DE10110451A1 - Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length - Google Patents

Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length

Info

Publication number
DE10110451A1
DE10110451A1 DE2001110451 DE10110451A DE10110451A1 DE 10110451 A1 DE10110451 A1 DE 10110451A1 DE 2001110451 DE2001110451 DE 2001110451 DE 10110451 A DE10110451 A DE 10110451A DE 10110451 A1 DE10110451 A1 DE 10110451A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
belt
band
openings
strap
longitudinal direction
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001110451
Other languages
German (de)
Inventor
Joachim Fasbender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2001110451 priority Critical patent/DE10110451A1/en
Publication of DE10110451A1 publication Critical patent/DE10110451A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/02Devices for stretching, clamping or pressing skis or snowboards for transportation or storage
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63CSKATES; SKIS; ROLLER SKATES; DESIGN OR LAYOUT OF COURTS, RINKS OR THE LIKE
    • A63C11/00Accessories for skiing or snowboarding
    • A63C11/004Anti-theft devices for skis or ski equipment
    • A63C11/006Portable locking means

Landscapes

  • Buckles (AREA)

Abstract

The strap (10) for attachment of a pair of skis (22) to a lamp post (24) has a clasp (12) to which a strap band is fixed. The band has through apertures along its length, arranged at regular intervals. The apertures have the shape of an elongated rectangle, the long sides of which run parallel to the longitudinal direction of the strap band. The strap is made of a material which cannot be cut. In the width direction of the strap band in the intermediate spaces between two adjacent through apertures, a reinforcement inlay is provided.

Description

Die Erfindung betrifft einen Gürtel, der neben seiner Funktion als Gürtel an Kleidungsstücken auch eine zusätzliche Abschließfunktion dahingehend hat, dass Gegenstände mit dem Gürtel an festen Einrichtungen angeschlossen werden können.The invention relates to a belt in addition to its Function as a belt on garments also an additional Locking function in that objects with the Belts can be connected to fixed facilities.

Ein Gürtel umfasst gewöhnlicherweise eine Gürtelschnalle, an der ein Gürtelband angebracht ist. Das Gürtelband kann mit Öffnungen zur Fixierung von beispielsweise Dornen der Gürtelschnalle versehen sein. Gewöhnlicherweise sind mehrere der Öffnungen vorgesehen, so dass der Gürtel an die Statur des Benutzers angepasst werden kann und ein Kleidungsstück am Benutzer halten kann.A belt usually includes a belt buckle with a belt attached. The belt strap can be used Openings for fixing thorns, for example Belt buckle be provided. Usually there are several of the openings provided so that the belt to the stature can be customized and a garment on User can hold.

Andererseits weisen Schließvorrichtungen zum Abschließen von Gegenständen gewöhnlicherweise meist ein längliches, nur durch Gewaltanwendung zerstörbares Element auf, an dem ein Schloss angebracht ist, so dass das längliche Element durch oder um den an- bzw. abzuschließenden Gegenstand und ggf. um die feste Einrichtung, an der der abzuschließende Gegenstand angeschlossen werden soll, geschlungen wird. Anschließend wird das Schloss geschlossen, so dass die Schließvorrichtung nicht ohne Gewaltanwendung geöffnet werden kann ohne den zum Schloss zugehörigen Schlüssel bzw. andere Mittel zum Öffnen des Schlosses zur Verfügung zu haben.On the other hand, locking devices for locking Objects usually are elongated, only element that can be destroyed by the use of force, on which a Lock is attached so that the elongated element is through or the object to be connected or locked and, if necessary, the fixed facility at which the object to be locked to be connected, is looped. Subsequently the lock is closed, so the locking device cannot be opened without the use of force without the  Lock associated key or other means of opening of the castle.

Stand der TechnikState of the art

Gürtel in den verschiedensten Ausführungsformen sind gut bekannt. Dabei wird meist insbesondere Wert auf ein optisch ansprechendes Erscheinungsbild gelegt, da die Gürtel neben der Funktion des Haltens von Kleidungsstücken oftmals auch aus ästhetischen Gesichtspunkten eingesetzt werden.Belts in various forms are good known. Most of the time, particular importance is attached to an optical appealing appearance, because the belt next to the function of holding clothing often be used from an aesthetic point of view.

Herkömmliche Gürtel umfassen gewöhnlicherweise eine Gürtelschnalle, an der ein Gürtelband angebracht ist. Die Gürtelschnalle kann mit Dornen versehen sein, die in dafür vorgesehene Öffnungen im Gürtelband einrasten, so dass der Umfang des Gürtels im geschlossenen Zustand nach den Wünschen des Trägers justiert werden kann. Alternativ dazu sind auch andere Schnallen, die keine Dornen aufweisen, bekannt. Diese Schnallen fixieren das freie Ende des Gürtelbands, so dass der Gürtel eine Schlinge mit gewünschten Umfang bildet.Conventional belts usually include one Belt buckle with a belt strap attached to it. The Belt buckle can be provided with thorns in it for this Snap the openings provided into the belt so that the Circumference of the belt in the closed state according to the wishes of the wearer can be adjusted. Alternatively, too other buckles without thorns are known. This Buckles fix the free end of the belt so that the belt forms a loop with the desired circumference.

Materialien, die gewöhnlich für Gürtel eingesetzt werden, sind Leder, Stoffe, Bänder, Kunststoff und ähnliches. Das Material wird gewöhnlich nach ästhetischen und modischen Gesichtspunkten ausgewählt.Materials commonly used for belts are leather, fabrics, tapes, plastic and the like. The Material is usually aesthetic and fashionable Viewpoints selected.

Andererseits sind verschiedene Schließeinrichtungen bekannt. Beispielsweise sind fahrradschlossähnliche Einrichtungen bekannt, die ein im Wesentlichen unzerschneidbares Band mit einem fest daran angebrachten Schloss umfassen. Der Benutzer hat Mittel zum Öffnen und Schließen des Schlosses, wie beispielsweise Schlüssel oder eine vorgegebene Zahlenkombination wie im Falle eines Zahlenschlosses. Es sind auch Schließeinrichtungen bekannt, bei denen das Schloss nicht fest mit dem unzerschneidbaren Band verbunden ist, sondern vielmehr an beiden freien Enden des Bandes Schlaufen angebracht sind, durch die ein separates Schloss geführt werden kann. Diese Schließeinrichtungen werden normalerweise mit dem Gegenstand, der ggf. abgeschlossen oder angeschlossen werden soll, transportiert. Beispielsweise lässt der Benutzer ein Fahrradschloss am Fahrrad. Daher finden diese Arten von Schließeinrichtungen normalerweise nur an solchen Geräten Anwendung, insbesondere an Sportgeräten, an denen die Schließeinrichtungen transportiert werden können und daran verbleiben können, ohne den Benutzer zu stören.On the other hand, various locking devices are known. For example, bicycle lock-like devices known to have an essentially untrimmable ribbon a firmly attached lock. The user has means of opening and closing the lock, such as for example keys or a given one Combination of numbers as in the case of a combination lock. There are also known locking devices in which the castle is not firmly attached to the untrimmable tape, rather loops at both free ends of the band are attached through which a separate lock is passed  can be. These locking devices are usually with the subject, which may be completed or connected to be transported. For example, the user leaves a bike lock on the bike. Therefore, these types of Locking devices usually only on such devices Application, especially on sports equipment on which the Locking devices can be transported and attached to it can remain without disturbing the user.

Darstellung der ErfindungPresentation of the invention

Der Erfindung liegt das technische Problem zugrunde, eine Schließeinrichtung für ab- oder anzuschließende Gegenstände zu schaffen, die gleichzeitig als Gürtel verwendet werden kann, ohne den ästhetischen Gesamteindruck bei einer Verwendung als Gürtel zu beeinträchtigen.The invention is based on the technical problem Locking device for objects to be locked or connected to create, which can also be used as a belt can without the overall aesthetic impression Interfering with use as a belt.

Diese Aufgabe wird mit einem Gürtel mit den Merkmalen des Anspruchs 1 und einer Schließvorrichtung mit den Merkmalen des Anspruchs 16 gelöst.This task is done with a belt with the characteristics of Claim 1 and a locking device with the features of claim 16 solved.

In dieser Beschreibung wird durchwegs als "Längsrichtung" die Haupterstreckungsrichtung des Gürtels gemeint, entsprechend wird mit "Breitenrichtung" die dazu senkrechte, aber noch flächig ausgebildete Richtung gemeint, und mit "Querschnitt" diejenige Ebene, die senkrecht zur Längen- und Breitenrichtung ist.Throughout this description, the "longitudinal direction" is the Main direction of extension of the belt is meant accordingly with "width direction" is the vertical, but still flat direction meant, and with "cross-section" the plane that is perpendicular to the length and Width direction is.

Der Erfindung liegt der Gedanke zugrunde, einen Gürtel so zu gestalten, dass er als eine Ab- oder Anschließeinrichtung für weitere Gegenstände, beispielsweise Sportgeräte, wie Ski, Fahrräder, Kickboards und ähnliches, verwendet werden kann. Dabei soll der Gürtel seine ursprüngliche Funktion als Gürtel weiterhin problemlos erfüllen können und dabei keine wesentlichen ästhetischen Einbußen aufweisen. Da ein nahezu gewöhnlicher Gürtel nur dadurch modifiziert wird, dass zusätzliche, wohldefinierte Durchführöffnungen entlang der Längsrichtung des Gürtelbands angebracht werden, können diese Anforderungen erfüllt werden. Insbesondere kann das Gürtelband durch diese Durchführöffnungen geführt werden, so dass das Gürtelband neben der Schlinge, die durch das Durchführen des Gürtelbands durch die Schnalle entsteht, eine zweite geschlossene Schlinge mit sich selbst bildet. Diese Schlingen können einerseits durch den Gürtelschnallenmechanismus und andererseits durch zusätzliche Schließmittel in ihrer Größe fixiert werden.The invention is based on the idea of a belt in this way design it as a locking or connecting device for other objects, for example sports equipment, such as skis, Bikes, kickboards and the like can be used. The belt is supposed to function as a belt can still meet without any problems have significant aesthetic losses. Since an almost ordinary belt is only modified by the fact that additional, well-defined through openings along the  Longitudinal direction of the belt can be attached, these Requirements are met. In particular, it can Belt strap are guided through these openings, so that the belt next to the noose through that Passing the belt through the buckle creates one forms a second closed loop with itself. This One hand can loop through the Belt buckle mechanism and on the other hand by additional Locking devices can be fixed in their size.

Damit wird eine Vorrichtung geschaffen, die von einem Benutzer einfach transportiert werden kann, nämlich indem man sie als gewöhnlichen Gürtel benutzt, und die gleichzeitig einen wesentlichen Bestandteil einer Schließvorrichtung bildet, zu der neben dem Gürtel nur noch ein kleines Schloss, das beispielsweise in einer Hosentasche transportiert werden kann, benötigt wird.This creates a device by a User can be easily transported, namely by used it as an ordinary belt, and the same time an essential part of a locking device with a small lock next to the belt, that can be transported in a pocket, for example can, is needed.

Vorteilhafte Ausführungsformen sind durch die übrigen Ansprüche gekennzeichnet.Advantageous embodiments are due to the rest Claims marked.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist am Gürtel eine Gürtelschnalle als Gürtelschließe vorgesehen. Durch sie kann das Gürtelband beim Formen einer ersten Schlinge ohne zu Verdrehen geführt werden. Für die Schließfunktion des Gürtels ist es jedoch ausreichend, wenn in der Nähe des Endes des Gürtelbands, an dem eine Gürtelschließe, z. B. in der Form von Druckknöpfen angebracht ist, eine Öffnung, z. B. eine der Durchführöffnungen, vorgesehen ist, um eine erste Schlinge oder Schlaufe bei Verwendung des Gürtels in einer Schließeinrichtung zu bilden. Im folgenden wird stets zur Veranschaulichung die Erfindung anhand eines Gürtels mit Gürtelschnalle erläutert. Dies ist so zu verstehen, dass auch Gürtel ohne definierten Schnallenbereich, also z. B. mit den erwähnten Druckknöpfen als Gürtelschließe umfasst sind. According to a preferred embodiment, one is on the belt Belt buckle provided as a belt clasp. Through it can the belt band when forming a first loop without too Twisting are performed. For the belt closing function it is sufficient, however, if near the end of the Belt straps on which a belt clasp, e.g. B. in the form of Snap fasteners is attached, an opening, for. B. one of the Through openings, is provided to a first loop or loop when using the belt in one Form locking device. In the following it always becomes Illustrating the invention using a belt Belt buckle explained. This is to be understood that too Belt without defined buckle area, e.g. B. with the mentioned snaps are included as a belt clasp.  

So sind die Durchführöffnungen, durch die der Gürtel neben dem Durchführen durch die Gürtelschnalle geführt werden kann, vorzugsweise in regelmäßigen Abständen in Längsrichtung entlang des Gürtelbands vorgesehen. Auch ist dabei vorteilhafter Weise der Zwischenraum zwischen den Öffnungen nur knapp bemessen, so dass sowohl die kreisförmige Schlinge, die um das abzuschließende Gerät oder den abzuschließenden Gegenstand gelegt wird als auch die zweite Schlinge, die um denjenigen Gegenstand gelegt wird, an dem das Gerät angeschlossen werden soll, straff angezogen werden kann. Eine Möglichkeit des straffen Anziehens bietet den Vorteil, dass auch solche Geräte sicher und unlösbar befestigt werden können, die nur verhältnismäßig kleine Vorsprünge auf beiden Seiten der Schlinge aufweisen, über die die Schlinge nicht geschoben werden kann, da in diesem Fall die Schlinge keine Aufweitung zulässt und somit nicht über die Vorsprünge geschoben oder gezogen werden kann. Anderenfalls wäre das Gerät nicht sicher befestigt.So are the through openings through which the belt is next can be passed through the belt buckle, preferably at regular intervals in the longitudinal direction provided along the belt. Also included advantageously the space between the openings narrowly dimensioned so that both the circular loop, the one to be locked or the one to be locked Item is placed as well as the second noose around the object is placed on which the device to be connected, can be tightened. A Possibility of tightening offers the advantage that even such devices can be securely and permanently attached can who only have relatively small protrusions on both Have sides of the sling over which the sling does not can be pushed, because in this case the noose Allows expansion and therefore not over the protrusions can be pushed or pulled. Otherwise it would be Device not securely attached.

Die Durchführöffnungen können vorteilhafter Weise über die gesamte Länge des Gürtelbands vorgesehen werden. Alternativ können sie auch nur bereichsweise angebracht werden, wobei sichergestellt werden sollte, dass straffe, eng anliegende Schlingen sowohl um den auszuschließenden Gegenstand als auch um die Einrichtung, an der er angeschlossen werden soll, gebildet werden können.The through openings can advantageously be via the entire length of the belt can be provided. alternative they can also be applied only in certain areas, whereby it should be ensured that tight, tight fitting Loop around both the item to be excluded as well the device to which it is to be connected, can be formed.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform sind die Durchführöffnungen so bemessen, dass sie der Querschnittsform des Gürtelbands im Wesentlichen entsprechen. Dadurch kann das Gürtelband einerseits leicht ohne erhöhten Aufwand durch die Öffnungen geführt werden, was das An- und Abschließen eines Gegenstands erleichtert. Andererseits sind die Öffnungen nicht zu groß, was wiederum zu einem zu losen Sitz bzw. zu großen Abständen zwischen den einzelnen Öffnungen führen würde. According to a preferred embodiment, the Through openings dimensioned so that they have the cross-sectional shape of the belt band essentially correspond. This can do that Belt strap easily on the one hand without increased effort by the Openings are performed, which is connecting and closing a Object relieved. On the other hand, the openings not too big, which in turn leads to a loose fit or too large distances between the individual openings would.  

Diese Durchführöffnungen können beispielsweise die Form eines langgestreckten Rechtecks haben, dessen Längsseiten im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Gürtelbands verlaufen. Vorzugsweise sind sie in einer Linie entlang der Längsrichtung des Gürtelbands angeordnet. Dies trägt einerseits zu einem ansprechenden ästhetischen Gesamteindruck des Gürtels bei. Andererseits wird sichergestellt, dass eine ausreichende Anzahl von Öffnungen vorgesehen wird, so dass der straffe Sitz des Gürtels, wenn er als Schließvorrichtungsbestandteil verwendet wird, um sowohl den abzuschließenden Gegenstand als auch diejenige Einrichtung, an dem der Gegenstand angeschlossen werden soll, sichergestellt bleibt.These through openings can be in the form of a have elongated rectangle, the long sides of which in Essentially parallel to the longitudinal direction of the belt run. Preferably they are in a line along the Arranged in the longitudinal direction of the belt. This carries on the one hand to an appealing overall aesthetic impression of the belt. On the other hand, it ensures that a sufficient number of openings is provided so that the tight fit of the belt when it is as Locking device component is used to both the subject to be locked as well as the facility to which the object is to be connected, remains ensured.

Bevorzugter Weise besteht der gesamte Gürtel aus einem unzerschneidbaren Material, wie z. B. einem Drahtgewebe. Dies bringt es mit sich, dass der Gürtel nur durch Gewaltanwendung zerstört werden kann, was Personen, die möglicherweise unberechtigt an das abgeschlossene Gerät gelangen möchten, vermutlich eher abschreckt, den Gegenstand zu entwenden.The entire belt preferably consists of one uncut material, such as B. a wire mesh. This it entails that the belt can only be used by force can destroy what people may want to access the locked device without authorization, probably discourages stealing the item.

Alternativ oder zusätzlich dazu wird bevorzugt, dass in das Gürtelband mindestens eine Verstärkungseinlage, die nur schwer zerstörbar ist, eingebracht ist. Abhängig vom Material des Gürtelbands kann diese direkt in das Material eingebracht sein, z. B. einvulkanisiert sein. Auch ist es möglich, dass das Gürtelband in Schichten aufgebaut ist und zwischen die Schichten eine unzerschneidbare, also nur durch Gewalteinwendung zerstörbare, Verstärkungseinlage eingebracht ist. Die Schichten des Gürtelbands können dabei aus mehreren einzelnen Stücken geformt sein, die beispielsweise durch ein festhaftendes Klebemittel oder ähnliches miteinander verbunden sind. Es ist jedoch auch möglich, ein ausreichend großes Materialstück entsprechend zu falten, dass mehrere Schichten gebildet werden. Die Verstärkungseinlage wird vorzugsweise von außen unsichtbar zwischen die verschiedenen Schichten eingebracht. Alternatively or in addition, it is preferred that in the Belt strap at least one reinforcement insert that only is difficult to destroy, is introduced. Depending on the material the belt can be inserted directly into the material be, e.g. B. vulcanized. It is also possible that the belt is built up in layers and between the Layers an uncuttable, so just by Violent insertable reinforcement insert introduced is. The layers of the belt can consist of several individual pieces can be shaped, for example, by a adherent adhesive or the like together are connected. However, it is also possible to use one large piece of material to fold accordingly that several Layers are formed. The reinforcement insert will preferably invisible from the outside between the different ones Layers introduced.  

Bevorzugter Weise ist sie band- oder schnurförmig und verläuft einerseits in Längsrichtung des Gürtelbands, möglichst über die gesamte Länge des Gürtelbands. Dadurch wird ein Zerschneiden des Gürtels mit einer Schere oder einem Messer durch einen Schnitt in Breitenrichtung verhindert, was das Öffnen der Schließvorrichtung durch einen Schnitt durch Unberechtigte verhindert. Ferner wird bevorzugt, dass die Verstärkungseinlagen auch in Breitenrichtung des Gürtels verlaufen und zwar so, dass zwischen zwei benachbarten Durchführöffnungen jeweils eine Verstärkungseinlage vorgesehen ist. Anderenfalls könnte der Gürtel und insbesondere das Gürtelband in Längsrichtung, beispielsweise entlang der Durchführöffnungen durchtrennt werden, was wiederum die Schließfunktion aufheben würde.It is preferably in the form of a band or cord runs on the one hand in the longitudinal direction of the belt, if possible over the entire length of the belt. Thereby cutting the belt with scissors or a Knife prevented by a cut in the width direction what the opening of the locking device by a cut through Unauthorized people prevented. It is further preferred that the Reinforcement inserts also in the width direction of the belt run in such a way that between two neighboring ones Feed-through openings each have a reinforcement insert is provided. Otherwise the belt and especially the belt in the longitudinal direction, for example what are cut along the through openings would in turn cancel the locking function.

Nach einer bevorzugten Ausführungsform ist ferner das Gürtelband nur unter Gewaltanwendung von der Gürtelschnalle zu trennen. Anderenfalls würde dies wiederum eine Möglichkeit zum verhältnismäßig einfachen unberechtigten Lösen des abgeschlossenen Gegenstands aus der Schließvorrichtung ermöglichen.According to a preferred embodiment, this is also Belt strap only with force from the belt buckle to separate. Otherwise this would again be an option for the relatively simple unauthorized solving of the locked item from the locking device enable.

Bevorzugter Weise weist die Gürtelschnalle mindestens einen Dorn, vorzugsweise zwei Dorne auf, wobei zusätzlich entsprechende zweite Öffnungen zum Einbringen des mindestens einen Dorns im Gürtelband vorgesehen sind. Nach einer besonders bevorzugten Ausführungsform sind zwei Dorne vorgesehen, die symmetrisch zu einer Symmetrielinie des Gürtelbands angeordnet sind, die sich in Längsrichtung erstreckt. Dazwischen, entlang der Symmetrielinie, sind in dieser bevorzugten Ausführungsform die ersten Öffnungen zum Durchführen des Gürtels zur Wahrung der Abschließfunktion angebracht.The belt buckle preferably has at least one Thorn, preferably two thorns on, in addition corresponding second openings for introducing the at least a thorn in the belt band are provided. After a particularly preferred embodiment are two mandrels provided that symmetrical to a line of symmetry of the Belt straps are arranged that extend in the longitudinal direction extends. In between, along the line of symmetry, are in this preferred embodiment, the first openings for Carrying out the belt to maintain the locking function appropriate.

Zur Vervollständigung der Schließvorrichtung umfasst diese neben dem beschriebenen Gürtel ein Schloss. Dieses Schloss kann ein gewöhnliches Vorhängeschloss, Zahlenschloss oder ähnliches sein, das bevorzugter Weise solche Abmessungen hat, dass es vom Benutzer problemlos, beispielsweise in einer Kleidungstasche, transportiert werden kann, wenn die Schließvorrichtung nicht in Gebrauch ist und der Gürtel an einem Kleidungsstück des Benutzers verwendet wird.To complete the locking device, this includes next to the belt described, a lock. This castle  can be an ordinary padlock, combination lock or be similar, which preferably has such dimensions, that it’s easy for the user, for example, in a Clothing bag, can be transported if the Locking device is not in use and the belt is on a garment of the user is used.

Wenn die Schließvorrichtung mit ihrer Abschließfunktion verwendet wird, wird der abzuschließende Gegenstand, beispielsweise ein Sportgerät wie Skis, durch eine erste Schlaufe, die durch ein gewöhnliches Durchführen des Gürtels durch die Gürtelschnalle und ein entsprechendes Einrasten der Dorne, wenn sie vorhanden sind, entsteht, straff umschlossen. Statt durch eine Gürtelschnalle kann das Band auch durch eine der Durchführungsöffnungen oder eine andere Öffnung im Band zum Bilden einer Schlaufe oder Schlinge geführt werden. Dabei wird die Schlinge um einen Bereich des abzuschließenden Geräts gelegt, der sicherstellt, dass sie nicht von dem Gerät geschoben werden kann. Das heißt, sie ist entweder um ein Rahmenteil, das an sich geschlossen ist, gelegt, oder um einen Bereich, der durch Vorsprünge begrenzt ist, so dass die Schlinge so eng um das Gerät gelegt wird, dass sie nicht über die Vorsprünge geschoben werden kann. Anschließend wird eine zweite Schlinge gebildet, die dadurch entsteht, dass das freie Ende des Gürtelbands durch eine der Durchführöffnungen in dem Gürtelband geführt wird, und zwar so, dass es bevorzugt durch diejenige Öffnung geführt wird, die sich unmittelbar an die erste Schlinge anschließt. Nach dem Durchführen wird ein Vorhängeschloss oder ein ähnliches Schloss durch die wiederum bevorzugter Weise angrenzende Durchführöffnung geführt, so dass die zweite Schlinge ebenfalls nicht aufgeweitet werden kann. Alternativ ist es auch möglich, das freie Ende des Gürtels mit einem zusätzlichen Loch zu versehen, so dass der Gürtel am freien Ende nochmals zurückgeschlagen werden kann und an sich nochmals eine Schlaufe bildet, die mit dem Schloss befestigt wird. If the locking device with its locking function the item to be locked is used, for example, sports equipment such as skis, by a first one Loop through an ordinary passing of the belt through the belt buckle and a corresponding click into place Spines, if present, arise, tightly enclosed. Instead of a belt buckle, the belt can also be fastened with a of the through openings or another opening in the band to form a loop or loop. there will loop around an area of the loop to be completed Device that ensures that it is not removed from the device can be pushed. That is, it's either around one Frame part that is closed, placed, or around an area delimited by protrusions so that the Loop so tightly around the device that it doesn't over the tabs can be pushed. Then one second loop formed by the fact that the free end of the belt through one of the through openings in the belt, so that it is is preferably passed through the opening that connects directly to the first loop. After this A padlock or the like is carried out Castle by the again preferably adjacent Lead-through opening so that the second loop cannot be expanded either. Alternatively it is also possible the free end of the belt with a additional hole so that the belt is free End can be struck again and in itself again forms a loop that attaches to the lock becomes.  

Wenn der Gürtel nicht um einen Befestigungsgegenstand, also einen Gegenstand, an dem das Gerät angeschlossen werden soll, geführt wird, kann dennoch eine zweite Schlinge gebildet werden, die dann beispielsweise als Tragschlaufe Verwendung hat. Dazu wird es bevorzugt, dass am bezüglich der Gürtelschnalle distalen Ende des Gürtelbauchs eine Öffnung angebracht ist, durch die ein Schloss geführt werden kann.If the belt is not a fastener, so an object to which the device is to be connected, is performed, a second loop can still be formed be used for example as a wrist strap Has. For this purpose, it is preferred that on the Belt buckle has an opening at the distal end of the belt belly is attached through which a lock can be passed.

Kurze Beschreibung der ZeichnungenBrief description of the drawings

Nachfolgend wird die Erfindung rein beispielhaft anhand der beigefügten Figuren beschrieben, in denen:The invention is explained below purely by way of example using the attached figures, in which:

Fig. 1 eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Gürtel ist; Fig. 1 is a plan view of the inventive belt;

Fig. 2 eine perspektivische Ansicht ist, die zeigt, wie die erfindungsgemäße Schließvorrichtung beispielsweise zum Abschließen von Ski an einem Laternenpfahl verwendet wird; Fig. 2 is a perspective view showing how the locking device according to the invention is used, for example, to lock skis on a lamppost;

Fig. 3 einen Schnitt entlang der Linie A-A aus Fig. 2 ist; und Fig. 3 is a section along the line AA of Fig. 2; and

Fig. 4 eine Querschnittsansicht des erfindungsgemäßen Gürtels ist. Figure 4 is a cross-sectional view of the belt according to the invention.

Wege zur Ausführung der ErfindungWays of Carrying Out the Invention

Fig. 1 zeigt eine Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Gürtel und Fig. 4 ist eine Querschnittsansicht davon. Fig. 1 shows a plan view of the belt according to the invention and Fig. 4 is a cross-sectional view thereof.

Der erfindungsgemäße Gürtel 10 umfasst eine Schnalle 12 sowie ein Gürtelband 14. Die Schnalle 12 ist in der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform eine Schnalle, die zwei Dorne 13 aufweist. Das Band 14 ist fest an der Gürtelschnalle 12 angebracht, vorzugsweise so, dass es nicht ohne Hilfsmittel, durch eine Schere oder ein Messer, von dieser gelöst werden kann.The belt 10 according to the invention comprises a buckle 12 and a belt band 14. In the embodiment shown in FIG. 1, the buckle 12 is a buckle which has two spikes 13 . The band 14 is fixedly attached to the belt buckle 12, preferably in such a way that it cannot be detached from it without the aid of scissors or a knife.

Das Gürtelband 14 weist Durchführöffnungen 16 auf, die in Längsrichtung des Gürtelbands angeordnet sind. Diese Öffnungen 16 sind so bemessen, dass das Gürtelband durch sie durchgeführt werden kann. In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform sind die Öffnungen 16 rechteckig in der Draufsicht, so dass sie im Wesentlichen der Querschnittsform des Gürtelbands 14 entsprechen. Die Öffnungen 16 sind entlang der Symmetrielinie, die sich in Längsrichtung im Gürtelband 14 erstreckt, angeordnet. Die Zwischenräume zwischen den einzelnen Öffnungen 16 sind knapp bemessen, so dass viele der Öffnungen 16 entlang der Längsrichtung des Gürtels untergebracht werden können und eine feine Justierung der Schlingengröße der Schlaufen, die mit dem Gürtel gebildet werden, möglich ist. Die Zwischenräume müssen nur so groß sein, dass eine ausreichende Festigkeit des Gürtelbands auch in diesen Zwischenräumen sichergestellt bleibt, so dass das Gürtelband dort nicht ausreißt.The belt band 14 has feed-through openings 16 which are arranged in the longitudinal direction of the belt band. These openings 16 are dimensioned such that the belt band can be passed through them. In the embodiment shown in FIG. 1, the openings 16 are rectangular in plan view, so that they essentially correspond to the cross-sectional shape of the belt band 14. The openings 16 are arranged along the line of symmetry, which extends in the longitudinal direction in the belt 14. The gaps between the individual openings 16 are narrow, so that many of the openings 16 can be accommodated along the longitudinal direction of the belt and a fine adjustment of the loop size of the loops formed with the belt is possible. The gaps only have to be large enough to ensure that the belt band also remains sufficiently strong in these gaps so that the belt band does not tear out there.

In der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform erstrecken sich die Öffnungen 16 nicht über die gesamte Länge des Gürtelbands. Bevorzugter Weise erstrecken sie sich über eine ausreichende Länge, so dass die Gegenstände auch an verhältnismäßig schmalen, engen Einrichtungen an- oder festgebunden werden können, d. h. sie erstrecken sich bis möglichst nahe an die Gürtelschnalle 12 hin.In the embodiment shown in Fig. 1, the openings 16 do not extend over the entire length of the belt. They preferably extend over a sufficient length so that the objects can also be tied or tied to relatively narrow, narrow facilities, ie they extend as close as possible to the belt buckle 12.

Selbstverständlich ist es auch möglich, dass über die gesamte Länge des Gürtelbands die Öffnungen 16 vorgesehen sind.Of course, it is also possible that the openings 16 are provided over the entire length of the belt.

Zusätzlich weist das Gürtelband 14 zweite Öffnungen 18 auf, die zur Aufnahme der Dorne 13 der Gürtelschnalle 12 dienen. Auch diese Öffnungen 18, die nur dann vorgesehen sind, wenn die Gürtelschnalle Dorne 13 umfasst, sind vorzugsweise bereits so nahe an der Gürtelschnalle 12 angeordnet, dass enge Gegenstände mit der Schließvorrichtung, die aus einem Gürtel 10 und einem Schloss 11 besteht, befestigt werden können.In addition, the belt band 14 has second openings 18 , which serve to receive the mandrels 13 of the belt buckle 12. These openings 18 , which are only provided when the belt buckle comprises mandrels 13 , are preferably already arranged so close to the belt buckle 12 that narrow objects can be fastened with the closing device, which consists of a belt 10 and a lock 11 ,

Aus ästhetischen Gesichtspunkten ist die dargestellte Ausführungsform mit symmetrisch angeordneten, runden zweiten Öffnungen 18 für die Dorne 13 und dazwischen liegenden Durchführöffnungen 16 vorteilhaft. Diese Anordnung ist jedoch nicht zwingend. From an aesthetic point of view, the embodiment shown with symmetrically arranged, round second openings 18 for the mandrels 13 and through openings 16 lying between them is advantageous. However, this arrangement is not mandatory.

Der in Fig. 1 dargestellte Gürtel und insbesondere das Gürtelband 14, weist ferner Verstärkungsschnüre auf. Dies können beispielsweise verzwirnte Metallbänder sein, die nicht einfach mit einem Messer oder einer Schere durchtrennt werden können. Andere undurchtrennbare Materialien können ebenfalls verwendet werden. Bevorzugter Weise sind die Verstärkungseinlagen so flach, dass sie in der Draufsicht auf den erfindungsgemäßen Gürtel 10 nicht zu erkennen sind. Sie sind, wie es in Fig. 4 dargestellt ist, vorteilhafter Weise im Inneren des Gürtelbands unsichtbar, z. B. zwischen zwei Lagen des Gürtelbands 14, eingebettet. In Fig. 4 sind undurchtrennbare Drahtschnüre mit kreisförmigem Querschnitt als Verstärkungen 20 dargestellt. Es können jedoch auch flache Einlagen verwendet werden, solange sie von Hand, mit einem Messer, einer Schere o. ä. nicht zu durchtrennen sind.The belt shown in FIG. 1 and in particular the belt 14 also has reinforcing cords. These can be twisted metal strips, for example, which cannot simply be cut with a knife or scissors. Other inseparable materials can also be used. The reinforcing inserts are preferably so flat that they cannot be seen in the top view of the belt 10 according to the invention. They are, as shown in Fig. 4, advantageously invisible inside the belt, z. B. between two layers of the belt 14, embedded. In FIG. 4 undurchtrennbare wire ropes with a circular cross section are shown as reinforcements 20th However, flat inserts can also be used as long as they cannot be cut by hand, with a knife, scissors or the like.

Das in Fig. 4 dargestellte Gürtelband umfasst eine Lage Gürtelbandmaterial, die gefaltet und auf sich selbst befestigt wird, so dass ein mehrlagiges Gürtelband geformt wird. Dabei wird die Verstärkungseinlage 20 darin eingebettet. Das Gürtelband kann jedoch auch beispielsweise aus mehreren Lagen, auch aus unterschiedlichen Materialien, aufgebaut werden, zwischen die Verstärkungseinlagen eingebracht werden. Die Verstärkungseinlagen können auch, z. B. beim Vulkanisieren eines Kunststoffgürtelbauchs, direkt eingebracht werden.The belt band shown in FIG. 4 comprises a layer of belt band material which is folded and fastened on itself, so that a multi-layer belt band is formed. The reinforcing insert 20 is embedded therein. However, the belt band can also be constructed, for example, from several layers, also from different materials, between which the reinforcing inserts are inserted. The reinforcing inserts can also, for. B. when vulcanizing a plastic belt belly, be introduced directly.

Die Gestalt der Verstärkungseinlagen ist nicht beschränkt. Selbstverständlich können auch flache, flächenförmige oder andere Verstärkungseinlagen 20 verwendet werden.The shape of the reinforcing inserts is not limited. Of course, flat, sheet-like or other reinforcing inserts 20 can also be used.

Fig. 1 gibt schematisch an, wie die Verstärkungseinlagen 20 bezüglich ihres Verlaufs im Gürtelband bevorzugter Weise in das Gürtelband 14 eingebettet werden. Dabei sollen die Verstärkungseinlagen 20 in Fig. 1 nur das Prinzip verdeutlichen. Tatsächlich wird bevorzugt, dass sie in einer Draufsicht, wie sie in Fig. 1 gezeigt ist, nicht zu erkennen sind oder allenfalls Teil des Designs des Gürtels, z. B. bei transparenten Kunststoffgürteln sind, da sie im Inneren des Gürtelbands eingebettet sind. Wie es in Fig. 1 schematisch dargestellt ist, sind die Verstärkungseinlagen 20 bevorzugter Weise einerseits in Längsrichtung und andererseits in Breitenrichtung des Gürtels angeordnet. Die in Breitenrichtung angeordneten Verstärkungseinlagen 20 sind bevorzugter Weise jeweils in den Zwischenräumen zwischen zwei Durchführöffnungen 16 vorgesehen, so dass ein Durchtrennen des Gürtels sowohl in Längs- als auch in Breitenrichtung verunmöglicht wird, solange nicht Gewalt bzw. entsprechende Mittel angewendet werden. In jedem Fall wird ein Zerstören des Gürtelbands erschwert. Fig. 1 shows schematically how the reinforcing inserts 20 with respect to their course be embedded in the belt band preferably in the Belt belt 14. The reinforcing inserts 20 in FIG. 1 are only intended to illustrate the principle. In fact, it is preferred that they are not visible in a top view as shown in Fig. 1 or at most part of the design of the belt, e.g. B. are in transparent plastic belts, since they are embedded inside the belt. As is shown schematically in FIG. 1, the reinforcing inserts 20 are preferably arranged on the one hand in the longitudinal direction and on the other hand in the width direction of the belt. The reinforcement inserts 20 arranged in the width direction are preferably provided in each case in the spaces between two through openings 16 , so that it is impossible to cut the belt both in the longitudinal and in the width direction as long as no force or appropriate means are used. In any case, it is difficult to destroy the belt.

Fig. 2 und 3 veranschaulichen die Funktionsweise der erfindungsgemäßen Schließvorrichtung, die neben dem Gürtel 10 ein Schloss 11 umfasst. Figs. 2 and 3 illustrate the functioning of the inventive locking device that includes a lock 11 adjacent to the belt 10 degrees.

In Fig. 2 und 3 wird dabei beispielhaft ein Paar von Skis 22 an einem Laternenpfahl 24 angeschlossen.In FIGS. 2 and 3 while a pair of skis 22 is connected to a lamp-post 24 by way of example.

Selbstverständlich können auch andere Gegenstände, beispielsweise Sportgeräte aller Art, aber auch Einkaufswägen oder ähnliches an jeder Art von festen Gegenständen angeschlossen werden. Die Bindung 23 auf den Skis 22 steht dabei stellvertretend für jede Art von Vorsprung, der den Bereich beidseitig begrenzt, in dem der Gürtel um den Gegenstand geschlungen wird, und zur Sicherung des Gegenstands mit dem erfindungsgemäßen Gürtel vorgesehen sein muss. Alternativ kann auch ein geschlossener Bereich am Gegenstand mit einer mittleren Öffnung vorhanden sein, durch die der Gürtel 10 geführt wird, um den Gegenstand zu sichern.Of course, other objects, for example sports equipment of all kinds, but also shopping trolleys or the like can be connected to any type of solid objects. The binding 23 on the skis 22 is representative of each type of projection that delimits the area on both sides in which the belt is wrapped around the object and must be provided with the belt according to the invention to secure the object. Alternatively, there may also be a closed area on the object with a central opening through which the belt 10 is guided in order to secure the object.

Wie aus Fig. 2 und 3 zu erkennen ist, wird der Gürtel zunächst straff um das anzuschließende Gerät, im Ausführungsbeispiel, also die Skis, geschlungen, und zwar in einem Bereich, in dem er, wenn er straff angezogen ist, nicht von dem Gerät geschoben werden kann. Im dargestellten Beispiel ist dies der Bereich zwischen den Bindungsbacken. Dabei wird der Gürtel wie gewöhnlich durch die Gürtelschnalle 12 geführt und, im Fall der in Fig. 1 dargestellten Ausführungsform des Gürtels, werden die Dorne 13 in entsprechende zweite Öffnungen 18 eingerastet, so dass eine straffe Schlaufe um das Gerät, also die Skis, entsteht. Anschließend wird der Gürtel 10 mit seinem freien Ende um denjenigen Gegenstand geschlungen, an den das Gerät 22, also die Skis, angeschlossen werden soll. In der in den Fig. 2 und 3 dargestellten Ausführungsform wird der Gürtel 10 mit seinem freien Ende also um den Laternenpfahl 24 geschlungen. Anschließend wird das freie Ende des Gürtels durch diejenige zweite Öffnung 16 geführt, die nun unmittelbar neben der Gürtelschnalle in Richtung auf das freie Ende des Gürtels liegt, wobei auch diese zweite Schlinge, die durch das Wickeln des Gürtels um den Laternenpfahl 24 entsteht, straff gezogen wird.As can be seen from FIGS. 2 and 3, the belt is first tightened around the device to be connected, in the exemplary embodiment, that is to say the skis, in an area in which it is not pulled by the device when it is tightened can be pushed. In the example shown, this is the area between the binding jaws. The belt is guided as usual through the belt buckle 12 and, in the case of the embodiment of the belt shown in FIG. 1, the spikes 13 are latched into corresponding second openings 18 , so that a tight loop is created around the device, that is to say the skis , The belt 10 is then looped with its free end around the object to which the device 22 , that is to say the skis, is to be connected. In the embodiment shown in FIGS. 2 and 3, the belt 10 is thus looped around the lamppost 24 with its free end. The free end of the belt is then passed through the second opening 16 , which is now directly next to the belt buckle in the direction of the free end of the belt, this second loop, which is created by winding the belt around the lamppost 24 , pulled taut becomes.

Anschließend wird durch diejenige Öffnung 16, die wiederum direkt unmittelbar angrenzend an die zweite Schlaufe in Richtung auf das freie Ende des Gürtelbands 14 ist, eine Schließeinrichtung 11, wie ein Vorhängeschloss oder ein Zahlenschloss geführt, so dass diese zweite Schlaufe nicht gelöst werden kann. Die Schließeinrichtung 11 kann auch durch eine andere Öffnung als die Öffnung 16 am Gürtel geführt werden, z. B. durch die für die Schnalle vorgesehenen Öffnungen 18, solange die Schlingen unaufweitbar bleiben. Dazu kann auch das freie Ende des Gürtels nochmal zurückgeschlagen werden, wobei das Schloss 11 dann durch zwei Druchführöffnungen 16 geführt wird. Auch die Öffnung 26 kann zum Bilden einer solchen zurückgeschlagenen Schlaufe verwendet werden.A closing device 11 , such as a padlock or a combination lock, is then passed through that opening 16 , which in turn is directly immediately adjacent to the second loop in the direction of the free end of the belt band 14, so that this second loop cannot be released. The locking device 11 can also be guided through an opening other than the opening 16 on the belt, for. B. through the openings 18 provided for the buckle, as long as the loops remain unexpandable. For this purpose, the free end of the belt can also be pushed back again, the lock 11 then being guided through two through openings 16 . The opening 26 can also be used to form such a loop that is folded back.

Dabei sind beide Schlingen voneinander im Wesentlichen unabhängig. Insbesondere bedeutet dies, dass ein mit der ersten Schlinge umfasstes Gerät auch durch eine gebildete zweite Schlinge, die nicht um einen Gegenstand 24 geschlungen ist, getragen werden kann, wobei die zweite Schlinge als Tragegriff verwendet wird. Damit ein solcher Tragegriff möglichst groß gestaltet werden kann, ist eine Öffnung 26 am bezüglich der Gürtelschnalle 12 distalen Ende des Gürtelbands vorgesehen.The two loops are essentially independent of one another. In particular, this means that a device comprising the first loop can also be carried by a formed second loop which is not looped around an object 24 , the second loop being used as a handle. So that such a handle can be made as large as possible, an opening 26 is provided at the end of the belt band distal with respect to the belt buckle 12.

Der wesentliche Aspekt der Erfindung liegt darin, dass ein einfach mitzuführender Gegenstand, wie ein Gürtel, gleichzeitig eine Abschließfunktion für Geräte jeder Art bietet.The essential aspect of the invention is that a easy-to-carry item, like a belt, at the same time a locking function for devices of all kinds offers.

Claims (17)

1. Gürtel (10) mit einer Abschließfunktion, umfassend eine Gürtelschließe (12) und ein an der Gürtelschließe (12) befestigtes Gürtelband (14) mit Durchführöffnungen (16), wobei die Durchführöffnungen (16) so bemessen sind, dass das Gürtelband (14) durch sie durchführbar ist, und die entlang der Längsrichtung des Gürtelbands angeordnet sind.1. Belt (10) with a locking function, comprising a belt clasp (12) and a belt band (14) fastened to the belt clasp (12) with through openings ( 16 ), the through openings ( 16 ) being dimensioned such that the belt band (14 ) can be carried out by them, and which are arranged along the longitudinal direction of the belt. 2. Gürtel nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelschließe eine Gürtelschnalle ist.2. Belt according to claim 1, characterized in that the belt clasp is a belt buckle. 3. Gürtel (10) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführöffnungen in regelmäßigen Abständen in Längsrichtung entlang des Gürtelbands vorgesehen sind.3. Belt (10) according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the through openings in regular intervals in the longitudinal direction along the Belt bands are provided. 4. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführöffnungen (16) mit nur geringen Zwischenräumen in der Längsrichtung entlang des Gürtelbandes (14) vorgesehen sind.4. Belt (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the through openings ( 16 ) are provided with only small gaps in the longitudinal direction along the belt band (14). 5. Gürtel (14) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführöffnungen (16) im Wesentlichen der Querschnittsform des Gürtelbands (14) entsprechen.5. Belt (14) according to any one of the preceding claims, characterized in that the through openings ( 16 ) substantially correspond to the cross-sectional shape of the belt (14). 6. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchführöffnungen (16) im Wesentlichen die Form eines länglichen Rechtecks haben, dessen Längsseiten im Wesentlichen parallel zur Längsrichtung des Gürtelbands (14) verlaufen. 6. Belt (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the through openings ( 16 ) have essentially the shape of an elongated rectangle, the longitudinal sides of which run essentially parallel to the longitudinal direction of the belt band (14). 7. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass der Gürtel aus einem unzerschneidbaren Material besteht.7. belt (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the belt from a material that cannot be cut. 8. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gürtelband (14) mindestens eine Verstärkungseinlage (20), und/oder Verstärkungsauflage aufweist.8. Belt (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the belt (14) has at least one reinforcing insert ( 20 ) and / or reinforcing pad. 9. Gürtel (10) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass das Gürtelband (14) mehrere Schichten umfasst und zwischen die Schichten mindestens eine unzerschneidbare Verstärkungseinlage (20) eingebracht ist.9. Belt (10) according to claim 8, characterized in that the belt (14) comprises a plurality of layers and at least one reinforcement insert ( 20 ) which cannot be cut is introduced between the layers. 10. Gürtel nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass die Verstärkungseinlage (20) band- oder schnurförmig ist.10. Belt according to claim 8 or 9, characterized in that the reinforcing insert ( 20 ) is band or cord-shaped. 11. Gürtel (10) nach Anspruch 8, 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass mindestens eine Verstärkungseinlage (20) in Längsrichtung des Gürtelbands (14) verläuft.11. Belt (10) according to claim 8, 9 or 10, characterized in that at least one reinforcing insert ( 20 ) extends in the longitudinal direction of the belt (14). 12. Gürtel (10) nach einem der Ansprüche 8 bis 11, dadurch gekennzeichnet, dass in Breitenrichtung des Gürtelbandes (14) in den Zwischenräumen zwischen zwei benachbarten Durchführöffnungen (16) jeweils eine Verstärkungseinlage (20) vorgesehen ist.12. Belt (10) according to one of claims 8 to 11, characterized in that a reinforcing insert ( 20 ) is provided in the widthwise direction of the belt band (14) in the spaces between two adjacent through openings ( 16 ). 13. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelschließe (12) mindestens einen Dorn (13) umfasst und im Gürtelband (14) weitere Öffnungen (18) zum Einbringen des mindestens einen Dorns (13) vorgesehen sind.13. Belt (10) according to one of the preceding claims, characterized in that the belt buckle (12) comprises at least one mandrel ( 13 ) and further openings ( 18 ) for introducing the at least one mandrel ( 13 ) are provided in the belt band (14) , 14. Gürtel (10) nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Gürtelschließe (12) zwei Dorne (13) umfasst, die ebenso wie die zugehörigen Öffnungen (18) im Gürtelband (14) symmetrisch zur sich in Längsrichtung des Gürtelbands erstreckenden Symmetrielinie angeordnet sind, und dass die Durchführöffnungen (16) im Wesentlichen entlang der Symmetrielinie angeordnet sind.14. Belt (10) according to claim 13, characterized in that the belt clasp (12) comprises two spikes ( 13 ) which, like the associated openings ( 18 ) in the belt band (14), are arranged symmetrically to the line of symmetry extending in the longitudinal direction of the belt band and that the through openings ( 16 ) are arranged essentially along the line of symmetry. 15. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das Gürtelband (14) von der Gürtelschließe (12) nur durch Gewaltanwendung zu trennen ist.15. belt (10) according to any one of the preceding claims, characterized in that the belt (14) from the belt buckle (12) only by using force is separate. 16. Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass am bezüglich der Gürtelschließe (12) distalen Ende des Gürtelbands (14) eine Öffnung (26) zum Bilden einer Tragschlaufe vorgesehen ist.16. Belt (10) according to one of the preceding claims, characterized in that an opening ( 26 ) is provided at the distal end of the belt strap (14) with respect to the belt buckle (12) for forming a carrying loop. 17. Schließvorrichtung, umfassend einen Gürtel (10) nach einem der vorhergehenden Ansprüche und ein Schloss.17. Closing device comprising a belt (10) after one of the preceding claims and a lock.
DE2001110451 2001-03-05 2001-03-05 Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length Withdrawn DE10110451A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110451 DE10110451A1 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001110451 DE10110451A1 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10110451A1 true DE10110451A1 (en) 2002-09-19

Family

ID=7676313

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001110451 Withdrawn DE10110451A1 (en) 2001-03-05 2001-03-05 Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110451A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118626A1 (en) 2021-07-19 2023-01-19 Christian Geltenpoth vest

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR637344A (en) * 1927-06-28 1928-04-27 Belt closure
DE1703024U (en) * 1955-05-12 1955-07-21 Sueddeutsche Guertelindustrie BELT.
DE4216595C1 (en) * 1992-05-20 1993-12-09 Andreas Gruethling Theft prevention device for bicycle, boat, or snow-board, etc. - comprises strap, securing object to fixed pole or tree, selectively worn around body as belt or shoulder strap when not in use

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR637344A (en) * 1927-06-28 1928-04-27 Belt closure
DE1703024U (en) * 1955-05-12 1955-07-21 Sueddeutsche Guertelindustrie BELT.
DE4216595C1 (en) * 1992-05-20 1993-12-09 Andreas Gruethling Theft prevention device for bicycle, boat, or snow-board, etc. - comprises strap, securing object to fixed pole or tree, selectively worn around body as belt or shoulder strap when not in use

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102021118626A1 (en) 2021-07-19 2023-01-19 Christian Geltenpoth vest

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE202012010159U1 (en) Bag with strap and strap closure
DE2641731C2 (en) buckle
DE2460505A1 (en) WATCH STRAP ELEMENT
DE69824416T2 (en) FOLDING CLOSURE FOR BRACELETS
EP0611531A1 (en) Fastening device for securing straps, bands or loops to the edges of a planar work piece
EP0264086B1 (en) Holder for an identification card, data carrier or the like
DE10110451A1 (en) Strap for attachment of pair of skis to lamp post has clasp to which strap band is fixed, band having through apertures arranged along its length
DE1757114U (en) ZIPPER.
EP1848296A2 (en) Pet lead device
DE2725843A1 (en) SECURING BELT
AT512989B1 (en) Antitheft device
DE102018100143A1 (en) backpack system
DE202012003231U1 (en) carry bag
DE202023106154U1 (en) Device for securing objects on vehicles, in particular on two-wheeled vehicles, or on parts thereof
DE102021131697A1 (en) Component of a support system
AT516125B1 (en) Closure for a band-shaped piece of jewelry
DE102015002814B3 (en) Device for securing two bands
WO2014102012A1 (en) Device for carrying skis, method for the production and use thereof
EP0439053A1 (en) Buckle for adjusting seat belts
AT229485B (en) Bandage, especially for treating broken ribs
DE867533C (en) Pocket closure
AT128805B (en) Closure for pockets.
DE2349795A1 (en) Supporting internal lining of crash helmet - to maintain lining with fixing of different lengths
DE202007017109U1 (en) In a band integrated bottle opener and items from it
DE8213445U1 (en) THOUGHT BUCKLE LENGTH ADJUSTABLE BELT, BELT OD. DGL.

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee