DE10042073C2 - Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen - Google Patents

Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen

Info

Publication number
DE10042073C2
DE10042073C2 DE10042073A DE10042073A DE10042073C2 DE 10042073 C2 DE10042073 C2 DE 10042073C2 DE 10042073 A DE10042073 A DE 10042073A DE 10042073 A DE10042073 A DE 10042073A DE 10042073 C2 DE10042073 C2 DE 10042073C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
membrane
substances
extraction
extraction chamber
fiber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10042073A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10042073A1 (de
Inventor
Branislav Vrana
Peter Popp
Albrecht Paschke
Barbara Hauser
Uwe Schroeter
Gerrit Schueuermann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Helmholtz Zentrum fuer Umweltforschung GmbH UFZ
Original Assignee
Helmholtz Zentrum fuer Umweltforschung GmbH UFZ
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Helmholtz Zentrum fuer Umweltforschung GmbH UFZ filed Critical Helmholtz Zentrum fuer Umweltforschung GmbH UFZ
Priority to DE10042073A priority Critical patent/DE10042073C2/de
Publication of DE10042073A1 publication Critical patent/DE10042073A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10042073C2 publication Critical patent/DE10042073C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • B01D61/24Dialysis ; Membrane extraction
    • B01D61/28Apparatus therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D61/00Processes of separation using semi-permeable membranes, e.g. dialysis, osmosis or ultrafiltration; Apparatus, accessories or auxiliary operations specially adapted therefor
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/28023Fibres or filaments
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01JCHEMICAL OR PHYSICAL PROCESSES, e.g. CATALYSIS OR COLLOID CHEMISTRY; THEIR RELEVANT APPARATUS
    • B01J20/00Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof
    • B01J20/28Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties
    • B01J20/28014Solid sorbent compositions or filter aid compositions; Sorbents for chromatography; Processes for preparing, regenerating or reactivating thereof characterised by their form or physical properties characterised by their form
    • B01J20/2805Sorbents inside a permeable or porous casing, e.g. inside a container, bag or membrane
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C07ORGANIC CHEMISTRY
    • C07CACYCLIC OR CARBOCYCLIC COMPOUNDS
    • C07C17/00Preparation of halogenated hydrocarbons
    • C07C17/38Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives
    • C07C17/389Separation; Purification; Stabilisation; Use of additives by adsorption on solids
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/26Treatment of water, waste water, or sewage by extraction
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N1/00Sampling; Preparing specimens for investigation
    • G01N1/28Preparing specimens for investigation including physical details of (bio-)chemical methods covered elsewhere, e.g. G01N33/50, C12Q
    • G01N1/40Concentrating samples
    • G01N1/4005Concentrating samples by transferring a selected component through a membrane
    • G01N2001/4016Concentrating samples by transferring a selected component through a membrane being a selective membrane, e.g. dialysis or osmosis
    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01NINVESTIGATING OR ANALYSING MATERIALS BY DETERMINING THEIR CHEMICAL OR PHYSICAL PROPERTIES
    • G01N30/00Investigating or analysing materials by separation into components using adsorption, absorption or similar phenomena or using ion-exchange, e.g. chromatography or field flow fractionation
    • G01N30/02Column chromatography
    • G01N30/04Preparation or injection of sample to be analysed
    • G01N30/06Preparation
    • G01N30/08Preparation using an enricher

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Urology & Nephrology (AREA)
  • Analytical Chemistry (AREA)
  • Sampling And Sample Adjustment (AREA)
  • Separation Using Semi-Permeable Membranes (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zur membrankontrollierten Extraktion gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.
Zur membrankontrollierten Extraktion zeitlich gemittelter Konzentration gelöster organischer Verbindungen mit geringer Polarität, wie Organochlorpestiziden, polycyclische aromatische Kohlenwasserstoffe, polychlorierte Biphenyle, in Wässern, wie in Oberflächen- und Grundwässern, werden u. a. integrative Passivsammler verwendet, die auf dem Prinzip der kinetischen Anreicherung basieren.
Zu diesen integrativen Passivsammlern gehören vor allem Semipermeable Membrane Devices (SPMDs), wie z. B. aus der US 509 85 73 bekannt, die aus einer schlauchförmigen Polyethylen-Membran geringer Dichte (LDPE) bestehen, die in der Regel mit neutralem Lipid (Triolein) als Referenzphase gefüllt ist. Die SPMD-Technologie ermöglicht die Bestimmung einer zeitlich gemittelten Konzentration freigelöster organischer Stoffe im Wässer. Nachteilig bei dieser Technik ist eine zeitaufwendige und teuere Probenaufarbeitung mit hohem Verbrauch von Lösungsmitteln bei der dialytischen Rückgewinnung von akkumulierten Substanzen aus den SPMDs (US 539 45 26) und Notwendigkeit eines Clean-up der Proben vor der chromatographischen Analyse.
Bekannt ist aus Intern. J. Environ Anal. Chem. 72, 83-97 (1998) (Lee und Hardy) ein integrativer Passivsammler für monocyclische aromatische Schadstoffe in Wasser, der aus einem Glasrohr besteht, das auf einer Seite mit einer aufgeklebten Silikon-Polykarbonat-Membran und auf der anderen Seite mit einem Gummistopfen Verschlossen ist. Die Membran ist im Inneren mit einem thermodesorbierbaren Material beschichtet, das nach dem Durchtritt der Schadstoffe durch die Membran als Adsorbens (Referenzphase) für diese wirkt. Die Vorteile der Technik sind die Möglichkeit zur Bestimmung einer über längere Zeitintervalle gemittelten Konzentration freigelöster organischer Stoffe im Wasser, sowie die Möglichkeit der quantitativen Thermodesorption gesammelter Stoffe. Nachteilig bei dieser Technik ist, daß die Thermodesorption für organische Stoffe mit hohem Siedepunkt nicht möglich ist sowie auch eine undefinierte Wasseraufnahme erfolgt. In der Publikation von Zhang, Pörschmann und Pawliszyn (Anal. Commun. 33, 219-221 (1995)) wird eine Vorrichtung zur Mikroextraktion von komplexen wässrigen Proben beschrieben, die sich aus einer kommerziell bei der Fa. Supelco erhältlichen polymerbeschichteten Glasfaser (WO 91/15745) und einer paßgenauen Hohlfaser-Membran aus Zellulose zusammensetzt. Die Membran ermöglicht die Permeation von niedrigmolekularen Substanzen, wobei die Permeation hochmolekularer interferierender Substanzen, d. h. stark an der Faser adsorbierende Substanzen, die nur schwierig bei einer Thermodesorption im Injektor eines Gaschromatographen desorbiert werden, verhindert wird. Die Stoffdiffussion zur Referenzphase erfolgt durch die Membran ungehindert und schnell, so daß diese Vorrichtung für das Passivsammeln über Stunden und Tage nicht geeignet ist und damit nur für die Analyse von kleinvolumigen Wasserproben benutzt werden kann. Außerdem besteht durch den engen Kontakt zwischen Membran und Faserbeschichtung sowohl beim Überstreifen der Membran vor dem Einsetzen in die Probelösungen als auch bei deren Wiederabstreifen zwecks Überführung der beschichteten Faser in ein Analysengerät die Gefahr einer Beschädigung der polymeren Anreicherungsschicht, die zur Verfälschung des Ergebnisses und zur Unbrauchbarmachung der Mikroextraktionsfaser führen kann.
Desweiteren wird in der US-PS 563 93 75 eine Methode zur Aufkonzentrierung von Pestiziden durch eine Membranperstraktion beschrieben. Bei dieser Methode wird eine organische Substanz, z. B. Herbizid oder Pestizid aus einer kontaminierten wäßrigen Lösung in eine Trägerflüssigkeit aufkonzentriert für eine simultane oder spätere Analyse. Die Trägerflüssigkeit ist von der fließenden wäßrigen Lösung durch eine Perstraktionsmembran getrennt, die eine Vermischung der beiden flüssigen Phasen verhindert.
Darüber hinaus wird in der US-PS 549 28 38 eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Extraktion und Analyse einer Flüssigkeit mit Hilfe einer Membran beschrieben. Bei dieser Methode wird eine organische Substanz aus einer kontaminierten wäßrigen Lösung in ein Trägerfluid extrahiert. Das Trägerfluid (in diesem Fall Gas) ist von der fließenden wäßrigen Lösung durch eine semipermeable Membran getrennt, die eine Vermischung von beiden Phasen verhindert. Die Substanzen werden aus dem Trägerfluid an ein Sorbens abgegeben, wodurch die Aufkonzentrierung der Substanzen und ihre spätere Thermodesorption und nachfolgende gaschromatographische Analyse ermöglicht wird.
Nachteilig bei beiden o. g. Methoden ist die Notwendigkeit komplizierter technischer Ausrüstung am Meßstandort zur direkten automatischen Probennahme oder Probenanalyse, was die einfache Anwendung zur Langzeitüberwachung (Wochen bis Monate) für die Bestimmung von zeitgemittelten Konzentrationen, an Standorten ohne technische Infrastruktur oder an abgelegenen Standorten problematisch macht.
Im Patent WO 00/39558 werden ein Prozeß und ein Gerät zur kontinuierlichen Mambranextraktion mit einer Sorbens- Schnittstelle beschrieben. Das Gerät besteht aus einer Mambran, die sich in einem trichterförmigen Gehäuse befindet. Dieses Gehäuse wird mit der Probe in Kontakt gebracht und die Analyten, die sich im Dampfraum über der Probe befinden, permeieren durch die Membran und werden von einem Extraktionsfluß zu einer Sorbensphase transportiert und an dieser Phase angereichert. Dabei steht die Membran nicht im direkten Kontakt mit der Probe, die die Analyten enthält. Anschließend wird das Extraktionsfluid in ein analytisches Instrument zur Analyse geführt. Diese Methode ist nur für die Analyse von flüchtigen Substanzen geeignet. sie ist auch nicht zum Erfassen der zeitgemittelten Konzentration organischer Substanzen in Wasser geeignet sondern dient der Aufnahme von Momentanwerten der Analytkonzentrationen. Nachteilig bei der Methode ist auch, dass sie eine relativ komplizierte Vorrichtung am Meßstandort erfordert.
Des Weiteren wird in der US-PS 583 46 33 eine Vorrichtung zur kontinuierlichen Anreicherung von Spurensubstanzen aus einer Flüssigkeit beschrieben. Diese Vorrichtung besteht aus einer für die Substanz permeablen Membran und einer Schicht aus einem Material, das diese Substanz bindet. Diese Schicht ist dabei so orientiert, dass sie nur die Substanz erhält, die bereits durch die Membran diffundierte. Die Vorrichtung kann zum Beispiel zur Bestimmung von Spurenmengen von Metallen in wässriger Umgebung verwendet werden. Nachteilig bei dieser Methode ist, dass keine Thermodesorption zur Rückgewinnung angereicherter Substanzen vorgesehen wird.
Aufgabe der Erfindung ist es, eine Vorrichtung zur membrankontrollierten Extraktion gelöster organischer Substanzen in Wasser anzubieten, mit der es möglich ist, freigelöste Substanzen im Wasser zu erfassen und die zeitgemittelte Konzentration durch einfache Analyse der angereicherten Substanzen durch Thermodesorption in einem Injektor eines Gaschromatographen oder durch Abgabe an ein Lösungsmittel und unmittelbare Aufgabe in eine HPLC-Anlage zu bestimmen.
Die Lösung der Aufgabe erfolgt mit den kennzeichnenden Teilen des Anspruches 1. Vorteilhafte Weiterbildungen sind in den Unteransprüchen angegeben.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ist dadurch gekennzeichnet, daß in einer mit einer Flüssigkeit gefüllten Extraktionskammer, deren Wände mindestens teilweise aus einer Membran bestehen, eine oder mehrere Festphasenmikroextraktion-Fasern (SPME-Fasern) so angeord­ net sind, daß mittels Abstandshalter eine Berührung mit den Wänden der Extraktionskammer vermieden wird.
In einer besonderen vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist die Extraktionskammer als schlauchförmige Membran ausgebildet, die an den Enden verschlossen ist.
In einer weiteren vorteilhaften Ausführung der Erfindung ist der Abstandshalter als Spiralfeder aus Edelstahl ausgebildet, die insbesondere bei der Ausbildung der Extraktionskammer als schlauchförmige Membran sowohl ein Berühren der inneren Membranflächen untereinander als auch ein Berühren der SPME-Fasern mit den Membranflächen verhindert. Darüber hinaus garantiert der Abstandshalter ein reproduzierbares Arbeiten.
Die Flüssigkeit, die in die Extraktionskammer eingefüllt ist, besteht im wesentlichen aus Wasser, insbesondere mehrfach destilliertem Wasser, das ggf. mit weiteren polaren Lösungsmitteln gemischt und/oder bestimmten Substanzen dotiert sein kann. Die Zusammensetzumng der Flüssigkeit in der Extraktionskammer hängt im wesentlichen von der Art der zu bestimmenden organischen Verbindungen ab, die aus den Proben, z. B. von Oberflächen- oder Grundwässern, in der erfindungsgemäßen Vorrichtung angereichert werden.
Die Substanzen werden aus wäßrigen Medien in der erfindungsgemäßen Vorrichtung, die auch als Passivsammler bezeichnet werden kann, angereichert. Diese passive Sammeltechnik basiert auf der Permeation (Diffusion) der Substanzen durch eine molekularporöse, polymere Membran und ein polares Lösemittel und auf einer darauf folgenden Adsorption oder Absorption der Substanzen auf einer/bzw. in einer SPME-Faser, die eine hohe Affinität für die Substanzen besitzt. Die Sorptionskinetik wird durch die Permeation kontrolliert, damit das Prinzip einer kinetischen Anreicherung auf der SPME-Faser gesichert wird, d. h., damit während eines bestimmten Expositionszeitabschnittes der erfindungsgemäßen Vorrichtung eine lineare Beziehung zwischen der auf der SPME-Faser sorbierten Substanzmenge und dem Produkt der Expositionszeit und der Wasserkonzentration in der Umgebung der erfindungsgemäßen Vorrichtung besteht. Die Membran ermöglicht die Permeation von niedrigmolekularen Substanzen (Molekulargewicht kleiner 1000) mit geringer Polarität, so daß nur im Wasser gelöste Moleküle der Substanzen mit der Vorrichtung angereichert werden können. Gleichzeitig wird die SPME-Faser vor der Sorption von interferierenden hochmolekularen Substanzen geschützt.
Eine Besonderheit der erfindungsgemäßen Vorrichtung ist es, daß die SPME-Faser eine Quarzfaser mit immobilisierter Polymerschicht ist und die dort angereicherten Substanzen durch Thermodesorption im Injektor eines Gaschromatographen oder durch Exponieren der Faser in Lösemittel quantitativ abgegeben werden.
Der Hauptvorteil der erfindungsgemäßen Vorrichtung gegenüber anderen bisher bekannten Lösungen ist eine Kopplung von a) einer Technik zur Erfassung der freigelösten Substanzen im Wasser; b) einer Technik, die die Bestimmung einer zeitgemittelten Konzentration der Substanzen ermöglicht und c) einer Technik, die eine einfache Analyse angereicherter Substanzen (incl. Substanzen mit hohem Siedepunkt ~450°C) durch Thermodesorption in dem Injektor eines Gaschromatographen oder Abgabe an ein Lösemittel und unmittelbare Aufgabe dieses Lösemittels in ein HPLC-Gerät ermöglicht.
Die Erfindung wird anhand von Ausführungsbeispielen und einer Zeichnung näher erläutert. Es zeigt
Fig. 1 eine schematische Schnittdarstellung der erfindungsgemäßen Vorrichtung.
Die in Fig. 1 schematisch dargestellte erfindungsgemäße Vorrichtung besteht aus einer Extraktionskammer 1, deren geometrische Ausmaße mittels ihrer Wände 4 bestimmt werden. Im Innern der Extraktionskammer 1 ist eine sogenannte Festphasenmikroextraktion-Faser 2, die mit Hilfe eines Abstandshalters 3 von den Wänden 4 der Extraktionskammer 1 ferngehalten wird. Der Abstandshalter 3 ist hier als Edelstahlspiralfeder ausgebildet. Die Extraktionskammer 1 ist in einer besonderen Ausbildung der Erfindung, hier als schlauchförmige Membran dargestellt, die oben und unten verschlossen ist, so daß die Wände 4 vollständig aus Membranmaterial bestehen. Im Innern der Extraktionskammer 1 befindet sich eine Flüssigkeit 5. Die Flüssigkeit 5 wird vor dem Verschließen der Extraktionskammer 1 eingefüllt.
Beispiel 1
Die Erfindung soll am Beispiel der kinetischen Anreicherung von zwei Organochlorpestiziden, α-Hexachlorcyklohexan (α- HCH) und Hexachlorbenzol (HCB) und der nachfolgenden thermischen Desorption dieser Substanzen näher erläutert werden.
Eine mit Polydimethylsiloxan (100 µm) beschichtete SPME- Faser (Supelco, Deisenhofen, Deutschland, Kat. Nr. 57300-U) wird mit Hilfe einer aus Edelstahldraht (2 mm Durchmesser) gefertigten Spiralfeder in eine 2,55 cm breite, 13 cm lange und 100 µm dicke schlauchförmige Membran aus LDPE (Polyethylen mit geringer Dichte, Polymer-Synthese-Werk GmbH, Rheinberg, Germany) so positioniert, daß eine Berührung zwischen der Faser und der Membran verhindert wird. Vor dem Verschließen der Membran wird diese mit 25 ml bidestilliertem Wasser gefüllt (Fig. 1). Die Außenseite der Vorrichtung, die mit Wasser in Kontakt kommt, hat eine Oberfläche von 66 cm2.
Die Vorrichtung wird in einem Durchflußsystem (Durchfluß 36 l/h) in einer wäßrigen Lösung (50 ng/l) der getesteten Stoffe bei 19°C exponiert. Die Stoffkonzentration in der wäßrigen Lösung wird in Abständen von 48 Stunden überprüft.
Nach einer bestimmten Expositionszeit wird die Vorrichtung aus dem Durchflußsystem entnommen, die Polyethylenmembran wird aufgeschnitten, die innere Wasserphase und die SPME- Faser werden entnommen. Die auf der SPME-Faser absorbierte Stoffmenge wird nach der Thermodesorption im Injektorsystem (250°C) eines Gaschromatographen (in diesem Falle eines HP 5890 (Fa. Hewlett Packard) mit massenspektrometrischen Detektor) bestimmt.
Unter diesen Bedingungen bleibt das Prinzip der kinetischen Anreicherung für das α-HCH mindestens bis zur 312-ten Expositionsstunde und für das HCB und bis zur 360-ten Expositionsstunde erhalten. In diesen Zeitabschnitten ist die lineare Anreicherungsgeschwindigkeit an der SPME Faser 0,031 ± 0,004 pg/h (r = 0,99) für das α-HCH und 0,031 ± 0,002 pg/h (r = 0,99) für das HCB.
Beispiel 2
Die Erfindung soll am Beispiel der kinetischen Anreicherung von Organochlorpestiziden, polycyclischen aromatischen Kohlenwasserstoffen und polychlorierten Biphenylen und der nachfolgenden thermischen Desorption dieser Substanzen näher erläutert werden
Der Versuch wird mit der Vorrichtung, wie im Beispiel 1 beschrieben, durchgeführt mit dem Unterschied, daß die Membran vor dem Verschließen mit 25 ml einer Lösung bestehend aus 40% (v/v) 2-Propanol und 60% (v/v) bidestilliertem Wasser gefüllt wird.
Die Vorrichtung wird in einem Durchflußsystem in einer wässrigen Lösung der getesteten Stoffe unter gleichen Bedingungen wie im Beispiel 1 exponiert. Die Zusammensetzung der inneren Lösung bleibt während des Versuches konstant (bestätigt durch Dichtemessung der inneren Lösung), weil die Polyethylenmembran eine sehr geringe Permeabilität für Wasser und polare Lösungsmittel hat.
Nach einer bestimmten Expositionszeit wird die Vorrichtung aus dem Durchflußsystem entnommen und die auf der SPME- Faser absorbierte Stoffmenge wird wie im Beispiel 1 bestimmt.
Unter diesen Bedingungen bleibt das Prinzip der kinetischen Anreicherung für alle untersuchte organische Stoffe (Tabelle 1) mindestens zwischen bis zur 360-ten Expositionsstunde erhalten. Die lineare Anreicherungsgeschwindigkeiten an der SPME Faser für die untersuchten organischen Stoffe sind in der Tabelle 1 gezeigt.
Tabelle 1
Lineare Anreicherungsgeschwindigkeiten organischer Schadstoffe an der SPME-Faser der Vorrichtung während der Exposition in wäßriger Lösung (50 ng/L) im Durchfluß bei 19°C. Details sind im Ausführungsbeispiel 2 beschrieben.

Claims (9)

1. Vorrichtung zur membrankontrollierten Extraktion gelöster organischer Substanzen in Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß in einer mit einer Flüssigkeit (5) gefüllten Extraktionskammer (1), deren Wände (4) mindestens teilweise aus einer Membran bestehen, eine oder mehrere Festphasenmikroextraktionsfasern (2) (SPME-Fasern) so angeordnet sind, daß mittels Abstandshalter (3) eine Berührung mit den Wänden (4) vermieden wird.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktionskammer (1) eine beidseitig verschlossene schlauchförmige Membran ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die SPME-Faser (2) eine Quarzfaser ist und auf ihrer Oberfläche eine thermodesorbierbare Beschichtung, wie Polydimethylsiloxan, Divinylbenzen, Carbowax® oder Carboxen®, aufweist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die SPME-Faser (2) eine lösungsmittel-resistente Beschichtung aufweist, wie Polydimethylsiloxan, Divinylbenzen, Carbowax® oder Carboxen®, die eine Reextraktion der sorbierten Stoffe erlaubt.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß als Abstandshalter (3) eine Spiralfeder aus Edelstahl angeordnet ist, in deren Inneren axial die SPME-Faser (2) plaziert ist.
6. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktionskammer (1) mit einem polaren Lösungsmittel oder Lösungsmittelgemisch gefüllt ist.
7. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktionskammer (1) mit mehrfach destilliertem Wasser gefüllt ist.
8. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Extraktionskammer (1) mit Wasser gefüllt ist und/oder mit polaren Lösungsmitteln gemischt und mit bestimmten Substanzen dotiert ist.
9. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran, die mindestens teilweise die Wände (4) bildet, aus Polyethylen geringer Dichte (LDPE), Polypropylen geringer Dichte (LDPP), Silikon, insbesondere Polydimethylsiloxan, oder regenerierter Zellulose besteht.
DE10042073A 2000-08-16 2000-08-16 Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen Expired - Fee Related DE10042073C2 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042073A DE10042073C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10042073A DE10042073C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10042073A1 DE10042073A1 (de) 2002-03-07
DE10042073C2 true DE10042073C2 (de) 2002-06-27

Family

ID=7653957

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10042073A Expired - Fee Related DE10042073C2 (de) 2000-08-16 2000-08-16 Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10042073C2 (de)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098573A (en) * 1990-09-12 1992-03-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Binary concentration and recovery process
US5492838A (en) * 1992-04-15 1996-02-20 Pawliszyn; Janusz B. Process and device for continuous extraction and analysis of fluid using membrane
US5639375A (en) * 1995-03-01 1997-06-17 Neomecs Incorporated Concentration of pesticides by membrane perstraction
US5834633A (en) * 1993-08-14 1998-11-10 University Of Lancaster Device for concentrating trace components in a liquid
WO2000039558A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Pawliszyn Janusz B Process and device for carrying out continuous membrane extraction with a sorbent interface

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5098573A (en) * 1990-09-12 1992-03-24 The United States Of America As Represented By The Secretary Of The Interior Binary concentration and recovery process
US5492838A (en) * 1992-04-15 1996-02-20 Pawliszyn; Janusz B. Process and device for continuous extraction and analysis of fluid using membrane
US5834633A (en) * 1993-08-14 1998-11-10 University Of Lancaster Device for concentrating trace components in a liquid
US5639375A (en) * 1995-03-01 1997-06-17 Neomecs Incorporated Concentration of pesticides by membrane perstraction
WO2000039558A1 (en) * 1998-12-28 2000-07-06 Pawliszyn Janusz B Process and device for carrying out continuous membrane extraction with a sorbent interface

Non-Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Analytical Communications, July 1996, Vol. 33 (219-221) *
Intern. J. Environ. Anal. Chem., Vol. 72(2), pp. 83-97 *

Also Published As

Publication number Publication date
DE10042073A1 (de) 2002-03-07

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Zhang et al. Solid-phase microextraction. A solvent-free alternative for sample preparation
Thurman et al. Advances in solid-phase extraction disks for environmental chemistry
Saraji et al. Chemically modified cellulose paper as a thin film microextraction phase
DE3137765C2 (de)
DE69634022T2 (de) Verbessertes Verfahren zur Festphasenmikroextraktion von Spuren organischer Analyten
DE102006021333B4 (de) Verbessertes Verfahren zur qualitativen und/oder quantitativen Bestimmung geringer Konzentrationen an organischen Spurenstoffen in wäßrigen Systemen und eine Analysevorrichtung zur Durchführung dieses Verfahrens
DE69309055T2 (de) Vorrichtung und methode zur umkehrpermeationsmembranextraktion von verbindungen aus probelösungen
WO1998041838A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur probeentnahme in fluiden phasen mit einem diffusionskörper und einer analytbindenden phase
Ibáñez et al. On-line determination of bipyridylium herbicides in water by HPLC
US5110473A (en) Method and apparatus for sampling organic compounds in water
DE10042073C2 (de) Vorrichtung zur membrankontollierten Extraktion gelöster organischer Verbindungen
Subramanian Quality assurance in environmental monitoring: instrumental methods
DE19619790C2 (de) Verfahren zur beschleunigten Anreicherung von Analyten während der Festphasenmikroextraktion
Wells Handling large volume samples: applications of SPE to environmental matrices
DE102013223891B4 (de) Kartuschendepositionssammler und Verfahren zur Eintragsmessung atmospärischer Stoffe
DE10042074A1 (de) Passivsammler zur membrankontrollierten Extraktion gelöster organischer Substanzen im Wasser
Thompson et al. Rapid extraction of chlorinated phenoxyacid herbicides from drinking water using octadecylsilane extraction disks
Riazi Kermani Optimization of solid phase microextraction for determination of disinfection by-products in water
DE19830413B4 (de) Dosimeter
DE112013002108T5 (de) Verfahren und Vorrichtung für die kombinierte Probenvorbereitung und Nanoelektrospray-Ionisierungsmassenspektrometrie
Pena-Pereira et al. Sample Preparation Methods for Determination of Pollutants in Air Samples
WO1993001885A1 (en) Thin layer chromatography direct sample application manifold
Zhang et al. Monitoring Pharmaceuticals residues in sewage effluents
Pena-Pereira et al. 8 Sample Preparation Methods
Chimuka et al. The role of passive samplers in the monitoring of aquatic ecosystems and occupational hygiene pollution

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20130301