DE10129175A1 - Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip - Google Patents

Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip

Info

Publication number
DE10129175A1
DE10129175A1 DE2001129175 DE10129175A DE10129175A1 DE 10129175 A1 DE10129175 A1 DE 10129175A1 DE 2001129175 DE2001129175 DE 2001129175 DE 10129175 A DE10129175 A DE 10129175A DE 10129175 A1 DE10129175 A1 DE 10129175A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sensor
radiant heater
heater according
radiant
filter
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001129175
Other languages
German (de)
Inventor
Gerd Knappe
Wilfried Schilling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EGO Elektro Geratebau GmbH
Original Assignee
EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EGO Elektro Geratebau GmbH filed Critical EGO Elektro Geratebau GmbH
Priority to DE2001129175 priority Critical patent/DE10129175A1/en
Publication of DE10129175A1 publication Critical patent/DE10129175A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B3/00Ohmic-resistance heating
    • H05B3/68Heating arrangements specially adapted for cooking plates or analogous hot-plates
    • H05B3/74Non-metallic plates, e.g. vitroceramic, ceramic or glassceramic hobs, also including power or control circuits
    • H05B3/746Protection, e.g. overheat cutoff, hot plate indicator
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05BELECTRIC HEATING; ELECTRIC LIGHT SOURCES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; CIRCUIT ARRANGEMENTS FOR ELECTRIC LIGHT SOURCES, IN GENERAL
    • H05B2213/00Aspects relating both to resistive heating and to induction heating, covered by H05B3/00 and H05B6/00
    • H05B2213/05Heating plates with pan detection means

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Electric Stoves And Ranges (AREA)

Abstract

The device has a sensor (115) for detecting the position of a cooking pot and a cooking panel covering the heating body, especially a glass ceramic panel. The sensor is part of an oscillator in a controller and consists of a loop of electrically conductive material near at least one heating zone heated by electrical radiation heating elements. The sensor is a radiation heating element, preferably a corrugated flat metal strip.

Description

Anwendungsgebiet und Stand der TechnikField of application and state of the art

Die Erfindung betrifft einen elektrischen Strahlungsheizkörper mit einem Sensor zur Erkennung der Positionierung bzw. des Vorhandenseins eines Kochgefäßes gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1. The invention relates to an electric radiant heater with a Sensor for detecting the positioning or the presence a cooking vessel according to the preamble of claim 1.

Derartige Sensoren werden in der Praxis auch als Topferkennungsspulen bezeichnet. Eine Topferkennungsspule dieser Art ist beispielsweise in der DE 196 03 845 beschrieben. Darin ist an einem Strahlungsheizkörper bzw. an dessen Gehäuse eine einwindige Spule aus leitfähigem Material angeordnet. An den Spulenanschlüssen kann mittels einer Steuerung ermittelt werden, ob ein Kochgefäß aufgesetzt ist. Dies ist möglich, da sich die Induktivität der Spule durch ein aufgesetztes metallisches Kochgefäß ändert. Diese Anordnung weist jedoch wie die meisten Anordnungen mit Topferkennungsspulen den Nachteil auf, dass die zusätzlich anzubringende Topferkennungsspule aufwendig ist. Technische Probleme liegen hier vor allem in den zusätzlichen Teilen, den notwendigen Schweißstellen und den zu verlegenden Kabeln. Dazu kommt noch das Bestehen derTransportprüfungen (Fallversuche...) bzw. mechanischen Festigkeitsprüfung eines Kochfeldes bei der ein fertig montiertes Kochfeld den Fall eines 1,8 kg schweren Topfes aus 15 cm Höhe unbeschadet überstehen muß. Such sensors are also used in practice Pot detection coils called. A pot detection coil of this type is, for example described in DE 196 03 845. There is one in it Radiant heater or on its housing a single-coil coil made of conductive Material arranged. At the coil connections can by means of a Control can be determined whether a cooking vessel is attached. This is possible because the inductance of the coil is replaced by a metallic cooking vessel changes. However, this arrangement points like that most arrangements with pot detection coils have the disadvantage that the additional pot detection coil to be attached is complex. Technical problems are mainly in the additional parts, the necessary welding points and the cables to be laid. To comes the passing of the transport tests (drop tests ...) or mechanical strength test of a hob at the fully assembled hob the case of a 1.8 kg pot from 15 cm height must survive undamaged.

Aufgabe und LösungTask and solution

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen eingangs genannten elektrischen Strahlungsheizkörper zu schaffen, mit dem eine Topferkennung mittels eines Sensors bzw. einer Sensorspule möglich ist und der Aufwand für Aufbau und Montage in Grenzen gehalten wird. The invention has for its object one mentioned to create electric radiant heaters with which one Pot detection is possible by means of a sensor or a sensor coil and the Effort for construction and assembly is kept within limits.

Diese Aufgabe wird gelöst durch einen elektrischen Strahlungsheizkörper mit den Merkmalen des Anspruchs 1. Vorteilhafte sowie bevorzugte Ausführungen der Erfindung sind Gegenstand der weiteren Ansprüche und werden im folgenden näher erläutert. Der Inhalt der Ansprüche wird durch Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht. This problem is solved by an electrical Radiant heater with the features of claim 1. Advantageous and preferred Embodiments of the invention are the subject of the further claims and are explained in more detail below. The content of the claims will made by reference to the content of the description.

Erfindungsgemäß wird ein Strahlungsheizelement, das in dem Strahlungsheizkörper vorhanden ist und aus elektrisch leitfähigem Material besteht sowie in geeigneter Form verlegt ist, als Sensor bzw. Sensorspule genutzt. Damit ist es möglich, die Anforderungen für die Anordnung eines Sensors bzw. einer Sensorspule mit einem Bauteil zu erfüllen, das ohnehin vorhanden ist. Somit kann eine separate Sensorspule entfallen, Montageaufwand entfällt und der Aufbau ist vereinfacht. Ein solches Strahlungsheizelement in Form eines Heizwiderstandes ist beispielsweise in der DE 42 29 375 beschrieben, deren Inhalt durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt dieser Anmeldung gemacht wird. According to the invention, a radiant heating element, which in the Radiant heater is present and made of electrically conductive material exists and is laid in a suitable form, as a sensor or Sensor coil used. This makes it possible to meet the requirements for the Arrangement of a sensor or a sensor coil with a component fulfill that is already there. This allows a separate sensor coil omitted, assembly effort is eliminated and the structure is simplified. On such radiant heating element is in the form of a heating resistor described for example in DE 42 29 375, the content of which express reference is made to the content of this application.

Bei der Erfindung wird das Strahlungsheizelement als induktive Last eines Schwingkreises bzw. Oszillators, der sich bevorzugt in der Steuerung befindet, betrieben. In the invention, the radiant heating element is used as an inductive load a resonant circuit or oscillator, which is preferably in the Control is located, operated.

Besonders vorteilhaft besteht dieser Sensor bzw. das Strahlungsheizelement nicht aus gewendeltem Leitermaterial, sondern ist ein Metallband. Es ist möglich, ein mehr oder weniger stark gewelltes Metallband zu verwenden, da diese häufig als Heizelemente für Strahlungsheizkörper eingesetzt werden. Mit einem solchen Metallband kann sowohl ein effektiv arbeitender Strahlungsheizkörper als auch ein gut zu verwendender Topferkennungssensor aufgebaut werden. This sensor or that is particularly advantageous Radiant heating element is not made of coiled conductor material, but is a Metal band. It is possible to use a more or less corrugated metal band to use as these are often used as heating elements for Radiant heaters are used. With such a metal band, both effectively working radiant heater as well as a well using the pot detection sensor.

Vorteilhaft verläuft der Sensor bzw. das Strahlungsheizelement in Spiralform auf einer entsprechenden Unterlage. Eine solche Unterlage ist in der Regel ein Dämmkörper aus geeignetem elektrisch und thermisch isolierendem Material. Die Anzahl der Spiralwindungen ist dabei grundsätzlich frei wählbar. Es ist zu beachten, dass der Sensornicht bifilar gewickelt ist, was bei einer Spirale der Fall ist. The sensor or the radiant heating element advantageously runs in Spiral shape on an appropriate base. Such a document is in usually an insulating body made of suitable electrical and thermal insulating material. The number of spiral turns is included basically freely selectable. It should be noted that the sensor is not bifilar is wound, which is the case with a spiral.

Bei einem solchen Sensor ist es möglich, die beiden elektrischen Anschlüsse sowohl für die Energie- bzw. Stromversorgung als auch für das Ein- und Auskoppeln eines Sensor- oder Oszillatorsignals zu verwenden. Damit lässt sich auch der Anschlussaufwand erheblich verringern. With such a sensor, it is possible to use the two electrical ones Connections for the energy or power supply as well as for the Coupling in and out of a sensor or oscillator signal use. This also significantly reduces the connection effort.

Des weiteren ist der Strahlungsheizkörper mit einer Steuerung verbunden bzw. weist eine solche auf. Diese Steuerung weist einen Erzeugungsteil für das Oszillatorsignal auf sowie einen Auswerteteil zur Auswertung des aus dem Sensor ausgekoppelten bzw. erzeugten Signals. Eine solche Steuerung kann auch in einem Kochfeld für mehrere Kochstellen bzw. Strahlungsheizkörper vorhanden sein. Das Oszillatorsignal bildet dabei das Ansteuersignal, wobei es vorzugsweise im Hochfrequenzbereich liegt, also zwischen 500 KHz und einigen MHz. Furthermore, the radiant heater is equipped with a control connected or has one. This control has one Generation part for the oscillator signal and an evaluation part for Evaluation of the output from the sensor Signal. Such a control can also be used in a cooktop for several Cooking areas or radiant heaters are available. The The oscillator signal forms the control signal, it preferably being in the High frequency range is between 500 KHz and a few MHz.

Eine Steuerung kann allgemein bekannten Steuerungen entsprechen, wie sie für induktive Topferkennungs-Sensorspulen verwendet werden. Eine solche Steuerung ist beispielsweise in der der DE 196 03 845 beschrieben, deren Inhalt durch ausdrückliche Bezugnahme zum Inhalt der Beschreibung gemacht wird. A controller can correspond to well-known controllers, as used for inductive pot detection sensor coils. Such a control is for example in DE 196 03 845 described, the content of which by express reference to the content of Description is made.

Bevorzugt wird der Sensor über ein Filter an das Oszillatorsignal bzw. die Steuerung angeschlossen, um Störfrequenzen oder andere störende Einflüsse zu unterdrücken. Insbesondere ist darauf zu achten, durch Dimensionierung des Filters die 50 Hz-Netzfrequenz sowie deren Oberschwingungen aus dem Sensor bzw. dem Sensorsignal herauszufiltern. Diese Frequenzen sind insbesondere störungsträchtig, da die Netzspannung an demselben Anschluss wie für die Ansteuerung des Sensors anliegt. Somit wird das Oszillatorsignal vorteilhaft über Filter in den Sensor eingekoppelt. The sensor is preferably connected to the oscillator signal or the controller is connected to interference frequencies or other disruptive To suppress influences. Particular care should be taken by Dimensioning of the filter, the 50 Hz mains frequency and its Filter out harmonics from the sensor or sensor signal. These frequencies are particularly troublesome because the Mains voltage at the same connection as for the control of the Sensor is present. Thus, the oscillator signal is advantageous via filters in the Sensor coupled.

Ein Filter kann beispielsweise derart aufgebaut sein, dass es zwei in Reihe geschaltete Kondensatoren sowie dazwischen einen gegen Masse geschlossenen Widerstand aufweist. Auch für das Auskoppeln des Sensorsignals wird bevorzugt ein Filter verwendet. Dieses Filter kann ähnlich wie das Einkoppelfilter aufgebaut sein. Die Kondensatoren der Filter sind vorteilhaft X- oder Y-Kondensatoren. A filter can, for example, be constructed in such a way that there are two in Series connected capacitors and in between one against Mass has closed resistance. Also for decoupling the A filter is preferably used for the sensor signal. This filter can similar to the coupling filter. The capacitors of the Filters are advantageously X or Y capacitors.

Die Frequenz des Ansteuersignals bzw. Oszillatorfrequenz hängt ab von technischen Merkmalen des Sensors sowie der Einkoppelkondensatoren. Dies sind insbesondere Windungszahl des Sensors, effektiver Querschnitt des Materials bzw. Heizbandes des Sensors oder Abstand von zwei Schleifen des Sensors zueinander bei einem mehrschleifigen Strahlungsheizelement. The frequency of the control signal or oscillator frequency depends on technical characteristics of the sensor and the Coupling capacitors. In particular, these are more effective number of turns of the sensor Cross section of the material or heating tape of the sensor or distance of two loops of the sensor to each other in a multi-loop Radiant heating.

Bei einem Strahlungsheizkörper mit mehreren Heizbereichen ist es möglich, diese Bereiche auf unterschiedliche Strahlungsheizelemente aufzuteilen. Dann kann erfindungsgemäß bei einer einfachen Ausführung eines dieser Strahlungsheizelemente, vorzugsweise ein radial innenliegendes, als Sensorspule verwendet werden. It is for a radiant heater with multiple heating areas possible these areas on different radiant heating elements divide. Then according to the invention in a simple embodiment one of these radiant heating elements, preferably a radial one internal, can be used as a sensor coil.

Bei einer aufwendig gestalteten Ausführung können bei mehreren unterschiedliche Heizzonen bildenden Strahlungsheizelementen diese jeweils als Sensor zur Topferkennung ausgebildet sein. Auf diese Weise lässt sich eine Topfgrößenbestimmung durchführen, in deren Abhängigkeit ein geeignetes Aktivieren des Strahlungsheizkörpers bzw. der entsprechenden Strahlungsheizelemente stattfindet. Somit kann quasi für jedes Strahlungsheizelement einzeln ermittelt werden, ob es heizen soll, weil ein Kochgefäß darüber steht. With an elaborately designed execution can with several radiant heating elements forming different heating zones each be designed as a sensor for pot detection. That way carry out a pot size determination, depending on it a suitable activation of the radiant heater or corresponding radiant heating elements takes place. So it can be done for almost everyone Radiant heating element can be determined individually whether it should heat because a cooking vessel stands over it.

In manchen Fällen kann es gewünscht sein, einen Strahlungsheizkörper mit einem üblichen, in die elektrische Ansteuerung integrierten Stabregler zu verwenden. Dies lässt sich mit der vorliegenden Erfindung problemlos kombinieren derart, dass der Stabregler als in den elektrischen Kreis des Strahlungsheizelementes gehörig betrachtet wird. Ein solcher Stabregler beeinträchtigt die Funktion der Kochgefäßerkennung nicht. Öffnet er im Fall einer Übertemperatur, wird die Kochgefässerkennung nicht benötigt, da in diesem Fall der Strahlungsheizkörper ohnehin deaktiviert wird. In some cases it may be desirable to have a radiant heater with a conventional, integrated in the electrical control Rod regulator to use. This can be done with the present invention easily combine such that the rod regulator as in the electrical Circle of the radiant heating element is properly considered. Such a The stick controller does not affect the function of the cooking vessel detection. If it opens in the event of an overtemperature, the cooking vessel detection not required, because in this case the radiant heater anyway is deactivated.

Die vorstehenden und weitere Merkmale gehen außer aus den Ansprüchen auch aus der Beschreibung und den Zeichnungen hervor, wobei i die einzelnen Merkmale jeweils für sich allein oder zu mehreren in Form von Unterkombinationen bei einer Ausführungsform der Erfindung und auf anderen Gebieten verwirklicht sein und vorteilhafte sowie für sich schutzfähige Ausführungen darstellen können, für die hier Schutz beansprucht wird. Die Unterteilung der Anmeldung in einzelne Abschnitte sowie Zwischen-Überschriften beschränkt die unter diesen gemachten Aussagen nicht in ihrer Allgemeingültigkeit. The above and other features go beyond the Claims also from the description and the drawings, wherein i the individual characteristics individually or in groups of sub-combinations in one embodiment of the invention and be realized in other areas and beneficial as well can represent protective designs for which protection here is claimed. The division of the application into individual sections as well as sub-headings limits those made under these Statements not in their general validity.

Kurzbeschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in den Zeichnungen dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben. In den Zeichnungen zeigen: An embodiment of the invention is in the drawings shown and is described in more detail below. In the drawings demonstrate:

Fig. 1 einen Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Strahlungsheizkörper mit Anschlüssen des Strahlungsheizelementes und Fig. 1 shows a section through a radiant heater according to the invention with connections of the radiant heating element and

Fig. 2 eine Prinzipdarstellung der Schaltung mit einem erfindungsgemäßen Strahlungsheizkörper gem. Fig. 1. Fig. 2 shows a schematic diagram of the circuit with a radiant heater according to the invention. Fig. 1.

Detaillierte Beschreibung der AusführungsbeispieleDetailed description of the exemplary embodiments

In Fig. 1 ist ein Schnitt durch einen erfindungsgemäßen Strahlungsheizkörper 11 dargestellt. In einer Trägerschale 12 befindet sich eine Dämmung 13, die den Boden sowie den Rand bedeckt. Auf der Dämmung 13 sind aufrecht stehende Windungen eines Strahlungsheizelements 15 angeordnet. Eine Anordnung kann, wie zuvor beschrieben, spiralförmig von außen nach innen verlaufen, wie in der oben genannten DE 4229 375 dargestellt ist. In Fig. 1 shows a section through an inventive radiant heater. 11 In a carrier shell 12 there is insulation 13 which covers the floor and the edge. Upright windings of a radiant heating element 15 are arranged on the insulation 13 . As described above, an arrangement can run spirally from the outside inwards, as is shown in the above-mentioned DE 4229 375.

Quer über einen Bereich, in dem das Strahlungsheizelement 15 verläuft, erstreckt sich ein Temperaturfühler 16 mit einem Schaltgehäuse 17. Dieser Temperaturfühler 16 ist als üblicher Stabregler ausgebildet und braucht nicht näher beschrieben zu werden. A temperature sensor 16 with a switch housing 17 extends across an area in which the radiant heating element 15 extends. This temperature sensor 16 is designed as a conventional rod regulator and need not be described in detail.

Des weiteren sind Anschlüsse 19a und 19b an das Strahlungsheizelement dargestellt. Mittels dieser Anschlüsse 19a und 19b kann eine Kontaktierung des Strahlungsheizelementes erfolgen, und zwar erfindungsgemäß sowohl zur Stromversorgung als auch zur Ein- und Auskopplung eines Oszillatorssignals. Furthermore, connections 19 a and 19 b to the radiant heating element are shown. By means of these connections 19 a and 19 b, the radiant heating element can be contacted, in accordance with the invention both for the power supply and for coupling and decoupling an oscillator signal.

Funktionfunction

Anhand des Schaltbilds 21 in Fig. 2 wird die Funktion eines erfindungsgemäßen Strahlungsheizkörpers samt Steuerungsprinzip erklärt. Das Strahlungsheizelement 115, das gestrichelt umrandet ist, wird in dem Schaltbild durch eine Ersatzschaltung aus einer Induktivität, einem elektrischen Widerstand sowie einem Stabregler 117, der dem Temperaturfühler 16 in Fig. 1 entspricht, gebildet. The function of a radiant heater according to the invention including the control principle is explained on the basis of the circuit diagram 21 in FIG. 2. The radiant heating element 115 , which is outlined in dashed lines, is formed in the circuit diagram by an equivalent circuit comprising an inductance, an electrical resistance and a rod regulator 117 , which corresponds to the temperature sensor 16 in FIG. 1.

Des weiteren ist in dem Schaltbild 21 zu erkennen, dass das Oszillatorsignal über den linken Eingang 22 in die Schaltung eingekoppelt wird. Dabei ist zwischen Eingang 22 und Strahlungsheizelement bzw. Sensor 115 ein Eingangsfilter 25 geschlossen. Das Eingangsfilter 25 besteht aus zwei in Serie geschalteten Kondensatoren. Zwischen den Kondensatoren ist ein Widerstand gegen Masse geschaltet. Die Kondensatoren können gleich sein. Ein entsprechendes Ausgangsfilter 26 ist zwischen Sensor 15 und Ausgang 23 geschaltet. Dieses ist wie das Eingangsfilter 25 aufgebaut. Ebenso können die gleichen Bauelemente verwendet werden. Furthermore, it can be seen in the circuit diagram 21 that the oscillator signal is coupled into the circuit via the left input 22 . An input filter 25 is closed between the input 22 and the radiant heating element or sensor 115 . The input filter 25 consists of two capacitors connected in series. A resistance to ground is connected between the capacitors. The capacitors can be the same. A corresponding output filter 26 is connected between sensor 15 and output 23 . This is constructed like the input filter 25 . The same components can also be used.

Mittels eines Schaltrelais 28 kann das Strahlungsheizelement 15 an die Stromversorgung angeschlossen werden und den Heizbetrieb aufnehmen. Diese Versorgung ist in der Regel Netzspannung. Die Leistungsversorgung des Strahlungsheizelements 15 kann durch elektronische Leistungssteller oder durch elektromechanische Energieregler eingestellt werden. By means of a switching relay 28 , the radiant heating element 15 can be connected to the power supply and start heating operation. This supply is usually mains voltage. The power supply to the radiant heating element 15 can be adjusted by electronic power controllers or by electromechanical energy regulators.

Im Betrieb wird von einer nicht dargestellten Steuerung, beispielsweise entsprechend der oben genannten DE 196 03 845, ein Oszillatorsignal erzeugt und an den Eingang 22 gegeben. Über das Eingangsfilter 25 liegt das Oszillatorsignal an dem Sensor 115 an, der zu diesem Zeitpunkt noch nicht mittels des Schaltrelais 28 mit der Spannungsversorgung verbunden ist. Abhängig davon, ob auf einer Kochstelle oberhalb des Sensors 115 ein entsprechendes Kochgefäß aufgestellt ist, verändert sich die Induktivität des Sensors und somit das Oszillatorsignal. Dieses gegebenenfalls veränderte Oszillatorsignal kann über das Ausgangsfilter 26 am Ausgang 23 abgegriffen werden und einer Auswertung durch die Steuerung zugeführt werden. Detektiert die Steuerung eine Veränderung der Induktivität des Sensors 115 über einem bestimmten Wert, so wertet sie dies als Aufsetzen eines Kochgefäßes und gibt die Strahlungsheizung für den Betrieb frei. Infolgedessen kann nach einer vorausgehenden Auswahl des Betriebs durch einen Benutzer das Schaltrelais 28 von der Steuerung geschlossen werden und der Strahlungsheizkörper beginnt zu heizen. In operation, an oscillator signal is generated by a controller, not shown, for example in accordance with DE 196 03 845 mentioned above, and sent to input 22 . Via the input filter 25 , the oscillator signal is applied to the sensor 115 , which at this point in time is not yet connected to the voltage supply by means of the switching relay 28 . Depending on whether a corresponding cooking vessel is installed on a hotplate above sensor 115 , the inductance of the sensor and thus the oscillator signal change. This possibly changed oscillator signal can be tapped via the output filter 26 at the output 23 and can be supplied to an evaluation by the controller. If the control detects a change in the inductance of the sensor 115 above a certain value, it evaluates this as putting on a cooking vessel and releases the radiant heating for operation. As a result, after a previous selection of the operation by a user, the switching relay 28 can be closed by the control and the radiant heater begins to heat.

Erfindungsgemäss kann also durch die Änderung der Induktivität des Sensors im Vergleich mit Kochgefäß und ohne Kochgefäß, die bis zu 8% der Signalstärke erreichen kann, ein Kochgefäß detektiert werden. Dabei ist die Änderung der Amplitude des Oszillatorssignal direkt am Sensor abhängig von der durch ein metallisches Kochgefäß überdeckten Fläche und vom Abstand zu diesem Kochgefäß. Anhand der Amplitude des Oszillatorsignals bzw. ihrer Änderung entscheidet die Steuerung, ob der Strahlungsheizkörper eingeschaltet wird, weil sich ein Kochgefäß darauf befindet, oder ob er trotz entsprechender Auswahl eines Benutzers wegen nicht aufgesetzten Kochgefäßes nicht eingeschaltet wird. Die Steuerung kann auch in der Art ausgelegt sein, dass selbst einige Sekunden nach der Auswahl ein Aufsetzen des Kochgefäßes möglich ist und dann der Strahlungsheizkörper automatisch den Betrieb aufnimmt. According to the invention, the change in the inductance of the Sensors compared with a cooking vessel and without a cooking vessel, which is up to 8% of the signal strength can be reached, a cooking vessel can be detected. The change in the amplitude of the oscillator signal is directly on Sensor depending on the through a metallic cooking vessel covered area and from the distance to this cooking vessel. Based on The amplitude of the oscillator signal or its change decides the Control whether the radiant heater is switched on because there is a Cooking vessel is on it, or whether he despite the appropriate selection of a user because of a cooking vessel not attached is switched on. The controller can also be designed in such a way that even a few seconds after the selection Cooking vessel is possible and then the radiant heater automatically Starts operating.

Denkbar ist des weiteren eine Steuerung mit einem Mikroprozessor, bei der in einer Art Abgleichverfahren beim Einrichten eines Strahlungsheizkörpers dessen Eigenschaften, insbesondere die jeweilige Induktivität, gemessen wird. So kann dessen Anspruchschwelle individuell abgestimmt eingestellt werden. Control with a microprocessor is also conceivable in a kind of comparison procedure when setting up a Radiant heater whose properties, in particular the respective inductance, is measured. So its claim threshold can be individual adjusted to match.

Entscheidend für möglichst geringe Toleranzen beim ausgewerteten bzw. ausgekoppelten Oszillatorsignal sind Toleranz der Höhe der seitlichen Dämmung 13 und die Toleranz der Höhe des Bandes des Sensors 15. Des weiteren spielt es eine Rolle, wie tief das Band des Sensors in die Dämmung 13 eingepresst wird zu deren Befestigung. Decisive for the smallest possible tolerances in the evaluated or decoupled oscillator signal are the tolerance of the height of the lateral insulation 13 and the tolerance of the height of the band of the sensor 15 . Furthermore, it matters how deep the band of the sensor is pressed into the insulation 13 for fastening it.

Selbstverständlich ist es möglich, wie oben beschrieben, bei einem Strahlungsheizkörper 11 gemäß Fig. 1 das Heizungsband in unterschiedliche Windungen zu unterteilen und diese jeweils als einzelne Heizungen sowie als einzelne Sensoren zu betreiben. Dann würde ein gesamter Strahlungsheizkörper mehrere Schaltungen 21 gemäß Fig. 2 beinhalten. Of course, it is possible, as described above, to divide the heating band into different turns in a radiant heater 11 according to FIG. 1 and to operate them as individual heaters and as individual sensors. Then an entire radiant heater would contain several circuits 21 according to FIG. 2.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der Erfindung kann ein elektrischer Strahlungsheizkörper mit einem Sensor zur Erkennung metallischer Kochgefässe bei einer Kochplatte geschaffen werden. Dabei ist erfindungsgemäß ein Strahlungsheizelement gleichzeitig als Sensor ausgebildet, wobei der Sensor eine Schleife aus elektrisch leitfähigem Material, evtl. in einer spiralförmigen, nicht bifilaren, Anordnung aufweist. Über ein Filter wird ein Oszillatorsignal an den Sensor angelegt. Dessen Induktivität ändert sich in Abhängigkeit davon, ob ein Kochgefäß aufgesetzt ist oder nicht. Diese Änderung der Induktivität kann als Signal abgegriffen und von einer entsprechenden Steuerung ausgewertet werden. According to an embodiment of the invention, an electrical Radiant heater with a sensor to detect metallic Cooking vessels are created with a hotplate. It is According to the invention, a radiant heating element at the same time as a sensor formed, the sensor a loop of electrically conductive Material, possibly in a spiral, non-bifilar, arrangement. An oscillator signal is applied to the sensor via a filter. Whose Inductance changes depending on whether a cooking vessel is put on or not. This change in inductance can act as a signal tapped and evaluated by an appropriate controller.

Claims (9)

1. Elektrischer Strahlungsheizkörper (11) mit einem Sensor (15, 115) zur Erkennung der Positionierung eines Kochgefäßes auf einer den Heizkörper (11) überdeckenden Kochplatte, insbesondere einer Glaskeramikplatte, wobei der Sensor (15, 115) Teil eines Oszillators einer Steuerung ist und als Schleife aus elektrisch leitfähigen Material im Bereich wenigstens einer von elektrischen Strahlungsheizelementen (15, 115) beheizten Heizzone angeordnet ist, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (15, 115) ein Strahlungsheizelement ist. 1. Electric radiant heater ( 11 ) with a sensor ( 15 , 115 ) for detecting the positioning of a cooking vessel on a hotplate covering the heater ( 11 ), in particular a glass ceramic plate, the sensor ( 15 , 115 ) being part of an oscillator of a controller and is arranged as a loop made of electrically conductive material in the area of at least one heating zone heated by electric radiant heating elements ( 15 , 115 ), characterized in that the sensor ( 15 , 115 ) is a radiant heating element. 2. Strahlungsheizkörper nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (15, 115) aus nichtgewendeltem Leitermaterial besteht, vorzugsweise ein flaches Metallband ist, das insbesondere gewellt ist. 2. Radiant heater according to claim 1, characterized in that the sensor ( 15 , 115 ) consists of non-coiled conductor material, preferably a flat metal strip, which is in particular corrugated. 3. Strahlungsheizkörper nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (15, 115) in Spiralform auf einer Unterlage, insbesondere einem Dämmkörper (13), verläuft. 3. Radiant heater according to claim 1 or 2, characterized in that the sensor ( 15 , 115 ) in spiral form on a base, in particular an insulating body ( 13 ). 4. Strahlungsheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch eine Steuerung mit einem Erzeugungsteil zur Erzeugung des Oszillatorsignals und einem Auswerteteil zur Auswertung des aus dem Sensor (15, 115) ausgekoppelten Signals. 4. Radiant heater according to one of the preceding claims, characterized by a control with a generating part for generating the oscillator signal and an evaluation part for evaluating the signal coupled out from the sensor ( 15 , 115 ). 5. Strahlungsheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Sensor (15, 115) über Filter (25, 26) an die Steuerung angeschlossen ist zur Unterdrückung von Störfrequenzen, insbesondere der 50 Hz Störfrequenz. 5. Radiant heater according to one of the preceding claims, characterized in that the sensor ( 15 , 115 ) via filter ( 25 , 26 ) is connected to the controller for suppressing interference frequencies, in particular the 50 Hz interference frequency. 6. Strahlungsheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oszillatorsignal über ein Filter (25) in den Sensor (15, 115) eingekoppelt wird, wobei vorzugsweise das Filter (25) zwei Kondensatoren in Serie sowie einen Widerstand gegen Masse aufweist. 6. Radiant heater according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillator signal is coupled in via a filter ( 25 ) in the sensor ( 15 , 115 ), the filter ( 25 ) preferably having two capacitors in series and a resistance to ground. 7. Strahlungsheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Oszillatorsignal über ein Filter (26) aus dem Sensor (15, 115) ausgekoppelt wird, wobei vorzugsweise das Filter (26) zwei Kondensatoren in Serie sowie einen Widerstand gegen Masse aufweist. 7. Radiant heater according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillator signal is coupled out of the sensor ( 15 , 115 ) via a filter ( 26 ), the filter ( 26 ) preferably having two capacitors in series and a resistance to ground. 8. Strahlungsheizkörper nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Ein- und Auskoppelkondensatoren der Filter (25, 26) X- oder Y-Kondensatoren sind. 8. Radiant heater according to claim 6 or 7, characterized in that the coupling and decoupling capacitors of the filters ( 25 , 26 ) are X or Y capacitors. 9. Strahlungsheizkörper nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Oszillatorfrequenz bestimmt ist in Abhängigkeit von technischen Merkmalen des Sensors (15, 115) und der Einkoppelkondensatoren, wobei als technisches Merkmal wenigstens eines der folgenden Aufzählung anzusehen ist:
Windungszahl; effektiver Sensorquerschnitt; Abstand von Sensorwindung zu Sensorwindung.
9. Radiant heater according to one of the preceding claims, characterized in that the oscillator frequency is determined as a function of technical features of the sensor ( 15 , 115 ) and the coupling capacitors, at least one of the following list being considered as a technical feature:
number of turns; effective sensor cross section; Distance from sensor turn to sensor turn.
DE2001129175 2001-06-12 2001-06-12 Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip Withdrawn DE10129175A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001129175 DE10129175A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001129175 DE10129175A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10129175A1 true DE10129175A1 (en) 2003-01-09

Family

ID=7688475

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001129175 Withdrawn DE10129175A1 (en) 2001-06-12 2001-06-12 Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10129175A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2392499A (en) * 2002-08-24 2004-03-03 Ceramaspeed Ltd Electric heater

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229375A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-10 Ego Elektro Blanc & Fischer Radiant heater
DE19500448A1 (en) * 1995-01-10 1996-07-11 Ego Elektro Blanc & Fischer Cooker with respective electric resistance and inductive heating systems
DE19603845A1 (en) * 1996-02-05 1997-08-07 Ego Elektro Blanc & Fischer Electric radiant heater with an active sensor for cooking vessel detection
DE19813996A1 (en) * 1998-03-28 1999-10-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Cooker with structure for heating both by induction and resistance
DE19945297A1 (en) * 1999-09-22 2001-03-29 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Pot detection

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4229375A1 (en) * 1992-09-03 1994-03-10 Ego Elektro Blanc & Fischer Radiant heater
DE19500448A1 (en) * 1995-01-10 1996-07-11 Ego Elektro Blanc & Fischer Cooker with respective electric resistance and inductive heating systems
DE19603845A1 (en) * 1996-02-05 1997-08-07 Ego Elektro Blanc & Fischer Electric radiant heater with an active sensor for cooking vessel detection
DE19813996A1 (en) * 1998-03-28 1999-10-07 Aeg Hausgeraete Gmbh Cooker with structure for heating both by induction and resistance
DE19945297A1 (en) * 1999-09-22 2001-03-29 Diehl Ako Stiftung Gmbh & Co Pot detection

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2392499A (en) * 2002-08-24 2004-03-03 Ceramaspeed Ltd Electric heater
GB2392499B (en) * 2002-08-24 2005-10-05 Ceramaspeed Ltd Electric heater

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0982973B1 (en) Sensor for cooking vessel detection
DE60028485T2 (en) Object detection system which detects, for example, the presence of a metallic cooking utensil on a non-metallic cooking surface
DE19945297A1 (en) Pot detection
EP2844029A1 (en) Heating device and method for operating a heating device
EP2087770A1 (en) Method for controlling an induction cooking appliance and induction cooking appliance
EP2127479B1 (en) Device for converting inductively transmitted electric power, and method for the production of such a device
EP0374868A1 (en) Cooking hob
EP2506673B1 (en) Induction cooktop
DE102004059822B4 (en) Method for operating an induction hob
EP3066888B1 (en) Induction hob device
EP1768461B1 (en) Method to generate, process and evaluate a temperature-correlated signal and corresponding device
EP0706304A1 (en) Cooker
DE102017114951A1 (en) Method for operating a hob of an induction hob with a cookware
DE10129175A1 (en) Electrical radiation heating body for cooker hobs has sensor for cooking pot detection in form of radiation heating element, preferably corrugated flat metal strip
WO1993013634A1 (en) Process and device for the inductive heating of containers of different sizes
EP3637948A1 (en) Heating device and method for detecting temperature on a heating device
DE10031167C2 (en) Arrangement for cooking food
DE102012201236A1 (en) Calibrating device for calibrating home appliance e.g. matrix induction hob, has control unit calibrating reference value of sensing unit designed as matrix sensor and controlling inductance characteristics of inductor in induction hob
DE102004033115A1 (en) A method for controlling the temperature of a cooker heating system has an inductive temperature variable coil heating element and control system monitoring the specific resonant frequency
EP3484242B1 (en) Induction cooking device
DE102004016631A1 (en) A method for controlling the temperature of a cooking vessel on a cooker hob unit has a ring of four capacitive sensors around the perimeter of the heating unit
EP2663159B1 (en) Cooking device
DE102019210119A1 (en) Household microwave oven with mode variation device
DE10337543A1 (en) Temperature measuring device for heater of hob has longitudinal sensor made from ferromagnetic material running along active region of heating device connected to evaluation unit
DE2219890A1 (en) ELECTRICALLY HEATED COOKING PLATE MADE OF CERAMIC GLASS

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee