DE1003133B - Mobile device for unloading and loading up Rueben - Google Patents

Mobile device for unloading and loading up Rueben

Info

Publication number
DE1003133B
DE1003133B DEB32579A DEB0032579A DE1003133B DE 1003133 B DE1003133 B DE 1003133B DE B32579 A DEB32579 A DE B32579A DE B0032579 A DEB0032579 A DE B0032579A DE 1003133 B DE1003133 B DE 1003133B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ramp
loading
rear part
vehicle
hinge
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEB32579A
Other languages
German (de)
Inventor
Wilhelm Zeiseweiss
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Original Assignee
BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG filed Critical BMA Braunschweigische Maschinenbauanstalt AG
Priority to DEB32579A priority Critical patent/DE1003133B/en
Publication of DE1003133B publication Critical patent/DE1003133B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G67/00Loading or unloading vehicles
    • B65G67/02Loading or unloading land vehicles
    • B65G67/24Unloading land vehicles
    • B65G67/32Unloading land vehicles using fixed tipping installations
    • B65G67/34Apparatus for tipping wagons or mine cars
    • B65G67/42Apparatus for tipping wagons or mine cars sideways

Description

Fahrbares Gerät zum Entladen und Aufschütten von Rüben Die Erfindung betrifft ein fahrbares Gerät zum Entladen und Aufschütten von Rüben. Die bekannten derartigen Geräte sind groß und schwer und können nur in begrenztem Maße verfahren werden, nämlich nur so weit, daß es möglich ist, mit ihnen mehrere dicht beieinanderliegende Silos zu beschicken. Es hat sich aber das Bedürfnis herausgestellt, solche Geräte vielseitiger verwendbar zu machen, so daß man sie auch zwischen verhältnismäßig nahe beieinanderliegenden Silos benutzen kann und auf Lagerplätzen, im freien Feld sowie auf Bahnhöfen nach Bedarf die Anlage als Fördereinrichtung einsetzen kann.Mobile device for unloading and dumping beets The invention relates to a mobile device for unloading and dumping beets. The known such devices are large and heavy and can only move to a limited extent , namely only so far that it is possible to use several closely spaced To feed silos. However, the need for such devices has emerged to make more versatile, so that you can also use them proportionally Can use silos close to each other and in storage areas, in the open field and can use the system as a conveyor device at train stations as required.

Dies wird durch die Erfindung dadurch ermöglicht, daß der Teil, der das Ladegut von dem ausgekippten Fahrzeug übernimmt und in üblicher Weise zunächst zu einem Schmutzabscheider fördert, als getrennter Fahrzeugteil mit mindestens einer eigenen Laufachse ausgebildet ist und mit seinem freien Ende als Sattelschlepper auf dem vorderen, selbständig für sich fahrbaren Teil ruht. Durch diese Konstruktion wird nicht nur erreicht, daß man die Teile voneinander trennen kann, um z. B. den hinteren Teil als Transporteinrichtung für sich zu benutzen, sondern auch die beiden miteinander gekuppelten Teile mit verhältnismäßig engem Wenderadius bewegen kann. Es wird also hierdurch ermöglicht, das ganze Gerät auch in einen engen Hofraum hfineinzufahren und dort nach Bedarf die beiden Teile getrennt zu benutzen. This is made possible by the invention in that the part that takes over the cargo from the dumped vehicle and initially in the usual way promotes to a dirt separator, as a separate vehicle part with at least one own running axis is formed and with its free end as a semi-trailer rests on the front, independently mobile part. Through this construction is not only achieved that you can separate the parts from each other to z. B. the to use the rear part as a transport device for yourself, but also the two can move coupled parts with a relatively tight turning radius. This makes it possible to drive the entire device into a narrow courtyard and to use the two parts separately if necessary.

Diese vielseitige Verwendbarkeit des Gerätes wird noch dadurch verbessert, daß der zur ersten Aufnahme des Fördergutes bestimmte Teil des Gerätes mit mindestens einer seitlich angebauten Laderampe versehen ist, die in ständiger Verbindung mit diesem Teil steht, jedoch zum Transport hochgeklappt werden kann. Zweckmäßig wird diese Rampe so gestaltet, daß sie mit einem parallel zur Fahrtrichtung liegenden Scharnier an das Fahrgestell angelenkt ist und vorn und hinten je einen gleichfalls durch Scharnier angelenkten und hochklappbaren schrägen Teil hat, auf dem die Fahrzeuge in die Höhe der Rampe gelangen können. Das ausklappbare Mittelstück der Rampe kann an seinem äußeren Rand mit einer oder mehreren Hilfsstützen versehen sein. This versatile usability of the device is further improved by that the part of the device intended for the first reception of the conveyed material with at least a side-mounted loading ramp is provided, which is in constant communication with this part stands, but can be folded up for transport. Will be expedient this ramp designed so that it is parallel to the direction of travel with a Hinge is hinged to the chassis and one at the front and one at the rear hinged and foldable sloping part on which the vehicles can reach the height of the ramp. The fold-out middle section of the ramp can be provided with one or more auxiliary supports on its outer edge.

Der hintere Teil des gesamten Gerätes kann in der bei Sattelschleppern an sich bekannten Weise mit einer vorderen Hilfsstütze oder mit einem hochklappbaren Vorderachsgestell versehen sein. Er kann auch einen selbständigen Antriebsmotor für sein Förderband erhalten. The rear part of the entire device can be used in the case of articulated lorries known manner with a front auxiliary support or with a foldable one Be provided on the front axle frame. It can also have an independent drive motor received for his conveyor belt.

Eine weitere vorteilhafte Ergänzung besteht in einer Kippbühne, die in an sich bekannter Weise in die Rampe eingebaut ist und dazu dient, ein auf die Rampe gefahrenes Fahrzeug nach innen zu kippen, so daß es seinen Inhalt auf das Förderband entleert. Another advantageous addition is a tilting platform that is built into the ramp in a manner known per se and is used to put a on the Tilt the ramp driven vehicle inwards so that its contents fall onto the Conveyor belt emptied.

Zwischen dem vorderen Teil und dem hinteren Teil können Übertragungsglieder, wie Ketten, Riementriebe oder Kardanwellen, angebracht sein, um die anzutreibenden Teile des hinteren Geräteabschnittes mit dem Hauptmotor des vorderen Geräteabschnittes zu verbinden. Transmission links, such as chains, belt drives or cardan shafts to be attached to the driven Parts of the rear device section with the main motor of the front device section connect to.

Nur in der Vereinigung sämtlicher Merkmale des Hauptanspruches wird die Erfindung gesehen. Für die in den Unteransprüchen behandelten Gegenstände wird nur in Verbindung mit dem Hauptanspruch, aber kein selbständiger Schutz begehrt. Only in the union of all features of the main claim will seen the invention. For the subject matter dealt with in the subclaims only in connection with the main claim, but no independent protection sought.

Die Zeichnung zeigt ein Ausführungsbeispiel des Erfindungsgegenstandes. The drawing shows an embodiment of the subject matter of the invention.

Fig. 1 zeigt eine Gesamtansicht von der Seite; Fig. 2 zeigt den dazugehörigen Grundriß; Fig. 3 zeigt einen Schnitt längs der LinieIII-III der Fig. 2. Fig. 1 shows an overall view from the side; Fig. 2 shows the associated Layout; FIG. 3 shows a section along the line III-III in FIG.

Der vordere Teil 1 des Fahrgestells läuft auf einem Raupenband 2 und trägt an seinem hinteren Ende mit dem Sattellager 3 das Vorderende des zweiten Fahrgestellteiles 4. Auf dem vorderen Teil ist in üblicher Weise ein als Ganzes mit 5 bezeichneter Schmutzabscheider angebracht, von dem das Fördergut auf ein schwenkbares Transportband 6 weitergegeben wird. The front part 1 of the chassis runs on a caterpillar belt 2 and carries at its rear end with the saddle bearing 3, the front end of the second Chassis part 4. On the front part is in the usual way one as a whole with 5 designated dirt separator attached, from which the conveyed on a pivotable Conveyor belt 6 is passed on.

Diese Teile sind an sich bekannt und werden daher in ihren Einzelheiten nicht näher beschrieben. Ferner ist auf dem vorderen Teil der Antriebsmotor 7 angebracht, der sowohl zum Fortbewegen des Fahrzeuges als auch zur Betätigung der verschiedenen mechanischen Vorrichtungen über Getriebe benutzt wird.These parts are known per se and are therefore explained in detail not described in detail. Furthermore, the drive motor 7 is attached to the front part, both for moving the vehicle and for operating the various mechanical devices via gearbox is used.

Diese Getriebe sind in der Zeichnung nicht angegeben, da sie keinen Teil der Erfindung bilden. Neben dem Motor ist die Bedienungsbühne 8 angebracht. Diese enthält die erforderlichen Steuereinrichtungen sowohl zum Führen als auch zum Betätigen der einzelnen mechanischen Vorrichtungen und gehört gleichfalls nicht zum Gegenstand der Erfindung.These gears are not indicated in the drawing because they do not have a Form part of the invention. The operating platform 8 is attached next to the engine. This contains the necessary control devices both for guiding and to operate the individual mechanical devices and belongs likewise not part of the subject matter of the invention.

Auf dem hinteren Teil 4 des Fahrgestells ist ein Förderband 9 angeordnet, das in üblicher Weise durch von außen herangebrachte Fahrzeuge mit dem Fördergut beschickt wird, um dieses aufwärts und vorwärts zu dem Schmutzabscheider 5 zu befördern. In der vorderen Umlenkrolle 10 des Förderbandes 9 kann in an sich bekannter Weise ein gesonderter Antriebsmotor für dieses Förderband untergebracht sein. A conveyor belt 9 is arranged on the rear part 4 of the chassis, this is done in the usual way by vehicles with the conveyed goods brought in from the outside is charged in order to convey this upwards and forwards to the dirt separator 5. In the front pulley 10 of the conveyor belt 9 can in a manner known per se a separate drive motor for this conveyor belt can be accommodated.

Der hintere Teil 4 des Fahrgestells ist mit einem Laufräderpaar 11 ausgerüstet und besitzt nahe seinem Vorderende eine zweite Laufradachse 12, die jedoch mit einem in der Zeichnung nicht sichtbaren Hebel gehoben und gesenkt werden kann. Diese zweite Laufachse 12 wird nur benutzt, wenn der hintere Teil 4 vom vorderen Teil 1 getrennt ist. The rear part 4 of the chassis is provided with a pair of running wheels 11 equipped and has near its front end a second wheel axle 12, which but can be raised and lowered with a lever not visible in the drawing can. This second running axle 12 is only used when the rear part 4 from the front Part 1 is separate.

An die Plattform des hinteren Teiles 4 sind, wie Fig. 2 besonders deutlich zeigt, an beiden Seiten mit Scharnieren 13 die Laderampen 14 angelenkt. Diese Laderampen können zum Transport hochgeklappt werden. Jede der Laderampen hat am Vorder- und am Hinterende je eine schräge Auffahrt 15, die gleichfalls mit einem Scharnier 16 an die Rampe so angelenkt ist, daß man den schrägen Teil zum Transport flach gegen den Mittelteil 14 der Rampe legen kann. On the platform of the rear part 4, as shown in FIG. 2, are special clearly shows the loading ramps 14 articulated on both sides with hinges 13. These loading ramps can be folded up for transport. Each of the loading docks has at the front and at the rear end each a sloping driveway 15, which also has a Hinge 16 is hinged to the ramp so that you can transport the inclined part can lay flat against the central part 14 of the ramp.

Wie Fig. 3 zeigt, sind in die Laderampen Kippbühnen 17 eingebaut, die durch eine Hubvorrichtung 18 angehoben werden können, um ein darauf stehendes Fahrzeug 19 nach dem Förderband 9 zu entleeren. Die Laderampen selbst haben an den Außenseiten Hilfsstützen 20, die durch Handräder 21 in der Höhe einstellbar sind. Die ganze Rampe kann um ihr Scharnier 13 mittels eines Seilzuges 22 hochgeklappt werden. Dieser Seilzug wird durch eine Handwinde 23 betätigt. As Fig. 3 shows, tipping platforms 17 are built into the loading ramps, which can be raised by a lifting device 18 to a standing on it Vehicle 19 to be emptied after the conveyor belt 9. The loading ramps themselves have to Outer side auxiliary supports 20, which are adjustable in height by hand wheels 21. The entire ramp can be folded up around its hinge 13 by means of a cable 22 will. This cable pull is operated by a hand winch 23.

Claims (8)

PATENTANSPRÜCHE: 1. Fahrbares Gerät zum Entladen und Aufschütten von Rüben, dadurch gekennzeichnet, daß der Teil (4), der das Ladegut von dem ausgekippten Fahrzeug übernimmt und in üblicher Weise zunächst zu einem Schmutzabscheider (5) fördert, als getrennter Fahrzeugteil mit mindestens einer eigenen Laufachse (11) ausgebildet ist und mit seinem freien Ende als Sattelschlepper auf dem vorderen, selbständig für sich fahrbaren Teil (1) ruht. PATENT CLAIMS: 1. Mobile device for unloading and filling of beets, characterized in that the part (4) that removes the load from the dumped Vehicle takes over and in the usual way first to a dirt separator (5) promotes, as a separate vehicle part with at least one own running axle (11) is designed and with its free end as a semi-trailer on the front, independently mobile part (1) rests. 2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der zur ersten Aufnahme des Fördergutes bestimmte Teil (4) des Gerätes mit mindestens einer seitlich angebauten Laderampe (14, 15) versehen ist, die in ständiger Verbindung mit diesem Teil steht, jedoch zum Transport hochgeklappt werden kann. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the first Receipt of the conveyed material certain part (4) of the device with at least one side attached loading ramp (14, 15) is provided, which is in constant communication with this Part stands, but can be folded up for transport. 3. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gXekennzeichnet, daß die Rampe (14) mit einem parallel zur Fahrtrichtung liegenden Scharnier (13) an das Fahrgestell (4) angelenkt ist und vorn und hinten je einen gleichfalls durch Scharnier (16) angelenkten und hochklappbaren schrägen Teil (15) hat, auf den die Fahrzeuge in die Höhe der Rampe gelangen können. 3. Apparatus according to claim 2, characterized in that the ramp (14) with a hinge (13) lying parallel to the direction of travel on the chassis (4) is articulated and one at the front and one at the back, likewise by hinge (16) hinged and foldable inclined part (15) on which the vehicles in can reach the height of the ramp. 4. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das ausklappbare Mittelstück (14) der Rampe an seinem äußeren Rand mit einer oder mehreren Hilfsstützen (20) versehen ist. 4. Apparatus according to claim 2, characterized in that the fold-out Center piece (14) of the ramp at its outer edge with one or more auxiliary supports (20) is provided. 5. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (4) des gesamten Gerätes in der bei Sattelschleppern an sich bekannten Weise mit einer vorderen Hilfsstütze oder einem hochklappbaren Vorderachsgestell (12) versehen ist. 5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the rear part (4) of the entire device in the case of semi-trailers per se known way with a front auxiliary support or a foldable front axle frame (12) is provided. 6. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der hintere Teil (4) des gesamten Gerätes mit einem selbständigen Antriebsmotor (10) für das zugehörige Förderband (9) ausgerüstet ist. 6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the rear part (4) of the entire device with an independent drive motor (10) is equipped for the associated conveyor belt (9). 7. Gerät nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß in die Laderampe (14) in an sich bekannter Weise eine Kippbühne (17) für das aufgefahrene Fahrzeug eingebaut ist. 7. Apparatus according to claim 2, characterized in that in the loading ramp (14) a tilting platform (17) for the driven vehicle in a manner known per se is built in. 8. Gerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem vorderen und dem hinteren Teil des Sattelschleppers Übertragungsglieder, wie Ketten, Riementriebe oder Kardanwellen, angebracht sind um die anzutreibenden Teile des hinteren Geräteabschnittes mit dem Hauptmotor (7) des vorderen Geräteabschnittes zu verbinden. 8. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that between the front and the rear part of the articulated lorry transmission links, such as chains, belt drives or cardan shafts are attached to the ones to be driven Parts of the rear device section with the main motor (7) of the front device section connect to. In Betracht gezogene Druckschriften: Zeitschrift für Zuckerindustrie, 1953, S. 405 und 485; deutsche Patentschriften Nur.862121, 531468; französische Patentschrift Nr. 959 665; USA.-Patentschrift Nr. 2 656 034. Publications considered: magazine for sugar industry, 1953, pp. 405 and 485; German patents Nur.862121, 531468; french U.S. Patent No. 959,665; U.S. Patent No. 2,656,034.
DEB32579A 1954-09-11 1954-09-11 Mobile device for unloading and loading up Rueben Pending DE1003133B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB32579A DE1003133B (en) 1954-09-11 1954-09-11 Mobile device for unloading and loading up Rueben

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEB32579A DE1003133B (en) 1954-09-11 1954-09-11 Mobile device for unloading and loading up Rueben

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1003133B true DE1003133B (en) 1957-02-21

Family

ID=6963791

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEB32579A Pending DE1003133B (en) 1954-09-11 1954-09-11 Mobile device for unloading and loading up Rueben

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1003133B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041503A1 (en) * 1980-11-04 1982-06-09 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Trailer discharge station with laterally tippable platform - has tractor platform raised and laterally moved as tractor remains coupled

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531468C (en) * 1930-09-17 1931-08-12 Luebecker Maschb Ges Discharge trolley with a superstructure that can be swiveled in a horizontal plane and supports the discharge conveyor and a special feeder conveyor
DE862121C (en) * 1951-03-04 1953-01-08 Oppermann & Deichmann Device for reloading bulk goods, especially sugar beets, from vehicles to other vehicles or to loading bays and the like. Like. By means of a scratch conveyor
US2656034A (en) * 1952-01-14 1953-10-20 Raymond D Filsinger Vehicle hauling elevator
DE959665C (en) * 1950-11-02 1957-03-07 Licentia Gmbh Protective device for portable, electrically driven machines

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE531468C (en) * 1930-09-17 1931-08-12 Luebecker Maschb Ges Discharge trolley with a superstructure that can be swiveled in a horizontal plane and supports the discharge conveyor and a special feeder conveyor
DE959665C (en) * 1950-11-02 1957-03-07 Licentia Gmbh Protective device for portable, electrically driven machines
DE862121C (en) * 1951-03-04 1953-01-08 Oppermann & Deichmann Device for reloading bulk goods, especially sugar beets, from vehicles to other vehicles or to loading bays and the like. Like. By means of a scratch conveyor
US2656034A (en) * 1952-01-14 1953-10-20 Raymond D Filsinger Vehicle hauling elevator

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3041503A1 (en) * 1980-11-04 1982-06-09 Gebr. Bütfering Maschinenfabrik, 4720 Beckum Trailer discharge station with laterally tippable platform - has tractor platform raised and laterally moved as tractor remains coupled

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1482910C3 (en) Bale loading wagon
DE19510858C2 (en) Containers for the transportation of goods
DE2431542A1 (en) DEVICE FOR LOADING A LOADING AREA WITH GOODS
DE1431721A1 (en) Forklift
DE2742498A1 (en) DEVICE FOR PICKING UP AND TRANSPORTING BULK GOODS
DE1630543C3 (en) Loading and unloading device for bulky loads
DE2740698A1 (en) CONVEYOR DEVICE, IN PARTICULAR BUCKET UNIT FOR UNLOADING SHIPS
EP0360235B1 (en) Loads vehicle with a box-shaped superstructure and a mobile front panel
DE1854786U (en) MOBILE CONVEYOR AND LIFTING DEVICE.
DE1003133B (en) Mobile device for unloading and loading up Rueben
DE4032772C1 (en) Loader-unloader for containers or wagons - incorporates intermediate- and curved segment conveyors
DE2313464A1 (en) HANDCART-LIKE TRANSPORT EQUIPMENT FOR LOADING AND TRANSPORTING GOODS, IN PARTICULAR OVER STAIRS AND DIFFICULT TERRAIN
DE553601C (en) For the transport of bulk goods, in particular garbage or the like, set up motor vehicle
DE832577C (en) Mobile unloading platform for vehicles loaded with bulk goods
DE2327533A1 (en) DEVICE ON LOAD CARRIERS
DE803331C (en) Farm wagon
DE2353232A1 (en) EQUIPMENT FOR LOADING AND UNLOADING SEMI-TRUCKS
DE935532C (en) Motor vehicle trailer
DE935171C (en) Multi-purpose vehicle usable as a trough self-unloader for agricultural and commercial purposes
AT236291B (en) Device for moving large containers between road vehicles or between them and ramps or the like.
DE817555C (en) Rubber-tyred multi-purpose wagon for agriculture
DE459731C (en) Mobile device for unloading vehicles
DE2243167C2 (en) Vehicle for transporting a roll container and the like
AT219426B (en) Low loader trailer with a backward tipping loading platform
DE722333C (en) Unloading device for bulk goods from wagons