DE10121904A1 - Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge - Google Patents

Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge

Info

Publication number
DE10121904A1
DE10121904A1 DE10121904A DE10121904A DE10121904A1 DE 10121904 A1 DE10121904 A1 DE 10121904A1 DE 10121904 A DE10121904 A DE 10121904A DE 10121904 A DE10121904 A DE 10121904A DE 10121904 A1 DE10121904 A1 DE 10121904A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ventilation device
air
module
control device
actuator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10121904A
Other languages
English (en)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buehler Motor GmbH
Original Assignee
Buehler Motor GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buehler Motor GmbH filed Critical Buehler Motor GmbH
Priority to DE10121904A priority Critical patent/DE10121904A1/de
Priority to EP02009527A priority patent/EP1260391B1/de
Priority to AT02009527T priority patent/ATE261828T1/de
Priority to DE50200290T priority patent/DE50200290D1/de
Publication of DE10121904A1 publication Critical patent/DE10121904A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H1/2215Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters
    • B60H1/2225Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant the heat being derived from electric heaters arrangements of electric heaters for heating air
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00507Details, e.g. mounting arrangements, desaeration devices
    • B60H1/00514Details of air conditioning housings
    • B60H1/00542Modular assemblies
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00828Ventilators, e.g. speed control
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/00642Control systems or circuits; Control members or indication devices for heating, cooling or ventilating devices
    • B60H1/00814Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation
    • B60H1/00821Control systems or circuits characterised by their output, for controlling particular components of the heating, cooling or ventilating installation the components being ventilating, air admitting or air distributing devices
    • B60H1/00871Air directing means, e.g. blades in an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H1/3414Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction
    • B60H1/3421Nozzles; Air-diffusers with means for adjusting the air stream direction using only pivoting shutters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/22Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices the heat being derived otherwise than from the propulsion plant
    • B60H2001/2268Constructional features
    • B60H2001/229Integration into an air outlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3471Details of actuators
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60HARRANGEMENTS OF HEATING, COOLING, VENTILATING OR OTHER AIR-TREATING DEVICES SPECIALLY ADAPTED FOR PASSENGER OR GOODS SPACES OF VEHICLES
    • B60H1/00Heating, cooling or ventilating [HVAC] devices
    • B60H1/34Nozzles; Air-diffusers
    • B60H2001/3485Air temperature regulation

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Air-Conditioning For Vehicles (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere in Verbindung mit einer Heizungs- oder Klimaanlage, mit Luftströmungskanälen und mindestens einem Luftausströmer mit mindestens einer Luftrichtungssteuereinrichtung und/oder zur Luftmengensteuerung. Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist, eine oder mehrere der Funktionen Luft aufheizen, Luftstromerzeugung, Luftmengensteuerung, Bereitstellung mechanischer Energie zur Verstellung der Luftrichtungssteuereinrichtung oder der Luftmengensteuerung separat für mindestens einen Luftausströmer, also unabhängig von weiteren Luftausströmern, zur Verfügung zu stellen. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Belüftungsvorrichtung mindestens eine Multifunktionsbaugruppe, bestehend aus einer Heizvorrichtung und/oder einer Luftmengensteuereinrichtung und/oder einem Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung und/oder einer Lüftervorrichtung und/oder mindestens einem Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung, aufweist. Dadurch kann jeder Luftausströmer effizient angesteuert werden. Bei einem modularen Aufbau können außerdem auch bei unterschiedlichem Ausrüstungsgrad standardisierte Komponenten verwendet werden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge, insbesondere in Verbindung mit einer Heizungs- oder Klimaanlage, mit Luftströmungskanälen und mindestens einem Luftausströmer mit mindestens einer Luftrichtungssteuereinrichtung und/oder einer Luftmengensteuereinrichtung.
Eine derartige Belüftungsvorrichtung ist bereits aus der DE-OS 199 56 259 A1 bekannt. Bei herkömmlichen Heizungs- bzw. Klimaanlagen sind Lüfter und Heizung zentral angeordnet, so dass der zentrale Lüfter bzw. die zentrale Heizung in Betrieb sein müssen, wenn nur an einer oder wenigen Luftausströmern ein (warmer) Luftstrom gewünscht wird. Lüfter und Heizung sind also für die meisten Betriebssituationen überdimensioniert. Die motorische Verstellung von den Luftmengensteuereinrichtungen und den Luftrichtungssteuereinrichtungen ist, wenn überhaupt vorhanden, spezifisch an die Belüftungsvorrichtung angepasst und in diese integriert. Dies erschwert unter anderem die Standardisierung.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine Belüftungsvorrichtung für ein Kraftfahrzeug darzustellen, die mehrere der oben genannten Funktionen separat für mindestens einen Luftausströmer, also unabhängig von weiteren Luftausströmern, zur Verfügung stellt, um die Ziele Komfort für den Nutzer, Flexibilität in der Ausstattung und Standardisierung der erforderlichen Einzelkomponenten zu vereinen. Dabei sollen die Vorrichtungen zur Ausführung der Funktionen vorzugsweise unabhängig vom äußeren Design des Luftausströmers sein.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, dass die Belüftungsvorrichtung mindestens eine Multifunktionsbaugruppe aufweist, bestehend aus einer Heizvorrichtung und­ /oder einer Luftmengensteuereinrichtung und/oder einem Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung und/oder einer Lüftervorrichtung und/oder mindestens einem Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung.
Weiterbildungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen dargestellt.
Es wird vorgeschlagen, die Multifunktionsbaugruppe dezentral anzuordnen. Vorzugsweise wird für jeden Luftausströmer eine eigene Multifunktionsbaugruppe verwendet. Lüfter und Heizung können dadurch entsprechend den Bedürfnissen des jeweiligen Luftausströmers gesteuert werden. Außerdem sind die Wegstrecken für den warmen Luftstrom sowie für die Übertragung der mechanischen Energie der Aktuatoren zur Luftrichtungssteuereinrichtung kurz.
Der Aufbau der Multifunktionsbaugruppe ist vorzugsweise modular. Die Multifunktionsbaugruppe kann also z. B. aus einem Heizmodul, einem Luftmengensteuermodul, einem Aktuatormodul zum Luftmengensteuermodul, einem Lüftermodul, und einem Aktuatormodul zur Luftrichtungssteuereinrichtung bestehen. Werden zwei Richtungen der Luftrichtungssteuereinrichtung verstellt, so bieten sich zwei identische Aktuatormodule an. Sämtliche Aktuatormodule können jeweils aus einem Motor oder aus einer Motor-Getriebe-Kombination bestehen. Einzelne Aktuatormodule können auch zu einem Gesamtmodul z. B. in Form eines Mehrwellenmotors zusammengefasst werden.
Vorteil des modularen Aufbaues ist, dass je nach Ausrüstungsgrad des Fahrzeuges bzw. des jeweiligen Luftausströmers nur die jeweils erforderlichen Funktionsmodule eingebaut und zur Verfügung gestellt werden. Dies führt zur Einsparung von Gewicht und Kosten in allen nicht voll ausgerüsteten Modulen. Außerdem wird ein evtl. späterer Service der Einheit im Falle einer Wartung oder Erweiterung erleichtert.
Der modulare Aufbau wird durch die Verwendung gleichartiger und standardisierter Schnittstellen sowohl zu außerhalb mit der Multifunktionsbaugruppe verbundenen Bauteilen als auch innerhalb der Multifunktionsbaugruppe ergänzt. Dies stellt eine mechanische und elektrische Kompatibilität der Einzelmodule sicher. Damit können z. B. die Aktuatoren mit verschiedenen Arten von Luftrichtungssteuereinrichtungen gekoppelt werden, ohne dass eine spezielle Anpassung erforderlich ist. Vergleichbares gilt für den Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung
Der Aufbau der Multifunktionsbaugruppe kann universell sein. Die Multifunktionsbaugruppe ist vorzugsweise - in Luftströmungsrichtung gesehen - unmittelbar vor dem Luftausströmer angeordnet und bildet einen Kanalabschnitt zwischen der Heizungs- bzw. Klimaanlage und dem Luftausströmer. Die Multifunktionsbaugruppe ist also im nicht sichtbaren Bereich des Fahrzeugs, so dass auf optische Designaspekte keine Rücksicht genommen werden braucht. Somit kann die selbe Multifunktionsbaugruppe bei verschiedenen Luftausströmern innerhalb eines Fahrzeugs und auch bei verschiedenen Fahrzeugtypen zum Einsatz kommen.
Es ist möglich, die Heizvorrichtung als Haupt- oder Zusatzheizung einzusetzen. Bei Einsatz als Hauptheizung kann die zentrale Heizungsanlage entfallen, was zu Gewichts-, Volumen- ' und Kosteneinsparungen führt. Darüber hinaus werden nur die tatsächlich benötigten Luftausströmer beheizt, so dass die Wärme nur punktuell wo gewünscht erzeugt bzw. eingesetzt wird. Bei Einsatz als Zusatzheizung bleiben die Vorteile bei Kaltstart erhalten, wobei bei betriebswarmem Verbrennungsmotor dessen Abwärme zur Heizung des - Innenraumes herangezogen wird.
Die Heizvorrichtung kann zumindest ein Heizelement aufweisen, welches starr im Luftstrom angeordnet ist. Vorteil hierbei sind der einfache Aufbau und der Entfall beweglicher Teile wie z. B. beweglicher Stromzuführungen. Dies ist im Hinblick auf die Robustheit und Lebensdauer grundsätzlich vorteilhaft.
Alternativ hierzu kann die Heizvorrichtung auch in eine Luftmengensteuereinrichtung, insbesondere in einer Luftmengensteuerungsklappe integriert sein. Dies hat den Vorteil, dass räumlich keine separate Vorrichtung für die Heizfunktion erforderlich ist und somit auch eine verringerte Baulänge realisiert wird. Diese integrierte Heizvorrichtung kann über flexible elektrische Leitungen und/oder schleifende Kontakte versorgt werden, welche die Relativbewegung zwischen der beweglichen Heizvorrichtung und feststehenden elektrischen Anschlüssen ausgleichen.
Die Heizvorrichtung kann, zur Erhöhung der Heizleistung, zusätzliche Einrichtungen zur Vergrößerung der Wärme abgebenden Oberfläche aufweisen, insbesondere wärmeleitende Strukturen in Lamellen-, Wellen- oder Wabenform, welche der Heizvorrichtung unmittelbar zugeordnet sind.
Die Heizvorrichtung ist vorzugsweise als elektrische Widerstandsheizung ausgeführt, um die Vorteile der schnellen und vom Verbrennungsmotor unabhängigen Heizwirkung voll entfalten zu können. Zur Erhöhung der Funktionssicherheit ist hierbei ein Schutzelement vorzusehen, wobei insbesondere ein PTC-Element beides, die Heiz- und die Schutzfunktion, wahrnehmen kann.
Für die Luftmengensteuereinrichtung können verschiedene Prinzipien zum Einsatz kommen wie z. B. eine einseitig oder ungefähr mittig gelagerte Klappe, eine Jalousieklappe, eine Visierklappe oder ein Segmentverschluss.
Wird die Heizvorrichtung in die Luftmengensteuereinrichtung integriert, so muss die Heizvorrichtung speziell an die Luftmengensteuervorrichtung angepasst sein; die Bildung eines gemeinsamen Moduls ist also sinnvoll.
Als Aktuator bietet sich ein Schrittmotor an, insbesondere wenn Funktionen zur Positionsbestimmung z. B. Memory-Funktion, Anfahren voreingestellter Positionen für Enteisung etc. gewünscht sind. Damit kann auf Wegmesssysteme wie Potentiometer verzichtet werden.
Es ist möglich, die Lüftervorrichtung als Haupt- oder Zusatzlüfter einzusetzen. Bei Einsatz als Hauptlüfter kann die zentrale Lüfteranlage entfallen, was zu Gewichts-, Volumen- und Kosteneinsparungen führt. Der Einsatz als Zusatzlüfter ist sinnvoll, wenn nicht alle Luftausströmer mit einer separaten Lüftervorrichtung ausgestattet ist.
Als Lüftervorrichtung kann ein Axial- oder ein Radiallüfter zum Einsatz kommen. Bei einem Axiallüfter sind Lufteintritts- und Luftaustrittsrichtung identisch; bei einem Radiallüfter bilden Lufteintritts- und Luftaustrittsrichtung einen rechten Winkel. Je nach Erfordernissen kann der geeignete Lüftertyp gewählt werden.
Dient der/die Lüftervorrichtungen als Hauptlüfter, so kann die Luftmenge einer Luftaustrittsdüse effizient mit der jeweiligen Lüftervorrichtung gemeinsam mit der Luftmengensteuereinrichtung gesteuert werden. Wird kein Luftstrom gewünscht, so ist die Luftmengensteuereinrichtung geschlossen. Ist die gewünschte Luftmenge sehr klein, so genügt bei abgeschalteter Lüftervorrichtung ein Öffnen der Luftmengensteuervorrichtung, um den Luftstrom bereitzustellen, falls das sich das Fahrzeug in Bewegung befindet und durch den Fahrtwind eine Luftströmung erzeugt wird. Ist die gewünschte Luftmenge größer, so wird der Lüfter bei vollständig geöffneter Luftmengensteuerung hinzugeschaltet. Damit erfolgt im Gegensatz zu herkömmlichen Luftmengensteuereinrichtungen keine Luftdrosselung mehr, was den Wirkungsgrad erhöht.
Sind die Aktuatoren zur Luftrichtungssteuereinrichtung im Windschatten des Axiallüfter- Antriebsmotors angeordnet, so ergibt sich ein kompakter Aufbau mit einem geringen Strömungswiderstand.
Die Aktuatoren können auch außerhalb des Luftstroms angeordnet werden. Sie sind dann Staub und Schmutz weniger ausgesetzt und sind zumindest bei Verwendung einer Zentralheizung thermisch weniger belastet.
Die Multifunktionsbaugruppe kann zusätzlich ein Element zur Erzeugung und/oder Weiterleitung von Licht enthalten. Damit können Bedien- oder Anzeigeelemente für den Luftausströmer oder für andere Funktionen beleuchtet werden.
Die Multifunktionsbaugruppe kann zusätzlich Weiterleitungsmittel für Informationen und für Energie aufweisen. Die Multifunktionsbaugruppe kann dadurch gut in eine moderne Fahrzeugarchitektur z. B. in Form eines Datenbusses mit Ringstruktur, integriert werden. Um die Anzahl der elektrischen Leitungen zu minimieren, bietet sich eine Busansteuerung einzelner oder aller Komponenten an. Eine Leistungsversorgung mit erhöhter Bordnetzspannung, insbesondere 42 V, bietet sich insbesondere für die leistungsstarke elektrische Heizvorrichtung an, da hierbei die Leiterquerschnitte reduziert werden. Da alle Komponenten der Multifunktionsbaugruppe räumlich kompakt angeordnet sind, ist es günstig, eine Intelligenz in Form eines Elektronikmoduls an die Multifunktionsbaugruppe anzuschließen oder in diese zu integrieren. Dieses Elektronikmodul stellt dann die Schnittstelle für Information und Energie zwischen dem Fahrzeug und den einzelnen Komponenten der Multifunktionsbaugruppe dar. Die Kommunikation zwischen Elektronikmodul und Fahrzeug erfolgt vorzugsweise über einen Datenbus; die Leistungsversorgung über eine erhöhte Bordnetzspannung, vorzugsweise 42 V. Das Elektronikmodul steuert dann die einzelnen Komponenten der Multifunktionsbaugruppe direkt an. Damit benötigt nicht jede Komponente für sich eine Busschnittstelle. Das Elektronikmodul kann außerdem noch eine geeignete Verbindung zu den (manuellen) Bedieneinheiten der Komponenten aufweisen. Damit stellt das Elektronikmodul zusätzlich die Schnittstelle für Information von Energie und Information von den Bedieneinheiten (entspricht Fahrerwunsch) zum Bordcomputer dar.
Ausführungsbeispiele der Erfindung werden nachfolgend anhand der Zeichnung dargestellt. Es zeigen:
Fig. 1 eine 3D-Prinzipdarstellung einer Belüftungsvorrichtung,
Fig. 2 eine schematische Darstellung eines Teiles der Belüftungsvorrichtung,
Fig. 3a und 3b schematische Darstellungen einer Einrichtung zur Steuerung der Luftmenge mit integriertem Heizelement,
Fig. 4a und 4b schematische Darstellungen einer Einrichtung zur Steuerung der Luftmenge mit integriertem Heizelement und wärmeleitenden Strukturen und
Fig. 5a bis 5d verschiedene Varianten von Luftmengensteuereinrichtungen.
Fig. 1 zeigt eine 3D-Prinzipdarstellung einer Belüftungsvorrichtung mit einer Belüftungsvorrichtung 1 für Fahrzeuge, in Verbindung mit einer Heizungs- oder Klimaanlage 2, mit Luftströmungskanälen 3 und einem Luftausströmer 4 mit einer Einrichtung zur Steuerung der Luftrichtung 5, 5' und zur Luftmengensteuerung 6.
Fig. 2 zeigt eine schematische Darstellung eines Teiles der Belüftungsvorrichtung mit dem Luftausströmer 4, der Luftrichtungssteuereinrichtung 5, 5', der Luftmengensteuereinrichtung 6, einer Multifunktionsbaugruppe 7, einer Heizvorrichtung 8, einem Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung 10, einer Lüftervorrichtung 11, einem Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung 12, einem Elektronikmodul 13, einem Luftmengensteuerungsmodul 18, einem Heizmodul 20, einem Aktuatormodul zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung 22, einem Lüftermodul 23, einem Aktuatormodul zur Luftrichtungssteuereinrichtung 24, einer einfachen/universellen mechanische Schnittstelle 25, einem Element zur Erzeugung von Licht 27, einem Weiterleitungsmittel für Licht 28, einem Weiterleitungsmittel für Informationen 29 und einem Weiterleitungsmittel für Energie 26. Gut erkenntlich ist die Zusammenfassung vieler Funktionen zu der Multifunktionsbaugruppe. Auf Grund des modularen Aufbaues können einzelne Funktionen auch weggelassen werden, ohne dass das Gesamtkonzept geändert werden muss. Dank einfacher Schnittstellen kann die Anpassung der Multifunktionsbaugruppe an die Umgebung (insbesondere Luftausströmer, Luftkanäle, Weiterleitungsmittel für Energie und Information) auf ein Minimum beschränkt werden. Da sich die Multifunktionsbaugruppe im nicht sichtbaren Bereich des Fahrzeugs befindet, müssen optische Designaspekte nicht berücksichtigt werden, was den Einsatz auch in verschiedenen Fahrzeugtypen ohne Anpassungen ermöglicht.
Fig. 3 zeigt eine schematische Darstellung einer kombinierten Luftmengensteuereinrichtung 6' mit Heizvorrichtung 8'. Fig. 3a und 3b zeigen ein Heizelement integriert in eine Klappe zur Steuerung der Luftmenge. Vorzugsweise wird eine große Fläche der Klappe von der aktiven Heizvorrichtung 8' bedeckt, um die Wärmeübertragung an die vorbeiströmende Luft zu erhöhen. Die kombinierte Luftmengensteuereinrichtung 6' mit Heizvorrichtung 8' stellt ein Heiz- und Luftmengensteuermodul 21 dar.
Fig. 4 zeigt eine schematische Darstellung eines Heiz- und Luftmengensteuermoduls 21 mit zusätzlichen Einrichtungen zur Vergrößerung der Wärme abgebenden Oberfläche. Fig. 4a und 4b zeigen hierbei eine wärmeleitende Struktur 19 in Schachtelform, welche der Heizvorrichtung unmittelbar zugeordnet ist.
Fig. 5 zeigt verschiedene Ausführungsvarianten von Luftmengensteuereinrichtungen:. Fig. 5a zeigt eine einseitig gelagerte Klappe 14. Fig. 5b zeigt eine ungefähr mittig gelagerte Klappe 15. Fig. 5c zeigt eine Jalousieklappe 16. Sie zeichnet sich gegenüber den in Fig. 5a und 5b dargestellten Varianten durch eine kleinere Baulänge aus. Fig. 5d zeigt eine Visierklappe 17.
Bezugszeichenliste
1
Belüftungsvorrichtung
2
Heizungs-/Klimaanlage
3
Luftströmungskanal
4
Luftausströmer
5
Luftrichtungssteuereinrichtung (oben/unten)
5
' Luftrichtungssteuereinrichtung (links/rechts)
6
,
6
' Luftmengensteuereinrichtung
7
Multifunktionsbaugruppe
8
,
8
' Heizvorrichtung
9
Bedienelement
10
Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung
11
Lüftervorrichtung
12
Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung
13
Elektronikmodul
14
einseitig gelagerte Klappe
15
ungefähr mittig gelagerte Klappe
16
Jalousieklappe
17
Visierklappe
18
Luftmengensteuermodul
19
wärmeleitende Strukturen
20
Heizmodul
21
Heiz- und Luftmengensteuermodul
22
Aktuatormodul zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung
23
Lüftermodul
24
Aktuatormodul zur Luftrichtungssteuereinrichtung
25
einfache/universelle mechanische Schnittstelle
26
Weiterleitungsmittel für Energie
27
Element zur Erzeugung von Licht
28
Weiterleitungsmittel für Licht
29
Weiterleitungsmittel für Informationen

Claims (35)

1. Belüftungsvorrichtung (1) für Fahrzeuge, insbesondere in Verbindung mit einer Heizungs- oder Klimaanlage (2), mit Luftströmungskanälen (3) und mindestens einem Luftausströmer (4) mit mindestens einer Luftrichtungssteuereinrichtung (5) und/oder einer Luftmengensteuereinrichtung (6, 6'), dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsvorrichtung eine Multifunktionsbaugruppe (7), bestehend aus einer Heizvorrichtung (8, 8') und/oder einer Luftmengensteuereinrichtung (6, 6') und/oder einem Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung (10) und/oder einer Lüftervorrichtung (11) und/oder mindestens einem Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung (12), aufweist.
2. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe dezentral ist.
3. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aufbau der Multifunktionsbaugruppe modular ist.
4. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe universell einsetzbar ist, insbesondere für unterschiedliche Luftausströmer (4) zumindest innerhalb eines Fahrzeuges sowie darüber hinaus verschiedener Fahrzeuge.
5. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das optische Design aller im Fahrzeuginnenraum sichtbaren Komponenten unabhängig von der Multifunktionsbaugruppe ist.
6. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe als Kanalabschnitt in einem der Luftströmungskanäle (3) eines Kraftfahrzeugs zwischen einer Heizungs-, Lüftungs-, und/oder Klimaanlage (2) und zumindest einem der Luftausströmer (4) montierbar ist.
7. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftmengensteuereinrichtung als einseitig gelagerte Klappe (14), ungefähr mittig gelagerte Klappe (15), Jalousieklappe (16) oder Visierklappe (17) ausgeführt ist.
8. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Luftmengensteuereinrichtung ein Luftmengensteuerungsmodul (18) darstellt.
9. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung als Haupt- oder Zusatzheizung eingesetzt werden kann.
10. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung zumindest ein Heizelement aufweist, welches starr im Luftstrom angeordnet ist.
11. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung zumindest ein Heizelement aufweist, welches in die Einrichtung zur Luftmengensteuerung, insbesondere in einer Luftmengensteuerungsklappe, integriert ist.
12. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung zusätzliche Einrichtungen zur Vergrößerung der Wärme abgebenden Oberfläche aufweist, insbesondere wärmeleitende Strukturen (19) in Lamellen-, Wellen- oder Wabenform.
13. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung als elektrische Widerstandsheizung ausgeführt ist.
14. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung zumindest ein PTC-Element aufweist.
15. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung ein Heizmodul (20) darstellt.
16. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Heizvorrichtung und die Luftmengensteuereinrichtung ein gemeinsames Heiz- und Luftmengensteuermodul (21) darstellen.
17. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der/die Aktuatoren zur Luftmengensteuereinrichtung mit unterschiedlichen Arten von Luftmengensteuereinrichtungen mechanisch koppelbar ist/­ sind, z. B. durch Schrauben, Schnappen, Nieten, Pressen, Schweißen.
18. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass ein Schrittmotor als Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung und/oder Luftrichtungssteuereinrichtung verwendet wird.
19. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Aktuator zur Verstellung der Luftmengensteuereinrichtung ein Aktuatormodul (22) darstellt.
20. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftervorrichtung als Haupt- oder Zusatzlüftung eingesetzt werden kann, aus einem Axial- oder Radiallüfter besteht und ein Lüftermodul (23) darstellt.
21. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Lüftervorrichtung zusammen mit der Luftmengensteuereinrichtung die durchströmende Luftmenge steuert.
22. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aktuator zur Luftrichtungssteuereinrichtung im Windschatten des Axiallüfter-Antriebsmotors angeordnet ist.
23. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der /die Aktuatoren der Luftrichtungssteuereinrichtung ein Modul­ /Module zur Luftrichtungssteuereinrichtung (24) darstellt/darstellen.
24. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe mindestens eine einfache universelle mechanische Schnittstelle (25) von der /den Aktuator/en zur Luftrichtungssteuereinrichtung zu der Luftrichtungssteuereinrichtung aufweist
25. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass sich mindestens einer der Aktuatoren zur Luftrichtungssteuereinrichtung bzw. der Luftmengensteuereinrichtung außerhalb des Luftstromes befindet.
26. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens zwei Aktuatoren unabhängig davon, welche Aufgabe sie erfüllen, zu einem gemeinsamen Modul, insbesondere in Form eines Mehrwellenmotors, zusammengefasst sind.
27. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens ein Aktuatormodul aus einem Motor und einem Getriebe besteht.
28. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe zusätzlich zumindest ein Element zur Erzeugung von Licht (27) und/oder ein Weiterleitungsmittel für Licht (28), insbesondere zur Beleuchtung von Bedienelementen (9) oder für Anzeigefunktionen, enthält.
29. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe zusätzlich zumindest ein Weiterleitungsmittel für Informationen (29), vorzugsweise einen Datenbus, und/oder ein Weiterleitungsmittel für Energie (26) aufweist.
30. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der in Anspruch 1 genannten Vorrichtungen und­ /oder Aktuatoren eine elektronische Busansteuerung aufweist.
31. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der in Anspruch 1 genannten Vorrichtungen und­ /oder Aktuatoren eine Versorgung auf Basis einer erhöhten Bordnetzspannung aufweist, insbesondere 42 V.
32. Belüftungsvorrichtung nach zumindest einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Multifunktionsbaugruppe zusätzlich ein Elektronikmodul (13) aufweist.
33. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 35, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine der in Anspruch 1 genannten Vorrichtungen und/oder Aktuatoren durch das Elektronikmodul angesteuert wird.
34. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 35 oder 36, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul eine Versorgung auf Basis einer erhöhten Bordnetzspannung, insbesondere 42 V, und/oder eine elektronische Busansteuerung aufweist.
35. Belüftungsvorrichtung nach Anspruch 35 oder 36 oder 37, dadurch gekennzeichnet, dass das Elektronikmodul die Schnittstelle für Information und Energie zwischen den einzelnen Komponenten der Multifunktionsbaugruppe und dem übrigen Fahrzeug, insbesondere Bedieneinheit und Bordcomputer, darstellt.
DE10121904A 2001-05-03 2001-05-03 Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge Withdrawn DE10121904A1 (de)

Priority Applications (4)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121904A DE10121904A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP02009527A EP1260391B1 (de) 2001-05-03 2002-04-26 Dezentrale und modulare Multifunktionsbaugruppe für Luftausströmer in Kraftfahrzeugen
AT02009527T ATE261828T1 (de) 2001-05-03 2002-04-26 Dezentrale und modulare multifunktionsbaugruppe für luftausströmer in kraftfahrzeugen
DE50200290T DE50200290D1 (de) 2001-05-03 2002-04-26 Dezentrale und modulare Multifunktionsbaugruppe für Luftausströmer in Kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10121904A DE10121904A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10121904A1 true DE10121904A1 (de) 2002-11-14

Family

ID=7683747

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10121904A Withdrawn DE10121904A1 (de) 2001-05-03 2001-05-03 Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121904A1 (de)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479549A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 Behr GmbH & Co. KG Elektrisches Heizgerät, insbesondere für eine Fahrzeugheizung oder eine Fahrzeugklimaanlage
DE10350232A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer für Kraftfahrzeuge
DE102005040993A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeugs
CN102700384A (zh) * 2011-01-14 2012-10-03 通用汽车环球科技运作有限责任公司 形状记忆合金促动的hvac 出口气流挡板控制器
DE102012021727A1 (de) 2012-11-05 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US11541724B2 (en) 2017-12-06 2023-01-03 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Heating module for a heating system of a habitable vehicle

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115332A1 (de) * 1981-04-15 1982-12-30 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Formteil fuer mehrwellenmotor
EP0350528A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiator
DE4213510C1 (en) * 1992-04-24 1993-08-19 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Electric heating arrangement in vehicle heating and ventilation system - is formed by grill located in air outlet and moulded in conductive polymer
DE19752676A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Zexel Corp Klimaanlagensteuervorrichtung für Fahrzeuge
DE19738609C2 (de) * 1997-09-04 2000-04-13 Brose Fahrzeugteile Elektrisch einstellbarer Kraftfahrzeugspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE19956259A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Denso Corp Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19954000A1 (de) * 1998-11-24 2000-06-15 Volkswagen Ag Heizungs- und Lüftungsanlage für Fahrzeuge
DE19910774A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Schneider Franz Kunststoffwerk Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3115332A1 (de) * 1981-04-15 1982-12-30 Papst-Motoren Kg, 7742 St Georgen Formteil fuer mehrwellenmotor
EP0350528A1 (de) * 1988-07-15 1990-01-17 David & Baader DBK Spezialfabrik elektrischer Apparate und Heizwiderstände GmbH Radiator
DE4213510C1 (en) * 1992-04-24 1993-08-19 Audi Ag, 8070 Ingolstadt, De Electric heating arrangement in vehicle heating and ventilation system - is formed by grill located in air outlet and moulded in conductive polymer
DE19752676A1 (de) * 1996-12-02 1998-06-04 Zexel Corp Klimaanlagensteuervorrichtung für Fahrzeuge
DE19738609C2 (de) * 1997-09-04 2000-04-13 Brose Fahrzeugteile Elektrisch einstellbarer Kraftfahrzeugspiegel sowie ein Verfahren zu dessen Ansteuerung
DE19954000A1 (de) * 1998-11-24 2000-06-15 Volkswagen Ag Heizungs- und Lüftungsanlage für Fahrzeuge
DE19956259A1 (de) * 1998-11-25 2000-06-08 Denso Corp Klimaanlage für Fahrzeuge
DE19910774A1 (de) * 1999-03-11 2000-09-21 Schneider Franz Kunststoffwerk Fahrzeug-Frischluftdüseneinrichtung

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1479549A1 (de) * 2003-05-20 2004-11-24 Behr GmbH & Co. KG Elektrisches Heizgerät, insbesondere für eine Fahrzeugheizung oder eine Fahrzeugklimaanlage
DE10350232A1 (de) * 2003-10-27 2005-05-19 Behr Gmbh & Co. Kg Luftausströmer für Kraftfahrzeuge
DE102005040993A1 (de) * 2005-08-29 2007-03-08 Behr Gmbh & Co. Kg Vorrichtung zur Belüftung eines Fahrzeugs
CN102700384A (zh) * 2011-01-14 2012-10-03 通用汽车环球科技运作有限责任公司 形状记忆合金促动的hvac 出口气流挡板控制器
US8876579B2 (en) 2011-01-14 2014-11-04 GM Global Technology Operations LLC Shape memory alloy actuated HVAC outlet airflow baffle controllers
DE102012000443B4 (de) * 2011-01-14 2017-10-26 GM Global Technology Operations LLC (n. d. Ges. d. Staates Delaware) Mit einer Formgedächtnislegierung betätigte HVAC-Auslassluftströmungs-Leitblech-Controller
DE102012000443B8 (de) * 2011-01-14 2017-12-28 Dynalloy, Inc. Mit einer Formgedächtnislegierung betätigte HVAC-Auslassluftströmungs-Leitblech-Controller
DE102012021727A1 (de) 2012-11-05 2014-05-08 Volkswagen Aktiengesellschaft Heizeinrichtung für ein Kraftfahrzeug
US11541724B2 (en) 2017-12-06 2023-01-03 Truma Gerätetechnik GmbH & Co. KG Heating module for a heating system of a habitable vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60114586T2 (de) Fahrzeugheizungs-, Lüftungs-, Klimatisierungssystem
EP2082919B1 (de) Elektrische Zusatzheizung für ein Kraftfahrzeug
EP1040738A1 (de) Anordnung zum kühlen von elektrischen baugruppen
DE10121909B4 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE102005008457A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Steuern der Sitztemperierung in einem Kraftfahrzeug
DE10121904A1 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
DE19704857C2 (de) Bedienvorrichtung in einem Kraftfahrzeug
DE102020126157A1 (de) Kompaktes zweizonen-konsolen-hlk-system für automobile
EP1623858B1 (de) Klimatisierungssystem für Freizeitmobile
DE10144757B4 (de) Zusatzheizung für Personenfahrzeuge
DE2437232B2 (de) Heizungs- bzw. klimaanlage fuer kraftfahrzeuge
DE102008048775A1 (de) Integriertes Sitzkonditionierungs- und Mehrkomponenten-Steuerungsmodul
DE19524068A1 (de) Aktuatoranordnung und diese verwendende Vorrichtung
DE10121906B4 (de) Belüftungsvorrichtung für Fahrzeuge
EP1214212B1 (de) Kraftfahrzeug-innenraumklimatisierung
EP2044823A1 (de) Anordnung zur klimatisierung von baugruppen
DE19735976C2 (de) Bedien- und Steuereinheit für eine Heizungs-, Belüftungs- und/oder Klimaanlage sowie für eine Zusatzheizung eines Kraftfahrzeugs
DE9204214U1 (de) Belüftungsvorrichtung
DE10350232A1 (de) Luftausströmer für Kraftfahrzeuge
EP1331112B1 (de) Heizungs- oder Klimaanlage für ein Kraftfahrzeug mit integrierter Steuereinheit
EP1048499B1 (de) Lüfterklappe
EP1260391B1 (de) Dezentrale und modulare Multifunktionsbaugruppe für Luftausströmer in Kraftfahrzeugen
DE4215976A1 (de) Innenraumheizanlage für Kraftfahrzeuge
DE2403316B2 (de) Steuervorrichtung fuer klimaanlagen in fahrzeugen, insbesondere kraftfahrzeugen
DE102009009967A1 (de) Klappenbetätigungsvorrichtung einer Klimaanlage eines Kraftfahrzeuges

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: SCHUMANN, MICHAEL, 90491 NUERNBERG, DE

Free format text: SCHUMANN, MICHAEL, 90491 NUERNBERG, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee