DE10047354A1 - Operating method for twin-track model railway with loop line by powering respective insulated sections and loop line when train enters insulated sections - Google Patents

Operating method for twin-track model railway with loop line by powering respective insulated sections and loop line when train enters insulated sections

Info

Publication number
DE10047354A1
DE10047354A1 DE2000147354 DE10047354A DE10047354A1 DE 10047354 A1 DE10047354 A1 DE 10047354A1 DE 2000147354 DE2000147354 DE 2000147354 DE 10047354 A DE10047354 A DE 10047354A DE 10047354 A1 DE10047354 A1 DE 10047354A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
section
isolated
driving voltage
sweeping
route
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000147354
Other languages
German (de)
Inventor
Alex Mauerhofer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
AAA MODELLEISENBAHNTECHNIK GMB
Original Assignee
AAA MODELLEISENBAHNTECHNIK GMB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by AAA MODELLEISENBAHNTECHNIK GMB filed Critical AAA MODELLEISENBAHNTECHNIK GMB
Publication of DE10047354A1 publication Critical patent/DE10047354A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A63SPORTS; GAMES; AMUSEMENTS
    • A63HTOYS, e.g. TOPS, DOLLS, HOOPS OR BUILDING BLOCKS
    • A63H19/00Model railways
    • A63H19/24Electric toy railways; Systems therefor

Abstract

The method involves placing an insulated section (17) between a first connecting line (15) and the loop line (11), and a second insulated section (18) between a second connecting line (16) an the loop line (11). While no voltage is applied to one section (17 or 18), the loop line and the other section is placed at running voltage of the same polarity. When a train enters the insulated section that is without voltage, voltage is applied to this section and the adjoining loop line, and the previously powered insulated section is switched off. Independent claims are included for a digitally controlled model railway, and for a circuit module for the loop line of a twin-track model railway.

Description

Moderne Modelleisenbahnen arbeiten digital im Zwei-Leitersystem, d. h. die beiden Schienen des Gleises dienen als elektrische Leiter für den Fahrstrom und die dem Fahrstrom aufgeprägten Steuersignale.Modern model railways work digitally in a two-wire system, i.e. H. the Both rails of the track serve as electrical conductors for the traction current and the Driving current impressed control signals.

Bei solchen Zweischienen-Modelleisenbahnen ergibt sich das sogenannte Kehrschleifen- oder Kehrstrecken-Problem. Die Ursache des Kehrschleifen-Problems liegt darin, dass beim Rückführen eines Schienenwegs in einer geschlossenen Schleife, die rechte Schiene r bei der linken Schiene l bzw. die linke bei der rechten ankommt (Fig. 1). Dadurch würde ein Kurzschluss resultieren, wenn nicht geeignete Massnahmen zur Vermeidung eines solchen Polaritätskonflikts getroffen würden.With such two-rail model trains, the so-called reverse loop or reverse route problem arises. The cause of the reversing loop problem is that when a rail path is returned in a closed loop, the right rail r arrives at the left rail l or the left rail at the right ( Fig. 1). This would result in a short circuit if suitable measures were not taken to avoid such a polarity conflict.

Um das Kehrschleifenproblem zu lösen, ist vorgeschlagen worden (Trix Selectrix Handbuch), die Kehrschleife von der übrigen Gleisanlage durch Trennstellen zu isolieren (Fig. 2). Wenn bei einer solchen Gleisanlage eine Lokomotive in die Kehrschleife einfährt, wird die Fahrspannungspolarität der Kehrschleife in Abhängigkeit der Weichenstellung so geschaltet, dass die einfahrende Lokomotive auf der Kehrschleife die gleiche Fahrspannungspolarität vorfindet wie vorher. Vor der Ausfahrt des Zugs aus der Kehrschleife sorgt dann ein Gleiskontakt für die Umschaltung der Fahrspannungspolarität der Kehrschleife. So findet dann die ausfahrende Lokomotive wiederum die gleiche Fahrspannungspolarität wie vorher vor. Auf diese Weise wird vermieden, dass beim Ueberfahren der Trennstellen bei der Einfahrt und bei der Ausfahrt durch die Stromabnehmer an den Rädern ein Kurzschluss entsteht. Durch diese Umschaltvorgänge wird die Fahrrichtung der Lokomotive nicht beeinflusst, da bei digital gesteuerten Modelleisenbahnen diese intern durch einen Dekoder eingestellt ist.In order to solve the reverse loop problem, it has been proposed (Trix Selectrix manual) to isolate the reverse loop from the rest of the track system by separating points ( FIG. 2). If a locomotive enters the reversing loop on such a track system, the driving voltage polarity of the reversing loop is switched depending on the switch position so that the entering locomotive on the reversing loop finds the same traveling voltage polarity as before. Before the train leaves the reversing loop, a track contact then switches the driving voltage polarity of the reversing loop. So the locomotive in turn finds the same driving voltage polarity as before. In this way it is avoided that a short-circuit occurs on the wheels when the current collectors pass over the separation points when entering and exiting. These switching processes do not affect the direction of travel of the locomotive, since it is set internally by a decoder in digitally controlled model trains.

Bei der in Fig. 2 gezeigten einfachen Kehrschleife ist nur eine einzige Weiche vorhanden, über welche der Zug ein- und ausfahren kann. In der Praxis treten aber auch andere Fälle auf, wo durch eine Schienenverbindung, eine sogenannte Kehrstrecke, die rechte Schiene r bei der linken Schiene l bzw. die linke bei der rechten ankommt und dadurch ein Kurzschluss entsteht. Auch solche Polaritätskonflikte müssen vermieden werden. Die damit verbundenen Schaltungs- und Verdrahtungsprobleme können dann aber in der Regel mit handelsüblichen Standardbausteinen nicht mehr gelöst werden und erweisen sich somit für den durchschnittlichen Anwender als unlösbar.In the simple reversing loop shown in FIG. 2, there is only a single switch via which the train can enter and exit. In practice, however, there are also other cases where the right rail r arrives on the left rail l or the left rail on the right through a rail connection, a so-called sweeping section, and a short circuit is thereby created. Such polarity conflicts must also be avoided. The associated circuit and wiring problems can then generally no longer be solved with standard components and are therefore unsolvable for the average user.

Es ist Aufgabe der vorliegenden Erfindung, das Kehrschleifen- oder Kehrstrecken-Problem mit geringem Schaltungs- und Verdrahtungsaufwand zu lösen. Insbesondere soll ein Standardbaustein geschaffen werden, der ohne irgendwelche Veränderung die verschiedenen in der Praxis vorkommenden Polaritätskonflikte zu lösen vermag.It is an object of the present invention, the reverse loops or Solve sweeping route problem with little circuitry and wiring. In particular, a standard module is to be created, which without any Change to solve the various polarity conflicts that occur in practice can

Wenn in der nachfolgenden Beschreibung von "Kehrstrecke" die Rede ist, so ist in diesem Begriff auch der spezielle Fall der Kehrschleife enthalten. Wenn ferner von linker und rechter Schiene die Rede ist, so liegt diesen Angaben natürlich die Betrachtung aus dem in einer bestimmten Richtung fahrenden Zug zugrunde.If in the following description of "sweeping route" is mentioned, so this term also includes the special case of the reversing loop. If further from on the left and right rails, this information is of course the consideration from the train traveling in a certain direction.

Erfindungsgemäss ist das Verfahren zum Betrieb einer Zweischienen- Modelleisenbahn, welche eine Kehrstrecke zwischen einem ersten Anschlussgleis mit erster Fahrspannungspolarität und einem zweiten Anschlussgleis mit zweiter Fahrspannungspolarität aufweist, dadurch gekennzeichnet,
dass zwischen dem ersten Anschlussgleis und der Kehrstrecke ein erster isolierter Streckenabschnitt angeordnet wird,
dass zwischen dem zweiten Anschlussgleis und der Kehrstrecke ein zweiter isolierter Streckenabschnitt angeordnet wird,
dass immer der eine isolierte Streckenabschnitt fahrspannungsfrei gehalten und die Kehrstrecke und der andere isolierte Streckenabschnitt unter Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität wie im angrenzenden Anschlussgleis beaufschlagt wird, und
dass bei der Einfahrt eines Zugs auf einen fahrspannungsfreien isolierten Streckenabschnitt dieser Streckenabschnitt und die Kehrstrecke mit Fahrspannung der gleichen Fahrspannungspolarität wie in dem an diesen Streckenabschnitt angrenzenden Anschlussgleis beaufschlagt und der vorher unter Fahrspannung stehende isolierte Streckenabschnitt abgeschaltet wird.
According to the invention, the method for operating a two-rail model railway, which has a sweeping path between a first siding with first driving voltage polarity and a second siding with second driving voltage polarity, is characterized in that
that a first isolated section is arranged between the first connecting track and the sweeping section,
that a second isolated section of the track is arranged between the second connecting track and the sweeping section,
that the one isolated section of the route is kept free of traction voltage and the sweeping section and the other insulated section of the line are supplied with the same traction voltage polarity as in the adjacent siding, and
that when a train enters an isolated section of the route that is free of traction voltage, this section of the route and the sweeping section are charged with traction voltage of the same traction voltage polarity as in the siding adjacent to this section of the line, and the isolated section of the route that is previously under traction voltage is switched off.

Ein wichtiger Vorteil dieses Verfahrens besteht darin, dass es sich mit einfachen Mitteln verwirklichen lässt, wie dies nachstehend beschrieben wird. Das erfindungsgemässe Verfahren eignet sich auch für komplizierte Gleisanlagen. Der Verdrahtungsaufwand ist gering. Es werden lediglich sechs Leitungen zur Versorgung des ersten und zweiten isolierten Streckenabschnitts sowie der Kehrstrecke benötigt. Vier der genannten Leitungen können zugleich dem Anschluss der isolierten Streckenabschnitte an zwei Sensoren dienen, denn immer wenn ein Sensor wirksam werden muss, werden die zu diesem Sensor führenden Leitungen nicht zur Fahrstromversorgung benötigt.An important advantage of this procedure is that it works with simple means, as described below. The The method according to the invention is also suitable for complicated track systems. The Wiring effort is low. There are only six lines for supply  of the first and second isolated section as well as the sweeping section. Four the lines mentioned can also be used to connect the isolated Route sections on two sensors serve, because whenever one sensor is effective the lines leading to this sensor do not become Traction power supply required.

Die Erfindung betrifft auch eine digital gesteuerte Zweischienen- Modelleisenbahn mit einer Kehrstrecke zwischen einem ersten Anschlussgleis mit erster Fahrspannungspolarität und einem zweiten Anschlussgleis mit zweiter Fahrspannungspolarität und Mitteln zur Verhinderung eines Polaritätskonflikts und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zu Verhinderung eines Polaritätskonflikts umfassen:
einen ersten isolierten Streckenabschnitt, der zwischen dem ersten Anschlussgleis und der Kehrstrecke angeordnet ist,
einen zweiten isolierten Streckenabschnitt, der zwischen dem zweiten Anschlussgleis und der Kehrstrecke angeordnet ist,
einen ersten Sensor, welcher bei der Einfahrt eines Zugs auf den ersten isolierten Streckenabschnitt, wenn dieser nicht unter Fahrspannung steht, ein Signal abgibt,
einen zweiten Sensor, welcher bei der Einfahrt eines Zuges auf den zweiten isolierten Streckenabschnitt, wenn dieser nicht unter Fahrspannung steht, ein Signal abgibt,
eine Umschaltvorrichtung, welche nur entweder den ersten oder den zweiten isolierten Streckenabschnitt unter Fahrspannung hält und zwar mit derselben Fahrspannungspolarität, wie sie im ersten bzw. zweiten Anschlussgleis herrscht, welche Umschaltvorrichtung auch an den ersten und den zweiten Sensor angeschlossen ist, um beim Eintreffen eines Signals eines Sensors Fahrspannung an den zugehörigen elektrisch isolierten Abschnitt und die Kehrstrecke anzulegen.
The invention also relates to a digitally controlled two-rail model railway with a sweeping route between a first siding with first driving voltage polarity and a second siding with second driving voltage polarity and means for preventing a polarity conflict and is characterized in that the means for preventing a polarity conflict include:
a first isolated section which is arranged between the first connecting track and the sweeping section,
a second isolated section of track which is arranged between the second connecting track and the sweeping section,
a first sensor which emits a signal when a train enters the first isolated section of the route if it is not under tension,
a second sensor which emits a signal when a train enters the second isolated section of the route if it is not under tension,
a switching device, which only keeps either the first or the second isolated section of the line under driving voltage and with the same driving voltage polarity as that prevailing in the first or second connecting track, which switching device is also connected to the first and the second sensor, in order to detect when a signal arrives to apply a driving voltage sensor to the associated electrically insulated section and the sweeping section.

Es ergibt sich aus dem zuvor geschilderten Kehrschleifen- oder Kehrstrecken- Problem, dass das erste und das zweite Anschlussgleis gegensätzliche Fahrspannungpolaritäten aufweist. Auch wenn zu einer Kehrstrecke mehrere Anschlussgleise führen (z. B. Fig. 5), können diese Anschlussgleise in solche mit erster oder zweiter Fahrspannungspolarität unterschieden werden. Es ist somit möglich, die entsprechenden ersten und zweiten isolierten Streckenabschnitte jeweils parallel an den ersten, bzw. zweiten Sensor anzuschliessen. Dies wiederum kann über die Leitungen erfolgen, welche auch der Versorgung der ersten bzw. der zweiten isolierten Streckenabschnitte mit Fahrstrom dienen. Eine Kehrstrecke mit einer Vielzahl von Anschlussgleisen lässt sich daher äusserst einfach verdrahten. Es sind lediglich drei Leiterpaare zur Stromversorgung der ersten und der zweiten Kategorie von isolierten Streckenabschnitten und der Kehrstrecke notwendig. Dies stellt gegenüber dem bisherigen Stand der Technik eine beträchtliche Vereinfachung und Verbesserung dar.It follows from the previously described reversing loop or reversing route problem that the first and the second connecting track have opposite driving voltage polarities. Even if several sidings lead to a sweeping route (e.g. Fig. 5), these sidings can be divided into those with first or second driving voltage polarity. It is thus possible to connect the corresponding first and second isolated route sections in parallel to the first and second sensors, respectively. This in turn can be done via the lines, which are also used to supply the first or the second insulated route sections with traction current. A sweeping route with a large number of sidings is therefore extremely easy to wire. Only three pairs of conductors are required to power the first and second categories of isolated sections and the sweeping section. This represents a considerable simplification and improvement over the prior art.

Die Erfindung betrifft auch ein Schaltungsmodul für die Kehrstrecke einer Zweischienen-Modelleisenbahn, für welche Kehrstrecke mindestens ein erstes Anschlussgleis mit erster Fahrspannungspolarität und mindestens ein zweites Anschlussgleis mit zweiter Fahrspannungpolarität vorgesehen ist, sowie Mittel zur Verhinderung einer Polaritätskonflikts und ist dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verhinderung eines Polaritätskonflikts umfassen:
einen ersten an den ersten isolierten Streckenabschnitt anschliessbaren Sensor, welcher wenn dieser Streckenabschnitt nicht unter Fahrspannung steht, bei der Einfahrt eines Zugs ein Signal abgibt,
einen zweiten an den zweiten isolierten Streckenabschnitt anschliessbaren Sensor, welcher wenn dieser Streckenabschnitt nicht unter Fahrspannung steht, bei der Einfahrt eines Zugs ein Signal abgibt,
eine an die Sensoren angeschlossene Umschaltvorrichtung, mit welcher beim Eintreffen eines Signals vom ersten Sensor Fahrspannung mit einer ersten Fahrspannungspolarität an den ersten isolierten Streckenabschnitt und die Kehrstrecke angelegt wird und beim Eintreffen eines Signals vom zweiten Sensor Fahrspannung mit einer zweiten Fahrspannungspolarität an den zweiten isolierten Streckenabschnitt und die Kehrstrecken angelegt wird.
The invention also relates to a circuit module for the sweeping section of a two-rail model railway, for which sweeping section at least one first siding with first driving voltage polarity and at least one second siding with second driving voltage polarity is provided, and means for preventing a polarity conflict and is characterized in that the means for Prevention of a polarity conflict includes:
a first sensor which can be connected to the first isolated section of the route and which, when this section of the route is not under tension, emits a signal when a train arrives,
a second sensor which can be connected to the second isolated section of the route and which, when this section of the route is not under tension, emits a signal when a train arrives,
a switching device connected to the sensors, with which a signal from the first driving voltage sensor with a first driving voltage polarity is applied to the first isolated section of the route and the sweeping route when a signal arrives, and when a signal from the second driving voltage sensor with a second driving voltage polarity to the second isolated route section arrives and the sweeping routes is created.

Ein solches Schaltungsmodul kann auf verschiedene Weise mit elektronischen und/oder elektromechanischen Bauteilen realisiert werden. Eine zweckmässige Ausführungsform sieht vor, dass die Umschaltvorrichtung z. B. ein Relais mit vier Umschaltkontakten aufweist, welche in Ruhestellung den zweiten isolierten Streckenabschnitt von der Fahrspannung abgeschalten halten und an den ersten isolierten Streckenabschnitt und die Kehrstrecke Fahrspannung mit der ersten Fahrspannungspolarität anlegen, und in Arbeitsstellung den ersten isolierten Streckenabschnitt von der Fahrspannung abgeschalten halten und an den zweiten isolierten Streckenabschnitt und die Kehrstrecke Fahrspannung mit der zweiten Fahrspannungspolarität anlegen. Zweckmässigerweise weist das Schaltungsmodul zwei Eingangsklemmen zum Anschluss an die Fahrstromquelle und sechs Ausgangsklemmen zum Anschluss an die Gleisanlage auf, nämlich je zwei Ausgangsklemmen zum Anschluss an die ersten isolierten Streckenabschnitte, an die Kehrstrecke und an die zweiten isolierten Streckenabschnitte. Ein so ausgestaltetes Schaltungsmodul kann auch von einem wenig versierten Anwender problemlos zur Lösung des Kehrschleifen- oder Kehrstrecken-Problems eingesetzt werden.Such a circuit module can be used in various ways with electronic and / or electromechanical components can be realized. An expedient embodiment provides that the switching device z. B. a relay with four changeover contacts which, in the rest position, the second isolated section of the Keep driving voltage switched off and to the first isolated section and the Apply driving voltage sweeping route with the first driving voltage polarity, and in Working position the first isolated section of the line from the driving voltage keep switched off and to the second isolated section and the sweeping section Apply driving voltage with the second driving voltage polarity. Conveniently the circuit module has two input terminals for connection to the  Traction power source and six output terminals for connection to the track system, namely two output terminals for connection to the first isolated Route sections, to the sweeping route and to the second isolated route sections. A circuit module designed in this way can also be used by a less experienced user easily used to solve the reverse loop or reverse route problem become.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nun unter Bezugnahme auf die Zeichnung beschrieben. Es zeigt:An embodiment of the invention will now be described with reference to FIG Drawing described. It shows:

Fig. 1: das Kehrschleifenproblem, das darin besteht, dass beim Rückführen des Schienenwegs das rechte Gleis beim linken, bzw. das linke Gleis beim rechten Gleis ankommt, Fig. 1: the reversing loop problem, which consists in the fact that when the rail path is returned, the right track arrives at the left track and the left track at the right track,

Fig. 2: einen bekannten Vorschlag zur Lösung des Kehrschleifenproblems durch elektrische Trennung der Kehrschleife von der übrigen Gleisanlage, FIG. 2 shows a known proposal to solve the problem by reversing loop electrical isolation of the reverse loop from the rest of the track system,

Fig. 3: eine Kehrschleife mit einer Kehrstrecke gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung, gemäss welcher zwischen jedem Anschlussgleis und der Kehrstrecke eine elektrisch isolierter Streckenabschnitt angeordnet ist, Fig. 3 shows a terminal loop with a return route according to an embodiment of the invention, according to which between each siding and the reciprocal distance an electrically insulated track section is arranged,

Fig. 4: ein Schaltungsmodul gemäss einem Ausführungsbeispiel der Erfindung und dessen Anschluss an eine Gleisanlage, und FIG. 4 shows a circuit module according to an embodiment of the invention and its connection to a track system, and

Fig. 5: eine Gleisanlage in Form eines sogenannten Hundeknochens, wobei eine Kehrstrecke mit vier Anschlussgleisen vorgesehen ist. Fig. 5: a track system in the form of a so-called dog bone, a sweeping route with four connecting tracks is provided.

Wie die Fig. 3 und 4 zeigen, ist zwischen jedem Ende 13, 14 der Kehrstrecke 11 und dem Anschlussgleis 15, 16 ein elektrisch isolierter Streckenabschnitt 17, 18 angeordnet. Im Schema von Fig. 4 ist eine Stromversorgung 21, ein Kehrstrecken- Schaltungsmodul 23 und ein Besetztmelder 25 ersichtlich. Mit der Stromversorgung 21 wird die Gleisanlage mit Fahrstrom versorgt. Da beim Rückführen eines Schienenwegs in einer geschlossenen Schleife, also der Kehrstrecke, die rechte Schiene r bei der linken bzw. die linke bei der rechten Schiene l ankommt, weist die Fahrspannung im zweiten Anschlussgleis 16 eine zur Fahrspannung im ersten Anschlussgleis 15 umgekehrte Polarität auf. Mit andern Worten kann also gesagt werden, dass das erste Anschlussgleis 15 eine erste Fahrspannungspolarität und das zweite Anschlussgleis 16 eine zweite Fahrspannungspolarität besitzt. Die Streckenabschnitte 17, 18 und die Kehrstrecke 11 werden von der Stromversorgung 21 über das Kehrstrecken-Schaltungsmodul 23 mit Fahrstrom versorgt. Wie aus dem Schema ersichtlich ist, kann dem Schaltungsmodul 23 ein Besetztmelder 25 vorgeschaltet sein. Diese Möglichkeit stellt einen bedeutenden Vorteil der Erfindung dar.As shown in FIGS. 3 and 4, between each end 13, 14 of the return path 11 and the connecting track 15, 16 is an electrically insulated track section 17, 18 is arranged. In the scheme of Fig. 4, a power supply 21, a Kehrstrecken- circuit module 23 and a busy indicator 25 is visible. With the power supply 21 , the track system is supplied with traction current. Since the right rail r arrives at the left or the left at the right rail l when a rail path is returned in a closed loop, that is to say the return path, the driving voltage in the second connecting track 16 has a polarity which is reversed to the driving voltage in the first connecting track 15 . In other words, it can be said that the first connecting track 15 has a first driving voltage polarity and the second connecting track 16 has a second driving voltage polarity. The route sections 17 , 18 and the sweeping route 11 are supplied with traction current by the power supply 21 via the sweeping route circuit module 23 . As can be seen from the diagram, the circuit module 23 can be preceded by a busy detector 25 . This possibility represents a significant advantage of the invention.

Das Schaltungsmodul 23 besitzt lediglich acht Klemmen, nämlich zwei Eingangsklemmen K1, K2, die an die Stromversorgung 21 angeschlossen sind und sechs Ausgangklemmen K3 bis K8. Von diesen Klemmen dienen zwei Klemmen K3, K4 dem Anschluss an den ersten isolierten Streckenabschnitt 17, zwei Klemmen K5, K6 dem Anschluss an die Kehrstrecke 11 und zwei Klemmen K7, K8 dem Anschluss an den zweiten isolierten Streckenabschnitt 18. Wie Fig. 5 zeigt, können einer Kehrstrecke 11 mehrere erste und zweite isolierte Streckenabschnitte 17, 18 zugeordnet sein. Diese können parallel an die entsprechenden Klemmen K3 bis K6 angeschlossen werden. Dies stellt einen erheblichen Vorteil der vorliegenden Erfindung dar, da das Kehrstrecken- Schaltungsmodul als Standardmodul ausgebildet und universell eingesetzt werden kann.The circuit module 23 has only eight terminals, namely two input terminals K1, K2, which are connected to the power supply 21 and six output terminals K3 to K8. Of these terminals, two terminals K3, K4 are used for connection to the first insulated section 17 , two terminals K5, K6 are used for connection to the sweeping section 11 and two terminals K7, K8 are used for connection to the second insulated section 18 . As FIG. 5 shows, several first and second isolated route sections 17 , 18 can be assigned to a sweeping route 11 . These can be connected in parallel to the corresponding terminals K3 to K6. This represents a considerable advantage of the present invention, since the switch circuit module can be designed as a standard module and used universally.

Das Schaltungsmodul 23 dient der Verhinderung von Polaritätskonflikten. Es enthält einen ersten Sensor S1, der über die Klemmen K3, K4 an den ersten Streckenabschnitt 17 anschliessbar ist und einen zweiten Sensor S2, der über die Klemmen K7, K8 an den zweiten isolierten Streckenabschnitt 18 anschliessbar ist. Diese Sensoren S1, S2 können so ausgebildet sein, dass sie auf das Anlegen einer elektrischen Last, z. B. des Motors der Lokomotive oder der Lampe eines beleuchteten Wagens ansprechen. Die Sensoren können aber auch auf die elektrische Überbrückung einer Trennstelle an den vier Gleisenden der Kehrstrecke 11 ansprechen, z. B. durch Stromabnehmer an den Rädern beim Überfahren der Trennstelle. Diese Sensoren S2, S2 steuern über einen Steuerkreis SK das Relais R, welches vier Umschaltkontakte R1 bis R4 aufweist, deren Ausgänge mit den Klemmen K3 bis K8 verbunden sind. Diese Umschaltkontakte sorgen dafür, dass immer drei aufeinanderfolgende Abschnitte der Gleisanlage mit Fahrspannung gleicher Fahrspannungspolarität versorgt werden und ein isolierter Streckenabschnitt 17, 18 abgeschaltet bleibt. The circuit module 23 serves to prevent polarity conflicts. It contains a first sensor S1, which can be connected to the first section 17 via the terminals K3, K4, and a second sensor S2, which can be connected to the second isolated section 18 via the terminals K7, K8. These sensors S1, S2 can be designed so that they can be applied to an electrical load, for. B. address the engine of the locomotive or the lamp of an illuminated car. However, the sensors can also respond to the electrical bridging of a separation point on the four track ends of the sweeping path 11 , e.g. B. by pantographs on the wheels when crossing the separation point. These sensors S2, S2 control the relay R via a control circuit SK, which has four changeover contacts R1 to R4, the outputs of which are connected to the terminals K3 to K8. These changeover contacts ensure that three successive sections of the track system are always supplied with driving voltage of the same driving voltage polarity and that an isolated section 17 , 18 remains switched off.

Wenn also das Relais R im Ruhezustand ist, weisen die Streckenabschnitte 15, 17 und 11 Fahrspannung der gleichen Fahrspannungpolarität auf, während der Streckenabschnitt 18 abgeschaltet bleibt. Hat hingegen das Relais R aufgezogen und die Kontakt R1 bis R4 umgeschaltet, so weisen die Abschnitte 16, 18 und 11 Fahrspannung der gleichen Fahrspannungspolarität auf währenddem der Steckenabschnitt 17 abgeschaltet ist. Ein Zug kann entweder in der einen oder der anderen Richtung in die Kehrstrecke 11 einfahren. Es soll nun der Fall betrachtet werden, bei dem sich das Relais R im Ruhezustand befindet und somit der Streckenabschnitt 18 nicht unter Fahrspannung steht. Fährt beim Schema von Fig. 4 der Zug von links ein, so wird die Lokomotive mit Fahrstrom versorgt, bis sie auf den Streckenabschnitt 18 auffährt. In diesem Moment stellt der Sensor S2 fest, dass über den Gleisen des Streckenabschnitts 18 eine elektrische Last anliegt, z. B. der Motor der Lokomotive oder die Lampe eines beleuchteten Wagens. Das Ansprechen des Sensors bewirkt die Umschaltung des Relais R. Von diesem Moment an weisen die Abschnitte 11, 18 und 16 Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität auf. Ohne anzuhalten kann daher der Zug aus der Kehrstrecke 11 über das Anschlussgleis 16 ausfahren.If the relay R is in the idle state, the route sections 15 , 17 and 11 have driving voltage of the same driving voltage polarity, while the route section 18 remains switched off. If, however, the relay R has opened and the contacts R1 to R4 have switched over, the sections 16 , 18 and 11 have driving voltage of the same driving voltage polarity while the plug section 17 is switched off. A train can either enter the sweeping route 11 in one or the other direction. Let us now consider the case in which the relay R is in the idle state and thus the route section 18 is not under driving voltage. If the train arrives from the left in the diagram of FIG. 4, the locomotive is supplied with traction current until it hits section 18 . At this moment the sensor S2 detects that an electrical load is present over the tracks of the route section 18 , e.g. B. the engine of the locomotive or the lamp of an illuminated car. The response of the sensor causes the relay R to switch over. From this moment on, sections 11 , 18 and 16 have driving voltage with the same driving voltage polarity. Without stopping, the train can therefore leave the sweeping section 11 via the siding 16 .

Geht man wieder davon aus, dass das Relais R im Ruhezustand ist und wird der umgekehrte Fall betrachtet, nämlich dass der Zug von rechts her in Kehrstrecke 11 einfährt, so ist ersichtlich, dass die Lokomotive sofort nach dem Verlassen des Anschlussgleis 16 auf den Streckenabschnitt 18 auftrifft, der von der Fahrspannung abgeschaltet ist. Wiederum stellt der Sensor S2 eine elektrische Last fest und schaltet das Relais R. Somit weisen die Abschnitte 16, 18 und 11 Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität auf. Bei der Weiterfahrt des Zuges trifft die Lokomotive auf den Streckenabschnitt 17, der bei aufgezogenem Relais abgeschaltet ist. Jetzt stellt der Sensor S1 eine elektrische Last fest und bewirkt ein Abfallen des Relais R. Jetzt weisen die Abschnitte 11, 17 und 15 Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität auf, sodass der Zug ohne anzuhalten weiterfahren kann.If it is again assumed that the relay R is in the idle state and the reverse case is considered, namely that the train enters the sweeping section 11 from the right, it can be seen that the locomotive immediately after leaving the siding 16 on the section 18 hits, which is switched off from the driving voltage. The sensor S2 again detects an electrical load and switches the relay R. Sections 16 , 18 and 11 thus have driving voltage with the same driving voltage polarity. When the train continues, the locomotive meets section 17 , which is switched off when the relay is open. Now sensor S1 detects an electrical load and causes relay R to drop. Sections 11 , 17 and 15 now have driving voltage with the same driving voltage polarity so that the train can continue without stopping.

Zusammenfassend kann folgendes festgestellt werden:In summary, the following can be stated:

Zur Lösung des Kehrschleifen- oder Kehrstrecken-Problems bei einer digital gesteuerten Zweischienen-Modelleisenbahn wird zwischen den Anschlussgleisen 15, 16 und der Kehrstrecke 11 je ein isolierter Streckenabschnitt 17, 18 angeordnet. Eine Schaltung hält immer den einen oder den anderen isolierten Streckenabschnitt 18, 17 stromfrei und legt an die Kehrstrecke 11 und den anderen isolierten Streckenabschnitt 17 bzw. 18 Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität an, wie sie im angrenzenden Anschlussgleis 15 bzw. 16 herrscht. Sensoren S1, S2 stellen die Ankunft eines Fahrzeug, z. B. der Lokomotive, auf einem abgeschaltenen Streckenabschnitt 18, 17 fest, worauf eine Umschaltung folgt.To solve the hairpin or hairpin problem in a digitally controlled two-rail model railroad, an isolated line section 17 , 18 is arranged between the connecting tracks 15 , 16 and the hairpin line 11 . A circuit always keeps one or the other isolated route section 18 , 17 current-free and applies driving voltage to the sweeping route 11 and the other isolated route section 17 or 18 with the same driving voltage polarity as prevails in the adjacent connecting track 15 or 16 . Sensors S1, S2 detect the arrival of a vehicle, e.g. B. the locomotive, on a switched off section 18 , 17 , followed by a switch.

Claims (6)

1. Verfahren zum Betrieb einer Zweischienen-Modelleisenbahn, welche eine Kehrstrecke (11) zwischen einem ersten Anschlussgleis (15) mit erster Fahrspannungspolarität und einem zweiten Anschlussgleis (16) mit zweiter Fahrspannungpolarität aufweist, dadurch gekennzeichnet,
  • - dass zwischen dem ersten Anschlussgleis (15) und der Kehrstrecke (11) ein erster isolierter Streckenabschnitt (17) angeordnet wird,
  • - dass zwischen dem zweiten Anschlussgleis (16) und der Kehrstrecke (12) ein zweiter isolierten Streckenabschnitt (18) angeordnet wird,
  • - dass immer der eine isolierte Streckenabschnitt (18 bzw. 17) fahrspannungsfrei gehalten und die Kehrstrecke (11) und der andere isolierte Streckenabschnitt (17 bzw. 18) unter Fahrspannung mit der gleichen Fahrspannungspolarität wie im angrenzenden Anschlussgleis (15 bzw. 16) beaufschlagt wird, und
  • - dass bei der Einfahrt eines Zugs auf einen fahrspannungsfreien isolierten Streckenabschnitt (18 bzw. 17) dieser und die Kehrstrecke (11) mit Fahrspannung der gleichen Fahrspannungspolarität wie in dem an diesen Streckenabschnitt (18 bzw. 17) angrenzenden Anschlussgleis (15 bzw. 16) beaufschlagt und der vorher unter Fahrspannung stehende isolierte Streckenabschnitt (17 bzw. 18) abgeschaltet wird.
1. A method for operating a two-rail model railway, which has a sweeping section ( 11 ) between a first connecting track ( 15 ) with first driving voltage polarity and a second connecting track ( 16 ) with second driving voltage polarity, characterized in that
  • - That a first isolated section ( 17 ) is arranged between the first connecting track ( 15 ) and the sweeping section ( 11 ),
  • - A second isolated section ( 18 ) is arranged between the second connecting track ( 16 ) and the sweeping section ( 12 ),
  • - That the one isolated section ( 18 or 17 ) is kept free of traction voltage and the sweeping section ( 11 ) and the other insulated section ( 17 or 18 ) are charged with the same traction voltage polarity as in the adjacent siding ( 15 or 16 ) , and
  • - That when a train enters an isolated section of track ( 18 or 17 ) free of traction voltage, this and the sweeping section ( 11 ) with traction voltage of the same traction voltage polarity as in the siding ( 15 or 16 ) adjacent to this section ( 18 or 17 ) acted upon and the previously isolated line section ( 17 or 18 ) is switched off.
2. Digitalgesteuerte Zweischienen-Modelleisenbahn mit einer Kehrstrecke (11) zwischen einem ersten Anschlussgleis (15) mit erster Fahrspannungspolarität und einem zweiten Anschlussgleis (16) mit zweiter Fahrspannungspolarität und Mitteln zur Verhinderung eines Polaritätskonflikts, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verhinderung eines Polaritätskonflikts umfassen:
  • - einen ersten isolierten Streckenabschnitt (17), der zwischen dem ersten Anschlussgleis (15) und der Kehrstrecke (11) angeordnet ist,
  • - einen zweiten isolierten Streckenabschnitt (18), der zwischen dem zweiten Anschlussgleis (16) und der Kehrstrecke (11) angeordnet ist,
  • - einen ersten Sensor (S1), welcher bei der Einfahrt eines Zugs auf den ersten isolierten Streckenabschnitt (17), wenn dieser nicht unter Fahrspannung steht; ein Signal abgibt,
  • - einen zweiten Sensor (S2), welcher bei der Einfahrt eines Zugs auf den zweiten isolierten Streckenabschnitt (18), wenn dieser nicht unter Fahrspannung steht, ein Signal abgibt,
  • - eine Umschaltvorrichtung (R), welche nur entweder den ersten oder den zweiten isolierten Streckenabschnitt (17, 18) unter Fahrspannung hält und zwar mit derselben Fahrspannungspolarität, wie sie im ersten bzw. zweiten Anschlussgleis (15, 16) herrscht, welche Umschaltvorrichtung auch an den ersten und den zweiten Sensor (S1, S2) angeschlossen ist, um beim Eintreffen eines Signals eines Sensors (S1, S2) Fahrspannung an den zugehörigen isolierten Streckenabschnitt (17 bzw. 18) und an die Kehrstrecke (11) anzulegen.
2. Digitally controlled two-rail model railway with a sweeping section ( 11 ) between a first siding ( 15 ) with first driving voltage polarity and a second siding ( 16 ) with second driving voltage polarity and means for preventing a polarity conflict, characterized in that the means for preventing a polarity conflict include :
  • a first isolated section ( 17 ) which is arranged between the first connecting track ( 15 ) and the sweeping section ( 11 ),
  • - a second isolated section ( 18 ), which is arranged between the second connecting track ( 16 ) and the sweeping section ( 11 ),
  • - a first sensor (S1) which, when a train enters the first isolated route section ( 17 ), if the latter is not under tension; emits a signal
  • a second sensor (S2), which emits a signal when a train enters the second isolated route section ( 18 ) if the latter is not under tension,
  • - A switching device (R), which only keeps either the first or the second isolated section ( 17 , 18 ) under driving voltage, namely with the same driving voltage polarity as that prevailing in the first or second connecting track ( 15 , 16 ), which switching device also applies the first and the second sensor (S1, S2) are connected in order to apply driving voltage to the associated isolated section ( 17 and 18 ) and to the sweeping section ( 11 ) when a signal from a sensor (S1, S2) arrives.
3. Modelleisenbahn nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass mehrere erste oder zweite Anschlussgleise (15, 16) über entsprechende erste bzw. isolierte Streckenabschnitte (17, 18) zur Kehrstrecke (11) führen, und dass die ersten und die zweiten isolierten Streckenabschnitte (17, 18) jeweils parallel an den ersten, bzw. den zweiten Sensor (S1, S2) angeschlossen sind.3. Model train according to claim 2, characterized in that a plurality of first or second connecting tracks ( 15 , 16 ) lead via corresponding first or isolated route sections ( 17 , 18 ) to the sweeping route ( 11 ), and that the first and the second isolated route sections ( 17 , 18 ) are connected in parallel to the first and the second sensor (S1, S2), respectively. 4. Schaltungsmodul für die Kehrstrecke (11) einer Zweischienen Modelleisenbahn, für welche Kehrstrecke (11) mindestens ein erstes Anschlussgleis (15) mit erster Fahrspannungspolarität und mindestens ein zweites Anschlussgleis (16) mit zweiter Fahrspannungspolarität vorgesehen ist, sowie Mittel zur Verhinderung eines Polaritätskonflikts, dadurch gekennzeichnet, dass die Mittel zur Verhinderunge eines Polaritätskonflikts umfassen:
  • - einen ersten an den ersten isolierten Streckenabschnitt (17) anschliessbaren Sensor (S1), welcher bei der Einfahrt eines Zugs, wenn dieser Streckenabschnitt nicht unter Fahrspannung steht, ein Signal abgibt,
  • - einen zweiten an den zweiten isolierten Streckenabschnitt (18) anschliessbaren Sensor (S2), welcher bei der Einfahrt eines Zugs, wenn dieser Streckenabschnitt nicht unter Fahrspannung steht, ein Signal abgibt,
  • - eine an die Sensoren (S1, S2) angeschlossene Umschaltvorrichtung (R), mit welcher beim Eintreffen eines Signals vom ersten Sensor (S1) Fahrspannung mit einer ersten Fahrspannungspolarität an den ersten isolierten Streckenabschnitt (17) und die Kehrstrecke (11) angelegt wird und beim Eintreffen eines Signals vom zweiten Sensor (S2) Fahrspannung mit einer zweiten Fahrspannungspolarität an den zweiten isolierten Streckenabschnitt und die Kehrstrecke (11) angelegt wird.
4. Circuit module for the sweeping section ( 11 ) of a two-rail model railway, for which sweeping section ( 11 ) at least one first connecting track ( 15 ) with first driving voltage polarity and at least one second connecting track ( 16 ) with second driving voltage polarity is provided, as well as means for preventing a polarity conflict, characterized in that the means for preventing a polarity conflict include:
  • a first sensor (S1) which can be connected to the first isolated route section ( 17 ) and which emits a signal when a train enters, if this route section is not under tension,
  • a second sensor (S2) which can be connected to the second isolated route section ( 18 ) and which emits a signal when a train enters, if this route section is not under tension,
  • - A switching device (R) connected to the sensors (S1, S2), with which, when a signal from the first sensor (S1) arrives, driving voltage with a first driving voltage polarity is applied to the first isolated route section ( 17 ) and the sweeping route ( 11 ) and upon arrival of a signal from the second sensor (S2) driving voltage with a second driving voltage polarity is applied to the second isolated section of the route and the sweeping section ( 11 ).
5. Schaltungsmodul nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass die Umschaltvorrichtung (R) vier Umschaltkontakte bzw. entsprechende elektronische Umschaltmittel (R1) bis (R4) aufweist, welche in Ruhestellung den zweiten isolierten Streckenabschnitt (18) von der Fahrspannung abgeschalten halten und den ersten isolierten Streckenabschnitt (17) und die Kehrstrecke (11) Fahrspannung mit einer ersten Fahrspannungspolarität anlegen und in Arbeitsstellung den ersten isolierten Streckenabschnitt (17) von der Fahrspannung abgeschalten halten und an den zweiten isolierten Streckenabschnitt (18) und die Kehrstrecke (11) Fahrspannung einer zweiten Fahrspannungspolarität anlegen.5. Circuit module according to claim 4, characterized in that the switching device (R) has four switching contacts or corresponding electronic switching means (R1) to (R4) which keep the second isolated section ( 18 ) switched off from the driving voltage in the rest position and the first Apply the isolated route section ( 17 ) and the sweeping section ( 11 ) driving voltage with a first driving voltage polarity and keep the first isolated section ( 17 ) disconnected from the driving voltage in the working position and to the second isolated section ( 18 ) and the sweeping section ( 11 ) driving voltage of a second one Apply driving voltage polarity. 6. Schaltungsmodul nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, dass sie zwei Eingangsklemmen (K1, K2) zum Anschluss an die Fahrspannungsquelle (21) und sechs Ausgangsklemmen (K3) bis (K8), nämlich je zwei zum Anschluss an die ersten isolierten Streckenabschnitte (17), an die Kehrstrecke (11) und an die zweite isolierten Streckenabschnitt (18) aufweist.6. Circuit module according to claim 4 or 5, characterized in that it has two input terminals (K1, K2) for connection to the driving voltage source ( 21 ) and six output terminals (K3) to (K8), namely two each for connection to the first isolated route sections ( 17 ), to the sweeping section ( 11 ) and to the second isolated section ( 18 ).
DE2000147354 1999-10-01 2000-09-25 Operating method for twin-track model railway with loop line by powering respective insulated sections and loop line when train enters insulated sections Withdrawn DE10047354A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH180499 1999-10-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10047354A1 true DE10047354A1 (en) 2001-04-12

Family

ID=4218994

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000147354 Withdrawn DE10047354A1 (en) 1999-10-01 2000-09-25 Operating method for twin-track model railway with loop line by powering respective insulated sections and loop line when train enters insulated sections

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10047354A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10047354A1 (en) Operating method for twin-track model railway with loop line by powering respective insulated sections and loop line when train enters insulated sections
DE927677C (en) Switch for electric toy or model railways with a change in the voltage state of the track that is not to be driven on when the switch is turned
DE812175C (en) Arrangement for connecting the heart of points for toy and model railroad tracks
DE2538152C3 (en) Arrangement for control and monitoring systems for level crossing safety devices
DE659383C (en) Device for operating whistle sirens for electric rail vehicles on toy trains
DE552674C (en) Electric interlocking equipment
DE3620919C2 (en)
DE340957C (en) Automatic line safety for railways
DE825429C (en) Arrangement for the resolution of routes in the railway security system
DE610465C (en) Circuit for securing overpasses at crossings with tracks
DE808444C (en) Soft, preferably crossing points for electrically operated toy and model railway systems
DE608595C (en) Circuit for securing overpasses at crossings with tracks
DE897665C (en) Switchgear for electric toy and model trains
DE973658C (en) Switch for electric toy trains whose tracks each have two current-carrying rails
DE853407C (en) Method for the mutual influencing of two or more vehicles running in the same track system or in different track systems of electric toy trains
DE102007024693A1 (en) Method for recognizing a track guide in a model railway system comprises producing an electrical connection of a network of track elements and testing each element in case of a short circuit
DE975146C (en) Switchable railway block signaling system for wrong trips
DE34353C (en) Circuit in electric railways
DE616475C (en) Electrical signaling device for railroad crossings
DE890807C (en) Line block for electric railways for single-track railway lines with double-track connections at both ends
DE611504C (en) Device for securing overpasses
DE922955C (en) Automatic signaling system for vacant and occupied display of single-track sections of electric railways
AT24203B (en) Electric train cover device.
DE892143C (en) Independent route block with path crossings
DE939216C (en) Line block system for electrical rail systems with follow-up car traffic

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee