DE10110155A1 - Embossed sheet for a sun-blind runs in a curved manner vertical to parallel embossed lines between the lines and has protrusions limiting two neighboring embossed lines - Google Patents

Embossed sheet for a sun-blind runs in a curved manner vertical to parallel embossed lines between the lines and has protrusions limiting two neighboring embossed lines

Info

Publication number
DE10110155A1
DE10110155A1 DE2001110155 DE10110155A DE10110155A1 DE 10110155 A1 DE10110155 A1 DE 10110155A1 DE 2001110155 DE2001110155 DE 2001110155 DE 10110155 A DE10110155 A DE 10110155A DE 10110155 A1 DE10110155 A1 DE 10110155A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
lines
embossing
embossed
sun
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2001110155
Other languages
German (de)
Other versions
DE10110155B4 (en
DE10110155B8 (en
Inventor
Horst H Goldner
Michael Opitz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Multifilm Sonnen- und Blendschutz-Gmbh De
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10110155.4A priority Critical patent/DE10110155B8/en
Publication of DE10110155A1 publication Critical patent/DE10110155A1/en
Publication of DE10110155B4 publication Critical patent/DE10110155B4/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10110155B8 publication Critical patent/DE10110155B8/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B15/00Layered products comprising a layer of metal
    • B32B15/04Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material
    • B32B15/08Layered products comprising a layer of metal comprising metal as the main or only constituent of a layer, which is next to another layer of the same or of a different material of synthetic resin
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E06DOORS, WINDOWS, SHUTTERS, OR ROLLER BLINDS IN GENERAL; LADDERS
    • E06BFIXED OR MOVABLE CLOSURES FOR OPENINGS IN BUILDINGS, VEHICLES, FENCES OR LIKE ENCLOSURES IN GENERAL, e.g. DOORS, WINDOWS, BLINDS, GATES
    • E06B9/00Screening or protective devices for wall or similar openings, with or without operating or securing mechanisms; Closures of similar construction
    • E06B9/24Screens or other constructions affording protection against light, especially against sunshine; Similar screens for privacy or appearance; Slat blinds
    • E06B9/40Roller blinds

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Architecture (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Shaping Of Tube Ends By Bending Or Straightening (AREA)

Abstract

Embossed sheet (8) comprises parallel embossed lines (18). The sheet runs in a curved manner vertical to the embossed lines between the lines. Protrusions (20) limit two neighboring embossed lines. Independent claims are also included for a sun-blind made of the above embossed sheet and for a method for producing the above embossed sheet. Preferred Features: The embossed sheet is a plastic sheet containing a reflecting metal layer.

Description

Die Erfindung betrifft eine mit einer Prägung versehener Folie, insbesondere für ein Sonnenschutzrollo. Die Erfindung betrifft weiter ein Sonnenschutzrollo mit einer erfindungsgemäß geprägten Folie sowie ein Verfahren zum Herstellen einer mit einer Prägung versehenen Folie.The invention relates to an embossed film, in particular for a Sun screen. The invention further relates to a sun blind with a embossed film according to the invention and a method for producing a with a Embossed film.

Fig. 4 zeigt eine perspektivische Ansicht eines an sich bekannten, an der Innenseite eines nicht dargestellten Fensters oder einer Glastüre angebrachten Rollos 2. Fig. 5 zeigt einen Querschnitt durch das Rollo gemäß Fig. 4, geschnitten in der Ebene V-V der Fig. 4. FIG. 4 shows a perspective view of a roller blind 2 which is known per se and which is attached to the inside of a window or a glass door (not shown ) . FIG. 5 shows a cross section through the roller blind according to FIG. 4, cut in the plane VV of FIG. 4.

Das Rollo 2 weist einen Rollokasten 4 auf, in dem eine Walze 6 drehbar gelagert ist, auf die ein Rollovorhang bzw. einer Folie 8 auf- und abwickelbar ist. Zur Betätigung der Walze 6 dient ein Schnurzug 10. Damit die Folie 8 unter einer gewissen Spannung von der Walze 6 abwickelt bzw. auf diese aufwickelt, weist sie einen gewichtsbehafteten Abschlussstab 12 auf. Solche Rollos dienen beispielsweise dem Sonnen- und Blendschutz, dem Schutz vor UV-Strahlung und zur Verdunkelung. Die Folien bestehen beispielsweise aus einer durchsichtigen Kunststoffschicht 14 (Fig. 5), die an ihrer der Sonneneinstrahlung zugewandten Seite mit einer dünnen Metallschicht 16 versehen ist, wobei die Metallschicht 16 so dünn ist, dass trotz außerordentlich hoher, durch die Metallschicht bewirkten Reflexion eine gewisse Transparenz bzw. Durchsichtigkeit der Folie erhalten bleibt. Der Reflexionsgrad für auf die Außenseite der Folie auftreffende Strahlung liegt beispielsweise über 80 Prozent. Die Transmission beträgt beispielsweise weniger als 10 Prozent. Wenn solche Folien 8 glatt herabhängen, besteht eine Eigenart darin, dass wegen der hohen Reflexion jede Verwerfung der Folie deutlich sichtbar wird. Außerdem beeinträchtigt die nach außen hin deutlich sichtbare und meist silbrig schimmernde Folienaußenseite das Aussehen eines Gebäudes.The roller blind 2 has a roller blind box 4 , in which a roller 6 is rotatably mounted, on which a roller blind curtain or a film 8 can be wound and unwound. A cord pull 10 is used to actuate the roller 6 . So that the film 8 unwinds from the roller 6 under a certain tension or winds onto it, it has a weighted end rod 12 . Such blinds are used, for example, to protect against sun and glare, protect against UV radiation and darken the room. The films consist, for example, of a transparent plastic layer 14 ( FIG. 5), which is provided on its side facing the sun with a thin metal layer 16 , the metal layer 16 being so thin that, despite the extraordinarily high reflection caused by the metal layer, a certain amount Transparency or transparency of the film is retained. The degree of reflection for radiation impinging on the outside of the film is, for example, over 80 percent. The transmission is less than 10 percent, for example. If such foils 8 hang down smoothly, there is a peculiarity that any warping of the foil is clearly visible due to the high reflection. In addition, the outside of the film, which is clearly visible from the outside and usually has a silvery sheen, affects the appearance of a building.

Damit die Verwerfungen bzw. Welligkeiten der Folie nicht so ins Auge fallen, ist es bekannt, die Folien mit einem im Querschnitt durch die Folie zick-zack förmigen Plisee bzw. einer zick-zack förmigen Prägung zu versehen, bei der, wie in Fig. 5 dargestellt, einander parallele Prägelinien aus einer Mittelebene der Folie abwechselnd zu unterschiedlichen Seiten der Mittelebene versetzt sind und die Folie zwischen den Prägelinien geradlinig verläuft. Durch eine solche Prägung sind Verwerfungen der Folie weniger sichtbar und außerdem wird das homogen glänzende Aussehen gemindert, so dass der nachteilige Einfluss auf das Aussehen eines Gebäudes gemindert ist.So that the distortions or ripples of the film are not so obvious, it is known to provide the films with a zigzag plissé in cross-section through the film or with a zigzag embossing, in which, as in FIG. 5, mutually parallel embossing lines from a central plane of the film are alternately offset to different sides of the central plane and the film runs in a straight line between the embossing lines. With such an embossing, warpage of the film is less visible and, moreover, the homogeneous glossy appearance is reduced, so that the adverse influence on the appearance of a building is reduced.

Eine Eigenart der vorbekannten zick-zack förmigen Prägung besteht darin, dass die Durchsicht durch die Folie von innen nach außen nachteilig beeinflusst wird und dass die Folie durch die verhältnismäßig engbenachbarten Prägelinien ein unruhiges Aussehen hat.A peculiarity of the known zigzag embossing is that the View through the film from the inside to the outside is adversely affected and that the foil due to the relatively closely adjacent embossing lines is a restless one Looks.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine mit einer Prägung versehene Folie zu schaffen, die die vorgenannten Eigenarten vermeidet.The invention has for its object to provide an embossed film create that avoids the aforementioned peculiarities.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des beigefügten Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved with the features of the appended claim 1.

Mit der erfindungsgemäßen Rundprägung, die zu einander parallelen, auf dieselbe Seite der Folie zeigenden Ausbauchungen mit kreissegmentartigem Querschnitt führt, wird ein ruhiges Aussehen der Folie erzielt, da die Prägelinien einen verhältnismäßig großen Abstand voneinander haben können. Außerdem wird die Durchsichtigkeit der Folie durch die Rundprägung nur wenig beeinflusst und wird das stark spiegelnde Aussehen vermieden. Die kreissegmentartige Rundprägung führt außerdem zu einer deutlichen Stabilisierung der Folie.With the circular embossing according to the invention, which are parallel to each other, on the same side bulges with a segment-like cross-section showing the film achieved a calm appearance of the film, because the embossing lines a relatively large Can be at a distance from each other. It also increases the transparency of the film only slightly influenced by the round embossing and the highly reflective appearance avoided. The circular segment-like round embossing also leads to a clear one Stabilization of the film.

Die Unteransprüche 2 bis 5 sind auf vorteilhafte Weiterbildungen der erfindungsgemäßen Folie gerichtet.The sub-claims 2 to 5 are advantageous developments of the directed film according to the invention.

Der Anspruch 6 kennzeichnet ein bevorzugtes Beispiel eines Sonnenschutzrollos mit einer erfindungsgemäßen Folie.The claim 6 characterizes a preferred example of a sun blind a film according to the invention.

Der Anspruch 7 kennzeichnet ein vorteilhaftes Herstellverfahren, das mit den Merkmalen des Anspruchs 8 weitergebildet wird. The claim 7 characterizes an advantageous manufacturing process with the Features of claim 8 is developed.  

Die Erfindung wird im Folgenden anhand schematischer Zeichnungen beispielsweise und mit weiteren Einzelheiten erläutert.The invention is illustrated below with the aid of schematic drawings, for example and explained in more detail.

Es stellen dar:They represent:

Fig. 1 einen Querschnitt durch eine erste Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Folie, Fig. 1 shows a cross section through a first embodiment of a film of the invention,

Fig. 2 einen Querschnitt durch eine zweite Ausführungsform einer erfindungsgemäßen Folie, Fig. 2 shows a cross section through a second embodiment of a film of the invention,

Fig. 3 eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Folie, Fig. 3 is a plan view of an inventive film,

Fig. 4 eine perspektivische Ansicht eines Rollos, Fig. 4 is a perspective view of a roller blind,

Fig. 5 einen Querschnitt durch das Rollo der Fig. 4 gemäß der Linie V-V der Fig. 4 und Fig. 5 shows a cross section through the roller blind of Fig. 4 along the line VV of Fig. 4 and

Fig. 6 einen Querschnitt durch eine Folie. Fig. 6 shows a cross section through a film.

Die erfindungsgemäße Folie kann jedwelcher bekannten Art sein, wie sie beispielsweise für Blendschutz- oder Sonnenschutzrollos verwendet werden. Sie kann wie anhand der bereits erläuterten Fig. 6 geschildert aufgebaut sein. Die Folie kann auch mehrere Kunststoffschichten aufweisen, in die eine Metallschicht eingebettet ist. Als Kunststoff ist beispielsweise Polyester geeignet. Es können jedoch auch andere Kunststoffmaterialien verwendet werden. Eine oder mehrere Kunststoffschichten können eingefärbt sein, wobei die Färbung auf der dem Gebäudeinneren zugewandten Seite der Folie sehr dunkel und nicht durchsichtig sein kann, wenn die Folie beispielsweise zum vollständigen Verdunkeln oder zum vollständigen Sichtschutz verwendet werden soll. Die Einfärbung muss nicht homogen, sondern kann gemustert sein. Für viele Anwendungen sind Folien mit einer Lichttransmission von 1 bis 20% geeignet.The film according to the invention can be of any known type, such as is used, for example, for glare protection or sun protection blinds. It can be constructed as described with reference to FIG. 6. The film can also have a plurality of plastic layers in which a metal layer is embedded. Polyester, for example, is suitable as the plastic. However, other plastic materials can also be used. One or more plastic layers can be colored, the coloring on the side of the film facing the building interior being very dark and not transparent if the film is to be used, for example, for complete darkening or for complete privacy protection. The coloring does not have to be homogeneous, but can be patterned. Films with a light transmission of 1 to 20% are suitable for many applications.

Die Folie kann vor der Ausbildung des erfindungsgemäßen Plisees bzw. der erfindungsgemäßen Rundprägung völlig ungeprägt sein oder kann beispielsweise in an sich bekannter Weise kalandergeprägt oder flächengeprägt werden. Die durch einen Durchlauf der Folie zwischen zwei Walzen erfolgende Kalanderprägung trübt zunächst voll durchsichtigen Kunststoff erfahrungsgemäß etwas, da die Moleküle während der kurzzeitigen Pressung nicht ausreichend fließen können. Mit Vorteil wird die Folie vor der erfindungsgemäßen Prägung flächengeprägt, wobei sie von einer mit der Bewegung der Folie mitbewegten Tafel gegen einen Tisch oder eine weiterer Tafel gepresst wird. Wegen der längeren Pressdauer bleibt bei einer solchen Flächenprägung bzw. -pressung eine einwandfreie Transparenz des Kunststoffs erhalten. Die Kalanderwalzen oder die für die Flächenprägung verwendeten Tafeln können mit glatter Oberfläche ausgebildet sein oder mit einem Muster ausgebildet sein, dass zu einer Fein- bzw. Mikrorasterung führt, bei der die Folie mit kleinen, bevorzugt zu einer Seite hin ausgebildeten, in einem vorbestimmten Muster angeordneten Eindrückungen versehen wird, deren Abmessungen in Folienrichtung beispielsweise im mm-Bereich und senkrecht dazu noch kleiner sind. Eine solche Feinprägung kann beispielsweise zu einer Fein- bzw. Mikrorasterung mit rautenförmigem Muster führen, wobei innerhalb der Rauten vorhandene, pyramidenartige Vertiefungen und Erhebungen abwechselnd zu entgegengesetzten Seiten der Folie zeigen. Die Feinrasterung stabilisiert die Folie und gibt ihr ein mattes Aussehen. Außerdem kann die Folie nach den genannten Feinprägeschritten, die nicht zwingend sind, mit kleinen Löchern perforiert werden, was ihre Durchsichtigkeit der Folie in gewissen Anwendungsfällen positiv beeinflusst und die Folie in geringer Weise luftdurchlässig macht.The film can before the formation of the Plisees according to the invention or Circular embossing according to the invention may be completely unembossed or may, for example, in are known to be calendar-stamped or surface-stamped. The one Passing the film between two rolls of calender embossing initially tarnishes  Experience has shown that fully transparent plastic is somewhat, since the molecules during the short pressure can not flow sufficiently. The film is advantageous of the embossing according to the invention, embossed from one with the movement the sheet moving along with the film is pressed against a table or another sheet. Because of the longer pressing time, such a surface embossing or pressing remains maintain perfect transparency of the plastic. The calender rolls or the Boards used for surface embossing can be designed with a smooth surface be or be designed with a pattern that leads to fine or micro screening leads, in which the film with small, preferably designed to one side, in one is provided predetermined patterns arranged impressions, the Dimensions in the film direction, for example in the mm range and perpendicular to it are even smaller. Such fine embossing can, for example, result in fine or Micro grid with diamond-shaped pattern, being inside the diamond existing, pyramid-like depressions and elevations alternately show opposite sides of the slide. The fine grid stabilizes the film and gives it a dull look. In addition, the film according to the above Fine-tuned, which are not mandatory, perforated with small holes, what positively influences the transparency of the film in certain applications and makes the film air-permeable in a small way.

Erfindungsgemäß wird die Folie unmittelbar nach ihrer Herstellung oder nach den vorgenannten sowie ggfs. weiteren Vorbehandlungsschritten derart geprägt, dass sie parallel zueinander verlaufende Prägelinien 18 aufweist, zwischen denen die Folie 8 jeweils kreissegmentartige Ausbauchungen 20 aufweist, die alle zur gleichen Seite zeigen. Der Krümmungsradius der Ausbauchungen 20, die bei waagrechter Anordnung der Folie flache Rinnen bilden, sind nicht notwendigerweise homogen sondern können sich je nach auf die Folie wirkenden Zug sowohl insgesamt als auch zwischen zwei Prägelinien 18 verändern, wobei der Krümmungsradius ausgehend vom Boden der Rinne bzw. Scheitel der Ausbauchung zu den Prägelinien hin abnimmt. Typische Abstände zwischen den Prägelinien 18 betragen beispielsweise 1 bis 5 cm.According to the invention, the film is embossed immediately after its production or after the aforementioned and, if appropriate, further pretreatment steps, in such a way that it has embossing lines 18 running parallel to one another, between which the film 8 has bulges 20 in the form of circular segments, all of which point to the same side. The radius of curvature of the bulges 20 , which form flat channels when the film is arranged horizontally, are not necessarily homogeneous, but can change both overall and between two embossing lines 18 , depending on the train acting on the film, the radius of curvature starting from the bottom of the channel or The apex of the bulge decreases towards the embossing lines. Typical distances between the embossing lines 18 are, for example, 1 to 5 cm.

Die erfindungsgemäße Rundprägung ist wesentlich "grober" als die ggfs. vorhandene, nicht dargestellte Feinrasterung, die zu beiden Seiten der Folie hin ausgeprägt werden kann und der die erfindungsgemäße Rundprägung überlagert ist. Die erfindungsgemäße Rundprägung, die beispielsweise zwischen Walzen oder mittels Tafeln durchgeführt werden kann, deren Oberflächen entsprechend gestaltet sind, oder die auf sonst welche Art durchgeführt werden kann, erfolgt derart, dass die Ausbauchungen 20 alle zur gleichen Seite der Folie 8 zeigen. Bei der Ausführungsform der Folie gemäß Fig. 1 sind die Ausbauchungen 20 zur Außenseite hin gerichtet, das heißt sind die Ausbauchungen nach außen hin konvex. Bei der Ausbildung der Folie gemäß Fig. 2 sind die Ausbauchungen zur Innenseite hin gerichtet, das heißt sind zur Außenseite hin konkav.The circular embossing according to the invention is substantially "coarser" than the fine raster pattern, if present, which is not shown, and which can be embossed on both sides of the film and overlying the circular embossing according to the invention. The round embossing according to the invention, which can be carried out, for example, between rollers or by means of sheets, the surfaces of which are designed accordingly, or which can be carried out in any other way, is carried out in such a way that the bulges 20 all point to the same side of the film 8 . In the embodiment of the film according to FIG. 1, the bulges 20 are directed towards the outside, that is to say the bulges are convex towards the outside. In the formation of the film of Fig. 2 are directed bulges towards the inside, that is towards the outside are concave.

Fig. 3 zeigt eine Aufsicht auf eine erfindungsgemäße Folie, bei der zwei Rundprägungen mit Prägelinien 18 1 und Prägelinien 18 2 und entsprechenden Ausbauchungen 20 1 und 20 2 überlagert sind. Der Winkel, den die Prägelinien mit der Vertikalen bilden, kann zwischen null und neunzig Grad betragen. Vorteilhaft ist bei nur einem Prägemuster ein waagrechter Verlauf der Prägelinien 18. Bei zwei Prägemustern kann der jeweilige Winkel zur Vertikalen etwa 45° betragen, so dass sich die Prägelinien der beiden Systeme unter 90° schneiden. Dies ergibt optisch einen Rechteckeffekt. Andere Winkel erzeugen Rombuseffekte. Fig. 3 shows a plan view of an inventive film are superposed in the two circular embossed with the embossing lines 18 and embossing lines 18 1 2 and corresponding bulges 20 1 and 20 2. The angle that the embossed lines form with the vertical can be between zero and ninety degrees. With only one embossing pattern, a horizontal course of the embossing lines 18 is advantageous. With two embossing patterns, the respective angle to the vertical can be approximately 45 °, so that the embossing lines of the two systems intersect at 90 °. This results in a rectangular effect. Other angles create rombus effects.

Insgesamt wird mit der Erfindung eine insbesondere als Blendschutzfolie geeignete Folie erzeugt, die ausgezeichnete optische Eigenschaften mit ausgezeichneten ästhetischen Eigenschaften verbindet. Die Folie wird vorteilhafterweise als Rollfolie für ein Rollo verwendet; sie kann auch unmittelbar ohne eine Wickelwalze angewendet werden. Die erfindungsgemäße Folie kann außerhalb eines Gebäudes oder innerhalb eines Gebäudes verwendet werden und ist überall insbesondere dort verwendbar, wo irgendwelche Abschattungen erforderlich sind. Overall, the invention makes it particularly suitable as an anti-glare film Film that produces excellent optical properties with excellent combines aesthetic properties. The film is advantageously used as a roll film for used a roller blind; it can also be used directly without a winding roller become. The film according to the invention can be outside of a building or inside of a building and can be used wherever any shadowing is required.  

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

22

Rollo
roller blind

44

Rollokasten
roller box

66

Walze
roller

88th

Folie
foil

1010

Schnurrzug
Schnurrzug

1212

Abschlussstab
bottom bar

1414

Kunststoffschicht
Plastic layer

1616

Metallschicht
metal layer

1818

Prägelinie
embossed line

2020

Ausbauchung
bulge

Claims (8)

1. Mit einer Prägung versehene Folie, insbesondere für ein Sonnenschutzrollo, welche Prägung zueinander parallele Prägelinien (18) aufweist, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) im Schnitt senkrecht zu den Prägelinien (18) zwischen den Prägelinien kreissegmentartig gewölbt verläuft, wobei jeweils durch zwei benachbarten Prägelinien begrenzte Ausbauchungen (20) zur selben Seite der Folie zeigen.1. With an embossed film, in particular for a sun protection roller blind, which embossing has parallel embossing lines ( 18 ), characterized in that the film ( 8 ) extends in a section perpendicular to the embossing lines ( 18 ) between the embossing lines in the manner of a segment of a circle, in each case Show bulges ( 20 ) delimited by two adjacent embossing lines to the same side of the film. 2. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) wenigstens zwei in einem Winkel zueinander angeordnete, sich durchschneidende Prägemuster (18 1, 20 1, 18 2, 20 2) mit zur selben Seite der Folie zeigenden Ausbauchungen enthält.2. Film according to claim 1 or 2, characterized in that the film ( 8 ) arranged at least two intersecting embossing embossing patterns ( 18 1 , 20 1 , 18 2 , 20 2 ) with bulges pointing to the same side of the film contains. 3. Folie nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) eine eine reflektierende Metallschicht (16) enthaltende Kunststofffolie (14) ist.3. A film according to claim 1 or 2, characterized in that the film ( 8 ) is a plastic film ( 14 ) containing a reflective metal layer ( 16 ). 4. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) zusätzlich mit einer Feinrasterprägung versehen ist.4. Film according to one of claims 1 to 3, characterized in that the film ( 8 ) is additionally provided with a fine pitch embossing. 5. Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie perforiert ist.5. Film according to one of claims 1 to 4, characterized in that the film is perforated. 6. Sonnenschutzrollo mit einer Folie gemäß einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) derart angeordnet ist, dass die zwischen den Prägelinien (18) ausgebildeten Ausbauchungen (20) zur Außenseite der Folie zeigen.6. Sun blind with a film according to one of claims 1 to 5, characterized in that the film ( 8 ) is arranged such that the bulges ( 20 ) formed between the embossing lines ( 18 ) point to the outside of the film. 7. Verfahren zum Herstellen einer mit einer Prägung versehenen Folie nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass die Folie (8) vor der zu den zwischen den Prägelinien (18) ausgebildeten Ausbauchungen (20) führenden Rundprägung einer Flächenprägung unterworfen wird. 7. A method for producing an embossed film according to one of claims 1 to 5, characterized in that the film ( 8 ) is subjected to surface embossing prior to the round embossing ( 20 ) formed between the embossing lines ( 18 ). 8. Verfahren nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass bei der Flächenprägung ein Feinraster ausgebildet wird.8. The method according to claim 8, characterized in that in the Surface embossing a fine grid is formed.
DE10110155.4A 2001-03-02 2001-03-02 Embossed film, sun screen, and method of making an embossed film Expired - Lifetime DE10110155B8 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110155.4A DE10110155B8 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Embossed film, sun screen, and method of making an embossed film

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10110155.4A DE10110155B8 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Embossed film, sun screen, and method of making an embossed film

Publications (3)

Publication Number Publication Date
DE10110155A1 true DE10110155A1 (en) 2002-09-26
DE10110155B4 DE10110155B4 (en) 2007-11-15
DE10110155B8 DE10110155B8 (en) 2019-06-27

Family

ID=7676116

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10110155.4A Expired - Lifetime DE10110155B8 (en) 2001-03-02 2001-03-02 Embossed film, sun screen, and method of making an embossed film

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10110155B8 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840320A1 (en) 2006-03-29 2007-10-03 Manfred Dipl.-Phys. Schmidt Cable operated blind

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950743A1 (en) * 1978-12-21 1980-07-10 Lamberto Masi SUN PROTECTION ROLLER FOR MOTOR VEHICLES
DE8026667U1 (en) * 1980-10-04 1981-03-19 Iduso Gesellschaft zur Förderung und Verwertung kreativer Ideen mbH, 5300 Bonn TWO-TONE SHUTTER FOR ALTERNATE RADIATION OR RECORDING OF SOLAR ENERGY
DE9110451U1 (en) * 1991-08-26 1991-10-24 Tv-Mainrollo Gmbh, 8752 Goldbach, De

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2950743A1 (en) * 1978-12-21 1980-07-10 Lamberto Masi SUN PROTECTION ROLLER FOR MOTOR VEHICLES
DE8026667U1 (en) * 1980-10-04 1981-03-19 Iduso Gesellschaft zur Förderung und Verwertung kreativer Ideen mbH, 5300 Bonn TWO-TONE SHUTTER FOR ALTERNATE RADIATION OR RECORDING OF SOLAR ENERGY
DE9110451U1 (en) * 1991-08-26 1991-10-24 Tv-Mainrollo Gmbh, 8752 Goldbach, De

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1840320A1 (en) 2006-03-29 2007-10-03 Manfred Dipl.-Phys. Schmidt Cable operated blind

Also Published As

Publication number Publication date
DE10110155B4 (en) 2007-11-15
DE10110155B8 (en) 2019-06-27

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0860298B1 (en) Security paper and method of fabrication of a security paper
DE60205958T2 (en) Manufacturing method and apparatus of a laminated rungs profile
EP2041388B1 (en) Sun protection device with angle-selective transmission properties
DE112004001974T5 (en) Advertising film with retroreflective microprism film and method of making the same
DE1446859A1 (en) Apparatus for generating a pattern appearing in a surface and method for producing this apparatus
DE3525515A1 (en) Curtain with adjustable visibility protection slats
DE4129578C2 (en) Glass pane with reduced light transmittance and method for its production and its use
DE4442870C2 (en) Slat for precise control of direct sunlight
DE4419410A1 (en) Woven roller blind material
EP3672800A1 (en) Laminated glass, laminated safety glass, and method for the production thereof
DE2440846C2 (en) Openwork visual and / or sun protection membrane
DE3543292C2 (en) Plate or bowl-shaped light cover, a method for their production, and an apparatus for performing the method
DE10110155A1 (en) Embossed sheet for a sun-blind runs in a curved manner vertical to parallel embossed lines between the lines and has protrusions limiting two neighboring embossed lines
WO2008000248A2 (en) Partially transparent static sun protection device
DE3823780C2 (en)
DE4426231C2 (en) Shading device
WO2006063772A1 (en) Folding knitted textile material
WO2020156727A1 (en) Roller blind web for a roller blind system in a vehicle, and process for manufacturing a roller blind web
EP0083595A1 (en) Thermal insulation curtain for windows, doors and the like.
EP1923502A1 (en) Method and device for folding textile fabric
EP1974834A2 (en) Connection or terminal tape for buildings with intentional kinks
DE202021100319U1 (en) Double roller blinds with sun protection laminate films and / or printed clear plastic films as sun protection - glare protection - heat protection - privacy protection - darkening and soundproofing for windows with various manual and electrical drives.
DE202005017154U1 (en) Transparent component made from glass and/or plastic for glazing windows and doors comprises a two- or three-dimensional inner engraving running at a distance to its upper surfaces and produced using a laser beam
DE102009033437B4 (en) Sunblind
EP3524767B1 (en) Adaptive sunscreen and method for its production

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MULTIFILM SONNEN- UND BLENDSCHUTZ GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOLDNER, HORST H., 85232 BERGKIRCHEN, DE

Owner name: MULTIFILM SONNEN- UND BLENDSCHUTZ-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: GOLDNER, HORST H., 85232 BERGKIRCHEN, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R081 Change of applicant/patentee

Owner name: MULTIFILM SONNEN- UND BLENDSCHUTZ-GMBH, DE

Free format text: FORMER OWNER: MULTIFILM SONNEN- UND BLENDSCHUTZ GMBH, 09212 LIMBACH-OBERFROHNA, DE

R082 Change of representative

Representative=s name: KRAMER BARSKE SCHMIDTCHEN PATENTANWAELTE PARTG, DE

R071 Expiry of right