DE10049744A1 - Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant - Google Patents

Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant

Info

Publication number
DE10049744A1
DE10049744A1 DE2000149744 DE10049744A DE10049744A1 DE 10049744 A1 DE10049744 A1 DE 10049744A1 DE 2000149744 DE2000149744 DE 2000149744 DE 10049744 A DE10049744 A DE 10049744A DE 10049744 A1 DE10049744 A1 DE 10049744A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
polycrystalline diamond
synthetically produced
audio applications
loudspeaker system
dynamic loudspeaker
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000149744
Other languages
English (en)
Inventor
Adrian Bankewitz
Bernhard Thiel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Thiel & Partner Ig GmbH
Original Assignee
Thiel & Partner Ig GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Thiel & Partner Ig GmbH filed Critical Thiel & Partner Ig GmbH
Priority to DE2000149744 priority Critical patent/DE10049744A1/de
Priority to DE20023874U priority patent/DE20023874U1/de
Publication of DE10049744A1 publication Critical patent/DE10049744A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04RLOUDSPEAKERS, MICROPHONES, GRAMOPHONE PICK-UPS OR LIKE ACOUSTIC ELECTROMECHANICAL TRANSDUCERS; DEAF-AID SETS; PUBLIC ADDRESS SYSTEMS
    • H04R7/00Diaphragms for electromechanical transducers; Cones
    • H04R7/02Diaphragms for electromechanical transducers; Cones characterised by the construction

Abstract

Herkömmliche Lautsprechermembranen sind nicht unendlich steif und verformen sich daher bei impulsförmiger Anregung mehr oder weniger stark. Die endliche Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Membranmaterial führt weiterhin dazu, daß sich ab einer bestimmten Aufbrechfrequenz F(br) bestimmte Membranteile gegenphasig zur anregenden Spule bewegen. DOLLAR A Beide Effekte führen zu hörbaren, linearen und nichtlinearen Verzerrungen, die die Klangqualität hochwertiger Lautsprechersysteme beeinträchtigen. Die Verwendung einer Membran aus Diamant reduziert diese nachteiligen Effekte deutlich. DOLLAR A Durch die große Härte des hier verwendeten Formteils aus synthetischem Diamant wird eine bisher unerreichte Formstabilität der Lautsprechermembrane erzielt. Durch die extrem hohe Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Diamantgitter wird weiterhin die Aufbrechfrequenz F(br) weit in den Ultraschallbereich verschoben und kann sich im Hörbereich nicht mehr nachteilig bemerkbar machen. Die Diamantmembrane wirkt überdies als höchst effiziente thermische Senke, indem die gesamte Fläche als Kühlkörper für die Überschusswärme der Schwingspule fungiert. Durch die Membranbewegung im Takt des anregenden Signals wird eine effiziente Luftkühlung des Gesamtsystems bewirkt, die mit üblichen Membranmaterialien bisher nicht erreicht werden konnte. DOLLAR A Dynamische Lautsprechersysteme mit Diamantmembran eignen sich für alle Anwendungen, in denen qualitativ hochwertige Lautsprechertreiber Verwendung finden, insbesondere ...

Description

Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant.
Für übliche, dynamische Lautsprechersysteme werden die verschiedensten Membranmaterialien verwendet, die alle den Nachteil haben, daß sie nicht beliebig verwindungssteif sind. Herkömmliche Lautsprechermembranen verformen sich daher bei impulsförmiger Anregung mehr oder weniger stark. Die idealerweise kolbenförmige Bewegung der Membran ist somit nicht mehr gewährleistet, ein Teil der Eingangsenergie wird durch die Walkbewegung in Wärme umgewandelt und steht zur Erzeugung von Schall nicht mehr zur Verfügung.
Die endliche Schallausbreitungsgeschwindigkeit im Membranmaterial führt weiterhin dazu, daß sich ab einer bestimmten Aufbrechfrequenz F(br), die eine Material- und Formkonstante darstellt, bestimmte Membranteile gegenphasig zur anregenden Spule bewegen. Die Schallausbreitungsgeschwindigkeiten üblicherweise verwendeter Materialien können zwischen einigen 100 bis maximal 4-5 tausend m/sec liegen. (vergl. Colloms, Martin: "High performance loudspeakers", 3rd edition, Pentech Press Ltd, Plymouth, 1985, Seite 30 ff)
Beide Effekte führen zu hörbaren, linearen und nichtlinearen Verzerrungen, die die Klangqualität hochwertiger Lautsprechersysteme beeinträchtigen. Es war das Erfindungsziel, diese Nachteile zu vermindern.
Die Verwendung einer Lautsprechermembran aus Diamant reduziert diese nachteiligen Effekte deutlich.
Durch die große Härte des hier verwendeten Formteils aus synthetischem Diamant (Härte 10 auf der Moh'schen Härteskala) wird eine bisher unerreichte Formstabilität der Lautsprechermembrane erzielt. Eine Membranverformung findet praktisch nicht mehr statt, Energieausbeute und Impulstreue liegen um Größenordnungen über herkömmlichen Lautsprechermembranen.
Durch die extrem hohe Schallausbreitungsgeschwindigkeit von 17-18 tausend m/sec im Diamantgitter wird weiterhin die Aufbrechfrequenz F(br) weit in den Ultraschallbereich verschoben und kann sich im Hörbereich nicht mehr nachteilig bemerkbar machen. Der linear nutzbare Frequenzbereich des Lautsprechersystems wird gegenüber herkömmlichen Systemen mehr als verdoppelt.
Ein weiterer Vorteil liegt in der erheblich verbesserten Wärmeabfuhr des Gesamtsystems. Diamant ist der beste Wärmeleiter unter allen natürlichen Substanzen und wirkt als höchst effiziente thermische Senke, indem die gesamte Membranfläche als Kühlkörper für die Überschusswärme der Schwingspule fungiert. Durch die Membranbewegung im Takt des anregenden Signals wird eine effiziente Luftkühlung des Gesamtsystems bewirkt, die mit üblichen Membranmaterialien bisher nicht erreicht werden konnte. Dynamische Kompression durch Überhitzung der Schwingspule - ein bekanntes Problem herkömmlicher dynamischer Treiber - kann durch die Erfindung deutlich verringert werden.
Eine mögliche Ausgestaltung der Erfindung zeigt Bild 1. Zur besseren Übersicht sind nur die Schwingspule und die auf den Schwingspulträger aufgeklebte Diamantmembrane abgebildet. Der als Unterlage dienende Quarz hat nur dekorative Funktion.

Claims (1)

  1. Dynamisches Lautsprechersystem für Audioanwendungen dadurch gekennzeichnet, daß die dynamisch bewegte Lautsprechermembran aus einem Formteil aus synthetisch erzeugtem, polykristallinem Diamant gebildet wird.
DE2000149744 2000-10-02 2000-10-02 Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant Withdrawn DE10049744A1 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149744 DE10049744A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant
DE20023874U DE20023874U1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000149744 DE10049744A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10049744A1 true DE10049744A1 (de) 2002-10-31

Family

ID=7659022

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000149744 Withdrawn DE10049744A1 (de) 2000-10-02 2000-10-02 Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10049744A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004114721A1 (en) 2003-06-18 2004-12-29 B & W Loudspeakers Limited Diaphragms for loudspeaker drive units
GB2488029A (en) * 2011-02-14 2012-08-15 Element Six Ltd Polycrystalline diamond speaker dome coated with a metal compound layer produces colours by optical interference
DE202020104557U1 (de) 2020-08-07 2021-11-11 noliroo technology UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen
DE102020120841A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 noliroo technology UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004114721A1 (en) 2003-06-18 2004-12-29 B & W Loudspeakers Limited Diaphragms for loudspeaker drive units
GB2488029A (en) * 2011-02-14 2012-08-15 Element Six Ltd Polycrystalline diamond speaker dome coated with a metal compound layer produces colours by optical interference
GB2488029B (en) * 2011-02-14 2013-05-29 Element Six Ltd Coated speaker dome and coated diamond products
US8863890B2 (en) 2011-02-14 2014-10-21 Element Six Limited Coated speaker dome and coated diamond products
DE202020104557U1 (de) 2020-08-07 2021-11-11 noliroo technology UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen
DE102020120841A1 (de) 2020-08-07 2022-02-10 noliroo technology UG (haftungsbeschränkt) Vorrichtung zum Einsatz an akustischen Wandlern, akustischer Wandler mit der Vorrichtung und System unter Verwendung von akustischen Wandlern und Vorrichtungen

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CN109473114B (zh) 元数据驱动的动态范围控制
US11922957B2 (en) Method for decoding and encoding a downmix matrix, method for presenting audio content, encoder and decoder for a downmix matrix, audio encoder and audio decoder
US3821473A (en) Sound reproduction system with driven and undriven speakers and motional feedback
DE102014224061B4 (de) Dreiteiliger Membranlautsprecher
JPS5853299A (ja) 動電形スピ−カ
WO2003042979A2 (en) Encoding device and decoding device
DE10049744A1 (de) Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant
CN101552822A (zh) 一种移动终端振铃的实现方法
DE20023874U1 (de) Dynamisches Lautsprechersystem mit einer Membran aus polykristallinem Diamant
CA1291558C (en) Diaphragm for loudspeakers
CN1630427A (zh) 一种低音增效处理的方法
Haworth Ear as instrument
WO2000064217A1 (de) Flächenlautsprecher und verfahren zu dessen betrieb
CN111683326A (zh) 可线性运动振膜及人工智能音箱
CN2469649Y (zh) 磁致伸缩高保真平板扬声器
CN1913723A (zh) 高冲程扬声器
KR102627971B1 (ko) 하나의 평판으로 균일한 출력이 가능한 평면형 스피커
GB1248121A (en) Diaphragms for loudspeakers
CN2223878Y (zh) 一种特别适于陈列安装的电容式扬声器
CN101820568A (zh) 声频优化处理的扬声器
JPS5772496A (en) Plane speaker
DE1803164U (de) Membrane fuer lautsprecher.
CN85204257U (zh) 动反馈式扬声器
JPS6194499A (ja) 複合形平面スピ−カ
KR20050039176A (ko) 스피커용 진동판의 제조방법

Legal Events

Date Code Title Description
ON Later submitted papers
8141 Disposal/no request for examination