DE10017822A1 - Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln - Google Patents

Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln

Info

Publication number
DE10017822A1
DE10017822A1 DE10017822A DE10017822A DE10017822A1 DE 10017822 A1 DE10017822 A1 DE 10017822A1 DE 10017822 A DE10017822 A DE 10017822A DE 10017822 A DE10017822 A DE 10017822A DE 10017822 A1 DE10017822 A1 DE 10017822A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
water
opening
compression chamber
annular channel
upper region
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10017822A
Other languages
English (en)
Inventor
Gerhard Witt
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SPENGLER ERIKA
Original Assignee
SPENGLER ERIKA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SPENGLER ERIKA filed Critical SPENGLER ERIKA
Priority to DE10017822A priority Critical patent/DE10017822A1/de
Publication of DE10017822A1 publication Critical patent/DE10017822A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/24Treatment of water, waste water, or sewage by flotation
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01KANIMAL HUSBANDRY; AVICULTURE; APICULTURE; PISCICULTURE; FISHING; REARING OR BREEDING ANIMALS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR; NEW BREEDS OF ANIMALS
    • A01K63/00Receptacles for live fish, e.g. aquaria; Terraria
    • A01K63/04Arrangements for treating water specially adapted to receptacles for live fish
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0205Separation of non-miscible liquids by gas bubbles or moving solids
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0211Separation of non-miscible liquids by sedimentation with baffles
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0208Separation of non-miscible liquids by sedimentation
    • B01D17/0214Separation of non-miscible liquids by sedimentation with removal of one of the phases
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D17/00Separation of liquids, not provided for elsewhere, e.g. by thermal diffusion
    • B01D17/02Separation of non-miscible liquids
    • B01D17/0217Separation of non-miscible liquids by centrifugal force
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D19/00Degasification of liquids
    • B01D19/0042Degasification of liquids modifying the liquid flow
    • B01D19/0052Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused
    • B01D19/0057Degasification of liquids modifying the liquid flow in rotating vessels, vessels containing movable parts or in which centrifugal movement is caused the centrifugal movement being caused by a vortex, e.g. using a cyclone, or by a tangential inlet
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B01PHYSICAL OR CHEMICAL PROCESSES OR APPARATUS IN GENERAL
    • B01DSEPARATION
    • B01D21/00Separation of suspended solid particles from liquids by sedimentation
    • B01D21/24Feed or discharge mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2405Feed mechanisms for settling tanks
    • B01D21/2411Feed mechanisms for settling tanks having a tangential inlet
    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C02TREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02FTREATMENT OF WATER, WASTE WATER, SEWAGE, OR SLUDGE
    • C02F1/00Treatment of water, waste water, or sewage
    • C02F1/40Devices for separating or removing fatty or oily substances or similar floating material

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Animal Husbandry (AREA)
  • Biodiversity & Conservation Biology (AREA)
  • Marine Sciences & Fisheries (AREA)
  • Hydrology & Water Resources (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Environmental & Geological Engineering (AREA)
  • Water Supply & Treatment (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Physical Water Treatments (AREA)

Abstract

Bei einer Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln, insbesondere Fett und Eiweiß, aus Wasser mit einem Zulauf für mit Luftblasen versetztes zu reinigendes Wasser und mit einer in einem oberen Bereich angeordneten sich verjüngenden Verdichtungskammer mündet der Zulauf tangential in einen Ringkanal mit einer Öffnung, die zur Verdichtungskammer führt, und mit einer Öffnung für das gereinigte Wasser.

Description

Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln, insbesondere Fett und Eiweiß, aus Wasser mit einem Zulauf für mit Luftblasen versetztes zu reinigendes Wasser und mit einer in einem oberen Bereich angeordneten sich verjüngenden Verdichtungskammer.
Derartige Vorrichtungen dienen der Säuberung des Wassers, vorzugsweise Salzwassers, in Aquarien. Hierzu werden im allgemeinen dem zu reinigenden Wasser Luftblasen zugegeben. Das Verweilen der Luftblasen in diesem Wasser-Luft-Gemisch bewirkt eine statische Bindung der zu entfernenden Schmutzpartikel, wie z. B. Fette und Einweiße.
Bei bekannten Vorrichtungen wird das Wasser-Luft-Gemisch in einen unteren Bereich eines stehenden Zylinders eingeführt. Durch den Auftrieb steigen die Luftblasen nach oben, wobei die Fremdpartikel gebunden werden. Im oberen Bereich verjüngt sich der Zylinder und es kommt zu einer Erhöhung des Luftblasenanteils bzw. einer Verdichtung des Schaums. Durch eine Auslaßöffnung an der Oberseite des verjüngten Zylinders kann der verdichtete Schaum abgeschieden und in einem Sammelbehälter aufgefangen werden, während sich das gereinigte Wasser im unteren Teil des Zylinders sammelt. Die Effizienz der bekannten Vorrichtungen ist allerdings von der Baugröße und der Ausführung im einzelnen abhängig.
Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Vorrichtung anzugeben, die den obengenannten Anforderungen genügt und die Effizienz des Reinigungsvorgangs erhöht.
Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Zulauf tangential in einen Ringkanal mündet mit einer Öffnung, die zur Verdichtungskammer führt, und mit einer Öffnung für das gereinigte Wasser.
Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht durch den Durchlauf des Wasser-Luft-Gemisches durch den Ringkanal eine längere Verweildauer der Luftblasen im Wasser, so daß mehr Partikel an die Luftblasen gebunden werden. Dadurch, daß das Wasser-Luft-Gemisch im Ringkanal zur Rotation gebracht wird, erhöht sich die statische Aufladung der Luftblasen durch die Reibung an den Kanalwandungen. Dieses hat ebenfalls eine erhöhte Bindungsfähigkeit der entgegengesetzt geladenen Fremdpartikel zur Folge.
Eine vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung ermöglicht eine einfache und kostengünstige Herstellung und besteht darin, daß der Ringkanal, dessen Achse im wesentlichen horizontal verläuft, von einem äußeren und einem inneren Rohrabschnitt gebildet ist, daß der äußere Rohrabschnitt die zur Verdichtungskammer führende Öffnung und der innere Rohrabschnitt in einem oberen Bereich eine in einen Innenraum führende Öffnung aufweist und daß der Innenraum mit einem Abfluß verbunden ist.
Um den Abfluß des gereinigten Wassers in vorteilhafter Weise zu ermöglichen, ist bei einer Ausgestaltung der Erfindung der Abfluß in einem unteren Bereich des Innenraums angeordnet und von einem den Ringkanal durchdringenden Rohr gebildet.
Eine andere weitere vorteilhafte Ausgestaltung der Erfindung besteht darin, daß die in Strömungsrichtung nachlaufende Kante der Öffnung des inneren Rohrabschnitts mit einem schräg nach innen weisenden Strömungsleitelement versehen ist. Dadurch wird erreicht, daß ein möglichst großer Anteil des mit Luftblasen versetzten Wassers weiter den Ringkanal durchströmt.
Das Aufsteigen der Luftblasen in die Verdichtungskammer bei möglichst geringer Wirbelbildung wird dadurch erreicht, daß die Öffnung im äußeren Rohrabschnitt mit einem in Strömungsrichtung ausgerichteten Gitter versehen ist.
Dabei ist vorzugsweise vorgesehen, daß die Öffnung in Strömungsrichtung vor und nach dem Gitter angeordnete Spaltöffnungen umfaßt. Die in Strömungsrichtung zuerst angeordnete Spaltöffnung dient, wie das vorherig beschriebene Gitter, der Abbremsung der Rotation und der Aufteilung des Wasser-Luft-Gemisches in Richtung Verdichtungskammer oder zur erneuten Mitnahme in die Rotationswalze. Die zweite am Ende des Strömungsleitelement angebrachte Spaltöffnung ermöglicht ein Wiederaustreten des Wassers aus der Verdichtungskammer in den Ringkanal.
Um den Austritt des verdichteten und mit Schmutzpartikeln beladenen Schaums zu erleichtern, ist die Verdichtungskammer mindestens im Bereich einer Schaumaustrittsöffnung gekrümmt. Dieses bewirkt eine Konzentrierung des schmutzbeladenen Schaums an der Unterseite der Austrittsöffnung, wo er leicht von dem nachfolgenden Schaum ausgeschoben werden kann. Im Gegensatz dazu kann bei einer konischen Ausbildung mit einem aufgesetzten Zylinder der in dem konischen Teil bereits verdichtete Schaum nur mit größerer Kraft entgegen der Haftung an der Zylinderwand und entgegen der Schwerkraft ausgestoßen werden.
Bei einer vorteilhaften Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Querschnitt der Schaumaustrittsöffnung veränderbar ist. Diese Veränderung der Querschnittsgröße der Schaumaustrittsöffnung kann durch ein bewegliches Deckelelement erfolgen. Somit läßt sich die Austrittsmenge an das Abschäumvolumen anpassen. Außerdem ist durch eine Möglichkeit zum Abnehmen des Deckelelementes ein leichtes Reinigen der Verdichtungskammer gewährleistet.
Durch eine rechteckige Bauform der Erfindung sind universelle Einsatzmöglichkeiten, wie z. B. das Anhängen an die Aquariuminnenwand, Aquariumaußenwand oder externes Aufstellen, gegeben. Die rechteckige Bauform ergibt sich dadurch, daß der Ringkanal und die Verdichtungskammer von zwei im wesentlichen rechteckigen Platten begrenzt werden.
Eine Weiterbildung der Erfindung sieht vor, daß in einem über den äußeren Rohrabschnitt hinausragenden Bereich der Platten eine Nachlaufkammer vorgesehen ist. Diese dient zur Nachbehandlung, das heißt zum Abscheiden von feinsten Blasen oder zur Feinfilterung (z. B. Kohle, Phosphatex oder ähnlichem).
Da sich die Leistung bzw. die Größe der erfindungsgemäßen Vorrichtung nach der Menge des zu reinigenden Wassers richtet, müssen bei großen Aquarien mit großen Wassermengen entsprechend leistungsstärkere und auch größere Geräte eingesetzt werden. Um dieses durch eine größere Baulänge in axialer Richtung bei weitgehend vollständiger Durchströmung des Ringkanals zu ermöglichen, sieht eine andere Weiterbildung der Erfindung vor, daß mehrere Zuläufe in axialer Richtung nebeneinander angeordnet sind.
Die Erfindung läßt zahlreiche Ausführungsformen zu. Ein Ausführungsbeispiel davon ist schematisch in der Zeichnung anhand mehrerer Figuren dargestellt und nachfolgend beschrieben. Fig. 1 und 2 zeigen verschiedene Schnitte durch das Ausführungsbeispiel.
Ein Ringkanal 1 wird durch einen inneren Rohrabschnitt 3, einen äußeren Rohrabschnitt 2 und die beiden Außenwände 17 und 18 gebildet. Durch einen tangential angeordneten Rohrzufluß 7 wird beispielsweise mittels einer Pumpe oder eines Kompressors ein Wasser-Luft-Gemisch zugeführt. Die dadurch entstehende Rotation im Ringkanal 1 führt neben einer längeren Verweildauer der Blasen im Wasser zu einer Reibung der Luftblasen an den Wänden des äußeren und inneren Rohrabschnitts, was zu einer verstärkten statischen Aufladung und einer damit verbundenen erhöhten Bindungsfähigkeit an gegenteilig geladenen Partikeln führt.
Im oberen Bereich 15 des Ringkanals befinden sich ein Spalt 21 und Schlitze 22 in einem Strömungsleitelement 12, so daß es zu einer Teilung des Blasenstroms in Richtung Verdichtungskammer 5 und einer erneuten Mitnahme durch einen Spalt 23 sowie an diesen anschließende Schlitze im Strömungsleitelement 12 in das rotierende Gemisch kommt. Im unteren Bereich der Verdichtungskammer 5 wird das Wasser-Luft-Gemisch beruhigt und durch die verjüngende Form der Verdichtungskammer 5 wird der Schaum nach oben hin verdichtet, wo er dann in der Schaumaustrittsöffnung 6 austritt und sich in einem Auffangbecken 14 sammelt. Das bewegliche Deckelelement 16 dient der Anpassung an das Schaumausfallvolumen. Aus dem Auffangbecken 14 kann aus dem Schaum kondensiertes schmutzbehaftetes Wasser über einen Abfluß 20 entnommen werden.
Durch eine Öffnung 24 und Schlitze 25 gelangt der Wasserfluß in den Innenraum 4, wo im oberen Bereich ein Aufsteigen von in den Innenraum 4 eingedrungenen Luftblasen in Richtung des oberen Bereichs 15 des Ringspalts 5 erfolgt. Die nachlaufende Kante der Öffnung 24 ist als Strömungsleitelement 26 ausgebildet und bewirkt, daß ein möglichst großer Teil des Wasser-Luft-Gemischs weiter im Ringkanal 1 rotiert.
Das Wasser gelangt durch einen Auslaß 8 in eine Nachlaufkammer 10, wo eine Nachbehandlung, beispielsweise eine Filterung, möglich ist. Der Ablauf hieraus erfolgt durch einen im unteren Bereich dieser Kammer sitzenden Ablaufstutzen 9. Die Außenwände 13 und 19 dienen der Begrenzung der verschiedenen Kammern nach außen.

Claims (12)

1. Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln, insbesondere Fett und Eiweiß, aus Wasser mit einem Zulauf für mit Luftblasen versetztes zu reinigendes Wasser und mit einer in einem oberen Bereich angeordneten sich verjüngenden Verdichtungskammer, dadurch gekennzeichnet, daß der Zulauf (7) tangential in einen Ringkanal (1) mündet mit einer Öffnung (21, 22, 23), die zur Verdichtungskammer (5) führt, und mit einer Öffnung (24, 25) für das gereinigte Wasser.
2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (1), dessen Achse im wesentlichen horizontal verläuft, von einem äußeren (2) und einem inneren (3) Rohrabschnitt gebildet ist, daß der äußere Rohrabschnitt (2) die zur Verdichtungskammer (5) führende Öffnung (21, 22, 23) und der innere Rohrabschnitt (3) in einem oberen Bereich (15) eine in einen Innenraum (4) führende Öffnung (24, 25) aufweist und daß der Innenraum (4) mit einem Abfluß (8) verbunden ist.
3. Vorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Abfluß (8) in einem unteren Bereich des Innenraums (4) angeordnet ist und von einem den Ringkanal (1) durchdringenden Rohr gebildet ist.
4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß die in Strömungsrichtung nachlaufende Kante der Öffnung (24) des inneren Rohrabschnitts (3) mit einem schräg nach innen weisenden Strömungsleitelement (26) versehen ist.
5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung im äußeren Rohrabschnitt (2) mit einem in Strömungsrichtung ausgerichteten Gitter versehen ist.
6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung in Strömungsrichtung vor und nach dem Gitter angeordnete Spaltöffnungen (21, 23) umfaßt.
7. Vorrichtung nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Verdichtungskammer (5) mindestens im Bereich einer Schaumaustrittsöffnung (6) gekrümmt ist.
8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt der Schaumaustrittsöffnung (6) veränderbar ist.
9. Vorrichtung nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß zur Veränderung der Querschnittgröße der Schaumaustrittsöffnung (6) ein bewegliches Deckelelement (16) vorgesehen ist.
10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringkanal (1) und die Verdichtungskammer (5) von zwei im wesentlichen rechteckigen Platten (17, 18) begrenzt werden.
11. Vorrichtung nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß in einem über den äußeren Rohrabschnitt (2) hinausragenden Bereich der Platten eine Nachlaufkammer (10) vorgesehen ist.
12. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 2 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Zuläufe (7) in axialer Richtung nebeneinander angeordnet sind.
DE10017822A 2000-04-10 2000-04-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln Withdrawn DE10017822A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017822A DE10017822A1 (de) 2000-04-10 2000-04-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10017822A DE10017822A1 (de) 2000-04-10 2000-04-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10017822A1 true DE10017822A1 (de) 2001-10-18

Family

ID=7638261

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10017822A Withdrawn DE10017822A1 (de) 2000-04-10 2000-04-10 Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10017822A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4186577A1 (de) * 2021-11-25 2023-05-31 Medtron AG Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von gasblasen aus einem flüssigkeitsstrom

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083190B (de) * 1956-01-10 1960-06-09 Kaiserslautern Guss Armatur Benzinabscheider
DE3643931A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Kernforschungsanlage Juelich Begasungs/flotationsreaktor
DE19721494A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-08 World Chem Kk Vorrichtung zur Rückgewinnung und Trennung eines Öl-Wassergemischs

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1083190B (de) * 1956-01-10 1960-06-09 Kaiserslautern Guss Armatur Benzinabscheider
DE3643931A1 (de) * 1986-12-22 1988-07-07 Kernforschungsanlage Juelich Begasungs/flotationsreaktor
DE19721494A1 (de) * 1996-06-21 1998-01-08 World Chem Kk Vorrichtung zur Rückgewinnung und Trennung eines Öl-Wassergemischs

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP4186577A1 (de) * 2021-11-25 2023-05-31 Medtron AG Vorrichtung und verfahren zum abtrennen von gasblasen aus einem flüssigkeitsstrom

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60104958T2 (de) Filter für dieselmotorkraftstoff
DE754339C (de) Verfahren und Vorrichtung zum Entfernen von schweren Teilchen unter Fliehkraftwirkung aus einer Aufschwemmung, insbesondere von Zellstoff, Papierstoff u. dgl.
DE69610927T2 (de) Vorrichtung und verfahren zum diskontinuirlichen trennen von feststoffpartikeln aus einer flüssigkeit
DE2436080B2 (de) Vorrichtung zum Abtrennen von öl von Wasser und Feststoffteilchen
DE2005051A1 (de) Röhrenförmiges Filter für die Filterung von Flüssigkeiten
DE10225908A1 (de) Wirbel-Staubsammelvorrichtung für einen Staubsauger
DE2849769A1 (de) Vorrichtung zur reinigung von papierbrei
DE2611885B2 (de) Gerät zur Reinigung von Faserstoffsuspensionen
EP0908569B1 (de) Siebvorrichtung für in einem Zulaufrohr ankommendes Abwasser
WO1993000489A1 (de) Langsandfang zum abscheiden und entfernen von sand aus zulaufgerinnen, insbesondere von kläranlagen
EP3381533B1 (de) Schacht zur behandlung von oberflächenwasser
DE3122131C2 (de) Vorrichtung zur Entnahme und Entwässerung von Feststoffen aus Flüssigkeiten, insbesondere aus Gerinnen von Kläranlagen
CH618666A5 (en) Process for purifying or treating waste water and plant for carrying out this process
DE3106889A1 (de) "vorrichtung zum auftrennen einer mischung aus einer cellulosebreisuspension und groben schweren teilchen"
DE2402250A1 (de) Vorrichtung zum entmischen einer mischfluessigkeit unter ausnutzung unterschiedlicher dichtewerte
EP0670969A1 (de) Vorrichtung zur abflussbegrenzung und gleichzeitigen zwischenspeicherung von abwasser sowie abscheidung
DE2728137A1 (de) Siebfilter fuer industriewasser
DE19611798C1 (de) Vorrichtung zur Erfassung und Filtrierung von durch ein Fallrohr geleitetes Regenwasser
DE60007863T2 (de) Filtriervorrichtung zur Fest-/Flüssigtrennung
DE10017822A1 (de) Vorrichtung zum Abscheiden von Fremdpartikeln
DE1476118B1 (de) In den Schmieroelkreislauf einer Brennkraftmaschine eingeschalteter Abscheider fuer im Schmieroel enthaltene Verunreinigungen
EP0429031B1 (de) Vorrichtung zum Trennen insbesondere ölverschmutzter Abfallteile aus Stahl oder Blech und Papier
DE69721191T2 (de) Horizontale Zentrifuge für die Ölextraktion aus ölhältigen Gemischen
DE3503486A1 (de) Abscheidevorrichtung
DE2944081A1 (de) Vorrichtung zur biologischen abwasserreinigung

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee