DE10127760A1 - Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung - Google Patents

Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung

Info

Publication number
DE10127760A1
DE10127760A1 DE10127760A DE10127760A DE10127760A1 DE 10127760 A1 DE10127760 A1 DE 10127760A1 DE 10127760 A DE10127760 A DE 10127760A DE 10127760 A DE10127760 A DE 10127760A DE 10127760 A1 DE10127760 A1 DE 10127760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine
operating temperature
certain value
temperature
revolution rate
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10127760A
Other languages
English (en)
Inventor
Bernhard Boll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Schaeffler Technologies AG and Co KG
Original Assignee
LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG, LuK Lamellen und Kupplungsbau GmbH filed Critical LuK Lamellen und Kupplungsbau Beteiligungs KG
Priority to DE10127760A priority Critical patent/DE10127760A1/de
Publication of DE10127760A1 publication Critical patent/DE10127760A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • B60W10/06Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units including control of combustion engines
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/02Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of driveline clutches
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W10/00Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function
    • B60W10/04Conjoint control of vehicle sub-units of different type or different function including control of propulsion units
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W30/00Purposes of road vehicle drive control systems not related to the control of a particular sub-unit, e.g. of systems using conjoint control of vehicle sub-units, or advanced driver assistance systems for ensuring comfort, stability and safety or drive control systems for propelling or retarding the vehicle
    • B60W30/18Propelling the vehicle
    • B60W30/1819Propulsion control with control means using analogue circuits, relays or mechanical links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D31/00Use of speed-sensing governors to control combustion engines, not otherwise provided for
    • F02D31/001Electric control of rotation speed
    • F02D31/007Electric control of rotation speed controlling fuel supply
    • F02D31/009Electric control of rotation speed controlling fuel supply for maximum speed control
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D41/00Electrical control of supply of combustible mixture or its constituents
    • F02D41/02Circuit arrangements for generating control signals
    • F02D41/04Introducing corrections for particular operating conditions
    • F02D41/06Introducing corrections for particular operating conditions for engine starting or warming up
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/066Control of fluid pressure, e.g. using an accumulator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D48/00External control of clutches
    • F16D48/06Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure
    • F16D48/068Control by electric or electronic means, e.g. of fluid pressure using signals from a manually actuated gearshift linkage
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2510/00Input parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2510/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2510/0676Engine temperature
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60WCONJOINT CONTROL OF VEHICLE SUB-UNITS OF DIFFERENT TYPE OR DIFFERENT FUNCTION; CONTROL SYSTEMS SPECIALLY ADAPTED FOR HYBRID VEHICLES; ROAD VEHICLE DRIVE CONTROL SYSTEMS FOR PURPOSES NOT RELATED TO THE CONTROL OF A PARTICULAR SUB-UNIT
    • B60W2710/00Output or target parameters relating to a particular sub-units
    • B60W2710/06Combustion engines, Gas turbines
    • B60W2710/0644Engine speed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/30Signal inputs
    • F16D2500/306Signal inputs from the engine
    • F16D2500/3064Temperature of the engine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/504Relating the engine
    • F16D2500/5046Preventing engine over-speed, e.g. by actuation of the main clutch
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/50Problem to be solved by the control system
    • F16D2500/51Relating safety
    • F16D2500/5104Preventing failures
    • F16D2500/5106Overheat protection
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D2500/00External control of clutches by electric or electronic means
    • F16D2500/70Details about the implementation of the control system
    • F16D2500/704Output parameters from the control unit; Target parameters to be controlled
    • F16D2500/70452Engine parameters
    • F16D2500/70454Engine speed

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Hydraulic Clutches, Magnetic Clutches, Fluid Clutches, And Fluid Joints (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur Begrenzung der Motordrehzahl eines Motors eines Kraftfahrzeuges.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung. Weiterhin betrifft die Erfindung eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens.
Im Zusammenhang mit Fahrzeugkupplungen kann je nach Konstruktion das Problem bestehen, daß das Ausrückkraftminimum, d. h. also das Minimum der Kraft, die zum Ausrücken der Fahrzeugkupplung erforderlich ist, in Abhängigkeit von der Motordrehzahl sinkt. Sobald das Ausrückkraftminimum einen bestimmten Wert unterschreitet, kann die Rückstellkraft der Kupplung, d. h. also die Kraft, die zum Einrücken der Kupplung erforderlich ist, nicht mehr ausreichen, um die im Ausrücksystem vorhandene Reibung schnell genug zu überwinden. Die genannte Reibung ist der Fluidreibung des Nehmer- bzw. Zentralausrückers, den mechanischen Reibungen und der Vorlastfeder zuzuschreiben.
Wenn der Kupplungssteller mit einer ausreichend schnellen Bewegung geschlossen wird, saugt der Geberzylinder über ein Nachsaugventil Fluid nach. Dies hat zur Folge, daß sich die hydraulische Strecke aufpumpen kann. Letztlich kann dies zum Ausfall des gesamten Kupplungssystems führen.
Im Zusammenhang mit dem geschilderten Problem ist es bekannt, die Motordrehzahl in Abhängigkeit vom Kupplungszustand "Offen/Schlupfend" zu begrenzen. Ein Nachteil dieser Lösung besteht jedoch darin, daß z. B. bei schnellen Schaltungen die Drehzahlgrenze überschritten ist, bevor die Begrenzung wirken kann. Dies hat zur Folge, daß die Motordrehzahl zu langsam abfällt. Es kann dennoch der Fall eintreten, dass bei einer vollständig abgekühlten Hydraulikstrecke die Kupplung bei einer kritischen Drehzahl hängen bleibt.
Die Aufgabe der vorliegenden Erfindung besteht daher darin, ein Verfahren zur Begrenzung der maximal zulässigen Motordrehzahl zu schaffen, durch die sicher gestellt wird, dass bei einer vollständig abgekühlten hydraulischen Strecke der kritische Drehzahlbereich nicht erreicht wird.
Diese Aufgabe wird durch ein Verfahren zur Begrenzung der maximal zulässigen Motordrehzahl mit den Merkmalen des Patentanspruches 1 gelöst.
Der wesentliche Vorteil der vorliegenden Erfindung besteht darin, dass eine zusätzliche Begrenzung der Drehzahl des Motors in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur des Motors auf einen bestimmten Wert erfolgt. Dadurch wird vorteilhafterweise sicher gestellt, daß bei einer vollständig abgekühlten hydraulischen Strecke der kritische Drehzahlbereich nicht erreicht wird. Nach einem kurzen Betrieb des Fahrzeuges erwärmt sich die hydraulische Strecke zumindest partiell, wobei die Fluidreibung, die Ursache dafür ist, daß die Rückstellkraft der Kupplung nicht ausreicht, um die im Ausrücksystem vorhandene Reibung schnell genug zu überwinden, absinkt. Die Drehzahlbegrenzung kann dann bei Erreichen eines vorbestimmten Temperaturwertes wieder aufgehoben werden.
Besonders vorteilhaft ist es, wenn die Begrenzung der Drehzahl des Motors automatisch aufgehoben wird, wenn die Betriebstemperatur des Motors einen vorbestimmten Wert überschreitet, der insbesondere 20°C beträgt.
Als Betriebstemperatur wird besonders bevorzugt die Wassertemperatur oder die Öltemperatur des Motors gemessen.
Vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung gehen aus den Unteransprüchen hervor.
Im folgenden werden die Erfindung und deren Ausgestaltungen im Zusammenhang mit den Figuren näher erläutert. Es zeigen
Fig. 1 in schematischer Darstellung das Blockschaltbild eines Fahrzeuges, bei dem das erfindungsgemäße Verfahren zur Begrenzung der maximal zulässigen Motordrehzahl in Abhängigkeit von der Betriebstemperatur angewendet wird; und
Fig. 2 ein Diagramm, das die Abhängigkeiten zwischen dem Weg des Geberzylinders und den zum Ein- und Ausrücken der Kupplung erforderlichen Kräften in Abhängigkeit von der Drehzahl zeigt.
In der Fig. 1 ist der Motor eines Kraftfahrzeuges mit 1 bezeichnet. Die Ausgangswelle 3 des Motors 1 ist über eine Kupplung 5 mit dem Getriebe 7 verbindbar. Der Ausgang des Getriebes 7 ist beispielsweise über ein Kardanwelle 9 mit den Antriebsrädern 11 des Kraftfahrzeuges mechanisch verbunden. Die Kupplung 5 wird durch eine Vorlastfeder 13 eingerückt und bei Betätigung eines Ausrückers 15 ausgerückt. Dabei ist der Ausrücker 15 über eine Hydraulikleitung 17 mit einem Geberzylinder 19 verbunden, der durch eine Elektronik 21 in Abhängigkeit von verschiedenen Kriterien (Drosselklappenstellung, Motordrehzahl, Gangstellung etc.) betätigbar ist.
Es kann, wie dies eingangs erläutert wurde, die Motordrehzahl in Abhängigkeit vom Kupplungszustand: "Offen/Schlupfen" begrenzt werden.
Vorzugsweise zusätzlich hierzu wird erfindungsgemäß die maximale Motordrehzahl generell bei Unterschreiten einer bestimmten Betriebstemperatur des Motors auf einen bestimmten Wert begrenzt. Hierzu wird die Betriebstemperatur des Motors 1 mit der Hilfe eines Motortemperatursensors 23 erfaßt, dessen diese Betriebstemperatur anzeigendes Ausgangssignal der Elektronik 21 zugeführt wird.
Beispielsweise wird mit dem Motortemperatursensor 23 die Wassertemperatur/Öltemperatur des Motors erfaßt und solange diese kleiner als 20°C ist, wird die maximale Motordrehzahl generell auf den bestimmten Wert von beispielsweise 6200 U/min. bei nominell maximaler Drehzahl von 6500 U/min. begrenzt. Dadurch wird sicher gestellt, daß bei einer vollständig abgekühlten hydraulischen Strecke der kritische Drehzahlbereich nicht erreicht wird. Nach einem kurzen Betrieb des Fahrzeuges erwärmt sich die hydraulische Strecke zumindest partiell, wobei die Fluidreibung sinkt. Die Drehzahlbegrenzung kann dann beispielsweise nach Erreichen einer Betriebstemperatur des Motors, die beispielsweise größer als 20°C ist, wieder aufgehoben werden.
Die Fig. 2 zeigt für verschiedene Drehzahlen Abhängigkeiten des Weges des Geberzylinders 19 beim Aus- und Einrücken von der Ausrückkraft bzw. von der Rückstellkraft. Die Kurve I zeigt die Kupplungsausrückkraft bei einer Motordrehzahl von beispielsweise 6500 U/min. Für diese Drehzahl zeigt die Kurve III die Rückstellkraft der Kupplung. Die Kurve II zeigt die Rückstellkraft bei einer Motordrehzahl von 6200 U/min. Es ist erkennbar, daß die Kupplungsrückstellkraft bei der höheren Motordrehzahl niedriger liegt als bei der kleineren Drehzahl und die Kurve IV unterschreitet, die die im Ausrücksystem (Ausrücker 15, Hydraulikleitung 17, Geberzylinder 19) bei niedrigen Temperaturen, z. B. bei -20°C auftretende Verlustkraft darstellt, die im wesentlichen auf die erhöhte Fluidreibung bei niedrigen Temperaturen zurückzuführen ist. Wenn die Rückstellkraft der Kupplung (Kurve III) bei höheren Drehzahlen kleiner wird als die zu überwindende Verlustkraft IV bleibt die Kupplung hängen. Um dies zu vermeiden, wird, da die Verlustkraft IV bei einer Erwärmung des Systems abnimmt, die maximale Motordrehzahl generell auf den bestimmten Wert (z. B. 6200 U/min.) begrenzt, solange die Verlustkraft bis zur Linie IV reicht, so daß der kritische Drehzahlbereich nicht erreicht wird. Erst wenn die Verlustkraft IV bei steigender Motortemperatur so abfällt, dass die nach unten verschobene neue Linie IV' die Kurve III nicht mehr schneiden würde, kann die Motordrehzahl wieder auf ihren maximalen Wert der Kurven I und III angehoben werden, da dann ein Hängenbleiben der Kupplung nicht mehr zu befürchten ist.
Die mit der Anmeldung eingereichten Patentansprüche sind Formulierungsvor­ schläge ohne Präjudiz für die Erzielung weitergehenden Patentschutzes. Die Anmelderin behält sich vor, noch weitere, bisher nur in der Beschreibung und/oder Zeichnungen offenbarte Merkmalskombination zu beanspruchen. In Unteransprüchen verwendete Rückbeziehungen weisen auf die weitere Aus­ bildung des Gegenstandes des Hauptanspruches durch die Merkmale des je­ weiligen Unteranspruches hin; sie sind nicht als ein Verzicht auf die Erzielung eines selbständigen, gegenständlichen Schutzes für die Merkmalskombinationen der rückbezogenen Unteransprüche zu verstehen.
Da die Gegenstände der Unteransprüche im Hinblick auf den Stand der Technik am Prioritätstag eigene und unabhängige Erfindungen bilden können, behält die Anmelderin sich vor, sie zum Gegenstand unabhängiger Ansprüche oder Teil­ ungserklärungen zu machen. Sie können weiterhin auch selbständige Erfindun­ gen enthalten, die eine von den Gegenständen der vorhergehenden Unteran­ sprüche unabhängige Gestaltung aufweisen.
Die Ausführungsbeispiele sind nicht als Einschränkung der Erfindung zu verste­ hen. Vielmehr sind im Rahmen der vorliegenden Offenbarung zahlreiche Ab­ änderungen und Modifikationen möglich, insbesondere solche Varianten, Ele­ mente und Kombinationen und/oder Materialien, die zum Beispiel durch Kom­ bination oder Abwandlung von einzelnen in Verbindung mit den in der allgemei­ nen Beschreibung und Ausführungsformen sowie den Ansprüchen beschriebe­ nen und in den Zeichnungen enthaltenen Merkmalen bzw. Elementen oder Ver­ fahrensschritten für den Fachmann im Hinblick auf die Lösung der Aufgabe entnehmbar sind und durch kombinierbare Merkmale zu einem neuen Gegen­ stand oder zu neuen Verfahrensschritten bzw. Verfahrensschrittfolgen führen, auch soweit sie Herstell-, Prüf- und Arbeitsverfahren betreffen.

Claims (7)

1. Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl eines Motors für eine Fahr­ zeugkupplung, dadurch gekennzeichnet, dass die maximal zulässige Drehzahl des Motors auf einen bestimmten Wert begrenzt wird, solange die Betriebstemperatur des Motors einen bestimmten Temperaturwert unterschreitet, so die Verlustkraft im Ausrücksystem.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Begren­ zung der Drehzahl des Motors aufgehoben wird, wenn die Betriebstempe­ ratur des Motors einen vorbestimmten Wert überschreitet.
3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebstemperatur die Wassertemperatur gemessen wird.
4. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass als Betriebstemperatur die Öltemperatur des Motors gemessen wird.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Temperaturwert der Betriebstemperatur bei etwa 20°C liegt.
6. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass der bestimmte Wert in der Größenordnung von 6200 U/min liegt.
7. Einrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 6, mit einer eine mechanische Verbindung zwischen einem Motor eines Fahrzeuges und dem Getriebe des Fahrzeuges herstellenden Kupplung, wobei ein Motortemperatursensor zur Erfassung der Betriebs­ temperatur des Motors vorgesehen ist, dadurch gekennzeichnet, dass ei­ ne Elektronik vorgesehen ist, die die Begrenzung der Drehzahl des Mo­ tors auf einen vorbestimmten Wert bewirkt, solange die vom Motortempe­ ratursensor gemessene Betriebstemperatur einen bestimmten Tempera­ turwert unterschreitet.
DE10127760A 2000-06-23 2001-06-07 Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung Ceased DE10127760A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10127760A DE10127760A1 (de) 2000-06-23 2001-06-07 Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung

Applications Claiming Priority (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10030839 2000-06-23
DE10029949 2000-06-26
DE10127760A DE10127760A1 (de) 2000-06-23 2001-06-07 Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10127760A1 true DE10127760A1 (de) 2002-01-10

Family

ID=26006123

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10127760A Ceased DE10127760A1 (de) 2000-06-23 2001-06-07 Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10127760A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428716A2 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung der Leistung eines Verbrennungsmotors und der Kuppung
US7285950B2 (en) 2003-08-18 2007-10-23 Balluff Gmbh Position measuring system and pneumatic cylinder
DE102014217212A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsteuergerät mit einer Warmlaufphasenüberwachung
CN107795608A (zh) * 2016-09-02 2018-03-13 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于使离合器致动器运转的方法、操纵装置以及机动车辆
DE102018222510A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1428716A2 (de) * 2002-12-12 2004-06-16 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung der Leistung eines Verbrennungsmotors und der Kuppung
EP1428716A3 (de) * 2002-12-12 2008-10-15 Toyota Jidosha Kabushiki Kaisha Vorrichtung zur Steuerung der Leistung eines Verbrennungsmotors und der Kuppung
US7285950B2 (en) 2003-08-18 2007-10-23 Balluff Gmbh Position measuring system and pneumatic cylinder
DE102014217212A1 (de) 2014-08-28 2016-03-03 Zf Friedrichshafen Ag Fahrzeugsteuergerät mit einer Warmlaufphasenüberwachung
CN107795608A (zh) * 2016-09-02 2018-03-13 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于使离合器致动器运转的方法、操纵装置以及机动车辆
CN107795608B (zh) * 2016-09-02 2022-09-30 Zf腓特烈斯哈芬股份公司 用于使离合器致动器运转的方法、操纵装置以及机动车辆
DE102018222510A1 (de) * 2018-12-20 2020-06-25 Audi Ag Verfahren zum Betreiben einer Brennkraftmaschine sowie entsprechende Brennkraftmaschine
US11624330B2 (en) 2018-12-20 2023-04-11 Audi Ag Method for operating an internal combusting engine, and corresponding internal combustion engine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
WO2003002369A2 (de) Verfahren zur veränderung des kupplungsmoments einer kupplung im antriebsstrang eines fahrzeugs mit automatisiertem schaltgetriebe
DE10231787A1 (de) Übertragungsstrecke zum Ansteuern einer Kupplung
DE102017127620A1 (de) Vorrichtung für ein aktives thermomanagement von schmiermitteln für getriebe
DE19932755A1 (de) Steuerungsvorrichtung
DE102019110766B4 (de) System zur Bewertung einer Drehmomentwandlerkupplungsposition basierend auf dem angesammelten Schlupf
DE102008032245A1 (de) Verfahren zum Ansteuern einer Kupplungsanordnung
DE10316419A1 (de) Verfahren zur Erkennung einer Leckage eines hydraulischen Ausrücksystems einer Doppelkupplung eines Paralleschaltgetriebes
WO2001062536A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur automatisierten betätigung einer kupplung
DE10216548A1 (de) Fahrzeug mit Überdrehschutz
EP3921562B1 (de) System zum betätigen einer parksperre
DE102011011921B4 (de) Verfahren zum Überwachen einer Kupplung und Getriebe
DE102016201104A1 (de) Verfahren zur prüfstandsfreien Bestimmung einer Kennlinie einer Hybridtrennkupplung eines Hybridfahrzeuges
DE19848935B4 (de) Automatgetriebe für Fahrzeuge mit einem hydrodynamischen Wandler
EP2464886B1 (de) Verfahren zur steuerung der kühlmittelzufuhr und der schmiermittelzufuhr einer kupplung eines kraftfahrzeuges mit einem automatischen schaltgetriebe
DE10306896B4 (de) Verfahren zur Steuerung des Betriebs einer Kupplung eines Kraftfahrzeuges
DE10127760A1 (de) Verfahren zur Begrenzung der Motordrehzahl für eine Fahrzeugkupplung
DE102017128927A1 (de) System und Verfahren zur Kupplungsbetätigung mit elektronischem Kupplungsstellglied mit manuellem Betrieb
DE10017007A1 (de) Betätigungsvorrichtung
EP0988476B1 (de) Verfahren zur verminderung des schaltrucks beim gangauslegen
EP3710299B1 (de) Verfahren zur ermittlung von kupplungsparametern eines mindestens eine kupplung aufweisenden automatikgetriebes
DE102016208662A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Antriebsstrang-Komponente oder eines Antriebsstrangs für ein Hybridfahrzeug
DE10261723B4 (de) Verfahren zur Adaptation einer Schaltkennlinie einer Lastschaltkupplung eines Kraftfahrzeuggetriebes
EP2516897A1 (de) Verfahren zur einstellung des arbeitsdruckes eines getriebes
DE102015220758B4 (de) Verfahren und Steuergerät zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs
DE10034745A1 (de) Betätigungsvorrichtung

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: F02D 35/00 AFI20051017BHDE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 H, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES AG & CO. KG, DE

Free format text: FORMER OWNER: SCHAEFFLER TECHNOLOGIES GMBH & CO. KG, 91074 HERZOGENAURACH, DE

Effective date: 20120827

R002 Refusal decision in examination/registration proceedings
R003 Refusal decision now final

Effective date: 20131031