DE10107551B4 - Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen - Google Patents

Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen Download PDF

Info

Publication number
DE10107551B4
DE10107551B4 DE10107551A DE10107551A DE10107551B4 DE 10107551 B4 DE10107551 B4 DE 10107551B4 DE 10107551 A DE10107551 A DE 10107551A DE 10107551 A DE10107551 A DE 10107551A DE 10107551 B4 DE10107551 B4 DE 10107551B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
workpiece
slot
workpieces
recesses
formations
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10107551A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10107551A1 (de
Inventor
Uwe Dipl.-Ing. Trenner (FH)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Conti Temic Microelectronic GmbH
Original Assignee
Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conti Temic Microelectronic GmbH filed Critical Conti Temic Microelectronic GmbH
Priority to DE10107551A priority Critical patent/DE10107551B4/de
Publication of DE10107551A1 publication Critical patent/DE10107551A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10107551B4 publication Critical patent/DE10107551B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B5/00Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them
    • F16B5/06Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips
    • F16B5/0607Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other
    • F16B5/0621Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship
    • F16B5/0664Joining sheets or plates, e.g. panels, to one another or to strips or bars parallel to them by means of clamps or clips joining sheets or plates to each other in parallel relationship at least one of the sheets or plates having integrally formed or integrally connected snap-in-features
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B4/00Shrinkage connections, e.g. assembled with the parts at different temperature; Force fits; Non-releasable friction-grip fastenings
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/97Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass having differing thermal expansion coefficients

Abstract

Anordnung aus einem ersten Werkstück (1) und einem zweiten Werkstück (2) aus Materialien, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des ersten Werkstücks (1) mit dem zweiten Werkstück (2) zwischen beiden Werkstücken (1, 2) höchstens eine starre Verbindung (5) besteht, und daß als weitere Verbindungen das erste Werkstück (1) schlitzförmige Aussparungen (3) aufweist, in welche Ausformungen (4) des zweiten Werkstücks (2) passen, wodurch die weiteren Verbindungen beweglich sind, und daß alle schlitzförmigen Aussparungen (3) auf die höchstens eine starre Verbindung (5) ausgerichtet sind.

Description

  • Die Erfindung betrifft eine Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen.
  • Die Verbindung zweier Werkstücke, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, und die hohen Temperaturdifferenzen ausgesetzt sind, ist durch die sich unterschiedlich ausdehnenden und zusammenziehenden Materialien einer hohen mechanischen Belastung ausgesetzt. Dabei kann es bei der Verwendung starrer Verbindungstechniken, wie beispielsweise Schrauben, Nieten oder Zapfen, leicht zum Brechen der Verbindung kommen.
  • Aus der US 3,424,431 ist eine Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück bekannt, wobei zur Verbindung des ersten Werkstücks mit dem zweiten Werkstück zwischen beiden Werkstücken höchstens eine starre Verbindung besteht, und wobei als weitere Verbindungen das erste Werkstück schlitzförmige Aussparungen aufweist, in welche Vorrichtungen des zweiten Werkstücks passen, wodurch die weiteren Verbindungen beweglich sind, und wobei alle schlitzförmigen Aussparungen auf die höchstens eine starre Verbindung ausgerichtet sind.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine miteinander verbundene Anordnung aus einem ersten Werkstücks und einem zweiten Werkstück aus Materialien mit unterschiedlichem thermischen Ausdehnungskoeffizienten anzugeben, die bei thermischen Belastungen keinen Schaden nimmt.
  • Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruches 1 gelöst.
  • Demnach besteht zur Verbindung des ersten Werkstücks mit dem zweiten Werkstück zwischen beiden Werkstücken höchstens eine starre Verbindung. Alle weiteren Verbindungen sind derart ausgebildet, daß das erste Werkstück schlitzförmige Aussparungen aufweist, in welche Ausformungen des zweiten Werkstücks passen. Dabei können sich die Ausformungen im Rahmen der Aussparungen bewegen. Ist die eine starre Verbindung zwischen den Werkstücken vorhanden, sind alle schlitzförmigen Aussparungen auf diese starre Verbindung ausgerichtet.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Schlitze der Aussparungen des ersten Werkstücks die Form eines Kreuzes bildeten. Der Mittelpunkt des Kreuzes stellt eine starre Verbindung zwischen beidem Werkstücken dar, die sich bei einer Ausdehnung der Werkstücke nicht bewegt.
  • Bei einem rechteckigen Werkstücken sollten die das Kreuz bildenden Aussparungen die Diagonalen des Werkstücks einnehmen.
  • Um einen möglichst guten Halt der Ausformungen in den Aussparungen zu gewährleisten sollten die Ausformungen möglichst in am äußeren Rand der Aussparungen in die Aussparungen eingreifen.
  • In einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Ausformungen des zweiten Werkstücks als separate Bauteile ausgebildet und mit dem zweiten Werkstück verbunden sind. Diese Ausführung ermöglicht bei der Montage des ersten Werkstücks mit dem zweiten Werkstück, daß erst die separaten Ausformungen in die Aussparungen des ersten Werkstücks plaziert werden, und daß anschließend die separaten Ausformungen mit dem zweiten Werkstück beispielsweise verschraubt werden.
  • Die Breite der Schlitze ist zur Reduzierung von Bewegungsspiel unterschiedlich. Beispielsweise kann die Breite der Schlitze angepaßt werden, wenn sich eine Ausformung bei einer Temperatur sind an einer bestimmten Stelle des Schlitzes befindet. Oder die Schlitze werden konisch ausgearbeitet, wobei es beim Zusammenziehen des Weckstücks zu einem Klemmen der Ausformungen in den Schlitzen kommt.
  • In einer letzten Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß das erste Werkstück mit den Aussparungen auf das zweite Werkstück mit den Ausformungen aufgespritzt ist. Alternativ kann das zweite Werkstück mit den Ausformungen auf das erste Werkstück mit den Aussparungen aufgespritzt sein.
  • Im folgenden ist eine Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, anhand von zwei Ausführungsbeispielen im Zusammenhang mit zwei Figuren dargestellt und erläutert.
  • Es zeigen:
  • 1 eine schematische Darstellung einer Anordnung, bei der die Aussparung und die Ausformung beider Werkstücke ein Kreuz bilden,
  • 2 eine schematische Darstellung einer eine starre Verbindung aufweisenden Anordnung, auf die mehrere geschlitzte Aussparungen ausgerichtet sind, und in die Ausformungen des zweiten Werkstücks greifen.
  • Bei der Verbindung von einem ersten Werkstück mit einem zweiten Werkstück, die aus Werkstoffen mit einem unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten hergestellt sind, können mechanische Spannungen bei thermischer Belastung vermieden werden, wenn die die Verbindung bildenden Ausformungen in schlitzförmige Aussparungen greifen
  • 1 zeigt eine derart ausgebildete Verbindung zwischen einem ersten Werkstück 1 und einem zweiten Werkstück 2. Die schlitzförmige Aussparung 3 im ersten Werkstück 1 bildet ein Kreuz und bedeckt eine möglichst große Fläche des ersten Werkstückes 1. Die schlitzförmige Aussparung 3 ist ca. drei Millimeter tief in das erste Werkstück 1 eingearbeitet und ist ab einer Tiefe von zwei Millimetern breiter ausgebildet, wodurch die Aussparung im Schnitt ein T bildet.
  • Die Ausformung 4 des zweiten Werkstücks 2 ist komplementär zur Aussparung 3 geformt und bildet ebenfalls ein Kreuz, daß im Schnitt ebenso T-förmig ist. Bei dieser ein Kreuz bildenden Aussparung 3 bzw. Ausformung 4 kann sich sowohl das erste Werkstück 1 oder das zweite Werkstück 2 bei einer Erwärmung stärker aus dehnen.
  • Das Verbinden des ersten Werkstücks 1 mit dem zweiten Werkstück 2 kann beispielsweise durch formschlüssige Fügeteile 1.1 erfolgen, die nach dem aufeinandersetzten der Ausformung 4 und die schlitzförmige Aussparung 3 seitlich zwischen die Werkstücke 1, 2 geschoben werden, und die anschließend mittels Schrauben mit einem ersten Werkstück 1 verbunden werden.
  • Eine besonders vorteilhafte Verbindung zwischen den Werkstücken 1, 2 ist gegeben, wenn das erste Werkstück 1 im flüssigen Zustand auf das zweite Werkstück 2 aufgebracht werden kann. Beispielsweise kann es sich beim ersten Werkstück 1 um einen Permanentmagneten handeln, dessen Partikel in einem Kunststoff gebunden sind, der als zähflüssige Masse auf das zweite Werkstück 2 aufgespritzt wird. Dabei umschließt das erste Werkstück 1 die Ausformungen 4 des zweiten Werkstücks 2 frei von Fugen, so daß beide Werkstücke 1, 2 kaum Bewegungsspiel gegeneinander aufweisen.
  • Kommt es nun zu einer unterschiedlichen Ausdehnung der Werkstücke 1, 2 können beide Werkstücke 1, 2 aufeinander gleiten. Zu einer Verspannung und zu einem Bruch kann es bei dieser Anordnung nicht kommen.
  • Eine starre Verbindung zwischen den Werkstücken 1, 2 kann gegebenenfalls genau im Kreuzungspunkt der ein Kreuz bildenden schlitzförmigen Aussparung und der entsprechenden Ausformung der Werkstücke 1, 2 angebracht werden.
  • 2 zeigt ebenfalls eine Verbindung zwischen einem ersten Werkstück 1 und einem zweiten Werkstück 2, die einen unterschiedlichen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen. Dabei sind beide Werkstücke 1, 2 durch eine starre Verbindung 5 fest miteinander verbunden. Der Vorteil der starren Verbindung 5 liegt in dem geringen Bewegungsspiel, daß die Werkstücke 1, 2 gegeneinander aufweisen. Zudem ist die starre Verbindung 5 der Punkt der Anordnung, die sich auch bei einer thermisch bedingten Ausdehnung nicht gegeneinander verschiebt. Somit ist dieser Punkt geeignet um dort beispielsweise einen Sensor anzuordnen oder um eine Kabeldurchführung zu realisieren.
  • Als Ausformung 4 des zweiten Werkstücks 2 sind Schrauben vorgesehen, die in das zweite Werkstück 2 eingeschraubt sind.
  • Die schlitzförmigen Aussparungen 3 des ersten Werkstücks 1 sind dabei alle auf die starre Verbindung 5 ausgerichtet. Dabei ist die Länge der schlitzförmigen Aussparungen 3 so bemessen, daß sie gerade der Weglänge entsprechen, die in Abhängigkeit der auftretenden Temperaturen, in Abhängigkeit der Unterschiede der Ausdehnung beider Werkstücke 1, 2 und in Abhängigkeit des Abstands der jeweiligen schlitzförmigen Aussparung 3 zur starren Verbindung 5 benötigt wird.
  • Die 2 stellt den Fall dar, daß sich das erste Werkstück 1 bei einer Erwärmung stärker ausdehnt als das zweite Werkstück 2, wobei die 2 den Zustand zeigt, in dem die Werkstücke 1, 2 wenig erwärmt sind.
  • Bei einer Erwärmung der Anordnung kann das erste Werkstücke 1 gegenüber dem zweiten Werkstück 2 in der Fluchtrichtung 6 ausdehnen, wodurch sich zwischen dem ersten Werkstück 1 und dem zweiten Werkstück 2 keine Spannungen aufbauen können.
  • Durch die starre Verbindung 5 ist die Position, die eine Schraube 4 in einer schlitzförmigen Aussparung 3 einnimmt, proportional zur Temperatur der Anordnung. Die Breite der schlitzförmigen Aussparungen 3 kann zur Reduzierung von Bewegungsspiel ist so bemessen werden, daß sie temperaturabhängig genau dem Durchmesser der Schrauben 4 entspricht. Zudem können die schlitzförmigen Aussparungen 3 so ausgelegt sein, daß die Schrauben 4 bei der minimal und/oder der maximal auftretenden Temperatur klemmen.
  • Durch die erfindungsgemäße Anordnung des ersten Werkstücks 1 und des zweiten Werkstücks 2 werden durch die schlitzförmigen Aussparungen 3 trotz der einen unterschiedlichen thermischen Ausdehnungskoeffizienten aufweisen Materialien Verspannungen und Brüche in der Anordnung vermieden.

Claims (7)

  1. Anordnung aus einem ersten Werkstück (1) und einem zweiten Werkstück (2) aus Materialien, die unterschiedliche thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen, dadurch gekennzeichnet, daß zur Verbindung des ersten Werkstücks (1) mit dem zweiten Werkstück (2) zwischen beiden Werkstücken (1, 2) höchstens eine starre Verbindung (5) besteht, und daß als weitere Verbindungen das erste Werkstück (1) schlitzförmige Aussparungen (3) aufweist, in welche Ausformungen (4) des zweiten Werkstücks (2) passen, wodurch die weiteren Verbindungen beweglich sind, und daß alle schlitzförmigen Aussparungen (3) auf die höchstens eine starre Verbindung (5) ausgerichtet sind.
  2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Aussparungen (3) die Form eines Kreuzes bildeten, wobei der Mittelpunkt des Kreuzes die höchstens eine starre Verbindung (5) bildet.
  3. Anordnung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die ein Kreuz bildenden schlitzförmigen Aussparungen (3) bei rechteckigen Werkstücken (1, 2) die Diagonalen des Werkstücks (1, 2) einnehmen.
  4. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die schlitzförmigen Aussparungen (3) des ersten Werkstücks (1) und die Ausformungen (4) des zweiten Werkstücks (2) möglichst am äußeren Rand der Werkstücke (1, 2) ineinander greifen.
  5. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausformungen (4) des zweiten Werkstücks (2) als separate Bauteile ausgebildet und mit dem zweiten Werkstück (2) verbunden sind.
  6. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Breite der schlitzförmigen Aussparungen (3) zur Reduzierung von Bewegungsspiel unterschiedlich ist.
  7. Anordnung nach einem der Ansprüche 1 bis dadurch gekennzeichnet, daß das erste Werkstück (1) mit den Aussparungen (3) auf das zweite Werkstück (2) mit den Ausformungen (4) aufgespritzt ist, oder daß das zweite Werkstück (2) mit den Ausformungen (4) auf das erste Werkstück (1) mit den Aussparungen (3) aufgespritzt ist.
DE10107551A 2001-02-17 2001-02-17 Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen Expired - Fee Related DE10107551B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107551A DE10107551B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10107551A DE10107551B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10107551A1 DE10107551A1 (de) 2002-09-19
DE10107551B4 true DE10107551B4 (de) 2006-05-04

Family

ID=7674452

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10107551A Expired - Fee Related DE10107551B4 (de) 2001-02-17 2001-02-17 Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10107551B4 (de)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102016213989A1 (de) * 2016-07-29 2018-02-01 Siemens Aktiengesellschaft Verbindung zwischen Bauteilen mit unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten
CN107061433A (zh) * 2017-06-14 2017-08-18 苏州赛易特环保科技有限公司 一种安装块

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424413A (en) * 1967-05-26 1969-01-28 Bulova Watch Co Inc Adjustable support
US3746374A (en) * 1969-12-09 1973-07-17 Lucas Industries Ltd Joint arrangements
US4854765A (en) * 1987-07-13 1989-08-08 The Boeing Company Reversible thermal compensation joint
DE4017424A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Hoerner Praezisionsmechanik Gm Einrichtung zum aufrechterhalten einer rundpassung zwischen einem metallteil und einem keramikteil

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3424413A (en) * 1967-05-26 1969-01-28 Bulova Watch Co Inc Adjustable support
US3746374A (en) * 1969-12-09 1973-07-17 Lucas Industries Ltd Joint arrangements
US4854765A (en) * 1987-07-13 1989-08-08 The Boeing Company Reversible thermal compensation joint
DE4017424A1 (de) * 1990-05-30 1991-12-05 Hoerner Praezisionsmechanik Gm Einrichtung zum aufrechterhalten einer rundpassung zwischen einem metallteil und einem keramikteil

Also Published As

Publication number Publication date
DE10107551A1 (de) 2002-09-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19831145C1 (de) Gitterkabelrinne
DE102016113409A1 (de) Schiene für einen Sitz eines Kraftfahrzeuges sowie Sitzschienensystem für ein Kraftfahrzeug
EP3150426A1 (de) Schiene für einen sitz eines kraftfahrzeuges sowie sitzschienensystem für ein kraftfahrzeug
DE19947137B4 (de) Elektrische Schmelzsicherung für stärkere Ströme in einem Kraftfahrzeug
DE2166754A1 (de) Verschiebewerkzeug zum herstellen und trennen von steckkontaktverbindungen
DE3221676A1 (de) Vorrichtung zur wechselseitigen verbindung zweier teile vor deren gelegentlichem ausbau
DE102011108828A1 (de) Elektrische Anschlussvorrichtung
DE10107551B4 (de) Anordnung aus einem ersten Werkstück und einem zweiten Werkstück aus Materialien, die unterschiedlich thermische Ausdehnungskoeffizienten aufweisen
DE19923487B4 (de) Widerlager mit Formteil zum Befestigen von Betätigungszügen
DE3012849C2 (de) Bipolare Koagulationspinzette
DE202013103254U1 (de) Verbindung zwischen Profilelementen einer Rahmenkonstruktion
EP1554099A1 (de) Verfahren zur herstellung einer drosselklappe in einem durchgehenden drosselklappenstutzen
DE10260241B4 (de) Kontaktierungsbauteil und Verfahren zur Herstellung eines Kontaktierungsbauteils
EP3022807B1 (de) Verriegelungsvorrichtung für steckverbinder
DE102016201263A1 (de) Befestigungssystem
DE102016220022A1 (de) Kombination eines Steckers mit einem Deckel
DE102013216581A1 (de) Kabelkanal sowie Verfahren zum Herstellen eines dreidimensional verlaufenden Kabelkanals
DE19612944A1 (de) Verbindungsanordnung und Verbindungsverfahren
EP1596076B1 (de) Verbindungselement zum lösbaren Verbinden von wenigstens zwei Teilen, sowie eine Verwendung und ein Verfahren mittels eines derartigen Verbindungselements
DE102006030100A1 (de) Schaltfinger für ein Getriebe-Betätigungsorgan
EP1517776B1 (de) Verfahren zur herstellung einer drosselklappe in einem durchgehenden drosselklappenstutzen durch spritzgiessen von kunststoff
EP0469284A2 (de) Montageelement
DE10324581B3 (de) Spreizniet
DE102022210671A1 (de) Verbindungsanordnung und Verfahren zum Verbinden eines Trägerteils mit einem Verkleidungsteil
EP0516946A1 (de) Zusammengesetzte Nockenwelle

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee