DE10103698B4 - Core-compatible guidewire - Google Patents

Core-compatible guidewire Download PDF

Info

Publication number
DE10103698B4
DE10103698B4 DE2001103698 DE10103698A DE10103698B4 DE 10103698 B4 DE10103698 B4 DE 10103698B4 DE 2001103698 DE2001103698 DE 2001103698 DE 10103698 A DE10103698 A DE 10103698A DE 10103698 B4 DE10103698 B4 DE 10103698B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
plastic
main part
metallic
front part
guide wire
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2001103698
Other languages
German (de)
Other versions
DE10103698A1 (en
Inventor
Wolfgang Daum
Axel Winkel
Guido Pantel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MRI DEVICES DAUM GMBH, 19061 SCHWERIN, DE
Original Assignee
MRI Devices Daum GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE10029738A external-priority patent/DE10029738A1/en
Application filed by MRI Devices Daum GmbH filed Critical MRI Devices Daum GmbH
Priority to DE2001103698 priority Critical patent/DE10103698B4/en
Publication of DE10103698A1 publication Critical patent/DE10103698A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10103698B4 publication Critical patent/DE10103698B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Images

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/14Materials characterised by their function or physical properties, e.g. injectable or lubricating compositions, shape-memory materials, surface modified materials
    • A61L31/18Materials at least partially X-ray or laser opaque
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/02Inorganic materials
    • A61L31/022Metals or alloys
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/048Macromolecular materials obtained by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/04Macromolecular materials
    • A61L31/06Macromolecular materials obtained otherwise than by reactions only involving carbon-to-carbon unsaturated bonds
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61LMETHODS OR APPARATUS FOR STERILISING MATERIALS OR OBJECTS IN GENERAL; DISINFECTION, STERILISATION OR DEODORISATION OF AIR; CHEMICAL ASPECTS OF BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES; MATERIALS FOR BANDAGES, DRESSINGS, ABSORBENT PADS OR SURGICAL ARTICLES
    • A61L31/00Materials for other surgical articles, e.g. stents, stent-grafts, shunts, surgical drapes, guide wires, materials for adhesion prevention, occluding devices, surgical gloves, tissue fixation devices
    • A61L31/12Composite materials, i.e. containing one material dispersed in a matrix of the same or different material

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Composite Materials (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Media Introduction/Drainage Providing Device (AREA)
  • Magnetic Resonance Imaging Apparatus (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Führen eines Katheters in menschlichen oder tierischen Gefäßen zur Anwendung im Kernspintomographen, wobei dieser aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Vorrichtung, oder nur der Kunststoffteil der Vorrichtung, oder nur die metallische Spitze mit einer Kunststoffschichtüberzogen ist, in die Kernspintomographie-signalgebende Partikel eingearbeitet wurden.Device for guiding a catheter in human or animal vessels for use in magnetic resonance imaging, which consists of a metallic wire front part and a plastic MR-inert main part, characterized in that the entire device, or only the plastic part of the device, or only the metallic The tip is covered with a plastic layer into which magnetic resonance imaging signals have been incorporated.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung nach dem Oberbegriff des Anspruch 1. DE 296 07 916 U1 beschreibt einen radial aufweitbaren Stent zur Implantierung innerhalb eines Körpergefäßes in Form eines hohlzylindrischen Elementes. Der Stent ist im Wesentlichen aus einem Röntgenstrahlung nicht oder nur schwach reflektierenden Material gefertigt, weist aber mindestens einen Abschnitt mit einem Röntgenstrahlung gut reflektierenden Material auf.The invention relates to a device according to the preamble of claim 1. DE 296 07 916 U1 describes a radially expandable stent for implantation within a body vessel in the form of a hollow cylindrical element. The stent is essentially made of a material that is not or only slightly reflective of X-rays, but has at least one section of material that reflects well on X-rays.

DE 196 48 246 A1 beschreibt eine Vene Cava Kathetervorrichtung mit einem Mandrin/Führungsdraht und einem Filter. Der Mandrin/Führungsdraht ist aus Nickel-Titan-Draht gefertigt und zusammen mit einem artefaktgebenden Draht in einem Schrumpfschlauch vereint oder der Nickel-Titan-Draht ist mit einem artefaktgebenden Material beschichtet und mit Kunststoff ummantelt und/oder der Filter aus Nickel-Titan ist mit einem artefaktgebenden Beidreht im Schrumpfschlauch eingebettet oder der Nickel-Titan-Draht des Filters ist mit einer artefaktgebenden Substanze bedampft oder der Filter trägt eine Markierung z. B. in Form eines Ringes aus artefaktgebender Substanz, die eine Position unter dem MR deutliche anzeigt. DE 196 48 246 A1 describes a vein cava catheter device with a stylet / guidewire and a filter. The stylet / guidewire is made of nickel-titanium wire and combined with an artifact-inducing wire in a shrink tube or the nickel-titanium wire is coated with an artifact-giving material and coated with plastic and / or the nickel-titanium filter is with an artifact-inducing Beidreht embedded in shrink tubing or the nickel-titanium wire of the filter is steamed with an artifact-giving Substanze or the filter carries a mark z. In the form of a ring of artifact-giving substance which clearly indicates a position under the MR.

DE 195 00 157 A1 beschreibt eine Hohlkanüle zur intrakorporalen Gewebeuntersuchung bzw. -entnehme, in deren Hohlkanal eine, an die Innenkontur der Hohlkanüle angepasste Koaxial-Kanüle oder Nadelvorrichtung einführbar sind, wobei die Hohlkanüle aus Kunststoff besteht DE 195 00 157 A1 describes a hollow cannula for intracorporeal tissue examination or -entnehme, in the hollow channel, a, adapted to the inner contour of the hollow cannula coaxial cannula or needle device are inserted, wherein the hollow cannula is made of plastic

JP 07 27 5366 A beschreibt einen Katheterführungsdraht, dessen Spitze gegenüber Röntgenstrahlen ein hohen Kontrast aufweist, auch wenn der Durchmesser des Führungsdrahtes dünner gemacht wird. JP 07 27 5366 A describes a catheter guidewire whose tip has high contrast to X-rays even though the diameter of the guidewire is made thinner.

Problemproblem

In der DE 100 29 738 A1 ist eine Vorrichtung zur Führung eines vaskulären Katheters auf der Basis eines Kunststoffdrahtes mit einer metallischen Spitze bekannt geworden. Um die Vorrichtung in der DE 100 29 738 A1 optimal zu realisieren, sind weitere Details, die hier offenbart werden, von Wichtigkeit. Zur weiteren Vertiefung und Erfindungsdefinition dient diese Zusatzanmeldung.In the DE 100 29 738 A1 a device for guiding a vascular catheter based on a plastic wire with a metallic tip has become known. To the device in the DE 100 29 738 A1 To optimally realize, further details disclosed herein are of importance. For further deepening and definition of the invention serves this additional application.

Die Erfindung wird in den folgenden Figuren näher erläutert:The invention is explained in more detail in the following figures:

1 Führungsdraht mit Polyurethan-Beschichtung 1 Guide wire with polyurethane coating

2 Führungsdraht mit abgeplattetem, distalem Ende 2 Guidewire with flattened, distal end

3 Querschnitt durch einen Führungsdraht mit einer Artefaktschicht, z. B. Nickel 3 Cross-section through a guidewire with an artifact layer, e.g. As nickel

4 Führungsdraht mit einer Sequenz aus leitenden und nichtleitenden Materialien 4 Guide wire with a sequence of conductive and non-conductive materials

5 Vorrichtung mit sogenannten ”Bommels” 5 Device with so-called "pompoms"

6 motorisch angetriebener Führungsdraht 6 motor driven guidewire

Günstig ist es, wenn man den Kunstofoffführungsdraht selbst auch unter Kernspintomographie-Sicht sieht. Genauso scheint es sinnvoll, dass die Artefaktgebung des metallischen Vorderteils unabhängig von dem Metall selbst gewählt werden kann, so dass das distale Ende aus Metall nach seinen mechanische Elastizitäts- und Duktilitätseigenschaften gewählt werden kann. Zur Lösung dieses Problems schlägt die hier beschriebene Erfindung unter anderem eine Kunststoffschicht, vorzugsweise Polyurethan vor, die sich über Teilen oder über dem gesamten Führungsdraht befindet, und in die Kernspintomographie-signalgebende Partikel eingelagert sind. Solche Partikel können aus Magnesiumoxid, typischerweise zwischen 40 und 60 Vol.%, oder Gadoliniumoxid, typischerweise zwischen 15 und 20 Vol.% bestehen. Eine solche Schicht kann dadurch aufgebracht werden, indem der Führungsdraht gelackt, in einen Lack eingetaucht oder mit Lack besprüht wird. Dabei kann ortselektiv vorgegangen werden, so dass einige Teile des Führungsdrahtes abgedeckt werden. In 1a ist der Querschnitt eines Führungsdrahtes 11 gezeigt, der aus einem Kunststoff gefertigt und mit einer Schicht 12 beschichtet ist, die – hier mit Punkten angedeutet – mit Partikeln durchsetzt ist, die Kernspin-Signale geben. Die Maße in 1a sind nicht korrekt wiedergegeben. In 1b ist ein Führungsdraht 13 gezeigt, der an seiner Spitze ein metallisches Ende 14 hat und an einigen selektiven Stellen 15 und 16 Beschichtungen mit kernspinaktiven Bereichen aufweist. Nach dem Beschichten kann die Abdeckung gelöst werden, so dass sich die entsprechende Polyurethan-Schicht mit den signalgebenden Partikeln nur selektiv und an einigen Stellen des Führungsdrahtes befindet. Der Führungsdraht kann danach noch einmal eine gesamte abdeckende Schicht aufweisen. Als Strukturierung kann eine in einem späterem Prozess lösliche Schicht genutzt werden, oder der Führungsdraht wird an einigen Stellen mit einer lösbaren Klebefolie abgedeckt. Es hat sich z. B. als positiv herausgestellt, dass die metallische Spitze nicht beschichtet wird, dafür aber der Kunststoffführungsdraht.It is favorable if you see the Kunstofofeführungsdraht even under MRI view. It also seems reasonable that the artifact of the metal front piece can be chosen independently of the metal itself, so that the metal distal end can be chosen for its mechanical elasticity and ductility properties. To solve this problem, the invention described herein, inter alia, a plastic layer, preferably polyurethane, which is located over parts or over the entire guidewire, and are embedded in the magnetic resonance imaging signal-emitting particles. Such particles may consist of magnesia, typically between 40 and 60 vol.%, Or gadolinia, typically between 15 and 20 vol.%. Such a layer may be applied by lacquering the guidewire, immersing it in a lacquer, or spraying it with lacquer. This can be done selectively, so that some parts of the guidewire are covered. In 1a is the cross-section of a guidewire 11 shown, made of a plastic and with a layer 12 is coated, which - here indicated by dots - interspersed with particles that give nuclear spin signals. The dimensions in 1a are not played correctly. In 1b is a guidewire 13 shown with a metallic end at its tip 14 has and at some selective sites 15 and 16 Having coatings with nuclear spin-active areas. After coating, the cover can be released, so that the corresponding polyurethane layer with the signaling particles is only selectively and in some places of the guide wire. The guidewire may then again have an entire covering layer. As a structuring, a later-soluble layer can be used, or the guide wire is covered in some places with a releasable adhesive film. It has z. B. proved positive that the metallic tip is not coated, but the plastic guide wire.

Ebenso kann die Drahtspitze zum distalen Ende hin abgeflacht sein. Eine solche Abflachung kann durch Quetschen oder Platten des metallischen Drahtes oder durch Abschleifen passieren. Die dadurch entstehende größere Oberfläche bewirkt eine Artefaktänderung. In 2 ist die Spitze 21 eines Führungsdrahtes 22 gezeigt. Die Spitze 21 besteht aus einem Metall, des an seinem distalen Ende 23 abgenacht ist. Dies ist angedeutet mit der Ziffer 24, welche den Querschnitt an seinem distalen Ende 23 wiedergibt und mit dem Querschnitt 25, der den Querschnitt an dem proximalen Ende der Katheterspitze 21 wiedergibt.Likewise, the wire tip may be flattened towards the distal end. Such a flattening can happen by squeezing or plates of the metallic wire or by grinding. The resulting larger surface causes an artifact change. In 2 is the top 21 a guidewire 22 shown. The summit 21 consists of a metal at its distal end 23 is canceled. This is indicated by the numeral 24 showing the cross section at its distal end 23 reproduces and with the cross section 25 which has the cross section at the proximal end of the catheter tip 21 reproduces.

Die ovale Spitze des Führungsdrahtes hat zwei entscheidende Vorteile:

  • – Die Oberfläche des Körpers ändert sich nur wenig, und dadurch ändert sich bei gleichmäßiger Beschichtung auch die Größe des Artefakts kaum.
  • – Die Spitze ist weich und biegsam und verletzt die Gefäßwand nicht, bietet aber ausreichende Torsionssteifigkeit, die für eine gute Steuerung notwendig ist.
The oval tip of the guidewire has two key advantages:
  • - The surface of the body changes only slightly, and thus changes evenly with a uniform coating and the size of the artifact hardly.
  • - The tip is soft and pliable and does not injure the vessel wall, but provides sufficient torsional rigidity, which is necessary for good control.

Als vorteilhaft hat sich ebenfalls erwiesen, dass eine Artefaktschicht, wie z. B. Nickel oder Kobalt, die auf den Führungsdraht, insbesondere auf den Kunststoffteil des Führungsdrahtes, aufgebracht wurde, günstige Artefakteigenschaften hat, so dass man den Kunststoffteil des Führungsdrahtes im Kernspintomographen sehen kann. Eine solche Artefaktschicht kann aufgedampft, aufgesputtert, in einem sogenannten CVD-Verfahren (Chemical Vapor Deposition) aus einer Gasphase abgeschieden oder galvanisch aufgebracht sein. Es ist ebenfalls möglich, zunächst eine Haftschicht aus einem Metall auf den Kunststoffführungsdraht zu bringen und dann galvanisch oder in einer anderen Beschichtungsart die Artefaktschicht aufzubringen. Die Artefaktschicht ist dann nach außen durch eine weitere Abdeckschicht, vorzugsweise aus Polyurethan, überzogen. 3 zeigt den Querschnitt eines Kunststoffführungsdrahtes 33, der mit einer Artefaktschicht 34 beschichtet ist. Die Artefaktschicht 34 ist mit einer Passivierungsabdeckschicht 35 aus Polyurethan ummantelt, um biologisch inert zu sein und eine optimale Gleitfähigkeit zu erreichen. Die Maße in 3 stimmen nicht mit den realen überein.It has also proved to be advantageous that an artifact layer, such. As nickel or cobalt, which has been applied to the guide wire, in particular on the plastic part of the guide wire, has favorable artifact properties, so that one can see the plastic part of the guide wire in the magnetic resonance imaging. Such an artifact layer can be vapor-deposited, sputtered on, deposited in a so-called CVD (Chemical Vapor Deposition) process from a gas phase or applied galvanically. It is also possible first to bring an adhesive layer of a metal onto the plastic guide wire and then to apply the artifact layer galvanically or in another type of coating. The artifact layer is then coated to the outside by another covering layer, preferably made of polyurethane. 3 shows the cross section of a plastic guide wire 33 that with an artifact layer 34 is coated. The artifact layer 34 is with a passivation capping layer 35 coated in polyurethane to be biologically inert and to achieve optimum lubricity. The dimensions in 3 do not match the real ones.

Statt eines Schichtaufbaus aus Nickel oder eines ähnlichen Kernspintomographie-signalgebendes Materials unter einer Abdeckschicht aus Polyurethan kann sich auch eine Schicht auf dem Führungsdraht befinden, welche kernspintaugliches Kontrastmittel enthält, wie z. B. auf Gadolinium oder Palladium basierende Kontrastmittel. Die Schicht kann so beschaffen sein, dass sie sich durch den Blutkontakt oder aufgrund der Körperwärme beginnt aufzulösen, so dass das Kontrastmittel langsam, aber in definierter Zeit in das Blut diffundiert und so eine kontrastgebende Umgebung um den Führungsdraht bildet. Ebenso kann – ähnlich wie in 3 gezeigt – zunächst um den Führungsdraht eine derartig beschaffene Kontrastmittelschicht aufgebracht sein, um die wiederum eine Abdeckschicht gebracht wurde. Diese Abdeckschicht kann aus einem Material, wie z. B. Gelatine, bestehen, das sich zunächst im Körper löst und dann den freien Kontakt der Kontrastmittelschicht zum Blut erlaubt, so dass sich diese erst dann löst und des Kontrastmittel in des Blut diffundiert. Anspruch 1 der DE 100 29 738 A1 kennzeichnet die erfinderische Vorrichtung dadurch, dass ein Kunststoffführungsdraht an seinem distalen Ende einen metallischen Abschnitt aufweist. Es kann für viele Anwendungen von Vorteil sein, dass man eine Sequenz aus metallischen und Kunststoffführungsdrahtteil mehrfach hintereinander wiederholt, so dass das folgende laterale Muster entsteht: Metall – Kunststoff – Metall – Kunststoff – Metall – Kunststoff usw.. In 4 ist ein Führungsdraht mit einer Sequenz aus leitenden und nichtleitenden Metallen wiedergegeben. Der Führungsdraht 41 hat an seinem distalen Ende einen metallischen Draht 42, darauf schließen sich ein Kunststoffteil 43, ein metallisches Stück 44, ein nichtmetallisches Stück 45, ein metallisches Stück 46, ein nichtmetallisches Stück 47, ein metallisches Stück 48, ein nichtmetallisches Stück 49 usw. an. Die metallischen Stücke 44, 46 und 48 können wie in der Patentanmeldung 100 29 7382-45 eingeklebt oder -geschweißt sein. In 4 werden sie als Abstandsmarker genutzt, die Dimensionen in 4 stimmen nicht mit den realen überein.Instead of a layered structure of nickel or a similar MRI-signal-emitting material under a cover layer of polyurethane, there may also be a layer on the guidewire which contains MRI-compatible contrast agent, such as e.g. Gadolinium or palladium based contrast agents. The layer may be designed to dissolve through blood contact or body heat so that the contrast medium diffuses slowly but in a defined amount of time into the blood to form a contrasting environment around the guidewire. Likewise - similar to in 3 shown - first be applied to the guidewire such a designated contrast agent layer around which in turn a cover layer was brought. This cover layer may be made of a material such. As gelatin, which initially dissolves in the body and then allows the free contact of the contrast medium layer to the blood, so that it dissolves and diffuses the contrast agent in the blood. Claim 1 of DE 100 29 738 A1 characterizes the inventive device in that a plastic guide wire has a metallic portion at its distal end. It can be advantageous for many applications to repeat a sequence of metallic and plastic guide wire parts several times in succession, so that the following lateral pattern arises: metal - plastic - metal - plastic - metal - plastic, etc .. In 4 a guidewire is reproduced with a sequence of conductive and non-conductive metals. The guidewire 41 has a metallic wire at its distal end 42 , followed by a plastic part 43 , a metallic piece 44 , a non-metallic piece 45 , a metallic piece 46 , a non-metallic piece 47 , a metallic piece 48 , a non-metallic piece 49 etc. on. The metallic pieces 44 . 46 and 48 can be glued or -welded as in the patent application 100 29 7382-45. In 4 they are used as distance markers, the dimensions in 4 do not match the real ones.

Durch selektives Erwärmen des metallischen Führungsdrahtes an definierten Stellen lassen sich lokal unterschiedliche mechanische Gittertypen erzeugen. So lässt sich eine Sequenz aus austenitischem Gittertyp und martensitischem Gittertyp durch Wärmebehandlung erstellen. Diese Gittertypen haben unterschiedliche Artefaktdarstellungen im Kernspintomographen. Dies kann für eine Längeneinteilung auf dem Führungsdraht günstig sein. Die Darstellung im Kernspintomographen würde dann derart aussehen: größerer Artefakt – kleinerer Artefakt – größerer Artefakt – kleinerer Artefakt – größerer Artefakt – kleinerer Artefakt usw.. In 5 ist eine Vorrichtung mit diesen sogenannten ”Bommels” gezeigt. Der Führungsdraht 50 besteht aus einem metallischen distalen Ende 51 und einem Kunststoffteil 52. Das metallische Stück 51 ist an verschiedenen Stellen unterschiedlich bearbeitet. So können die Stellen 54 und 56 anders wärmebehandelt sein als die Stellen 53 und 55, so dass an den Stellen 54 und 56 andere Gitterstrukturen im Metall herrschen, so dass der Draht hier einen etwas höheren oder niedrigeren Artefakt als and Stellen 53 und 55 aufweist.By selectively heating the metallic guidewire at defined locations, locally different types of mechanical lattice can be produced. Thus, a sequence of austenitic lattice type and martensitic lattice type can be created by heat treatment. These lattice types have different artifact representations in the MRI scanner. This can be favorable for a length distribution on the guide wire. The MRI image would look like this: larger artifact - smaller artifact - larger artifact - smaller artifact - larger artifact - smaller artifact, etc .. In 5 is shown a device with these so-called "pompoms". The guidewire 50 consists of a metallic distal end 51 and a plastic part 52 , The metallic piece 51 is processed differently in different places. So can the bodies 54 and 56 heat treated differently than the bodies 53 and 55 so in the places 54 and 56 other lattice structures prevail in the metal, so that the wire here a slightly higher or lower artifact than and places 53 and 55 having.

Der Kernspintomograph zeichnet sich dadurch aus, dass er entweder als lange, relativ enge Röhre oder in Form eines Hufeisens meistens mit Permanent- bzw. Resistivmagneten aufgebaut ist. In so einem ”offenen” Kernspintomographen hat der Arzt einen guten Zugang zum Patienten, im Gegensatz zu den ”geschlossenen” oder Röhren-Kernspintomographen, bei denen der Zugang zum Patienten für den Arzt sehr beschränkt ist. Um die mit den über den Führungsdraht zu schiebenden Katheterapplikation für den Mediziner durchführbar zu machen, erscheint es sinnvoll, den Führungsdraht in einigen Fällen motorisch von proximal in distale Richtung zu schieben. Dafür ist es erforderlich, dass der Führungsdraht motorisch vor und zurück bewegt und um seine eigene Achse gedreht werden kann. Die Drehung mit einem vorgebogenen distalen Ende des Führungsdrahtes bewirkt dann, dass man den Führungsdraht innerhalb eines Gefäßes vorschieben und durch die entsprechende Drehung im Gefäß in Abzweigungen einmünden lassen kann. Eine solche Apparatur ist in 6 schematisch gezeigt. Der Führungsdraht 60 hat an seinem distalen Ende eine vorgekrümmte Spitze 61 mit dem Rad 62 wird er vor oder zurück bewegt. Das Rad 62 ist über eine Achse 63 an ein Motorteil 64 angebracht, welches das Rad 62 steuert. Ein Gegenlager 65 hält den Draht 60 gegen das Rad 62 gedrückt. Diese gesamte Apparatur lässt sich durch einen hier nicht gezeigten Motor axial um den Draht 60 in Pfeilrichtung 66 drehen. Motoren dieser Art, die in Kernspintomographen funktionieren, können pneumatisch oder hydraulisch agieren, oder wie in der Patent 197 09 267.5-32 als piezoelektrische Ultraschall-Motoren gefertigt sein. Solche piezoelektrischen Ultraschall-Motoren können als rotierende oder lineare System ausgeführt sein. Des weiteren ist vorstellbar, dass diese gesamte Apparatur nicht durch Motoren, sondern durch Bautenzüge von außen steuerbar ist.The magnetic resonance tomograph is characterized by the fact that it is constructed either as a long, relatively narrow tube or in the form of a horseshoe mostly with permanent or resistive magnets. In such an "open" MRI, the physician has good access to the patient, as opposed to "closed" or CRT scanners, where access to the patient is very limited for the physician. In order to make it feasible for the physician with the catheter application to be pushed over the guide wire, it is expedient in some cases to push the guide wire from the proximal to the distal direction in a motor. This requires that the guidewire can be moved back and forth by a motor and turned around its own axis. The rotation with a pre-bent distal end of the guidewire then causes the guidewire to be advanced within a vessel and allowed to merge into branches by the corresponding rotation in the vessel. Such an apparatus is in 6 shown schematically. The guidewire 60 has a pre-curved tip at its distal end 61 with the wheel 62 he is moved forward or backward. The wheel 62 is about an axis 63 to an engine part 64 attached to the wheel 62 controls. An anvil 65 holds the wire 60 against the wheel 62 pressed. This entire apparatus can be axially by a motor not shown here around the wire 60 in the direction of the arrow 66 rotate. Motors of this type, which operate in magnetic resonance tomographs, can operate pneumatically or hydraulically, or as in the patent 197 09 267.5-32 be manufactured as a piezoelectric ultrasonic motors. Such piezoelectric ultrasonic motors can be designed as rotating or linear system. Furthermore, it is conceivable that this entire apparatus is not controllable by motors, but by building trains from the outside.

Ein solcher Führungsdraht kann als Einmal-Produkt (Disposable) oder mehrfach zu verwendendes Produkt (Reusable) gefertigt sein. Ansonsten hat der Führungsdraht Dimensionen wie auch herkömmliche Führungsdrähte in der interventionellen Radiologie und Kardiologie. Typische Durchmesser liegen zwischen 0,5 und 2 mm, typische Längen zwischen 0,5 und 2 m.Such a guidewire may be manufactured as a disposable or reusable product. Otherwise, the guidewire has dimensions as well as conventional guidewires in interventional radiology and cardiology. Typical diameters are between 0.5 and 2 mm, typical lengths between 0.5 and 2 m.

Claims (16)

Vorrichtung zum Führen eines Katheters in menschlichen oder tierischen Gefäßen zur Anwendung im Kernspintomographen, wobei dieser aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die gesamte Vorrichtung, oder nur der Kunststoffteil der Vorrichtung, oder nur die metallische Spitze mit einer Kunststoffschichtüberzogen ist, in die Kernspintomographie-signalgebende Partikel eingearbeitet wurden.Device for guiding a catheter in human or animal vessels for use in the magnetic resonance tomograph, which consists of a metallic wire front part and a plastic MR-inert main part, characterized in that the entire device, or only the plastic part of the device, or only the metallic Tip is coated with a plastic layer into which magnetic resonance imaging-signaling particles were incorporated. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass nur an einigen Stellen des Führungsdrahtes Beschichtungen mit in der Kernspintomographie signalgebenden Partikeln aufgetragen sind.Apparatus according to claim 1, characterized in that only at some points of the guide wire coatings are applied with signaling in the magnetic resonance imaging particles. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die signalgebenden Partikel aus Magnesiumoxid, insbesondere zu 40 bis 60 Vol.%, oder Gadoliniumoxid, insbesondere zu 15 bis 20 Vol.%, bestehen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the signaling particles of magnesium oxide, in particular to 40 to 60 vol.%, Or gadolinium oxide, in particular to 15 to 20 vol.% Exist. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Schicht auf den Führungsdraht gebracht wurde durch Lackieren, Eintauchen oder Aufsprühen.Apparatus according to claim 1, characterized in that the layer has been brought to the guide wire by painting, dipping or spraying. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Drahtspitze abgeplattet ist, und die dadurch entstehende, distal zunehmend größere Fläche eine Artefaktveränderung, vorzugsweise -vergrößerung, bewirkt.Device according to one of the preceding claims, wherein it consists of a metallic wire front part and a plastic MR-inert main part, characterized in that the wire tip is flattened, and the resulting progressively larger area causes an artifact change, preferably magnification. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsdraht mit einer Artefaktschicht, insbesondere Nickel oder Kobalt, als artefaktgebendes Element und mit einer Sperrschicht aus vorzugsweise Polyurethan überzogen ist.Device according to one of the preceding claims, wherein this consists of a metallic wire front part and a plastic MR-inert main part, characterized in that the guide wire is coated with an artifact layer, in particular nickel or cobalt, as an artifact-giving element and with a barrier layer of preferably polyurethane , Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, wobei diese aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass die Sequenz aus metallischer Spitze und nicht leitendem Führungsdrahtmaterial sich über die Länge des Führungsdrahtes mehrmals wiederholtDevice according to one of the preceding claims, wherein it consists of a metallic wire front part and a plastic MR-inert main part, characterized in that the sequence of metallic tip and non-conductive guide wire material is repeated several times over the length of the guide wire Vorrichtung nach mindestens einem der hier genannten Ansprüche zum Führen eines Katheters in menschlichen oder tierischen Gefäßen zur Anwendung im Kernspintomographen, wobei dieser aus einem metallischen Drahtvorderteil und einem Kunststoff-MR-inerten Hauptteil besteht, dadurch gekennzeichnet, dass der Führungsdraht motorisch vor oder zurück bewegt oder in seiner Achse gedreht werden kann.Device according to at least one of the claims mentioned herein for guiding a catheter in human or animal vessels for use in the magnetic resonance tomograph, which consists of a metallic wire front part and a plastic MR inert main part, characterized in that the guide wire moves forwards or backwards or can be rotated in its axis. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Bewegungssteuerung des Führungsdrahtes mit Ultraschall-Motoren pneumatisch oder hydraulisch angetrieben werden kann.Apparatus according to claim 8, characterized in that the movement control of the guide wire with ultrasonic motors can be driven pneumatically or hydraulically. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1, 5, 6, oder 8, dadurch gekennzeichnet dass das metallische Vorderteil Nickel-Titan oder eine Edelstahllegierung ist.Device according to one of claims 1, 5, 6 or 8, characterized in that the metallic front part is nickel-titanium or a stainless steel alloy. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6, 8 oder 10, dadurch gekennzeichnet dass das Material des Hauptteils ein Kunststoff wie Polypropylen, Polyethylen, Polyetherimid (PEI) oder Polyetheretherketon (PEEK) ist.Device according to at least one of claims 1, 5, 6, 8 or 10, characterized in that the material of the main part is a plastic such as Polypropylene, polyethylene, polyetherimide (PEI) or polyetheretherketone (PEEK). Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6, 8, 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet dass die Verbindung zwischen Hauptteil und Vorderteil durch Kleben hergestellt wird.Device according to at least one of claims 1, 5, 6, 8, 10 or 11, characterized in that the connection between the main part and the front part is made by gluing. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6, 8, 10, 11 oder 12, dadurch gekennzeichnet dass die Verbindung zwischen Hauptteil und Vorderteil durch Quetschen des distalen Vorderteiles an das Hauptteil hergestellt wird.Device according to at least one of claims 1, 5, 6, 8, 10, 11 or 12, characterized in that the connection between the main part and the front part is made by squeezing the distal front part to the main part. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6, 8, 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet dass die Verbindung zwischen Hauptteil und Vorderteil durch einen Schrumpfschlauch hergestellt wird.Device according to at least one of claims 1, 5, 6, 8, 10, 11, 12 or 13, characterized in that the connection between the main part and front part is made by a shrink tube. Vorrichtung nach mindestens einem der Ansprüche 1, 5, 6, 8, 10, 11, 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet dass sich in der Mitte des Hauptteiles eine Seele befindet, die vorzugsweise aus einem nichtleitenden Werkstoff besteht.Device according to at least one of claims 1, 5, 6, 8, 10, 11, 12 or 13, characterized in that in the middle of the main part of a soul is, which preferably consists of a non-conductive material. Vorrichtung nach Anspruch 1, wobei die Kunststoffschicht eine Polyurethankunststoffschicht ist.The device of claim 1, wherein the plastic layer is a polyurethane plastic layer.
DE2001103698 2000-06-23 2001-01-26 Core-compatible guidewire Expired - Fee Related DE10103698B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001103698 DE10103698B4 (en) 2000-06-23 2001-01-26 Core-compatible guidewire

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10029738A DE10029738A1 (en) 2000-06-23 2000-06-23 Device for introducing catheter into human or animal vessel for use in nuclear spin tomography has metal wire front section and main section of plastics inert to magnetic resonance
DE2001103698 DE10103698B4 (en) 2000-06-23 2001-01-26 Core-compatible guidewire

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10103698A1 DE10103698A1 (en) 2002-08-01
DE10103698B4 true DE10103698B4 (en) 2011-11-24

Family

ID=26006108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001103698 Expired - Fee Related DE10103698B4 (en) 2000-06-23 2001-01-26 Core-compatible guidewire

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10103698B4 (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07275366A (en) * 1994-01-28 1995-10-24 Terumo Corp Guide wire
DE19500157A1 (en) * 1994-11-04 1996-05-09 Norbert Heske Hollow cannula for intracorporeal tissue examination made of plastic
DE29607916U1 (en) * 1996-05-02 1996-06-27 Jomed-Implantate GmbH, 72379 Hechingen Radially expandable stent for implantation within a body vessel
DE19648246A1 (en) * 1996-11-21 1998-05-28 Daum Gmbh Vena cava catheter device for use with nuclear spin equipment

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH07275366A (en) * 1994-01-28 1995-10-24 Terumo Corp Guide wire
DE19500157A1 (en) * 1994-11-04 1996-05-09 Norbert Heske Hollow cannula for intracorporeal tissue examination made of plastic
DE29607916U1 (en) * 1996-05-02 1996-06-27 Jomed-Implantate GmbH, 72379 Hechingen Radially expandable stent for implantation within a body vessel
DE19648246A1 (en) * 1996-11-21 1998-05-28 Daum Gmbh Vena cava catheter device for use with nuclear spin equipment

Also Published As

Publication number Publication date
DE10103698A1 (en) 2002-08-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE602004009703T2 (en) MEDICAL COIL
DE69124395T2 (en) GUIDE WIRE FOR CROSSING OCCLUSIONS IN BLOOD VESSELS
DE69725194T2 (en) Rigid catheter guidewire with flexible distal section
DE69732742T2 (en) Tubular medical device
DE69028106T2 (en) CATHETER WITH A LOW-FRICTION DISTAL SEGMENT
DE60033973T2 (en) Device for anastomosing organs
DE69217811T2 (en) Linear eversion catheter with inner body stretch
DE69132220T2 (en) CATHETER FOR IMAGE GENERATION USING ACOUSTIC ENERGY
EP1551490B1 (en) Guide device in particular for positioning catheters in a body duct
DE3751869T2 (en) CATHETER PROBE
EP0079486B1 (en) Stiffening core for a catheter tube
DE69727238T2 (en) GUIDE CATHETER WITH IMPROVED GUIDE WIRE TRACKING
EP1559379A1 (en) Instrument for placing tissue markers
WO2002078510A2 (en) Aluminium implant and use thereof
DE4340755C1 (en) Vascular prosthesis
EP1685813A1 (en) Stent-graft
DE102004009318A1 (en) Device for repeated semi-invasive abrasion of changes on the walls of hollow organs
EP1917061A1 (en) Medico-technical device for at least partially introducing into a body passage
DE69532104T2 (en) NMR-visible catheter with hardened, magnetizable material
DE2528273A1 (en) Prostate gland catheter - is designed for prolonged insertion without causing inflammation or infection
EP2240546B1 (en) Process for the production of instruments coated with iron oxide nanoparticles for invasive medicine
DE10103698B4 (en) Core-compatible guidewire
DE2720776A1 (en) Catheter for long term insertion - with flexible sections giving off bactericidal metal ions
DE4333090C2 (en) Arrangement with embossed curvature consisting of a small intestine probe and a single stylet
WO2013041235A1 (en) Medical device for insertion into the human or animal body

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10029738

Format of ref document f/p: P

8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MRI DEVICES DAUM GMBH, 19061 SCHWERIN, DE

8162 Independent application
8181 Inventor (new situation)

Inventor name: DAUM, WOLFGANG, GROTON, MASS., US

Inventor name: PANTEL, GUIDO, 19065 GÖRSLOW, DE

Inventor name: WINKEL, AXEL, 19089 ZAPEL, DE

8110 Request for examination paragraph 44
R016 Response to examination communication
R018 Grant decision by examination section/examining division
R020 Patent grant now final

Effective date: 20120225

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20120801