DE1002720B - Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods - Google Patents

Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods

Info

Publication number
DE1002720B
DE1002720B DEK21050A DEK0021050A DE1002720B DE 1002720 B DE1002720 B DE 1002720B DE K21050 A DEK21050 A DE K21050A DE K0021050 A DEK0021050 A DE K0021050A DE 1002720 B DE1002720 B DE 1002720B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
guide
shaft
cam
disks
rack
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEK21050A
Other languages
German (de)
Inventor
Heinrich Uebing
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Friedrich Kocks GmbH and Co
Original Assignee
Friedrich Kocks GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Friedrich Kocks GmbH and Co filed Critical Friedrich Kocks GmbH and Co
Priority to DEK21050A priority Critical patent/DE1002720B/en
Publication of DE1002720B publication Critical patent/DE1002720B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C1/00Manufacture of metal sheets, metal wire, metal rods, metal tubes by drawing
    • B21C1/16Metal drawing by machines or apparatus in which the drawing action is effected by other means than drums, e.g. by a longitudinally-moved carriage pulling or pushing the work or stock for making metal sheets, bars, or tubes
    • B21C1/34Guiding or supporting the material or mandrels

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transmission Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Es ist bekannt, bei Rohrstoßbänken mit Zahnstangenantrieb eine Dorn- rand Schaftstangenführung vorzusehen, die aus gegenläufig bewegbaren und in der Fübrungsstellung verriegelten Führungsbacken besteht. Diese Backen werden über ein Hebelsystem vom Zahnstangenantrieb aus bewegt, so daß zwischen der Bewegung der Zahnstange und derjenigen der Backen Zwanglauf besteht. Die Führungsbacken werden dabei geöffnet, wenn ein Hohlblock durchläuft, und nach dem Durchlaufen wieder geschlossen. Um zu verhindern, daß die Dornstange unter der Wirkung der sehr beträchtlichen Längskräfte, denen sie ausgesetzt ist, ausknickt, muß dafür gesorgt werden, daß die Backen nach dem Durchlaufen des Blockes möglichst schnell geschlossen werden. Die Lösung dieser Aufgabe stößt jedoch auf kinematische Schwierigkeiten, wenn man den Backenantrieb vom Zahnstangenantrieb ableitet.It is known to have a mandrel edge shaft rod guide in pipe bumpers with a rack and pinion drive to provide the guide jaws that can be moved in opposite directions and locked in the guiding position consists. These jaws are moved from the rack and pinion drive via a lever system, so that between the movement of the rack and that of the jaws is positive. The guide jaws are opened when a hollow block passes through it and closed again after it has passed through. In order to prevent the mandrel bar from being exposed to the very considerable longitudinal forces to which it is subjected is, kinks, care must be taken that the jaws after passing through the block as possible be closed quickly. However, the solution to this problem encounters kinematic difficulties, if you derive the jaw drive from the rack and pinion drive.

Man könnte daran denken, die Backen durch eine auf einer Nockenscheibe laufende Tästrolle zu steuern und die Nockenscheibe mit entsprechender Untersetzung an den Zahnstangenantrieb anzukuppeln. Dann würde der Umfang der Nockenscheibe dem gesamten Fahrweg der Zahnstange entsprechen. Da dieser Fahrweg im allgemeinen sehr langsam ist, müßte man eine Nockenscheibe von einem Durchmesser schaffen, der es praktisch unmöglich macht, die Scheibe räumlich unterzubringen. Denn eine Scheibe von kleinem Durchmesser müßte, um die Tastrolle beim Einrücken der Backen hinreichend schnell zu bewegen, eine derart steil auflaufende Steuerfläche erhalten, daß die Steigung das an Nockenscheiben zulässige Maß bei weitem überschreiten würde. Gäbe man aber der auflaufenden Steuerfläche einer solchen Scheibe von kleinem Durchmesser die höchst zulässige Steigung, so geschähe das Schließen der Backen zu langsam, und die Backen würden ihre Aufgabe, das Knicken der Dornstange zu verhindern, nicht mehr erfüllen.One could think of controlling the jaws by means of a test roller running on a cam disk and to couple the cam disk to the rack and pinion drive with a corresponding reduction. Then the circumference of the cam disk would correspond to the entire travel path of the rack. There this travel path is generally very slow, one would have to use a cam disk with a diameter create that makes it practically impossible to accommodate the pane spatially. Because a disc of small diameter would have to close the feeler roller sufficiently quickly when the jaws are engaged move, get such a steeply rising control surface that the slope is the allowable on cam disks Measure would by far exceed. But if you gave the accumulating control surface such a If the small diameter disc had the highest permissible pitch, the jaws would close slowly, and the jaws would no longer be doing their job of preventing the thorn bar from buckling fulfill.

Bei der Dorn- und Schaftstangenführung nach der Erfindung findet die Schließung der Backen mit großer Geschwindigkeit statt, ohne daß es nötig ist, eine Nockenscheibe mit übermäßig großem Durchmesser vorzusehen. Dies ist dadurch erreicht, daß das Hebelsystem unter der Einwirkung einer Tastrolle steht, die ihrerseits mit einstellbaren Steuerzeiten durch einen vom Zahnstangenritzel über ein Zwischengetriebe in Umdrehung versetzten Nockensatz betätigt wird, der aus einer Führungsnockenscheibe und einer mit kleinerer Drehzahl als diese umlaufende Decknockenscheibe zusammengesetzt ist. Durch die Vereinigung einer Führungsnockenscheibe und einer langsamer umlaufenden Decknocken scheibe ist es möglich, die Führungsnockenscheibe so schnell umlaufen zu lassen, daß Dorn- und Schaftstangenführung
für Rohrstoßbänke
In the mandrel and shaft rod guide according to the invention, the jaws close at high speed without the need to provide a cam disk with an excessively large diameter. This is achieved in that the lever system is under the action of a feeler roller, which in turn is actuated with adjustable control times by a set of cams set in rotation from the rack pinion via an intermediate gear, which is composed of a guide cam disk and a cover cam disk rotating at a lower speed than this. By combining a guide cam disk and a slower rotating deck cam disk, it is possible to rotate the guide cam disk so quickly that the mandrel and shaft rod guide
for pipe joint benches

Anmelder:Applicant:

Friedrich Kocks G.m.b.H.,
Düsseldorf, Blumenstr. 30
Friedrich Kocks GmbH,
Düsseldorf, Blumenstr. 30th

Heinrich Uebing, Lintorf,
ist als Erfinder genannt worden
Heinrich Uebing, Lintorf,
has been named as the inventor

eine schnelle Schließung der Backen stattfindet, wenn ein Hohlblock durchgelaufen ist. Denn die Decknockenscbeibe verhindert, daß die Backen durch die Führungsnockenscheibe bei ihren nun folgenden Umläufen erneut betätigt werden. Die Führungsnockenscheibe kann also während eines Arbeitsganges, innerhalb dessen die Backen nur einmal geschlossen und geöffnet werden, mehrere Umläufe machen, da die Drehnockenscheibe dafür sorgt, daß die Führungsnockenscheibe nur dann wirksam wird, .wenn eine Backenbewegung tatsächlich nötig ist.a rapid closure of the jaws takes place when a hollow block has passed. Because the deck cam disc prevents the jaws from sliding through the guide cam disc are operated again in their now following revolutions. The guide cam can therefore during a work step, during which the jaws are closed and opened only once make several revolutions, as the rotary cam ensures that the guide cam only becomes effective when a jaw movement is actually necessary.

Die Einrichtung wird zweckmäßig so gestaltet, daß der Zahl der Führungen eine gleich große Anzahl von Führungs- und Decknockenscheiben entspricht.The device is expediently designed so that the number of guides has an equal number of Guide and cover cam disks.

Zur bequemen Justierung zwecks Anpassung an die jeweils gestellten Bedingungen wird die Decknockenscheibe zweckmäßig gegenüber der Führungsnockenscheibe verdrehbar gemacht. Eine besonders einfache und leicht ausführbare Justierung kann dadurch erhalten werden, daß die auf einer gemeinsamen Welle angeordneten Führungsnockenseheiben unabhängig von dem die Welle antreibenden Zwischengetriebe gemeinsam oder einzeln mittels einer Zahnkupplung relativ zur Welle justierbar sind. Entsprechend können auch die auf einer gemeinsamen Welle angeordu neten Decknockenscheiben sowohl unabhängig von dem die Welle antreibenden Zwischengetriebe als auch unabhängig von den Führungsnockenseheiben relativ zur Welle justierbar sein.For convenient adjustment for the purpose of adapting to the respective conditions, the cover cam disk is expediently made rotatable with respect to the guide cam disk. A particularly simple and easy adjustment can be obtained in that the guide cam disks arranged on a common shaft can be adjusted together or individually by means of a toothed coupling relative to the shaft independently of the intermediate gear driving the shaft. Accordingly, on a common shaft angeord u Neten deck cam discs can be adjustable as well, regardless of the Führungsnockenseheiben relative to the shaft both independently of the shaft driving the intermediate gear.

Ein Ausführungsbeispiel einer Dorn- und Schaftstangenführung nach der Erfindung ist in der Zeichnung schematisch dargestellt. Es zeigtAn embodiment of a mandrel and shaft rod guide according to the invention is shown in the drawing shown schematically. It shows

Fig. 1 den Antrieb der Führungsvorrichtung vom Zahnstangenantrieb aus,Fig. 1 the drive of the guide device from the rack drive,

609 836/151609 836/151

Fig·. 2 einen Querschnitt durch die Führungsvorrichtung, Fig. 2 shows a cross section through the guide device,

Fig. 3 einen Längsschnitt zu Fig. 2. Das die Zahnstange 1 antreibende, nicht dargestellte Ritzel im Antrieb 2 betätigt über ein geeignetes Getriebe 3 eine Welle 4, die über ein weiteres Getriebe 5, auf die beiden Achsen 6 und 7 der seitlich vom Blocktisch B und vor dem Ziehringhalterteil Z befindlichen Führungsvorrichtungen wirkt. Durch diese Schaltung wird der Fahrweg der Zahnstange aiuf das Getriebe 5 übertragen.Fig. 3 is a longitudinal section of Fig. 2. The rack 1 driving, not shown, in the drive 2 actuates a shaft 4 via a suitable gear 3, which is connected to the two axes 6 and 7 of the side of the block table via a further gear 5 B and guide devices located in front of the drawing ring holder part Z acts. Through this circuit, the travel path of the rack is transferred to the gearbox 5.

Auf der Abtriebswelle 6 ist eine Führungsscheibe 8 fest und eine Deckscheibe 9 drehbeweglich angeordnet, die von der Abtriebswelle 7 durch Zahnräder 10,11 in Umdrehung versetzt wird. Die Drehzahl der Führungsscheibe 8 ist mehrfach größer als diejenige der Deckscheibe 9, bedingt durch eine entsprechende Ausbildung des Getriebes 5.On the output shaft 6, a guide disk 8 is fixed and a cover disk 9 is rotatably arranged, which is set in rotation from the output shaft 7 by gears 10, 11. The speed of the guide pulley 8 is several times larger than that of the cover plate 9, due to a corresponding design of the gearbox 5.

Auf den nebeneinander angeordneten Scheiben 8, 9 läuft eine Tastrolle 12, die über eine Kuppelstange 13 mit einem bei 14 gelagerten Hebel 15 verbunden ist, auf den eine bei 16,17 angelenkte Feder 18 ständig einwirkt und dadurch die Tastrolle 12 dauernd an die Scheiben 8, 9 andrückt. Über ein Gelenk 19, den Hebel 20 und ein Gelenk 21 wirkt die Tastrolle auf einen Backenhalter 20 und eine damit fest verbundene Führrungsbacke 23, die auch durch eine Rolle ersetzt sein kann. Andererseits wirkt die Tastrolle 12 auf einen bei 24 gelagerten Doppelhebel 25 und von dort über ein Gelenk 26, einen Hebel 27, ein Gelenk 28, ein Spannschloß 29 und ein Gelenk 30 auf einen zweiten Backenhalter 31, der über einen Haltebolzen 32 und einen Brechbolzen 32a mit einer zweiten Führungsbacke 33 verbunden ist. Die Bewegung der Tastrolle 12 wird also zwangläufig auf die Führungsbacken oder -rollen 23, 33 so* übertragen, daß sich diese stets mit gleicher Geschwindigkeit gegenläufig bewegen.On the disks 8, 9 arranged next to one another, a feeler roller 12 runs, which is connected via a coupling rod 13 to a lever 15 mounted at 14, on which a spring 18 articulated at 16, 17 acts continuously and thereby the feeler roller 12 permanently on the disks 8 , 9 presses. Via a joint 19, the lever 20 and a joint 21, the feeler roller acts on a jaw holder 20 and a guide jaw 23 firmly connected to it, which can also be replaced by a roller. On the other hand, the feeler roller 12 acts on a double lever 25 mounted at 24 and from there via a joint 26, a lever 27, a joint 28, a turnbuckle 29 and a joint 30 on a second jaw holder 31, which via a retaining bolt 32 and a shear bolt 32 a is connected to a second guide jaw 33. The movement of the feeler roller 12 is therefore inevitably transmitted to the guide jaws or rollers 23, 33 in such a way that they always move in opposite directions at the same speed.

Die Fübrungsscheibe 8 bewirkt das Schließen der Führungsbacken 23, 33. Die Deckscheibe 9 überschneidet infolge ihrer Form und der wesentlich geringeren Drehzahl die Fübrungsscheibe 8 um ein Mehrfaches. Dadurch wird bewirkt, daß die Führungs teile 23,33 während des Zahnstangenhubes in geschlossener Haltung verbleiben. Beim Rücklauf der Zahnstangen werden die Backen 23, 33 in umgekehrter Weise beeinflußt. Die Justierung der Führungsscheibe 8 zur Deckscheibe 9 kann bei der Montage so erfolgen, daß das Schließen der Führungsseheibe 23, 33 erst nach dem Vorstoßen des eingelegten Hohlblockes im Blocktisch beginnt.The Fübrungsscheibe 8 causes the closing of the Guide jaws 23, 33. The cover plate 9 overlaps due to its shape and the significantly smaller Speed of the Fübrungsscheibe 8 by a multiple. This causes the guide parts 23,33 remain in the closed position during the rack stroke. When the racks return the jaws 23, 33 are influenced in the opposite way. The adjustment of the guide disc 8 for Cover disk 9 can be done during assembly so that the closing of the guide disk 23, 33 only after advancing the inserted hollow block in the block table begins.

In Fig. 2 ist die Tastrolle 12 durch den radial vorstehenden Teil der Führungsnockenscheibe 8 angehoben. Die Backen 23, 33 sind mithin geschlossen. Die Tastrolle 12 bleibt jedoch in. dieser Stellung auch dann, wenn die Scheibe 8 während der nun folgenden Bearbeitung eines Blockes mehrere volle Umdrehungen ausführt, solange sich der radial vorstehende Teil der Scheibe 9 im Bereich der Rolle 12 befindet. Erst dann, wenn die langsam umlaufende Scheibe 9 sich im wei^ tereai Verlauf so> weit gedreht hat, daß ihr radial zu-' rückgesetzter Teil in den Bereich der Tastrolle 12 gelangt, wird die Scheibe 8 wirksam und sorgt für öffnung der Backen 23, 33, wenn die Rolle 12 vom radial vorstehenden Teil dieser Scheibe abläuft. Durch die relativ hohe Drehzahl der Scheibe 8 findet das öffnen und Schließen der Backen mit großer Geschwindigkeit statt, ohne daß man der auflaufenden Steuerfläche, die den Übergang vom radial zurückgesetzten Teil zum radial vorstehenden Teil der Scheibe bildet, eine unzulässig große Steigung geben muß.In Fig. 2, the feeler roller 12 is through the radially protruding Part of the guide cam 8 raised. The jaws 23, 33 are therefore closed. the However, feeler roller 12 remains in this position even when the disc 8 is in the following Machining a block executes several full revolutions as long as the radially protruding part of the Disk 9 is located in the area of the roller 12. Only when the slowly rotating disc 9 is in the white tereai has rotated the course so far that its radial If the set-back part reaches the area of the feeler roller 12, the disc 8 takes effect and takes care of it opening of the jaws 23, 33 when the roll 12 from radially protruding part of this disc runs. This is due to the relatively high speed of the disk 8 open and close the jaws at great speed instead, without one of the rising control surface, which is the transition from the radially recessed Forms part of the radially protruding part of the disc, must give an impermissibly large slope.

Die Justierung der Führungsscheibe 8 kann unabhängig vom Getriebe 5 erfolgen, und zwar mit Hilfe einer Zahnkupplung, die in Fig. 3 dargestellt ist. In Fiig. 3 sind dabei je zwei Scheiben 8 und 9 vorgesehen.The adjustment of the guide disk 8 can be done independently of the gear 5, with the help a tooth coupling, which is shown in FIG. 3. In Fiig. 3, two disks 8 and 9 are provided.

Nach Lösen eines Stelkinges 35 (Fig. 3) kann die Muffe 34 eimer Zahnkupplung so weit nach links verschoben werden, daß sie außer Eingriff mit einer Verzahnung 36 auf der Welle 6 ist. Dann ist aber die Verzahnung 37 in der Muffe 34 im Eingriff mit einer Verzahnung 38 einer Hohlwelle 39 und eine Verzahnung 40 auf der Muffe 34 im Eingriff mit einer Verzahnung am Ende einer Hohlwelle 41. Die beiden Hohlwellen 39,41 sind also in diesem Falle miteinander gekuppelt, jedoch losgelöst von der Welle 6, so daß die auf den Hohlwellen 39,41 sitzenden Führungsscheiben8 gemeinsam und unabhängig von der Welle6 verstellt werden können, weil die Hohlwellen 39,41 nicht mit der Welle 6 verkeilt sind. Löst man statt des Stellringes 35 den vorderen Stellring 42, dann kann die Muffe 34 so weit nach rechts verschoben werden, daß die Verzahnung auf der Welle 6 und die Verzahnung 38 auf der Hohlwelle 39 außer Eingriff mit anderen Verzahnungen sind. Jetzt sind beide Hohlwellen voneinander und vom Antrieb über die Welle 6 gelöst, so daß die Führungsscheiben 8 gegeneinander und unabhängig von der Welle 6 und dem Getriebe 5 verstellt werden können. Auf der Welle 6 können so viele Führungs- und Deckscheiben angeordnet werden, als Führungen erforderlich sind. Die Justierung kann einzeln oder paarweise erfolgen.After loosening a Stelkinges 35 (Fig. 3) the sleeve 34 can be moved so far to the left bucket tooth coupling be that it is out of engagement with a toothing 36 on the shaft 6. But then it is Toothing 37 in the sleeve 34 in engagement with a toothing 38 of a hollow shaft 39 and a toothing 40 on the sleeve 34 in engagement with a toothing at the end of a hollow shaft 41. The two Hollow shafts 39, 41 are therefore coupled to one another in this case, but detached from the shaft 6, see above that the guide disks 8 seated on the hollow shafts 39, 41 jointly and independently of the shaft 6 can be adjusted because the hollow shafts 39, 41 are not wedged with the shaft 6. If you solve instead of the Adjusting ring 35 the front adjusting ring 42, then the sleeve 34 can be moved so far to the right, that the teeth on the shaft 6 and the teeth 38 on the hollow shaft 39 out of engagement with other gears are. Both hollow shafts are now from each other and from the drive via shaft 6 solved so that the guide disks 8 against each other and independently of the shaft 6 and the gear 5 can be adjusted. As many guide and cover disks can be arranged on the shaft 6, as guides are required. The adjustment can be done individually or in pairs.

Auch die Justierung der Deckscheiben 9 kann unabhängig vom Getriebe 5 und den festsitzenden Führungsscheiben 8 vorgenommen werden. Nach dem Lösen eines Stellringes 43 (Fig. 3) wird das Zahnrad 10 mit einem Distanzrobr 44 so weit seitlich verschoben, daß es mit dem Zahnrad 11, das mit der Deckscheibe 9 fest verbunden ist, außer Eingriff kommt. Danach kann die Deckscheibe in Umf angsrichtung unabhängig vom Zahnrad 10 und der Welle 7 verstellt werden.The adjustment of the cover disks 9 can also be carried out independently from the gearbox 5 and the fixed guide washers 8. After this Loosening an adjusting ring 43 (Fig. 3), the gear wheel 10 is shifted laterally with a spacer tube 44 so far that that it comes out of engagement with the gear 11, which is firmly connected to the cover disk 9. The cover disk can then be adjusted in the circumferential direction independently of the gearwheel 10 and the shaft 7 will.

Claims (5)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Dorn- und Schaftstangenführung für Rdhrstoßbänke mit Zahnstangenantrieb und mit zu beiden Seiten der Stange symmetrisch angeordneten, gegenläufig bewegbaren sowie in der Führungsstellung verriegelten Führungsbacken, deren Bewegung über ein Hebelsystem erfolgt und vom Zahnstangenantrieb abgeleitet ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Hebelsystem (13 bis 21 und 24 bis 30) unter der Einwirkung einer Tastrolle (12) steht, die ihrerseits mit einstellbaren Steuerzeiten durch einen vom Zahnstangenritzel über ein Zwischengetriebe (5) im Umdrehung versetzten Nockensatz betätigt wird, der aus einer Führungsnockenscheibe (8) und einer mit kleinerer Drehzahl als diese umlaufenden Decknockenscheibe (9) zusammengesetzt ist.1. Mandrel and shaft rod guide for ramshafts with rack and pinion drive and with both Sides of the rod symmetrically arranged, oppositely movable guide jaws locked in the guide position, their movement takes place via a lever system and is derived from the rack and pinion drive, characterized in that that the lever system (13 to 21 and 24 to 30) under the action of a feeler roller (12) stands, which in turn with adjustable timing by one of the rack pinion via an intermediate gear (5) is actuated in the rotation offset cam set consisting of a guide cam disk (8) and a cover cam disk (9) rotating at a lower speed than this is. 2. Einrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Zahl der Führungen (23, 33) eine gleich große Anzahl von Führungs- und Decknockenscheiben (8, 9) entspricht.2. Device according to claim 1, characterized in that the number of guides (23, 33) an equal number of guide and cover cam disks (8, 9) corresponds. 3. Einrichtung nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Decknockenscheibe (9) gegenüber der Führungsnockenscheibe (8) verdrehbar ist.3. Device according to claim 1 and 2, characterized in that the cover cam disk (9) is rotatable with respect to the guide cam disk (8). 4. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer gemeinsamen Welle (6) angeordneten Führungsnocken-4. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the on a common Shaft (6) arranged guide cam- scheiben (8) !unabhängig von dem die Welle (6) antreibenden Zwischengetriebe (5) gemeinsam oder einzeln mittels einer Zahnkupplung (34) relativ zur Welle (6) justierbar sind.disks (8)! regardless of the one driving the shaft (6) Intermediate gear (5) together or individually by means of a tooth coupling (34) relative to the shaft (6) are adjustable. 5. Einrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die auf einer gemeinsamen Welle (6) angeordneten Decknockenscheiben (9) sowohl unabhängig von dem die Welle (6) antreibenden Zwischengetriebe (5) als auch unabhängig von den Führungsnockenscheiiben (8) relativ zur Welle (6) justierbar sind.5. Device according to claims 1 to 3, characterized in that the on a common Shaft (6) arranged cover cam disks (9) both independently of the shaft (6) driving Intermediate gear (5) as well as independently of the guide cam disks (8) relative to the shaft (6) are adjustable. In Betracht gezogene Druckschriften: Deutsche Patentschriften Nr. 629 531, 539 568, 316;Considered publications: German patent specifications No. 629 531, 539 568, 316; französische Patentschrift Nr. 721 443.French patent specification No. 721 443. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEK21050A 1954-02-06 1954-02-06 Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods Pending DE1002720B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK21050A DE1002720B (en) 1954-02-06 1954-02-06 Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEK21050A DE1002720B (en) 1954-02-06 1954-02-06 Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1002720B true DE1002720B (en) 1957-02-21

Family

ID=7216091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEK21050A Pending DE1002720B (en) 1954-02-06 1954-02-06 Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1002720B (en)

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539316C (en) * 1929-10-16 1931-11-24 Hydraulik G M B H Mandrel rod guide for pipe pushing devices (pipe pulling devices)
DE539568C (en) * 1929-10-15 1931-11-28 Hydraulik G M B H Device for supporting the mandrel and the mandrel shank of Rohrstossbaenken
FR721443A (en) * 1930-09-08 1932-03-03 Meer A G Maschf Hot drawing bench with guides in the die support
DE629531C (en) * 1934-08-19 1936-11-16 Wilhelm H Engelbertz Device for guiding and changing the mandrel in pipe jibs

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE539568C (en) * 1929-10-15 1931-11-28 Hydraulik G M B H Device for supporting the mandrel and the mandrel shank of Rohrstossbaenken
DE539316C (en) * 1929-10-16 1931-11-24 Hydraulik G M B H Mandrel rod guide for pipe pushing devices (pipe pulling devices)
FR721443A (en) * 1930-09-08 1932-03-03 Meer A G Maschf Hot drawing bench with guides in the die support
DE629531C (en) * 1934-08-19 1936-11-16 Wilhelm H Engelbertz Device for guiding and changing the mandrel in pipe jibs

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2413200B2 (en) EXCAVATOR GRAPPLE
DE2335651C3 (en) Radial roller head
DE684843C (en) Lockable overrunning clutch, especially for motor vehicles
DE2550599C3 (en) Positioning device
DE2340870C2 (en) Venetian blind
DE2806380C3 (en) Slide drawing machine
DE1461410B1 (en) Device for moving filter plates
DE3441643C2 (en)
DE1002720B (en) Mandrel and shaft rod guide for pipe push rods
DE507162C (en) Differential gear for achieving a leading or lagging movement of a driven gear part in relation to a driving gear part
DE2450973C3 (en) Device for adjusting the ram stroke in double column presses with two eccentric shafts lying next to each other
DE2810852C2 (en) Device for the automatic opening and closing of bar feed tubes on multi-spindle bar lathes
DE911582C (en) Propeller adjustment gear with a device for limiting adjustment movements
DE736945C (en) Locking device for the step-by-step switchable rotary table of machine tools
DE204637C (en)
DE612804C (en) Chain tree drive for tree machines
DE1784529B2 (en) Venetian blind with vertical slats that can be moved along a track
DE353025C (en) Gear change transmissions, especially for motor vehicles
DE739162C (en) Belt or chain drive with a continuously running drive motor
AT215854B (en) Floor spring
DE515617C (en) Device for mutual adjustment of two cylinders in the circumferential direction during operation, especially in rotary printing machines
DE519690C (en) Machine tool, especially drilling machine, with continuously moving forward and reverse tool spindle
DE2523962C3 (en) Steep range setting for continuously variable transmissions
DE426961C (en) Shut-off device with the locking body rotatable in the housing
DE650521C (en) Roller mill for fine grinding of preferably printing and paints, varnishes or the like.