DE10037637C1 - Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot - Google Patents

Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot

Info

Publication number
DE10037637C1
DE10037637C1 DE2000137637 DE10037637A DE10037637C1 DE 10037637 C1 DE10037637 C1 DE 10037637C1 DE 2000137637 DE2000137637 DE 2000137637 DE 10037637 A DE10037637 A DE 10037637A DE 10037637 C1 DE10037637 C1 DE 10037637C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shoe insert
area
layer
ball
insert according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE2000137637
Other languages
German (de)
Inventor
Carsten Moch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000137637 priority Critical patent/DE10037637C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10037637C1 publication Critical patent/DE10037637C1/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/1405Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form
    • A43B7/141Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts with pads or holes on one or more locations, or having an anatomical or curved form having an anatomical or curved form
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B17/00Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined
    • A43B17/02Insoles for insertion, e.g. footbeds or inlays, for attachment to the shoe after the upper has been joined wedge-like or resilient
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A43FOOTWEAR
    • A43BCHARACTERISTIC FEATURES OF FOOTWEAR; PARTS OF FOOTWEAR
    • A43B7/00Footwear with health or hygienic arrangements
    • A43B7/14Footwear with health or hygienic arrangements with foot-supporting parts
    • A43B7/28Adapting the inner sole or the side of the upper of the shoe to the sole of the foot

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Footwear And Its Accessory, Manufacturing Method And Apparatuses (AREA)

Abstract

The shoe insole has a lower surface applied to the inside of a shoe sole and an upper surface which matches the contour of the wearer's foot and which is provided with an upper fabric layer (1) and an underlying fabric layer (2), each extending over the full length of the foot and an elastic reinforcing layer (3) between the heel region (8) and the ball of the foot region (6.7). The different fabric layers are bonded together via a resin material, with the rigidity of the insole being higher in the heel region and the ball of the foot region. An Independent claim for a manufacturing method for a shoe insole is also included.

Description

Die Erfindung betrifft eine Schuheinlage nach dem Oberbe­ griff des Patentanspruchs 1 und ein Verfahren zu deren Her­ stellung.The invention relates to a shoe insert according to the Oberbe handle of claim 1 and a method for the manufacture thereof position.

Eine bekannte Schuheinlage dieser Art (DE-GM 19 20 345) wird aus einem warmverformbaren Rohling hergestellt. Der Rohling besitzt eine mit Polymerisat imprägnierte Deck­ schicht, die sich unterhalb der gesamten Fußfläche er­ streckt. Unterhalb der Deckschicht finden sich nicht über die gesamte Lange des Fußes verlaufende Verstärkungsschich­ ten aus Glasfasergewebe sowie ein ebenfalls nicht über die gesamte Fußlänge verlaufender Unterbau aus thermoplasti­ schem Hartschaum. Der bekannte Rohling ist so ausgebildet, daß er vollflächig auf der Brandsohle aufliegt.A well-known shoe insert of this type (DE-GM 19 20 345) is made from a thermoformable blank. The Blank has a deck impregnated with polymer layer that is below the entire foot surface stretches. Not found below the top layer reinforcement layer running the entire length of the foot glass fiber fabric as well as one not over the Entire base made of thermoplastic rigid foam. The well-known blank is designed that it lies completely on the insole.

Auch andere Schuheinlagen einer ähnlichen Art haben übli­ cherweise eine Oberschicht, beispielsweise eine Lederdecke, die auf einer Unterkonstruktion aus Polsterbereichen, Versteifungsmaterial und Füllmaterial angeordnet ist. Das Füllmaterial der Unterkonstruktion wird auch bei den ande­ ren bekannten Schuheinlagen so geschliffen, daß die Einlage mit ihrer Unterseite vollflächig auf der Brandsohle des Schuhs aufliegen kann.Other shoe inserts of a similar type also have problems usually an upper layer, such as a leather blanket, that on a substructure made of upholstery areas, stiffening material  and filling material is arranged. The The other materials also fill the substructure Ren known shoe inserts ground so that the insert with its full surface on the insole of the Can rest on the shoe.

Es ist auch bereits bei einem Leichtschuh bekannt (DE-GM 17 84 617), zwischen zwei beabstandeten Schichten im Bereich de Sohle eine Schaumstoff- oder Gummischicht gleichbleiben­ der Dicke anzuordnen.It is also known for a light shoe (DE-GM 17 84 617), between two spaced layers in the area de sole a foam or rubber layer remain the same to arrange the thickness.

Es sind auch schon Schuhbodenteile, insb. Fußbetten bekannt (DE-AS 10 29 264), bei denen zwischen zwei Gewebeschichten ein Gemisch von Korkschrot und Latex vorgesehen ist und die Gewebeschichten mit dem Kern aus Korkschrot und Latex zu­ sammenvulkanisiert ist.There are also known shoe bottom parts, especially footbeds (DE-AS 10 29 264), in which between two fabric layers a mixture of cork and latex is provided and the Fabric layers with the core of cork and latex too is vulcanized together.

Weiterhin ist bereits ein als Beutel ausgebildeter Rohling bekannt (CH 540 022), der zunächst in den Schuh eingelegt wird, bevor der Fuß in den Schuh eingeführt wird. Anschlie­ ßend wird der Beutel über einen Anguß mit einer Füllmasse befüllt, die sich zu einem mehr oder minder elastischen Formkörper verfestigt.Furthermore, a blank is already formed as a bag known (CH 540 022), which was first inserted into the shoe before the foot is inserted into the shoe. subsequently, The bag is poured over a sprue with a filling compound filled, which turns into a more or less elastic Molded solidified.

Die bekannten Einlagen führen in Verbindung mit den verwen­ deten Schuhen dazu, daß der Fuß des Trägers im Schuh gefan­ gen ist. Eine derartige Fixierung des Fußes ist ungünstig. Vielmehr muß eine gute Einlage einerseits eine perfekte Ab­ stützung des Fußes ermöglichen, andererseits aber auch des­ sen Beweglichkeit sicherstellen. Ein derartiges Ergebnis ist mit den üblichen bekannten Schuheinlagen nicht erziel­ bar. Dies hat seine Ursache sowohl im Aufbau der bekannten Schuheinlagen als auch in deren Ausbildung der Unterfläche.The well-known deposits lead in connection with the use shoes that the wearer's foot caught in the shoe gen is. Such a fixation of the foot is unfavorable. On the one hand, a good deposit must have a perfect ab provide support for the foot, but also for the Ensure mobility. Such a result  is not achieved with the usual known shoe insoles bar. This is due to both the structure of the known Shoe insoles as well as in their training of the lower surface.

Ausgehend von diesem Stand der Technik liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Schuheinlage zu schaffen, welche eine gute Stützwirkung hat und den Fuß in seiner Bewegung nicht unnötig behindert. Es sollen mit dem Fuß die gewoll­ ten Bewegungen möglichst unbehindert erfolgen können, wäh­ rend ungewollte Gelenkstellungen ausgeschlossen werden sol­ len. Diese Aufgabe soll sowohl bei Schuheinlagen für gesun­ de Füße als auch bei solchen für Füße mit Fehlstellungen gelöst werden.The invention is based on this prior art based on the task of creating a shoe insert, which has a good support and the foot in its movement not hindered unnecessarily. It should be done with the foot movements as freely as possible, wäh unwanted joint positions should be excluded len. This task is said to be healthy for both shoe insoles de feet as well as those for feet with incorrect positions be solved.

Die Lösung dieser Aufgabe erfolgt mit den Merkmalen des Pa­ tentanspruchs 1. Die Herstellung der erfindungsgemäßen Schuheinlage erfolgt besonders vorteilhaft mit einem Ver­ fahren nach Patentanspruch 19.This problem is solved with the characteristics of Pa claims 1. The manufacture of the invention Shoe insert is particularly advantageous with a Ver drive according to claim 19.

Bei der erfindungsgemäßen Schuheinlage verlaufen die Flä­ chen der Oberseite und der Unterseite zumindest annähernd parallel zueinander. Die Schuheinlage kann vergleichsweise dünnwandig und leicht ausgestaltet werden. Dabei ist es gleichwohl möglich, die Elastizität bzw. Starrheit der un­ terschiedlichen Einlagenbereiche unterschiedlich so auszu­ gestalten, daß sich orthopädisch besonders günstige Wirkun­ gen ergeben. Durch eine dreipunktartige Abstützung der Un­ terseite der Schuheinlage auf der Brandsohle in Verbindung mit einer entsprechenden Elastizität des Schuheinlagebe­ reichs zwischen dem Fersenbereich und dem Fußballenbereich wird das Fußgewölbe zwar gestützt aber in seiner Beweglich­ keit nicht beeinträchtigt.In the shoe insert according to the invention, the areas run Chen the top and the bottom at least approximately parallel to each other. The shoe insert can be comparatively be thin-walled and light. It is nevertheless possible, the elasticity or rigidity of the un different deposit areas differently shape that orthopedically particularly favorable effect gene result. Through a three-point support of the Un on the insole on the insole with a corresponding elasticity of the shoe insert between the heel area and the ball of the foot  the arch of the foot is supported but flexible not impaired.

Bevorzugte Ausgestaltungen der Erfindung sind in den Un­ teransprüchen beschrieben. Nachstehend werden eine bevor­ zugte Ausführung der Schuheinlage und ein Verfahren zu ih­ rer Herstellung anhand der Zeichnung im einzelnen erläu­ tert. Es zeigen:Preferred embodiments of the invention are in the Un Described claims. Below are one before drafted execution of the shoe insert and a procedure for it Manufacturing in detail with reference to the drawing tert. Show it:

Fig. 1 eine perspektivische Ansicht der Schuheinlage von oben, Fig. 1 is a perspective view of the insole from the top,

Fig. 2 einen schematischen Längsschnitt durch die Schuheinlage gemäß Fig. 1, Fig. 2 is a schematic longitudinal sectional view of the insole of Fig. 1,

Fig. 3 die Situation bei der Herstellung im ersten Verfahrensschritt, Fig. 3 shows the situation in the preparation of the first process step,

Fig. 4 die Situation bei einem weiteren Verfahrens­ schritt, Fig. 4 shows the situation step in another method,

Fig. 5 die Situation in einem anschließenden Verfah­ rensschritt, Fig. 5 shows the situation in a subsequent procedural rensschritt,

Fig. 6 die Situation in einem weiteren anschließenden Verfahrensschritt, Fig. 6 shows the situation in a further subsequent method step,

Fig. 7 die Situation in einem noch späteren Verfah­ rensschritt. Fig. 7 shows the situation in an even later procedural step.

In Fig. 1 ist eine fertige Schuheinlage dargestellt. Fig. 2 zeigt den Aufbau dieser Schuheinlage in schematischer Darstellung:
Nach oben weist eine erste Gewebeschicht 1, deren Kontur der Fußunterseite möglichst weitgehend folgt. Unterhalb der ersten Gewebeschicht 1 ist zwischen dem Fersenbereich 8 und dem durch Innenballen 6 und Außenballen 7 gebildeten Fuß­ ballenbereich eine Verstärkungsschicht 3 vorgesehen. Diese Verstärkungsschicht kann sowohl ein Verstärkungsgewebe ent­ halten als auch Verstärkungsfäden. Das Verstärkungsgewebe wird üblicherweise im Fersenbereich 8 vorgesehen, die Ver­ stärkungsfäden als Fadenschicht mit einer etwa parallelen Orientierung verlaufen in sich kreuzender Weise. Dabei ver­ läuft ein Strang der Fadenschicht von der Innenseite des Fersenbereichs 8 zum Außenballen 7, während die andere Fa­ denschicht von der Außenseite des Fersenbereichs 8 zum In­ nenballen 6 verläuft. Der Gewebebereich der Verstärkungs­ schicht 3 ist in Fig. 1 mit 3c bezeichnet, die beiden Fa­ denschichten mit 3a.
A finished shoe insert is shown in FIG. 1. Fig. 2 shows the structure of these shoe insert in schematic representation:
A first fabric layer 1 points upwards, the contour of which largely follows the underside of the foot. Below the first cloth layer 1 is provided between the heel area and the ball of 8 provided the foot formed by inner and outer bale 6 bales 7, a reinforcing layer. 3 This reinforcing layer can contain both a reinforcing fabric and reinforcing threads. The reinforcing fabric is usually provided in the heel area 8 , the reinforcing threads Ver as a layer of thread with an approximately parallel orientation run in a crossing manner. Here, a strand of the thread layer runs from the inside of the heel area 8 to the outer ball 7 , while the other thread layer runs from the outside of the heel area 8 to the inner ball 6 . The fabric region of the reinforcement layer 3 is designated in FIG. 1 with 3c, the two thread layers with 3a.

Unterhalb der ersten Gewebeschicht 1 und unterhalb der Ver­ stärkungsschicht 3 befindet sich eine zweite Gewebeschicht 2. Die beiden Gewebeschichten 1 und 2 verlaufen unterhalb der gesamten Fußfläche. Sie schließen die elastische Ver­ stärkungsschicht 3 miteinander ein. Die verschiedenen Schichten 1, 2 und 3 sind über Kunststoff, insb. Gießharz miteinander verbunden. Die Zeichnungsfigur 2, in der die verschiedenen Schichten 1, 2 und 3 nur als Linien darge­ stellt sind, zeigt zur Verdeutlichung das Verbindungsmate­ rial zwischen den einzelnen Schichten, nämlich das Gieß­ harz. Das Gießharz durchsetzt alle Schichten und bildet so­ wohl eine glatte Oberfläche als auch eine glatte Unterflä­ che der Schuheinlage. Es sind zwei unterschiedliche Gieß­ harzqualitäten vorgesehen. Eine erste Gießharzqualität 4, die relativ weich aushärtet, erstreckt sich über die gesam­ te Schuheinlage. Eine zweite Gießharzqualität 5 überlagert die erste Gießharzqualität im Bereich von der Ferse bis in den durch Außenballen 7 und Innenballen 6 gebildeten Fuß­ ballenbereich. Die beiden Gießharzqualitäten sind innig und unlösbar miteinander verbunden.Below the first fabric layer 1 and below the reinforcing layer 3 there is a second fabric layer 2 . The two fabric layers 1 and 2 run below the entire foot surface. They include the elastic reinforcement layer 3 with each other. The different layers 1 , 2 and 3 are connected to one another via plastic, in particular cast resin. The drawing figure 2, in which the different layers 1 , 2 and 3 are shown only as lines, shows for clarification the connection material between the individual layers, namely the casting resin. The casting resin penetrates all layers and so probably forms a smooth surface as well as a smooth surface of the shoe insert. There are two different casting resin qualities. A first cast resin quality 4 , which hardens relatively softly, extends over the entire shoe insert. A second cast resin quality 5 overlaps the first cast resin quality in the area from the heel to the ball area formed by the outer ball 7 and the inner ball 6 . The two cast resin qualities are intimately and inextricably linked.

Die Herstellung einer derartigen Schuheinlage erfolgt mit­ tels eines Verfahrens, dessen Ablauf anhand der Fig. 3 bis 7 erläutert wird:
Mit 10 ist ein Leisten bezeichnet, der in üblicher Weise hergestellt wird. Unterschiedlich zu den üblichen Leisten ist lediglich die gegenüber den üblichen Leisten größere Detaillierung des Leistenkörpers im Zehenbereich. Diese größere Detaillierung im Zehenbereich bildet die Vorausset­ zung für eine angestrebte große Detaillierung der Schuhein­ lage im Zehenbereich.
Such a shoe insert is produced using a method, the sequence of which is explained with reference to FIGS. 3 to 7:
With 10 a last is designated, which is manufactured in the usual way. The only difference to the usual last is the greater detailing of the last in the toe area compared to the usual last. This greater level of detail in the toe area is a prerequisite for the desired level of detail in the shoe insert in the toe area.

Wenn der Leisten 10 rauh ist, wird er zunächst mit einem nicht dargestellten, stramm anliegenden, querelastischen Schutzschlauch überzogen. Über den Leisten 10 wird ein Fo­ lienschlauch 9 gezogen, der querelastisch sein kann aber nicht sein muß, jedoch in jedem Fall im wesentlichen luft- undurchlässig. Dieser Folienschlauch 9 wird an einem Ende, nämlich am Fersenende, verschlossen und am gegenüberliegen­ den Ende mit einem ersten Saugkanal verbunden. Anschließend wird die Luft über den Saugkanal 12 aus dem ersten Folien­ schlauch abgesaugt. Danach wird ein erster Gewebeschlauch aufgelegt, der querelastisch sein kann und im Bereich der Schuheinlage die erste Gewebeschicht 1 bildet. Der erste Gewebeschlauch kann bei dem in Fig. 4 dargestellten Ver­ fahrensschritt den Leisten 10 bzw. die erste Folien­ schlauchschicht 9 wesentlich loser umgeben als dies in Fig. 4 gezeigt ist. Auf den ersten Folienschlauch 9 wird dann im späteren Fersenbereich bis zum Ballenbereich eine Verstärkungsschicht 3, bestehend aus einem Verstärkungsge­ webe 3c und den Gewebefäden 3a aufgelegt. Anschließend wird ein weiterer Gewebeschlauch übergezogen, der ebenfalls we­ sentlich loser um den Leisten bzw. die darunter liegenden Schichten gespannt sein kann, als dies in Fig. 6 gezeigt ist. Eine entsprechende vollständig der Leistenkontur fol­ gende Konturierung der Schichten ergibt sich erst, nachdem ein weiterer Folienschlauch 11 über das in Fig. 6 ersicht­ liche Gebilde gezogen und abgesaugt worden ist. Der weitere Folienschlauch 11 wird zunächst an einer ersten Klemmstelle 14 abgeklemmt und dann an der gegenüberliegenden Seite über einen zweiten Saugkanal 13 abgesaugt. Durch diesen Absaug­ vorgang und das entstehende Vakuum folgt der zweite Folien­ schlauch der Kontur des Leistens 10 vollständig und zieht oder drückt auch die zwischen erstem und zweitem Folien­ schlauch befindlichen Schichten in die exakt dem Leisten 10 entsprechende Form.If the last 10 is rough, it is first covered with a tight-fitting, cross-elastic protective tube (not shown). Over the strips 10 a Fo lienschlauch 9 is pulled, which may be transverse elastic but need not be, but in any case essentially air-impermeable. This film tube 9 is closed at one end, namely at the heel end, and connected at the opposite end to a first suction channel. The air is then sucked out of the first film tube via the suction channel 12 . A first fabric tube is then placed on it, which can be cross-elastic and forms the first fabric layer 1 in the area of the shoe insert. The first braided tube may, in the illustrated in Fig. 4 Ver method step the strips 10 or the first foil hose layer 9 substantially loose surrounded as shown in Fig. 4. At first film tube 9 is then later in the heel area to the ball area, a reinforcing layer 3 consisting of a weave Verstärkungsge 3 c and replaced the fabric threads 3 a. A further fabric tube is then pulled over, which can also be stretched considerably loosely around the last or the layers below it, as is shown in FIG. 6. A corresponding contour of the layers following the last contour only results after a further film tube 11 has been pulled over the structure shown in FIG. 6 and suctioned off. The further film tube 11 is first clamped off at a first clamping point 14 and then suctioned off on the opposite side via a second suction channel 13 . By this suction operation, and the resulting vacuum followed by the second film tube to the contour of the last 10 completely and pulls or pushes the hose layers located between first and second films in exactly the strips 10 corresponding shape.

Die beiden Saugkanäle, nämlich der erste Saugkanal 12 und der zweite Saugkanal 13 werden an unterschiedlichen Stellen angeschlossen, sind in der Zeichnung aber zur Vereinfachung der Darstellung nebeneinander bzw. konzentrisch darge­ stellt.The two suction channels, namely the first suction channel 12 and the second suction channel 13 are connected at different points, but are shown in the drawing to simplify the representation side by side or concentrically Darge.

In das fersenseitige Ende des Folienschlauchs wird zunächst eine erste Gießharzqualität 4 in einer solchen Menge einge­ schüttet, daß diese zum Durchtränken der gesamten, zwischen den Folienschläuchen 11 und 9 befindlichen Materialien aus­ reicht. Von dem ersten Gießharz getrennt wird in das Ende des Folienschlauchs 11 auch eine zweite Gießharzqualität 5 in einer geringeren Menge eingefüllt. Die erste Gießharz­ qualität 4 und die zweite Gießharzqualität 5 sind durch ei­ ne zweite Klemmstelle 15 voneinander getrennt. Die Klemm­ stellen können als durch Fäden gebildete Abbindestellen ausgebildet sein.In the heel-side end of the film tube, a first Gießharzqualität 4 is first introduced in an amount such pours that this is sufficient to soak the entire materials located between the sheet 11 and tubing 9 made. Separated from the first casting resin, a second quantity of casting resin 5 is also poured into the end of the film tube 11 in a smaller amount. The first cast resin quality 4 and the second cast resin quality 5 are separated from one another by a second clamping point 15 . The clamping points can be formed as binding points formed by threads.

Die erste Gießharzqualität 4 ist so gewählt, daß sie ver­ gleichsweise weich aushärtet, die zweite Gießharzqualität 5 härtet relativ hart aus.The first cast resin quality 4 is chosen so that it cures comparatively soft, the second cast resin quality 5 hardens relatively hard.

Der Eintritt der unterschiedlichen Gießharzqualitäten zwi­ schen die beiden Folienschläuche 9 und 11 erfolgt dadurch, daß zunächst die Klemmstelle 14 geöffnet wird. Da der äuße­ re Folienschlauch unter Vakuum steht, wird das weicher aus­ härtende Gießharz 4 vollständig so weit eingesogen, daß die verschiedenen Schichten bis zum vorderen Bereich von dem weicher aushärtenden Gießharz durchtränkt werden. Nachdem das weicher aushärtende Gießharz vollständig aus dem vorge­ sehenen Vorratsraum zwischen den beiden Klemmstellen 14 und 15 abgesaugt ist, wird die zweite Klemmstelle 15 geöffnet und das härter aushärtende Gießharz 5 eingesogen. Die Menge des härter aushärtenden Gießharzes 5 ist so bemessen, daß dieses Gießharz nur bis zu einem Bereich wandern kann, der dem Fußballenbereich, also dem Bereich zwischen Innenballen 6 und Außenballen 7 entspricht. Vom Fußballenbereich bis zum Fersenbereich 8 sind also die verschiedenen Material­ schichten nicht nur durch das weich aushärtende Gießharz 4 durchtränkt und verbunden, sondern darüber hinaus ist dort auch das hart aushärtende Gießharz 5 vorgesehen. Dabei wird aber darauf geachtet, daß das Gießharz 5 nicht bis in den Bereich des oberen Randes der späteren Schuheinlage dringt, damit der Rand weichelastisch bleibt. Es ergibt sich eine angestrebte unterschiedliche Steifigkeit und Flexibilität der Schuheinlage in deren unterschiedlichen Bereichen, wie dies orthopädisch und physiologisch sinnvoll ist.The occurrence of the different cast resin qualities between the two film tubes 9 and 11 takes place by first opening the clamping point 14 . Since the outer film tube is under vacuum, the softer curing resin 4 is completely sucked in so far that the various layers are soaked up to the front area of the softer curing resin. After the softer curing resin is completely sucked out of the storage space provided between the two clamping points 14 and 15 , the second clamping point 15 is opened and the harder curing resin 5 is sucked in. The amount of the hardening resin 5 is dimensioned such that this resin can only migrate to an area that corresponds to the ball area, that is, the area between the inner ball 6 and outer ball 7 . From the ball of the foot area to the heel area 8 , the various material layers are not only soaked and bonded by the soft-curing casting resin 4 , but also the hard-curing casting resin 5 is provided there. Care is taken, however, that the casting resin 5 does not penetrate into the area of the upper edge of the later shoe insert, so that the edge remains soft and elastic. The result is a different stiffness and flexibility of the shoe insert in its different areas, as is orthopedically and physiologically sensible.

Nach vollständigem Aushärten der unterschiedlichen Gieß­ harzqualitäten erfolgt eine Trennung des ausgehärteten Schichtkörpers etwa entlang der mit 16 in Fig. 7 darge­ stellten Trennebene. Es kann dann das der Schuheinlage ent­ sprechende Teil am Rand so bearbeitet werden, daß die Schuheinlage die gewünschte Randkontur aufweist. Am umlau­ fenden Rand ist die Schuheinlage nur mit weich aushärtendem Gießharz 4 getränkt und deshalb weich ausgebildet.After the different casting resin qualities have completely hardened, the hardened laminate is separated approximately along the parting plane represented by 16 in FIG. 7. It can then be machined accordingly the part of the shoe insert on the edge so that the shoe insert has the desired edge contour. At the umlau fenden edge, the shoe insert is only impregnated with soft curing resin 4 and is therefore soft.

Es können unterschiedliche Materialien verwendet werden. Als zweckmäßig haben sich für die erste und zweite Gewebe­ schicht Kunststoffgewebe erwiesen, auch Glasfasergewebe ist geeignet. Für die Verstärkungsschicht sind mit gutem Erfolg Kohlefasern verwendet worden. Es sind auch hochfeste Mate­ rialien verwendbar, die aus der Raumfahrt bekannt sind und die als "Apollo-Material" bekannt sind. Bevorzugtes Gewebe­ material ist Nylon-Gewebe.Different materials can be used. Have proven useful for the first and second tissues Layer plastic fabric proven, is also glass fiber fabric suitable. For the reinforcement layer are with good success Carbon fibers have been used. They are also high-strength mate rialien usable, which are known from space and which are known as "Apollo material". Preferred fabric material is nylon fabric.

Auch für die Folienschläuche und das Gießharz sind unter­ schiedliche Materialien geeignet.Also for the film tubes and the casting resin are below different materials suitable.

Ein wesentliches Merkmal der Erfindung ist die Ausbildung zur sogenannten Dreipunktauflage. Ähnlich, wie ein gesunder Fuß sich über drei Punkte oder besser drei Zonen, nämlich über Ferse, Innenballen und Außenballen auf einer Unterlage abstützt, liegt auch die Schuheinlage mit den entsprechen­ den Bereichen Ferse, Innenballen und Außenballen auf der Innenseite der Schuhsohle, üblicherweise der Brandsohle auf. Eine derartige Dreipunktabstützung erzeugt einen or­ thopädisch und physiologisch besonders günstigen Effekt. Der Fuß wird gestützt und gleichwohl in seiner Bewegungsfä­ higkeit nicht wie bei bekannten Einlagen eingeschränkt.An essential feature of the invention is the training to the so-called three-point support. Similar to a healthy one Walk over three points or better three zones, namely over heel, inner ball and outer ball on a mat  supports, the shoe insert also lies with the corresponding the areas of heel, inner ball and outer ball on the Inside of the shoe sole, usually the insole on. Such a three-point support generates an or particularly beneficial effect from a therapeutic and physiological point of view. The foot is supported and nevertheless in its movement not restricted as with known deposits.

Die Dicke der Schuheinlage ist bei einer bevorzugten Aus­ führungsform über nahezu die gesamte Breite und Länge im wesentlichen gleich. Die Dicke beträgt 1 m oder ist gerin­ ger.The thickness of the shoe insert is a preferred one leadership over almost the entire width and length in essentially the same. The thickness is 1 m or is small ger.

Die Oberseite der Schuheinlage kann eine zusätzliche Kaschierschicht aufweisen. Diese zusätzliche Kaschier­ schicht ist als Polsterschicht ausgebildet.The top of the shoe insert can be an additional one Have lamination layer. This additional lamination layer is designed as a cushion layer.

Claims (26)

1. Schuheinlage mit einer der Fußkontur des Trägers nachge­ bildeten Oberseite und einer zur Auflage auf die Innen­ seite der Schuhsohle ausgebildeten Unterseite, bei der an der Oberseite eine erste Gewebeschicht (1) vorgesehen ist, die unterhalb der gesamten Fußfläche des Trägers verläuft, unterhalb deren eine zweite Gewebeschicht (2) angeordnet ist, und mit einer elastischen Verstärkungs­ schicht (3) zwischen dem Fersenbereich (8) und dem Fuß­ ballenbereich (6, 7), wobei die Schuheinlage Gießharz enthält, dadurch gekennzeichnet, daß auch die zweite Gewebeschicht (2) unterhalb der ge­ samten Fußfläche verläuft und die Unterseite zur Auflage lediglich im Fersenbereich (8) und im Fußballenbereich (6, 7) ausgebildet ist, wobei die Materialien der ver­ schiedenen Schichten derart über Gießharz (4; 5) mitein­ ander verbunden sind, daß die Schuheinlage im Fersenbe­ reich (8) und im Fußballenbereich (6, 7) starrer als der vor dem Fußballenbereich (6, 7) liegende, die erste und die zweite Gewebeschicht aufweisende Bereich sowie un­ terhalb des Fußgewölbes des Trägers elastisch ausgebil­ det ist. 1. Shoe insert with a top of the wearer's foot contour formed top and a support formed on the inner side of the shoe sole underside, in which a first fabric layer ( 1 ) is provided on the top, which runs below the entire foot surface of the wearer, below which a second fabric layer ( 2 ) is arranged, and with an elastic reinforcement layer ( 3 ) between the heel area ( 8 ) and the foot ball area ( 6 , 7 ), the shoe insert containing casting resin, characterized in that the second fabric layer ( 2 ) runs underneath the entire foot surface and the underside for support is formed only in the heel area ( 8 ) and in the ball area ( 6 , 7 ), the materials of the different layers being connected with one another via casting resin ( 4 ; 5 ) that the shoe insert in the heel area ( 8 ) and in the ball area ( 6 , 7 ) is more rigid than that in front of the ball area ( 6 , 7 ) lying, the first and the second fabric layer area and below the arch of the wearer is elastically trained. 2. Schuheinlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Fußballenbereich (6, 7) durch den Innenballen (6) und den Außenballen (7) gebildet wird, und daß In­ nenballen und Außenballen zur getrennten Auflage ausge­ bildet sind.2. Shoe insert according to claim 1, characterized in that the ball area ( 6 , 7 ) through the inner ball ( 6 ) and the outer ball ( 7 ) is formed, and that in nenballen and outer balls are formed for separate support. 3. Schuheinlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verstärkungsschicht (3) aus hochfe­ stem Fasermaterial gebildet ist.3. Shoe insert according to claim 1 or 2, characterized in that the elastic reinforcing layer ( 3 ) is formed from hochfe stem fiber material. 4. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verstärkungsschicht (3) ein Verstär­ kungsgewebe (3c) aufweist.4. Shoe insert according to one or more of claims 1 or 3, characterized in that the elastic reinforcing layer ( 3 ) has a reinforcing fabric ( 3 c). 5. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verstärkungsschicht (3) einzelne Ver­ stärkungsfäden (3a) aufweist.In that the elastic reinforcement layer (3) individual Ver reinforcing threads having 5. A shoe insert according to one or more of claims 1 to 4, characterized in that (3 a). 6. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfäden (3a) vom Fersenbereich (8) bis zum Fußballenbereich (6, 7) in Längsrichtung der Einlage verlaufen. 6. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that the reinforcing threads ( 3 a) from the heel area ( 8 ) to the ball area ( 6 , 7 ) run in the longitudinal direction of the insert. 7. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstärkungsfäden (3a) einander kreuzend derart angeordnet sind, daß sich eine erste Fadenschicht von der Innenseite des Fersenbereichs (8) zum äußeren Fuß­ ballen (7) und eine zweite Fadenschicht von der Außen­ seite des Fersenbereichs (8) zum inneren Fußballen (6) erstreckt.7. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 6, characterized in that the reinforcing threads ( 3 a) are arranged crossing one another such that a first layer of thread from the inside of the heel area ( 8 ) to the outer foot ( 7 ) and a second layer of thread extends from the outside of the heel area ( 8 ) to the inner ball of the foot ( 6 ). 8. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die elastische Verstärkungsschicht (3) aus Kohlefa­ sermaterial besteht.8. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 7, characterized in that the elastic reinforcing layer ( 3 ) consists of carbon fiber material. 9. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeschichten (1; 2) aus Kunststoffmaterial bestehen.9. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the fabric layers ( 1 ; 2 ) consist of plastic material. 10. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewebeschichten (1; 2) aus Glasfasermaterial bestehen.10. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 8, characterized in that the fabric layers ( 1 ; 2 ) consist of glass fiber material. 11. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das zwischen Ferse und Fußballenbereich vorgesehene Gießharz (4 + 5) starrer aushärtet als das zwischen Fußballenbereich bis zum Zehenbereich angeordnete Gieß­ harz (4).11. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the casting resin provided between the heel and ball area (4 + 5) hardens more rigidly than the resin arranged between the ball area to the toe area ( 4 ). 12. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß die gesamte Schuheinlage durchgehend von einem weich aushärtenden Gießharz (4) getränkt ist und der Fersenbereich (8) bis zum Fußballenbereich (6, 7) zu­ sätzlich von einem härter aushärtenden Gießharz (5).12. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 10, characterized in that the entire shoe insert is continuously impregnated with a soft curing casting resin ( 4 ) and the heel area ( 8 ) to the ball area ( 6 , 7 ) additionally from a harder curing cast resin ( 5 ). 13. Schuheinlage nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Erstreckung des härter aushärtenden Gießharzes (5) unterhalb des oberen Randbereichs der Schuheinlage endet und am Randbereich nur das weich aushärtende Gießharz (4) vorgesehen ist.13. Shoe insert according to claim 12, characterized in that the extension of the harder curing casting resin ( 5 ) ends below the upper edge region of the shoe insert and only the soft curing casting resin ( 4 ) is provided at the edge area. 14. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß der Fersenbereich (8) starr ausgebildet ist.14. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 13, characterized in that the heel area ( 8 ) is rigid. 15. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß ihre Dicke über nahezu die gesamte Breite und Länge im wesentlichen gleich ist. 15. Shoe insert according to one or more of claims 1 to 13, characterized, that their thickness is almost the entire width and length is essentially the same.   16. Schuheinlage nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß die Dicke 1 mm beträgt oder geringer ist.16. shoe insert according to claim 15, characterized, that the thickness is 1 mm or less. 17. Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest die Oberseite eine zusätzliche Kaschier­ schicht aufweist.17. Shoe insert according to one or more of claims 1 up to 16. characterized, that at least the top is an additional liner has layer. 18. Schuheinlage nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kaschierschicht als Polsterschicht ausgebildet ist.18. shoe insert according to claim 17, characterized, that the lamination layer is designed as a cushion layer is. 19. Verfahren zur Herstellung einer Schuheinlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 18, dadurch gekennzeichnet, daß ein Leisten (10) mit einem Folienschlauch (9) über­ zogen und dieser bis zur vollflächigen Anlage an die Leistenkontur abgesaugt, danach ein erster Gewebe­ schlauch (1) über den abgesaugten Folienschlauch (9) gezogen, anschließend die Verstärkungsschicht (3) auf­ gelegt, danach ein zweiter Gewebeschlauch (2) über den ersten und die Verstärkungsschicht (3) aufgezogen und schließlich ein zweiter Folienschlauch (11) über die darunter befindlichen Schläuche gezogen und derart leergesaugt wird, daß alle Schichten der Leistenkontur folgen, und daß nach dem Leersaugen des äußeren Folien­ schlauchs (11) in diesen Gießharz (4; 5) zum Durchträn­ ken des zwischen äußerem und innerem Folienschlauch be­ findlichen Materials eingeführt wird. 19. A method for producing a shoe insert according to one or more of claims 1 to 18, characterized in that a last ( 10 ) with a film tube ( 9 ) pulled over and vacuumed up to full contact with the last contour, then a first fabric tube pulled over the extracted film tube (9) (1) then placed the reinforcement layer (3) to then located, a second cloth tube (2) via the first and raised the reinforcing layer (3), and finally a second film tube (11) over the underlying Hoses are drawn and sucked empty so that all layers follow the last contour, and that after the empty suction of the outer film tube ( 11 ) in this casting resin ( 4 ; 5 ) for soaking the material between the outer and inner film tube be introduced material. 20. Verfahren nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Folienschlauch (11) an dem zum Fersenbe­ reich (8) benachbarten Ende abgeklemmt und vor der Klemmstelle (14) mit Gießharz (4) befüllt, und daß das Gießharz (4) durch Öffnen der Klemmstelle (14) in den leergesaugten Bereich des äußeren Folienschlauchs (11) eingesogen wird.20. The method according to claim 19, characterized in that the outer film tube ( 11 ) is clamped at the end adjacent to the heel area ( 8 ) and filled with casting resin ( 4 ) in front of the clamping point ( 14 ), and in that the casting resin ( 4 ) passes through Opening the clamping point ( 14 ) is sucked into the empty area of the outer film tube ( 11 ). 21. Verfahren nach Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß der äußere Folienschlauch (11) mit einer ersten Schicht aus weich aushärtendem Gießharz (4) befüllt und zwischen innerem Folienschlauch und äußerem Folien­ schlauch befindliche Einlagematerial davon vollständig durchtränkt wird, und daß danach ein härter aushärten­ des Gießharz (5) eingebracht wird, dessen Menge so be­ messen ist, daß es von der Eintrittstelle im Fersenbe­ reich (8) nur bis zum Fußballenbereich (6, 7) gelangt.21. The method according to claims 19 and 20, characterized in that the outer film tube ( 11 ) is filled with a first layer of soft-curing casting resin ( 4 ) and between the inner film tube and the outer film tube is completely soaked insert material, and that thereafter a Harder hardening of the casting resin ( 5 ) is introduced, the amount of which is measured so that it reaches from the entry point in the heel area ( 8 ) only to the ball area ( 6 , 7 ). 22. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die unterschiedlichen Gießharzqualitäten unmittel­ bar nacheinander eingebracht werden und sich im einge­ füllten Zustand an ihren Berührungsflächen innig mit­ einander verbinden.22. The method according to one or more of claims 19 to 21 characterized, that the different cast resin qualities immediately be introduced one after the other in the bar filled the condition of their contact surfaces intimately connect each other. 23. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 22, dadurch gekennzeichnet, daß im äußeren Folienschlauch (11) zwischen einer er­ sten Klemmstelle (14) vor der Materialmenge der weiche­ ren Gießharzqualität und dem Material der zweiten Gieß­ harzqualität eine zweite Klemmstelle (15) vorgesehen ist.23. The method according to one or more of claims 19 to 22, characterized in that in the outer film tube ( 11 ) between a he most clamping point ( 14 ) in front of the amount of material soft ren cast resin quality and the material of the second casting resin quality a second clamping point ( 15 ) is provided. 24. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß die nacheinander erfolgende Zufuhr des weicher aus­ härtenden Gießharzes (4) und des härter aushärtenden Gießharzes (5) durch ein nacheinander erfolgendes Öff­ nen der ersten (14) und der zweiten Klemmstelle (15) erfolgt.24. The method according to one or more of claims 19 to 23, characterized in that the successive supply of the softer hardening resin ( 4 ) and the harder hardening resin ( 5 ) by a successive opening of the first ( 14 ) and the second clamping point ( 15 ). 25. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Absaugung des ersten Folienschlauchs (9) und des zweiten Folienschlauchs (11) über unterschiedliche Absaugkanäle (12; 13) erfolgt.25. The method according to one or more of claims 19 to 24, characterized in that the suction of the first film tube ( 9 ) and the second film tube ( 11 ) via different suction channels ( 12 ; 13 ). 26. Verfahren nach einem oder mehreren der Ansprüche 19 bis 25, dadurch gekennzeichnet, daß der Leisten (10) vor dem Überziehen des ersten Fo­ lienschlauchs (9) zunächst mit einem Schutzschlauch überzogen wird.26. The method according to one or more of claims 19 to 25, characterized in that the strip ( 10 ) is first covered with a protective hose before covering the first foiled hose ( 9 ).
DE2000137637 2000-07-31 2000-07-31 Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot Expired - Lifetime DE10037637C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137637 DE10037637C1 (en) 2000-07-31 2000-07-31 Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000137637 DE10037637C1 (en) 2000-07-31 2000-07-31 Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10037637C1 true DE10037637C1 (en) 2002-04-25

Family

ID=7651068

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000137637 Expired - Lifetime DE10037637C1 (en) 2000-07-31 2000-07-31 Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10037637C1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854371B1 (en) * 2006-05-10 2019-01-23 Boty J HANÁK R, s.r.o. The insole

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1029264B (en) * 1955-10-31 1958-04-30 Alfons Saum Shoe bottom part, especially footbed
DE1784617U (en) * 1955-06-27 1959-03-05 Funck Kg Dr Ing SHOE, IN PARTICULAR LIGHT SHOE.
DE1920345U (en) * 1965-04-28 1965-07-22 Helmut Roeck WARM FORMABLE BLANK FOR SHOE INSOLE USING A FOOTREST.
CH540022A (en) * 1971-01-12 1973-08-15 Humanic Schuh Ag Blank for making a footbed

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1784617U (en) * 1955-06-27 1959-03-05 Funck Kg Dr Ing SHOE, IN PARTICULAR LIGHT SHOE.
DE1029264B (en) * 1955-10-31 1958-04-30 Alfons Saum Shoe bottom part, especially footbed
DE1920345U (en) * 1965-04-28 1965-07-22 Helmut Roeck WARM FORMABLE BLANK FOR SHOE INSOLE USING A FOOTREST.
CH540022A (en) * 1971-01-12 1973-08-15 Humanic Schuh Ag Blank for making a footbed

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1854371B1 (en) * 2006-05-10 2019-01-23 Boty J HANÁK R, s.r.o. The insole

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60019719T2 (en) Steam-permeable multi-layered insole
DE3309777A1 (en) ARTIFICIAL FOOT
DE1685717A1 (en) Seamless ski boot and method of its manufacture
DE2812968A1 (en) SHOE WITH SOLE AND UPPER FOR SPORTING IN GENERAL AND TRAINING
EP1294247A1 (en) Sole in the form of a midsole, inner sole or insertable sole for a shoe and a shoe with said sole
WO1999038404A1 (en) Shoe, especially sports or dancing shoe
DE4120136C2 (en) Shoe sole, in particular sports shoe sole
DE69734171T2 (en) Core of a bicycle shoe, molding process and molding apparatus for its manufacture
DE2159526B2 (en) SKI BOOT MADE OF PLASTIC
DE2601336A1 (en) CAST MOLDED SPORTS BOOT AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2005900A1 (en) Footwear and processes for making them
DE102018219185A1 (en) Shoe, especially a sports shoe
DE3151587A1 (en) METHOD FOR THE PRODUCTION OF A SHOE FOR CROSS-COUNTRY SKIING AND / OR TOURING WITH A DOUBLE UPPER AND THE SHOE MADE THEREOF
DE10037637C1 (en) Shoe insole has upper and lower fabric layers and intermediate elastic reinforcing layer between heel and ball of foot
DE2522127A1 (en) Sports shoe with toe portion coated with wear resistant plastics - reinforced by glass fibre or carbon fibre fabric
DE202019005700U1 (en) Ballet pointe shoe
DE2540433A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A MULTI-LAYER RUBBER MOLDED SOLE
DE964440C (en) Method and device for the production of objects from two or more different plastic, hardening materials
DE60207132T2 (en) Method of making a shell of a ski boot
EP0893112A1 (en) Orthopeadic support
EP0351396A2 (en) Inner shoe
DE3840003A1 (en) Soft foot-bed
AT410278B (en) METHOD FOR PRODUCING ANATOMICALLY SHAPED SOLE AND SOLE PRODUCED THEREOF
EP0466895B1 (en) Shoe
EP0962158B1 (en) Lining for sport shoes

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right