DE10100864C1 - Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions - Google Patents

Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions

Info

Publication number
DE10100864C1
DE10100864C1 DE10100864A DE10100864A DE10100864C1 DE 10100864 C1 DE10100864 C1 DE 10100864C1 DE 10100864 A DE10100864 A DE 10100864A DE 10100864 A DE10100864 A DE 10100864A DE 10100864 C1 DE10100864 C1 DE 10100864C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
clip
housing
writing instrument
slide
implement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10100864A
Other languages
German (de)
Inventor
Ralf Josse
Wolfgang Nestlen
Ralph Walter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
C Josef Lamy GmbH
Original Assignee
C Josef Lamy GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by C Josef Lamy GmbH filed Critical C Josef Lamy GmbH
Priority to DE10100864A priority Critical patent/DE10100864C1/en
Priority to EP01122840A priority patent/EP1221384A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10100864C1 publication Critical patent/DE10100864C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K25/00Attaching writing implements to wearing apparel or objects involving constructional changes of the implements
    • B43K25/02Clips
    • B43K25/024Clips detachably secured to the writing tool

Landscapes

  • Clips For Writing Implements (AREA)

Abstract

The writing instrument has a housing (2) provided with an attached clip (16) which can slide in the direction of the longitudinal axis of the housing along a clip slide (10), which can be positioned in at least 2 different axial positions relative to the housing, via a fixing (14) for the clip slide received in a slit (20) provided by the housing.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf ein Schreibgerät gemäß den im Oberbegriff des Patentan­ spruchs 1 angegebenen Merkmalen.The invention relates to a writing instrument according to the preamble of the patent pronounced 1 characteristics.

Aus der DE 296 20 642 U1 ist ein derartiges Schreibgerät bekannt, mit dessen Gehäuse ein Clip mittels eines in Richtung der Längsachse des Schreibgerätes verschiebbaren Clipschie­ bers verbunden ist. Der Clipschieber ist als eine langgestreckte schenkelartige Haltespange ausgebildet, welche das Gehäuse des Schreibgeräts unter Vorspannung teilweise umgreift, so dass der Clipschieber mit dem Clip in wenigstens zwei axial beabstandeten Positionen am Gehäuse positionierbar ist. Die durch ihre Formgebung eigensteif ausgebildete langgestreckte Haltespange kann beim Verschieben auf der Aussenfläche des Gehäuses in nachteiliger Weise Spuren hinterlassen, so dass schon nach kurzer Gebrauchsdauer das Schreibgerät unansehlich wird. Auch kann der Clip leicht über das Ende des Schreibgerätes hinweg abgezo­ gen werden und somit verlorengehen. Des weiteren bilden der Clip und der Clipschieber einerseits und das Schreibgerät andererseits separate Baugruppen, wodurch der Gebrauchs­ wert des Schreibgerätes insgesamt in Frage gestellt sein kann, zumal der Clip mit dem aussenliegenden Clipschieber letztendlich ein schlichtes und leicht verlierbares Zubehörteil bildet.Such a writing instrument is known from DE 296 20 642 U1, with its housing a Clip by means of a clip slide which can be displaced in the direction of the longitudinal axis of the writing instrument bers is connected. The clip slide is as an elongated leg-like retaining clip formed, which partially engages around the housing of the writing instrument under tension, so that the clip slide with the clip in at least two axially spaced positions Housing is positionable. The elongated, inherently stiff due to its shape Retaining clip can be disadvantageous when moving on the outer surface of the housing Wise leave traces, so that after a short period of use the writing instrument becomes unsightly. The clip can also be easily pulled off over the end of the writing instrument will be lost and lost. Furthermore, the clip and the clip slide form on the one hand and the writing instrument on the other hand separate assemblies, so that the use overall value of the writing instrument can be questioned, especially since the clip with the external clip slide ultimately a simple and easily lost accessory forms.

Ferner ist aus der DE 28 32 282 A1 ist ein Schreibgerät bekannt, dessen Clip einen stabförmi­ gen Abschnitt und einen zu diesem rechtwinklig angeordneten Befestigungsabschnitt aufweist. Der Clip ist im Bereich des hinteren Endes des Gehäuses des Schreibgerätes angeordnet. Der Befestigungsabschnitt ist im wesentlichen C-förmig ausgebildet und in eine entsprechende Ausnehmung am Umfang des Schreibgerätes einsetzbar und elastisch festklemmbar. Das Schreibgerät kann als Kugelschreiber, Druckbleistift, Filzschreiber oder dergleichen ausge­ bildet sein, wobei in bevorzugter Weise mittels geeigneten Mechanikelementen eine im Inneren des Schreibgerätes angeordnete Schreibmine mit ihrer Spitze in eine Schreibposition aus dem Schreibgerät herausgefahren oder in eine Ruheposition in das Schreibgerät zurückgefahren werden kann.Furthermore, a writing instrument is known from DE 28 32 282 A1, the clip of which is rod-shaped gene section and has a fastening section arranged at right angles thereto. The clip is arranged in the area of the rear end of the housing of the writing instrument. The Fastening section is substantially C-shaped and in a corresponding Recess can be used on the circumference of the writing instrument and clamped elastically. The Writing instrument can be used as a ballpoint pen, mechanical pencil, felt pen or the like be formed, preferably in the interior by means of suitable mechanical elements the writing device arranged writing lead with its tip in a writing position from the Retracted writing instrument or retracted into a rest position in the writing instrument can be.

Brieftaschen, Taschenkalender, Terminplaner, Organizer oder dergleichen werden bekanntlich in verschiedenen Größen hergestellt und für zugehörige Schreibgeräte sind meist Halte­ schlaufen vorgesehen, welche seitlich, mittig oder oben oder in Einstecktüllen in ebenfalls zugehörenden Kladden vorgesehen sind. Somit müssen unterschiedliche Schreibgeräte hergestellt und bereit gehalten werden, deren Clips dementsprechend ausgebildet und angeordnet sind. Grundsätzlich könnte bei dem vorstehend erwähnten Schreibgerät dessen Ausnehmung, welche für die Befestigung des C-förmigen Ab­ schnittes des Clips vorgesehen ist, an unterschiedlichen Positionen bezüglich der Längserstreckung des Schreibgerätes vorgesehen sein. Hierdurch würde sich jedoch ein nicht unerheblicher Aufwand für die Herstellung und die Bereitstellung entsprechend modifizierter Schreibgeräte erheben. Darüber hinaus gelangen heute in zunehmendem Maße Taschenkalender, Zeitplansysteme oder dergleichen in sogenannten Kleinforma­ ten zum Einsatz, und zwar insbesondere in Formaten A6 und kleiner. Vor allem bei derartigen kleinen Modellen ist das Problem der unterschiedlichen Anbringung von Halteschlaufen oder dergleichen für die Schreibgeräte und deren funktionsgerechte Befestigung nicht gelöst.Wallets, pocket calendars, diaries, organizers or the like are known Manufactured in different sizes and for associated writing instruments are mostly stops Loops are provided, which are on the side, in the middle or above or in insert sleeves associated notebooks are provided. So different  Writing instruments are manufactured and kept ready, their clips accordingly are trained and arranged. Basically, the above could Writing instrument whose recess, which is used to attach the C-shaped Ab section of the clip is provided at different positions with respect to Longitudinal extension of the writing instrument can be provided. This would, however, Not inconsiderable effort for the production and the provision accordingly modified writing instruments. In addition, today are increasing Dimensions pocket calendars, schedule systems or the like in so-called small format ten, especially in formats A6 and smaller. Especially with such small models is the problem of different attachment of Hand straps or the like for the writing utensils and their functional Attachment not loosened.

Hiervon ausgehend liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, das Schreibgerät dahinge­ hend weiterzubilden, daß das Schreibgerät in unterschiedlich ausgestalteten Briefta­ schen, Taschenkalendern, Terminplanern, Organizern oder dergleichen funktionssicher zum Einsatz gelangen kann. Der Clip soll unverlierbar an dem Schreibgerät befestigt sein und den jeweiligen Anforderungen entsprechend mit dem Schreibgerät verbunden und positioniert sein. Ferner soll das Schreibgerät eine einfache und funktionsgerechte Konstruktion aufweisen, wobei der Clip in einfacher Weise für den spezifischen Anwen­ dungsfall am Schreibgerät positionierbar sein soll und die hierfür erforderlichen Bauteile einem Benutzer verborgen bleiben sollen.Proceeding from this, the invention is based on the problem of the writing instrument hend to further develop that the writing instrument in differently designed Briefta functions, pocket calendars, diaries, organizers or the like can be used. The clip is intended to be captively attached to the writing instrument be connected to the writing instrument in accordance with the respective requirements and be positioned. Furthermore, the writing instrument should be simple and functional Have construction, the clip in a simple manner for the specific application case should be able to be positioned on the writing instrument and the components required for this should remain hidden from a user.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt gemäß den im Patentanspruch 1 angegebenen Merkmalen.This object is achieved in accordance with that specified in claim 1 Features.

Das Schreibgerät zeichnet sich durch einen einfachen und funktionsgerechten Aufbau auf, wobei der Clip mittels eines in Längsrichtung des Schreibgerätes verschiebbar angeordneten Clipschiebers in der gewünschten axialen Position fixierbar ist. Das Schreibgerät und der Clipschieber besitzen miteinander korrespondierende Rastelemen­ te, mittels welchen der Clipschieber und somit der mit diesem verbundene Clip in wenigstens zwei axial voneinander beabstandeten Positionen bezüglich des Schreibge­ rätes fixierbar ist. In bevorzugter Weise ist der Clipschieber im wesentlichen innerhalb des Schreibgerätes angeordnet und enthält einen radial nach außen gerichteten und zur Befestigung des Clips vorgesehenen Haltekörper, welcher durch einen insbesondere in axialer Richtung verlaufenden Schlitz des Gehäuses nach außen durchgreift. Der genannte Schlitz ist in bevorzugter Weise im hinteren Bereich des Gehäuses und 1 oder dessen Oberteils vorgesehen und besitzt eine vorgegebene axiale Länge, welche vorteilhaft zumindest näherungsweise halb so groß ist wie die Länge des Schreibgerätes und/oder dessen Oberteils. Dem vorteilhaft im Inneren des Schreibgerätes angeordne­ ten Clipschieber sind axiale Führungselemente zugeordnet, welche insbesondere Bestandteil einer Führungshülse eines Druckstiftes oder einer Mechanikhülse eines Kugelschreibers sein können. Das Führungselement ist zweckmäßig als eine Führungs­ bahn mit zwei Vertiefungen oder als axiale Nut ausgebildet, welche bevorzugt in einer Hülse angeordnet ist. Der Clipschieber ist zweckmäßig als ein Stanzbiegeteil oder als ein Kunststoffteil ausgebildet und entsprechend dem Innenradius des Gehäuses oder des Oberteiles gebogen, wobei am Haltekörper des Clipschiebers der Clip in vorteilhafter Weise über eine Achse beweglich befestigt ist.The writing instrument is characterized by a simple and functional design on, the clip being displaceable in the longitudinal direction of the writing instrument Arranged clip slide is fixable in the desired axial position. The The writing instrument and the clip slide have corresponding locking elements te, by means of which the clip slide and thus the clip connected to it in at least two axially spaced positions with respect to the writing surface advisable is fixable. In a preferred manner, the clip slide is essentially inside arranged of the writing instrument and contains a radially outward and for Attachment of the clip provided holding body, which in particular by a  extends axially extending slot of the housing to the outside. The said slot is preferably in the rear area of the housing and 1 or provided the upper part and has a predetermined axial length, which is advantageously at least approximately half the length of the writing instrument and / or its top. This is advantageously arranged inside the writing instrument axial clip elements are assigned to the clip slide, which in particular Part of a guide sleeve of a pressure pin or a mechanical sleeve of a Ballpoint pen can be. The guide element is useful as a guide track formed with two recesses or as an axial groove, which is preferably in one Sleeve is arranged. The clip slide is useful as a stamped or bent part Plastic part formed and according to the inner radius of the housing or Curved upper part, the clip on the holding body of the clip slide advantageous Is movably attached via an axis.

Ferner ist dem Clip eine Clipfeder zugeordnet, welche separat ausgebildet oder in das erwähnte Stanzbiegeteil integriert sein kann. Auch kann der Clip direkt an den Clip­ schieber bzw. dessen Cliphalter angeformt und selbstfedernd ausgebildet sein. Als Rastelemente kann der Clipschieber Nocken aufweisen, welche bevorzugt radial nach innen gerichtet sind und in insbesondere als Vertiefungen ausgebildete Rastelemente der erwähnten Mechanik bzw. Führungshülse positionsarretierend einrasten. Alternativ kann der Clipschieber radial nach außen gerichtete Nocken aufweisen, welche in korrespondierende Rastelemente an der Innenfläche des Gehäuses bzw. des Oberteils rastend eingreifen können, wobei letztere Rastelemente vorteilhaft als umlaufende Innennuten oder Einstiche des Gehäuses bzw. des Oberteils ausgebildet sind. Mittels des axial verschiebbaren Clipschiebers ist der Clip unverlierbar an dem Schreibgerät derart befestigt, daß der Clip zumindest in zwei axial beabstandeten Positionen einstell­ bar und arretierbar ist. Der Verschiebemechanismus mit dem im Inneren des Schreibge­ rätes angeordneten Clipschieber und den genannten Rastelementen bleibt für einen Anwender verborgen. Erfindungsgemäß kann die axiale Position des Clips verbraucher­ spezifisch verstellt bzw. vorgegeben werden, und das Schreibgerät ist somit unabhängig von der Lage einer Halteschlaufe oder dergleichen in der jeweils erforderlichen Weise einsetzbar. Befindet sich beispielsweise eine Schlaufe im oberen Bereich eines Termin­ planers oder einer Kladde, so wird der Clip an das obere bzw. hintere Ende des Schreib­ gerätes geschoben, oder aber bei mittiger Anordnung der Schlaufe wird der Clip in die mittige Position des Schreibgerätes positioniert. Furthermore, a clip spring is assigned to the clip, which is formed separately or in the mentioned stamped and bent part can be integrated. The clip can also be attached directly to the clip slide or its clip holder molded and self-resilient. As The clip slide can have latching elements, which preferably move radially are directed inside and in particular formed as recesses locking elements of the above-mentioned mechanics or guide sleeve snap into place. alternative can the clip slide have radially outwardly directed cams, which in corresponding locking elements on the inner surface of the housing or the upper part can engage latching, the latter latching elements advantageously as circumferential Internal grooves or recesses of the housing or the upper part are formed. through of the axially displaceable clip slide, the clip is captive on the writing instrument attached such that the clip adjusts at least in two axially spaced positions bar and lockable. The sliding mechanism with the inside of the pen advised arranged clip slide and the mentioned locking elements remains for one Hidden from users. According to the invention, the axial position of the clip can be consumed can be specifically adjusted or specified, and the writing instrument is thus independent the position of a hand strap or the like in the required manner used. For example, there is a loop in the upper area of an appointment planers or a notebook, so the clip is at the top or back end of the writing device, or if the loop is arranged in the center, the clip is inserted into the positioned in the center of the writing instrument.  

Besondere Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Unter­ ansprüchen sowie der nachfolgenden Beschreibung angegeben.Special developments and refinements of the invention are in the sub claims and the description below.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand bevorzugter Ausführungsbeispiele näher erläu­ tert, ohne daß insoweit eine Beschränkung erfolgt. Es zeigen:The invention is explained in more detail below on the basis of preferred exemplary embodiments tert, without any limitation. Show it:

Fig. 1 einen axialen Längsschnitt eines als Druckstift ausgebildeten Schreibgerä­ tes, Fig. 1 is an axial longitudinal section of a formed as a pressure pin recorders, tes,

Fig. 2 einen axialen Längsschnitt eines als Kugelschreiber ausgebildeten Schreibgerätes, wobei der Clip nicht dargestellt ist, Fig. 2 is an axial longitudinal section of a ballpoint pen constructed as a writing implement, wherein the clip is not shown,

Fig. 3-7 Ansichten und Schnitte des Clipschiebers, Fig. 3-7 views and sections of the clip pusher,

Fig. 8-10 Schnitte und eine Ansicht der Führungshülse, Fig. 8-10 sections and a view of the guide sleeve,

Fig. 11, 12 einen Schnitt und eine Ansicht des Oberteils. Fig. 11, 12 shows a section and a view of the upper part.

Fig. 1 zeigt in einem axialen Schnitt das als Druckschrift ausgebildete Schreibgerät mit einem Gehäuse 2, welches als eine rohrförmige Hülse ausgebildet ist und nachfolgend auch als Oberteil bezeichnet wird. Am vorderen Ende des Gehäuses 2 ist eine Spitze 4 angeordnet und mittels einer Gewindeverbindung mit dem Gehäuse 2 verbunden. Mit der Spitze 4 ist eine hier nicht weiter zu erläuternde Druckstift-Mechanik 6 verbunden, welche sich durch das Innere des Gehäuses 2 hindurch erstreckt, wobei am hinteren Ende des Gehäuses 2 eine aus letzterem herausragende Druckknopfhülse 8 vorgesehen ist. Durch Eindrücken der Druckknopfhülse 8 ist die Druckstift-Mechnik 6 betätigbar, um eine Schreibmine aus dem vorderen Ende der Spitze 4 in bekannter Weise herauszu­ schieben. Fig. 1 shows an axial section of the writing instrument designed as a document with a housing 2 , which is designed as a tubular sleeve and is also referred to below as the upper part. A tip 4 is arranged at the front end of the housing 2 and connected to the housing 2 by means of a threaded connection. Connected to the tip 4 is a push pin mechanism 6 , not to be explained further here, which extends through the interior of the housing 2 , a push button sleeve 8 projecting from the latter being provided at the rear end of the housing 2 . By pushing the push-button sleeve 8 , the push-pin technology 6 can be actuated in order to push a writing lead out of the front end of the tip 4 in a known manner.

Im Inneren des Gehäuses 2 ist ein Clipschieber 10 in Richtung einer Längsachse 12 axial verschiebbar angeordnet. Der Clipschieber 10 besitzt einen Haltekörper 14, an welchem ein Clip 16 um eine Achse 18 schwenkbar angeordnet ist. Das Gehäuse 2 besitzt einen axialen Schlitz 20, durch welchen der Haltekörper 14 des Clipschiebers 10 hindurchgreift. Der Clipschieber 10 und somit der mit diesem verbundene Clip 16 kann in Richtung der Längsachse 12 verschoben und in wenigstens zwei vorgegebenen axial beabstandeten Positionen positioniert werden. Ferner ist dem Clip 16 eine Clipfeder 22 zugeordnet, wobei der Clip 16 entgegen der Federkraft in Richtung des Pfeiles 24 schwenkbar ist und wobei zwischen dem vorderen Ende des Clips 16 und der Außenflä­ che des Gehäuses 2 eine Schlaufe oder dergleichen einklemmbar ist. Am vorderen Ende besitzt der Clip 16 wenigstens einen in den genannten Schlitz eingreifenden, als Füh­ rungsnocken 26 ausgebildeten Klemmkörper.Inside the housing 2 , a clip slide 10 is arranged axially displaceable in the direction of a longitudinal axis 12 . The clip slide 10 has a holding body 14 , on which a clip 16 is arranged to be pivotable about an axis 18 . The housing 2 has an axial slot 20 through which the holding body 14 of the clip slide 10 extends. The clip slide 10 and thus the clip 16 connected to it can be moved in the direction of the longitudinal axis 12 and positioned in at least two predetermined axially spaced positions. Furthermore, the clip 16 is assigned a clip spring 22 , the clip 16 being pivotable against the spring force in the direction of the arrow 24 and wherein a loop or the like can be clamped between the front end of the clip 16 and the outer surface of the housing 2 . At the front end of the clip 16 has at least one engaging in the slot mentioned, as Füh approximately cam 26 formed clamping body.

Im Gehäuse 2 ist eine Führungshülse 28 mit einem axialen Führungselement 30 für den Clipschieber 10 vorgesehen. Der Clipschieber 10 besitzt ein als radial nach innen gerichteter Nocken ausgebildetes erstes Rastelement 32. Die Führungshülse 28 besitzt wenigstens zwei zweite Rastelemente 34, 35, welche dem genannten ersten Rast­ element 32 des Clipschiebers 10 zugeordnet sind. Die zweiten Rastelemente 34, 35 sind in besonders vorteilhafter Weise als Ausnehmungen oder Durchbrechungen der Füh­ rungshülse 28 ausgebildet. In der dargestellten hinteren Clipposition greift das erste Rastelement 32 in das zweite, hintere Rastelement 34 der Führungshülse 28 ein, wodurch der Clip 16 in der hinteren Position fixiert ist. Durch Ausübung einer Druckkraft in Richtung des Pfeiles 36 auf den Clip 10 wird das erste Rastelement aus dem zweiten Rastelement 34 herausgedrückt, so daß der Clip 16 axial nach vorne geschoben werden kann. Entsprechend der Anordnung des vorderen, zweiten Rastelements 35 wird der nach vorne geschobene Clip 16 in der vorderen Position arretiert. Im Rahmen der Erfindung können noch weitere zweite Rastelemente vorgesehen werden, um in der jeweils gewünschten axialen Position den Clipschieber 10 und somit den Clip 16 zu fixieren.A guide sleeve 28 with an axial guide element 30 for the clip slide 10 is provided in the housing 2 . The clip slide 10 has a first latching element 32 designed as a radially inward cam. The guide sleeve 28 has at least two second locking elements 34 , 35 , which are assigned to said first locking element 32 of the clip slide 10 . The second locking elements 34 , 35 are formed in a particularly advantageous manner as recesses or openings in the guide sleeve 28 . In the illustrated rear clip position, the first locking element 32 engages in the second, rear locking element 34 of the guide sleeve 28, as a result of which the clip 16 is fixed in the rear position. The first latching element is pressed out of the second latching element 34 by exerting a compressive force in the direction of arrow 36 on the clip 10 , so that the clip 16 can be pushed axially forward. According to the arrangement of the front, second locking element 35 , the clip 16 pushed forward is locked in the front position. Within the scope of the invention, further second latching elements can be provided in order to fix the clip slide 10 and thus the clip 16 in the respectively desired axial position.

Fig. 2 zeigt einen axialen Schnitt des als Kugelschreiber ausgebildeten Schreibgerätes mit einer Schreibmine 38, einem Führungsstift 42 sowie einer Schalthülse 44, wobei der Clip nicht dargestellt ist. Die Schalthülse 44 ist innerhalb einer Mechanikhülse 48 angeordnet, wobei in bekannter Weise mittels geeigneter Schaltkurven durch axiale Betätigung der Druckknopfhülse die Schreibmine 38 axial verschiebbar und arretierbar ist, um die Schreibspitze 46 wahlweise in die dargestellte zurückgezogene Position oder in die aus der Spitze 4 des Schreibgerätes herausgeschobene Schreibposition zu bringen. Die Mechanikhülse 48 besitzt außen im wesentlichen die gleiche Konfiguration wie die anhand von Fig. 1 erläuterte Führungshülse 28, und zwar insbesondere das Führungselement 30 sowie die zweiten Rastelemente 34, 35, welche wiederum als radiale Ausnehmungen der Mechanikhülse 48 ausgebildet sind. Des weiteren enthält auch bei dieser Ausführungsform das Gehäuse bzw. das Oberteil 2 den axialen Schlitz 20. Der Clipschieber 10 ist in der vorderen Position dargestellt, wobei lediglich zur Vereinfachung der Zeichnung der Clip nicht gezeichnet ist. In der vorderen Position rastet das als radial nach innen gerichteter Nocken ausgebildete erste Rastelement 32 des Clipschiebers 10 in das vordere zweite Rastelement 35 der Mechanikhülse 48 ein. FIG. 2 shows an axial section of the writing instrument designed as a ballpoint pen with a writing lead 38 , a guide pin 42 and a switching sleeve 44 , the clip not being shown. The switching sleeve 44 is arranged inside a mechanical sleeve 48 , the writing lead 38 being axially displaceable and lockable in a known manner by means of suitable switching curves by axially actuating the push-button sleeve, around the writing tip 46 either in the retracted position shown or in the tip 4 of the writing instrument bring out pushed writing position. The mechanical sleeve 48 has essentially the same configuration on the outside as the guide sleeve 28 explained with reference to FIG. 1, in particular the guide element 30 and the second latching elements 34 , 35 , which in turn are designed as radial recesses in the mechanical sleeve 48 . Furthermore, the housing or the upper part 2 also contains the axial slot 20 in this embodiment. The clip slide 10 is shown in the front position, the clip not being drawn merely to simplify the drawing. In the front position, the first locking element 32 of the clip slide 10, which is designed as a radially inward cam, engages in the front second locking element 35 of the mechanical sleeve 48 .

Alternativ zu den erläuterten Rastelementen kann der Clipschieber wenigstens einen radial nach außen gerichteten Nocken aufweisen. Hierbei kann das Gehäuse als zweites Rastelement radial innen korrespondierende, bevorzugt umlaufende Innennuten oder Einstiche zur axialen Arretierung des Clipschiebers und des mit diesem verbundenen Clips aufweisen. Ferner kann anstelle der separaten Clipfeder eine in den Clipschieber oder in den Clip integrierte Feder vorgesehen sein. Des weiteren kann in einer alternati­ ven Ausgestaltung der Clip integraler Bestandteil des Clipschiebers sein, und zwar insbesondere bei Ausbildung des Clipschiebers als Stanzbiegeteil.As an alternative to the locking elements explained, the clip slide can have at least one have radially outwardly directed cams. The housing can be the second Locking element corresponding radially on the inside, preferably circumferential internal grooves or Grooves for axially locking the clip slide and the one connected to it Have clips. Furthermore, one can in the clip slide instead of the separate clip spring or spring integrated into the clip. Furthermore, in an alternative ven configuration of the clip be an integral part of the clip slide, namely especially when the clip slide is designed as a stamped and bent part.

Wie bereits erwähnt, ist der Clipschieber in bevorzugter Weise als Stanzbiegeteil ausgebildet. Fig. 3 zeigt nach dem Stanzen die noch plane Platine des Clipschiebers, welcher nach dem Verformen bzw. Biegen die Geometrie gemäß den Fig. 4 bis 7 auf­ weist. Gemäß Fig. 3 enthält die Platine 50 eine Zunge 52, aus welcher der Haltekörper 14 gebildet wird. Fig. 4 zeigt den Clipschieber in einer seitlichen Ansicht, und Fig. 6 zeigt den Clipschieber in einer im Vergleich mit Fig. 4 um 90° gedrehten Stellung. Der Clip­ schieber 10 ist aus der in Fig. 3 dargestellten Platine 50 durch Biegen bezüglich der Längsachse hergestellt, wobei gemäß Fig. 5 ein Innenradius 54 und ein Außenradius 56 vorgegeben wird. Der Innenradius 54 ist auf den Radius des Führungselements der Führungshülse bzw. Mechanikhülse abgestimmt. Der Außenradius 56 ist auf die Innen­ fläche des Gehäuses bzw. Oberteils 2 abgestimmt. Die genannten Radien und zu­ gehörenden Flächen sind im Rahmen der Erfindung derart vorgegeben, daß der Clip­ schieber nach Überwinden einer vorgegebenen Haltekraft in axialer Richtung verschieb­ bar ist. Erfindungsgemäß ist der Clipschieber "schwergängig" zwischen der Innenfläche 2 des Gehäuses und der Führungshülse bzw. der Mechanikhülse angeordnet, so daß ein unbeabsichtigtes oder unerwünschtes Verschieben des Clipschiebers und somit des Clips unterbunden ist. Das als Nocken 32 ausgebildete erste Rastelement 32 ist durch radial nach innen gerichtete Verformung eines aus der Platine 50 gemäß Fig. 3 ausge­ stanzten axialen Steges hergestellt, wie es aus Fig. 4 und Fig. 6 unmittelbar ersichtlich ist. Gemäß Fig. 7 erstreckt sich der Clipschieber über einen vorgegebenen Winkel 58, und zwar bevorzugt in der Größenordnung von 120°.As already mentioned, the clip slide is preferably designed as a stamped and bent part. FIG. 3 shows, after punching, the still flat circuit board of the clip slide, which after deforming or bending has the geometry according to FIGS. 4 to 7. Referring to FIG. 3, the circuit board 50 includes a tongue 52, from which the holder body 14 is formed. FIG. 4 shows the clip slide in a side view, and FIG. 6 shows the clip slide in a position rotated by 90 ° in comparison with FIG. 4. The clip slide 10 is made from the circuit board 50 shown in FIG. 3 by bending with respect to the longitudinal axis, an inner radius 54 and an outer radius 56 being predetermined according to FIG. 5. The inner radius 54 is matched to the radius of the guide element of the guide sleeve or mechanical sleeve. The outer radius 56 is matched to the inner surface of the housing or upper part 2 . The mentioned radii and surfaces to be assigned are given in the context of the invention such that the clip slide is overcome after overcoming a predetermined holding force in the axial direction bar. According to the invention, the clip slide is arranged "stiffly" between the inner surface 2 of the housing and the guide sleeve or the mechanical sleeve, so that an unintentional or undesired displacement of the clip slide and thus the clip is prevented. The formed as a cam 32 first locking element 32 is formed by radially inward deformation of a 3 are punched from the axial ridge board 50 shown in FIG., As is immediately apparent from Fig. 4 and Fig. 6. Referring to FIG. 7, the clip pusher extends over a predetermined angle 58, and preferably in the order of 120 °.

Fig. 8 bis 10 zeigen die Führungshülse 28 des Schreibgeräts gemäß Fig. 1. Die Füh­ rungshülse 28 enthält das bevorzugt als Längsnut ausgebildete Führungselement 30 für den Clipschieber. Wie insbesondere aus Fig. 9 ersichtlich, erstreckt die Längsnut bzw. das Führungselement 30 über einen vorgegebenen Winkel 59, welcher zumindest näherungsweise gleich groß ist wie der anhand von Fig. 7 erläuterte Winkel des Clip­ schiebers, um dessen axiale Führung funktionssicher zu gewährleisten. Die zweiten Rastelemente 34, 35 sind durch Ausstanzungen der Hülse 28 im Bereich des Führungs­ elements 30 hergestellt. Fig. 8 to 10 show the guide sleeve 28 of the writing instrument of FIG. 1. The Füh approximately sleeve 28 includes the longitudinal groove preferably constructed as a guide member 30 for the clip pusher. As can be seen in particular from FIG. 9, the longitudinal groove or the guide element 30 extends over a predetermined angle 59 , which is at least approximately the same size as the angle of the clip slide explained with reference to FIG. 7, in order to ensure its axial guidance in a functionally reliable manner. The second locking elements 34 , 35 are made by punching the sleeve 28 in the region of the guide element 30 .

In Fig. 11 und 12 ist das Oberteil bzw. Gehäuse 2 dargestellt, wobei dessen axialer Schlitz 20 gut zu erkennen ist. Der Schlitz 20 besitzt eine vorgegebene axiale Länge 60. Diese Länge 60 ist entsprechend dem erforderlichen Verschiebeweg des Clipschiebers vorgegeben und liegt in der Größenordnung der halben Gesamtfänge des Oberteils bzw. Gehäuses 2. In zweckmäßiger Weise ist der Schlitz 20 zum hinteren Ende des Gehäu­ ses 2 offen ausgebildet, so daß der Clipschieber mit dem Haltekörper bei der Montage problemlos von hinten in das Gehäuse 2 eingeschoben werden kann.In Figs. 11 and 12, the upper part or housing 2 is shown with its axial slot 20 is clearly visible. The slot 20 has a predetermined axial length 60 . This length 60 is predefined in accordance with the required displacement path of the clip slide and is of the order of half the total catches of the upper part or housing 2 . Advantageously, the slot 20 is open to the rear end of the hous ses 2 , so that the clip slide with the holding body can be easily inserted into the housing 2 from behind during assembly.

In Fig. 11 ist eine alternative Ausgestaltung der zweiten Rastelemente 34, 35 dargestellt, welche als in der Innenfläche des Gehäuses 2 angeordnete und als Umfangsnuten oder Einstiche ausgebildet sind. Für eine derartige Ausführungsform ist das an Hand von Fig. 4 und Fig. 6 erläuterte erste Rastelement 32 nicht radial nach innen, sondern radial nach außen gerichtet und greift in der jeweils eingenommenen axialen Position des Clip­ schiebers in das bezüglich desselben radial außen angeordnete zweite Rastelement 34 bzw. 35 des den Clipschieber umgebenden Gehäuses 2. FIG. 11 shows an alternative embodiment of the second locking elements 34 , 35 , which are designed as arranged in the inner surface of the housing 2 and as circumferential grooves or recesses. For such an embodiment, the reference to FIG. 4 and FIG. 6 explained first catch element 32 is not radially inward, but radially directed outwards and engages in the respectively occupied axial position of the clip pusher in the respect of the same radially outer second detent element 34 or 35 of the housing 2 surrounding the clip slide.

Bezugszeichenreference numeral

22

Gehäuse/Oberteil
Housing / shell

44

Spitze
top

66

Druckstiftmechanik
Pushpin mechanics

88th

Druckknopfhülse
Pushbutton sleeve

1010

Clipschieber
clip slider

1212

Längsachse
longitudinal axis

1414

Haltekörper
holding body

1616

Clip
clip

1818

Schwenkachse von Swivel axis of

1616

2020

Schlitz in Slit in

22

2222

Clipfeder
clip spring

2424

Pfeil
arrow

2626

Klemmkörper/Führungsnocken von Clamping bodies / guide cams from

1616

2828

Führungshülse
guide sleeve

3030

Führungselement für Guide element for

1010

3232

erstes Rastelement/Nocken von first locking element / cam by

1010

3434

, .

3535

zweites Rastelement
second locking element

3636

Pfeil
arrow

3838

Schreibmine
writing lead

4242

Führungsstift
guide pin

4444

Schalthülse
switching sleeve

4646

Schreibspitze von Writing tip from

3838

4848

Mechanikhülse
mechanics sleeve

5050

Platine
circuit board

5252

Zunge
tongue

5454

Innenradius
inner radius

5656

Außenradius
outer radius

5858

, .

5959

Winkel
angle

6060

Länge von length of

2020

Claims (12)

1. Schreibgerät mit einem Gehäuse (2) und einem mit diesem verbundenen Clip (16), welcher an einem in Richtung der Längsachse (12) des Schreibgerätes verschiebbaren Clipschieber (10) angeordnet ist, wobei der Clipschieber (10) mit dem Clip (16) in wenigstens zwei axial beabstandeten Positionen am Gehäuse (2) positionierbar ist, dadurch gekennzeichnet, dass das Gehäuse (2) einen Schlitz (20) enthält, durch wel­ chen ein Haltekörper (14) des Clipschiebers (10) für den Clip (16) hindurchgreift.1. Writing instrument with a housing ( 2 ) and a clip ( 16 ) connected to it, which is arranged on a clip slide ( 10 ) which can be displaced in the direction of the longitudinal axis ( 12 ) of the writing instrument, the clip slide ( 10 ) with the clip ( 16 ) can be positioned in at least two axially spaced positions on the housing ( 2 ), characterized in that the housing ( 2 ) contains a slot ( 20 ) through which a holding body ( 14 ) of the clip slide ( 10 ) for the clip ( 16 ) round picks. 2. Schreibgerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipschieber (10) im Inneren des Gehäuses (2) zwischen diesem und einer innerhalb des Gehäuses (22) angeordneten Hülse angeordnet ist, welche insbesondere als Führungshülse (28) oder als Mechanikhülse (48) ausgebildet ist.2. Writing implement according to claim 1, characterized in that the clip slide ( 10 ) is arranged inside the housing ( 2 ) between the latter and a sleeve arranged inside the housing ( 22 ), which in particular as a guide sleeve ( 28 ) or as a mechanical sleeve ( 48 ) is trained. 3. Schreibgerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass dem Clip­ schieber (10) ein Führungselement (30) zugeordnet ist.3. Writing implement according to claim 1 or 2, characterized in that the clip slide ( 10 ) is associated with a guide element ( 30 ). 4. Schreibgerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Führungselement (30) als eine Längsnut der im Inneren des Gehäuses (2) angeordneten Hülse ausge­ bildet ist.4. Writing implement according to claim 3, characterized in that the guide element ( 30 ) as a longitudinal groove of the inside of the housing ( 2 ) arranged sleeve is formed. 5. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipschieber (10) ein erstes Rastelement (32) aufweist, welchem wenigstens zwei axial beabstandet zueinander angeordnete, zweite Rastelemente (34, 35) zugeordnet sind. 5. Writing implement according to one of claims 1 to 4, characterized in that the clip slide ( 10 ) has a first locking element ( 32 ), which are assigned at least two axially spaced apart, second locking elements ( 34 , 35 ). 6. Schreibgerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, dass das erste Rastelement (32) als ein radial nach innen oder nach aussen gerichteter Nocken des Clipschiebers (10) ausgebildet ist, und dass die zweiten Rastelemente (34, 35) als Vertiefungen oder Nuten in der genannten Hülse oder der Innenfläche des Gehäuses (2) ausgebildet sind.6. Writing implement according to claim 5, characterized in that the first locking element ( 32 ) is designed as a radially inward or outward cam of the clip slide ( 10 ), and that the second locking elements ( 34 , 35 ) as recesses or grooves in said sleeve or the inner surface of the housing ( 2 ) are formed. 7. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass der Schlitz (20) eine vorgegebene axiale Länge (60) aufweist.7. Writing implement according to one of claims 1 to 6, characterized in that the slot ( 20 ) has a predetermined axial length ( 60 ). 8. Schreibgerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Länge (60) zu­ mindest näherungsweise halb so groß ist wie die axiale Länge des Gehäuses (2).8. Writing implement according to claim 7, characterized in that the length ( 60 ) is at least approximately half as large as the axial length of the housing ( 2 ). 9. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Clipschieber (10) korrespondierend zur Innenkontur des Gehäuses (2) über einen vorgegebenen Winkel (58) gebogen ist.9. Writing implement according to one of claims 1 to 8, characterized in that the clip slide ( 10 ) corresponding to the inner contour of the housing ( 2 ) is bent over a predetermined angle ( 58 ). 10. Schreibgerät nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Winkel (58) im Bereich zwischen 100° und 140° vorgegeben ist.10. Writing implement according to claim 9, characterized in that the angle ( 58 ) is predetermined in the range between 100 ° and 140 °. 11. Schreibgerät nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (14) integraler Bestandteil des Clipschiebers (10) ist.11. Writing implement according to one of claims 1 to 10, characterized in that the holding body ( 14 ) is an integral part of the clip slide ( 10 ). 12. Schreibgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, dass der Haltekörper (14) bei Ausbildung des Clipschiebers (10) als Stanzbiegeteil aus einer Zunge (52) durch Biegen hergestellt ist.12. Writing implement according to claim 11, characterized in that the holding body ( 14 ) is made by bending when the clip slide ( 10 ) is formed as a stamped and bent part from a tongue ( 52 ).
DE10100864A 2001-01-03 2001-01-11 Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions Expired - Fee Related DE10100864C1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100864A DE10100864C1 (en) 2001-01-03 2001-01-11 Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions
EP01122840A EP1221384A1 (en) 2001-01-03 2001-09-22 Writing implement

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10100022 2001-01-03
DE10100864A DE10100864C1 (en) 2001-01-03 2001-01-11 Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100864C1 true DE10100864C1 (en) 2002-04-04

Family

ID=7669674

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10100864A Expired - Fee Related DE10100864C1 (en) 2001-01-03 2001-01-11 Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10100864C1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832282A1 (en) * 1977-07-22 1979-02-08 Italiana Lapis Affini Fab CLIP FOR BALLPOINT PEN O.DGL.
DE29620642U1 (en) * 1996-11-27 1997-01-23 Roll Fa Gottlieb Holding clip for writing instruments

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2832282A1 (en) * 1977-07-22 1979-02-08 Italiana Lapis Affini Fab CLIP FOR BALLPOINT PEN O.DGL.
DE29620642U1 (en) * 1996-11-27 1997-01-23 Roll Fa Gottlieb Holding clip for writing instruments

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19782049B4 (en) Device for an electronic pen
DE3434216C2 (en)
WO2007076906A1 (en) Coupling part for a plug connector arrangement
DE3344316A1 (en) WRITING INSTRUMENT
US20070172301A1 (en) Mechanism for writing instrument and writing instrument comprising same
DE102008062918A1 (en) Cosmetic or pen
DE2606939C3 (en) Writing implement for thin lead
DE19614832C1 (en) Saw for surgical purposes
DE19941794A1 (en) Synchronising device for vehicle transmissions has pressure member held secure against loss in socket by holders protruding beyond outer contour of housing
DE10100864C1 (en) Writing instrument has clip displaced along clip slide attached to housing of writing instrument in different axial positions
DE2737538C2 (en) Push pin
EP0476362B1 (en) Writing instrument
EP1221384A1 (en) Writing implement
WO2004110782A2 (en) Writing utensil comprising a reservoir and an integrated sealing element
DE2804188C3 (en) Mechanical pencil for thin leads
DE10061316C2 (en) writing implement
EP0841033A2 (en) Telescopic vacuum cleaner suction hose
DE4308018C2 (en) Holding clip arrangement on sleeve-shaped metallic parts of writing implements, such as ballpoint pens and the like. the like
DE202011103085U1 (en) writing implement
DE3839911C2 (en) Electrical switch
DE2934084A1 (en) Pen or pencil with sliding cartridge - has extension member with actuating face protruding through opposite housing slot
AT408734B (en) STAMP PART FOR A WRITER OD. DGL.
DE10055597C2 (en) Permanent switching device for a rod-shaped flashlight
DE4229976C2 (en) Writing instrument, in particular ballpoint pen
DE3300038A1 (en) Extendable writing device

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee