DE1011566B - Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process - Google Patents

Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process

Info

Publication number
DE1011566B
DE1011566B DET6521A DET0006521A DE1011566B DE 1011566 B DE1011566 B DE 1011566B DE T6521 A DET6521 A DE T6521A DE T0006521 A DET0006521 A DE T0006521A DE 1011566 B DE1011566 B DE 1011566B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitting
needles
feet
lock
knitting machine
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DET6521A
Other languages
German (de)
Inventor
Hellmut Letzerich
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hemphill Co
Original Assignee
Hemphill Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hemphill Co filed Critical Hemphill Co
Priority to DET6521A priority Critical patent/DE1011566B/en
Publication of DE1011566B publication Critical patent/DE1011566B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/26Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics
    • D04B9/28Circular knitting machines with independently-movable needles for producing patterned fabrics with colour patterns
    • D04B9/36Intarsia work obtained by reciprocatory action

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Machines (AREA)

Description

Rundstrickmaschine zum Herstellen von Strickwaren mit bunten Flächenmustern im Pendelstrickverfahren Es sind bereits Rundstrickmaschinen mit drehbar gelagertem Zylinder und mit mehr als einer Nadelgruppe, zum HeTs.tellen von Strickwaren? mit bunten Flächenmustern, aus jeweils gleichfarbigen Fäden in jeder Fläche im Pendelstrickverfahren bekannt. Hierbei wird die Nadelzahl der einzelnen Nadelgruppen durch Ab- oder Zunahmefinger geändert.Circular knitting machine for the production of knitwear with colorful surface patterns in the pendulum knitting process There are already circular knitting machines with rotatable bearings Cylinder and with more than one group of needles for making knitwear? with colorful surface patterns, made from threads of the same color in each surface using the pendulum knitting process known. Here, the number of needles of the individual needle groups is determined by raising or lowering fingers changed.

Von diesen, bekannten Maschinen unterscheidet sich der Anmeldungsgegenstand durch vier ortsfest angeordnete Strickschlösser, die auf den. Umfang des Zylinders gleichmäßig verteilt, jedoch in. verschiedener Höhe angerdnet sind, und durch vier Nadelgruppen, von. denen jede sowohl einen Minderfuß für Ferse- und Spitzestricken, als auch zwei verschieden hohe Strickfüße hat, die in ihrer Höhe immer der Höhe von je zwei in der jeweiligen Drehrichtung aufeinanderfolgenden Strickschlössern entsprechen, so daß durch. Beeinflussen. des in der Höhe des nachfolgenden Schlosses liegenden Fußes mittels der Ab-oder Zunahmefinger die jeweils ausgewählte Nadel dem nachfolgende, Strickschloß zum Musterstricken zugeführt werden. kann.The subject of the application differs from these known machines by four stationary knitted locks that are attached to the. Circumference of the cylinder evenly distributed, but arranged at different heights, and by four Needle groups, from. each of which has both a minor foot for heel and toe knitting, as well as two knitted feet of different heights, the height of which is always the same as the height of two knitting locks following each other in the respective direction of rotation correspond so that by. Influence. of at the height of the following lock lying foot, use the increasing or decreasing fingers to select the needle selected in each case can be fed to the following, knitting lock for pattern knitting. can.

Hierdurch wird eine höhere Leistung und eine größere Variierungsmöglichkeit der Muster erreicht. Vorzugsweise ist die Maschine gemäß der Erfindung mit einem Doppelfinger versehen, der nach denn Ausschalten. der Minderfinger im Ansch.luß an das Mindern die erste Nadel von unten nach oben schiebt, so daß jeweils die ersten Nadeln beim Hin.- und Herpendeln des Zylinders von einem niedrigeren Strickschloß in ein höher gelegenes Stricksch.loß und damit vom Verstricken. der einen Farbe: zum Verstricken. der anderen Farbe gebracht werden.This results in a higher performance and a greater possibility of variation the pattern achieved. Preferably the machine according to the invention is with a Double finger provided after turning it off. the minor finger afterwards to reduce the first needle from bottom to top, so that the first Needles when swinging the cylinder back and forth from a lower rope lock in a higher knitting lock and with it from becoming entangled. of one color: for knitting. the other color.

Anstatt der Nadeln mit drei Füßen können in. an sich bekannter `'eise Nadeln mit einem Fuß und daran eingehängte Stopper mit zwei Füßen oder mit einem Fuß und, lose Stopper finit zwei Füßen. verwendet werden,; auch kann an Stelle eines der Minderfüße einer der Strickfüße zum Mindern in Ferse, und Spitze dienen.Instead of needles with three feet you can use in Needles with one foot and attached stoppers with two feet or with one Foot and, loose stopper finite two feet. be used,; can also be used in place of a the lower feet one of the knitted feet is used to lower the heel and toe.

Die Zeichnung zeigt als Beispiel eine: Ausführungsform der Erfindung, und zwar ist Fig. 1 eine Abwicklung des erzeugten Strumpfes; die: sich von der Linie 0 bis zu der Linie 0 erstreckt; Fig.2 veranschaulicht schematisch den Strickvorgang.The drawing shows an example of an embodiment of the invention, namely, Fig. 1 is a development of the stocking produced; die: off the line 0 extends to line 0; Fig. 2 schematically illustrates the knitting process.

Fig. 1 veranschaulicht der Strumpf, dessen aufeinanderfolgende Flächen. 1, 2; 3, 4, 5 und 6 beispielsweise aus einem einzigen oder aus mehreren weißen Fädele, gestrickt sind. Die Fläche 7 ist aus einem einzigen oder aus mehreren farbigen:, z. B. blauen Fäden gestrickt, während die Fläche 8 aus einem oder aus mehreren andersfarbigen., z. B. roten Fäden gestrickt ist. Um einen, Strumpf dieser Musterung auf einer selbsttätigen. Rundstrdckmaschin.e mit umlaufendem Zylinder zu erzeugen, werden vier verschiedene Arten von Nadeln verwendet, die in Fig.2 mit A, B, C und D bezeichnet sind. Alle Nadeln stricken in gleicher Höhe. Die Füße E werden nicht zum Stricken, sondern nur zum Mindern in der Ferse und in des Spitze benutzt. Aus diesem Grunde besitzen beispielsweise die Nadeln A und B niedrige Füße E, während. die Nadeln. C und D hohe Füße E haben. Die Nadeln A, B, C und D besitzen außer den Füßen E noch jeweils zwei verschieden hoch angeordnete Strickfüße. So sind z.. B. an. der Nadel A die weiteren Strickfüße F1 und F2, an der Nadel B die Strickfüße F3 und F4, an der Nadel C die Strickfüße: F5 und F6 und an der Nadel D die Strickfüße F7 und F8 vorgesehen. Die Strickfüße F2 liegen in der gleichen Höhe wie die Strickfüße F3, die Strickfüße F4 'in gleicher Höhe wie die Strickfüße F5 und die Strickfüße F, in der gleichen Höhe wie! die: Strickfüße! F;. je ein Viertel des Zylinderumfangs ist mit den Nadeln der vier Arten A, B, C und. D besetzt. jedem Viertel des Zylinderumfangs ist auch eins der Strickschlösser S1, S2, S3 und S4 zugeordnet.Fig. 1 illustrates the stocking, its successive surfaces. 1, 2; 3, 4, 5 and 6, for example, are knitted from a single or from several white threads. The surface 7 is made of a single or of several colored :, z. B. knitted blue threads, while the surface 8 of one or more different colored., Z. B. red threads are knitted. To order one, stocking this pattern on an automatic. To produce circular machines with rotating cylinders, four different types of needles are used, which are labeled A, B, C and D in FIG. All needles knit at the same height. The feet E are not used for knitting, but only for leaning in the heel and in the toe. For this reason, for example, the needles A and B have low feet E, while. the needles. C and D have tall E feet. In addition to feet E, needles A, B, C and D each have two knitting feet arranged at different heights. For example, are on. the further knitting feet F1 and F2 on the needle A, the knitting feet F3 and F4 on the needle B, the knitting feet F5 and F6 on the needle C and the knitting feet F7 and F8 on the needle D. The knitting feet F2 are at the same height as the knitting feet F3, the knitting feet F4 'are at the same height as the knitting feet F5 and the knitting feet F are at the same height as! the: knitted feet! F ;. a quarter of the cylinder circumference is with the needles of the four types A, B, C and. D occupied. one of the knitting locks S1, S2, S3 and S4 is also assigned to each quarter of the cylinder circumference.

Der Lauf der Nadeln für die Nadelart A und B soll in der Zeichnung erläutert werden.. Die Nadel A durchläuft mit ihrem Fuß F1 das Strickschloß S1, wird dabei von. dem Teil 10 nach oben genommen, stößt gegen den Teil 12, gelangt durch den Teil 11 an den Kulierpunkt und zwischen den Teilen, 14 und. 13 nach oben. Dabei durchläuft der Fuß F1 die Bahn XI bis 3'z. Der untere Fuß der Nadel A, nämlich der Fuß F" durchläuft gleichzeitig die Bahn, Y1 bis Y2. ohne, dabei ein Schloßteil zu berühren.The course of the needles for needle types A and B will be explained in the drawing. the part 10 taken upwards, butts against the part 12, passes through the part 11 to the culvert point and between the parts 14 and 14. 13 up. The foot F1 runs through the path XI to 3'z. The lower foot of the needle A, namely the foot F "simultaneously traverses the path, Y1 to Y2, without touching a cam part.

Wenn. der Fuß F2 der ersten Nadel an den Minderfinger Nh gelangt, wird er entsprechend der Bahn Z1 Iris Z, nach unten verschoben. 'Dabei durchläuft ei jetzt das Sch.loß SZ in der Richtung der Bahn: hl bis L'2 und verstrickt einen andersfarbigen Faden als die nicht geminderte Nadel A, deren Fuß F1 der Bahn. X1 und X2 gefolgt ist.If. the foot F2 of the first needle reaches the minor finger Nh, it is shifted downwards according to the path Z1 Iris Z. 'Goes through it Now the lock SZ in the direction of the train: hl to L'2 and knit one thread of a different color than the non-diminished needle A, whose foot F1 of the web. X1 followed by X2.

Die Nadel B durchläuft gleichzeitig mit ihrem Fuß F3 die Bahn y'1 bis T12, und zwar wird sie durch den Teil 10 nach oben:, durch die Teile 12 und 11 nach unten genommen, gelangt damit zum Kulierpunkt und wird durch die Bahnen 13 und 14 wieder nach. oben bis zum Punkt V, befördert.The needle B simultaneously traverses the path y'1 with its foot F3 to T12, namely it is through the part 10 upwards :, through the parts 12 and 11 taken down, thus arrives at the culvert point and is through the tracks 13 and 14 again. up to point V, promoted.

Pendelt der Zylinder bei seinem Hin- und Hergang in entgegengesetzter Richtung, so wird die; zuerst kommende Nadel A, deren Fuß F2 jetzt die Bahn. Y2 bis Y1 durchlaufen will, an Punkt z41 durch den Minderfinger iIII, nach u2 oder durch den Minderfinger 1113 vom y Punkt L1 zum Punkt L2 befördert. Diese Nadel strickt dann. im Schloß S., und «wird da; nach durch hier nicht dargestellte Aufstiegsteile in die richtige Höhe gebracht. Die folgenden Nadeln der Scrte A werden nicht mehr durch die Minderf nger M2 oder N13 beeinflußt und durchlaufen mit ihrem Fuß F1 von X2 nach X1 die Bahn. Sie werden durch. den. Teil 13, 14 des Schlosses S1 nach unten geführt, laufen durch den Teil 11 nach oben., durch die Teile 12 und 10 wieder nach unten,, erreichen dabei ihren Kulierpunkt und werden auf eine nicht dargestellte Weise wieder zu dem Punkt X1 geführt.If the cylinder oscillates in the opposite direction during its to-and-fro movement, the; first coming needle A, whose foot F2 is now the track. Y2 to Y1 wants to go through at point z41 by the minor finger iIII, to u2 or by the minor finger 1113 from y point L1 to point L2. This needle then knits. in the castle S., and «will there; brought to the correct height by climbing parts not shown here. The following needles of step A are no longer influenced by the minor fingers M2 or N13 and run through the path with their foot F1 from X2 to X1. You will go through. the. Parts 13, 14 of the lock S1 run downwards, run through part 11 upwards, through parts 12 and 10 again downwards, reach their culvert point and are guided back to point X1 in a manner not shown.

Damit ist der grundsätzliche Verlauf und die Anerdnung der vier Schlösser beim Pendelstricken erläutert.This is the basic course and the grounding of the four locks explained in pendulum knitting.

Es können natürlich auch andere Muster als die dargestellten durch abwechselndes Ein- und Ausschalten der Minderfinger oder durch Farbwechsel innerhalb der Flächen 1 bis 6 oder innerhalb. der Flächen 7 bis 8 erzeugt werden.. Auch kann innerhalb der einen, oder der anderen. Flächensorte noch hinte@rlegtplattiert oder wendeplattiert oder aufplatt,iert werden.Of course, patterns other than those shown can also be used alternating switching on and off of the minor fingers or by changing the color within of areas 1 to 6 or within. of surfaces 7 to 8 can be generated .. Also can within one, or the other. Surface type still clad or be reversible clad or plated on.

Statt Nadeln mit drei Füßen können. in. an sich bei kannter Weise auch Nadeln. mit einem Fuß und daran. eingehängte Stoppei mit zwei Füßen Verwendung finden oder Nadeln mit einem Fuß und lose Stoppei mit zwei Füßen,, wobei die Nadeln durch Schloßteile jeweils abwärts gezogen werden und die Stoppen nur die Aufwärtsbewegung der Nadeln übernehmen..Instead of needles with three feet you can. in. in itself in a known way needles too. with one foot and on it. Hanging stoppi with two feet use or find needles with one foot and loose stoppei with two feet, taking the needles be pulled down by lock parts and the stop only the upward movement take over the needles ..

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Rundstrickmaschine mit drehbar gelagertem Zylinder und mit mehr als einer Nadelgruppe 55 zum Herstellen von Strickwaren mit bunten Flächenmustern aus jeweils gleichfarbigen. Fäden in jeder Fläche im Pendelstrickverfahren, wobei die Nadelzahl dar einzelnen Nadelgruppen. durch Ab- oder Zunahmefinger geändert wird, gekenn zeichnet durch vier ortsfeste Strickschlösser, die auf dem Umfang des Zylinders gleichmäßig verteilt, jedoch in verschiedener Höhe angeordnet sind, und durch vier Nadelgruppen (A, B, C und D), von denen jede sowohl einen Minderfuß (E) für Ferse- und Spitzestricken als auch zwei verschieden hohe Strickfüße (F1 bis F8) hat, die in. ihrer Höhe immer der Höhe von je zwei in &r jeweiligen. Drehrichtung aufeinanderfolgenden Strickschlössern (S1, S2, S3, S4, SS) entsprechen,, so daß durch Beeinflussen des in der Höhe des nachfolgenden Schlosses liegendem, Fußes mittels der Ab.- oder Zunahmefinger (M) die jeweils ausgewählte Nadel dem nachfolgenden Strickschloß zum Musterstricken zugeführt werden kann. PATENT CLAIMS: 1. Circular knitting machine with a rotatably mounted cylinder and with more than one group of needles 55 for the production of knitted goods with colorful surface patterns of the same color. Threads in each area in a pendulum knitting process, with the number of needles representing the individual needle groups. is changed by increasing or decreasing fingers, characterized by four fixed rope locks, which are evenly distributed around the circumference of the cylinder, but are arranged at different heights, and by four needle groups (A, B, C and D), each of which has both one Minderfuß (e) for heel and tip knitting and two different high knitting feet (F1 to F8), which is becoming the height of any two r in & respective in. their height. Direction of rotation of consecutive knitting locks (S1, S2, S3, S4, SS) correspond, so that by influencing the foot lying at the level of the following lock by means of the increasing or decreasing fingers (M) the selected needle is connected to the following knitting lock for pattern knitting can be fed. 2. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen Doppelfinger, der nach dein Ausschalten der Minderfinger im Anschluß an das Mindern die erste Nadel von untern nach oben schiebt, so daß jeweils die ersten Nadeln beim Hin- und Herpendeln des Zylinders von einem niedrigeren Strickschloß in ein höher gelegenes Strickschloß und damit vom Verstricken der einen Farbe zum Verstricken der anderen Farbe gebracht werden. 2. Circular knitting machine according to claim 1, characterized by a double finger, which after you switch off the lesser finger following the lessening, the first needle from the bottom up pushes so that the first needles each time the cylinder oscillates back and forth from a lower cord lock to a higher cord lock and with it from knitting one color to knitting the other color. 3. Rundstrickmaschine nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß statt Nad'edn mit drei Füßen, in an sich bekannter Weise Nadeln mit einem Fuß und daran eingehängte Stoppei mit zwei Füßen Verwendung finden. 3. Circular knitting machine according to claims 1 and 2, characterized in that instead of Nad'edn with three feet, in a known manner needles with one foot and on it hanging stoppers with two feet can be used. 4. Rundstrickmaschine nach den Ansprücheri 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß in, an sich bekannter Weise statt Nadeln mit drei Füßen Nadeln mit einem Fuß und lose Stopper mit zwei Füßen. verwendet werden., wobei die Nadeln duck Schloßteile jeweils abwärts gezogen werden. und die Stoppei nur die Aufwärtsbewegung . der Nadeln übernehmen. 4. Circular knitting machine after Claims 1 and 2, characterized in that in a manner known per se instead of needles with three feet, needles with one foot and loose stoppers with two feet. are used., the needles duck lock parts are each pulled downwards. and the stoppei only the upward movement. of the needles. 5. Rundstrickmaschine nach. Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet., d.aß an. Stelle der Minderfüße (E) einer der Strickfüße (F1 bis F8) euin Mindern, in Ferse und Spitze dient. 5. Circular knitting machine after. Claim 1, characterized., D.aß an. Place the lower feet (E) one the knitting feet (F1 to F8) are used in the heel and toe. 6. Rundstrickmaschine nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch je eine Gruppe vom, Minder fingern oder Doppelfingern zum Verändern der Flächenbreite je Schloß. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschrift Nr. 425 286; USA.-Patentschrift Nr. 2 527 534.6. Circular knitting machine according to claim 1, characterized by a group of, minor fingers or double fingers to change the surface width of each lock. Considered publications: German Patent No. 425 286; U.S. Patent No. 2,527,534.
DET6521A 1952-08-01 1952-08-01 Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process Pending DE1011566B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6521A DE1011566B (en) 1952-08-01 1952-08-01 Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DET6521A DE1011566B (en) 1952-08-01 1952-08-01 Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1011566B true DE1011566B (en) 1957-07-04

Family

ID=7545321

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DET6521A Pending DE1011566B (en) 1952-08-01 1952-08-01 Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1011566B (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425286C (en) * 1926-02-17 Hemphill Co Process and circular knitting machine for the formation of reinforced or cut-off areas with angled boundary edges
US2527534A (en) * 1947-10-23 1950-10-31 Ellis Albert Roy Circular knitting machine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE425286C (en) * 1926-02-17 Hemphill Co Process and circular knitting machine for the formation of reinforced or cut-off areas with angled boundary edges
US2527534A (en) * 1947-10-23 1950-10-31 Ellis Albert Roy Circular knitting machine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2143285A1 (en) CIRCULAR KNITTING MACHINE WITH TWO ROWS OF NEEDLES AND A PROCESS FOR THE MANUFACTURE OF DOUBLE-SIDED NUBS AND COLORED PATTERNS
DE1011566B (en) Circular knitting machine for the production of knitted goods with colorful surface patterns using the pendulum knitting process
CH247680A (en) Patterned knitwear and method and machine for their manufacture.
DE606160C (en) Knitting machine, in particular circular knitting machine, with a device for knitting chain threads
DE672875C (en) Circular knitting machine for the production of plush fabrics
DE553736C (en) Circular knitting machine
DE542181C (en) Circular knitting machine with flexible sinkers held inwards
DE496259C (en) Knitting machine with reversible plating device
DE818073C (en) Circular knitting machine
DE1144432B (en) Process for the production of tubular goods with colored surface patterns in pendulum knitting on circular knitting machines
DE671801C (en) Circular knitting machine for the production of plush fabrics
DE884394C (en) Circular knitting machine with two needle cylinders and goods made on this machine
DE462955C (en) Stocking with a false seam
DE692982C (en) Process for the production of a warp knitted fabric with rubber warp threads
DE2753833A1 (en) Single cylinder knitter for stretch tights - knits natural and synthetic yarns with loose loops of natural yarn inside tubular fabric
DE950955C (en) Right-to-right hosiery and process for making them
DE869521C (en) Circular knitting machine, knitting process and knitted fabric
DE471824C (en) Flat knitting machine
DE655409C (en) Device for transferring stitches for circular knitting machines
DE602403C (en) Knitted goods, in particular circular knitted stockings or socks, and methods and machines for their production
DE588901C (en) Device for measuring stitches on knitting machines, in particular circular knitting machines
AT87312B (en) Method of making a knitted regular stocking.
DE579168C (en) Method and plate for the production of a three-stranded reversible clad goods on circular knitting machines
DE1084421B (en) Process and double-cylinder circular knitting machine for making socks
DE527252C (en) Reinforcement device for circular hosiery knitting machines in the pendulum gear