DE10111165A1 - Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes - Google Patents

Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes

Info

Publication number
DE10111165A1
DE10111165A1 DE10111165A DE10111165A DE10111165A1 DE 10111165 A1 DE10111165 A1 DE 10111165A1 DE 10111165 A DE10111165 A DE 10111165A DE 10111165 A DE10111165 A DE 10111165A DE 10111165 A1 DE10111165 A1 DE 10111165A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hyaluronic acid
uronides
use according
uronide
solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10111165A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter-Juergen Mueller
Albert Haertl
Waltraut Hertel
Joerg-Hermann Ozegowski
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung
Original Assignee
Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU, Hans Knoell Institut fuer Naturstoffforschung filed Critical Friedrich Schiller Universtaet Jena FSU
Priority to DE10111165A priority Critical patent/DE10111165A1/en
Priority to EP02748304A priority patent/EP1408990A2/en
Priority to PCT/DE2002/000688 priority patent/WO2002069984A2/en
Publication of DE10111165A1 publication Critical patent/DE10111165A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • A61K31/726Glycosaminoglycans, i.e. mucopolysaccharides
    • A61K31/728Hyaluronic acid
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23KFODDER
    • A23K20/00Accessory food factors for animal feeding-stuffs
    • A23K20/10Organic substances
    • A23K20/163Sugars; Polysaccharides
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L29/00Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof
    • A23L29/20Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents
    • A23L29/269Foods or foodstuffs containing additives; Preparation or treatment thereof containing gelling or thickening agents of microbial origin, e.g. xanthan or dextran
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A23FOODS OR FOODSTUFFS; TREATMENT THEREOF, NOT COVERED BY OTHER CLASSES
    • A23LFOODS, FOODSTUFFS, OR NON-ALCOHOLIC BEVERAGES, NOT COVERED BY SUBCLASSES A21D OR A23B-A23J; THEIR PREPARATION OR TREATMENT, e.g. COOKING, MODIFICATION OF NUTRITIVE QUALITIES, PHYSICAL TREATMENT; PRESERVATION OF FOODS OR FOODSTUFFS, IN GENERAL
    • A23L33/00Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof
    • A23L33/10Modifying nutritive qualities of foods; Dietetic products; Preparation or treatment thereof using additives
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61KPREPARATIONS FOR MEDICAL, DENTAL OR TOILETRY PURPOSES
    • A61K31/00Medicinal preparations containing organic active ingredients
    • A61K31/70Carbohydrates; Sugars; Derivatives thereof
    • A61K31/715Polysaccharides, i.e. having more than five saccharide radicals attached to each other by glycosidic linkages; Derivatives thereof, e.g. ethers, esters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P19/00Drugs for skeletal disorders
    • A61P19/02Drugs for skeletal disorders for joint disorders, e.g. arthritis, arthrosis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61PSPECIFIC THERAPEUTIC ACTIVITY OF CHEMICAL COMPOUNDS OR MEDICINAL PREPARATIONS
    • A61P29/00Non-central analgesic, antipyretic or antiinflammatory agents, e.g. antirheumatic agents; Non-steroidal antiinflammatory drugs [NSAID]

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Pharmacology & Pharmacy (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Rheumatology (AREA)
  • Nutrition Science (AREA)
  • Dispersion Chemistry (AREA)
  • Mycology (AREA)
  • Pain & Pain Management (AREA)
  • Dermatology (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Orthopedic Medicine & Surgery (AREA)
  • Bioinformatics & Cheminformatics (AREA)
  • Physical Education & Sports Medicine (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Pharmaceuticals Containing Other Organic And Inorganic Compounds (AREA)
  • Polysaccharides And Polysaccharide Derivatives (AREA)
  • Medicines Containing Material From Animals Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Bekannt ist, dass bei der intrakorporalen Anwendung von hochmolekularer Hyaluronsäure sowie der niedermolekularen Oligohyaluronsäuren gesundheitsfördernde Wirkungen auftreten. Nachteilig ist die relativ schwache Wirkung, die hohe Viskosität der hochmolekularen Hyaluronsäurelösungen sowie die Gefahr der Übertragung infektiösen Materials tierischer Herkunft bei Anwendung der Oligohyaluronsäure, die aus der zur Hydrolyse eingesetzten Hyaluronidase stammen. DOLLAR A Die Erfindung beschreibt die intrakorporale Verwendung von niedermolekularen Hyaluronsäure-Uroniden biotechnischer Herkunft zur Behandlung von entzündlichen Vorgängen in Mensch und Tier.It is known that the intracorporeal use of high-molecular hyaluronic acid and the low-molecular oligohyaluronic acids have health-promoting effects. Disadvantages are the relatively weak effect, the high viscosity of the high molecular hyaluronic acid solutions and the risk of transferring infectious material of animal origin when using oligohyaluronic acid, which originate from the hyaluronidase used for the hydrolysis. DOLLAR A The invention describes the intracorporeal use of low molecular weight hyaluronic acid uronids of biotechnological origin for the treatment of inflammatory processes in humans and animals.

Description

Die Erfindung betrifft die Verwendung von systemisch wirkenden Hyaluronsäure- Uroniden für die Behandlung von entzündlichen Prozessen bei Mensch und Tier. Die Erfindung kann mit Nutzen in der pharmazeutischen Industrie als auch für die Nahrungsmittel- und die Futtermittelindustrie eingesetzt werden.The invention relates to the use of systemic hyaluronic acid Uronides for the treatment of inflammatory processes in humans and animals. The Invention can be of use in the pharmaceutical industry as well Food and feed industries are used.

Es ist bekannt, dass Hyaluronsäure in Mensch und Tier, bevorzugt dem monogastrischem Tier, eine Vielzahl die Gesundheit als auch das Befinden und das Aussehen fördernde Wirkungen entfaltet. Die hochmolekularen Hyaluronsäuren bewirkt im Körper vor allem mechanische Effekte. Insbesondere entwickeln sie wegen ihrer viskoelastischen Eigenschaften in der Synovialflüssigkeit einen die Gelenke schmierenden Effekt (US 4.801.619, US 5.972.909, US 5.079.236). In der Unterhaut bewirkt die hochmolekulare Hyaluronsäure den Turgor, der die Straffheit und damit für das jugendliche Aussehen verantwortlich ist. Durch Abbauprozesse, bei denen niedermolekulare Oligohyaluronsäuren entstehen, kann sich die Gleichgewichts­ konzentration der Hyaluronsäure in den Organen auf einem niedrigen, für die Gesundheit nachteiligen Pegel einstellen. Durch ein erhöhtes inkorporales Angebot an hochmolekularer aber auch von niedermolekularer Hyaluronsäure kann dieses Defizit ausgeglichen werden.It is known that hyaluronic acid is preferred in humans and animals monogastric animal, a variety of health as well as well-being and that Effects promoting appearance. The high molecular hyaluronic acids causes mainly mechanical effects in the body. In particular, they develop because of their The joints have viscoelastic properties in the synovial fluid lubricating effect (US 4,801,619, US 5,972,909, US 5,079,236). In the subcutis The high molecular hyaluronic acid causes the turgor, which is the tightness and thus for the youthful appearance is responsible. Through degradation processes in which low molecular weight oligohyaluronic acids can arise, the equilibrium concentration of hyaluronic acid in the organs at a low, for the Set health adverse levels. Through an increased incorporeal offer This deficit can be high molecular but also low molecular hyaluronic acid be balanced.

Nach JP 5.111.367 kann aus Hahnenkämmen ein Nahrungsmittel gewonnen werden, indem das Gewebe verschiedenen Reinigungs- und Aufschlußprozeduren unterworfen wird, wobei es auch zu einem partiellen Abbau der Hyaluronsäure kommt. Es wird darauf hingewiesen, dass Hyaluronsäure in Mensch und Tier bei inkorporaler Aufnahme eine Vielzahl von günstigen, die Gesundheit, insbesondere bei traumatischen Gewebe­ erscheinungen in Gelenkbereichen als auch das Befinden und Aussehen fördernde Wirkung entfaltet.According to JP 5.111.367, a food can be obtained from cockscombs, by subjecting the tissue to various cleaning and digestion procedures is, which also leads to a partial breakdown of hyaluronic acid. It will noted that hyaluronic acid in humans and animals when absorbed a variety of beneficial, health, especially traumatic tissue symptoms in joint areas as well as the condition and appearance Effect.

Eine Reihe von Schutzrechten beschreibt die topische Anwendung von Hyaluronsäure und deren Salzen bei Arthritiden durch intraartikuläre Injektion.A number of property rights describes the topical application of hyaluronic acid and their salts in arthritis by intra-articular injection.

US 4.808.576 schützt systemisch wirkende Injektionspräparate, die injiziert oder topisch dermal an Stellen appliziert werden können, die nicht identisch mit dem Ort der traumatischen Gewebeveränderungen sind. Die Wirkungsorte bei der Heilung traumatisierter Gewebe unterscheiden sich von den Applikationsorten, z. B. erfordert die Behandlung von Arthritiden der Gelenke entsprechend US 4,808,576 keine intraarti­ kuläre Applikation.US 4,808,576 protects systemically acting injection preparations that are injected or topically dermal can be applied in places that are not identical to the location of the are traumatic tissue changes. The places of action in healing traumatized tissues differ from the application sites, e.g. B. requires that Treatment of arthritis of the joints according to US 4,808,576 no intraarti specific application.

Hyaluronsäure wird auch als die Verträglichkeit verbessernder Bestandteil in peritonal anzuwendenden Perfusionslösungen vorgeschlagen (JP 1.151.462).Hyaluronic acid is also used as a tolerance enhancing ingredient in peritonal perfusion solutions to be proposed (JP 1,151,462).

DE 198 53 066 schützt niedermolekulare Fragmente der Hyaluronsäure (Oligohyaluron­ säuren) zur Herstellung von Impfstoffen, hergestellt durch Verdauung mit Hyaluronidase aus hochmolekularer Hyaluronsäure, und DE 198 339 113 setzt ebenfalls durch Ver­ dauung mit Hyaluronidase hergestellte niedermolekulare Hyaluronsäure bei der Herstellung von dendritischen Zellen ein. Darüber hinaus werden neben den Injektionspräparaten auch oral anzuwendende Präparate vorgeschlagen. In den Patentschriften wird ausgesagt, dass die polymeren Verbindungen den Magen-Darm- Kanal passieren und im Dünndarm durch die Darmwand weitgehend unzerstört absorbiert und über das Blut bzw. die Lymphe im Körper transportiert werden. Durch die erhöhte Versorgung mit Mucopolysacchariden kommt es zu einer gesundheits­ fördernden systemischen Wirkung besonders in Organen, in denen ein Hyaluronsäure­ defizit besteht.DE 198 53 066 protects low molecular fragments of hyaluronic acid (oligohyaluron acids) for the production of vaccines, produced by digestion with hyaluronidase from high molecular hyaluronic acid, and DE 198 339 113 also uses Ver Duration of low-molecular hyaluronic acid produced with hyaluronidase at Production of dendritic cells. In addition to the Injectables are also suggested as oral preparations. In the Patent documents state that the polymeric compounds affect the gastrointestinal Pass through the canal and largely undamaged in the small intestine through the intestinal wall absorbed and transported through the blood or lymph in the body. Through the  increased supply of mucopolysaccharides leads to a health promoting systemic effect especially in organs in which a hyaluronic acid deficit exists.

Die orale Zuführung von Hyaluronsäure wird z. B. in JP 5.111.367 beschrieben. Die Hyaluronsäure wird aus Hahnenkämmen gewonnen, indem das Gewebe verschiedenen Reinigungs- und Aufschlußprozeduren unterworfen wird. JP 9.262.057 beschreiben eine Spezialnahrung, die u. a. Hyaluronsäure enthält und bei Halitosis empfohlen wird.The oral supply of hyaluronic acid is such. B. described in JP 5.111.367. The Hyaluronic acid is obtained from cockscombs by differentiating the tissues Cleaning and digestion procedures is subjected. JP 9.262.057 describe one Special food that u. a. Contains hyaluronic acid and is recommended for halitosis.

Ein die Gesundheit und Schönheit förderndes Nahrungsmittel enthält nach JP 10.165.138 spezielle Mucopolysaccharide und Nukleinsäuren. Die Mucopolysaccharide bestehen aus einem Komplex von Hyaluronsäure, Chondroitinsulfat und Kollagen sowie Nukleinsäuren.According to JP 10.165.138, a food that promotes health and beauty contains special mucopolysaccharides and nucleic acids. The mucopolysaccharides consist of a complex of hyaluronic acid, chondroitin sulfate and collagen as well Nucleic acids.

WO 97/25051 beschreibt Zubereitungen mit oral aufzunehmender Hyaluronsäure zur Verhinderung oder Vorbeugung von Krankheiten sowie therapeutische Zubereitungen bestehend aus Hyaluronan, einer Hyaluronsäure, die zusätzlich mit Formalin vernetztes Protein tierischer Herkunft insbesondere Vogelprotein enthält.WO 97/25051 describes preparations with oral hyaluronic acid for Prevention or prevention of diseases and therapeutic preparations consisting of hyaluronan, a hyaluronic acid that is additionally cross-linked with formalin Contains protein of animal origin, in particular bird protein.

JP 11.124.401 schützt die Herstellung von Oligohyaluronsäuren mit Molmassen kleiner als 10.000 D mit einem Hyaluronsäure-abbauenden Enzym und setzt bei der Entfernung des Enzyms Ultrafiltermodule mit einem cut off nicht kleiner als 10.000 D ein. Auch JP 09.098.739 beschreibt die Herstellung von niedermolekularer Hyaluronsäure. Die Oligohyaluronsäuren bzw. niedermolekularen Hyaluronsäuren werden als Nahrungs­ zusatz oder für pharmazeutische und kosmetische Anwendungen, z. B. mit Wirkung gegen die Alterung der Haut vorgeschlagen.JP 11.124.401 protects the production of oligohyaluronic acids with molar masses smaller than 10,000 D with a hyaluronic acid-degrading enzyme and sets in the removal of the enzyme ultrafilter modules with a cut off not less than 10,000 D. Also JP 09.098.739 describes the production of low molecular weight hyaluronic acid. The Oligohyaluronic acids or low molecular hyaluronic acids are used as food additive or for pharmaceutical and cosmetic applications, e.g. B. with effect against skin aging suggested.

RU 2.137.402 beschreibt eine spezielle Zusatz zu diätischer Nahrung, bestehend aus getrockneter Algenbiomasse mit einem Zusatz von Hyaluronsäure sowie gegebenenfalls Antioxydantien, Vitamin C und Stärke.RU 2.137.402 describes a special additive to dietary food consisting of dried algae biomass with the addition of hyaluronic acid and optionally Antioxidants, Vitamin C and Starch.

JP 10.056.983 setzt Hyaluronsäure oder Extrakte aus Hahnenkämmen ein, um die Textur von gelförmigen Nahrungsmittel zu verbessern. JP 4.197.145 verwendet Hyaluronsäure in einer Menge von 0,05 bis 0,8% zur Zubereitung stärkehaltiger Nahrungsmitteln wie Gebäck, gekochten Reis oder Kuchen. Auf diesem Weg wird nach dem Backprozess eine verbesserte Struktur erhalten und die Nahrungsmittel halten sich länger frisch.JP 10.056.983 uses hyaluronic acid or extracts from cockscombs in order to Improve texture of gel-shaped foods. JP 4.197.145 used Hyaluronic acid in an amount of 0.05 to 0.8% for the preparation of starchy Foods such as pastries, cooked rice or cakes. In this way, after the baking process gets an improved structure and the food keeps longer fresh.

Es besteht bei all den aus Tieren gewonnen Hyaluronsäure der gravierende Nachteil, dass durch die an sich für die Gesundheit günstige Zuführung von Hyaluronsäure es zu einer gleichzeitig stattfindenden Übertragung von infektiösem oder allergenen Material wie Viren, Prionen oder Nukleinsäuren kommen kann. Die tierischen Proteine, die als Verunreinigung immer dann vorhanden sind, wenn die Hyaluronsäure aus tierischem Material gewonnen wurde, können zu einer Antigenreaktion führen. Weiterhin besteht die Gefahr, dass es während des Sammeln der verderblichen tierischen Organe wie z. B. Hahnenkämme zu mikrobielle Infektionen in dem Material kommen kann, bei der mikrobielle Toxine auf die Konsumenten übertragen können. Diese Gefahr ist auch in tierischem Material, das zur Verhinderung mikrobieller Infektionen mit Formalin versetzt wurde, nicht aufgehoben. Im Gegenteil; es können dadurch tierische Bindungsproteine, die an Glycosaminoglycane binden, zusätzlich chemisch vernetzt werden. Sie sind dann als schwerlösliche und durch keine Reinigungsprozeduren zu entfernenden Verunreinigungen an diesem Material wie beispielsweise kommerziell gehandeltes Hyaluronan immobilisiert.With all the hyaluronic acid obtained from animals, there is the serious disadvantage that the supply of hyaluronic acid, which is good for health, increases it a simultaneous transmission of infectious or allergenic material how viruses, prions or nucleic acids can come. The animal proteins that act as Contamination are always present when the hyaluronic acid comes from animal Material obtained can lead to an antigenic reaction. Still exists the risk that it may be during the collection of the perishable animal organs such. B. Cockscombs can cause microbial infections in the material in which can transmit microbial toxins to consumers. This danger is also in animal material that contains formalin to prevent microbial infections was not canceled. On the contrary; animal binding proteins, that bind to glycosaminoglycans are additionally chemically cross-linked. Then you are as sparingly soluble and cannot be removed by any cleaning procedures Impurities in this material such as commercially available Immobilized hyaluronan.

Nachteilig ist auch, dass die Wirkung der so gewonnenen Hyaluronsäure am traumatischen Gewebe nur sehr ungenügend charakterisiert ist.Another disadvantage is that the effect of the hyaluronic acid thus obtained on  traumatic tissue is poorly characterized.

Die Geweberesorption der in der Regel verwendeten Präparate von hochmolekularer Hyaluronsäure mit Molmassen zwischen etwa 100.000 D und etwa 2.500.000 D ist auf Grund der hohen Molmassen relativ gering; der größere Anteil wird über den Verdauungstrakt wieder ausgeschieden. Generell nachteilig an der hochmolekularen Hyaluronsäure ist weiterhin, dass sie in Injektionspräparaten auf Grund der hohen Viskosität ihrer wässrigen Lösungen nur bis zu einer Konzentration von 20 mg/ml eingesetzt werden kann.The tissue absorption of the preparations usually used of high molecular weight Hyaluronic acid with molecular weights between about 100,000 D and about 2,500,000 D is on Due to the high molar masses relatively low; the bigger part is over the Digestive tract excreted again. Generally disadvantageous of the high molecular weight Hyaluronic acid is also found to be high in injectables Viscosity of their aqueous solutions only up to a concentration of 20 mg / ml can be used.

Von den kleineren Bruchstücken der Hyaluronsäure ist sehr wahrscheinlich anzunehmen, dass sie besser resorbiert und über die Blutbahn oder das lymphatische System zu den Orten mit Mangelerscheinungen bzw. mit traumatischen Gewebeveränderungen gelangen. Es wird weiterhin angenommen, dass sie weniger mechanische Effekte sondern physiologische Wirkung hervorrufen.The smaller fragments of hyaluronic acid are very likely assume that they are better absorbed and via the bloodstream or the lymphatic system System for places with deficiency symptoms or with traumatic ones Tissue changes arrive. It is still believed to be less mechanical effects but physiological effects.

In den Fällen, wo niedermolekulare Hyaluronsäure (Oligohyaluronsäuren) mit Molmassen kleiner als 100.000 D eingesetzt werden, wurde immer eine hydrolytische Spaltung der Hyaluromit Hyaluronidase vorgenommen, um die hochmolekulare Hyaluronsäure hydrolytisch unter Wasseranlagerung zu kleinen Bruchstücken zu zerlegen. Die Hyaluronidase wird z. Z. generell aus tierischem Gewebe insbesondere aus Rinderhoden gewonnen. Sehr nachteilig ist die Verwendung der Hyaluronidase tierischen Ursprungs wie z. B. aus Rinderhoden ist die Gefahr der Übertragung von infektiösem Material aus dem Tier auf den Anwender.In cases where low molecular weight hyaluronic acid (oligohyaluronic acids) are used Molar masses less than 100,000 D are used, has always been a hydrolytic Cleavage of the hyaluromid hyaluronidase made to the high molecular weight Hyaluronic acid hydrolytically to small fragments with water disassemble. The hyaluronidase is e.g. Z. generally from animal tissue in particular Bovine testicles won. The use of hyaluronidase is very disadvantageous animal origin such as B. from cattle testicles is the risk of transmission of infectious material from the animal to the user.

Als Alternative wurde in WO 0.038.647 das Enzym Hyaluronatlyase eingesetzt, um niedermolekulare Hyaluronsäurebruchstücke herzustellen. Auf Grund des spezifischen Spaltungsmechanismus dieses Enzyms entsteht in Δ-4,5-Stellung an dem Glucoronylrest eine Doppelbindung. Der Spaltung der Hyaluronsäure mit Hyaluronatlyase führt demnach zu chemischen Spaltprodukten, die sich von den Hydrolyseprodukten der Hydrolyse mit Hyaluronidase unterscheiden. Die Doppelbindungen nach Spaltung mit Hyaluronatlyase verändern die physiologischen Eigenschaften der Spaltprodukte. So ist sie beispielsweise verantwortlich für die besonderen radikalbindenden Eigenschaften des Uronids. Auf Grund dieser Wirkung wird in WO 0.038.647 die epidermal topische Anwendung von Formulierungen mit Hyaluronsäure-Uroniden zum Schutz, der Erhaltung bzw. Rekonstruktion der normalen Funktion und Struktur der menschlichen und tierischen Haut und/oder und zur Verhinderung umweltbedingter, einschließlich UV-bedingter Haut- bzw. Schleimhautschädigung durch UV-Strahlung beschrieben.As an alternative, the enzyme hyaluronate lyase was used in WO 0.038.647 to produce low molecular weight hyaluronic acid fragments. Because of the specific Cleavage mechanism of this enzyme occurs in the Δ-4,5-position on the Glucoronylrest a double bond. The cleavage of hyaluronic acid with Hyaluronate lyase therefore leads to chemical fission products that differ from the Differentiate hydrolysis products of hydrolysis with hyaluronidase. The Double bonds after cleavage with hyaluronate lyase change the physiological Properties of the fission products. For example, she is responsible for the special radical-binding properties of uronide. Because of this effect WO 0.038.647 describes the epidermal topical application of formulations Hyaluronic acid uronides to protect, maintain or reconstruct normal ones Function and structure of human and animal skin and / or and Prevention of environmental, including UV-related skin or Damage to the mucous membrane described by UV radiation.

Es ist das Ziel der Erfindung, die Heilung von traumatischen Gewebe bzw. von Entzündungen, beispielsweise der Rheumatoidarthritis, wirksam zu fördern bzw. das Entstehen solcher Erscheinungen mit ihrer bekannten negativen Auswirkungen auf den Gesundheitszustand zu unterbinden und die Nachteile bekannter Vorgehensweisen bei der Versorgung von Mensch und Tier mit Hyaluronsäure oder Oligohyaluronsäuren als Wirkstoffkomponente zu umgehen.It is the aim of the invention to heal traumatic tissues and / or To effectively promote inflammation, for example rheumatoid arthritis or the Such phenomena arise with their known negative effects on the To prevent health and the disadvantages of known practices the supply of humans and animals with hyaluronic acid or oligohyaluronic acids as To bypass the active ingredient.

Die der Zielstellung zugrunde liegende Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch die Verwendung von Hyaluronsäure-Uroniden als Wirkstoffe zur Behandlung von entzündlichen Vorgängen in menschlichen und tierischen Geweben, wobei die Uronide intrakorporal zugeführt werden und systemisch wirken. Erfindungsgemäß werden Uronide der Hyaluronsäure mit Molmassen kleiner als 80.000 D, bevorzugt mit Molmassen zwischen 5.000 und 30.000 D angewendet. Die Uronide enthalten weniger als 0,5%, bei Anwendungen in Injektionspräparaten weniger als 0,05% Proteine.The object on which the objective is based is achieved according to the invention by Use of hyaluronic acid uronides as active ingredients for the treatment of inflammatory processes in human and animal tissues, the uronides  are administered intracorporeally and act systemically. According to the invention Uronides of hyaluronic acid with molar masses less than 80,000 D, preferably with Molar masses between 5,000 and 30,000 D applied. The uronides contain less than 0.5%, for applications in injectables less than 0.05% proteins.

Kennzeichnendes Merkmal der Hyaluronsäure-Uronide ist ihre in vitro ausgewiesene, bisher nicht bekannte Wirkung, stärker angiogen und entzündungshemmend zu wirken als entsprechende Mengen an hochmolekularer Hyaluronsäure oder der mit Hyalu­ ronidase gewonnenen niedermolekularer Hyaluronsäure. Vorteilhaft an der Zuführung angiogen wirkender Hyaluronsäure-Uronide bei denen mit Hyaluronsäure-unterver­ sorgten Menschen und Tiere ist, dass bei Ihnen das Wachstum von Blutgefäßen in traumatisierten Geweben verbessert bzw. der Gesundheitszustand gefördert bzw. die Heilung beschleunigt wird. Durch die intrakorporale Verabreichung der Uronide wird erreicht, dass die Abbaurate der körpereigenen hochmolekularen Hyaluronsäure, die ein Pool für die günstige physiologische Wirkungen aufweisende körpereigene nieder­ molekulare Hyaluronsäure darstellt, reduziert wird. Durch die Zuführung externer Hyalu­ ronsäure-Uronide wird der Pool hochmolekularer Hyaluronsäure positiv beeinflußt, weil der natürliche Abfluß zu den niedermolekularen Hyaluronsäuren sich verringert. Weiterhin ist an der Verwendung der Uronide vorteilhaft, dass sie in wässriger Lösung für die erfindungsgemäße Anwendung keine nachteilige Viskosität erzeugen.The characteristic feature of hyaluronic acid uronides is their in vitro proven, previously unknown effect of being more angiogenic and anti-inflammatory as appropriate amounts of high molecular hyaluronic acid or with Hyalu ronidase-obtained low-molecular hyaluronic acid. Advantageous in the feed angiogenic hyaluronic acid uronides in those with hyaluronic acid subver worried people and animals is that in them the growth of blood vessels traumatized tissues improved or the state of health promoted or the Healing is accelerated. Through the intracorporeal administration of the uronides achieved the rate of degradation of the body's high molecular weight hyaluronic acid, which is a Pool for the body's own beneficial physiological effects molecular hyaluronic acid is reduced. By supplying external Hyalu ronic acid uronides, the pool of high molecular hyaluronic acid is positively influenced because the natural outflow to low molecular weight hyaluronic acids decreases. Another advantage of using the uronides is that they are in aqueous solution do not produce a disadvantageous viscosity for the application according to the invention.

Die erfindungsgemäße Verwendung der Uronide ist neu; Hyaluronsäure-Uronide wurden bisher auch nicht für orale Applikationen oder als Injektionspräparate, Infusionslösungen oder Spüllösungen vorgeschlagen. Die angiogenen und entzündungshemmenden Eigenschaften der Uronide wurden noch nicht beschrieben. Die epidermal topischen Anwendungen als Radikalfänger bzw. die Anwendung als Schutz vor UV-Strahlen sind ausdrücklich nicht Teil der vorliegenden Erfindung.The use of the uronides according to the invention is new; Hyaluronic acid uronides were so far not for oral applications or as injectables, infusion solutions or flushing solutions are proposed. The angiogenic and anti-inflammatory Properties of the uronides have not yet been described. The epidermal topical Applications as radical scavengers or the use as protection against UV rays are expressly not part of the present invention.

Erfindungsgemäße Möglichkeiten der intrakorporalen Applikation der Uronide sind die Anwendung in Form eines Injektionspräparates, einer Spüllösung oder einer Infusions­ lösung, mit der die Uronide direkt ohne Umweg über den Verdauungstrakt in den Körper gelangen. Spüllösungen sind Lösungen, mit denen Körperhohlräume und Wund­ kavitäten gespült werden, um einen zweifachen Effekt zu erreichen, die Entfernung von schädlichen Substanzen und die Unterstützung der Heilung.Possibilities according to the invention for intracorporeal application of the uronides are Use in the form of an injection, a rinsing solution or an infusion solution with which the uronides directly into the body without going through the digestive tract reach. Flushing solutions are solutions with which body cavities and sores cavities are rinsed to achieve a double effect, the removal of harmful substances and support healing.

Bei der Anwendung in Form eines Injektionspräparates werden isotonische sterile Lösungen vorgeschlagen, die zwischen 1 mg/ml und 200 mg/ml Hyaluronsäure-Uronide enthalten.When used in the form of an injection, sterile isotonic Solutions suggested that between 1 mg / ml and 200 mg / ml hyaluronic acid uronides contain.

Bei der Anwendung als Perfusions-, Infusions- oder Spüllösungen enthalten diese zwischen 0,1 g/l, und 100 g/l, Uronide sowie Hilfsstoffe und gegebenenfalls andere Wirkstoffe oder Arzneimittel. Als Lösemittel wird bevorzugt physiologische Kochsalzlösung eingesetzt.When used as perfusion, infusion or irrigation solutions, these contain between 0.1 g / l, and 100 g / l, uronides and auxiliaries and optionally others Active substances or drugs. The preferred solvent is physiological Saline solution used.

Ein weiterer erfindungsgemäßer Weg für die indirekten Darreichung ist die Zumischung der Uronide zu Nahrungsmittel bzw. Futtermittel. Hierzu werden in nichtverderblicher bzw. lagerstabiler, nicht entmischbarer und definierter Form vorliegende konzentrierte Uronide den Nahrungsmitte oder Futtermitteln in den unterschiedlichsten Stadien der Nahrungs- oder Futterzubereitung zugemischt. Sie können auch direkt in Nahrungsergänzern eingesetzt werden. Die Uronide werden als Nahrungsergänzer in feste Form, z. B. als Pulver, Pellets, Kapseln oder Tabletten oder flüssige Formulierungen wie Getränkezusätze, Fertiggetränke oder pastöse, gelförmige oder halbfester Form vorgeschlagen. Ohne damit die Erfindung einzuschränken, werden für Anwendungen am Menschen bis zu 30 g Uronid pro Tag ohne für die Gesundheit nachträgliche Erscheinungen pro 80 kg Körpergewicht empfohlen. In weiteren Ausführung werden β-Sitosterol, α-Tocopherol, Vitamine und/oder Lecithin zugesetzt. Für monogastrische Tiere können entsprechend ihres Gewichtes höhere Dosen angesetzt werden. Die Möglichkeit, eine so hohe Tagesdosis zu realisieren, stellt einen deutlichen Vorteil der Erfindung gegenüber der an sich bekannten oralen Aufnahme von hochmolekularer bzw. hochviskoser Hyaluronsäure dar.Another way according to the invention for indirect administration is admixing the uronides to food or feed. This will be in non-perishable or storage stable, immiscible and defined form present concentrated Uronids in the middle of food or feed in the most different stages of Food or feed preparation mixed. You can also jump in Food supplements are used. The uronids are used as food supplements in solid form, e.g. B. as powder, pellets, capsules or tablets or liquid  Formulations such as beverage additives, ready drinks or pasty, gel-like or semi-solid form suggested. Without restricting the invention, are for Applications in humans up to 30 g uronide per day without for health Subsequent symptoms per 80 kg body weight are recommended. In others Execution are added β-sitosterol, α-tocopherol, vitamins and / or lecithin. For monogastric animals, higher doses can be used according to their weight can be scheduled. The possibility of realizing such a high daily dose is one significant advantage of the invention over the oral intake of high molecular or highly viscous hyaluronic acid.

Die Herstellung der erfindungsgemäß verwendeten Uronide erfolgt in jedem Fall in an sich bekannter Weise durch die Einwirkung einer endogen spaltenden Hyaluronatlyase aus Mikroorganismen, beispielsweise mit einer endo-Hyaluronatlyase aus einem Streptococcus. Das gereinigte Enzym wird in eine Lösung hochmolekularer Hyaluronsäure mit Molmassen größer als 500.000 D gegeben. Die Konzentrationen der Hyaluronsäure in den Lösungen beträgt zwischen 1 g/l bis 20 g/l,. Die Ausgangslösungen können durch Lösen von Hyaluronsäure in Wasser bzw. Pufferlösungen hergestellt werden. Eine wirtschaftlichere Möglichkeit der Herstellung besteht darin, von Hyaluronsäurelösungen auszugehen, die im Herstellungsprozeß der Hyaluronsäure anfallen. Vorteilhaft an der letzten Herstellungsvariante ist, dass ein Trocknungsschritt vermieden werden kann. Die Spaltungsreaktion wird durch eine Temperaturerhöhung über 50 C durch Denaturierung der Hyaluronatlyase unterbrochen.The production of the uronides used according to the invention is carried out in any case known way through the action of an endogenously cleaving hyaluronate lyase from microorganisms, for example with an endo-hyaluronate lyase from one Streptococcus. The purified enzyme becomes more molecular in a solution Given hyaluronic acid with molecular weights greater than 500,000 D. The concentrations of the Hyaluronic acid in the solutions is between 1 g / l to 20 g / l. The Starting solutions can be obtained by dissolving hyaluronic acid in water or Buffer solutions are made. A more economical way of manufacturing is to start from hyaluronic acid solutions that are used in the manufacturing process Hyaluronic acid occur. The advantage of the last production variant is that a Drying step can be avoided. The cleavage reaction is caused by a Temperature increase above 50 C by denaturing the hyaluronate lyase interrupted.

Die Reaktion als auch das Reaktionsende wird photometrisch über die Bildung einer Doppelbindung in Δ-4,5-Stellung an dem Gluconylrest mit einem Absorptionmaximum bei 232 nm, verfolgt. Die Molmassen werden mit einer Laserlichtstreumethode berechnet.The reaction as well as the end of the reaction is measured photometrically via the formation of a Double bond in the Δ-4,5-position on the gluconyl residue with an absorption maximum at 232 nm. The molar masses are measured using a laser light scattering method calculated.

In Anschluß an die Spaltung besteht die Möglichkeit, durch Zusatz von Proteasen, insbesondere mikrobieller oder pflanzlicher Herkunft die in Lösung vorhandenen Proteinverunreinigungen, darunter auch die denaturierte Hyaluronatlyase, zu hydrolysieren. Als Proteasen werden bevorzugt neutrale Proteasen pflanzlicher oder mikrobieller Herkunft eingesetzt. Die optional zugesetzten Proteasen oder andere, in der Hyaluronsäure noch anwesende hochmolekulare Verunreinigungen wie Lipoproteine, können durch Ultrafiltration mit einem Ultrafiltermodul entfernt werden, dessen cut off maximal um den Faktor 0,7 bis 0,3 niedriger sein kann als die mittlere Molmasse der Uronide. Das uronidfreie Retentat wird verworfen und der Durchlauf mit einem Ultrafilter konzentriert.Following the cleavage there is the possibility, by adding proteases, in particular microbial or vegetable origin, those present in solution Protein impurities, including the denatured hyaluronate lyase hydrolyze. Neutral proteases are preferably vegetable or microbial origin used. The optionally added proteases or others in which Hyaluronic acid still present high molecular impurities such as lipoproteins, can be removed by ultrafiltration with an ultrafilter module whose cut off can be a maximum of 0.7 to 0.3 times lower than the average molecular weight of the Uronide. The uronide-free retentate is discarded and the run through with an ultrafilter concentrated.

Zur Konzentrierung und partiellen Reinigung wird die Lösung oder das Retentat, welche die Uronide und möglicherweise Spaltprodukte der Proteasebehandlung enthält, durch Ultrafiltration über Ultrafiltermodule konzentriert. Überraschend wurde gefunden, dass der Ultrafilter bevorzugt einen cut off für die Retentatbildung aufweisen muß, der um den Faktor 15 bis 35 bis niedriger liegt als die mittlere Molmasse der nach dem enzymatischen Abbau vorliegenden Uronide.For concentration and partial purification, the solution or the retentate, which which contains uronides and possibly fission products from the protease treatment Ultrafiltration concentrated via ultrafilter modules. It was surprisingly found that the ultrafilter must preferably have a cut off for the retentate formation, which is around the Factor 15 to 35 to lower than the average molecular weight of the after enzymatic degradation of existing uronides.

Durch die Anreicherung mit einem Ultrafilter von 1 kD wird eine konzentrierte Uronidlösung mit einer mittleren Molmasse zwischen 20.000 und 30.000 D erhalten. Die Verwendung von Ultrafiltern mit einem größerem cut off, beispielsweise von 5 kD anstatt 1 kD führt erfahrungsgemäß zu erheblichen Verlusten der Uronide mit Molmassen 20.000 bis 30.000 D im Konzentrat. Uronide mit Molmassen größer als 80.000 können dagegen mit einem Ultrafilter mit einem cut off von 5 kD gereinigt werden. Bei der Herstellung eines für orale Anwendungen geeigneten Uronids mit Molmassen zwischen 20.000 und 30.000 D kann bei Verwendung ausreichend sauberer Hyaluronsäurepräparate der Schritt der Proteinentfernung durch Ultrafiltration entfallen. Die uronidhaltigen Konzentrate werden durch eine der Maßnahmen wie Ausfällen in Alkoholen wie beispielsweise Ethanol, Gefriertrocknen oder Sprühtrocknen in eine feste Form gebracht.Enrichment with an ultrafilter of 1 kD makes a concentrated Obtain uronide solution with an average molecular weight between 20,000 and 30,000 D. The Use of ultrafilters with a larger cut off, e.g. 5 kD instead Experience has shown that 1 kD leads to considerable losses of uronides with molar masses  20,000 to 30,000 D in concentrate. Uronides with molecular weights greater than 80,000 can on the other hand, be cleaned with an ultrafilter with a cut-off of 5 kD. In the Production of a uronide with molecular weights between suitable for oral applications 20,000 and 30,000 D can be made sufficiently clean when used Hyaluronic acid preparations the step of protein removal by ultrafiltration are eliminated. The uronide-containing concentrates are removed by one of the measures such as Alcohols such as ethanol, freeze drying or spray drying in a solid Formed.

Nach Gefriertrocknung wird ein weißes Festprodukt erhalten, welches sich leicht in Wasser löst. In einem Ausführungsbeispiel wird das Konzentrat in Ethanol oder in Isobutanol ausgefällt. Das Festprodukt wird gesammelt und getrocknet.After freeze drying, a white solid product is obtained, which is easily in Water dissolves. In one embodiment, the concentrate is in ethanol or in Isobutanol precipitated. The solid product is collected and dried.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Der Nachweis der angiogenen Wirkung der Hyaluronsäure-Uronide erfolgt mit einem Test zur Gefäßbildung an der Chorionallantois-Membran (CAM) des Hühnerembryos ex ovo. Dabei werden Uronide mit Molmassen von 30 kD, 100 kD und 235 kD werden auf einer mit 0,25%iger Natriumdodecylsulfat (SDS) irritierten CAM plaziert und nach 24 h die angiogene Reaktionen subjektiv beurteilt.The angiogenic effect of the hyaluronic acid uronides is demonstrated with a Vascularization test on the chorionallantois membrane (CAM) of the chicken embryo ex ovo. Thereby uronides with molecular weights of 30 kD, 100 kD and 235 kD will be on a CAM irritated with 0.25% sodium dodecyl sulfate (SDS) and placed after 24 h the angiogenic reactions subjectively assessed.

Befruchtete Hühnereier werden 3 Tage unter Standardbedingungen bebrütet. Am 3. Bruttag werden die Eier mit 70%igen Ethanol desinfiziert. Nach dem Tauchen in Ethanol werden die Eier einige Minuten an der Luft getrocknet. In dieser Zeit positioniert sich der Embryo in Normallage. Die Bruteier werden an der Unterseite aufgeschlagen und der Inhalt vorsichtig in sterile Petrischalen (20 mm Höhe, 200 mm Durchmesser) befördert. In jede Petrischale werden noch 2,5 ml Zellkulturmedium (89,5% Eagles minimum essential medium, 10% fötales Kälberserum, 500 IU/ml Penicillin und 50 µg/ml Streptomycin) gefüllt. Die schalenlosen Hühnerembryonen werden im Brutschrank bei 36,5 C und über 96% Luftfeuchte sowie 0,7% CO2-Konzentration weiter bebrütet.Fertilized chicken eggs are incubated for 3 days under standard conditions. On the third day of incubation, the eggs are disinfected with 70% ethanol. After dipping in ethanol, the eggs are air dried for a few minutes. During this time the embryo positions itself in the normal position. The hatching eggs are opened at the bottom and the contents are carefully transferred into sterile petri dishes (20 mm high, 200 mm diameter). 2.5 ml cell culture medium (89.5% Eagles minimum essential medium, 10% fetal calf serum, 500 IU / ml penicillin and 50 µg / ml streptomycin) are added to each petri dish. The shellless chicken embryos are incubated further in the incubator at 36.5 C and over 96% humidity and 0.7% CO 2 concentration.

PrüfablaufTest procedure

Die Schädigung der CAM erfolgt ab 8. Bruttag mit 0,25%iger SDS (20 µl) an zwei unterschiedlichen Stellen. Etwa eine Stunde später wird auf die eine Schädigungsstelle Prüflösung (20 µl) oberflächlich aufgetragen, die zweite bleibt unbehandelt als Kontrolle. Nach 24 Stunden werden die CAM. Reaktion und die Gefäßneubildung subjektiv auf dem Farbmonitorbild verbal beurteilt.The CAM is damaged on the 8th day of incubation with 0.25% SDS (20 µl) in two different places. About an hour later there is a damage site Test solution (20 µl) applied superficially, the second remains untreated as a control. After 24 hours, the CAM. Response and the formation of new vessels subjectively on the Color monitor image assessed verbally.

Prüfdokumentationtest documentation

Die Angiogenese der verletzten CAM wird mit dem Steriomikroskop 'Stemi 2000-C, Schott-Kaltlichtquelle 'KL 1500", Farbkamera 2 1-CCD, Typ: MC-1009S, Farbmonitor und JVC Videokassetenrecorder SR-S388E dokumentiert.The angiogenesis of the injured CAM is performed using the 'Stemi 2000-C, Schott cold light source 'KL 1500 ", color camera 2 1-CCD, type: MC-1009S, color monitor and JVC video cassette recorder SR-S388E documented.

Die 30 kD, 100 kD und 235 kD Hyaluronsäure-Uronide beschleunigen deutlich die angiogenen Reaktionen in den ersten 24 Stunden nach CAM-Irritation der ex ovo bebrüteten Hühnerembryonen nach SDS-Behandlung.The 30 kD, 100 kD and 235 kD hyaluronic acid uronides significantly accelerate this angiogenic reactions in the first 24 hours after CAM irritation of the ex ovo incubated chicken embryos after SDS treatment.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2 2.1 Herstellung von Uroniden mit einer mittleren Molmasse von 25 kD2.1 Production of uronides with an average molecular weight of 25 kD

50 g Hyaluronsäure werden in 4,9 L 0,01 M Acetatpuffer pH 7,0 bei 4 C über Nacht unter Rühren gelöst. Anschließend wird die Lösung in einem Thermostaten unter Rühren auf 30 C erwärmt. Zur Spaltung werden dieser Lösung 100 ml einer Hyaluronatlyaselösung zugesetzt, die 1000 E Hyaluronatlyase/ml 0,01 M Acetatpuffer pH 7,0 enthält. Die Hyaluronatlyaseaktivität wird nach der oben beschriebenen Methode bestimmt. Die 100 ml Hyaluronatlyaselösung werden möglichst schnell untergemischt, wobei bereits nach 3 min die Viskosität der Hyaluronsäurelösung rapide abfällt. Es wird unter Rühren für 1 h bei 30 C inkubiert. Während der Spaltung werden kontinuierlich Proben entnommen und deren Extinktion bei 232 nm in 1 cm Küvetten vermessen. Nach der Inkubation von einer Stunde wird die Hyaluronatlyaseaktivität durch 5 minütiges Erhitzen auf 75 C inaktiviert. Nach Abkühlen der Lösung auf 40 C werden die Uronide in einer Ultrafiltration über ein Ultrafilter mit einem cut off von 1 kD (0,07 m2) auf ein 1/10 des Ausgangsvolumens konzentriert. Dabei werden gleichzeitig die Oligo- und Disaccharide abgetrennt. Das Konzentrat wird lyophilisiert und davon die Molmasse bestimmt.50 g of hyaluronic acid are dissolved in 4.9 L of 0.01 M acetate buffer pH 7.0 at 4 C overnight with stirring. The solution is then heated to 30 ° C. in a thermostat while stirring. For cleavage, 100 ml of a hyaluronate lyase solution containing 1000 U of hyaluronate lyase / ml of 0.01 M acetate buffer pH 7.0 are added to this solution. Hyaluronate lyase activity is determined according to the method described above. The 100 ml hyaluronate lyase solution is mixed in as quickly as possible, and the viscosity of the hyaluronic acid solution drops rapidly after only 3 minutes. It is incubated at 30 C with stirring for 1 h. Samples are continuously taken during the cleavage and their absorbance at 232 nm is measured in 1 cm cuvettes. After incubation for one hour, the hyaluronate lyase activity is inactivated by heating to 75 C for 5 minutes. After cooling the solution to 40 C, the uronides are concentrated in an ultrafiltration through an ultrafilter with a cut off of 1 kD (0.07 m 2 ) to 1/10 of the starting volume. The oligosaccharides and disaccharides are separated off at the same time. The concentrate is lyophilized and the molecular weight is determined therefrom.

2.2 Herstellung von Uroniden mit einer mittleren Molmasse von 80 kD2.2 Production of uronides with an average molecular weight of 80 kD

50 g Hyaluronsäure werden in 4,9 L 0,01 M Acetatpuffer pH 7,0 bei 4 C über Nacht unter Rühren gelöst. Anschließend wird die Lösung in einem Thermostaten unter Rühren auf 30 C erwärmt. Zur Spaltung werden dieser Lösung 100 ml einer Hyaluronatlyaselösung zugesetzt, die 100 E Hyaluronatlyase/ml 0,01 M Acetatpuffer pH 7,0 enthält. Die Hyaluronatlyaseaktivität wird nach der oben beschriebenen Methode bestimmt. Die 100 ml Hyaluronatlyaselösung werden möglichst schnell untergemischt, wobei nach 10 min die Viskosität der Hyaluronsäurelösung rapide abfällt. Es wird unter Rühren für 1 h bei 30 C inkubiert. Während der Spaltung werden kontinuierlich Proben entnommen und deren Extinktion bei 232 nm in 1 cm Küvetten vermessen. Nach der Inkubation von einer Stunde wird die Hyaluronatlyaseaktivität durch 5 minütiges Erhitzen auf 75 C inaktiviert. Nach Abkühlen der Lösung auf 40 C werden die Uronide in der Minisette durch Ultrafiltration über ein 5 kD Ultrafilter (0,07 m2) auf ein 1/5 des Ausgangsvolumens konzentriert. Dabei werden gleichzeitig die Oligo- und Disaccharide abgetrennt. Das Konzentrat wird lyophilisiert und davon die Molmasse bestimmt.50 g of hyaluronic acid are dissolved in 4.9 L of 0.01 M acetate buffer pH 7.0 at 4 C overnight with stirring. The solution is then heated to 30 ° C. in a thermostat while stirring. For cleavage, 100 ml of a hyaluronate lyase solution which contains 100 U of hyaluronate lyase / ml of 0.01 M acetate buffer pH 7.0 are added to this solution. Hyaluronate lyase activity is determined according to the method described above. The 100 ml hyaluronate lyase solution is mixed in as quickly as possible, the viscosity of the hyaluronic acid solution dropping rapidly after 10 minutes. It is incubated at 30 C with stirring for 1 h. Samples are continuously taken during the cleavage and their absorbance at 232 nm is measured in 1 cm cuvettes. After incubation for one hour, the hyaluronate lyase activity is inactivated by heating to 75 C for 5 minutes. After the solution had cooled to 40 ° C., the uronides in the minisette were concentrated to 1/5 of the starting volume by ultrafiltration through a 5 kD ultrafilter (0.07 m 2 ). The oligosaccharides and disaccharides are separated off at the same time. The concentrate is lyophilized and the molecular weight is determined therefrom.

2.3 Bestimmung der Molmasse2.3 Determination of the molecular weight

Die Bestimmung der Molmasse erfolgt mit Hilfe der HPLC Chromatographie an PSSG Gel über eine HEMA Bio 2000 7.5 × 300 mm Säule.The molecular weight is determined using HPLC chromatography on PSSG Gel over a HEMA Bio 2000 7.5 × 300 mm column.

2.4 Bestimmung von Hyaluronatlyase2.4 Determination of hyaluronate lyase Lösungensolutions

0,1 M Acetatpuffer pH 6,0:
8,1 g Natriumacetat werden in 100 ml destilliertem Wasser gelöst und der pH-Wert mit 1 M HCl auf pH 6,0 eingestellt und auf 1 l mit destilliertem. Wasser aufgefüllt.
0.1 M acetate buffer pH 6.0:
8.1 g of sodium acetate are dissolved in 100 ml of distilled water and the pH is adjusted to 6.0 with 1 M HCl and to 1 l with distilled water. Replenished water.

Hyaluronsäurelösunghyaluronic acid solution

20 mg Hyaluronsäure werden in 100 ml 0,1 M Acetatpuffer pH 6,0 gelöst20 mg hyaluronic acid are dissolved in 100 ml 0.1 M acetate buffer pH 6.0

CTA-LösungCTA solution

2,5 g Cetyltrimethylammoniumbromid werden in 100 ml 2%iger (2 g/100 ml) Natronlauge unter leichter Erwärmung gelöst.2.5 g of cetyltrimethylammonium bromide in 100 ml of 2% (2 g / 100 ml) sodium hydroxide solution solved with slight warming.

Enzymbestimmungenzyme determination

Es werden in einer Mikrotiterplatte 50 µl 0,1 M Acetatpuffer pH 6,0 vorgelegt. Danach wird von 50 µl Probelösung eine geometrische Verdünnungsreihe angelegt und 50 µl Hyaluronsäurelösung hinzugefügt. Dieser Ansatz wird für 30 min bei 37 C inkubiert. Anschließend werden 200 µl CTA-Lösung hinzugefügt. Nach 10 Minuten wird die Platte im ELISA-Reader bei 600 nm vermessen. Die reziproke Verdünnung bei der 50% der Hyaluronsäure abgebaut werden, gibt die Aktivität der Hyaluronatlyase an.50 μl of 0.1 M acetate buffer pH 6.0 are placed in a microtiter plate. After that a geometric dilution series is prepared from 50 µl sample solution and 50 µl hyaluronic acid solution added. This approach is carried out at 37 C for 30 min incubated. Then 200 µl CTA solution are added. After 10 minutes measure the plate in the ELISA reader at 600 nm. The reciprocal dilution in the 50% of the hyaluronic acid broken down indicates the activity of the hyaluronate lyase.

Definition der EinheitDefinition of the unit

Eine Hyaluronatlyaseeinheit entspricht der Aktivität, die 0,05 mg Hyaluronsäure in 30 Minuten spaltet.One hyaluronate lyase unit corresponds to the activity, the 0.05 mg hyaluronic acid in 30 Minutes splits.

Ausführungsbeispiel 3Embodiment 3

Die Spaltung der Hyaluronsäure wird entsprechend Ausführungsbeispiel 2.1 durchgeführt. Der Schritt der Ultrafiltration wird modifiziert. Es werden 50 Anson- Einheiten der Protease Bromelain (Merck Eurolab GmbH) zugesetzt. Die Mischung wird bei Raumtemperatur 2 Stunden gerührt. Anschließend wird die Lösung durch einen Ultrafilter mit einem cut off von 20 kD ultrafiltriert. Der Durchlauf wird anschließend mit einem Ultrafilter mit einem cut off von 1 kD auf ein Retentatvolumen von 3 l konzentriert. Das Konzentrat anschließend gefriergetrocknet und in Form von Lösungen inkorporal und als Lösung oder Beimengungen zu Nahrungs- und Futtermittel oral aufgenommen.The cleavage of the hyaluronic acid is carried out according to embodiment 2.1 carried out. The ultrafiltration step is modified. There are 50 other Units of the protease bromelain (Merck Eurolab GmbH) added. The mixture will stirred at room temperature for 2 hours. Then the solution is replaced by a Ultrafilter with a cut off of 20 kD ultrafiltered. The run is then followed by an ultrafilter with a cut off of 1 kD concentrated to a retentate volume of 3 l. The concentrate was then freeze-dried and incorporated in the form of solutions and taken orally as a solution or addition to food and feed.

Ausführungsbeispiel 4Embodiment 4

10 g Uronide mit einer durchschnittlichen Molmasse von 20 bis 30 kD werden mit 90 g Trockenmilchpulver, 0,2 g Lecithin, 0,02 g Tocopherol, 1 g β-Sitosterol und 2 g Saccharose durch gemeinsames Vermahlen gemischt und anschließend als Nahrungsergänzer oral aufgenommen.10 g uronides with an average molecular weight of 20 to 30 kD are mixed with 90 g Dry milk powder, 0.2 g lecithin, 0.02 g tocopherol, 1 g β-sitosterol and 2 g Sucrose mixed by grinding together and then as Dietary supplements taken orally.

Ausführungsbeispiel 5Embodiment 5

90 g Cerealienstärke werden mit 10 g Hyaluronsäure-Uronid in Form ihres Natriumssalzes und 0,1 g einer Vitaminmischung gemischt und als Nahrungsergänzer oral aufgenommen.90 g of cereal starch are mixed with 10 g of hyaluronic acid uronide in the form of their Sodium salt and 0.1 g of a vitamin mixture and mixed as a dietary supplement taken orally.

Ausführungsbeispiel 6Embodiment 6

Zur Herstellung einer etwa 50 mg/ml enthaltenden Injektionslösung werden 50 g Hyaluronsäure-Uronid einer mittlere Molmasse von 25.000 D in Form ihres Natriumsalzes in 1 l pyrogenfreier physiologischer Kochsalzlösung gelöst. Die Lösung wird sterilfiltriert, als Injektionslösung in Ampullen abgefüllt und in Mensch oder Tier injiziert. To prepare an injection solution containing about 50 mg / ml, 50 g Hyaluronic acid uronide with an average molecular weight of 25,000 D in the form of its Sodium salt dissolved in 1 l pyrogen-free physiological saline. The solution is sterile filtered, filled as a solution for injection in ampoules and in humans or animals injected.  

Ausführungsbeispiel 7Embodiment 7

Zur Herstellung einer Lösung für Anwendungen bei der peritonalen Perfusion werden 1 g Glucose, 2 g Glycerol und 1 g Hyaluronsäure-Uronid in Form ihres Natriumsalzes in einem Liter Injektionswasser gelöst und mit mit Kochsalzlösung isotonisch eingestellt und sterilfiltriert.To create a solution for peritoneal perfusion applications 1 g glucose, 2 g glycerol and 1 g hyaluronic acid uronide in the form of their sodium salt in one liter of water for injection and isotonic with saline and sterile filtered.

Ausführungsbeispiel 8Embodiment 8

100 g Hyaluronsäure-Uronid in Form ihres Natriumsalzes werden mit 100 ml physiologischer Kochsalzlösung gelöst und mit 0,02% Kaliumsorbat, 5 g Glukose und 0,1% Sorbinsäure versetzt. Die Azidität wird mit verdünnter Zitronensäure auf einen pH- Wert von 5,2 eingestellt. Bis zu 10 ml der Lösung werden täglich für die orale Aufnahme eines Erwachsenen empfohlen.100 g hyaluronic acid uronide in the form of its sodium salt are mixed with 100 ml physiological saline solution and with 0.02% potassium sorbate, 5 g glucose and 0.1% sorbic acid added. The acidity is adjusted to a pH with dilute citric acid. Value of 5.2 set. Up to 10 ml of the solution are taken daily for oral consumption recommended by an adult.

Claims (11)

1. Verwendung von Hyaluronsäure-Uroniden als Wirkstoffe zur Behandlung von entzündlichen Vorgängen in menschlichen und tierischen Geweben1. Use of hyaluronic acid uronides as active ingredients for the treatment of inflammatory processes in human and animal tissues 2. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide Molmassen zwischen 1.000 D und 80.000 D und einen Proteingehalt von kleiner als 0,5% aufweisen.2. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronide molar masses between 1,000 D and 80,000 D and one Have a protein content of less than 0.5%. 3. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide intrakorporal zugeführt werden.3. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronides are administered intracorporeally. 4. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass es sich bei den Hyaluronsäure-Uronide um Substanzen handelt, die aus Hyaluronsäure bzw. Hyaluronat biotechnischer Herkunft durch Einwirkung mikrobieller Hyaluronatlyasen hergestellt werden.4. Use according to claim 1, characterized in that it is in the Hyaluronic acid uronides are substances that consist of hyaluronic acid or Hyaluronate of biotechnical origin due to the action of microbial Hyaluronate lyases are produced. 5. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide in intravenös, subkutan oder intramuskulär anzuwendenden isotonischen Injektionslösungen eingesetzt werden, welche die Uronide in Konzentrationen zwischen 1 mg/ml und 200 mg/ml enthalten und welche weniger als 0,05% Protein, bezogen auf die eingesetzten Uronide, enthalten.5. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronides in intravenous, subcutaneous or intramuscular to be used isotonic injection solutions, which the Contain uronides in concentrations between 1 mg / ml and 200 mg / ml and which less than 0.05% protein, based on the uronides used, contain. 6. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide in Form von isotonischen Perfusions-, Spül- oder Infusionslösung eingesetzt werden, welche die Uronide in Konzentrationen zwischen 0,1 mg/ml und 100 mg/ml enthalten6. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronides in the form of isotonic perfusion, rinsing or Infusion solution are used which the uronides in concentrations contain between 0.1 mg / ml and 100 mg / ml 7. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide. Nahrungsmitteln bzw. Tierfutter zugemischt werden.7. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid Uronide. Food or animal feed are mixed. 8. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide in Nahrungsergänzern eingesetzt und diese gegebenenfalls Tocopherole und/oder β-Sitosterol enthalten.8. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronides are used in food supplements and these optionally contain tocopherols and / or β-sitosterol. 9. Verwendung nach einem der Ansprüche 1, 7 und 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide in gelöster Form eingesetzt werden.9. Use according to one of claims 1, 7 and 8, characterized in that that the hyaluronic acid uronides are used in dissolved form. 10. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Hyaluronsäure-Uronide in fester Form als Pulver, Pellets, Kapseln oder Tabletten oder in pastöser bis gelförmiger halbfester Form eingesetzt werden.10. Use according to claim 1, characterized in that the Hyaluronic acid uronides in solid form as powder, pellets, capsules or tablets or used in pasty to gel-like semi-solid form. 11. Verwendung gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass bis zu 30 g Hyaluronat-Uronid Tagesdosis pro 80 kg Lebendgewicht gegeben werden.11. Use according to claim 1, characterized in that up to 30 g Hyaluronate uronide daily dose per 80 kg live weight are given.
DE10111165A 2001-03-02 2001-03-02 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes Withdrawn DE10111165A1 (en)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111165A DE10111165A1 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes
EP02748304A EP1408990A2 (en) 2001-03-02 2002-02-21 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes
PCT/DE2002/000688 WO2002069984A2 (en) 2001-03-02 2002-02-21 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10111165A DE10111165A1 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10111165A1 true DE10111165A1 (en) 2002-10-10

Family

ID=7676737

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10111165A Withdrawn DE10111165A1 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes

Country Status (3)

Country Link
EP (1) EP1408990A2 (en)
DE (1) DE10111165A1 (en)
WO (1) WO2002069984A2 (en)

Families Citing this family (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10352137A1 (en) * 2003-11-04 2005-06-16 Beschorner, Katharina, Dr. Use of sulfated hyaluronic acid
FR2919185B1 (en) * 2007-07-23 2010-09-10 Ard Sa USE OF HYALURONIC ACID FOR THE PREPARATION OF COMPOSITIONS INTENDED TO IMPROVE THE CONDITION OF MUCOUS MEMBRANES
CZ18797U1 (en) 2008-07-08 2008-08-11 Isoline S.R.O. Composition for prevention of jaoint diseases
IT1391251B1 (en) * 2008-10-15 2011-12-01 Innovative Nutrition & Pharma Srl COMPOSITION FOR THE TREATMENT OF ARTICULAR DISEASES

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223613A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Zuckerindustrie Verein Unsatd. uronide prodn. from material contg. pectin - by anaerobic fermentation and degradation with pectate lyase
WO2000038647A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Esparma Gmbh Skin protection agents containing a fragment mixture produced from hyaluronic acid by hydrolysis

Family Cites Families (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4808576A (en) * 1986-04-28 1989-02-28 Mobay Corporation Remote administration of hyaluronic acid to mammals
GB8713747D0 (en) * 1987-06-12 1987-07-15 Unilever Plc Skin treatment composition
JPH01151462A (en) * 1987-12-09 1989-06-14 Terumo Corp Fluid for peritoneal perfusion
JPH09241637A (en) * 1996-03-14 1997-09-16 Chugai Pharmaceut Co Ltd Composition for removing active oxygen free radical and removal thereof
JP4302186B2 (en) * 1996-03-15 2009-07-22 タカラバイオ株式会社 Heat-treated products of uronic acids, foods, beverages or medicines containing them
JP4151092B2 (en) * 1997-10-22 2008-09-17 チッソ株式会社 Method for producing oligohyaluronic acid or a salt thereof
DE10053053A1 (en) * 2000-10-19 2002-05-16 Knoell Hans Forschung Ev Pharmaceutical formulations for the inhibition of inflammatory arthritis
DE10053866A1 (en) * 2000-10-27 2002-05-08 Condomi Erfurt Produktions Gmb Biocompatible liquid formulation, containing a mixture of biopolymers, useful as a lubricant in human and veterinary medicine

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4223613A1 (en) * 1992-07-17 1994-01-20 Zuckerindustrie Verein Unsatd. uronide prodn. from material contg. pectin - by anaerobic fermentation and degradation with pectate lyase
WO2000038647A1 (en) * 1998-12-23 2000-07-06 Esparma Gmbh Skin protection agents containing a fragment mixture produced from hyaluronic acid by hydrolysis

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
09241637 A *
JP Patent Abstracts of Japan: 61207310 A *

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002069984A3 (en) 2003-01-30
EP1408990A2 (en) 2004-04-21
WO2002069984A2 (en) 2002-09-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
JP4771379B2 (en) Fermentation and culture method, plant fermented extract, plant fermented extract powder and blended plant fermented extract
DE60023972T2 (en) Means of suppressing bone resorption
KR20020019893A (en) Pet food for maintenance of joint health and alleviation of arthritic symptoms in companion animals
DE60004879T2 (en) ANIMAL FEED ADDITIONAL
CN110538312A (en) skin wound repair ointment and preparation method thereof
JP2014231487A (en) Sirtuin gene activator containing shell membrane component and composition using thereof
DE69031694T3 (en) Glutamine for the treatment of impaired immunity
Boranbayeva et al. Comparative Pharmacotherapeutic effectiveness of Therapeutic Ointments in infectious Keratoconjunctivitis in cattle
KR20210012979A (en) Levan-protein nanocomposite and uses thereof
DE10111165A1 (en) Use of hyaluronic acid uronides for the treatment of inflammatory processes
DE60311595T2 (en) COMPOSITION FOR THE TREATMENT OF GASTROINTESTINAL COMPLAINTS
EP3525769B1 (en) Orodispersible tablet comprising burlulipase and its pharmaceutical composition
WO2002015721A2 (en) Foodstuff and animal feedstuff supplement compositions
KR100509249B1 (en) Drugs, foods, drinks and feeds containing cocoa component
US20120003323A1 (en) Eye drops containing a deproteinized calf blood extract
SULLIVAN et al. Nutritional dermatoses in the rat: V. signs and symptoms resulting from a diet containing unheated dried egg white as the source of protein
US10668155B2 (en) Hyaluronic acid stabilizer
US20050070500A1 (en) Method of modulating release of saccharides and uses thereof
AT392003B (en) METHOD FOR PRODUCING A PARTICULARLY FOR Wounds Healing Or For Treatment In Geriatrics, Active Ingredients From Mammalian Blood By PAPAINE HYDROLYSIS AND A PREPARATION CONTAINING SUCH AN ACTIVE SUBSTANCE
DE4236064C2 (en) Selective toxic agent and its use
JP2008536889A (en) Method for increasing the recovery rate and / or wound healing rate of an injured animal
Gorgacz et al. Composition of the dura mater in chronic bovine hypervitaminosis A
EP2097089B1 (en) Dietetic foodstuff with an improved anti-inflammatory and free radical binding action
JP2022096780A (en) Skin moisture transpiration inhibitor and method for manufacturing the same
US20020197342A1 (en) Method of wound healing

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8141 Disposal/no request for examination