DE10101859C2 - Device and fastening of a cladding panel - Google Patents

Device and fastening of a cladding panel

Info

Publication number
DE10101859C2
DE10101859C2 DE10101859A DE10101859A DE10101859C2 DE 10101859 C2 DE10101859 C2 DE 10101859C2 DE 10101859 A DE10101859 A DE 10101859A DE 10101859 A DE10101859 A DE 10101859A DE 10101859 C2 DE10101859 C2 DE 10101859C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wall
support
magnetic element
support body
support wall
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10101859A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10101859A1 (en
Inventor
Guenter Hommel
Werner Ziegler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aberle GmbH
Original Assignee
Aberle GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Aberle GmbH filed Critical Aberle GmbH
Priority to DE10101859A priority Critical patent/DE10101859C2/en
Publication of DE10101859A1 publication Critical patent/DE10101859A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10101859C2 publication Critical patent/DE10101859C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E04BUILDING
    • E04FFINISHING WORK ON BUILDINGS, e.g. STAIRS, FLOORS
    • E04F13/00Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings
    • E04F13/07Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor
    • E04F13/08Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements
    • E04F13/088Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element
    • E04F13/0883Coverings or linings, e.g. for walls or ceilings composed of covering or lining elements; Sub-structures therefor; Fastening means therefor composed of a plurality of similar covering or lining elements fixed directly to the wall by means of magnets, hook and loop-type or similar fasteners, not necessarily involving the side faces of the covering element by magnets
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16BDEVICES FOR FASTENING OR SECURING CONSTRUCTIONAL ELEMENTS OR MACHINE PARTS TOGETHER, e.g. NAILS, BOLTS, CIRCLIPS, CLAMPS, CLIPS OR WEDGES; JOINTS OR JOINTING
    • F16B2200/00Constructional details of connections not covered for in other groups of this subclass
    • F16B2200/83Use of a magnetic material

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Befestigung einer Verkleidungsplatte an einer Tragewand gemäß dem Oberbegriff des Anspruchs 1.The invention relates to a device for fastening a Cladding panel on a support wall according to the preamble of claim 1.

Wandverkleidungen werden in unterschiedlichen Ausführungen zu konstruktiven und dekorativen Zwecken verwendet. Solche Wandverkleidungen bestehen aus Platten aus Glas, Aluminium, Kunststoff, Pressspan usw. und werden an einer Tragewand befestigt, die je nach Anwendung eine Gebäudewand oder ein Tragegestell, beispielsweise eine metallische Tragekonstruk­ tion sein kann. Beispielsweise werden solche Wandverkleidungen aus Glas, Spiegelglas, Dekoraluminium, Kunststoff oder Keramik im Sanitärbereich eingesetzt.Wall coverings are available in different designs constructive and decorative purposes. Such Wall coverings are made of glass, aluminum, Plastic, pressboard etc. and are on a carrying wall attached, depending on the application, a building wall or a Support frame, for example a metallic support structure tion can be. For example, such wall coverings made of glass, mirror glass, decorative aluminum, plastic or ceramic used in the sanitary area.

Üblicherweise werden die Verkleidungsplatten an die Tragewand geklebt oder in Mörtel verlegt. Bei dieser Art der Befestigung ist ein Austauschen der Wandverkleidung nicht möglich, was insbesondere bei dekorativen Verkleidungsplatten oft erwünscht ist. Ein Anschrauben der Verkleidungsplatten ermöglicht zwar ein Austauschen, nachteilig sind jedoch die sichtbaren Schraubbefestigungen.Usually the cladding panels are attached to the support wall glued or laid in mortar. With this type of attachment it is not possible to replace the wall cladding, what often desired especially with decorative cladding panels is. Screwing the cladding panels allows an exchange, but the visible ones are disadvantageous Bolting.

Eine magnetische Befestigung von Verkleidungsplatten hat die Vorteile, dass die Befestigung auf der Rückseite der Ver­ kleidungsplatte unsichtbar ist und dass die Befestigung problemlos gelöst werden kann, z. B. wenn die Verkleidungs­ platte ausgewechselt werden soll. Bei einer aus der DE 85 11 204 U1 bekannten Befestigung ist ein Magnetelement fest an der Tragewand und ein anderes Magnetelement fest an der Verkleidungsplatte angebracht. Insbesondere bei großflächigen Verkleidungsplatten, die an mehreren Punkten magnetisch befestigt werden, ist es daher notwendig, dass die an der Tragewand angebrachten Magnetelemente genau in einer Ebene liegen, da anderenfalls nicht sämtliche an der Verkleidungsplatte an­ gebrachten Magnetelemente zuverlässig in Eingriff kommen. Hierzu sind die Magnetelemente mittels einer Gewindestange verstellbar an der Tragewand befestigt. Die Verstellung kann nur bei abgenommener Verkleidungsplatte durchgeführt werden, so daß die Justierung schwierig ist.Magnetic fastening of cladding panels Advantages that the attachment on the back of the ver clothing plate is invisible and that the attachment can be easily solved, e.g. B. if the fairing plate should be replaced. In one from DE 85 11 204 U1 known attachment, a magnetic element is fixed on the carrying wall and another  Magnetic element firmly attached to the cladding panel. Especially in the case of large cladding panels that adhere to several points are magnetically attached, it is therefore necessary that the attached to the carrying wall Magnetic elements lie exactly in one plane, otherwise not all on the cladding panel brought magnetic elements reliably engage. For this purpose, the magnetic elements are by means of a threaded rod adjustable attached to the carrying wall. The adjustment can only be carried out with the cladding panel removed, so that adjustment is difficult.

Aus der DE 297 02 410 U1 ist es bekannt, eine Verkleidungsplatte an einer Trägerkonstruktion magnetisch zu befestigen. Ein die Verkleidungsplatte haltender Permanentmagnet ist so an der Trägerkonstruktion angebracht, daß er durch eine Feder belastet die Verkleidungsplatte gegen die Trägerkonstruktion zieht. Der Magnet und die Feder sind an der Trägerkonstruktion angebracht und abgestützt, so daß sich die Befestigung nicht für beliebige Tragewände eignet.From DE 297 02 410 U1 it is known a Cladding panel magnetically on a support structure Fasten. A holding the cladding panel Permanent magnet is attached to the support structure that he is loaded by a spring against the panel the support structure pulls. The magnet and the spring are on the support structure attached and supported so that the attachment is not suitable for any supporting walls.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung zur magnetischen Befestigung einer Verkleidungsplatte an einer Tragewand zur Verfügung zu stellen, die bei einfacher Montage auch bei Unebenheiten der Tragewand zuverlässig hält.The invention has for its object a device for magnetic fastening of a cladding panel to a Carrying wall to be made available with simple assembly holds the carrying wall reliably even in the event of unevenness.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß gelöst durch eine Vor­ richtung mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This object is achieved by a pre direction with the features of claim 1.

Vorteilhafte Ausführungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention are in the sub claims specified.

Der wesentliche Gedanke der Erfindung besteht darin, eine Befestigung mit zwei Magnetelementen so auszubilden, dass eines der Magnetelemente in der zur Befestigungsebene senkrechten Richtung beweglich gelagert ist und in der Weise federbeaufschlagt ist, dass die Federkraft die Verkleidungs­ platte gegen die Tragewand zieht. Durch die bewegliche Lagerung des einen Magnetelementes können Unebenheiten ins­ besondere in der Tragewand kompensiert werden und sämtliche Magnetelemente kommen zuverlässig zur Anlage, so dass die magnetische Haltekraft unbeeinträchtigt wirksam wird. Die Federbelastung gewährleistet dabei, dass die Verkleidungs­ platte an allen Befestigungspunkten trotz der Beweglichkeit des einen Magnetelementes fest an der Tragewand gehalten wird. Dabei ist eines der Magnetelemente als ringförmiger Permanentmagnet ausgebildet, der axial beweglich auf einem Stützkörper gelagert ist und durch eine koaxiale auf diesem Stützkörper angeordnete Feder abgestützt ist. Das andere Magnetelement ist als Scheibe aus einem ferromagnetischen Werkstoff hergestellt. Diese Aus­ führung gewährleistet bei geringem Platzbedarf eine optimale magnetische Haltekraft und ermöglicht eine Anbringung an einer beliebigen Tragewand.The main idea of the invention is a Attachment with two magnetic elements so that  one of the magnetic elements in the to the mounting level vertical direction is movably mounted and in the way is spring loaded that the spring force the fairing plate pulls against the carrying wall. By moving Storage of a magnetic element can bumps into special in the carrying wall and all Magnetic elements come into contact reliably, so that magnetic holding force is unaffected. The Spring loading ensures that the fairing plate at all attachment points despite the mobility of a magnetic element is held firmly on the carrying wall. One of the magnetic elements is more annular Permanent magnet designed to move axially on a Support body is supported and by a coaxial on this Support body arranged spring is supported. The other Magnetic element is made of a ferromagnetic disc Made of material. This out guidance guarantees an optimum in a small space magnetic holding force and allows attachment to a any wall.

Vorzugsweise ist der Stützkörper mittels einer Schraubbefestigung an der Tragewand befestigt, wobei die ringförmige Ausbildung des Permanentmagneten eine zentrische Befestigung mit nur einer Schraube ermöglicht. Die Scheibe aus ferromagnetischem Werkstoff, beispielsweise eine Stahlscheibe kann an der Rückseite der Verkleidungsplatte be­ festigt werden, z. B. verklebt oder verschraubt werden.The support body is preferably  attached to the carrying wall by means of a screw fastening, wherein the annular configuration of the permanent magnet a enables centric fastening with just one screw. The Disc made of ferromagnetic material, for example a Steel disc can be at the back of the cladding panel are consolidated, e.g. B. be glued or screwed.

Der axiale Hubweg des beweglichen Magnetelementes begrenzt die Höhe der Unebenheiten, die mittels der Vorrichtung kompensiert werden kann. Andererseits bestimmt der axiale Hubweg auch den notwendigen Abstand zwischen der Tragewand und der Verklei­ dungsplatte. Daher wird vorzugsweise der axiale Hubweg des beweglichen Magnetelementes auf wenige Millimeter, beispiels­ weise 3 mm begrenzt. Sind größere Unebenheiten auszugleichen, so können Ausgleichscheiben unterlegt werden.The axial stroke of the movable magnetic element limits the Height of the bumps, which is compensated for by the device can be. On the other hand, the axial stroke also determines the necessary distance between the carrying wall and the bracing dung plate. Therefore, the axial stroke of the movable magnetic element to a few millimeters, for example limited to 3 mm. If larger unevenness has to be compensated, so shims can be underlaid.

Vorzugsweise weist das axial bewegliche Magnetelement ein gewisses radiales Spiel auf, so dass es gegen die axiale Bewegungsachse zumindest geringfügig gekippt werden kann. Diese Kipp- oder Pendelmöglichkeit erlaubt ein vollflächiges Aneinanderanliegen der Magnetelemente und damit eine optimale magnetische Haltekraft, auch wenn geringe Winkelfehler in der Planparallelität der Tragewand und der Verkleidungsplatte auf­ treten.The axially movable magnetic element preferably has some radial play so that it is against the axial Axis of movement can be tilted at least slightly. This tilting or pendulum option allows a full area The magnetic elements abut each other and thus an optimal one magnetic holding force, even if there are small angular errors in the Plane parallelism of the support wall and the cladding panel to step.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist preisgünstig mit geringem Materialaufwand herstellbar. Die Montage der Vorrichtung ist einfach und in Bezug auf die Anwendung vielseitig. Das Befestigen und Auswechseln der Verkleidungsplatten ist mittels der erfindungsgemäßen Vorrichtung leicht zu bewerkstelligen. Die Verkleidungsplatten werden mit einer hohen Haltekraft ge­ halten unabhängig von Unebenheiten der Tragewand.The device according to the invention is inexpensive with little Material costs can be produced. The assembly of the device is simple and versatile in terms of application. The Fastening and changing the cladding panels is by means of the device according to the invention is easy to accomplish. The cladding panels are ge with a high holding force hold regardless of unevenness in the carrying wall.

Im folgenden wird die Erfindung anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. Die einzige Figur zeigt dabei einen axialen Schnitt durch die Vorrichtung, wobei in der oberen und der unteren Hälfte der Darstellung verschiedene Befestigungsvarianten gezeigt sind.In the following the invention based on one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail. The only figure shows an axial section through the Device, being in the upper and lower half of the  Different mounting variants are shown.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung dient zur Befestigung einer Verkleidungsplatte 10 an einer Tragewand. Die Tragewand kann eine Gebäudewand 12 sein, wie dies in der Zeichnung in der unteren Hälfte der Schnittdarstellung gezeigt ist, oder kann ein Tragegestell 14, z. B. aus einem Metallprofil, sein, wie dies in der oberen Hälfte der Schnittdarstellung der Zeichnung gezeigt ist. Ein solches Tragegestell 14 kann beispielsweise als Montagevorbau vor eine Gebäudewand gesetzt sein oder kann als Raumteiler oder als sonstige Trennwand dienen.The device according to the invention is used to fasten a cladding panel 10 to a support wall. The support wall can be a building wall 12 , as shown in the drawing in the lower half of the sectional view, or can be a support frame 14 , for. B. from a metal profile, as shown in the upper half of the sectional view of the drawing. Such a support frame 14 can, for example, be placed in front of a building wall as an assembly stem or can serve as a room divider or as another partition.

Die Vorrichtung weist einen Stützkörper 16 auf, der vorzugs­ weise als hohlzylindrischer Stützkörper 16 aus Kunststoff gefertigt ist. In den Stützkörper 16 ist eine Buchse 18 aus Metall eingesetzt. An der von der Tragewand 12 bzw. 14 ab­ gewandten Seite erweitert sich die Innenbohrung des Stütz­ körpers 16 konisch und ebenso erweitert sich der Innen­ durchmesser der Buchse 18 konisch. An der der Tragewand 12 bzw. 14 zugewandten Seite ist ebenfalls eine Erweiterung der Innenbohrung des Stützkörpers 16 vorgesehen, in welcher die Buchse 18 nach außen gebördelt ist, so dass die Buchse 18 unverlierbar in dem Stützkörper 16 gehalten ist.The device has a support body 16 , which is preferably made as a hollow cylindrical support body 16 made of plastic. A bushing 18 made of metal is inserted into the support body 16 . On the side facing away from the support wall 12 or 14 , the inner bore of the support body 16 widens conically and likewise the inner diameter of the bushing 18 widens conically. On the side facing the support wall 12 or 14, an extension of the inner bore of the support body 16 is also provided, in which the bushing 18 is flanged outwards, so that the bushing 18 is held captively in the support body 16 .

Der Stützkörper 16 wird auf die Tragewand aufgesetzt und an dieser festgeschraubt. Ist die Tragewand eine Gebäudewand 12, so wird ein Dübel 20 in eine Bohrung der Gebäudewand 12 ein­ gesetzt und eine Schraube 22, die als Dübelschraube ausge­ bildet ist, wird durch die Buchse 18 in den Dübel 20 einge­ schraubt. Ist die Tragewand als Tragegestell 14 ausgebildet, so ist vorzugsweise eine Gewindebohrung 24 in dem Tragege­ stell 14 vorgesehen, in welche die in diesem Falle als Zylinderschraube ausgebildete Schraube 22 eingedreht wird. Der Kopf der Schraube 22 wird in der sich konisch erweiternden Buchse 18 versenkt aufgenommen, so dass der Stützkörper 16 fest an der Tragewand 12 bzw. 14 angeschraubt werden kann. The support body 16 is placed on the support wall and screwed to it. If the supporting wall is a building wall 12 , a dowel 20 is inserted into a hole in the building wall 12 and a screw 22 , which is formed as a dowel screw, is screwed through the bushing 18 into the dowel 20 . If the support wall is designed as a support frame 14 , a threaded bore 24 is preferably provided in the support frame 14 , into which the screw 22 , which in this case is a socket head screw, is screwed. The head of the screw 22 is sunk in the conically widening bush 18 , so that the support body 16 can be screwed firmly to the support wall 12 or 14 .

Auf dem Außenumfang des kreiszylindrischen Stützkörpers 16 ist axial beweglich ein ringförmiger Permanentmagnet 26 ange­ ordnet. Der Permanentmagnet 26 ist in eine topfförmige Hülse 28 eingepresst, die den Permanentmagneten 26 einerseits mantelförmig an dessen Außenumfang umschließt und die anderer­ seits mit einem inneren Stützflansch 30 an der der Tragewand 12 bzw. 14 zugewandten Stirnfläche des Permanentmangneten 26 anliegt. Der Innenumfang des Permanentmagneten 26 ist von dem Außenumfang des Stützkörpers 16 radial beabstandet, so dass zwischen dem Permanentmagneten 26 und dem Stützkörper 16 ein zylindrischer Ringraum freibleibt. In diesem Ringraum ist eine koaxiale Druckfeder 32 angeordnet. Die Druckfeder 32 stützt sich mit ihrem tragewandseitigen Ende an dem inneren Stütz­ flansch 30 der Hülse 28 ab, die zu diesem Zweck radial nach innen über den Innenumfang des Permanentmagneten 26 greift. Mit dem verkleidungsplattenseitigen Ende stützt sich die Druckfeder 32 an einem Außenflansch 34 der Buchse 18 ab, der radial nach außen über den Außenumfang des Stützkörpers 16 ragt. Durch die Druckfeder 32 wird somit die Hülse 28 mit dem Permanentmagneten 26 auf dem Stützkörper 16 axial in Richtung gegen die Tragewand 12 bzw. 14 gedrückt. Die Hubbewegung der Hülse 28 wird durch eine Außenbund 36 der an der Tragewand 12 bzw. 14 anliegenden Stirnfläche des Stützkörpers 16 begrenzt.On the outer circumference of the circular cylindrical support body 16 , an annular permanent magnet 26 is axially movable. The permanent magnet 26 is pressed into a cup-shaped sleeve 28 which surrounds the permanent magnet 26 on the one hand in a jacket-like manner on its outer circumference and on the other hand with an inner support flange 30 against which the end face of the permanent magnet 26 facing the support wall 12 or 14 . The inner circumference of the permanent magnet 26 is radially spaced from the outer circumference of the support body 16 , so that a cylindrical annular space remains free between the permanent magnet 26 and the support body 16 . A coaxial compression spring 32 is arranged in this annular space. The compression spring 32 is supported with its support wall end on the inner support flange 30 of the sleeve 28 , which for this purpose engages radially inwards over the inner circumference of the permanent magnet 26 . With the end facing the cladding plate, the compression spring 32 is supported on an outer flange 34 of the bushing 18 , which projects radially outward beyond the outer circumference of the support body 16 . The compression spring 32 thus presses the sleeve 28 with the permanent magnet 26 on the support body 16 axially in the direction against the support wall 12 or 14 . The stroke movement of the sleeve 28 is limited by an outer collar 36 of the end face of the support body 16 resting against the support wall 12 or 14 .

An der der Tragewand 12 bzw. 14 zugewandten Rückseite der Ver­ kleidungsplatte 10 wird eine Scheibe 38 angebracht, z. B. angeklebt oder angeschraubt. Die Scheibe 38 besteht aus einem ferromagnetischen Werkstoff, z. B. aus Stahl. Der Durchmesser der kreisförmigen Scheibe 38 ist wenigstens gleich dem Außen­ durchmesser des Permanentmagneten 26.On the support wall 12 or 14 facing back of the United clothing plate 10 , a disc 38 is attached, for. B. glued or screwed. The disc 38 is made of a ferromagnetic material, e.g. B. made of steel. The diameter of the circular disk 38 is at least equal to the outer diameter of the permanent magnet 26 .

Zur Befestigung einer großflächigen Verkleidungsplatte 10 sind mehrere Vorrichtungen der beschriebenen Art vorgesehen. Beispielsweise werden bei einer rechteckigen Verkleidungs­ platte 10 vier Vorrichtungen der beschriebenen Art verwendet, die den vier Ecken der Verkleidungsplatte 10 zugeordnet sind. Es werden vier Stützkörper 16 mit Permanentmagneten 26 an der Tragewand 12 bzw. 14 angeschraubt. In entsprechender Anordnung sind an der Verkleidungsplatte 10 vier Scheiben 38 angebracht. Die Verkleidungsplatte 10 wird so an der Tragewand 12 bzw. 14 angesetzt, dass die Scheiben 38 mit den Permanentmagneten 26 axial fluchten. Wird die Verkleidungsplatte 10 dann gegen die Tragewand 12 bzw. 14 angedrückt, so legen sich die Scheiben 38 an der Stirnfläche der Permanentmagnete 26 an, so dass diese magnetisch aneinander haften. Unebenheiten der Tragewand 12 bzw. 14, die sich darin äußern, dass die Stützkörper nicht exakt in einer Ebene liegen, werden dadurch ausgeglichen, dass die Druckfedern 32 sich an den einzelnen Stützkörpern 16 mehr oder weniger stark zusammendrücken. Die Druckfedern 32 be­ wirken dabei, dass die Verkleidungsplatte 10 an allen Punkten mit derselben Federkraft an der Tragewand 12 bzw. 14 gehalten wird.Several devices of the type described are provided for fastening a large-area cladding panel 10 . For example, four devices of the type described are used in a rectangular panel 10 , which are assigned to the four corners of the panel 10 . Four support bodies 16 with permanent magnets 26 are screwed onto the support wall 12 or 14 . In a corresponding arrangement, four disks 38 are attached to the cladding panel 10 . The cladding panel 10 is attached to the support wall 12 or 14 in such a way that the disks 38 are axially aligned with the permanent magnets 26 . If the cladding panel 10 is then pressed against the support wall 12 or 14 , the disks 38 rest against the end face of the permanent magnets 26 so that they adhere to one another magnetically. Unevenness in the support wall 12 or 14 , which is expressed in the fact that the support bodies do not lie exactly in one plane, are compensated for by the fact that the compression springs 32 compress more or less strongly on the individual support bodies 16 . The compression springs 32 be act that the cladding plate 10 is held at all points with the same spring force on the support wall 12 and 14 .

Vorzugsweise ist am Außenumfang der Verkleidungsplatte 10 an deren Rückseite ein Rahmen 40 vorgesehen, der an der Trage­ wand 12 bzw. 14 aufsitzt. Dadurch ist die Verkleidungsplatte 10 an ihrem Umfang abgeschlossen und gegen die Druckkraft der Druckfeder 32 abgestützt.Preferably, a frame 40 is provided on the outer periphery of the cladding panel 10 at the rear thereof, which wall 12 and 14 rests on the stretcher. Characterized the cladding plate 10 is completed on its circumference and supported against the pressure force of the compression spring 32 .

Der Innendurchmesser des inneren Stützflansches 30 der Hülse 28 ist etwas größer als der Außendurchmesser des Stützkörpers 16. Ebenso ist der Innendurchmesser des Permanentmagneten 26 etwas größer als der Außendurchmesser des Außenflansches 34 der Buchse 18. Dadurch kann der Permanentmagnet 26 mit der Hülse 28 mit seiner Achse geringfügig gegen die Achse des Stützkörpers 16 gekippt werden. Diese Kipp- oder Pendel­ möglichkeit erlaubt es, dass der Permanentmagnet 26 voll­ flächig an der Scheibe 38 anliegt, auch wenn die Ebene der Tragewand 12 bzw. 14 nicht exakt parallel zur Ebene der Ver­ kleidungsplatte 10 verläuft.The inner diameter of the inner support flange 30 of the sleeve 28 is slightly larger than the outer diameter of the support body 16 . Likewise, the inner diameter of the permanent magnet 26 is somewhat larger than the outer diameter of the outer flange 34 of the bushing 18 . As a result, the permanent magnet 26 with the sleeve 28 can be slightly tilted with its axis against the axis of the support body 16 . This tilting or pendulum possibility allows the permanent magnet 26 to lie flat against the disk 38 , even if the plane of the support wall 12 or 14 is not exactly parallel to the plane of the clothing plate 10 .

Die axiale Länge des Hubweges des Permanentmagnetes 26 auf dem Stützkörper 16 begrenzt das Mass von Unebenheiten, die durch die Bewegung des Permanentmagneten 26 ausgeglichen werden können. Damit die axialen Abmessungen der Vorrichtungen nicht störend groß werden, ist dieser Hubweg auf beispielsweise 3 mm begrenzt. Sind größere Unebenheiten der Tragewand, insbe­ sondere bei Gebäudewänden 12 auszugleichen, so kann zwischen den Stützkörper 16 und die Gebäudewand 12 eine Ausgleich­ scheibe 40 unterlegt werden. The axial length of the stroke of the permanent magnet 26 on the support body 16 limits the amount of unevenness that can be compensated for by the movement of the permanent magnet 26 . So that the axial dimensions of the devices do not become disruptively large, this stroke is limited to, for example, 3 mm. If larger unevenness of the support wall, in particular sondere at building walls 12 to compensate, you can switch between the supporting body 16 and the building wall 12 a balancing disk are backed 40th

BezugszeichenlisteLIST OF REFERENCE NUMBERS

1010

Verkleidungsplatte
Facing tile

1212

Gebäudewand
building wall

1414

Tragegestell
carrying frame

1616

Stützkörper
support body

1818

Buchse
Rifle

2020

Dübel
dowel

2222

Schraube
screw

2424

Gewindebohrung
threaded hole

2626

Permanentmagnet
permanent magnet

2828

Hülse
shell

3030

innerer Stützflansch
inner support flange

3232

Druckfeder
compression spring

3434

Außenflansch
outer flange

3636

Außenbund
outer collar

3838

Scheibe
disc

4040

Ausgleichsscheibe
shim

Claims (5)

1. Vorrichtung zur Befestigung einer Verkleidungsplatte an einer Tragewand, mit permanentmagnetisch zusammenwirkenden Magnetelementen, von denen eines an der Tragewand und eines an der Verkleidungsplatte anbringbar ist, wobei wenigstens eines der Magnetelemente in der zu den Ebenen der Tragewand und der Verkleidungsplatte senkrechten Richtung beweglich gelagert und durch eine Federkraft so beaufschlagt ist, dass die Verkleidungsplatte gegen die Tragewand gezogen wird, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Magnetelement (26) ringförmig ausgebildet, auf einem Stützkörper (16) koaxial bewegbar und durch eine koaxial auf dem Stützkörper (16) angeordnete Druckfeder (32) an dem Stützkörper (16) abgestützt ist.1. Device for fastening a cladding panel to a support wall, with permanently magnetically interacting magnetic elements, one of which can be attached to the support wall and one to the cladding panel, at least one of the magnetic elements being movably supported in the direction perpendicular to the planes of the support wall and the cladding panel and is acted upon by a spring force in such a way that the cladding plate is pulled against the supporting wall, characterized in that the movable magnetic element ( 26 ) is designed in a ring shape, can be moved coaxially on a support body ( 16 ) and by a compression spring (coaxially arranged on the support body ( 16 )) 32 ) is supported on the support body ( 16 ). 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Stützkörper (16) an der Tragewand (12 bzw. 14) befestigbar ist und dass das andere Magnetelement (38) an der Verkleidungsplatte (10) befestigbar ist.2. Device according to claim 1, characterized in that the support body ( 16 ) on the support wall ( 12 or 14 ) can be fastened and that the other magnetic element ( 38 ) on the cladding plate ( 10 ) can be fastened. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Magnetelement ein ringförmiger Permanentmagnet (26) ist und dass das andere Magnetelement eine Scheibe (38) aus einem ferromagnetischen Werkstoff ist.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the movable magnetic element is an annular permanent magnet ( 26 ) and that the other magnetic element is a disc ( 38 ) made of a ferromagnetic material. 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Anordnung des Magnetelementes (26) an der Tragewand (12 bzw. 14) zum Ausgleich von Unebenheiten der Tragewand (12, 14) durch Ausgleichscheiben (40) in der zur Ebene der Tragewand (12 bzw. 14) senkrechten Richtung variierbar ist. 4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the arrangement of the magnetic element ( 26 ) on the support wall ( 12 or 14 ) to compensate for unevenness of the support wall ( 12 , 14 ) by shims ( 40 ) in the plane of Carrying wall ( 12 or 14 ) vertical direction is variable. 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass das bewegliche Magnetelement (26) gegen seine axiale Bewegungsrichtung kipp­ bar gelagert ist.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the movable magnetic element ( 26 ) is mounted tiltably against its axial direction of movement.
DE10101859A 2001-01-17 2001-01-17 Device and fastening of a cladding panel Expired - Fee Related DE10101859C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101859A DE10101859C2 (en) 2001-01-17 2001-01-17 Device and fastening of a cladding panel

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10101859A DE10101859C2 (en) 2001-01-17 2001-01-17 Device and fastening of a cladding panel

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10101859A1 DE10101859A1 (en) 2002-07-25
DE10101859C2 true DE10101859C2 (en) 2003-03-20

Family

ID=7670790

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10101859A Expired - Fee Related DE10101859C2 (en) 2001-01-17 2001-01-17 Device and fastening of a cladding panel

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10101859C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358375A (en) * 2014-10-30 2015-02-18 林立 Adjustable magnetic suction supporting mechanism

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ES1075297Y (en) * 2011-07-08 2011-12-16 Gual Jaime Bach ORNAMENTAL FIXING DEVICE

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8511204U1 (en) * 1985-04-16 1985-05-30 GHM GmbH Schöninger, 8481 Luhe-Wildenau Magnetic fastening device
DE29702410U1 (en) * 1997-02-12 1997-04-10 Trox Gmbh Geb Area element for the thermal treatment of a room

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8511204U1 (en) * 1985-04-16 1985-05-30 GHM GmbH Schöninger, 8481 Luhe-Wildenau Magnetic fastening device
DE29702410U1 (en) * 1997-02-12 1997-04-10 Trox Gmbh Geb Area element for the thermal treatment of a room

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN104358375A (en) * 2014-10-30 2015-02-18 林立 Adjustable magnetic suction supporting mechanism

Also Published As

Publication number Publication date
DE10101859A1 (en) 2002-07-25

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102011121878B4 (en) Ground anchored umbrella stand
DE102018112972A1 (en) Charging station for electric vehicles
EP0450383A1 (en) Fastening and centring device
DE10101859C2 (en) Device and fastening of a cladding panel
DE102013106447A1 (en) Connection node for a structure
EP2425065A1 (en) Connecting device
DE19536331C2 (en) Building plate bracket
DE102004002394A1 (en) Furniture e.g. room divider, assembling set, has intermediate profiles, each arranged between two square plate components for supporting components, and screws that are inserted into recesses of outer surfaces of components
CH699732B1 (en) Assembly set for assembling shelf, has screw connectors including threaded spindles that are drivable contact-freely and rotatably, and plug combination of two connection elements exhibiting two boreholes in L-shaped arrangement
DE102018112969A1 (en) Charging station for electric vehicles
EP0606880A2 (en) Fastening means for a slab-like element on a wall or the same
DE3014507A1 (en) KIT FOR THE PRODUCTION OF RACKS, FURNITURE, SHELVES, TRANSPORTABLE CONSTRUCTIONS AND ITEM PRODUCED FROM THIS KIT
AT406328B (en) EXTENSION FRAME FOR CUPBOARD UNITS
DE3301478C2 (en) Device for attaching a tubular or rod-shaped component to a mounting surface
EP1887166A2 (en) Floor attachment device for pipes
DE19504349C2 (en) Supporting element, especially for a double or cavity floor
DE10027896C2 (en) Device for detachably holding at least two surface elements and their use
EP0722026B1 (en) Apparatus for securing a plate-shaped building element on a wall or the like
EP1203547B1 (en) Connection device for glass plates
DE10325903B4 (en) Device for holding plates such as toughened safety glass, laminated glass, solar panels or laminated panels on support elements, especially posts
DE60118445T2 (en) Method and kit for fixing panels with double flanks
AT519565B1 (en) Holding device for a glass plate
WO2000033699A1 (en) Device for joining a table board to the leg of a table
DE10127411C1 (en) Impact buffer for corners of walls and partitions has telescopic support posts for tube carrying rail shaft
DE19920447C2 (en) rack system

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee