DE10020590C2 - Multi-dimension strips and method to compensate for them - Google Patents

Multi-dimension strips and method to compensate for them

Info

Publication number
DE10020590C2
DE10020590C2 DE2000120590 DE10020590A DE10020590C2 DE 10020590 C2 DE10020590 C2 DE 10020590C2 DE 2000120590 DE2000120590 DE 2000120590 DE 10020590 A DE10020590 A DE 10020590A DE 10020590 C2 DE10020590 C2 DE 10020590C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
width
dimension
thick
strip
thin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000120590
Other languages
German (de)
Other versions
DE10020590A1 (en
Inventor
Toshihiko Mikuni
Takeshi Nishimura
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kobe Steel Ltd
Original Assignee
Kobe Steel Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kobe Steel Ltd filed Critical Kobe Steel Ltd
Publication of DE10020590A1 publication Critical patent/DE10020590A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10020590C2 publication Critical patent/DE10020590C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/02Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of sheets
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B1/00Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations
    • B21B1/08Metal-rolling methods or mills for making semi-finished products of solid or profiled cross-section; Sequence of operations in milling trains; Layout of rolling-mill plant, e.g. grouping of stands; Succession of passes or of sectional pass alternations for rolling structural sections, i.e. work of special cross-section, e.g. angle steel
    • B21B1/0805Flat bars, i.e. having a substantially rectangular cross-section
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/04Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of bars or wire
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21CMANUFACTURE OF METAL SHEETS, WIRE, RODS, TUBES OR PROFILES, OTHERWISE THAN BY ROLLING; AUXILIARY OPERATIONS USED IN CONNECTION WITH METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL
    • B21C37/00Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape
    • B21C37/04Manufacture of metal sheets, bars, wire, tubes or like semi-manufactured products, not otherwise provided for; Manufacture of tubes of special shape of bars or wire
    • B21C37/045Manufacture of wire or bars with particular section or properties
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B2003/005Copper or its alloys
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B15/0007Cutting or shearing the product
    • B21B2015/0021Cutting or shearing the product in the rolling direction
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B15/00Arrangements for performing additional metal-working operations specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, metal-rolling mills
    • B21B2015/0028Drawing the rolled product
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B2261/00Product parameters
    • B21B2261/22Hardness
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21BROLLING OF METAL
    • B21B3/00Rolling materials of special alloys so far as the composition of the alloy requires or permits special rolling methods or sequences ; Rolling of aluminium, copper, zinc or other non-ferrous metals
    • B21B3/02Rolling special iron alloys, e.g. stainless steel
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C21METALLURGY OF IRON
    • C21DMODIFYING THE PHYSICAL STRUCTURE OF FERROUS METALS; GENERAL DEVICES FOR HEAT TREATMENT OF FERROUS OR NON-FERROUS METALS OR ALLOYS; MAKING METAL MALLEABLE, e.g. BY DECARBURISATION OR TEMPERING
    • C21D2221/00Treating localised areas of an article
    • C21D2221/02Edge parts
    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01LSEMICONDUCTOR DEVICES NOT COVERED BY CLASS H10
    • H01L2924/00Indexing scheme for arrangements or methods for connecting or disconnecting semiconductor or solid-state bodies as covered by H01L24/00
    • H01L2924/0001Technical content checked by a classifier
    • H01L2924/0002Not covered by any one of groups H01L24/00, H01L24/00 and H01L2224/00

Description

Die vorliegende Erfindung bezieht sich auf einen Mehrfachmaß-Streifen bzw. Mehrfacheich-Streifen und auf ein Verfahren zum Ausgleichen bzw. Nivel­ lieren desselben, wobei der Mehrfachmaß-Streifen einer ist, welcher schrittweise in der Dicke in seiner Breitenrichtung variiert. Er wird zur Ausbildung von elektro­ nischen Teilen, beispielsweise Leiterrahmen bzw. Anschlußkämmen bzw. Anschlußkammstreifen (für Leistungstransistoren), Anschlüssen, Verbinder bzw. Stecker, Relaiskontakten, etc. verwendet. Genauer bezieht sich die vorliegende Erfindung auf einen Mehrfachmaß-Streifen bzw. Mehrfachmeß-Streifen und ein Verfahren zum Ausgleichen bzw. Richten desselben, wobei der Mehrfachmaß- Streifen einer ist, welcher ein geringes Ausmaß an Beanspruchung bzw. Be­ lastung aufweist und für eine Verwendung als elektronische Teile geeignet ist. The present invention relates to a multi-dimension strip or multi-oak strips and on a process for leveling or leveling the same, the multi-dimension strip being one which is gradual varies in thickness in its width direction. He is used to train electro African parts, for example lead frames or connection combs or Terminal comb strips (for power transistors), connections, connectors or Plugs, relay contacts, etc. are used. The present relates more precisely Invention on a multi-measure strips or multi-measure strips and a Method for balancing or straightening the same, the multiple dimension Strip is one that has a small amount of stress has load and is suitable for use as electronic parts.  

DE 198 18 286 C2 bezieht sich auf ein Verfahren zum Herstellen eines Doppelstandardstreifens mit einem oder mehreren dicken Teilen an der Oberfläche entlang der Längsrichtung des Streifens, beginnend von einem flachen Streifen und für die Verwendung für elektronische Teile; weiterhin bezieht sie sich auf ein Zwischenmaterial zum Herstellen eines Doppelstandardstreifens beim Prozeß der Herstellung des Doppelstandardstreifens und ein Verfahren zum Herstellen des Zwischenmaterials. DE 198 18 286 C2 relates to a method for producing a Double standard strip with one or more thick parts on the surface along the length of the strip, starting from a flat strip and for use with electronic parts; furthermore it refers to a Intermediate material for producing a double standard strip in the process of Production of the double standard strip and a method for producing the Intermediate material.  

Ein Mehrfachmaß-Streifen bzw. Mehrfacheinheitsmaß-Streifen wird derart ausgebildet, daß sein Querschnitt in der Dicke in seiner Breitenrichtung variiert, wobei der Querschnitt einheitlich kontinuierlich bzw. durchgehend in der Längsrichtung ist. Wie in den Fig. 1 und 2 gezeigt, weist er einen oder zwei dicke Teile in seinem Querschnitt auf.A multi-dimension strip or multi-unit strip is formed in such a way that its cross section varies in thickness in its width direction, the cross section being uniformly continuous or continuous in the longitudinal direction. As shown in FIGS. 1 and 2, it has one or two thick parts in its cross section.

Es gibt verschiedene bekannte Verfahren zur Herstellung dieses Mehr­ fachmaß-Streifens. Diese beinhalten beispielsweise ein hin- und hergehendes Walzen (japanische Patentveröffentlichung Nr. 42150/1984), ein Tandemwalzen (japanische Patentveröffentlichungen Sho 60-60010), ein V- Stand-Gießen bzw. -Formen (japanische Patentveröffentlichung Sho 52-10849), ein Schmieden (japanische Patentveröffentlichung Nr. 54462/1987) und ein Schneiden von einem einheitlich dicken Streifen. Ihre Wahl hängt von der Produktivität und der erforderlichen Qualität ab. Diese Verfahren bilden mit Aus­ nahme des Schneidens den abschließenden bzw. endgültigen Mehrfachmaß- bzw. -eich-Querschnitt durch eine plastische Deformation aus.There are several known methods for making this more fachmaß Strip. These include, for example, a back and forth Rolling (Japanese Patent Publication No. 42150/1984), a tandem rolling  (Japanese Patent Publications Sho 60-60010), a V- Stand casting or molding (Japanese patent publication Sho 52-10849), forging (Japanese Patent Publication No. 54462/1987) and one Cut from a uniformly thick strip. Your choice depends on the Productivity and the required quality. These procedures form with Aus the final or final multiple measure- or -eich cross-section from a plastic deformation.

Ein Mehrfachmaß-Streifen wird für einen Leistungstransistor auf die fol­ gende Weise bearbeitet. Zuerst wird er in eine vorgeschriebene Form durch ein Stempeln gestanzt und in zwei Teile in der Breitenrichtung unterteilt. In dem Preß- bzw. Stanzvorgang wird der Rand bzw. die Kante eines dünnen Teils des Mehrfachmaß-Streifens in einer Breite zwischen 0,5 und 2,0 mm geschlüzt. Dann wird ihm eine Nickelplattierung bzw. -beschichtung und eine Goldpunktplattierung verliehen. Er wird in der Länge (200-300 mm) geschnitten. Er wird einem Bonden bzw. Kontaktieren, Drahtbonden und Harzformen bzw. -gießen für festzulegende Transistoren unterzogen. Das Verfahren bzw. der Vorgang wird durch ein Lötplat­ tieren bzw. -beschichten und ein Traversen- bzw. Querstangenschneiden vervollständigt.A multi-dimension strip is placed on the fol edited in the appropriate way. First, it is put into a prescribed form Stamp punched and divided into two parts in the width direction. In the press The edge or edge of a thin part of the Multi-dimension strips with a width of between 0.5 and 2.0 mm slotted. Then it will have a nickel plating or coating and a gold point plating awarded. It is cut in length (200-300 mm). He becomes a bond or contact, wire bonding and resin molding or casting for to be determined Transistors subjected. The process or the process is carried out by a solder plate animals or coating and a truss or cross bar cutting completed.

Mehrfachmaß-Streifen werden üblicherweise durch plastische Deformation erzeugt. Der gesamte Vorgang besteht aus einem groben Formen bzw. Rohformen aus einem flachen Streifen, einem Vergüten bzw. Glühen bzw. Wär­ mebehandeln und einem End- bzw. Abschlußwalzen. Daher variiert der resul­ tierende Mehrfachmaß-Streifen in einer Reduktion in der Dicke und Struktur von dicken Teilen zu dünnen Teilen und er variiert daher auch in der Verteilung einer Rest- bzw. Eigenspannung von dicken Teilen zu dünnen Teilen. Eine Rest­ spannung aufgrund des Rohformens wird nahezu vollständig durch das darauffolgende Glühen bzw. Ausglühen beseitigt. Es tritt jedoch eine andere Spannung bzw. Beanspruchung während des Abschlußwalzens auf, welches eine Kompression in der Dicke, eine Expansion in der Breite und eine Dehnung bzw. Vergrößerung in der Länge mit sich bringt.Multi-dimension strips are usually caused by plastic deformation generated. The whole process consists of a rough shape or Raw forms from a flat strip, tempering or annealing or heat treat and a final or final rolling. The result therefore varies multi-dimensional strips in a reduction in the thickness and structure of thick parts to thin parts and it therefore also varies in the distribution of one Residual or internal stress from thick parts to thin parts. A rest stress due to the rough forming is almost completely caused by the subsequent annealing or annealing eliminated. However, another occurs Tension during the final rolling, which a Compression in thickness, expansion in width and expansion or Increases in length.

Konventionelle Mehrfachmaß-Streifen, welche mit dem obengenannten Verfahren erzeugt wurden, bringen die folgenden Probleme mit sich. Mehrfach­ maß-Streifen, welche eine ungeeignet bzw. ungleichmäßig verteilte Restspannung aufweisen, sind Gegenstand bzw. unterliegen einer Deformation (wie beispielsweise einer Dehnung, einer Kontraktion, einer Krümmung bzw. Wölbung oder Durchbiegung, einer Kreuz- bzw. Querbiegung bzw. -krümmung und einem Twisten bzw. Verdrehen) während eines Stempelns bzw. Stanzens und Schnei­ dens für eine Herstellung in elektronische Teile (wie beispielsweise Leiterrahmen oder Anschlußkämme bzw. Rahmen mit Anschlußbeinen und Anschlüsse) unterworfen. Diese Deformation tritt auf, wenn eine ungleichmäßige Spannung bzw. Belastung entlastet wird und sich eine Spannungsverteilung ändert. Eine übermäßige Deformation, welche während einer Bearbeitung auftritt, bewirkt, daß der Mehrfachmaß-Streifen den Stempel bzw. die Form verstopft, wodurch die Stanzgeschwindigkeit reduziert wird oder die Preßbearbeitung schwierig gemacht wird. Darüber hinaus setzt eine Deformation in dem Mehrfachmaß-Streifen die Dimensionsgenauigkeit des gestanzten Produkts herab.Conventional multi-dimension strips, which with the above Methods created have the following problems. multiple measure strips, which show an unsuitable or unevenly distributed residual tension are subject or are subject to deformation (such as  an elongation, a contraction, a curvature or curvature or Deflection, a cross or transverse bend or curvature and one Twisting or twisting) during stamping or punching and cutting dens for manufacturing in electronic parts (such as lead frames or connecting combs or frames with connecting legs and connections) subjected. This deformation occurs when there is an uneven tension or load is relieved and a voltage distribution changes. A Excessive deformation that occurs during machining causes the multi-dimension strip clogs the stamp or shape, causing the Punching speed is reduced or the press processing made difficult becomes. In addition, a deformation in the multi-dimension strip sets the Dimensional accuracy of the punched product.

Eine ungleichmäßig verteilte Restspannung erschwert die Koplanarität von Leitern und die Genauigkeit von Leiter- bzw. Zuleitungspositionen aufgrund eines Wölbens, eines Querwölbens, Verdrehens etc., wenn der Mehrfachmaß-Streifen in Leiterrahmen bzw. Anschlußkämme verarbeitet wird. Dieses resultiert in einem Bonden bzw. Kontaktieren eines verschobenen Drahts und einer ungleichmäßigen Leiterbondstärke in dem Transistormontage- bzw. -festlegungsschritt. Zusätzlich bringen verdrehte bzw. verdrillte Leiter und ungleichmäßig beabstandete Leiter Schwierigkeiten bei der Montage fertiggestellter Transistoren auf einer Leiterplatte mit sich. Derart bringen Mehrfachmaß-Streifen mit ungleichmäßig verteilter Restspannung viele Probleme, wie sie oben erwähnt wurden, mit sich.An unevenly distributed residual voltage complicates the coplanarity of Conductors and the accuracy of conductor or lead positions due to a Buckling, cross-buckling, twisting etc. if the multi-dimension strip is processed in lead frames or connection combs. This results in one Bonding or contacting a displaced wire and an uneven one Conductor bond strength in the transistor mounting step. additionally bring twisted or twisted conductors and unevenly spaced conductors Difficulty assembling finished transistors on a circuit board with yourself. So bring multi-dimension strips with unevenly distributed Residual stress many problems as mentioned above with it.

Die vorliegende Erfindung wurde getätigt, um die obengenannten Probleme anzusprechen bzw. zu behandeln. Es ist daher ein Ziel der vorliegenden Erfindung, einen Mehrfachmaß-Streifen und ein Verfahren zum Ausgleichen bzw. Nivellieren bzw. Richten desselben zur Verfügung zu stellen.The present invention has been made to overcome the above problems to address or treat. It is therefore an aim of the present Invention, a multi-dimension strip and a method for compensating or To provide leveling or straightening of the same.

Dieses Ziel wird durch ein Herstellen eines Mehrfachmaß-Streifens, welcher nur ein geringes Aus­ maß an Spannung bzw. Belastung aufweist, ein Untersuchen auf eine Eigen- bzw. Restspannungsverteilung unter vorbestimmten Bedingungen, ein Durchführen eines Stanzens bzw. Stempelns ohne Bewirken einer Deformation und ein Unterwerfen an ein geeignetes Nivellieren bzw. Ausgleichen für eine Belastungs- bzw. Spannungsreduktion erzielt.That goal will by producing a multi-dimension strip, which has only a small amount degree of tension or stress, an examination for an own or Residual stress distribution under predetermined conditions, performing punching or stamping without causing deformation and a  Submitting to a suitable leveling or balancing for a load or voltage reduction achieved.

Der erste Aspekt der Erfindung ist ein Mehrfachmaß-Streifen mit einem Querschnitt, welcher einen oder mehrere dünne Teile und dicke Teile aufweist, welche durch ein Walzen über seine Breite ausgebildet sind, wobei der Quer­ schnitt einheitlich kontinuierlich bzw. durchgehend in der Längsrichtung ist, wel­ cher dadurch gekennzeichnet ist, daß das dünne Teil eine Härte von H1 und das dicke Teil eine Härte von H2 aufweist, wobei das Verhältnis von H1/H2 zwischen 0,9 und 1,15 liegt.The first aspect of the invention is a multi-dimension strip with one Cross-section, which has one or more thin parts and thick parts, which are formed by rolling over its width, the cross cut is continuous or continuous in the longitudinal direction, wel cher is characterized in that the thin part has a hardness of H1 and thick part has a hardness of H2, the ratio of H1 / H2 between 0.9 and 1.15.

Der Mehrfachmaß-Streifen, welcher wie oben erwähnt ausgebildet ist, weist einen sehr geringen Unterschied in der Eigen- bzw. Restspannung zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil auf. (Diese Restspannung tritt auf, da das Ausmaß einer Bearbeitung und die Struktur von dem dünnen Teil zu dem dicken Teil während des Walzens variieren.) Der Mehrfachmaß-Streifen erlaubt einem zu beurteilen, ob eine innere Spannung bzw. Beanspruchung darin einheitlich verteilt ist oder nicht. D. h., das Verhältnis von H1/H2 zeigt die Verteilung der Restspannung an.The multi-dimension strip, which is designed as mentioned above, has a very small difference in the residual or residual stress between the thin part and the thick part. (This residual voltage occurs because the Extent of machining and the structure from the thin part to the thick one Part vary during rolling.) The multi-dimension strip allows one to assess whether an internal tension or stress is uniformly distributed in it is or not. That is, the ratio of H1 / H2 shows the distribution of the Residual voltage.

Der zweite Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachmaß- Streifen, wie er in dem ersten Aspekt definiert ist, worin das dicke Teil nur in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und die dünnen Teile an beiden Rändern bzw. Kanten ausgebildet sind und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung (das 1,2- bis 5-fache seiner Breite) an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des zu schlitzenden, dünnen Teils geschnitten ist, die Dimensionsabweichung zwischen den zwei Punkten (symmetrisch relativ zum Zentrum der Breite) in der geschnittenen Oberfläche geringer ist als 0,15 mm an dem Ende, wo das Schneiden beginnt.The second aspect of the present invention is a multi-dimension Stripe as defined in the first aspect, wherein the thick part is only in that Center of the width is formed and the thin parts on both edges or Edges are formed and in which the cross section is uniform such that if the multi-dimension strip in its longitudinal direction (1.2 to 5 times its width) at five positions, one in the center of the width, one at the Border between the thin part and the thick part and one at each Edge or the edge of the thin part to be slit is cut, the Dimensional deviation between the two points (symmetrical relative to the Center of the width) in the cut surface is less than 0.15 mm the end where the cutting begins.

Der oben spezifizierte Wert erlaubt einem zu beurteilen, ob eine Rest­ spannung geeignet bzw. gleichmäßig verteilt ist oder nicht. Eine Restspannung tendiert dazu, sich an einer speziellen Position in dem Fall von Mehrfachmaß- Streifen zu sammeln, welche ein dickes Teil und zwei dünne Teile an beiden Seiten desselben aufweisen. Derart kann man beurteilen, ob der gegebene Mehrfachmaß-Streifen geeignet für eine weitere Fabrikation bzw. Verarbeitung ist oder nicht.The value specified above allows one to judge whether there is a remainder voltage is suitable or evenly distributed or not. A residual tension tends to be in a special position in the case of multi-dimension Collect strips, which are a thick part and two thin parts on both Have sides of the same. In this way one can judge whether the given  Multi-dimension strips are suitable for further production or processing or not.

Der dritte Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachmaß-Streifen, wie er in dem ersten Aspekt definiert ist, worin zwei dicke Teile symmetrisch ausgebildet sind, wobei ein dünnes Teil in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und dünne Teile an beiden Rändern bzw. Kanten außerhalb der dicken Teile ausgebildet sind, und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung (das 1,2- bis 5-fache seiner Breite) an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Außengrenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des dünnen, zu schneidenden Teils geschnitten ist, die Dimen­ sionsabweichung zwischen den zwei Punkten (symmetrisch zu dem Zentrum der Breite) in der geschnittenen Oberfläche kleiner als 0,15 mm an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt.The third aspect of the present invention is a multi-dimension strip as defined in the first aspect, wherein two thick parts are symmetrical are formed with a thin part formed in the center of the width and thin parts on both edges outside the thick parts are formed, and wherein the cross section is uniform such that when the Multi-dimension strips in its longitudinal direction (1.2 to 5 times its width) at five positions, one at the center of latitude, one at the outer border between the thin part and the thick part and one at each edge or the edge of the thin part to be cut, the dimensions deviation between the two points (symmetrical to the center of the Width) in the cut surface is less than 0.15 mm at the end where the cutting begins.

Der oben spezifizierte Wert erlaubt einem zu beurteilen, ob eine Rest­ spannung geeignet bzw. gleichmäßig verteilt ist oder nicht. Eine Restspannung tendiert dazu, sich an einer bestimmten Position in dem Fall eines Mehrfachmaß- Streifens anzusammeln, welcher zwei symmetrisch ausgebildete, dicke Teile aufweist, wobei ein dünnes Teil zwischen diesen liegt. Derart kann man beurteilen, ob der gegebene Mehrfachmaß-Streifen für ein Bearbeiten bzw. Verarbeiten geeignet ist oder nicht.The value specified above allows one to judge whether there is a remainder voltage is suitable or evenly distributed or not. A residual tension tends to be at a certain position in the case of a multi-dimension Stripe to collect, which two symmetrically formed, thick parts has, with a thin part between them. You can do that assess whether the given multi-dimension strip for processing or Processing is suitable or not.

Der vierte Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachmaß-Streifen, welcher in dem ersten Aspekt definiert ist, worin das dicke Teil nur in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und die dünnen Teile an beiden Rändern bzw. Kanten ausgebildet sind und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung (das 1,2- bis 5-fache seiner Breite) an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des zu schlitzenden, dünnen Teils geschnitten ist, der Neigungswinkel des geschnittenen, dünnen Teils kleiner als 4° zu der horizontalen Basislinie an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt.The fourth aspect of the present invention is a multi-dimension strip which is defined in the first aspect, wherein the thick part only in that Center of the width is formed and the thin parts on both edges or Edges are formed and in which the cross section is uniform such that if the multi-dimension strip in its longitudinal direction (1.2 to 5 times its width) at five positions, one in the center of the width, one at the Border between the thin part and the thick part and one at each Edge or the edge of the thin part to be slit is cut, the Tilt angle of the cut, thin part less than 4 ° to the horizontal Baseline at the end is where the cutting begins.

Der oben spezifizierte Wert erlaubt einem zu beurteilen, ob eine Rest­ spannung geeignet bzw. gleichmäßig verteilt ist oder nicht. Eine Restspannung tendiert dazu, sich an einer speziellen Position in dem Fall von Mehrfachmaß- Streifen anzusammeln, welche ein dickes Teil und zwei dünne Teile an beiden Seiten desselben aufweisen. Es ist daher möglich, eine Querwölbung bzw. Kreuzkrümmung, ein Verdrehen und ein Wölben bzw. Biegen bei der Herstellung von Mehrfachmaß-Streifen zu minimieren.The value specified above allows one to judge whether there is a remainder voltage is suitable or evenly distributed or not. A residual tension tends to be in a special position in the case of multi-dimension  Collect strips, which are a thick part and two thin parts on both Have sides of the same. It is therefore possible to have a transverse curvature or Cross curvature, twisting and arching or bending during manufacture to minimize multi-dimension strips.

Der fünfte Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachmaß-Streifen, wie er im ersten Aspekt definiert ist, worin zwei dicke Teile symmetrisch ausgebildet sind, wobei ein dünnes Teil in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und dünne Teile an beiden Rändern bzw. Kanten außerhalb der dicken Teile ausgebildet sind, und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung (das 1,2- bis 5-fache seiner Breite) an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Außengrenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des dünnen, zu schneidenden Teils geschnitten ist, der Nei­ gungswinkel des geschnittenen, dünnen Teils kleiner als 4° zu der horizontalen Basislinie an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt.The fifth aspect of the present invention is a multi-dimension strip as defined in the first aspect, wherein two thick parts are symmetrical are formed with a thin part formed in the center of the width and thin parts on both edges outside the thick parts are formed, and wherein the cross section is uniform such that when the Multi-dimension strips in its longitudinal direction (1.2 to 5 times its width) at five positions, one at the center of latitude, one at the outer border between the thin part and the thick part and one at each edge or the edge of the thin part to be cut is cut, the Nei angle of the cut, thin part less than 4 ° to the horizontal Baseline at the end is where the cutting begins.

Der oben spezifizierte Wert erlaubt einem zu beurteilen, ob eine Rest­ spannung geeignet bzw. gleichmäßig verteilt ist oder nicht. Eine Restspannung tendiert dazu, sich an einer speziellen Position in dem Fall von Mehrfachmaß- Streifen anzusammeln, welche zwei symmetrisch ausgebildete, dicke Teile aufweisen, wobei ein dünnes Teil dazwischen und zwei dünne Teile an beiden Seiten derselben liegen. Es ist daher möglich, eine Querwölbung, ein Verdrehen und ein Wölben bzw. Krümmen bei der Herstellung von Mehrfachmaß-Streifen zu minimieren.The value specified above allows one to judge whether there is a remainder voltage is suitable or evenly distributed or not. A residual tension tends to be in a special position in the case of multi-dimension Gather strips, which are two symmetrically formed, thick parts with a thin part in between and two thin parts on both Sides of the same. It is therefore possible to have a transverse curvature, a twisting and buckling in the manufacture of multi-dimension strips minimize.

Der sechste Aspekt der vorliegenden Erfindung ist ein Mehrfachmaß- Streifen mit einem Querschnitt, welcher einen oder mehrere dünne Teile und dicke Teile aufweist, welche durch ein Walzen über seine Breite ausgebildet sind, wobei der Querschnitt einheitlich kontinuierlich in der Längsrichtung ist, wobei der Mehrfachmaß-Streifen nach einem Walzen durch Anwenden bzw. Aufbringen einer Dehnungsbeanspruchung bzw. Zugspannung ausgeglichen bzw. nivelliert bzw. gerichtet wird, welche eine plastische Deformation entsprechend 0,05 bis 1 % der Dehnung bzw. der Streckung in der Längsrichtung bewirkt bzw. mit sich bringt.The sixth aspect of the present invention is a multi-dimensional Strip with a cross section, which one or more thin parts and has thick parts which are formed by rolling over its width, the cross section being uniformly continuous in the longitudinal direction, the Multi-dimension strips after rolling by application or application a strain or tension equalized or leveled which is a plastic deformation corresponding to 0.05 to 1 % of the elongation or elongation in the longitudinal direction causes or with itself brings.

Ein Ausgleichen bzw. Nivellieren auf diese Weise entlastet den Mehr­ fachmaß-Streifen von ungleichmäßig verteilter Restspannung. Es ist daher möglich, die Deformation von Mehrfachmaß-Streifen zu minimieren, welche während einer Bearbeitung auftritt.Balancing or leveling in this way relieves the extra Compartmental strips of unevenly distributed residual tension. It is therefore  possible to minimize the deformation of multi-dimension strips, which occurs during editing.

Fig. 1 ist eine perspektivische Ansicht, welche den Mehrfachmaß-Streifen gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 1 is a perspective view showing the multi-size strip according to the present invention.

Die Fig. 2A und 2B sind perspektivische Ansichten, welche wesentliche Teile des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. Figs. 2A and 2B are the Mehrfachmaß strip according to the present invention, perspective views showing essential parts.

Fig. 3 ist eine perspektivische Ansicht, welche eine andere Konstruktion des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 3 is a perspective view showing another construction of the multi-size strip according to the present invention.

Die Fig. 4A und 4B sind perspektivische Ansichten, welche die wesent­ lichen Teile von anderen Mehrfachmaß-Streifen gemäß der vorliegenden Erfin­ dung zeigen. FIGS. 4A and 4B are perspective views showing the Wesent union parts of other Mehrfachmaß strip according to the present OF INVENTION dung.

Die Fig. 5A und 5B sind schematische Diagramme, welche den Querschnitt des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen, wobei der Querschnitt nach einem Schneiden auftritt. FIGS. 5A and 5B are schematic diagrams according to show the cross section of the Mehrfachmaß strip of the present invention, wherein the cross section occurs after cutting.

Fig. 6A ist eine Draufsicht auf den Mehrfachmaß-Streifen gemäß der vor­ liegenden Erfindung, welcher einem Stempeln bzw. Stanzen unterworfen war, und Fig. 6A is a plan view of the multi-dimension strip according to the present invention, which was subjected to stamping and punching, and

Fig. 6B ist eine perspektivische Ansicht, welche den von dem gestanzten Mehrfachmaß-Streifen gebildeten Leiterrahmen bzw. Anschlußkamm zeigt. Fig. 6B is a perspective view showing the lead frame formed by the punched multi-dimension strip.

Die Fig. 7A und 7B sind perspektivische Ansichten, welche eine andere Konstruktion des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigen. FIGS. 7A and 7B are perspective views showing another construction of the Mehrfachmaß strip according to the present invention.

Fig. 8 ist ein schematisches Diagramm, welches das Verfahren eines Ausgleichens bzw. Richtens des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung zeigt. Fig. 8 is a schematic diagram showing the method of aligning the multi-dimension strip according to the present invention.

Fig. 9 ist ein schematisches Diagramm, welches die Konstruktion des für ein Ausgleichen des Mehrfachmaß-Streifens gemäß der vorliegenden Erfindung verwendeten Stempels zeigt. Fig. 9 is a schematic diagram showing the construction of the stamp used for balancing the multi-size strip according to the present invention.

Fig. 10 ist ein schematisches Diagramm, welches die Änderung im Quer­ schnitt und der Härte zeigt, welche während eines Walzens bei der Herstellung bzw. Produktion des Mehrfachmaß-Streifens auftreten. Fig. 10 is a schematic diagram showing the change in cross section and the hardness that occurs during rolling in the manufacture of the multi-dimension strip.

Die Ausführungsformen der Erfindung werden unter Bezugnahme auf die beigeschlossenen Zeichnungen beschrieben.The embodiments of the invention are described with reference to FIG enclosed drawings described.

Der Mehrfachmaß-Streifen (Englisch: "multi-gauge strip) ist so ausgebildet, daß er einen oder mehrere dicke Teile und dünne Teile in seiner Breitenrichtung aufweist, wobei sein Querschnitt einheitlich bzw. gleichmäßig kontinuierlich in seiner Längsrichtung ist. Einige typische Strukturen des Mehrfachmaß-Streifens 1 sind in den Fig. 1 bis 4 gezeigt. Der in Fig. 1 gezeigte Mehrfachmaß-Streifen ist aus einem dicken Teil 3 in dem Zentrum seiner Breite W und dünnen Teilen 2 und 2 an beiden Seiten des dicken Teils 3 gebildet. Das dicke Teil 3 ist derart gebildet, daß seine Wände einen bestimmten Neigungswinkel (α) aufweisen, welcher zwi­ schen 0° und 10° liegt. Der in Fig. 3 gezeigte Mehrfachmaß-Streifen 11 ist aus zwei dicken Teilen 13 und 13 und drei dünnen Teilen 12 gebildet. Die zwei dicken Teile 13 und 13 sind ausgebildet, wobei das dünne Teil 12b zwischen diesen angeordnet ist. Die zwei dünnen Teile bzw. Abschnitte 12a und 12a sind an der Außenseite der zwei dicken Teile 13 und 13 ausgebildet. Die dicken Teile 13 und 13 sind derart ausgebildet, daß ihre Wände einen speziellen Neigungswinkel (β) aufweisen, welcher zwischen 0° und 10° liegt.The multi-gauge strip is designed to have one or more thick parts and thin parts in its width direction, with its cross-section being uniform and continuous in its longitudinal direction. Some typical structures of the multi-gauge Strip 1 are shown in Figures 1 to 4. The multi-dimension strip shown in Figure 1 is formed of a thick part 3 in the center of its width W and thin parts 2 and 2 on both sides of the thick part 3. That thick part 3 is formed in such a way that its walls have a certain angle of inclination (α) which is between 0 ° and 10 ° The multi-dimension strip 11 shown in Fig. 3 is made of two thick parts 13 and 13 and three thin parts 12. The two thick parts 13 and 13 are formed, the thin part 12 b being arranged between them, and the two thin parts or sections 12 a and 12 a are on the outside of the two thick parts Parts 13 and 13 formed. The thick parts 13 and 13 are designed such that their walls have a special angle of inclination (β) which is between 0 ° and 10 °.

Der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 wird in elektronische Teile, wie bei­ spielsweise Leiterrahmen oder Anschlußkämme für Leistungstransistoren (siehe Fig. 6), Anschlüsse, Verbinder bzw. Stecker und Relaiskontakte, verarbeitet. Der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 für Leiterrahmen bzw. Anschlußkämme ist aus purem Kupfer, wie beispielsweise sauerstoffreiem Kupfer (C1020), Elektrolytzähkupfer (C1100) und Phosphor enthaltendem, deoxidiertem Kupfer (C1201), oder einer Kupferlegierung, wie beispielsweise Cu-0,1Fe-0,03P, herge­ stellt. Der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 für Anschlüsse ist aus einer Kupferlegierung (höherer Festigkeit bzw. Stärke), einer Fe-Ni-Legierung, einer Eisenlegierung oder einer Nickellegierung hergestellt. Er ist auch aus jeglichen anderen Legierungen hergestellt. The multi-dimension strip 1 or 11 is processed in electronic parts, such as in lead frames or connection combs for power transistors (see Fig. 6), connections, connectors or plugs and relay contacts. The multi-dimension strip 1 or 11 for lead frames or connection combs is made of pure copper, such as, for example, oxygen-free copper (C1020), electrolytic copper (C1100) and phosphorus-containing, deoxidized copper (C1201), or a copper alloy, such as Cu-0.1 Fe -0.03P, manufactures. The multi-dimension strip 1 or 11 for connections is made of a copper alloy (higher strength or strength), an Fe-Ni alloy, an iron alloy or a nickel alloy. It is also made from any other alloy.

Wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, unterscheidet sich der Mehrfachmaß-Strei­ fen 1 oder 11 von einem flachen Streifen, welcher eine einheitliche Dicke auf­ weist. Er wird durch ein grobes Formen bzw. Rohformen (Walzen oder Schmie­ den), ein Ausheilen bzw. Glühen bzw. Wärmebehandeln und ein Abschluß- bzw. Endwalzen hergestellt. Die dicken Teile 3 und 13 und die dünnen Teile 2 und 12 variieren stark in Härte und Korngröße in Abhängigkeit von den Bedingungen (wie beispielsweise einer Reduktion in der Dicke und der Glüh- bzw. Ausheiltemperatur und -zeit) des Rohformens und des Endwalzens.As shown in FIGS. 1 and 3, the multi-dimension strip 1 or 11 differs from a flat strip which has a uniform thickness. It is produced by rough shaping or rough shaping (rolling or forging), annealing or annealing or heat treatment and finishing or finish rolling. The thick parts 3 and 13 and the thin parts 2 and 12 vary widely in hardness and grain size depending on the conditions (such as a reduction in thickness and the annealing temperature and time) of rough forming and finish rolling.

Weiters weist, wie in den Fig. 1 und 3 gezeigt, der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 einen oder zwei dicke Teile 3 oder 13 an einer Seite desselben auf. Diese Teile haben die folgenden Abmessungen:
Dicke T1 des dünnen Teils 2 oder 12: 0,1-1,5 mm
Dicke T2 des dicken Teils 3 oder 13: 3-20,2 mm
Breite W des Mehrfachmaß-Streifens 1 oder 11: 30-200 mm
Breite D1 des dicken Teils 3 oder 13: 5-150 mm (oder die Summe der Breiten, wenn der Mehrfachmaß-Streifen zwei dicke Teile 13 und 13 aufweist)
Furthermore, as shown in FIGS. 1 and 3, the multi-dimension strip 1 or 11 has one or two thick parts 3 or 13 on one side thereof. These parts have the following dimensions:
Thickness T 1 of the thin part 2 or 12 : 0.1-1.5 mm
Thickness T 2 of the thick part 3 or 13 : 3-20.2 mm
Width W of multi-dimension strip 1 or 11 : 30-200 mm
Width D 1 of the thick part 3 or 13 : 5-150 mm (or the sum of the widths if the multi-dimension strip has two thick parts 13 and 13 )

Darüber hinaus kann, wie dies in Fig. 7A gezeigt ist, der Mehrfachmaß- Streifen 51 so ausgebildet sein, daß sich das dicke Teil sowohl nach oben als auch nach unten wölbt bzw. vorragt. Zusätzlich kann, wie in Fig. 7B gezeigt, der Mehrfachmaß-Streifen 61 Rillen bzw. Nuten 64 und 64 aufweisen, welche in der Längsrichtung an der Unter- bzw. Rückseite nahe der Grenze zwischen dem dicken Teil 63 und dem dünnen Teil 62 verlaufen. Mit anderen Worten ist die vorliegende Erfindung auf jeglichen Mehrfachmaß-Streifen gerichtet, welcher für elektronische Teile verwendet wird. Die in den Fig. 7A und TB gezeigten Mehr­ fachmaß-Streifen 51 und 61 sind Beispiele, welche ein dickes Teil aufweisen. Dieselbe Idee wird auf diejenigen angewandt, welche zwei dicke Teile (nicht ge­ zeigt) aufweisen.In addition, as shown in Fig. 7A, the multi-size strip 51 may be formed so that the thick part bulges upward or downward. In addition, as shown in FIG. 7B, the multi-size strip 61 may have grooves 64 and 64 which are longitudinally at the bottom and rear near the boundary between the thick part 63 and the thin part 62 . In other words, the present invention is directed to any multi-dimensional strip used for electronic parts. The multisize strips 51 and 61 shown in Figs. 7A and TB are examples having a thick part. The same idea is applied to those that have two thick parts (not shown).

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 dadurch gekennzeichnet, daß das dünne Teil 2 oder 12 eine gewisse Härte aufweist und daß das dicke Teil 3 oder 13 eine andere gewisse Härte aufweist, wobei das Verhältnis der ersteren zu der letzteren bestimmt bzw. festgelegt ist. Da das dicke Teil 3 oder 13 und das dünne Teil 2 oder 12 aus einem flachen Streifen (mit einheitlicher Dicke) gebildet sind, unterscheiden sie sich in der Härte voneinander in Abhängigkeit von ihrer Reduktion in der Dicke, selbst wenn das Ausgangs- bzw. Rohmaterial dasselbe ist. Die Härte kann gemäß den Härte- Testmethoden (Vickers, Rockwell oder Brinell) gemessen werden, welche in JIS Z2244, JIS Z2465 und JIS Z2243 zur Verfügung gestellt sind. In dem Fall des Mehrfachmaß-Streifens 1, welcher ein dickes Teil 3 aufweist, wird die Härte H1 des dünnen Teils 2 an der Linie S1 gemessen und die Härte H2 des dicken Teils 3 wird an der Mittellinie CL gemessen, wie dies in Fig. 1 gezeigt ist. Die Härte wird in Termen eines Mittelwerts bzw. als ein Mittelwert von fünf Messungen an jeder Linie ausgedrückt.According to the present invention, the multi-dimension strip 1 or 11 is characterized in that the thin part 2 or 12 has a certain hardness and that the thick part 3 or 13 has another certain hardness, the ratio of the former to the latter determining or is fixed. Since the thick part 3 or 13 and the thin part 2 or 12 are formed from a flat strip (of uniform thickness), they differ in hardness from each other depending on their reduction in thickness even if the raw material is the same. The hardness can be measured according to the hardness test methods (Vickers, Rockwell or Brinell), which are provided in JIS Z2244, JIS Z2465 and JIS Z2243. In the case of the multi-dimension strip 1 having a thick part 3 , the hardness H1 of the thin part 2 is measured on the line S 1 and the hardness H2 of the thick part 3 is measured on the center line CL as shown in FIG. 1 is shown. Hardness is expressed in terms of an average or as an average of five measurements on each line.

In dem Fall des Mehrfachmaß-Streifens 11, welcher zwei dicke Teile 13 und 13 aufweist, wird die Härte H1 des dünnen Teils 12 an der Mittellinie CL des Mehrfachmaß-Streifens 11 gemessen und die Härte H2 der dicken Teile 13 und 13 wird an der Mittellinie S2 von jedem der dicken Teile gemessen, wie dies in Fig. 3 gezeigt ist. Die Härte wird in Termen eines Mittelwerts von fünf Messungen auf jeder Linie ausgedrückt. Das Verhältnis von H1/H2 sollte in dem Bereich von 0,9 bis 1,15 liegen, worin H1 die Härte des dünnen Teils 2 oder 12 ist und H2 die Härte des dicken Teils 3 oder 13 ist.In the case of the multi-size strip 11 having two thick parts 13 and 13 , the hardness H1 of the thin part 12 is measured on the center line CL of the multi-size strip 11, and the hardness H2 of the thick parts 13 and 13 becomes on the center line S 2 measured from each of the thick parts as shown in FIG. 3. Hardness is expressed in terms of an average of five measurements on each line. The ratio of H1 / H2 should be in the range of 0.9 to 1.15, where H1 is the hardness of the thin part 2 or 12 and H2 is the hardness of the thick part 3 or 13 .

Der Grund, warum das Verhältnis von H1/H2 in dem Bereich von 0,9 bis 1,15 liegen sollte, ist wie folgt. Wenn das Verhältnis kleiner ist als 0,9 oder größer als 1,15, weist der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 ein derartig großes Ausmaß an ungleichmäßiger Restspannung auf, daß er einer Deformation (Wölbung, Kreuzwölbung und Verdrehung) während eines Stanzens (Fig. 6A), einer Montage eines Transistors oder eines Anschlußzusammenbaus unterworfen ist. Dies verschlechtert sehr die Produktivität und Ausbeute. Das Verhältnis von H1/H2 sollte 0,9-1,15, vorzugsweise 0,95-1,10, noch bevorzugter 0,98-1,05, sein. Die Anzahl von Messungen kann kleiner oder größer als 5 sein.The reason why the ratio of H1 / H2 should be in the range of 0.9 to 1.15 is as follows. If the ratio is less than 0.9 or greater than 1.15, the multi-dimension strip 1 or 11 has such a large amount of non-uniform residual stress that it causes deformation (curvature, cross-curvature and twisting) during punching ( Fig. 6A), assembly of a transistor or a connection assembly. This greatly degrades productivity and yield. The ratio of H1 / H2 should be 0.9-1.15, preferably 0.95-1.10, more preferably 0.98-1.05. The number of measurements can be less than or greater than 5.

Der Mehrfachmaß-Streifen wird üblicherweise aus einem flachen Streifen (oder Rohmaterial) über ein Zwischenprodukt hergestellt. Fig. 10 zeigt die Walzschritte, welche für die Herstellung des Mehrfachmaß-Streifens der vorlie­ genden Erfindung verwendet werden. Der flache Streifen (Rohmaterial) sollte einem Grob- bzw. Rohrollen bzw. -walzen und einem Abschluß- bzw. Endwalzen mit einer geeigneten Reduktion der Dicke unter geeigneten Wärmebehandlungsbedingungen entsprechend seiner Legierungszusammensetzung und dem fertiggestellten Querschnitt (Dicke der dicken Teile bzw. Abschnitte und dünnen Teile bzw. Bereiche) sein, so daß der resultierende Mehrfachmaß-Streifen zufriedenstellende mechanische Eigenschaften (Härte, Zugfestigkeit, Dehngrenze, Dehnung, etc.) und gute elektrische Leitfähigkeit aufweist.The multi-dimension strip is usually made from a flat strip (or raw material) via an intermediate product. Fig. 10 shows the rolling steps which are used for the production of the multi-dimension strip of the vorlie invention. The flat strip (raw material) should have a coarse or tube roll and a finish or finish roll with a suitable reduction in thickness under suitable heat treatment conditions according to its alloy composition and the finished cross section (thickness of the thick parts or sections and thin Parts or areas), so that the resulting multi-dimension strip has satisfactory mechanical properties (hardness, tensile strength, proof stress, elongation, etc.) and good electrical conductivity.

Flacher Streifen (oder Rohmaterial)Flat strip (or raw material)

Ein Rohling bzw. eine Platte aus Kupfer oder einer Kupferlegierung wird durch ein kontinuierliches Gießen oder halbkontinuierliches Gießen hergestellt. Der Rohling wird in ein Blech bzw. Blatt durch ein Heißwalzen, Kaltwalzen und eine Wärmebehandlung geformt. Das Blech wird in flache Streifen von gewünschten Abmessungen geschlitzt bzw. geschnitten. Der flache Streifen kann entweder unmittelbar wie gewalzt oder wie wärmebehandelt bzw. geglüht vorliegen. Der derart erhaltene, flache Streifen weist eine einheitliche bzw. gleichmäßige Härte (H0) sowohl in der Längsrichtung als auch in der Breitenrichtung auf. Der flache Streifen weist eine Dicke von T0 auf.A blank or a plate Copper or a copper alloy is made by continuous casting or semi-continuous casting. The blank is placed in a sheet or sheet formed by hot rolling, cold rolling and heat treatment. The Sheet metal is slit into flat strips of the desired dimensions or cut. The flat strip can either be as rolled or as are heat treated or annealed. The flat strip thus obtained has a uniform or uniform hardness (H0) both in the longitudinal direction as well as in the width direction. The flat strip has a thickness of T0 on.

Zwischenproduktintermediate

Der flache Streifen unterliegt einem groben Walzen bzw. Rohwalzen durch einen Pilger-Walzenstand oder einen Walzenstand, wel­ cher aus einer mit einer Rille versehenen Walze und einer flachen Walze zusam­ mengesetzt ist, so daß er ein dickes Teil (mit einer Dicke von T12) und ein dünnes Teil (mit einer Dicke von T11) aufweist. Ein grobes Walzen wird derart durchgeführt, daß die Dickenreduktion in dem dicken Teil gering und in dem dünnen Teil groß ist. Das dicke Teil weist eine Härte von H12 auf und das dünne Teil weist eine Härte von H11 auf. Dann ist H11 größer als H12, da das dünne Teil einen größeren Reduktionswert in der Dicke als das dicke Teil aufweist.The flat strip is subject to rough rolling or raw rolling through a Pilger roll stand or a roll stand, wel cher from a grooved roller and a flat roller together is set so that it is a thick part (with a thickness of T12) and a thin part Part (with a thickness of T11). A rough rolling becomes like this performed that the thickness reduction in the thick part is small and in the thin part is big. The thick part has a hardness of H12 and the thin one Part has a hardness of H11. Then H11 is bigger than H12 because of the thin part has a larger reduction value in thickness than the thick part.

Das derart erhaltene Zwischenprodukt wird einem Wärmebehandeln bzw. Glühen zur Wiedergewinnung der Duktilität bzw. Streckbarkeit bzw. Ver­ formbarkeit unterworfen. Das dicke Teil weist eine Härte von H22 auf und das dünne Teil weist eine Härte von H21 auf. Dann ist H22 = H21, da das dünne Teil einen größeren Wert einer Dickenreduktion als das dicke Teil aufweist und es durch das Glühen bzw. Wärmebehandeln mehr erweicht wird.The intermediate product obtained in this way is subjected to heat treatment or Annealing to regain ductility or stretchability or ver subject to malleability. The thick part has a hardness of H22 and that thin part has a hardness of H21. Then H22 = H21 because the thin part has a larger value of a thickness reduction than the thick part and it is softened more by the annealing or heat treatment.

Fertiggestellter Mehrfachmaß-StreifenCompleted multi-dimension strip

Der wärmebehandelte bzw. ge­ glühte Zwischenstreifen wird einem Endwalzen mit einem Walzenstand unter­ worfen, welcher aus einer mit einer Rille bzw. Nut versehenen Walze und einer flachen Walze zusammengesetzt ist. (Die mit einer Rille versehene Walze weist einen konkaven Bereich mit einer gewünschten Tiefe an einer vorgeschriebenen Position in der Breitenrichtung auf.) Der dicke Teil weist eine Dicke von T32 auf und das dünne Teil weist eine Dicke von T31 auf. Das dicke Teil weist eine Härte von H32 auf und das dünne Teil weist eine Härte von H31 auf. Die Werte der Härte hängen von der Reduktion in der Dicke ab.The heat treated or ge annealed intermediate strip is under a finish rolling with a roller stand cast, which consists of a grooved roller and a flat roller is assembled. (The grooved roller points  a concave area with a desired depth at a prescribed Position in the width direction.) The thick part has a thickness of T32 and the thin part has a thickness of T31. The thick part has a hardness from H32 and the thin part has a hardness of H31. The values of Hardness depends on the reduction in thickness.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sollte das Verhältnis von H31/H32 zwischen 0,9 und 1,15 liegen. Zu diesem Zweck ist es notwendig, geeignete Walzbedingungen für eine Reduktion der Dicke und für ein Glühen bzw. Wär­ mebehandeln auszuwählen.According to the present invention, the ratio of H31 / H32 are between 0.9 and 1.15. For this purpose it is necessary to use suitable Rolling conditions for a reduction in thickness and for annealing or heating to choose.

Gemäß der vorliegenden Erfindung sollte der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 eine spezielle Verschiebung bzw. Verlagerung nach einem Schneiden aufweisen. Schnitte werden an speziellen Positionen durchgeführt, welche in den Fig. 1 bis 4 gezeigt sind. Eine Probe einer Länge L2 (200-500 mm) wird von dem Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 einer Standardlänge L genommen. Schnitte werden an fünf Positionen durchgeführt, wie dies in den Fig. 2 und 4 gezeigt ist. Die Länge L1 eines Schnitts beträgt das 1,2- bis 5-fache der Breite des Mehrfachmaß-Streifens 1 oder 11.According to the present invention, the multi-dimension strip 1 or 11 should have a special displacement after a cutting. Cuts are made at specific positions, which are shown in FIGS. 1 to 4. A sample of length L 2 (200-500 mm) is taken from the multi-measure strip 1 or 11 of a standard length L. Cuts are made at five positions, as shown in FIGS. 2 and 4. The length L 1 of a cut is 1.2 to 5 times the width of the multi-dimension strip 1 or 11 .

Das Ausmaß und der Winkel einer Verschiebung bzw. Verlagerung werden an dem Ende gemessen, an welchem das Schneiden beginnt. Die fünf Positionen für ein Schneiden (in dem Fall des Mehrfachmaß-Streifens 1) sind in Fig. 2 gezeigt. Die erste Position e befindet sich in dem Zentrum der Breite W. Die zwei­ ten und dritten Positionen b1 und b2 sind an der Grenze zwischen dem dünnen Teil 2 und dem dicken Teil 3. Die vierten und fünften Positionen c1 und c2 sollten 0,5 bis 2,5 mm von beiden Rändern bzw. Kanten in dem dünnen Teil 2 entfernt sein. Diese Positionen entsprechen denjenigen, welche in dem Stanz- bzw. Stempelvorgang zu schlitzen sind, um einen Leiterrahmen bzw. Rahmen mit Anschlußbeinen zu erzeugen. Ein Schneiden sollte durch elektrisches Entladungsbearbeiten oder chemisches Ätzen durchgeführt werden, um neuerliche Beanspruchungen bzw. Spannungen an einem Eintreten bzw. Einbringen in den Mehrfachmaß-Streifen 1 zu hindern. The extent and angle of a displacement are measured at the end at which cutting begins. The five positions for cutting (in the case of multi-dimension strip 1 ) are shown in Fig. 2. The first position e is in the center of the width W. The two th and third positions b 1 and b 2 are on the boundary between the thin part 2 and the thick part 3 . The fourth and fifth positions c 1 and c 2 should be 0.5 to 2.5 mm from both edges in the thin part 2 . These positions correspond to those which are to be slit in the stamping or stamping process in order to produce a lead frame or frame with connecting legs. Cutting should be carried out by electrical discharge machining or chemical etching in order to prevent renewed stresses or tensions from entering or being introduced into the multi-dimension strip 1 .

Die Länge (L1) des Schnitts sollte das 1,2- bis 5-fache der Breite W des Mehrfachmaß-Streifens 1 oder 11 betragen. (Wenn die Probe über ihre gesamte Länge geschnitten wird, ist es unmöglich, die Größe einer Verschiebung zu mes­ sen.) Wenn die Länge des Schnitts geringer ist als das 1,2-fache der Breite W, tritt eine Verschiebung aufgrund einer Eigen- bzw. Restspannung nicht auf. Wenn die Länge des Schnitts größer ist als das 5-fache der Breite W, wird eine Verschiebung aufgrund einer Restspannung durch die Schwerkraft beeinflußt.The length (L 1 ) of the cut should be 1.2 to 5 times the width W of the multi-dimension strip 1 or 11 . (If the sample is cut over its entire length, it is impossible to measure the size of a shift.) If the length of the cut is less than 1.2 times the width W, a shift occurs due to an inherent or Residual tension not on. If the length of the cut is 5 times the width W, a shift due to a residual stress is affected by gravity.

Eine Verschiebung wird auf die folgende Weise gemessen. Unter der Annahme, daß der Mehrfachmaß-Streifen 1 eine Breite (W) von 65 mm aufweist, wird eine Probe mit einer Länge (L2) von 200 mm genommen und es werden Schnitte (etwa 150 mm lang in der Längsrichtung) durch eine elektrische Funkenbearbeitung bzw. Funkenerosion an fünf Positionen (e, b1, b2, c1, c2) durchgeführt. Vor dem Schneiden werden bei a1 und a2 (2 mm innerhalb der Schultern des dicken Teils 3) symmetrisch relativ zu der zentralen Schnittlinie e Markierungen gemacht. Der Abstand Δd zwischen a1 und a2 wird vor und nach einem Schneiden unter Verwendung eines Projektors (mit einer Vergrößerung von 30 bis 100) gemessen.A shift is measured in the following way. Assuming that the multi-size strip 1 has a width (W) of 65 mm, a sample with a length (L 2 ) of 200 mm is taken and cuts (about 150 mm long in the longitudinal direction) are made by an electric one Spark machining or spark erosion is carried out at five positions (e, b 1 , b 2 , c 1 , c 2 ). Before cutting, at a 1 and a 2 (2 mm inside the shoulders of the thick part 3 ), e marks are made symmetrically relative to the central cutting line. The distance Δd between a 1 and a 2 is measured before and after cutting using a projector (with a magnification of 30 to 100).

Der in den Fig. 3 und 4 gezeigte Mehrfachmaß-Streifen 11 wird auf die­ selbe Weise wie der Mehrfachmaß-Streifen 1 getestet. D. h., es sind dieselben Daten bzw. Parameter in der Probenlänge (L2), der Breite W, der Schnittlänge und des Schneidverfahrens. Schnitte werden an fünf Positionen hergestellt. Die erste Position e befindet sich im Zentrum bzw. Mittelpunkt der Breite W. Die zweite und dritte Position b1 und b2 befinden sich an der Grenze zwischen dem äußeren, dünnen Teil 12 und dem dicken Teil 13. Die vierte und fünfte Position c1 und c2 befinden sich in dem dünnen Teil 12 an beiden Rändern bzw. Kanten, welche zu schlitzen sind. Vor einem Schneiden werden Markierungen bei a1 und a2 (2 mm innerhalb von den Schultern der dicken Teile 13 und 13) symmetrisch zu der zentralen Schnittlinie e hergestellt. Der Abstand Δd zwischen a1 und a2 wird vor und nach einem Schneiden unter Verwendung eines Projektors (mit einer Ver­ größerung von 30 bis 100) gemessen.The multi-dimension strip 11 shown in FIGS. 3 and 4 is tested in the same way as the multi-dimension strip 1 . That is, they are the same data or parameters in the sample length (L 2 ), the width W, the cutting length and the cutting method. Cuts are made in five positions. The first position e is located in the center or center of the width W. The second and third positions b 1 and b 2 are located on the boundary between the outer, thin part 12 and the thick part 13 . The fourth and fifth positions c 1 and c 2 are located in the thin part 12 on both edges which have to be slit. Before cutting, marks at a 1 and a 2 (2 mm inside the shoulders of the thick parts 13 and 13 ) are made symmetrically to the central cutting line e. The distance Δd between a 1 and a 2 is measured before and after cutting using a projector (with a magnification of 30 to 100).

Das Ausmaß einer Verschiebung bzw. Verlagerung wird aus der Gleichung (1) unten erhalten.
The amount of shift is obtained from equation (1) below.

d - Δd (1)
d - Δd (1)

(worin d die Länge des Abstands vor einem Schneiden und Δd die Länge eines Abstands nach einem Schneiden ist).(where d is the length of the distance before cutting and Δd is the length of a Distance after cutting).

Gemäß der vorliegenden Erfindung sollte der aus der Gleichung (1) be­ rechnete Wert geringer als 0,15 mm sein.According to the present invention, that from equation (1) should be calculated value should be less than 0.15 mm.

Das Ausmaß einer Verschiebung zwischen zwei Punkten a1 und a2 an dem dicken Teil des Mehrfachmaß-Streifens ist proportional zu der Größe der in dem Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 gespeicherten Restspannung. Wenn das Ausmaß einer Verschiebung größer ist als 0,15 mm, dann treten die folgenden Probleme in dem Mehrfachmaß-Streifen 1, welcher ein dickes Teil 3 aufweist, oder in dem Mehrfachmaß-Streifen 11, welcher zwei dicke Teile 13 und 13 auf­ weist, auf. Der Mehrfachmaß-Streifen (als ein Rohling 1A) erlaubt nicht ein glattes Stanzen für eine Herstellung in einen Leiterrahmen bzw. Anschlußkamm (1B), welche in Fig. 6A und 6B gezeigt sind. Während des Stanzens verstopfen der Hauptkörper 3A und Anschlüsse 2B die Stanzpresse bzw. -form. Ebenso treten ein schlechtes Drahtbonden bzw. -kontaktieren und deformierte Anschlüsse während einer Montage eines Transistors oder eines Zusammenbaus eines Anschlusses auf. Daher sollte das Ausmaß einer Verschiebung geringer als 0,15 mm, vorzugsweise geringer als 0,1 mm und am meisten bevorzugt geringer als 0,05 mm sein.The amount of displacement between two points a 1 and a 2 on the thick part of the multi-size strip is proportional to the magnitude of the residual stress stored in multi-size strip 1 or 11 . If the amount of displacement is larger than 0.15 mm, the following problems arise in the multi-size strip 1 , which has a thick part 3 , or in the multi-size strip 11 , which has two thick parts 13 and 13 , on. The multi-dimension strip (as a blank 1 A) does not allow smooth punching for manufacture in a lead frame or terminal comb ( 1 B), which are shown in FIGS. 6A and 6B. During punching, main body 3 A and connectors 2 B clog the punch press or die. Poor wire bonding or contacting and deformed connections also occur during assembly of a transistor or assembly of a connection. Therefore, the amount of displacement should be less than 0.15 mm, preferably less than 0.1 mm and most preferably less than 0.05 mm.

Der Verlagerungs- bzw. Verschiebewinkel wird auf die folgende Weise ge­ messen. Fig. 5 ist ein schematisches Diagramm, welches den Querschnitt des Mehrfachmaß-Streifens 1 zeigt, welcher geschnitten wurde. (Der Querschnitt ist in der Richtung eines Schnitts gesehen.) Das Symbol 0 bezeichnet den Neigungs­ winkel zu der horizontalen Basislinie SL des dünnen Teils 2. Der Winkel θ wird durch Messung der Positionen von P1 und P2 bestimmt, welche in Fig. 5B gezeigt sind. Für eine Messung wird eine Probe des Mehrfachmaß-Streifens 1, in welchem Schnitte hergestellt wurden, auf einem bewegbaren Tisch 5 angeordnet und unter den Projektor 7 (mit einer Vergrößerung von 30 bis 100) bewegt. Mit anderen Worten werden die Länge A und die Länge B von den Positionen P1 und P2 berechnet und der Winkel von θ wird aus der Gleichung (2) unten erhalten.
The displacement angle is measured in the following manner. Fig. 5 is a schematic diagram showing the cross section of the multi-dimension strip 1 which has been cut. (The cross section is seen in the direction of a cut.) The symbol 0 denotes the angle of inclination to the horizontal base line SL of the thin part 2 . The angle θ is determined by measuring the positions of P 1 and P 2 , which are shown in Fig. 5B. For a measurement, a sample of the multi-dimension strip 1 , in which cuts were made, is placed on a movable table 5 and moved under the projector 7 (with a magnification of 30 to 100). In other words, the length A and the length B are calculated from the positions P 1 and P 2 , and the angle of θ is obtained from the equation (2) below.

θ = tan-1/(B/A) (2)θ = tan -1 / (B / A) (2)

Dasselbe Verfahren, wie oben erwähnt, wird auch auf den in den Fig. 3 und 4 gezeigten Mehrfachmaß-Streifen 11 angewandt. D. h., das äußere, dünne Teil 12a, welches an der äußeren Grenze b2 zwischen dem dicken Teil und dem dünnen Teil geschnitten wurde, wird unter dem Projektor untersucht und der Winkel von θ wird aus der obigen Gleichung (2) berechnet.The same method as mentioned above is also applied to the multi-dimension strip 11 shown in FIGS. 3 and 4. That is, the outer thin part 12 a, which was cut at the outer boundary b 2 between the thick part and the thin part, is examined under the projector and the angle of θ is calculated from the above equation (2) ,

Gemäß der vorliegenden Erfindung sollte der derart gemessene Winkel von θ kleiner als 4° sein. Der Grund dafür wird unten erläutert. Der Neigungswinkel zu der horizontalen Basislinie SL des dünnen Teils nach einem Schneiden ist proportional zu dem Ausmaß einer in dem Mehrfachmaß-Streifen 1 gespeicherten Eigen- bzw. Restspannung. Wenn der Winkel von θ größer als 4° ist, dann treten die folgenden Probleme in dem Mehrfachmaß-Streifen 1, welcher ein dickes Teil 3 aufweist, oder in dem Mehrfachmaß-Streifen 11 auf, welcher zwei dicke Teile 13 und 13 aufweist. Der Mehrfachmaß-Streifen (als ein Rohling 1A) erlaubt nicht ein glattes Stanzen für eine Herstellung in einen Leiterrahmen (1B), welcher in Fig. 6A gezeigt ist. Während eines Stempelns bzw. Stanzens verstopfen der Hauptkörper 3A und Anschlüsse 2B die Stanzform. Weiters können ein schlechtes Drahtbonden und deformierte Anschlüsse während einer Montage eines Transistors und eines Anschluß-Zusammenbaus auftreten. Daher sollte der Neigungswinkel kleiner als 4°, vorzugsweise kleiner als 3° und am meisten bevor­ zugt kleiner als 2°, sein.According to the present invention, the angle of θ thus measured should be less than 4 °. The reason for this is explained below. The angle of inclination to the horizontal base line SL of the thin part after cutting is proportional to the extent of a residual stress stored in the multi-dimension strip 1 . If the angle of θ is larger than 4 °, the following problems occur in the multi-size strip 1 , which has a thick part 3 , or in the multi-size strip 11 , which has two thick parts 13 and 13 . The multi-dimension strip (as a blank 1 A) does not allow smooth punching for manufacture in a lead frame ( 1 B), which is shown in Fig. 6A. During stamping or punching, the main body 3 A and connectors 2 B clog the die. Furthermore, poor wire bonding and deformed terminals can occur during transistor assembly and terminal assembly. Therefore, the angle of inclination should be less than 4 °, preferably less than 3 ° and most preferably less than 2 °.

Die Richtung des Winkels von θ kann nach oben relativ zu der horizontalen Basislinie SL gerichtet sein. Auch in diesem Fall sollte der Neigungswinkel kleiner als 4° sein. Außerdem fällt die horizontale Basislinie SL mit der unteren Oberfläche des Mehrfachmaß-Streifens 1 oder 11 zusammen.The direction of the angle of θ can be upward relative to the horizontal baseline SL. In this case too, the angle of inclination should be less than 4 °. In addition, the horizontal base line SL coincides with the lower surface of the multi-measure strip 1 or 11 .

Fig. 8 ist ein schematisches Diagramm, welches die Spannungs-Aus­ gleichs- bzw. -Nivelliermaschine für den Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 zeigt. Der Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11, welcher einem Endwalzen, Schlitzen und Aufwickeln unterworfen wurde, wird durch die Ausgleichs- bzw. Nivelliermaschine bzw. Blechrichtmaschine hindurchgeführt, welche ein Nivellieren bzw. Ausgleichen bzw. Richten durch Anwenden bzw. Aufbringen einer Zugspannung auf die folgende Weise durchführt. Fig. 8 is a schematic diagram showing the voltage leveling machine for the multi-dimension strip 1 or 11 . The multi-dimension strip 1 or 11 , which has been subjected to a final rolling, slitting and winding, is passed through the leveling machine, which leveling or leveling by applying or applying tension to the following Way.

Wie in den Fig. 8 und 9A gezeigt, wird der Mehrfachmaß-Streifen 1 von der Abgaberolle bzw. -spule 38 abgewickelt und auf die Spannrolle bzw. -spule 39 aufgewickelt. (Der erste Schritt) Dieser Zustand wird aufrecht erhalten, während das Zuführen des Mehrfachmaß-Streifens 1 unterbrochen wird. (Der zweite Schritt) Die Greifzylinder 34 und 36 werden abgesenkt, so daß das dicke Teil 3 und die dünnen Teile 2 und 2 des Mehrfachmaß-Streifens 1 durch die Form bzw. den Stempel 30 ergriffen werden. (Der dritte Schritt) Der linke Stempel 30 wird nach links mit Hilfe des Streckzylinders 35 bewegt. (Der vierte Schritt) Da der rechte Stempel 30 fixiert ist, empfängt der Mehrfachmaß-Streifen 1 eine Dehn- bzw. Zugkraft. Der linke Stempel 30 wird um einen vorgeschriebenen Abstand (welcher für ein Ausgleichen bzw. Nivellieren notwendig ist) bewegt und dann wird der Streckzylinder 35 gestoppt. (Der sechste Schritt)As shown in FIGS. 8 and 9A, the multi-dimension strip 1 is unwound from the dispensing roll or spool 38 and wound onto the tensioning roll or spool 39 . (The first step) This state is maintained while the feeding of the multi-size strip 1 is stopped. (The second step) The gripping cylinders 34 and 36 are lowered so that the thick part 3 and the thin parts 2 and 2 of the multi-dimension strip 1 are gripped by the mold or the stamp 30 . (The third step) The left punch 30 is moved to the left using the stretching cylinder 35 . (The fourth step) Since the right stamp 30 is fixed, the multi-dimension strip 1 receives a tensile force. The left punch 30 is moved a prescribed distance (which is necessary for leveling) and then the stretching cylinder 35 is stopped. (The sixth step)

Der Streckzylinder 35 wird wieder betätigt, so daß der Stempel 30 zu­ rückkehrt. (Der siebente Schritt) Die linken und rechten Greif- bzw. Klemmzylinder 34 und 36 werden angehoben, um die Stempel bzw. Formen 30 und 30 zu öffnen, so daß der Mehrfachmaß-Streifen 1 freigegeben wird. (Der achte Schritt) Die Spannrolle 39 wird gedreht, um den ausgeglichenen bzw. nivellierten Mehrfachmaß-Streifen aufzuwickeln, welcher so lang ist wie der Abstand zwischen den linken und rechten Stempeln bzw. Formen 30 und 30. (Der neunte Schrift) Der dritte und die nachfolgenden Schritte werden wiederholt. Darüber hinaus ist der Abstand zwischen den zwei Stempeln bzw. Formen 30 und 30 die Länge des zu einem Zeitpunkt auszugleichenden bzw. zu richtenden Mehrfach­ maß-Streifens 1. Die oberen und unteren Stempel bzw. Formen sind mit 31 und 32 bezeichnet bzw. angedeutet.The stretching cylinder 35 is actuated again, so that the punch 30 returns. (The seventh step) The left and right gripping cylinders 34 and 36 are raised to open the dies 30 and 30 so that the multi-size strip 1 is released. (The Eighth Step) The tension roller 39 is rotated to wind the leveled multi-dimension strip which is as long as the distance between the left and right dies 30 and 30 . (The Ninth Scripture) The third and subsequent steps are repeated. In addition, the distance between the two stamps or shapes 30 and 30 is the length of the multi-dimension strip 1 to be compensated for or adjusted at a time. The upper and lower stamps or shapes are designated or indicated with 31 and 32.

Die in Fig. 8 gezeigte Ausgleichs- bzw. Blechrichtmaschine weist die linken und rechten Stempel 30 und 30 auf, welche das dicke Teil 3 und die dünnen Teile 2 und 2 des Mehrfachmaß-Streifens 1 zur selben Zeit ergreifen, wodurch eine Zugkraft in der Längsrichtung aufgebracht bzw. angewandt wird, wodurch bewirkt wird, daß der Mehrfachmaß-Streifen 1 einer plastischen Deformation unterliegt. Je länger der Abstand zwischen den linken und rechten Formen 30 und 30 ist, umso länger ist der Mehrfachmaß-Streifen, welcher zu einem Zeitpunkt nivelliert bzw. gerichtet werden kann. Dies trägt zur Produktivität bei und erleichtert die Steuerung bzw. Regelung der Stempel bzw. Formen 30 und 30 für dieselbe Dehnung. Andererseits müssen die Greifzylinder 34 und 36 und der Streckzylinder 35 eine große Kapazität aufweisen und es erfordert daher die Richtmaschine eine große Installationsfläche. Wenn der Abstand zwischen den linken und rechten Stempeln 30 und 30 klein ist, weist die Nivelliermaschine eine schlechte Produktivität auf und kann eine einheitliche, plastische Deformation auf den Mehrfachmaß-Streifen nicht ausüben bzw. anwenden. Aus diesem Grund sollte der Abstand zwischen den linken und rechten Formen 30 und 30 etwa 3 bis 10 m betragen.The leveling machine shown in Fig. 8 has the left and right punches 30 and 30 which grip the thick part 3 and the thin parts 2 and 2 of the multi-dimension strip 1 at the same time, thereby causing a tensile force in the longitudinal direction is applied, causing the multi-dimension strip 1 to undergo plastic deformation. The longer the distance between the left and right shapes 30 and 30 , the longer the multi-dimension strip, which can be leveled or straightened at a time. This contributes to productivity and facilitates control of the dies 30 and 30 for the same stretch. On the other hand, the gripping cylinders 34 and 36 and the stretching cylinder 35 must have a large capacity and the straightening machine therefore requires a large installation area. If the distance between the left and right punches 30 and 30 is small, the leveling machine is poor in productivity and cannot apply a uniform plastic deformation to the multi-dimension strip. For this reason, the distance between the left and right shapes 30 and 30 should be about 3 to 10 m.

Der Stempel 30, welcher in Kontakt mit dem Mehrfachmaß-Streifen 1 gelangt, kann aus Werkzeugstahl gebildet sein. Er sollte seine Kontaktoberfläche mit einer Urethanbeschichtung beschichtet haben, so daß er den Mehrfachmaß- Streifen 1 nicht beschädigt. Für den Mehrfachmaß-Streifen 11 sollte der Stempel 30a bzw. 39b verwendet werden, wie dies in Fig. 9B oder 9C gezeigt ist, welcher der Form des Mehrfachmaß-Streifens 11 entspricht und an die dicken Teile 13 und 13 und das dünne Teil 12 angepaßt ist.The stamp 30 , which comes into contact with the multi-dimension strip 1 , can be formed from tool steel. It should have its contact surface coated with a urethane coating so that it does not damage the multi-dimension strip 1 . For the multi-dimension strip 11 , the stamp 30 a or 39 b should be used, as shown in FIG. 9B or 9C, which corresponds to the shape of the multi-dimension strip 11 and on the thick parts 13 and 13 and the thin part 12 is adjusted.

Das Ausmaß einer plastischen Deformation (oder Dehnung), welche dem Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 hinzugefügt wird, sollte 0,05-1% betragen. Das Ausmaß der Dehnung wird durch den Abstand ΔL geregelt bzw. gesteuert, über welchen sich der Stempel bzw. die Form bewegt, und der Abstand ΔL wird annähernd durch die unten angeführte Gleichung (3) dargestellt.
The amount of plastic deformation (or elongation) added to the multi-gauge strip 1 or 11 should be 0.05-1%. The amount of elongation is controlled by the distance ΔL over which the punch or shape moves, and the distance ΔL is approximately represented by equation (3) below.

ΔL = δ × LO (3)
ΔL = δ × LO (3)

(worin LO der Abstand zwischen den linken und rechten Stempeln ist und δ der Wert (0,0005-0,001) einer plastischen Deformation ist)(where LO is the distance between the left and right stamps and δ is the value (0.0005-0.001) of a plastic deformation)

Der Effekt einer Richt- bzw. Ausgleichsbehandlung kann durch ein Schnei­ den einer Probe des Mehrfachmaß-Streifens 1 oder 11 an fünf Positionen (e, b1, b2, c1, c2), wie oben beschrieben (in dem Abschnitt (3) Schneidverfahren und Mes­ sungen einer Verschiebung), bestätigt werden. Wenn ein gewünschter Nivellierungs- bzw. Ausgleichseffekt nicht erzeugt ist, kann ein Strecken wie vorher oder ein größeres Strecken als vorher solange wiederholt werden, bis das Ausmaß einer plastischen Deformation geringer als 1% (basierend auf der Länge vor dem Nivellieren bzw. Richten) ist.The effect of a leveling treatment can be obtained by cutting a sample of the multi-measure strip 1 or 11 at five positions (e, b 1 , b 2 , c 1 , c 2 ) as described above (in section ( 3 ) Cutting method and measurements of a displacement), are confirmed. If a desired leveling effect is not produced, stretching as before or a greater stretch than before can be repeated until the amount of plastic deformation is less than 1% (based on the length before leveling) ,

Die Anwendung bzw. Aufbringung einer Zugspannung auf den Mehr­ fachmaß-Streifen 1 oder 11 sollte vorzugsweise nach dem abschließenden Schritt (oder Schlitzen) der Herstellung durchgeführt werden; es kann jedoch das Nivellieren bzw. Ausgleichen von einem Schlitzen gefolgt sein. Der nivellierte bzw. ausgeglichene Mehrfachmaß-Streifen 1 oder 11 kann vor einem Stanzen geschlitzt werden. The application or application of a tensile stress on the multi-fold strips 1 or 11 should preferably be carried out after the final step (or slitting) of the production; however, leveling may be followed by slitting. The leveled or balanced multi-dimension strip 1 or 11 can be slit before punching.

Bei einem unzureichenden Nivellieren bzw. Ausgleichen (geringer als 0,05%) wird der Mehrfachmaß-Streifen Probleme beim Stanzen und Montieren eines Leiterrahmens (siehe Fig. 6) in den nachfolgenden Schritten ergeben. Bei einem übermäßigen Nivellieren bzw. Ausgleichen (mehr als 1%) ist der Mehrfachmaß- Streifen schlecht in seiner Dimensionsgenauigkeit oder weist eine Restspannung in der Längsrichtung auf, was die nachfolgenden Schritte nachteilig beeinflußt. Daher sollte das entsprechende Ausmaß einer plastischen Deformation (oder eines Zugrichtens) 0,05-1%, vorzugsweise 0,1-0,6% und noch bevorzugter 0,2­ -0,5%, betragen. Ein Zugrichten kann zweimal oder mehrfach solange wiederholt werden, bis sich das Gesamtausmaß eines Richtens bzw. Ausgleichens innerhalb des obengenannten Werts befindet.If the leveling or leveling is inadequate (less than 0.05%), the multi-dimension strip will result in problems when punching and mounting a lead frame (see FIG. 6) in the following steps. With excessive leveling or compensation (more than 1%), the multi-dimension strip is poor in its dimensional accuracy or has a residual tension in the longitudinal direction, which adversely affects the subsequent steps. Therefore, the corresponding amount of plastic deformation (or tensile straightening) should be 0.05-1%, preferably 0.1-0.6%, and more preferably 0.2-0.5%. A pull judge can be repeated two or more times until the total amount of judge or equalization is within the above value.

Die Erfindung wird in größerem Detail unter Bezugnahme auf die folgenden Beispiele beschrieben, von welchen nicht beabsichtigt ist, daß sie den Umfang derselben beschränken.The invention will be described in more detail with reference to the following Examples are described, which are not intended to limit the scope limit the same.

Beispiel 1example 1 Vorbereitung eines Mehrfachmaß-StreifensPreparation of a multi-dimension strip

Ein Rohling bzw. eine Platte aus Phosphor enthaltendem, deoxidiertem Kupfer (Cu-0,035P) wurde durch ein halbkontinuierliches Gießen erzeugt. Der Rohling wurde in ein aufgewickeltes Blech, 2,1-3,2 mm dick und 600 mm breit, heißgewalzt und kaltgewalzt. Das Blech wurde in einen Streifen mit 70 mm Breite geschnitten.A blank or plate made of phosphorus-containing, deoxidized Copper (Cu-0.035P) was produced by semi-continuous casting. The Blank was rolled into a sheet, 2.1-3.2 mm thick and 600 mm wide, hot rolled and cold rolled. The sheet was cut into a strip 70 mm wide cut.

Dieser Streifen wurde in einen Mehrfachmaß-Streifen (in Fig. 1 gezeigt), welcher unten spezifiziert ist, auf die folgende Weise hergestellt.This strip was made into a multi-dimension strip (shown in Fig. 1) specified below in the following manner.

Breite W: 65 mm, Breite D1 des zentralen, dicken Teils: 34 mm, Dicke T1 des dünnen Teils: 0,4 mm, Dicke T2 des dicken Teils: 1,27 mm, Neigungswinkel α des dicken Teils: 10° (80° zur horizontalen Linie). Herstellungsschritt: grobes Formen bzw. Rohformen (durch Pilger-Walzen), Wärmebehandeln bzw. Glühen (bei 350-450°C für 2 Stunden), Endwalzen und Schlitzen. Die Härte der dicken und dünnen Teile wurde durch Ändern der Dickenreduktion beim Rohformen, der Glühtemperatur und der Reduktion beim Endformen geregelt bzw. gesteuert. Der derart erhaltene Mehrfachmaß-Streifen weist eine Härte (Hv) auf, wie dies in Tabelle 1 gezeigt ist. Width W: 65 mm, width D 1 of the central, thick part: 34 mm, thickness T 1 of the thin part: 0.4 mm, thickness T 2 of the thick part: 1.27 mm, angle of inclination α of the thick part: 10 ° (80 ° to the horizontal line). Production step: rough shaping or rough shaping (by pilger rolling), heat treatment or annealing (at 350-450 ° C for 2 hours), final rolling and slitting. The hardness of the thick and thin parts was regulated by changing the reduction in thickness during raw molding, the annealing temperature and the reduction in final molding. The multi-dimension strip thus obtained has a hardness (Hv) as shown in Table 1.

Vorbereitung von ProbenPreparation of samples

Drei Mehrfachmaß-Streifen (bezeichnet als Nr. 1 bis 3 in Tabelle 1) wurden vorbereitet. Drei Stücke (etwa 300 mm lang) wurden von jedem der Mehrfachmaß- Streifen genommen. Jedes Stück hatte seine Enden (etwa 50 mm) durch eine elektrische Funkenerosionsmaschine (mit einem Drahtdurchmesser von 0,5 mm) geschnitten. Derart wurde eine 200 mm lange Probe erhalten. Zwei Markierungen wurden auf der geschnittenen Oberfläche jeweils 2 mm innerhalb der Schulter des dicken Teils hergestellt. Der Abstand zwischen den zwei Markierungen wurde unter Verwendung eines Projektors, welcher mit einem X-Y-Stell- bzw. -Bewegungstisch versehen ist, gemessen. Fünf Markierungen wurden auf der geschnittenen Oberfläche (eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem dicken Teil und dem dünnen Teil und eine jeweils 1 mm innerhalb der Ränder bzw. Kanten) hergestellt. Schnitte (150 mm lang) wurden in der Längsrichtung an den fünf Markierungen unter Verwendung einer elektrischen Funkenmaschine bzw. Funkenerosionsmaschine (mit einem Drahtdurchmesser von 0,5 mm) hergestellt.Three multi-measure strips (designated Nos. 1 to 3 in Table 1) were made prepared. Three pieces (about 300 mm long) of each of the multiple dimensions Strips taken. Each piece had its ends (about 50 mm) through one electric spark erosion machine (with a wire diameter of 0.5 mm) cut. A 200 mm long sample was thus obtained. Two marks were cut on the cut surface 2 mm each within the shoulder of the thick part made. The distance between the two marks was using a projector equipped with an X-Y actuator or - Movement table is provided, measured. Five markings were made on the cut surface (one at the center of the width, one at the border between the thick part and the thin part and one each 1 mm inside the edges or edges). Cuts (150 mm long) were made in the Longitudinal direction at the five marks using an electrical Spark machine or spark erosion machine (with a wire diameter of 0.5 mm).

Druck-Stanztest und Messung einer Spannung bzw. BelastungPressure punch test and measurement of a voltage or load

Jede der Spulen (Nr. 1 bis 3) wurde in Leiterrahmen bzw. Anschlußkamm unter Verwendung einer Stanzpresse gestanzt. Das gestanzte Produkt wurde in der Breitenrichtung halbiert. Der halbierte Rahmen wurde in eine Länge von 200 mm geschnitten. Die resultierende Probe wurde auf eine Kreuz- bzw. Quer­ biegung untersucht.Each of the coils (No. 1 to 3) was in the lead frame or connecting comb punched using a punch press. The die cut product was in halved in the width direction. The halved frame was made into a length of 200 mm cut. The resulting sample was placed on a cross bend examined.

Jede Probe wurde auf den Abstand der Markierungen und die Neigung des dünnen Teils unter Verwendung eines Projektors (mit einer Vergrößerung von 100) untersucht, welcher mit einem X-Y-Bewegungstisch versehen ist. Der Ab­ stand der Markierungen wurde als ein Durchschnitt bzw. Mittelwert von drei Messungen ausgedrückt. Die Probe wurde für A und B (in Fig. 5 gezeigt) unter Verwendung eines Projektors untersucht, welcher mit einem X-Y-Bewegungstisch versehen ist. Der Neigungswinkel (θ) des dünnen Teils wurde aus A und B berechnet. Er ist in Termen eines Durchschnitts bzw. als ein Durchschnitt von sechs Messungen (drei jeweils für rechts und links) ausgedrückt.Each sample was examined for the distance of the marks and the inclination of the thin part using a projector (with a magnification of 100), which is equipped with an XY moving table. The distance of the markers was expressed as an average of three measurements. The sample was examined for A and B (shown in Fig. 5) using a projector equipped with an XY moving table. The inclination angle (θ) of the thin part was calculated from A and B. It is expressed in terms of an average or as an average of six measurements (three for right and left).

Tabelle 1 Table 1

Resultateresults

Tabelle 1 zeigt die Resultate von Messungen der Kreuzbiegung bzw. Querwölbung und der Spannung bzw. Belastung des halbierten Leiterrahmens. Die Proben Nr. 1 bis 3 in Beispiel 1 zeigen eine sehr kleine oder nicht detektier­ bare Kreuzbiegung und eine sehr geringe Spannung (Variation in den Abmes­ sungen zwischen zwei Punkten an den Schultern und Neigung des dünnen Teils). Im Gegensatz dazu zeigt Probe Nr. 4 in dem Vergleichsbeispiel eine beträchtliche Kreuzbiegung (sowie eine Verdrehung in dem Leiter). Sie zeigt eine große Spannung aufgrund eines Ungleichgewichts zwischen der Härte des dicken Teils und der Härte des dünnen Teils. (Das Resultat ist eine große Variation in den Abmessungen und ein großer Neigungswinkel.)Table 1 shows the results of measurements of the cross bend or Cross curvature and the tension or load of the halved lead frame. Sample Nos. 1 to 3 in Example 1 show a very small or undetectable visible cross bend and a very low tension (variation in the dimensions between two points on the shoulders and the inclination of the thin part). In contrast, Sample No. 4 in the comparative example shows a considerable one Cross bend (as well as a twist in the conductor). It shows a big one Stress due to an imbalance between the hardness of the thick part and the hardness of the thin part. (The result is a large variation in the Dimensions and a large angle of inclination.)

Beispiel 2Example 2 Ausgleichen bzw. Nivellieren bzw. RichtenCompensate or level or straighten

Die Mehrfachmaß-Streifen Nr. 1 bis 4 wurden durch eine Zug-Nivellier­ maschine bzw. -Blechrichtmaschine, welche unten spezifiziert ist, für ein gewisses Ausmaß eines Ausgleichens bzw. Nivellierens bzw. Richtens hindurchgeführt. Die resultierenden Proben sind als Nr. 1-2, 2-2, 3-3, 2-3 und 4-2 bezeichnet.The multiple measure strips No. 1 to 4 were made by a train level machine or sheet straightening machine, which is specified below, for a certain Extent of a leveling or leveling performed. The resulting samples are designated as Nos. 1-2, 2-2, 3-3, 2-3 and 4-2.

  • - Abstand zwischen Stempeln: 6 m- Distance between stamps: 6 m
  • - Breite des Stempels: 85 mm- Width of the stamp: 85 mm
  • - Länge des Stempels: 200 mm- Length of the stamp: 200 mm
Vorbereitung von Proben und SpannungsmessungPreparation of samples and voltage measurement

Derselbe Vorgang von Beispiel 1 wurde wiederholt. The same procedure of Example 1 was repeated.  

Tabelle 2 Table 2

ErgebnisseResults

Die Proben Nr. 1-2, 2-2 und 3-2 in Beispiel 2 verringerten sich in der Spannung nach einem Schneiden aufgrund der Ausgleichs- bzw. Richtbehand­ lung. Im Gegensatz dazu weist Probe Nr. 4-2 im Vergleichsbeispiel einen größeren Belastungs- bzw. Spannungswert als Proben in Beispiel 1 auf, obwohl der Spannungswert selbst nach dem Ausgleichen bzw. Nivellieren sinkt. Zu­ sätzlich unterliegt die Probe Nr. 4-2 einer Kreuzbiegung nach einer Herstellung in einem Leiterrahmen. Die Probe Nr. 2-3 im Vergleichsbeispiel zeigt eine Änderung (Kontraktion) in den Abmessungen zwischen zwei Punkten an Schultern und eine Zunahme im Neigungswinkel des dünnen Teils. Dies deshalb, da das Ausmaß einer plastischen Deformation für ein Zugnivellieren bzw. -richten größer als 1% war.Sample Nos. 1-2, 2-2 and 3-2 in Example 2 decreased in the Tension after cutting due to the leveling or straightening treatment development. In contrast, sample No. 4-2 in the comparative example has one greater stress value than samples in Example 1, though the voltage value drops even after balancing or leveling. to Sample No. 4-2 is also subject to a cross bend after being manufactured in a lead frame. Sample No. 2-3 in the comparative example shows a change (Contraction) in dimensions between two points on shoulders and one Increase in the angle of inclination of the thin part. This is because of the scale plastic deformation for tension leveling or straightening greater than 1% was.

Beispiel 3Example 3 Vorbereitung eines Mehrfachmaß-StreifensPreparation of a multi-dimension strip

Ein Rohling aus Phosphor enthaltendem, deoxidiertem Kupfer (Cu-0,035P) wurde durch halbkontinuierliches Gießen erzeugt. Der Rohling wurde in ein ge­ wickeltes Blech, 2,1-3,2 mm dick und 600 mm breit, heißgewalzt und kaltgewalzt. Das Blech bzw. Blatt wurde in einen Streifen mit 110 mm Breite geschlitzt bzw. geschnitten. A blank made of phosphorus-containing, deoxidized copper (Cu-0.035P) was produced by semi-continuous casting. The blank was in a ge wrapped sheet, 2.1-3.2 mm thick and 600 mm wide, hot rolled and cold rolled. The sheet was cut into a strip with a width of 110 mm or cut.  

Dieser Streifen wurde in einen Mehrfachmaß-Streifen (in Fig. 3) gezeigt, welcher unten spezifiziert ist, auf die folgende Weise hergestellt.This strip was shown in a multi-dimensional strip (in Fig. 3) specified below, made in the following manner.

Breite W: 130 mm, Breite D3 des zentralen, dünnen Teils: 36 mm, Breite D1 von jedem dicken Teil: 34 mm, Breite D2 von jedem äußeren, dünnen Teil: 15,5 mm.Width W: 130 mm, width D 3 of the central, thin part: 36 mm, width D 1 of each thick part: 34 mm, width D 2 of each outer, thin part: 15.5 mm.

Ein gewickeltes Blech, 2,1-3,2 mm dick und 110 mm breit, wurde durch Rohformen (durch Pilger-Walzen), Wärmebehandeln bzw. Glühen bei 350-450 °C für 2 Stunden, Endwalzen und Schlitzen gebildet. Der Mehrfachmaß-Streifen variiert in der Härte des dicken Teils und in der Härte des dünnen Teils in Ab­ hängigkeit von der Reduktion in der Dicke beim Rohformen, der Glühtemperatur und der Reduktion in der Dicke im Endwalzen. Tabelle 3 zeigt die Härte (Hv) der derart erhaltenen Mehrfachmaß-Streifen (Nr. 5 bis 8).A wrapped sheet, 2.1-3.2 mm thick and 110 mm wide, was cut through Raw forms (by pilger rolling), heat treatment or annealing at 350-450 ° C formed for 2 hours, finish rolling and slitting. The multi-dimension strip varies in the hardness of the thick part and in the hardness of the thin part in Ab dependence on the reduction in thickness during rough forming, the annealing temperature and the reduction in thickness in finish rolling. Table 3 shows the hardness (Hv) of the Multi-dimension strips obtained in this way (No. 5 to 8).

Druck-StanztestPressure punching test

Jede der Spulen (Nr. 5 bis 8) wurde in Leiterrahmen unter Verwendung einer Stanzpresse gestanzt. Das gestanzte Produkt wurde in vier Teile in der Breitenrichtung unterteilt. Der unterteilte Rahmen wurde in eine Länge von 200 mm geschnitten. Die resultierende Probe wurde auf eine Kreuzbiegung bzw. Querwölbung untersucht (siehe Fig. 3 und 5).Each of the coils (No. 5 to 8) was punched into lead frames using a punch press. The punched product was divided into four parts in the width direction. The divided frame was cut into a length of 200 mm. The resulting sample was examined for a cross bend or cross curvature (see FIGS . 3 and 5).

Schneiden von Proben für eine SpannungsmessungCutting samples for a voltage measurement

Vier Mehrfachmaß-Streifen (bezeichnet als Nr. 5 bis 8 in Tabelle 3) wurden vorbereitet. Drei Stücke (etwa 300 mm lang) wurden von jedem der Mehrfachmaß- Streifen genommen. Jedes Stück hatte seine Enden (etwa 50 mm) durch eine elektrische Funkenerosionsmaschine (mit einem Drahtdurchmesser von 0,5 mm) geschnitten. Derart wurde eine 200 mm lange Probe erhalten. Zwei Markierungen wurden auf der geschnittenen Oberfläche jeweils außerhalb des äußeren, dicken Teils hergestellt (siehe Fig. 3). Der Abstand zwischen den zwei Markierungen wurde unter Verwendung eines Projektors gemessen, welcher mit einem X-Y- Bewegungstisch versehen ist (siehe Fig. 5). Fünf Markierungen wurden an der geschnittenen Oberfläche (eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem äußeren, dicken Teil und dem äußeren, dünnen Teil und eine jeweils 1 mm innerhalb der Ränder) hergestellt. Schnitte (150 mm) wurden in der Längsrichtung an den fünf Markierung unter Verwendung einer elektrischen Funkenmaschine (mit einem Drahtdurchmesser von 0,5 mm) hergestellt.Four multi-measure strips (designated Nos. 5 through 8 in Table 3) were prepared. Three pieces (about 300 mm long) were taken from each of the multi-size strips. Each piece had its ends cut (about 50 mm) by an electric spark erosion machine (with a wire diameter of 0.5 mm). A 200 mm long sample was thus obtained. Two marks were made on the cut surface, each outside the thick outer part (see Fig. 3). The distance between the two marks was measured using a projector equipped with an XY moving table (see Fig. 5). Five marks were made on the cut surface (one at the center of the width, one at the boundary between the outer thick part and the outer thin part and one each 1 mm inside the edges). Cuts (150 mm) were made in the longitudinal direction at the five marks using an electric spark machine (with a wire diameter of 0.5 mm).

Messung der Spannung der geschnittenen ProbeMeasurement of the tension of the cut sample

Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt.The same procedure as in Example 1 was repeated.

Tabelle 3 Table 3

Resultateresults

Tabelle. 3 zeigt die Resultate von Messungen der Kreuzbiegung und der Spannung des geviertelten Leiterrahmens. Die Proben Nr. 5 bis 7 in Beispiel 3 zeigen eine sehr geringe oder nicht detektierbare Kreuzbiegung und eine sehr ge­ ringe Spannung (Variation in den Abmessungen zwischen zwei Punkten an den äußeren Schultern und Neigung des dünnen Teils). Im Gegensatz dazu zeigt Probe Nr. 8 im Vergleichsbeispiel eine bemerkenswerte Kreuzbiegung aufgrund einer Unausgeglichenheit zwischen der Härte des dicken Teils und der Härte des dünnen Teils. (Das Resultat ist eine große Variation in den Abmessungen und ein großer Neigungswinkel.) Table. 3 shows the results of measurements of the cross bend and the Quartered lead frame tension. Sample Nos. 5 to 7 in Example 3 show a very slight or undetectable cross bend and a very ge rings tension (variation in dimensions between two points at the outer shoulders and inclination of the thin part). In contrast, shows Sample No. 8 in the comparative example due to a remarkable cross bend an imbalance between the hardness of the thick part and the hardness of the thin part. (The result is a large variation in dimensions and one large angle of inclination.)  

Beispiel 4Example 4 Ausgleichen bzw. NivellierenCompensate or level

Die Mehrfachmaß-Streifen Nr. 5 bis 8 wurden durch eine Zug-Ausgleichs- bzw. -Blechrichtmaschine, welche unten spezifiziert ist, für ein bestimmtes Ausmaß eines Ausgleichens bzw. Richtens hindurchgeführt. Die resultierenden Proben sind als Nr. 5-2, 6-2, 7-2, 6-3 und 8-2 bezeichnet.The multi-dimension strips No. 5 to 8 were replaced by a tension compensation or sheet straightening machine, which is specified below, for a specific one Extent of an equalization or straightening carried out. The resulting Samples are designated Nos. 5-2, 6-2, 7-2, 6-3 and 8-2.

  • - Abstand zwischen Stempeln: 6 m- Distance between stamps: 6 m
  • - Breite des Stempels: 120 mm- Width of the stamp: 120 mm
  • - Länge des Stempels: 200 mm- Length of the stamp: 200 mm
Vorbereitung von Proben und Messung einer Kreuzbiegung und SpannungPreparation of samples and measurement of a cross bend and tension

Dasselbe Verfahren wie in Beispiel 1 wurde wiederholt, um Proben her­ zustellen und eine Kreuzbiegung bzw. Querwölbung und Spannung zu messen.The same procedure as in Example 1 was repeated to prepare samples deliver and measure a cross bend or transverse curvature and tension.

Tabelle 4 Table 4

Resultateresults

Die Proben Nr. 5-2, 6-2 und 7-2 in Beispiel 4 verringerten sich in der Spannung nach einem Schneiden aufgrund der Nivellier- bzw. Ausgleichsbe­ handlung. Im Gegensatz dazu weist die Probe Nr. 8-2 im Vergleichsbeispiel einen größeren Wert der Spannung als die Proben Nr. 5 bis 7 in Beispiel 3 auf, obwohl der Wert der Spannung selbst nach dem Ausgleichen bzw. Richten absinkt. Die Probe Nr. 6-3 im Vergleichsbeispiel zeigt eine Änderung (Kontraktion) in Abmes­ sungen zwischen zwei Punkten an Schultern und eine Erhöhung im Neigungswinkel des dünnen Teils. Dies deshalb, da das Ausmaß einer plastischen Deformation für ein Zugnivellieren größer als 1% war.Sample Nos. 5-2, 6-2 and 7-2 in Example 4 decreased in the Tension after cutting due to the leveling or compensation action. In contrast, Sample No. 8-2 in the comparative example has one greater value of stress than Sample Nos. 5 to 7 in Example 3, though  the value of the tension drops even after balancing or straightening. The Sample No. 6-3 in the comparative example shows a change (contraction) in dimensions solutions between two points on the shoulders and an increase in the Tilt angle of the thin part. This is because the extent of a plastic deformation for tension leveling was greater than 1%.

Beispiel 5Example 5 Vorbereitung eines Mehrfachmaß-StreifensPreparation of a multi-dimension strip

Ein Rohling (150 mm dick, 500 mm breit und 4000 mm lang) von C19210 (Cu-0,1Fe-0,03P) wurde durch ein halbkontinuierliches Gießen hergestellt. Der Rohling wurde in eine heiße Spule mit einer Dicke von 15 mm heißgewalzt. Die heiße Spule wurde in ein 2,6 mm dickes Blech kaltgewalzt, welches nachfolgend einer Wärmebehandlung bei 500°C für 2 Stunden unterworfen wurde. Die wärmebehandelte Spule wurde in ein 2,0 mm dickes Blech kaltgewalzt. Dieses Blech wurde geschlitzt, um einen 50 mm breiten, flachen Streifen für Mehr­ fachmaß-Streifen zu bilden.A blank (150 mm thick, 500 mm wide and 4000 mm long) from C19210 (Cu-0.1Fe-0.03P) was produced by semi-continuous casting. The The blank was hot rolled in a hot coil with a thickness of 15 mm. The hot coil was cold rolled into a 2.6 mm thick sheet, which follows was subjected to heat treatment at 500 ° C for 2 hours. The heat-treated coil was cold-rolled in a 2.0 mm thick sheet. This Sheet metal was slit around a 50 mm wide, flat strip for more to form strips.

Der flache Streifen wurde in einen Mehrfachmaß-Streifen durch ein Pilger- Walzen und ein Walzen mit einer mit einer Rille versehenen Walze und einer flachen Walze hergestellt. Der Zwischenstreifen wurde kontinuierlich bei einer Rate bzw. Geschwindigkeit von 13 m/s in einem Glühofen (bei einer Temperatur von 725°C und mit einer 20 m langen Heizzone) geglüht bzw. wärmebehandelt. Der wärmebehandelte bzw. vergütete Streifen wurde einem Endwalzen mit einer mit einer Rille versehenen Walze und einer flachen Walze unterzogen. Derart wurde der gewünschte Mehrfachmaß-Streifen erhalten, welcher unten spezifiziert ist.
Dicke des dicken Teils: 1,25 mm
Dicke des dünnen Teils: 0,40 mm
Breite des dicken Teils: 29 mm
Breite des dünnen Teils: 28 mm
Gesamtbreite: 75 mm
Winkel einer Seitenwand des dicken Teils: 15°
The flat strip was made into a multi-dimension strip by pilger rolling and rolling with a grooved roll and a flat roll. The intermediate strip was annealed or heat treated continuously at a rate or speed of 13 m / s in an annealing furnace (at a temperature of 725 ° C. and with a 20 m long heating zone). The heat treated strip was subjected to finish rolling with a grooved roller and a flat roller. In this way, the desired multi-dimension strip was obtained, which is specified below.
Thick part thickness: 1.25mm
Thin part thickness: 0.40 mm
Thick part width: 29 mm
Width of the thin part: 28 mm
Overall width: 75 mm
Side wall angle of the thick part: 15 °

Der Zwischen-Mehrfachmaß-Streifen wurde unter unterschiedlichen Be­ dingungen gewalzt, so daß das dünne Teil in der Dicke variiert. Ein Vergüten bzw. Glühen wurde unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt, so daß das Aus­ maß eines Erweichens variiert. Ein Endwalzen wurde unter verschiedenen Bedingungen durchgeführt, so daß das Ausmaß einer Bearbeitungshärtung variiert und die Härte des dünnen Teils variiert. Tabelle 5 zeigt die Dicke des dicken Teils und des dünnen Teils des Zwischen-Mehrfachmaß-Streifens und des fertiggestellten Mehrfachmaß-Streifens.The intermediate multi-dimension strip was made under different loading conditions rolled so that the thin part varies in thickness. A remuneration or  Annealing was carried out under various conditions so that the end varies according to softening. A finish rolling was done under different Conditions performed so that the extent of machining hardening varies and the hardness of the thin part varies. Table 5 shows the thickness of the the thick part and the thin part of the intermediate multi-dimension strip and the finished multi-dimension strip.

Tabelle 5 Table 5

Messung der HärteHardness measurement

Der wie oben erwähnt hergestellte Mehrfachmaß-Streifen wurde auf die Härte (Hv) des dünnen Teils und die Härte des dicken Teils untersucht. Die Re­ sultate sind in Tabelle 6 gezeigt. In diesem Beispiel weisen das dünne Teil und das dicke Teil dieselbe Härte auf.The multi-dimension strip produced as mentioned above was made on the Hardness (Hv) of the thin part and the hardness of the thick part were examined. The Re results are shown in Table 6. In this example, the thin part and the thick part has the same hardness.

Beispiel Nr. 10 im Vergleichsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß die Härte des dünnen Teils viel größer ist als die Härte des dicken Teils. Dies des­ halb, da die Reduktion in der Dicke beim Walzen des Zwischen-Mehrfachmaß- Streifens gering ist, das Ausmaß eines Erweichens beim Glühen bzw. Wärmebehandeln gering ist und die Reduktion der Dicke beim Endwalzen groß ist (wobei dies in einer großen Bearbeitungshärtung resultiert).Example No. 10 in the comparative example is characterized in that the Hardness of the thin part is much greater than the hardness of the thick part. This is the half because the reduction in thickness when rolling the intermediate multiple dimension Streak is small, the extent of softening when glowing or Heat treatment is small and the reduction in thickness in finish rolling is large (which results in a large machining hardening).

Beispiel Nr. 11 im Vergleichsbeispiel ist dadurch gekennzeichnet, daß die Härte des dünnen Teils geringer ist als jene des dicken Teils. Dies deshalb, da die Reduktion in der Dicke beim Walzen des Zwischen-Mehrfachmaß-Streifens groß ist, das Ausmaß eines Erweichens beim Glühen bzw. Wärmebehandeln groß ist und die Reduktion in der Dicke beim Endwalzen gering ist (wobei dies in einer geringeren Bearbeitungshärtung resultiert). Example No. 11 in the comparative example is characterized in that the Hardness of the thin part is less than that of the thick part. This is because the Large reduction in thickness when rolling the intermediate multi-size strip is, the degree of softening upon annealing is large and the reduction in thickness in finish rolling is small (which in one less machining hardening results).  

Tabelle 6 Table 6

Resultateresults

Die Mehrfachmaß-Streifen in den Beispielen und Vergleichsbeispielen wurden in Leiterrahmen bzw. Anschlußkämme durch ein kontinuierliches Stem­ peln bzw. Stanzen verarbeitet. Die Mehrfachmaß-Streifen in Beispiel 5 zeigten keine Probleme beim Stempeln oder Stanzen und die resultierenden Leiterrah­ men hatten keine Kreuzverbiegung bzw. Querverwölbung. Im Gegensatz dazu verstopften die Mehrfachmaß-Streifen im Vergleichsbeispiel die Stanz- bzw. Stempelform und der gestanzte Leiterrahmen (Probe Nr. 10) litt an einer Quer­ biegung und Verdrehung. Dies ist einer großen Restspannung zuzuschreiben. Der Mehrfachmaß-Streifen (Probe Nr. 11) bewirkte keine Probleme beim Stanzen, wobei jedoch die gestanzten Leiterrahmen an einer geringen Kreuzbiegung litten.The multi-dimension strips in the examples and comparative examples were in lead frames or combs by a continuous stem peln or punching processed. The multiple measure strips in Example 5 showed no problems with stamping or punching and the resulting wire frame men had no cross-bend or cross-curvature. In contrast to In the comparative example, the multi-dimension strips blocked the punched or The stamp shape and the punched lead frame (sample No. 10) suffered from a cross bend and twist. This is due to a large residual voltage. The Multi-dimension strips (sample No. 11) caused no problems when punching, however, the punched lead frames suffered from a slight cross bend.

Gemäß der vorliegenden Erfindung ist es möglich, Mehrfachmaß-Streifen zu erzeugen, welche ein geringes Ausmaß an Restspannung (Belastung) aufweisen. Derartige Mehrfachmaß-Streifen tragen zur Produktivität und Ausbeute beim Pressen, Montieren eines Transistors und Zusammenbau eines Anschlusses bei, da sie nicht an einer Deformation, wie beispielsweise einer Dehnung, Kontraktion, Wölbung, Kreuzbiegung oder Verdrehung leiden.According to the present invention it is possible to use multi-dimension strips generate a small amount of residual stress (load) exhibit. Such multi-dimension strips contribute to productivity and yield when pressing, assembling a transistor and assembling a connection because it does not suffer from deformation, such as elongation, Suffer from contraction, curvature, cross-bending or twisting.

Der Mehrfachmaß-Streifen der vorliegenden Erfindung wird gewalzt, so daß die Spannungsverteilung von dem dünnen Teil zu dem dicken Teil variiert. Daher weist das dünne Teil eine Härte von H1 auf und das dicke Teil weist eine Härte von H2 auf, so daß das Verhältnis von H1/H2 in dem Bereich von 0,9 bis 1,5 liegt. Dieser Wert deutet an, daß der Mehrfachmaß-Streifen eine geeignet bzw. entsprechend verteilte Restspannung aufweist, und dieser Wert erlaubt einem auch zu beurteilen, ob die Restspannung entsprechend bzw. gleichmäßig verteilt ist oder nicht.The multi-dimension strip of the present invention is rolled so that the stress distribution varies from the thin part to the thick part. Therefore the thin part has a hardness of H1 and the thick part has a hardness from H2 so that the ratio of H1 / H2 is in the range of 0.9 to 1.5. This value indicates that the multi-dimension strip is a suitable or appropriately distributed residual voltage, and this value allows one  also to judge whether the residual stress is distributed accordingly or evenly is or not.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird der Mehrfachmaß-Streifen durch Messung der Verschiebung zwischen zwei Punkten (welche auftritt, wenn Schnitte in der Probe, wie spezifiziert, durchgeführt werden) und durch Messen des Nei­ gungswinkels des dünnen Teils beurteilt bzw. ausgewertet. Die Resultate von Messungen erlauben einem zu beurteilen, ob die Spannung entsprechend bzw. gleichmäßig an der Position verteilt ist, wo die Restspannung zu einer Ansammlung tendiert. Dies erlaubt einem zu beurteilen, ob der gegebene Mehrfachmaß-Streifen für eine weitere Verarbeitung geeignet ist.According to the present invention, the multi-dimension strip is through Measure the displacement between two points (which occurs when cuts in the sample as specified) and by measuring the Nei angle of the thin part is assessed or evaluated. The results of Measurements allow one to judge whether the voltage is corresponding or is evenly distributed at the position where the residual stress becomes one Accumulation tends. This allows one to judge whether the given one Multi-dimension strips are suitable for further processing.

Gemäß der vorliegenden Erfindung wird dem Mehrfachmaß-Streifen eine Zugspannung verliehen, welche eine plastische Deformation in dem Bereich von 0,05 bis 1% in der Längsrichtung ergibt. Die derart angewandte bzw. auf­ gebrachte Zugspannung nivelliert bzw. richtet den Mehrfachmaß-Streifen aus, welcher eine Restspannung aufweist, und minimiert daher eine Restspannung, welche sich während der Herstellung angesammelt hat.According to the present invention, the multi-dimension strip becomes one Tensile stress imparted, which plastic deformation in the range of 0.05 to 1% in the longitudinal direction. The so applied or on applied tension levels or aligns the multi-dimension strip, which has a residual stress, and therefore minimizes a residual stress, which has accumulated during manufacture.

Claims (6)

1. Mehrfachmaß-Streifen mit einem Querschnitt, welcher einen oder mehrere dünne Teile und dicke Teile aufweist, welche durch ein Walzen über seine Breite ausgebildet sind, wobei der Querschnitt einheitlich kontinuierlich bzw. durchgehend in der Längsrichtung ist, dadurch gekennzeichnet, daß das dünne Teil eine Härte von H1 und das dicke Teil eine Härte von H2 aufweist, wobei das Verhältnis von H1/H2 zwischen 0,9 und 1,15 hegt.1. Multi-dimension strips with a cross section, which has one or more thin parts and thick parts, which are formed by rolling over its width, the cross section being uniformly continuous in the longitudinal direction, characterized in that the thin part has a hardness of H1 and the thick part has a hardness of H2, the ratio of H1 / H2 being between 0.9 and 1.15. 2. Mehrfachmaß-Streifen nach Anspruch 1, worin das dicke Teil nur in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und die dünnen Teile an den beiden Seiten des dicken Teils ausgebildet sind und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung über das 1,2- bis 5-fache seiner Breite an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des zu schneidenden bzw. schlitzenden, dünnen Teils geschnitten ist, die Dimensionsabweichung zwischen den zwei Punkten, welche symmetrisch relativ zum Zentrum der Breite zueinander sind, in der geschnittenen Oberfläche geringer ist als 0,15 mm an dem Ende, wo das Schneiden beginnt.2. Multi-dimension strip according to claim 1, wherein the thick part only in that Center of width is formed and the thin parts on both sides of the thick part are formed and in which the cross section is uniform such that if the multi-dimension strip is 1.2 to 5 times longer in its longitudinal direction its width at five positions, one at the center of the width, one at each Border between the thin part and the thick part and one at each Edge or the edge of the thin part to be cut or slit cut, the dimensional deviation between the two points, which are symmetrical to each other relative to the center of the width, in the cut Surface is less than 0.15 mm at the end where cutting begins. 3. Mehrfachmaß-Streifen nach Anspruch 1, worin zwei dicke Teile sym­ metrisch ausgebildet sind, wobei ein dünnes Teil in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und dünne Teile an beiden Rändern bzw. Kanten außerhalb der dicken Teile ausgebildet sind, und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung über das 1,2- bis 5-fache seiner Breite an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Außengrenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des dünnen, zu schneidenden Teils geschnitten ist, die Dimensionsabweichung zwischen den zwei Punkten, welche symmetrisch zu dem Zentrum der Breite sind, in der geschnittenen Oberfläche kleiner als 0,15 mm an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt. 3. Multi-dimension strip according to claim 1, wherein two thick parts sym are metric, with a thin part in the center of the width is formed and thin parts on both edges or edges outside the thick parts are formed, and wherein the cross section is uniform such that if the multi-dimension strip is 1.2 to 5 times longer in its longitudinal direction its width at five positions, one at the center of the width, one at each Outer boundary between the thin part and the thick part and one each the edge of the thin part to be cut, which Dimensional deviation between the two points, which is symmetrical to the Center of width are less than 0.15 mm in the cut surface the end is where the cutting begins.   4. Mehrfachmaß-Streifen nach Anspruch 1, worin das dicke Teil nur in dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und die dünnen Teile an beiden Rändern bzw. Kanten ausgebildet sind und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung über das 1,2- bis 5-fache seiner Breite an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Grenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des zu schlitzenden, dünnen Teils geschnitten ist, der Nei­ gungswinkel des geschnittenen, dünnen Teils kleiner als 4° zu der horizontalen Basislinie an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt.4. Multi-dimension strip according to claim 1, wherein the thick part only in that Center of the width is formed and the thin parts on both edges or Edges are formed and in which the cross section is uniform such that if the multi-dimension strip is 1.2 to 5 times longer in its longitudinal direction its width at five positions, one at the center of the width, one at each Border between the thin part and the thick part and one at each The edge or the edge of the thin part to be slit is cut, the Nei angle of the cut, thin part less than 4 ° to the horizontal Baseline at the end is where the cutting begins. 5. Mehrfachmaß-Streifen nach Anspruch 1, worin zwei dicke Teile sym­ metrisch ausgebildet sind, wobei ein dünnes Teil in bzw. bei dem Zentrum der Breite ausgebildet ist und dünne Teile an beiden Rändern bzw. Kanten außerhalb der dicken Teile ausgebildet sind, und worin der Querschnitt einheitlich derart ist, daß, wenn der Mehrfachmaß-Streifen in seiner Längsrichtung über das 1,2- bis 5- fache seiner Breite an fünf Positionen, eine im Zentrum der Breite, eine jeweils an der Außengrenze zwischen dem dünnen Teil und dem dicken Teil und eine jeweils an dem Rand bzw. der Kante des dünnen, zu schneidenden Teils geschnitten ist, der Neigungswinkel des geschnittenen, dünnen Teils kleiner als 4° zu der horizon­ talen Basislinie an dem Ende ist, wo das Schneiden beginnt.5. Multi-dimension strip according to claim 1, wherein two thick parts sym are metric, with a thin part in or at the center of the Is formed wide and thin parts on both edges or edges outside the thick parts are formed, and wherein the cross section is uniformly such that if the multi-dimension strip in its longitudinal direction over the 1,2- to 5- times its width at five positions, one at the center of the width, one at a time the outer boundary between the thin part and the thick part and one each is cut at the edge or the edge of the thin part to be cut, the angle of inclination of the cut thin part is less than 4 ° to the horizon tal baseline at the end is where the cutting begins. 6. Mehrfachmaß-Streifen mit einem Querschnitt, welcher einen oder mehrere dünne Teile und dicke Teile aufweist, welche durch ein Walzen über seine Breite ausgebildet sind, wobei der Querschnitt einheitlich kontinuierlich oder durchgehend in der Längsrichtung ist, wobei der Mehrfachmaß-Streifen nach einem Walzen durch Anwenden einer Dehnungsbeanspruchung oder Zug­ spannung ausgeglichen oder nivelliert wird, welche einer plastische Deformation entsprechend 0,05 bis 1% der Dehnung oder Streckung in der Längsrichtung entspricht.6. Multi-dimension strips with a cross-section, which one or more has thin parts and thick parts, which by rolling across its width are formed, the cross section being uniformly continuous or is continuous in the longitudinal direction, with the multi-dimension streak after rolling by applying an elongation or tension tension is balanced or leveled, which is a plastic deformation corresponding to 0.05 to 1% of the elongation or elongation in the longitudinal direction equivalent.
DE2000120590 1999-04-30 2000-04-27 Multi-dimension strips and method to compensate for them Expired - Fee Related DE10020590C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP12520399A JP2000317523A (en) 1999-04-30 1999-04-30 Bar stock having special cross section and straightening method thereof

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10020590A1 DE10020590A1 (en) 2001-05-31
DE10020590C2 true DE10020590C2 (en) 2002-07-11

Family

ID=14904464

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000120590 Expired - Fee Related DE10020590C2 (en) 1999-04-30 2000-04-27 Multi-dimension strips and method to compensate for them

Country Status (4)

Country Link
JP (1) JP2000317523A (en)
DE (1) DE10020590C2 (en)
FR (1) FR2792862B1 (en)
SG (1) SG101935A1 (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2835690A1 (en) * 2002-02-07 2003-08-08 Possehl Electronic France Sa Method for industrial production of thermal dissipation elements from a strip of metal for supporting semiconductors
FR2900160B1 (en) * 2006-04-21 2008-05-30 Alcan Rhenalu Sa METHOD FOR MANUFACTURING A STRUCTURAL ELEMENT FOR AERONAUTICAL CONSTRUCTION COMPRISING A DIFFERENTIAL NUT
DE102022200336A1 (en) 2022-01-13 2023-07-13 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Contact element of a MEMS relay

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5210849A (en) * 1976-07-19 1977-01-27 Kawai Musical Instr Mfg Co Apparatus for forming plate with deformed cross section
JPS5942150A (en) * 1982-09-02 1984-03-08 Kobe Steel Ltd Manufacture of metallic strip
JPS6060010A (en) * 1983-09-12 1985-04-06 Sumitomo Rubber Ind Ltd Pneumatic tire
JPS6254462A (en) * 1985-09-02 1987-03-10 Hitachi Ltd Manufacture of semiconductor substrate
DE19818286C2 (en) * 1997-04-24 2001-08-16 Kobe Steel Ltd Intermediate material for producing a double standard strip and method for producing the same and method for producing a double standard strip

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3737979A (en) * 1971-08-05 1973-06-12 Anaconda American Brass Co Method of manufacturing longitudinally welded strips of different thicknesses and widths
JPS5978701A (en) * 1982-10-27 1984-05-07 Hitachi Cable Ltd Production of deformed section bar
US5042711A (en) * 1987-06-22 1991-08-27 Polymetallurgical Corporation Multi-gauge bondings

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5210849A (en) * 1976-07-19 1977-01-27 Kawai Musical Instr Mfg Co Apparatus for forming plate with deformed cross section
JPS5942150A (en) * 1982-09-02 1984-03-08 Kobe Steel Ltd Manufacture of metallic strip
JPS6060010A (en) * 1983-09-12 1985-04-06 Sumitomo Rubber Ind Ltd Pneumatic tire
JPS6254462A (en) * 1985-09-02 1987-03-10 Hitachi Ltd Manufacture of semiconductor substrate
DE19818286C2 (en) * 1997-04-24 2001-08-16 Kobe Steel Ltd Intermediate material for producing a double standard strip and method for producing the same and method for producing a double standard strip

Also Published As

Publication number Publication date
DE10020590A1 (en) 2001-05-31
FR2792862A1 (en) 2000-11-03
SG101935A1 (en) 2004-02-27
FR2792862B1 (en) 2006-06-09
JP2000317523A (en) 2000-11-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE112017002022B4 (en) Vapor deposition mask substrate, method of manufacturing vapor deposition mask substrate and method of manufacturing vapor deposition mask
DE102007034093B4 (en) Method for producing a wire made of copper or of a copper alloy
DE3018105C2 (en) Process for the manufacture of a conductor for electrical cables or lines
DE102016120848A1 (en) Heat radiating plate and method for producing the same
EP1954420A1 (en) Method and device for the coreless forming of hollow profiles
DE3311344C2 (en) Process for the production of moldings from a copper-beryllium alloy
DE4200489C2 (en) Two-part oil ring and process for its manufacture
DE2945467C2 (en) Shadow mask sheet and process for its further processing
DE3636815C2 (en)
DE2940685A1 (en) METHOD FOR THE CONTINUOUS PRODUCTION OF MOLDED METAL STRIPS FOR THE PRODUCTION OF BEARINGS
AT392759B (en) PLATED MATERIAL FOR ORNAMENTAL APPLICATIONS AND METHOD FOR THE PRODUCTION THEREOF
DE3522118C2 (en)
DE4315289B4 (en) Method of making metal parts by forging and forging in a press
DE10020590C2 (en) Multi-dimension strips and method to compensate for them
DE2317994B2 (en) Use of an aluminum alloy as a material for electrical conductors
DE112018004063T5 (en) METHOD FOR PRODUCING A RESISTANCE
DE102016103539B4 (en) Process for producing a multi-dimensional microstructured deep-drawable flat metal product and flat metal product
DE112005001271T5 (en) Copper alloy for electrical and electronic devices
DE3530454C2 (en)
DE3222930A1 (en) METHOD FOR PRODUCING A BRACKET BLOCK FOR UNIVERSAL CARRIERS
DE19748321A1 (en) Material manufacturing process for transistor conductor frame/system carrier
DE1948805A1 (en) Method and device for producing ring-shaped blanks for toothed rims and other ring-shaped components
DE1573344A1 (en) Composite thermostatic materials and thermostats made therefrom
DE3930903A1 (en) COPPER ALLOY WITH SUFFICIENT COMPRESSIBILITY AND METHOD FOR THEIR PRODUCTION
DE10260577A1 (en) Strain gauge for load cell, has resistance tracks, whose thickness can be altered e.g. by etching or abrasive techniques

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee