DE10060205A1 - Device for equipping substrates with electrical components - Google Patents

Device for equipping substrates with electrical components

Info

Publication number
DE10060205A1
DE10060205A1 DE10060205A DE10060205A DE10060205A1 DE 10060205 A1 DE10060205 A1 DE 10060205A1 DE 10060205 A DE10060205 A DE 10060205A DE 10060205 A DE10060205 A DE 10060205A DE 10060205 A1 DE10060205 A1 DE 10060205A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
placement
components
transport
substrate
pick
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10060205A
Other languages
German (de)
Inventor
Peter Drexel
Mohammad Mehdianpour
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens Production and Logistics Systems AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens Production and Logistics Systems AG filed Critical Siemens Production and Logistics Systems AG
Priority to DE10060205A priority Critical patent/DE10060205A1/en
Priority to PCT/DE2001/004544 priority patent/WO2002047454A1/en
Publication of DE10060205A1 publication Critical patent/DE10060205A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0404Pick-and-place heads or apparatus, e.g. with jaws
    • HELECTRICITY
    • H05ELECTRIC TECHNIQUES NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • H05KPRINTED CIRCUITS; CASINGS OR CONSTRUCTIONAL DETAILS OF ELECTRIC APPARATUS; MANUFACTURE OF ASSEMBLAGES OF ELECTRICAL COMPONENTS
    • H05K13/00Apparatus or processes specially adapted for manufacturing or adjusting assemblages of electric components
    • H05K13/04Mounting of components, e.g. of leadless components
    • H05K13/0417Feeding with belts or tapes

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Microelectronics & Electronic Packaging (AREA)
  • Supply And Installment Of Electrical Components (AREA)

Abstract

A substrate (1) can be displaced in a direction of transportation (x) under a transversal support (6) along which guideways (7) for fitting heads (8) run in a fitting direction y. Diverting devices (11) with which the fitting heads (8) can be transferred from one guideway to another (7) are located at the ends of the support (6). This enables the fitting heads (8) to be operated in a circuit. The guideways (7) also extend parallel to pick-up points (10) for the components to be fitted. The exact fitting position of the component can be adjusted with a combination of the y-position of the respective fitting head (8) and the x-position of the substrate (1). The components can be picked up and placed at very short intervals.

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Bestücken zumindest eines Substrates (1) mit elektrischen Bauteilen, wobei das Substrat (1) mittels einer Transporteinrichtung (4) in einer Transportrichtung (x) verschiebbar ist, wobei zumin­ dest ein Bestückkopf (8) mit zumindest einem Greifer (12) für die Bauteile über dem Substrat (1) quer zur Transportrichtung (x) auf einer Bestückstrecke verfahrbar ist und dabei in ei­ ner Führungsbahn (7) eines stationären Trägers (6, 19) ge­ führt ist und wobei die Bauteile an Abholplätzen (10) bereit­ stellbar sind, über denen der Bestückkopf (8) mit dem Greifer (12) verfahrbar istThe invention relates to a device for equipping at least one substrate ( 1 ) with electrical components, the substrate ( 1 ) being displaceable in a transport direction (x) by means of a transport device ( 4 ), at least one placement head ( 8 ) with at least one a gripper ( 12 ) for the components over the substrate ( 1 ) can be moved transversely to the transport direction (x) on an assembly line and thereby leads in a guide track ( 7 ) of a stationary carrier ( 6 , 19 ) and with the components on Pick-up places ( 10 ) can be made available, over which the placement head ( 8 ) with the gripper ( 12 ) can be moved

Eine derartige Vorrichtung ist z. B. durch die EP 0 373 373 A bekannt geworden. Danach ist eine Leiterplatte auf einem Schlitten gehalten, der in der Transportrichtung verschiebbar ist. Quer zu dieser Transportrichtung erstreckt sich ein sta­ tionärer Balken mit zwei Führungsbahnen für je einen Bestück­ kopf entlang der beiden Längsseiten. Seitlich der Transpor­ teinrichtung sind modulare Zuführeinrichtungen für Bauteile angeordnet, deren Abholstellen senkrecht zur Transportrich­ tung der Leiterplatten aneinandergereiht sind. Der Balken ist so lang gehalten, dass die Bestückköpfe mit ihren Sauggrei­ fern für die Bauteile über die gesamte Bestückbreite und die gesamte Reihe der Abholstellen verfahren werden können. Die mittels einer Spindel angetriebenen Bestückköpfe sind in der Bestückrichtung ebenso wie der Schlitten in der Trans­ portrichtung feinstufig verstellbar. Durch Kombination der beiden Verfahrwege kann jeder beliebige Punkt der Leiterplat­ te definiert angesteuert werden.Such a device is e.g. B. by EP 0 373 373 A. known. After that, a circuit board is on one Carriage held, which can be moved in the transport direction is. A sta extends transversely to this transport direction tional bar with two guideways for one piece each head along the two long sides. The side of the transport t are modular feed devices for components arranged, the pick-up points perpendicular to the transport direction the circuit boards are strung together. The bar is held so long that the placement heads with their suction grits far for the components across the entire placement width and entire range of collection points can be moved. The placement heads driven by a spindle are in the Assembly direction as well as the sled in the trans Port direction adjustable. By combining the Both paths can be used for any point on the circuit board can be controlled in a defined manner.

Die Vorrichtung kann so gesteuert werden, dass jeweils einer der Bestückköpfe Bauteile auf die Leiterplatte aufsetzt, während der andere Bestückkopf Bauteile an den Abholstellen auf­ nimmt. Zwischen den Abholstellen und der Transporteinrichtung sind Kameras vorgesehen, mit denen die Position der Bauteile am Bestückkopf genau ermittelt werden kann, um sie anschlie­ ßend in eine montagegerechte Lage verdrehen zu können. Um beide Bestückköpfe jederzeit voll auslasten zu können, kann die Leiterplatte nicht schrittweise kontinuierlich in einer Richtung verfahren werden. Vielmehr wird es vorkommen, daß der Schlitten in großen Schritten hin und her bewegt werden muß, was mit beträchtlichem Antriebsaufwand und Zeitverlust verbunden ist.The device can be controlled so that one at a time the placement heads places components on the circuit board while  the other placement head components at the pick-up points takes. Between the pick-up points and the transport facility cameras are provided with which the position of the components can be determined precisely on the placement head to connect them to be able to twist into a position suitable for assembly. Around to be able to fully utilize both placement heads at any time the circuit board is not gradually in one Direction. Rather, it will happen that the carriage is moved back and forth in large steps must, what with considerable drive effort and loss of time connected is.

Ferner ist durch die US 4951388 A ein Bestückautomat mit festem Drehtisch bekannt, bei dem die Leiterplatte in zwei Koordina­ tenrichtungen unter einer Bestückstation des in festen Win­ kelschritten angetriebenen Drehtischs verfahren wird. Die Be­ stückköpfe sind dem Drehtisch fest zugeordnet. Die Bauteile werden durch lineares Verschieben eines kompletten Bauteile­ tischs an einer Abholstation bereitgestellt. Um möglichst kurze Verschiebewege einzuhalten, bestimmt sich die Abholfol­ ge der Bauteile nach ihrer der Lage auf dem Bauteiletisch weitgehend unabhängig von der Bestückposition. Dies führt zu großen Verfahrwegen der Leiterplatte mit entsprechenden Ver­ zögerungen.Furthermore, US 4951388 A is a placement machine with a fixed Rotary table known, in which the circuit board in two coordina directions under an assembly station of the fixed win is driven by the rotary table. The Be piece heads are permanently assigned to the turntable. The components are achieved by linearly moving a complete component tables provided at a pick-up station. To be as possible The pickup sequence is determined by observing short displacement distances of the components according to their position on the component table largely independent of the placement position. this leads to large travels of the PCB with corresponding ver delays.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Bestückvor­ richtung zu schaffen, deren Bestückleistung erheblich gestei­ gert werden kann.The invention has for its object, a placement to create direction, the placement performance significantly increased can be replaced.

Diese Aufgabe wird durch die Erfindung gemäß Anspruch 1 ge­ löst. Die Umlaufbahn kann mit mehreren Bestückköpfen belegt werden, die zeitgleich Bauteile abholen und auf die Leiter­ platte aufsetzen können und bei denen zugleich die Bauteile über der Kamera vermessen werden können. Ein besonderer Vor­ teil besteht darin, dass durch den Umlaufbetrieb die Reihen­ folge der Bauteile ihrer Flächenverteilung auf der Leiter­ platte angepaßt werden kann, so dass diese in kleinen Schritten in lediglich einer einzigen Richtung weiter transportiert werden muß, ähnlich wie dies beim Bedrucken von Papier mit einem Matrixdrucker geschieht. Mit dieser Abfolge ist es mög­ lich, die Bestückleistung entscheidend zu steigern.This object is achieved by the invention according to claim 1 solves. The orbit can be occupied by several placement heads who pick up components at the same time and onto the ladder can put on plate and at the same time the components can be measured over the camera. A special advantage Part of it is that due to the circular operation the rows follow the components of their surface distribution on the ladder plate can be adjusted so that this in small steps  transported in just one direction must be, similar to when printing on paper with happens to a matrix printer. With this sequence it is possible to significantly increase the placement performance.

Besonders vorteilhaft ist es, die Bestückköpfe mit einem ei­ genen Antrieb zu versehen und hinsichtlich ihrer Umlaufbewe­ gung voneinander zu entkoppeln, so dass ständig zugleich Bau­ teile abgeholt, vermessen, verdreht und auf die Leiterplatte aufgesetzt werden können. Durch diese Parallelisierung der Arbeitsinhalte der Bestückköpfe ist es ohne Zeitverlust mög­ lich, die Bauteile stationär mit hoher Präzision zu vermessen und in einer anschließenden Drehstation in ihrer Aufsetzlage zu verdrehen. Das bedeutet, dass die Bestückköpfe keinen ei­ genen Drehantrieb benötigen, wie die Greifer nach dem genann­ ten Stand der Technik.It is particularly advantageous to use an egg on the placement heads to provide the necessary drive and with regard to their circulating movements decoupling each other, so that at the same time construction parts picked up, measured, rotated and on the circuit board can be put on. By parallelizing the Work contents of the placement heads are possible without wasting time Lich, stationary to measure the components with high precision and in a subsequent turning station in its mounting position to twist. This means that the placement heads do not have an egg need the same rotary drive, as the grippers named after state of the art.

Ein besonderer Vorteil der Erfindung besteht darin, daß die Vorrichtung mit gleichbleibenden Funktionselemente unter­ schiedlichen Anforderungsprofile flexibel angepaßt werden kann. Z. B. kann die Bestückleistungsgrenze entsprechend der Anzahl der umlaufenden Bestückköpfe verschoben werden. Durch Verlängerung oder Verkürzung der Umlaufstrecke kann auch die Anzahl der Zuführeinrichtungen verändert werden. Lagert man z. B. die Bestückköpfe hängend an der Unterseite des Trägers, sind an den Umlenkstellen enge Kurven oder Querführungen mög­ lich, wodurch sich verschiedenartige Streckenprofile mit meh­ reren Abholbereichen und/oder Bestückstrecken realisieren lassen.A particular advantage of the invention is that the Device with constant functional elements under different requirement profiles can be flexibly adapted can. For example, the placement performance limit can be set according to the Number of rotating placement heads can be moved. By The extension or shortening of the orbit can also Number of feeders can be changed. You camp z. B. the placement heads hanging on the underside of the carrier, tight bends or transverse guides are possible at the deflection points Lich, whereby different route profiles with meh Realize pickup areas and / or placement routes to let.

Ferner ist es auch im Sinne der Erfindung möglich, die Um­ laufstrecke über mehrere der Bestückvorrichtungen einer Be­ stückanlage mit einer entsprechenden Vielzahl von Bestücksta­ tionen zu führen, die somit funktional zu einer aus weitge­ hend autonomen Modulen gebildeten Vorrichtung zusammenzufas­ sen. Furthermore, it is also possible in the sense of the invention, the order Running distance over several of the loading devices of a loading piece system with a corresponding variety of placement to lead functions that thus functionally lead to an extensive device formed by autonomous modules sen.  

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen gekennzeichnet:
Durch die Weiterbildung nach Anspruch 2 kann die Vielfalt der bereitgestellten Bauteile erheblich gesteigert werden.
Advantageous developments of the invention are characterized in the subclaims:
Through the development according to claim 2, the variety of components provided can be increased significantly.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 3 ist es möglich, die Bestückköpfe in engem Abstand zueinander anzuordnen und so mit geringstem Zeitverlust aufeinanderfolgen zu lassen.Through the training according to claim 3, it is possible Placing placement heads close to each other and so to follow one another with the least loss of time.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 4 können die Bestück­ köpfe in einfacher Weise zwischen den verschiedenen Führungs­ bahnen umgesetzt werden.Through the training according to claim 4, the placement heads in a simple way between the different leadership tracks are implemented.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 5 ist es möglich, ent­ lang der verschiedenen Teilabschnitte eine große Anzahl von Abholplätzen vorzusehen.Through the training according to claim 5, it is possible ent long of the different sections a large number of To provide pick-up points.

Durch die Anordnung nach Anspruch 6 wird der Aufbau der Vor­ richtung erheblich vereinfacht.By the arrangement of claim 6, the structure of the front direction considerably simplified.

Die zweite Führungsbahn nach Anspruch 7 ermöglicht eine zu­ sätzliche Bestückstrecke, auf der gleichzeitig mit der ande­ ren Bauteile auf die Leiterplatte aufgebracht werden können, wodurch sich die Bestückleistung entsprechend steigern läßt.The second guideway according to claim 7 enables one additional assembly line, on the same time as the other components can be attached to the circuit board, whereby the placement performance can be increased accordingly.

Durch die Weiterbildung nach den Ansprüchen 8 bis 10 kann die Bauteilevielfalt weiter erhöht werden. Es kann somit eine doppelt symmetrische Struktur von einfachem und übersichtli­ chem Aufbau geschaffen werden. Dabei wird die Rückführstrecke mit geringem Zusatzaufwand als zusätzliche Bestückstrecke ge­ nutzt, wodurch die Bestückleistung entsprechend erhöht werden kann. Die definierten Umlaufbahnen machen es möglich, die Be­ stückköpfe zum Beispiel in schleifender Stromabnahme mit elektrischer Energie zu versorgen. Der Datenaustausch zwi­ schen den Bestückköpfen und einer zentralen Steuerung kann zum Beispiel drahtlos abgewickelt werden. Through the training according to claims 8 to 10, the Component variety can be increased further. It can therefore be a double symmetrical structure of simple and clear chem structure can be created. The return path with little additional effort as an additional assembly line uses, which increases the placement performance accordingly can. The defined orbits make it possible to use the Be piece heads, for example, with a grinding current draw to supply electrical energy. The data exchange between placement heads and a central control for example, can be handled wirelessly.  

Durch den Linearmotor nach Anspruch 11 können die Bestückköp­ fe in einfacher Weise individuell angetrieben und genau posi­ tioniert werden.By the linear motor according to claim 11, the placement heads fe individually driven in a simple manner and exactly posi be tioned.

Die Anordnung nach Anspruch 12 stellt eine übliche Bauweise dar, deren Technologie gut beherrscht wird.The arrangement according to claim 12 represents a conventional design whose technology is well mastered.

Die Zuordnung nach Anspruch 13 hat den Vorteil, keine eigene Stromversorgung für den Vortrieb zu benötigen und dass sich das Eigengewicht der Bestückköpfe durch die geringere Masse der Magnete im Vergleich mit Spulen verringert wird. Der mit den Spulen versehene Stator kann segmentweise so gesteuert werden, dass jeder der Bestückköpfe individuell angetrieben und positioniert werden kann.The assignment according to claim 13 has the advantage of not having one of its own Need power supply for the propulsion and that itself the dead weight of the placement heads due to the lower mass the magnet is reduced compared to coils. The one with the stator provided with the coils can be controlled in segments that each of the placement heads is individually driven and can be positioned.

Bei der Umlenkeinrichtung nach Anspruch 14 stellen die ein­ zelnen Segmente Teile der Führungsbahnen dar, so dass die Be­ stückköpfe mühelos hinein und wieder heraus gefahren werden können, wobei durch die Vervielfachung der Segmente nach An­ spruch 15 die Taktzeit entsprechend gesteigert werden kann.In the deflection device according to claim 14, the individual segments form parts of the guideways, so that the loading piece heads can be easily moved in and out can, whereby by multiplying the segments according to An Say 15 the cycle time can be increased accordingly.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 16 ist es möglich, die Leiterplatte in groben Schritten entsprechend dem waagerech­ ten Greiferhub anzutreiben. Auf diese Weise ist es möglich, zumindest zwei Bauteile in unterschiedlichen Spuren gleich­ zeitig innerhalb des jeweiligen Bestückstreifens auf die Lei­ terplatte aufzusetzen und so die Bestückleistung noch weiter zu steigern. Außerdem können durch den ausfahrbaren Greifer Abweichungen in diese Hubrichtung ausgeglichen werden, was insbesondere bei sehr kleinen Bauteilen von erheblicher Be­ deutung ist.Through the training according to claim 16, it is possible PCB in rough steps according to the horizontal to drive the gripper stroke. In this way it is possible at least two components in different tracks the same early on within the respective placement strip on the Lei put on the plate and so the placement performance even further to increase. In addition, the extendible gripper Deviations in this stroke direction are compensated for what especially with very small components of considerable loading interpretation is.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 17 ist es möglich, den Greifer mit geringster Masse auf und ab zu bewegen und so den Strombedarf des Bestückkopfes entsprechend gering zu halten. Through the training according to claim 17, it is possible To move the gripper with the lowest mass up and down and so the To keep the power requirement of the placement head low.  

Durch die Weiterbildung nach den Ansprüchen 18 und 19 können die Bauteile im Bestückrhythmus vermessen und verdreht wer­ den.By training according to claims 18 and 19 can measure and twist the components in the assembly rhythm the.

Die Zusatzeinrichtungen nach den Ansprüchen 20 können zum Beispiel als Abwurfbehälter für fehlerhafte Bauteile ausge­ bildet sein, so dass unmittelbar anschließend bereits neue Bauteile an den Abholplätzen aufgenommen werden können.The additional devices according to claims 20 can Example as a waste container for faulty components forms, so that immediately afterwards new ones Components can be picked up at the collection points.

Durch die Weiterbildung nach Anspruch 21 ist es möglich, die beiden Transportstrecken voneinander entkoppelt zu betreiben. Eine solche Betriebsweise wird insbesondere bei in hohen Stückzahlen zu fertigenden Baugruppen mit geringer Substrat­ breite z. B. für Mobiltelefone gewählt.Through the training according to claim 21, it is possible to operate two transport routes decoupled from each other. Such a mode of operation is particularly in high Number of assemblies to be manufactured with a small substrate wide z. B. selected for mobile phones.

Der Sensor nach Anspruch 22 dient der Erfassung von Referenz­ marken der Leiterplatte, wobei die Koordinaten durch das Po­ sitioniersystem der Transporteinrichtung und des Bestückkop­ fes in einfacher Weise erfaßt werden.The sensor of claim 22 is used to acquire reference mark the circuit board, the coordinates through the Po sitioning system of the transport device and the placement head fes can be detected in a simple manner.

Die Sensoreinrichtung nach Anspruch 23 kann z. B. als umlau­ fende Kamera mit eigenem Antrieb wie bei den Bestückköpfen ausgebildet sein. Es ist aber auch möglich, die Kamera an ei­ nem der Bestückköpfe anzubringen und mit diesem umlaufen zu lassen ebenfalls zur Überwachung der Referenzmarken der Lei­ terplatte sowie von anderen Referenzmarken der Bestückvor­ richtung und der Zuführeinrichtungen genutzt werden. Auf die­ se Weise ist es möglich, z. B. temperaturbedingte Veränderun­ gen der Lagemarkierung zu überwachen und zu berücksichtigen.The sensor device according to claim 23 can, for. B. as umlau fende camera with its own drive as with the placement heads be trained. But it is also possible to ei the camera to attach and circulate with the placement heads leave also for the monitoring of the reference marks of the Lei as well as from other reference marks of the component placement direction and the feed devices can be used. On the se way it is possible e.g. B. temperature-related changes to monitor and take into account the position marking.

Bei der Bestückvorrichtung nach Anspruch 24 ist die Lagebe­ stimmung und Lagekorrektur an den einzelnen Bauteilen komple­ xer als bei einer linearen Bestückstrecke. Jedoch entfallen hier die Umlenkeinrichtungen, was eine erhebliche Vereinfa­ chung darstellt. In the placement device according to claim 24, the position mood and position correction on the individual components xer than with a linear assembly line. However, they do not apply here the deflection devices, which is a considerable simplification represents.  

Die passive Umlenkeinrichtung nach Anspruch 26 ermöglicht oh­ ne großen mechanischen Aufwand unterschiedliche Streckenfor­ men zur Anpassung an unterschiedliche Anforderungsprofile hinsichtlich der Bestückprozesse. Beispielsweise können die Bestückprozesse bei sehr hoher Substratmenge auf mehrere Vor­ richtungen aufgeteilt werden, die dann jeweils eine geringere Anzahl der Bauteiletypen und Zuführeinrichtung benötigen.The passive deflection device according to claim 26 enables oh ne great mechanical effort different route form to adapt to different requirement profiles with regard to the assembly processes. For example, the Placement processes with a very large amount of substrate on several pre directions are divided, each then a smaller Number of component types and feeding device required.

Um bei kleineren Substratmengen die verketteten Vorrichtungen nicht zu häufig umrüsten zu müssen, wird man hier bestrebt sein, möglichst viele der Bauteiletypen an einer Maschine be­ reitzustellen. In diesem Falle kann die Umlaufstrecke der Be­ stückköpfe so gestaltet werden, daß größere Anzahl der Zufüh­ reinrichtungen insbesondere nach Abspruch 26 angeordnet wer­ den können.In order not to have to retool the linked devices too often with smaller amounts of substrate, efforts will be made to provide as many of the component types as possible on one machine. In this case, the orbital path of the loading heads can be designed so that larger numbers of feeder devices can be arranged, in particular according to claim 26 .

Im folgenden wird die Erfindung anhand von in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispielen näher erläutert.In the following the invention based on in the drawing illustrated embodiments explained in more detail.

Fig. 1 zeigt in einer Stirnansicht eine Vorrichtung zum Be­ stücken von Substraten mit elektrischen Bauteilen, Fig. 1 shows a front view of an apparatus for loading pieces of substrates with electrical components,

Fig. 2 eine Draufsicht auf die Vorrichtung nach Fig. 1. FIG. 2 shows a top view of the device according to FIG. 1.

Fig. 3 eine Draufsicht auf eine andere Bestückvorrichtung Fig. 3 is a plan view of another placement device

Fig. 4 eine Draufsicht auf eine weitere Bestückvorrichtung Fig. 4 is a plan view of a further placement device

Nach den Fig. 1 und 2 weist eine Vorrichtung zum Bestücken von Substraten 1 mit elektrischen Bauteilen zwei nebeneinan­ der liegende parallele Transportstrecken 2 auf, die jeweils aus einem Eingabeband 3, einer linearen schlittenartigen Transporteinrichtung 4 und einem Ausgabeband 5 bestehen, wo­ bei die Transporteinrichtung 4 zwischen dem Eingabeband 3 und dem Ausgabeband 5 verfahrbar ist. Über den Transportstrecken 2 erstreckt sich quer zur Transportrichtung x ein balkenarti­ ger Träger 6, der auf beiden Längsseiten Führungsbahnen 7 aufweist, in denen Bestückköpfe 8 zum Handhaben der Bauteile in einer Bestückrichtung y verschiebbar geführt sind. Die Führungsbahn 7 bildet über der Transportstrecke 2 eine Bestückstrecke 22 auf der die Bauteile in Kombination der x- und y-Bewegungen der Transporteinrichtung 4 und des jeweili­ gen Bestückkopfes 8 auf das Substrat 1 aufgesetzt werden kön­ nen.According to FIGS. 1 and 2, a device for equipping substrates 1 with electrical components has two parallel transport sections 2 lying next to one another, each of which consists of an input belt 3 , a linear carriage-like transport device 4 and an output belt 5 , where the transport device 4 is movable between the input belt 3 and the output belt 5 . Over the transport routes 2 extends transversely to the transport direction x a beam-like carrier 6 , which has guideways 7 on both longitudinal sides, in which placement heads 8 are slidably guided for handling the components in a placement direction y. The guideway 7 forms over the transport path 2, a placement section 22 on which the components in combination of the x and y movements of the transport device 4 and the respective placement head 8 can be placed on the substrate 1 .

Zu beiden Seiten der Transportstrecken 2 sind ferner modulare Zuführeinrichtungen 9 für die bereitgestellten Bauteile der­ art angeordnet, dass ihre Abholplätze 10 in der Längsrichtung der Führungsbahnen 7 aneinandergereiht sind. An den beiden Enden des Trägers 6 sind Umlenkeinrichtungen 11 vorgesehen, mittels derer die Bestückköpfe 8 von einer Führungsbahn auf die andere revolverartig umgesetzt werden können. Auf diese Weise ist es möglich, die Bestückköpfe 6 ähnlich wie eine um­ laufende Kette anzutreiben und kontinuierlich in der stets gleichen Richtung umlaufen zu lassen. Die Bestückköpfe 8 wei­ sen als Saugpipetten ausgebildete Greifer 12 für die elektri­ schen Bauteile auf. Die Abholplätze 10 für die Bauteile sind so angeordnet, dass sie unterhalb der Umlaufbahn der Greifer 12 liegen.On both sides of the transport routes 2 , modular feed devices 9 are also arranged for the components provided in such a way that their pick-up locations 10 are lined up in the longitudinal direction of the guideways 7 . At the two ends of the carrier 6 , deflection devices 11 are provided, by means of which the placement heads 8 can be converted from one guideway to the other in the manner of a turret. In this way, it is possible to drive the placement heads 6 in a manner similar to a chain running around them and to have them continuously rotating in the same direction. The placement heads 8 wei sen designed as suction pipettes gripper 12 for the electrical components. The pick-up locations 10 for the components are arranged in such a way that they lie below the orbit of the grippers 12 .

Die Substrate 1 sind auf den Transporteinrichtungen 4 so ge­ führt, dass sie während der Bestückphase von den Greifern 12 überfahren werden. Dabei ist die Reihenfolge der an den Grei­ fern gehaltenen Bauteile auf die Verteilung ihrer Bestück­ plätze in der Transportrichtung x der Substrate 1 abgestimmt, so dass die Transporteinrichtung 4 ohne Rückwärtsbewegung und in entsprechend kurzen Vorwärtsschritten zeitsparend ange­ trieben werden kann. Die Greifer 12 sind im Bestückkopf 8 kurzhubig in der Transportrichtung x verschiebbar. Dadurch ist es möglich, an zwei Bestückplätzen gleichzeitig Bauteile abzusetzen, deren x-Position geringfügig unterschiedlich ist.The substrates 1 are so ge leads on the transport devices 4 that they are run over by the grippers 12 during the loading phase. The order of the components kept at the Grei is matched to the distribution of their placement in the transport direction x of the substrates 1 , so that the transport device 4 can be driven without backward movement and in correspondingly short forward steps to save time. The grippers 12 are displaceable in the placement direction 8 in the transport direction x in the placement head 8 . This makes it possible to simultaneously deposit components in two placement locations whose x position is slightly different.

Zwischen den Zuführeinrichtungen 9 und den Transporteinrich­ tungen 4 ist ein optischer Sensor 13 vorgesehen, mit dem die Lage des Bauteiles am Greifer 12 vermessen werden kann. Eine nachfolgende Dreheinrichtung 14 verdreht die Bauteile anhand der gemessenen Werte in die vorgesehene Einbaulage. Auf der jeweils gegenüberliegenden Seite des Trägers 6 sind Hilfsein­ richtungen in Form von Abwurfbehältern 15 für fehlerhafte Bauteile und eines Greiferwechslers 16 vorgesehen. An der Un­ terseite des Trägers 6 ist ferner eine in dessen Längsrich­ tung verschiebbare optische Sensoreinrichtung 17 angeordnet, mit deren Hilfe die Position von Lagemarkierungen auf den Substraten 1 vermessen werden kann.An optical sensor 13 is provided between the feed devices 9 and the transport devices 4 , with which the position of the component on the gripper 12 can be measured. A subsequent rotating device 14 rotates the components into the intended installation position on the basis of the measured values. On the opposite side of the carrier 6 , auxiliary devices in the form of discharge containers 15 for defective components and a gripper changer 16 are provided. On the underside of the carrier 6 , an optical sensor device 17 which can be displaced in the longitudinal direction thereof is also arranged, with the aid of which the position of position markings on the substrates 1 can be measured.

Der Träger 6 und die Bestückköpfe 8 bilden Linearmotoren, bei denen die Spulenteile in den Bestückköpfen 8 und die Ma­ gnetteile entlang der Führungsbahnen 7 angeordnet sind. Die beiden Transporteinrichtungen 4 sind so gesteuert, dass eines der Substrate auf einer Seite des Trägers 6 und das andere auf der anderen Seite des Trägers 6 bestückt wird. Dadurch ist es möglich, die Bestückleistung erheblich zu steigern.The carrier 6 and the placement heads 8 form linear motors, in which the coil parts in the placement heads 8 and the magnetic parts are arranged along the guideways 7 . The two transport devices 4 are controlled such that one of the substrates is loaded on one side of the carrier 6 and the other on the other side of the carrier 6 . This makes it possible to significantly increase the placement performance.

Die Bestückvorrichtung nach Fig. 3 unterscheidet sich von der Vorrichtung nach Fig. 2 im wesentlichen dadurch, daß die Bestückstrecke 23 und die Rückführstrecke in einer gemeinsa­ men Kreisbahn verlaufen und gleichmäßig gekrümmte Umlaufbahn der Bestückköpfe 8 an der Außenseite eines ringförmigen Trä­ gers 19 bilden. Aktive Umlenkeinrichtungen werden hier nicht benötigt. Vielmehr dienen die Zwischenabschnitten zwischen den Bestückstrecken 23 als passive Umlenkeinrichtungen, ohne sich strukturell von diesen zu unterscheiden.The insertion device according to FIG. 3 differs from the apparatus of FIG. 2 essentially in that the Bestückstrecke 23 and the return path extending in of a common men circular path and smoothly curved orbit of Heads 8 form on the outer side of an annular Trä gers 19th Active deflection devices are not required here. Rather, the intermediate sections between the placement sections 23 serve as passive deflection devices without being structurally different from them.

Der Träger 19 überdeckt die Transportstrecke 2, zu deren bei­ den Seiten die strahlenförmig abstehenden Zuführeinrichtungen 9 in segmentierter Ringverteilung derart angeordnet sind, daß ihre Abholplätze 10 in der Umlaufbahn der Greifer 12 liegen. Die komplexeren geometrischen Beziehungen beim Positionieren der Bauteile auf dem Substrat lassen sich mit Hilfe einer leistungsfähigen Steuerung problemlos beherrschen. Der Träger 19 bildet den Stator einer ringförmigen Motoreinrichtung in der Art eines Linearmotors, dessen Sekundärteile den Bestück­ köpfe 8 zugeordnet sind. Eine wie einer der Bestückköpfe 8 umlaufende Sensoreinrichtung 26 ist mit einer CCT-Kamera versehen, mit deren Hilfe z. B. die Lage der Abholplätze 10 ver­ messen werden kann.The carrier 19 covers the transport path 2 , on the sides of which the radially protruding feed devices 9 are arranged in segmented ring distribution in such a way that their pick-up places 10 are in the orbit of the grippers 12 . The more complex geometric relationships when positioning the components on the substrate can be easily mastered with the help of a powerful control system. The carrier 19 forms the stator of an annular motor device in the manner of a linear motor, the secondary parts of the placement heads 8 are assigned. One like one of the placement heads 8 rotating sensor device 26 is provided with a CCT camera, with the help of z. B. the location of the pick-up locations 10 can be measured ver.

Die sich nach außen auseinander spreizenden Zuführeinrichtun­ gen 9 erleichtern den Zugang zu den Vorratsbändern für die Bauteile. Der Durchmesser der Umlaufbahn ist der Anzahl der benötigten Zuführeinrichtungen 9 angepaßt. Da die Trans­ portstrecke 2 die Umlaufbahn der Bestückköpfe 8 zweimal kreuzt, ergeben sich auch hier ebenfalls zwei Bestückstrecken 23, deren Abstand voneinander so groß ist, daß zwei hinter­ einanderliegende autonome Transporteinrichtungen 4 für je ei­ nes der Substrate 1 eingesetzt werden können. Ein ähnlicher Effekt läßt sich bei der Vorrichtung nach Fig. 2 dann errei­ chen, wenn der Wendedurchmesser der Umlenkeinrichtung größer ist als die Transporteinrichtung 4 lang.The outward spreading Zuführeinrichtun conditions 9 facilitate access to the supply belts for the components. The diameter of the orbit is adapted to the number of feed devices 9 required. Since the trans port route 2 crosses the orbit of the placement heads 8 twice, there are also two placement routes 23 , the distance from each other is so large that two consecutive autonomous transport devices 4 can be used for each egg nes of the substrates 1 . A similar effect can be achieved in the device according to FIG. 2 when the turning diameter of the deflection device is larger than the transport device 4 long.

Die Bauteile sind auf die beiden Abholstrecken so aufgeteilt, daß sie auf das jeweils nächste Substrat aufgesetzt werden. Sie werden sofort für die andere Seite frei und somit in ei­ nem Umlauf zweimal genutzt. Dabei ist lediglich darauf zu achten, daß die Gesamtbestückdauer auf jeder Seite annähernd gleich ist. Da hierbei die Substrate zeitlich abgestuft die Bauteile von beiden Seiten beziehen kann, die Anzahl der be­ reitgestellten Bauteiltypen verdoppelt werden.The components are divided between the two pick-up routes so that they are placed on the next substrate. You are immediately free for the other side and thus in one used twice in circulation. It is just about to make sure that the total placement time on each side is approximate is equal to. Since the substrates are graded in time Components can refer from both sides, the number of be provided component types are doubled.

Bei der Vorrichtung nach Fig. 4 ähnelt der in Fig. 3 darge­ stellten besonders in der Funktionsweise. Die Umlaufbahn ist ebenfalls an einem stationären Träger 20 ausgebildet, bei dem sich lineare und gekrümmte Abschnitte ohne aktive Umlenkein­ richtung abwechseln. Die Umlenkeinrichtungen 24 sind hier als Viertelkreisbögen des Trägers 20 zwischen den linearen Ab­ schnitten ausgebildet. Die linearen Bestückstrecken 22 über der Transportstrecke 2 erleichtern die Positionierung der Bauteile auf den Substraten 1 im Vergleich mit den gebogenen Bestückstrecken 23 nach Fig. 3. Ein weiterer linearer Ab­ schnitt 25 liegt im Abholbereich der Bauteile und verlängert die Abholstrecke, so daß an dieser zusätzliche Zuführeinrichtungen 9 angeordnet werden können. Der Abstand zwischen den beiden Bestückstrecken 22 ist hier durch einen Zwischentrans­ port 21 für die Substrate überbrückt.In the apparatus of Fig. 4 is similar to the Darge presented in Fig. 3 especially in the functioning. The orbit is also formed on a stationary support 20 , in which linear and curved sections alternate without active Umlenkein direction. The deflection devices 24 are formed here as quarter arcs of the carrier 20 between the linear sections. The linear placement routes 22 above the transport route 2 facilitate the positioning of the components on the substrates 1 in comparison with the curved placement routes 23 according to FIG. 3. Another linear section 25 is located in the pick-up area of the components and extends the pick-up route, so that additional ones on this Feeders 9 can be arranged. The distance between the two placement paths 22 is bridged by an intermediate port 21 for the substrates.

Claims (26)

1. Vorrichtung zum Bestücken zumindest eines Substrates (1) mit elektrischen Bauteilen,
wobei das Substrat (1) mittels einer Transporteinrichtung (4) in einer Transportrichtung (x) verschiebbar ist,
wobei zumindest ein Bestückkopf (8) mit zumindest einem Grei­ fer (12) für die Bauteile über dem Substrat (1) quer zur Transportrichtung (x) auf einer Bestückstrecke (22, 23) ver­ fahrbar ist und dabei in einer Führungsbahn (7) eines statio­ nären Trägers (6, 19) geführt ist und
wobei die Bauteile an Abholplätzen (10) bereitstellbar sind, über denen der Bestückkopf (8) mit dem Greifer (12) verfahr­ bar ist,
dadurch gekennzeichnet,
daß zusätzlich zur Bestückstrecke (22, 23) eine Rückführ­ strecke für den umlaufend verfahrbaren, autonom antreibbaren Bestückkopf (8) vorgesehen ist.
1. Device for equipping at least one substrate ( 1 ) with electrical components,
the substrate ( 1 ) being displaceable in a transport direction (x) by means of a transport device ( 4 ),
wherein at least one placement head ( 8 ) with at least one gripper ( 12 ) for the components above the substrate ( 1 ) transversely to the transport direction (x) on a placement route ( 22 , 23 ) can be moved ver and thereby in a guideway ( 7 ) statio nary carrier ( 6 , 19 ) is performed and
The components can be provided at pick-up points ( 10 ), via which the placement head ( 8 ) with the gripper ( 12 ) can be moved,
characterized by
that in addition to the placement section ( 22 , 23 ), a return section is provided for the rotating, autonomously driven placement head ( 8 ).
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest eine Teilmenge der Abholplätze (10) entlang der Rückführstrecke angeordnet ist.2. Device according to claim 1, characterized in that at least a subset of the pick-up locations ( 10 ) is arranged along the return path. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung eine Vielzahl der Bestückköpfe (8) auf­ weist, die abwechselnd Bauteile abholen und auf das Substrat (1) aufsetzen können.3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the device has a plurality of placement heads ( 8 ), which can alternately pick up components and put on the substrate ( 1 ). 4. Vorrichtung nach Anspruch 1, 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Rückführstrecke und der Führungsbahn (7) Um­ lenkeinrichtungen (11) für den Bestückkopf (8) vorgesehen sind.4. Apparatus according to claim 1, 2 or 3, characterized in that between the return path and the guideway ( 7 ) order steering devices ( 11 ) for the placement head ( 8 ) are provided. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückführstrecke polygonal aus mehreren Teilstrecken gebildet ist und
daß an den Eckbereichen der Rückführstrecke weitere der Um­ lenkeinrichtungen (11) vorgesehen sind.
5. The device according to claim 4, characterized in
that the return path is formed polygonally from several sections and
that at the corner areas of the return path more of the order steering devices ( 11 ) are provided.
6. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet,
daß die Rückführstrecke parallel zur Führungsbahn (7) ver­ läuft und
mit dieser an einem gemeinsamen stationären Träger (6) ange­ ordnet ist.
6. The device according to claim 4, characterized in
that the return path runs parallel to the guideway ( 7 ) and
with this is arranged on a common stationary carrier ( 6 ).
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführstrecke eine zweite Führungsbahn (7) auf­ weist, die in der Transportrichtung (x) betrachtet zur ersten im wesentlichen deckungsgleich angeordnet ist.7. The device according to claim 6, characterized in that the return path has a second guide track ( 7 ) which, viewed in the transport direction (x), is arranged substantially congruently with the first. 8. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zu beiden Seiten der Transporteinrichtung (4) Abholplätze (10) vorgesehen sind, über die sich die Führungsbahnen (7) erstrecken.8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that pick-up locations ( 10 ) are provided on both sides of the transport device ( 4 ), over which the guide tracks ( 7 ) extend. 9. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Substrat (1) oder mehrere der Substrate (1) an beiden Führungsbahnen (7) mit Bauteilen bestückbar ist.9. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the substrate ( 1 ) or more of the substrates ( 1 ) on both guideways ( 7 ) can be equipped with components. 10. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahnen (7) zu beiden Längsseiten des statio­ nären länglichen Trägers (6) ausgebildet sind.10. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide tracks ( 7 ) are formed on both longitudinal sides of the statio nary elongated carrier ( 6 ). 11. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsbahn (7) und der Bestückkopf (8) als Linear­ motor ausgebildet sind.11. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the guide track ( 7 ) and the placement head ( 8 ) are designed as a linear motor. 12. Vorrichtung nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß Magnetteile des Linearmotors am Träger (6) und Spulentei­ le des Linearmotors am Bestückkopf (8) angeordnet sind.12. The apparatus according to claim 11, characterized in that magnetic parts of the linear motor on the carrier ( 6 ) and Spulentei le of the linear motor on the placement head ( 8 ) are arranged. 13. Vorrichtung nach Anspruch 11 dadurch gekennzeichnet, daß die Magnetteile dem Bestückkopf (8) und die Spulenteile dem Träger (6) zugeordnet sind.13. The apparatus according to claim 11, characterized in that the magnetic parts are assigned to the placement head ( 8 ) and the coil parts to the carrier ( 6 ). 14. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung (11) zumindest ein zwischen den beiden Führungsbahnen (7) schwenkbares Segment (18) aufweist, das in der jeweiligen Übergabestellung eine Verlängerung der Führungsbahn (7) mit den Magnetteilen bzw. den Spulenteilen bildet.14. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection device ( 11 ) has at least one between the two guideways ( 7 ) pivotable segment ( 18 ) which in the respective transfer position an extension of the guideway ( 7 ) with the magnetic parts or forms the coil parts. 15. Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung (11) mit zwei der revolverartig ro­ tierbaren Segmente (18) gleichzeitig mit beiden Führungsbah­ nen (7) fluchtet.15. The apparatus according to claim 14, characterized in that the deflection device ( 11 ) with two of the revolver-like ro animalable segments ( 18 ) simultaneously with both guide tracks NEN ( 7 ). 16. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (12) im Bestückkopf (8) quer zu seiner Ver­ fahrrichtung verschiebbar ist und daß das Substrat (1) in groben Verfahrschritten in seiner Transportrichtung (x) ver­ schiebbar ist.16. The device according to any one of the preceding claims, characterized in that the gripper ( 12 ) in the placement head ( 8 ) is displaceable transversely to its direction of travel and that the substrate ( 1 ) is displaceable in its transport direction (x) in rough steps. 17. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Greifer (12) im Bestückkopf (8) mittels eines Huban­ triebs senkrecht zur Substratoberfläche verschiebbar ist.17. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the gripper ( 12 ) in the placement head ( 8 ) by means of a Huban drive is displaceable perpendicular to the substrate surface. 18. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Abholplätzen (10) der Bauteile und der Transporteinrichtung (4) in der Bewegungsbahn der Greifer (12) zumindest ein vorzugsweise optischer Sensor (13) zur Feststellung der Lage der Bauteile an dem Bestückkopf (8) vorgesehen ist18. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the pick-up locations ( 10 ) of the components and the transport device ( 4 ) in the path of movement of the grippers ( 12 ) at least one preferably optical sensor ( 13 ) for determining the position of the components the placement head ( 8 ) is provided 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Sensor 13 und der Transporteinrichtung (4) eine Dreheinrichtung (14) zum Verdrehen der Bauteile am Be­ stückkopf (8) vorgesehen ist.19. The apparatus according to claim 18, characterized in that between the sensor 13 and the transport device ( 4 ), a rotating device ( 14 ) for rotating the components on the piece head ( 8 ) is provided. 20. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen der Transporteinrichtung (4) und den Abholplät­ zen (10) zumindest ein Stellplatz für weitere Hilfseinrich­ tungen (16, 16) vorgesehen ist.20. Device according to one of the preceding claims, characterized in that between the transport device ( 4 ) and the Abholplät zen ( 10 ) at least one parking space for further auxiliary lines ( 16 , 16 ) is provided. 21. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,
daß zwei der Transporteinrichtungen (4) für zwei der Substra­ te (1) nebeneinander angeordnet sind,
daß eines der Substrate (1) an einer der Führungsbahnen (7) bestückbar ist und
daß das andere Substrat (1) an der anderen Führungsbahn (7) bestückbar ist.
21. Device according to one of the preceding claims, characterized in that
that two of the transport devices ( 4 ) for two of the substra te ( 1 ) are arranged side by side,
that one of the substrates ( 1 ) on one of the guideways ( 7 ) can be fitted and
that the other substrate ( 1 ) on the other guideway ( 7 ) can be fitted.
22. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an der der Leiterplatte zugewandten Unterseite des Trä­ gers (6) ein optische Sensoreinrichtung (17) zur Lagebestimmung der Substrate (1) in einer Bestückrichtung (y) verfahr­ bar ist.22. Device according to one of the preceding claims, characterized in that on the underside of the carrier ( 6 ) facing the printed circuit board, an optical sensor device ( 17 ) for determining the position of the substrates ( 1 ) can be moved in an insertion direction (y). 23. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zumindest eine mit den Bestückköpfen (8) umlaufende Sensoreinrichtung (26) zum Erkennen von Struktur­ merkmalen im Umlaufbereich aufweist.23. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the device has at least one with the placement heads ( 8 ) rotating sensor device ( 26 ) for recognizing structural features in the circulation area. 24. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Bestückstrecke (23) und die Rückführstrecke in einer gemeinsamen Kreisbahn verlaufen, entlang der auch die Abhol­ plätze (10) der Bauteile angeordnet sind.24. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the placement section ( 23 ) and the return section run in a common circular path, along which the pick-up places ( 10 ) of the components are arranged. 25. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkeinrichtung (24) als stationäre bogenförmige Führungsbahn ausgebildet ist.25. Device according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection device ( 24 ) is designed as a stationary arcuate guide track. 26. Vorrichtung nach Anspruch 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Zuführeinrichtungen (9) auch entlang der Umlenkein­ richtungen (24) angeordnet sind.26. The apparatus according to claim 25, characterized in that the feed devices ( 9 ) are also arranged along the Umlenkein directions ( 24 ).
DE10060205A 2000-12-04 2000-12-04 Device for equipping substrates with electrical components Withdrawn DE10060205A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060205A DE10060205A1 (en) 2000-12-04 2000-12-04 Device for equipping substrates with electrical components
PCT/DE2001/004544 WO2002047454A1 (en) 2000-12-04 2001-12-04 Device for fitting substrates with electronic components

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10060205A DE10060205A1 (en) 2000-12-04 2000-12-04 Device for equipping substrates with electrical components

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10060205A1 true DE10060205A1 (en) 2002-06-13

Family

ID=7665726

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10060205A Withdrawn DE10060205A1 (en) 2000-12-04 2000-12-04 Device for equipping substrates with electrical components

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10060205A1 (en)
WO (1) WO2002047454A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2677850A2 (en) 2012-06-01 2013-12-25 Mimot GmbH Device for populating substrates with electrical components

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL1033099C2 (en) 2006-12-20 2008-06-23 Assembleon Bv Component placement device as well as method for transporting carriers through such a component placement device.
KR102266001B1 (en) * 2012-06-28 2021-06-16 유니버셜 인스트루먼츠 코퍼레이션 Flexible assembly machine, system and method
JP6678596B2 (en) 2014-02-07 2020-04-08 ユニヴァーサル インストゥルメンツ コーポレイションUniversal Instruments Corporation Pick and place head with pump and motor

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3818889A1 (en) * 1988-06-03 1989-12-07 Adalbert Fritsch DEVICE FOR EQUIPPING CIRCUIT BOARDS, ESPECIALLY WITH SMD COMPONENTS
WO2000019799A1 (en) * 1998-09-25 2000-04-06 Matsushita Electric Industrial Co., Ltd. Method and apparatus for mounting component
DE19900288C1 (en) * 1999-01-07 2000-04-20 Siemens Ag Circuit-board substrate electrical components-mounting apparatus
DE50000486D1 (en) * 1999-02-26 2002-10-17 Siemens Ag DEVICE FOR FITTING SUBSTRATES WITH ELECTRICAL COMPONENTS

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP2677850A2 (en) 2012-06-01 2013-12-25 Mimot GmbH Device for populating substrates with electrical components

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002047454A1 (en) 2002-06-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2050523B1 (en) Machine assembly for sheet metal forming with a sheet metal forming unit and with a transport device
DE19654172A1 (en) Automatic assembly device for equipping electronic components on to printed circuit board
DE3223474A1 (en) MACHINE FOR AUTOMATICALLY MOUNTING DEVICES
DE4301585A1 (en) Mounting device for plugging electronic components into PCB - has mounting stations to position PCB in Y direction and mounting head movable in X direction and component stores at each station
WO1999059389A2 (en) Facility for fitting component carriers with electric components
DE102007020779B3 (en) Automatic placement machine for loading electrical and / or optical components on substrates
DE4206988C2 (en) Diving equipment
DE3726726A1 (en) PCB CHANGING DEVICE
DE10060205A1 (en) Device for equipping substrates with electrical components
EP2848107B1 (en) Device for fitting electrical components on substrates
DE3902063C2 (en)
DE19628921A1 (en) Machine tool system for mechanical machining of symmetrical and asymmetrical workpieces
WO2023248021A1 (en) Transport vehicle having a rotatable and vertically movable exchanging device for component part feed devices
DE10004192A1 (en) Surface mounting device with container feeder e.g. for high speed mounting, has supplier which is provided with tape feeder on one of its sides and other side with several containers which are supplied with various semiconductor components
DE10016130C1 (en) Device for equipping substrates with electrical components
DE112004001261B4 (en) METHOD FOR PICKING UP COMPONENTS WITH THE HELP OF A COMPONENT ASSEMBLY DEVICE
EP3370494B1 (en) Device for populating substrates with electrical components
WO2000036896A1 (en) Device and method for treating substrates
DE102007017258B4 (en) Feeding of area magazines by means of a transport path of a printed circuit board transport system with multiple transport routes
AT414077B (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITION CHANGE OF ELECTRONIC COMPONENTS
DE102021119314B3 (en) Placement machine and placement system with a rail system for two-dimensional movement of a robot device for exchanging component feed devices, production line and production plant for manufacturing electronic assemblies, method for fitting component carriers
EP1444876B1 (en) Device and method for equipping substrates with electrical components by means of insertion heads which can be displaced in two parallel guide tracks
DE102021112830A1 (en) Production Line Transportation
DE3722405A1 (en) Method and apparatus for machining and/or assembling workpieces
WO2004021758A1 (en) Device for the fitting of electrical components to substrates

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee