DE10033660C2 - House connection to the public water supply - Google Patents

House connection to the public water supply

Info

Publication number
DE10033660C2
DE10033660C2 DE10033660A DE10033660A DE10033660C2 DE 10033660 C2 DE10033660 C2 DE 10033660C2 DE 10033660 A DE10033660 A DE 10033660A DE 10033660 A DE10033660 A DE 10033660A DE 10033660 C2 DE10033660 C2 DE 10033660C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
house connection
housing
house
connection according
check valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE10033660A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10033660A1 (en
Inventor
Heinz-Juergen Pfitzner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10033660A priority Critical patent/DE10033660C2/en
Publication of DE10033660A1 publication Critical patent/DE10033660A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10033660C2 publication Critical patent/DE10033660C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E03WATER SUPPLY; SEWERAGE
    • E03BINSTALLATIONS OR METHODS FOR OBTAINING, COLLECTING, OR DISTRIBUTING WATER
    • E03B7/00Water main or service pipe systems
    • E03B7/07Arrangement of devices, e.g. filters, flow controls, measuring devices, siphons or valves, in the pipe systems
    • E03B7/077Arrangement of backflow preventing devices

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Check Valves (AREA)
  • Taps Or Cocks (AREA)

Abstract

Zum Schutz der öffentlichen Wasserversorgung vor Sabotageanschlägen, die dadurch stattfinden könnten, daß aus jedem an die Wasserversorgung angeschlossenen Gebäude Schadstoffe mittels Überdruck eingeleitet werden, wird vorliegend vorgeschlagen, zwischen dem Hausanschlußschieber (10) und der Hausanschlußleitung (2) im nicht zugänglichen unterirdischen Bereich ein Rückschlagventil (3) anzuordnen.In order to protect the public water supply from sabotage attacks, which could take place in that pollutants are introduced from every building connected to the water supply by means of overpressure, a check valve is proposed in the inaccessible underground area between the house connection slide (10) and the house connection line (2) (3) to be arranged.

Description

Die Erfindung betrifft einen Hausanschluß mit den Merk­ malen des Oberbegriffs des Anspruchs 1.The invention relates to a house connection with the Merk paint the preamble of claim 1.

In jüngerer Zeit sind mehrfach Versuche bekannt gewor­ den, durch Anschläge auf öffentliche Einrichtungen, z. B. den öffentlichen Personenverkehr, große Summen von den Betreibern zu erpressen und eine der sich hier bietenden Möglichkeiten ist die Androhung der Einleitung von Schadstoffen, Krankheitserregern, oder Giften in das öffentliche Wasserversorgungsnetz.Several attempts have recently become known the, through attacks on public facilities, e.g. B. public transport, large sums of money To blackmail operators and one of those offered here Is the threat of initiating Pollutants, pathogens, or poisons in it public water supply network.

Das öffentliche Wasserversorgungsnetz ist zunächst über die insbesondere der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Hydranten zugänglich, deren Sabotagesicherheit in diesem Zusammenhang von erheblicher Bedeutung ist, vorliegend jedoch nicht angesprochen wird. Ein weiteres Gefahrenpo­ tential ist dadurch gegeben, dass durch Anwendung von den Netzdruck übersteigendem Überdruck die Fließrichtung umgekehrt und aus jedem an die Wasserversorgung ange­ schlossenen Gebäude Schadstoffe eingeleitet werden könn­ ten.The public water supply network is initially over which are particularly available to the fire brigade Hydrants accessible, their sabotage security in this Context is of considerable importance but is not addressed. Another danger point tential is given by the fact that by using the flow direction exceeds the network pressure vice versa and from everyone to the water supply closed buildings can be discharged pollutants th.

Zur Minimierung der Gefahr der Begehung solcher Untaten wird in EP 1 029 987 A1 vorgeschlagen, zwischen dem Hausanschlußschieber an der öffentlichen, meist im Straßenverlauf unterirdisch verlegten Wasserleitung und der in das Gebäude zum Übergabepunkt führenden Hausanschluß­ leitung ein Rückschlagventil anzuordnen, und zwar im nicht zugänglichen unterirdischen Bereich, vorzugsweise in der Nähe des Hausanschlußschiebers oder vorzugsweise unmittelbar an diesem. Bei einer der vorgeschlagenen Ausbildungen dient eine Kugel als Schließelement des Rückschlagventils und dieses soll zur Vermeidung einer Rückstellfeder senkrecht eingebaut werden, was einen erheblichen Aufwand der Verlegungsarbeiten mit sich bringt.To minimize the risk of committing such crimes is proposed in EP 1 029 987 A1, between the House connection slide on the public, mostly in the course of the street  underground water pipe and the into the building leading to the transfer point line to arrange a check valve, namely in inaccessible underground area, preferably near the house connection valve or preferably immediately at this. In one of the proposed A ball serves as the closing element of the training Check valve and this is to avoid a Return spring installed vertically, what a considerable effort of the laying work with it brings.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die Sicherheit der öffentlichen Wasserversorgung gegen Sabotageanschlä­ ge zu erhöhen und den Wartungsaufwand der Vorrichtung zu optimieren.The invention is based, safety the public water supply against sabotage attacks ge to increase and the maintenance effort of the device optimize.

Gelöst wird diese Aufgabe durch einen Hausanschluß mit den Merkmalen des Anspruchs 1.This task is solved with a house connection the features of claim 1.

Das Rückschlagventil gemäß Anspruch 1 hat unter Beibe­ haltung der Einfachheit und Zuverlässigkeit den Vorteil einer kompakten Bauweise und der günstigen Verlege- und Anschlußmöglichkeiten.The check valve according to claim 1 has under was the simplicity and reliability a compact design and the inexpensive installation and Connection options.

Das aus verschweißbarem Polyethylen, insbesondere Hoch­ druck-Polyethylen PE-HD oder aus vernetztem Polyethylen PEX bestehende Gehäuse ist nicht der Gefahr von Inkru­ stationen durch Ausfällungen von überschüssigem Calzium­ karbonat (Tillmansche Kurve) ausgesetzt. Dadurch, dass das einzige bewegte Teil das Schließelement - ein Teil einfacher geometrischer Form, z. B. eine Kugel oder ein Zylinder mit gerundeten Enden - ist und Teile mit kom­ plizierter Oberflächengestaltung - insbesondere eine Rückstellfeder - fehlen sowie das Gehäuse geometrisch einfach gestaltet ist, wird ebenfalls eine hohe Sicher­ heit vor Absetzungen, aber auch vor mechanischem Versa­ gen erreicht. Hinzu kommt ein durch diese Ausbildung erreichter geringer Strömungswiderstand, was entspre­ chend geringe Druckverluste zur Folge hat.The made of weldable polyethylene, especially high pressure polyethylene PE-HD or from cross-linked polyethylene PEX existing housing is not at risk of incrustation stations by precipitating excess calcium exposed to carbonate (Tillman curve). As a result of that the only moving part the closing element - a part simple geometric shape, e.g. B. a ball or a  Cylinder with rounded ends - is and parts with com complicated surface design - especially one Return spring - missing and the housing geometrically is simply designed, is also a high security before settling, but also before mechanical versa reached. Added to this is through this training achieved low flow resistance, which corresponds consequently low pressure losses.

Soweit Fremdteilchen im Trinkwasser mitgeführt werden, werden sich diese aufgrund der Richtungsänderungen bei der Durchströmung des Rückschlagventils nicht in diesem absetzen, sondern mitgerissen und erst im Filter des Hausanschlusses festgehalten. Dadurch ist ein Selbst­ spüleffekt des Rückschlagventils erzielt.As far as foreign particles are carried in the drinking water, these will change due to changes in direction the flow through the check valve is not in this settle, but carried away and only in the filter of the House connection held. This is a self rinsing effect of the check valve achieved.

Eine Metallkorrosion kann nicht auftreten und auch son­ stige schädliche Auswirkungen auf das Trinkwasser können von dem vorgeschlagenen Rückschlagventil nicht ausgehen.Metal corrosion cannot occur and also son other harmful effects on drinking water do not start from the proposed check valve.

Insgesamt kann davon ausgegangen werden, dass der vor­ geschlagene Rückflußverhinderer die gleiche Lebensdauer haben wird, wie die Hausanschlußleitungen aus PE-HD oder PEX. Damit sind trotz seiner auch für das Fachpersonal schwierigen Zugänglichkeit keine höheren Wartungs- oder Unterhaltungskosten zu erwarten.Overall, it can be assumed that the front beaten backflow preventer the same lifespan will have, like the house connection lines from PE-HD or PEX. So despite its also for the professional staff difficult access no higher maintenance or Maintenance costs to be expected.

Die Erfindung wird nachfolgend durch die Beschreibung von Ausführungsbeispielen anhand der beigegebenen Zeich­ nungen weiter erläutert. Es zeigt:The invention will hereinafter be described by the description of exemplary embodiments based on the attached drawing further explained. It shows:

Fig. 1 schematisch den Anschluß eines Gebäudes an die öffentliche Wasserversorgung; Figure 1 shows schematically the connection of a building to the public water supply.

Fig. 2 die Anordnung eines Rückflußverhinderers in unmittelbarer Nähe einer Anbohrkrone; Figure 2 shows the arrangement of a backflow preventer in the immediate vicinity of a tapping bit.

Fig. 3 eine erste Ausbildung eines Rückflußverhinde­ rers im Längsschnitt gemäß Linie A-A in Fig. 4; Fig. 3 shows a first embodiment of a Rückflußverhinde rers in longitudinal section along line AA in Fig. 4;

Fig. 4 den Querschnitt dieser Ausbildung gemäß Linie B-B in Fig. 3; Fig. 4 shows the cross section of this training along line BB in Fig. 3;

Fig. 5 eine zweite Ausbildung des Rückflußverhinde­ rers im Längsschnitt gemäß Linie A-A in Fig. 6; Fig. 5 shows a second embodiment of the Rückflußverhinde rers in longitudinal section along line AA in Fig. 6;

Fig. 6 den Querschnitt dieser Ausbildung gemäß Linie B-B in Fig. 5. Fig. 6 shows the cross-section of this embodiment according to line B-B in Fig. 5.

Unter Verwendung der nach DIN 1988 üblichen Symbole zeigt Fig. 1 eine unterirdisch verlegte öffentliche Was­ serleitung 1, von der eine Hausanschlußleitung 2 abgeht. In unmittelbarer Nähe dieser Anschlußstelle befindet sich ein Rückflußverhinderer 3 der vorliegend betrachte­ ten Art. Die Hausanschlußleitung durchquert eine Mauer­ durchführung 4, hinter welcher sich das Hauptabsperr­ ventil 5 und im weiteren Verlauf der Wasserzähler 6 des öffentlichen Wasserversorgers, ein weiteres, meist auch einen Rückflußverhinderer aufweisendes Absperrventil 7 und ein Filter 8 befinden. Using the usual symbols according to DIN 1988 Fig. 1 shows an underground public water line 1 , from which a house connection line 2 goes. In the immediate vicinity of this junction there is a backflow preventer 3 of the type considered here. The house connection line passes through a wall duct 4 , behind which there is the main shut-off valve 5 and in the further course of the water meter 6 of the public water supplier, another, usually also having a backflow preventer Shut-off valve 7 and a filter 8 are located.

Fig. 2 zeigt, wie der Anschluß der Hausanschlußleitung an die öffentliche Wasserleitung 1 in üblicher Weise durch einen Hausanschlußschieber 10 hergestellt ist, der mittels einer Schelle 12 gehalten ist und eine Anbohr­ krone 14 zur Herstellung der Anschlußöffnung aufweist. Fig. 2 shows how the connection of the house connection line to the public water pipe 1 is made in the usual way by a house connection slide 10 , which is held by a clamp 12 and a tapping crown 14 for producing the connection opening.

Fig. 3, 4 zeigen eine erste Ausbildung eines aus PE-HD oder PEX bestehenden und zum An- bzw. Einschweißen in eine PE-Hausanschlußleitung bestimmten Rückflußverhinde­ rer im unzugänglichen unterirdischen Bereich nahe der Anschlußstelle an die öffentliche Wasserleitung. Fig. 3, 4 show a first embodiment of a made of PE-HD or PEX and for welding or welding into a PE house connection pipe certain Rückflußverhinder rer in the inaccessible underground area near the connection point to the public water pipe.

Das Gehäuse 20 besteht aus zwei in der Mitte seiner Axialerstreckung stumpf zusammengeschweißten Hälften, der Eintrittsgehäusehälfte 22 und der Austrittsgehäuse­ hälfte 26. Jede Gehäusehälfte hat einen zur Gehäusemitte hin gelegenen zylindrischen Abschnitt, der in einen ke­ gelstumpfförmigen Abschnitt übergeht, welcher sich von der Mitte weg verjüngt. An das Ende des Eintritts-Kegel­ stumpfabschnitts 24 ist ein waagerechter Eintrittsstut­ zen 30' einstückig angeformt oder angeschweißt und am Ende des Austritts-Kegelstumpfabschnitts ist ein etwas nach oben höhenversetzter waagerechter Austrittsstutzen 32' angeformt oder angeschweißt. Die Kegelstumpf­ abschnitte sind entsprechend schiefachsig ausgebildet.The housing 20 consists of two halves butt-welded together in the middle of its axial extent, the inlet housing half 22 and the outlet housing half 26 . Each housing half has a cylindrical section located towards the center of the housing, which merges into a cone-shaped section that tapers away from the center. At the end of the inlet cone section 24 , a horizontal inlet connector 30 'is integrally formed or welded on and at the end of the outlet cone section a slightly upwardly offset horizontal outlet connector 32 ' is molded or welded on. The truncated cone sections are designed accordingly skewed.

Der Eintrittsstutzen 30' ist an die zuführende Hausan­ schlußleitung oder unmittelbar an den Hausanschluß­ schieber 10 angeschweißt und der Austrittsstutzen 32' ist an die weiterführende Hausanschlußleitung 2 ange­ schweißt. The inlet connection 30 'is welded to the supplying house connection line or directly to the house connection slide 10 and the outlet connection 32 ' is welded to the further house connection line 2 .

Die Gehäusehälften 22 und 26 selbst sind rotationssymme­ trisch ausgeführt. In der Eintrittsgehäusehälfte 22 ra­ gen von der Innenwandung radial nach innen eine ausrei­ chende Anzahl, im vorliegenden Beispiel acht gleich­ mäßig auf dem Umfang verteilte Rippen 36' auf, die von dem Kegelstumpfabschnitt ausgehen und deren End-Stirn­ flächen gegenüber der Stirnfläche des Zylinderabschnitts zurückversetzt sind. Die Innenflächen 38' der Rippen 36' bilden eine schräge Führungsbahn eines Schließelements 40', vorliegend einer Kugel. Diese sitzt in ihrer in Fig. 3 mit ausgezogenen Linien gezeigten Ruhe- und Schließstellung am einen Ventilsitz 42' bildenden engen Ende des Eintritts-Kegelstumpfabschnitts. Die Kugel ist eine gummierte Hohlkugel aus Stahl mit einem spezifi­ schen Gewicht von über 1.The housing halves 22 and 26 themselves are rotationally symmetrical. In the inlet housing half 22 ra from the inner wall radially inward a sufficient number, in the present example eight evenly distributed on the circumference ribs 36 ', which emanate from the truncated cone section and whose end faces are set back relative to the end face of the cylinder section , The inner surfaces 38 'of the ribs 36 ' form an oblique guideway of a closing element 40 ', in the present case a ball. In its rest and closed position, shown in solid lines in FIG. 3, it sits on the narrow end of the inlet truncated cone section forming a valve seat 42 '. The ball is a rubberized hollow ball made of steel with a specific weight of over 1.

In der Austrittsgehäusehälfte 26 sind ebenfalls radial nach innen weisende Rippen ausgebildet, die auf ihrem zur Gehäusemitte hin gelegenen Abschnitt einen dem Ku­ gelradius entsprechenden Krümmungsabschnitt haben, der Anschlagflächen 48' für die Kugel 40' in deren Offen­ stellung bildet. Die End-Stirnflächen auch dieser Rippen sind gegenüber der Stirnfläche des zugehörigen Zylinder­ abschnitts zurückversetzt, sodass zwischen diesen und den End-Stirnflächen der eintrittsseitigen Rippen ein Spalt 50' verbleibt, in den beim stumpfen Spiegelver­ schweißen der Gehäusehälften 22, 26 eine Schweißwulst 52' eindringen kann.In the outlet housing half 26 are also formed radially inwardly pointing ribs, which on their section towards the center of the housing have a radius corresponding to the Ku gel radius, the stop surfaces 48 'for the ball 40 ' in their open position. The end faces of these ribs are set back from the end face of the associated cylinder section, so that a gap 50 'remains between these and the end faces of the inlet-side ribs, into which a weld bead 52 ' penetrates during the butt mirror welding of the housing halves 22 , 26 can.

Die Wirkungsweise des beschriebenen Rückflußverhinderers als Rückschlagventil ist ersichtlich: Wenn im versorgten Gebäude ein Verbraucher geöffnet wird und der Wasser­ durchfluß einsetzt, wird die Schließkugel 40' von ihrem Ventilsitz 42' abgehoben und legt sich an die Anschlag­ flächen 48' an. Das Wasser umströmt die Kugel durch die zwischen den Stegen gebildeten Strömungsräume 54'. Endet der Wasserdurchfluß, so sinkt bzw. rollt die Kugel 40' auf ihren Sitz 42' zurück und verhindert zuverlässig eine Rückströmung. Ein Versuch der Einleitung von Fremd­ stoffen in die öffentliche Wasserleitung 1 muß scheitern.The operation of the check valve described as a check valve can be seen: If a consumer is opened in the building being supplied and the water flows through, the closing ball 40 'is lifted from its valve seat 42 ' and rests against the stop surfaces 48 '. The water flows around the ball through the flow spaces 54 'formed between the webs. When the water flow ends, the ball 40 'sinks or rolls back onto its seat 42 ' and reliably prevents backflow. An attempt to introduce foreign substances into the public water supply 1 must fail.

Es ist weiter ersichtlich, dass die schräg nach oben gerichtete Öffnungsbewegung der Schließkugel eine Rück­ stellung der Schließkugel in die Schließstellung unter der Wirkung ihres eigenen Gewichts bedingt.It can also be seen that the diagonally upwards directed opening movement of the closing ball a back position of the closing ball in the closed position under the effect of their own weight.

In der zweiten Ausbildungsform gemäß Fig. 5, 6 ist der Austritts-Kegelstumpfabschnitt derart schräg gelegt, dass seine obere Mantellinie die gerade Fortsetzung der oberen Mantellinie des Austrittszylinderabschnitts dar­ stellt. Dies hat zur Folge, dass sich keine Luft fangen kann und diese Ausbildung selbstentlüftend ist.In the second embodiment of FIG. 5, 6 of the outlet frusto-conical portion being placed obliquely, that its upper surface line represents the straight continuation of the upper generatrix of the outlet cylinder portion represents. As a result, no air can catch and this training is self-venting.

Eine weitere Besonderheit dieser Variante liegt in der Ausbildung der Anschlußstutzen 30" und 32". Deren End­ teile 60 sind zum Einschieben der Enden des ankommenden Rohres sowie des weiterführenden Hausanschlußleitungs­ rohres 2 um deren Wandstärke ausgedreht und in diesem Bereich als Aufschweißmuffen ausgebildet. Zu diesem Zweck sind in ihnen Heizdrähte 62 schraubenlinienförmig eingelegt, deren Anschlüsse 64 zum Anschluß an ein PE- Schweißgerät eingerichtet sind.Another special feature of this variant is the design of the connecting pieces 30 "and 32 ". The end parts 60 are twisted to insert the ends of the incoming pipe and the further house connection pipe 2 by their wall thickness and formed in this area as a welding sleeve. For this purpose, heating wires 62 are inserted in them in a helical shape, the connections 64 of which are set up for connection to a PE welding device.

Claims (9)

1. Hausanschluß an die öffentliche Wasserversorgung mit einem an die unterirdisch verlegte öffentliche Wasser­ leitung (1) angeschlossenen Hausanschlußschieber (10) und einer zur hinter der Mauerdurchführung (4) gelegenen Übergabestelle im Verbrauchergebäude führenden Hausan­ schlußleitung (2), wobei zwischen dem Hausanschlußschie­ ber (10) und der Hausanschlußleitung (2) im nicht zu­ gänglichen unterirdischen Bereich ein Rückschlagventil (3) angeordnet ist,
dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (20') des Rück­ schlagventile einen waagerechten Eintrittsstutzen (30') und einen oberhalb desselben gelegenen waagerechten Aus­ trittsstutzen (32') aufweist
und von der Innenfläche des Gehäuses radiale Rippen (36') ausgehen, deren Innenflächen (38') die Schließku­ gel (40) in Öffnungsrichtung auf einer schräg nach oben gerichteten Bewegungsbahn führen.
1. House connection to the public water supply with a house connection slide ( 10 ) connected to the underground public water pipe ( 1 ) and a house connection pipe ( 2 ) leading to the transfer point behind the wall duct ( 4 ) in the consumer building, whereby between the house connection slide ( 10 ) and the house connection line ( 2 ) in the inaccessible underground area a check valve ( 3 ) is arranged,
characterized in that the housing ( 20 ') of the check valve has a horizontal inlet connection ( 30 ') and a horizontal outlet connection ( 32 ') located above the same
and radial ribs ( 36 ') extend from the inner surface of the housing, the inner surfaces ( 38 ') of the closing ball ( 40 ) leading in the opening direction on an obliquely upward movement path.
2. Hausanschluß nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die oberste Mantellinie des Gehäuses (20") und die oberste Mantellinie seines Austrittsstutzens (32") eine Gerade bilden.2. House connection according to claim 1, characterized in that the top surface line of the housing ( 20 ") and the top surface line of its outlet connector ( 32 ") form a straight line. 3. Hausanschluß nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass das Gehäuse (20', 20") des Rückschlag­ ventils (3) aus verschweißbarem Polyethylen, insbesonde­ re aus Hochdruck-Polyethylen PE-HD oder vernetztem Poly­ ethylen PEX besteht. 3. House connection according to claim 1 or 2, characterized in that the housing ( 20 ', 20 ") of the check valve ( 3 ) made of weldable polyethylene, in particular re from high-pressure polyethylene PE-HD or cross-linked polyethylene PEX. 4. Hausanschluß nach Anspruch 3, dadurch gekennnzeich­ net, daß das Gehäuse aus zwei Hälften verschweißt ist, deren Stoßfläche rechtwinklig zur Gehäuseachse orien­ tiert ist und auf der Mitte von deren Erstreckung in Längsrichtung liegt.4. House connection according to claim 3, characterized net that the housing is welded from two halves, whose face is perpendicular to the housing axis is and on the middle of their extension in Longitudinal direction. 5. Hausanschluß nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Rippen (36, 46) in beiden Gehäusehälften (22, 26) derart kurz vor der Stoßebene enden, daß zwischen ihren End-Stirnflächen ein Spalt (50) verbleibt, in den die beim Verschweißen entstehende Schweißwulst (52) ein­ treten kann.5. House connection according to claim 4, characterized in that the ribs ( 36 , 46 ) in both housing halves ( 22 , 26 ) end shortly before the butt plane that between their end faces a gap ( 50 ) remains, in which the Welding welding bead ( 52 ) can occur. 6. Hausanschluß nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die An­ schlußstutzen (30", 32") des Gehäuses (20") Endab­ schnitte (60) aufweisen, die um die Wandstärke des ein­ zuschweißenden Rohres (2) erweitert sind und in denen Heizdrähte (62) verlegt sind, deren Anschlüsse (64) für den Anschluß an ein elektrisches PE-Schweißgerät vor­ gesehen sind.6. House connection according to one or more of the preceding claims, characterized in that the connection spigot ( 30 ", 32 ") of the housing ( 20 ") Endab sections ( 60 ) around the wall thickness of a pipe to be welded ( 2 ) are expanded and in which heating wires ( 62 ) are laid, the connections ( 64 ) of which are seen for connection to an electrical PE welding device. 7. Hausanschluß nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Schließkugel (40) eine Hohlkugel aus Edelstahl mit einer für Trinkwasser zugelassenen gummielastischen Oberflä­ chenbeschichtung ist.7. House connection according to one or more of the preceding claims, characterized in that the closing ball ( 40 ) is a hollow ball made of stainless steel with a rubber-elastic surface coating approved for drinking water. 8. Hausanschluß nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass außen auf dem Gehäuse (20) des Rückschlagventils (3) die Fließ­ richtung angegeben ist. 8. House connection according to one or more of the preceding claims, characterized in that the flow direction is indicated outside on the housing ( 20 ) of the check valve ( 3 ). 9. Hausanschluß nach einem oder mehreren der vorherge­ henden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radi­ alrippen (36) der Eintritts- und der Austrittsgehäuse­ hälfte (22, 26) in jeweils der gleichen Ebene liegen.9. House connection according to one or more of the preceding claims, characterized in that the radial ribs ( 36 ) of the inlet and outlet halves ( 22 , 26 ) each lie in the same plane.
DE10033660A 1999-07-14 2000-07-11 House connection to the public water supply Expired - Fee Related DE10033660C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10033660A DE10033660C2 (en) 1999-07-14 2000-07-11 House connection to the public water supply

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE29912317U DE29912317U1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 House connection to the public water supply
DE10033660A DE10033660C2 (en) 1999-07-14 2000-07-11 House connection to the public water supply

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10033660A1 DE10033660A1 (en) 2001-01-18
DE10033660C2 true DE10033660C2 (en) 2002-10-24

Family

ID=8076149

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912317U Expired - Lifetime DE29912317U1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 House connection to the public water supply
DE10033660A Expired - Fee Related DE10033660C2 (en) 1999-07-14 2000-07-11 House connection to the public water supply

Family Applications Before (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE29912317U Expired - Lifetime DE29912317U1 (en) 1999-07-14 1999-07-14 House connection to the public water supply

Country Status (1)

Country Link
DE (2) DE29912317U1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448759A (en) * 1966-07-06 1969-06-10 Chester A Peerman Water system for high rise buildings
EP1029987A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-23 Heinz-Jürgen Pfitzner Service connection at public water main supply

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3448759A (en) * 1966-07-06 1969-06-10 Chester A Peerman Water system for high rise buildings
EP1029987A1 (en) * 1999-02-19 2000-08-23 Heinz-Jürgen Pfitzner Service connection at public water main supply

Also Published As

Publication number Publication date
DE10033660A1 (en) 2001-01-18
DE29912317U1 (en) 1999-09-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2167740B1 (en) Connection fitting and water supply installation
EP0578282A1 (en) Pipe system for water supply to sanitary and heating systems, entirely or predominantly made of plastic
DE202009016823U1 (en) outlet fitting
DE202017100423U1 (en) Hose connection arrangement, use of a hose connection arrangement and sanitary fitting
DE10033660C2 (en) House connection to the public water supply
EP0458076A1 (en) Dispenser for a pipe manifold conveying at least one medium
DE202009001030U1 (en) Drinking or service water system
EP1029987A1 (en) Service connection at public water main supply
EP3575661B1 (en) Rinsing and sampling device for a domestic water connection
DE2509050A1 (en) CONNECTION DEVICE FOR RADIATOR IN SINGLE PIPE HEATING SYSTEMS
DE102011119458B4 (en) Wafer swing check valve device
DE10304952B3 (en) Safety valve for connection with medium supply line e.g. domestic gas or water supply line, has valve cone provided by hollow shaft containing axially offset cutting element
DE202015101027U1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
EP2278079B1 (en) Hydrant with two exits
DE2036217A1 (en) Connector on a pipe system
DE3837791A1 (en) INSERTION
DE2637143A1 (en) HIGH PRESSURE LIQUID LINE FITTED WITH A SHUT-OFF SYSTEM
DE3736107A1 (en) Connecting fitting for a heater (radiator)
DE3704321A1 (en) Milling-cutter spot-drilling fitting
WO1995016874A1 (en) Method of broaching a line
EP1798351A2 (en) Non-return valve
DE202005020183U1 (en) Ball valve for use in a heating circuit e.g. water heating installation, is installed in each pipeline of heating installation assembly to direct pipeline towards discharge pipe, such that discharge pipe is formed shorter than other pipes
DE19902885C1 (en) Tubular heating radiator with registered flow holes screws thermostat valve into flange into one hole and sealably at far end to hole via distance ring in valve-adaptive option.
DE102015203854A1 (en) Connector with two flanges for connection of water treatment devices and associated connection arrangement
CH695704A5 (en) Fitting for use as distributor in a pip system, e.g. for use in service water pipe system

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee