DE10121390A1 - Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine - Google Patents

Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Info

Publication number
DE10121390A1
DE10121390A1 DE2001121390 DE10121390A DE10121390A1 DE 10121390 A1 DE10121390 A1 DE 10121390A1 DE 2001121390 DE2001121390 DE 2001121390 DE 10121390 A DE10121390 A DE 10121390A DE 10121390 A1 DE10121390 A1 DE 10121390A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
turbine
exhaust gas
wheel
gas turbocharger
turbine wheel
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001121390
Other languages
English (en)
Inventor
Erwin Schmidt
Siegfried Sumser
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mercedes Benz Group AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2001121390 priority Critical patent/DE10121390A1/de
Publication of DE10121390A1 publication Critical patent/DE10121390A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F02COMBUSTION ENGINES; HOT-GAS OR COMBUSTION-PRODUCT ENGINE PLANTS
    • F02DCONTROLLING COMBUSTION ENGINES
    • F02D9/00Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits
    • F02D9/04Controlling engines by throttling air or fuel-and-air induction conduits or exhaust conduits concerning exhaust conduits
    • F02D9/06Exhaust brakes
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D11/00Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages
    • F01D11/02Preventing or minimising internal leakage of working-fluid, e.g. between stages by non-contact sealings, e.g. of labyrinth type
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/165Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes for radial flow, i.e. the vanes turning around axes which are essentially parallel to the rotor centre line
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/10Final actuators
    • F01D17/12Final actuators arranged in stator parts
    • F01D17/14Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits
    • F01D17/16Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes
    • F01D17/167Final actuators arranged in stator parts varying effective cross-sectional area of nozzles or guide conduits by means of nozzle vanes of vanes moving in translation
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/02Blade-carrying members, e.g. rotors
    • F01D5/04Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines
    • F01D5/043Blade-carrying members, e.g. rotors for radial-flow machines or engines of the axial inlet- radial outlet, or vice versa, type
    • F01D5/048Form or construction
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D5/00Blades; Blade-carrying members; Heating, heat-insulating, cooling or antivibration means on the blades or the members
    • F01D5/12Blades
    • F01D5/22Blade-to-blade connections, e.g. for damping vibrations
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F05INDEXING SCHEMES RELATING TO ENGINES OR PUMPS IN VARIOUS SUBCLASSES OF CLASSES F01-F04
    • F05DINDEXING SCHEME FOR ASPECTS RELATING TO NON-POSITIVE-DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, GAS-TURBINES OR JET-PROPULSION PLANTS
    • F05D2220/00Application
    • F05D2220/40Application in turbochargers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Supercharger (AREA)

Abstract

Ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine umfasst eine im Abgasstrang angeordnete Abgasturbine und einen im Ansaugtrakt angeordneten Verdichter, der über eine Welle mit der Abgasturbine verbunden ist. DOLLAR A Die Turbine weist einen die Turbinenschaufeln radial umgreifenden Deckring auf, wobei zwischen benachbarten Turbinenschaufeln ein tunnelartiger Strömungsweg gebildet ist.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine nach dem Oberbegriff des Anspruches 1.
In der Druckschrift DE 197 27 140 C1 wird ein Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine beschrieben, dessen Verdichter im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine von einem Abgasturbolader im Abgasstrang angetrieben wird. Die Abgasenergie wird in eine Ro­ tationsbewegung des Laders umgesetzt, woraufhin ein erhöhter Ladedruck erzeugt wird, unter dem die Verbrennungsluft dem Ein­ lass der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
Die Abgasturbine ist mit einer variablen Turbinengeometrie aus­ gestattet, die es erlaubt, den wirksamen Strömungsquerschnitt in der Abgasturbine zwischen einer minimalen Staustellung und einer maximalen Öffnungsstellung zu verstellen. Die variable Turbinengeometrie kann insbesondere vorteilhaft im Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine eingesetzt werden, indem die Turbinenge­ ometrie in ihre Staustellung überführt wird, woraufhin im Ab­ gasstrang stromauf der Abgasturbine ein erhöhter Abgasge­ gendruck erzeugt wird, der dem Zylinderausschub entgegensteht. Zugleich strömt Abgas mit hoher Geschwindigkeit durch den verbleibenden Strömungsquerschnitt in die Abgasturbine und be­ schleunigt das Turbinenrad, dessen Bewegung auf den Verdichter übertragen wird, so dass auch im Bremsbetrieb auf Verdichter­ seite ein hoher Ladedruck erzeugt werden kann und die Luftlie­ ferung in den Motor erheblich verstärkt wird. Hierdurch können hohe Bremsleistungen generiert werden.
Zugleich ist aber darauf zu achten, dass die mechanischen und thermischen Belastungen insbesondere der Turbinenschaufeln des Turbinenrades ein zulässiges Maß nicht überschreiten.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, einen Abgasturbolader zu schaffen, welcher in der Lage ist, auch über einen längeren Betriebszeitraum hohe Leistungen, insbesondere sowohl in der befeuerten Antriebsbetriebsweise als auch im Motorbremsbetrieb, zu erzeugen.
Dieses Problem wird erfindungsgemäß mit den Merkmalen des An­ spruches 1 gelöst. Die Unteransprüche enthalten zweckmäßige Weiterbildungen.
Die Turbine des Abgasturboladers weist einen die Turbinenschau­ feln radial umgreifenden Deckring auf, wobei zwischen benach­ barten Turbinenschaufeln ein tunnelartiger Strömungsweg im Be­ reich zwischen Radeintritt und Radaustritt des Turbinenrades gebildet ist. Der Deckring erhöht die Steifigkeit und die Fes­ tigkeit des Turbinenrades in einem signifikanten Maße, wodurch höhere Leistungen ohne Schädigung des Rades aufgenommen werden können. Insbesondere die radial außen liegenden Kanten der Tur­ binenradschaufeln, die im Stand der Technik besonders schadens­ anfällig sind, sind nunmehr praktisch vor Schädigungen ge­ schützt, da die Schaufelkanten unmittelbar an der Deckringin­ nenseite anliegen bzw. - gemäß einer vorteilhaften Weiterbil­ dung, bei der der Deckring einteilig mit dem Turbinenrad ausge­ bildet ist - direkt in den Deckring übergehen.
Ein zusätzlicher Vorteil wird durch die thermische Entlastung erzielt, die durch die größere Oberfläche und dadurch verbes­ serte Wärmeverteilung und Wärmeabstrahlung über den Deckring zustande kommt. Die dünnwandigen Schaufeln werden hierdurch insbesondere in ihrem radial außen liegenden Bereich thermisch entlastet.
Um das Massenträgheitsmoment des gesamten Turbinenrades ein­ schließlich Deckring gering zu halten, kann es vorteilhaft sein, die Wandstärke der Turbinenschaufeln zu reduzieren, um zumindest eine teilweise Kompensation der Zunahme des Massen­ trägheitsmomentes durch den Deckring zu erzielen. Die Verringe­ rung der Schaufeldicke kann auf Grund der verbesserten Steifig­ keit des Turbinenrads, bedingt durch den umgreifenden Deckring, ohne die Gefahr von Bauteilschädigungen durchgeführt werden.
Der Deckring erstreckt sich vorteilhaft axial über die gesamte Länge des Turbinenrades zwischen Radeintritt und Radaustritt, wodurch über die maximal mögliche, axiale Länge des Turbinenra­ des eine Verstärkung und Versteifung gegeben ist.
Um Fehlluftströme zwischen Radeintritt und Radaustritt im Be­ reich zwischen der äußeren Mantelfläche des Deckringes und ei­ ner den Deckring radial umgreifenden Gehäusewandung des Laders zu reduzieren, ist in die äußere Mantelfläche des Deckringes vorteilhaft eine Labyrinthdichtung eingebracht, die insbesonde­ re aus einer Mehrzahl von in Achsrichtung und in Umfangsrich­ tung verlaufender Nuten besteht, die einen axialen Gasdurch­ tritt erschweren.
Die den Deckring umgreifende Gehäusewandung des Laders kann im Bereich der Deckring-Stirnseite am Radaustritt des Turbinenra­ des eine radial einragende, den Deckring hintergreifende Dicht­ stufe aufweisen, die ebenfalls der Gefahr von Fehlluftströmun­ gen entgegenwirkt.
Die Turbine kann mit variabler Turbinengeometrie zur veränder­ lichen Einstellung des freien Strömungsquerschnitts im Abgasweg zur Turbine ausgestattet sein, wodurch insbesondere im Bremsbe­ trieb hohe Bremsleistungen durch eine Reduzierung des freien Strömungsquerschnittes zu erreichen sind. Die variable Turbi­ nengeometrie kann hierbei als Leitgitter realisiert sein, das zweckmäßig in einem radialen Radeintritt zum Turbinenrad ange­ ordnet ist und entweder axial in den Strömungsquerschnitt im Radeintritt einschiebbar oder mit verstellbaren Leitschaufeln ausgestattet sein kann.
Eine derartige, mit variabler Turbinengeometrie ausgestattete Abgasturbine weist in einem optimierten Brennkraftmaschinen- Turboladersystem vorteilhaft ein bestimmtes Größenverhältnis zum Hubvolumen der Brennkraftmaschine auf, wobei ein Turbo­ bremsfaktor, der sich aus einer Multiplikation des freien Strö­ mungsquerschnitts, gemessen bei einer Stellung der variablen Turbinengeometrie bei maximaler Bremsleistung im Motorbremsbe­ trieb, mit dem Eintrittsdurchmesser des Turbinenrades und Divi­ sion mit dem Hubvolumen der Brennkraftmaschine errechnet, ins­ besondere kleiner ist als 0,006, gegebenenfalls sogar kleiner ist als 0,003. Bei diesem optimierten Wert des Turbobremsfak­ tors ist sichergestellt, dass bei maximal erreichbarer Motor­ bremsleistung die thermische Belastung der Brennkraftmaschine und des Abgasturboladers vergleichsweise gering ist. Die bei diesen Turbobremsfaktoren auftretenden hohen Motorbremsleistun­ gen und damit einhergehenden thermischen und mechanischen Be­ lastungen können von dem mit dem Deckring ausgestatteten Turbi­ nenrad bei vergleichsweise geringem Massenträgheitsmoment auf­ genommen werden.
Als weitere, das Turbinenrad stabilisierende Maßnahme kann bei Radialturbinen vorgesehen sein, dass die Rückwand des Turbinen­ rades, die insbesondere einteilig mit der Nabe des Turbinenra­ des ausgebildet ist, sich radial bis zum Radeintritt des Turbi­ nenrades erstreckt. Gegebenenfalls kann es aber auch ausreichend sein, einen radialen Bereich auszusparen, um auch einen axialen oder zumindest halbaxialen Gaseintritt zu erlauben. So­ wohl in der Ausführung mit radial bis zum radialen Radeintritt hochgezogener Rückwand als auch in der Ausführung mit axialen Zuströmungen wird eine Verstärkung und Versteifung des Turbi­ nenrades erzielt.
Um einer schlagähnlichen Beanspruchung des Turbinenrades im Be­ reich des Radeintrittes entgegen zu wirken, kann es zweckmäßig sein, die Turbinenschaufeln im Bereich der dem Radeintritt be­ nachbarten Rückwand in der Weise gekrümmt anzuordnen, dass die Schaufeln mit der Ebene der Rückwand einen Winkel einschließen, der nicht größer ist als 50°. Insbesondere bei einem radialen Radeintritt und dort vorgesehenem Leitgitter kann durch diese Maßnahme eine erhebliche Herabsetzung der Schlagbeanspruchung der Turbinenradschaufeln erreicht werden.
Weitere Vorteile und zweckmäßige Ausführungen sind den weiteren Ansprüchen, der Figurenbeschreibung und den Zeichnungen zu ent­ nehmen. Es zeigen:
Fig. 1 einen Schnitt durch eine Abgasturbine eines Abgastur­ boladers für eine Brennkraftmaschine,
Fig. 2 in vergrößerter Darstellung eine Turbinenschaufel in einer Abgasturbine,
Fig. 3 eine Teilansicht auf die Stirnseite des Turbinenrades einer Abgasturbine,
Fig. 4 eine Draufsicht auf einen Ausschnitt des Turbinenra­ des.
In den folgenden Figuren sind gleiche Bauteile mit gleichen Bezugszeichen versehen.
Die in Fig. 1 dargestellte Abgasturbine 1 ist Teil eines Abgas­ turboladers für eine Brennkraftmaschine. Die Abgasturbine 1 weist in einem Turbinengehäuse einen Spiralkanal 2 auf, der das Turbinenrad radial umgreift und über den Abgas aus dem Abgas­ auslass der Brennkraftmaschine dem Turbinenrad zuzuführen ist. Über eine Welle 4 ist das Turbinenrad 3 mit einem Verdichter im Ansaugtrakt der Brennkraftmaschine gekoppelt, der vom Turbinen­ rad 3 angetrieben wird und angesaugte Verbrennungsluft auf ei­ nen erhöhten Ladedruck verdichtet, unter dem die Verbrennungs­ luft dem Zylindereinlass der Brennkraftmaschine zugeführt wird.
Das Turbinenrad 3 besteht aus einer Nabe 5 und etwa radial von der Nabe 5 abstehenden Turbinenschaufeln 6, die gleichmäßig ü­ ber den Umfang der Nabe angeordnet sind. Das Turbinenrad 3 ist von einem Deckring 7 umgriffen, welcher zweckmäßig einteilig mit den Turbinenschaufeln 6 ausgebildet ist und diese an ihrer Außenkante radial umgreift. Mit dem umgreifenden Deckring 7 ist ein tunnelartiger Strömungsweg für das Abgas in Pfeilrichtung 8 gebildet. Der Deckring 7 erstreckt sich axial zwischen einem radialen Radeintritt 9 der vorteilhaft als Radialturbine ausge­ führten Abgasturbine, über den das Abgas dem Turbinenrad 3 zu­ geführt wird, und einem axialen Radaustritt 10, über den das Abgas abgeleitet wird.
Gegebenenfalls kann es aber auch zweckmäßig sein, den Deckring nur über eine Teillänge des Turbinenrades zwischen Radeintritt und Radaustritt auszubilden.
Der Deckring 7 ist über die axiale Länge des Turbinenrades 3 gesehen an die Kontur der Turbinenschaufeln 6 angepasst und verjüngt sich dementsprechend radial vom Radeintritt 9 in Rich­ tung Radaustritt 10. Im Bereich des Radaustrittes 10 weist der Deckring 7 eine radial nach außen aufragende Dichtnase 11 auf, die eine komplementär ausgeführte Dichtstufe 12 einer das Tur­ binenrad 3 radial umgreifenden Gehäusewandung 13 ausgebildet ist.
Auf der axial dem Radaustritt 10 gegenüberliegenden Rückseite weist das Turbinenrad 3 auf der der Welle 4 zugewandten Seite eine Rückwand 14 auf, welche insbesondere einteilig mit der Na­ be 5 ausgeführt ist und die sich vorteilhaft radial bis zum Radeintritt 9 erstreckt. Die Rückwand 14 trägt ebenso wie der Deckring 7 maßgeblich zur Erhöhung der Stabilität des Turbinen­ rades 3 bei. Gegebenenfalls kann es aber zweckmäßig sein, die Rückwand 14 nur über einen radialen Teilbereich zwischen Nabe 5 und radialem Eintritt 9 auszubilden.
Die Abgasturbine 1 umfasst eine variabel einstellbare Turbinen­ geometrie 15, welche im Ausführungsbeispiel als ein axial in einen Strömungseintritt 16 einschiebbares Leitgitter ausgeführt ist, wobei der Strömungseintritt 16 dem radialen Radeintritt 9 zum Turbinenrad 3 unmittelbar vorgelagert ist und diesen radial umgreift und den freien Strömungsquerschnitt im Übergang von Spiralkanal 2 zum Turbinenrad 3 definiert. Der freie Strömungs­ querschnitt ist durch Verstellen der variablen Turbinengeomet­ rie 15 zwischen einer reduzierten Staustellung - Leitgitter in den Strömungseintritt 16 eingeschoben - und einer maximalen Of­ fenstellung - Leitgitter aus dem Strömungseintritt 16 herausge­ zogen - zu verstellen.
Zur Verstärkung der Motorbremswirkung wird die variable Turbi­ nengeometrie 15 in die Staustellung überführt, wodurch im Ab­ gasstrang stromauf der Abgasturbine 1 ein erhöhter Abgasge­ gendruck aufgebaut wird, der dem Zylinderausschub entgegen­ wirkt. Zugleich strömt das Abgas durch die verbleibenden Strö­ mungskanäle in der variablen Turbinengeometrie und trifft mit hoher Geschwindigkeit auf das Turbinenrad 3, dessen Drehbewe­ gung auf das Verdichterrad übertragen wird, woraufhin ein er­ höhter Ladedruck aufgebaut wird, mit dem die Zylinder befüllt werden.
Anstelle oder zusätzlich zu dem gezeigten, axial einschiebbaren Leitgitter kann es auch vorteilhaft sein, variable Turbinengeo­ metrien in weiteren Ausführungen vorzusehen, beispielsweise als Leitgitterring mit verstellbaren Leitschaufeln ausgeführte Tur­ binengeometrien.
In Fig. 2 ist eine Dichtstufe 18 in der das Turbinenrad 3 radi­ al umgreifenden Gehäusewandung 13 zu entnehmen. Die Dichtstufe 18 ragt radial ein und hintergreift den Deckring 7 im Bereich des Radaustrittes 10 quasi-formschlüssig. Auf Grund des Form­ schlusses mit einem gewissen Funktionsspalt ist das Turbinenrad axial unverlierbar im Gehäuse der Abgasturbine gehalten. Außer­ dem bewirkt der näherungswäise vorliegende Formschluss eine Strömungssperrung für Fehlluftströme zwischen der äußeren Man­ telfläche des Deckringes 7 und der umgreifenden Gehäusewandung 13.
Zusätzlich sind zur Reduzierung von Fehlluftströmen in der äu­ ßeren Mantelfläche des Deckringes 7 Nuten eingebracht, die eine Labyrinthdichtung 17 bilden.
Die variable Turbinengeometrie 15 ist im Ausführungsbeispiel nach Fig. 2 als Leitgitter mit verstellbaren Leitschaufeln aus­ geführt.
Fig. 3 zeigt einen Ausschnitt des Turbinenrades 3 im Bereich des Radaustrittes mit Blick auf die Stirnseite des Turbinenra­ des. In dem gezeigten Ausschnitt sind zwei Turbinenschaufeln 6 dargestellt, die sich radial zwischen der Nabe 5 und dem Deckring 7 erstrecken, wobei zwischen benachbarten Turbinenschau­ feln 6 ein tunnelartiger Strömungsweg 19 gebildet ist. Zweckmä­ ßig sind Nabe 5, Turbinenschaufeln 6 und der umgreifende Deck­ ring 7 als ein einteiliges Bauteil ausgeführt, insbesondere als ein gemeinsames Gussteil.
Es kann aber auch zweckmäßig sein, den Deckring 7 als separat ausgeführtes Bauteil auszubilden, welches axial auf das Turbi­ nenrad 3 aufgeschoben wird und anschließend drehfest und strö­ mungsdicht mit den Schaufeln 6 verbunden wird.
Der Draufsicht gemäß Fig. 4 auf das Turbinenrad 3 ist zu ent­ nehmen, dass die axiale Länge 1 des Deckringes 7 geringer ist als die axiale Länge der Turbinenschaufeln 6, da im Bereich des radialen Radeintritts 9 eine Strecke b frei bleiben muss, um die radiale Abgaszuführung zum Turbinenrad zu ermöglichen.
Um eine schlagähnliche Strömungsbeanspruchung der Turbinen­ schaufeln 6 zu reduzieren, die insbesondere bei einer paralle­ len Ausrichtung von Schaufelkante der Turbinenschaufeln und den Leitschaufeln der variablen Turbinengeometrie entstehen kann, ist vorgesehen, dass die Turbinenschaufeln 6 im Bereich der Rückwand 14 in der Weise ausgerichtet sind, dass eine Tangente an die Turbinenschaufeln mit der Ebene der Rückwand 14 einen Winkel γ einschließt, welcher vorteilhaft kleiner als 50° ist. Dieser Winkel γ wird als Rakewinkel bezeichnet und korrespon­ diert mit dem in Fig. 3 dargestellten Winkel ϕ, der in axialer Richtung gesehen die Winkelbreite jeder Turbinenschaufel im Be­ reich des Radeintritts angibt. Der Winkel ϕ berechnet sich hierbei gemäß dem Zusammenhang
ϕ = x.cos(γ)/r,
wobei mit r der in Fig. 3 dargestellte Radius des Turbinenrades 3 einschließlich des umgreifenden Deckrings 7 und mit x nähe­ rungsweise die tatsächliche Länge des Radeintritts 9 (siehe Fig. 4) bezeichnet ist.
Um sicherzustellen, dass die Turbinenradbelastung, insbesondere die thermische Belastung, im Motorbremsbetrieb bei Verwendung von Abgasturbinen mit variabler Turbinengeometrie ein zulässi­ ges Maß nicht überschreitet, kann eine Dimensionierungsregel zur Auslegung des freien Strömungsquerschnitts AT im Abgasweg zur Turbine und des Eintrittsdurchmessers DT des Turbinenrades in Abhängigkeit des Hubvolumens VH der Brennkraftmaschine - Summe der Differenzvolumina zwischen kleinstem und größtem Vo­ lumen der Brennräume der Brennkraftmaschine, insbesondere einer Hubkolben-Brennkraftmaschine - berücksichtigt werden. Entspre­ chend dieser Dimensionierungsregel wird im Bremsbetrieb bei ma­ ximaler Bremsleistung der Brennkraftmaschine ein Turbobremsfak­ tor TBF gemäß der Beziehung
ermittelt, der zur Erreichung hoher Bremsleistungen bei gleich­ zeitiger Einhaltung zulässiger Belastungsgrenzen kleiner als 0,006 (6‰), insbesondere kleiner als 0,003 (3‰) ist.

Claims (11)

1. Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine, mit einer im Abgasstrang der Brennkraftmaschine angeordneten Abgasturbine (1) und einem im Ansaugtrakt angeordneten Verdichter, der über eine (4) Welle mit der Abgasturbine (1) verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Turbinenrad (3) der Abgasturbine (1) einen die Turbi­ nenschaufeln (6) radial umgreifenden Deckring (7) aufweist und zwischen benachbarten Turbinenschaufeln (6) ein tunnelartiger Strömungsweg (19) gebildet ist.
2. Abgasturbolader nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckring (7) sich axial zwischen dem Radeintritt (9) und dem Radaustritt (10) des Turbinenrades (3) erstreckt.
3. Abgasturbolader nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Deckring (7) einteilig mit dem Turbinenrad (3) ausge­ bildet ist.
4. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass in die äußere Mantelfläche des Deckringes (7) eine Laby­ rinthdichtung (17) eingebracht ist.
5. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass eine das Turbinenrad (3) radial umgreifende Gehäusewandung (13) am Radaustritt (10) des Turbinenrades (3) eine radial ein­ ragende, die Stirnseite des Deckringes (7) hintergreifende Dichtstufe (18) aufweist.
6. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasturbine (1) eine variable Turbinengeometrie (15) zur veränderlichen Einstellung des freien Strömungsquerschnitts im Abgasweg zum Turbinenrad (3) aufweist, wobei die Turbinenge­ ometrie (15) im Bremsbetrieb der Brennkraftmaschine in eine den Strömungsquerschnitt verringernde Staustellung überführbar ist.
7. Abgasturbolader nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, dass im Bremsbetrieb bei maximaler Bremsleistung der Brenn­ kraftmaschine
der freie Strömungsquerschnitt AT im Abgasweg zum Turbinen­ rad (3)
der Eintrittsdurchmesser DT des Turbinenrades (3) und
das Hubvolumen VH der Brennkraftmaschine in folgender Bezie­ hung zueinander stehen:
wobei TBF als Turbobremsfaktor kleiner als 0,006 (6‰) ist.
8. Abgasturbolader nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Turbobremsfaktor TBF kleiner als 0,003 (3‰) ist.
9. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Abgasturbine (1) als Radialturbine und die variable Turbinengeometrie (15) als verstellbares Leitgitter im Radein­ tritt (9) zum Turbinenrad (3) ausgebildet ist.
10. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass eine Rückwand (14) des Turbinenrades (3) sich radial bis zum Radeintritt (9) des Turbinenrades (3) erstreckt.
11. Abgasturbolader nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Turbinenschaufeln (6) im Bereich der dem Radeintritt (9) benachbarten Rückwand (14) mit der Ebene der Rückwand (14) einen Winkel (Rakewinkel γ) einschließen, der kleiner als 50° ist.
DE2001121390 2001-05-02 2001-05-02 Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine Withdrawn DE10121390A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121390 DE10121390A1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001121390 DE10121390A1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10121390A1 true DE10121390A1 (de) 2002-11-07

Family

ID=7683409

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001121390 Withdrawn DE10121390A1 (de) 2001-05-02 2001-05-02 Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10121390A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033858A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Honeywell International, Inc. Turbocharger
WO2006018189A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP2292908A3 (de) * 2009-07-20 2014-05-14 Honeywell International Inc. Turbolader mit axialer Diskontinuität
EP2940271B1 (de) 2012-12-27 2017-12-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radiale turbinenrotorschaufel
EP3940203A1 (de) 2020-07-16 2022-01-19 BMTS Technology GmbH & Co. KG Abgasturbine

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004033858A1 (en) * 2002-10-11 2004-04-22 Honeywell International, Inc. Turbocharger
US6767185B2 (en) 2002-10-11 2004-07-27 Honeywell International Inc. Turbine efficiency tailoring
US7066715B2 (en) 2002-10-11 2006-06-27 Honeywell International, Inc. Turbine efficiency tailoring
WO2006018189A1 (de) * 2004-08-11 2006-02-23 Daimlerchrysler Ag Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
EP2292908A3 (de) * 2009-07-20 2014-05-14 Honeywell International Inc. Turbolader mit axialer Diskontinuität
EP2940271B1 (de) 2012-12-27 2017-12-27 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radiale turbinenrotorschaufel
EP2940271B2 (de) 2012-12-27 2023-06-14 Mitsubishi Heavy Industries, Ltd. Radiale turbinenrotorschaufel
EP3940203A1 (de) 2020-07-16 2022-01-19 BMTS Technology GmbH & Co. KG Abgasturbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1759091B8 (de) Turbinenrad in einer abgasturbine eines abgasturboladers
DE69919187T2 (de) Federbelasteter diffusor mit schaufeln
DE60313929T2 (de) Gehäuse, Verdichter, Turbine und Triebwerk mit einem solchen Gehäuse
EP2147216B1 (de) Abgasturbolader
DE10223876A1 (de) Verdichter für eine Brennkraftmaschine
RU2482339C2 (ru) Инжектирование воздуха в тракт компрессора газотурбинного двигателя
DE102008005405B4 (de) Turbine, insbesondere für einen Abgasturbolader, sowie Abgasturbolader
EP1290314B1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
WO2006117072A1 (de) Turbine mit einem turbinenrad für einen abgasturbolader einer brennkraftmaschine und abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE10028733A1 (de) Abgasturbine für einen Turbolader
DE3926502A1 (de) Mantelring fuer die niederdruckstufe eines verdichters
DE102015112835A1 (de) Turbinenschaufel-Spannweitenmittendeckband
CH703658A2 (de) Laufschaufel mit einer Dichtungsanordnung zu benachbarter Laufschaufel.
EP1532368B1 (de) Verdichter in einem abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE102004038748A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE112012002572B4 (de) Mehrstufiges Turboladersystem
DE3908285C1 (en) Turbine wheel of an exhaust turbocharger for an internal combustion engine with radial and/or mixed-flow gas feed
DE102019135798A1 (de) Hybrid-laufschaufeln für turbinentriebwerke
EP2112332B1 (de) Trägerring einer Leitvorrichtung mit Sperrluftkanal
DE102011056322A1 (de) Verfahren, Systeme und Vorrichtungen in Bezug auf Fuß- und Plattformkonfigurationen für Turbinenlaufschaufeln
DE10121390A1 (de) Abgasturbolader für eine Brennkraftmaschine
DE102019135335A1 (de) Hybrid-laufschaufeln für turbinentriebwerke
DE102016124147A1 (de) Innenkühlkonfigurationen in Turbinenrotorschaufeln
WO2006018189A1 (de) Abgasturbolader für eine brennkraftmaschine
DE2728024C3 (de) Verfahren zum Begrenzen der Leistung einer zentripetal durchströmten Abgasturbine für einen Turbolader und Abgasturbolader zum Durchführen dieses Verfahrens

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLERCHRYSLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: DAIMLER AG, 70327 STUTTGART, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R120 Application withdrawn or ip right abandoned
R120 Application withdrawn or ip right abandoned

Effective date: 20140923