DE10117759B4 - Holding and contacting device for a button cell - Google Patents

Holding and contacting device for a button cell Download PDF

Info

Publication number
DE10117759B4
DE10117759B4 DE10117759A DE10117759A DE10117759B4 DE 10117759 B4 DE10117759 B4 DE 10117759B4 DE 10117759 A DE10117759 A DE 10117759A DE 10117759 A DE10117759 A DE 10117759A DE 10117759 B4 DE10117759 B4 DE 10117759B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
printed circuit
cell
welded
contact
tongue
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10117759A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10117759A1 (en
Inventor
Frederic Chaillie
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Continental Automotive France SAS
Original Assignee
Siemens VDO Automotive SAS
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens VDO Automotive SAS filed Critical Siemens VDO Automotive SAS
Publication of DE10117759A1 publication Critical patent/DE10117759A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10117759B4 publication Critical patent/DE10117759B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K3/00Apparatus or processes for manufacturing printed circuits
    • H05K3/30Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor
    • H05K3/301Assembling printed circuits with electric components, e.g. with resistor by means of a mounting structure
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/20Mountings; Secondary casings or frames; Racks, modules or packs; Suspension devices; Shock absorbers; Transport or carrying devices; Holders
    • H01M50/204Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells
    • H01M50/207Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape
    • H01M50/216Racks, modules or packs for multiple batteries or multiple cells characterised by their shape adapted for button or coin cells
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01MPROCESSES OR MEANS, e.g. BATTERIES, FOR THE DIRECT CONVERSION OF CHEMICAL ENERGY INTO ELECTRICAL ENERGY
    • H01M50/00Constructional details or processes of manufacture of the non-active parts of electrochemical cells other than fuel cells, e.g. hybrid cells
    • H01M50/50Current conducting connections for cells or batteries
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E60/00Enabling technologies; Technologies with a potential or indirect contribution to GHG emissions mitigation
    • Y02E60/10Energy storage using batteries

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Battery Mounting, Suspending (AREA)
  • Connection Of Batteries Or Terminals (AREA)

Abstract

Halte- und Kontaktiervorrichtung für eine Knopfzelle, welche zwei auf gegenüberliegenden Seiten (13a, 13b) der Zelle verteilte Pole aufweist, wobei die Vorrichtung aufweist:
– eine erste Kontaktzunge (11), die an einer ersten Seite (12a) einer gedruckten Schaltung (12) zwecks Kontakt mit einer ersten Seite (13a) der Zelle angeschweißt ist, und
– eine zweite Kontaktzunge (14) mit:
– einem Bodenabschnitt (15), der eine Aufnahme (16) für die Knopfzelle (13) bildet und elektrischen Kontakt mit einer zweiten Seite (13b) der Zelle macht,
– zwei zu verschweißenden Enden (17) auf der ersten Seite (12a) der gedruckten Schaltung und
– mindestens zwei elastischen Armen (18), die zwischen den zu verschweißenden Enden (17) und dem Bodenabschnitt (15) vorgesehen sind, wobei diese Arme einen umgebogenen Abschnitt (20) aufweisen und so ausgebildet sind, dass sie die Zelle (13) gegen eine zweite Seite (12b) der gedruckten Schaltung andrücken und die gedruckte Schaltung (12) zwischen...
Holding and contacting device for a button cell, which has two poles distributed on opposite sides (13a, 13b) of the cell, the device comprising:
- a first contact tongue (11) welded to a first side (12a) of a printed circuit (12) for contact with a first side (13a) of the cell, and
- a second contact tongue (14) with:
A bottom section (15) which forms a receptacle (16) for the button cell (13) and makes electrical contact with a second side (13b) of the cell,
- Two ends (17) to be welded on the first side (12a) of the printed circuit and
- At least two elastic arms (18), which are provided between the ends (17) to be welded and the bottom section (15), these arms having a bent section (20) and being designed to counter the cell (13) press on a second side (12b) of the printed circuit and the printed circuit (12) between ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Halte- und Kontaktiervorrichtung für eine Knopfzelle. Genauer gesagt, dient diese Knopfzelle zur elektrischen Energieversorgung einer Fernbedienvorrichtung zum Verriegeln/Entriegeln von Schlössern und Verschlüssen eines Kraftfahrzeuges.The present invention relates to a holding and contacting device for a button cell. More accurate said, this button cell is used for electrical energy supply a remote control device for locking / unlocking locks and closures of a motor vehicle.

In der Tat enthalten derartige Fernbedienungen im allgemeinen Batterien kleiner Abmessungen, sogenannte Knopfzellen. Diese Zellen sind in entsprechenden Aufnahmen im Gehäuse der Fernbedienung angeordnet.Indeed, such remote controls included generally small batteries, so-called button cells. These cells are in corresponding receptacles in the housing Remote control arranged.

Außerdem sind elektrische Kontaktzungen in dieser Aufnahme angeordnet, um elektrischen Kontakt mit jedem der Pole der Zelle zu machen. Diese Art von Zelle hat die Besonderheit, dass sie einen elektrischen Pol auf jeder ihrer gegenüberliegenden Seiten hat. Die Kontaktzungen müssen daher diese Seiten kontaktieren und die Versorgungsenergie auf eine gedruckte Schaltung verteilen.There are also electrical contact blades arranged in this receptacle to make electrical contact with everyone to make the pole of the cell. This type of cell has the peculiarity that they have an electrical pole on each of their opposite sides Has. The contact tongues must therefore contact these sites and supply energy to one Distribute printed circuit.

Diese gedruckte Schaltung trägt die gesamte Elektronik für die Fernbedienung zum Verriegeln/Entriegeln der Schlösser bzw. Verschlüsse des Fahrzeuges. Die Gesamtheit der auf dieser gedruckten Schaltung vorhandenen elektronischen Bauelemente wird mit Hilfe von automatischen Montagemaschinen auf dieser gedruckten Schaltung angebracht. Unglücklicherweise können jedoch die Kontaktzonen von diesen Maschinen nicht montiert werden. Diese Zungen erfordern nämlich ihre eigenen Befestigungsmittel (Niet, Schraube, Schweißung). Die Folge ist, dass das Herstellungsverfahren für diese Fernbedienungsgehäuse langwierig ist und verschiedene Arten von Montagemaschinen erfordert. This printed circuit carries all the electronics for the Remote control for locking / unlocking the locks or locks of the Vehicle. The entirety of those present on this printed circuit electronic components is built on with the help of automatic assembly machines attached to this printed circuit. Unfortunately, however the contact zones of these machines are not assembled. These tongues require namely their own fasteners (rivet, screw, weld). The As a result, the manufacturing process for this remote control case is lengthy and requires different types of assembly machines.

Ziel ist es, die Gesamtheit der Bauelemente mit Hilfe einer einzigen Maschine zu positionieren, ehe sie auf der gedruckten Schaltung befestigt werden. The aim is to use the entirety of the components Using a single machine to position it on the printed circuit board.

Dieses Ziel wird zum Teil durch das Dokument FR 2 759 496 A1 erreicht. Zu diesem Zweck drückt eine der Kontaktzungen die Knopfzelle gegen die Unterseite der gedruckten Schaltung ( 5 dieses Dokumentes). Dieses Andrücken wird mittels eines elastischen Effektes verwirklicht, der von der Kontaktzunge selbst erzeugt wird. Indessen hat dieser elastische Effekt die Neigung, erhebliche mechanische Spannungen im Bereich der Schweißungen zur Verbindung mit der gedruckten Schaltung zu erzeugen. Aus diesem Grund brechen diese Schweißungen, was eine elektrische Entkopplung der Zelle zur Folge haben kann. Die Verriegelungs-/Entriegelungs-Fernbedienung ist dann nicht mehr verwendbar.This goal is partly explained in the document FR 2 759 496 A1 reached. For this purpose, one of the contact tongues presses the button cell against the underside of the printed circuit ( 5 of this document). This pressing is achieved by means of an elastic effect which is generated by the contact tongue itself. However, this elastic effect tends to create significant mechanical stresses in the area of the welds for connection to the printed circuit. For this reason, these welds break, which can result in electrical decoupling of the cell. The locking / unlocking remote control can then no longer be used.

Das Ziel der vorliegenden Erfindung ist es, diesen Nachteil durch eine Vorrichtung zum Befestigen der Zelle zu vermeiden, die von den automatischen Montagemaschinen positioniert werden kann und die einen geschlossenen Kontakt der Zelle mit der gedruckten Schaltung sicherstellt, ohne mechanische Spannungen im Bereich der Verschweißungen der Zungen mit der gedruckten Schaltung zu erzeugen.The aim of the present invention is to overcome this disadvantage by a device for attaching the Avoid cell positioned by the automatic assembly machines which can be a closed contact of the cell with the printed circuit ensures without mechanical stresses in the Area of welding the To produce tongues with the printed circuit.

Zu diesem Zweck schafft die vorliegende Erfindung eine Halte- und Kontaktiervorrichtung für eine Knopfzelle, welche zwei auf gegenüberliegenden Seiten der Zelle verteilte Pole aufweist, wobei die Vorrichtung aufweist:

  • – eine erste Kontaktzunge, die an einer ersten Seite einer gedruckten Schaltung zwecks Kontakt mit einer ersten Seite der Zelle angeschweißt ist, und
  • – eine zweite Kontaktzunge mit: – einem ersten Bodenabschnitt, der eine Aufnahme für die Knopfzelle bildet und elektrischen Kontakt mit einer zweiten Seite der Zelle macht, – zwei zu verschweißenden Enden auf der ersten Seite der gedruckten Schaltung und – mindestens zwei elastischen Armen, die zwischen den zu verschweißenden Enden und dem Bodenabschnitt vorgese hen sind, wobei diese Arme einen umgebogenen Abschnitt aufweisen und so ausgebildet sind, dass sie die Zelle gegen eine zweite Seite der gedruckten Schaltung andrücken und die gedruckte Schaltung zwischen den zu verschweißenden Enden und dem umgebogenen Abschnitt einklemmen.
For this purpose, the present invention provides a holding and contacting device for a button cell, which has two poles distributed on opposite sides of the cell, the device comprising:
  • A first tab welded to a first side of a printed circuit board for contact with a first side of the cell, and
  • - a second contact tongue with: - a first bottom section, which forms a receptacle for the button cell and makes electrical contact with a second side of the cell, - two ends to be welded on the first side of the printed circuit and - at least two elastic arms between hen the ends to be welded and the bottom portion are provided, these arms having a bent portion and are adapted to press the cell against a second side of the printed circuit and pinch the printed circuit between the ends to be welded and the bent portion.

Das Klemmen der gedruckten Schaltung durch die elastischen Arme verhindert somit eine Übertragung der elastischen Haltekraft, die die Zelle an der zweiten Seite der gedruckten Schaltung hält, auf die Schweißzonen der zweiten Zunge. Dieser Effekt kann noch dadurch verstärkt werden, dass die Bereiche der elektrischen Schweißungen und die Bereiche zur Aufnahme der mechanischen Kräfte auf Höhe der beiden zu verschweißenden Enden der zweiten Zunge getrennt werden. Auf diese Weise vermeidet man das Entstehen mechanischer Spannungen in diesen Schweißungen, Risse der Schweißverbindung sowie das Lösen von Kupferbahnen der gedruckten Schaltung. Die Lebensdauer der elektrischen Verbindungen wird somit erhöht.Clamping the printed circuit the elastic arms thus prevents transmission of the elastic Holding force holding the cell on the second side of the printed circuit keeps on the sweat zones the second tongue. This effect can be enhanced by that the areas of electrical welding and the areas for Absorption of mechanical forces at height of the two to be welded Ends of the second tongue are separated. Avoid this way the generation of mechanical stresses in these welds, Cracks in the welded joint as well as loosening of copper tracks of the printed circuit. The lifespan of the electrical Connections are thus increased.

Die Bildung dieses elastischen Abschnittes wird durch ein Umbiegen dieses Armes auf sich selbst erzeugt.The formation of this elastic section will generated by bending this arm towards itself.

Weitere Ziele, Merkmale und Vorteile der vorliegenden Erfindung gehen aus der folgenden Beschreibung anhand eines nicht beschränkenden Ausführungsbeispiels und unter Bezugnahme auf die beigefügten Zeichnungen hervor, in denen:Other goals, features and advantages of the present invention will be apparent from the following description based on a non-limiting embodiment and with reference to the accompanying drawings, in which:

1 eine schematische Schnittansicht längs der strichpunktierten Linie der 4 ist, welche eine Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt, 1 is a schematic sectional view taken along the chain line of the 4 which is a device according to the present invention shows,

2 eine schematische Draufsicht ist, die eine zweite Zunge gemäß der Erfindung zeigt, 2 is a schematic plan view showing a second tongue according to the invention,

3 eine schematische Draufsicht ist, die eine auf einer gedruckten Schaltung positionierte zweite Zunge zeigt, 3 FIG. 2 is a schematic top view showing a second tongue positioned on a printed circuit; FIG.

4 eine schematische Draufsicht ist, die eine gedruckte Schaltung zeigt, welche mit einer Vorrichtung gemäß der vorliegenden Erfindung und einer Zelle versehen ist, und 4 Fig. 3 is a schematic plan view showing a printed circuit provided with a device according to the present invention and a cell, and

5 eine schematische Ansicht ist, die eine abgewandelte Ausführungsform der zu verschweißenden Enden darstellt. 5 is a schematic view illustrating a modified embodiment of the ends to be welded.

Gemäß der in den 1 bis 4 dargestellten Ausführungsform weist die Halte- und Kontaktiervorrichtung 10 gemäß der vorliegenden Erfindung auf:

  • – eine erste Kontaktzunge 11, die an einer ersten Seite 12a der gedruckten Schaltung 12 angeschweißt ist, um mit der ersten Seite 13a der Zelle 13 Kontakt zu machen, und
  • – eine zweite Kontaktzunge 14, die aufweist:
  • – einen Bodenabschnitt 15, der eine Aufnahme 16 für eine Knopfzelle 13 bildet und elektrischen Kontakt mit der zweiten Seite 13b der Zelle 13 macht,
  • – zwei zu verschweißende Enden 17, die an der ersten Seite 12a der gedruckten Schaltung 12 anzuschweißen sind und
  • – mindestens zwei elastische Arme 18 zwischen den zu verschweißenden Enden 17 und dem Bodenabschnitt 15.
According to the in the 1 to 4 illustrated embodiment has the holding and contacting device 10 according to the present invention on:
  • - a first contact tongue 11 that on a first page 12a the printed circuit 12 is welded to the first side 13a the cell 13 To make contact, and
  • - a second contact tongue 14 which has:
  • - a bottom section 15 who is taking a picture 16 for a button cell 13 forms and electrical contact with the second side 13b the cell 13 makes,
  • - two ends to be welded 17 that on the first page 12a the printed circuit 12 are to be welded on and
  • - at least two elastic arms 18 between the ends to be welded 17 and the bottom section 15 ,

Die elastischen Arme 18 dienen dazu, die Zelle 13 gegen die zweite Seite 12b der gedruckten Schaltung 12 durch Klemmen der gedruckten Schaltung anzudrücken. Tatsächlich wird jeder der elastischen Arme durch ein teilweises Umbiegen 20 der Zunge 14 in der Weise gebildet, dass der elastische Abschnitt der Arme 18 auf den Bereich zwischen dem Bodenabschnitt 15 und der zweiten Seite 12b der gedruckten Schaltung 12 beschränkt ist.The elastic arms 18 serve the cell 13 against the second side 12b the printed circuit 12 by pressing the printed circuit. In fact, each of the elastic arms is partially bent 20 the tongue 14 formed in such a way that the elastic section of the arms 18 to the area between the bottom section 15 and the second page 12b the printed circuit 12 is limited.

Auf diese Weise wird die in der Aufnahme angeordnete Zelle 13 elastisch an der zweiten Seite 12b der gedruckten Schaltung gehalten.In this way, the cell located in the receptacle 13 resiliently held on the second side 12b of the printed circuit.

Die elastischen Arme 18 klemmen die gedruckte Schaltung zwischen einerseits den zu verschweißenden Enden 17 und andererseits dem umgebogenen Abschnitt 20 ein. Hierdurch können die Kräfte der elastischen Spannungen zwischen dem Bodenabschnitt und dem umgebogenen Abschnitt 20 aufrechterhalten werden.The elastic arms 18 clamp the printed circuit between the one hand the ends to be welded 17 and on the other hand the bent section 20 on. As a result, the forces of elastic tension between the bottom section and the bent section 20 be maintained.

Durch diese Maßnahmen werden die von der Aufnahme der Zelle aufgenommenen Kräfte bzw. mechanischen Spannungen nicht auf die zu verschweißenden Enden 17 übertragen, was die Unversehrtheit dieser Schweißungen gewährleistet.By means of these measures, the forces or mechanical stresses absorbed by the cell are not applied to the ends to be welded 17 transmitted, which ensures the integrity of these welds.

Wie ersichtlich, hat der die gedruckte Schaltung klemmende Teil der elastischen Arme eine Abmessung entsprechend der Dicke der gedruckten Schaltung. Auf diese Weise wird die gedruckte Schaltung zwischen den zu verschweißenden Enden 17 und dem umgebogenen Abschnitt 20 sicher gehalten.As can be seen, the part of the elastic arms which clamps the printed circuit has a dimension corresponding to the thickness of the printed circuit. In this way, the printed circuit between the ends to be welded 17 and the bent section 20 kept safe.

Es sei darauf hingewiesen, dass die zweite Zunge 14 (2) in die gedruckte Schaltung 12 durch Einstecken (Pfeil E, 1) eingesetzt wird. Die Montagemaschinen zum Anbringen der Bauelemente können somit diese Zunge in der gedruckten Schaltung auf völlig herkömmliche Weise positionieren.It should be noted that the second tongue 14 ( 2 ) in the printed circuit 12 by inserting (arrow E, 1 ) is used. The assembly machines for attaching the components can thus position this tongue in the printed circuit in a completely conventional manner.

Das Positionieren der ersten Zunge erfolgt in der gleichen Weise durch Einsetzen mittels einer automatischen Montagemaschine.The positioning of the first tongue is done in the same way by inserting an automatic Assembly machine.

Die Zelle 13 wird anschließend durch Verschieben auf der gedruckten Schaltung positionert (Pfeil F, 4).The cell 13 is then positioned by moving it on the printed circuit (arrow F, 4 ).

Als Abwandlung (nicht gezeigt) kann die zweite Zunge mit mehr als zwei elastischen Armen 18 versehen werden.As a modification (not shown), the second tongue can have more than two elastic arms 18 be provided.

Als Abwandlung (5) werden die zu verschweißenden Enden 17 in zwei eigene Zonen unterteilt, und zwar in eine erste Zone 17a zum Verschweißen und elektrischen Kontaktieren mit der gedruckten Schaltung 12 und eine zweite Zone 17b zur Aufnahme mechanischer Spannungen aufgrund der elastischen Klemmung der Zelle. Diese beiden Zonen werden durch eine Zwischenzone 17c getrennt, welche die Funktion hat, mechanische und elektrische Funktionen voneinander zu trennen. Eine derartige Ausführungsform ermöglicht eine Trennung der Zone zum Aufnehmen der mechanischen Zellenhaltekräfte von der mit der gedruckten Schaltung verschweißten elektrischen Kontaktzone. Auf diese Weise vermeidet man die Bildung mechanischer Spannungen im Bereich der elektrischen Schweißungen (Ursache von Rissen in der Schweißverbindung)und in den Kupferbahnen der gedruckten Schaltung (Ursache für ein Lösen dieser Bahnen).As a variation ( 5 ) are the ends to be welded 17 divided into two separate zones, namely a first zone 17a for welding and electrical contact with the printed circuit 12 and a second zone 17b for absorbing mechanical stresses due to the elastic clamping of the cell. These two zones are separated by an intermediate zone 17c separated, which has the function of separating mechanical and electrical functions from one another. Such an embodiment enables the zone for receiving the mechanical cell holding forces to be separated from the electrical contact zone welded to the printed circuit. This avoids the formation of mechanical stresses in the area of the electrical welds (cause of cracks in the welded connection) and in the copper tracks of the printed circuit (cause of these tracks coming loose).

Es versteht sich, dass die vorliegende Erfindung nicht auf die oben beschriebene und dargestellte Ausführungsform beschränkt ist. So kann die Form des umgebogenen Abschnittes 20 von der gezeigten verschieden sein. Der umgebogene Abschnitt 20 kann mehrere Umbiegungen des Armes 18 aufweisen. In derselben Weise kann der Bodenabschnitt 15 mit einer elektrischen Kontaktzone versehen werden, die an die zweite Seite 13b der Zelle elastisch angelegt wird.It is understood that the present invention is not limited to the embodiment described and illustrated above. So the shape of the bent section 20 be different from the one shown. The bent section 20 can make multiple bends of the arm 18 exhibit. In the same way, the bottom section 15 be provided with an electrical contact zone on the second side 13b the cell is applied elastically.

1010
Vorrichtung gemäß der Erfindungcontraption according to the invention
1111
erste Zungefirst tongue
1212
gedruckte Schaltungprinted circuit
12a12a
erste Seite der gedruckten Schaltungfirst Printed circuit side
12b12b
zweite Seite der gedruckten Schaltungsecond Printed circuit side
1313
Zellecell
13a13a
erste Seite der Zellefirst Side of the cell
13b13b
zweite Seite der Zellesecond Side of the cell
1414
zweite Zungesecond tongue
1515
Bodenabschnittbottom section
1616
Aufnahme für die Zelleadmission for the cell
1717
zu verschweißende Endento welded end up
17a17a
Schweißzonewelding zone
17b17b
Zone zur mechanischen Aufnahme von SpannungenZone for mechanical absorption of tensions
17c17c
Zwischenzone – Trennbereich –Intermediate zone - separation area -
1818
elastische Armeelastic poor
2020
gebogener Abschnittcurved section
Ee
Einsteckrichtung, in der die zweite Zunge in dieinsertion, in the second tongue in the
gedruckte Schaltung eingesteckt wirdprinted Circuit is inserted
FF
Einführrichtung, in der die Zelle in die Aufnahmeinsertion, in which the cell in the recording
eingeführt wirdis introduced

Claims (3)

Halte- und Kontaktiervorrichtung für eine Knopfzelle, welche zwei auf gegenüberliegenden Seiten (13a, 13b) der Zelle verteilte Pole aufweist, wobei die Vorrichtung aufweist: – eine erste Kontaktzunge (11), die an einer ersten Seite (12a) einer gedruckten Schaltung (12) zwecks Kontakt mit einer ersten Seite (13a) der Zelle angeschweißt ist, und – eine zweite Kontaktzunge (14) mit: – einem Bodenabschnitt (15), der eine Aufnahme (16) für die Knopfzelle (13) bildet und elektrischen Kontakt mit einer zweiten Seite (13b) der Zelle macht, – zwei zu verschweißenden Enden (17) auf der ersten Seite (12a) der gedruckten Schaltung und – mindestens zwei elastischen Armen (18), die zwischen den zu verschweißenden Enden (17) und dem Bodenabschnitt (15) vorgesehen sind, wobei diese Arme einen umgebogenen Abschnitt (20) aufweisen und so ausgebildet sind, dass sie die Zelle (13) gegen eine zweite Seite (12b) der gedruckten Schaltung andrücken und die gedruckte Schaltung (12) zwischen den zu verschweißenden Enden (17) und dem umgebogenen Abschnitt (20) einklemmen.Holding and contacting device for a button cell, which two on opposite sides ( 13a . 13b ) of the cell has distributed poles, the device comprising: a first contact tongue ( 11 ) on a first page ( 12a ) a printed circuit ( 12 ) to contact a first page ( 13a ) the cell is welded on, and - a second contact tongue ( 14 ) with: - a floor section ( 15 ), which is a recording ( 16 ) for the button cell ( 13 ) forms and electrical contact with a second side ( 13b ) of the cell, - two ends to be welded ( 17 ) on the first page ( 12a ) the printed circuit and - at least two elastic arms ( 18 ) between the ends to be welded ( 17 ) and the bottom section ( 15 ) are provided, these arms having a bent section ( 20 ) and are designed so that they the cell ( 13 ) against a second side ( 12b ) press on the printed circuit and the printed circuit ( 12 ) between the ends to be welded ( 17 ) and the bent section ( 20 ) pinch. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der umgebogene Abschnitt der Arme (18) durch einfaches oder mehrfaches Umbiegen (20) des Armes gebildet ist.Device according to claim 1, characterized in that the bent portion of the arms ( 18 ) by single or multiple bending ( 20 ) of the arm is formed. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der die gedruckte Schaltung klemmende Abschnitt der elastischen Arme (18) eine Abmessung entsprechend der Dicke der gedruckten Schaltung hat.Device according to one of the preceding claims, characterized in that the section of the elastic arms which clamps the printed circuit board ( 18 ) has a dimension corresponding to the thickness of the printed circuit.
DE10117759A 2000-04-10 2001-04-09 Holding and contacting device for a button cell Expired - Fee Related DE10117759B4 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR0004569A FR2807571B1 (en) 2000-04-10 2000-04-10 ELECTRICAL HOLDING AND CONTACT DEVICE FOR A BUTTON CELL
FR0004569 2000-04-10

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10117759A1 DE10117759A1 (en) 2001-10-25
DE10117759B4 true DE10117759B4 (en) 2004-09-23

Family

ID=8849075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10117759A Expired - Fee Related DE10117759B4 (en) 2000-04-10 2001-04-09 Holding and contacting device for a button cell

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10117759B4 (en)
FR (1) FR2807571B1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056594A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Electrical button type battery cell for automobile system is retained in a separate compartment with an automobile remote control key

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2873494B1 (en) * 2004-07-20 2006-12-15 Somfy Soc Par Actions Simplifi ELECTRICAL BATTERY SUPPORT FOR AN ELECTRICAL CIRCUIT INCORPORATING AN ELECTRICAL CONTACT OF THE ELECTRIC CIRCUIT
EP1659659A1 (en) 2004-11-23 2006-05-24 Huf Hülsbeck & Fürst GmbH & Co. KG Holding and contacting device for a button cell and procedure for the production of such

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705568C1 (en) * 1997-02-13 1998-04-02 Siemens Ag Battery contacting and retaining device e.g. for compact battery designs

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1900259U (en) * 1964-04-24 1964-09-10 Siemens Ag ELECTRICAL COMPONENT FOR PRINTED CIRCUITS.
DE7709496U1 (en) * 1977-03-25 1977-10-27 Amp Incorporated, Harrisburg, Pa. (V.St.A.) Connection device
JPS63959A (en) * 1986-06-18 1988-01-05 Matsushita Electric Ind Co Ltd Connecting method of button-form cell to thin electronic appliance
JP3337078B2 (en) * 1991-01-25 2002-10-21 ソニー株式会社 Battery storage device
JPH08250093A (en) * 1995-03-15 1996-09-27 Seiko Epson Corp Battery holding device

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19705568C1 (en) * 1997-02-13 1998-04-02 Siemens Ag Battery contacting and retaining device e.g. for compact battery designs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004056594A1 (en) * 2004-11-23 2006-05-24 Huf Hülsbeck & Fürst Gmbh & Co. Kg Electrical button type battery cell for automobile system is retained in a separate compartment with an automobile remote control key

Also Published As

Publication number Publication date
FR2807571B1 (en) 2002-05-24
FR2807571A1 (en) 2001-10-12
DE10117759A1 (en) 2001-10-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1914489C3 (en) Method for attaching a plug contact to a printed circuit board
DE3909263C3 (en) Electrical connection device
DE2537218A1 (en) ELECTRIC CONNECTOR
DE2414640B2 (en) Electrical connector with a metallic terminal
DE1790342B2 (en)
DE2234960A1 (en) ELECTRIC PLUG
DE2928321A1 (en) ELECTRICAL TERMINAL CONTACT
DE1915114C3 (en) Fork-shaped electrical contact element
DE19632413C2 (en) Device for fastening a component component
DE102010062848B4 (en) Electronic device with auxiliary element
DE102004011962A1 (en) Connector connection, connector and assembly method
DE2303401A1 (en) SOCKET CONNECTION
DE602004009268T2 (en) Interconnects
DE3116410C2 (en)
DE10117759B4 (en) Holding and contacting device for a button cell
DE2739072C2 (en) Electrical connector
DE2714158C3 (en) Connection device for a multi-core round cable
DE102020101321B4 (en) Assembly of an electronic device with an electronics housing and a base strip
EP0274609A1 (en) Interlocking brace for a connector assembly
DE2909114C2 (en) Arrangement for fastening components on support plates, in particular a printed circuit board in a communications technology device
DE10290399T5 (en) Wire connection device for printed circuit board
DE19743251C1 (en) SMT-type electrical connector for circuit board
DE19745181C2 (en) Component for HF-tight containers
DE102007019567A1 (en) Circuit board connector
DE60003942T2 (en) ELECTRICAL CONNECTOR AND MANUFACTURING METHOD THEREFOR

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BERG, P., DIPL.-ING., PAT.-ASS., 80339 MUENCHEN

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: SIEMENS VDO AUTOMOTIVE, TOULOUSE, FR

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: PATENTANWAELTE HAUCK, GRAALFS, WEHNERT, DOERING, SIE

8364 No opposition during term of opposition
8328 Change in the person/name/address of the agent

Representative=s name: MAIER, D., DIPL.-ING. UNIV., PAT.-ASS., 85221 DACH

8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CONTINENTAL AUTOMOTIVE FRANCE, TOULOUSE, FR

8339 Ceased/non-payment of the annual fee