DE10054887A1 - Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist - Google Patents

Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist

Info

Publication number
DE10054887A1
DE10054887A1 DE10054887A DE10054887A DE10054887A1 DE 10054887 A1 DE10054887 A1 DE 10054887A1 DE 10054887 A DE10054887 A DE 10054887A DE 10054887 A DE10054887 A DE 10054887A DE 10054887 A1 DE10054887 A1 DE 10054887A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
processing device
file
data processing
format
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10054887A
Other languages
English (en)
Inventor
Karsten Kuhla
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
FILEANTS COM AG
Original Assignee
FILEANTS COM AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by FILEANTS COM AG filed Critical FILEANTS COM AG
Priority to DE10054887A priority Critical patent/DE10054887A1/de
Priority to AU2002219078A priority patent/AU2002219078A1/en
Priority to PCT/EP2001/012824 priority patent/WO2002037793A2/de
Publication of DE10054887A1 publication Critical patent/DE10054887A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L69/00Network arrangements, protocols or services independent of the application payload and not provided for in the other groups of this subclass
    • H04L69/30Definitions, standards or architectural aspects of layered protocol stacks
    • H04L69/32Architecture of open systems interconnection [OSI] 7-layer type protocol stacks, e.g. the interfaces between the data link level and the physical level
    • H04L69/322Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions
    • H04L69/329Intralayer communication protocols among peer entities or protocol data unit [PDU] definitions in the application layer [OSI layer 7]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06FELECTRIC DIGITAL DATA PROCESSING
    • G06F16/00Information retrieval; Database structures therefor; File system structures therefor
    • G06F16/90Details of database functions independent of the retrieved data types
    • G06F16/95Retrieval from the web
    • G06F16/957Browsing optimisation, e.g. caching or content distillation
    • G06F16/9577Optimising the visualization of content, e.g. distillation of HTML documents
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04LTRANSMISSION OF DIGITAL INFORMATION, e.g. TELEGRAPHIC COMMUNICATION
    • H04L67/00Network arrangements or protocols for supporting network services or applications
    • H04L67/50Network services
    • H04L67/56Provisioning of proxy services
    • H04L67/565Conversion or adaptation of application format or content

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Databases & Information Systems (AREA)
  • Computer Security & Cryptography (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Data Mining & Analysis (AREA)
  • Information Transfer Between Computers (AREA)
  • Information Retrieval, Db Structures And Fs Structures Therefor (AREA)
  • Data Exchanges In Wide-Area Networks (AREA)

Abstract

Es wird ein Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk bereitgestellt, wobei von einer ersten Datenverarbeitungseinrichtung (1) in dem Netzwerk eine Datei zum Übersenden an eine zweite Datenverarbeitungseinrichtung (2) in einem ersten Datenformat angeboten wird, mit den Schritten: DOLLAR A Übergeben einer Adresse, an der die Datei von der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (1) in dem Netzwerk gespeichert ist, an eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3); DOLLAR A Übersenden der Datei von der ersten Datenverarbeitungseinrichtung (1) an die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3) auf Anforderung der dritten Datenverarbeitungseinrichtung; DOLLAR A Konvertieren der Datei in ein zweites Datenformat durch die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3); DOLLAR A und DOLLAR A Übersenden der Datei in dem zweiten Datenformat an die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (2).

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, eine Vorrichtung zur Durchführung des Ver­ fahrens, ein Computerprogramm zum Durchführen des Verfahrens und einen Datenträger auf dem ein solches gespeichert ist. Insbesondere ist die Erfindung auf einen Datenaustausch im In­ ternet anwendbar.
Viele Anwender, die einen Zugang zum Internet haben, haben ei­ ne langsame Internetverbindung und Probleme mit den Browser- Plugins (Browser-Zusatzprogrammen) um Dateien mit einem Doku­ mentformat des Typs PDF, ZIP und anderen auf Internetseiten, nachfolgend im üblichen Sprachgebrauch als Webseiten bezeich­ net anzusehen. Die Ursache dafür kann unter anderem sein, daß entweder das Browser-Plugin auf dem Computer des Anwenders gar nicht oder in einer veralteten Version installiert ist oder daß ein Herunterladen auf den Computer des Anwenders aufgrund einer langsamen Internetverbindung inakzeptabel ist.
Es ist Aufgabe der Erfindung, ein Verfahren, eine Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens und ein Computerprogramm zum Durchführen des Verfahrens sowie einen Datenträger auf dem ein derartiges Computerprogramm gespeichert ist, bereitzustellen, mit dem die oben beschriebenen Nachteile vermieden werden. Insbesondere soll ein schnelles Ansehen von Dokumenten eines beliebigen Dokumentenformats im Internet möglich sein.
Die Aufgabe wird gelöst durch ein Verfahren nach Patentan­ spruch 1, durch eine Vorrichtung nach Patentanspruch 6, durch ein Computerprogramm nach Patentanspruch 8 und einen Datenträ­ ger auf dem ein solches Computerprogramm gespeichert ist nach Patentanspruch 9.
Weitere Merkmale und Zweckmäßigkeiten ergeben sich aus der Be­ schreibung eines Ausführungsbeispiels anhand der Figur.
Die Figur zeigt eine schematische Darstellung des Prinzips der Erfindung nach einer Ausführungsform.
Wie aus der Figur ersichtlich ist, betrifft die Erfindung ei­ nen Austausch von Daten in einem System, welches eine erste Datenverarbeitungseinrichtung, die in dem beschriebenen Aus­ führungsbeispiel als Server 1 eines Internet-Serviceproviders ausgebildet ist, eine zweite Datenverarbeitungseinrichtung, die durch den Computer 2 eines Internet-Anwenders gebildet ist und eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung, die als Server 3 eines Anbieters von Dienstleistungen im Internet ausgebildet ist, beinhaltet. Die Datenverarbeitungseinrichtungen haben je­ weils eine Verbindung zu einem Netzwerk, in dem hier beschrie­ benen Ausführungsbeispiel zum Internet 4. Auf dem Server 1 des Internet-Serviceproviders sind Webseiten von einzelnen Anbie­ tern gespeichert. Auf dem Computer 2 des Anwenders, ist eine Software, die unter der Bezeichnung Browser bekannt ist, in­ stalliert, die es ermöglicht, eine Anforderung für eine be­ stimmte Adresse einer Webseite an den Server 1 des Internet- Serviceproviders zu senden. Der Server 1 des Internet- Serviceproviders ist derart ausgebildet, daß auf eine solche Anforderung die Webseite an den Computer 2 des Anwenders ge­ sendet wird, so daß sie dort über den Browser dargestellt wer­ den kann.
Die Wirkungsweise des Browser ist so, daß dieser eine Websei­ te, die mittels einer Hypertext Mark-up Language (HTML) er­ stellt worden ist und ein HTML-Format aufweist auf dem Compu­ ter 2 des Anwenders darstellen kann. Andere Seitenbeschrei­ bungssprachen, wie z. B. XML, sind ebenfalls möglich.
In dem vorliegenden Ausführungsbeispiel weist die Webseite zu­ sätzlich eine Datei mit einem Datenformat auf, welches nicht ein HTML-Format ist. Ein derartiges Datenformat kann z. B. ein Textformat oder ein Graphikformat sein. Bekannte Textformate sind z. B. ein Microsoft-Word-Textformat (Dateiendung .doc) ein PDF-Format (Dateiendung .pdf). Auch verschiedene Arten von Graphikformaten oder beliebige andere Dateiformate sind mög­ lich, je nachdem, um welche Art von Datei es sich handelt, die auf der Webseite angeboten wird.
Der Server 3 des Anbieters von Dienstleistungen im Internet ist mit einem schnellen Zugang zum Internet versehen. Der Ser­ ver beinhaltet einen Browser zum Darstellen von Webseiten und weist eine Datenkonvertierungseinrichtung 5 auf. Die Datenkon­ vertierungseinrichtung 5 ist derart ausgebildet, daß sie die Daten einer Datei eines ersten Datenformats in Daten einer Da­ tei eines zweiten Datenformats konvertieren kann, wobei das zweite Datenformat ein Datenformat ist, das von dem Browser dargestellt werden kann. Insbesondere ist die Datenkon­ vertierungseinrichtung 5 so ausgebildet, daß sie aus einer Da­ tei eines beliebigen Datenformats, z. B. eines Text- oder Gra­ phikformats eine Datei mit einem HTML-Format erzeugt. Hierzu weist die Konvertierungseinrichtung 5 eine Software auf, wel­ che das Format einer Datei erkennen kann, beispielsweise an der Dateiendung, und die Daten in eine Datei mit einem HTML- Format konvertieren kann.
Der Server 3 weist ferner eine Datenübertragungseinrichtung 6 auf, welche die konvertierten Daten in dem zweiten Datenfor­ mat, das bevorzugt ein HTML-Format ist, an den Computer 2 des Anwenders überträgt. Die Datenübertragungseinrichtung 6 funk­ tioniert so, daß sie schon konvertierte Daten einer Datei überträgt, während die restlichen, noch nicht konvertierten Daten der Datei noch von der Datenkonvertierungseinrichtung 5 konvertiert werden.
Das erfindungsgemäße Verfahren wird nachfolgend beschrieben. Nachdem der Anwender mit seinem Computer 2 eine Verbindung zum Internet aufgebaut hat, wählt er über den Browser eine Websei­ te auf dem Server 1 des Internet-Serviceproviders aus. Gleich­ zeitig stellt er ebenfalls mittels des Browsers eine Verbin­ dung zum Server 3 her.
Anschließend wählt der Anwender mittels des Browsers eine Da­ tei auf der ausgewählten Webseite aus, wobei diese Datei nicht in einem HTML-Format, sondern in einem anderen Datenformat, wie z. B. einem Textformat oder einem Graphikformat angeboten wird. Die Adresse wird von dem Browser an den Server 3 überge­ ben. Der Server 3 fordert die Datei an der betreffenden Adres­ se von dem Server 1 des Internet-Serviceproviders an, worauf dieser die Datei an den Server 3 überträgt. Mittels der Daten­ konvertierungseinrichtung 5 prüft der Server 3, welches Datei­ format die übertragene Datei aufweist und konvertiert die übertragene Datei in ein HTML-Format. Die konvertierte Datei wird dann mittels der Datenübertragungseinrichtung 6 an den Computer 2 des Anwenders übertragen. Die Konvertierung und Übertragung erfolgt derart, daß bereits konvertierte Daten schon übertragen werden, z. B. seitenweise, während noch die Konvertierung der restlichen Daten der Datei vorgenommen wird. Somit ist gewährleistet, daß der Anwender den Inhalt der über- tragenen Datei Seite für Seite auf seinem Bildschirm ansehen kann. Beispielsweise können so Dateien mit dem Textformat PDF unmittelbar seitenweise als Dateien mit einem Format HTML dar­ gestellt werden, so daß der Anwender bereits zu lesen beginnen kann, während die anderen Seiten noch konvertiert werden. Ein Vorteil des Verfahrens ist, daß der Anwender die zugehörige Software für ein bestimmtes Datenformat nicht auf seinem Rech­ ner installiert haben muß, sondern Dateien eines beliebigen Formats unmittelbar ansehen, ausdrucken und gegebenenfalls auch im Format HTML abspeichern kann.
Die Erfindung ist nicht darauf beschränkt, daß die Konvertie­ rung in das Format HTML erfolgt. Eine Konvertierung in belie­ bige Standardformate, die von Browsern verstanden werden, ist möglich.
Ein erfindungsgemäßes Computerprogramm ist so ausgebildet, daß es, wenn es auf einer Datenverarbeitungseinrichtung wie einem Server 3 gemäß dem Ausführungsbeispiel läuft, die Schritte des erfindungsgemäßen Verfahrens ausgeführt werden. Ein erfin­ dungsgemäßer Datenträger weist ein derartiges Computerprogramm gespeichert auf. Dieser Datenträger kann z. B. eine CD-Rom oder eine Festplatte des Servers 3 sein.

Claims (9)

1. Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, wobei von einer ersten Datenverarbeitungseinrichtung (1) in dem Netzwerk eine Datei zum Übersenden an eine zweite Datenverar­ beitungseinrichtung (2) in einem ersten Datenformat angeboten wird, mit den Schritten:
Übergeben einer Adresse, an der die Datei von der ersten Da­ tenverarbeitungseinrichtung (1) in dem Netzwerk gespeichert ist, an eine dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3);
Übersenden der Datei von der ersten Datenverarbeitungseinrich­ tung (1) an die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3) auf Anforderung der dritten Datenverarbeitungseinrichtung;
Konvertieren der Datei in ein zweites Datenformat durch die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3); und
Übersenden der Datei in dem zweiten Datenformat an die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (2).
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Netzwerk das Internet (4) ist.
3. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die erste Datenverarbeitungseinrichtung (1) die Datei in einem er­ sten Datenformat bereitstellt, welches ein Format ist, das von einem Browser nur mit einem Zusatzprogramm dargestellt werden kann.
4. Verfahren nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Datenformat ein Textformat oder ein Graphikfor­ mat ist und das zweite Datenformat ein Seitenbeschreibungsfor­ mat ist, welches von einem Browser dargestellt werden kann.
5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch ge­ kennzeichnet, daß das Übersenden von Daten der Datei in dem zweiten Datenformat bereits erfolgt, während noch Daten der Datei von dem ersten Datenformat in das zweite Datenformat konvertiert werden.
6. Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3) beinhaltet, wobei die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3) eine Datenkonver­ tierungseinrichtung (5) aufweist, die so ausgebildet ist, daß sie eine Datei eines beliebigen ersten Datenformats in Dateien eines vorbestimmten zweiten Datenformats konvertieren dann.
7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die dritte Datenverarbeitungseinrichtung (3) eine Daten­ übertragungseinrichtung (6) aufweist, die so ausgebildet ist, daß sie Daten der Datei mit dem vorbestimmten zweiten Daten­ format bereits an die zweite Datenverarbeitungseinrichtung (2) überträgt, während noch Daten der Datei mit dem ersten Daten­ format in das zweite Datenformat konvertiert werden.
8. Computerprogramm, bei dem, wenn es auf einer Datenverar­ beitungseinrichtung läuft, die Datenverarbeitungseinrichtung (3) ein Verfahren nach einem der Schritte 1 bis 6 ausführt.
9. Datenträger mit einem darauf gespeicherten Computerpro­ gramm nach Anspruch 8.
DE10054887A 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist Withdrawn DE10054887A1 (de)

Priority Applications (3)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054887A DE10054887A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist
AU2002219078A AU2002219078A1 (en) 2000-11-06 2001-11-06 Method for the exchange of data in a network, device for carrying out said method, computer program for carrying out the same and data store for the storage of the above
PCT/EP2001/012824 WO2002037793A2 (de) 2000-11-06 2001-11-06 Verfahren und vorrichtung zum austauschen und umsetzen von daten in einem netzwerk

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10054887A DE10054887A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10054887A1 true DE10054887A1 (de) 2002-05-08

Family

ID=7662261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10054887A Withdrawn DE10054887A1 (de) 2000-11-06 2000-11-06 Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist

Country Status (3)

Country Link
AU (1) AU2002219078A1 (de)
DE (1) DE10054887A1 (de)
WO (1) WO2002037793A2 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1422637A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Culture Com. Technology (Macau) Ltd. Verfahren und System zum Anzeigen von Daten
AT501854A1 (de) * 2004-11-15 2006-11-15 Univ Wien Tech Verfahren zum austausch von daten

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6421733B1 (en) * 1997-03-25 2002-07-16 Intel Corporation System for dynamically transcoding data transmitted between computers
JPH11136394A (ja) * 1997-08-26 1999-05-21 Casio Comput Co Ltd データ出力システムおよびデータ出力方法
US6336124B1 (en) * 1998-10-01 2002-01-01 Bcl Computers, Inc. Conversion data representing a document to other formats for manipulation and display

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1422637A1 (de) * 2002-11-25 2004-05-26 Culture Com. Technology (Macau) Ltd. Verfahren und System zum Anzeigen von Daten
AT501854A1 (de) * 2004-11-15 2006-11-15 Univ Wien Tech Verfahren zum austausch von daten
AT501854B1 (de) * 2004-11-15 2008-03-15 Univ Wien Tech Verfahren zum austausch von daten

Also Published As

Publication number Publication date
WO2002037793A2 (de) 2002-05-10
AU2002219078A1 (en) 2002-05-15
WO2002037793A3 (de) 2003-12-31

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10034843B4 (de) System und Verfahren zum Abtasten von Bildern auf eine Online-Web-Seite
DE69724360T2 (de) Methode und System zur Erleichterung der Informationsanzeige an einen Rechnerbenutzer
EP1369790A2 (de) Verfahren zur dynamischen Generierung strukturierter Dokumente
DE10196978T5 (de) System und Verfahren zum Einfügen und Integrieren eines fließenden Videoinhaltes in ein digitales Medium
DE19953055C2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur geschützten Ausgabe eines elektronischen Dokuments über ein Datenübertragungsnetz
EP1332438B1 (de) Verfahren und vorrichtung zum übertragen elektronischer datenmengen
DE10352400A1 (de) Netzwerkdienst-Abfangvorrichtung
DE10253174A1 (de) Vorrichtung zur Entwicklung und/oder Konfiguration eines Automatisierungssystems
EP1760647A2 (de) Verfahren und Anordnung zur Handhabung von Dateien mittels mobiler Endgeräte sowie ein entsprechendes Computerprogramm und ein entsprechendes computerlesbares Speichermedium
DE112006001427T5 (de) Sicherheitssystem für ein persönliches Internetkommunikationsgerät
DE10054887A1 (de) Verfahren zum Austausch von Daten in einem Netzwerk, Vorrichtung zur Durchführung des Verfahrens, Computerprogramm zum Durchführen desselben und Datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist
WO2010072448A1 (de) Zugriffsverfahren auf ein übertragungsmedium
DE10118064A1 (de) Erweiterung Browser-Bezogener Internetseiteninhaltskennzeichen und Kennwortüberprüfung auf Kommunikationsprotokolle
DE10115895C1 (de) Verfahren zur Erzeugung einer Darstellung für das Wiederfinden einer bereits aufgerufenen Informationsseite
EP3528473A1 (de) Verfahren, client-computer und computerprogramm zur ausführung von quellcode an einem client-computer
EP2255300A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur seitenweisen bereitstellung eines elektronischen dokumentes als computergrafik
DE19934788B4 (de) Verfahren zur automatischen Anpassung von Daten an die Fähigkeiten einer Nutzer-Software
WO2004090748A2 (de) Verfahren und system zur erzeugung von an client- eigenschaften angepassten web-seiten
WO2002037792A2 (de) Verfahren zum austausch von daten zwischen einer ersten datenverarbeitungseinrichtung und einer zweiten datenverarbeitungseinrichtung, vorrichtung zur durchführung des verfahrens, computerprogramm zum durchführen desselben und datenträger, auf dem ein solches gespeichert ist
DE202010010086U1 (de) Eingabeeinrichtung und Erfassungseinrichtung zum Gestalten und Generieren von Druckereierzeugnissen
DE10059931B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Datenübertragung und ferngesteuerten Erzeugung von Ausgabedaten
DE102014100225B4 (de) System und Verfahren zum Ausliefern von Werbeinhalten
DE10208959B4 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Erfassung und Auswertung von in einem Rechnernetzwerk abgelegten Informationen
EP1037455B1 (de) Telekommunikationsanlage mit Gebührenabrechnung und Verfahren zur Übertragung gebührenabrechnungsrelevanter Datensätze
DE112010005113T5 (de) Server und Verfahren zur Präsentation und Erfassung von Daten

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee