DE10100705A1 - White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan - Google Patents

White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan

Info

Publication number
DE10100705A1
DE10100705A1 DE2001100705 DE10100705A DE10100705A1 DE 10100705 A1 DE10100705 A1 DE 10100705A1 DE 2001100705 DE2001100705 DE 2001100705 DE 10100705 A DE10100705 A DE 10100705A DE 10100705 A1 DE10100705 A1 DE 10100705A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
film
weight
layer
film according
triclosan
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2001100705
Other languages
German (de)
Inventor
Ursula Murschall
Ulrich Kern
Klaus Oberlaender
Cynthia Bennett
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mitsubishi Polyester Film GmbH
Original Assignee
Mitsubishi Polyester Film GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mitsubishi Polyester Film GmbH filed Critical Mitsubishi Polyester Film GmbH
Priority to DE2001100704 priority Critical patent/DE10100704A1/en
Priority claimed from DE2001100704 external-priority patent/DE10100704A1/en
Priority to PCT/EP2002/000026 priority patent/WO2002055592A1/en
Publication of DE10100705A1 publication Critical patent/DE10100705A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K5/00Use of organic ingredients
    • C08K5/04Oxygen-containing compounds
    • C08K5/13Phenols; Phenolates
    • C08K5/136Phenols containing halogens
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01NPRESERVATION OF BODIES OF HUMANS OR ANIMALS OR PLANTS OR PARTS THEREOF; BIOCIDES, e.g. AS DISINFECTANTS, AS PESTICIDES OR AS HERBICIDES; PEST REPELLANTS OR ATTRACTANTS; PLANT GROWTH REGULATORS
    • A01N31/00Biocides, pest repellants or attractants, or plant growth regulators containing organic oxygen or sulfur compounds
    • A01N31/08Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system
    • A01N31/16Oxygen or sulfur directly attached to an aromatic ring system with two or more oxygen or sulfur atoms directly attached to the same aromatic ring system
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/18Layered products comprising a layer of synthetic resin characterised by the use of special additives
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B32LAYERED PRODUCTS
    • B32BLAYERED PRODUCTS, i.e. PRODUCTS BUILT-UP OF STRATA OF FLAT OR NON-FLAT, e.g. CELLULAR OR HONEYCOMB, FORM
    • B32B27/00Layered products comprising a layer of synthetic resin
    • B32B27/36Layered products comprising a layer of synthetic resin comprising polyesters
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C08ORGANIC MACROMOLECULAR COMPOUNDS; THEIR PREPARATION OR CHEMICAL WORKING-UP; COMPOSITIONS BASED THEREON
    • C08KUse of inorganic or non-macromolecular organic substances as compounding ingredients
    • C08K3/00Use of inorganic substances as compounding ingredients
    • C08K3/30Sulfur-, selenium- or tellurium-containing compounds

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Medicinal Chemistry (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Polymers & Plastics (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Wood Science & Technology (AREA)
  • Zoology (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Pest Control & Pesticides (AREA)
  • Agronomy & Crop Science (AREA)
  • Plant Pathology (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Laminated Bodies (AREA)

Abstract

Mono- or multilayer, white, biaxially oriented and thermofixed, partially crystalline film comprising a crystallizable thermoplastic base layer comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan (2,4,4'-trichloro-2'-hydroxy diphenyl ether). An Independent claim is also included for production of the film by a process in which molten polyester material is extruded through a fishtail die and the resulting amorphous film is quenched on a cooling roll, reheated, stretched longitudinally and transversely and then thermofixed.

Description

Die Erfindung betrifft Weiterbildungen der in der Hauptanmeldung DE 101 . . . (interne Nr. 01/004 MFE) beschriebenen ein- oder mehrschichtigen, weißen, biaxial orientierten und thermofixierten, teilkristallinen Folie mit einem kristallisierbaren Thermoplasten als Hauptbestandteil und mindestens einer Schicht, die Bariumsul­ fat und einen optischen Aufheller enthält, wobei die Bariumsulfat und einen optischen Aufheller enthaltende Schicht einen antimikrobiell wirksamen Anteil an 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan) aufweist. Sie betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung dieser Folie und ihre Verwendung.The invention relates to further developments of the main application DE 101. , , (internal no. 01/004 MFE) described single or multi-layer, white, biaxial oriented and heat-set, partially crystalline film with a crystallizable Thermoplastics as the main component and at least one layer, the barium sul fat and an optical brightener, the barium sulfate and one layer containing optical brightener an antimicrobial effective portion 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenyl ether (triclosan). It continues to affect a process for producing this film and its use.

Durch zusätzliche Behandlungen oder Beschichtungen wird die Oberfläche von Polyesterfolien so modifiziert, daß sie siegelfähig, beschreib- oder bedruckbar, metallisierbar, sterilisierbar oder antistatisch wird, eine verbesserte Aromabarriere oder eine verbesserte Haftung an Materialien zeigt, die ansonsten nicht auf der Folienoberfläche haften würden (z. B. fotografische Emulsionen). Durch das Einarbeiten von Additiven in die Folie lassen sich auch Eigenschaften, wie UV- Stabilität oder Flammfestigkeit, einstellen.Through additional treatments or coatings, the surface of Modified polyester films so that they are sealable, writable or printable, metallizable, sterilizable or antistatic, an improved aroma barrier or shows improved adhesion to materials that are not otherwise on the Film surface would adhere (e.g. photographic emulsions). By the Incorporation of additives into the film can also have properties such as UV Stability or flame resistance, adjust.

So ist in der US-A 4 399 179 ein Polyesterfolien-Laminat mit einer biaxial ver­ streckten, transparenten Basisschicht und mindestens einer wenigstens monoaxial verstreckten, mattierten Deckschicht offenbart, wobei die matte Schicht im wesentlichen aus einem Polyethylenterephthalat-Copolymer mit Einheiten aus Oligo- oder Polyethylenglykol und inerten Partikeln besteht. Die Partikel (bevorzugt aus Kieselsäure, Kaolin, Talkum, Zinkoxid, Aluminiumoxid, Calciumcarbonat oder Bariumsulfat) haben meist einen Durchmesser von 0,3 bis 20 µm. Ihr Anteil in der Deckschicht beträgt allgemein 3 bis 40 Gew.-% Basis- und/oder Deckschicht können darüber hinaus Antioxidantien, UV-Absorber, Pigmente oder Farbstoffe enthalten. Die durch die Partikel aufgerauhte Oberfläche der Deckschicht ist beschreibbar. In US-A 4 399 179 a polyester film laminate with a biaxial ver stretched, transparent base layer and at least one at least monoaxially stretched, matted top layer reveals, the matt layer in consisting essentially of a polyethylene terephthalate copolymer with units Oligo- or polyethylene glycol and inert particles. The particles (preferred from silica, kaolin, talc, zinc oxide, aluminum oxide, calcium carbonate or Barium sulfate) usually have a diameter of 0.3 to 20 µm. Your share in the Cover layer is generally 3 to 40 wt .-% base and / or cover layer can also contain antioxidants, UV absorbers, pigments or dyes contain. The surface of the cover layer roughened by the particles is writable.  

Die mehrschichtige, biaxial orientierte und thermofixierte Polyesterfolie gemäß der GB-A 1 465 973 umfaßt eine Schicht aus transparentem PET und eine Schicht aus einem ebenfalls transparenten Copolyester. Der Oberfläche der Copolyesterschicht kann mit Hilfe von Walzen eine rauhe Struktur aufgeprägt werden, so daß die Folie beschreibbar wird.The multilayer, biaxially oriented and heat-set polyester film according to the GB-A 1 465 973 comprises a layer of transparent PET and a layer of a transparent copolyester. The surface of the copolyester layer can be stamped with the help of a rough structure, so that the film becomes writable.

In der EP-A 035 835 ist eine biaxial verstreckte und thermofixierte, mehrschichtige Polyesterfolie beschrieben, die eine Schicht aus einem hochkristallinen Polyester und damit verbunden eine siegelfähige Schicht aus einem im wesentlichen amorphen, linearen Polyester umfaßt. Die letztgenannte Schicht enthält feinverteilt Partikel, wobei der mittlere Durchmesser der Partikel größer ist als die Schicht­ dicke. Durch diese Partikel werden Oberflächenvorsprünge gebildet, die das unerwünschte Blocken und Kleben an Walzen oder Führungen verhindern. Die Folie läßt sich dadurch besser aufwickeln und verarbeiten. Durch die Wahl von Partikeln mit größerem Durchmesser als die Siegelschicht und den in den Beispielen angegebenen Konzentrationen wird das Siegelverhalten der Folie verschlechtert. Die Siegelnahtfestigkeit der gesiegelten Folie bei 140°C liegt in einem Bereich von 63 bis 120 N/m (0,97 N/15 mm bis 1,8 N/15 mm Folienbreite).EP-A 035 835 describes a biaxially stretched and heat-set, multilayer Described polyester film, which is a layer of a highly crystalline polyester and associated with it a sealable layer of essentially one includes amorphous, linear polyester. The latter layer contains finely divided Particles, the average diameter of the particles being larger than the layer thickness. Surface protrusions are formed by these particles Prevent unwanted blocking and sticking to rollers or guides. The This makes it easier to wind up and process the film. By choosing Particles with a larger diameter than the sealing layer and in the The sealing behavior of the film is shown in the examples deteriorated. The sealed seam strength of the sealed film at 140 ° C is in a range from 63 to 120 N / m (0.97 N / 15 mm to 1.8 N / 15 mm film width).

In der EP-A 432 886 ist eine coextrudierte Folie mit einer Polyester-Basisschicht, einer Deckschicht aus einem siegelfähigen Polyester und einer rückseitigen Polyacrylatbeschichtung beschrieben. Die siegelfähige Deckschicht kann aus einem Copolyester mit Einheiten aus Isophthalsäure und Terephthalsäure bestehen. Durch die rückseitige Beschichtung erhält die Folie ein verbessertes Verarbeitungsverhalten. Die Siegelnahtfestigkeit wird bei 140°C gemessen. Für eine 11 µm dicke Siegelschicht wird eine Siegelnahtfestigkeit von 761,5 N/m (11,4 N/15 mm) angegeben. Nachteilig an der rückseitigen Acrylatbeschichtung ist, daß diese Seite gegen die siegelfähige Deckschicht nicht mehr siegelt. Die Folie ist damit nur sehr eingeschränkt zu verwenden. EP-A 432 886 describes a coextruded film with a polyester base layer, a top layer of a sealable polyester and a back Polyacrylate coating described. The sealable top layer can be made of a copolyester with units of isophthalic acid and terephthalic acid consist. Due to the back coating, the film gets an improved Processing performance. The seal seam strength is measured at 140 ° C. For an 11 µm thick sealing layer becomes a seal seam strength of 761.5 N / m (11.4 N / 15 mm) specified. A disadvantage of the back acrylic coating is that this side no longer seals against the sealable top layer. The slide is to be used only to a very limited extent.  

Eine coextrudierte, mehrschichtige, siegelfähige Polyesterfolie ist ferner in der EP-A 515 096 beschrieben. Die Basisschicht der Folie kann Pigmentpartikel, insbesondere solche aus Aluminiumoxid, Titandioxid, Alkalimetallcarbonat, Calciumsulfat oder Bariumsulfat, enthalten. Das führt zu einer weißen Folie. Die siegelfähigen Schicht enthält zusätzlich Pigmentierungspartikel, bevorzugt Kieselgelpartikel. Die Partikel können auch auf die bereits extrudierte Folie aufgebracht werden, beispielsweise durch Beschichten mit einer wäßrigen Kieselgel-Dispersion. Hierdurch soll die Folie die guten Siegeleigenschaften beibehalten und gut zu verarbeiten sein. Die Rückseite enthält nur sehr wenige Partikel, die hauptsächlich über das Regranulat in diese Schicht gelangen. Die Siegelnahtfestigkeit wird bei 140°C gemessen und beträgt mehr als 200 N/m (3 N/15 mm). Für eine 3 µm dicke Siegelschicht wird eine Siegelnahtfestigkeit von 275 N/m (4,125 N/15 mm) angegeben.A coextruded, multilayer, sealable polyester film is also in the EP-A 515 096. The base layer of the film can contain pigment particles, in particular those made of aluminum oxide, titanium dioxide, alkali metal carbonate, Calcium sulfate or barium sulfate. This leads to a white film. The sealable layer additionally contains pigment particles, preferably Silica particles. The particles can also be on the already extruded film are applied, for example by coating with an aqueous Silica dispersion. This should give the film the good sealing properties maintained and easy to process. The back contains very few Particles that get into this layer mainly through the regranulate. The Seal seam strength is measured at 140 ° C and is more than 200 N / m (3 N / 15 mm). A sealing seam strength of 275 N / m is required for a 3 µm thick sealing layer (4.125 N / 15 mm).

Die aus der WO 98/06575 bekannte coextrudierte, mehrschichtige Polyesterfolie umfaßt eine siegelfähige Deckschicht und eine nicht siegelfähige Basisschicht. Die Basisschicht kann dabei aus einer oder mehreren Schichten aufgebaut sein, wobei die innere Schicht mit der siegelfähigen Schicht in Kontakt ist. Die andere (äußere) Schicht bildet dann die zweite, nicht siegelfähige Deckschicht. Die siegelfähige Deckschicht kann auch hier aus Copolyestern mit Einheiten aus Isophthalsäure und Terephthalsäure bestehen. Die Deckschicht enthält jedoch keine Antiblockpartikel. Die Folie enthält außerdem noch mindestens einen UV-Absorber, der in der Basisschicht in einem Anteil von 0,1 bis 10 Gew.-% enthalten ist. Als UV-Absorber werden dabei Zinkoxid- oder Titandioxid-Partikel mit einem mittleren Durchmesser von weniger als 200 nm, vorzugsweise jedoch Triazine, z. B. ®Tinuvin 1577 der Fa. Ciba, verwendet. Die Basisschicht ist mit üblichen Antiblockmitteln ausgestattet. Die Folie zeichnet sich durch eine gute Siegelfähigkeit aus, hat jedoch nicht das gewünschte Verarbeitungsverhalten und weist zudem Defizite in den optischen Eigenschaften auf. The coextruded, multilayer polyester film known from WO 98/06575 comprises a sealable cover layer and a non-sealable base layer. The The base layer can be constructed from one or more layers, wherein the inner layer is in contact with the sealable layer. The other (outer) Layer then forms the second, non-sealable top layer. The sealable Cover layer can also be made of copolyesters with units of isophthalic acid and Terephthalic acid exist. However, the top layer contains no antiblock particles. The film also contains at least one UV absorber in the Base layer is contained in a proportion of 0.1 to 10 wt .-%. As a UV absorber are zinc oxide or titanium dioxide particles with a medium diameter of less than 200 nm, but preferably triazines, e.g. B. ®Tinuvin 1577 from Ciba used. The base layer is equipped with common antiblocking agents. The Foil is characterized by a good sealability, but does not have that desired processing behavior and also shows deficits in the optical Properties on.  

Schichten aus Copolyester lassen sich auch durch Auftragen einer entsprechenden wäßrigen Dispersion erzeugen. So ist in der EP-A 144 978 eine Polyesterfolie beschrieben, die auf wenigstens einer Seite eine durchgehende Beschichtung aus dem Copolyester trägt. Die Dispersion wird auf die Folie vor dem Verstrecken bzw. vor dem letzten Verstreckschritt aufgebracht. Die Polyesterbeschichtung besteht aus einem Kondensationsprodukt von verschiedenen Monomeren, die zur Bildung von Polyestern befähigt sind, wie Isophthalsäure, aliphatische Dicarbonsäuren, Sulfomonomere und aliphatische oder cycloaliphatische Glykole.Layers of copolyester can also be applied by applying an appropriate one generate aqueous dispersion. So is in EP-A 144 978 a polyester film described that a continuous coating on at least one side the copolyester. The dispersion is applied to the film before stretching or applied before the last stretching step. The polyester coating is there from a condensation product of various monomers that are used to form are capable of polyesters, such as isophthalic acid, aliphatic dicarboxylic acids, Sulfomonomers and aliphatic or cycloaliphatic glycols.

In der DE-A 23 46 787 sind unter anderem schwer entflammbare Folien aus linearen Polyestern, die mit Carboxyphosphinsäuren modifiziert sind, offenbart. Die Herstellung dieser Folien ist jedoch mit einer Reihe von Problemen verbunden. So ist der Rohstoff sehr hydrolyseempfindlich und muß sehr gut vorgetrocknet werden. Beim Trocknen des Rohstoffes mit Trocknern, die dem Stand der Technik entsprechen, verklebt er, so daß nur unter schwierigsten Bedingungen eine Folie herstellbar ist. Die unter extremen, unwirtschaftlichen Bedingungen hergestellten Folien verspröden zudem bei Temperaturbelastung. Die mechanischen Eigen­ schaften gehen dabei so stark zurück, daß die Folie unbrauchbar wird. Bereits nach 48 h Temperaturbelastung tritt diese Versprödung auf.DE-A 23 46 787 contains, among other things, flame-retardant films linear polyesters modified with carboxyphosphinic acids. The However, there are a number of problems associated with making these films. So the raw material is very sensitive to hydrolysis and must be pre-dried very well. When drying the raw material with dryers that are state of the art correspond, he glued, so that only under the most difficult conditions a film can be produced. The manufactured under extreme, uneconomical conditions Films also become brittle when exposed to high temperatures. The mechanical property thereby decrease so much that the film becomes unusable. Already embrittlement occurs after 48 hours of thermal stress.

All diese bekannten Folien sind zwar auf die eine oder andere Weise funk­ tionalisiert, jedoch nicht antimikrobiell ausgerüstet, so daß sie für viele Anwendun­ gen nicht in Frage kommen.All of these known films are funk in one way or another tionalized, but not antimicrobial, so that they for many applications conditions are out of the question.

Es besteht also nach wie vor ein Bedarf an hoch reißfesten, biaxial orientierten und thermofixierten Polyesterfolien, die antimikrobiell ausgerüstet, strahlend weiß und wenig transparent sind und darüber hinaus eine zusätzliche Funktionalität aufweisen. So there is still a need for highly tear-resistant, biaxially oriented and thermofixed polyester films that are antimicrobial, bright white and are not very transparent and also have additional functionality exhibit.  

Aufgabe der vorliegenden Erfindung war es deshalb, die in der Hauptanmeldung DE 101 . . . (int. Nr. 01/004 MFE) beschriebene antimikrobiell ausgerüstete, weiße Folie mit speziellen Funktionalitäten auszurüsten.The object of the present invention was therefore that in the main application DE 101. , , (int. No. 01/004 MFE) described antimicrobial, equip white foil with special functionalities.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist demgemäß die Weiterbildung der ein- oder mehrschichtigen, weißen, biaxial orientierten und thermofixierten, teil­ kristallinen Folie gemäß der Hauptanmeldung DE 101 . . . (int. Nr. 01/004 MFE) mit einem kristallisierbaren Thermoplasten als Hauptbestandteil und mindestens einer Schicht, die Bariumsulfat und einen optischen Aufheller enthält, wobei die Bariumsulfat und einen optischen Aufheller enthaltende Schicht einen antimikrobiell wirksamen Anteil an 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan) aufweist. Diese Folie ist dadurch gekennzeichnet, daß sie mit mindestens einer weiteren Funktionalität versehen ist.The present invention accordingly relates to the further development of the or multilayer, white, biaxially oriented and heat-set, part crystalline film according to the main application DE 101. , , (int. No. 01/004 MFE) with a crystallizable thermoplastic as the main component and at least one Layer containing barium sulfate and an optical brightener, the Barium sulfate and an optical brightener containing an antimicrobial effective amount of 2,4,4'-trichloro-2'-hydroxy-diphenyl ether (triclosan). This film is characterized in that it has at least one other Functionality is provided.

Die zusätzliche Funktionalität besteht vorzugsweise darin, daß die Folie gegen UV- Strahlung stabilisiert, flammhemmend ausgerüstet, auf einer Seite oder auf beiden Seiten beschichtet, siegelfähig und/oder corona- bzw. flammbehandelt ist.The additional functionality is preferably that the film against UV Radiation stabilized, flame retardant, on one side or on both Sides coated, sealable and / or corona or flame treated.

Antimikrobiell wirksam bedeutet, daß das Wachstum von gram-positiven und gram- negativen Bakterien sowie von Schimmel- und Hefepilzen stark reduziert ist. Gram- negative Bakterien sind beispielsweise escherichia coli, klebsiella pneumoniae, proteus vulgaris oder salmonella. Gram-positive Bakterien sind beispielsweise staphylococcus aureus, streptococcus faecalis, micrococcus luteus oder coryne­ bacterium minutissimum. Als Prüforganismen werden reine, definierte Mikroorgan­ sismen wie pseudomonas aeroginosa, staphylococcus aureus, escherichia colo, aspergillus niger, penicillium funiculosum, cheatomium globosum, trichoderme viride oder candida albicans verwendet. Stark reduziert bedeutet, daß beim Hemmhof-Test die antimikrobiell ausgerüstete Folie nicht von Mikroorganismen überwachsen und darüber hinaus der Bewuchs um die Folie gehemmt wird. Die sich um die Folienprobe ausbildende unbewachsene Zone wird als Hemmhof bezeichnet.Antimicrobial means that the growth of gram-positive and gram-positive negative bacteria and mold and yeast are greatly reduced. Gram negative bacteria are, for example, escherichia coli, klebsiella pneumoniae, proteus vulgaris or salmonella. Gram-positive bacteria are for example staphylococcus aureus, streptococcus faecalis, micrococcus luteus or coryne bacterium minutissimum. Pure, defined microorganisms are used as test organisms sisms such as pseudomonas aeroginosa, staphylococcus aureus, escherichia colo, aspergillus niger, penicillium funiculosum, cheatomium globosum, trichoderme virid or candida albicans used. Significantly reduced means that at Hemmhof test the antimicrobial finished film not from microorganisms overgrown and the growth around the film is inhibited. The  Ungrowth zone forming around the film sample becomes an inhibition zone designated.

Um eine ausreichende antimikrobielle Wirkung zu erzielen, liegt der Anteil des Triclosans allgemein zwischen 0,01 und 10 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der einschichtigen Folie bzw. der betreffenden Schicht der Mehrschichtfolie.In order to achieve a sufficient antimicrobial effect, the proportion of Triclosans generally between 0.01 and 10 wt .-%, preferably between 0.1 and 5% by weight, based in each case on the total weight of the single-layer film or the relevant layer of the multilayer film.

Das Triclosan wird zweckmäßig über die sogenannte Masterbatch-Technologie direkt bei der Folienherstellung zudosiert. In dem Masterbatch beträgt der Anteil an antimikrobiellem Wirkstoff allgemein 0,4 bis 30 Gew.-%, bevorzugt 0,8 bis 15 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des Thermoplasten.The triclosan is useful via the so-called masterbatch technology dosed directly during film production. In the masterbatch the share is: antimicrobial active ingredient generally 0.4 to 30% by weight, preferably 0.8 to 15% by weight, each based on the weight of the thermoplastic.

Es ist dabei wesentlich, daß der antimikrobielle Wirkstoff in dem kristallisierbaren Thermoplasten löslich ist. Der antimikrobielle Wirkstoff befindet sich bevorzugt in der Basisschicht. Bei Bedarf können anstelle der Basisschicht oder auch zusätzlich die Deckschicht(en) und/oder Zwischenschicht(en) damit ausgerüstet sein.It is essential that the antimicrobial agent in the crystallizable Thermoplastic is soluble. The antimicrobial agent is preferably in the base layer. If necessary, instead of the base layer or additionally the top layer (s) and / or intermediate layer (s) can be equipped with it.

Die erfindungsgemäße Folie zeigt trotz der antimikrobiellen Ausrüstung gute optische Eigenschaften, insbesondere eine homogene, streifenfreie weiße Einfärbung über die gesamte Länge und Breite der Folie, eine niedrige Lichttrans­ mission (Transparenz), einen Oberflächenglanz von mehr als 10, bevorzugt mehr als 15, sowie eine niedrige Gelbzahl. Letztere ist abhängig von der Dicke. Bei einer bis zu 250 µm dicken Folie ist die Gelbzahl kleiner als 45, bei einer bis zu 50 µm dicken Folie ist sie kleiner als 20. Die Lichttransmission (Transparenz) ist kleiner als 30%, bevorzugt kleiner als 25%. Die Folie kann daher auch als weiß-opak bezeichnet werden.The film according to the invention shows good despite the antimicrobial finish optical properties, especially a homogeneous, streak-free white Coloring over the entire length and width of the film, a low light trans mission (transparency), a surface gloss of more than 10, preferably more than 15, and a low yellow number. The latter depends on the thickness. At a Up to 250 µm thick film the yellow number is less than 45, with a up to 50 µm thick film it is smaller than 20. The light transmission (transparency) is smaller than 30%, preferably less than 25%. The film can therefore also be white opaque be designated.

Durch die Funktionalisierung sollen die guten mechanischen Eigenschaften der Folie nicht beeinträchtigt werden. Dazu zählen unter anderem ein hoher E-Modul (in Längsrichtung = Maschinenrichtung (MD) mehr als 3.300 N/mm2, bevorzugt mehr als 3.500 N/mm2; in Querrichtung (TD) mehr als 4.200 N/mm2, bevorzugt mehr als 4.400 N/mm2; bestimmt jeweils gemäß ISO 527-1-2), gute Reißfestigkeits­ werte (in MD mehr als 120 N/mm2; in TD mehr als 170 N/mm2) und gute Reißdeh­ nungswerte (in MD mehr als 120%, in TD mehr als 50%).The functionalization should not impair the good mechanical properties of the film. These include a high modulus of elasticity (in the longitudinal direction = machine direction (MD) more than 3,300 N / mm 2 , preferably more than 3,500 N / mm 2 ; in the transverse direction (TD) more than 4,200 N / mm 2 , preferably more than 4,400 N / mm 2 ; determined according to ISO 527-1-2), good tensile strength values (in MD more than 120 N / mm 2 ; in TD more than 170 N / mm 2 ) and good elongation at break values (in MD more than 120%, in TD more than 50%).

Die Folie läßt sich bei ihrer Herstellung sowohl in Längs- als auch in Querrichtung hervorragend und ohne Abrisse orientieren. Die orientierte (= verstreckte) Folie hat allgemein eine Dicke von 1 bis 500 µm.The film can be produced in both the longitudinal and transverse directions orientate excellently and without breaks. The oriented (= stretched) film has generally a thickness of 1 to 500 microns.

Die weiße Folie enthält als Hauptbestandteil einen kristallisierbaren Thermoplasten. Geeignete kristallisierbare bzw. teilkristalline Thermoplaste sind beispielsweise Polyethylenterephthalat (PET), Polyethylennaphthalat (PEN), Polybutylentere­ phthalat (PBT), bibenzolmodifiziertes Polyethylenterephthalat (PETBB), bibenzol­ modifiziertes Polybutylenterephthalat (PBTBB) und bibenzolmodifiziertes Poly­ ethylennaphthalat (PENBB), wobei Polyethylenterephthalat (PET) und bibenzol­ modifiziertes Polyethylenterephthalat (PETBB) bevorzugt sind.The main component of the white film is a crystallizable thermoplastic. Suitable crystallizable or partially crystalline thermoplastics are, for example Polyethylene terephthalate (PET), polyethylene naphthalate (PEN), polybutylene tere phthalate (PBT), bibenzol-modified polyethylene terephthalate (PETBB), bibenzol modified polybutylene terephthalate (PBTBB) and bibenzene-modified poly ethylene naphthalate (PENBB), with polyethylene terephthalate (PET) and bibenzol modified polyethylene terephthalate (PETBB) are preferred.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sollen unter "kristallisierbaren Thermopla­ sten" kristallisierbare Homopolymere, kristallisierbare Copolymere, kristallisierbare Compounds, kristallisierbares Rezyklat oder andere Variationen von kristallisier­ baren Thermoplasten verstanden werden.For the purposes of the present invention, “crystallizable Thermopla most "crystallizable homopolymers, crystallizable copolymers, crystallizable Compounds, crystallizable recyclate or other variations of crystallized real thermoplastics.

Zur Herstellung von Polyalkylenterephthalat oder Polyalkylennaphthalat können neben den Hauptmonomeren, wie Dimethylterephthalat (DMT), Ethylenglykol (EG), Propylenglykol (PG), Butan-1,4-diol, Terephthalsäure (TA), Benzoldicarbonsäure und/oder Naphthalin-2,6-dicarbonsäure (NDA), auch noch Isophthalsäure (IPA) und/oder cis- und/oder trans-1,4-Cyclohexan-dimethanol (c-CHDM, t-CHDM oder c/t-CHDM) verwendet werden. To produce polyalkylene terephthalate or polyalkylene naphthalate in addition to the main monomers, such as dimethyl terephthalate (DMT), ethylene glycol (EG), Propylene glycol (PG), butane-1,4-diol, terephthalic acid (TA), benzenedicarboxylic acid and / or naphthalene-2,6-dicarboxylic acid (NDA), also isophthalic acid (IPA) and / or cis and / or trans-1,4-cyclohexane dimethanol (c-CHDM, t-CHDM or c / t-CHDM) can be used.  

Bevorzugte Ausgangsmaterialien zur Herstellung der erfindungsgemäßen Folie sind kristallisierbare Thermoplasten, insbesondere Polyethylenterephthalat- Polymere, mit einer Kristallitschmelztemperatur Tm von 180°C bis 365°C und mehr, bevorzugt von 180°C bis 310°C, mit einem Kristallisationstemperaturbereich Tc zwischen 75°C und 280°C, einer Glasübergangstemperatur Tg von 65°C bis 130°C (bestimmt durch Differential Scanning Calorimetry (DSC) bei einer Aufheiz­ geschwindigkeit von 20°C/min), mit einer Dichte von 1,10 bis 1,45 (bestimmt gemäß DIN 53479) und einer Kristallinität zwischen 5% und 65%, vorzugsweise 20% und 65%. Die Standardviskosität des Polyethylenterephthalats liegt zwischen 600 und 1.000, vorzugsweise zwischen 700 und 900.Preferred starting materials for the production of the film according to the invention are crystallizable thermoplastics, especially polyethylene terephthalate Polymers with a crystallite melting temperature Tm of 180 ° C to 365 ° C and more, preferably from 180 ° C to 310 ° C, with a crystallization temperature range Tc between 75 ° C and 280 ° C, a glass transition temperature Tg of 65 ° C to 130 ° C (determined by differential scanning calorimetry (DSC) during a heating up speed of 20 ° C / min), with a density of 1.10 to 1.45 (determined according to DIN 53479) and a crystallinity between 5% and 65%, preferably 20% and 65%. The standard viscosity of the polyethylene terephthalate is between 600 and 1,000, preferably between 700 and 900.

Das Schüttgewicht, gemessen nach DIN 53466, liegt vorzugsweise zwischen 0,75 kg/dm3 und 1,0 kg/dm3, und besonders bevorzugt zwischen 0,80 kg/dm3 und 0,90 kg/dm3.The bulk density, measured according to DIN 53466, is preferably between 0.75 kg / dm 3 and 1.0 kg / dm 3 , and particularly preferably between 0.80 kg / dm 3 and 0.90 kg / dm 3 .

Die Polydispersität (= Verhältnis Mw zu Mn) des Thermoplasten, gemessen durch Gelpermeationschromatographie (GPC), liegt vorzugsweise zwischen 1,5 und 4,0, besonders bevorzugt zwischen 2,0 und 3,5.The polydispersity (= ratio Mw to Mn) of the thermoplastic, measured by Gel permeation chromatography (GPC), is preferably between 1.5 and 4.0, particularly preferably between 2.0 and 3.5.

"Hauptbestandteil" heißt, daß der Anteil des mindestens einen teilkristallinen Thermoplasten bevorzugt zwischen 50 und 99 Gew.-%, besonders bevorzugt zwischen 75 und 95 Gew.-%, beträgt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der Folie bzw. das Gesamtgewicht der Schicht in der Folie. Die restlichen Anteile können neben Triclosan, Bariumsulfat und optischem Aufheller weitere, für biaxial orientierte Folien übliche Additive ausmachen."Main component" means that the proportion of at least one partially crystalline Thermoplastics preferably between 50 and 99 wt .-%, particularly preferred between 75 and 95% by weight, based in each case on the total weight of the Foil or the total weight of the layer in the foil. The remaining shares In addition to triclosan, barium sulfate and optical brighteners, others can be used for biaxial oriented films make up common additives.

Neben Triclosan kann die Folie noch andere antimikrobiell wirksame Verbindungen enthalten. Das sind beispielsweise 10,10'-Oxy-diphenoxarsin, N-Trihalogenmethyl­ thio-phthalimid, Diphenylantimon-2-ethylhexanoat, Kupfer-8-hydroxy-chinolin, Tri­ butylzinnoxid und dessen Derivate sowie Derivate von halogenierten Diphenyletherverbindungen, wobei die oben genannten Derivate des 2,4,4'-Trichlor-2-hydroxy­ diphenylethers besonders bevorzugt sind. Diese Derivate (speziell Ester und Ether) des Triclosans sind beispielsweise in der WO 99/31036 beschrieben. Sie sind thermisch stabil und zeigen eine geringe Flüchtigkeit bei geringer Migration­ stendenz.In addition to triclosan, the film can also have other antimicrobial compounds contain. These are, for example, 10,10'-oxy-diphenoxarsine, N-trihalomethyl thio-phthalimide, diphenylantimon-2-ethylhexanoate, copper 8-hydroxy-quinoline, tri butyltin oxide and its derivatives and derivatives of halogenated diphenyl ether compounds,  the above-mentioned derivatives of 2,4,4'-trichloro-2-hydroxy diphenylethers are particularly preferred. These derivatives (especially esters and ethers) of triclosan are described for example in WO 99/31036. they are thermally stable and show low volatility with low migration stendenz.

Die mittlere Größe der Bariumsulfat-Teilchen ist relativ gering und liegt bevorzugt bei 0,1 bis 5 µm, besonders bevorzugt bei 0,2 bis 3 µm. Die Dichte des Bariumsul­ fates liegt üblicherweise bei 4 bis 5 g/cm3. In einer bevorzugten Ausführungsform werden gefällte Bariumsulfat-Typen eingesetzt. Gefälltes Bariumsulfat erhält man aus Bariumsalzen und Sulfaten oder Schwefelsäure als feinteiliges farbloses Pulver, dessen Korngröße sich durch die Fällungsbedingungen steuern läßt. Gefällte Bariumsulfate können nach den üblichen Verfahren hergestellt werden, wie sie beispielsweise im Kunststoff-Journal 8, Nr. 10, 30-36 und Nr. 11, 36-31 (1974) beschrieben sind.The mean size of the barium sulfate particles is relatively small and is preferably 0.1 to 5 μm, particularly preferably 0.2 to 3 μm. The density of the barium sulfate is usually 4 to 5 g / cm 3 . In a preferred embodiment, precipitated barium sulfate types are used. Precipitated barium sulfate is obtained from barium salts and sulfates or sulfuric acid as a fine, colorless powder, the grain size of which can be controlled by the precipitation conditions. Precipitated barium sulfates can be prepared by the customary methods, as described, for example, in Kunststoff-Journal 8, No. 10, 30-36 and No. 11, 36-31 (1974).

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße Folie als Hauptbestandteil ein kristallisierbares Polyethylenterephthalat sowie 1 bis 25 Gew.-% gefälltes Bariumsulfat, zweckmäßigerweise mit einem Teilchendurch­ messer von 0,2 bis 1 µm, wobei ®Blanc fixe XR-HX oder ®Blanc fixe HXH von der Firma Sachtleben Chemie besonders bevorzugt sind.In a particularly preferred embodiment, the invention contains The main component of the film is a crystallizable polyethylene terephthalate and 1 to 25% by weight of precipitated barium sulfate, advantageously with one particle through diameter from 0.2 to 1 µm, whereby ®Blanc fixe XR-HX or ®Blanc fixe HXH from Sachtleben Chemie are particularly preferred.

Der Anteil an Bariumsulfat beträgt allgemein 0,2 bis 40 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 30 Gew.-%, besonders bevorzugt 1,0 bis 25 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten der Folie bzw. der Schicht in der Folie.The proportion of barium sulfate is generally 0.2 to 40% by weight, preferably 0.5 to 30 wt .-%, particularly preferably 1.0 to 25 wt .-%, each based on the Weight of the crystallizable thermoplastic of the film or layer in the Foil.

Die Folie enthält daneben mindestens einen optischen Aufheller. Er ist in der Lage, UV-Strahlen im Bereich von 360 bis 380 nm zu absorbieren und als längerwelliges, sichtbares blauviolettes Licht wieder abzugeben. Geeignete optische Aufheller sind Bisbenzoxazole, Phenylcumarine und Bis-styryl-biphenyle, wobei jede dieser Verbindungen auch substituiert sein kann. Besonders bevorzugt ist Triazin­ phenylcumann. Solche Aufheller sind als ®Tinopal von Ciba-Geigy (CH), ®Hostalux KS vonClariant (DE) sowie ®Eastobrite OB-1 von Eastman (USA) erhältlich. Der Anteil an Aufheller(n) beträgt allgemein etwa 10 bis 50.000 ppm, bevorzugt 20 bis 30.000 ppm, besonders bevorzugt von 50 bis 25.000 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten der Folie bzw. der Schicht in der Folie. Vorzugsweise wird auch der optische Aufheller über die sogenannte Masterbatch-Technologie direkt bei der Folienherstellung zudosiert.The film also contains at least one optical brightener. He is able to, Absorb UV rays in the range of 360 to 380 nm and as longer-wave, emit visible blue-violet light again. Suitable optical brighteners are  Bisbenzoxazoles, phenylcoumarins and bis-styryl biphenyls, each of which Compounds can also be substituted. Triazine is particularly preferred phenylcumann. Such brighteners are as ®Tinopal from Ciba-Geigy (CH), ®Hostalux KS from Clariant (DE) and ®Eastobrite OB-1 from Eastman (USA) available. The The amount of brightener (s) is generally about 10 to 50,000 ppm, preferably 20 to 30,000 ppm, particularly preferably from 50 to 25,000 ppm, each based on the Weight of the crystallizable thermoplastic of the film or layer in the Foil. The optical brightener is also preferably used via the so-called Masterbatch technology metered in directly during film production.

Gegebenenfalls können neben dem optischen Aufheller auch noch in kristallisier­ baren Thermoplasten lösliche blaue Farbstoffe zugesetzt werden. Als geeignet haben sich Kobaltblau, Ultramarinblau und Anthrachinonfarbstoffe, insbesondere Sudanblau 2 (BASF, Deutschland) erwiesen. Der Anteil des blauen Farbstoffs oder des Gemisches von blauen Farbstoffen beträgt allgemein 10 bis 10.000 ppm, bevorzugt 20 bis 5.000 ppm, besonders bevorzugt 50 bis 1.000 ppm, jeweils bezogen auf das Gewicht des kristallisierbaren Thermoplasten.If necessary, besides the optical brightener can also crystallize soluble blue dyes can be added to thermoplastics. As suitable have cobalt blue, ultramarine blue and anthraquinone dyes in particular Sudan blue 2 (BASF, Germany) proven. The proportion of the blue dye or the mixture of blue dyes is generally 10 to 10,000 ppm, preferably 20 to 5,000 ppm, particularly preferably 50 to 1,000 ppm, each based on the weight of the crystallizable thermoplastic.

Bariumsulfat, optischer Aufheller und gegebenenfalls blauer Farbstoff wirken synergistisch zusammen. Die Folie ist dadurch weißer, d. h. weniger gelbstichig, und weniger lichtdurchlässig, d. h. sie hat einen höheren Weißgrad als eine allein mit Bariumsulfat ausgerüstete Folie.Barium sulfate, optical brightener and possibly blue dye act synergistically together. The film is therefore whiter, i.e. H. less yellowish, and less translucent, d. H. it has a higher degree of whiteness than one alone foil coated with barium sulfate.

Es war völlig überraschend, daß durch die Kombination von Triclosan, Bariumsul­ fat, optischem Aufheller sowie gegebenenfalls blauem Farbstoffen eine Folie mit den gewünschten Eigenschaften erhalten werden konnte. Des weiteren ist es überraschend, daß auch das Regenerat wieder einsetzbar ist, ohne daß sich der Gelbwert der daraus hergestellten Folie verschlechtert. It was completely surprising that the combination of triclosan and barium sul fat, optical brightener and possibly blue dyes with a film the desired properties could be obtained. Furthermore, it is surprising that the regenerate can be used again without the Yellowness index of the film produced therefrom deteriorates.  

Eine Weiterbildung der in der Hauptanmeldung beschriebenen weißen Folie besteht darin, daß sie auf mindestens einer Seite beschichtet ist. Die Beschichtung hat dabei auf der fertigen Folie allgemein eine Dicke von 5 bis 100 nm, bevorzugt 20 bis 70 nm, insbesondere 30 bis 50 nm. Sie wird bevorzugt In-line aufgebracht, d. h. während des Folienherstellprozesses, zweckmäßigerweise vor der Querver­ streckung. Besonders bevorzugt ist die Aufbringung mittels des "Reverse gravure­ roll coating"-Verfahrens, bei dem sich die Beschichtung äußerst homogen in der genannten Schichtdicke auftragen läßt. Die Beschichtungen werden - bevorzugt wäßrig - als Lösungen, Suspensionen oder Dispersionen aufgetragen, um der Folienoberfläche zusätzliche Funktionalitäten der eingangs genannten Art zu verleihen. Beispiele für Stoffe oder Zusammensetzungen, die zusätzliche Funktionalität verleihen, sind Acrylate (siehe WO 94/13476), Ethylvinylalkohole, PVDC, Wasserglas (Na2SiO4), hydrophile Polyester (5-Na-sulfoisophthalsäurehalti­ ge PET/IPA-Polyester wie in den EP-A 144 878 oder US-A 4 252 885 genannt), Copolymere mit Vinylacetat-Einheiten (siehe WO 94/13481), Polyvinylacetate, Polyurethane, Alkali- oder Erdalkalisalze von (C10-C18)Fettsäuren, Copolymere mit Einheiten aus Butadien und Acrylnitril, Methylmethacrylat, Methacrylsäure und/oder Acrylsäure und/oder deren Ester. Die Stoffe oder Zusammensetzungen, die die zusätzliche Funktionalität verleihen, können die üblichen Additive, wie Antiblock­ mittel und/oder pH-Stabilisatoren, in Mengen von 0,05 bis 5 Gew.-%, vorzugsweise von 0,1 bis 3 Gew.-% enthalten.A further development of the white film described in the main application consists in that it is coated on at least one side. The coating on the finished film generally has a thickness of 5 to 100 nm, preferably 20 to 70 nm, in particular 30 to 50 nm. It is preferably applied in-line, ie during the film production process, expediently before the transverse stretching. Application by means of the "reverse gravure roll coating" method is particularly preferred, in which the coating can be applied extremely homogeneously in the layer thickness mentioned. The coatings are applied, preferably in aqueous form, as solutions, suspensions or dispersions in order to give the film surface additional functionalities of the type mentioned at the outset. Examples of substances or compositions which give additional functionality are acrylates (see WO 94/13476), ethyl vinyl alcohols, PVDC, water glass (Na 2 SiO 4 ), hydrophilic polyesters (5-Na-sulfoisophthalic acid-containing PET / IPA polyesters as in the EP-A 144 878 or US-A 4 252 885), copolymers with vinyl acetate units (see WO 94/13481), polyvinyl acetates, polyurethanes, alkali metal or alkaline earth metal salts of (C 10 -C 18 ) fatty acids, copolymers with units from Butadiene and acrylonitrile, methyl methacrylate, methacrylic acid and / or acrylic acid and / or their esters. The substances or compositions which impart the additional functionality can contain the customary additives, such as antiblocking agents and / or pH stabilizers, in amounts of from 0.05 to 5% by weight, preferably from 0.1 to 3% by weight. contain.

Die genannten Stoffe oder Zusammensetzungen werden als verdünnte, vorzugs­ weise wäßrige Lösung, Emulsion oder Dispersion auf eine oder beide Seiten der Folie aufgebracht. Anschließend wird das Lösungsmittel entfernt. Werden die Beschichtungen In-line vor der Querstreckung aufgebracht, reicht gewöhnlich die Temperaturbehandlung vor der Querstreckung aus, um das Lösungsmittel zu verflüchtigen und die Beschichtung zu trocknen. Die getrockneten Beschichtungen haben dann Schichtdicken von 5 bis 100 nm, bevorzugt 20 bis 70 nm, ins­ besondere 30 bis 50 nm. The substances or compositions mentioned are preferred as diluted as an aqueous solution, emulsion or dispersion on one or both sides of the Foil applied. The solvent is then removed. Will the Coatings applied in-line before transverse stretching are usually sufficient Heat treatment prior to transverse stretching to remove the solvent volatilize and dry the coating. The dried coatings then have layer thicknesses of 5 to 100 nm, preferably 20 to 70 nm, ins special 30 to 50 nm.  

Die erfindungsgemäße weiße Folie ist in einer anderen Weiterbildung UV-stabil ausgerüstet. Licht, insbesondere der ultraviolette Anteil der Sonnenstrahlung, d. h. der Wellenlängenbereich von 280 bis 400 nm, induziert bei Thermoplasten Abbauvorgänge, als deren Folge sich nicht nur das visuelle Erscheinungsbild durch eintretende Farbänderung bzw. Vergilbung ändert, sondern durch die auch die mechanisch-physikalischen Eigenschaften der Folien aus den Thermoplasten äußerst negativ beeinflußt werden. Die Unterbindung dieser photooxidativen Abbauvorgänge ist von erheblicher technischer und wirtschaftlicher Bedeutung, da andernfalls die Anwendungsmöglichkeiten von zahlreichen Thermoplasten drastisch eingeschränkt sind. Polyethylenterephthalate beginnen beispielsweise schon unterhalb von 360 nm UV-Licht zu absorbieren, ihre Absorption nimmt unterhalb von 320 nm beachtlich zu und ist unterhalb von 300 nm sehr ausgeprägt. Die maximale Absorption liegt im Bereich zwischen 280 und 300 nm. In Gegenwart von Sauerstoff werden hauptsächlich Kettenspaltungen beobachtet, jedoch keine Vernetzungen. Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Carbonsäuren stellen die mengenmäßig überwiegenden Photooxidationsprodukte dar. Neben der direkten Photolyse der Estergruppen müssen noch Oxidationsreaktionen in Erwägung gezogen werden, die über Peroxidradikale ebenfalls die Bildung von Kohlendioxid zur Folge haben. Die Photooxidation von Polyethylenterephthalaten kann auch über Wasserstoffabspaltung in α-Stellung der Estergruppen zu Hydroperoxiden und deren Zersetzungsprodukten sowie zu damit verbundenen Kettenspaltungen führen (H. Day, D. M. Wiles, J. Appl. Polym. Sci. 16 [1972] S. 203).In another development, the white film according to the invention is UV-stable equipped. Light, especially the ultraviolet portion of solar radiation, i.e. H. the wavelength range from 280 to 400 nm, induced in thermoplastics Degradation processes, as a result of which not only the visual appearance changes occurring color change or yellowing changes, but by which also mechanical-physical properties of the films made of thermoplastics be influenced extremely negatively. The prevention of this photooxidative Mining operations is of considerable technical and economic importance because otherwise the application possibilities of numerous thermoplastics are drastically restricted. For example, polyethylene terephthalates begin absorbing UV light below 360 nm, their absorption decreases below 320 nm and is very pronounced below 300 nm. The maximum absorption is between 280 and 300 nm. In the presence of chain oxygen is mainly observed, but none Crosslinks. Carbon monoxide, carbon dioxide and carboxylic acids are the quantitatively predominant photo-oxidation products. In addition to the direct Photolysis of the ester groups still need to consider oxidation reactions are drawn, which also form carbon dioxide via peroxide radicals have as a consequence. The photooxidation of polyethylene terephthalates can also via elimination of hydrogen in the α-position of the ester groups to form hydroperoxides and their decomposition products and the associated chain cleavages (H. Day, D. M. Wiles, J. Appl. Polym. Sci. 16 [1972] p. 203).

UV-Stabilisatoren, d. h. UV-Absorber als Lichtschutzmittel, sind chemische Verbindungen, die in die physikalischen und chemischen Prozesse des lichtindu­ zierten Abbaus eingreifen. Ruß und andere Pigmente können teilweise einen Lichtschutz bewirken. Diese Substanzen sind jedoch für hell gefärbte oder gedeckt eingefärbte Folien ungeeignet, da sie zur Verfärbung oder Farbänderung führen. Geeignete UV-Stabilisatoren als Lichtschutzmittel sind UV-Stabilisatoren, die mindestens 70%, bevorzugt mindestens 80%, besonders bevorzugt mindestens 90%, des UV-Lichts im Wellenlängenbereich von 180 nm bis 380 nm, vorzugs­ weise 280 bis 350 nm, absorbieren. Besonders geeignete UV-Stabilisatoren sind zudem im Temperaturbereich von 260 bis 300°C thermisch stabil, d. h. sie zersetzen sich nicht in Spaltprodukte und gasen nicht aus. Geeignete UV- Stabilisatoren als Lichtschutzmittel sind beispielsweise 2-Hydroxy-benzophenone, 2-Hydroxy-benzotriazole, nickelorganische Verbindungen, Salicylsäureester, Zimtsäureester-Derivate, Resorcin-monobenzoate, Oxalsäure-anilide, Hydroxyben­ zoesäureester, Benzoxazinone, sterisch gehinderte Amine und Triazine, wobei die 2-Hydroxy-benzotriazole, die Benzoxazinone und die Triazine bevorzugt sind. Es war für die Fachwelt völlig überraschend, daß der Einsatz von UV-Stabilisatoren in Kombination mit einer antimikrobiellen Ausrüstung zu brauchbaren Folien mit hervorragenden Eigenschaften führt. Der Fachmann hätte vermutlich zunächst versucht, eine gewisse UV-Stabilität über einen Oxidationsstabilisator zu erreichen, hätte jedoch nach Bewitterung festgestellt, daß die Folie schnell gelb wird.UV stabilizers, d. H. UV absorbers as light stabilizers are chemical Compounds that are involved in the physical and chemical processes of the light indu intervene. Soot and other pigments can partially Effect sun protection. However, these substances are for light colored or matte Colored foils are unsuitable because they lead to discoloration or color changes. Suitable UV stabilizers as light stabilizers are UV stabilizers which at least 70%, preferably at least 80%, particularly preferably at least  90% of UV light in the wavelength range from 180 nm to 380 nm, preferred as 280 to 350 nm, absorb. UV stabilizers are particularly suitable also thermally stable in the temperature range from 260 to 300 ° C, d. H. she do not decompose into fission products and do not outgas. Suitable UV Stabilizers as light stabilizers are, for example, 2-hydroxy-benzophenones, 2-hydroxy-benzotriazoles, nickel-organic compounds, salicylic acid esters, Cinnamic acid ester derivatives, resorcinol monobenzoates, oxalic acid anilides, hydroxyben zoesäureester, Benzoxazinone, sterically hindered amines and triazines, the 2-Hydroxy-benzotriazoles, the benzoxazinones and the triazines are preferred. It was completely surprising for the professional world that the use of UV stabilizers in Combination with an antimicrobial finish to usable films with excellent properties. The specialist would probably have initially tries to achieve a certain UV stability via an oxidation stabilizer, but would have found after weathering that the film turns yellow quickly.

Aus der Literatur sind UV-Stabilisatoren bekannt, die UV-Strahlung absorbieren und somit Schutz bieten. Der Fachmann hätte dann wohl einen dieser bekannten und handelsüblichen UV-Stabilisatoren eingesetzt, dabei jedoch festgestellt, daß der UV-Stabilisator eine mangelnde thermische Stabilität hat und sich bei Temperaturen zwischen 200 und 240°C zersetzt oder ausgast. Um die Folie nicht zu schädigen, hätte er große Mengen (ca. 10 bis 15 Gew.-%) an UV-Stabilisator einarbeiten müssen, damit dieser das UV-Licht wirklich wirksam absorbiert. Bei diesen hohen Konzentrationen vergilbt jedoch die Folie schon in kurzer Zeit nach der Herstellung. Auch die mechanischen Eigenschaften werden negativ beeinflußt. Beim Verstrecken tauchen ungewöhnliche Probleme auf, wie Abrisse wegen mangelnder Festigkeit, d. h. E-Modul, Düsenablagerungen, was zu Profilschwan­ kungen führt, Ablagerung von UV-Stabilisator auf den Walzen, was zur Beein­ trächtigung der optischen Eigenschaften (starke Trübung, Klebedefekt, inhomoge­ ne Oberfläche) führt, und Ablagerungen im Streck- und Fixierrahmen, die auf die Folie tropfen. UV stabilizers which absorb UV radiation are known from the literature and thus offer protection. The specialist would then probably have one of these known and commercial UV stabilizers used, but found that the UV stabilizer has poor thermal stability and Temperatures between 200 and 240 ° C decomposed or outgassed. Not about the slide damage, he would have large amounts (about 10 to 15 wt .-%) of UV stabilizer have to work in so that it really absorbs UV light effectively. at however, the film yellows quickly after these high concentrations the production. The mechanical properties are also adversely affected. Unusual problems such as demolition arise during stretching lack of strength, d. H. E-module, nozzle deposits, resulting in swan kungen leads, deposition of UV stabilizer on the rollers, causing limb Impairment of the optical properties (severe cloudiness, adhesive defect, inhomogeneous ne surface) leads, and deposits in the stretching and fixing frame, which on the Drip foil.  

Es war daher überraschend, daß bereits mit niedrigen Konzentrationen des UV- Stabilisators ein hervorragender UV-Schutz erzielt wird. Besonders überraschend war, daß sich dabei der Gelbwert der Folie im Vergleich zu einer nicht-stabilisierten Folie im Rahmen der Meßgenauigkeit nicht ändert. Es treten auch keine Aus­ gasungen, Düsenablagerungen oder Rahmenausdampfungen auf, wodurch die Folie eine exzellente Optik, ein ausgezeichnetes Profil und eine ausgezeichnete Planlage aufweist. Die UV-stabilisierte Folie läßt sich hervorragend verstrecken, so daß sie verfahrenssicher und stabil auf sogenannten "high speed film lines" bis zu Geschwindigkeiten von 420 m/min produktionssicher hergestellt werden kann. Damit ist die Folie auch wirtschaftlich rentabel herstellbar. Des weiteren ist es sehr überraschend, daß auch das Regenerat wieder einsetzbar ist, ohne den Gelbwert der Folie negativ zu beeinflussen.It was therefore surprising that even with low concentrations of UV Stabilizer an excellent UV protection is achieved. Particularly surprising was that the yellowness index of the film compared to an unstabilized one Film does not change within the measurement accuracy. There are no exits either Gases, nozzle deposits or frame evaporation, causing the Foil an excellent look, an excellent profile and an excellent Flatness. The UV-stabilized film can be stretched excellently, so that they are reliable and stable on so-called "high speed film lines" up to Speeds of 420 m / min can be produced reliably. This means that the film can also be produced economically. Furthermore, it is very It is surprising that the regenerate can also be used again without the yellowness index affect the film negatively.

In einer ganz besonders bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungs­ gemäße Folie als UV-Stabilisator 0,1 bis 5,0 Gew.-% 2-(4,6-Diphenyl-[1,3,5]triazin- 2-yl)-5-hexyloxy-phenol der Formel
In a very particularly preferred embodiment, the film according to the invention contains 0.1 to 5.0% by weight of 2- (4,6-diphenyl- [1,3,5] triazin-2-yl) -5 as UV stabilizer -hexyloxy-phenol of the formula

oder 0,1 bis 5,0 Gew.-% 2,2'-Methylen-bis-[6-benzotriazol-2-yl-4-(1,1,2,2- tetramethyl-propyl)-phenol] der Formel
or 0.1 to 5.0% by weight of 2,2'-methylene-bis- [6-benzotriazol-2-yl-4- (1,1,2,2-tetramethyl-propyl) phenol] of the formula

oder 0,1 bis 5,0 Gew.-% 2,2'-(1,4-Phenylen)-bis-([3,1]benzoxazin-4-on) der Formel
or 0.1 to 5.0% by weight of 2,2 '- (1,4-phenylene) -bis - ([3.1] benzoxazin-4-one) of the formula

In einer weiteren Ausführungsform können auch Mischungen dieser UV-Stabilisato­ ren oder Mischungen von mindestens einem dieser UV-Stabilisatoren mit anderen UV-Stabilisatoren eingesetzt werden, wobei die Gesamtkonzentration an Licht­ schutzmittel vorzugsweise zwischen 0,1 und 5,0 Gew.-%, besonders bevorzugt im Bereich von 0,5 bis 3,0 Gew.-%, liegt, bezogen auf das Gewicht der ausgerüsteten Schicht.In a further embodiment, mixtures of this UV stabilizer can also be used Ren or mixtures of at least one of these UV stabilizers with others UV stabilizers are used, the total concentration of light protective agent preferably between 0.1 and 5.0 wt .-%, particularly preferably in Range from 0.5 to 3.0 wt .-%, based on the weight of the equipped Layer.

In einer weiteren Ausführungsform ist die erfindungsgemäße Folie flammhemmend ausgerüstet. Flammhemmend bedeutet, daß die Folie in einer sogenannten Brandschutzprüfung die Bedingungen nach DIN 4102 Teil 2 und insbesondere die Bedingungen nach DIN 4102 Teil 1 erfüllt und in die Baustoffklasse B2 und insbesondere B1 der schwer entflammbaren Stoffe eingeordnet werden kann. Des weiteren soll die gegebenenfalls flammhemmend ausgerüstete Folie den UL-Test 94 "Horizontal Burning Test for Flammability of Plastic Material" bestehen, so daß sie in die Klasse 94 VTM-0 eingestuft werden kann. Die Folie enthält demgemäß ein Flammschutzmittel, das über die sogenannte Masterbatch-Technologie direkt bei der Folienherstellung zudosiert wird, wobei der Anteil des Flammschutzmittels im Bereich von 0,5 bis 30,0 Gew.-%, vorzugsweise von 1,0 bis 20,0 Gew.-%, bezogen auf das Gewicht der Schicht des kristallisierbaren Thermoplasten, liegt. Im Masterbatch beträgt der Anteil des Flammschutzmittels allgemein 5 bis 60 Gew.-%, bevorzugt 10 bis 50 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht des Masterbatches. Geeignete Flammschutzmittel sind beispielsweise Brom­ verbindungen, Chlorparaffine und andere Chlorverbindungen, Antimontrioxid und Aluminiumtrihydrate. Die Halogenverbindungen haben allerdings den Nachteil, daß dabei halogenhaltige Nebenprodukte entstehen können. Im Brandfall entstehen insbesondere Halogenwasserstoffe. Nachteilig ist auch die geringe Lichtbeständig­ keit einer damit ausgerüsteten Folie. Weitere geeignete Flammschutzmittel sind beispielsweise organische Phosphorverbindungen wie Carboxyphosphinsäuren, deren Anhydride und Methanphosphonsäuredimethylester. Wesentlich ist, daß die organische Phosphorverbindung im Thermoplast löslich ist, da andernfalls die geforderten optischen Eigenschaften nicht erfüllt werden.In a further embodiment, the film according to the invention is flame-retardant equipped. Flame retardant means that the film in a so-called Fire protection test the conditions according to DIN 4102 part 2 and especially the Conditions according to DIN 4102 part 1 fulfilled and in building material class B2 and in particular B1 of the flame retardant substances can be classified. Of further, the possibly flame-retardant film should pass the UL test 94 "Horizontal Burning Test for Flammability of Plastic Material" so that it can be classified in class 94 VTM-0. The film accordingly contains a flame retardant that uses the so-called masterbatch technology directly  is metered in during film production, the proportion of the flame retardant in the range from 0.5 to 30.0% by weight, preferably from 1.0 to 20.0% by weight, based on the weight of the layer of crystallizable thermoplastic. The proportion of the flame retardant in the masterbatch is generally 5 to 60% by weight, preferably 10 to 50% by weight, in each case based on the total weight of the masterbatch. Suitable flame retardants are, for example, bromine compounds, chlorinated paraffins and other chlorine compounds, antimony trioxide and Aluminum trihydrate. However, the halogen compounds have the disadvantage that halogen-containing by-products can arise. In the event of a fire especially hydrogen halides. Another disadvantage is the low lightfastness equipped with a film. Other suitable flame retardants are for example organic phosphorus compounds such as carboxyphosphinic acids, their anhydrides and dimethyl methanephosphonate. It is essential that the organic phosphorus compound is soluble in the thermoplastic, otherwise the required optical properties are not met.

Da die Flammschutzmittel im allgemeinen eine gewisse Hydrolyseempfindlichkeit aufweisen, kann der zusätzliche Einsatz eines Hydrolysestabilisators sinnvoll sein. Als Hydrolysestabilisator werden im allgemeinen phenolische Stabilisatoren, Alkali- oder Erdalkalistearate und/oder Alkali- oder Erdalkalicarbonate in Mengen von 0,01 bis 1,0 Gew.-% eingesetzt. Phenolische Stabilisatoren werden in einer Menge von 0,05 bis 0,6 Gew.-%, insbesondere 0,15 bis 0,3 Gew.-% und mit einer Molmasse von mehr als 500 g/mol bevorzugt. Pentaerythrit-tetrakis-[3-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxy-phenyl)-propionat] oder 1,3,5-Trimethyl-2,4,6-tris-(3,5-di-tert.-butyl-4- hydroxy-benzyl)-benzol sind besonders vorteilhaft.Since the flame retardants generally have a certain sensitivity to hydrolysis have, the additional use of a hydrolysis stabilizer may be useful. As a hydrolysis stabilizer, phenolic stabilizers, alkali or alkaline earth stearates and / or alkali or alkaline earth carbonates in amounts of 0.01 up to 1.0 wt .-% used. Phenolic stabilizers are used in an amount of 0.05 to 0.6 wt .-%, in particular 0.15 to 0.3 wt .-% and with a molecular weight of more than 500 g / mol is preferred. Pentaerythritol-tetrakis- [3- (3,5-di-tert-butyl-4- hydroxy-phenyl) propionate] or 1,3,5-trimethyl-2,4,6-tris (3,5-di-tert-butyl-4-) Hydroxy-benzyl) benzene are particularly advantageous.

In dieser bevorzugten Ausführungsform enthält die erfindungsgemäße schwer entflammbare Folie als Hauptbestandteil ein kristallisierbares PET, 1 Gew.-% bis 20 Gew.-% einer im Thermoplasten löslichen organischen Phosphorverbindung als Flammschutzmittel und 0,1 Gew.-% bis 1,0 Gew.-% eines Hydrolysestabilisators. In this preferred embodiment, the invention contains heavy flammable film as the main component a crystallizable PET, 1 wt .-% to 20 wt .-% of a thermoplastic soluble organic phosphorus compound as Flame retardant and 0.1 wt .-% to 1.0 wt .-% of a hydrolysis stabilizer.  

Als Flammschutzmittel ist Methanphosphonsäure-dimethylester bevorzugt. Diese Anteile an Flammschutzmittel und Hydrolysestabilisator haben sich auch dann als günstig erwiesen, wenn der Hauptbestandteil der Folie nicht PET ist, sondern ein anderer Thermoplast ist.Methanephosphonic acid dimethyl ester is preferred as the flame retardant. This Proportions of flame retardant and hydrolysis stabilizer have also proven to be Proven favorable if the main component of the film is not PET, but a other thermoplastic.

Ganz überraschend haben Brandschutzversuche nach DIN 4102 und dem UL-Test gezeigt, daß es im Falle einer dreischichtigen Folie durchaus ausreichend ist, die 0,5 bis 2 µm dicken Deckschichten mit Flammschutzmitteln auszurüsten, um eine verbesserte Flammhemmung zu erreichen. Bei Bedarf und bei hohen Brandschutz­ anforderungen kann auch die Kernschicht mit Flammschutzmitteln ausgerüstet sein, d. h. eine sogenannte Grundausrüstung beinhalten.Fire protection tests according to DIN 4102 and the UL test are very surprising shown that it is quite sufficient in the case of a three-layer film, the Equip 0.5 to 2 µm thick top layers with flame retardants to achieve a to achieve improved flame retardancy. If necessary and with high fire protection The core layer can also be equipped with flame retardants if required be d. H. include so-called basic equipment.

Darüber hinaus ergaben Messungen, daß die erfindungsgemäße Folie bei Temperaturbelastungen von 100°C über einen längeren Zeitraum nicht versprödet. Dieses Resultat wird auf die synergistische Wirkung von geeigneter Vorkristallisa­ tion, Vortrocknung, Masterbatch-Technologie und Hydrolysestabilisator zurückge­ führt.In addition, measurements showed that the film of the invention Temperature loads of 100 ° C do not become brittle over a longer period of time. This result is due to the synergistic effect of suitable pre-crystallisa tion, predrying, masterbatch technology and hydrolysis stabilizer leads.

Keine Versprödungen nach Temperaturbelastung bedeutet, daß die Folie nach 100 Stunden Tempervorgang bei 100°C in einem Umluftofen keine Versprödung und keine nachteiligen mechanischen Eigenschaften aufweist.No embrittlement after thermal stress means that the film after 100 Hours of annealing at 100 ° C in a forced air oven, no embrittlement and has no adverse mechanical properties.

Zu einer ökonomischen Folienherstellung gehört auch, daß die verwendeten Rohstoffe bzw. Rohstoffkomponenten mit handelsüblichen Industrietrocknern, wie Vakuum-, Wirbelschicht-, Fließbett- oder Festbetttrocknern (Schachttrocknern), getrocknet werden können. Wesentlich ist, daß die Rohstoffe nicht verkleben und nicht thermisch abgebaut werden. Die genannten Trockner arbeiten bei Temperatu­ ren zwischen 100 und 170°C, bei denen die erwähnten flammhemmend ausgerüsteten Rohstoffe normalerweise verkleben und die Trockner bzw. Extruder so zusetzen, daß die verkohlte Masse herausgebrochen werden muß und keine Folienherstellung mehr möglich ist.An economical film production also includes that the used Raw materials or raw material components with commercially available industrial dryers, such as Vacuum, fluidized bed, fluid bed or fixed bed dryers (shaft dryers), can be dried. It is essential that the raw materials do not stick together cannot be broken down thermally. The dryers mentioned work at Temperatu ren between 100 and 170 ° C, at which the flame retardant mentioned Equipped raw materials normally glue and the dryer or extruder  Add so that the charred mass must be broken out and none Film production is more possible.

Vakuumtrockner arbeiten besonders schonend. Dabei durchläuft der Rohstoff einen Temperaturbereich von ca. 30°C bis 130°C bei einem Vakuum von etwa 50 mbar. Danach ist ein Nachtrocknen in einem sogenannten Hopper bei Temperaturen von 100 bis 130°C und einer Verweilzeit von 3 bis 6 Stunden erforderlich. Selbst hier verkleben die nach dem Stand der Technik hergestellten flammhemmend ausgerüsteten Rohstoffe extrem.Vacuum dryers work particularly gently. The raw material goes through one Temperature range from approx. 30 ° C to 130 ° C with a vacuum of approx. 50 mbar. This is followed by drying in a so-called hopper at temperatures of 100 to 130 ° C and a residence time of 3 to 6 hours required. Even here glue the flame-retardant manufactured according to the prior art equipped raw materials extremely.

Bei der Herstellung der erfindungsgemäßen Folie wurde festgestellt, daß sich mittels Masterbatch-Technologie, einer geeigneten Vortrocknung bzw. Vor­ kristallisation des Masterbatches und gegebenenfalls durch Einsatz von geringen Konzentrationen an Hydrolysestabilisator die schwerentflammbare Folie ohne Verklebung im Trockner herstellen läßt. Des Weiteren wurden keine Ausgasungen und Ablagerungen im Produktionsprozeß gefunden.During the production of the film according to the invention it was found that using masterbatch technology, a suitable predrying or pre-drying crystallization of the masterbatch and possibly by using small Concentrations of hydrolysis stabilizer without the flame retardant film Can be glued in the dryer. Furthermore, there were no outgassings and deposits found in the production process.

Überraschenderweise erfüllen erfindungsgemäße Folien im Dickenbereich 10 bis 350 µm die Anforderungen der Baustoffklassen B2 und B1 nach DIN 4102 und des UL-Tests 94.Surprisingly, films according to the invention meet in the thickness range 10 to 350 µm the requirements of building material classes B2 and B1 according to DIN 4102 and the UL tests 94.

Wo eine sehr gute Siegelfähigkeit gefordert wird und wo diese Eigenschaft nicht über eine Online Beschichtung erreicht werden kann, ist die erfindungsgemäße Folie zumindest dreischichtig aufgebaut und umfaßt dann in einer besonderen Ausführungsform die Basisschicht B, eine siegelfähige Deckschicht A und eine gegebenenfalls siegelfähige Deckschicht C. Ist die Deckschicht C ebenfalls siegelfähig, dann sind die beiden Deckschichten vorzugsweise identisch.Where a very good sealability is required and where this property is not Can be achieved via an online coating is the one according to the invention Foil at least three layers and then includes a special one Embodiment the base layer B, a sealable cover layer A and a optionally sealable cover layer C. Cover layer C is also sealable, then the two cover layers are preferably identical.

Die durch Coextrusion auf die Basisschicht B aufgebrachte siegelfähige Deck­ schicht A ist auf Basis von Polyestercopolymeren aufgebaut und besteht im wesentlichen aus Copolyestern, die überwiegend aus Isophthalsäure-, Bibenzol­ carbonsäure- und Terephthalsäure-Einheiten und aus Ethylenglykol-Einheiten zusammengesetzt sind. Die restlichen Monomereinheiten stammen aus anderen aliphatischen, cycloaliphatischen oder aromatischen Diolen bzw. Dicarbonsäuren, wie sie auch in der Basisschicht vorkommen können. Die bevorzugten Copolyester, die die gewünschten Siegeleigenschaften bereitstellen, sind solche, die aus Etylenterephthalat- und Ethylenisophthalat-Einheiten und aus Ethylenglykol- Einheiten aufgebaut sind. Der Anteil an Ethylenterephthalat beträgt 40 bis 95 mol-% und der entsprechende Anteil an Ethylenisophthalat 60 bis 5 mol-%. Bevorzugt sind Copolyester, bei denen der Anteil an Ethylenterephthalat 50 bis 90 mol-% und der entsprechende Anteil an Ethylenisophthalat 50 bis 10 mol-% beträgt und ganz bevorzugt sind Copolyester, bei denen der Anteil an Ethylente­ rephthalat 60 bis 85 mol-% und der entsprechende Anteil an Ethylenisophthalat 40 bis 15 mol-% beträgt.The sealable deck applied to base layer B by coextrusion Layer A is based on polyester copolymers and consists of  essentially from copolyesters, mainly from isophthalic acid, bibenzene carboxylic acid and terephthalic acid units and from ethylene glycol units are composed. The remaining monomer units come from others aliphatic, cycloaliphatic or aromatic diols or dicarboxylic acids, as they can also occur in the base layer. The preferred copolyesters, that provide the desired sealing properties are those that come from Ethylene terephthalate and ethylene isophthalate units and from ethylene glycol Units are built. The proportion of ethylene terephthalate is 40 to 95 mol% and the corresponding proportion of ethylene isophthalate 60 to 5 mol%. Copolyesters in which the proportion of ethylene terephthalate is 50 to 90 mol% are preferred. and the corresponding proportion of ethylene isophthalate 50 to 10 mol% is and very preferred are copolyesters, in which the proportion of ethylene rephthalate 60 to 85 mol% and the corresponding proportion of ethylene isophthalate 40 is up to 15 mol%.

Für die gegebenenfalls siegelfähige Deckschicht C und für eventuelle Zwischen­ schichten können prinzipiell die gleichen Polymeren verwendet werden, die auch in der Basisschicht Verwendung finden.For the optionally sealable top layer C and for any intermediate In principle, the same polymers can be used as layers used in the base layer.

Die gewünschten Siegel- und Verarbeitungseigenschaften der erfindungsgemäßen Folie werden aus der Kombination der Eigenschaften des verwendeten Co­ polyesters für die siegelfähige Deckschicht und den Topographien der siegel­ fähigen Deckschicht A und der gegebenenfalls siegelfähigen Deckschicht C erhalten.The desired sealing and processing properties of the invention Foil are made from the combination of the properties of the Co polyesters for the sealable top layer and the topographies of the seals capable cover layer A and the optionally sealable cover layer C receive.

Die Siegelanspringtemperatur von 110°C und die Siegelnahtfestigkeit von mindestens 1,3 N/15 mm wird erreicht, wenn für die siegelfähige Deckschicht A die oben näher beschriebenen Copolymere verwendet werden. Die besten Siegel­ eigenschaften der Folie erhält man, wenn dem Copolymeren keine weiteren Additive, insbesondere keine anorganische oder organische Filter zugegeben werden. Für diesen Fall erhält man bei vorgegebenem Copolyester die niedrigste Siegelanspringtemperatur und die höchsten Siegelnahtfestigkeiten. Allerdings ist in diesem Fall das Handling der Folie schlecht, da die Oberfläche der siegelfähigen Deckschicht A stark zum Verblocken neigt. Die Folie läßt sich kaum wickeln und ist für eine Weiterverarbeitung auf schnelllaufenden Verpackungsmaschinen nicht geeignet. Zur Verbesserung des Handlings der Folie und der Verarbeitbarkeit ist es notwendig, die siegelfähige Deckschicht A zu modifizieren. Dies geschieht am besten mit Hilfe von geeigneten Antiblockmitteln einer ausgewählten Größe, die in einer bestimmten Konzentration der Siegelschicht zugegeben werden und zwar derart, daß einerseits das Verblocken minimiert und andererseits die Siegeleigen­ schaften nur unwesentlich verschlechtert werden.The seal starting temperature of 110 ° C and the seal seam strength of at least 1.3 N / 15 mm is achieved if the sealable top layer A Copolymers described in more detail above can be used. The best seals Properties of the film are obtained if the copolymer has no further properties Additives, especially no inorganic or organic filters added  become. In this case, the lowest is obtained for a given copolyester Seal starting temperature and the highest seal seam strengths. However in this case the handling of the film is poor because the surface of the sealable Cover layer A tends to block. The film can hardly be wrapped and is not for further processing on high-speed packaging machines suitable. To improve the handling of the film and the processability it is necessary to modify the sealable outer layer A. This happens on best with the help of suitable antiblocking agents of a selected size, which in a certain concentration of the sealing layer can be added in such a way that on the one hand the blocking is minimized and on the other hand the sealing tendencies are only slightly deteriorated.

Zwischen der Basisschicht und den Deckschichten kann sich gegebenenfalls noch eine Zwischenschicht befinden. Sie kann aus den für die Basisschicht be­ schriebenen Polymeren bestehen. In einer besonders bevorzugten Ausführungs­ form besteht sie aus dem für die Basisschicht verwendeten Polyester. Sie kann auch den beschriebenen antimikrobiellen Wirkstoff und die beschriebenen üblichen Additive enthalten. Die Dicke der Zwischenschicht ist im allgemeinen größer als 0,3 µm und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,5 bis 15 µm, insbesondere 1,0 bis 10 µm.If necessary, there may still be between the base layer and the cover layers an intermediate layer. You can be from the for the base layer written polymers exist. In a particularly preferred embodiment form it consists of the polyester used for the base layer. she can also the described antimicrobial agent and the usual described Contain additives. The thickness of the intermediate layer is generally greater than 0.3 μm and is preferably in the range from 0.5 to 15 μm, in particular 1.0 to 10 µm.

Die Dicke der Deckschichten ist im allgemeinen größer als 0,1 µm und liegt vorzugsweise im Bereich von 0,2 bis 5 µm, insbesondere 0,2 bis 4 µm, wobei die Deckschichten gleich oder verschieden dick sein können.The thickness of the cover layers is generally greater than 0.1 μm and lies preferably in the range from 0.2 to 5 μm, in particular 0.2 to 4 μm, the Cover layers can be of the same or different thickness.

Die Gesamtdicke der erfindungsgemäßen Polyesterfolie kann innerhalb weiter Grenzen variieren und richtet sich nach dem beabsichtigten Verwendungszweck. Sie beträgt vorzugsweise 1 bis 500 µm, insbesondere 4 bis 350 µm, vorzugsweise 6 bis 300 µm, wobei die Basisschicht einen Anteil von vorzugsweise etwa 40 bis 90% an der Gesamtdicke hat. The total thickness of the polyester film according to the invention can vary further Limits vary and depend on the intended use. It is preferably 1 to 500 μm, in particular 4 to 350 μm, preferably 6 to 300 microns, the base layer preferably having a proportion of about 40 to 90% of the total thickness.  

Zur Einstellung weiterer gewünschter Eigenschaften kann die Folie auch corona- bzw. flammbehandelt sein. Die Behandlung wird üblicherweise so durchgeführt, daß die Oberflächenspannung der Folie danach im allgemeinen über 45 mN/m liegt.To set other desired properties, the film can also be corona- or be flame treated. The treatment is usually carried out that the surface tension of the film is then generally over 45 mN / m lies.

Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren zur Herstellung dieser Folie. Darin wird die Polymerschmelze mit Hilfe einer Breitschlitzdüse in Form einer Folie extrudiert, die dann biaxial verstreckt und thermofixiert wird.The present invention also relates to a method for the production this slide. It is used to melt the polymer with the help of a slot die Extruded in the form of a film, which is then biaxially stretched and heat-set.

Es ist wichtig, daß das Masterbatch, das den antimikrobiellen Wirkstoff und gegebenenfalls das Flammschutzmittel enthält, vorkristallisiert bzw. vorgetrocknet ist. Diese Vortrocknung beinhaltet ein graduelles Erhitzen des Masterbatches unter reduziertem Druck (20 bis 80 mbar, vorzugsweise 30 bis 60 mbar, insbesondere 40 bis 50 mbar) und unter Rühren und gegebenenfalls ein Nachtrocknen bei konstanter, erhöhter Temperatur, ebenfalls unter reduziertem Druck. Das Masterbatch wird vorzugsweise bei Raumtemperatur aus einem Dosierbehälter in der gewünschten Abmischung zusammen mit den Polymeren der Basis- und/oder Deckschichten und ggf. anderen Rohstoffkomponenten chargenweise in einem Vakuumtrockner, der im Laufe der Trocken- bzw. Verweilzeit ein Temperaturspek­ trum von 10°C bis 160°C, vorzugsweise 20°C bis 150°C, insbesondere 30°C bis 130°C, durchläuft, gefüllt. Während der ca. 6-stündigen, vorzugsweise 5- stündigen, insbesondere 4-stündigen, Verweilzeit wird die Rohstoffmischung mit 10 bis 70 Umdrehungen pro Minute, vorzugsweise 15 bis 65 Upm, insbesondere 20 bis 60 Upm, gerührt. Das so vorkristallisierte bzw. vorgetrocknete Rohstoffgemisch wird in einem nachgeschalteten ebenfalls evakuierten Behälter bei 90°C bis 180 °C, vorzugsweise 100°C bis 170°C, insbesondere 110°C bis 160°C, für 2 bis 8 Stunden, vorzugsweise 3 bis 7 Stunden, insbesondere 4 bis 6 Stunden, nach­ getrocknet. It is important that the masterbatch containing the antimicrobial and optionally containing the flame retardant, pre-crystallized or pre-dried is. This predrying involves gradual heating of the masterbatch reduced pressure (20 to 80 mbar, preferably 30 to 60 mbar, in particular 40 to 50 mbar) and with stirring and optionally after-drying constant, elevated temperature, also under reduced pressure. The Masterbatch is preferably fed in from a dosing container at room temperature the desired mixture together with the base and / or Cover layers and possibly other raw material components in batches in one Vacuum dryer, which has a temperature spec in the course of the drying or dwell time from 10 ° C to 160 ° C, preferably 20 ° C to 150 ° C, especially 30 ° C to 130 ° C, continuously, filled. During the approximately 6 hours, preferably 5- hours, in particular 4 hours, the raw material mixture becomes 10 up to 70 revolutions per minute, preferably 15 to 65 rpm, in particular 20 up to 60 rpm, stirred. The raw material mixture pre-crystallized or pre-dried in this way is in a downstream likewise evacuated container at 90 ° C to 180 ° C, preferably 100 ° C to 170 ° C, especially 110 ° C to 160 ° C, for 2 to 8 Hours, preferably 3 to 7 hours, especially 4 to 6 hours, after dried.  

Die erfindungsgemäßen weißen Polyesterfolien können nach bekannten Verfahren aus den genannten Ausgangsmaterialien sowohl als einschichtige Folien (Monofolien) wie auch mehrschichtige Folien hergestellt werden. Mehrschichtige Folien lassen sich mit besonderem Vorteil durch Coextrusion hergestellen. Auf diese Weise lassen sich Folien erhalten, die auf einer Seite pigmentiert sind, während die andere Seite kein Pigment aufweist. Darüber hinaus kann eine Seite oder können beide Seiten noch mit einer funktionalen Beschichtung versehen werden.The white polyester films according to the invention can be produced by known processes from the starting materials mentioned both as single-layer films (Monofilms) as well as multilayer films. multilayer Films can be produced with particular advantage by coextrusion. On in this way, films can be obtained which are pigmented on one side, while the other side has no pigment. In addition, one side or can provide both sides with a functional coating become.

In einer besonders bevorzugten Ausführungsform des Verfahrens zur Herstellung der erfindungsgemäßen Folie wird die Polyesterschmelze durch eine Schlitzdüse extrudiert und als weitgehend amorphe Vorfolie auf einer Kühlwalze abgeschreckt. Diese Folie wird anschließend erneut erhitzt und verstreckt. Die biaxiale Ver­ streckung wird im allgemeinen sequentiell oder simultan durchgeführt. Bei der sequentiellen Streckung wird vorzugsweise erst in Längsrichtung (= Maschinen­ richtung), anschließend in Querrichtung und gegebenenfalls nochmals in Längsrichtung verstreckt. Sofern gewünscht, kann sich an die zweite Längs­ streckung und sogar eine weitere Querverstreckung anschließen. Das Verstrecken führt zu einer Orientierung der Molekülketten. Das Verstrecken in Längsrichtung läßt sich mit Hilfe zweier entsprechend dem angestrebten Streckverhältnis verschieden schnell laufender Walzen durchführen. Zum Querverstrecken benutzt man allgemein einen entsprechenden Kluppenrahmen. Bei der Simultanstreckung wird die Folie gleichzeitig in Längs- und in Querrichtung in einem Kluppenrahmen gestreckt.In a particularly preferred embodiment of the production method In the film according to the invention, the polyester melt is passed through a slot nozzle extruded and quenched as a largely amorphous pre-film on a chill roll. This film is then heated again and stretched. The biaxial ver Stretching is generally carried out sequentially or simultaneously. In the sequential stretching is preferably only in the longitudinal direction (= machine direction), then in the transverse direction and if necessary again in Stretched in the longitudinal direction. If desired, you can join the second longitudinal Connect stretching and even another transverse stretching. The stretching leads to an orientation of the molecular chains. Longitudinal stretching can be adjusted with the help of two according to the desired stretch ratio Carry out rollers running at different speeds. Used for cross stretching generally a corresponding tenter frame. Simultaneous extension the film is simultaneously in the longitudinal and transverse directions in a tenter frame stretched.

Die Temperatur, bei der die Verstreckung durchgeführt wird, kann in einem relativ großen Bereich variieren und richtet sich nach den gewünschten Eigenschaften der Folie. Die Strecktemperaturen liegen allgemein 10 bis 60°C über der Glastempera­ tur Tg. Das Streckverhältnis der Längsstreckung liegt üblicherweise bei 2 bis 6, insbesondere bei 3 bis 4,5, das der Querstreckung bei 2 bis 5, insbesondere bei 3 bis 4,5, und das der gegebenenfalls durchgeführten zweiten Längsstreckung bei 1,1 bis 3. Die erste Längsstreckung kann auch gleichzeitig mit der Querstreckung durchgeführt werden (Simultanstreckung). Die Transparenz der Folie läßt sich über das Streckverhältnis auf den gewünschten niedrigen Wert einstellen. Auf das Verstrecken folgt das Thermofixieren der Folie bei Ofentemperaturen von 200 bis 280°C, insbesondere bei 220 bis 270°C. Anschließend wird die Folie abgekühlt und aufgewickelt.The temperature at which the drawing is carried out can be in a relative vary widely and depends on the desired properties of the Foil. The stretching temperatures are generally 10 to 60 ° C above the glass tempera tg. The stretching ratio of the longitudinal stretching is usually 2 to 6, especially at 3 to 4.5, that of transverse stretching at 2 to 5, especially at  3 to 4.5, and that of the optionally carried out second longitudinal stretching 1.1 to 3. The first longitudinal stretching can also be carried out simultaneously with the transverse stretching be carried out (simultaneous extension). The transparency of the film can be over set the stretch ratio to the desired low value. On the Stretching is followed by heat setting the film at oven temperatures of 200 to 280 ° C, especially at 220 to 270 ° C. The film is then cooled and wound up.

Überraschend war ebenfalls, daß der Gelbwert der erfindungsgemäßen Folie im Vergleich zu einer nicht mit Triclosan ausgerüsteten Folie im Rahmen der Meßgenauigkeit nicht negativ beeinflußt ist. Da keine Ausgasungen, Düsen­ ablagerungen oder Rahmenausdampfungen auftreten, weist die Folie eine exzellente Optik auf, hat ein ausgezeichnetes Profil und eine hervorragende Planlage. Sie zeichnet sich zudem durch eine hervorragende Streckbarkeit aus, so daß sie verfahrenssicher und stabil auf sogenannten High speed film lines bis zu Geschwindigkeiten von 420 m/min produktionssicher hergestellt werden kann. Damit ist die Herstellung auch wirtschaftlich rentabel.It was also surprising that the yellowness index of the film according to the invention Comparison to a film not equipped with Triclosan within the scope of the Measurement accuracy is not adversely affected. Since no outgassing, nozzles deposits or frame evaporation occur, the film has a excellent optics, has an excellent profile and an excellent Flatness. It is also characterized by excellent stretchability, so that they are reliable and stable on so-called high speed film lines up to Speeds of 420 m / min can be produced reliably. This means that production is also economically profitable.

Durch die überraschende Kombination ausgezeichneter Eigenschaften und der antimikrobiellen Wirkung eignet sich die erfindungsgemäße Folie hervorragend für eine Vielzahl verschiedener Anwendungen, beispielsweise für Güter des medi­ zinischen Bereichs, im Verpackungsbereich, als Kaschiermedium, für kurzlebige Artikel - z. B. im Messebau oder in der Werbung - und als Folie im Entsorgungs­ bereich, um nur einige zu nennen. Sie ist ohne Verlust der mechanischen Eigenschaften und ohne Umweltbelastung problemlos recycelbar. Due to the surprising combination of excellent properties and antimicrobial effect, the film according to the invention is outstandingly suitable for a variety of different applications, for example for medi goods zinischen area, in the packaging area, as lamination medium, for short-lived Article - e.g. B. in exhibition stand construction or in advertising - and as a film in disposal area to name a few. It is without loss of mechanical Properties and easily recyclable without environmental pollution.  

Die Messung der einzelnen Eigenschaften der Polyesterfolien erfolgt gemäß den folgenden Normen bzw. Verfahren:The individual properties of the polyester films are measured in accordance with the following standards and procedures:

Hemmhof-TestDisc diffusion test

In einem Schalentest werden die erfindungsgemäße Folie und eine Referenzfolie, die nicht antimikrobiell ausgerüstet ist, untersucht. Dabei wird die zu prüfende Folie auf den in einer Petrischale befindlichen Nähragar aufgelegt und anschließend sehr dünn mit Agar überschichtet, in dem sich die Prüforganismen befinden. Sofern keine gegen den Organismus wirksame Substanz vorhanden ist, wird der Prüf­ organismus das Folienmuster und somit die gesamte Fläche der Petrischale bewachsen. Eine den Wuchs hemmende Substanz macht sich dadurch bemerkbar, daß zumindest die zu untersuchende Folie nicht überwachsen wird oder darüber hinaus der Bewuchs noch um die Folie herum gehemmt ist (Hemmhof). Als Testkultur wurde escherichia coli NCTC 8196 eingesetzt.The film according to the invention and a reference film, which is not antimicrobial. The film to be tested is used placed on the nutrient agar in a petri dish and then very much thinly covered with agar in which the test organisms are located. Provided there is no active substance against the organism, the test organism the foil pattern and thus the entire surface of the Petri dish overgrown. A substance that inhibits growth is noticeable that at least the film to be examined is not overgrown or over it the growth is still inhibited around the film (Hemmhof). As Test culture escherichia coli NCTC 8196 was used.

Oberflächenglanzsurface gloss

Der Oberflächenglanz wird bei einem Meßwinkel von 20° nach DIN 67530 gemessen.The surface gloss is measured at a measuring angle of 20 ° according to DIN 67530 measured.

Lichttransmissionlight transmission

Unter der Lichttransmission ist das Verhältnis des insgesamt durchgelassenen Lichtes zur einfallenden Lichtmenge zu verstehen. Sie wird mit dem Meßgerät "Hazegard plus" nach ASTM D 1003 gemessen.Under the light transmission is the ratio of the total let through To understand light to the incident amount of light. She is using the measuring device "Hazegard plus" measured according to ASTM D 1003.

Gelbwertyellowness

Der Gelbwert YID ist die Abweichung von der Farblosigkeit in Richtung "Gelb" und wird gemäß DIN 6167 gemessen. The yellowness index YID is the deviation from the colorlessness in the direction of "yellow" and is measured according to DIN 6167.  

Weißgradwhiteness

Die Bestimmung des Weißgrades erfolgt nach Berger mit Hilfe des elektrischen Remissionsphotometers ®ELREPHO der Firma Zeiss, Oberkochem (DE), Norm­ lichtart C, 2° Normalbeobachter. Dabei werden in der Regel mehr als 20 Folien­ lagen aufeinander gelegt. Der Weißgrad wird als WG = RY + 3RZ - 3RX definiert.
WG = Weißgrad
R = Reflexionsfaktor bei Einsatz des
X-, Y-, Z- = Farbmessfilters
The degree of whiteness is determined according to Berger with the help of the electrical reflectance photometer ®ELREPHO from Zeiss, Oberkochem (DE), norm illuminant C, 2 ° normal observer. As a rule, more than 20 foils were laid on top of one another. The whiteness is defined as WG = RY + 3RZ - 3RX.
WG = whiteness
R = reflection factor when using the
X-, Y-, Z- = color measurement filter

Als Weißstandard wird ein Preßling aus Bariumsulfat (DIN 5033, Teil 9) verwendet. Eine ausführliche Beschreibung ist z. B. in der Monographie von Hansl Loos "Farbmessung", Verlag Beruf und Schule, Itzehoe (1989), zu finden.A barium sulfate compact (DIN 5033, part 9) is used as the white standard. A detailed description is e.g. B. in the monograph by Hansl Loos "Color measurement", Verlag Beruf und Schule, Itzehoe (1989).

Oberflächendefektesurface defects

Eventuell auftretende Oberflächendefekte werden visuell bestimmt.Any surface defects that occur are determined visually.

Mechanische EigenschaftenMechanical properties

Der E-Modul, die Reißfestigkeit und die Reißdehnung werden in Längs- und Querrichtung nach ISO 527-1-2 gemessen.The modulus of elasticity, the tensile strength and the elongation at break are in longitudinal and Transverse direction measured according to ISO 527-1-2.

SV (DCE), IV (DCE)SV (DCE), IV (DCE)

Die Standardviskosität SV (DCE) wird angelehnt an DIN 53726 in Dichlor­ essigsäure gemessen. Die intrinsische Viskosität (IV) berechnet sich wie folgt aus der Standardviskosität (SV)
The standard viscosity SV (DCE) is measured based on DIN 53726 in dichloroacetic acid. The intrinsic viscosity (IV) is calculated as follows from the standard viscosity (SV)

IV(DCE) = 6,67.10-4SV(DCE) + 0,118 IV (DCE) = 6.67.10 -4 SV (DCE) + 0.118

Bewitterung (beidseitig), UV-StabilitätWeathering (both sides), UV stability

Die UV-Stabilität wurde nach der Testspezifikation ISO 4892 wie folgt geprüft:
The UV stability was tested according to the test specification ISO 4892 as follows:

Brandverhaltenfire behavior

Das Brandverhalten wurde nach DIN 4102 Teil 2, Baustoffklasse B2 und nach DIN 4102 Teil 1, Baustoffklasse B1 sowie nach dem UL-Test 94 ermittelt.The fire behavior was according to DIN 4102 part 2, building material class B2 and according to DIN 4102 part 1, building material class B1 and determined according to UL test 94.

Bestimmung der Siegelanspringtemperatur (Mindestsiegeltemperatur)Determination of the sealing start temperature (minimum sealing temperature)

Mit dem Siegelgerät HSG/ET der Firma Brugger wurden heißgesiegelte Proben (Siegelnaht 20 mm × 100 mm) hergestellt, wobei die Folie bei unterschiedlichen Temperaturen mit Hilfe zweier beheizter Siegelbacken bei einem Siegeldruck von 2 bar und einer Siegeldauer von 0,5 s gesiegelt wurde. Aus den gesiegelten Proben wurden Prüfstreifen von 15 mm Breite geschnitten. Die T-Siegelnahtfestig­ keit wurde wie bei der Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit gemessen. Die Siegelanspringtemperatur ist die Temperatur, bei der eine Siegelnahtfestigkeit von mindestens 0,5 N/15 mm erreicht wird. Heat-sealed samples were used with the sealing device HSG / ET from Brugger (Sealing seam 20 mm × 100 mm) made, the film at different Temperatures with the help of two heated sealing jaws at a sealing pressure of 2 bar and a sealing time of 0.5 s was sealed. From the sealed Samples were cut test strips 15 mm wide. The T-seal seam strength speed was measured as in the determination of the seal seam strength. The Seal start temperature is the temperature at which a seal seam strength of at least 0.5 N / 15 mm is reached.  

SiegelnahtfestigkeitSeal strength

Zur Bestimmung der Siegelnahtfestigkeit wurden zwei 15 mm breite Folienstreifen übereinandergelegt und bei 130°C, einer Siegelzeit von 0,5 s und einem Siegeldruck von 2 bar (Gerät: Brugger Typ NDS, einseitig beheizte Siegelbacke) gesiegelt. Die Siegelnahtfestigkeit wurde nach der T-Peel-Methode bestimmt.Two 15 mm wide film strips were used to determine the seal seam strength superimposed and at 130 ° C, a sealing time of 0.5 s and one Sealing pressure of 2 bar (device: Brugger type NDS, one-sided heated sealing jaw) sealed. The seal seam strength was determined by the T-Peel method.

Bei nachstehenden Beispielen und Vergleichsbeispielen handelt es sich jeweils um ein- oder mehrschichtige, weiße Folien unterschiedlicher Dicke, die auf einer Extrusionsstraße hergestellt wurden.The following examples and comparative examples are each single or multi-layer, white foils of different thickness, which on a Extrusion line were manufactured.

Alle Folien wurden nach der Testspezifikation ISO 4892 beidseitig je 1000 Stunden pro Seite mit dem Atlas Ci 65 Weather Ometer der Fa. Atlas bewittert und anschließend bezüglich der mechanischen Eigenschaften, der Verfärbung, der Oberflächendefekte, der Trübung und des Glanzes geprüft.All foils were tested on both sides for 1000 hours according to the test specification ISO 4892 per page with the Atlas Ci 65 Weather Ometer from Atlas then regarding the mechanical properties, the discoloration, the Surface defects, turbidity and gloss checked.

Die folgenden Beispiele illustrieren die Erfindung, ohne sie zu beschränken. Prozente sind darin Gewichtsprozente, soweit nicht anders angegeben.The following examples illustrate the invention without restricting it. Percentages are percentages by weight, unless stated otherwise.

Beispiel 1example 1

Es wurde eine 50 µm dicke, weiße Monofolie hergestellt, die als Hauptbestandteil Polyethylenterephthalat (RT32, KoSa, Deutschland) und als weitere Bestandteile 0,2 Gew.-% Triclosan (Ciba-Geigy, Schweiz), 18 Gew.-% Bariumsulfat (®Blanc fixe XR-HX, Sachtleben Chemie, Deutschland), 200 ppm optischen Aufheller (®Tinopal von Ciba-Geigy, Basel) und 40 ppm blauen Farbstoff (®Sudanblau 2, BASF Ludwigshafen) enthielt.A 50 µm thick, white monofilm was produced, which was the main component Polyethylene terephthalate (RT32, KoSa, Germany) and as further components 0.2% by weight of triclosan (Ciba-Geigy, Switzerland), 18% by weight of barium sulfate (®Blanc fixe XR-HX, Sachtleben Chemie, Germany), 200 ppm optical brightener (®Tinopal from Ciba-Geigy, Basel) and 40 ppm blue dye (®Sudan Blue 2, BASF Ludwigshafen) contained.

Die Additive Triclosan, Bariumsulfat, optischer Aufheller und blauer Farbstoff wur­ den als Masterbatch zugegeben. Masterbatch 1 setzte sich aus Klarrohstoff, 50% Bariumsulfat und 600 ppm optischem Aufheller zusammen. Masterbatch 2 enthielt neben Klarrohstoff 2000 ppm blauen Farbstoff. Masterbatch 3 enthielt neben Klarrohstoff 10 Gew.-% Triclosan.The additives triclosan, barium sulfate, optical brightener and blue dye were added as a master batch. Masterbatch 1 consisted of clear raw material, 50% Barium sulfate and 600 ppm optical brightener together. Masterbatch 2 included  in addition to clear raw material 2000 ppm blue dye. Masterbatch 3 also included Clear raw material 10% by weight triclosan.

Das Polyethylenterephthalat (Klarrohstoff), das zur Herstellung der Masterbatche verwendet wurde, hatte eine Standardviskosität SV (DCE) im Bereich von 900 bis 1100.The polyethylene terephthalate (clear raw material) that is used to manufacture the masterbatches had a standard viscosity SV (DCE) in the range of 900 to 1100th

Vor der Extrusion wurde eine Mischung aus 36% Masterbatch 1, 2% Masterbatch 2, 2% Masterbatch 3 und 60% Klarrohstoff getrocknet und anschließend im Extruder aufgeschmolzen. Das bei der Folienherstellung eingestellte Längsstreck­ verhältnis betrug 3,1.Before the extrusion, a mixture of 36% masterbatch 1, 2% masterbatch 2, 2% Masterbatch 3 and 60% clear raw material dried and then in Extruder melted. The longitudinal stretch set during film production ratio was 3.1.

Nach der Längsstreckung wurde die Folie in dem bekannten "Reverse gravure-roll coating"-Verfahren mit einer wäßrigen Dispersion beidseitig beschichtet. Die Dispersion enthielt neben Wasser 4,2 Gew.-% hydrophilischen Polyester (5-Na- sulfoisophthalsäurehaltiges PET/IPA-Polyester, SP41 von Ticona, USA), 0,15 Gew.-% kolloidales Siliciumdioxid (®Nalco 1060, Deutsche Nalco Chemie, Deutschland) als Antiblockmittel sowie 0,15 Gew.-% Ammoniumcarbonat (Merck, Deutschland) als pH-Puffer. Das Naßantragsgewicht betrug 2 g/m2 pro beschichtete Seite. Nach der Querstreckung lag die berechnete Dicke der Beschichtung bei 40 nm.After the longitudinal stretching, the film was coated on both sides with an aqueous dispersion in the known "reverse gravure-roll coating" process. In addition to water, the dispersion contained 4.2% by weight of hydrophilic polyester (5-Na-sulfoisophthalic acid-containing PET / IPA polyester, SP41 from Ticona, USA), 0.15% by weight of colloidal silicon dioxide (®Nalco 1060, Deutsche Nalco Chemie , Germany) as an antiblocking agent and 0.15% by weight ammonium carbonate (Merck, Germany) as a pH buffer. The wet application weight was 2 g / m 2 per coated side. After the transverse stretching, the calculated thickness of the coating was 40 nm.

Beispiel 2Example 2

Wie im Beispiel 1 beschrieben wurde eine 50 µm dicke Monofolie hergestellt. Im Unterschied zu Beispiel 1 enthielt die Folie keinen blauen Farbstoff, dafür zusätzlich jedoch 0,6 Gew.-% des UV-Stabilisators 2-(4,6-Diphenyl-[1,3,5]triazin-2- yl)-5-hexyloxy-phenol (®Tinuvin 1577 von Ciba-Geigy). As described in Example 1, a 50 μm thick monofilm was produced. in the In contrast to example 1, the film contained no blue dye, but instead but additionally 0.6% by weight of the UV stabilizer 2- (4,6-diphenyl- [1,3,5] triazine-2- yl) -5-hexyloxy-phenol (®Tinuvin 1577 from Ciba-Geigy).  

Der UV-Stabilisator wurde in Form eines 20 gew.-%igen Masterbatches zu­ gegeben. Tinuvin 1577 hat einen Schmelzpunkt von 149°C und ist bis ca. 330°C thermisch stabil.The UV stabilizer was added in the form of a 20% by weight masterbatch given. Tinuvin 1577 has a melting point of 149 ° C and is up to approx. 330 ° C thermally stable.

Das Längsstreckverhältnis war auf 3,3 erhöht.The longitudinal stretch ratio was increased to 3.3.

Beispiel 3Example 3

Es wurde eine 50 µm dicke antimikrobiell ausgerüstete, weiß eingefärbte, coextrudierte A-B-A-Folie hergestellt.A 50 µm thick, antimicrobial, white colored, co-extruded A-B-A film.

Die 46 µm dicke Basisschicht B enthielt als Hauptbestandteil PET, 18 Gew.-% Bariumsulfat (®Blanc fixe XR-HX), 200 ppm optischen Aufheller (®Tinopal), 0,2 Gew.-% Hydrolysestabilisator und 4 Gew.-% Flammschutzmittel. Die Schicht enthielt weiterhin 30 Gew.-% des immanent bei der Folienproduktion anfallenden Eigenregenerates.The main component of the 46 μm thick base layer B was PET, 18% by weight Barium sulfate (®Blanc fixe XR-HX), 200 ppm optical brightener (®Tinopal), 0.2% by weight Hydrolysis stabilizer and 4% by weight flame retardant. The layer also contained 30% by weight of the intrinsic accumulation in the film production Eigenregenerates.

Die beiden 2 µm dicken Deckschichten enthielten neben PET 0,7 Gew.-% Triclosan und 0,1 Gew.-% synthetisches SiO2 (®Sylobloc 44H von Grace) als Antiblockmittel.In addition to PET, the two 2 μm thick outer layers contained 0.7% by weight of triclosan and 0.1% by weight of synthetic SiO 2 (®Sylobloc 44H from Grace) as antiblocking agents.

Triclosan, Bariumsulfat und optischer Aufheller wurden wie im Beispiel 1 beschrieben in Form von Masterbatchen zugegeben.Triclosan, barium sulfate and optical brightener were as in Example 1 described in the form of masterbatches added.

Zwecks homogener Verteilung wurde das Sylobloc der Deckschichten, das im PET nicht löslich ist, beim Rohstoffhersteller in das PET eingearbeitet.For the purpose of homogeneous distribution, the Sylobloc of the outer layers was used in the PET is not soluble, incorporated into the PET at the raw material manufacturer.

Der Hydrolysestabilisator und das Flammschutzmittel wurden ebenfalls in Form eines Masterbatches zudosiert. Das Masterbatch setzte sich aus 20 Gew.-% Flammschutzmittel, 1 Gew.-% Hydrolysestabilisator und 79 Gew.-% PET zusammen. The hydrolysis stabilizer and flame retardant were also in shape of a master batch. The masterbatch consisted of 20% by weight Flame retardant, 1% by weight hydrolysis stabilizer and 79% by weight PET together.  

Bei dem Hydrolysestabilisator handelte es sich um Pentaerythrit-tetrakis-[3-(3,5-di­ tert.-butyl-4-hydroxy-phenyl)-propionat]. Bei dem Flammschutzmittel handelt es sich um Methanphosphonsäure-dimethylester.The hydrolysis stabilizer was pentaerythritol tetrakis [3- (3,5-di tert-butyl-4-hydroxy-phenyl) propionate]. The flame retardant is around methanephosphonic acid dimethyl ester.

Das bei der Folienherstellung eingestellte Längsstreckverhältnis betrug 3,1, war damit das gleiche wie im Beispiel 1.The longitudinal stretching ratio set during film production was 3.1 thus the same as in example 1.

Beispiel 4Example 4

Wie im Beispiel 3 beschrieben wurde eine 50 µm dicke antimikrobielle, weiße A-B- A-Folie hergestellt. Im Unterschied zu Beispiel 3 wurde die Folie nach der Längsverstreckung mittels "Reverse gravure-roll coating"-Verfahren mit einer wäßrigen Dispersion beidseitig beschichtet. Die Dispersion enthielt neben Wasser 4,2 Gew.-% hydrophilischen Polyester (5-Na-sulfoisophthalsäurehaltiges PET/IPA- Polyester, SP 41 von Ticona, USA), 0,15 Gew.-% kolloidales Siliziumdioxid (®Nalco 1060) als Antiblockmittel sowie 0,15 Gew.-% Ammoniumcarbonat (Merck, Deutschland) als pH-Puffer. Das Naßantragsgewicht betrug 2 g/m2. Nach der Querstreckung lag die berechnete Dicke der Beschichtung bei 40 nm. Das Längsstreckverhältnis war auf 3,3 erhöht.As described in Example 3, a 50 μm thick antimicrobial, white AB-A film was produced. In contrast to Example 3, the film was coated on both sides with an aqueous dispersion after the longitudinal stretching using the “reverse gravure-roll coating” method. In addition to water, the dispersion contained 4.2% by weight of hydrophilic polyester (5-Na-sulfoisophthalic acid-containing PET / IPA polyester, SP 41 from Ticona, USA), 0.15% by weight of colloidal silicon dioxide (®Nalco 1060) as an antiblocking agent and 0.15% by weight ammonium carbonate (Merck, Germany) as a pH buffer. The wet application weight was 2 g / m 2 . After the transverse stretching, the calculated thickness of the coating was 40 nm. The longitudinal stretching ratio was increased to 3.3.

Beispiel 5Example 5

Es wurde eine 50 µm dicke, antimikrobielle, weiß eingefärbte, coextrudierte, siegelfähige A-B-C-Folie hergestellt.A 50 μm thick, antimicrobial, white-colored, coextruded, sealable A-B-C film produced.

Die Rezeptur der 46 µm dicken Basisschicht B entsprach der Rezeptur aus Beispiel 1, jedoch ohne den blauen Farbstoff. Die Additive Triclosan, Bariumsulfat und optischer Aufheller wurden als Masterbatch zugegeben.The recipe of the 46 µm thick base layer B corresponded to the recipe from the example 1, but without the blue dye. The additives triclosan, barium sulfate and optical brighteners were added as a masterbatch.

Für die 2 µm dicke siegelfähige Deckschicht A wurde als Thermoplast ein Copolyester aus 78 Mol.-% Ethylenterephthalat und 22 Mol-% Ethylenisophthalat verwendet (hergestellt über das Umesterungsverfahren mit einem Mangan- Umesterungskatalysator, Mn-Konzentration: 100 ppm). Sie enthielt weiterhin 3,0 Gew.-% eines Masterbatches aus 97,75 Gew.-% Copolyester und 1,0 Gew.-% synthetisches SiO2 (®Sylobloc 44 H) und 1,25 Gew.-% pyrogenes SiO2 (®Aerosil TT 600 von Degussa)For the 2 µm thick sealable top layer A, a copolyester of 78 mol% ethylene terephthalate and 22 mol% ethylene isophthalate was used as the thermoplastic (produced by the transesterification process with a manganese transesterification catalyst, Mn concentration: 100 ppm). It also contained 3.0% by weight of a masterbatch of 97.75% by weight of copolyester and 1.0% by weight of synthetic SiO 2 (®Sylobloc 44 H) and 1.25% by weight of pyrogenic SiO 2 ( ®Aerosil TT 600 from Degussa)

Die 2 µm dicke Deckschicht C enthielt neben PET 0,7 Gew.-% Triclosan sowie 3,0 Gew.-% eines Masterbatches aus 97,75 Gew.-% PET und 1,0 Gew.-% syn­ thetisches SiO2 (®Sylobloc 44H) und 1,25 Gew.-% pyrogenes SiO2 (®Aerosil TT 600) als Antiblockmittel.In addition to PET, the 2 μm thick top layer C contained 0.7% by weight of triclosan and 3.0% by weight of a masterbatch of 97.75% by weight of PET and 1.0% by weight of synthetic SiO 2 (® Sylobloc 44H) and 1.25% by weight of pyrogenic SiO 2 (®Aerosil TT 600) as antiblocking agents.

Das Triclosan wurde auch in der Deckschicht in Form eines Masterbatches zugegeben.The triclosan was also in the top layer in the form of a masterbatch added.

Das PET, mit dem die weiße Folie hergestellt wurde, hatte eine Standardviskosität SV (DCE) von 810, was einer intrinsischen Viskosität IV (DCE) von 0,658 dl/g entspricht.The PET used to make the white film had a standard viscosity SV (DCE) of 810, indicating an intrinsic viscosity IV (DCE) of 0.658 dl / g equivalent.

Das bei der Folienherstellung eingestellte Längsstreckverhältnis betrug 3,1.The longitudinal stretching ratio set during film production was 3.1.

Beispiel 6Example 6

Wie im Beispiel 5 beschrieben, wurde eine 50 µm dicke, antimikrobielle, weiß eingefärbte, coextrudierte, siegelfähige A-B-C-Folie hergestellt. Im Unterschied zu Beispiel 5 wurde die nicht siegelfähige Deckschicht C nach der Längsstreckung mittels "Reverse gravure-roll coating"-Verfahren mit einer wäßrigen Dispersion einseitig beschichtet. Die Dispersion enthielt neben Wasser 4,2 Gew.-% hydrophi­ lischen Polyester (5-Na-sulfoisophthalsäurehaltiges PET/IPA-Polyester, SP41 von Ticona, USA), 0,15 Gew.-% kolloidales Siliciumdioxid (®Nalco 1060) als Antiblock­ mittel sowie 0,15 Gew.-% Ammoniumcarbonat als pH-Puffer. Das Naßantrags­ gewicht beträgt 2 g/m2. Nach der Querstreckung lag die berechnete Dicke der Beschichtung bei 40 nm. As described in Example 5, a 50 μm thick, antimicrobial, white-colored, coextruded, sealable ABC film was produced. In contrast to Example 5, the non-sealable top layer C was coated on one side with an aqueous dispersion after the longitudinal stretching by means of the “reverse gravure-roll coating” method. In addition to water, the dispersion contained 4.2% by weight of hydrophilic polyester (5-Na-sulfoisophthalic acid-containing PET / IPA polyester, SP41 from Ticona, USA), 0.15% by weight of colloidal silicon dioxide (®Nalco 1060) as an antiblock medium and 0.15% by weight ammonium carbonate as pH buffer. The wet application weight is 2 g / m 2 . After the transverse stretching, the calculated thickness of the coating was 40 nm.

Beispiel 7Example 7

Wie im Beispiel 6 beschrieben, wurde eine 50 µm dicke, antimikrobielle, weiß eingefärbte, coextrudierte, siegelfähige A-B-C-Folie hergestellt. Im Gegensatz zu Beispiel 6 blieb die Folie unbeschichtet. Das Längsstreckverhältnis wurde auf 3, 3 erhöht.As described in Example 6, a 50 micron thick, antimicrobial, became white colored, coextruded, sealable A-B-C film produced. In contrast to Example 6 the film remained uncoated. The longitudinal stretch ratio was set to 3, 3 elevated.

Die Folie wurde auf der Deckschicht C coronabehandelt. Die Intensität wurde so gewählt, daß die Oberflächenspannung nach der Behandlung mehr als 45 mN/m betrug.The film was corona treated on top layer C. The intensity became like this chosen that the surface tension after the treatment more than 45 mN / m scam.

Beispiel 8Example 8

Wie im Beispiel 2 beschrieben, wurde eine 50 µm dicke Monofolie hergestellt, die 18 Gew.-% Bariumsulfat (®Blanc fixe XR-HX) und 200 ppm optischen Aufheller (®Tinopal) enthielt und die mit 0,2 Gew.-% Triclosan antimikrobiell ausgerüstet war, das in Form eines 10 gew.-%igen Masterbatches zudosiert wurde.As described in Example 2, a 50 micron thick monofilm was produced 18% by weight barium sulfate (®Blanc fixe XR-HX) and 200 ppm optical brightener (®Tinopal) and which was antimicrobially treated with 0.2% by weight of triclosan, which was metered in in the form of a 10% by weight masterbatch.

Wie im Beispiel 2 enthielt die Folie zur Verbesserung der UV-Stabilität 0,6 Gew.-% 2-(4,6-Diphenyl-[1,3,5]triazin-2-yl)-5-hexyloxy-phenol (®Tinuvin 1577) als UV- Stabilisator. Der UV-Stabilisator wurde in Form eines 20 gew.-%igen Masterbat­ ches zugegeben.As in Example 2, the film to improve the UV stability contained 0.6% by weight. 2- (4,6-Diphenyl- [1,3,5] triazin-2-yl) -5-hexyloxy-phenol (®Tinuvin 1577) as UV Stabilizer. The UV stabilizer was in the form of a 20% by weight masterbat ches admitted.

Weiterhin enthielt die Folie 0,2 Gew.-% Hydrolysestabilisator und 4 Gew.-% Flammschutzmittel. Der Hydrolysestabilisator und das Flammschutzmittel wurden ebenfalls in Form eines Masterbatches zudosiert. Das Masterbatch setzt sich aus 20 Gew.-% Flammschutzmittel, 1 Gew.-% Hydrolysestabilisator und 79 Gew.-% PET zusammen. Bei dem Hydrolysestabilisator handelte es sich um Pentaerythrit­ tetrakis-3-[(3,5-di-tert.-butyl-4-hydroxy-phenyl)-propionat]. Das Flammschutzmittel war Methanphosphonsäuredimethylester. The film also contained 0.2% by weight of hydrolysis stabilizer and 4% by weight. Flame retardants. The hydrolysis stabilizer and the flame retardant were also metered in in the form of a master batch. The masterbatch exposes itself 20% by weight of flame retardant, 1% by weight of hydrolysis stabilizer and 79% by weight PET together. The hydrolysis stabilizer was pentaerythritol tetrakis-3 - [(3,5-di-tert-butyl-4-hydroxy-phenyl) propionate]. The flame retardant was methanephosphonic acid dimethyl ester.  

Nach der Längsstreckung wurde die Folie nach dem "Reverse gravure-roll coating"- Verfahren mit einer wäßrigen Dispersion beidseitig beschichtet. Die Dispersion enthielt neben Wasser 4,2 Gew.-% hydrophilischen Polyester (5-Na-sulfoisopht­ halsäurehaltiges PET/IPA-Polyester, SP41 von Ticona, USA), 0,15 Gew.-% kolloidales Siliciumdioxid (®Nalco 1060) als Antiblockmittel sowie 0,15 Gew.-% Ammoniumcarbon als pH-Puffer. Das Naßantragsgewicht betrug 2 g/m2 pro beschichtete Seite. Nach der Querstreckung lag die berechnete Dicke der Beschichtung bei 40 nm.After the longitudinal stretching, the film was coated on both sides with an aqueous dispersion by the “reverse gravure-roll coating” method. In addition to water, the dispersion contained 4.2% by weight of hydrophilic polyester (5-Na-sulfoisophthalic-containing PET / IPA polyester, SP41 from Ticona, USA), 0.15% by weight of colloidal silicon dioxide (®Nalco 1060) as an antiblocking agent and 0.15% by weight ammonium carbon as pH buffer. The wet application weight was 2 g / m 2 per coated side. After the transverse stretching, the calculated thickness of the coating was 40 nm.

Das eingestellte Längsstreckverhältnis betrug 3,1.The set longitudinal stretch ratio was 3.1.

Beispiel 9Example 9

Es wurde eine 50 µm dicke, coextrudierte Folie hergestellt. Die Rezeptur der 47 µm dicken Basisschicht B entsprach dabei der Rezeptur der Monofolie aus Beispiel 8, sie enthielt also neben PET Bariumsulfat, optischen Aufheller, Triclosan, einen UV- Stabilisator, ein Flammschutzmittel und einen Hydrolysestabilisator.A 50 μm thick, coextruded film was produced. The 47 µm recipe thick base layer B corresponded to the formulation of the monofilm from Example 8, In addition to PET barium sulfate, optical brightener, triclosan, it contained a UV Stabilizer, a flame retardant and a hydrolysis stabilizer.

Die Rezeptur der 2,5 µm dicken Deckschichten A und C entsprach der Rezeptur aus Beispiel 5. Wie im Beispiel 8 war die Deckschicht C mit dem Haftvermittler SP41 beschichtet, das bei der Folienherstellung eingestellte Längsstreckverhältnis betrug 3,1.The formulation of the 2.5 µm thick cover layers A and C corresponded to the formulation from Example 5. As in Example 8, the top layer C was with the adhesion promoter SP41 coated, the longitudinal stretch ratio set during film production was 3.1.

Vergleichsbeispiel 1Comparative Example 1

Wie im Beispiel 1 beschrieben, wurde eine 50 µm dicke weiße Monofolie hergestellt. Im Gegensatz zu Beispiel 1 enthielt die Folie kein Triclosan, war also nicht antimikrobiell ausgerüstet. Die Folie wurde wie im Beispiel 1 beidseitig beschichtet, das Längsstreckverhältnis betrug 3,1. As described in Example 1, a 50 μm thick white monofilm was produced. In contrast to Example 1, the film contained no triclosan, so it was not antimicrobial. The film was coated on both sides as in Example 1, the longitudinal stretch ratio was 3.1.  

Vergleichsbeispiel 2Comparative Example 2

Wie im Vergleichsbeispiel 1 beschrieben, wurde eine 50 µm dicke weiße Monofolie hergestellt. Im Gegensatz zu Vergleichsbeispiel 1 blieb die Folie unbeschichtet. Das Längsstreckverhältnis wurde auf 2,8 reduziert.As described in Comparative Example 1, a 50 µm thick white monofilm became manufactured. In contrast to Comparative Example 1, the film remained uncoated. The longitudinal stretch ratio was reduced to 2.8.

Die Eigenschaften der hergestellten Folien sind aus der Tabelle 1 zu entnehmen.The properties of the films produced can be found in Table 1.

Nach je 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas Ci 65 Weather Ometer zeigten die mit UV-Stabilisator ausgerüsteten PET-Folien aus den Beispielen 2, 8 und 9 kaum veränderte Eigenschaften. Nach 1000 Stunden Bewitterung pro Seite mit Atlas CI 65 Weather Ometer wiesen die Folien aus den übrigen Beispielen und den Vergleichsbeispielen an den Oberflächen Risse und Versprödungserscheinun­ gen auf. Ein präzises Eigenschaftsprofil - insbesondere die mechanischen Eigenschaften - konnte daher nicht mehr gemessen werden. Außerdem zeigte die Folie eine visuell sichtbare Gelbfärbung. After 1000 hours of weathering per side with Atlas Ci 65 Weather Ometer showed the PET films equipped with UV stabilizer from Examples 2, 8 and 9 hardly changed properties. After 1000 hours of weathering per side with Atlas CI 65 Weather Ometer the foils from the other examples and the comparative examples, cracks and embrittlement appear on the surfaces towards. A precise property profile - especially the mechanical one Properties - could therefore no longer be measured. The also showed Film a visually visible yellowing.  

Claims (18)

1. Ein- oder mehrschichtige, weiße, biaxial orientierte und thermofixierte, teil­ kristalline Folie gemäß der Hauptanmeldung DE 101 . . . (int. Nr. 01/004 MFE) mit einem kristallisierbaren Thermoplasten als Hauptbestandteil und mindestens einer Schicht, die Bariumsulfat und einen optischen Aufheller enthält, dadurch gekennzeichnet, daß die Bariumsulfat und einen optischen Aufheller enthaltende Schicht einen antimikrobiell wirksamen Anteil an 2,4,4'-Trichlor-2'-hydroxy-diphenylether (Triclosan) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die Folie mit mindestens einer weiteren Funktionalität versehen ist.1. Single-layer or multilayer, white, biaxially oriented and heat-set, partially crystalline film according to main application DE 101. , , (Int. No. 01/004 MFE) with a crystallizable thermoplastic as the main component and at least one layer containing barium sulfate and an optical brightener, characterized in that the layer containing barium sulfate and an optical brightener contains an antimicrobial component of 2.4. Has 4'-trichloro-2'-hydroxy-diphenyl ether (triclosan), characterized in that the film is provided with at least one further functionality. 2. Folie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Triclosans allgemein zwischen 0,01 und 10 Gew.-%, bevorzugt zwischen 0,1 und 5 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der einschichtigen Folie bzw. der betreffenden Schicht der Mehrschichtfolie, liegt.2. Film according to claim 1, characterized in that the proportion of Triclosans generally between 0.01 and 10 wt .-%, preferably between 0.1 and 5% by weight, each based on the total weight of the single-layer Film or the relevant layer of the multilayer film. 3. Folie gemäß Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß sie neben Triclosan mindestens eine andere antimikrobiell wirksame Verbindungen enthält, bevorzugt 10,10'-Oxy-diphenoxarsin, N-Trihalogenmethylthio­ phthalimid, Diphenylantimon-2-ethylhexanoat, Kupfer-8-hydroxy-chinolin, Tri­ butylzinnoxid oder ein Derivat davon und/oder ein Derivat einer halogenier­ ten Diphenyletherverbindung, wobei ein Derivat des 2,4,4'-Trichlor-2- hydroxy-diphenylethers besonders bevorzugt ist.3. Film according to claim 1 or 2, characterized in that it in addition Triclosan at least one other antimicrobial compound contains, preferably 10,10'-oxy-diphenoxarsine, N-trihalomethylthio phthalimide, diphenylantimony-2-ethylhexanoate, copper 8-hydroxy-quinoline, tri butyltin oxide or a derivative thereof and / or a derivative of a halogenated th diphenyl ether compound, a derivative of 2,4,4'-trichloro-2- hydroxy-diphenyl ether is particularly preferred. 4. Folie gemäß Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzliche Funktionalität darin besteht, daß sie gegen UV-Strahlung stabilisiert, flammhemmend ausgerüstet, auf einer Seite oder auf beiden Seiten beschichtet, siegelfähig und/oder corona- bzw. flammbehandelt ist. 4. A film according to claim 1, characterized in that the additional Functionality is that it stabilizes against UV radiation, flame retardant, on one side or on both sides coated, sealable and / or corona or flame treated.   5. Folie gemäß den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht darin einen UV-Stabilisator enthält.5. Film according to claims 1 to 4, characterized in that contains at least one layer therein a UV stabilizer. 6. Folie gemäß Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der UV-Stablilisator 2-(4,6-Diphenyl-[1,3,5]triazin-2-yl)-5-hexyloxy-phenol, 2,2'-Methylen-bis-[6- benzotriazol-2-yl-4-(1,1,2,2-tetramethyl-propyl)-phenol] oder 2,2'-(1,4-Pheny­ len)-bis-[[3,1]benzoxazin-4-on] ist.6. Film according to claim 4, characterized in that the UV stabilizer 2- (4,6-diphenyl- [1,3,5] triazin-2-yl) -5-hexyloxy-phenol, 2,2'-methylene-bis- [6- benzotriazol-2-yl-4- (1,1,2,2-tetramethyl-propyl) phenol] or 2,2 '- (1,4-pheny len) -bis - [[3,1] benzoxazin-4-one]. 7. Folie gemäß Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des UV-Stabilisators 0,1 bis 5,0 Gew.-%, bevorzugt 0,5 bis 3,0 Gew.-%, beträgt, jeweils bezogen auf das Gesamtgewicht der mindestens einen Schicht.7. Film according to claim 5 or 6, characterized in that the proportion the UV stabilizer 0.1 to 5.0% by weight, preferably 0.5 to 3.0% by weight, is, based in each case on the total weight of the at least one Layer. 8. Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß mindestens eine Schicht darin ein Flammschutzmittel enthält.8. Film according to one or more of claims 1 to 7, characterized characterized in that at least one layer therein contains a flame retardant contains. 9. Folie gemäß Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Flammschutz­ mittel eine Bromverbindung, ein Chlorparaffin oder eine andere Chlor­ verbindung, Antimontrioxid, Aluminiumhydroxid oder eine organische Phosphorverbindung ist.9. Film according to claim 8, characterized in that the flame retardant medium a bromine compound, a chlorinated paraffin or another chlorine compound, antimony trioxide, aluminum hydroxide or an organic Is phosphorus compound. 10. Folie gemäß Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Anteil des Flammschutzmittels 0,5 bis 30,0 Gew.-%, bevorzugt 1,0 bis 20,0 Gew.-%, jeweils bezogen auf das Gewicht der Schicht des kristallisierbaren Thermoplasten, beträgt.10. A film according to claim 8 or 9, characterized in that the proportion the flame retardant 0.5 to 30.0% by weight, preferably 1.0 to 20.0% by weight, each based on the weight of the layer of crystallizable Thermoplastics. 11. Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekenn­ zeichnet, daß sie zusätzlich eine siegelfähige Deckschicht umfaßt. 11. A film according to one or more of claims 1 to 10, characterized records that it additionally comprises a sealable top layer.   12. Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß sie auf mindestens einer Seite eine zusätzliche Beschichtung aufweist, bevorzugt mit einer Dicke von 5 bis 100 nm, besonders bevorzugt mit einer Dicke von 20 bis 70 nm.12. Film according to one or more of claims 1 to 11, characterized characterized in that they have an additional on at least one side Has coating, preferably with a thickness of 5 to 100 nm, particularly preferably with a thickness of 20 to 70 nm. 13. Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß sie corona- oder flammbehandelt ist.13. Film according to one or more of claims 1 to 12, characterized characterized in that it is corona or flame treated. 14. Verfahren zur Herstellung der Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das aufgeschmolzene Polyestermaterial durch eine Breitschlitzdüse extrudiert, die dabei ent­ stehende Vorfolie auf einer Kühlwalze abgeschreckt, anschließend in Längs- und/oder Querrichtung verstreckt und schließlich thermofixiert wird.14. A method for producing the film according to one or more of the Claims 1 to 13, characterized in that the melted Polyester material extruded through a slot die that ent standing pre-film quenched on a chill roll, then in longitudinal and / or transverse direction is stretched and finally heat set. 15. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß das Triclosan in Form eines vorkristallisierten oder vorgetrockneten Masterbatches vor der Extrusion zugegeben wird.15. The method according to claim 14, characterized in that the triclosan in the form of a pre-crystallized or pre-dried masterbatch before Extrusion is added. 16. Verfahren gemäß Anspruch 14 oder 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Bariumsulfat, der optische Aufheller, gegebenenfalls auch der blaue Farbstoff, der UV-Stabilisator, die zusätzliche antimikrobielle Verbindung, der Hydrolysestabilisator und/oder das Flammschutzmittel in Form mindestens eines Masterbatches vor der Extrusion zugegeben werden.16. The method according to claim 14 or 15, characterized in that the Barium sulfate, the optical brightener, possibly also the blue one Dye, the UV stabilizer, the additional antimicrobial compound, the Hydrolysis stabilizer and / or the flame retardant in the form at least of a masterbatch are added before extrusion. 17. Verfahren gemäß Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die zusätzli­ che Beschichtung durch "Reverse gravure-roll coating" aufgebracht wird.17. The method according to claim 14, characterized in that the additional che coating by "reverse gravure-roll coating" is applied. 18. Verwendung der Folie gemäß einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13 als Dekorationsfolie, als Verpackungsmittel oder für medizinische Anwen­ dungen.18. Use of the film according to one or more of claims 1 to 13 as a decorative film, as packaging material or for medical applications fertilize.
DE2001100705 2001-01-10 2001-01-10 White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan Withdrawn DE10100705A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100704 DE10100704A1 (en) 2001-01-10 2001-01-10 White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan
PCT/EP2002/000026 WO2002055592A1 (en) 2001-01-10 2002-01-04 White, microbicidal, biaxially-oriented, partially-crystalline film, made from a crystallisable thermoplastic

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2001100704 DE10100704A1 (en) 2001-01-10 2001-01-10 White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10100705A1 true DE10100705A1 (en) 2002-09-19

Family

ID=7670061

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2001100705 Withdrawn DE10100705A1 (en) 2001-01-10 2001-01-10 White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10100705A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012100760A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Invos, Spol. S R. O. Hygienic cover with antimicrobial outer surface and method of its manufacture

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2012100760A1 (en) 2011-01-26 2012-08-02 Invos, Spol. S R. O. Hygienic cover with antimicrobial outer surface and method of its manufacture

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1262511A2 (en) Opaquely pigmented, hydrolysis-resistant, biaxially oriented film made from a crystallizable thermoplastic, and a process for its production
EP1256597B1 (en) White, biaxially oriented film made from a crystallizable thermoplastic with high whiteness and with additional functionality
EP1614536A2 (en) Multilayered, matt, thermoformable, IR-reflecting polyester film
DE10009286A1 (en) White, biaxially-oriented, fire-resistant, UV-stabilised polyester film, used e.g. for packaging light- or air-sensitive food, has at least one layer containing cyclo-olefin copolymer, UV stabiliser and fire retardant
EP1125968B1 (en) White opaque UV-stabilized film with low transparency, made from a crystallizable thermoplastic polymer
EP1118635A2 (en) Tranparent, flame retardant, UV-stable film of a crystallisable thermoplastic material
DE10007671A1 (en) Opaque white film, useful for interior cladding, displays, signs and labels, comprises a crystallizable thermoplastic, barium sulfate and an optical brightening agent
EP1125966B1 (en) White opaque, flame-retardant, UV-stabilized film with low transparency, made from a crystallizable thermoplastic polymer
EP1297948A2 (en) Hydrolysis-resistant, transparent, amorphous film made from a crystallizable thermoplastic and process for its production
EP1193050B1 (en) Hydrolysis resistant, transparent, biaxially oriented film made from a crystallizable thermoplastic, and method for its preparation
DE102004032595A1 (en) Matte, thermoformable, IR-reflective polyester film
EP1272551B1 (en) White flame-resistant uv-stable film made from a crystallisable thermoplastic, a method for production and the use thereof
WO2002062577A1 (en) Transparent, antimicrobial, biaxially orientated, partially crystallised film made from crystallisedthermoplastic
WO2002055301A1 (en) Multi-layered polyester film provided with microbicide and a matt surface
DE10105108A1 (en) Transparent, biaxially-oriented partly-crystallised film with antimicrobial properties, e.g. for packaging and medical applications, comprises crystallisable polyester containing the antimicrobial Triclosan
DE10100705A1 (en) White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan
WO2002068511A1 (en) Amorphous, functionally coated film consisting of a bibenzene modified thermoplastic, method for the production thereof and use of the same
WO2002062578A1 (en) Opaquely tinted, antimicrobial, biaxially oriented, semi-crystalline film from a crystallizable thermoplastic
DE10105110A1 (en) Opaquely-tinted, biaxially-oriented partly-crystallised film with antimicrobial properties, e.g. for packaging and laminating, comprises crystallisable polyester containing the antimicrobial Triclosan and color pigments
WO2002070253A1 (en) Amorphous, subduedly colored functionalized film made of a bibenzol-modified thermoplastic material, method for the production and use thereof
WO2002055592A1 (en) White, microbicidal, biaxially-oriented, partially-crystalline film, made from a crystallisable thermoplastic
DE10043784A1 (en) New mono- or multilayer film useful for making shaped products e.g. wall coverings, displays, signs, roofing, comprises a crystallizable bibenzoate-modified thermoplastic polymer and at least one additional functionality
EP1276794B1 (en) Dyed, low-flammability, uv-stable, thermoformable film consisting of a crystallizable thermoplastic, method for producing said film and use thereof
WO2002057349A1 (en) Amorphous, antimicrobial, transparent film consisting of a thermoplastic that can be crystallised, method for the production and use thereof
DE10100704A1 (en) White thermoplastic film with antimicrobial properties for e.g. packaging, comprises at least one layer containing barium sulfate, an optical brightener and triclosan

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10100704

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 10100704

Format of ref document f/p: P

8130 Withdrawal