DE10031160B4 - Device for removing contaminants from the surface of a liquid - Google Patents

Device for removing contaminants from the surface of a liquid Download PDF

Info

Publication number
DE10031160B4
DE10031160B4 DE10031160A DE10031160A DE10031160B4 DE 10031160 B4 DE10031160 B4 DE 10031160B4 DE 10031160 A DE10031160 A DE 10031160A DE 10031160 A DE10031160 A DE 10031160A DE 10031160 B4 DE10031160 B4 DE 10031160B4
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
separator
float
liquid tank
designed
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Lifetime
Application number
DE10031160A
Other languages
German (de)
Other versions
DE10031160A1 (en
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10031160A priority Critical patent/DE10031160B4/en
Publication of DE10031160A1 publication Critical patent/DE10031160A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10031160B4 publication Critical patent/DE10031160B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F04POSITIVE - DISPLACEMENT MACHINES FOR LIQUIDS; PUMPS FOR LIQUIDS OR ELASTIC FLUIDS
    • F04FPUMPING OF FLUID BY DIRECT CONTACT OF ANOTHER FLUID OR BY USING INERTIA OF FLUID TO BE PUMPED; SIPHONS
    • F04F5/00Jet pumps, i.e. devices in which flow is induced by pressure drop caused by velocity of another fluid flow
    • F04F5/54Installations characterised by use of jet pumps, e.g. combinations of two or more jet pumps of different type
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0205Separation of non-miscible liquids by gas bubbles or moving solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E02HYDRAULIC ENGINEERING; FOUNDATIONS; SOIL SHIFTING
    • E02BHYDRAULIC ENGINEERING
    • E02B15/00Cleaning or keeping clear the surface of open water; Apparatus therefor
    • E02B15/04Devices for cleaning or keeping clear the surface of open water from oil or like floating materials by separating or removing these materials
    • E02B15/10Devices for removing the material from the surface
    • E02B15/106Overflow skimmers with suction heads; suction heads

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Civil Engineering (AREA)
  • Structural Engineering (AREA)
  • Removal Of Floating Material (AREA)

Abstract

Vorrichtung zum Entfernen flüssiger Schmutzstoffe von der Oberfläche einer Flüssigkeit; mit Hilfe eines Aufnahmegerätes für Oberflächenflüssigkeit und einem Abscheider für die Schmutzstoffe, gekennzeichnet durch folgende Anordnungen und Komponenten,
1.1 einen in die Flüssigkeit eintauchenden Abscheider (2, 18), der von einem Schwimmer (1, 17) gehalten und um eine Achse oder Halterung des Schwimmers (1, 17) neigbar in der Flüssigkeit angeordnet ist,
1.2 ein in Neigungsrichtung am Schwimmer (1, 17) oder Abscheider (2, 18) befestigtes Aufnahmegerät für Oberflächenflüssigkeit, bestehend aus einem am Schwimmer (1, 17) oder Abscheider (2, 18) im Abstand davon angeordneten Flüssigkeitstank (3, 19), der als Auftriebskörper ausgebildet ist und eine auskragende Einlauftülle (4, 20) mit einer Einlauföffnung (15, 25) besitzt, die sich in Bezug zum Flüssigkeitstank (3, 19) auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmers (1, 17) oder Abscheiders (2, 18) befindet, wobei sich in Abhängigkeit vom Inhalt des Flüssigkeitstanks (3, 19) die Einlauföffnung (15, 25) unter oder...
Apparatus for removing liquid contaminants from the surface of a liquid; by means of a surface liquid receiver and a pollutant trap characterized by the following arrangements and components,
1.1 a separator (2, 18) immersed in the liquid and held by a float (1, 17) and tiltable about an axis or support of the float (1, 17) in the liquid,
1.2 a in the direction of inclination on the float (1, 17) or separator (2, 18) fixed recording device for surface liquid, consisting of a float (1, 17) or separator (2, 18) spaced therefrom liquid tank (3, 19) which is designed as a buoyancy body and has a cantilevered inlet nozzle (4, 20) with an inlet opening (15, 25) which, relative to the liquid tank (3, 19) on the opposite side of the float (1, 17) or separator ( 2, 18), wherein, depending on the content of the liquid tank (3, 19), the inlet opening (15, 25) under or ...

Figure 00000001
Figure 00000001

Description

Die Erfindung bezieht sich auf eine Vorrichtung zum Entfernen von Verunreinigungen von der Oberfläche einer Flüssigkeit.The The invention relates to a device for removing contaminants from the surface a liquid.

Dabei kann es sich um eine wässrige Flüssigkeit handeln, auf deren Oberfläche eine kohlenwasserstoffhaltige Flüssigkeitsschicht wie Öl oder Fett schwimmt, wobei auch feste Partikel mit eingeschlossen sein können.there it can be a watery liquid act on their surface a hydrocarbon-containing liquid layer like oil or fat floats, including solid particles also included could be.

Bei der Vorrichtung kann es sich um einen solchen Typ handeln, der die verunreinigte Oberschicht der Flüssigkeit aufnimmt und einem Trennvorgang unterzieht, mit dem die verunreinigenden Stoffe entfernt werden.at the device may be of such a type that the contaminated upper layer of the liquid receives and undergoes a separation process with which the contaminating substances be removed.

Der Einsatz einer solchen Vorrichtung ist zur Reinigung der Wasseroberfläche von Hafenanlagen, Schwimmbecken, Tanks, Vorratsbehälter u. dgl. bestimmt, um die auf der Oberfläche schwimmenden Stoffe zu entfernen.Of the Use of such a device is for cleaning the water surface of Port facilities, swimming pools, tanks, storage tanks and similar Like. Determined to the on the surface to remove floating matter.

Durch die DE 198 54 317 A1 ist eine Vorrichtung mit einem Sperrkörper bekannt, der unten und oben offen und fest am Grund oder Rand der Flüssigkeitsoberfläche verankert ist. Der Sperrkörper ist vorteilhaft schwimmfähig ausgeführt, so dass die gesamte Vorrichtung mit einer Schwimmboje vergleichbar ist, die in Hafenbecken, Schwimmbädern, Tanks oder Behältern eingesetzt werden kann, um die Flüssigkeitsoberfläche von öl- oder fetthaltigen Verunreinigungen zu säubern.By the DE 198 54 317 A1 For example, a device with a blocking body is known, which is anchored at the bottom and top, and firmly anchored to the bottom of the liquid surface. The barrier body is advantageously designed floatable, so that the entire device is comparable to a buoy, which can be used in docks, swimming pools, tanks or containers to clean the surface of oil or fatty impurities.

Die Speisung des Innenquerschnittes des Sperrkörpers mit Oberflächenflüssigkeit erfolgt mit einem außerhalb des Sperrkörpers angeordneten und dicht unter der Oberfläche gehaltenen Aufnehmer, der über eine Leitung mit dem Innenquerschnitt des Sperrkörpers verbunden ist. Der Aufnehmer ist mit Hilfe eines Schwimmers unter der Flüssigkeitsoberfläche gehalten. Mit Hilfe einer in die Leitung eingebauten Förderpumpe kann ständig oder in Intervallen die Oberflächenschicht in den Innenquerschnitt gepumpt werden. Dadurch reichert sich das auf der Oberfläche schwimmende Medium im Innenquerschnitt des Sperrkörpers an, wobei die Flüssigkeit selbst durch den unten offenen Sperrkörper sich mit der äußeren Flüssigkeit austauschen kann. Das Medium kann mit einer Förderpumpe abgepumpt werden.The Feeding of the internal cross-section of the blocking body with surface liquid done with an outside of the locking body arranged and held close to the surface of the transducer, which has a Line is connected to the inner cross section of the locking body. The pickup is held under the surface of the liquid with the aid of a float. With the help of a built-in line pump can constantly or at intervals the surface layer be pumped into the inner cross section. This enriches that on the surface floating medium in the inner cross section of the blocking body, the liquid itself through the bottom open locking body yourself with the outer fluid can exchange. The medium can be pumped off with a feed pump.

Die Förderpumpe ist als Luftstrahlpumpe ausgeführt, die von dem Aufnehmer Oberflächenflüssigkeit ansaugt. Hierfür ist die Förderleitung durch die Flüssigkeit von der Unterseite des Sperrkörpers in den Innenquerschnitt verlegt und als Steigleitung ausgeführt. Eine in den Steigteil eingebaute Luftstrahlpumpe saugt aus dem Aufnehmer die Flüssigkeit an und drückt sie in den Innenquerschnitt des Sperrkörpers hinein. Durch das Einblasen von Luft in die Förderleitung entsteht ein Flotationsprozess, der eine feine und schnelle Trennung von Kohlenwasserstoffen aus einer wässrigen Flüssigkeit bewirkt, so dass zusätzlich zu der einfachen und praktischen Förderpumpe noch eine Verbesserung (Beschleunigung) der Trennung kohlenwasserstoffhaltiger Teile aus wässriger Flüssigkeit erfolgt.The feed pump is designed as an air jet pump, that of the pickup surface liquid sucks. Therefor is the support line through the liquid from the bottom of the lock body laid in the inner cross section and designed as riser. A In the riser built-in air jet pump sucks from the transducer the liquid and press they into the inner cross section of the locking body inside. By blowing of air in the delivery line creates a flotation process, which is a fine and fast separation of hydrocarbons from an aqueous liquid causes, so in addition to the simple and practical pump another improvement (acceleration) of the separation of hydrocarbons Parts of aqueous liquid he follows.

Für das Abpumpen der angereicherten Schmutzphase aus dem Sperrköper wird ebenfalls eine Luftstrahlpumpe benutzt, die in einer Förderleitung eingebaut ist, und die im Bereich des Sperrkörpers in der Flüssigkeit verlegt ist und bis in die Schmutzphase reicht. Dort kann Schmutzflüssigkeit über einen Aufnehmer aufgenommen werden.For pumping The enriched dirt phase from the barrier body is also an air jet pump used in a pipeline is installed, and in the area of the blocking body in the liquid is laid and reaches into the dirt phase. There can be dirty liquid over a Receivers are recorded.

Die beschriebene Vorrichtung hat ein verhältnismäßig großes Bauvolumen und einen außerhalb des Sperrkörpers angebrachten statischen Aufnehmer, in den kontinuierlich Flüssigkeit hineinläuft. Dadurch bedingt, ist eine sehr genaue Justierung erforderlich, um die Verunreinigungen von der Flüssigkeitsoberfläche aufnehmen zu können. Ist er zu hoch justiert, läuft nichts hinein, ist er zu tief justiert, läuft nur unverschmutzte Flüssigkeit hinein.The described device has a relatively large volume and an outside of the locking body attached static pickup, in the continuous liquid into running. Thereby conditionally, a very accurate adjustment is required to remove the contaminants from the liquid surface to be able to. If it is adjusted too high, it runs nothing in it, it is adjusted too low, only runs unpolluted liquid into it.

Durch das DE 94 16 816 U1 . ist eine Schöpfvorrichtung bekannt, mit der die auf einer Flüssigkeitsoberfläche schwimmenden ausgeflockten Öl- oder Fetteilchen einer Reinigungsflüssigkeit entfernt werden. Diese Vorrichtung weist einen als Auftriebskörper ausgebildetes Schöpfgefäß auf, das kippbar gelagert ist und leer soweit in die Flüssigkeit eintaucht, dass es durch seinen Auftrieb kippt und Flüssigkeit hineinläuft. Durch das Gewicht der einlaufenden Flüssigkeit richtet sich das Schöpfgefäß allmählich auf, bis keine Flüssigkeit mehr hineinlaufen kann. Mit Hilfe eines, in das Schöpfgefäß eingetauchten Saugrohres und einer Saugpumpe wird die Flüssigkeit herausgepumpt, so dass das Schöpfgefäß wieder mehr Auftrieb bekommt und wieder in eine Schräglage kippt und wieder Flüssigkeit hineinläuft. Durch den Dauerbetrieb der Pumpe gerät das Schöpfgefäß in eine Schwingbewegung und schöpft dadurch Schluck für Schluck die Oberfläche der Flüssigkeit mit den darauf schwimmenden Verunreinigungen ab.By the DE 94 16 816 U1 , There is known a scooping apparatus which removes flocculated oil or fat particles of a cleaning liquid floating on a liquid surface. This device has a buoyancy body designed as a scoop, which is tiltably mounted and empty so far immersed in the liquid that it tilts by its buoyancy and liquid flows into it. Due to the weight of the incoming liquid, the scoop vessel gradually rises until no more liquid can enter. With the help of a suction tube immersed in the scoop and a suction pump, the liquid is pumped out, so that the scoop vessel gets more buoyancy again and tilts again into an inclined position and liquid again runs into it. Due to the continuous operation of the pump, the scoop vessel in a swinging motion and thereby draws from sip to sip the surface of the liquid with the floating impurities from it.

Mit dieser Vorrichtung kann keine Trennung der öl- oder fetthaltigen Bestandteile von der unverschmutzten Flüssigkeit durchgeführt werden.With This device can not separate oil or fat components from the unpolluted liquid carried out become.

In der DE 195 12 279 A1 ist ein selbstschwimmendes Abschöpfgerät beschrieben, das von einem flüssigen Medium die Oberflächenschicht aufnimmt und mit einem Abfluss zum Abtransport des aufgenommenen Mediums ausgestattet ist. Zwischen zwei fest zueinander beabstandeten Schwimmern ist eine im begrenzten Winkel um eine Achse schwenkende Abschöpfwanne für die Aufnahme des abgeschöpften Mediums gelagert. Die Auftriebskraft des flüssigen Mediums dreht die leere Abschöpfwanne um die Achse, wodurch die Einlaufkante unter den Flüssigkeitsspiegel taucht. Die volle Abschöpfwanne dreht sich dann entgegen der Auftriebskraft um die Achse, wodurch die Einlaufkante über den Wasserspiegel herausragt. Nach dem Entleeren der Abschöpfwanne bewirken die Auftriebskräfte wieder das Eintauchen und Befüllen.In the DE 195 12 279 A1 describes a self-floating skimming device that receives the surface layer of a liquid medium and is equipped with a drain for the removal of the recorded medium. Between two firmly spaced Schwim In the meantime, a skimming trough pivoting about an axis at a limited angle for receiving the skimmed-off medium is mounted. The buoyancy of the liquid medium rotates the empty skimming pan about the axis, causing the leading edge to submerge under the liquid level. The full skimming trough then rotates counter to the buoyancy force about the axis, whereby the leading edge protrudes above the water level. After emptying the skimming trough the buoyancy forces again cause the immersion and filling.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, die in Hinblick auf ihre Betriebsweise gegenüber den genannten Vorrichtungen verbessert ist.The The object of the invention is a device of the initially described manner, in terms of their operation across from the said devices is improved.

Die Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die in Anspruch 1 aufgeführten Maßnahmen gelöst. Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen beschrieben.The The object is achieved by the in claim 1 listed activities solved. further developments The invention are described in the subclaims.

Der Vorteil der Erfindung besteht darin, dass eine sichere Aufnahme von Oberflächenflüssigkeit und eine Abscheidung der auf der Oberfläche schwimmenden flüssigen Stoffe auf einfache und betriebssichere Art erfolgen.Of the Advantage of the invention is that a secure recording of surface liquid and a deposition of floating on the surface of liquid substances done in a simple and reliable manner.

Die Erfindung sieht einen in die Flüssigkeit eintauchenden Abscheider vor, der von einem Schwimmer gehalten und um eine Achse oder Halterung des Schwimmers neigbar in der Flüssigkeit angeordnet ist. Das Aufnahmegerät ist in Neigungsrichtung am Schwimmer oder Abscheider befestigt und besteht aus einem am Schwimmer oder Abscheider im Abstand davon angeordneten Flüssigkeitstank, der als Auftriebskörper ausgebildet ist und eine auskragende Einlauftülle mit einer Einlauföffnung besitzt. Die Einlauföffnung befindet sich in Bezug zum Flüssigkeitstank auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmers oder Abscheiders oder deren Achse oder Halterung.The Invention sees a submerged in the liquid Separator in front, held by a float and around an axis or holder of the float tiltably disposed in the liquid. The recording apparatus is attached in the direction of inclination on the float or separator and exists from a float or separator at a distance therefrom Liquid tank, the as a buoyant body is formed and has a projecting inlet nozzle with an inlet opening. The inlet opening is related to the liquid tank on the opposite side Side of the float or separator or its axis or mount.

In Abhängigkeit vom Inhalt des Flüssigkeitstanks befindet sich die Einlauföffnung unter oder über der Flüssigkeitsoberfläche, so dass Oberflächenflüssigkeit in den Flüssigkeitstank hineinläuft oder nicht.In dependence from the contents of the liquid tank there is the inlet opening under or over the liquid surface, so that surface fluid in the liquid tank runs in or Not.

Es ist eine Förderleitung vom Flüssigkeitstank zum Abscheider und eine in die Förderleitung eingebaute Fördereinrichtung vorhanden. Ferner ist eine Fördereinrichtung für die im Abscheider angesammelten flüssigen Stoffe vorgesehen.It is a promotion line from the liquid tank to the separator and one in the delivery line built-in conveyor available. Furthermore, a conveyor for the in the separator accumulated liquid Materials provided.

Bei dem Aufnahmegerät kann es sich um eine Vorrichtung nach dem Prinzip Gießkanne handeln, wobei eine umgekehrte Arbeitsweise gewählt ist, indem die Flüssigkeit in die Auslauftülle hineinläuft und nicht wie bei der Gießkanne herausläuft. Es ist ein Gerät aus Flüssigkeitstank und Einlauftülle mit Einlauföffnung vorgesehen, das um eine Halterung, beispielsweise einen auf der Flüssigkeit liegenden Schwimmer neigbar in der Flüssigkeit gehalten ist.at the recording device it can be a device according to the principle watering can, wherein a reverse procedure is chosen by the liquid in the outlet spout in running and not like the watering can runs out. It is a device from liquid tank and inlet grommet with inlet opening provided, which is a holder, for example a on the liquid lying float is tilted in the liquid.

Für die praktische Ausführung gibt es mehrere Möglichkeiten. Eine erste Möglichkeit sieht einen neigbaren Schwimmer und einen starr am Schwimmer befestigten und im Abstand davon in Neigungsrichtung angeordneten und in die Flüssigkeit, beispielsweise wässrige Flüssigkeit eintauchenden Flüssigkeitstank vor, mit einer unter der Flüssigkeitsoberfläche liegenden bis an die Flüssigkeitsoberfläche reichenden auslegerartigen Einlauftülle, deren Einlauföffnung sich in Bezug zum Flüssigkeitstank auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmers befindet.For the practical execution There are several options. A first possibility sees a tiltable float and a rigid attached to the float and arranged at a distance from it in the direction of inclination and in the Liquid, for example, aqueous liquid submerged liquid tank before, with one below the surface of the liquid reaching to the surface of the liquid cantilever inlet inlet, whose inlet opening in relation to the liquid tank on the opposite side Side of the float.

Die Einlauföffnung nimmt eine Vorzugslage unter der Flüssigkeitsoberfläche ein, wenn der Flüssigkeitstank leer ist oder ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen unterschritten ist. Ist der Flüssigkeitstank voll oder bis zu einem bestimmten Inhalt gefüllt, nimmt er eine Lage über der Flüssigkeitsoberfläche ein.The inlet opening occupies a preferential position under the liquid surface, if the liquid tank is empty or a certain volume of liquid is fallen below. Is the liquid tank full or filled to a certain content, he takes a position above the Liquid surface.

Hierbei wird das Wiederaufrichtvermögen der Einheit aus Schwimmer und Flüssigkeitstank in Abhängigkeit von der Füllung des Flüssigkeitstanks genutzt.in this connection will the revival of the Unit of float and liquid tank dependent on from the filling used the liquid tank.

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, den Flüssigkeitstank gelenkig mit dem Schwimmer zu verbinden, wobei die übrigen vorstehend genannten Merkmale benutzt werden können. Hierbei werden die unterschiedlichen Eintauchtiefen des Flüssigkeitstanks in Abhängigkeit seiner Füllung genutzt.A another possibility is the liquid tank articulated to connect to the float, the rest above mentioned features can be used. Here are the different Immersion depths of the liquid tank dependent on his filling used.

Allen Möglichkeiten gemeinsam ist, dass durch Änderung des Flüssigkeitstankinhalts eine Pendelbewegung von Flüssigkeitstank und Einlauftülle um den Schwimmer oder um die Halterung erfolgt, so dass bei der Pendelbewegung eine Auf- und Abbewegung der Einlauföffnung erfolgt, die dann in die Flüssigkeit eintaucht oder aus ihr auftaucht. Die Bewegung ist so fein steuerbar, dass die Eintauchbewegung auf die Flüssigkeitsoberfläche beschränkt ist und nur Oberflächenflüssigkeit aufgenommen wird. Es ist auch möglich die Pendelbewegung weitgehend zu vermeiden, indem durch eine Dosierung der Fördermenge der Auftrieb des Flüssigkeitstanks konstant gehalten wird, so dass die Einlauföffnung stets an der Flüssigkeitsoberfläche schnorchelt.all options is common that through change the liquid tank contents a pendulum motion of liquid tank and inlet grommet around the float or around the bracket, so that when the Pendulum movement is an up and down movement of the inlet opening, which then into the liquid dips in or emerges from it. The movement is so finely controllable, that the immersion movement is limited to the liquid surface and only surface fluid is recorded. It is also possible To largely avoid the pendulum motion by adding a dosage the flow rate the buoyancy of the liquid tank is kept constant, so that the inlet opening always snorkeling on the surface of the liquid.

Vorteilhaft ist mit dem Schwimmer starr oder beweglich ein Abscheider für die flüssigen Stoffe, wie öl- oder fetthaltige Verunreinigungen verbunden, so dass auch eine Abscheidung vor Ort durchgeführt werden kann. Damit wird je nach Ausführung der Abscheider die Pendelbewegung des Schwimmers mitmachen, so dass eine gewisse Dämpfung der Bewegung erzielt wird.Advantageously, a separator for the liquid substances, such as oil or greasy contaminants connected to the float rigid or movable, so that a deposition can be carried out on site. Thus, depending on the design of the separator with the pendulum movement of the float make, so that a certain damping of the movement is achieved.

Vorteilhaft ist der Abscheider ein Schwerkraftabscheider, wie Schwerkraftölabscheider, der im Innern eine Öl- oder Fettphase an der Oberfläche bildet, die entfernt (abgepumpt) werden kann. Hierbei wird die von der Flüssigkeitsoberfläche aufgenommene verschmutzte Flüssigkeit in dem Flüssigkeitstank gesammelt, was zum Auftauchen der Einlauföffnung führt. Über eine Förderleitung kann diese Flüssigkeit in den Abscheider gepumpt werden. Durch den gewonnenen Auftrieb des Flüssigkeitstanks bewegt sich die Einlauftülle mit ihrer Einlauföffnung abwärts in Richtung Flüssigkeitsoberfläche und taucht in sie ein und der Flüssigkeitstank füllt sich wieder. Dieser Vorgang wiederholt sich bei kontinuierlicher Förderung in einem Takt.Advantageous the separator is a gravitational separator, such as gravity oil separator, the inside of an oil or fatty phase on the surface forms, which can be removed (pumped). Here, the of the liquid surface recorded contaminated liquid in the liquid tank collected, which leads to the emergence of the inlet opening. About a delivery line, this liquid be pumped into the separator. Through the gained buoyancy of the liquid tank the inlet nozzle moves with its inlet opening down in the direction of the liquid surface and dive into it and the liquid tank fills up again. This process is repeated with continuous promotion in one bar.

Bei den als Pumpen ausgebildeten Fördereinrichtungen kann es sich um Saugstrahlpumpen handeln, die mit Druckluft betrieben werden. Die in den Abscheider abgegebene Luft beschleunigt durch einen Flotationsprozess die Trennung öl- oder fetthaltiger Stoffe aus der Flüssigkeit. Die Luft kann aus dem Abscheider entweichen, während für die urverschmutzte Flüssigkeit eine Ausgleichsöffnung im Abscheider vorgesehen ist.at designed as a pumping conveyors These can be suction jet pumps operated with compressed air become. The air discharged into the separator accelerates through a Flotation process the separation oil or fatty substances from the fluid. The air can be from the Separators escape while for the pre-contaminated liquid a compensation opening provided in the separator.

Weitere Merkmale der Erfindung sind in den Ausführungsbeispielen beschrieben.Further Features of the invention are described in the embodiments.

Nachfolgend sind zwei Ausführungsbeispiele der Erfindung an Hand der Zeichnungen beschrieben.following are two embodiments of Invention described with reference to the drawings.

Es zeigen:It demonstrate:

1 die Vorderansicht einer ersten Ausführung der Vorrichtung, 1 the front view of a first embodiment of the device,

2 einen Schnitt durch die Ausführung nach 1 entlang der Linie a-b, 2 a cut through the execution after 1 along the line,

3 die Seitenansicht nach 1, 3 the side view after 1 .

4 die Vorrichtung in einer Neigungslage, 4 the device in a tilted position,

5 die Vorrichtung in der anderen Neigungslage, 5 the device in the other inclination position,

6 die Ansicht einer zweiten Ausführung. 6 the view of a second embodiment.

Die Ausführung nach den 1 bis 5 der Zeichnungen zeigt eine Vorrichtung zum Abschöpfen der Oberfläche einer Flüssigkeit, die mit flüssigen Stoffen, wie Öl- oder Fettresten verunreinigt ist. Es kann sich hierbei um Substanzen handeln, die bei einem Reinigungsvorgang mit Hilfe einer waschaktiven wässrigen Reinigungsflüssigkeit von Werkstücken abgewaschen wurden und sich auf der Flüssigkeitsoberfläche ansammeln in Form eines Filmes oder Flecken bzw. Lachen bzw. als Flotationsprodukt.The execution after the 1 to 5 In the drawings, there is shown an apparatus for skimming the surface of a liquid contaminated with liquid substances such as oil or grease residues. These may be substances which have been washed off workpieces during a cleaning process with the aid of a washing-active aqueous cleaning liquid and accumulate on the liquid surface in the form of a film or spots or as a flotation product.

Die Vorrichtung besteht aus einem Schwimmer 1, dem Abscheider 2, dem Flüssigkeitstank 3 mit Einlauftülle 4 und Einlauföffnung 15. Der Flüssigkeitstank 3 ist über eine Leitung 5 mit dem Abscheider 2 verbunden. Diese Leitung 5 mündet in einen Anschlußstutzen 6. Im Bereich dieses Stutzens 6 ist in der Leitung 5 eine mit Druckluft betriebene Saugpumpe 7 installiert, die mit dem Saugrohr 8 in den Abscheider 2 ragt.The device consists of a float 1 , the separator 2 , the liquid tank 3 with inlet grommet 4 and inlet opening 15 , The liquid tank 3 is over a line 5 with the separator 2 connected. This line 5 flows into a connecting piece 6 , In the area of this neck 6 is in the lead 5 a suction pump operated by compressed air 7 installed with the suction tube 8th in the separator 2 protrudes.

An dem Abscheider 2 ist eine weitere mit Druckluft betriebene Saugpumpe 8 über den Saugstutzen 10 angeschlossen.At the separator 2 is another suction pump powered by compressed air 8th over the suction nozzle 10 connected.

Im einzelnen besteht der Schwimmer 1 aus einem geschlossenen langgesteckten Körper, beispielsweise einem Rohrabschnitt. Dieser Schwimmer 1 ist mit seinen Enden zwischen den freien Schenkeln 11 eines etwa u-förmigen Abscheiders 2 starr befestigt, beispielsweise verschweißt. Der Abscheider 2 kann aus rohrartigen Elementen zusammengesetzt oder aus einem Rohrstück gebogen sein und taucht in die Flüssigkeit ein. Die freien Enden 11 sind oben offen und ragen aus der Flüssigkeit heraus. Im Mittelschenkel 12 ist eine Ausgleichsöffnung 13 angebracht. Bei den rohr artigen Elementen 1 und 2 kann es sich um ein Kunststoffrohr handeln, die alle den gleichen Durchmesser haben. Der Flüssigkeitstank 3 ist an einem armartigen Ausleger 14 starr am Schwimmer 1 befestigt, wobei zwischen Schwimmer 1 und Flüssigkeitstank 3 ein Abstand vorhanden ist. Der Flüssigkeitstank 3 ist topfförmig und als Eintauchkörper ausgebildet und nimmt zum Schwimmer, auf Grund seiner schlanken Form eine Querlage ein, wie 1 zeigt. In Bezug zur Länge des Schwimmers 1 ist seine Position in der Mitte gewählt.In detail, there is the float 1 from a closed elongated body, such as a pipe section. This swimmer 1 is with its ends between the free thighs 11 an approximately U-shaped separator 2 rigidly attached, for example, welded. The separator 2 can be composed of tubular elements or bent from a piece of pipe and immersed in the liquid. The free ends 11 are open at the top and stick out of the liquid. In the middle thigh 12 is a compensation opening 13 appropriate. In the tube-like elements 1 and 2 it can be a plastic tube, all of the same diameter. The liquid tank 3 is on a arm-like boom 14 rigid on the float 1 attached, being between floats 1 and liquid tank 3 there is a gap. The liquid tank 3 is pot-shaped and formed as immersion and takes to the float, due to its slim shape a transverse position, such as 1 shows. In relation to the length of the float 1 his position in the middle is chosen.

Vom unteren Teil des Flüssigkeitstanks 3 ragt die Einlauftülle auslegerartig im spitzen Winkel ab, nach dem Prinzip Gießkanne und quert den Schwimmer 1 im Abstand unterhalb seines Bodens. Die Einlauföffnung 15 befindet sich damit in Bezug zum Flüssigkeitstank 3 auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmers 1 und liegt mit der Flüssigkeitslinie etwa auf gleicher Höhe, bezogen auf die in 2 dargestellte Neutrallage, die im Betrieb der Vorrichtung nicht stabil ist, wie nachfolgend noch näher erläutert wird.From the lower part of the liquid tank 3 protrudes the inlet spout like a boom at an acute angle, according to the principle of watering can and crosses the float 1 at a distance below its bottom. The inlet opening 15 is thus in relation to the liquid tank 3 on the opposite side of the float 1 and lies with the liquid line at about the same height, based on the in 2 illustrated neutral position, which is not stable during operation of the device, as will be explained in more detail below.

Die Einheit aus Schwimmer 1, Abscheider 2, Flüssigkeitstank 3 und Einlauftülle 4 bildet im Betrieb, also in der Flüssigkeit eine schwimmfähiges und um die Längsachse des Schwimmers 1 neigbares Gerät, wobei der Abscheider durch die Ausgleichsöffnung 13 sich mit Flüssigkeit füllt. Bei leerem Flüssigkeitstank 3 nimmt das Gerät zunächst auf Grund seines Auftriebs eine Vorzugslage in Form einer Krängung nach einer Seite hin ein, wodurch die Einlauföffnung 15 unter die Flüssigkeitsoberfläche 16 gedrückt wird (5). Durch einlaufende flüssige Schmutzstoffe und Flüssigkeit füllt sich der Flüssigkeitstank und das Gerät erfährt auf Grund des abnehmenden Auftriebs eine entgegengesetzte Krängung, die zum Auftauchen der Einlauföffnung 15 aus der Flüssigkeit führt. Um eine größere Einlauffläche zu erhalten, kann die Einlauföffnung 15 trichterartig, wannen- oder rinnenartig verbreitert sein, wie in 1 gestrichelt dargestellt ist.The unit of swimmers 1 , Separator 2 , Liquid tank 3 and inlet grommet 4 forms in operation, ie in the liquid a buoyant and about the longitudinal axis of the float 1 Tiltable device, the separator through the compensation opening 13 fills with liquid. When the liquid is empty keitstank 3 Initially, due to its buoyancy, the device assumes a preferential position in the form of a heel towards one side, whereby the inlet opening 15 under the liquid surface 16 is pressed ( 5 ). By entering liquid contaminants and liquid fills the liquid tank and the device experiences due to the decreasing buoyancy an opposite heeling, the emergence of the inlet opening 15 out of the liquid. In order to obtain a larger inlet area, the inlet opening 15 funnel-like, trough or trough-like widened, as in 1 is shown in dashed lines.

Wird die Saugpumpe 7 in Betrieb gesetzt, leert sich der Flüssigkeitstank 3 und der Abscheider, der ein Schwerkraftabscheider ist, wird mit verschmutzter Flüssigkeit gespeist. Durch die Ausgleichsöffnung 13 am unteren Ende des Abscheiders kann die unverschmutzte Flüssigkeit mit der äußeren Flüssigkeit ausgetauscht werden, während die bi- oder fetthaltigen Stoffe beschleunigt durch den Flotationsprozess der Saugpumpe an der Flüssigkeitsoberfläche innerhalb des Abscheiders 2 ausgeflockt werden und eine Öl- oder Fettphase 31 bilden.Will the suction pump 7 put into operation, empties the liquid tank 3 and the separator, which is a gravity separator, is fed with polluted liquid. Through the compensation opening 13 at the lower end of the separator, the unpolluted liquid can be exchanged with the outer liquid, while the bi- or fat-containing substances are accelerated by the flotation process of the suction pump on the liquid surface within the separator 2 be flocculated and an oil or fat phase 31 form.

Durch den Saugstutzen 10 kann diese Öl- oder Fettphase mit der Saugpumpe 9 entfernt werden. In 1 sind nur im linken Teil des Abscheiders 2 Pumpen 7, 9 vorgesehen, selbstverständlich können auch im rechten Teil des Abscheiders 2 die gleichen Vorkehrungen getroffen werden.Through the suction nozzle 10 can this oil or fat phase with the suction pump 9 be removed. In 1 are only in the left part of the separator 2 pump 7 . 9 provided, of course, also in the right part of the separator 2 the same precautions are taken.

In dem Maße wie sich der Flüssigkeitstank 3 leert, senkt sich die Einlauföffnung wieder bis in die Flüssigkeit hinein. Bei kontinuierlichem Betrieb der Pumpen 7, 9 schwingt sich das Gerät ein, und die Flüssigkeitsoberfläche wird im Auf- und Abtakt abgeschöpft.As the liquid tank 3 empties, the inlet opening lowers again into the liquid. With continuous operation of the pumps 7 . 9 The device vibrates, and the liquid surface is skimmed in the up and down stroke.

Die Vorrichtung nach 6 der Zeichnung funktioniert nach dem gleichen Prinzip, jedoch sind konstruktive Unterschiede in der Ausführung vorhanden. Bei dieser Ausführung braucht der Schwimmer 17 nicht starr mit dem Abscheider 18 verbunden zu sein. Vielmehr kann die Baueinheit aus Abscheider 18, Flüssigkeitstank 19 und Einlauftülle 20 pendelnd an einer Halterung 30 des Schwimmers 17 befestigt sein, so dass die Einlauföffnung 25 die vorstehend beschriebene Auf- und Abbewegung ausführen kann.The device after 6 The drawing works on the same principle, but there are constructive differences in the design. In this version, the float needs 17 not rigid with the separator 18 to be connected. Rather, the assembly of separators 18 , Liquid tank 19 and inlet grommet 20 swinging on a bracket 30 of the swimmer 17 be attached so that the inlet opening 25 can perform the above-described up and down movement.

Im einzelnen besteht der Abscheider 18, der wie im ersten Ausführungsbeispiel ein Schwerkraftabscheider ist aus einem u-förmigen Röhrenbehälter mit den oben offenen freien Schenkeln 21, die im Betrieb mit den offenen Enden aus der Flüssigkeit stets herausragen und dem Querschenkel 22, der eine Ausgleichsöffnung 23 besitzt. Der Röhrenbehälter taucht hängend am Schwimmer 17 in die Flüssigkeit ein. Zwischen den freien Schenkeln 21 ist eine Verbindung über den Rohrbehälter 24 hergestellt, so dass Flüssigkeit von einem Schenkel 21 in den anderen über den Rohrbehälter 24 fließen kann. Der Flüssigkeitstank 19, ist wie in 2 dargestellt, am Rohrbehälter 24 über einen Arm 14 gemäß 2 starr befestigt. Ausbildung, Lage und Position zum Rohrbehälter 24 entsprechen denen im ersten Ausführungsbeispiel, so dass auf eine Wiederholung der Beschreibung verzichtet wird. Das gilt auch für die Verbindungsleitung 26, die der Leitung 5 (1) entspricht ebenso wie für Anordnung, Ausbildung und Betrieb der Saugpumpe 27.In detail, there is the separator 18 which, as in the first embodiment, a gravity separator is made of a U-shaped tube container with the open-ended free legs 21 , which always protrude in the operation with the open ends of the liquid and the transverse leg 22 that has a compensation opening 23 has. The tube container dives hanging on the float 17 into the liquid. Between the free thighs 21 is a connection via the tube container 24 made so that liquid from one leg 21 in the other over the tube container 24 can flow. The liquid tank 19 , is like in 2 shown on the tube container 24 over an arm 14 according to 2 rigidly attached. Training, position and position to the tube container 24 correspond to those in the first embodiment, so that a repetition of the description is omitted. This also applies to the connection line 26 that the line 5 ( 1 ) corresponds as well as for arrangement, training and operation of the suction pump 27 ,

Im linken Teil des Rohrschenkels 21 ist eine Förderleitung 28 mit einer Saugpumpe 29 eingelassen, mit der die Öl- oder Fettphase 31 im Abscheider 18 entfernt wird. Die Saugpumpe wird ebenfalls mit Druckluft betrieben. Für die Befestigung des Abscheiders 18 am Schwimmer 17 kann wie bereits erwähnt, eine starre oder bewegliche Verbindung mit der Halterung 30 vorgesehen werden, was in erster Linie mit der Form des Schwimmers 17 zu tun hat. Soll der Schwimmer 17 beispielsweise noch eine die Vorrichtung verdeckende Abdeckung 31 tragen, dann ist eine bewegliche Halterung 30 mit dem Abscheider 18 vorteilhaft, so dass der Schwimmer 17 eine Pendelbewegung nicht mitmacht.In the left part of the pipe leg 21 is a promotion line 28 with a suction pump 29 let in, with the oil or fat phase 31 in the separator 18 Will get removed. The suction pump is also operated with compressed air. For fixing the separator 18 at the float 17 can, as already mentioned, a rigid or movable connection with the holder 30 be provided, which is primarily due to the shape of the float 17 has to do. Shall the swimmer 17 For example, still a device covering cover 31 carry, then is a movable bracket 30 with the separator 18 beneficial so that the float 17 does not participate in a pendulum movement.

Im übrigen wird auf die Funktionsbeschreibung des ersten Ausführungsbeispieles verwiesen. Zu bemerken ist lediglich noch, dass im Betrieb der Vorrichtung deren Eintauchtiefe bis zum Rohrbehälter reicht, wodurch eine Förderleitung 28 in einem Rohrschenkel 21 ausreicht, da die sich bildende Öl- oder Fettphase 31 aus dem linken Rohrschenkel durch den Rohrbehälter 24 in den rechten Rohrschenkel fließen kann.For the rest, reference is made to the functional description of the first embodiment. It should be noted only that during operation of the device whose immersion depth reaches to the tube container, creating a delivery line 28 in a pipe leg 21 sufficient, since the forming oil or fat phase 31 from the left tube leg through the tube container 24 can flow into the right tube leg.

Claims (14)

Vorrichtung zum Entfernen flüssiger Schmutzstoffe von der Oberfläche einer Flüssigkeit; mit Hilfe eines Aufnahmegerätes für Oberflächenflüssigkeit und einem Abscheider für die Schmutzstoffe, gekennzeichnet durch folgende Anordnungen und Komponenten, 1.1 einen in die Flüssigkeit eintauchenden Abscheider (2, 18), der von einem Schwimmer (1, 17) gehalten und um eine Achse oder Halterung des Schwimmers (1, 17) neigbar in der Flüssigkeit angeordnet ist, 1.2 ein in Neigungsrichtung am Schwimmer (1, 17) oder Abscheider (2, 18) befestigtes Aufnahmegerät für Oberflächenflüssigkeit, bestehend aus einem am Schwimmer (1, 17) oder Abscheider (2, 18) im Abstand davon angeordneten Flüssigkeitstank (3, 19), der als Auftriebskörper ausgebildet ist und eine auskragende Einlauftülle (4, 20) mit einer Einlauföffnung (15, 25) besitzt, die sich in Bezug zum Flüssigkeitstank (3, 19) auf der gegenüberliegenden Seite des Schwimmers (1, 17) oder Abscheiders (2, 18) befindet, wobei sich in Abhängigkeit vom Inhalt des Flüssigkeitstanks (3, 19) die Einlauföffnung (15, 25) unter oder über der Flüssigkeitsoberfläche (16) befindet, so dass Oberflächenflüssigkeit in den Flüssigkeitstank (3, 19) hineinläuft oder nicht, 1.3 eine Förderleitung (5, 26) vom Flüssigkeitstank (3, 19) zum Abscheider (2, 18) und eine in die Förderleitung eingebaute Fördereinrichtung (7, 27), 1.4 und eine Fördereinrichtung (9, 29) für die im Abscheider (2, 18) angesammelten flüssigen Stoffe.Apparatus for removing liquid contaminants from the surface of a liquid; by means of a surface liquid receiver and a contaminant separator, characterized by the following arrangements and components, 1.1 a separator (dipping into the liquid) ( 2 . 18 ), by a swimmer ( 1 . 17 ) and about an axis or mounting of the float ( 1 . 17 ) tiltable in the liquid, 1.2 a tilting direction on the float ( 1 . 17 ) or separators ( 2 . 18 ) mounted surface liquid pick-up, consisting of a float ( 1 . 17 ) or separators ( 2 . 18 ) spaced therefrom liquid tank ( 3 . 19 ), which is designed as a buoyancy body and a cantilevered inlet nozzle ( 4 . 20 ) with an inlet opening ( 15 . 25 ), which in relation to the liquid tank ( 3 . 19 ) on the opposite side of the float ( 1 . 17 ) or separator ( 2 . 18 ), depending on the contents of the liquid tank ( 3 . 19 ) the inlet opening ( 15 . 25 ) below or above the liquid surface ( 16 ), so that surface liquid in the liquid tank ( 3 . 19 ) or not, 1.3 a support line ( 5 . 26 ) from the liquid tank ( 3 . 19 ) to the separator ( 2 . 18 ) and a built-in conveyor line conveyor ( 7 . 27 ), 1.4 and a conveyor ( 9 . 29 ) for those in the separator ( 2 . 18 ) accumulated liquid substances. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass durch Änderung des Flüssigkeitstankinhalts eine Pendelbewegung des Aufnahmegerätes um den Schwimmer (1) oder Abscheider (18) erzeugbar ist.Apparatus according to claim 1, characterized in that by changing the liquid tank contents, a pendulum movement of the recording device to the float ( 1 ) or separators ( 18 ) is producible. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer (1) neigbar ausgeführt ist und der Flüssigkeitstank (3) starr und im Abstand am Schwimmer (1) in Neigungsrichtung befestigt ist.Device according to one of claims 1 and 2, characterized in that the float ( 1 ) is designed tiltable and the liquid tank ( 3 ) rigid and spaced at the float ( 1 ) is attached in the direction of inclination. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeitstank (3, 19) und Abscheider (2, 18) eine Baueinheit bilden.Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that liquid tank ( 3 . 19 ) and separators ( 2 . 18 ) form a structural unit. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, dass Flüssigkeitstank (3, 19) und Schwimmer (1, 17) gelenkig miteinander verbunden sind.Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that liquid tank ( 3 . 19 ) and swimmers ( 1 . 17 ) are hinged together. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, dass Abscheider (2, 18) und Flüssigkeitstank (3, 19) starr miteinander verbunden sind.Device according to one of claims 1 to 5, characterized in that separator ( 2 . 18 ) and liquid tank ( 3 . 19 ) are rigidly connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, dass Abscheider (2, 18) und Schwimmer (1, 17) starr miteinander verbunden sind.Device according to one of claims 1 to 6, characterized in that separator ( 2 . 18 ) and swimmers ( 1 . 17 ) are rigidly connected. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, dass der Schwimmer (1, 17) als Rohr ausgebildet ist.Device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the float ( 1 . 17 ) is designed as a tube. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, dass der Flüssigkeitstank (3) quer zum Schwimmer (1, 17) angeordnet ist und eine rohrartige spitzwinklig, verlaufende Einlauftülle (4) besitzt.Device according to one of claims 1 to 8, characterized in that the liquid tank ( 3 ) across the float ( 1 . 17 ) is arranged and a tubular acute-angled, running inlet nozzle ( 4 ) owns. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider (2, 18) u-förmig ausgebildet und mit seinen freien Schenkeln zwischen dem Schwimmer (1, 17) angebracht ist.Device according to one of claims 1 to 9, characterized in that the separator ( 2 . 18 ) U-shaped and with its free legs between the float ( 1 . 17 ) is attached. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider (2, 18) aus Rohrschenkeln besteht.Device according to one of claims 1 to 10, characterized in that the separator ( 2 . 18 ) consists of tube legs. Vorrichtung nach einem der Ansprüchen 1 bis 11. dadurch gekennzeichnet, dass der Abscheider (2, 18) ein Schwerkraftabscheider ist.Device according to one of claims 1 to 11, characterized in that the separator ( 2 . 18 ) is a gravitational separator. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (7, 27) der Förderleitung (5, 26) als Strahlpumpe ausgeführt ist.Device according to one of claims 1 to 12, characterized in that the conveyor ( 7 . 27 ) of the support line ( 5 . 26 ) is designed as a jet pump. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Fördereinrichtung (9, 29) für den Abscheider (2, 18) als Strahlpumpe ausgeführt ist.Device according to one of claims 1 to 13, characterized in that the conveyor ( 9 . 29 ) for the separator ( 2 . 18 ) is designed as a jet pump.
DE10031160A 2000-06-27 2000-06-27 Device for removing contaminants from the surface of a liquid Expired - Lifetime DE10031160B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031160A DE10031160B4 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Device for removing contaminants from the surface of a liquid

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10031160A DE10031160B4 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Device for removing contaminants from the surface of a liquid

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10031160A1 DE10031160A1 (en) 2002-01-10
DE10031160B4 true DE10031160B4 (en) 2010-01-14

Family

ID=7646895

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10031160A Expired - Lifetime DE10031160B4 (en) 2000-06-27 2000-06-27 Device for removing contaminants from the surface of a liquid

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10031160B4 (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN101081714B (en) * 2006-05-31 2010-12-15 广州神阳高新技术有限公司 Automatic lifting foam discharge horizontal control device
NL2026724B1 (en) * 2020-10-21 2022-06-16 Marinus Lambertus Johannes Maria Verberne APPARATUS AND PROCEDURE FOR EMPTYING A SEWER, A SEWER AND A RECEIVER OF A SEWER PUMP

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416816U1 (en) * 1994-10-19 1994-12-08 Meisner Werner Scoop device for removing a layer floating on a liquid
DE19512279A1 (en) * 1995-04-01 1996-10-02 Heinze & Knittel Konstaplan An Self-floating skimmer
DE19854317A1 (en) * 1998-11-25 2000-05-31 Meisner Werner Floating matter removal equipment, e.g. for removing oil from water surfaces or flocculated components from cleaning liquids, comprises an immersed barrier connected to an external floating matter collector

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9416816U1 (en) * 1994-10-19 1994-12-08 Meisner Werner Scoop device for removing a layer floating on a liquid
DE19512279A1 (en) * 1995-04-01 1996-10-02 Heinze & Knittel Konstaplan An Self-floating skimmer
DE19854317A1 (en) * 1998-11-25 2000-05-31 Meisner Werner Floating matter removal equipment, e.g. for removing oil from water surfaces or flocculated components from cleaning liquids, comprises an immersed barrier connected to an external floating matter collector

Also Published As

Publication number Publication date
DE10031160A1 (en) 2002-01-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2312571C3 (en) Separating device for liquids that cannot be mixed with one another
DE2120381A1 (en) Vehicle for removing oil from bodies of water
DE1642815B2 (en) Device for separating oil from water surfaces
DE2645225A1 (en) CLEANING OVERFLOW DEVICE FOR CONNECTION TO A LIQUID-FILLED CONTAINER, IN PARTICULAR SWIMMING POOL
DE2933057C2 (en)
EP2694741B1 (en) Suction float and collecting device, and collection vessel
DE2146739A1 (en) Method and device for separating immiscible liquids
DE1459407B1 (en) Floatable device that can be flooded and drained with respect to the water level for the removal of contaminants floating on the surface of a body of water
DE2748852C2 (en)
DE19854317B4 (en) Method of removing a substance floating on the surface of a liquid
DE10031160B4 (en) Device for removing contaminants from the surface of a liquid
DE2941187C2 (en) Device for removing pollution from the surface of water
DE19512279C2 (en) Self-floating swiveling skimmer
DE4302978C2 (en) Floating filter system for swimming pools
DE2406857C3 (en) Device for the withdrawal of liquid from basins or the like., In particular waste water basins
DE19916192C1 (en) Organic contaminant skimming apparatus, e.g. for aquaria, comprises plates arranged between open bottom ends of vertical tubes and water level which form surfaces to which bubbles produced by blowing in air can adhere
DE1169854C2 (en) Device for collecting flotsam or substances floating on a water surface
DE10021354B4 (en) Floating device for controlling oil pollution in stagnant and flowing waters
EP1287206B1 (en) Device for recovering oil from an oil-slick on a stretch of water
DE2231498A1 (en) FILTER ARRANGEMENT FOR FILTER PUMP SYSTEMS FOR CLEANING POOLS
AT256657B (en) Suction device for ship bilges
DE4302253C2 (en) Device for collecting substances floating on the surface of water
DE3807943C2 (en)
DE10016713C2 (en) Device for clearing light materials from the surface of a liquid
DE1181137B (en) Device for sucking up a layer of dirt floating on the water surface of a harbor or river

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8125 Change of the main classification

Ipc: C02F 1/40 AFI20051017BHDE

8364 No opposition during term of opposition
R071 Expiry of right