DE10042134A1 - Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinterwerkstücken - Google Patents

Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinterwerkstücken

Info

Publication number
DE10042134A1
DE10042134A1 DE10042134A DE10042134A DE10042134A1 DE 10042134 A1 DE10042134 A1 DE 10042134A1 DE 10042134 A DE10042134 A DE 10042134A DE 10042134 A DE10042134 A DE 10042134A DE 10042134 A1 DE10042134 A1 DE 10042134A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
individual sections
workpiece
sintered
irradiation
lattice structure
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10042134A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10042134C2 (de
Inventor
Frank Carsten Herzog
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CL Schutzrechtsverwaltung GmbH
Original Assignee
Concept Laser GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Family has litigation
First worldwide family litigation filed litigation Critical https://patents.darts-ip.com/?family=7653996&utm_source=google_patent&utm_medium=platform_link&utm_campaign=public_patent_search&patent=DE10042134(A1) "Global patent litigation dataset” by Darts-ip is licensed under a Creative Commons Attribution 4.0 International License.
Application filed by Concept Laser GmbH filed Critical Concept Laser GmbH
Priority to DE10042134A priority Critical patent/DE10042134C2/de
Publication of DE10042134A1 publication Critical patent/DE10042134A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10042134C2 publication Critical patent/DE10042134C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C67/00Shaping techniques not covered by groups B29C39/00 - B29C65/00, B29C70/00 or B29C73/00
    • B29C67/02Moulding by agglomerating
    • B29C67/04Sintering
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29CSHAPING OR JOINING OF PLASTICS; SHAPING OF MATERIAL IN A PLASTIC STATE, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; AFTER-TREATMENT OF THE SHAPED PRODUCTS, e.g. REPAIRING
    • B29C64/00Additive manufacturing, i.e. manufacturing of three-dimensional [3D] objects by additive deposition, additive agglomeration or additive layering, e.g. by 3D printing, stereolithography or selective laser sintering
    • B29C64/10Processes of additive manufacturing
    • B29C64/141Processes of additive manufacturing using only solid materials
    • B29C64/153Processes of additive manufacturing using only solid materials using layers of powder being selectively joined, e.g. by selective laser sintering or melting
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B29WORKING OF PLASTICS; WORKING OF SUBSTANCES IN A PLASTIC STATE IN GENERAL
    • B29KINDEXING SCHEME ASSOCIATED WITH SUBCLASSES B29B, B29C OR B29D, RELATING TO MOULDING MATERIALS OR TO MATERIALS FOR MOULDS, REINFORCEMENTS, FILLERS OR PREFORMED PARTS, e.g. INSERTS
    • B29K2995/00Properties of moulding materials, reinforcements, fillers, preformed parts or moulds
    • B29K2995/0037Other properties
    • B29K2995/0063Density
    • B29K2995/0064Non-uniform density

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Powder Metallurgy (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken 1, insbesondere Stereolithgraphieverfahren zur Anwendung in einem Laser-Sinter-Automaten, wobei DOLLAR A - lagenweise Sintermaterial, insbesondere flüssiges, pastöses, pulverartiges oder körniges Sintermaterial, aus einer Vorratseinrichtung auf eine Unterlage aufgetragen wird und DOLLAR A - durch bereichsweise Bestrahlung von festgelegten Einzelabschnitten 2, 2' derart erhitzt wird, daß sich die Bestandteile des Sintermaterials bei teilweiser Aufschmelzung bestrahlungs-bereichsabhängig zu dem Werkstück miteinander verbinden, wobei zeitlich nacheinander bestrahlte Einzelabschnitte 2, 2' einen Abstand voneinander haben, der größer oder zumindest gleich dem mittleren Durchmesser dieser Einzelabschnitte 2, 2' ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken, insbesondere ein Stereolithographieverfahren, das in einem Sinter-Automaten, insbesondere einem Laser-Sinter-Automaten eingesetzt werden kann.
Aus EP-A-0 171 069 ist ein Verfahren bekannt, bei welchem auf einem Träger bzw. eine bereits verfestigte Schicht eine Schicht eines Sinter-Materials aufgetragen wird und durch Bestrahlen mit einem gerichteten Laserstrahl verfestigt wird. Dadurch wird das dreidimensionale Sinter-Werkstück lagenweise aufgebaut. Auf die Offenbarung der EP-A-0 171 069 wird ausdrücklich Bezug genommen, die Offenbarung dieser europäischen Anmeldung ist auch Gegenstand dieser Anmeldung.
Aus DE 43 09 524 ist ferner bereits bekannt, Lagen in Einzelabschnitte aufzuteilen und die Einzelabschnitte, beispielsweise Quadrate, nacheinander zu verfestigen. Dabei werden zwischen den Einzelbereichen oder einzelnen Bestrahlungszellen Trennfugen belassen, die dafür sorgen sollen, daß sich der Werkstückinnenbereich nicht in Folge von Verspannungen verziehen kann.
Die Verfestigung einzelner beabstandeter Zellen im Kernbereich des Werkstückes und das Freilassen von Trennfugen erscheint im Hinblick auf die Stabilität eines Werkstückes nachteilhaft, insbesondere dann, wenn das Werkstück z. B. beim Einsatz als Spritzgießwerkzeug hohen mechanischen Belastungen ausgesetzt wird.
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren mit den Merkmalen des Anspruches 1 derart weiterzubilden, daß auch bei der Herstellung von größeren Werkstücken mit Sicherheit ein Verzug der Werkstücke vermieden wird. Diese Aufgabe wird durch die kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen ergeben sich aus den Unteransprüchen.
Als Kern der Erfindung wird es angesehen, die nacheinander abfolgende Bestrahlung der Einzelabschnitte so vorzusehen, daß nacheinander bestrahlte Einzelabschnitte einen Abstand voneinander haben, der größer oder zumindest gleich dem mittleren Durchmesser des Einzelabschnittes ist. Insbesondere sollen die Einzelabschnitte in stochastischer Verteilung nacheinander bestrahlt werden und einen derartigen Abstand voneinander haben, daß der in Folge der thermischen Bestrahlung auftretende Wärmeeintrag in die Schicht weitgehend gleichmäßig ist. Dadurch werden Spannungen vermieden, die beim Stand der Technik zum Teil sogar dazu geführt haben, daß sich einzelne Schichten nicht ordnungsgemäß miteinander verbinden, sondern schichtweise auf oder abplatzen, was zu einer Zerstörung des Werkstückes führt.
Insbesondere kann die nacheinander abfolgende Bestrahlung so geschehen, daß sich benachbart liegende Einzelabschnitte randseitig überlappen. Dies bedeutet, daß die Bestrahlung über den definierten Flächenbereich des einzelnen Abschnittes hinausgeht und den Nachbarbereich mit umfaßt, so daß sich zwischen den Einzelabschnitten eine Gitterstruktur ausbildet, deren Dichte sich von den innerhalb der Gitterstruktur liegenden Flächenbereichen unterscheidet, weil das Sinter-Material im Bereich der Gitterstrukturen mehrfach oder mit erhöhtem Energieeintrag bestrahlt wird.
Das Einsintern einer Gitterstruktur kann im Rahmen der Erfindung aber auch ohne die bereichsweise Bestrahlung von Einzelabschnitten erfolgen, nämlich dadurch, daß im Werkstückinnenbereich zunächst eine Sinterung entlang der Gitterstrukturlinien erfolgt und nachfolgend einzeln oder flächig die innerhalb der Gitterstruktur liegenden Bereiche bestrahlt werden. Dies kann dadurch geschehen, daß der Laserstrahl wirklich nur die Einzelbereiche innerhalb der Gitterstruktur abfährt. Es liegt aber auch im Rahmen der Erfindung, linienartig die gesamte Fläche zu überrastern und dabei die Linien der Gitterstruktur noch einmal zu überfahren oder zu kreuzen.
Innerhalb der Abschnitte erfolgt eine Bestrahlung durch nebeneinanderliegende Bestrahlungslinien, es sind aber auch andere Arten der Bestrahlung möglich. Es ist auch möglich, benachbart liegende einzelne Abschnitte so zu bestrahlen, daß die Bestrahlungslinien benachbarter Einzelabschnitte rechtwinklig zueinander angeordnet sind.
Zudem kann es vorteilhaft sein, die Ränder der einzelnen Abschnitte nach Bestrahlung der Innenbereiche der Einzelabschnitte zusätzlich einer umrandenden Bestrahlung auszusetzen.
Weiterhin kann es vorteilhaft sein, die Gitterstruktur innerhalb eines Werkstückes mit gegenseitigem Versatz anzuordnen, d. h., daß die Gitterlinien von aufeinanderliegenden Lagen nicht übereinander liegen, sondern versetzt zueinander angeordnet sind, so daß die Einzelabschnitte der Lagen im Verbund übereinander liegen, wie dies bei Mauersteinen einer auf Verbund gesetzten Steinmauer der Fall ist.
Die Einzelabschnitte übereinander angeordneter Lagen können unterschiedliche Größen, unterschiedliche Form oder eine unterschiedliche Orientierung aufweisen. Es kann vorteilhaft sein, daß im Bereich der Werkstückoberfläche eine zum Werkstückinnenbereich unterschiedliche Struktur, insbesondere Gitterstruktur eingesintert wird.
Es kann ferner vorteilhaft sein, den Randbereich des Werkstückes mit einer höheren Dichte zu sintern, insbesondere kann die Dichte im Randbereich etwa der Dichte der Gitterstruktur im Werkstückkernbereich entsprechen. Die höhere Dichte kann durch eine im wesentlichen vollständige Aufschmelzung des Sinter- Materials im Randbereich erzielt werden. Die höhere Dichte kann auch im Bereich von innen liegenden Oberflächen an Werkstückkanälen, einzuarbeitenden Gewinden oder dergleichen eingesintert werden, so daß Werkstückkanäle und Werkstückoberflächen nachbearbeitbar sind, insbesondere durch spanabhebende oder schleifende Bearbeitung.
Die Überlappung benachbarter Einzelabschnitte soll etwa 0,03-0,5 mm betragen, je nach Werkstückgröße, es ist aber auch möglich, diesen Bereich deutlich zu über- oder unterschreiten. Die Überlappung kann im Randbereich des Werkstückes größer sein als im Kernbereich des Werkstückes.
In stärker strukturierten Werkstückbereichen ist es vorteilhaft, zwischen der Laserbestrahlung benachbarter Sinter-Abschnitte längere Zeitabschnitte liegen zu lassen als bei flächiger ausgelegten Sinterbereichen.
Die Erfindung ist anhand eines Ausführungsbeispieles in den Zeichnungsfiguren näher erläutert. Diese zeigen:
Fig. 1 die Draufsicht auf eine beispielhaft herausgegriffene Lage eines Sinter-Werkstückes;
Fig. 2 eine Draufsicht in stark vergrößerter Darstellung auf eine beispielhaft herausgegriffene Lage eines Sinter-Werkstückes;
Fig. 3 eine Draufsicht auf eine Gitterstruktur eines Sinter-Werkstückes;
Fig. 4 eine Draufsicht einer alternativen Ausführungsform einer Gitterstruktur eines Sinter-Werkstückes;
Fig. 5 einen Schnitt durch übereinander geordnete Lagen von Einzelabschnitten sowie
Fig. 6 eine Draufsicht auf eine beispielhaft herausgegriffene Lage eines Werkstückes.
Bei dem erfindungsgemäßen Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken 1, bei dem es sich insbesondere um ein Stereolithographieverfahren zur Anwendung in einem Laser-Sinter-Automaten handelt, wird zunächst lagenweise Sintermaterial aus einer Vorratseinrichtung auf eine Unterlage aufgetragen. Das Sintermaterial kann flüssig, pastös, pulverartig oder körnig sein. Anschließend wird durch die bereichsweise Bestrahlung von festgelegten Einzelabschnitten 2 das Sintermaterial derart erhitzt, daß sich die Bestandteile des Sintermaterials bei teilweiser Aufschmelzung bestrahlungs- bereichsabhängig zu dem Werkstück 1 miteinander verbinden.
Wie aus der Draufsicht auf ein Werkstück 1 gemäß Fig. 1 hervorgeht, haben zeitlich nacheinander bestrahlte Einzelabschnitte 2 einen Abstand voneinander, der größer oder zumindest gleich dem mittleren Durchmesser dieser Einzelabschnitte 2 ist. Die Einzelabschnitte 2 sind mit Ziffern versehen, welche die Reihenfolge der Bestrahlung verdeutlichen. Die Einzelabschnitte 2 werden dabei ich stochastischer Verteilung nacheinander bestahlt. Indem die Einzelabschnitte 2 in der geschilderten Weise bestrahlt werden, werden Spannungen, die sich durch die Materialveränderungen ergeben, gleichmäßig über das Werkstück 1 verteilt und ein Verzug des Werkstücks 1 wird verhindert. Insbesondere haben die zeitlich nacheinander bestrahlten Einzelabschnitte 2 einen derartigen Abstand voneinander, daß der in Folge der Bestrahlung auftretende Wärmeeintrag weitgehend gleichmäßig in die zu sinternde Lage 8, 8' erfolgt. Durch den gleichmäßigen Wärmeeintrag werden thermische Spannungen verhindert, die zum Verzug des Werkstückes 1 oder sogar zur Rißbildung führen können.
Bei dem in Fig. 2 dargestellten vergrößerten Ausschnitt eines Werkstückes 1 ist die Reihenfolge der bestrahlten Einzelabschnitte 2 wieder mit entsprechenden Ziffern versehen. Wie in Schritt 5 bzw. Schritt 6 abgebildet ist, überlappen sich die benachbart liegenden Einzelabschnitte 2, 2' randseitig. Dadurch bildet sich eine Gitterstruktur 3 aus, die eine erhöhte Dichte im Vergleich zu den Innenbereichen der Einzelabschnitte 2, 2' aufweist, da die Randbereiche 4 der Einzelabschnitte 2, 2' eine mehrfache Aufschmelzung mit einem erhöhten Energieeintrag erfahren. Die Gitterstruktur 3 mit ihrer erhöhten Dichte kann beim Einsatz des fertigen Werkstückes 1 einwirkende Kräfte aufnehmen, wobei die nötige Zähigkeit des Werkstückes 1 durch die geringere Dichte der Einzelabschnitte 2, 2' erreicht wird. Somit kann ein Werkstück 1 mit einer hohen Härte und Zugfestigkeit bei gleichzeitig hoher Zähigkeit hergestellt werden. Anschließend können die Randbereiche 4 nochmals mit dem Laserstrahl umfahren werden.
Alternativ zu der beschriebenen Herstellung der Gitterstruktur 3 ist es auch möglich, daß in die Sintermaterial-Lagen eine Gitterstruktur 3 eingesintert wird, deren Dichte sich von den innerhalb der Gitterstruktur 3 liegenden Flächenbereichen 5 unterscheidet. Die Dichte der Gitterstruktur 3 ist dabei vorzugsweise höher als die Dichte der darin liegenden Flächenbereiche 5. Um diese Gitterstruktur 3 herzustellen, kann der Laserstrahl über das gesamte Werkstück 1 entsprechend der Gitterstruktur 3 verfahren werden. Im Anschluß daran ist es möglich, auch die dazwischen liegenden Flächenbereiche 5 aufzuschmelzen, insbesondere in einer wie oben geschilderten stochastischen Verteilung. Somit erhalten auch die dazwischen liegenden Flächenbereiche 5 die notwendige Festigkeit, die gleichzeitig dem Werkstück die erforderliche Zähigkeit verleihen.
Innerhalb der Einzelabschnitte 2, 2' erfolgt gemäß Fig. 2 eine zeilen- oder spaltenartige Bestrahlung durch nebeneinander liegende Bestrahlungslinien 6. Die nebeneinander liegenden Einzelabschnitte 2, 2' (in Schritt 5 und 6) weisen rechtwinklig zueinander liegende Bestrahlungslinien 6 auf, wodurch sich eine insgesamt gleichmäßige Textur über das gesamte Werkstück 1 ausbildet, wenn sämtliche Einzelabschnitte 2, 2' mit zueinander versetzten, insbesondere rechtwinklig zueinander liegenden Bestrahlungslinien 6 bestrahlt werden. Diese Anordnung der Bestrahlungslinien bewirkt außerdem einen weiteren Abbau von Spannungen im Werkstück 1.
Als alternative Bestrahlungsmethode können die Einzelabschnitte 2, 2' in ihrem Innenbereich 7 auch punktuell bestrahlt werden, so daß sowohl die Einzelabschnitte 2, 2' als auch das Werkstück 1 als ganzes isotrop aufgebaut ist. Die Ränder bzw. die Randbereiche 4 der Einzelabschnitte 2, 2' werden gem. Fig. 2 nach der Bestrahlung der Abschnittinnenbereiche 7 zusätzlich einer umrandenden Bestrahlung ausgesetzt, damit sich die gewünschte Gitterstruktur 3 deutlich ausbildet. Dieser Mehrantrag an Laser-Sinter-Energie führt zu einer zusätzlichen Versteifung, die der mechanischen Stabilität gegen Verwerfungen und dergleichen solcher Bauteile entgegenkommt.
Entsprechend Fig. 3 ist die Gitterstruktur 3 innerhalb des Werkstückes 1 mit gegenseitigem Versatz angeordnet. Die Gitterstruktur 3 kann jedoch auch (siehe Fig. 4) in beiden Richtungen mit einem gegenseitigem Versatz angeordnet sein, so daß sich die Spannungen, die sich aufgrund der Gitterstruktur 3 ergeben können, noch mehr ausgleichen. Dabei weisen die Einzelabschnitte 2 auch unterschiedliche Größen auf, um z. B. unterschiedlichen Anforderungen im Rand- oder Innenbereich des Sinterwerkstückes 1 gerecht zu werden.
Ebenso ist es auch möglich, daß die Einzelabschnitte 2 übereinander angeordneter Lagen 8, 8' unterschiedliche Größen und/oder unterschiedliche Formen und/oder unterschiedliche Orientierungen hinsichtlich einer Längsachse aufweisen. Die Einzelabschnitte 2, 2' übereinander angeordneter Lagen 8, 8' sind gemäß Fig. 5 versetzt zueinander angeordnet. Das Ergebnis ist eine hochfeste und verzugsfreie Struktur.
Fig. 6 zeigt eine unterschiedliche Ausbildung der Gitterstruktur 3 im Bereich der Werkstückoberfläche 9 im Vergleich zum Werkstückinnenbereich 10. Die mittlere Dichte im Randbereich 11 entspricht etwa der Dichte der Gitterstruktur im Werkstückinnenbereich 10. Der Zwischenbereich 12, der zwischen dem Rand- und dem Innenbereich liegt, weist eine mittlere Dichte auf, die zwischen der mittleren Dichte des Rand- und des Innenbereiches liegt. Außerdem ist die mittlere Dichte des gesamten Randbereiches 11 höher als im Werkstückinnenbereich 10. Diese höhere Dichte im Randbereich 11 führt zu einer einfacheren Nachbearbeitbarkeit der außenliegenden Oberflächen z. B. durch spanabhebende oder schleifende Bearbeitung. Die höhere Dichte der Gitterstruktur 3 im Randbereich 11 bewirkt außerdem eine erhöhte Festigkeit der stark beanspruchten Werkstückoberfläche und eine Zähigkeit im Kernbereich des Werkstückes 1, womit das Werkstück 1 z. B. vor einem Sprödbruch gesichert ist. Dies kann mit einem Laserbrennfleck höherer Energiedichte erfolgen. Die höhere Dichte im Randbereich 11 kann durch im wesentliche vollständige Aufschmelzung des Sintermaterials erzielt werden. Die höhere Dichte kann auch im Bereich von innen liegenden Oberflächen an Werkstückkanälen, Gewinden oder anderen Gebilden eingesintert werden, die demnach nach dem Sintern einfach nachbearbeitet werden können. Außerdem weisen damit auch die innenliegenden, meist stark beanspruchten Oberflächen die notwendige Härte auf. Auch in dieser Figur sind einige Einzelabschnitte 2 beispielhaft mit Ziffern versehen, die die Reihenfolge ihrer Bestrahlung verdeutlichen.
Die Überlappung benachbarter Einzelabschnitte 2, 2' beträgt etwa 0,03-0,5 mm. Die Überlappung im Randbereich 11 des Werkstückes 1 ist vorzugsweise am größten und nimmt über den Zwischenbereich 12 zum Innenbereich 10 ab. Demnach ist auch die mittlere Dichte im Randbereich 11 am höchsten. Der Randbereich 11 des Werkstückes 1 kann auch vollständig aufgeschmolzen werden, so daß nur im Randbereich 11 die Gitterstruktur 3 nicht mehr vorhanden ist. Dazu wird im Randbereich ein Laserbrennfleck höherer Energiedichte verwendet.
Um einen gleichmäßigen Eintrag zu gewährleisten, liegen in stärker strukturierten Werkstückbereichen zwischen der Bestrahlung benachbarter Sinterabschnitte längere Zeitabschnitte als in flächiger ausgelegten Sinterbereichen. Als Sintermaterial können sowohl metallische Pulver, Pasten, Flüssigkeiten oder körniges Material oder Sintermaterial aus Kunststoff verwendet werden.
BEZUGSZEICHENLISTE
1
(Sinter-)Werkstück
2
,
2
' Einzelabschnitt
3
Gitterstruktur
4
Randbereich
5
Flächenbereich
6
Bestrahlungslinien
7
Innenbereich
8
,
8
' Lage
9
Werkstückoberfläche
10
Werkstückinnenbereich
11
Randbereich
12
Zwischenbereich

Claims (27)

1. Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken, insbesondere Steroelithographieverfahren zur Anwendung in einem Laser- Sinter-Automaten, wobei
lagenweise Sintermaterial, insbesondere flüssiges, pastöses, pulverartiges oder körniges Sintermaterial, aus einer Vorratseinrichtung auf eine Unterlage aufgetragen wird und
durch bereichsweise Bestrahlung von festgelegten Einzelabschnitten derart erhitzt wird, daß sich die Bestandteile des Sintermaterials bei teilweiser Aufschmelzung bestrahlungs-bereichsabhängig zu dem Werkstück miteinander verbinden,
dadurch gekennzeichnet, daß
zeitlich nacheinander bestrahlte Einzelabschnitte einen Abstand voneinander haben, der größer oder zumindest gleich dem mittleren Durchmesser dieser Einzelabschnitte ist.
2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte in stochastischer Verteilung nacheinander bestrahlt werden.
3. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die zeitlich nacheinander bestrahlten Einzelabschnitte einen derartigen Abstand voneinander haben, daß der in Folge der Bestrahlung auftretende Wärmeeintrag weitgehend gleichmäßig in die zu sinternde Lage erfolgt.
4. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß sich benachbart liegende Einzelabschnitte randseitig überlappen.
5. Verfahren mit den Merkmalen des Oberbegriffes des Anspruches 1, dadurch gekennzeichnet, daß in die Lagen eine Gitterstruktur eingesintert wird, deren Dichte sich von den innerhalb der Gitterstruktur liegenden Flächenbereichen unterscheidet.
6. Verfahren nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstruktur eine höhere Dichte als die darin liegenden Flächenbereiche hat.
7. Verfahren nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstruktur durch eine Überlappung nebeneinanderliegender Einzelabschnitte durch mehrfache Bestrahlung ausgebildet wird.
8. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß innerhalb der Einzelabschnitte eine Bestrahlung durch nebeneinander liegende Bestrahlungslinien (zeilen- oder spaltenartige Bestrahlung) erfolgt.
9. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte in ihrem Innenbereich punktuell bestrahlt werden.
10. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Ränder der Einzelabschnitte nach Bestrahlung der Abschnitt- Innenbereiche zusätzlich einer umrandenden Bestrahlung ausgesetzt werden.
11. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Gitterstruktur innerhalb des Werkstücks mit gegenseitigem Versatz angeordnet ist.
12. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte übereinander angeordneter Lagen unterschiedliche Größen aufweisen.
13. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte übereinander angeordneter Lagen unterschiedliche Formen aufweisen.
14. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte übereinander angeordneter Lagen hinsichtlich einer Längsachsenlage unterschiedliche Orientierungen aufweisen.
15. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einzelabschnitte übereinander angeordneter Lagen versetzt übereinander angeordnet sind.
16. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Werkstückoberflächen eine zum Werkstückinnenbereich unterschiedliche Struktur, insbesondere Gitterstruktur eingesintert wird.
17. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die mittlere Dichte im Randbereich etwa der Dichte der Gitterstruktur entspricht.
18. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichte im Randbereich deutlich höher ist als im Werkstückinnenbereich.
19. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die höhere Dichte durch im wesentlichen vollständige Aufschmelzung des Sintermaterials im Randbereich erzielt wird.
20. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die höhere Dichte auch im Bereich von innenliegenden Oberflächen an Werkstückkanälen, Gewinden oder dergleichen eingesintert wird.
21. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung benachbarter Einzelabschnitte etwa 0,03-0,5 mm beträgt.
22. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Überlappung im Randbereich des Werkstückes größer ist als im Innenbereich des Werkstücks.
23. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Randbereich des Werkstücks im wesentlichen vollständig aufgeschmolzen wird.
24. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Randbereich ein Laserbrennfleck höherer Energiedichte verwendet wird.
25. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in stärker strukturierten Werkstückbereichen zwischen der Bestrahlung benachbarter Sinterabschnitte längere Zeitabschnitte liegen als in flächiger ausgelegten Sinterbereichen.
26. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von metallischem Sintermaterial.
27. Verfahren nach einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die Verwendung von Sintermaterial aus Kunststoffen.
DE10042134A 2000-08-28 2000-08-28 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken Expired - Lifetime DE10042134C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042134A DE10042134C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042134A DE10042134C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10042134A1 true DE10042134A1 (de) 2002-03-28
DE10042134C2 DE10042134C2 (de) 2003-06-12

Family

ID=7653996

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042134A Expired - Lifetime DE10042134C2 (de) 2000-08-28 2000-08-28 Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10042134C2 (de)

Cited By (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317822A1 (de) * 2003-04-16 2004-12-16 Concept Laser Gmbh Verfahren zum flächigen, schichtweisen Abtragen oder Aufschmelzen von Materialbereichen eines Werkstückes
DE102005049886A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils
DE102005050665A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Bego Medical Gmbh Schichtweises Herstellungsverfahren mit Korngrößenbeeinflussung
WO2008074287A1 (de) 2006-12-15 2008-06-26 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils
DE102013019180A1 (de) 2013-11-18 2015-05-21 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils durch ein generatives Bauverfahren
EP2786858B1 (de) 2013-04-03 2015-09-16 SLM Solutions GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Werkstücken
WO2016156020A1 (en) * 2015-03-27 2016-10-06 Arcam Ab Improved method for additive manufacturing
US9669583B2 (en) 2013-03-15 2017-06-06 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
WO2018197443A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Eos Gmbh Electro Optical Systems Homogenisierung des energieeintrags
US10239263B2 (en) 2014-10-06 2019-03-26 Sodick Co., Ltd. Three dimensional printer
US10343216B2 (en) 2013-03-28 2019-07-09 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method and device for producing a three-dimensional object
US10493562B2 (en) 2013-02-14 2019-12-03 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US10518356B2 (en) 2018-02-05 2019-12-31 General Electric Company Methods and apparatus for generating additive manufacturing scan paths using thermal and strain modeling
US10695865B2 (en) 2017-03-03 2020-06-30 General Electric Company Systems and methods for fabricating a component with at least one laser device
DE102020112719A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 Pro-Beam Gmbh & Co. Kgaa Verfahren sowie Anlage zum Bearbeiten eines pulverförmigen Werkstoffes zur additiven Herstellung eines Werkstücks
WO2021257091A1 (en) * 2020-06-19 2021-12-23 Siemens Industry Software Inc. Heat-aware toolpath generation for 3d printing of physical parts
US12030245B2 (en) 2013-02-14 2024-07-09 Renishaw Plc Method of selective laser solidification

Families Citing this family (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
ATE316835T1 (de) 2002-11-07 2006-02-15 Concept Laser Gmbh Verfahren zur herstellung eines formkörpers durch metallpulverschmelzverfahren
DE102007014683A1 (de) 2007-03-27 2008-10-09 Eos Gmbh Electro Optical Systems Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
EP3170648B1 (de) 2015-11-17 2021-05-19 Additive Works GmbH Additives herstellungsverfahren und verfahren zur ansteuerung einer vorrichtung zur additiven herstellung eines dreidimensionalen bauteils
DE102017107362A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Amsis Gmbh Verfahren zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils und Verfahren zur Berechnung einer Scanstrategie zwecks entsprechender Ansteuerung einer Anlage zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils
DE102017107364A1 (de) 2017-04-06 2018-10-11 Amsis Gmbh Verfahren zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils und Verfahren zur Berechnung einer Scanstrategie zwecks entsprechender Ansteuerung einer Anlage zur additiven Fertigung eines dreidimensionalen Bauteils
DE102018203233A1 (de) 2018-03-05 2019-09-05 MTU Aero Engines AG Belichtungsverfahren, Herstellungsverfahren und Vorrichtung zum selektiven Laserschmelzen

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309524C1 (de) * 1993-03-24 1993-11-25 Eos Electro Optical Syst Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO1997030836A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objektes

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4575330A (en) * 1984-08-08 1986-03-11 Uvp, Inc. Apparatus for production of three-dimensional objects by stereolithography
KR0183038B1 (ko) * 1989-10-30 1999-05-15 윌리암 후울 찰스 개선된 스테레오리소그래피 성형기술
DE9218423U1 (de) * 1991-05-17 1994-03-03 3D Systems, Inc., Valencia, Calif. Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Gegenstandes durch Stereolithographie

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4309524C1 (de) * 1993-03-24 1993-11-25 Eos Electro Optical Syst Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objekts
WO1997030836A1 (de) * 1996-02-20 1997-08-28 Eos Gmbh Electro Optical Systems Vorrichtung und verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objektes

Cited By (28)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10317822A1 (de) * 2003-04-16 2004-12-16 Concept Laser Gmbh Verfahren zum flächigen, schichtweisen Abtragen oder Aufschmelzen von Materialbereichen eines Werkstückes
DE10317822B4 (de) * 2003-04-16 2005-04-14 Concept Laser Gmbh Verfahren zum flächigen, schichtweisen Abtragen von Materialbereichen eines Werkstückes
DE102005049886A1 (de) * 2005-10-17 2007-04-19 Sirona Dental Systems Gmbh Verfahren zur Herstellung eines Zahnersatzteils
DE102005050665A1 (de) * 2005-10-20 2007-04-26 Bego Medical Gmbh Schichtweises Herstellungsverfahren mit Korngrößenbeeinflussung
WO2008074287A1 (de) 2006-12-15 2008-06-26 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zur herstellung eines dreidimensionalen bauteils
DE102006059851A1 (de) 2006-12-15 2008-07-03 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils
DE102006059851B4 (de) * 2006-12-15 2009-07-09 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils
US11565346B2 (en) 2013-02-14 2023-01-31 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US12030245B2 (en) 2013-02-14 2024-07-09 Renishaw Plc Method of selective laser solidification
US10493562B2 (en) 2013-02-14 2019-12-03 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US9669583B2 (en) 2013-03-15 2017-06-06 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US11752694B2 (en) 2013-03-15 2023-09-12 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US10639879B2 (en) 2013-03-15 2020-05-05 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US11104121B2 (en) 2013-03-15 2021-08-31 Renishaw Plc Selective laser solidification apparatus and method
US10343216B2 (en) 2013-03-28 2019-07-09 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method and device for producing a three-dimensional object
US10946446B2 (en) 2013-03-28 2021-03-16 Eos Gmbh Electro Optical Systems Method and device for producing a three-dimensional object
EP2786858B1 (de) 2013-04-03 2015-09-16 SLM Solutions GmbH Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung von dreidimensionalen Werkstücken
DE102013019180A1 (de) 2013-11-18 2015-05-21 Cl Schutzrechtsverwaltungs Gmbh Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Bauteils durch ein generatives Bauverfahren
US10239263B2 (en) 2014-10-06 2019-03-26 Sodick Co., Ltd. Three dimensional printer
WO2016156020A1 (en) * 2015-03-27 2016-10-06 Arcam Ab Improved method for additive manufacturing
US10695865B2 (en) 2017-03-03 2020-06-30 General Electric Company Systems and methods for fabricating a component with at least one laser device
CN110545986A (zh) * 2017-04-28 2019-12-06 Eos有限公司电镀光纤系统 能量输入的均匀化
CN110545986B (zh) * 2017-04-28 2022-01-11 Eos有限公司电镀光纤系统 控制数据提供方法和装置、逐层构造方法和设备及存储介质
US11230051B2 (en) 2017-04-28 2022-01-25 Eos Gmbh Electro Optical Systems Homogenization of the energy input
WO2018197443A1 (de) * 2017-04-28 2018-11-01 Eos Gmbh Electro Optical Systems Homogenisierung des energieeintrags
US10518356B2 (en) 2018-02-05 2019-12-31 General Electric Company Methods and apparatus for generating additive manufacturing scan paths using thermal and strain modeling
DE102020112719A1 (de) 2020-05-11 2021-11-11 Pro-Beam Gmbh & Co. Kgaa Verfahren sowie Anlage zum Bearbeiten eines pulverförmigen Werkstoffes zur additiven Herstellung eines Werkstücks
WO2021257091A1 (en) * 2020-06-19 2021-12-23 Siemens Industry Software Inc. Heat-aware toolpath generation for 3d printing of physical parts

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042134C2 (de) 2003-06-12

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1441897B1 (de) Verfahren zur herstellung von dreidimensionalen sinter-werkstücken
DE10042134C2 (de) Verfahren zur Herstellung von dreidimensionalen Sinter-Werkstücken
EP1419836B2 (de) Verfahren zur Herstellung eines Formkörpers durch Metallpulverschmelzverfahren
EP2386405B1 (de) Vorrichtung zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit Baufeldbegrenzung
EP0734842B1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
DE19538257C2 (de) Verfahren zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
EP2300218B1 (de) Duales herstellungsverfahren für kleinserienprodukte
EP3242762A1 (de) Vorrichtung und generatives schichtbauverfahren zur herstellung eines dreidimensionalen objekts mit mehrzahligen strahlen
EP3085519A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum herstellen eines dreidimensionalen objekts
EP2384882A1 (de) Verfahren zum generativen Herstellen eines dreidimensionalen Objekts mit Räumelementen und Verfahren zum Erstellen eines entsprechenden Datensatzes
EP3552804A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen objektes
EP1539465A1 (de) Verfahren zum herstellen eines dreidimensionalen formk rpers
EP2335848A1 (de) Optische Bestrahlungseinheit für eine Anlage zur Herstellung von Werkstücken durch Bestrahlen von Pulverschichten mit Laserstrahlung
EP3585539A1 (de) Verfahren und vorrichtung zum steuern eines bestrahlungssystems zur werkstückherstellung
DE112016003471T5 (de) Verfahren zur Herstellung eines dreidimensional geformten Formerzeugnisses und dreidimensional geformtes Formerzeugnis
WO2017153187A1 (de) Generatives schichtbauverfahren mit verbesserter detailauflösung und vorrichtung zur durchführung desselben
DE10042132A1 (de) Selektives Randschichtschmelzen
WO2012062253A2 (de) Vorrichtung zum herstellen, reparieren und/oder austauschen eines bauteils mittels eines durch energiestrahlung verfestigbaren pulvers, sowie ein verfahren und ein gemäss dem verfahren hergestellten bauteils
DE4439124C2 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes
WO2018206581A1 (de) Positionsspezifischer energieeintrag
DE4326986C1 (de) Verfahren und Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
DE102014005916A1 (de) Vorrichtung zum Herstellen von dreidimensionalen Objekten
DE102010024226A1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur Herstellung oder Reparatur von Bauteilen, insbesondere Bauteilen von Strömungsmaschinen, mittels eines generativen Herstellungsverfahrens
EP3943218A1 (de) Verfahren zum herstellen eines bauteils mittels additiver fertigung und spanender nachbearbeitung
DE29624498U1 (de) Vorrichtung zum Herstellen eines dreidimensionalen Objektes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: CL SCHUTZRECHTSVERWALTUNGS GMBH, 96215 LICHTENFELS

8365 Fully valid after opposition proceedings
R071 Expiry of right