine fotoelektrisch empfindliche Fangelektrode1 gleichzeitig durch einen Lichtfleck und durch einen Elektronenstrahl abgetastet wird und in der die Abtastung in Gegenwart eines longitudinalen Magnetfeldes erfolgt, wodurch man den Elektronenstrahl die Zielelektrode in. orthogonaler Weise abtasten läßt, wobei die Anordnung so getroffen ist, daß die Abtastung durch den Elektronenstrom der Elemente der Fangelektrode um eine Anzahl von Zeilen vom Lichtfleck verschoben wird, so daß infolge der Anwesenheit des longitudinalen magnetischen Feldes Foto·- elektronen, die während der Lichtfleckabtastung ausgelöst sind,, im wesentlichen von den Elektronen des Abtastelektronenstrahls getrennt werden, die nicht zum Entladen der Fangalaktrode benötigt werden, Anordnung mit auf Kathodenpotential
stabilisierten Bildaufnahmeröhren
According to the present invention: an arrangement with a pickup tube is provided in which a photoelectrically sensitive target electrode 1 is scanned simultaneously by a light spot and by an electron beam and in which the scanning is carried out in the presence of a longitudinal magnetic field, whereby the electron beam is the target electrode in. can be scanned orthogonally, the arrangement being such that the scanning is shifted by the electron stream of the elements of the target electrode by a number of lines from the light spot, so that, due to the presence of the longitudinal magnetic field, photo electrons, which during the light spot scanning are triggered, are essentially separated from the electrons of the scanning electron beam, which are not required for discharging the fangalactrode, arrangement with cathode potential
stabilized image pickup tubes

Anmelder:Applicant:

Electric & Musical Industries Ltd.,
Hayes, Middlesex (Großbritannien)
Electric & Musical Industries Ltd.,
Hayes, Middlesex (Great Britain)

Vertreter: Dipl.-Ing, W. Bischoff, Patentanwalt,
Hannover, Hainhoelzerstr. 4 (Klagesmarkt)
Representative: Dipl.-Ing, W. Bischoff, patent attorney,
Hanover, Hainhoelzerstr. 4 (Klagesmarkt)

Beanspruchte Priorität:
Großbritannien vom 20. Juli 1954 und 6. Juli 1955
Claimed priority:
Great Britain July 20, 1954 and July 6, 1955

Denis Gordon Perkins, Southall, MiddlesexDenis Gordon Perkins, Southall, Middlesex

(Großbritannien),
ist als Erfinder genannt worden
(Great Britain),
has been named as the inventor

und eine Elektrode in der Aufnahmeröhre vorgesehen ist, die: so· angeordnet ist, daß sie im wesentlichen nur diejenigen Elektronen sammelt, die während der Abtastung durch den Lichtfleck ausgelöst sind.and an electrode is provided in the pickup tube which: is arranged to be substantially only collects those electrons that are triggered by the light spot during the scan.

Zum klaren. Verständnis der Erfindung und um diese leicht aueführen zu können, soll sie im folgenden mit Bezug auf die Zeichnung, die beispielsweise Ausführungen darstellt, beschrieben werden. In der Zeichnung istTo be clear. Understanding of the invention and in order to be able to carry it out easily, it is intended in the following with reference to the drawing, which illustrates exemplary embodiments. In the Drawing is

Fig. 1 eine schemiatische Ansicht einer Aufnahmeröhrenanordnung gemäß einer Ausführungsform der Erfindung;Figure 1 is a schematic view of a pickup tube assembly according to one embodiment of the invention;

Fig. 2 ist die Ansiaht eines Teiles einer anderen Ausfühirungsform einer Aufnahmeröhre, die zur Verwendung bei der Erfindung geeignet ist, undFig. 2 is a view of a portion of another embodiment of a pickup tube suitable for use is suitable in the invention, and

Fig. 3, 4, 5, 6 und 7 stellen Anordnungen dar, um die Trennung zwischen den rücklaufenden. Elektronen des Abtaststrahtes und den durch den Lichtfleck ausgelösten Fotoelektronen zu verbessern.3, 4, 5, 6 and 7 illustrate arrangements for the separation between the returning. Electrons of the scanning beam and the photoelectrons released by the light spot.

Wie in Fig. 1 dargestellt, enthält eine Anordnung eine Aufnahmeröhre mit einer Hülle 1, die am Ende ein Fenster 2 hat, dicht bei dem sich eine Ladungsspeicher-Fangelektrode mit einer durchsichtigen, leitenden Elektrode 2 α befindet, einer isolierenden Platte2b, an deren der Elektrode2α abgewandten Fläche sich eine Anzahl von fotoelektrisch empfind-As shown in Fig. 1, an arrangement includes a pick-up tube with a shell 1, which has a window 2 at the end, close to which a charge storage collecting electrode with a transparent conductive electrode 2 α , an insulating plate 2b, on the the surface facing away from the electrode2 α , a number of photoelectrically sensitive

709 590/121709 590/121

lichen Mosaikelementen 2 c befinden. Die Elektrode 2 a kann geerdet sein. Gegenüber den Elementen 2 a ist eine Maschenalektrode 2 d vorgesehen, die im Betrieb auf positivem Potential von ungefähr 5 Volt gehalten wird. Die Zielelektrode ist so angeordnet, daß sie Lichtbilder durch ein optisches System, das mit 3 bezeichnet ist, erhält, wobei die Bilder durch einen halb versilberten Spiegel 4 und durch «das Fenster 2 auf die Elemente 2 c geworfen werden. Hierdurch werden Fotoelektronen aus den Elementen 2 c ausgelöst und werden hauptsächlich durch eine innerhalb der HuIIe1I angeordnete Anode 5 gesammelt. Die Elektrode kann im Betrieb auf beispielsweise einem positiven Potential von 200 Volt gebalten werden. Als Ergebnis der Auslösung von Fotoelektronen nehmen die Elemente der Fangalaktrode positive Potentiale an. Die Fangelektrode wird durch einen wandernden Lichtfleck abgetastet, der durch eine Kathodenstrahlröhre 6 erzeugt wird, deren Lichtfleck über ein optisches System 7 auf den halb versilberten Spiegel 4 geworfen wird, von welchem er auf die Elemente 2 c geworfen wird. Der Lichtfleck aus der Kathodenstrahlröhre 6 tastet die Fangelektrode ab, auf der das zu übertragende Lichtbild projiziert ist. Die Abtastung mit dam Lichtfleck verursacht die Auslösung von as weiteren Fotaelektronen, woraus sich eine weitere Erhöhung positiver Ladungen, die auf der Fangelektrode entwickelt werden, ergibt, wobei diese weiteren Fotoelektronen dazu dienen, die gewünschten Signale zu erzeugen. Die Anzahl der Fotoelektronen, die durch den Lichtfleck ausgelöst werden, hängt von den Potentialen ab, welche die Elemente 2 c durch das Lichtbild erhalten, und dadurch ergeben die durch den Lichtfleck ausgelösten Fotoelektronen eine Strahlmodulation übereinstimmend mit dien positiven Ladungen, welche durch das Lichtbild erhalten werden und die dazu dienen, die gewünschten Signale zu erzeugen, wie im folgenden weiter beschrieben wird. Die Fangelektrode wird durch einen Elektronenstrahl abgetastet, der dazu dient, ein Gleichgeiwichtspotential an den Elementen der Fangelektrode 6 herzustellen, das im wesentlichen dem Potential der Kathode eines Elektronenstrahlerzeugers, der in der Aufnahmeröhre angeordnet ist, entspricht und das den Abtaststrahl erzeugt. Der Kathodenistrahlerzeuger enthält eine Kathode 8, einen Kathodenschirm 9 und eine Begrenzerelektrodö 10. Diese Elektroden werden im Betrieb beispielsweise bei 0 Volt, bei — 20 Volt bzw. bei + 300 Volt erhalten. Der Elektronenstrom aus der Kathode 8 tastet die Elemente 2 c an. der Seite ab, die entgegengesetzt der ist, auf die das Lichtbild in orthogonaler Weise projiziert wird, zu welchem Zweck die Aufnahmeröhre 1 in ein long.itudinales Magnetfeld getaucht ist, das durch eine Solenoidspule 11, welche die Aufnahmeröhre umgibt, erzeugt wird. Die Abtastung des Elektronenstrahles aus der Kathode 8 wird durch die Anordnung von Abtastepulen 12 erzielt, welche dazu dient, den Elektronenstrahl in einander zugeordneten Richtungen abzulenken., wobei die Abtastung der Fangelektrade durch dein Elektronenstrahl und durch den Lichtfleck im Synchronismus erfolgt, für welchen Zweck ein geeigneter Abtaistgenerator vorgesehen ist, der Abtastströme nicht nur für die Spule 12, sondern auch für die Abtastspule 14 der Kathodenstrahlröhre 6 liefert, welche den wandernden Lichtfleck erzeugt. Während der Abtastung der Elemente 2 c durch den Elektronienstrom werden Elektronen in denn abtastenden Strom, die nicht durch die Fangelektrode aufgefangen sind, zu dem Elektronenstrahlerzeuger zurückgeworfen, wo sie durch die Begrenzerelektrode 10 gesammelt werden. Der durch die Kathode 8 erzeugte Elektronenstrom ,ist durch die ausgezogene Linie 15 angegeben und die zurückgeworfenen Elektronen durch die gestrichelte Linie 16. Fotoelektronen,, die während der Abtastung· durch den. Lichtfleck ausgelöst sind und die durch die gestrichelte Linie 17 dargestellt sind, werden auch infolge der Anwesenheit des longitudinalen Feldes, das durch das Solenoid 11 erzeugt ist, in Richtung auf den Elelctronenstrahlerzeuger geworfen. Gemäß der vorliegenden Erfindung tastet der Lichtfleck aus der Kathodenstrahlröhre 6 die Fangelektrode einige Zeilen vor dem Elektronenstrahl 15 ab, so daß die Fotoelektronen, die während der Lichtfleckabtastung ausgelöst werden, im Raum von den Elektronen vetrschoben sind, die während der Abtastung durch den Elektronenstrom ausgelöst sind, wobei beide Strahlen durch das Feld das Solenoids 11 fokussiert gehaitatii werden. Die Fotoelektronen 17 werden durch eins : Sammelelektrode 18 gesammelt, die dicht an dem Elektronenstrahlerzeuger angebracht ißt, und infolge- ! dessen werden die Elektronen in dem Abtaststrahl 15 und die Fotoelektrode 17 im Raum getrennt und durch getrennteElektronen gesammelt, so daß die gewünschten und unerwünschten Signale tatsächlich getrennt sind.union mosaic elements 2 c are located. The electrode 2a can be grounded. Compared to the elements 2 a is a Maschenalektrode 2 d is provided, which is held in operation at a positive potential of about 5 volts. The target electrode is arranged to receive light images through an optical system indicated by 3, the images being projected through a half-silvered mirror 4 and through the window 2 onto the elements 2c. In this way, photoelectrons are released from the elements 2 and c are mainly collected by a disposed within the HuIIe 1 I anode. 5 The electrode can be kept at a positive potential of 200 volts, for example, during operation. As a result of the release of photoelectrons, the elements of the fangalactrode take on positive potentials. The target electrode is scanned by a traveling light spot generated by a cathode ray tube 6, the light spot of which is thrown via an optical system 7 onto the half-silvered mirror 4, from which it is thrown onto the elements 2c. The light spot from the cathode ray tube 6 scans the collecting electrode on which the light image to be transmitted is projected. The scanning with the light spot causes the triggering of further photo electrons, which results in a further increase in positive charges that are developed on the target electrode, these further photo electrons serving to generate the desired signals. The number of photoelectrons that are triggered by the light spot depends on the potentials which the elements 2c receive from the light image, and thereby the photoelectrons triggered by the light spot result in a beam modulation corresponding to the positive charges that are received by the light image and which serve to generate the desired signals, as further described below. The target electrode is scanned by an electron beam which serves to produce an equilibrium potential at the elements of the target electrode 6 which corresponds essentially to the potential of the cathode of an electron gun which is arranged in the receiving tube and which generates the scanning beam. The cathode ray generator contains a cathode 8, a cathode screen 9 and a limiter electrode 10. These electrodes are obtained during operation, for example, at 0 volts, at -20 volts or at + 300 volts. The electron flow from the cathode 8 touches the elements 2 c. the side opposite to that on which the light image is projected in an orthogonal manner, for which purpose the pickup tube 1 is immersed in a longitudinal magnetic field generated by a solenoid coil 11 which surrounds the pickup tube. The scanning of the electron beam from the cathode 8 is achieved by the arrangement of scanning coils 12, which serve to deflect the electron beam in mutually assigned directions suitable Abtaistgenerator is provided, the scanning currents not only for the coil 12, but also for the scanning coil 14 of the cathode ray tube 6, which generates the wandering light spot. During the scanning of the elements 2 c by the electron flow, electrons in the scanning current that are not captured by the target electrode are thrown back to the electron gun, where they are collected by the limiter electrode 10. The electron flow generated by the cathode 8 is indicated by the solid line 15 and the electrons thrown back by the dashed line 16. Photoelectrons, which during the scan through the. Light spots triggered and shown by the dashed line 17 are also thrown towards the electron beam generator due to the presence of the longitudinal field created by the solenoid 11. According to the present invention, the light spot from the cathode ray tube 6 scans the target electrode a few lines before the electron beam 15, so that the photoelectrons which are released during the light spot scanning are displaced in space by the electrons which are released during the scanning by the electron stream Both beams are kept focused by the field of the solenoid 11. The photoelectrons 17 are collected by one: collecting electrode 18, which eats attached close to the electron gun, and consequently- ! that is, the electrons in the scanning beam 15 and the photo-electrode 17 are separated in space and collected by separate electrons so that the desired and undesired signals are actually separated.

Die Verschiebung zwischen dem Elektronenstrahl 15 und dem fotoelektrischen Strahl 17 kann zeitlich · etwas weniger als der Raster-Austastzeit entsprechend, d. h. einer Periode, die ungefähr 10 Abtast- _( zeilen entspricht, sein. Die Samtnel elektrode 18 kann mit einem Belastungswiderstand versehen sein, -an dem die gewünschten Signale erzeugt werden, vor- ! zugsweise, indessen stellt die Sammelelektrode 18 die ': erste Dynode eines Elektronenvervidfachers dar, , dessen andere Dynoden bei 19 angegeben sind, wodurch die Fotoelektronen in dem Elektronenvervielfacher verstärkt werden können, so· daß ihr Pegel reichlich über dem Geräuschpegel der ersten Röhre das Verstärkers liegt, der üblicherweise dazu benutzt wird, um; die erzeugten Signale zu verstärken. Wife ;| dargestellt, ist die letzte Elektrode des Vervielfachers ; mit einem Belastungswiderstand 20 verbunden.The displacement between the electron beam 15 and the photoelectric beam 17 can be timed · slightly less as corresponding to the raster blanking period, ie, a period corresponding to line about 10 sample _ (be. The Samtnel electrode 18 may be provided with a load resistor, -an which the desired signals are generated upstream preferably, however, the collecting electrode 18, the ': first dynode a Elektronenvervidfachers illustrates, the other dynodes are indicated at 19, whereby the photoelectrons can be amplified in the electron multiplier, so · that its level is amply above the noise level of the first tube, the amplifier is typically used to order, to amplify the signals generated Wife; |. shown, the last electrode of the multiplier; with a load resistor 20 connected.

Falls gewünscht, kann die in Fig. 1 dargestellte i Aufnahmeröhre einen Bildwandlerteil enthalten. Eia| Ausführungsbeispiel einer derartigen Anordnung ist^" in Fig. 2 dargestellt. Bei einer derartigen Anordmiung f wird das Lichtbild durch das optische System'3 aui ;i eine fotaelektrische Kathode 21 geworfen, da§ .ein" Fotoelektronenbild auslöst, das auf «ine Eangelektrode zu beschleunigt wird, die einen Schirm 22 mit sahwach leitendem Dielektrikum und fatoelektrisdh empfindliche Mosaikelemente 2 c enthält. Die Elektronen aus der Fotokathode 21 werden auf einen Fokus durch die Solenoidspule 11 gehalten und werden, auf das Element 22 durch eine Ringelektrode 23 beschleunigt, die auf einem geeigneten Beschleunigungspotential gehalten, wird. Die Fotoelektronen treffen hierdurch auf das Element 22 mit einer ihrerseits hohen Geschwindigkeit auf, daß sie die Freigabe akieir großen Anzahl von Sekundärelektronen auslösen, so daß die Platte 22 positiv geladen wird. Diese positive Ladung wird durch die Platte 22 abgeleitet, so daß dia fotoelektrischan Elemente 2 c, die auf der Oberfläche des Elementes 22 angebracht sind, welche derjenigen, die auf der anderen Seite liegt als diejenige, auf die das Elektronenbild projiziert wird, ebenfalls positive Ladungen entnehmen. Die Elemente 2c werden dann in gleicher Weise abgetastet^ wie sie in bezug auf Fig. 1 beschrieben ist, wobeiIf desired, the pickup tube shown in Fig. 1 may include an imager part. Eia | Embodiment of such an arrangement is ^ "in Figure 2. In such an Anordmiung f the light image through the optical System'3 aui;.. Thrown i a fotaelektrische cathode 21, da§ .a" photoelectron image triggers ine on "Eangelektrode to is accelerated, which contains a screen 22 with sahwach conductive dielectric and fatoelektrisdh sensitive mosaic elements 2 c. The electrons from the photocathode 21 are kept in focus by the solenoid coil 11 and are accelerated onto the element 22 by a ring electrode 23 which is kept at an appropriate accelerating potential. As a result, the photoelectrons strike the element 22 at a high speed in turn, so that they trigger the release of a large number of secondary electrons, so that the plate 22 is positively charged. This positive charge is dissipated by the plate 22, so that the photoelectrically to elements 2c, which are mounted on the surface of the element 22, which of those lying on the other side than that on which the electron image is projected, also positive charges remove. The elements 2c are then scanned in the same way as is described with reference to FIG

Claims (5)

Kathodenstrahlröhre, um dien wandernden Lichtfleck zu erzeugen, auf der Seite der Elemente 2 c angeordnet ist, die von der Kathode 21, wie dargestellt, wegliegt. Falls gewünscht, kann als zusätzliche Maßnahme, um sicherzustellen, daß die nicht aufgenommenen Elektronen des Elektronenstromas nicht durch die Sammelelektrode 18 für die Fotoelektronen aufgefangen werden, ein magnetisches Feld oder ein elektrostatisches Feld gegenüber dem Elektronenstrahl- erzeuger erzeugt werden, so daß die Fotoelektronen und die nicht aufgenommenen Elektronen, des Elektronenabtaststrahles divergieren, so daß der Abstand zwischen der Kollektorelektrode 18 und dem Elektronenstrahlerzeuger vergrößert werden kann. X5 Fig. 3 der Zeichnungen stellt ein Ausführungsbeispiel eines magnetischen Feldes dar, das für den im vorangehenden Absatz geschilderten Zweck geeignet ist. In dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel liegt dieses, anstatt daß das Solenoid 11 den ao Elektronenstrahlerzeuger umfaßt, kurz vor dem Elektronenstrahlerzeuger, so daß das magnetische Feld in der Nachbarschaft des Elektronenstrahlerzeugers divergiert. Die Elektronen und die Fotoelektronen werden ebenfalls diesen divergierenden Phasen 2S folgen, so daß der Elektronenstrahilerzeuger, der schematisch bei 24 abgebildet ist, und die Sammelelektrode 18, wie angegeben ist, weiter voneinander getrennt werden können. Fig. 4 gibt ein zweites Beispiel wieder, in dem eine zusätzliche Solenoidspule verwendet wird, die ein sahwaches Feld erzeugt gegenüber dem durch die Spule 11 erzeugten Feld, wobei der Elektronenstrahlerzeuger 24 und die Samimelelektrode 16 in das schwächere Feld der Spule 25 eingetaucht sind. Mit einer derartigen Anordnung wird eine Divergenz der Elektronen und der Fotoelektronen erfolgen, so daß der Elektronenstrahlerzeuger 24 und die Sammelelektrode 18 im größeren Abstand voneinander sein können. Fig. 5 und 6 stellen ein zweites Ausführungsbeispiel von magnetischen Mitteln dar, um denselben Zweck zu erreichen. Wie in Fig. 5 dargestellt, wird der zurückkehrende Elektronenstrahl 16 waiter von dam fotoelektrischen Strahl 17 in der Nähe des Elektronenstrahlerzeugers dadurch getrennt, daß drei Polschuhe 26, 27 und 28 angebracht sind, die so magnetisiert sind, daß die äußeren Elektroden 26 und 28 Nordpole sind und die Zwischenelektrode 27 ein Südpol ist. Diese Magnetisierung kann, wie in Fig. 6 dargestellt, erfolgen. Fig. 6 ist eine Seitenansicht der Anordnung in Fig. 5; die Magneten 29 und 30 sind außerhalb der Hülse 1 befestigt und haben Polschuhe 31, 32 und 33, die dazu dienen, die Polschuhe 26, 27 und 28 mit der dargestellten Polarität zu magnetisieren. Die letzteren haben Teile 34, 35 und 36, die sich bis in unmittelbare Nachbarschaft zu den Polschuhen 31, 32 und 33 erstrecken. Fig. 7 der Zeichnung stellt ein Ausführungsbeispiel von elektrostatischen Mitteln dar, um einen größeren Abstand zwischen dem Elektronenstrahl und dem fotoelektrisahen Strahl zu erzielen, in dem zwei Paare von Ablenkelektrodan 37 und 38 verwendet werden, wobei die Ablenkelektroden 37 auf einem geeigneten negativen und positiven Potential, wie angegeben, gehalten werden, so daß die Ablenkelektroden in Verbindung mit dem Feld des Solenoids 11 eine Verschiebung des Elektronenstrahles und des Fotoelektronenstrahles in der Nachbarschaft des Elektronenstrahlerzeugeirs 24 und der Sammeilelektrodö 18 ergeben, so daß diese Elektroden, wie in den vorangehenden Ausführungsbeiepielen, welche in den Fig. 3 bis 6 dargestellt sind, weiter auseinandergelegt werden können. Um ein gutes Signal-Geräusch-Verhältnis zu erhalten und Störsignale zu vermeiden, ist es wünschenswert, daß die Fläche der Sammelelektrode für die Fotoelektronen oder je nachdem die erste Dynode klein gehalten wird, so· daß die Anzahl der Fotoelektronen, die durch diese Elektrode von den Lichtbildern aufgefangen werden, auf einem Mindieistwert gehalten wird. Zu diesem Zweck ist die Sammrfelektrode oder erste Dynode vorzugsweise in einem Fokuspunkt das Elektronenstrahls angeordnet, dar durch den Abtastlichtfleck erzeugt wird. Es ist wünschenswert, daß der Elektronenabtaststrahl, welcher durch den Elektronenstrahlerzeuger erzeugt wird, nicht scharf auf der Fangelektrode fokussiert ist, und daher kann die Sammelelektrode oder erste Dynode längs dar Röhre in bezug auf die Begrenzerelektroda 10 des Elektronenstrahlerzeiugers, auf welchem die nicht übernommenen Elektronen aus dem Elektronenaibtaststrahl gesammelt werden, verschoben sein. Paten ta ν s ρ r Cc 11 u.Cathode ray tube, in order to generate the wandering light spot, is arranged on the side of the elements 2 c which is away from the cathode 21, as shown. If desired, as an additional measure to ensure that the electrons not absorbed by the electron stream are not collected by the collecting electrode 18 for the photoelectrons, a magnetic field or an electrostatic field can be generated in relation to the electron beam generator, so that the photoelectrons and the electrons not picked up, of the electron scanning beam diverge, so that the distance between the collector electrode 18 and the electron gun can be increased. X5 Fig. 3 of the drawings illustrates an embodiment of a magnetic field suitable for the purpose outlined in the preceding paragraph. In the embodiment shown in FIG. 3, instead of the solenoid 11 comprising the electron gun, it is located just in front of the electron gun, so that the magnetic field diverges in the vicinity of the electron gun. The electrons and photoelectrons will also follow these divergent phases 2S so that the electron gun, shown schematically at 24, and the collecting electrode 18, as indicated, can be further separated from one another. 4 shows a second example in which an additional solenoid coil is used which generates a weaker field than the field generated by the coil 11, the electron gun 24 and the samimel electrode 16 being immersed in the weaker field of the coil 25. With such an arrangement, the electrons and the photoelectrons will diverge so that the electron gun 24 and the collecting electrode 18 can be at a greater distance from one another. Figures 5 and 6 illustrate a second embodiment of magnetic means to achieve the same purpose. As shown in Fig. 5, the returning electron beam 16 is waiter separated from the photoelectric beam 17 in the vicinity of the electron gun by attaching three pole pieces 26, 27 and 28 which are magnetized so that the outer electrodes 26 and 28 have north poles and the intermediate electrode 27 is a south pole. This magnetization can take place as shown in FIG. 6. Fig. 6 is a side view of the arrangement in Fig. 5; the magnets 29 and 30 are attached outside the sleeve 1 and have pole pieces 31, 32 and 33 which serve to magnetize the pole pieces 26, 27 and 28 with the polarity shown. The latter have parts 34, 35 and 36 which extend into the immediate vicinity of the pole pieces 31, 32 and 33. Figure 7 of the drawings illustrates an embodiment of electrostatic means to achieve greater spacing between the electron beam and photoelectric beam by using two pairs of deflection electrodes 37 and 38 with deflection electrodes 37 at an appropriate negative and positive potential , as indicated, are held so that the deflection electrodes in connection with the field of the solenoid 11 result in a displacement of the electron beam and the photoelectron beam in the vicinity of the electron beam generator 24 and the collecting electrodes 18, so that these electrodes, as in the previous embodiments, play which 3 to 6 are shown, can be further apart. In order to obtain a good signal-to-noise ratio and to avoid interfering signals, it is desirable that the area of the collecting electrode for the photoelectrons or, as the case may be, the first dynode is kept small so that the number of photoelectrons that can pass through this electrode of the photos are captured, is kept at a minimum actual value. For this purpose, the collecting electrode or first dynode is preferably arranged in a focal point of the electron beam that is generated by the scanning light spot. It is desirable that the scanning electron beam generated by the electron gun is not sharply focused on the targeting electrode, and therefore the collecting electrode or first dynode can be positioned along the tube with respect to the limiting electrode 10 of the electron gun on which the unaccepted electrons are from collected from the electron scanning beam. Godparents ta ν s ρ r Cc 11 u. 1. Anordnung mit auf Kathodenpotential stabilisierten Bildaufnahmeröhren, in der einie fotoelektrisclh empfindliche Fangelektrode gleichzeitig durch einenLichtfleck und durch einen Elektronenstrom abgetastet wird und in dar die Abtastung in Gegenwart eines longitudinalen Magnetfeldes erfolgt, wodurch der Elektronenstrom die Zieilelektrode in orthogonaler Weise abtastet, dadurch gekennzeichnet, daß die Abtastung durch den Elektronenstrom der Elemente1 der Fangelektrode um eine Anzahl Zeilen von dem Lichtfleck verschoben ist, so daß infolge der Gegenwart des longitudinalen Magnetfeldes Fotoelektronen, die während der Lichtfleckabtastung ausgelöst werden, im wesentlichen von den Elektronen, des Abtastelektronenstrahls getrennt werden, die nicht zum Entladen der Fangelektrode benötigt werden., und in der Aufnahmeröhre eine Elektrode vorgesehen und so angeordnet ist, daß im wesentlichen nur die Elektronen gesammelt werden, die während der Abtastung durch den Lichtfleck ausgelöst werden.1. Arrangement with image pickup tubes stabilized at cathode potential, in which a photoelectrically sensitive target electrode is scanned simultaneously by a light spot and by an electron current and in which the scanning takes place in the presence of a longitudinal magnetic field, whereby the electron current scans the target electrode in an orthogonal manner, characterized in that the scanning by the electron stream of the elements 1 of the target electrode is shifted by a number of lines from the light spot, so that, due to the presence of the longitudinal magnetic field, photoelectrons which are triggered during the light spot scanning are essentially separated from the electrons of the scanning electron beam which are not are required for discharging the target electrode., and an electrode is provided in the pickup tube and is arranged so that essentially only the electrons are collected which are triggered by the light spot during the scanning. 2. Anordnung mit Aufnahmeröhren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die durch den Lichtfleck ausgelösten Fotoelektronen durch aina Sammelelektroda gesammelt werden, welche einen Teil eines Elektronenvervielfacheirs bildiet.2. Arrangement with receiving tubes according to claim 1, characterized in that the through The light spot triggered photoelectrons are collected by aina collecting electroda, which forms part of an electron multiplier. 3. Anordnung mit Aufnahmeröhren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Lichtbild und der wandernde Lichtfleck auf dieselbe Seite der Fangelektrode über einen halb versilberten Spiegel geleitet werden.3. Arrangement with receiving tubes according to claim 1 or 2, characterized in that the Light image and the wandering light spot on the same side of the target electrode over half silver-plated mirror. 4. Anordnung mit Aufnahmeröhren gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Aufnahmeröhre mit einer fotoempfindlichen Kathode ausgestattet ist, auf die ein Lichtbild projiziert werden kann, und Mittel vorgesehen sind, um Fotoelektronen, die aus der fotoelektrischen Kathode ausgelöst sind, auf die Fangelektrode zu beschleunigen, die eine Platte aus schwach leitendem Dielektrikum, hat, so daß positive Ladungen, die an der Platte erzeugt werden, zu den foto-4. Arrangement with receiving tubes according to claim 1 or 2, characterized in that the The pick-up tube is equipped with a photosensitive cathode onto which a light image is projected can be, and means are provided to photoelectrons emanating from the photoelectric Cathode are triggered to accelerate the target electrode, which is a plate of weakly conductive Dielectric, so that positive charges that are generated on the plate, to the photo- elektrisch empfindlicfaein. Elementen, die an der anderen Seite der Platte angebracht sind, absickern. electrically sensitive. Elements that are part of the are attached to the other side of the plate. 5. Anordnung mit Aufnahnueröbren nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß magnetische oder elektrostatische5. Arrangement with Aufnahnueröbren after a of the preceding claims, characterized in that magnetic or electrostatic Mittel vorgesehen sind, um die Elektronenstrahlen in der Nähe das Elektronenstrahlerzeiugers der Aufnahmeröhre zu divergieren, so daß der Elektronenstrahlerzeuger und die Sammelelektrode für die Fotoelektronen weiter auseinandergelegt werden können.Means are provided to keep the electron beams in the vicinity of the electron gun Pick-up tube to diverge so that the electron gun and the collecting electrode for the photoelectrons can be spread further apart. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEE11004A 1954-07-20 1955-07-15 Arrangement with image recording tubes stabilized at cathode potential Pending DE1012953B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB21069/54A GB799425A (en) 1954-07-20 1954-07-20 Improvements in or relating to arrangements embodying pick-up tubes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1012953B true DE1012953B (en) 1957-08-01

Family

ID=10156676

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEE11004A Pending DE1012953B (en) 1954-07-20 1955-07-15 Arrangement with image recording tubes stabilized at cathode potential

Country Status (3)

Country Link
US (1) US2875371A (en)
DE (1) DE1012953B (en)
GB (1) GB799425A (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213885B (en) * 1959-09-17 1966-04-07 Philips Nv Signal plate for an image pick-up tube with a photoconductive layer

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB902090A (en) * 1957-11-12 1962-07-25 Emi Ltd Improvements in or relating to electron discharge devices
US3437752A (en) * 1965-09-29 1969-04-08 Us Navy Apparatus for electron smoothing in image dissector tubes
US3564126A (en) * 1966-09-19 1971-02-16 Goodyear Aerospace Corp Electronic write in and image rotation control in an electronic image correlator tube

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL55871C (en) * 1936-11-06
US2618700A (en) * 1948-06-18 1952-11-18 Rca Corp Color television system
US2618671A (en) * 1948-12-28 1952-11-18 Norton Co Tunnel kiln
NL154166B (en) * 1949-10-25 Mitsubishi Heavy Ind Ltd SLIDING DEVICE FOR HORIZONTAL MOVEMENT OF OBJECTS.
NL165997B (en) * 1950-12-16 Pechiney Saint Gobain PROCESS FOR PREPARING SILICA GEL.
US2747132A (en) * 1951-12-18 1956-05-22 Sheldon Edward Emanuel Device sensitive to invisible images

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1213885B (en) * 1959-09-17 1966-04-07 Philips Nv Signal plate for an image pick-up tube with a photoconductive layer

Also Published As

Publication number Publication date
US2875371A (en) 1959-02-24
GB799425A (en) 1958-08-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE699657C (en) TV transmitter ears
DE884651C (en) Cathode ray scanner with mosaic screen
DE1012953B (en) Arrangement with image recording tubes stabilized at cathode potential
DE2935788C2 (en) TV pickup tube
DE758468C (en) Storing image transmission tubes, the mosaic electrode of which is scanned with slow electrons
DE2704193B2 (en) TV camera and a suitable recording tube
DE958743C (en) Picture taking tube
DE1043538B (en) Electron discharge tubes with cathode and fluorescent screen
DE2251166A1 (en) TELEVISION CAMERA TUBE
DE2916255C2 (en)
DE757332C (en) Saving image transmitter tubes with electron-permeable mosaic electrode
DE825562C (en) Image pickup tubes for television broadcasting purposes
DE901792C (en) Storage electrode with a semiconductor layer for image transmission tubes
DE925176C (en) Television broadcasting equipment with a receiving tube
DE972956C (en) Electron-optical device for television picture scanning tubes
DE2142434A1 (en) Device with a television camera tubes and television camera tubes for application in such a device
DE1012636B (en) Superorthicon type television tube
DE938314C (en) Cathode ray tubes for image decomposition in television systems
DE2053927C3 (en) Vidicon-type pickup tube with a photoconductive target
AT145756B (en) Device for the transmission of still or moving images by means of a cathode ray tube.
DE2844868C2 (en) Device with a camera tube
DE1016748B (en) TV adapter tube
DE665699C (en) Image dismantling tube for television purposes
DE1905332C3 (en) Apparatus comprising a television camera tube and television camera tube for use in such an apparatus
DE901791C (en) TV camera tube