DE10104026A1 - System im System Verfahren - Google Patents

System im System Verfahren

Info

Publication number
DE10104026A1
DE10104026A1 DE10104026A DE10104026A DE10104026A1 DE 10104026 A1 DE10104026 A1 DE 10104026A1 DE 10104026 A DE10104026 A DE 10104026A DE 10104026 A DE10104026 A DE 10104026A DE 10104026 A1 DE10104026 A1 DE 10104026A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ball
acceleration
cell
shaped object
bearings
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10104026A
Other languages
English (en)
Inventor
Ferhan Aktas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AKTAS, FERHAN, 44803 BOCHUM, DE
Original Assignee
Ferhan Aktas
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Ferhan Aktas filed Critical Ferhan Aktas
Priority to DE10104026A priority Critical patent/DE10104026A1/de
Publication of DE10104026A1 publication Critical patent/DE10104026A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64GCOSMONAUTICS; VEHICLES OR EQUIPMENT THEREFOR
    • B64G1/00Cosmonautic vehicles
    • B64G1/22Parts of, or equipment specially adapted for fitting in or to, cosmonautic vehicles
    • B64G1/46Arrangements or adaptations of devices for control of environment or living conditions

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Toxicology (AREA)
  • Remote Sensing (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Magnetic Bearings And Hydrostatic Bearings (AREA)

Abstract

Bis jetzt hat man noch kein Raumschiff das künstliche Gravitation erzeugt. Diese Erfindung ermöglicht es Astronauten im Weltraum erdähnliche Voraussetzung zu schaffen, wenn auch nicht auf Dauer, sondern nur solange man beschleunigt oder abbremst (Beschleunigung). DOLLAR A Der "Perfect Cell" ermöglicht es im Universum eine dauerhaft senkrecht gerichtete Beschleunigung zu schaffen (siehe Erde). DOLLAR A Es glättent und richtet unnötig hervorgerufene (seitliche) Beschleunigung in eine senkrechte Richtung. DOLLAR A Innerhalb des Flug-, Raumfahrzeuges spürt man lediglich nur eine Verstärkung oder Schwächung der senkrechten Beschleunigung (keine Lenkbewegungen). DOLLAR A Das System im System Verfahren könnte man für Flugzeuge sowie auch für Raumfahrzeuge nutzen. DOLLAR A Es würde dem Flugobjekt 100%ige Manövrierfähigkeit und eine ständig senkrechte Beschleunigung ermöglichen, egal welches Manöver man macht, Hauptsache man beschleunigt dabei.

Description

Das System im System Verfahren besteht aus zwei Hauptkomponenten, die Zell Komponente und der zweiten Komponente, dem Antriebskörper.
Diese beiden Komponenten werden lediglich durch viele Kugellager zusammengehalten. Der Antriebskörper umschließt mit ihrer für die Zell Komponente geformten Innenfläche die Zell Komponente so, das kein Spiel zwischen beiden Komponenten besteht.
Der Antriebskörper dient für die nötige Beschleunigung und ist bestückt mit einer Art Antrieb durch Rückstoss, das vom Inneren der Zelle aus gesteuert wird. Die Zell Komponente im Inneren des Antriebskörpers muss leicht Beweglich sein(da auf Kugeln gelagert).
Die Masseverteilung des Antriebskörper muss so gewählt sein das der Schwerpunkt des Antriebskörpers in Richtung Mittelpunkt der Zelle zeigt, deswegen ist die Zell Komponente von den Manövern des Antriebskörpers unabhängig.
Nur die reine (Summe der) Beschleunigung ist im Inneren der Zelle zu spüren. Jedes dieser Kugellager muss die Oberfläche der Zelle berühren, um so wenig Widerstand wie möglich zu erzielen.
Die Zell Komponente muss einen Schwerpunkt haben, das soweit wie möglich vom Zentrum der Zelle entfernt ist.
In der Zelle muss es einen Schwerpunkt geben der eine Fläche darauf ermöglicht. Diese Fläche, die vom Radius der Zelle abhängt, ist die Plattform wo Menschen der (Summe der)Beschleunigung; ausgesetzt sind und so existieren Erdähnliche Voraussetzungen.
Die Vorraussetzung bei Manövern des Antriebskörpers ist das man dabei Beschleunigen muss, um die Beschleunigung zu Richten. Um zu Glätten der Beschleunigung dienen die vielen Kugellager. Der Antriebskörper muss vom Inneren der Zelle aus, gesteuert werden z. B. mit Hilfe von Elektromagnetischer Wellen.
Der einzige Haken ist das man mit dem Antriebskörper Beschleunigen das heißt auch Energieverbrauch.
In der Schwerelosigkeit spürt man nur die momentane Beschleunigung.
Man könnte Wasserstoff als Treibstoff nutzen, aber leider ist die Menge des Treibstoffs beschränkt, damit auch beschränkte Reichweiten. Wenn man aber den Verbrauch so berechnen könnte das man wenigstens Zeitweise erdähnliche Vorraussetzung schaffen könnte z. B.: auf der Reise zum Mars. Die Manövrierfähigkeit wäre 360° ohne etwas im Innerem der Zelle zu Spüren.
Mein Beispiel für das System im System Verfahren ist der "Perfect Cell"(siehe Zeichnung). Das Flug oder Raumobjekt könnte sehr vielseitig aussehen und in der Größe könnte man auch viel machen.
Die Hauptsache beim System im System Verfahren ist, das man im Inneren der Zelle nur den Betrag der Beschleunigung spürt und zwar geglättet durch die vielen Kugellager und gerichtet in Richtung des Schwerpunkts der Zelle.
Erläuterung des Perfekt Cell
T Wasserstofftanks
H Hohlraums
L Treibstoffleitung
W Wasserstoffturbine
A Auslassdüsen
M Masse
K Kugellager
Z (Perfekt Cell) siehe Name Objekt
G Gehäuse (massiv)

Claims (1)

  1. Ich stelle Ansprüche auf das System im System Verfahren. Es handelt sich lediglich um ein kugelförmiges Objekt das von dem äußeren Körper(Antriebskörper) nur durch Kugellagern Festgehalten wird und damit frei beweglich. Das System im System Verfahren richtet und glättet alle Beschleunigungen des kugelförmigen Objekts im inneren des Antriebskörpers.
    Ein besonderes Merkmal ist das, das man im inneren des Objektes nicht von der Richtung der Beschleunigung des äußeren (Flug, Raum) Objektes abhängt, sondern nur von den Betrag der Beschleunigung.
DE10104026A 2001-01-31 2001-01-31 System im System Verfahren Withdrawn DE10104026A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104026A DE10104026A1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 System im System Verfahren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10104026A DE10104026A1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 System im System Verfahren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10104026A1 true DE10104026A1 (de) 2002-04-04

Family

ID=7672158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10104026A Withdrawn DE10104026A1 (de) 2001-01-31 2001-01-31 System im System Verfahren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10104026A1 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7552940B2 (en) 2004-03-26 2009-06-30 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Internal door cladding provided with a head and/or shoulder anti-shock airbag in the event of side collision and/or rollover and a vehicle provided with said internal door cladding
CN111717423A (zh) * 2020-06-24 2020-09-29 刘二中 一种航天舱重力器

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7552940B2 (en) 2004-03-26 2009-06-30 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Internal door cladding provided with a head and/or shoulder anti-shock airbag in the event of side collision and/or rollover and a vehicle provided with said internal door cladding
CN111717423A (zh) * 2020-06-24 2020-09-29 刘二中 一种航天舱重力器

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zuse The computer-my life
DD159397A5 (de) Raeumliches logisches spielzeug
Vesilind Engineering peace and justice: The responsibility of engineers to society
DE10104026A1 (de) System im System Verfahren
US6641485B1 (en) Space ride simulator
WO2005044664A2 (de) Träger für den transport einer nutzlast und verfahren zum ändern der umlaufbahn eines trägers
Domenach The French Army in Politics
Pfeiffer Aristotle on Being in the Same Place
DE3717688C1 (en) Rotating device for aerodynamically acting control surfaces which are mounted such that they can rotate
Henke Commemorating the Unexperienced: The Strategical Function of Jean Améry’s Memories in the Postmemorial Novel Morbus Kitahara by Christoph Ransmayr
Liboff Maxwell’s demon and the second law of thermodynamics
DE2049090B2 (de) Spielzeug-SchieBanlage
Avakian Die Kirche des Heiligen Geistes. Die Ekklesiologie des orthodoxen Theologen Nikolai Afanasiev
Matsunaga US-Soviet space cooperation and arms control
DE3702584C2 (de)
Feldman An American Dilemma: Michael Kazin and the Recycling of Cold War Liberalism.
Valavanis et al. Technology and Autonomous Mechanisms in the Mediterranean: From Ancient Greece to Byzantium [Historical Perspectives]
Abrahamian On Malinowski's Magic
HACH Medizin-historische Einflihrung
Schimank Traits of Ancient Natural Philosophy in Otto von Guericke's World Outlook
Peart Peace: The Final Frontier
Dywien GEORGI DIMITROV, 1882-1949
Campbell et al. The History of The Space Medicine Branch of the Aerospace Medical Association
Laurikainen et al. Transcendental Reality
Bielakowski Eisenhower: The First NATO SACEUR

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: AKTAS, FERHAN, 44803 BOCHUM, DE

8139 Disposal/non-payment of the annual fee