DE10123434A1 - Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten

Info

Publication number
DE10123434A1
DE10123434A1 DE10123434A DE10123434A DE10123434A1 DE 10123434 A1 DE10123434 A1 DE 10123434A1 DE 10123434 A DE10123434 A DE 10123434A DE 10123434 A DE10123434 A DE 10123434A DE 10123434 A1 DE10123434 A1 DE 10123434A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rubber
spray head
extrusion
thermoplastic elastomer
vulcanization
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE10123434A
Other languages
English (en)
Inventor
Reinhard Uphus
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
KraussMaffei Berstorff GmbH
Original Assignee
Berstorff GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Berstorff GmbH filed Critical Berstorff GmbH
Priority to DE10123434A priority Critical patent/DE10123434A1/de
Publication of DE10123434A1 publication Critical patent/DE10123434A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/022Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the choice of material
    • B29C48/023Extruding materials comprising incompatible ingredients
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/25Component parts, details or accessories; Auxiliary operations
    • B29C48/78Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling
    • B29C48/86Thermal treatment of the extrusion moulding material or of preformed parts or layers, e.g. by heating or cooling at the nozzle zone
    • B29C48/865Heating
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C35/00Heating, cooling or curing, e.g. crosslinking or vulcanising; Apparatus therefor
    • B29C35/02Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould
    • B29C35/08Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation
    • B29C35/0805Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation
    • B29C2035/0855Heating or curing, e.g. crosslinking or vulcanizing during moulding, e.g. in a mould by wave energy or particle radiation using electromagnetic radiation using microwave
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C48/00Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor
    • B29C48/03Extrusion moulding, i.e. expressing the moulding material through a die or nozzle which imparts the desired form; Apparatus therefor characterised by the shape of the extruded material at extrusion
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2105/00Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped
    • B29K2105/24Condition, form or state of moulded material or of the material to be shaped crosslinked or vulcanised
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2301/00Use of unspecified macromolecular compounds as reinforcement
    • B29K2301/10Thermosetting resins

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Extrusion Moulding Of Plastics Or The Like (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten mit einem Extruder, bei dem eine Kautschukmischung und ein thermoplastisches Material (TPE) mit unterschiedlichen Temperaturen getrennt einem gemeinsamen Spritzkopf zugeführt werden und das austretende Extrudat einen Vulkanisierungsprozess durchläuft, wobei dieser durch Zuführung von Heißluft unterstützt wird. Dabei wird das Kautschukmaterial auf dem Weg zum Spritzkopf kontinuierlich derart aufgeheizt, dass die Vulkanisierungstemperatur erst unmittelbar vor dem Austritt aus der Spritzkopfdüse erreicht wird, und dass es dann zusammen mit dem thermoplastischen Material extrudiert wird.

Description

Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten mit einem Extruder, bei dem eine Kautschukmischung und ein thermoplastisches Material (TPE) mit unterschiedlichen Temperaturen getrennt einem gemeinsamem Spritzkopf zugeführt werden und das austretende Extrudat einen Vulkanisierungsprozess durchläuft, wobei dieser durch Zuführung von Heißluft unterstützt wird.
Heutzutage ist die Verarbeitung einer großen Anzahl von elementaren, natürlichen oder synthetischen Kautschuk- Kompounds möglich, wobei sich die Auswahl nach den sich ergebenden Eigenschaften, den technischen Anforderungen an das Endprodukt oder den Herstellungsprozess richtet.
Durch die Entwicklung leicht zu verarbeitender thermoplastischer Materialien mit elastischen Eigenschaften (TPE), die den Eigenschaften des Kautschuks verwandt sind, ist dem herkömmlichen Kautschukmaterial eine ernsthafte Konkurrenz entstanden. TPE ist ein Sammelname für eine Reihe von verschiedenen Produktfamilien, die sich in der Zusammensetzung oder Molekularstruktur voneinander unterscheiden können. Im Vergleich zu Kautschuk verfügt jedes TPE-Mitglied über spezifische Eigenschaften und Vorzüge, so dass bei einigen Anwendungen Kautschuk durch TPE ersetzt werden kann.
Wegen ihrer thermoplastischen Konsistenz lassen sich die TPE Produkte gut schmelzen und anschließend in fast jeder gewünschten Form gestalten, wobei sich hierfür die gängigen Verfahren der Kunststoffverarbeitung, wie Spritzguss- und Blasformverfahren eignen und auch die Extrusion.
Kautschukmaterialien müssen - im Gegensatz zu den thermoplastischen Materialien - vulkanisiert werden, wofür Temperaturen im Bereich von 130°C-180°C üblich sind. Der Vulkanisationsablauf ist abhängig von der Temperatur und der Zeit.
Um diese Temperaturen zu erreichen, setzt man beispielsweise die UHF-Technologie ein oder man sorgt durch Einbringen mechanische Energie, die durch einen Scherkopf erzeugt werden kann, für eine Temperaturerhöhung des zu extrudierenden Materials. Möglich ist auch die Temperaturerhöhung des Materials auf dem Weg zum Spritzkopf durch andere Arten der Wärmedissipation.
Die UHF-Technologie ist allerdings nicht in allen Fällen anwendbar, weil hierfür ein polarer Komponentenanteil im zu verarbeitenden Material vorhanden sein muss.
Neben der getrennten Verarbeitung von Kautschuk oder TPE ist auch die Herstellung und Verarbeitung von Hybridprodukten bekannt, d. h. man setzt hierzu die sog. Zweischritt-Technologie ein. Dabei wird die Kautschuk-Komponente zuerst in einem Kautschukextruder extrudiert und vulkanisiert und anschließend in einen Querspritzkopf eines Kunststoffextruders eingeführt. In diesem zweiten Schritt wird die thermoplastische Komponente dem Kautschuk zugefügt.
Zur Gewährleistung einer guten Verbundwirkung zwischen den Komponenten genügt in den meisten Fällen die Zugabe eines Haftmittels zwischen den Verfahrensschritten. Dadurch entsteht allerdings das Risiko, dass entweder die Oberfläche kontaminiert wird oder das Abweichungen des Adhäsionseffektes entstehen.
Neben dieser Zweischritt-Technologie ist auch eine Ein-Schritt-Technologie in den letzten Jahren bekannt geworden, bei der die verschiedenen Komponenten in ein und demselben Extrusionsspritzkopf extrudiert werden.
Diese Herstellungsmethode ergibt eine größere Freiheit für den Weiterverarbeiter, da die Adhäsion der diversen Komponenten sich während ihrer Schmelzphase in der Düse vollzieht.
Das Hauptproblem bei dieser Ein-Schritt-Technologie ist der Unterschied der Verarbeitungstemperaturen vom thermoplastischen Material und dem Kautschuk.
Bei Kautschukmaterialien, wie beispielsweise EPDM-Syntesekautschuk, liegt die Verarbeitungstemperatur bei etwa 110.°C, weil bei höheren Temperaturen die Vulkanisation verstärkt einsetzt.
Demgegenüber beträgt die Verarbeitungstemperatur bei thermoplastischen Materialien um oder über 200°C.
Bei den bisher bekannten Ein-Schritt-Verfahren musste daher streng darauf geachtet werden, dass die sich in den Materialzuführungen zum Spritzkopf befindlichen Komponenten bis zum letzten Augenblick getrennt und voneinander isoliert gehalten wurden, d. h. die hohe Temperatur des thermoplastischen Materials durfte nicht auf den Kautschuk übertragen werden, da sonst bei diesem bereits im Spritzkopf die Vulkanisation eingesetzt hätte.
Die hierzu notwendigen Isolierungen im Spritzkopf machen dessen Herstellung teuer, weil alle Teile des Spritzkopfes- einschließlich des Einsatzes, der die Verteilung der Materialströme regelt, und der Enddüse - entweder gekühlt oder erhitzt werden müssen.
Andererseits muss bei niedrigerer Arbeitstemperatur das Kautschukmaterialanteil nach dem Austritt aus dem Extruder dann erst auf die für die Vulkanisation notwendige Temperatur gebracht werden. Dies geschieht durch eine nachgeordnete Mikrowelle (UHF-Technologie) und einen Heißluftstrom.
Aufgabe der Erfindung ist daher die Schaffung eines Verfahrens, mit dem in der Ein- Schritt-Technologie Hybridprofile hergestellt werden können, und zwar unter wesentlich verringerten Maschinen- bzw. Anlagekosten.
Gelöst wird diese Aufgabe erfindungsgemäß dadurch, dass das Kautschukmaterial auf dem Weg zum Spritzkopf kontinuierlich derart aufgeheizt wird, dass die Vulkanisierungstemperatur erst unmittelbar vor dem Austritt aus der Spritzkopfdüse erreicht wird, und dass es dann zusammen mit dem thermoplastischen Material extrudiert wird
Das Aufheizen des Kautschukmaterials kann dabei beispielsweise durch Wärmedissipation erfolgen.
Der Vorteil dieser erfindungsgemäßen Lösung besteht darin, dass keine aufwendige Isolierung gegenüber dem heißeren thermoplastischen Material erfolgen muss, so dass der Spritzkopf einen wesentlich einfacheren Aufbau aufweisen kann. Wichtig ist dabei aber auch, dass die höhere Temperatur relativ schnell erreicht wird, d. h. der Zeitraum bis zum Erreichen der Vulkanisationtemperatur relativ kurz ist, da sonst - durch die Temperatur/Zeit-Abhängigkeit der Vulkanisation - diese schon beim Temperaturanstieg zunehmend einsetzen würde.
Dies kann durch Anpassung bzw. Erhöhung des Druckes in der Zuführung zum Spritzkopf bzw. im Spritzkopf selbst erreicht werden, weil hierdurch die Temperatur bei gleichzeitiger Verringerung der Verweilzeit erhöht wird.
Ein weiterer Vorteil des erfindungsgemäßen Verfahrens ist darin zu sehen, dass auf den Einsatz der UHF-Technologie zur Erhöhung der Temperatur des Kautschukmaterials nach Austritt aus dem Extruder verzichtet werden kann.

Claims (3)

1. Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten mit einem Extruder, bei dem eine Kautschukmischung und ein thermoplastisches Material (TPE) mit unterschiedlichen Temperaturen getrennt einem gemeinsamen Spritzkopf zugeführt werden und das austretende Extrudat einen Vulkanisierungsprozess durchläuft, wobei dieser durch Zuführung von Heißluft unterstützt wird, dadurch gekennzeichnet, dass das Kautschukmaterial auf dem Weg zum Spritzkopf kontinuierlich derart aufgeheizt wird, dass die Vulkanisierungstemperatur erst unmittelbar vor dem Austritt aus der Spritzkopfdüse erreicht wird, und dass es dann zusammen mit dem thermoplastischen Material extrudiert wird.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Aufheizen des Kautschukmaterials durch Wärmedissipation erfolgt.
3. Verfahren nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Temperatur des Kautschukmaterials zusätzlich durch Anpassung und/oder Erhöhung des Druckes im Zuführungskanal oder Spritzkopf erhöht wird, bei gleichzeitiger Verringerung der Verweilzeit im Zuführkanal oder Spritzkopf.
DE10123434A 2001-05-10 2001-05-10 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten Ceased DE10123434A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123434A DE10123434A1 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10123434A DE10123434A1 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10123434A1 true DE10123434A1 (de) 2002-12-05

Family

ID=7684750

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10123434A Ceased DE10123434A1 (de) 2001-05-10 2001-05-10 Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10123434A1 (de)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033158A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-05 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum kontinuierlichen Verarbeiten von vulkanisier- bzw. vernetzbarem Kautschuk, Elastomeren bzw. Kunststoffen
DE69607694T2 (de) * 1995-07-17 2001-02-22 Atochem Elf Sa Verfahren zum Koextrudieren von zwei Materialen mit unterschiedlicher Temperatur

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0033158A1 (de) * 1980-02-01 1981-08-05 HERMANN BERSTORFF Maschinenbau GmbH Vorrichtung zum kontinuierlichen Verarbeiten von vulkanisier- bzw. vernetzbarem Kautschuk, Elastomeren bzw. Kunststoffen
DE69607694T2 (de) * 1995-07-17 2001-02-22 Atochem Elf Sa Verfahren zum Koextrudieren von zwei Materialen mit unterschiedlicher Temperatur

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2403610C3 (de) Verfahren zum Herstellen eines Prepreg aus mit hitzehärtbarem Hart getränktem Faserverstärkungsmaterial
EP0995567A1 (de) Verfahren zur Herstellung von gefüllten, modifizierten und mit Fasern verstärkten Thermoplasten und Doppel-Schnecken-Extruder zur Durchführung des Verfahrens
EP0154333A2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur kontinuierlichen trockenen und drucklosen Regenerierung von Altgummi
DE1187789B (de) Verfahren zum Strangpressen von vernetzbaren Polymeren, insbesondere Polyolefinen, und Vorrichtung zur Durchfuehrung dieses Verfahrens
DE102016123631A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Erzeugung von dreidimensionalen Objekten sowie dreidimensionales Objekt
DE102018127931A1 (de) Verfahren und Anlage zur Herstellung einer dreidimensionalen Struktur
DE3027200A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum extrudieren von kautschuk und thermisch vernetzter kunstharze
EP0208055A1 (de) Vorrichtung zur Herstellung doppelwandiger Kunststoffrohre
EP2716690A1 (de) Verfahren zur Herstellung einer anorganischen oder organischen pastösen schmelzeförmigen Masse
DE10123434A1 (de) Verfahren zur Herstellung von extrudierten Hybridprodukten
EP2025707B1 (de) Strangextrudat sowie Verfahren zu seiner Herstellung und Verwendung
DE19736063C2 (de) Chipkarte
DE2340369C3 (de) Verfahren zur kontinuierlichen Herstellung von Granalien aus faserverstärkten thermoplastischen Kunststoffen
DE3324204A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum mindestens zweistufigen spritzgiessen von zusammengesetzten formkoerpern aus polymeren sowie anwendung des verfahrens
EP0330932A2 (de) Verfahren zur Herstellung von mit Kurzfasern verstärkten Gegenständen aus Kunststoff
WO2005118243A1 (de) Verfahren zur herstellung von faserhaltigen kunststoffgranulaten
DE2308284A1 (de) Verfahren zur kontinuierlichen verarbeitung von kunststoffen oder elastomeren
EP0894603A1 (de) Verfahren zum Spritzgiessen von Gegenständen
DE3815298C2 (de)
DE102019131513B4 (de) Herstellen eines thermoplastischen Spritzgießwerkstoffgranulats und eines Spritzgussbauteils
EP0341236B1 (de) Verfahren zum Herstellen eines Laufflächenbauteils für Skier sowie Ski mit einem nach diesem Verfahren hergestellten Laufflächenbauteil
DE2149668C3 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von langgestrecktem Gut aus einer Elastomermischung
EP0067966B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von Schläuchen aus einer vulkanisierbaren Kautschukmischung
DE2022465A1 (de) Verfahren zum Extrudieren und Blasverformen bzw.Tiefziehen von Thermoplasten
DE102016117988B4 (de) Männliche Komponente eines zweikomponentigen Verschlusssystems sowie Verfahren zur Herstellung einer derartigen Komponente

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection