DE10100773A1 - Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren - Google Patents

Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren

Info

Publication number
DE10100773A1
DE10100773A1 DE2001100773 DE10100773A DE10100773A1 DE 10100773 A1 DE10100773 A1 DE 10100773A1 DE 2001100773 DE2001100773 DE 2001100773 DE 10100773 A DE10100773 A DE 10100773A DE 10100773 A1 DE10100773 A1 DE 10100773A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
capacitor
oil
coil
metal chips
capacitors
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001100773
Other languages
English (en)
Inventor
Andreas Hovestadt
Bernd Hewing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HOKA GmbH
Original Assignee
HOKA GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HOKA GmbH filed Critical HOKA GmbH
Priority to DE2001100773 priority Critical patent/DE10100773A1/de
Publication of DE10100773A1 publication Critical patent/DE10100773A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N33/00Investigating or analysing materials by specific methods not covered by groups G01N1/00 - G01N31/00
    • G01N33/26Oils; Viscous liquids; Paints; Inks
    • G01N33/28Oils, i.e. hydrocarbon liquids
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/04Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance
    • G01N27/06Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating resistance of a liquid
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/221Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance by investigating the dielectric properties
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N27/00Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means
    • G01N27/02Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance
    • G01N27/22Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance
    • G01N27/223Investigating or analysing materials by the use of electric, electrochemical, or magnetic means by investigating impedance by investigating capacitance for determining moisture content, e.g. humidity
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H57/00General details of gearing
    • F16H57/04Features relating to lubrication or cooling or heating
    • F16H57/0402Cleaning of lubricants, e.g. filters or magnets
    • F16H57/0404Lubricant filters

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Immunology (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Biochemistry (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Oil, Petroleum & Natural Gas (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Electric Means (AREA)

Description

Anwendungsgebiet
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruchs 1. Sie dient der kontinuierlichen Überprüfung des Öls als Früherkennungs- und Warnsystem für metallische Schwebstoffe und Wasser.
Stand der Technik
Die Ölqualität in Getrieben und Motoren wird in der Regel nicht explizit untersucht. Regelmäßige Serviceintervalle, bei denen das Öl getauscht wird, sollen Lagerschäden verhindern.
Alternativ kann die Ölqualität in Getrieben und Motoren durch Ölproben festgestellt werden. Bei dieser Methode wird das Öl in ein chemisches Labor zur Untersuchung eingesendet. Hier werden Fremdstoffe im Öl, wie metallische Späne aus Getriebeteilen, sowie der Wassergehalt analysiert. Sollten sich metallische Bestandteile im Öl sich befinden, deutet dieses auf mögliche Lagerschäden hin. Ein hoher Wassergehalt im Öl kann zu ungleichmäßiger Ölschmierung führen und Lagerschäden hervorrufen.
Nachteile des Standes der Technik
Die Wartung des Öls in Getrieben und Motoren erfolgt nach vorgegebenen Serviceintervallen. Die Zeitabschnitte sind so gewählt, das unabhängig vom Nutzungsgrad des Getriebes keine Schäden durch unzureichende Ölschmierung auftreten. Dadurch wird das Öl in der Regel früher, als es technisch notwendig gewechselt. Dieses Service-Verfahren ist nur bedingt wirtschaftlich wegen des vermehrten Aufwandes. Auch fällt durch die regelmäßigen Serviceintervalle unnötig viel Altöl an.
Ebenfalls gibt dieses Verfahren keine Informationen über einen drohenden Getriebeschaden zwischen den einzelnen Serviceintervallen.
Eine Überprüfung der Ölqualität, bei dem eine Ölprobe gezogen werden muß, ist Zeit- und kostenintensiv. Der Zeitpunkt der Entnahme erfolgt eher zufällig, wenn Schäden vermutet werden.
Aufgabe der Erfindung
Ein Sensor erfaß im Öl kontinuierlich den Wassergehalt, die Anzahl der ferromagnetischen Bestandteile und die Neutralisationszahl nach dem potentiometrischen Verfahren.
Lösung der Aufgabe
Der im Öl vorhandene Wassergehalt, die ferromagnetischen Bestandteile und die Neutralisationszahl (pH-Wertmessung) werden in zwei hintereinander aufgebauten Kondensatoren (1)(2) gemessen, durch die das zu analysierende Öl (3) fließt.
Beide Kondensatoren (1) (2) messen jeweils die Kapazität des Öls. Sollte Wasser im Öl vorhanden sein, erhöht sich die Dielektrizitätszahl des Öl- Wassergemisches, da die Dielektrizitätszahl von Öl ca. 2, die des Wassers ca. 80 beträgt.
Zusätzlich wird einer der beiden Kondensatoren mit eine elektromagnetischen Spule (4) ausgerüstet. Eine an dieser Spule angelegte Gleichspannungsquelle (5) erzeugt ein elektromagnetisches Feld im Kondensator (2), welches ferromagnetische Bestandteile (6) im Öl anzieht. Diese Teilchen (7) lagern sich im Kondensator (2) ab und verändern dessen Kapazität bis hin zu einem elektrischen Kurzschluß. Hierbei bilden die im Bereich der Spule im Kondensator (2) durch den Magneten angezogenen ferromagnetischen Teilchen eine Brücke zwischen den Kondensatorplatten (13).
Die Differenz der Kapazitäten von den Kondensatoren (1) und (2) zeigt den Verschmutzungsgrad durch die ferromagnetischen Bestandteile an.
Da fast nur ferromagnetische Werkstoffe bei der Herstellung von Lagern eingesetzt werden, ist diese Meßmethode geeignet, feinsten Abrieb in Getrieben zu messen.
Um eine nachhaltige Verschmutzung des Kondensators zu verhindern, wird anstelle der Gleichspannung an der Spule (4) eine Wechselspannung (8) angelegt. Hierdurch werden die ferromagnetischen Bestandteile nicht mehr angezogen und aus der Kondensator durch die Ölströmung gespült. Nach erfolgter Reinigung des Kondensators (2) messen die Kondensatoren (1) und (2) gleiche Kapazitäten.
Durch das erneute Anlegen der Gleichspannung an die Spule werden wieder neue ferromagnetische Bestandteile aus dem Ölstrom angezogen. Dieser Vorgang wird beliebig oft wiederholt.
Ebenfalls dienen die Kondensatoren (1) und (2) als Leitfähigkeitssensoren. Eine an die Platten angelegte Gleichspannung erzeugt einen Strom durch das Öl. Dieser gemessene Strom dient zur potentiometrischen Messung und damit zur Ermittlung der Neutralisationszahl.
Optional wird in einem dritten Kondensator (9) neues, ungebrauchtes Öl (10) als Referenz parallel analysiert.
Eine thermische Kupplung (11) hält das Referenzöl auf die Temperatur des zu messenden Öls.
Eine Differenzmessung der Kapazitäten zwischen dem Kondensator (9) und den beiden Kondensatoren (1)(2) dient der Erhöhung der Meßgenauigkeit.
Die Leitfähigkeit als Referenzöls (10) wird im Kondensator (9) wie bei den Kondensatoren (1) und (2) gemessen und als Standard für die Messungen in den Kondensatoren (1) und (2) verwendet.
Die elektronische Auswertung der Signale aus den Kondensatoren (1), (2)und (3) sowie die Ansteuerung der Spule (4) und die Leitfähigkeitsmessungen erflogen über eine am Messgerät angebrachte Auswerteeinheit (12).
Vorteile der Erfindung
Mit dem kleinen und kostengünstigen Ölqualitätssensor werden drohenden Lagerschäden frühzeitig diagnostiziert und gemeldet.
Unerwartete Ausfälle (Betriebsbereitschaft) sowie teuere Reparaturen am Getriebe werden vermieden.
Die Lebensdauer der Getriebe wird erhöht, da sie immer mit optimalen Schmiermittel betrieben werden.
Der Sensor bietet eine kontinuierliche Messdatenerfassung.
Die Kombination verschiedener Meßgrößen erlaubt eine differenzierte Beurteilung der Ölqualität, die sonst nur durch eine Ölprobe möglich ist, die in einem chemischen Labor analysiert wird.
Beschreibung von Ausführungsbeispielen
Ausführungsbeispiele der Erfindung sind in den Zeichnungen näher dargestellt und beschrieben:
Fig. 1 zeigt zwei Öl durchströmte nacheinander geschaltete Kondensatoren (1) und (2). Die als flache Platten oder halbrunde (Rohrform) Kondensatorplatten (13) werden in einem Messrohr aus nicht elektrisch leitfähigen Material (18) -Teflon, Glas, Kunststoff eingesetzt. Durch das Messrohr fließt das zu analysierende Öl kontinuierlich. Im Kondensator (1) wird die Kapazität des Öls gemessen. Zu Referenzzwecken kann dieses auch parallel noch in den Kondensator (2) gemessen werden. Befindet sich Wasser im Öl, erhöht sich die Dielektritzitätszahl vom Öl-Wasser Gemisch, da die Dielektrizitätszahl von Öl eine Größenordnung von 2 bis 3 besitzt und die des Wassers von 80. Mit dem Einsatz einer hoch empfindlichen Auswerteelektronik (12), wie sie Handel erhältlich ist, werden die Kapazitäten (1) und (2) gemessen. Um den störenden Einfluss außenliegender Kapazitäten anzuschirmen, wird das gesamte Meßsystem in ein einfach oder mehrfach abgeschirmtes, elektrisch leitendes Gehäuse (14) eingesetzt. Das Gehäuse aus Stahl oder Aluminium wird mit der Erde elektrisch verbunden.
Eine außenliegende Auswerteelektronik (12) erfasst die Messsignale, wertet sie aus, zeigt sie an oder leitet sie per Telefon/Internet an eine Zentrale.
Eine am Kondensator (2) angebrachte Spule, die mit Gleichstrom (5) betrieben wird, erzeugt ein elektromagnetisches Feld. Dieses hat die Aufgabe, die im Ölstrom befindliche ferromagnetische Bestandteile anzuziehen, so das sie sich an einer der Kondensatorplatten des Kondensators (2) ablagern (7). Hierdurch verändert sich die Dielektrizität des Kondensators (2) und damit die gemessene Kapazität. Sie ein Maß für die Verunreinigung des Öls durch Metallspäne und kann daher zur Früherkennung von Getriebeschäden herangezogen werden.
Die Ansammlung von Metallspänen (7) kann im Extremfall zu einem Kurzschluss des Kondensators (2) führen.
Damit der Kondensator (2) ein kontinuierliches Messsignal liefert, wird in zeitlichen Abständen der Gleichstrom in der Spule (4) abgeschaltet und ein eine Wechselspannung angelegt. Die Metallspäne werden dann nicht mehr von der Spule (4) angezogen und entmagnetisiert. Die Strömung des Öls trägt die Ansammlung von Metallspänen (7) ab. Nach dieser Regenerationsphase ist der Kondensator wieder gereinigt und Gleichstrom wird wieder an die Spule (4) angelegt. Dieser Prozess ist beliebig häufig wiederholbar.
Die Kondensatoren (1) und (2) mit ihren Kondensatorplatten werden, wenn sie nicht die Kapazität des Öls messen, als Leitfähigkeitssensoren eingesetzt. Eine Gleichspannung, angelegt an die gegenüberliegenden Kondensatorplatten (15)(16), dieses gilt auch für den Kondensator (1), erzeugt einen Strom, der in der Auswerteelektronik (12) gemessen wird. Veränderungen der Leitfähigkeit werden durch gebrauchsbedingte Alterung des Öls erzeugt. Mit der Leitfähigkeitsmessung werden schwache Säuren und Basen im Öl nachweisen (Neutralisationszahl)
Optional zu den beiden Kondensatoren (1) und (2) kann ein dritter Kondensator (9) geschaltet werden. Dieser wird mit neuem, unverbrauchten Öl gefüllt und dient als Referenz für die Kondensatoren (1)(2) bzw. als Referenz für die Strommessung über die Messpunke ( 15)(16).
Eine thermische Kupplung, bestehend aus einem massiven Metallblock leitet die Wärme von den Kondensatoren (1)(2) zum Kondensator (9). Anstelle des Metallblocks kann auch ein Bypass, in dem das zu messende Öl fließt, den Kondensator (9) temperieren. Auch ist es vorstellbar, mehrere ineinander geführte Röhren für diese Messung heranzuziehen. Im inneren Rohr befinden sich die Kapazitäten (1) und (2). Diese Rohr wird von einem weiteren Rohr umgeben, in dem sich das Referenzöl befindet und die Kapazität (9).
Die Referenzmessung erhöht in erster Linie die Messgenauigkeit, da mit Differenzsignalen sowohl für die Kapazitäten, als auch für die Leitfähigkeit gearbeitet werden kann. Die Signale aller Sensoren werden in einer separaten Auswerteelektronik (12) verarbeitet und/oder angezeigt bzw. weitergeleitet.

Claims (16)

1. Die Vorrichtung zur Messung der Ölqualität, bestehend aus mehren öldurchströmten Kondensatoren, ist dadurch gekennzeichnet, dass der Kondensator (2) mit einer Spule (4) ausgerüstet ist.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, dass durch den Kondensator (2) Öl (3) zu Messzwecken fließt.
3. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die Spule (4) mit Gleichstrom betrieben, ferromagnetische Späne oder ähnliche Schwebstoffe im Kondensator (2) sammelt und hierdurch die, Dielektrizitätszahl verändert wird.
4. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass mit der Spule (4) so viele Metallspäne im Kondensator (2) gesammelt werden, dass zwischen den Kondensatorplatten (13) und (14) ein Kurzschluss entsteht.
5. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die Spule (4) zeitweise mit Wechselstrom betrieben wird, um angelagerte Metallspäne aus dem Kondensator (4) zu spülen.
6. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass der Vorgang des Sammelns und Abstoßen der Metallspäne beliebig oft wiederholbar ist.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass eine Vergleichsmessung der Kapazitäten (1) und (2) Information über das Vorhandensein von Metallspänen oder anderen Verunreinigungen im Kondensator (2) gibt.
8. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die Kondensatoren (1) und/oder (2) für eine Leitfähigkeitsmessung genutzt werden.
9. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeitsmessung im Kondensator (2) durch das Vorhandensein von Metallspänen verändert wird.
10. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die veränderte Leitfähigkeit im Kondensator (2) auf Verunreinigungen hinweist.
11. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass die Leitfähigkeitsveränderung im Kondensator (2) auch durch organische Stoffe hervorgerufen werden kann, die sich mit den Metallspänen absetzten.
12. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass eine Auswertelektronik (12) alle Messsignale auswertet.
13. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass ein Referenzkondensator (9) mit ungebrauchtem Öl gefüllt, Referenzsignale für die Kapazitäten der Kondensatoren (1) und (2) liefert.
14. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass ein Referenzkondensator (9) mit ungebrauchtem Öl gefüllt, auch für die Leitfähigkeitsmessung Referenzsignale liefert.
15. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass der Referenzkondensator (9) mit einer thermischen Kupplung (11) an die Kondensatoren (1) und (2) verbunden ist.
16. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüchen gekennzeichnet, dass allen Sensoren in einem elektrisch geerdeten Gehäuse gegen Störeinflüsse kapazitiver oder elektromagnetischer Art geschirmt sind.
DE2001100773 2001-01-10 2001-01-10 Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren Withdrawn DE10100773A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100773 DE10100773A1 (de) 2001-01-10 2001-01-10 Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100773 DE10100773A1 (de) 2001-01-10 2001-01-10 Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100773A1 true DE10100773A1 (de) 2002-07-11

Family

ID=7670108

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001100773 Withdrawn DE10100773A1 (de) 2001-01-10 2001-01-10 Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10100773A1 (de)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007749A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Wasserdampf in Öl in einem Gehäuse, vorzugsweise Getriebegehäuse
CN102953811A (zh) * 2011-08-22 2013-03-06 四川新川航空仪器有限责任公司 一种金属屑末检测及处理方法和系统
EP2764373A4 (de) * 2011-10-04 2015-07-01 Aseptia Inc Messung der leitfähigkeit von flüssigkeiten
CN106770491A (zh) * 2017-01-18 2017-05-31 中国石油大学(华东) 输油管道内游离水含量在线测量装置及方法
US11982665B2 (en) 2020-11-20 2024-05-14 Dodge Industrial, Inc. Oil quality sensor

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2306660A (en) * 1995-07-28 1997-05-07 Christopher John Collister Fluid electrical measurement apparatus and method
DE19628690A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-29 Achenbach Buschhuetten Gmbh Verfahren und Meßsysteme zur Messung physikalischer Größen von gering leitenden und nichtleitenden Fluiden

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB2306660A (en) * 1995-07-28 1997-05-07 Christopher John Collister Fluid electrical measurement apparatus and method
DE19628690A1 (de) * 1996-07-17 1998-01-29 Achenbach Buschhuetten Gmbh Verfahren und Meßsysteme zur Messung physikalischer Größen von gering leitenden und nichtleitenden Fluiden

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102004007749A1 (de) * 2004-02-18 2005-09-08 Zf Friedrichshafen Ag Vorrichtung und Verfahren zur Erkennung von Wasserdampf in Öl in einem Gehäuse, vorzugsweise Getriebegehäuse
CN102953811A (zh) * 2011-08-22 2013-03-06 四川新川航空仪器有限责任公司 一种金属屑末检测及处理方法和系统
CN102953811B (zh) * 2011-08-22 2015-04-22 四川新川航空仪器有限责任公司 一种金属屑末检测及处理方法和系统
EP2764373A4 (de) * 2011-10-04 2015-07-01 Aseptia Inc Messung der leitfähigkeit von flüssigkeiten
US9404952B2 (en) 2011-10-04 2016-08-02 Aseptia, Inc. Conductivity measurement of fluids
CN106770491A (zh) * 2017-01-18 2017-05-31 中国石油大学(华东) 输油管道内游离水含量在线测量装置及方法
CN106770491B (zh) * 2017-01-18 2019-04-30 中国石油大学(华东) 输油管道内游离水含量在线测量装置及方法
US11982665B2 (en) 2020-11-20 2024-05-14 Dodge Industrial, Inc. Oil quality sensor

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19628690C2 (de) Verfahren und Meßsysteme zur Messung physikalischer Größen von gering leitenden und nichtleitenden Fluiden
Du et al. High throughput wear debris detection in lubricants using a resonance frequency division multiplexed sensor
EP1106997B1 (de) Verfahren zur Oel-in-Wasser Messung
DE2636406A1 (de) Verfahren und einrichtung zur feststellung leitfaehiger partikel in einem stroemungssystem
DE10208600A1 (de) Ölqualitätsmeßeinrichtung
EP1466170B1 (de) Messanordnung zur bestimmung einer eigenschaft eines fluides
DE3517065C2 (de) Anordnung zur Überwachung des Mischungsverhältnisses zweier Flüssigkeiten
DE102007054858A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Bestimmung eines Kraftstoffanteils in einem Motoröl eines Kraftfahrzeugs
EP1283944A1 (de) Vorrichtung zur sensierung des ölzustands
DE10100773A1 (de) Ölqualitätssensor für Getriebe und Motoren
WO2006066714A1 (de) Schmiersystem für verbrennungskraftmaschinen
EP0910797B1 (de) Vorrichtung zur überwachung von gebrauchseigenschaften von fluiden, insbesondere von druckflüssigkeiten in fluidtechnischen anlagen
EP1677085A2 (de) Kapazitiver Niveau-Sensor
WO2007121879A1 (de) Verfahren und sensorvorrichtung zur bestimmung der partikelzahl in einem ölvolumen
EP1943496B1 (de) Korrosionssensor
DE10225716A1 (de) Verfahren zum Bestimmen des Ölwechselzeitpunktes bei einem Verbrennungsmotor
DE102017204304B4 (de) Vorrichtung zur Messung der Menge von metallischen Teilchen in einer Flüssigkeit
WO2012031924A1 (de) Verfahren zur überwachung der alterung eines organischen stoffes und messanordnung mit einem kondensator
EP1304153A1 (de) Wartungsgerät sowie Verbrauchsmittel und kapazitiver Sensor hierfür
DE19708067A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur In-situ-Bestimmung von Öleigenschaften
CN114034745B (zh) 一种电容式油液污染物变频区分装置及方法
DE3904142C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zur On-line Kontrolle von Motorenölen
DE10153298B4 (de) Verfahren zur Erfassung der Kapazität bzw. einer Kapazitäts-Änderung eines kapazitiven Schaltungs- oder Bauelementes
DE10000148A1 (de) Vorrichtung zur On-bord-Messung der Gebrauchseigenschaften von Motorenölen
DE102016208152B4 (de) Messanordnung für Schmieröl und Messverfahren

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8139 Disposal/non-payment of the annual fee