DE1001843B - Control for vending machines - Google Patents

Control for vending machines

Info

Publication number
DE1001843B
DE1001843B DEA20764A DEA0020764A DE1001843B DE 1001843 B DE1001843 B DE 1001843B DE A20764 A DEA20764 A DE A20764A DE A0020764 A DEA0020764 A DE A0020764A DE 1001843 B DE1001843 B DE 1001843B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
relay
selector
price
goods
coins
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEA20764A
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Allg Telefon Fabrik Winkler &
Original Assignee
Allg Telefon Fabrik Winkler &
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Allg Telefon Fabrik Winkler & filed Critical Allg Telefon Fabrik Winkler &
Priority to DEA20764A priority Critical patent/DE1001843B/en
Publication of DE1001843B publication Critical patent/DE1001843B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F5/00Coin-actuated mechanisms; Interlocks
    • G07F5/10Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated electrically by the coin, e.g. by a single coin
    • G07F5/16Coin-actuated mechanisms; Interlocks actuated electrically by the coin, e.g. by a single coin wherein the use of two or more coins or an equivalent single coin is optional for each transaction; wherein the use of two or more coins or an alternative equivalent combination of coins is optional for each transaction

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Die Erfindung betrifft eine Steuerung für Warenautomaten unter Verwendung von Wählern, bei der durch die eingeworfenen Münzen verschiedener Sorten jeder Münzsorte Relais zur Weiterschaltung der Wähler für je eine Münzsorte vorgesehen sind.The invention relates to a controller for vending machines using selectors in which through the inserted coins of different types of each coin type relay for switching the Voters are provided for one type of coin each.

Bei der bekannten Steuerung dieser Art ist außer den von den eingeworfenen Münzen verschiedener Sorten betätigten und diesen entsprechenden Wählern noch eine deren Werte numerierende und die Freigabe der gewählten Ware steuernde Einrichtung erforder-Hch, die den Aufbau des Automaten kompliziert.In the case of the known control of this type, apart from those of the inserted coins, different ones are used Varieties pressed and these corresponding voters still numbering their values and releasing them The selected goods control device is required, which complicates the structure of the machine.

Die Erfindung beseitigt diesen Nachteil dadurch, daß die nur jeweils einer Münzsorte zugeordneten Kontakte der Wähler für verschiedene Münzsorten durch Preisstecker mit je den durch den Preis der Ware möglichen Kombinationen von verschiedenen Münzen entsprechenden Verbindungen so hintereinandergeschaltet sind, daß beim Erreichen der dem Preis der Ware entsprechenden Summe von in beliebiger Reihenfolge eingeworfenen Münzen der verschiedenen Sorten eine Verbindung durch die hintereinandergeschalteten Wähler zur Erregung eines Freigaberelais für die Warenausgabe entsteht.The invention eliminates this disadvantage in that the only one coin type assigned Contacts of the voters for different types of coins through price tags with each through the price of the Were possible combinations of different coins corresponding connections so connected in series are that when the amount corresponding to the price of the goods is reached, in any Sequence of inserted coins of the different kinds a connection through the one behind the other Selector to excite a release relay for the goods issue arises.

Weitere Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der Beschreibung eines nur schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles für die erfmdungsgemäße Steuerung.Further details of the invention emerge from the description of a shown only schematically Embodiment for the control according to the invention.

Der Einfachheit halber wird die Erfindung unter Zugrundelegung des bereits eingangs erwähnten Beispieles erläutert, bei welchem vier Münzsorten zur Verwendung kommen, und zwar 5-, 10- und 50-Pfennig- und ein 1-Mark-Stück. Es wird jedoch ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Erfindung nicht auf diese Zusammenstellung beschränkt ist. In der Schaltung sind die Münzkontakte mit I bis IV bezeichnet, wobei der Kontakt I für die 5-Pfennig-Stücke, der Kontakt II für die lO-Pfennig-Stücke, der Kontakt III für die 50-Pfennig-Stücke und der Kontakt IV für ein 1-Mark-Stück vorgesehen ist. Die Höchstsumme des unter diesen Voraussetzungen ausgebildeten Automaten, die eingezahlt werden kann, beträgt 1 Mark, die entweder durch zwanzig 5-Pfennig-Stücke, zehn lO-Pfennig-Stücke, zwei 50-Pfennig-Stücke, entsprechende Kombinationen der genannten Münzen oder ein 1-Mark-Stück eingezahlt werden kann. Das Gerät ist betriebsbereit, wenn nach Einfügung des entsprechenden Preissteckers PS zwischen die Lamellen der Wählerarme WI0, WIb einerseits und die Lamellen des Wählerarmes PFII11 andererseits das Gerät an die Stromzuführung über die Klemmen 1, 2 angeschaltet wird. Der Preisstecker ist auswechselbar und daher in keiner besonderen Ausführung dargestellt, da sich die durch ihn hergestellten Verbindungen zwischen den Lamellen der Wähler-Steuerung für WarenautomatenFor the sake of simplicity, the invention is explained on the basis of the example already mentioned at the beginning, in which four types of coins are used, namely 5, 10 and 50 pfennig and one 1 mark piece. However, it is expressly pointed out that the invention is not limited to this combination. In the circuit, the coin contacts are labeled I to IV, with contact I for the 5-pfennig pieces, contact II for the 10-pfennig pieces, contact III for the 50-pfennig pieces and contact IV for a 1-mark piece is provided. The maximum amount that can be paid in by the machine, which is designed under these conditions, is 1 mark, which can be obtained from twenty 5-pfennig pieces, ten 10-pfennig pieces, two 50-pfennig pieces, corresponding combinations of the above-mentioned coins or a 1 -Mark piece can be deposited. The device is ready for operation when the device is connected to the power supply via terminals 1, 2 after inserting the corresponding price plug PS between the slats of the selector arms WI 0 , WI b on the one hand and the slats of the selector arm PFII 11 on the other. The price plug is interchangeable and is therefore not shown in any special design, since the connections it establishes between the slats of the selector control for vending machines

Anmelder:Applicant:

Allgemeine Telefon-Fabrik Winkler & Co., Hamburg 11, Admiralitätstr. 71 /72General Telephone Factory Winkler & Co., Hamburg 11, Admiralitätstr. 71/72

arme aus den Kombinationsmöglichkeiten hinsichtlich der Zusammensetzung des jeweiligen Preises aus den einzelnen Münzsorten richtet. Wenn ein Preis von 85 Pfennig vorausgesetzt wird, so besteht z. B. eine Möglichkeit, um diesen Preis zu erreichen, in der Einzahlung von fünf 10-Pfennig-Stücken und sieben 5-Pfennig-Stücken. Eine Verbindung in dem Preisstecker führt also von der siebenten Lamelle für sieben 5-Pfennig-Stücke des Wählerarmes W\a zu der fünften Lamelle für fünf 10-Pferinig-Stücke des Wählerarmes WlI0, so daß bei Einstellung der entsprechenden Kontaktarme auf diese Lamellen diese der Höhe des Warenpreises entsprechende Verbindung geschlossen wird. Eine andere Verbindung dieses für diesen Fall vorgesehenen Preissteckers läuft beispielsweise von der zweiten Lamelle für zwei 10-Pfennig-Stücke des Wählerarmes W\la und unter Voraussetzung, daß für die Münzzählung jeweils zehn Lamellen in einer Ebene des Wählerarmes zur Verfügung stehen, zu der dritten Lamelle des zweiten Armes für dreizehn 5-Pfennig-Stücke des Wählers WI, d. h. zu dem Wählerarm WIb. poor from the possible combinations with regard to the composition of the respective price from the individual types of coin. If a price of 85 pfennigs is assumed, there is e.g. For example, one way to get this price is to deposit five 10-pfennig pieces and seven 5-pfennig pieces. A connection in the price plug thus leads from the seventh lamella for seven 5-pfennig pieces of the voter arm W \ a to the fifth lamella for five 10-penny pieces of the voter arm WlI 0 , so that when the corresponding contact arms are set on these lamellae the connection corresponding to the price of the goods is concluded. Another connection of this price plug provided for this case runs, for example, from the second lamella for two 10-pfennig pieces of the voter arm W \ l a and provided that ten lamellae are available in one level of the voter arm for counting coins third lamella of the second arm for thirteen 5-pfennig pieces of the voter WI, ie to the voter arm WI b .

Eine Erläuterung der in der Zeichnung prinzipiell dargestellten Schaltung erfolgt nunmehr durch die Beschreibung des Funktionsablaufes der Steuerung bei Einwurf verschiedener Münzzusammenstellungen. Zunächst soll der Preis der Ware nur durch 5- und 10-Pfennig-Stücke beglichen werden. Die durch denThe circuit shown in principle in the drawing is now explained by the Description of the functional sequence of the control when inserting different coin combinations. Initially, the price of the goods should only be paid in 5- and 10-pfennig pieces. The through the

609 768/20609 768/20

gemeinsamen Schlitz eingeworfenen Münzen werden sortiert und schließen entsprechend ihrer Anzahl die Münzkontakte I oder II. Bei jeder Kontaktschließung werden die Relais M bzw. N erregt und hierbei über die Arbeitskontakte W1 und % die Drehmagnete DM I und DMU der Wähler um einen Schritt weitergeschaltet. Die jeweilige Stellung der Wähler zeigt also die Anzahl der eingeworfenen Münzen an, wobei der Wähler Wl für die 5-Pfennig-Stücke und derCoins thrown into the common slot are sorted and close the coin contacts I or II according to their number. Each time the contacts are closed, the relays M or N are energized and the rotary magnets DM I and DMU of the selector are switched one step further via the working contacts W 1 and%. The respective position of the voters shows the number of coins inserted, with the voter Wl for the 5-pfennig pieces and the

wiederhergestellt, indem die Erregung des Relais W unterbrochen wird.restored by interrupting the energization of relay W.

Der Warenpreis von 85 Pfennig kann beispielsweise auch durch Zahlung .eines 50-Pfennig-Stückes, drei 5 10-Pfennig-Stücken und eines 5-Pfennig-Stückes beglichen werden. Wenn die beiden kleineren Münzsorten zuerst eingeworfen werden, laufen die Wählerarme WI0 und Wlla an, erreichen aber bei der Einzählung nur von drei 10-Pfennig-Stücken und einem 5The price of 85 pfennig can also be paid, for example, by paying one 50 pfennig piece, three 5 10 pfennig pieces and one 5 pfennig piece. When the two smaller types of coins are inserted first, the voter arms W I 0 and Wll a start up , but only count in three 10-pfennig coins and one 5

g gg g

Wähler JfII für die 10-Pfennig-Stücke vorgesehen io 5-Pfennig-Stück keine in dem Preisstecker PS vorist; beide Wähler haben je drei Arme, die mit den gesehene Verbindung, die dem Endbetrag des Wareni ih B EVoter JfII intended for the 10-pfennig pieces, io 5-pfennig pieces, there is no price plug PS; Both voters each have three arms, which are connected to the seen connection, which is the final amount of the goods ih BE

Buchstaben a, b und c bezeichnet sind. Die Reihenfolge des Einwurfs der einzelnen Münzen in den Zahlschlitz ist beliebig, da die Münzen durch die Sortiereinrichtung in getrennte Bahnen gelenkt werden, so daß jede Münze nur den für sie vorgesehenen Wähler weiterschalten kann. Unter der Voraussetzung, daß die Bezahlung beispielsweise durch sieben 10-Pfennig-Stücke und drei 5-Pfennig-Stücke erfolgt,Letters a, b and c are designated. The order in which the individual coins are inserted into the payment slot is arbitrary, since the coins are diverted into separate lanes by the sorting device, so that each coin can only be switched on by the voter intended for it. Provided that payment is made, for example, in seven 10-pfennig pieces and three 5-pfennig pieces,

preises entspricht. Bei Einwurf eines 50-Pfennig-Stückes wird der Münzkontakt III geschlossen und das Relais O erregt. Der Arbeitskontakt O1 dieses 15 Relais erregt über den Ruhekontakt S2 das Relais X. Dieses Relais hält sich über seinen Arbeitskontakt X1 und den Ruhekontakt Z2. Außerdem wird über denprice corresponds. When a 50-pfennig piece is inserted, the coin contact III is closed and the relay O is energized. The normally open contact O 1 of this relay excites the relay X via the normally closed contact S 2. This relay is maintained via its normally open contact X 1 and the normally closed contact Z 2 . In addition, the

gpgp

Kassenbehälter überführt und die Ware ausgegeben wird. Der Arbeitskontakt fi erregt das Rücklaufrelais R, dessen Arbeitskontakte T1 und r2 die Rücklauflamellen der Wählerarme Wl0 und WHg an positive Spannung legen, so daß über die Wählerkontakte Cf1 und dn die Relais M und N intermittierend erregt werden und über ihre Arbeitskontakte W1 und W1 den Rücklauf der Wähler bewirken. DurchCash container transferred and the goods are issued. The normally open contact f i energizes the return relay R, whose normally open contacts T 1 and r 2 put the return slats of the selector arms Wl 0 and WHg on positive voltage, so that the relays M and N are intermittently energized via the selector contacts Cf 1 and d n and via their Normally open contacts W 1 and W 1 cause the selector to return. By

wieder in seine Ruhestellung zurückgefallenen Kontakt O1 und den Ruhekontakt Z1 durch Schließung des wird bei Einlauf des Wählerarmes Wla auf die dritte 20 Kontaktes X2 das Relais Y erregt, das sich über den Lamelle und des Wählerarmes Wlla auf die siebente Kontakt y1 und den Kontakt S1 selbst hält.
Lamelle ein Stromkreis von Plus über W2, Wl01 den Beim Ansprechen des Relais X ist durch Schließung
Contact O 1 , which has fallen back to its rest position, and the normally closed contact Z 1 by closing the relay Y is energized when the selector arm Wl a enters the third 20 contact X 2 , which is via the lamella and the selector arm Wll a to the seventh contact y 1 and the contact S 1 holds itself.
Lamella a circuit from plus via W 2 , Wl 01 den When relay X is triggered, it closes

Preisstecker PS, Wlla, r6, Relais F und Minus ge- des Kontaktes- X3 der Erregerkreis für das Relais U schlossen. Das sogenannte Freigaberelais F spricht an geschlossen worden. Das Relais U schaltet Verbin- und öffnet seinen Ruhekontakt fv der den Stromkreis 25 düngen in dem Preisstecker PS in der Art ein, daß für den Rückgabemagnet RM auftrennt, so daß jetzt die Kombination der Lamellen zwischen den einzelnen eine Betätigung des Rückgabeknopfes V nicht mehr Wählerarmen jeweils auf eine Summe abgestellt ist, die Herausgabe des Geldes bewirken kann. Durch den die dem um 50 Pfennig verminderten Warenpreis ent-Arbeitskontakt f3 werden der Kassenmagnet KM und spricht, bei dem dargestellten Ausführungsbeispiel der Freigabemagnet FM für die Ware erregt, so daß 30 also dem Wert von 35 Pfennig. In diesem Augenblick das bisher in einem Behälter gespeicherte Geld in den wird der Stromkreis durch den Preisstecker PS durch Price plug PS, Wll a , r 6 , relay F and minus ge of contact X 3 of the excitation circuit for relay U closed. The so-called release relay F speaks to been closed. The relay U switches connection and opens its break contact f v which fertilize the circuit 25 in the price plug PS in such a way that RM separates for the return magnet, so that now the combination of the lamellas between the individual actuation of the return button V no longer occurs The electoral arms are each based on a sum that can bring about the surrender of the money. Through which the reduced by 50 Pfennig commodity price ent-operating contact f 3 are the cash magnet KM and speaks energized in the illustrated embodiment, the release magnet FM for the goods, so that 30 so the value of 35 cents. At that moment, the previously stored in a container money in the w of the circuit through the Price Connector PS ill by

b ejne Verbindung geschlossen, die unter Zugrundelegung des Ausführungsbeispieles die Stellung des Wählerarmes Wla für ein 5-Pfennig-Stück und die 35 Stellung des Wählerarmes Wlla für drei 10-Pfennig-Stücke verbindet. Das Freigaberelais F wird erregt, und) der weitere Ablauf erfolgt wie oben beschrieben. Wenn bei der Verwendung nur von 50-Pfennig-b e j ne connection closed which, based on the exemplary embodiment, connects the position of the voter arm Wl a for a 5-pfennig piece and the position of the voter arm Wll a for three 10-pfennig pieces. The release relay F is energized, and d) the rest of the process takes place as described above. If when using only 50-pfennig

1 Stücken die Wähler überhaupt nicht eingesetzt werden Ruhekontakt r6 des Rücklauf relais wird zugleich 40 den, so wird durch den Einwurf des ersten 50-Pfennigder Erregerkreis des Freigaberelais F unterbrochen. Stückes über das Relais O eine Betätigung der Re-Uber den Selbsthaltekontakt r4 und die Arbeitskon- iajs Xt γ jn der angegebenen Weise herbeigeführt, takte W2 und n2 wird aber eine Selbsthaltung des Re- Wenn das zweite 50-Pfennig-Stück den Kontakt O1 lais R sichergestellt, solange die Wähler Wl, WH zu- nochmals umlegt, wird jetzt über den geschlossenen rücklaufen. Die Anordnung der Wähler bzw. der 45 Kontakt y2 das Relais Z erregt und hierdurch der Wählerkontakte dx und dn ist hierbei so getroffen, daß Stromkreis für das Relais P über den Kontakt S3 gedie Relais M und Ar abwechselnd erregt werden, so schlossen. Durch die weiteren Kontakte S1 und Z2 des dlaß jeweils einer der parallel geschalteten Konitakte Relais Z werden gleichzeitig die Erregerstromkreise m2, n2 geschlossen ist. für die Relais X, Y geöffnet, so daß bei Abfallen des 1 piece voters are not used at break contact r 6 of the return relay is at the same time 40, it is interrupted by the ball of the first 50-Pfennigder excitation circuit of the release relay F. Piece via the relay O actuation of the Re-Uber r the holding contact 4 and the Arbeitskon- i a j s X t γ j n t he specified manner brought about contacts W 2 and n is 2, however, a self-holding re When the second 50-pfennig-piece the contact O 1 lais R ensured, as long as the voter Wl, WH flips again, will now run back over the closed one. The arrangement of the selector or the 45 contact y 2 energizes the relay Z and thereby the selector contacts d x and d n is made in such a way that the circuit for the relay P via the contact S 3, the relays M and A r are alternately energized, so closed. Through the other contacts S 1 and Z 2 of each of the parallel connected contact relays Z, the excitation circuits m 2 , n 2 are closed at the same time. for the relays X, Y open, so that when the

Wenn in dem eingezahlten Betrag eine Anzahl von 50 Relaiskontaktes y2 sämtliche Relais X, Y, Z wieder 5-Pfennig-Münzen enthalten ist, die die Lamellenzahl stromlos werden. Inzwischen ist durch den Relaisdes ersten Armes Wla des Wählers Wl überschreitet, kontakt ^1 das Freigaberelais F erregt worden unter so wird durch eine der letzten Lamellen dieses der Voraussetzung, daß die Wählerarme Wla und Armes α das Relais W erregt. Dieses Relais hält sich WIl0 in ihrer Anfangsstellung stehen. Das Freigabeüber seinen Arbeitskontakt W1 und den Ruhe- 55 relais erfüllt seine Funktionen, wobei in diesem Fall kontakt r8 selbst. Der Umschaltkontakt W2 legt das zugleich der Kontakt f2 in Verbindung mit dem Konpositive Potential von dem Wählerarm Wl0 auf den taktp3 wirksam wird und das Relais N erregt, so daß Wählerarm J^I6 und schaltet so eine andere der Ver- der Wähler WIl anläuft und nach Erreichen der bindungen des Preissteckers PS ein, daß die Lamellen Rücklauflamelle nach dem ersten Schritt über Kondes Wählerarmes Wlb in dem Warenpreis entsprechen- 60 takte des Rücklauf relais R und den Wählerkontakt der Weise mit den Lamellen des Wählerarmes Wlla zurückläuft. Der Wähler JFI bleibt in diesem Fall in verbunden werden. Der Stromkreis für das Freigabe- seiner Ruhestellung. Bei Beginn des Durchlaufes des relais wird nun bei Erreichen des Warenpreises durch Wählers WIl ist der Wählerarm Wllb über den die eingeworfenen Münzen über den Kontakt W2, den Arbeitskontakt p2 angeschlossen. Das Relais P erhält Wählerarm Wlb, die jetzt eingeschalteten Verbindun- 65 in der ersten Stellung des Wählerarmes Wllb einen gen des Preissteckers, den Wählerarm Wlla und den erneuten Impuls, so daß der Kontakt/>2 auch bei EinRuhekontakt r6 geschlossen. Nach Einschaltung des lauf auf die zweite Stellung des Wählerarmes W\\b Rücklaufmagnets R wird durch öffnung des Ruhe- geschlossen ist. Hierdurch wird eine bei dem kontaktes r& die ursprüngliche Schaltung des Preis- schematischen Ausführungsbeispiel durch ein Relais V Steckers zwischen den Wählerarmen Wla und Wlla 70 angedeutete Relaisschaltung erregt, die über die Kon-If the amount paid in has a number of 50 relay contacts y 2, all relays X, Y, Z again contain 5-pfennig coins that will de-energize the number of lamellae. In the meantime, through the relay of the first arm Wl a of the selector Wl exceeds contact ^ 1, the release relay F has been energized under one of the last slats of this the prerequisite that the selector arms Wl a and arm α energizes the relay W. This relay keeps WIl 0 in its initial position. The release over its make contact W 1 and the rest 55 relays fulfills its functions, in which case r contact 8 itself. The changeover W 2 sets at the same time the contact f 2 in connection with the Konpositive potential of the Wählerarm Wl 0 to the taktp 3 becomes effective and the relay N is energized, so that voter arm J ^ I 6 and so another switch of the voter WIl starts and after reaching the bindings of the price plug PS , that the lamella return lamella after the first step over Kondes voter arm Wl b in the commodity price corresponding to 60 clocks of the return relay R and the selector contact the way with the slats of the selector arm Wll a runs back. The voter JFI in this case remains in contact. The circuit for the release of its rest position. At the beginning of the passage of the relay, when the price of the goods is reached by the selector WIl , the selector arm Wll b is connected to the inserted coins via the contact W 2 , the working contact p 2 . The relay P receives the selector arm Wl b , the now switched-on connection 65 in the first position of the selector arm Wll b a gene of the price plug, the selector arm Wll a and the renewed pulse, so that the contact /> 2 is closed even with a closed contact r 6 . After switching on the run to the second position of the selector arm W \\ b return magnet R is closed by opening the idle. As a result, a relay circuit indicated in the contact r & the original circuit of the price schematic embodiment example by a relay V connector between the selector arms Wl a and Wll a 70 is excited, which via the con-

takte vv V2 die Wechselmagnete WMI und WMH kurzzeitig erregt, wodurch über den Wechselmagnet WMl ein 5-Pfennig-Stück und über den Wechselmagnet WMII ein 10-Pfennig-Stück zurückgegeben werden. Die Rückgabe beträgt also 15 Pfennig, so daß also der einbehaltene Betrag dem Warenpreis entspricht. clocks v v V 2 the interchangeable magnets WM I and WMH are briefly energized, whereby a 5-pfennig piece is returned via the interchangeable magnet WMl and a 10-pfennig piece via the interchangeable magnet WM II. The return is therefore 15 pfennigs, so that the amount withheld corresponds to the price of the goods.

Das Relais V wird über den Kontakt P2 sowie über den Wählerarm WIl^ erregt. Jede zweite Lamelle dieses Wählerarmes dient zum Halten des Relais P, das verzögert ist. Die dazwischenliegenden Lamellen führen zu dem Relais V, das entsprechend den Verbindungen zwischen den Lamellen des Wählerarmes Wllb beim Durchlauf des Kontaktarmes durch diesen Wählerarm erregt wird und dabei die Rückgabemagnete WMI und/oder WMII schrittweise einschaltet. Die Zuleitungen zu dem Relais V sowie die Anschlüsse zu dessen Kontakte sind über den Preisstecker geführt, damit das Relais V jeweils dem Wert des zurückgegebenen Betrages entsprechend oft erregt wird und dabei entweder den einen oder den anderen oder beide Rückgabemagnete einschaltet. Wenn ein Betrag von z. B. 25 Pfennig zurückgezahlt werden soll, so erfolgt die Rückzahlung nicht durch zwei 10-Pfennig-Stücke und ein 5-Pfennig-Stück, sondern der Restbetrag von 25 Pfennig wird dann in Form von fünf 5-Pfennig-Stücken herausgegeben. Die erforderlichen Anschlüsse zur Beschaltung der Wechselmagnete werden durch die Einfügung eines Preissteckers PS durchgeführt, da durch die Münzen, die bei dem jeweiligen Preis eingeworfen werden können, die möglicherweise zurückzuzahlenden Beträge feststehen. The relay V is excited via the contact P 2 and the selector arm WIl ^. Every second lamella of this elector arm is used to hold the relay P, which is delayed. The lamellas in between lead to the relay V, which is energized according to the connections between the lamellas of the selector arm Wll b when the contact arm passes through this selector arm and gradually switches on the return magnets WM I and / or WM II. The supply lines to the relay V and the connections to its contacts are routed through the price plug so that the relay V is energized often according to the value of the returned amount and thereby switches on either one or the other or both return magnets. If an amount of e.g. If, for example, 25 pfennigs are to be repaid, the repayment is not made in the form of two 10 pfennig pieces and one 5 pfennig piece, but the remaining amount of 25 pfennig is then issued in the form of five 5 pfennig pieces. The necessary connections for connecting the changeover magnets are made by inserting a price plug PS , since the coins that can be inserted at the respective price determine the amounts that may be repaid.

Zwischen dem Münzkontakt IV für ein 1-Mark-Stück und dem Anschluß des Relais P ist ein Ruhekontakt ^4 des Relais X geschaltet, der infolge Einwurfs eines 50-Pfennig-Stückes, durch welchen das Relais O betätigt wird, öffnet und zugleich eine Verbindung zwischen dem Münzkontakt IV und dem Erregerkreis des Rücklaufrelais R schließt. Hierdurch wird' verhindert, daß nach Einwurf eines 50-Pfennig-Stückes eine weitere Bezahlung durch ein 1-Mark-Stück erfolgt. Wenn nach Einwurf eines 50-Pfennig-Stückes ein 1-Mark-Stück in den Automaten gesteckt wird, wird das Rücklaufrelais R erregt und dadurch über den Arbeitskontakt r5 der Rückgabemagnet RM betätigt, so daß das eingeworfene Geld wieder zurückgegeben wird. Die Kontakte T1 bis r8 bewirken hierbei die Wiederherstellung des Ausgangszustandes der Steuerung.Between the coin contact IV for a 1-mark piece and the connection of the relay P , a break contact ^ 4 of the relay X is connected, which opens as a result of the insertion of a 50-pfennig piece, through which the relay O is operated, and at the same time a connection between the coin contact IV and the excitation circuit of the return relay R closes. This prevents a further payment in the form of a 1-mark piece after a 50-pfennig piece has been thrown in. If, after inserting a 50-pfennig piece, a 1-mark piece is inserted into the machine, the return relay R is energized and the return magnet RM is actuated via the normally open contact r 5 , so that the money that has been thrown in is returned. The contacts T 1 to r 8 bring about the restoration of the initial state of the control.

Die Bezahlung kann jedoch durch Einwurf eines einzelnen 1-Mark-Stückes erfolgen, durch welchen über den Münzkontakt IV das Relais P erregt wird. Das Ansprechen des Relais P hat die bereits in der vorstehenden Beschreibung dargelegten Folgen und betätigt, sofern sich die Wähler in ihrer Ausgangsstellung befinden, über das Freigaberelais den Kassen- und Freigabemagnet sowie das Rücklauf relais R. Beim Durchlauf des Wählers JiFII wird in der bereits beschriebenen Weise zugleich die Rückgabe der zuviel eingezahlten 15 Pfennig veranlaßt.Payment can, however, be made by inserting a single 1-mark piece, through which the relay P is energized via the coin contact IV. The response of the relay P has the consequences already set out in the description above and, provided the voters are in their starting position, actuates the checkout and release magnet and the return relay R via the release relay At the same time, the overpaid 15 pfennigs are returned.

Claims (9)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: 1. Steuerung für Warenautomaten unter Verwendung von Wählern, bei der durch die eingeworfenen Münzen verschiedener Sorten jeder Münzsorte entsprechende Relais zur Weiterschaltung der Wähler für je eine Münzsorte vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß die jeweils nur einer Münzsorte zugeordneten Kontakte der Wähler (WI, WIl) für verschiedene Münzsorten durch Preisstecker (PS) mit je den durch den Preis der Ware möglichen Kombinationen von verschiedenen Münzen entsprechenden Verbindungen so hintereinandergeschaltet sind, daß beim Erreichen der dem Preis der Ware entsprechenden Summe von in beliebiger Reihenfolge eingeworfenen Münzen der verschiedenen Sorten eine Verbindung durch die hintereinandergeschalteten Wähler zur Erregung eines Freigaberelais (F) für die Warenausgabe entsteht.1. Control for vending machines using selectors, in which, through the inserted coins of different types of each type of coin, corresponding relays are provided for switching the selector for each type of coin, characterized in that the contacts of the voters (WI, WIl ) for different types of coins through price tags (PS) with each the possible combinations of different coins due to the price of the goods are connected in series so that when the amount corresponding to the price of the goods is reached, coins of the different types inserted in any order are connected through the series-connected selector to excite a release relay (F) for the goods issue is created. 2. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere der Arme (WIa, WIb) eines Wählers beispielsweise so hintereinandergeschaltet sind, daß beim ersten Durchlauf des Wählers über einen der letzten Kontakte der dabei angeschlossenen Lamellen des ersten Armes ein Relais (W) erregt wird, welches die Umschaltung beispielsweise auf den zweiten Arm bewirkt.2. Control according to claim 1, characterized in that several of the arms (WI a , WI b ) of a selector are connected in series, for example, so that a relay (W ) is excited, which causes the switch, for example, to the second arm. 3. Steuerung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Preisstecker umschaltbar ist und die Umschaltung auf eine Kombination von Wählerkontakten durch ein Relais (U) erfolgt, welche durch eine höhere Münzsorte, die nicht den Preis der Ware erreicht, betätigt werden, wobei die Kombination der Wählesrkontakte einen Stromkreis freigibt beim Erreichen einer Summe aus kleineren Münzen, die gleich dem Warenpreis abzüglich der eingeworfenen höheren Münzsorte beträgt.3. Control according to claim 1, characterized in that the price plug is switchable and the switch to a combination of selector contacts is carried out by a relay (U) , which are actuated by a higher coin type that does not reach the price of the goods, the Combination of the selector contacts releases a circuit when a sum of smaller coins is reached, which is equal to the price of the goods minus the inserted higher coin type. 4. Steuerung nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß für Münzsorten, deren Wert dem Preis der Ware entspricht oder diesen Preis übersteigt, eine die Wähleranordnung überbrückende Relaisschaltung zur direkten Betätigung beispielsweise des Freigaberelais (F) vorgesehen ist.4. Control according to claim 1 to 3, characterized in that for types of coins whose value corresponds to the price of the goods or exceeds this price, a relay circuit bridging the selector arrangement for direct actuation, for example, of the release relay (F) is provided. 5. Steuerung nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß bei der direkten Betätigung des Freigaberelais (F) der Drehmagnet eines Wählers erregt wird, so daß dieser Wähler aus der Nullstellung heraus bewegt wird.5. Control according to claim 1 to 4, characterized in that when the release relay (F) is actuated directly, the rotary magnet of a selector is excited so that this selector is moved out of the zero position. 6. Steuerung nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß eine Münze, deren Wert den Warenpreis überschreitet, neben der Freigabe der Ware über ein Relais und beispielsweise über eine Lamellenebene eines jetzt durchlaufenden Wählers eine Relaisschaltung zur Erregung von Wechselmagmeten (WMl, WMH) in der Art einschaltet, daß der zuviel gezahlte Betrag mit den entsprechend kleinen Münzen zurückgezahlt wird.6. Control according to claim 1 to 5, characterized in that a coin, the value of which exceeds the price of the goods, in addition to the release of the goods via a relay and, for example, via a lamellar level of a now scrolling selector, a relay circuit for exciting changeable magnets (WMl, WMH) switches on in such a way that the overpaid amount is paid back with the correspondingly small coins. 7. Steuerung nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Freigaberelais (F) ein Rücklaufrelais (R) erregt, das den Rücklauf der Wähler durch Erregung der die Drehmagnete betätigten Relais über die Wählerkontakte steuert, wobei letztere so vorgesehen sind, daß die zu zwei Wählern gehörenden Kontakte zeitlich versetzt ansprechen und über die Arbeitskontakte der intermittierend erregten Relais eine Selbsthaltung des Rücklaufrelais während der Zeit des Rücklaufes sicherstellen. "7. Control according to claim 1 to 6, characterized in that the release relay (F) energizes a return relay (R) which controls the return of the voter by energizing the relays operated by the rotary solenoids via the selector contacts, the latter being provided so that the Address the contacts belonging to two selectors at a different time and use the normally open contacts of the intermittently energized relays to ensure that the return relay is latched during the return period. " 8. Steuerung nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Rücklaufrelais den Rückgabemagnet erregt und das Freigaberelais abtrennt. 8. Control according to claim 1 to 7, characterized in that the return relay is the return magnet energized and disconnects the release relay. 9. Steuerung nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch die Aufteilung der Steuerung in mehrere Geräteeinheiten, die beispielsweise in Schubkastenform eingeschoben werden, wobei automatisch die erforderlichen Verbindungs- und Anschlußkontakte geschlossen werden.9. Control according to claim 1 to 8, characterized by the division of the control into several device units that are inserted, for example, in the form of a drawer, with the necessary connection and terminal contacts are closed automatically. In Betracht gezogene Druckschriften:Considered publications: Deutsche Patentschriften Nr. 362 167, 574 490, 911341;German Patent Nos. 362 167, 574 490, 911341; österreichische Patentschrift Nr. 125 856; britische Patentschriften Nr. 353 890, 695 867.Austrian Patent No. 125 856; British Patent Nos. 353 890, 695 867. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEA20764A 1954-07-19 1954-07-19 Control for vending machines Pending DE1001843B (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20764A DE1001843B (en) 1954-07-19 1954-07-19 Control for vending machines

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DEA20764A DE1001843B (en) 1954-07-19 1954-07-19 Control for vending machines

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1001843B true DE1001843B (en) 1957-01-31

Family

ID=6924769

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEA20764A Pending DE1001843B (en) 1954-07-19 1954-07-19 Control for vending machines

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE1001843B (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087386B (en) * 1956-03-22 1960-08-18 Hugo Pape Control for vending machines

Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362167C (en) * 1919-01-10 1922-10-24 Johann Jakob Prinzing Self-seller for various goods with an output device for remaining amounts
GB353890A (en) * 1930-01-22 1931-07-22 William John Rickets Improvements in and relating to displaying and coin-freed vending apparatus
AT125856B (en) * 1929-08-01 1931-12-10 Seitz Werke Gmbh Electrically operated vending machine for goods of different prices and for inserting the same or different types of coins.
DE574490C (en) * 1929-04-24 1933-04-22 Erich Knopp Coin slot with sorting device for self-sellers
GB695867A (en) * 1949-02-15 1953-08-19 Comm Engineering Pty Ltd Improvements in coin-operated article dispensing systems
DE911341C (en) * 1951-09-07 1954-05-13 Poul Joachim Foltmar Electric triggering device for self-cashers

Patent Citations (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE362167C (en) * 1919-01-10 1922-10-24 Johann Jakob Prinzing Self-seller for various goods with an output device for remaining amounts
DE574490C (en) * 1929-04-24 1933-04-22 Erich Knopp Coin slot with sorting device for self-sellers
AT125856B (en) * 1929-08-01 1931-12-10 Seitz Werke Gmbh Electrically operated vending machine for goods of different prices and for inserting the same or different types of coins.
GB353890A (en) * 1930-01-22 1931-07-22 William John Rickets Improvements in and relating to displaying and coin-freed vending apparatus
GB695867A (en) * 1949-02-15 1953-08-19 Comm Engineering Pty Ltd Improvements in coin-operated article dispensing systems
DE911341C (en) * 1951-09-07 1954-05-13 Poul Joachim Foltmar Electric triggering device for self-cashers

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1087386B (en) * 1956-03-22 1960-08-18 Hugo Pape Control for vending machines

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1804975C3 (en) Device for stacking articles dispensed from a mailing machine
DE1001843B (en) Control for vending machines
DE960733C (en) Pulse generator, especially for telephone exchanges
DE953814C (en) Chain connection for the cyclical provision of free outgoing lines in telephone systems
DE862462C (en) Arrangement for the distribution of call slips to workplaces in telephone systems
DE616689C (en) Sorting machine for punch cards
DE655853C (en) Circuit arrangement for signal systems
DE619863C (en) Device for machines controlled by counting point cards for selecting cards
DE931914C (en) Barrel weight scale
DE683354C (en) Circuit arrangement for electromagnetically advanced price indicators in auction systems
DE726679C (en) Low-current controlled step switching device for high-voltage current
DE642813C (en) Electric totalizer
DE437332C (en) Circuit arrangement for relay selectors
DE959657C (en) Circuit arrangement for storage devices in telecommunication systems, in particular telephone systems
DE667043C (en) Machine for sorting payment cards, especially punch cards
CH282314A (en) Process for the automatic dispensing of goods of various types and values of supplies stored on conveyor belts and equipment for carrying out this process.
AT236151B (en) Ticket vending machine
DE434512C (en) Circuit arrangement for telephone systems
DE688072C (en) Circuit arrangement for relay selectors in telephone systems
DE764349C (en) Circuit arrangement for telephone systems with double preselection
DE741602C (en) Sorting machine for punched cards with card counters
DE1916444C3 (en) Control device for the return of remaining money in vending machines
DE1055268B (en) Electric control for vending machines
AT236150B (en) Machine for sorting and counting coins and the like like
DE764849C (en) Sorting machine for punch cards with several perforated decks one on top of the other