DE10023833C1 - Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden - Google Patents
Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen FluidenInfo
- Publication number
- DE10023833C1 DE10023833C1 DE10023833A DE10023833A DE10023833C1 DE 10023833 C1 DE10023833 C1 DE 10023833C1 DE 10023833 A DE10023833 A DE 10023833A DE 10023833 A DE10023833 A DE 10023833A DE 10023833 C1 DE10023833 C1 DE 10023833C1
- Authority
- DE
- Germany
- Prior art keywords
- air
- absorber
- flow
- channel
- collector
- Prior art date
- Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
- Expired - Fee Related
Links
Classifications
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/25—Solar heat collectors using working fluids having two or more passages for the same working fluid layered in direction of solar-rays, e.g. having upper circulation channels connected with lower circulation channels
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/50—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates
- F24S10/502—Solar heat collectors using working fluids the working fluids being conveyed between plates having conduits formed by paired plates and internal partition means
-
- F—MECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
- F24—HEATING; RANGES; VENTILATING
- F24S—SOLAR HEAT COLLECTORS; SOLAR HEAT SYSTEMS
- F24S10/00—Solar heat collectors using working fluids
- F24S10/80—Solar heat collectors using working fluids comprising porous material or permeable masses directly contacting the working fluids
-
- Y—GENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
- Y02—TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
- Y02E—REDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
- Y02E10/00—Energy generation through renewable energy sources
- Y02E10/40—Solar thermal energy, e.g. solar towers
- Y02E10/44—Heat exchange systems
Landscapes
- Engineering & Computer Science (AREA)
- Chemical & Material Sciences (AREA)
- Physics & Mathematics (AREA)
- Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
- Sustainable Development (AREA)
- Sustainable Energy (AREA)
- Thermal Sciences (AREA)
- Combustion & Propulsion (AREA)
- Mechanical Engineering (AREA)
- General Engineering & Computer Science (AREA)
- Dispersion Chemistry (AREA)
- Building Environments (AREA)
Abstract
Die Erfindung stellt einen Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden zur Verfügung. Gegenüber dem Stand der Technik wird eine Lösung aufgezeigt, die mit handelsüblichen Solarglasscheiben als transparenter Abdeckung auskommt und bereits mit einer Abdeckscheibe (2) bei Einstrahlleistungen > 900 W/m·2· Lufttemperaturerhöhungen oberhalb von 90 DEG C bei guten Wirkungsgraden ermöglicht. Vorteilhaft ist die sogenannte Stillstandsfestigkeit der erfindungsgemäßen Lösung. DOLLAR A Der neue Solarluftkollektor ermöglicht dies dadruch, daß der zu erhitzende Luftstrom so aufgeteilt wird, daß ein Teilluftstrom (12) am Kanalanfang in den Kanal (die Kanäle) eintritt und die übrige Teilmenge des Gesamtluftstroms aus dem Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckungsscheibe (2) über eine Vielzahl von über die gesamte Absorberfläche verteilten kleinen Lochungen (11) in das Luftkanalsystem (3) einströmt und daß der insgesamt über die Absorberlochungen (11) einströmende Teilluftstrom (7) wenigstens ein Drittel des Gesamtluftstroms (13) beträgt. DOLLAR A Die Leistungsfähigkeit des neuen Solarluftkollektors eröffnet der regenerativen Energiegewinnung neue Möglichkeiten, da er einen Baustein eines Systems zur verlustarmen Langzeitspeicherung von solar gewonnener Wärmeenergie darstellt (thermochemische Speicherung mittels Schüttungen aus festen Adsorbentien wie Silicagelen und Zeolithen).
Description
Die Erfindung betrifft einen Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden.
Mittels Solarluftkollektoren erhitzte Luft kann für die verschiedensten Zwecke verwendet
werden, wobei die Nutzungsmöglichkeiten von der erzielbaren Luftaustrittstemperatur abhän
gen. Solarluftkollektoren, die Luftaustrittstemperaturen oberhalb von 90°C erreichen können,
können beispielsweise als Lufterhitzer für trocknungstechnische Anlagen oder für Klimaanla
gen, die nach dem Adsorptionsprinzip arbeiten (Desiccant Cooling = DEC-Anlagen = sog.
offenen Adsorptionskälteanlagen) eingesetzt werden. In der Zukunft können Hochtempera
tursolarluftkollektoren ein wichtiger Baustein zur Langzeitspeicherung von solar gewonnener
Wärmeenergie werden, können thermochemische Wärmeenergiespeicher, die mit Feststoff
adsorbentien (Kieselgele, Zeolithe) arbeiten, zur Speicherung der solar gewonnenen Luft
enthalpie eingesetzt werden. Dabei erfordert der Einsatz von Zeolithen als Speichermedium
sogar die Erzielung von Lufttemperaturen oberhalb von 120°C /1/.
Aus der einschlägigen Fachliteratur sind Lösungen bekannt, bei denen die einströmende Luft
zunächst eine transparente Struktur aus einer Vielzahl von Kapillaren durchströmt bevor der
eigentliche Absorber überströmt wird. Dabei sind die Kapillaren senkrecht zur Absorberfläche
angeordnet. Digel /2/ hat einen derartigen Kollektor untersucht. Dabei strömt die angesaugte
Umgebungsluft zuerst in den aus einer transparenten Abdeckscheibe und der plattenförmigen,
transparenten Kapillarstruktur gebildeten Zwischenraum. Anschließend durchströmt die Luft
die Kapillarstruktur und überströmt danach die hinter der Kapillarstruktur angeordnete (aus
Einstrahlrichtung gesehen) Absorberplatte. Digel konnte mit einem Kleinkollektor, der mit
einer aus dem Kunststoff Polycarbonat gefertigten, transparenten, durchströmten Kapillar
struktur ausgerüstet war (Dicke 80 mm, Kapillardurchmesser 1 mm), Lufttemperaturerhöhun
gen von etwa 100°C bei einem thermischen Wirkungsgrad von knapp 60% erzielen.
In US 43 14 549 wird ein Solarluftkollektor beschrieben, der eine gewisse Ähnlichkeit mit
dem von Digel untersuchten Kollektor hat. Der Kollektor ist senkrecht angeordnet. Die drei
Hauptelemente: transparente Abdeckung, durchströmte Wabenstruktur und überströmter Ab
sorber (Reihenfolge in Einstrahlrichtung) sind ähnlich wie bei Digel parallel mit gewissen
Abständen angeordnet. In beide so gebildete Zwischenräume strömt von unten Umgebungs
luft ein. Die Warmluft tritt am oberen Kollektorende aus dem Raum zwischen Wabenstruktur
und Primärabsorber über die Kollektorrückseite aus. Im Unterschied zu Digel ist die aus kur
zen Rohrstücken aufgebaute Wabenstruktur jedoch opak und soll den direkten Solarstrah
lungsanteil weitgehend zum Absorber durchlassen. Daher liegt das Längen-Durchmesserver
hältnis der Rohrstücke nur bei etwa 1 (Digel: 80).
Insgesamt erscheint die Lösung nach US 43 14 549 zur Erzielung höherer Luftaustrittstempe
raturen wenig geeignet. Denn dazu müßten Wabenstruktur und Absorber selektiv ausgerüstet
sein, was wegen der komplizierten Geometrien (Absorber hat vorzugsweise eine spezielle
Oberflächenform) mit zu hohem Aufwand verbunden wäre. Vor allem aber muß aus Kenntnis
der Digelschen Untersuchungen bezweifelt werden, daß die Wabenstruktur gleichmäßig von
außen nach innen durchströmt wird (bei einer geneigten Anordnung erscheint dies ohnehin
ausgeschlossen). Angaben zu erzielbaren Luftaustrittstemperaturen oder thermischen Wir
kungsgraden finden sich in US 43 14 549 nicht.
In der DE 198 00 560 C1 ist ein Solarluftkollektor beschrieben, der in einer bevorzugten Aus
führung bei Einstrahlleistungen von 900 W/m2 Lufttemperaturerhöhungen von etwa ΔϑL =
80°C bei einem thermischen Wirkungsgrad von etwa 68% erzielen kann. Mit diesem Kollektor
kann also Umgebungsluft von 20°C auf etwa 100°C erhitzt werden. Es sind Luftaus
trittstemperaturen von deutlich über 140°C erzielbar, wenn die Ansprüche an den thermischen
Wirkungsgrad zurückgeschraubt werden.
Nachteil der von DIGEL beschriebenen Lösung ist, daß die Kunststoffkapillarstruktur aus
Polycarbonat gefertigt war, das eine Dauergebrauchstemperatur von etwa 130°C aufweist.
Daher war der untersuchte Kollektor nicht stillstandsfest. Eine transparente, durchströmbare
Kapillarstruktur, die für das von DIGEL beschriebene Kollektorkonzept unverzichtbar ist,
wäre möglicherweise aus Glas herstellbar, ist aber derzeit am Markt nicht erhältlich. Wegen
der speziellen Anforderungen an die Geometrie eines solchen Elementes (extrem dünne
Wandstärke der durchströmbaren Kapillaren, niedriger Kapillardurchmesser, selbsttragend)
wäre jedoch mit Herstellkosten zu rechnen, die für den Einsatz in Solarluftkollektoren zu
hoch liegen.
Dagegen kommt die in der DE 198 00 560 C1 beschriebene Lösung mit handelsüblichen So
larglasscheiben aus und ist stillstandsfest. Allerdings erfordert die genannte bevorzugte Lö
sung drei parallel angeordnete Solarglasscheiben. Dies bedingt im Vergleich zu den handels
üblichen Niedertemperaturkollektoren mit einer Abdeckscheibe einen erhöhten Materialauf
wand und eine aufwendigere Konstruktion. Dies führt zu deutlich höheren Herstellkosten.
Daneben legt das Gewicht solcher Kollektoren erheblich höher.
Aufgabe der Erfindung ist es, einen Hochtemperatursolarluftkollektor bereitzustellen, der bei
Einstrahlleistungen qSt ≧ 900 W/m2 eine Lufftemperaturerhöhung ΔϑL < 94°C bei thermischen
Wirkungsgraden oberhalb von 60% ermöglicht. Ein solcher Kollektor soll also Umgebungs
luft von 20°C auf ϑL,A < 110°C erhitzen können. Dabei soll der Kollektor in der Grundversion
mit nur einer transparenten Abdeckscheibe auskommen.
Insbesondere ist die Aufgabe der Erfindung eine solche Lösung zu schaffen, die mit handels
üblichen Solarglasscheiben als transparentem Konstruktionselement auskommen kann. Im
Übrigen soll der Kollektor unter Verwendung handelsüblicher Materialien gebaut werden
können.
Ein solcher Kollektor hätte mehr oder weniger zwangsläufig die Eigenschaft, auch bei niedri
gen Einstrahlleistungen noch Lufttemperaturerhöhungen von ΔϑL = 20-30°C zu ermögli
chen. Da der Kollektor in der Grundversion mit nur einer Solarglasscheibe ausgerüstet sein
soll, d. h. bezüglich der transparenten Abdeckung kein höherer Aufwand als bei marktgängi
gen Niedertemperaturkollektoren erforderlich ist, ergibt sich als Nebenaspekt der Aufgaben
stellung die Verbesserung der Leistungsfähigkeit von Niedertemperatursolarluftkollektoren.
Diese Aufgabe wird durch einen Solarluftkollektor nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte
Weiterbildungen sind in den weiteren Ansprüchen genannt.
Zunächst weist der erfindungsgemäße Kollektor wie am Markt erhältliche Kollektoren ein
turbulent durchströmbares Kanalsystem (3) auf. Alle Kanalwände werden aus metallischem
Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit (z. B. Kupfer, Aluminium) gebildet. Dabei kann das Ka
nalsystem aus nur einem mäanderförmig angeordneten Strömungskanal (Kleinkollektor) oder
mehreren parallel angeordneten, gleichsinnig durchströmten Kanälen (Großkollektormodul)
bestehen. Da an der Luftausströmseite eine vollturbulente Kanalströmung gefordert ist (ReA <
5000) ergeben sich sehr lange Strömungskanäle, wenn Lufttemperaturerhöhungen ΔϑL <
90°C erzielt werden sollen.
Grundgedanke der erfindungsgemäßen Lösung ist die Aufteilung des eintretenden Luftstroms:
ein Teilstrom (12) tritt am Kanalanfang bzw. über die Kanalanfänge ein. Der andere Teilluft strom (7) tritt in den Raum zwischen Absorber (1) und Glasscheibe (2) ein und strömt durch eine Vielzahl, über die gesamte Absorberfläche verteilter, kleiner Lochungen (11) in das Ka nalsystem ein. Dadurch wird die freie Konvektion in dem Raum zwischen Absorber und transparenter Abdeckscheibe ganz wesentlich eingeschränkt, d. h. der konvektive Wärme transport von der heißen Absorberfläche zu kälteren Abdeckscheibe wird gedrosselt. Die Absaugung eines Teilluftstroms aus dem Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckung (2) ist für die Begrenzung der einstrahlseitigen Wärmeverluste von großer Be deutung, da bei Luftaustrittstemperaturen von < 110°C, d. h. Absorbertemperaturen an der Luftaustrittsseite von 120°C und mehr, nur so ein großer Temperaturunterschied zwischen Absorber und Abdeckscheibe, d. h. eine niedrige Temperatur der Abdeckscheibe (2) aufrecht erhalten werden kann.
ein Teilstrom (12) tritt am Kanalanfang bzw. über die Kanalanfänge ein. Der andere Teilluft strom (7) tritt in den Raum zwischen Absorber (1) und Glasscheibe (2) ein und strömt durch eine Vielzahl, über die gesamte Absorberfläche verteilter, kleiner Lochungen (11) in das Ka nalsystem ein. Dadurch wird die freie Konvektion in dem Raum zwischen Absorber und transparenter Abdeckscheibe ganz wesentlich eingeschränkt, d. h. der konvektive Wärme transport von der heißen Absorberfläche zu kälteren Abdeckscheibe wird gedrosselt. Die Absaugung eines Teilluftstroms aus dem Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckung (2) ist für die Begrenzung der einstrahlseitigen Wärmeverluste von großer Be deutung, da bei Luftaustrittstemperaturen von < 110°C, d. h. Absorbertemperaturen an der Luftaustrittsseite von 120°C und mehr, nur so ein großer Temperaturunterschied zwischen Absorber und Abdeckscheibe, d. h. eine niedrige Temperatur der Abdeckscheibe (2) aufrecht erhalten werden kann.
Wichtig für die Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Lösung bleibt jedoch die turbu
lente bis vollturbulente Durchströmung des Kanalsystems (3), d. h. die gezielte Begrenzung
der Temperaturdifferenz ϑAb - ϑL zwischen Absorber (1) und mittlerer Lufttemperatur.
Die Aufteilung des eintretenden Luftstroms hat eine Reihe von Konsequenzen. Vor allem
nimmt der Luftmassenstrom im Kanal beginnend mit dem am Kanalanfang eintretenden
Luftmassenstrom L,E (12) in Strömungsrichtung kontinuierlich zu. Genauer gesagt ist der
Luftmassenstrom monoton wachsend (in strengem Sinne), da die Absorberlochungen (11)
über die gesamte Absorberfläche verteilt sind.
Die erfindungsgemäße Lösung fordert an der Luftaustrittsseite eine Kanalreynoldszahl ReA <
5000 (vollturbulente Strömung), läßt aber ansonsten auch niedrigere Reynoldszahlen zu, da
allgemein nur eine turbulente Durchströmung (Re < 2300) gefordert wird. Anspruch 1 läßt
daher implizit eine in Strömungsrichtung wachsende Reynoldszahl zu.
Sollen mit der Lösung nach Anspruch 1 hohe Luftaustrittstemperaturen (ϑL,A < 110°C bei St
≧ 900 W/m2) erreicht werden, so ist ein selektiv beschichteter Absorber (1) erforderlich. Denn
bei Verwendung von nur einer transparenten Abdeckscheibe (2) und hohen Absorbertempe
raturen (ϑAb(x) < ϑL (x)) sind die Wärmeverluste durch Wärmeabstrahlung im infraroten
Wellenlängenbereich (hier für λ < 2,5 µm) ansonsten nicht beherrschbar. Denn bei einem Ein
scheibenkollektor ist der durch Wärmestrahlung von der Absorberfläche (1) an die transpa
rente Abdeckscheibe (2) übertragene Wärmeenergiestrom de facto verloren, d. h. er steht nicht
zur Luftenthalpieerhöhung zur Verfügung. Diese Wärmeübertragung durch Strahlung wird
durch die Temperaturen sowie Emissions- bzw. Absorbtionsverhältnisse der beiden Strahler
(1) und (2) gesteuert. Die übertragene Wärmeleistung läßt sich praktisch nur über ein niedri
ges Emissionsverhältnis ε der Absorberfläche entscheidend drosseln (ε < 0,1 für λ < 2,5 µm).
Mit der in Anspruch 1 beschriebenen Lösung können jedoch auch Luftkollektoren gebaut
werden, deren Luftaustittstemperatur deutlich unter 100°C liegt. Dies ist lediglich eine Ausle
gungsfrage (L*, Kanallänge L, ReA, ReE, usw.). Solche Kollektoren können in den bekannten
Einsatzgebieten der marktgängigen Luftkollektoren Verwendung finden.
Je nach Einsatzfall, d. h. den bei bestimmten solaren Einstrahlleistungen geforderten Luft
austrittstemperaturen, kann dann ganz oder teilweise auf eine Selektivbeschichtung der Ab
sorberfläche (1) verzichtet werden. Denn niedrigere Luftaustrittstemperaturen ϑL,A sind mit
niedrigeren Absorbertemperaturen ϑAb erzielbar. Mit sinkender Absorbertemperatur ϑAb
nimmt jedoch die durch Wärmeabstrahlung an die Abdeckscheibe (2) transportierte Wärme
leistung ab (V,St ~ TAb 4).
Anspruch 2 spezifiziert die Lösungsvariante, die zwar besonders leistungsfähig ist, jedoch
selbst für rechteckige Strömungquerschnitte nur mit erheblichen konstruktiven Aufwand rea
lisierbar ist. Denn die Forderung, daß die Reynoldszahl über den gesamten Strömungspfad
vollturbulent ist, führt wegen der Zunahme des Luftmassenstroms in Strömungsrichtung zu
einer in Strömungsrichtung wachsenden Kanalquerschnittsfläche.
Anspruch 3 beschreibt eine Lösungsvariante, die mit einem konstanten Kanalquerschnitt aus
kommt, d. h. für eine Vielzahl von Kanalquerschnittsformen konstruktiv ohne Probleme ver
wirklicht werden kann. Allerdings geht diese Lösung hinsichtlich der Forderung nach einer
möglichst niedrigen Temperaturdifferenz zwischen Absorber (1) und mittlerer Lufttemperatur
im Kanal ϑAb - ϑL = f(x) einen Kompromiß ein. Da die Kanalreynoldszahl an der Luftein
trittsseite ReE = Re (x = 0) < 2300 deutlich niedriger als an der Luftaustrittsseite ist (ReA = Re
(x = L) < 5000), ist die Temperaturdifferenz zwischen Absorber und strömender Luft am Ka
nalanfang höher als am Kanalende. Dieser Kompromiß führt jedoch zu keiner wesentlichen
Einbuße bei der Leistungsfähigkeit des Kollektors. Denn maßgeblich für die einstrahlseitigen
Wärmeverluste ist die Temperaturdifferenz zwischen Absorber und äußerer Abdeckscheibe
bzw. Absorber und Umgebungstemperatur. Die Absorbertemperatur nimmt aber in Strö
mungsrichtung, d. h. mit wachsender Lufttemperatur zu. Daher liegt die Absorbertemperatur
an der Lufteintrittsseite auch bei einem Kollektor nach Anspruch 3 (ReE < ReA) erheblich
niedriger als an der Luftaustrittsseite. Daher kann an der Lufteintrittsseite eine höhere Tem
peraturdifferenz zwischen Absorber und Luft in Kauf genommen werden, um einen einfachen
konstruktiven Aufbau des Kanalsystems zu ermöglichen.
Bei der Lösung nach Anspruch 3 kann das Verhältnis zwischen dem am Kanalanfang ein
strömenden Luftmassenstrom L,E (12) und dem Gesamtluftmassenstrom L,A (13) nur in
nerhalb bestimmter Grenzen gewählt werden. Dies soll zum besseren Verständnis für eine
beispielhafte Aufgabenstellung anhand eines 1-Kanal-Modellkollektors mit konstantem Strö
mungsquerschnitt erläutert werden.
spez. Einstrahlleistung | St = 900 W/m2 |
Temperaturerhöhung der Luft | ΔϑL = 90°C |
Lufteintrittstemperatur | ϑL,E = 20°C |
Therm. Kollektorwirkungsgrad | ηK = 60% (angenommen) |
Gewählt: ReA
= 8350
quadratischer Kanalquerschnitt, d. h. F = dH
quadratischer Kanalquerschnitt, d. h. F = dH
. dH
= B0 2
Damit:
L
L
* = L,A
/AK
= 21,49 kg/(m2
.h)
L = 31,2 m (vergl. DE 198 00 560)
Bei konstantem Strömungsquerschnitt ergibt sich für den Fachmann leicht nachvollziehbar
L,F = (ReE/ReA) * (ηL,E/ηL,A) . L,A (1)
d. h. für das Auslegungsbeispiel
L,E min = 0,222.L,A
L,E min = 0,222.L,A
Für das genannte Auslegungsbeispiel muß also ein erfindungsgemäßer Solarkollektor so kon
struiert sein, daß mindestens 22,2% des Gesamtluftstroms an der Lufteintrittsseite in den Kanal/die
Kanäle einströmen. Daneben fordert Anspruch 1, daß wenigstens 33% des Gesamt
luftstroms über die Absorberlochungen in das Kanalsystem einströmen.
Damit ist die mögliche Luftaufteilung für das Auslegungsbeispiel eingegrenzt - 22,2 bis 67%
des Gesamtluftstroms treten an der Lufteintrittsseite in den Kanal/die Kanäle ein - aber es
bleibt ein erheblicher Spielraum bei der Wahl der Luftaufteilung. Dies ist grundsätzlich vor
teilhaft, allerdings sind weitergehende Überlegungen zur Wahl der Luftaufteilung erforder
lich.
Jetzt soll zunächst darauf hingewiesen werden, daß eine bestimmte Luftauftteilung eine ge
eignete Wahl der Querschnittsfläche für den am Kanalanfang eintretenden Teilluftstrom L,E
sowie der Anzahl, Verteilung und gegebenenfalls Größenstaffelung der Absorberlochungen
(11) erfordert.
Soll eine bestimmte Luftaufteilung, z. B. L,E = 0,5 L,A erreicht werden, so ist z. B. die
Festlegung von Anzahl, Größe (bzw. Größenstaffelung) der erforderlichen Absorberlochun
gen (11) keineswegs trivial.
Denn bei der erfindungsgemäßen Lösung nach Anspruch 3 steigt der Luftvolumenstrom und
damit die mittlere Luftgeschwindigkeit im Kanal aus zweierlei Gründen: zum einen nimmt
der Luftmassenstrom im Kanal stetig zu, zum anderen nimmt die Luftdichte wegen der stetig
steigenden Temperatur ab. Die Zunahme der Luftgeschwindigkeit ist daher nichtlinear, d. h.
die durch den Strömungsdruckverlust bedingte Abnahme des statischen Drucks längs des
Strömungsweges folgt zwar der allgemeinen bekannten Gleichung
p(x) = p(x = 0) - ξ . (x/L) . (ρL/2) . w(x)2 (2) ξ = f(Re), Re = f(x)
ist aber wegen ϑ = f(x) also hier ρL = f(x) und w = f(x) analytisch nicht einfach anzugeben.
Für den über eine Einzellochung einströmenden Luftmassenstrom ist aber für eine bestimmte
Lochquerschnittsfläche in der Hauptsache der Druckunterschied zwischen der Ein- und Aus
trittsseite maßgeblich. Der statische Druck an der Einströmseite der Lochungen - also zwi
schen Absorber und transparenter Abdeckscheibe - unterscheidet sich kaum vom Umge
bungsdruck bzw. ist in guter Nährung konstant.
Daher ist also für die Auslegungszwecke zunächst nur der Verlauf des statischen Drucks im
Kanal p(x) längs des Strömungsweges zu bestimmen. Dies ist für einen Fachmann jedoch mit
einer für Auslegungszwecke hinreichenden Genauigkeit ohne weiteres möglich.
Hier können nur einige Hinweise gegeben werden. Da die Temperaturabhängigkeit der Stoff
werte (ρL, ηL) längs des Strömungsweges nicht vernachlässigbar ist, muß der Temperatur
verlauf der Luft längs des Strömungsweges x rechnerisch abgeschätzt werden. Im Rahmen der
Arbeiten zur Entwicklung der erfindungsgemäße Lösung hat sich gezeigt, daß eine sehr einfa
che Auslegungsrechnung zunächst ausreichend ist. Der Strömungskanal wird in n Teilstücke
der Länge Δx zerlegt. Für ein solches Teilstück wird eine stark vereinfachte Energiebilanz
aufgestellt. Das Verhältnis L,E/L,A sowie der Verlauf des Luftmassenstroms mL = f(x) wird
dabei unter Beachtung der erläuterten impliziten Randbedingungen nach Anspruch 1 vorge
geben. Derartige Rechnungen können mit leistungsfähigen Tabellenkalkulationsprogrammen
ausgeführt werden.
Damit sind die Zusammenhänge mL = f(x) und ϑL = f(x) bekannt. Nun kann problemlos der
Verlauf p(x) bestimmt werden (gleichfalls für Teilstücke Δx) und die Verteilung und/oder
Größenstaffelung der Lochungen berechnet werden.
Wenn die Lochungen gleichmäßig über die Absorberfläche verteilt werden, d. h. der Abstand
der Lochungen in Richtung des Strömungspfades (x-Richtung) konstant ist, ergibt sich z. B.
für den Fall einer linearen Zunahme des Luftmassenstroms in x-Richtung zwangsläufig eine
Größenstaffelung der Absorberlochungen. Wird hingegen ein konstanter Lochquerschnitt
vorgesehen, so kann die lineare Zunahme nur bei kontinuierlich zunehmendem Lochabstand
gewährleistet werden.
An dieser Stelle soll darauf hingewiesen werden, daß ein Absorber mit gleichmäßig verteilten
Lochungen (Anzahl der Lochungen je Flächeneinheit konstant) von gleicher Größe zur Reali
sierung der erfindungsgemäße Lösung im allgemeinen nicht brauchbar ist.
Anspruch 4 beschreibt eine vorteilhafte Ausführung erfindungsgemäßer Kollektoren.
Im Unterschied zu der in der DE 198 00 560 C1 aufgezeigten Lösung werden bei der erfin
dungsgemäßen Lösung wie bei einigen bekannten marktgängigen Lösungen nur die ein
strahlseitigen Kanalflächen direkt durch die absorbierte solare Strahlungsenergie erhitzt, d. h.
diese Flächen weisen die höchsten Temperaturen auf. Daher fordert Anspruch 1 zunächst, daß
alle Kanalwände aus metallischem Werkstoff hoher Wärmeleitfähigkeit, also z. B. Aluminium
oder Kupfer, gefertigt sein müssen, so daß ein Teil der absorbierten Wärmeenergie mittels
Wärmeleitung an die nicht direkt bestrahlten Kanalwandungen fließen kann, um dann
konvektiv an die im Kanal strömende Luft übertragen zu werden. Es kommt allgemeiner ge
sprochen darauf an, die absorbierte Wärmeenergie möglichst gleichmäßig auf alle Kanalwan
dungen zu verteilen.
Bei der erfindungsgemäßen Lösung liegt die Temperatur der einstrahlseitigen Kanalflächen
höher als die der rückseitigen Kanalflächen, d. h. zwischen diesen Flächen findet eine Wärme
übertragung mittels Strahlung statt. Es ist vorteilhaft, diesen Strahlungswärmeaustausch durch
ein hohes Absorptions- bzw. Emissionsverhältnis zu maximieren. Dies kann sehr einfach
über eine Beschichtung aller Kanalinnenflächen mit einem temperaturbeständigen, schwarzen
Mattlack erreicht werden (αSt(λ) = ε(λ) = konst. < 0,9).
Anspruch 5 beschreibt eine vorteilhafte Ausführung erfindungsgemäßer Kollektoren.
Der in den Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (2) einströmende
Teilluftstrom L,V (7) tritt über schlitzförmige Öffnungen (9) ein, deren Länge jeweils in etwa
der horizontalen Kantenlänge der transparenten Abdeckscheibe entspricht. Diese schlitzför
migen Lufteintrittsöffnungen müssen mit Luftfiltern (6) ausgerüstet sein. Dadurch wird einer
seits eine konstante Luftgeschwindigkeit über den Lufteintrittsquerschnitt erzwungen, zum
anderen wird der Eintritt von Partikeln in den Kollektor verhindert, die die Absorberlochun
gen verstopfen könnten.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäße Lösung ist in Anspruch 6 be
schrieben. Anspruch 6 verdeutlicht und präzisiert einen Teilaspekt der erfindungsgemäßen
Lösung. Wie bereits erläutert wird durch die Absaugung eines Teilluftstroms aus dem Raum
zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (2) der konvektive Wärmetransport
von dem heißen Absorber (1) zu der Abdeckscheibe (2) gedrosselt. Zielsetzung von Anspruch
6 ist eine möglichst turbulenzarme Durchströmung des Zwischenraums zwischen Absorber
(1) und Abdeckscheibe (2).
Zum besseren Verständnis wird wieder das Auslegungsbeispiel herangezogen, und eine So
larglasscheibe mit den Maßen 1 m × 2 m zu Grunde gelegt. Dann beträgt der Luftmassen
strom für einen Kleinkollektor (AK = 2 m2) mL = AK . L* = 43,0 kg/h. und über die schlitz
förmige Eintrittsöffnung (9) tritt ein Teilluftstrom von maximal L,V max = (1 - 0,222) . L,A =
33,5 kg/h ein. Wird der Solarkollektor so gebaut, daß die Glaskantenlänge von 1 m horizontal
ausgerichtet ist, ergibt sich für die Luftströmung eine maximale anfängliche Reynoldszahl
von ReS = 1035 (für ϑL,S = ϑu = 20°C). Wird die Glaskante mit der Länge 2 m horizontal an
geordnet, so ergibt sich eine deutlich niedrigere Reynoldszahl (ReS = 518).
Im Übrigen ist die Reynoldszahl für den gegebenen Fall durch die Wahl der Schlitzhöhe s
nicht beeinflußbar, sie hängt nur von der Schlitzlänge lS und dem Luftmassenstrom L,V ab.
Dies ist für den Fachmann leicht nachvollziehbar wenn beachtet wird, daß der hydraulisch
gleichwertige Durchmesser eines schlitzförmigen Strömungsquerschnitts in sehr guter Nähe
rung dH,S ≅ 2.s ist.
Das Beispiel zeigt zunächst, daß die Forderung des Anspruches 6 schon durch die horizontale
Anordnung der längeren Kante der Abdeckscheibe erfüllt werden kann. Weiter zeigt das Bei
spiel, daß eine laminare Strömung (ReS < 2300) am Anfang der Überströmung des Absorbers
gewissermaßen "automatisch" gegeben ist. Anspruch 6 verschärft also lediglich die Anforde
rungen an die Laminarität der Strömung im Lufteintrittsspalt (9). Weiterhin kann im ge
nannten Beispiel die Bedingung ReS < 600 auch für den Fall, daß die kurze Kante der Ab
deckscheibe horizontal angeordnet wird, ohne weiteres eingehalten werden.
Dazu muß lediglich die Luftaufteilung entsprechend gewählt werden (L,V < L,V max), für das
Beispiel muß L,V < 19,4 kg/h = 0,45.L sein.
Ein horizontal angeordnetes Großkollektormodul mit parallelen, geraden Kanälen hat für das
Auslegungsbeispiel eine Länge von L = 31,2 m, wäre also in etwa aus 15 Einzelelementen mit
Glasscheiben der Abmessung 1 m × 2 m herstellbar. Die Länge des Lufteinlaßschlitzes beträgt
dann ls = 15 × 2 m = 30 m. Die Forderung ReS < 600 ist für das Auslegungsbeispiel erfüllt,
wenn der Luftmassenstrom im Kanal längs des Strömungspfades linear zunimmt (ReS max
517), ansonsten ergeben sich für die Einzelelemente leicht unterschiedliche ReS-Zahlen, was
aber hinsichtlich der Leistungsfähigkeit unkritisch ist.
Die Betrachtung hat gezeigt, daß bei einem Kleinkollektor die horizontale Anordnung der
längeren Glaskante vorteilhaft ist. Ein Großkollektormodul muß horizontal angeordnet sein,
was wegen der Länge eines solchen Moduls aus rein praktischen Gründen ohnehin fast immer
unumgänglich ist. Vor allem aber ist erläutert worden, daß bei einem erfindungsgemäßen
Solarluftkollektor, der Lufttemperaturerhöhungen über ΔϑL < 90°C erzielen kann, die Strö
mung bei Eintritt in den Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (2)
rechnerisch immer laminar ist.
Anspruch 7 zeigt auf, wie das Wärmespeichervermögen des Kollektors vorteilhaft beeinflußt
werden kann.
Das Wärmespeichervermögen bestimmt das Zeitverhalten der Luftaustrittstemperatur (Auf
heizgeschwindigkeit, Verhalten bei schwankender Einstrahlleistung) Das Wärmespeicher
vermögen des erfindungsgemäßen Kollektors kann bei entsprechender Konstruktion ver
gleichsweise niedrig gehalten werden. Dies hat den Vorteil einer hohen Aufheizgeschwindig
keit, d. h. bei konstanter Einstrahlleistung wird der stationäre Zustand vergleichsweise schnell
erreicht. Allerdings schlagen Schwankungen der solaren Einstrahlleistung dann mit relativ
geringer zeitlicher Verzögerung auf die Luftaustrittstemperatur durch, was in einer Reihe von
Anwendungsfällen nachteilig ist. Soll das Wärmespeichervemögen gezielt erhöht werden, so
werden vorteilhafterweise die an der rückseitigen Wärmeisolationsschicht (5i oder 5) anlie
genden Kanalrückseiten (3.1) durch eine ebene Platte gebildet. Die flächenbezogene Wärme
kapazität CF dieser Platte kann dann sehr einfach über die Plattendicke eingestellt werden.
Dabei wird idealerweise die flächenbezogene Wärmekapazität des Absorbers (1) möglichst
niedrig gehalten, d. h. der Absorber (1) aus dünnem Blech hergestellt. Sinkt jetzt die Ein
strahlleistung z. B. wegen einer durchziehenden Wolke ab, so sinkt die Temperatur der Absor
berplatte (1) relativ schnell. Dadurch nimmt die Antriebskraft für die freie Konvektion ab, die
Wärmeverluste zur Einstrahlseite sinken. Die Temperatur der Kanalrückwände (3.1) sinkt
wegen der erheblich höheren Wärmekapazität jedoch wesentlich langsamer, so daß das Ab
sinken der Luftaustrittstemperatur gemildert ist.
Besonders vorteilhaft wirkt sich in diesem Zusammenhang die Beschichtung der Kanalinnen
fläche gemäß Anspruch 4 aus. In einer Phase reduzierter Einstrahlleistung (nach zuvor hoher
Einstrahlleistung) kann dann die Temperatur der Kanalrückwand (3.1) kurzzeitig höher liegen
als die Absorbertemperatur.
Insgesamt führt der gezielte Einsatz der Kanalrückwand als Wärmespeicherelement zur Re
duzierung der einstrahlseitigen Wärmeverluste bei schwankender Einstrahlleistung. Denn die
rückseitigen Wärmeverluste können durch entsprechende Auslegung der Wärmeisolations
schichten (5i, 5a) wesentlich einfacher gedrosselt werden als die Wärmeverluste zur Ein
strahlseite. Je niedriger also die zeitlich gemittelte Temperatur der Absorberplatte (1) ist, de
sto besser ist der zeitlich gemittelte Kollektorwirkungsgrad.
Eine weitere vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäße Lösung ist in Anspruch 8 be
schrieben. Ein niedriges Emissionsverhältnis der Rückseite der Kanalwände (3.1) trägt zur
Reduzierung der Wärmeverluste bei.
Ansprüche 9 und 10 zeigen, daß das Kanalsystem (3) sowohl aus geraden, parallel angeord
neten, gleichsinnig durchströmten Kanälen aufgebaut werden kann (Anspruch 9, Großkol
lektormodul der Länge L), als auch aus nur einem mäanderförmig gewundenem Kanal beste
hen kann (Anspruch 10, Kleinkollektor).
Die Erfindung wird anhand der Zeichnungen Fig. 1 bis Fig. 9 näher erläutert.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein Großkollektormodul mit geraden, parallelen, recht
eckigen Kanälen mit konstantem Kanalquerschnitt.
Fig. 2 zeigt den perspektivischen Längsschnitt eines 1-Kanal-Modellkollektors. Fig. 2 kann
auch als schematisierter Längsschnitt A-A des Kollektors nach Fig. 1 aufgefaßt werden.
Fig. 3 zeigt wie Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Großkollektormodul mit geraden, paralle
len, rechteckigen Kanälen mit konstantem Kanalquerschnitt und dient der Erläuterung einiger
konstruktiver Varianten.
Fig. 4 zeigt das Ergebnis theoretischer Auslegungsberechnungen in graphischer Form.
Fig. 5 und Fig. 6 zeigen Schnitte durch den Prototyp eines erfindungsgemäßen Kleinkollek
tors, der zu Testzwecken gebaut wurde.
Fig. 7 zeigt Versuchsergebnisse, die mit dem Prototyp nach Fig. 5 und 6 erzielt wurden.
Fig. 8 zeigt Beispiele für den konstruktiven Aufbau des Kanalsystems (3).
Fig. 9 zeigt eine Ausführung der erfindungsgemäßen Lösung mit zwei transparenten Abdec
kungen.
Fig. 1 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes Großkollektormodul mit geraden,
parallelen, gleichsinnig durchströmten Kanälen (Anspruch 9), deren Querschnittsfläche längs
des Strömungspfades x konstant ist (Anspruch 3).
Der Solarluftkollektor ist horizontal ausgerichtet und unter dem Winkel β gegen eine Hori
zontalebene angeordnet. Die durch die transparente Abdeckscheibe (2) einfallende Solar
strahlung St wird vom Absorber (1) aufgenommen. Der Absorber (1) bildet die einstrahlseiti
gen Kanalwände des turbulent durchströmten Kanalsystems (3). Der Teilluftstrom L,V (7)
tritt über den Lufteintrittsfilter (6) in den Zwischenraum zwischen transparenter Abdeck
scheibe (2) und Absorber (1) ein. Die schlitzförmige Lufteintrittsöffnung (9) wird jeweils
durch die untere, horizontal angeordnete Kante der transparenten Abdeckscheibe (2) und den
Absorber (1) bzw. den unteren Rahmen des Luftkanalsystems (3) gebildet. Der Teilluftstrom
L,V (7) wird über eine Vielzahl kleiner Lochungen (11) in das Luftkanalsystem (3) gesaugt.
In Fig. 1 können die Lochungen (11) nicht maßstabsgerecht gezeigt werden. Der Verlauf der
Luftströmung zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (3) ist durch einige
idealisierte Stromlinien angedeutet.
In jedem Kollektorquerschnitt, d. h. an jeder Stelle x des Strömungspfades, ist der statische
Druck in allen Einzelkanälen gleich (Vergl. Gl. 2). Daher müssen die Absorberlochungen in
jedem Querschnitt eines Großkollektormoduls - wie ihn Fig. 1 zeigt - idealerweise gleich
groß sein. Betrachtet man nun ein Kollektorteilstück der Länge Δx, so strömt in jedes Einzel
kanalstück der gleiche Luftmengenstrom über die Lochungen (11) ein. Dies führt dazu, daß
die Zunahme des Luftmassenstroms in allen Einzelkanälen in Strömungsrichtung gleich ist,
also L,1(x) = L,2(x) = . . . = L,i(x) gilt.
Weiterhin nimmt dann der zwischen transparenter Abdeckscheibe (2) und Absorber (1) strö
mende Luftmassenteilstrom in y-Richtung linear ab.
Es soll hier darauf hingewiesen werden, daß bei einem erfindungsgemäßen Kollektor nach
Fig. 1, die Strömungsrichtung der turbulenten Kanalströmung (10) (Koordinate x) und die
Strömungsrichtung der (laminaren) Luftströmung zwischen Absorber (1) und transparenter
Abdeckscheibe (2) (Koordinate y) senkrecht zueinander stehen.
Die in Fig. 1 gezeigte Variante der erfindungsgemäßen Lösung - d. h. ein Großkollektormodul
- ist besonders vorteilhaft. Dies soll für den Fall, daß der Lochabstand in Strömungsrichtung
gleichbleibend ist, erläutert werden. Zwar muß dann der Lochquerschnitt der Absorberlo
chungen (11) wie bereits erläutert abnehmen. Es ist jedoch nicht erforderlich, daß der Loch
querschnitt quasi kontinuierlich abnimmt. Betrachtet man wieder das Beispiel eines aus 15
Einzelelementen (je 1 m × 2 m Glasfläche) gestehenden Großkollektormoduls der Länge L ≅
30 m, so kann der Absorber (1) eines jeden Einzelelementes mit gleichmäßig verteilten Lo
chungen gleicher Größe ausgerüstet werden, d. h. es sind 15 verschieden gelochte Absorber
ausreichend und die Lochteilung der Absorber aller Einzelelemente darf identisch sein.
Zwar nimmt dann der Luftmassenstrom der turbulenten Kanalströmung (10) nicht exakt ge
mäß einer gewünschten Funktion - z. B. linear - mit der Koordinate x zu. Entscheidend ist
jedoch, daß in allen Einzelkanälen der gleiche Verlauf L,i (x) gewährleistet ist.
Es ist aus fertigungstechnischen Gründen, d. h. aus Kostengründen sehr vorteilhaft wenn die
Lochteilung (Lochanordnung) für alle Einzelelemente gleich sein kann und nur ein Lochquer
schnitt für jedes Einzelelement vorgesehen werden muß.
An der Rückseite (3.1) des Luftkanalsystems (3) muß eine Wärmeisolationschicht angeordnet
werden, die Temperaturen bis 200°C ohne Schädigung erträgt, d. h. im allgemeinen kommen
Steinwoll- oder Glasfasermatten in Frage. Fig. 1 zeigt einen zweischichtigen Aufbau der
rückseitigen Wärmeisolation. Schicht 5i besteht z. B. aus Steinwolle geeigneter Raumdichte,
Schicht 5a z. B. aus einer beidseitig alukaschierten PU-Hartschaumplatte. Dabei muß die
Dicke der Schicht 5i so bemessen sein, daß bei Kollektorstillstand die zulässige Temperatur
für die äußere Schicht 5a nicht überschritten wird.
In Fig. 1 bildet die Wärmeisolationsschicht 5a - z. B. als beidseitig alukaschierte PU-Hart
schaumplatte ausgebildet - auch die Kollektorrückwand und liefert einen wesentlichen Bei
trag zur Steifigkeit der Gesamtkonstruktion.
Zur Dichtigkeit der Konstruktion nach Fig. 1 noch einige Bemerkungen. Zunächst muß wie
bei jedem Kollektor die transparente Abdeckscheibe (2) gegenüber dem Rahmen (4) abge
dichtet sein, um das Eindringen von Regenwasser zu vermeiden. Weiterhin muß die platten
förmige Wärmeisolationsschicht (5a) gegenüber dem Rahmen (4) abgedichtet sein, um eine
schleichende Durchströmung der Wärmeisolationsschicht (5i) zu vermeiden. Das Luftkanal
system (3) muß - mit Ausnahme der Sollöffnungen, d. h. der Absorberlochungen (11) und der
Ein- und Austrittsöffnungen - luftdicht sein. Allerdings müssen die Stege (3.2) des Kanal
systems nicht luftdicht gegenüber dem Absorber (1) und/oder der Rückseite des Kanalsystems
(3.1) sein, da in jedem Kollektorquerschnitt der statische Druck in allen Kanälen gleich ist.
Gleichfalls muß das Luftkanalsystem (3) gegenüber dem Kollektorrahmen (4) nicht perfekt
abgedichtet werden. Es ist im Gegenteil erforderlich, konstruktiv eine gewisse Beweglichkeit
des Luftkanalsystems (3) gegenüber dem Kollektorrahmen (4) zuzulassen. Denn bei den er
zielbaren Luftaustrittstemperaturen von über 120°C müssen thermisch bedingte Längenände
rungen berücksichtigt werden.
In Fig. 1 steht der Rahmen des Luftkanalsystems (3) in direktem Kontakt mit dem Kollektor
rahmen (4). Diese Konstruktion ist nur sinnvoll, wenn der Kollektorrahmen ganz oder teil
weise (an Kanalsystem (3) anliegende Teile) aus einem schlechten Wärmeleiter - z. B. Holz -
gefertigt wird.
Fig. 1 dient der Erläuterung wesentlicher Aspekte der erfindungsgemäßen Lösung, darf je
doch angesichts der Vielzahl der konstruktiven Ausführungsmöglichkeiten nur als ein Bei
spiel für eine konstruktive Umsetzung der erfindungsgemäßen Lösung verstanden werden.
Fig. 2 zeigt einen perspektivischen Längsschnitt durch einen 1-Kanal-Modellkollektor mit
konstantem Kanalquerschnitt. Der am Kanalanfang (x = 0) eintretende Teilluftstrom L,E (12)
nimmt in Strömungsrichtung, d. h. in Richtung der x-Koordinate, wegen des über eine Viel
zahl von Lochungen (11) eintretenden Teilluftstroms L,V (7) kontinuierlich zu. Fig. 2 zeigt
das Beispiel eines in x-Richtung konstanten Lochabstandes. Der dann in x-Richtung abneh
mende Lochquerschnitt kann nicht maßstäblich korrekt gezeigt werden. Fig. 2 kann auch als
schematisierter Längsschnitt A-A durch ein Großkollektormodul der Kanallänge L - wie es
Fig. 1 zeigt - verstanden werden.
Fig. 3 zeigt wie Fig. 1 einen Querschnitt durch ein Großkollektormodul und unterscheidet sich
von Fig. 1 lediglich durch die konstruktive Ausführung. Fig. 3 soll verdeutlichen, daß die er
findungsgemäße Lösung auf verschiedenste Weise konstruktiv ausgeführt werden kann. In
Fig. 3 sind Kollektorrahmen (4) und Kollektorrückseite (4.1) aus dünnwandigem Material,
z. B. Zinkblech, gefertigt. Rahmen (4) und Kollektorrückseite (4.1) können aus nur einer
Blechtafel durch Abkanten hergestellt sein, aber auch aus mehreren Einzelteilen zusammen
gesetzt sein. Fig. 3 soll vor allem zeigen, daß der Kollektorrahmen (4) und das Luftkanalsy
stem (3) thermisch entkoppelt werden sollten, wenn der Rahmen (4) aus metallischen Werk
stoffen - also guten Wärmeleitern - hergestellt wird. Zwischen Rahmen (4) und Kanalsystem
(3) können bis 200°C temperaturbeständige Wärmeisolationsmaterialien (16) wie in Fig. 3
gezeigt konstruktiv problemlos anordnet werden. Für diesen Zweck gut geeignet sind z. B.
marktgängige Silikonschaumprofile.
Fig. 3 zeigt weiterhin, daß die rückseitige Wärmeisolation (5) ausschließlich mittels Glas-
oder Steinwolle - d. h. luftdurchlässiger Materialien - ausgeführt werden kann, wenn die
Kollektorrückwand (4.1) aus luftundurchlässigem Material - z. B. Zinkblech - gefertigt ist. Da
Stein- oder Glasfaserwollen keinen wesentlichen Beitrag zur Steifigkeit der Konstruktion lie
fern können, muß die Kollektorrückseite (4.1) durch Einprägungen, Aufsetzen von Profilen
o. ä. entsprechend biegesteif ausgeführt werden.
Fig. 4 zeigt ein Ergebnis theoretischer Auslegungsberechnungen für einen erfindungsgemäßen
Solarluftkollektor. Dabei wurden wieder die Daten des Auslegungsbeispiels verwendet. An
dieser Stelle soll ausdrücklich darauf hingewiesen werden, daß zur Entwicklung der erfin
dungsgemäßen Lösung Konstruktion und Test eines Prototyps notwendig waren, da der ther
mische Wirkungsgrad ηK rechnerisch nur grob abgeschätzt werden kann. Dies liegt vor allem
daran, daß die einstrahlseitigen Wärmeverluste eines erfindungsgemäßen Kollektors auch für
einen Fachmann nicht ohne weiteres berechenbar sind.
Trotzdem waren Auslegungsberechnungen und insbesondere der Vergleich von gemessenen
und berechneten Kollektorwirkungsgraden zur Entwicklung der erfindungsgemäßen Lösung
notwendig.
Fig. 4 ist für einen vorgegebenen Kollektorwirkungsgrad ηK = 0,6 berechnet werden, der mit
einem erfindungsgemäßen Kollektor ohne weiteres erreichbar ist.
Fig. 4 zeigt den einfachsten Fall der linearen Zunahme des Luftmassenstroms L(x) im Ka
nal. Da jedes Flächenelement B . dx der einstrahlseitigen Kanalwände - die den Absorber (1)
bilden - den gleichen Energieteilstrom qSt . B . dx(1 - ∧ESt) (∧ESt = durch transparente Ab
deckung (2) und Reflexion des Absorbers (1) verursachter, auf die Einstrahlleistung bezoge
ner Einstrahlverlust) aufnimmt, der Luftmassenstrom im Kanal L(x) jedoch stetig zunimmt,
steigt die Lufttemperatur im Kanal am Kanalanfang wesentlich schneller als am Kanalende,
d. h. die Zunahme der Lufttemperatur ϑL(x) kann nicht linear verlaufen.
Der in Fig. 4 gezeigte Temperaturverlauf ϑL(x) ist mit dem angegebenen Parameter sowohl
für einen Kleinkollektor nach Anspruch 10 als auch für ein Großkollektormodul nach An
spruch 9 gültig.
Der Verlauf des Druckverlustes Δp = f(x) ist jedoch nur für einen Kleinkollektor mit AK = 2 m2
gültig. Ein Kleinkollektor weist wegen der Vielzahl der 180°-Umlenkungen der Strömung
einen erheblich höheren Strömungsdruckverlust auf als ein Großkollektormodul.
Die Nichtlinearität des Temperaturverlaufs im Kanal ϑL(x) wird noch dadurch verstärkt, daß
der Wärmeverlust eines Kanalteilstücks dx proportional zur Temperaturdifferenz ϑL(x) - ϑU
ist. Fig. 4 ist mit der Annahme V,LKS(x) = konst . (ϑL(x) - ϑU) berechnet worden. Dabei ist
v,LKS(x) der flächenbezogene, durch Wärmeleitung, -konvektion und -strahlung verursachte
Wärmeverlust des Kollektors (ohne Einstrahlverlust V,ESt!).
Diese Annahme führt jedoch nur bei einem hochselektiven Absorber (1) zu brauchbaren Er
gebnissen.
Fig. 4 ist für eine Reynoldszahl am Kanaleintritt RE = 4500 berechnet, d. h. für die Luftauftei
lung gilt L,E/L,A = 0,44 (Daten Auslegungsbeispiel, Gleichung (1)). Es ist zunächst nahelie
gend, die Reynoldszahl am Kanalanfang ReE deutlich oberhalb des Mindestwertes ReE,min =
2300 zu wählen.
Trotzdem verbleibt ein Optimierungsproblem. Je höher das Verhältnis L,E/L,A gewählt
wird, desto mehr nähert sich der Temperaturverlauf ϑL(x) einer Geraden an, d. h. die mittlere
Lufttemperatur und damit die mittlere Absorbertemperatur (ϑAb(x) < ϑL(x)) sinkt. Diese Wir
kungskette ergibt wegen V,LKS (x) ~ ϑAb(x) - ϑu abnehmende Wärmeverluste mit wachsen
dem Teilluftstrom L,E. Dies führt aber wegen L,V = L,A - L,E dazu, daß der zwischen
Glasscheibe (2) und Absorber(1) strömende Luftmassenstrom L,V abnimmt und in der Folge
die Stabilität der Luftströmung zwischen dem Absorber (1) und der transparenten Abdeckscheibe
(2) abnimmt, da der Einfluß der freien Konvektion zunimmt. Diese zweite Wirkungs
kette ergibt wegen des wachsenden konvektiven Wärmetransports vom Absorber (1) zur
transparenten Abdeckscheibe (2) mit wachsendem Teilluftstrom L,E zunehmende Wärme
verluste.
Angesichts dieser gegenläufigen Tendenzen und der Schwierigkeiten, die einstrahlseitigen
Wärmeverluste rechnerisch zu ermitteln, erschien die experimentelle Ermittlung der geeigne
ten Luftaufteilung als der schnellste Weg. Daher wurde der Prototyp eines erfindungsgemä
ßen Kleinkollektors gebaut und getestet.
Fig. 5 und 6 zeigen Schnitte durch den Prototyp eines erfindungsgemäßen Kleinkollektors.
Dieser Kollektor hat ein Kanalsystem nach Anspruch 10, d. h. einen mäanderförmig gewunde
nen Kanal der Länge L. Der Druckverlust eines solchen Kanals wird zu über 50% durch die
Vielzahl der 180°-Umlenkungen verursacht. Der Druckverlust wurde durch "Kantenrundung"
mittels aufgesteckter, geschlitzter Silikonschlauchstücke(15) gemildert.
Das Luftkanalsystem (3) wurde unter Verwendung eines hochselektiv beschichteten Kupfer
bleches (sunselect, Fa. Interpane, Lauenförde) gebaut. Der Rahmen des Luftkanalsystems war
aus handelsüblichen Alu-Winkelprofilen gefertigt. Das Luftkanalsystem (3) wurde mittels
einer Reihe von Distanzstücken (14) innerhalb des aus Holz gefertigten Kollektorrahmens (4)
fixiert. Dabei wurden zwischen den Distanzstücken (14) und dem Rahmen des Kanalsystems
(3) Silikonschaumprofilstücke, wie in Fig. 5 angedeutet, angeordnet. Denn thermisch bedingte
Längenänderungen müssen wie bereits erläutert zugelassen werden. Die Distanzstücke (14)
liefern daneben einen wesentlichen Beitrag zur Steifigkeit der Rahmenkonstruktion (Fig. 6).
An der Rückseite des Kanalsystems (3) wurde eine bis 200°C temperaturbeständige Stein
wollmatte niedriger Raumdichte (5i) angeordnet. Das Kanalsystem (3) wurde durch leichte
Komprimierung der Steinwollmatte (5i) an den Kollektorrahmen (4) gedrückt. Dazu wurde
die Polyurethan-Hartschaumplatte (5a) mittels einiger Andruckleisten (17), die am Kollektor
rahmen befestigt waren, in geeigneter Weise positioniert.
Die Absorberlochungen (11) wurden mittels handesüblicher Spiralbohrer hergestellt, wobei
der kleinste Lochdurchmesser 0,5 mm betrug. Die Auslegung der Absorberlochungen (11)
wurde bereits ausführlich erläutert. Beim Prototyp wurden 500 Lochungen je m2 angeordnet.
Die Ähnlichkeit zwischen Fig. 6 (Kleinkollektor nach Anspruch 10, nur ein Kanal) und Fig. 1
(Großkollektormodul nach Anspruch 9, mehrere parallele, gleichsinnig durchströmte Kanäle)
ist beabsichtigt, die Unterschiede zwischen beiden erfindungsgemäßen Lösungen wurden be
reits ausführlich erläutert.
Fig. 7 zeigt ein Beispiel eines Testergebnisses, das mit dem Prototyp eines erfindungsgemä
ßen Kleinkollektors nach Fig. 5 und 6 erzielt wurde.
Zunächst zeigt Fig. 7, daß bei hohen Einstrahlleistungen (ca. 950 W/m2) Lufttemperaturer
höhungen von gut 95°C erzielt werden konnten, d. h. bei einer Umgebungstemperatur von ϑU
= ϑL,E ≅ 25°C waren Heißlufttemperaturen ϑL,A von gut 120°C erzielbar.
Daneben läßt Fig. 7 einige Rückschlüsse auf das Zeitverhalten des Kollektors zu. Bis etwa
14.00 Uhr war der Himmel wolkenfrei, danach schwankte wegen hoher dünner Bewölkung
die Einstrahlleistung bis etwa 15.30 Uhr. Da das Luftkanalsystem (3) des Prototyps aus
dünnwandigen Blechen hergestellt war, folgte die Luftaustrittstemperatur der Einstrahllei
stung vergleichsweise direkt. Kurzzeitschwankungen der Einstrahlleistung schlagen jedoch
nur stark gedämpft auf die Luftaustrittstemperatur durch.
Es ist bemerkenswert, daß auch nachmittags bei Einstrahlleistungen zwischen 750 und 650 W/m2
(15.45-16.45 Uhr) die Luftaustrittstemperatur noch oberhalb von 90°C lag. Dabei ist
zu berücksichtigen, daß der Kollektor ortsfest montiert war (keine Nachführung), d. h. trotz
der am späten Nachmittag schon recht ungünstigen Einstrahlwinkel noch vergleichsweise
hohe Luftaustrittstemperaturen erzielbar waren.
Aus Fig. 7 und deutlicher noch aus weiteren hier nicht gezeigten Testergebnissen geht hervor,
daß der Kollektorwirkungsgrad bei etwa gleicher spez. Luftmenge L* mit abnehmender Ein
strahlleistung, d. h. abnehmender Luftaustrittstemperatur, zunimmt.
Im Übrigen wurde bei den Tests vor allem das Luftmengenverhältnis L,E/L,A über die Staf
felung der Durchmesser der Lochungen (1 l) variiert. Dabei hat sich gezeigt, daß der Wir
kungsgrad ηK im Bereich mL,E/mL,A = 0,45-0,55 kaum von der Luftaufteilung abhängt.
Fig. 8 zeigt zwei Beispiele für den konstruktiven Aufbau des Luftkanalsystems (3). Zum Zeit
punkt des Entwurfs des Prototyps (1998) waren am Markt nur hochselektiv beschichtete Kup
ferbleche der Stärke 0,25 mm/0,35 mm erhältlich (TINOX GmbH, 80797 München, sunse
lect, Interpane Solar Beschichtungs GmbH, 37697 Lauenförde). Wie bereits erläutert ist die
Verwendung eines hochselektiv beschichteten Absorbers erforderlich, wenn hohe Luftaus
trittstemperaturen (Δϑ ≧ 90°C) erzielt werden sollen. Für die Konstruktion eines Luftkollek
tors wären jedoch hochselektiv beschichtete Aluminiumbleche ausreichend. Darüber hinaus
würde sich die Zahl der realisierbaren Konstruktionsvarianten erhöhen, wenn hochselektiv
beschichtete Aluminiumbleche mit größerer Blechstärke (z. B. 0,7 mm) verfügbar wären.
Die Konstruktion des Luftkanalsystems des Prototyps 1998 mußte jedoch mit marktgängigen
Absorbermaterialien, d. h. hochselektiv beschichtetem Kupferblech der Stärke 0,25 mm aus
kommen. Realisiert wurde Variante a) nach Fig. 8. Aus Bahnenware des Absorberblechs wur
den mittels einer für Dünnbleche geeigneten Schlagschere Blechstreifen gleicher Breite und
Länge geschnitten. Nach Ausklinken einer Ecke wurden die Bleichstreifen abgekantet, so daß
L-förmige Profile entstanden. Diese Profile wurden überlappend in einen aus Aluminium-L-
Profilen gefertigten Rahmen (3.3) eingeklebt. Dabei wurde handelsübliches, bis 200°C be
ständiges, Silikon als Klebstoff verwendet. Die Rückseite des Luftkanalsystems wurde aus
einer 0,8 mm starken Alu-Blechplatte gefertigt, die nur an dem Winkelrahmen (3.3) des Luft
kanalsystems befestigt war. Die Abdichtung der Stege (3.2) gegenüber der Rückseite (3.1)
erfolgte lediglich durch den leichten Druck, den die leicht komprimierte Wärmeisolations
schicht (5i) auf die Rückseite (3.1) ausübt.
Vorteile dieser Konstruktion sind.
- 1. Ausreichend steifes und dichtes Kanalsystem problemlos herstellbar.
- 2. Gute Wärmeableitung vom Absorber (1) an die Stege (3.2).
- 3. Alle Kanalinnenflächen können vor Aufsetzen der Rückseite (3.1) problemlos mit einer schwarzen Lackierung gemäß Anspruch 4 versehen werden.
Die Absorberfläche (1) wird also durch eine Vielzahl von Schenkeln der L-förmigen Absor
berprofile gebildet. Je m2 Absorberfläche werden mehr als 2 m2 hochselektiv beschichtetes
Absorberblech benötigt.
Variante b) in Fig. 8 zeigt ein weiteres Konstruktionsbeispiel. Auf eine Aluminiumplatte (3.1)
sind Aluminiumprofile aufgesetzt, die die Stege (3.2) des Luftkanalsystems bilden. Diese Pro
file können durch Abkanten aus Alublechstreifen hergestellt werden und z. B. mittels Kleben
oder Nieten mit der Rückseite (3.1) verbunden werden. Dadurch wird gleichzeitig die Rück
seite (3.1) ausgesteift. Das Absorberblech (1) ist nur mit dem Rahmen des Luftkanalsystems
luftdicht verbunden, d. h. es liegt auf den Winkelprofilen, die die Stege (3.2) bilden, nur lose
auf. Dies ist jedoch ausreichend, da während des Kollektorbetriebes im Kanalsystem Unter
druck herrscht, so daß das (dünnwandige) Absorberblech (1) durch Druckkräfte an die Schenkel
der Stegprofile (3.2) gedrückt wird. Auch diese Konstruktion gewährleistet eine gute Wär
meableitung vom Absorber (1) an die Stege.
Vorteil der Variante b) ist der niedrigere Verbrauch von hochselektiv beschichtetem Absor
berblech.
Bei beiden Konstruktionsvarianten kann das Wärmespeichervermögen des Kollektors, d. h.
sein Zeitverhalten, durch die Wahl der Blechstärke der Rückseite des Luftkanalsystems (3.1)
sehr einfach gezielt eingestellt werden (vergl. Erläuterung zu Anspruch 7).
Die in Fig. 8 gezeigten konstruktiven Lösungen sind nur als Beispiele zu verstehen. Die je
weils günstigste konstruktive Lösung ergibt sich im Einzelfall auch unter Berücksichtigung
der verfügbaren fertigungstechnischen Möglichkeiten.
Es soll darauf hingewiesen werden, daß insbesondere bei einem Großkollektormodul mit ge
raden, parallelen Kanälen (Anspruch 9) der Kanalquerschnitt nicht zwangsläufig rechteckig
sein muß, sondern eine Vielzahl von Kanalquerschnittsformen möglich ist.
Fig. 9 zeigt einen Querschnitt durch eine 2-Scheiben-Version eines Großkollektormoduls mit
geraden, parallelen Kanälen mit konstantem Kanalquerschnitt. Die Strömung zwischen den
beiden Glasscheiben ist laminar. Der gegenüber der Einscheibenversion erhöhte konstruktive
Aufwand erscheint nur gerechtfertigt wenn bei Einstrahlleistungen von etwa 900 W/m2 Luft
temperaturerhöhungen ΔϑL ≧ 100°C erzielt werden sollen.
Zusammenfassend kann festgestellt werden, daß durch Bau und Test eines erfindungsgemä
ßen Kleinkollektors die Leistungsfähigkeit der erfindungsgemäßen Lösung nachgewiesen
werden konnte.
Mit erfindungsgemäßen Einscheibenkollektoren können bei günstigen Bedingungen (qSt ≅
950 W/m2, ϑL,E = ϑU ≅ 25°C) Luftaustrittstemperaturen von gut 120°C erzielt werden.
Besondere Vorteile der erfindungsgemäßen Lösung sind:
- 1. Erfindungsgemäße Solarluftkollektoren können unter Verwendung marktverfügbarer Materialien gebaut werden.
- 2. Trotz der erzielbaren hohen Luftaustrittstemperaturen sind die erfindungsgemäßen Solar luftkollektoren stillstandsfest, d. h. sie verkraften den Ausfall der Luftförderung ohne Schädigung.
Bekannte Einsatzgebiete für die erfindungsgemäßen Hochtemperatursolarluftkollektoren sind
- 1. konvektive Trocknungstechnik
- 2. Gebäudeklimatisierung mittels sog. offener Adsorptionskältemaschinen ("Desiccant coo ling").
Da bereits mit der Einscheibenversion eines erfindungsgemäßen Luftkollektors bei sommer
lichen Einstrahlbedingungen zeitweise Luftaustrittstemperaturen von gut 120°C erreicht wer
den können, eröffnet sich ein zusätzliches Einsatzfeld für Solarluftkollektoren. Dies ist die
verlustarme Langzeitspeicherung von Solarenergie, genauer gesagt solar gewonnener Enthal
pieerhöhung eines Fluids, mittels sog. Sorptionsspeicher. Bei diesem Speicherprinzip wird
Wärmeenergie nicht als Enthalpie (früher auch als "fühlbare Wärme", heute populärwissen
schaftlich als "sensible Wärme" bezeichnet), sondern als Bindungsenergie gespeichert.
Von besonderem Interesse sind hier Sorptionsspeicher, die mit Feststoffschüttungen (z. B.
Silikagele, Zeolithe) arbeiten.
Fischer u. A. /1/ berichten über Konzeption, Bau und Testergebnisse eines Zeolithspeichers
(Zeolith 13x, Korngröße 2-4 mm). Dieses Speichersystem wurde zum Lastausgleich für ein
Niederdruckdampf-Fernwärmenetz entwickelt.
Bei diesem System werden mehrere mit Zeolith-Schüttungen gefüllte Spezialbehälter wäh
rend der Desorption (= Ladebetrieb des Speichers) mit Heißluft durchströmt, wobei die Ent
halpie der Heißluft teilweise an die Schüttung übertragen wird und zur Desorption des Zeo
liths verwendet wird. Ist die Desorption abgeschlossen, so muß der Behälter lediglich luft
dicht abgeschlossen werden, um den Zutritt von Luftfeuchtigkeit zu verhindern. Die an die
Zeolitrischüttung übertragene Wärmeenergie ist dann überwiegend als Bindungsenergie ge
speichert, d. h. Energieverluste wie bei einem Warmwasserspeicher (Energie als Fluidenthal
pie gespeichert) können nicht auftreten. Damit ist eine praktisch verlustfreie Langzeitspeiche
rung von Wärmeenergie möglich. Ein weiterer entscheidender Vorteil dieses Speicherprinzips
ist die gegenüber herkömmlichen Warmwasserspeichern wesentlich höhere volumenbezogene
Speicherkapazität. Gegenüber einem herkömmlichen Warmwasserspeicher mit einer
Temperaturspreizung von 50°C kann ein Zeolithspeicher, der mit Heißluft von 120°C
desorbiert wird, je Volumeneinheit etwa die 3-fache Wärmeenergiemenge speichern.
Allerdings ist für den Ladebetrieb des in /2/ beschriebenen Zeolithspeichers trockene Heißluft
(= erhitzte Umgebungsluft) mit einer Temperatur von ≧ 120°C erforderlich. Die Bereitstel
lung von Heißluft auf einem derart hohen Temperaturniveau ist mit am Markt erhältlichen
nichtkonzentrierenden Solarkollektoren kaum möglich. Selbst mit Vakuumröhrenkollektoren
zur Erhitzung von Flüssigkeiten kann Heißluft dieser Temperatur derzeit nicht wirtschaftlich
sinnvoll bereitgestellt werden.
Dagegen können bereits mit der Einscheibenversion eines erfindungsgemäßen Solarluftkol
lektors zeitweise Heißlufttemperaturen von gut 120°C erzielt werden. Mit einer Zweischei
benversion nach Fig. 9 können Heißlufttemperaturen von 120°C auch bei Einstrahlleistung
deutlich unterhalb von 900 W/m2 erzielt werden bzw. bei hohen Einstrahlleistungen (< 900 W/m2)
können Luftaustrittstemperaturen oberhalb von 120°C erreicht werden.
Damit stellen die erfindungsgemäßen Solarluftkollektoren einen wichtigen Baustein für ein
sehr leistungsfähiges System zur verlustarmen Langzeitspeicherung solar gewonnener Wär
meenergie dar.
/1/ Fischer; S., u. a.
Thermochemische Speicherung und Wärmetransformation von Fernwärme zum Lastausgleich in einem Fernwärmenetz (TGS II).
Abschlußbericht BMFT-Forschungsvorhaben 0329662A
Bayrisches Zentrum für angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) Februar 1999
/2/ Digel, R.
Optimierung eines hocheffizienten Sonnenflachkollektors mit luftdurchströmter, transparenter Kapillarstruktur.
Dissertation, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik der Universität Stuttgart, 1994
Thermochemische Speicherung und Wärmetransformation von Fernwärme zum Lastausgleich in einem Fernwärmenetz (TGS II).
Abschlußbericht BMFT-Forschungsvorhaben 0329662A
Bayrisches Zentrum für angewandte Energieforschung e. V. (ZAE Bayern) Februar 1999
/2/ Digel, R.
Optimierung eines hocheffizienten Sonnenflachkollektors mit luftdurchströmter, transparenter Kapillarstruktur.
Dissertation, Institut für Thermodynamik und Wärmetechnik der Universität Stuttgart, 1994
1
Absorber
2
transparente Abdeckscheibe
2
a äußere transparente Abdeckscheibe (nur 2-Scheiben-Version)
3
Luftdurchströmtes Kanalsystem
3.1
Rückseite des Kanalsystems
3.2
Stege des Kanalsystems
3.3
Rahmen Kanalsystem (z. B. Alu L-Profil)
4
Kollektorrahmen
4.1
Kollektorrückwand
5
Wärmeisolationsmaterial
5.1
Wärmeisolationsschicht (Steinwolle/Glaswolle)
5.2
Biegesteife Wärmeisolationsschicht (z. B. Polyurethan-Hartschaum)
6
Lufteintrittsfilter
7
Teilluftstrom L,V
8
Abschirmblech
9
schlitzförmige Eintrittsöffnung für Teilluftstrom L,V
(Höhe s, Länge ls)
10
turbulente Luftströmung in den Kanälen
11
Lochungen in Absorber (
1
)
12
Teilluftstrom L,E
13
Gesamtluftstrom L,A
14
Distanzstücke
15
Kantenschutzprofilstück
16
Wärmeisolationsmaterial (Profile z. B. aus Silikonschaum)
17
Andruckleiste
Claims (10)
1. Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden mit wenigstens einer transpa
renten Abdeckscheibe (2), einem Absorber (1) zur Absorption der einfallenden Solarstrah
lung, der die zur Einstrahlseite gerichteten Kanalwände eines turbulent (Re < 2300) durch
strömten Kanalsystems bildet, wobei alle Kanalwände aus metallischem Werkstoff hoher
Wärmeleitfähigkeit (Aluminium, Kupfer) gebildet werden, die Absorberfläche mit einer se
lektiven Ausrüstung (im Wellenlängenbereich der Solarstrahlung: αSt < 0,9, im infraroten
Bereich, d. h. hier für λ < 2,5 µm : ε < 0,1) versehen sein kann und die Reynoldszahl der Ka
nalströmung an der Luftaustrittsseite größer als 5000 ist (ReA < 5000) und einer oder mehre
ren an der Rückseite des Kanalsystems (3) angeordneten Wärmeisolationsschichten (5i, 5a),
dadurch gekennzeichnet, daß der in den Kollektor eintretende Luftstrom in der Weise auf
geteilt wird, daß ein Teilluftstrom (12) am Kanalanfang in den Kanal (die Kanäle) des Kanal
systems (3) eintritt und die übrige Teilmenge des Gesamtluftstroms aus dem Raum zwischen
Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (2) über eine Vielzahl von über die gesamte
Absorberfläche verteilten kleinen Lochungen (11) in das Kanalsystem (3) einströmt und daß
der insgesamt über die Absorberlochungen (11) einströmende Teilluftstrom (7) wenigstens
ein Drittel des Gesamtluftstroms (13) beträgt.
2. Solarluftkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des Ka
nals (der Kanäle) des Kanalsystems (3) längs des Strömungsweges entsprechend der Erhö
hung des Luftmassenstroms, der durch den Eintritt von Luft über die Absorberlochungen (11)
bedingt ist, kontinuierlich zunimmt, so daß auch am Kanalanfang die Kanalreynoldszahl
größer als 5000 ist (ReE < 5000), d. h. die Strömung über die gesamte Kanallänge vollturbu
lent ist.
3. Solarluftkollektor nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des
Kanals (der Kanäle) des Kanalsystems (3) über den Strömungsweg konstant ist und daß
mittels Anzahl und Größenstaffelung der Absorberlochungen (11) sowie der Größe der
Querschnittsfläche der Lufteintrittsöffnung(en) für den Teilluftstrom L,E (12) der am
Kanalanfang eintretende Teilluftstrom (12) so eingestellt ist, daß die Kanalreynoldszahl am
Kanalanfang < 2300 ist (ReE < 2300).
4. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Ka
nalinnenflächen mit einer Beschichtung versehen sind, die im gesamten Wellenlängenbereich
ein hohes Absorptionsverhältnis αSt ≧ 0,9 aufweist und eine Temperaturbeständigkeit von
mindestens 200°C aufweist.
5. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der in
den Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeckscheibe (2) eintretende Teilluft
strom (7) über eine schlitzförmige Lufteintrittsöffnung in den durch die untere(n) horizontal
verlaufende Kante(n) der transparenten Abdeckscheibe(n) (2) und den Absorber (1) gebilde
ten Spalt (9) eintritt, so daß die Schlitzlänge in etwa der horizontalen Kantenlänge der trans
parenten Abdeckscheibe(n) (2) entspricht, wobei die Lufteintrittsöffnung mit einem Filter (6)
ausgerüstet ist, der einen Mindestdruckverlust von 5 Pa aufweist und von Partikeln < 0,1 mm
nicht passiert werden kann.
6. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die
Reynoldszahl der in den Zwischenraum zwischen Absorber (1) und transparenter Abdeck
scheibe (2) eintretenden Luftströmung bei Eintritt in den Spalt zwischen Absorber (1) und
transparenter Abdeckscheibe (2) unterhalb von 600 liegt (ReV < 600).
7. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 6 dadurch gekennzeichnet, daß die an
der rückseitigen Wärmeisolatonsschicht (5i) anliegenden Kanalwände durch eine ebene, vor
zugsweise aus Aluminium gefertigte Platte (3.1) gebildet werden und diese Platte so ausge
führt ist, daß deren flächenbezogene Wärmekapazität CF ≧ 5 kJ/(Km2) ist.
8. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die an
der rückseitigen Wärmeisolatonsschicht (5i) anliegenden Flächen des Kanalsystems (3) ein
niedriges Emissionsverhältnis E aufweisen.
9. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das tur
bulent durchströmte Kanalsystem (3) aus geraden, parallel angeordneten, gleichsinnig durch
strömten Kanälen besteht und daß die Kanäle horizontal angeordnet sind, wobei die Länge
des Lufteintrittsschlitzes ls für den in den Raum zwischen Absorber (1) und transparenter Ab
deckung (2) eintretenden Teilluftstrom (7) in etwa der Kanallänge L entspricht (ls ≈ L).
10. Solarluftkollektor nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das
turbulent durchströmte Kanalsystem (3) aus nur einem mäanderförmig gewundenem Kanal
besteht, wobei die geraden parallelen Teilstücke horizontal ausgerichtet sind.
Priority Applications (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023833A DE10023833C1 (de) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden |
Applications Claiming Priority (1)
Application Number | Priority Date | Filing Date | Title |
---|---|---|---|
DE10023833A DE10023833C1 (de) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden |
Publications (1)
Publication Number | Publication Date |
---|---|
DE10023833C1 true DE10023833C1 (de) | 2002-01-03 |
Family
ID=7642168
Family Applications (1)
Application Number | Title | Priority Date | Filing Date |
---|---|---|---|
DE10023833A Expired - Fee Related DE10023833C1 (de) | 2000-05-15 | 2000-05-15 | Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden |
Country Status (1)
Country | Link |
---|---|
DE (1) | DE10023833C1 (de) |
Cited By (10)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10232387A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-02-05 | Grammer Solar & Bau Gmbh | Absorber und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2011003189A1 (en) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Matrix Energy Inc. | Collector module for a solar thermal system |
DE10204585B4 (de) * | 2002-02-04 | 2012-03-22 | Gerd Müller | Sonnenkollektor zum vorzugsweisen Betrieb mit gasförmigen Medien |
CN102393092A (zh) * | 2011-10-31 | 2012-03-28 | 台州艾普利太阳能科技有限公司 | 平板太阳能集热器吸热板芯 |
CN105135714A (zh) * | 2015-09-21 | 2015-12-09 | 广东五星太阳能股份有限公司 | 一种带有蜂窝吸热体的高温太阳能空气平板加热器 |
EP3012564A4 (de) * | 2013-06-21 | 2017-01-25 | Zhongying Changjiang International New Energy Investment Co., Ltd | Integriertes sonnenenergie-trocknungssystem zum sammeln, speichern und abgeben von wärme |
WO2017134631A2 (en) | 2016-02-04 | 2017-08-10 | STANGRECIAK, Malgorzata | Solar air system and method of heat transfer using said solar air system |
CN108954852A (zh) * | 2018-05-15 | 2018-12-07 | 枣庄市金恒通农业新能源科技有限公司 | 一种粉皮生产用太阳能空气集热方法 |
EP3420286A4 (de) * | 2016-02-23 | 2019-10-09 | Gilles Savard | Luftheizeinheit mit verwendung von sonnenenergie |
PL442923A1 (pl) * | 2022-11-23 | 2024-05-27 | Andrzej Płuciennik | Pakiet szklany zespolony z kolektorem słonecznym w środku |
Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4314549A (en) * | 1979-05-25 | 1982-02-09 | Swanson William A | Omnidirectional solar collector |
DE19800560C1 (de) * | 1998-01-09 | 1999-04-15 | Thomas Schwertmann | Solarflachkollektor zur Erhitzung von Luft oder anderen gasförmigen Fluiden |
DE19824027A1 (de) * | 1998-05-29 | 1999-12-02 | Michael Loeffler | Flüssigkeitskollektor mit Grenzschichtabsaugung |
-
2000
- 2000-05-15 DE DE10023833A patent/DE10023833C1/de not_active Expired - Fee Related
Patent Citations (3)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
US4314549A (en) * | 1979-05-25 | 1982-02-09 | Swanson William A | Omnidirectional solar collector |
DE19800560C1 (de) * | 1998-01-09 | 1999-04-15 | Thomas Schwertmann | Solarflachkollektor zur Erhitzung von Luft oder anderen gasförmigen Fluiden |
DE19824027A1 (de) * | 1998-05-29 | 1999-12-02 | Michael Loeffler | Flüssigkeitskollektor mit Grenzschichtabsaugung |
Non-Patent Citations (2)
Title |
---|
DE-Bericht, Fischer u.a. "Thermochemische Speich- erung und Wärmetransformation von Fernwärme zum Lastausgleich in einem Fernwärmenetz (TGSII)", Abschlußbericht BMFT-Forschungsvorhaben 0329662A, Bayrisches Zentrum für angewandte Energieforschunge.V., (ZAE Bayern) * |
DE-Dissertation Digel,"Optimierung einer hocheffi-zienten Sonnen Plack Kollektors mit luftdurch- strömter transparenter Kappilarstruktur" Inst. f. Thermodynamik und Wärmetechnik der Univ. Stuttgart, 1994 * |
Cited By (11)
Publication number | Priority date | Publication date | Assignee | Title |
---|---|---|---|---|
DE10204585B4 (de) * | 2002-02-04 | 2012-03-22 | Gerd Müller | Sonnenkollektor zum vorzugsweisen Betrieb mit gasförmigen Medien |
DE10232387A1 (de) * | 2002-07-17 | 2004-02-05 | Grammer Solar & Bau Gmbh | Absorber und Verfahren zu seiner Herstellung |
DE10232387B4 (de) * | 2002-07-17 | 2007-09-27 | Grammer Solar Gmbh | Absorber und Verfahren zu seiner Herstellung |
WO2011003189A1 (en) * | 2009-07-06 | 2011-01-13 | Matrix Energy Inc. | Collector module for a solar thermal system |
CN102393092A (zh) * | 2011-10-31 | 2012-03-28 | 台州艾普利太阳能科技有限公司 | 平板太阳能集热器吸热板芯 |
EP3012564A4 (de) * | 2013-06-21 | 2017-01-25 | Zhongying Changjiang International New Energy Investment Co., Ltd | Integriertes sonnenenergie-trocknungssystem zum sammeln, speichern und abgeben von wärme |
CN105135714A (zh) * | 2015-09-21 | 2015-12-09 | 广东五星太阳能股份有限公司 | 一种带有蜂窝吸热体的高温太阳能空气平板加热器 |
WO2017134631A2 (en) | 2016-02-04 | 2017-08-10 | STANGRECIAK, Malgorzata | Solar air system and method of heat transfer using said solar air system |
EP3420286A4 (de) * | 2016-02-23 | 2019-10-09 | Gilles Savard | Luftheizeinheit mit verwendung von sonnenenergie |
CN108954852A (zh) * | 2018-05-15 | 2018-12-07 | 枣庄市金恒通农业新能源科技有限公司 | 一种粉皮生产用太阳能空气集热方法 |
PL442923A1 (pl) * | 2022-11-23 | 2024-05-27 | Andrzej Płuciennik | Pakiet szklany zespolony z kolektorem słonecznym w środku |
Similar Documents
Publication | Publication Date | Title |
---|---|---|
DE2330700C2 (de) | Wandelelement zur Speicherung von Wärme durch Aufnahme von Sonnenenergie und/oder zur Abstrahlung von Überschußwärme im infraroten Bereich des Spektrums | |
EP0351546B1 (de) | Solarkollektor zur Erzeugung hoher Temperaturen | |
DE2852059A1 (de) | Plattenfoermige solarzelle | |
DE10023833C1 (de) | Solarflachkollektor zur Erhitzung von gasförmigen Fluiden | |
EP0121800B1 (de) | Sonnenkollektor mit einer auf der Aussenseite befestigten Schicht | |
EP3311077B1 (de) | Vorrichtung und verfahren zur klimatisierung eines raumes | |
WO1998051973A1 (de) | Vorrichtung zur transparenten wärmedämmung an einem gebäude | |
DE19800560C1 (de) | Solarflachkollektor zur Erhitzung von Luft oder anderen gasförmigen Fluiden | |
EP0846245B1 (de) | Sonnenkollektor | |
DE102008029676A1 (de) | Sonnenkollektor mit mikrostrukturierter Absorberfläche | |
DE202005004563U1 (de) | Solarkollektor zur Lufterwärmung | |
DE3048499A1 (de) | Einrichtung zur umsetzung von sonnenenergie in waerme | |
DE69316856T2 (de) | Sonnenwärmezelle | |
DE102010019575A1 (de) | Modulares Kollektorsystem zur Erwärmung von Luft und/oder anderen niedrig viskosen Medien mittels Sonnenenergie | |
EP0757517B1 (de) | Lichtdurchlässige stegplatte | |
DE19756634C2 (de) | Plattenteil für Gebäude, Böden oder Schwimmbadanlagen | |
DE3214421A1 (de) | Lichtdurchlaessige bauplatte mit aktivem waermefilter | |
DE202006002449U1 (de) | Solarluftkollektor insbesondere zum Bau von Wintergärten und lichtdurchlässigen Überdachungen | |
EP2488813A1 (de) | Energiewandlervorrichtung zur verwendung als solarkollektor oder als heizkörper | |
DE3629816A1 (de) | Solarkollektor | |
DE2649807A1 (de) | Sonnenkollektor | |
Nowzaria et al. | Experimental study on double pass solar air heater with mesh layers as absorber plate | |
DE3036889C2 (de) | Wärmeabsorbierende Fassadenkonstruktion | |
WO2023222539A1 (de) | Wärmetauscherpaneel zur temperierung eines raumes | |
DE8806127U1 (de) | Sonnenkollektor |
Legal Events
Date | Code | Title | Description |
---|---|---|---|
8100 | Publication of the examined application without publication of unexamined application | ||
D1 | Grant (no unexamined application published) patent law 81 | ||
8363 | Opposition against the patent | ||
8365 | Fully valid after opposition proceedings | ||
8339 | Ceased/non-payment of the annual fee |