DE1003270B - Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation - Google Patents

Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation

Info

Publication number
DE1003270B
DE1003270B DES47307A DES0047307A DE1003270B DE 1003270 B DE1003270 B DE 1003270B DE S47307 A DES47307 A DE S47307A DE S0047307 A DES0047307 A DE S0047307A DE 1003270 B DE1003270 B DE 1003270B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pilot
transmission system
receiver
relay
oscillation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DES47307A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Karl Scherer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DES47307A priority Critical patent/DE1003270B/en
Publication of DE1003270B publication Critical patent/DE1003270B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04BTRANSMISSION
    • H04B3/00Line transmission systems
    • H04B3/02Details
    • H04B3/46Monitoring; Testing

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Signal Processing (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Transmission In General (AREA)

Description

Ubertragungssystem mit mehrfachträgerfrequenter Nachrichtenübertragung, bei dem in Abhängigkeit vom Ausfall einer Pilotschwingung der Zugang zu diesem Mehrfachsystem gesperrt wird Die Erfindung betrifft Übertragungssysteme mit mehrfachträgerfrequenterNachrichtenübertragung, bei denen in Abhängigkeit vom Ausfall einer einem Mehrfachsystem (Kanalgruppe) zugeordneten Pilotschwingung der Zugang zu diesem Mehrfachsystem gesperrt wird.Transmission system with multiple carrier frequency message transmission, in which, depending on the failure of a pilot oscillation, access to this multiple system The invention relates to transmission systems with multi-carrier frequency message transmission, in which, depending on the failure of one assigned to a multiple system (channel group) Pilot oscillation access to this multiple system is blocked.

Bei der mehrfachträgerfrequenten Nachrichtenübertragung werden bekanntlich für die Messung, Regelung, Signalgabe und ähnliche Aufgaben sogenannte Pilotschwingungen übertragen, die dem gesamten System oder auch einzelnen Kanalgruppen zugeordnet sein können. Diese Pilotschwingungen können dazu verwendet werden, im Falle von übertragüngsstrÖrungen, d. h. bei Ausfall des Pilo.tes, eine selbsttätige Sperrung der den Kanälen des jeweiligen Systems bzw. der jeweiligen Kanalgruppe zugeordneten Wähleinrichtungen zu veranlassen, um zu verhindern, daß Selbstwählteilnehmer Kanäle eines gestörten Übertragungssystems bzw. einer gestörten Kanalgruppe anwählen und einen gestörten Kanal belegen. Bei Anwendung dieser Methode ist aber noch keine ausreichende Sicherheit dafür gegeben, daß bei Ausfall des Pilotempfangs tatsächlich eine Störung des übertragungssystems bzw. der jeweiligen Kanalgruppe vorliegt, da der Ausfall des Pilotkanals nicht immer eine eindeutige Folge einer Übertragungsstörung ist.In the case of multi-carrier-frequency message transmission, it is known for measurement, regulation, signaling and similar tasks, so-called pilot oscillations that are assigned to the entire system or to individual channel groups could be. These pilot oscillations can be used in the case of transmission flows, d. H. in the event of a failure of the Pilo.tes, an automatic blocking assigned to the channels of the respective system or the respective channel group To initiate dialers to prevent autodial subscribers from accessing channels of a disturbed transmission system or a disturbed channel group and occupy a disturbed channel. When using this method, however, there is still none Sufficient security is given that in the event of failure of the pilot reception actually there is a fault in the transmission system or the respective channel group, since the failure of the pilot channel is not always a clear consequence of a transmission disruption is.

Man hat daher in den Wahlämtern Einrichtungen vorgesehen, die selbsttätig alle abgehenden Leitungen bzw. Kanäle eines Amtes in bestimmten zeitlichen Abständen anwählen und auf Betriebsbereitschaft prüfen und erforderlichenfalls bei Störungen gegen weitere. Belegung sperren. Um bei auftretenden Fehlern und ebenso bei Beendigung der Fehler rasch wirken zu können, müssen derartige Einrichtungen in relativ kurzen Abständen die einzelnen Leitungen bzw. Kanäle anwählen. Sie sind daher einem außerordentlich starken Verschleiß unterworfen.One has therefore provided in the electoral offices institutions that are automatic all outgoing lines or channels of an office at certain time intervals select and check for operational readiness and, if necessary, in the event of malfunctions against others. Block occupancy. To in the event of errors and also in the event of termination The failure to act quickly, such facilities must be in a relatively short time Select the individual lines or channels at intervals. They are therefore extraordinary to one subject to severe wear and tear.

Es ist bereits eine Einrichtung vorgeschlagen worden, welche ohne ständig laufende Wahlprüfeinrichtungen eine Sperrung der Kanäle ermöglicht und die bei Eintritt der Störung die Wähleinrichtungen der betroffenen Kanäle rasch sperrt und die Gewähr dafür gibt, daß keine irrtümliche Sperrung größerer Kanalbündel erfolgt. Nach diesem Vorschlag wird bei Ausfall der Pilotfrequenz im zugeordneten Wähleramt das Herstellen einer Prüfverbindung innerhalb der jeweiligen Kanalgruppe, zu der die ausgefallene Pilotfrequenz gehört, veranlaßt, und eine Sperrung dieser Kanalgruppe gegen Belegung erfolgt erst dann, wenn bei diesem Prüfvorgang ein Fehler des Übertragungssystems festgestellt ist. Bei Wiedererscheinen der Pilotschwingung wird die Sperrung dann wieder aufgehoben. Statt der sonst erforderliehen Wahl über umfangreiche Einrichtungen können dabei relativ einfache Einrichtungen benutzt werden, da ja jeweils nur das durch Pilotausfall kenntlich gemachte Kanalbündel zu prüfen ist. Auch kann die Piloteinrichtung selbst hierbei einfach aufgebaut sein.A device has already been proposed which without constantly running electoral testing equipment allows the channels to be blocked and the when the fault occurs, the dialing devices for the affected channels are quickly blocked and guarantees that larger channel bundles are not blocked by mistake. According to this proposal, in the event of failure of the pilot frequency in the assigned voter office the establishment of a test connection within the respective channel group to which the failed pilot frequency belongs, causes, and a blocking of this channel group against occupancy occurs only if there is an error in the transmission system during this test process is established. When the pilot oscillation reappears, the block is then activated canceled again. Instead of the otherwise required choice of extensive facilities relatively simple facilities can be used, since only that Channel bundles identified by pilot failure must be checked. The pilot device even in this case be simple to set up.

Das Sperren der Kanäle bei auftretenden Störungen ist insbesondere von Bedeutung bei Anwendung der Fernwahl sowie dann, wenn sie ein größeres Bündel von Kanälen befallen. Diese Störungen sollen nicht nur sofort signalisiert werden, sondern es sollen darüber hinaus alle entsprechenden Kanäle an beiden Enden gesperrt werden. Es ist bereits vorgeschlagen worden, das Überträgungssystem derart auszubilden, daß die Pilotschwingungen der Gegenrichtung das Sperrkriterium für das Gegenamt übertragen. Eine Störung, welche nur eine Richtung befällt und an sich nur in einem Endamt gemeldet wird, kann dadurch in einfacher Weise auch nach dem anderen Endamt gemeldet werden, damit auch dort gesperrt werden kann. Die Übertragung des Sperrkriteriums kann z. B. durch rhythmische Austastung der Pilotschwingung der Gegenrichtung erfolgen.The blocking of the channels in the event of disturbances is particular of importance when using long-distance dialing and when using a larger bundle infested by canals. These disturbances should not only be signaled immediately, rather, all corresponding channels should also be blocked at both ends will. It has already been proposed to design the transmission system in such a way that that the pilot oscillations of the opposite direction is the blocking criterion for the opposite office transfer. A disorder that affects only one direction and in itself only in one direction End office is reported, can thereby easily be sent to the other end office be reported so that it can also be blocked there. The transfer of the blocking criterion can e.g. B. be done by rhythmic blanking of the pilot oscillation of the opposite direction.

Es ist ferner bereits vorgeschlagen worden, bei Übertragungssystemen, bei denen zwei oder mehr Pilotkanäle je Übertragungsgruppe vorhanden sind, Mittel vorzusehen, wodurch die Pilotsysteme sich gegenseitig derart kontrollieren, daß eine insbesondere selbsttätige Sperrung der Kanäle nur bei Ausfall von mindestens zwei Pilotkanälen erfolgt. Die Sperrung der Kanäle erfolgt dabei beispielsweise durch eine Reihenschaltung von je einem Kontakt der in jedem der für beide oder mehrere Pilotkanäle vorgesehenen Pilotempfänger enthaltenen Überwachungsrelais. Es kann auch, abhängig von dem Ausfall beider oder mehrerer Pilotkanäle, eine Alarmierung vorgesehen sein und die Sperrung der Kanäle dann jeweils von-Hand vorgenommen werden. Fällt nur in einem der beiden Pilotkanäle der Empfang aus, so handelt es sich sicher nur um eine Störung des betreffenden Pilotkanals, während man bei gleichzeitigem Empfangsausfall in beiden oder mehreren Pilotkanälen auf eine Unterbrechung der Übertragungskanäle schließen kann. Damit ergibt sich in besonders einfacher Weise eine Unterscheidungsmöglichkeit zwischen dem Ausfall der Pilotfrequenz allein und einer tatsächlichen Übertragungsstörung innerhalb der Kanäle.It has also already been proposed that in transmission systems, where there are two or more pilot channels per transmission group, means provide, whereby the pilot systems control each other so that a particular automatic blocking of the channels only in the event of failure of at least two pilot channels takes place. The channels are blocked, for example by connecting one contact in series the in each of the monitoring relays provided for both or more pilot channels. Depending on the failure of both or more pilot channels, an alarm can also be triggered be provided and the channels are then blocked by hand. If reception fails in only one of the two pilot channels, it is safe only to disrupt the relevant pilot channel while one at the same time Reception failure in two or more pilot channels due to an interruption of the Can close transmission channels. This results in a particularly simple way a differentiation between the failure of the pilot frequency alone and an actual transmission fault within the channels.

Überlegungen im Rahmen der Erfindung zeigen, daß es zur Vermeidung einer irrtümlichen Sperrung von Kanälen, insbesondere bei Übertragungssystemen, bei denen nur ein Pilo.tkanal je Übertragungsgruppe vorhanden ist, zweckmäßig ist, sendeseitig Pilotgeneratoren mit zwei getrennten Verstärkersystemen, von denen eines den Betrieb auch allein aufrechterhalten kann, oder zwei getrennte Generatoren mit automatischer Ersatzschaltung und empfangsseitig entweder Empfänger mit Parallelröhren bzw. zwei völlig getrennte Empfänger in Parallelschaltung vorzusehen. Diese Maßnahme kann für sich allein oder in Kombination mit einer der vorgenannten Maßnahmen angewendet werden. Um eine noch größere ; Sicherheit gegen irrtümliche Sperrung der Kanäle zu gewährleisten, wird gemäß der Erfindung ein Pilotempfänger mit selbsttätiger Eigenfunktionsprüfung verwendet. Der Pilotempfänger kann z. B. dauernd mit einer Hilfsschwingung beaufschlagt sein, deren Amplitude durch ein besonderes Hilfsrelais im Ausgangskreis des Pilotempfängers überwacht ist. Als Hilfsschwingung läßt sich entweder Netzwechselstrom bzw. eine daraus gewonnene Harmonische oder eine an der Endstelle ohnehin zur Verfügung stehende, insbesondere eine in ihrem Pegel überwachte Signal- oder Trägerschwingung benutzen. Die Hilfsschwingung kann man aber auch durch Rückkopplung des Pilotempfängers selbst erzeugen. Dabei wird eine Übersteuerung des Pilotempfängers durch Mittel zur Amplitudenbegrenzung der Rückkopplung vermieden. Die Rückkopplungsschwingungen werden zweckmäßig nur dann erzugt bzw. wird die Hilfsschwingung nur dann angeschaltet, wenn der Pilotempfang ausbleibt. Zur Vermeidung einer irrtümlichen Sperrung werden die Kanäle nur dann gesperrt, wenn der Pilotempfang ausbleibt, aber die Hilfsschwingung im Empfängerausgang vorhanden ist. Beispielsweise soll das abfallende Pilotüberwachungsrelais die Hilfsschwingung einschalten, die Sperrung der Kanäle (Fernsprechkanäle) aber erst dann erfolgen, wenn das im Empfängerausgangskreis liegende Überwachungsrelais der Hilfsschwingung anspricht. Vorteilhaft wird man die Frequenz der Hilfsschwingung so wählen, daß sie gleich oder annähernd gleich der Frequenz des empfangenen Pilots ist. In diesem Fall kann das Pilotempfangsrelais beim Ausfall des Pilotempfangs mit seinem Ruhekontakt, insbesondere über ein Folgerelais, einen für die Erregung in der Pilotschwingung vorgesehenen Rückkopplungskreis schließen, so daß die Rückkopplungsschwingungen einsetzen und somit das Pilotempfangsrelais wieder erregt und die Rückkopplung wieder unterbrochen wird (Selbstunterbrechung). In ähnlicher Weise läßt sich auch an Stelle der Erregung des Pilotempfängers in der Pilotfrequenz eine fremderzeugte Hilfsschwingung anschalten. Dann wird durch das Pilotempfangsrelais beim Ausfall des Pilotempfangs mit einem Kontakt, insbesondere über ein Folgerelais, die fremderzeugte Hilfsschwingung an den Pilotenempfänger angeschaltet, worauf das Pilotempfangsrelais wieder erregt und die fremderzeugte Hilfsschwingung wieder vom Pilotempfänger abgeschaltet wird (Selbstunterbrechung). Die Sperrung der Kanäle wird man zweckmäßig, insbesondere etwas verzögert, nur dann vornehmen, wenn das Pilotempfangsrelais in dem durch die Relais bestimmten Takt der Selbstunterbrechung abfällt, nicht aber dann, wenn es dauernd abfällt (Empfängerstörung).Considerations within the scope of the invention show that there is a need to avoid an erroneous blocking of channels, especially in the case of transmission systems, where there is only one pilot channel per transmission group, is appropriate, On the transmitter side pilot generators with two separate amplifier systems, one of which can also maintain operation alone, or with two separate generators automatic equivalent circuit and either receiver with parallel tubes on the receiving side or two completely separate receivers connected in parallel. This measure can be used on its own or in combination with one of the above measures will. To an even bigger one; Security against inadvertent blocking of the channels To ensure, according to the invention, a pilot receiver with automatic Eigenfunction test used. The pilot receiver can e.g. B. continuously with a Auxiliary oscillation to be applied, the amplitude of which by a special auxiliary relay is monitored in the output circuit of the pilot receiver. As an auxiliary oscillation either mains alternating current or a harmonic obtained from it or one of the Terminal that is already available, in particular one whose level is monitored Use signal or carrier oscillation. You can also use the auxiliary oscillation Generate feedback of the pilot receiver itself. This is an override of the pilot receiver avoided by means for limiting the amplitude of the feedback. The feedback oscillations are expediently only generated or become the auxiliary oscillation only switched on if the pilot reception fails to appear. To avoid an erroneous Blocking, the channels are only blocked if the pilot reception fails, but the auxiliary oscillation is present in the receiver output. For example, the sloping Pilot monitoring relay switch on the auxiliary oscillation, the blocking of the channels (Telephone channels) but only take place when that is in the receiver output circuit Monitoring relay of the auxiliary oscillation responds. The frequency becomes advantageous choose the auxiliary oscillation so that it is equal to or approximately equal to the frequency of the received pilot is. In this case, the pilot receive relay can fail in the event of a failure of the pilot reception with its normally closed contact, in particular via a sequence relay, a close the feedback loop provided for the excitation in the pilot oscillation, so that the feedback oscillations set in and thus the pilot receive relay re-energized and the feedback is interrupted again (self-interruption). In a similar way, instead of the excitation of the pilot receiver, in switch on an externally generated auxiliary oscillation at the pilot frequency. Then through the pilot reception relay in the event of failure of the pilot reception with a contact, in particular Via a sequence relay, the externally generated auxiliary oscillation to the pilot receiver switched on, whereupon the pilot receiving relay is excited again and the external generated Auxiliary oscillation is switched off again by the pilot receiver (self-interruption). The blocking of the channels is expedient, in particular somewhat delayed, only then make when the pilot receive relay in the cycle determined by the relay self-interruption drops, but not if it drops off continuously (receiver fault).

In weiterer Ausgestaltung der Erfindung wird bei Übertragungssystemen, in denen bei Störungen, welche nur an einer Endstelle gemeldet werden, die Sperrung der Kanäle an der Gegenendstelle durch rhythmisches Austasten des Pilotkanals der ungestörten Übertragungsrichtung veranlaßt wird, die Selbstunterbrechung der Pilotempfangsschaltung zugleich als Taktgeber für die Tastung verwendet. Die Selbstunterbrechung wird zweckmäßig erst dann eingeschaltet, wenn der Pilotempfang während einer gewissen Prüfzeit dauernd ausbleibt, so daß nur der in der ersten Endstelle als Selbstunterbrecher arbeitende Pilotempfänger den Takt angibt und der Pilotempfänger der Gegenendstelle im gleichen Takt fremdgesteuert ohne eigene Selbstunterbrechung arbeitet. Werden die Pilotkanäle in an sich bekannter Weise zur automatischen Pegelregulierung benutzt, so wird man eventuell auch die automatische Pegelregulierung während der Austastung des Pilotkanals der ungestörten Übertragungsrichtung mindestens während der jeweiligen Ausschaltdauer unwirksam machen, um Fehlregelungen zu vermeiden.In a further embodiment of the invention, in transmission systems, in which, in the event of faults that are only reported at one terminal, the blocking of the channels at the opposite end by rhythmically blanking the pilot channel of the Undisturbed transmission direction is caused, the self-interruption of the pilot receiving circuit at the same time used as a clock for the keying. The self-interruption becomes appropriate only switched on if the pilot reception lasts for a certain test time fails, so that only the one working as a self-interruptor in the first terminal Pilot receiver indicates the clock and the pilot receiver of the remote terminal in the same The clock works externally controlled without its own self-interruption. Become the pilot channels used in a manner known per se for automatic level regulation, so one will possibly also the automatic level regulation during the blanking of the pilot channel the undisturbed transmission direction at least during the respective switch-off period make them ineffective in order to avoid incorrect regulations.

Claims (15)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Übertragungssystem mit mehrfachträgerfrequenter Nachrichtenübertragung, bei dem in Abhängigkeit vom Ausfall einer einem Mehrfachsystem (Kanalgruppe) zugeordneten Pilotschwingung der Zugang zu diesem Mehrfachsystem gesperrt wird, dadurch gekennzeichnet, da.ß Pilotempfänger mit selbsttätiger Eigenfunktionsprüfung verwendet sind. PATENT CLAIMS: 1. Transmission system with multiple carrier frequency message transmission, in which, depending on the failure of a pilot oscillation assigned to a multiple system (channel group), access to this multiple system is blocked, characterized in that pilot receivers with automatic intrinsic function test are used. 2. Übertragungssystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, da.ß der Pilotempfänger dauernd mit einer Hilfsschwingung beaufschlagt ist, deren Amplitude durch ein besonderes Hilfsrelais im Ausgangskreis des Pilotempfängers überwacht ist. 2. Transmission system according to claim 1, characterized in that da.ß the pilot receiver is continuously subjected to an auxiliary oscillation, the amplitude of which monitored by a special auxiliary relay in the output circuit of the pilot receiver is. 3. Übertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Hilfsschwingung die Netzfrequenz bzw. eine ihrer Harmonischen oder eine an der Endstelle ohnehin zur Verfügung stehende, insbesondere in ihrem Pegel überwachte Signal- oder Trägerfrequenz benutzt ist. 3. Transmission system according to claim 2, characterized in that the auxiliary oscillation the network frequency or one of its harmonics or one at the terminal anyway available signal or carrier frequency, in particular the level of which is monitored is used. 4. Übertragungssystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschwingung durch Rückkopplung des Pilotempfängers erzeugt ist. 4. Transmission system according to claim 2, characterized in that the auxiliary oscillation is generated by feedback from the pilot receiver. 5. Übertragungssystem nach Anspruch 4; dadurch gekennzeichnet, daß durch Amplitudenbegrenzer im Rückkopplungsweg eine Übersteuerung des Pilotempfängers vermieden ist. 5. Transmission system according to claim 4; characterized in that by amplitude limiter in the feedback path an overload of the pilot receiver is avoided. 6. Übertragungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, da.ß die Rückkopplungsschwingung nur dann erzeugt wird bzw. die Hilfsschwingung nur dann angeschaltet wird, wenn der Pilotempfang ausbleibt. 6. Transmission system according to one of claims 2 to 5, characterized in that the feedback oscillation is only generated or the auxiliary oscillation is only switched on when there is no pilot reception. 7. Übertragungssystem nach einem der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Kanäle nur dann gesperrt werden, wenn der Pilotempfang ausbleibt, aber die Hilfsschwingung im Empfängerausgang vorhanden ist. B. 7. Transmission system according to one of claims 2 to 6, characterized in that the channels are only blocked when the pilot reception does not appear, but the auxiliary oscillation is present in the receiver output. B. Übertragungssystem nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß das abfallende Pilotüberwachungsrelais die Hilfsschwingung einschaltet und die Sperrung der Kanäle erst dann erfolgt, wenn das im Empfängerausgangskreis liegende Überwachungsrelais der Hilfsschwingung anspricht. Transmission system according to claim 6, characterized in that the falling pilot monitoring relay the auxiliary oscillation switches on and the channels are only blocked when the auxiliary oscillation monitoring relay in the receiver output circuit responds. 9. Überwachungssystem nach Anspruch 2 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Hilfsschwingung die gleiche oder annähernd die gleiche Frequenz besitzt wie der empfangene Pilot. 9. Monitoring system according to claim 2 or 4, characterized in that the auxiliary oscillation has the same or approximately the same frequency as the receiving pilot. 10. Übertragungssystem nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Pilotempfangsrelais beim Ausfall des Pilotempfangs mit seinem Ruhekontakt, insbesondere über ein Folgerelais, einen für die Erregung in der Pilotfrequenz vorgesehenen Rückkopplungskreis schließt, worauf die Rückkopplungsschwingungen einsetzen und somit das Pilotempfangsrelais wieder erregt und die Rückkopplung wieder unterbrochen wird. 10. Transmission system according to claim 9, characterized in that the pilot receiving relay if the pilot reception fails with its normally closed contact, in particular via a follow-up relay, closes a feedback loop provided for excitation in the pilot frequency, whereupon the feedback oscillations set in and thus the pilot receive relay re-energized and the feedback is interrupted again. 11. Übertragungssystem nach Anspruch 3 oder 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Pilotempfangsrelais beim Ausfallen des Pilotempfangs, insbesondere über ein Folgerelais, die fremderzeugte Hilfsschwingung an den Pilotempfänger anschaltet, worauf das Pilotempfangsrelais wieder erregt wird und die fremderzeugte Hilfsschwingung wieder vom Pilotempfänger abgeschaltet wird. 11. Transmission system according to claim 3 or 9, characterized in that the pilot receiving relay at Failure of the pilot reception, in particular via a slave relay that was generated externally Auxiliary oscillation switches on to the pilot receiver, whereupon the pilot receiver relay is excited again and the externally generated auxiliary oscillation again from the pilot receiver is switched off. 12. Übertragungssystem nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Sperrung der Kanäle, insbesondere etwas verzögert, nur dann erfolgt, wenn das Pilotempfangsrelais in dem durch die Relais bestimmten Takt der Selbstunterbrechung abfällt, nicht aber dann, wenn es dauernd abfällt. 12. Transmission system according to claim 10 or 11, characterized in that that the blocking of the channels, in particular somewhat delayed, only takes place when the pilot receiving relay in the cycle of self-interruption determined by the relays falls off, but not when it falls off continuously. 13. Übertragungssystem nach einem der Ansprüche 10 bis 12, bei dem bei Störungen, welche nur an einer Endstelle gemeldet werden., die Sperrung der Kanäle an der Gegenendstelle durch rhythmisches Austasten des Pilotkanals der ungestörten Übertragungsrichtung veranlaßt wird, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstunterbrechung der Pilotempfangsschaltung zugleich als Taktgeber für die Tastung verwendet ist. 13. Transmission system according to a of claims 10 to 12, in the case of faults which are only reported at one terminal be., the blocking of the channels at the remote terminal by rhythmic blanking of the pilot channel of the undisturbed transmission direction is caused, characterized in that that the self-interruption of the pilot receiving circuit also acts as a clock for keying is used. 14. Übertragungssystem nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Selbstunterbrechung erst dann eingeschaltet wird, wenn der Pilotempfang während einer gewissen Prüfzeit dauernd ausbleibt, so daß nur der in der ersten Endstelle als Selbstunterbrecher arbeitende Pilotempfänger den Takt angibt und der Pilotempfänger der Gegenendstelle im gleichen Takt fremdgesteuert, ohne eigene Selbstunterbrechung arbeitet. 14. Transmission system according to claim 13, characterized in that that the self-interrupt is only switched on when the pilot reception continuously fails during a certain test time, so that only the one in the first Terminal as a self-interrupter working pilot receiver indicates the clock and the Pilot receiver of the remote end station externally controlled in the same cycle, without its own self-interruption is working. 15. Übertragungssystem, bei dem die Pilotkanäle zur automatischen Pegelregulierung benutzt sind, nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die automatische Pegelregulierung während der Austastung des Pilotkanals der ungestörten Übertragungsrichtung, mindestens während der jeweiligen Ausschaltdauer unwirksam gemacht ist.15. Transmission system in which the pilot channels for automatic level regulation are used according to claim 14, characterized in that the automatic level regulation during the blanking of the pilot channel of the undisturbed transmission direction, at least is rendered ineffective during the respective switch-off period.
DES47307A 1956-01-31 1956-01-31 Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation Pending DE1003270B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47307A DE1003270B (en) 1956-01-31 1956-01-31 Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DES47307A DE1003270B (en) 1956-01-31 1956-01-31 Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003270B true DE1003270B (en) 1957-02-28

Family

ID=7486360

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DES47307A Pending DE1003270B (en) 1956-01-31 1956-01-31 Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003270B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266368B (en) * 1965-10-15 1968-04-18 Siemens Ag Time division multiplex system

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1266368B (en) * 1965-10-15 1968-04-18 Siemens Ag Time division multiplex system

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2225244A1 (en) System and method for monitoring locally distributed subscriber stations
DE1512832B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR BRIDGING A DEFECTIVE LOOP PART IN A MESSAGE TRANSMISSION SYSTEM WITH A LOOPED TRANSMISSION PATH
DE1003270B (en) Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a pilot oscillation
DE2525729C3 (en) Filter arrangement for relay protection
DE674741C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation and two-wire systems connected to one another via four-wire lines
DE4317863A1 (en) Arrangement for monitoring an optical fiber transmission link
DE935900C (en) Circuit arrangement for switching slave clocks by means of impulses in alternating directions over sealed lines
DE692966C (en) High frequency selective protection arrangement
DE946155C (en) Arrangement for monitoring the carrier power supply in carrier-frequency message transmission systems
DE737381C (en) Circuit arrangement for telegraph systems, in which the change between character and separation pulses and vice versa is transmitted by changing the phase of a carrier current
DE949069C (en) Receiving system for wireless communication
DE3044401C2 (en) Procedure for monitoring and locating faults in PCM transmission systems
DE863093C (en) Circuit arrangement for telecommunications systems with fault signaling
DE2923156A1 (en) TRANSMISSION DEVICE
DE1033720B (en) Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission in which access to this multiple system is blocked depending on the failure of a multiple system
DE1062291B (en) Multichannel communication system
DE724111C (en) High frequency selective protection
DE3532960C1 (en) Establishment on a telephone subscriber line with two alternately automatically switchable microphone units for switching off a microphone unit that has an unwanted loop closure from the switching center
DE746065C (en) Signaling system provided with safety circuit
DE975879C (en) Method for monitoring the operating status of telecommunication lines of a telephony network that are equipped with electronic means
DE1121664B (en) Multichannel message transmission system with monitoring device
DE3340151C2 (en) Alarm signal collective transmission device
DE720473C (en) Circuit arrangement for telephone systems with dialer operation over lines equipped with amplifiers
DE1237669B (en) Circuit arrangement for the transmission of switching commands in an extremely short time on interference-affected connections, especially high-voltage lines
DE958394C (en) Transmission system with multiple carrier-frequency message transmission