DE10027942A1 - Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen - Google Patents

Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen

Info

Publication number
DE10027942A1
DE10027942A1 DE10027942A DE10027942A DE10027942A1 DE 10027942 A1 DE10027942 A1 DE 10027942A1 DE 10027942 A DE10027942 A DE 10027942A DE 10027942 A DE10027942 A DE 10027942A DE 10027942 A1 DE10027942 A1 DE 10027942A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wheel
wheel hub
flange
hub flange
attachment
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10027942A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10027942C2 (de
Inventor
Hubert Koschinat
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SAF Holland GmbH
Original Assignee
SAUER ACHSENFAB
Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SAUER ACHSENFAB, Otto Sauer Achsenfabrik Keilberg KG filed Critical SAUER ACHSENFAB
Priority to DE10027942A priority Critical patent/DE10027942C2/de
Priority to US09/803,919 priority patent/US6612656B2/en
Priority to ES01112332T priority patent/ES2299449T3/es
Priority to DE50113555T priority patent/DE50113555D1/de
Priority to AT01112332T priority patent/ATE385548T1/de
Priority to EP01112332A priority patent/EP1162385B1/de
Publication of DE10027942A1 publication Critical patent/DE10027942A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10027942C2 publication Critical patent/DE10027942C2/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Lifetime legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/147Attaching disc body to hub ; Wheel adapters using wheel adapters
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B19/00Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group
    • B60B19/10Wheels not otherwise provided for or having characteristics specified in one of the subgroups of this group with cooling fins
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B23/00Attaching rim to wheel body
    • B60B23/06Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips
    • B60B23/10Attaching rim to wheel body by screws, bolts, pins, or clips arranged axially
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/001Hubs with roller-bearings
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/0047Hubs characterised by functional integration of other elements
    • B60B27/0052Hubs characterised by functional integration of other elements the element being a brake disc
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B27/00Hubs
    • B60B27/02Hubs adapted to be rotatably arranged on axle
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B3/00Disc wheels, i.e. wheels with load-supporting disc body
    • B60B3/14Attaching disc body to hub ; Wheel adapters
    • B60B3/16Attaching disc body to hub ; Wheel adapters by bolts or the like
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/123Discs; Drums for disc brakes comprising an annular disc secured to a hub member; Discs characterised by means for mounting
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D65/12Discs; Drums for disc brakes
    • F16D65/128Discs; Drums for disc brakes characterised by means for cooling
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/78Features relating to cooling
    • F16D65/84Features relating to cooling for disc brakes
    • F16D65/847Features relating to cooling for disc brakes with open cooling system, e.g. cooled by air
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16DCOUPLINGS FOR TRANSMITTING ROTATION; CLUTCHES; BRAKES
    • F16D65/00Parts or details
    • F16D65/02Braking members; Mounting thereof
    • F16D2065/13Parts or details of discs or drums
    • F16D2065/134Connection
    • F16D2065/1384Connection to wheel hub

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Braking Arrangements (AREA)
  • Turbine Rotor Nozzle Sealing (AREA)
  • Storage Of Web-Like Or Filamentary Materials (AREA)

Abstract

Die Erfindung bezieht sich auf einen Radnabenflansch mit einer Radbefestigung zum Anschluss eines eine Radfelge und eine Radschüssel aufweisenden Rades im Bereich des äußeren Flanschrandes und mit einer Flanschbefestigung zum Anschluss an eine Radnabe. Um eine gute Belüftung und Kühlung der Bremsanlage zwischen Radfelde und Radnabe zu erreichen, sind zwischen der Radbefestigung und der Flanschbefestigung Belüftungsdurchlässe ausgebildet.

Description

Die Erfindung betrifft einen Radnabenflansch mit einer Radbefestigung zum Anschluss eines eine RadRadfelge und eine Radschüssel aufweisenden Rades im Bereich des äußeren Flanschrandes und mit einer Flanschbefestigung zum Anschluss an eine Radnabe, wobei der Radnabenflansch einen größeren Durchmesser aufweist als die Radnabe. Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Radnabe mit einem solchen Radnabenflansch.
Der zur Verfügung stehende Freiraum unter einer RadRadfelge wird unabhängig von der Bremsenart (Trommel- oder Scheiben­ bremsen) für die Dimensionierung der Radbremse genutzt. Aufgrund erhöhter Sicherheitsreserven bei Scheibenbremsen modernerer Bauart insbesondere im Hochtemperaturbereich ist die volle Nutzung des Freiraums unter einer Radfelge für 22,5- Zoll-Bereifung nicht zwingend erforderlich, da ohne Si­ cherheitseinbußen auf eine kleinere Scheibenbremsengröße zurückgegriffen werden kann, über die auch eine Radfelge für 19,5-Zoll-Bereifung passt.
Es ist bekannt, zur Kühlung der Bremse durch Luftzirkulation in der Radschüssel zwischen der Radbefestigung und der Radfelge Belüftungslöcher zu dem Freiraum unter der RadRadfel­ ge vorzusehen. Eine derartige Kühlung der Bremsen ist notwendig, da hohe Temperaturen insbesondere am inneren Radfelgenhorn den Reifen im Wulstbereich thermisch vorschädigen können. Außerdem ist der Verschleiß der Bremsbeläge bei höheren Temperaturen größer als bei niedrigeren.
Bei 19,5-Zoll-Rädern mit der hierfür üblichen Radbefestigung auf einem Teilkreis von 275 mm können problemlos in dem weniger stark abgeschrägten Bereich der Radschüssel großzügig dimensionierte Belüftungslöscher eingebracht werden, da der Abstand zwischen Radfelgendurchmesser und dem kleineren Teilkreis für die Radbefestigung ausreichend groß ist. Belüftungsprobleme sind daher bei dieser Kombination gering.
Bei 19,5-Zoll-Rädern mit einer Radbefestigung auf einem Teilkreis, wie für 22-Zoll-Räder üblich, von 335 mm ist es jedoch aufgrund Platzmangels nur schlecht möglich, derartige Belüftungslöcher in der Radschüssel unterzubringen. Bei einem solchen Teilkreis können in dem stark abgeschrägten Bereich der Radschüssel nur noch vergleichsweise kleine und wegen deren Schräglage zusätzlich wenig wirksame Entlüftungslöcher vorgesehen werden. Bei Kombinationen mit geringem Radfelgen­ durchmesser und großem Teilkreis für die Radbefestigung, also bei verhältnismäßig geringem radialen Abstand dieser beiden, können daher Belüftungsprobleme auftreten.
Daher ist es Aufgabe der vorliegenden Erfindung, eine verbesserte Belüfung der Bremsen unabhängig von der Radfelgen­ größe und dem Durchmesser des Teilkreises, insbesondere bei einem Standard-Teilkreisdurchmesser für die Radbefestigung von 335 mm vorzusehen.
Diese Aufgabe wird bei einem Radnabenflansch der eingangs genannten Art im Wesentlichen dadurch gelöst, dass zwischen der Radbefestigung und der Flanschbefestigung Belüftungsdurch­ lässe ausgebildet sind.
Obwohl es sich bei den Radnabenflanschen im Bereich der Radbefestigung um besonders beanspruchte Teile handelt, hat sich überraschend herausgestellt, dass bei Einhaltung hinreichender Stabilität des Radnabenflansches in diesen selbst Belüftungsdurchlässe ausgebildet werden können, durch welche auch bei geringem Abstand zwischen Radbefestigung und RadRadfelge eine hinreichende Menge an Kühlluft unter die Radfelge strömen und die Bremswärme wirksam abgeführt werden kann. Durch die Anordnung der Belüftungsdurchlässe in dem Bereich zwischen Radbefestigung und Flanschbefestigung kann die Kühlluft besser einströmen als durch in dem bereits abgeschrägten Bereich der Radschüssel angeordnete Belüftungs­ löcher, die teilweise von dem äußeren Radfelgenhorn der Radfelge abgedeckt werden. Aufgrund der erfindungsgemäßen Lösung wird eine wesentlich verbesserte Wärmeabführung von der Bremse erreicht. Zudem kann z. B. auch für die kleineren 19,5- Zoll-Räder ein Radanschluss mit einem größeren Teilkreis für die Radbefestigung, insbesondere 335 mm, verwendet werden, so dass die dazugehörigen Radnabenflansche für unterschiedliche Bremsen universell für 19,5-Zoll und 22,5-Zoll-Räder (Radfel­ gen) einsetzbar sind. Dadurch lassen sich die Fertigungskosten und Teilevielfalt reduzieren.
Derartige Belüftungsdurchlässe, Öffnungen oder Unterbrechungen im Bereich des Radnabenflansches vereinfachen auch das Gussverfahren zu dessen Herstellen, da der Formsand zur Erstellung der Gussform besser eingestrahlt werden kann.
Die Kühlwirkung auf die Bremse kann zusätzlich dadurch verstärkt werden, dass auch die Radschüssel Belüftungslöcher aufweist.
Zur weiteren Verbesserung der Kühlwirkung und Material­ ersparnis verbleiben gemäß einer bevorzugten Ausführungsform zwischen den Belüftungsdurchlässen lediglich speichenförmige Verbindungsstege.
Diese Verbindungsstege können erfindungsgemäß schräg und/oder bogenförmig ausgebildet sein, um einen Ventilatoreffekt zu erzielen.
Dabei können die Verbindungsstege für einen optimalen Ventilatoreffekt an ihrem äußeren Rand schräg in Laufrichtung des Rades aufweisen.
Gemäß einer anderen Ausführungsform des erfundenen Radnaben­ flansches können die Belüftungsdurchlässe aber auch als radiale oder in Umfangsrichtung des äußeren Flanschrandes liegende Langlöcher oder dgl. Öffnungen ausgebildet sein.
Um eine gleichmäßige Kühlwirkung zu erreichen, sind die Belüftungsdurchlässe gemäß einer weiteren Ausgestaltung des Erfindungsgedankens gleichmäßig auf der Oberfläche des Radnabenflansches verteilt, bspw. auf einem oder mehreren Teilkreisen.
Gemäß einer speziellen Ausführungsform des Radnabenflansches sind die Radbefestigung und die Flanschbefestigung in verschiedenen Ebenen angeordnet und über einen schrägen Verbindungsabschnitt miteinander verbunden. Die Belüftungs­ durchlässe befinden sich in diesem Fall in dem Verbindungs­ abschnitt. Insbesondere wenn die Radbefestigung nach axial außen gegenüber der Flanschbefestigung vorsteht, ist ein besonders einfacher Anschluss des Rades an dem Radnabenflansch möglich.
Zur weiteren Gewichtsersparnis und Vereinfachung des Guss­ verfahrens können im äußeren Flanschrand z. B. im Bereich der ggf. vorgesehenen Durchgangsöffnungen für Radbolzen der Radbefestigung, zusätzliche Belüftungslöcher, bspw. radial angeordnete Langlöcher, oder Unterbrechungen vorgesehen sein.
Zur Befestigung des Rades können vorzugsweise Durchgangsöff­ nungen für die Aufnahme von Radbolzen dienen.
Als Verdrehsicherung der Radbolzen kann dessen Bolzenkopf dabei vorzugsweise eine einseitige Abflachung haben, welche sich an einem den Flanschrand verbreiternden Kragen abstützt. Die Verbreiterung des Flanschrandes verbessert außerdem die Steifheit.
Dann ist es möglich, dass die Durchgangsöffnungen für die Radbolzen auf der gegenüberliegenden Seite einen sich zumindest zu einer Seite hin aufweitenden abgerundeten oder abgeschrägten Rand aufweisen. Aufgrund der Abrundung bzw. Abschrägung der scharfkantigen Ecken der Durchgangsöffnungen werden ohne Beeinträchtigung der Steifigkeit des Flanschrandes "technische Kerben" vermieden, welche hinsichtlich der Betriebsfestigkeit problematisch sind.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist mit der Flansch­ befestigung auf einfache Weise an den in die Radnabe ein­ schraubbaren Bolzen, zusätzlich die Bremsscheibe befestigbar.
Ferner bezieht sich die Erfindung auf eine Radnabe mit einem mit ihr im Bereich der Flanschbefestigung einteilig oder als gesondertes Bauteil, vorzugsweise als Gussteil, ausgebildeten Radnabenflansch, wie er zuvor beschrieben wurde. In dieser Ausführungsform, in welcher die Flanschbefestigung nicht als besondere Befestigungseinrichtung, d. h. der Radflansch nicht als besonderes Bauteil, sondern einteilige mit der Radnabe verbunden ist, bieten die Belüftungsdurchlässe während der Erstellung der Guss-Sandform zusätzlich gusstechnisch den Vorteil, dass der mit sehr hoher Geschwindigkeit eingeblasene Formsand durch diese Durchlässe hindurchschießen kann, um die Form für die bspw. im Verbundguss noch aufzugießende Brems­ scheibe herzustellen. Die vorgegossene Radnabe wird dazu in die zweite Form mit eingelegt. Denselben gusstechnischen Vorteil bieten dann auch die ggf. zusätzlichen Löcher oder Unterbrechungen im Flanschrand.
In einer bevorzugten Ausführungsform ist eine Bremsscheibe, bspw. als Verbundgussteil, einteilig mit der Radnabe und axial beabstandet zu dem Radnabenflansch, ausgebildet.
Weitere Vorteile, Merkmale und Anwendungsmöglichkeiten der vorliegenden Erfindung ergeben sich auch aus der nachfolgenden Beschreibung von Ausführungsbeispielen und der Zeichnung. Dabei bilden alle beschriebenen und/oder bildlich dargestell­ ten Merkmaie für sich oder in beliebiger Kombination den Gegenstand der Erfindung, unabhängig von ihrer Zusammenfassung in den Ansprüchen oder deren Rückbeziehung.
Es zeigen:
Fig. 1 einen Querschitt durch die obere Hälfte eines erfindungsgemäßen an einer Radnabe montierten Radnabenflansches, an welchem ein Rad befestigt ist;
Fig. 2 einen Querschnitt durch die obere Hälfte einer erfindungsgemäßen Radnabe gemäß einer anderen Ausgestaltung;
Fig. 3 die obere Hälfte der erfindungsgemäßen Radnabe gemäß Fig. 2 in einer Ansicht von vorne;
Fig. 4 einen Querschnitt durch erfindungsgemäßen Verbin­ dungsstege bei einer Radnabe gemäß Fig. 2;
Fig. 5 einen Querschnitt entsprechend Fig. 4 durch eine weitere Ausführungsform der Verbindungsstege;
Fig. 6 eine weitere Ausführungsform eines erfindungs­ gemäßen Radnabenflansches in einer Teilansicht von vorne;
Fig. 7 einen Schnitt des erfindungsgemäßen Radnabenflan­ sches entsprechend der Schnittlinie 5-5 gemäß Fig. 6, und
Fig. 8 einen Schnitt ähnlich dem von Fig. 7 eines erfin­ dungsgemäßen Radnabenflansches gemäß einer weiteren Ausführungsform.
Der in Fig. 1 dargestellte erfindungsgemäße Radnabenflansch 1 weist eine Radbefestigung 2 zum Anschluss eines eine Radfelge 3 und eine Radschüssel 11 aufweisenden Rades an dem äußeren Flanschrand 4 und eine Flanschbefestigung 5 zum Anschluss des Radnabenflansches an eine Radnabe 6 auf. Der Radnabenflansch 1 hat einen größeren Durchmesser als die Radnabe 6, die jeweils auf dem äußeren Ende eines Achskörpers 7 sitzt.
In der Flanschbefestigung 5 des Radnabenflansches 1 sind im Bereich des inneren Flanschrandes Durchgangsöffnungen 8 vorgesehen, durch die Bolzen 9 hindurchgeführt werden können.
Im Bereich der gegenüber der Flanschbefestigung 5 axial nach außen versetzten Radbefestigung 2 sind in dem Radnabenflansch 1 ebenfalls Durchgangsöffnungen 8 vorgesehen, durch die Radbolzen 10 zur Befestigung der die RadRadfelge 3 tragenden Radschüssel 11 hindurchgeführt werden können.
Die Radfelge 3 erstreckt sich im Abstand im Wesentlichen parallel zu dem Achskörper 7, so dass zwischen der Radnabe 6 und der Radfelge 3 ein Zwischenraum 12 gebildet ist, in dem der Bremssattel 13 mit einer Bremsscheibe 14 und zwei seitlich an dieser angreifenden Bremsklötze 15 angeordnet ist. Insbesondere am inneren Radfelgenhorn 16 ist der Zwischenraum 12 zwischen der Radfelge 3 und dem Bremssattel 13 nur sehr gering, so dass sich die beim Bremsen entstehende Wärme in dem Zwischenraum 12 staut.
Zur Abfuhr der in dem Zwischenraum 12 gestauten heißen Luft und damit zur Kühlung der Bremse sind in dem schrägen Teil 18 des Radnabenflansches 1 erfindungsgemäß Belüftungsdurchlässe 17 zwischen der Radbefestigung 2 und der Flanschbefestigung 5 vorgesehen, durch die Luft zur Kühlung der Bremsscheibe 14 13 in den Zwischenraum 12 einströmt. Die Belüftungsdurchlässe 17 sind so angeordnet, dass die zur Kühlung einströmende Luft an der gesamten Bremsscheibe 14 vorbeistreicht und durch den schmaler werdenden Teil des Zwischenraums 12 zwischen dem inneren Radfelgenhorn 16 und der Bremsscheibe 14 abgeführt wird. Damit wird eine besonders effektive Kühlung erreicht, da durch die Belüftungsdurchlässe 17 ständig frische Luft zugeführt wird. Auf diese Weise lässt sich trotz des geringen zur Verfügung stehenden Platzes in dem Zwischenraum 12 eine zuverlässige Kühlung der Bremse gewährleisten. Aufgrund des Luftstromes wird auch das innere Radfelgenhorn 16 ausreichend gekühlt, so dass dort keine Gefahr einer Schädigung der Reifen im Wulstbereich aufgrund zu hoher Radfelgenhorntemperaturen besteht.
Bei der in Fig. 2 gezeigten nach der Erfindung ausgestalteten Radnabe 22 ist der Radnabenflansch 23 mit dem Radanschluss 2 im Bereich der Flanschbefestigung einteilig mit dem Radnaben­ körper 24 der Radnabe 22 ausgebildet. Die Flanschbefestigung besteht in dieser Ausführung aus der einteiligen Verbindung des Radnabenflansches 23 mit dem Radnabenkörper 24, vorzugs­ weise in Form eines Gussteils. Die Belüftungsdurchlässe 17 sind in einem schrägen Verbindungsabschnitt 25 zwischen der axial nach außen vorstehenden Radbefestigung 2 und dem Radnabenkörper 24 angeordnet. Auf der dem Radnabenflansch 23 gegenüberliegenden Seite des Radnabenkörpers 24 ist eine Bremsscheibe 26 einer Scheibenbremse ausgebildet. Im Gegensatz zu dem zuvor beschriebenen Ausführungsbeispiel, bei welchem die Bremsscheibe 14 in der Flanschbesfestigung 5 der an der äußeren Stirnseite der Radnabe 6 befestigt ist, sitzt die Bremsscheibe 26 fest, bspw. durch ein Verbundgussverfahren, auf dem inneren Ende des Radnabenkörpers 24. Dazu wird z. B. die vorgegossene Nabe 22 mit dem einteilig mit dem Nabenkörper 24 ausgebildeten Radnabenflansch 23 in eine zweite Gussform eingelegt. Um diese zweite Gussform herzustellen, wird Formsand mit hoher Geschwindigkeit um die bereits vorgegossene Radnabe 22 eingeschossen. Hierbei haben die Belüftungsdurch­ lässe 17 zusätzlich den Vorteil, dass der mit hoher Ge­ schwindigkeit eingeblasene Formsand durch sie hindurchschießen kann, so dass sich der Formsand optimal verteilt und keine Hohlräume beim Ausbilden der Form entstehen.
Dem gleichen Zweck dienen die gemäß Fig. 3 zwischen den für die Aufnahme von Radbolzen 10 bestimmten Durchgangsöffnungen 8 der Radbefestigung 2 sich in Umfangsrichtung erstreckende Langlöcher 27, durch welche der Formsand ebenso hindurch­ geblasen und die Herstellung der zweiten Gussform erleichtert werden kann. Zusätzlich tragen die weiteren Langlöcher 27 zu einer weiteren Gewichtsersparnis bei.
Die Belüftungsdurchlässe 17 in dem Radnabenflansch 23 sind ebenso wie die Durchgangsöffnungen 8 mit den dazwischen liegenden Langlöchern 27 auf je einem Teilkreis des Radnaben­ flansches 23 gleichmäßig verteilt angeordnet, so dass zwischen den einzelnen Belüftungsdurchlässen 17 jeweils nur Verbindungsstege 28 verbleiben, die dem Radnabenflansch 23 ein ansprechendes äußeres Design verleihen.
In Fig. 4 sind zwei benachbarte Verbindungsstege 28 entlang dem Schnitt A-A aus Fig. 4 gezeigt. Diese weisen einen im Wesentlichen rechteckigen Querschnitt mit abgerundeten Kanten auf, wobei die äußere Stirnseite 29 schmäler ist als die innere Stirnseite 30. Andere Querschnittsformen, wie z. B. ovale, sind ebenfalls einsetzbar.
Die in Fig. 5 als Variante ausgebildeten Verbindungsstege 31 sind bogenförmig geformt und an ihrer äußeren Stirnseite 29 in Laufrichtung L des Rades schräg nach vorne gewendet. Mit einer derartigen Anordnung lässt sich ein ausgeprägter Ventilatoreffekt erzeugen, der die Kühlwirkung der in den Zwischenraum 12 einströmenden Luft weiter verstärkt. Die hier dargestellten Ausführungsformen der Verbindungsstege 28, 31 können auch bei der erfindungsgemäßen Lösung gemäß Fig. 1 oder den nachfolgend beschriebenen Ausführungsformen angewendet werden.
Fig. 6 zeigt zwei weitere Ausgestaltungen eines erfindungs­ gemäßen Radnabenflansches 32, bei dem die Belüftungsdurchlässe 17 als im Wesentlichen quer zur Radialrichtung des Radnaben­ flansches 32 angeordnete Langlöcher ausgebildet sind.
Im Bereich der Radbefestigung 34 sind in Fig. 6 zwei mögliche Varianten gezeigt. Neben Langlöchern 27, die zwischen den Durchgangsöffnungen 8 für die Radbolzen 10 angeordnet sind, (vgl. obere Hälfte der Darstellung von Fig. 6) können zwischen den Durchgangsöffnungen 8 auch als Einbuchtungen gestaltete Unterbrechungen 33 im Flanschrand 4 ausgebildet sein, durch welche ebenfalls Formsand zum Ausbilden der Gussform eingeführt werden kann (vgl. untere Hälfte der Darstellung von Fig. 6).
In den Fig. 7 und 8 sind zwei Ausführungsformen für die Anordnung der Radbolzen 10 in dem Radnabenflansch 32 dar­ gestellt. Bei der Radbefestigung 34 gemäß Fig. 7 liegt der Radbolzen 10 mit seinem Bolzenkopf 37 zur Verdrehsicherung mit einer Abflachung an einem radial inneren Vorsprung 35 an.
Bei der in Fig. 8 dargestellten besonders vorteilhaften Ausführungsform stützt sich der Bolzenkopf 37 des Radbolzens 10 zur Verdrehsicherung mit einer Abflachung an einem radial äußeren Kragen 36 des äußeren Flanschrandes 4 ab. Die Verbreiterung des Flanschrandes 4 versteift den Radnaben­ flansch 32 zusätzlich. An dem dem Kragen 36 gegenüberliegenden Umfangsbereich des Durchgangsöffnung 8 ist eine Abschrägung 38 des Radnabenflansches 1 möglich. Diese Ecke wäre, falls sie als scharfkantige Ecke ausgebildet ist, hinsichtlich der Betriebsfestigkeit problematisch, da aufgrund der Belastung während des Radlaufes an ihr häufig Risse auftreten. Dies wird mit der in Fig. 8 gezeigten Radbefestigung 39 vermieden.
Mit den in den Radnabenflanschen 1, 23, 32 vorgesehenen Belüftungsdurchlässen 17 ist es gelungen, bei einem identi­ schen Radanschluss 2, 34, 38 für 19,5- und 22,5-Zoll-Räder eine effektive Kühlung der unter der Radfelge 3 angeordneten Bremse 13, 14, 15 zu erreichen und eine hohe Stabilität der Radnabenflansche 1, 23, 32 zu bewahren.
Bezugszeichenliste
1
Radnabenflansch
2
Radbefestigung
3
RadRadfelge
4
Flanschrand
5
Flanschbefestigung
6
Radnabe
7
Achskörper
8
Durchgangsöffnung
9
Bolzen
10
Radbolzen
11
Radschüssel
12
Zwischenraum
13
Bremssattel
14
Bremsscheibe
15
Bremsklotz
16
inneres Radfelgenhorn
17
Belüfungsdurchlässe
18
schräger Teil
21
äußeres Radfelgenhorn
22
Radnabe
23
Radnabenflansch
24
Radnabenkörper
25
Verbindungsabschnitt
26
Bremsscheibe
27
Langlöcher
28
Verbindungsstege
29
äußere Stirnseite
30
innere Stirnseite
31
Verbindungsstege
32
Radnabenflansch
33
Unterbrechungen
34
Radbefestigung
35
Vorsprung
36
Kragen
37
Bolzenkopf
38
Abschrägung
39
Radbefestigung
L Laufrichtung des Rades

Claims (14)

1. Radnabenflansch mit einer Radbefestigung (2, 34, 39) zum Anschluss eines eine Radfelge (3) und eine Radschüssel (11) aufweisenden Rades im Bereich des äußeren Flanschrandes (4) und mit einer Flanschbefestigung (5) zum Anschluss an eine Radnabe (6, 22), dadurch gekennzeichnet, dass zwischen der Radbefestigung (2, 34, 39) und der Flanschbefestigung (5) Belüftungsdurchlässe (17) ausgebildet sind.
2. Radnabenflansch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass zwischen den Belüftungsdurchlässen (17) speichenförmige Verbindungsstege (28, 31) verbleiben.
3. Radnabenflansch nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (31) schräg und/oder bogenförmig ausgebildet sind.
4. Radnabenflansch nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Verbindungsstege (31) an ihrem äußeren Rand schräg in Laufrichtung (L) des Rades weisen.
5. Radnabenflansch nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsdurchlässe (17) als radiale oder in Umfangsrichtung des äußeren Flanschrandes (4) liegende Langlöcher oder dgl. Öffnungen ausgebildet sind.
6. Radnabenflansch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Belüftungsdurchlässe (17) gleichmäßig über die Oberfläche des Radnabenflansches (1, 23, 32) verteilt sind, bspw. auf einem oder mehreren Teilkreisen.
7. Radnabenflansch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbefestigung (2, 34, 39) und die Flanschbefestigung (5) in verschiedenen axial zueinander versetzten Ebenen angeordnet und über einen schrägen Verbindungsabschnitt (25) miteinander verbunden sind und dass die Belüftungsdurchlässe (17) in dem Verbindungs­ abschnitt (25) ausgebildet sind.
8. Radnabenflansch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass in dem äußeren Flanschrand (4) im Bereich der Radbefestigung (2, 34, 39) Belüftungslöcher, bspw. radial angeordnete Langlöcher (27), oder Unterbrechungen (33) ausgebildet sind.
9. Radnabenflansch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass die Radbefestigung (2, 34, 39) Durchgangsöffnungen (8) aufweist, durch welche Radbolzen (10) hindurchführbar sind.
10. Radnabenflansch nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Bolzenkopf (37) des Radbolzens (10) zur Drehsicherung eine einseitige Abflachung aufweist, welche sich an einem den Flanschrand (4) verbreiternden Kragen (36) abstützt.
11. Radnabenflansch nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, dass die Durchgangsöffnungen (8) für die Radbolzen (10) einen sich zumindest zu einer Seite hin weisenden abgerundeten oder abgeschrägten (38) Rand aufweisen.
12. Radnabenflansch nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, dass mit der Flanschbefestigung (5) zusätzlich eine Bremsscheibe (14) befestigbar ist.
13. Radnabe, gekennzeichnet durch einen mit ihr einteilig oder als gesondertes Bauteil, vorzugsweise als Gussteil ausgebildeten Radnabenflansch (1, 23, 32) gemäß einem der Ansprüche 1 bis 12.
14. Radnabe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass eine Bremsscheibe (26), bspw. als Verbundgussteil, einteilig mit und axial beabstandet zu dem Radnabenflansch (23) ausgebildet ist.
DE10027942A 2000-06-08 2000-06-08 Radnabenflansch Expired - Lifetime DE10027942C2 (de)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027942A DE10027942C2 (de) 2000-06-08 2000-06-08 Radnabenflansch
US09/803,919 US6612656B2 (en) 2000-06-08 2001-03-13 Wheel mounting apparatus
ES01112332T ES2299449T3 (es) 2000-06-08 2001-05-19 Brida de cubo de rueda y cubo de rueda equipado con una tal brida.
DE50113555T DE50113555D1 (de) 2000-06-08 2001-05-19 Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
AT01112332T ATE385548T1 (de) 2000-06-08 2001-05-19 Radnabenflansch und radnabe mit einem solchen
EP01112332A EP1162385B1 (de) 2000-06-08 2001-05-19 Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10027942A DE10027942C2 (de) 2000-06-08 2000-06-08 Radnabenflansch

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10027942A1 true DE10027942A1 (de) 2001-12-20
DE10027942C2 DE10027942C2 (de) 2003-10-23

Family

ID=7644838

Family Applications (2)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10027942A Expired - Lifetime DE10027942C2 (de) 2000-06-08 2000-06-08 Radnabenflansch
DE50113555T Expired - Lifetime DE50113555D1 (de) 2000-06-08 2001-05-19 Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen

Family Applications After (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE50113555T Expired - Lifetime DE50113555D1 (de) 2000-06-08 2001-05-19 Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen

Country Status (5)

Country Link
US (1) US6612656B2 (de)
EP (1) EP1162385B1 (de)
AT (1) ATE385548T1 (de)
DE (2) DE10027942C2 (de)
ES (1) ES2299449T3 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241867A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-25 Schmitz Cargobull Ag Radnaben-Bremsscheibenanordnung
DE10259156B4 (de) * 2002-12-18 2014-02-27 Bpw Bergische Achsen Kg Radnabe für die Lagerung eines Fahrzeugsrades
RU2616513C1 (ru) * 2014-12-18 2017-04-17 Др. Инж. х.к. Ф. Порше Акциенгезелльшафт Ступица колеса в сборе для опоры колеса автомобиля
DE102016117008A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Gigant - Trenkamp & Gehle Gmbh Radnabenflansch mit daran befestigter Bremsscheibenanordnung

Families Citing this family (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241031A1 (de) * 2002-09-05 2004-03-11 Bpw Bergische Achsen Kg Bremsscheibe
DE10339431B4 (de) * 2003-08-27 2015-09-10 Bpw Bergische Achsen Kg Radbolzen für die Befestigung eines Fahrzeugrades
DE102004035689A1 (de) 2004-07-22 2006-03-16 Bpw Bergische Achsen Kg Radbolzen zur Befestigung von Fahrzeugrädern
US7523773B2 (en) * 2005-10-21 2009-04-28 The Boeing Company Non-pneumatic wheel
DE102005052479A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Schaeffler Kg Radnabe mit zwischen den Löchern für Radschrauben ausgebildeten axialen Ausnehmungen
DE102005052471A1 (de) * 2005-11-03 2007-05-10 Schaeffler Kg Radnabe mit zwischen den Löchern für Radschrauben ausgebildeten axialen Ausnehmungen
DE102005061389A1 (de) * 2005-12-22 2007-08-23 Schaeffler Kg Radnabe mit axialen Ausnehmungen zwischen den Löchern für Radschrauben
US20080246330A1 (en) * 2007-04-09 2008-10-09 Mearthane Products Corporation In-line Skates, Skate Wheels and Wheel Hubs
DE102008022936B4 (de) * 2008-05-09 2012-07-26 Ab Skf Radbefestigungsvorrichtung
DE102008034593B4 (de) 2008-07-25 2016-12-01 Bpw Bergische Achsen Kg Nabe für die Drehlagerung eines Fahrzeugrades
RU2577159C2 (ru) * 2010-06-04 2016-03-10 Френи Брембо С.П.А. Диск дискового тормоза
DE102011000626B4 (de) 2011-02-10 2021-12-09 Bpw Bergische Achsen Kg Radlagerung für ein Fahrzeugrad sowie Radnabe für die Befestigung eines Fahrzeugrades
ITMI20111857A1 (it) 2011-10-12 2013-04-13 Freni Brembo Spa Assieme di flangia di collegamento ad un cerchio ruota e disco di frenatura
DE102015213877A1 (de) * 2015-07-23 2017-01-26 Zf Friedrichshafen Ag Radnaben-Bremsscheiben-Anordnung
CN109891115B (zh) * 2016-09-29 2020-11-03 大陆-特韦斯贸易合伙股份公司及两合公司 制动盘毂和具有改进的车辆接口的制动盘
DE102017113826A1 (de) * 2017-06-22 2018-12-27 Kronprinz Gmbh Fahrzeugrad
US12090781B2 (en) * 2019-08-06 2024-09-17 Consolidated Metco, Inc. Wheel hub with integrated circular brake element
DE102021213567A1 (de) * 2021-11-30 2023-06-01 Aktiebolaget Skf Lageranordnung

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704353A1 (de) * 1996-02-06 1997-09-11 Fischer Georg Verkehrstechnik Fahrzeugfelgen- und Bremsscheibenanordnung an einer Radnabe

Family Cites Families (17)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE46489C (de) * P. G. PASQUET in Sermaises, Loiret, Frankreich Neuerungen an der durch Patent Nr. 43 390. geschützten selbsttätigen Schmierbüchse mit auf der zu schmierenden Welle aufliegendem Ventil - Schmierstifte
US3348884A (en) * 1966-05-09 1967-10-24 Allis Chalmers Mfg Co Wheel clamp
JPS5749402B2 (de) * 1972-12-08 1982-10-21
DE3025731A1 (de) 1980-07-08 1982-02-04 Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid Gleichlaufgelenkkupplung zum antrieb der raeder eines kraftfahrzeuges
DE3025757A1 (de) 1980-07-08 1982-02-04 Leopold F. 7000 Stuttgart Schmid Bremsvorrichtung fuer kraftfahrzeuge
DE3120021C2 (de) * 1981-05-20 1987-07-09 Daimler-Benz Ag, 7000 Stuttgart Anordnung zur Radkühlung an Kraftfahrzeugen
DE3321750A1 (de) * 1983-06-16 1984-12-20 Dr.Ing.H.C. F. Porsche Ag, 7000 Stuttgart Kuehleinrichtung fuer scheibenbremsen insb. von kraftfahrzeugen
US5096264A (en) * 1989-08-31 1992-03-17 Masakazu Hayashi Double disk construction for automobile wheels of light alloy
DE3942651C1 (en) * 1989-12-22 1991-07-18 Bayerische Motoren Werke Ag, 8000 Muenchen, De Cooling air passage for disc brake - has air flow aperture in brake cover, and inner, peripheral, air guide protrusion
DE4114776A1 (de) 1991-05-06 1992-11-12 Bayerische Motoren Werke Ag Fahrzeugrad mit einer kuehlluftfuehrung
DE4204139A1 (de) * 1992-02-12 1993-08-19 Klaue Hermann Vollbelagscheibenbremse fuer nutzfahrzeuge
US5538114A (en) * 1994-12-19 1996-07-23 Eaton Corporation Insulating wheel mounting system for reduced heat transfer
DE19537808C2 (de) * 1995-10-11 2002-04-25 Fag Automobiltechnik Ag Radlagerung
CH690995A5 (de) * 1995-11-30 2001-03-30 Fischer Georg Fahrzeugtech Radnabenanordnung für Personen- oder Lastwagen.
DE19600656A1 (de) 1996-01-10 1997-07-17 Bosch Gmbh Robert Hydraulisch betätigte Vollbelagscheibenbremse, insbesondere für Kraftfahrzeuge
IT1291213B1 (it) * 1997-03-18 1998-12-29 Skf Ind Spa Gruppo integrato ruota e mozzo-ruota, in particolare per un veicolo.
DE29915636U1 (de) * 1999-09-04 1999-11-04 Hayes Lemmerz Holding GmbH, 53639 Königswinter Fahrzeugradanordnung für Nutzfahrzeuge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19704353A1 (de) * 1996-02-06 1997-09-11 Fischer Georg Verkehrstechnik Fahrzeugfelgen- und Bremsscheibenanordnung an einer Radnabe

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE10241867A1 (de) * 2002-09-09 2004-03-25 Schmitz Cargobull Ag Radnaben-Bremsscheibenanordnung
DE10241867B4 (de) * 2002-09-09 2006-03-02 Schmitz Cargobull Ag Radnaben-Bremsscheibenanordnung
DE10259156B4 (de) * 2002-12-18 2014-02-27 Bpw Bergische Achsen Kg Radnabe für die Lagerung eines Fahrzeugsrades
RU2616513C1 (ru) * 2014-12-18 2017-04-17 Др. Инж. х.к. Ф. Порше Акциенгезелльшафт Ступица колеса в сборе для опоры колеса автомобиля
DE102016117008A1 (de) 2016-09-09 2018-03-15 Gigant - Trenkamp & Gehle Gmbh Radnabenflansch mit daran befestigter Bremsscheibenanordnung
EP3293409B1 (de) 2016-09-09 2019-10-16 Gigant-Trenkamp & Gehle GmbH Radnabenflansch mit daran befestigter bremsscheibenanordnung

Also Published As

Publication number Publication date
EP1162385A2 (de) 2001-12-12
EP1162385A3 (de) 2002-10-23
US20010052725A1 (en) 2001-12-20
US6612656B2 (en) 2003-09-02
ES2299449T3 (es) 2008-06-01
DE10027942C2 (de) 2003-10-23
DE50113555D1 (de) 2008-03-20
ATE385548T1 (de) 2008-02-15
EP1162385B1 (de) 2008-02-06

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1162385B1 (de) Radnabenflansch und Radnabe mit einem solchen
EP1385706B1 (de) Radnabe
DE19929390B4 (de) Bremsscheibenanordnung
EP2553290B1 (de) Bremsscheibe
DE1575812A1 (de) Scheibenbremse
EP0912839B1 (de) Bremsscheibeneinheit
DE3217458C2 (de) Einstückig aus einer Leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes Rad für Kraftfahrzeuge, sowie Verfahren zu seiner Herstellung
DE10358088A1 (de) Bremsscheibeneinheit
DE102018202671B4 (de) Bremsscheibentopf mit integrierter Hilfsbremse
DE10241867B4 (de) Radnaben-Bremsscheibenanordnung
DE1137329B (de) Scheibenbremse fuer Fahrzeuge, insbesondere Kraftfahrzeuge
DE60307941T2 (de) Bremsrotor
DE102016103396A1 (de) Bremsbelag einer Scheibenbremse und Bremsbelagsatz
CH653961A5 (de) Radnabe mit bremskoerper fuer personen- oder lastwagen.
DE3436973A1 (de) Bremsscheibenanordnung fuer eine innen umgreifende scheibenbremse, insbesondere fuer kraftfahrzeuge
DE2901349A1 (de) Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen
DE1038593B (de) Scheibenbremse, insbesondere fuer Schienenfahrzeuge
WO2013143990A1 (de) Scheibenbremse eines kraftfahrzeugs und bremsbelag
DE102016117008A1 (de) Radnabenflansch mit daran befestigter Bremsscheibenanordnung
DE3217457C2 (de) Einstückig aus einer Leichtmetallegierung gegossenes oder geschmiedetes Rad für Kraftfahrzeuge
EP0491227A1 (de) Geteilte oder ungeteilte Bremsscheibe mit Ventilation
DE7900930U1 (de) Quietschsichere bremsscheibe fuer fahrzeugbremsen
DE69206500T2 (de) Monoblock Bremsscheibe, insbesondere für Schienenfahrzeug, und entsprechendes Rad.
DE102017221188A1 (de) Felge für ein Zwillingsrad eines Fahrzeugs
DE10107983A1 (de) Innenbelüftete, in einem Guß hergestellte Bremsscheibe

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8363 Opposition against the patent
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: SAF-HOLLAND GMBH, 63856 BESSENBACH, DE

8330 Complete disclaimer