DE10034316A1 - Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug - Google Patents

Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Info

Publication number
DE10034316A1
DE10034316A1 DE2000134316 DE10034316A DE10034316A1 DE 10034316 A1 DE10034316 A1 DE 10034316A1 DE 2000134316 DE2000134316 DE 2000134316 DE 10034316 A DE10034316 A DE 10034316A DE 10034316 A1 DE10034316 A1 DE 10034316A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
shaft
actuating device
actuating
electric motor
rotation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000134316
Other languages
English (en)
Other versions
DE10034316C2 (de
Inventor
Cornelius Peter
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Original Assignee
BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BCS Automotive Interface Solutions GmbH filed Critical BCS Automotive Interface Solutions GmbH
Priority to DE2000134316 priority Critical patent/DE10034316C2/de
Priority to EP01115726A priority patent/EP1172587B1/de
Priority to ES01115726T priority patent/ES2299451T3/es
Priority to DE50113489T priority patent/DE50113489D1/de
Priority to US09/904,413 priority patent/US6484598B2/en
Priority to CNB011259426A priority patent/CN1238646C/zh
Priority to CZ20012559A priority patent/CZ20012559A3/cs
Priority to KR10-2001-0042270A priority patent/KR100458846B1/ko
Priority to BRPI0102887-1A priority patent/BR0102887B1/pt
Priority to JP2001214913A priority patent/JP2002071020A/ja
Publication of DE10034316A1 publication Critical patent/DE10034316A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10034316C2 publication Critical patent/DE10034316C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H61/00Control functions within control units of change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion ; Control of exclusively fluid gearing, friction gearing, gearings with endless flexible members or other particular types of gearing
    • F16H61/26Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms
    • F16H61/28Generation or transmission of movements for final actuating mechanisms with at least one movement of the final actuating mechanism being caused by a non-mechanical force, e.g. power-assisted
    • F16H61/32Electric motors actuators or related electrical control means therefor
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H59/00Control inputs to control units of change-speed-, or reversing-gearings for conveying rotary motion
    • F16H59/02Selector apparatus
    • F16H2059/0295Selector apparatus with mechanisms to return lever to neutral or datum position, e.g. by return springs
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16HGEARING
    • F16H63/00Control outputs from the control unit to change-speed- or reversing-gearings for conveying rotary motion or to other devices than the final output mechanism
    • F16H63/02Final output mechanisms therefor; Actuating means for the final output mechanisms
    • F16H63/30Constructional features of the final output mechanisms
    • F16H2063/3089Spring assisted shift, e.g. springs for accumulating energy of shift movement and release it when clutch teeth are aligned

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Gear-Shifting Mechanisms (AREA)

Abstract

Die Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug enthält insbesondere: DOLLAR A - ein Gehäuse (10); DOLLAR A - eine im Gehäuse drehbar gelagerte Betätigungswelle (14); DOLLAR A - einen Elektromotor (22, 26); DOLLAR A - ein reversibles, verlustarmes Untersetzungsgetriebe, durch das der Läufer (26) des Elektromotors direkt an die Betätigungswelle (14) angekoppelt ist; DOLLAR A - eine vorgespannte Spiralfeder (54), die einen Kraftspeicher bildet, durch den die Betätigungswelle (14) unabhängig von dem Elektromotor in die Park-Stellung gedreht werden kann; DOLLAR A - eine elektronische Steuereinheit, die den Elektromotor in Abhängigkeit von Steuersignalen ansteuert; DOLLAR A - ein Hebelgestänge (16) zur Ankopplung der Betätigungswelle (14) an die Schaltwelle (12) des Automatikgetriebes. Die Drehung der Betätigungswelle (14) wird durch das Hebelgestänge in den Steuersignalen entsprechende Drehwinkel der Schaltwelle umgesetzt. DOLLAR A Die Vorrichtung ersetzt einen herkömmlichen Schalthebel am Automatikgetriebe.

Description

Die Erfindung betrifft eine Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug.
In Kraftfahrzeugen mit Automatikgetriebe wird zwischen den ver­ schiedenen Fahrstellungen, einschließlich der Park-Stellung, mittels eines Schalthebels umgeschaltet, der üblicherweise über dem Getriebe­ tunnel des Fahrzeugs angeordnet ist. Dieser Schalthebel ist mit einer Schaltwelle des Getriebes über einen Seilzug oder ein Gestänge gekop­ pelt.
Durch die Erfindung wird eine Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Fahrzeug bereitgestellt, die keinen manuell zu betätigenden Schalthebel umfaßt, so daß der in herkömmlichen Fahrzeugen für den Schalthebel vorgesehene Platz für andere Zwecke genutzt werden kann.
Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung umfaßt: ein Gehäuse, eine im Gehäuse drehbar gelagerte Betätigungswelle, einen Elektromotor, eine reversibles, verlustarmes Untersetzungs-Ge­ triebe, durch das der Läufer des Elektromotors direkt an die Betäti­ gungswelle angekoppelt ist, einen Kraftspeicher, durch den die Betäti­ gungswelle unabhängig von dem Elektromotor antreibbar ist, eine elektronische Steuereinheit, die den Elektromotor in Abhängigkeit von Steuersignalen ansteuert, eine Kopplungseinrichtung zur Ankopplung der Betätigungswelle an die Schaltwelle, wobei die Drehung der Betäti­ gungswelle durch die Kopplungseinrichtung in den Steuersignalen ent­ sprechende Drehwinkel der Schaltwelle umgesetzt wird.
Die erfindungsgemäße Betätigungsvorrichtung ist ein elektrome­ chanischer Stellantrieb, der durch elektrische Steuersignale angesteu­ ert werden kann. Die elektrischen Steuersignale können durch manuell betätigbare Schalter erzeugt werden, die an beliebiger Stelle im Fahr­ zeug angeordnet werden können, beispielsweise an der Armaturentafel oder am Lenkrad.
Zahlreiche Weiterbildungen der Erfindung sind in den Patentan­ sprüchen 2 bis 25 angegeben. Mit diesen Weiterbildungen der Erfindung werden verschiedene Zielvorgaben erfüllt.
Eine der Zielvorgaben besteht darin, daß beim Abziehen des Zünd­ schlüssels und stillstehendem Fahrzeug das Automatikgetriebe mit abso­ luter Zuverlässigkeit in die Park-Stellung umgeschaltet wird. Der Fahrer ist dann nicht gezwungen, vor dem Abziehen des Zündschlüssels in die Park-Stellung umzuschalten. Um die Forderung nach absoluter Zuverlässigkeit zu erfüllen, muß die Umschaltung in die Park-Stellung auch dann erfolgen, wenn die Stromzufuhr zum Elektromotor ausfällt. Für diesen Fall ist ein Kraftspeicher vorgesehen, durch den die Be­ tätigungswelle unabhängig von dem Elektromotor angetrieben werden kann. Die Betätigungswelle wird also im Normalbetrieb durch den Elektromotor über das Untersetzungs-Getriebe und im Notbetrieb über den Kraftspeicher angetrieben. Um aber auf eine mechanische Umschalt­ vorrichtung verzichten zu können, die mit der geforderten Zuverlässig­ keit kaum zu verwirklichen wäre, sieht die Erfindung vor, daß sowohl der Kraftspeicher für den Notfall als auch der elektromotorische Antrieb für den Normalbetrieb permanent an die Betätigungswelle gekop­ pelt sind. Der Elektromotor arbeitet also gegen den Kraftspeicher, beispielsweise eine gespannte Spiralfeder, und der Kraftspeicher schleppt im Notfall den Elektromotor über das nun ins Schnelle über­ setzende Untersetzungs-Getriebe mit. Dieses Konzept setzt einerseits einen besonders kräftigen Elektromotor und andererseits eine verlust­ arme Ausführung des Untersetzungs-Getriebes voraus.
Gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung ist als Elektromotor ein bürstenloser Außenläufer-Motor vorgesehen. Besonders geeignet ist ein Vier-Phasen-Außenläufer-Motor mit 28 Polen. Um eine Lageregelung zu ermöglichen, wird ein Drehmelder verwendet, der durch zwei dem Rotor zugeordnete Hall-Sensoren verwirklicht werden kann. Mit einem solchen Drehmelder kann der absolute Drehwinkel des Rotors be­ stimmt werden. Die Ansteuerung der Statorwicklungen erfolgt mit extrem niederohmigen Leistungs-Halbleiterschaltern vom Typ FET.
Ein besonders verlustarmes Untersetzungs-Getriebe, das zur Über­ tragung eines hohen Drehmoments geeignet ist, wird durch eine zwei­ stufige Ausführung erreicht. Die erste Stufe ist ein Riementrieb mit einer Seilscheibe kleinen Durchmessers am Läufer des Elektromotors, die über den Treibriemen, insbesondere Keilriemen, mit einer Seil­ scheibe größeren Durchmessers gekoppelt ist. Die zweite Stufe ist ein Planetengetriebe, dessen Sonnenrad drehfest an die Seilscheibe größeren Durchmessers angeschlossen ist und dessen Planetenträger drehfest mit der Betätigungswelle gekoppelt ist. Das Untersetzungsver­ hältnis eines solchen zweistufigen Untersetzungs-Getriebes beträgt beispielsweise etwa 40 : 1.
Eine zweite Zielvorgabe besteht darin, daß ohne einen expliziten Stellbefehl an die Steuereinheit ein Verstellvorgang mit absoluter Sicherheit ausgeschlossen wird.
Diese Zielvorgabe wird mit einer Weiterbildung der Erfindung da­ durch gelöst, daß die Betätigungswelle in ihren verschiedenen diskre­ ten Schaltstellungen durch einen im Ruhezustand aktiven Riegel arre­ tierbar ist. Zur Entriegelung bedarf es eines Stromimpulses an einen Elektromagnet, der den Riegel kurzzeitig in einer Freigabestellung hält. Der Elektromagnet hat zwei von einander unabhängige Erreger­ wicklungen. Der erste Erregerwicklung wird im Normalbetrieb durch die Steuereinheit angesteuert, wenn ein Stellbefehl umgesetzt wird. Die andere Erregerwicklung wird durch ein vom Zündschloß des Fahrzeugs abgeleitetes Signal angesteuert, wenn der Zündschlüssel abgezogen wird und das Fahrzeug stillsteht. Für dieses Signal muß ein von der Bord­ spannung unabhängiger Energievorrat bereitgestellt werden, der aber klein sein kann und beispielsweise mit einem Speicherkondensator ver­ wirklicht ist, der mit dem Bordnetz über eine Entkoppelungsdiode ver­ bunden ist.
Weitere Merkmale und Vorteile der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung einer bevorzugten Ausführungsform und aus den beigefügten Zeichnungen, auf die Bezug genommen wird.
In den Zeichnungen zeigen:
Fig. 1 eine Draufsicht auf die obere Breitseite des Gehäuses der Vorrichtung in einer ersten Schaltstellung;
Fig. 2 eine analoge Ansicht in einer zweiten Schaltstellung;
Fig. 3 eine Explosionsansicht der Vorrichtung;
Fig. 4 eine vergrößerte perspektivische Teilansicht der Vor­ richtung; und
Fig. 5 eine weitere Detailansicht der Vorrichtung in Explosions­ darstellung.
Die Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikge­ triebes in einem Kraftfahrzeug ist in einem flachen, quaderförmigen Gehäuse 10 aufgebaut, das an der Oberseite des Getriebeblocks neben einer aus diesem herausragenden Schaltwelle 12 angebaut werden kann. Die drehbare Schaltwelle 12 kann verschiedene diskrete Schalt­ stellungen einnehmen, die den Fahrstufen des Getriebes entsprechen. Aus dem Gehäuse 10 ragt eine Betätigungswelle 14 heraus, deren Achse parallel zur Achse der Schaltwelle 12 ist. Die Betätigungswelle 14 ist mit der Schaltwelle 12 durch ein Hebelgestänge 16 gekoppelt, das aus drei Gliedern 16a, 16b, 16c besteht. Das Hebelgestänge 16 ist so aus­ gestaltet, daß ein Kniehebel-Effekt genutzt werden kann, durch den in bestimmten Schaltstellungen ein erhöhtes Antriebsmoment bereitgestellt wird. Eine solche Stellung ist in Fig. 1 gezeigt. Sie entspricht der Park-Stellung des Automatikgetriebes, in der eine erhöhte Stellkraft benötigt wird. Wie aus den Fig. 1 und 2 ersichtlich ist, wird der Drehwinkelbereich α der Betätigungswelle 14 durch das Hebelgestänge in einen wesentlich kleineren Drehwinkelbereich β der Schaltwelle 12 umgesetzt.
In dem Gehäuse 10 ist ein elektromechanischer Stellantrieb mit einer elektronischen Steuereinheit aufgebaut. Das Gehäuse 10 wird durch einen Deckel 18 mit Dichtring 20 hermetisch verschlossen.
Der Stellantrieb enthält einen Elektromotor, der als bürstenloser Außenläufer-Motor ausgebildet ist. Er umfaßt einen Stator 22, der auf einer Leiterplatte 24 aufgebaut ist, und einen Außenläufer 26, der über einen Treibriemen 28 mit einer Seilscheibe 30 gekoppelt ist. Die Seilscheibe 30 ist auf einem Lagerzapfen eines Ritzels 32 gelagert und drehfest mit diesem verbunden. Das Ritzel 32 bildet das Sonnenrad eines Planetengetriebes. Das Ritzel 32 steht als Sonnenrad mit drei Planetenrädern 34 in Eingriff, die auf einer Steuerscheibe 36 gelagert sind, die den Planetenträger des Planetengetriebes bilden. Die Plane­ tenräder 34 laufen in einem innenverzahnten, gehäusefesten Hohlrad 38 um. Zwischen den Planetenrädern 34 und der Seilscheibe 30 befindet sich eine zusätzliche Stützscheibe 40 für die Planetenräder 34.
Die Steuerscheibe 36 ist einteilig mit der Betätigungswelle 14 ausgebildet. Wie insbesondere aus Fig. 4 ersichtlich ist, hat die Steuerscheibe 36 an ihrem Umfang Rastausnehmungen 42, 44, 46, 48, die den verschiedenen Schaltstellungen des Automatikgetriebes entsprechend angeordnet sind. Ein federbelasteter Riegel 50 wirkt mit den Rastaus­ nehmungen 42 bis 48 zusammen. Im Ruhezustand ist die Steuerscheibe 36 mit der Betätigungswelle 14 durch den Riegel 50 in einer der durch die Rastausnehmungen vorgegebenen Schaltstellungen blockiert. Der Riegel 50 wird durch einen Elektromagneten 52 mit zwei von einander unab­ hängigen Erregerwicklungen betätigt. Auf einer Seitenfläche der Steuerscheibe 36 ist eine Spiralfeder 54 angeordnet, die einen Kraft­ speicher bildet. Das innere Ende der vorgespannten Spiralfeder 54 ist an der Betätigungswelle 14 angeschlossen, und das äußere Ende ist an einem gehäusefesten Teil eingehängt.
Auf der Leiterplatte 24 ist neben dem Stator 22 sowohl die An­ steuerschaltung des Elektromotors als auch die elektronische Steuer­ einheit der Betätigungsvorrichtung aufgebaut. Von der Leiterplatte 24 sind zwei Anschlußstecker 56, 58 aus dem Gehäuse 10 herausgeführt.
Die Arbeitsweise der Betätigungsvorrichtung ist wie folgt.
Im normalen Ruhezustand ist die Betätigungswelle 14 mit der Steuerscheibe 36 in der jeweils wirksamen Schaltstellung durch den Riegel 50 blockiert. Wenn ein Schaltbefehl zu der elektronischen Steuereinheit gelangt, beispielsweise über einen CAN-Bus, wird die eine Erregerwicklung des Elektromagneten 52 angesteuert und der Riegel 50 in die Freigabestellung bewegt. Gleichzeitig wird der Elektromotor durch die elektronische Steuereinheit aktiviert, um die gewünschte Drehstellung der Betätigungswelle 14 lagegeregelt anzufahren. Die Drehung des Außenläufers 26 wird durch den Riementrieb um einen Faktor von beispielsweise 6 untersetzt und durch das Planetengetriebe noch­ mals um den Faktor 7 untersetzt. Das hohe Drehmoment des sehr lei­ stungsfähigen Elektromotors wird durch das Untersetzungs-Getriebe auf ein hohes Betätigungsmoment übersetzt, das an der Betätigungswelle 14 verfügbar ist. Durch das Hebelgestänge 16 wird das verfügbare Betäti­ gungsmoment nochmals verstärkt, beispielsweise zur Herausbewegung der Schaltwelle 12 aus der Park-Stellung unter Last.
Der durch die Spiralfeder 54 gebildete Kraftspeicher ist perma­ nent an die Betätigungswelle 14 angekoppelt, ebenso wie der Elektro­ motor. Wenn bei stehendem Fahrzeug der Zündschlüssel abgezogen wird, gelangt ein Ansteuersignal vom Zündschloß an die zweite Erreger­ wicklung des Elektromagneten 52, so daß der Riegel 50 kurzzeitig in die Freigabestellung bewegt wird. Die Betätigungswelle 14 wird nun durch die Spiralfeder 54 in die der Park-Stellung entsprechende Dreh­ stellung bewegt, unabhängig von dem elektromotorischen Antrieb, der so verlustarm und reversibel ausgebildet ist, daß der Läufer 26 über das nun ins Schnelle übersetzende Untersetzungs-Getriebe mitgedreht werden kann.
Zwar stellt die Betätigungsvorrichtung ein hohes Stellmoment zur Verfügung, jedoch wird durch die verlustarme Ausführung seiner Be­ standteile eine Erwärmung weitgehend vermieden, zumal die Schaltvor­ gänge von sehr kurzer Dauer sind.

Claims (25)

1. Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug, gekennzeichnet durch:
ein Gehäuse;
eine im Gehäuse drehbar gelagerte Betätigungswelle;
einen Elektromotor;
ein reversibles, verlustarmes Untersetzungs-Getriebe, durch das der Läufer des Elektromotors direkt an die Betätigungswelle angekoppelt ist;
einen Kraftspeicher, durch den die Betätigungswelle unabhängig von dem Elekromotor antreibbar ist;
eine elektronische Steuereinheit, die den Elektromotor in Abhängig­ keit von Steuersignalen ansteuert;
eine Kopplungseinrichtung zur Ankopplung der Betätigungswelle an die Schaltwelle;
wobei die Drehung der Betätigungswelle durch die Kopplungseinrichtung in den Steuersignalen entsprechende Drehwinkel der Schaltwelle umge­ setzt werden.
2. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Untersetzungs-Getriebe zweistufig ausgebildet ist.
3. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stufe des Untersetzungs-Getriebes durch einen Treibriemen und zwei Riemenscheiben gebildet ist.
4. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Stufe des Untersetzungs-Getriebes durch ein Planetengetriebe gebildet ist.
5. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswelle in diskreten Dreh­ stellungen arretierbar ist, die den Schaltstellungen der Schaltwelle entsprechen.
6. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellungen der Betätigungswelle durch einen im Ruhezustand selbsttätig eingreifenden Riegel gesichert sind, der durch einen Elektromagnet in eine Freigabestellung bewegbar ist.
7. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Kraftspeicher die Betätigungswelle permanent in eine Schaltstelung beaufschlagt, die der Park-Stellung des Automatikgetriebes des Kraftfahrzeugs entspricht.
8. Betätigungsvorrichtung nach Ansprüchen 6 und 7, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Kraftspeicher die Betätigungswelle in die der Park- Stellung entsprechende Schaltstellung bewegt, wenn der Riegel sich in der Freigabestellung befindet, wobei der Elektromotor über das nun ins Schnelle übersetzende Untersetzungs-Getriebe mitgeschleppt wird.
9. Betätigungsvorrichtung nach Ansprüchen 6, 7 und 8, dadurch gekenn­ zeichnet, daß der Elekrtomagnet zwei unabhängige Erregerwicklungen aufweist, von denen die erste durch die elektronische Steuereinheit und die zweite durch ein Signal vom Zündschloß des Fahrzeugs angesteuert wird.
10. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 6 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswelle drehfest mit einer Steuer­ scheibe verbunden ist, die an ihrem Umfang Rastelemente aufweist, die den Schaltstellungen entsprechend angeordnet sind und mit denen der Riegel zusammenwirkt.
11. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß dder Kraftspeicher durch eine gespannte Feder gebildet ist, die zwischen dem Gehäuse und der Betätigungswelle wirksam ist.
12. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 10 und 11, dadurch gekennzeichnet, daß die gespannte Feder eine auf der Steuerscheibe angeordnete Spiralfeder ist.
13. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Kopplungseinrichtung ein Hebelgestänge aufweist, das einen vorgegebenen Drehwinkel der Betätigungswelle in einen kleineren Drehwinkel der Schaltwelle umsetzt.
14. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelgestänge aus drei Gliedern besteht, die einen Kniehebel- Effekt verwirklichen, der in wenigstens einer Schaltstellung, die insbesondere der Park-Stellung des Getriebes entspricht, eine erhöhte Stellkraft bereitstellt.
15. Betätigungsvorrichtung nach einem der Ansprüche 13 und 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Glieder des Hebelgestänges in solcher Weise elastisch gekoppelt sind, daß die Schaltwelle in getriebeseitig vorbe­ stimmten Schaltstellungen einrasten kann, wenn die Betätigungswelle eine entsprechende Drehstellung einnimmt, die innerhalb eines zugelas­ senen Toleranzbereiches liegt.
16. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Elektromotor ein bürstenloser viel­ poliger Außenläufer-Motor ist.
17. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Stator des Elektromotors auf einer Leiterplatte angeordnet ist, auf der die elektronische Steuereinheit aufgebaut ist.
18. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse die Form eines flachen Quaders aufweist.
19. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Läufer des Elektromotors über den Treibriemen mit einer Seilscheibe gekoppelt ist, die ihrerseits mit dem Sonnenrad des Planetengetriebes gekoppelt ist.
20. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Betätigungswelle mit dem Planetenträger des Planetengetriebes gekoppelt ist.
21. Betätigungsvorrichtung nach den Ansprüchen 19 und 20, dadurch gekennzeichnet, daß die Planetenräder des Planetengetriebes in einem gehäusefesten Hohlrad umlaufen.
22. Betätigungsvorrichtung nach Anspruch 10 und einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuerscheibe zugleich den Planetenträger des Planetengetriebes bildet.
23. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Drehstellungen der Betätigungswelle lagegeregelt angefahren werden.
24. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit eine Ansteuerschaltung aufweist, die den Elektromotor im Ruhezustand stromlos hält.
25. Betätigungsvorrichtung nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Steuereinheit Schaltsignale über ein Bussystem empfängt.
DE2000134316 2000-07-14 2000-07-14 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug Expired - Fee Related DE10034316C2 (de)

Priority Applications (10)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134316 DE10034316C2 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug
EP01115726A EP1172587B1 (de) 2000-07-14 2001-07-06 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes
ES01115726T ES2299451T3 (es) 2000-07-14 2001-07-06 Dispositivo de accionamiento para el arbol de embrague de una caja de cambios automatica en un vehiculo motorizado.
DE50113489T DE50113489D1 (de) 2000-07-14 2001-07-06 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes
US09/904,413 US6484598B2 (en) 2000-07-14 2001-07-12 Actuator for the change speed shaft of a motor vehicle automatic transmission
CZ20012559A CZ20012559A3 (cs) 2000-07-14 2001-07-13 Ovládací ústrojí
CNB011259426A CN1238646C (zh) 2000-07-14 2001-07-13 一种机动车自动变速器的变速轴致动器
KR10-2001-0042270A KR100458846B1 (ko) 2000-07-14 2001-07-13 차량용 자동 변속기의 변속 샤프트용 액츄에이터
BRPI0102887-1A BR0102887B1 (pt) 2000-07-14 2001-07-13 atuador para um eixo de velocidade da mudança da transmissão automática de um veìculo a motor.
JP2001214913A JP2002071020A (ja) 2000-07-14 2001-07-16 自動車のオートマチックトランスミッションの変速シャフト用アクチュエータ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000134316 DE10034316C2 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10034316A1 true DE10034316A1 (de) 2002-01-31
DE10034316C2 DE10034316C2 (de) 2002-10-10

Family

ID=7648942

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000134316 Expired - Fee Related DE10034316C2 (de) 2000-07-14 2000-07-14 Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10034316C2 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028946A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch geschaltetes Automatikgetriebe
DE102014221332B4 (de) 2014-04-07 2021-11-04 Mitsubishi Electric Corporation Bereichsumschaltvorrichtung
DE102017212178B4 (de) 2016-07-18 2023-09-14 Hyundai Dymos Incorporated Getriebeaktuator für Doppelkupplungsgetriebe
DE102017212177B4 (de) 2016-07-18 2023-10-05 Hyundai Dymos Incorporated Getriebeaktuator für Doppelkupplungsgetriebe

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP2007010042A (ja) * 2005-06-30 2007-01-18 Denso Corp 車両制御システム

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531303A (en) * 1994-11-17 1996-07-02 General Motors Corporation torque mechanism for a power transmission
DE19734023A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19823767A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zum Betätigen einer Schaltwelle eines Schaltgetriebes
DE19857714A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Getriebe

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5531303A (en) * 1994-11-17 1996-07-02 General Motors Corporation torque mechanism for a power transmission
DE19734023A1 (de) * 1996-08-06 1998-02-12 Luk Getriebe Systeme Gmbh Kraftfahrzeug
DE19823767A1 (de) * 1997-06-04 1998-12-10 Luk Getriebe Systeme Gmbh Vorrichtung zum Betätigen einer Schaltwelle eines Schaltgetriebes
DE19857714A1 (de) * 1997-12-23 1999-06-24 Atlas Fahrzeugtechnik Gmbh Getriebe

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007028946A1 (de) * 2007-06-22 2008-12-24 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch geschaltetes Automatikgetriebe
DE102007028946B4 (de) * 2007-06-22 2011-05-19 Audi Ag Kraftfahrzeug umfassend ein elektronisch geschaltetes Automatikgetriebe
DE102014221332B4 (de) 2014-04-07 2021-11-04 Mitsubishi Electric Corporation Bereichsumschaltvorrichtung
DE102017212178B4 (de) 2016-07-18 2023-09-14 Hyundai Dymos Incorporated Getriebeaktuator für Doppelkupplungsgetriebe
DE102017212177B4 (de) 2016-07-18 2023-10-05 Hyundai Dymos Incorporated Getriebeaktuator für Doppelkupplungsgetriebe

Also Published As

Publication number Publication date
DE10034316C2 (de) 2002-10-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1172587B1 (de) Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes
DE112017002166B4 (de) Parksperrklinkenmodul
DE60131064T2 (de) Feststellbremsanlage für Kraftfahrzeuge
DE102008001976B4 (de) Schaltbereichsteuergerät
DE102011082127B4 (de) Rotationseingabevorrichtung
DE10054977C2 (de) Stellvorrichtung für ein einstellbares Getriebe
DE60224909T2 (de) Antriebseinheit zur Betätigung einer Parkbremse in einem Fahrzeug
DE19736445A1 (de) Türgliedverriegelungs-/entriegelungsvorrichtung
DE3516991A1 (de) Elektrisch betreibbare betaetigungseinrichtung
DE10339316A1 (de) Antriebsvorrichtung für Scheibenwischer mit einem Parkstellungsschalter
DE10016706A1 (de) Startvorrichtung
DE60013967T2 (de) Fahrzeugschalthebelvorrichtung
DE60203949T2 (de) Feststellbremssystem für Fahrzeuge
DE2825355A1 (de) Einrichtung zur elektromotorischen zentralverriegelung von kraftfahrzeugen
EP3446003A1 (de) Aktuator und vorrichtung zum einlegen einer parksperre eines kraftfahrzeugautomatikgetriebes mit einem derartigen aktuator sowie ein damit ausgestattetes kraftfahrzeug
DE102020100405A1 (de) Intelligente verriegelungsanordnung mit aktuator-modul
WO2021110330A1 (de) Elektromechanisch antreibbarer bremsdruckerzeuger
WO2010009695A1 (de) Verstellanordnung für eine elektrische verstellung eines kurbel-cvts
DE10034316C2 (de) Betätigungsvorrichtung für die Schaltwelle eines Automatikgetriebes in einem Kraftfahrzeug
WO2018206631A1 (de) Stelleinrichtung und zugehöriges herstellungsverfahren
EP1701430A2 (de) Antriebssystem
DE19712185C1 (de) Antriebsvorrichtung für ein verstellbares Teil eines Fahrzeuges
WO2000009382A1 (de) Elektrisch unterstützte lenkhilfe mit kompaktem planetengetriebe
DE69628673T2 (de) Betätigungseinrichtung für eine elektrische schaltvorrichtung
DE10100008B4 (de) Kraftfahrzeug-Türschloß, ausgeführt als Elektroschloß

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee