DE10045972A1 - Betonmischung - Google Patents

Betonmischung

Info

Publication number
DE10045972A1
DE10045972A1 DE2000145972 DE10045972A DE10045972A1 DE 10045972 A1 DE10045972 A1 DE 10045972A1 DE 2000145972 DE2000145972 DE 2000145972 DE 10045972 A DE10045972 A DE 10045972A DE 10045972 A1 DE10045972 A1 DE 10045972A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
concrete
additives
gravel
cement
sand
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000145972
Other languages
English (en)
Other versions
DE10045972B4 (de
Inventor
Leonhard Grimm
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Buchenrieder & Co Transpo GmbH
Original Assignee
Buchenrieder & Co Transpo GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Buchenrieder & Co Transpo GmbH filed Critical Buchenrieder & Co Transpo GmbH
Priority to DE2000145972 priority Critical patent/DE10045972B4/de
Publication of DE10045972A1 publication Critical patent/DE10045972A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10045972B4 publication Critical patent/DE10045972B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C04CEMENTS; CONCRETE; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES
    • C04BLIME, MAGNESIA; SLAG; CEMENTS; COMPOSITIONS THEREOF, e.g. MORTARS, CONCRETE OR LIKE BUILDING MATERIALS; ARTIFICIAL STONE; CERAMICS; REFRACTORIES; TREATMENT OF NATURAL STONE
    • C04B28/00Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements
    • C04B28/02Compositions of mortars, concrete or artificial stone, containing inorganic binders or the reaction product of an inorganic and an organic binder, e.g. polycarboxylate cements containing hydraulic cements other than calcium sulfates
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02WCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO WASTEWATER TREATMENT OR WASTE MANAGEMENT
    • Y02W30/00Technologies for solid waste management
    • Y02W30/50Reuse, recycling or recovery technologies
    • Y02W30/91Use of waste materials as fillers for mortars or concrete

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Inorganic Chemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Curing Cements, Concrete, And Artificial Stone (AREA)

Abstract

Die Mischung zur Herstellung von Beton besteht aus einem Bindemittel wie Zement, Zuschlagstoffen wie Sand, Kies oder dergleichen sowie Betonzusatzmitteln. Zur Herstellung eines sehr harten und säurebeständigen Betons ist vorgesehen, als Zusatzmittel Fließmittel, z. B. Polycarboxylatether (PCE), sowie Siliziumpartikel zu verwenden.

Description

Die Erfindung betrifft eine Mischung zur Herstellung von Beton, bestehend aus einem Bindemittel wie Zement, Zuschlagstoffen wie Sand, Kies oder dergleichen sowie Betonzusatzmitteln.
Ein derartiges Gemenge ergibt nach dem Zusatz von Wasser eine verhältnismäßig weiche, plastische Masse, die verformt und gestaltet werden kann und nach einer gewissen Zeit abbindet, so daß ein künstlicher Stein entsteht.
Unter der Bezeichnung SCC-Beton (self compact concrete) ist ein Fließbeton bekannt, der durch den Zusatz eines Fließmittels, beispielsweise Polycarboxylatether (PCE), eine solche Konsistenz hat, daß die Fließfähigkeit verhältnismäßig groß ist. Dadurch hat dieser Frischbeton selbstverdichtende Eigenschaften, so daß er ohne Rüttler verarbeitet werden kann, insbesondere auch für schlanke Bauteile und für glatte, lunkerarme Oberflächen (Sichtbeton).
Daneben ist unter der Bezeichnung Mikrosilica-Beton ein Gemenge bekannt, das Siliziumpartikel (Mikrosilika-Pulver) enthält, die dafür verantwortlich sind, daß der Beton nach dem Erstarren sehr hart ist. Mit einem derartigen Beton können Druckfestigkeiten bis zu 100 N/mm2 erzielt werden, somit um den Faktor 4 größer als normalerweise erreichbare Härten.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Mischung zur Herstellung von Beton anzugeben, die bei guter Verarbeitbarkeit zu einem harten Festbeton führt, der vor allem sehr säurebeständig ist.
Zur Lösung dieser Aufgabe sieht die Erfindung vor, daß die Zusatzmittel kombiniert sind aus einem Fließmittel und aus Siliziumpartikeln. Bei einem derartigen Gemenge hat sich in überraschender Weise herausgestellt, daß die oben erwähnten, günstigen Eigenschaften von bisher für völlig unterschiedliche Zwecke verwendeten Betonmischungen potenziert werden können. Die Mischung gemäß der Erfindung eignet sich daher besonders für die Herstellung von Fahrsilos, d. h. landwirtschaftlichen Silos, die von Schleppern befahren werden, wobei durch die angebauten Geräte sehr große mechanische Beanspruchungen in Kauf genommen werden müssen. Aufgrund der großen Härte und Druckfestigkeit führen diese Beanspruchungen nicht zu Beschädigungen der verhältnismäßig glatten Oberfläche des Bodens und der Wände, so daß keine Verletzungen und Risse entstehen, die einen vorzeitigen Verschleiß zur Folge haben. Darüber hinaus sind die aus diesem Beton hergestellten Bauteile sehr beständig gegen die Einwirkung von Säuren, z. B. Silagesäften, und Salzen, im Fall von landwirtschaftlichen Silos insbesondere Siliersalzen.
Nach weiteren Merkmalen der Erfindung kann als Fließmittel Polycarboxylatether (PCE) eingesetzt werden. Die Beimengung eines Füllstoffes, beispielsweise Flugasche oder Kalksteinmehl, verbessert weiter die Einsatzmöglichkeiten.
Um 1 m3 herzustellen, hat nach einem bevorzugten Ausführungs­ beispiel der Erfindung die Mischung die folgende Zusammensetzung:
1000 kg Sand oder dergleichen
600 kg Kies
380 kg Zement oder dergleichen
80 kg Füllstoff
25 kg Siliziumpartikel
4 kg Fließmittel
sowie 140 kg Wasser.

Claims (5)

1. Mischung zur Herstellung von Beton, bestehend aus einem Bindemittel wie Zement, Zuschlagstoffen wie Sand, Kies oder dergleichen sowie Betonzusatzmitteln, dadurch gekennzeichnet, daß die Zusatzmittel aus einem Fließmittel und Siliziumpartikeln zusammengesetzt sind.
2. Mischung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Fließmittel Polycarboxylatether (PCE) dient.
3. Mischung nach Anspruch 1 oder 2, gekennzeichnet durch die Beimengung eines Füllstoffes.
4. Mischung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Füllstoff aus Flugasche, Kalksteinmehl oder dergleichen besteht.
5. Mischung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß diese für 1 m3 Festbeton enthält:
1000 kg Sand oder dergleichen
600 kg Kies
380 kg Zement oder dergleichen
80 kg Füllstoff
25 kg Siliziumpartikel
4 kg Fließmittel
sowie 140 kg Wasser.
DE2000145972 2000-09-16 2000-09-16 Mischung zur Herstellung von Beton Expired - Fee Related DE10045972B4 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145972 DE10045972B4 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Mischung zur Herstellung von Beton

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000145972 DE10045972B4 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Mischung zur Herstellung von Beton

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10045972A1 true DE10045972A1 (de) 2002-04-25
DE10045972B4 DE10045972B4 (de) 2005-03-17

Family

ID=7656535

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000145972 Expired - Fee Related DE10045972B4 (de) 2000-09-16 2000-09-16 Mischung zur Herstellung von Beton

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10045972B4 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240708A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Aloys Wobben Verfahren zur Herstellung eines Betonkörpers, insbesondere eines Turmsegmentes einer Windenergieanlage
DE10300754A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-29 Rattenfänger-Betondesign GbR Formstein mit einer Oberfläche geringer Rauhigkeit
EP2725170A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Böck Silosysteme GmbH Verfahren zur Herstellung eines Silobauteils

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854476A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Hydraulische Bindemittelzusammensetzung sowie deren Verwendung

Family Cites Families (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19912652C2 (de) * 1998-10-07 2001-12-13 Hochtief Ag Hoch Tiefbauten Verfahren zur Herstellung eines säurebeständigen Mörtels oder eines säurebeständigen Betons und deren Verwendung
DE19854477C2 (de) * 1998-11-25 2002-03-14 Dyckerhoff Ag Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung und deren Verwendung

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19854476A1 (de) * 1998-11-25 2000-05-31 Dyckerhoff Ag Hydraulische Bindemittelzusammensetzung sowie deren Verwendung

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
ABC Technik und Naturwissenschaft Verlag Harri Deutsch, Frankfurt/Main u. Zürich, Bd. 2, S. 959- 960 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10240708A1 (de) * 2002-07-16 2004-02-05 Aloys Wobben Verfahren zur Herstellung eines Betonkörpers, insbesondere eines Turmsegmentes einer Windenergieanlage
DE10240708B4 (de) * 2002-07-16 2006-12-07 Aloys Wobben Verfahren zur Herstellung eines Betonkörpers eines Turms einer Windenergieanlage
DE10300754A1 (de) * 2003-01-11 2004-07-29 Rattenfänger-Betondesign GbR Formstein mit einer Oberfläche geringer Rauhigkeit
EP2725170A1 (de) * 2012-10-29 2014-04-30 Böck Silosysteme GmbH Verfahren zur Herstellung eines Silobauteils

Also Published As

Publication number Publication date
DE10045972B4 (de) 2005-03-17

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1719742B1 (de) Hydraulisches Bindemittel
EP2128110B1 (de) Zusatzmittel für hydraulische Bindemittel mit langer Verarbeitungszeit und hoher Frühfestigkeit
DE112016005031T5 (de) Trockene Bauzusammensetzung, die mittels einer Schraubenpumpe feucht sprühbar ist und die ein Bindemittel und einen Füllstoff aus biologischer Quelle enthält und Herstellung und Verwendungen einer solchen Zusammensetzung
DE19534931B4 (de) Verfahren zur Kontrolle des Abbindens einer Wasser und Zement enthaltenden Mischung und Verwendung des Verfahrens beim Spritzbetonieren
EP2746237A1 (de) Anreger fuer Zement
EP0364668B1 (de) Anorganischer Baustoff and dessen Verwendung
AT516111B1 (de) Trockene Zementmischung
DE19854477A1 (de) Schnellsterstarrende hydraulische Bindemittelzusammensetzung
DE3115979A1 (de) Selbstnivellierende moertelmischung
DE10045972A1 (de) Betonmischung
EP2028170B1 (de) Verfahren zur Herstellung von Leichtbeton
DE19811607A1 (de) Verpreßmörtel
DE102019103763A1 (de) Betonmischung zur Bildung eines ultrahochfesten Leichtbetons
EP1141497A1 (de) Dünnwandiges bauteil aus hydraulisch erhärtetem zementsteinmaterial sowie verfahren zu seiner herstellung
DE102010011713B4 (de) Selbstverdichtender Beton, Verfahren zu dessen Herstellung und dessen Verwendung
DE602005005173T2 (de) Hochfeste vergiessbare mörtel mit hoher fliessfähigkeit
WO2005007594A1 (de) Betonverdicker zum verdicken einer betonware, diese betonware und verfahren zu deren herstellung
DE10141864B4 (de) Verwendung einer Schnellzement-Bindemittelmischung für einen schnellerhärtenden strukturviskosen Beton, insbesondere für Verkehrsflächen
AT516171A4 (de) Hoch- oder Ultrahochleistungsbeton aus Zement und Gesteinskörnung
DE102010061818B3 (de) Selbstverdichtende Betone, Verfahren zu deren Herstellung und Verwendung der selbstverdichtenden Betone zur Herstellung einer Betonschicht
DE102016001761A1 (de) Formulierung einer schnellerstarrenden Betonmischung und Verfahren zur Anwendung
EP0360858A1 (de) Leichtzuschlag für beton
DE2710975B2 (de) Pumpfähige Betonmischung
WO2011113694A1 (de) Selbstverdichtender beton, verfahren zu dessen herstellung und verwendung des selbstverdichtenden betons zur herstellung einer betonschicht
EP0503451B1 (de) Fliessestrich

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee