DE10108709A1 - Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd - Google Patents
Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit FormaldehydInfo
- Publication number
- DE10108709A1 DE10108709A1 DE10108709A DE10108709A DE10108709A1 DE 10108709 A1 DE10108709 A1 DE 10108709A1 DE 10108709 A DE10108709 A DE 10108709A DE 10108709 A DE10108709 A DE 10108709A DE 10108709 A1 DE10108709 A1 DE 10108709A1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- products
- phenol
- mda
- condensation products
- reduce
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Withdrawn
Links
Classifications
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J9/00—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof
- C08J9/0061—Working-up of macromolecular substances to porous or cellular articles or materials; After-treatment thereof characterized by the use of several polymeric components
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/28—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the compounds used containing active hydrogen
- C08G18/40—High-molecular-weight compounds
- C08G18/4009—Two or more macromolecular compounds not provided for in one single group of groups C08G18/42 - C08G18/64
- C08G18/4027—Mixtures of compounds of group C08G18/54 with other macromolecular compounds
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G18/00—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates
- C08G18/06—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen
- C08G18/70—Polymeric products of isocyanates or isothiocyanates with compounds having active hydrogen characterised by the isocyanates or isothiocyanates used
- C08G18/72—Polyisocyanates or polyisothiocyanates
- C08G18/74—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic
- C08G18/76—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic
- C08G18/7657—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings
- C08G18/7664—Polyisocyanates or polyisothiocyanates cyclic aromatic containing two or more aromatic rings containing alkylene polyphenyl groups
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0008—Foam properties flexible
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08G—MACROMOLECULAR COMPOUNDS OBTAINED OTHERWISE THAN BY REACTIONS ONLY INVOLVING UNSATURATED CARBON-TO-CARBON BONDS
- C08G2110/00—Foam properties
- C08G2110/0083—Foam properties prepared using water as the sole blowing agent
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2375/00—Characterised by the use of polyureas or polyurethanes; Derivatives of such polymers
- C08J2375/04—Polyurethanes
-
- C—CHEMISTRY; METALLURGY
- C08—ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
- C08J—WORKING-UP; GENERAL PROCESSES OF COMPOUNDING; AFTER-TREATMENT NOT COVERED BY SUBCLASSES C08B, C08C, C08F, C08G or C08H
- C08J2461/00—Characterised by the use of condensation polymers of aldehydes or ketones; Derivatives of such polymers
Landscapes
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Health & Medical Sciences (AREA)
- Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
- Medicinal Chemistry (AREA)
- Polymers & Plastics (AREA)
- Organic Chemistry (AREA)
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Materials Engineering (AREA)
- Polyurethanes Or Polyureas (AREA)
Abstract
Die Erfindung betrifft die Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd bei der Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten zur Reduzierung des Gehaltes von aromatischen Aminen in den Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten.
Description
Die Erfindung bezieht sich auf die Verwendung von Produkten der
Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd
bei der Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten,
bevorzugt Polyurethanschaumstoffen, besonders bevorzugt Poly
urethanweichschaumstoffen, insbesondere Polyurethanweichschaum
stoffen mit einer Dichte von 10 bis 300 kg/m3, insbesondere Ma
tratzen und/oder Polsterungen für Möbel, Automobilsitze und -leh
nen oder Teppiche zur Reduzierung des Gehaltes von aromatischen
Aminen in den Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten.
Die Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten durch
Umsetzung von Polyisocyanaten mit gegenüber Isocyanaten reaktiven
Verbindungen gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren, die
die Reaktion der gegenüber Isocyanaten reaktiven Stoffe mit Iso
cyanaten beschleunigen, Treibmitteln und/oder Hilfsmitteln ist
allgemein bekannt.
Das Auftreten aromatischer Amine in Polyisocyanat-Polyadditions
produkten, beispielsweise Polyurethanen (PUR) wird von einer
Reihe von Parametern beeinflusst. Besonders niedrige Indices
können bei der Herstellung des Polyurethans zu messbaren Gehalten
an aromatischen Aminen, wie Toluylendiamin (TDA) oder Diamino
diphenylmethan (MDA), in Polyurethanen führen. Derart niedrige
Indices werden vor allem bei sehr weichen und/oder visko
elastischen Schaumstoffqualitäten verwendet, die gegen Wundliegen
oder Wundsitzen, z. B. als Rollstuhlauflagen verwendet werden.
Ferner führen hohe Temperaturen besonders in Kombination mit
hoher Luftfeuchtigkeit zur Spaltung der Urethan- und/oder Harn
stoffbindungen. Derartige Bedingungen sind für einige spezielle
Anwendungsgebiete von PUR-Weichschaumstoffen von Bedeutung. Ein
Beispiel für solche Spezialanwendungen sind z. B. Krankenhaus
matratzen, die einer Heißdampfsterilisierung unterzogen werden.
Ein weiteres Beispiel stellen Polstermaterialien dar, die im
Haushalt mit Heißdampfreinigern gereinigt werden.
Technische Lösungen zur Reduzierung des Gehaltes an aromatischen
Aminen werden in den Schriften DE-A 199 19 826, DE-A 199 19 827,
DE-A 199 28 689, DE-A 199 28 687, DE-A 199 28 676, DE-A 199 28 675 und
DE-A 199 28 688 dargestellt.
Aufgabe der Erfindung war es, Polyisocyanat-Polyadditions
produkte, bevorzugt Polyurethanweichschaumstoffe, insbesondere
Matratzen oder Polsterungen für Möbel, Automobilsitze und -lehnen
und/oder Teppiche zu entwickeln, die nach ihrer Herstellung oder
Lagerung sowie bei ihrem Gebrauch einen möglichst niedrigen Ge
halt an freien Aminen, insbesondere freien aromatischen Aminen,
aufweisen.
Diese Aufgabe konnte durch die eingangs beschriebene Verwendung
von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenol
derivaten mit Formaldehyd gelöst werden.
Der Einsatz von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder
Phenolderivaten mit Formaldehyd, im Folgenden auch als Phanol-
Formaldehydharze, Kondensationsprodukte oder Novolake bezeichnet,
bei der Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen ist all
gemein bekannt. So beschreibt EP-A 351 080 den Einsatz ent
sprechender Kondensationsprodukte als Polyolkomponente zur Her
stellung von Weichschaumstoffen, während EP-A 564 259 auf die
Wirkung dieser Kondensationsprodukte als Schaumstabilisatoren
in Weichschaumstoffen hinweist. Der erfindungsgemäße Einsatz der
Kondensationsprodukte zur Reduzierung des Gehaltes an primären,
insbesondere aromatischen Aminen war aber keiner der Schriften
zu entnehmen. Auch die eingangs dargestellten Schriften, die sich
mit der Aufgabe der Reduzierung des Amingehaltes beschäftigen,
legen die erfindungsgemäße technische Lehre, d. h. die Kon
densationsprodukte nicht nahe. Vorteile der erfindungsgemäßen
Kondensationsprodukte gegenüber den bekannten Substanzen zur
Reduzierung des Gehaltes an Aminen in Weichschaumstoffen ist
insbesondere darin zu sehen, dass sie aufgrund ihrer OH-Gruppen
in das Polyurethannetzwerk eingebaut werden. Dies äußert sich
vorteilhaft bezüglich einer geringen Migration bzw. Extraktion
aus der Schaummatrix heraus. Im Gegensatz dazu neigen viele
andere chemisch wirkende Additive zur Reduzierung des Gehaltes
an aromatischen Aminen aufgrund ihres geringen Dampfdruckes zum
Verdampfen bzw. zur Migration aus dem Schaum heraus. Die hohe
Funktionalität der Kondensationsprodukte führt darüber hinaus
zu einer zusätzlichen Vernetzung und damit zur Härtesteigerung,
was in vielen Fällen bei Weichschaumstoffen und insbesondere bei
Hartschaumstoffen erwünscht ist. Im Gegensatz zu vielen anderen
Additiven führen die erfindungsgemäßen Additive nicht zu einer
negativen Beeinflussung der Polyisocyanat-Polyadditionsreaktion,
in der Weise, dass sie beispielsweise zu einer Deaktivierung der
aminischen Katalysatoren führen. Im Gegensatz zu vielen anderen
Additiven zur Reduzierung des Gehaltes an aromatischen Aminen
wie z. B. Calixarenen und Cyclodextrinen sind die erfindungs
gemäßen Kondensationsprodukte marktgängige und kostengünstig
zu erhaltende Produkte.
Als Kondensationsprodukte von Phenol und/oder Phenolderivaten mit
Formaldehyd können allgemein bekannte Verbindungen eingesetzt
werden, beispielsweise Verbindungen, die wie auch ihre Herstel
lung in der US 3 424 701 in der Spalte 3, Zeile 59 bis Spalte 4,
Zeile 16 beschrieben sind, insbesondere Phenol, p-Tertiärbutyl
phenol, p-Isooktylphenol, p-Benzylphenol, p-Chlorphenol sowie die
entsprechenden ortho- und meta-Derivate. Die erfindungsgemäßen
Kondensationsprodukte können gegebenenfalls durch Umsetzung mit
bekannten Alkylenoxiden, z. B. Ethylenoxid, Propylenoxid und/oder
Butylenoxid alkoxyliert vorliegen. Derartige Produkte sind aus
der US 3 424 701, Spalte 4, Zeile 17 bis 55 bekannt.
Als Kondensationsprodukte werden bevorzugt Produkte mit einem
Molekulargewicht von 300 bis 2000 g/mol, besonders bevorzugt 500
bis 1500 g/mol eingesetzt.
Die Kondensationsprodukte enthalten freie Hydroxylgruppen und
sind somit als gegenüber Isocyanaten reaktive Verbindungen bei
der Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte einsetz
bar.
Die erfindungsgemäßen Kondensationsprodukte werden in den all
gemein bekannten Verfahren zur Herstellung der Polyisocyanat-
Polyadditionsprodukte verwendet, um den Gehalt an aromatischen
Aminen in den Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten zu verringern.
Die Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten durch
Umsetzung von Isocyanaten mit gegenüber Isocyanaten reaktiven
Verbindungen gegebenenfalls in Anwesenheit von Katalysatoren,
die die Reaktion der gegenüber Isocyanaten reaktiven Stoffe mit
Isocyanaten beschleunigen, Treibmitteln und/oder Hilfsmitteln
ist allgemein bekannt. Als Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte
können beispielsweise kompakte oder zellige, beispielsweise
mikrozellige, weiche, halbharte oder harte Polyurethanschaum
stoffe, thermoplastische Polyurethane, oder Polyurethanelastomere
nach üblichen Verfahren unter Verwendung der erfindungsgemäßen
Isocyanate hergestellt werden. Bevorzugt setzt man die dar
gestellten Isocyanate bei der Herstellung der eingangs dar
gestellten Produkte durch Umsetzung von Isocyanaten mit gegen
über Isocyanaten reaktiven Verbindungen in Gegenwart von Kataly
satoren, Treibmitteln und gegebenenfalls Hilfsmitteln ein. Diese
Produkte, d. h. insbesondere die Polsterungen für Möbel, Automo
bilsitze und -lehnen und/oder Teppiche bzw. die Matratzen werden
zunehmend zur Reinigung bzw. Desinfektion mit heißem Wasserdampf
behandelt, womit gerade bei diesen Produkten die erfindungsgemä
ßen Vorteile besonders ausgeprägt sind.
Bei der Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte
werden die erfindungsgemäßen Kondensationsprodukte bevorzugt in
einer Menge von 0,1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht
der zur Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte ein
gesetzten gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen verwendet.
Die allgemein üblichen Ausgangsstoffe für die Herstellung der
Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte werden nachfolgend beispiel
haft beschrieben.
Als Isocyanate können die an sich bekannten aliphatischen,
cycloaliphatischen, araliphatischen und vorzugsweise aromatischen
organischen Isocyanate, bevorzugt mehrfunktionelle, besonders
bevorzugt Diisocyanate, eingesetzt werden. Im einzelnen seien
beispielhaft genannt: Alkylendiisocyanate mit 4 bis 12 Kohlen
stoffatomen im Alkylenrest, wie 1,12-Dodecan-diisocyanat,
2-Ethyl-tetramethylen-diisocyanat-1,4, 2-Methyl-pentamethylen-
diisocyanat-1,5, Tetramethylen-diisocyanat-1,4 und vorzugsweise
Hexamethylen-diisocyanat-1,6; cycloaliphatische Diisocyanate, wie
Cyclohexan-1,3- und -1,4-diisocyanat sowie beliebige Gemische
dieser Isomeren, 1-Isocyanato-3,3,5-trimethyl-5-isocyanatomethyl
cyclohexan (Isophoron-diisocyanat), 2,4- und 2,6-Hexahydro
toluylen-diisocyanat sowie die entsprechenden Isomerengemische,
4,4'-, 2,2'- und 2,4'-Dicyclohexylmethan-diisocyanat sowie die
entsprechenden Isomerengemische, aromatische Di- und Polyiso
cyanate, wie z. B. 2,4- und 2,5-Toluylen-diisocyanat (TDI) und die
entsprechenden Isomerengemische, 4,4'-, 2,4'- und 2,2'-Diphenyl
methan-diisocyanat (MDI) und die entsprechenden Isomerengemische,
Naphthalin-1,5-diisocyanat (NDI), Mischungen aus 4,4'- und
2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten, Mischungen aus NDI und 4,4'-
und/oder 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten, 3,3'-Dimethyl-
4,4'-diisocyanatodiphenyl (TODI), Mischungen aus TODI und 4,4'-
und/oder 2,4'-Diphenylmethan-diisocyanaten, Polyphenyl-poly
methylen-polyisocyanate, Mischungen aus 4,4'-, 2,4'- und 2,2'-Di
phenylmethan-diisocyanaten und Polyphenylpolymethylen-polyiso
cyanaten (Roh-MDI) und Mischungen aus Roh-MDI und Toluylen
diisocyanaten. Die organischen Di- und Polyisocyanate können
einzeln oder in Form ihrer Mischungen eingesetzt werden.
Diese zusätzlichen Isocyanate können gegebenenfalls Ester-, Harn
stoff-, Carbodiimid-, Isocyanurat- und/oder Urethangruppen auf
weisen. Im einzelnen kommen beispielsweise in Betracht: Urethan
gruppen enthaltende organische, vorzugsweise aromatische Poly
isocyanate mit NCO-Gehalten von 33,6 bis 15 Gew.-%, vorzugsweise
von 31 bis 21 Gew.-%, bezogen auf das Gesamtgewicht, modifizier
tes 4,4'-Diphenylmethan-diisocyanat, modifizierte 4,4'- und
2,4'-Diphenylmethan-diisocyanatmischungen, modifiziertes NDI,
modifiziertes TODI, modifiziertes Roh-MDI und/oder 2,4- bzw.
2,6-Toluylen-diisocyanat. Die Isocyanate können auch in Form
von Prepolymeren zum Einsatz kommen, d. h. nach teilweiser
Umsetzung mit gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen,
wie sie üblicherweise bei der Polyurethanherstellung verwendet
werden.
Als gegenüber Isocyanaten reaktive Verbindungen mit üblicher
weise mindestens zwei reaktiven Wasserstoffatomen, üblicherweise
Hydroxyl- und/oder Aminogruppen, können gegebenenfalls zusätzlich
zu den erfindungsgemäßen Kondensationsprodukten zweckmäßigerweise
solche mit einer Funktionalität gegenüber Isocyanaten von 2 bis
8, vorzugsweise 2 bis 6, und einem Molekulargewicht von üblicher
weise 60 bis 10 000, verwendet werden. Bewährt haben sich z. B.
Polyether-polyamine und/oder vorzugsweise Polyole ausgewählt aus
der Gruppe der Polyether-polyole, Polyester-polyole, Polythio
ether-polyole, Polyesteramide, hydroxylgruppenhaltigen Poly
acetale und hydroxylgruppenhaltigen aliphatischen Polycarbonate
oder Mischungen aus mindestens zwei der genannten Polyole. Vor
zugsweise Anwendung finden Polyester-polyole und/oder Polyether
polyole, die nach bekannten Verfahren hergestellt werden können.
Die Polyester-polyole besitzen vorzugsweise eine Funktionalität
von 2 bis 4, insbesondere 2 bis 3, und ein Molekulargewicht
von üblicherweise 500 bis 3000, vorzugsweise 1200 bis 3000 und
insbesondere 1800 bis 2500.
Die Polyether-polyole, besitzen eine Funktionalität von vorzugs
weise 2 bis 6 und üblicherweise Molekulargewichte von 500
bis 8000.
Als Polyether-polyole eignen sich beispielsweise auch polymer
modifizierte Polyether-polyole, vorzugsweise Pfropf-polyether
polyole, insbesondere solche auf Styrol- und/oder Acrylnitril
basis, die durch in situ Polymerisation von Acrylnitril, Styrol
oder vorzugsweise Mischungen aus Styrol und Acrylnitril her
gestellt werden können.
Die Polyether-polyole können ebenso wie die Polyester-polyole
einzeln oder in Form von Mischungen verwendet werden. Ferner
können sie mit den Pfropf-polyether-polyolen oder Polyester
polyolen sowie hydroxylgruppenhaltigen Polyesteramiden, Poly
acetalen und/oder Polycarbonaten gemischt werden.
Als Polyolkomponenten werden dabei für Polyurethanhartschaum
stoffe, die gegebenenfalls Isocyanuratstrukturen aufweisen
können, hochfunktionelle Polyole, insbesondere Polyetherpolyole
auf Basis hochfunktioneller Alkohole, Zuckeralkohole und/oder
Saccharide als Startermoleküle, für flexible Schäume 2- und/oder
3-funktionelle Polyether- und/oder Polyesterpolyole auf Basis
Glyzerin und/oder Trimethylolpropan und/oder Glykolen als
Startermoleküle bzw. zu veresternde Alkohole eingesetzt. Die Her
stellung der Polyetherpolyole erfolgt dabei nach einer bekannten
Technologie. Geeignete Alkylenoxide zur Herstellung der Polyole
sind beispielsweise Tetrahydrofuran, 1,3-Propylenoxid, 1,2- bzw.
2,3-Butylenoxid, Styroloxid und vorzugsweise Ethylenoxid und
1,2-Propylenoxid. Die Alkylenoxide können einzeln, alternierend
nacheinander oder als Mischungen verwendet werden. Bevorzugt
werden Alkylenoxide verwendet, die zu primären Hydroxylgruppen in
dem Polyol führen. Besonders bevorzugt werden als Polyole solche
eingesetzt, die zum Abschluss der Alkoxylierung mit Ethylenoxid
alkoxyliert wurden und damit primäre Hydroxylgruppen aufweisen.
Zur Herstellung von thermoplastischen Polyurethanen verwendet
man bevorzugt Polyole mit einer Funktionalität von 2 bis 2,2
und keine Vernetzungsmittel.
Als gegenüber Isocyanaten reaktive Verbindungen können des
weiteren Kettenverlängerungs- und/oder Vernetzungsmittel ver
wendet werden. Beispielsweise zur Modifizierung der mechanischen
Eigenschaften der mit diesen Substanzen hergestellten Poly
isocyanat-Polyadditionsprodukte, z. B. der Härte, kann sich der
Zusatz von Kettenverlängerungsmitteln, Vernetzungsmitteln oder
gegebenenfalls auch Gemischen davon als vorteilhaft erweisen.
Als Kettenverlängerungs- und/oder Vernetzungsmittel können
Wasser, Diole und/oder Triole mit Molekulargewichten von 60 bis
< 500, vorzugsweise von 60 bis 300 verwendet werden. In Betracht
kommen beispielsweise aliphatische, cycloaliphatische und/oder
araliphatische Diole mit 2 bis 14, vorzugsweise 4 bis 10 Kohlen
stoffatomen, wie z. B. Ethylenglykol, Propandiol-1,3, Decan
diol-1,10, o-, m-, p-Dihydroxycyclohexan, Diethylenglykol,
Dipropylenglykol und vorzugsweise Butandiol-1,4, Hexandiol-1,6
und Bis-(2-hydroxy-ethyl)-hydrochinon, Triole, wie 1,2,4-,
1,3,5-Trihydroxy-cyclohexan, Glycerin und Trimethylolpropan und
niedermolekulare hydroxylgruppenhaltige Polyalkylenoxide auf
Basis Ethylen- und/oder 1,2-Propylenoxid und Diolen und/oder
Triolen als Startermoleküle sowie stickstoffhaltige Verbindungen,
wie Diamine, Aminoalkohole oder z. B. Diethanolamin und/oder
Triethanolamin.
Sofern zur Herstellung der Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte
Kettenverlängerungsmittel, Vernetzungsmittel oder Mischungen
davon Anwendung finden, kommen diese zweckmäßigerweise in einer
Menge von 0 bis 20 Gew.-%, vorzugsweise von 0,5 bis 8 Gew.-%,
bezogen auf das Gewicht der gegenüber den Isocyanaten reaktiven
Verbindungen zum Einsatz, wobei thermoplastische Polyurethane
bevorzugt ohne Vernetzungsmittel hergestellt werden.
Als Katalysatoren können gegebenenfalls allgemein übliche Ver
bindungen eingesetzt werden, beispielsweise organische Amine,
beispielsweise Triethylamin, Triethylendiamin, Tributylamin,
Dimethylbenzylamin, N,N,N',N'-Tetramethylethylendiamin,
N,N,N',N'-Tetramethyl-butandiamin, N,N,N',N'-Tetramethyl
hexan-1,6-diamin, Dimethylcyclohexylamin, Pentamethyldipropylen
triamin, Pentamethyldiethylentriamin, 3-Methyl-6-dimethylamino-
3-azapentol, Dimethylaminopropylamin, 1,3-Bisdimethylaminobutan,
Bis-(2-dimethylaminoethyl)-ether, N-Ethylmorpholin, N-Methyl
morpholin, N-Cyclohexylmorpholin, 2-Dimethylamino-ethoxy-ethanol,
Dimethylethanolamin, Tetramethylhexamethylendiamin, Dimethyl
amino-N-methyl-ethanolamin, N-Methylimidazol, N-(3-Aminopropyl)-
imidazol, N-(3-Aminopropyl)-2-Methylimidazol, 1-(2-Hydroxyethyl)-
imidazol, N-Formyl-N,N'-dimethylbutylendiamin, N-Dimethylamino
ethylmorpholin, 3,3'-Bis-dimethylamino-di-n-propylamin und/oder
2,2'-Dipiparazin-diisopropylether, Dimethylpiparazin, N,N'-Bis-
(3-aminopropyl)-ethylendiamin und/oder Tris-(N,N-dimethylamino
propyl)-s-hexahydrotriazin, oder Mischungen enthaltend mindestens
zwei der genannten Amine, wobei auch höhermolekulare tertiäre
Amine, wie sie beispielsweise in DE-A 28 12 256 beschrieben sind,
möglich sind. Des weiteren können als Katalysatoren für diesen
Zweck übliche organische Metallverbindungen eingesetzt werden,
vorzugsweise organische Zinnverbindungen, wie Zinn-(II)-salze
von organischen Carbonsäuren, z. B. Zinn-(II)-acetat, Zinn-(II)-
octoat, Zinn-(II)-ethylhexoat und Zinn-(II)-laurat und die
Dialkylzinn-(IV)-salze von organischen Carbonsäuren, z. B.
Dibutyl-zinndiacetat, Dibutylzinndilaurat, Dibutylzinn-maleat
und Dioctylzinn-diacetat, aber auch Zn-, Co-, Bi-, oder Fe-
Verbindungen, z. B. Zn-Stearat. Bevorzugt können tertiäre
aliphatische und/oder cycloaliphatische Amine in den Mischungen
enthalten sein, besonders bevorzugt Triethylendiamin.
Als Treibmittel können gegebenenfalls, bevorzugt zur Herstellung
von geschäumten Polyurethanen, allgemein bekannte Treibmittel,
wie z. B. Stoffe, die einen Siedepunkt unter Normaldruck im
Bereich von -40°C bis 120°C besitzen, Gase und/oder feste Treib
mittel und/oder Wasser in üblichen Mengen eingesetzt werden, bei
spielsweise Kohlendioxid, Alkane und oder Cycloalkane wie bei
spielsweise Isobutan, Propan, n- oder iso-Butan, n-Pentan und
Cyclopentan, Ether wie beispielsweise Diethylether, Methyliso
butylether und Dimethylether, Stickstoff, Sauerstoff, Helium,
Argon, Lachgas, halogenierte Kohlenwasserstoffe und/oder teil
halogenierte Kohlenwasserstoffe wie beispielsweise Trifluor
methan, Monochlortrifluorethan, Difluorethan, Pentafluorethan,
Tetrafluorethan oder Mischungen, die mindestens zwei der bei
spielhaft genannten Treibmittel enthalten. Bevorzugtes Treib
mittel ist Wasser.
Als Hilfsmittel seien beispielsweise oberflächenaktive
Substanzen, Schaumstabilisatoren, Zellregler, Füllstoffe,
Farbstoffe, Pigmente, Flammschutzmittel, Hydrolyseschutzmittel,
fungistatische und bakteriostatisch wirkende Substanzen genannt.
Üblicherweise werden die organischen Polyisocyanate und die
gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen mit einem Molekular
gewicht von 60 bis 10 000 g/mol in solchen Mengen zur Umsetzung
gebracht, dass das Äquivalenzverhältnis von NCO-Gruppen der Poly
isocyanate zur Summe der reaktiven Wasserstoffatome der gegenüber
Isocyanaten reaktiven Verbindungen 0,5 bis 5 : 1 vorzugsweise
0,5 bis 3 : 1 und insbesondere 0,5 bis 2 : 1 beträgt.
Gegebenenfalls kann es von Vorteil sein, dass die Polyurethane
zumindest teilweise Isocyanuratgruppen gebunden enthalten. In
diesen Fällen kann ein Verhältnis von NCO-Gruppen der Polyiso
cyanate zur Summe der reaktiven Wasserstoffatome von 1,5 bis
60 : 1, vorzugsweise 1,5 bis 8 : 1 bevorzugt gewählt werden.
Die Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte können beispielsweise
nach dem one-shot Verfahren, oder dem bekannten Prepolymer-
Verfahren hergestellt werden, beispielsweise mit Hilfe der Hoch
druck- oder Niederdruck-Technik in offenen oder geschlossenen
Formwerkzeugen, Reaktionsextrudern oder Bandanlagen.
Bevorzugt werden mit den erfindungsgemäßen Mischungen geschäumte
Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte, beispielsweise geschäumte
Polyurethane- und/oder Polyisocyanurate hergestellt.
Als vorteilhaft hat es sich erwiesen, die Polyisocyanat-Poly-
additionsprodukte nach dem Zweikomponentenverfahren herzustellen
und die gegenüber Isocyanaten reaktiven Verbindungen und
gegebenenfalls die Katalysatoren, Treibmittel und/oder Hilfs-
und/oder Zusatzstoffe in der A-Komponente zu vereinigen und als
B-Komponente die Isocyanate und Katalysatoren und/oder Treib
mittel einzusetzen.
Die Erfindung soll anhand der folgenden Beispiele dargestellt
werden.
Um Bedingungen zu simulieren, wie sie bei oben erwähnten Spezial
anwendungen, bei denen Polyurethanwerkstoffe hydrolytischen
Belastungen ausgesetzt sind, und, um Schaumstoffe mit messbaren
Gehalten an aromatischen Aminen zu erhalten, wurden die her
gestellten Schaumstoffe einer Feuchtwärmelagerung unterzogen.
Hierzu wurden jeweils Probenwürfel der Kantenlänge 3 cm bei 90%
relativer Luftfeuchtigkeit und 90°C für 72 Stunden in einem Klima
schrank gelagert. Die anschließende Extraktion der gebildeten
aromatischen Amine wurde mittels einer von Prof. Skarping,
Universität Lund, entwickelten Methode durchgeführt. Hierzu wird
der Schaum in 10 ml Essigsäure (w = 1 Gew.-%) 10mal ausgedrückt.
Die Essigsäure wurde bei zusammengedrückter Schaumprobe in einen
50-ml-Messkolben überführt. Der Vorgang wird zweimal wiederholt
und der Messkolben anschließend bis zur Messmarke mit Essigsäure
(w = 1 Gew.-%) aufgefüllt. Anschließend wurde der MDA-Gehalt
der vereinigten Extrakte mittels Kapillarelektrophorese mit
UV-Detektion (Gerätetyp: Biofocus 3000, Messung der Peakflächen
und Vergleich mit Imidazol als internem Standard) bestimmt. Die
Nachweisgrenze der kapillarelektrophoretischen Bestimmung beträgt
1 ppm. Die in den Beispielen angegebenen MDA-Gehalte entsprechen
den Absolutgehalten des gebildeten MDA im PUR-Schaum.
Eine Lösung aus 150 g 4-tert-Butylphenol, 87 g 37%iger Formalin
lösung und 4,75 g para-Toluolsulfonsäure in 200 ml Dioxan wurde
15 min bei Raumtemperatur gerührt und dann 2 h unter Rückfluss
erhitzt. Anschließend wurde das Lösungsmittel abdestilliert und
die resultierende Schmelze zwei weitere Stunden bei 150°C unter
Stickstofffluss gerührt, wobei ein braunes Harz erhalten wurde.
Nach dem Abkühlen wurde das spröde Harz zerkleinert. Die Ausbeute
betrug 93%.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums durch Vermischen von
750 g Polyolkomponente mit 360 g Isocyanatkomponente (Index = 90)
und Überführen des aufschäumenden Gemisches in eine auf 53°C
temperierte Aluminiumform (40 cm × 40 cm × 10 cm), wobei sich
die Komponenten folgendermaßen aufbauen:
97 Teile Lupranol® 2090, Molekulargewicht 6000, OH-Zahl 28
(Elastogran GmbH)
3 Teile Lupranol® 2047, Molekulargewicht 4000, OH-Zahl 42 (Elastogran GmbH)
3,31 Teile Wasser
0,8 Teile Aminopropylimidazol
0,6 Teile 2-(2-Dimethylaminoethoxy)ethanol
0,5 Teile Tegostab® B 8631 (Goldschmidt)
3 Teile Lupranol® 2047, Molekulargewicht 4000, OH-Zahl 42 (Elastogran GmbH)
3,31 Teile Wasser
0,8 Teile Aminopropylimidazol
0,6 Teile 2-(2-Dimethylaminoethoxy)ethanol
0,5 Teile Tegostab® B 8631 (Goldschmidt)
Mischung aus 42 Teilen Lupranat® M 20 W (Polymer-MDI, Elastogran
GmbH) und einem Gemisch aus 2,4'- und 4,4'-MDI (11 Teile
Lupranat® ME und 47 Teile Lupranat® MI, Elastogran GmbH).
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmealterung 397 ppm 4,4'-MDA
und 687 ppm 2,4'-MDA.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums in Analogie zu
Beispiel 2) (Index = 90) mit dem Unterschied, dass der Polyol
komponente zusätzlich 1 Teil Advorez 989 (tert-Butylphenol-
Formaldehydharz der Fa. Advanced Resins) zugegeben wurde.
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmelagerung nur 86 ppm
4,4'-MDA und 159 ppm 2,4'-MDA.
Der MDA-Gehalt des gealterten Schaums konnte also durch Zusatz
von Advorez 989 deutlich reduziert werden.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums in Analogie zu
Beispiel 2) (Index = 90) mit dem Unterschied, dass der Polyol
komponente zusätzlich 1 Teil des Novolakharzes aus Beispiel 1)
zugegeben wurde.
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmelagerung nur 165 ppm
4,4'-MDA und 308 ppm 2,4'-MDA.
Der MDA-Gehalt des gealterten Schaums konnte also durch Zusatz
des Novolakharzes aus Beispiel 1) deutlich reduziert werden.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums durch Vermischen von
750 g Polyolkomponente mit 350 g Isocyanatkomponente (Index = 90)
und Überführen des aufschäumenden Gemisches in eine auf 53°C
temperierte Aluminiumform (40 cm × 40 cm × 10 cm), wobei sich
die Komponenten folgendermaßen aufbauen:
97 Teile Lupranol® 2090, Molekulargewicht 6000, OH-Zahl 28
(Elastogran GmbH)
3 Teile Lupranol® 2047, Molekulargewicht 4000, OH-Zahl 42 (Elastogran GmbH)
3,31 Teile Wasser
0,8 Teile Triethylendiamin
0,6 Teile Bis(dimethylaminoethyl)ether, 70% in Dipropylenglykol
0,5 Teile Tegostab® B 8631 (Goldschmidt)
3 Teile Lupranol® 2047, Molekulargewicht 4000, OH-Zahl 42 (Elastogran GmbH)
3,31 Teile Wasser
0,8 Teile Triethylendiamin
0,6 Teile Bis(dimethylaminoethyl)ether, 70% in Dipropylenglykol
0,5 Teile Tegostab® B 8631 (Goldschmidt)
Mischung aus 42 Teilen Lupranat® M 20 W (Polymer-MDI, Elastogran
GmbH) und einem Gemisch aus 2,4'- und 4,4'-MDI (11 Teile Lupranat
ME und 47 Teile Lupranat® MI, Elastogran GmbH).
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmealterung 32 ppm 4,4'-MDA
und 78 ppm 2,4'-MDA.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums in Analogie zu
Beispiel 5) (Index = 90) mit dem Unterschied, dass der Polyol
komponente zusätzlich 1 Teil Advorez 989 (tert-Butylphenol-
Formaldehydharz der Fa. Advanced Resins) zugegeben wurde.
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmelagerung nur 23 ppm
4,4'-MDA und 57 ppm 2,4'-MDA.
Der MDA-Gehalt des gealterten Schaums konnte also durch Zusatz
von Advorez 989 reduziert werden.
Herstellung eines Polyurethan-Weichschaums in Analogie zu
Beispiel 5) (Index = 90) mit dem Unterschied, dass der Polyol
komponente zusätzlich 0,37 Teile des Novolakharzes aus Bei
spiel 1) zugegeben wurden.
Der resultierende Schaumstoff enthielt ungealtert keine nachweis
baren Mengen an MDA und nach Feuchtwärmelagerung nur 26 ppm
4,4'-MDA und 66 ppm 2,4'-MDA.
Der MDA-Gehalt des gealterten Schaums konnte also durch Zusatz
des Novolakharzes aus Beispiel 1) reduziert werden.
Claims (4)
1. Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder
Phenolderivaten mit Formaldehyd bei der Herstellung von Poly
isocyanat-Polyadditionsprodukten zur Reduzierung des Gehaltes
von aromatischen Aminen in den Polyisocyanat-Polyadditions
produkten.
2. Verwendung gemäß Anspruch 1 bei der Herstellung von Poly
urethanschaumstoffen.
3. Verwendung gemäß Anspruch 1 bei der Herstellung von Poly
urethanweichschaumstoffen mit einer Dichte von 15 bis
300 kg/m3.
4. Verwendung gemäß Anspruch 1 bei der Herstellung von Matratzen
und/oder Polsterungen für Möbel, Automobilsitze und -lehnen
oder Teppiche.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10108709A DE10108709A1 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10108709A DE10108709A1 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10108709A1 true DE10108709A1 (de) | 2002-09-05 |
Family
ID=7675217
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10108709A Withdrawn DE10108709A1 (de) | 2001-02-23 | 2001-02-23 | Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10108709A1 (de) |
Cited By (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107163207A (zh) * | 2017-06-08 | 2017-09-15 | 华南理工大学 | 一种耐热高固含量水性聚氨酯乳液及其制备方法和应用 |
CN112543779A (zh) * | 2018-08-08 | 2021-03-23 | Sika技术股份公司 | 具有低含量的单体二异氰酸酯的含异氰酸酯基团的聚合物 |
EP4130082A1 (de) * | 2021-08-02 | 2023-02-08 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur verminderung von aminspuren in polyurethanschaumstoffen |
-
2001
- 2001-02-23 DE DE10108709A patent/DE10108709A1/de not_active Withdrawn
Cited By (6)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
CN107163207A (zh) * | 2017-06-08 | 2017-09-15 | 华南理工大学 | 一种耐热高固含量水性聚氨酯乳液及其制备方法和应用 |
CN107163207B (zh) * | 2017-06-08 | 2020-08-18 | 华南理工大学 | 一种耐热高固含量水性聚氨酯乳液及其制备方法和应用 |
CN112543779A (zh) * | 2018-08-08 | 2021-03-23 | Sika技术股份公司 | 具有低含量的单体二异氰酸酯的含异氰酸酯基团的聚合物 |
CN112543779B (zh) * | 2018-08-08 | 2024-04-05 | Sika技术股份公司 | 具有低含量的单体二异氰酸酯的含异氰酸酯基团的聚合物 |
EP4130082A1 (de) * | 2021-08-02 | 2023-02-08 | Covestro Deutschland AG | Verfahren zur verminderung von aminspuren in polyurethanschaumstoffen |
WO2023012023A1 (de) * | 2021-08-02 | 2023-02-09 | Covestro Deutschland Ag | Verfahren zur verminderung von aminspuren in polyurethan-weichschaumstoffen |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE3850495T2 (de) | Polyurethanschaumstoffherstellung. | |
EP2628756B1 (de) | Halbharte Schaumstoffe auf Polyurethanbasis, deren Herstellung und Verwendung | |
EP0819712B1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen | |
EP1117718B1 (de) | Verfahren zur herstellung von geschäumten polyisocyanat-polyadditionsprodukten oder polyurethanelastomeren unter verwendung von mischungen enthaltend isocyanate sowie organische und/oder anorganische säureanhydride | |
JPH04211417A (ja) | 新規ポリイソシアネート混合物およびそれらの軟質ポリウレタンフォーム製造における使用 | |
WO2000066643A1 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanschaumstoffen | |
EP1630185B2 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
DE19629161A1 (de) | Verfahren zur Herstellung thermostabiler Polyurethanweichschaumstoffe | |
DE4318120C2 (de) | Verfahren zur Herstellung von offenzelligen Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
DE10108709A1 (de) | Verwendung von Produkten der Kondensation von Phenol und/oder Phenolderivaten mit Formaldehyd | |
DE19928689A1 (de) | Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte | |
EP1299445B1 (de) | Katalysatoren, insbesondere zur herstellung von polyisocyanat-polyadditionsprodukten | |
EP0982336B1 (de) | Mischung enthaltend Isocyanate sowie organische Säuren und/oder Säurederivate | |
DE19601410A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von Polyurethanweichschaumstoffen | |
DE10027566A1 (de) | Verwendung von Isocyanaten enthaltend Allophanat-, Biuret- und/oder Uretdionstrukturen | |
DE19928675B4 (de) | Verwendung von Metallsalzen in Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten | |
EP1664145A2 (de) | Verfahren zur herstellung von polyurethanintegralschaumstoffen | |
DE19919827A1 (de) | Mischungen zur Herstellung von Polyisocyanat-Polyadditionsprodukten | |
EP0913415B1 (de) | Polyurethane mit Kohlenhydratbausteinen | |
DE19928688A1 (de) | Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte | |
EP1205502B1 (de) | Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte enthaltend zyklische Iminoester | |
EP1162230B1 (de) | Zellige Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte | |
DE10032957A1 (de) | Polyisocyanat-Polyadditionsprodukte auf Basis von niedrig ungesättigten Polyolen | |
DE4408430A1 (de) | Verfahren zur Herstellung von hochelastischen Polyurethan-Weichschaumstoffen | |
DE19734183A1 (de) | Mischungen enthaltend organische Amine und Polysäuren |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8130 | Withdrawal |