DE10015799A1 - Food warmer for keeping food hot during meal has heat source in screen with reflector with underside covered by light filter and attached via movable supporting arm to base or base container - Google Patents

Food warmer for keeping food hot during meal has heat source in screen with reflector with underside covered by light filter and attached via movable supporting arm to base or base container

Info

Publication number
DE10015799A1
DE10015799A1 DE2000115799 DE10015799A DE10015799A1 DE 10015799 A1 DE10015799 A1 DE 10015799A1 DE 2000115799 DE2000115799 DE 2000115799 DE 10015799 A DE10015799 A DE 10015799A DE 10015799 A1 DE10015799 A1 DE 10015799A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
food
base
screen
food warmer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000115799
Other languages
German (de)
Other versions
DE10015799C2 (en
Inventor
Ulrich F A Fusban
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000115799 priority Critical patent/DE10015799C2/en
Publication of DE10015799A1 publication Critical patent/DE10015799A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10015799C2 publication Critical patent/DE10015799C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J36/00Parts, details or accessories of cooking-vessels
    • A47J36/24Warming devices
    • A47J36/2483Warming devices with electrical heating means
    • A47J36/2488Warming devices with electrical heating means having infrared radiating elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Devices For Warming Or Keeping Food Or Tableware Hot (AREA)

Abstract

The device has a heat source operated with electrical current or another energy medium. The heat source is mounted in a screen with a reflector attached via a movable supporting arm to a base or base container. The reflector is covered on its underside by a pivotable, rotatable or hinged light filter and is about 20 cm. above the food. Infrared radiation from the reflector is directed down to one side of the container. The device has a heat source operated with electrical current or another energy medium. The heat source is mounted in a screen (200) with a reflector attached via a movable supporting arm (300) to a base or base container (400). The reflector is covered on its underside by a pivotable, rotatable or hinged light filter and lies about 20 cm. above the food. The center point of the infrared radiation from the reflector lies about 12.5 cm. from the broad side of the base or container or from the narrow side (600) of the container.

Description

Die Erfindung betrifft einen Speisenwärmer gemäß dem Gattungsbegriff des Anspruchs 1. Es besteht beim Verzehr von warmen Mahlzeiten der allgemeine Wunsch, diese möglichst lange warm zu halten. Dies gilt insbesondere für schon auf dem Teller befindliche Speisen, die, bis sie vollständig aufgegessen worden sind, noch auf dem Teller so warm gehalten werden sollen, daß ihr Geschmack für Speisende, die durch intensives Kauen oder sehr langsames Essen, längere Esszeiten benötigen, immer noch voll zur Geltung kommt. Dieser Wunsch hat nicht nur gesundheitliche Gründe, sondern beruht auf der bekannten Erfahrung, daß ein auf dem Teller nicht mehr ganz warmer oder vollständig erkalteter Speiserest, am Ende einer Mahlzeit, nur noch ungern verzehrt wird.The invention relates to a food warmer according to the generic term of claim 1. There is the consumption of hot meals general desire to keep them warm for as long as possible. this applies especially for dishes already on the plate, until they have been completely eaten, still kept warm on the plate should be that their taste for those who eat through intense Chewing or eating very slowly, needing longer eating times, still comes into its own. This desire is not just health Reasons, but is based on the known experience that one on the plate food leftovers that are not quite warm or have completely cooled, at the end one meal, is reluctant to eat.

Für noch nicht auf dem Teller befindliche Speisen werden daher seit langem Warmhalteplatten oder die bekannten kleinen Stövchen mit Kerzen- oder Spiritusbetrieb eingesetzt, die die Speisen noch vor dem Auflegen auf den Teller warmhalten. Diese altbekannten Speisenwärmer haben aber sämtlich den Nachteil, dass sie die Speisen von unten beheizen. Die auf derartigen Vorlagetabletts befindlichen Speisen köcheln oder verbrennen daher im Innern am Tablettboden, wohingegen ihre Oberfläche oder ihre obere Speisenschicht weitgehend erkaltet und nicht wieder erwärmt wird.For dishes that are not yet on the plate have therefore been used for a long time  Warming plates or the well-known small warmer with candle or Spirit operation used, which the food before hanging up keep the plate warm. But these well-known food warmers have all the disadvantage that they heat the food from below. The on Simmer or burn any food in such trays hence inside the tray bottom, whereas their surface or their upper layer of food is largely cooled and is not reheated.

Es besteht daher der Wunsch, auch noch die schon auf dem Teller befind­ lichen Speisen länger und weniger zerstörend, als bisher bekannt, warm zu halten.There is therefore a desire to find those already on the plate meals longer and less destructive than previously known, warm to keep.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, einen Speisenwärmer zu schaffen, der Speisen auf dem Teller beliebig lange so gut durchwärmt, dass sie an ihrer Oberfläche bzw. in ihrer oberen Speisenschicht gleichmä­ ssig warm bleiben und weder am Tellerboden noch an der Oberfläche der Speisen verkochen oder verbrennen.The invention is therefore based on the object of a food warmer create that warms food on the plate for as long as desired, that they are even on their surface or in their upper food layer Stay warm and neither on the bottom of the plate nor on the surface of the Boil or burn food.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäss durch die im kennzeichnenden Teil des Anspruchs 1 angegebenen Merkmale gelöst. Vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindungsgemässen Speisenwärmers sind in den Unteransprüchen angegeben.This object is achieved according to the invention in the characterizing part of the specified features solved. Advantageous configurations of the food warmer according to the invention are in the subclaims specified.

Der erfindungsgemässe Speisenwärmer ist insbesondere für normalgroße runde Teller geeignet, die einen Durchmesser von ca. 25 cm aufweisen. Ein Schirm mit Reflektor und einer Wärmequelle darin befindet sich etwa 20 cm über der Speisenoberfläche, so dass die Speise noch vom Verzehren­ den vollständig sichtbar und gut erreichbar durch den Zwischenraum zwischen Schirm und Teller hindurch mit einem Besteck verzehrt werden kann. Ein aufsteck-, abklapp- und/oder drehbarer halboffener Lichtfilter an der Unterseite des Schirms vermindert oder verhindert eine auf der Speise für den Speisenden und seine Umgebung störende grelle oder reflektierende Restlichtstrahlung der IR-Wärmequelle.The food warmer according to the invention is in particular for normal size round plates are suitable, which have a diameter of approx. 25 cm. There is a screen with a reflector and a heat source in it 20 cm above the food surface, so that the food is still from eating the completely visible and easily accessible through the gap be consumed with cutlery between the umbrella and the plate can. A clip-on, fold-down and / or rotatable semi-open light filter at the bottom of the screen diminishes or prevents one on the Food for the feeder and his or her surroundings reflective residual light radiation from the IR heat source.

Ein Temperaturfühler außerhalb des Schirms, misst z. B. verschwenkbar am obersten Stützarmteil mittels Mikrowellen (wie z. B. aus der DE-OS 238 03 480 bekannt) die auf die Speisenoberfläche gerichtet sind, berührungslos laufend die Temperatur und steuert über einen Temperatur­ regler die Abstrahlzeit der Wärmequelle. Dadurch wird einer Überhitzung der Speisenoberfläche vorgebeugt und eine Dauerwärmeabgabe und das dadurch bedingte ständige lästige Aus- und Einschalten der Wärmequelle von Hand, kann vermieden werden.A temperature sensor outside the screen measures e.g. B. pivotable  on the uppermost support arm part using microwaves (such as from DE-OS 238 03 480 known) which are directed towards the surface of the food, non-contact running the temperature and controls via a temperature controls the radiation time of the heat source. This will cause overheating the surface of the food is prevented and a permanent heat emission and that Conditional constant annoying switching on and off of the heat source by hand, can be avoided.

Eine zweite Möglichkeit der berührungslosen Temperaturmessung besteht darin, dass über einen an der Sockelbreitseite möglichst nahe am Tellerrand angeordneten Temperatursensor (wie er z. B. in der DE-OS 30 39 991 näher beschrieben ist) die gerade herrschende Oberflächentempe­ ratur des Speisenrandes erfühlt wird und so, z. B. mit Hilfe eines elektronischen Schwingkreises, die Wärmequelle innerhalb einer vorwählbaren Temperaturspanne automatisch aus- bzw. wieder eingeschaltet werden kann.There is a second option for non-contact temperature measurement in that, as close as possible to the base of the base Plate temperature sensor arranged (such as in DE-OS 30 39 991 is described) the currently prevailing surface temperature rature of the edge of the food is felt and so, z. B. with the help of a electronic resonant circuit, the heat source within one preselectable temperature range automatically switched on or off again can be.

Eine dritte Möglichkeit einer sehr genauen Temperaturmessung innerhalb einer kleinen Temperaturspanne besteht darin, dass eine kleine drahtlose Temperaturmesssonde (wie sie z. B. in der DE-OS 29 35 271 näher beschrieben ist) direkt in den Randbereich der Speise gesteckt wird und mit Hilfe einer Funkeinrichtung laufend ihre Daten an einen Funkempfänger bzw. einen Temperaturregler übermittelt. Dadurch ist in vorteilhafter Weise nicht mehr nur die Temperatur der Oberfläche, sondern auch ein beliebig vom Speisenden wählbarer Punkt im Innern des auf dem Teller befindlichen Speisenrests messbar und ohne große Hysterese schnellstmög­ lich einstellbar.A third possibility of a very precise temperature measurement within a small temperature range is that a small wireless Temperature measuring probe (as described, for example, in DE-OS 29 35 271 is inserted) directly into the edge area of the food and with the help of a radio device, your data is continuously sent to a radio receiver or a temperature controller. This is more advantageous Show not only the temperature of the surface, but also Any point on the plate that can be selected by the person eating it food remnants can be measured and as quickly as possible without large hysteresis adjustable.

Bei einer besonders kompakten Ausführungsform der Erfindung lassen sich in der Transport- und Ruhelage sowohl der Stützarm als auch der Schirm mit dem Reflektor dicht am schmalen kastenförmigen Sockelbehälter zu einer Einheit verstauen. Wenn daher der Speisenwärmer beim Essen in einem Restaurant benötigt wird, kann er sehr gut transportiert werden und auch eine immer gleiche Ausklappstellung des Reflektors bzw. Schirms gegenüber dem Sockelbehälter ist durch voreinstellbare Anschläge an der Behälterschmalseite, bzw. am Schirm, leicht zu bewerkstelligen.In a particularly compact embodiment of the invention, in the transport and rest position both the support arm and the umbrella with the reflector close to the narrow box-shaped base container stow a unit. So if the food warmer is eating in one Restaurant is needed, it can be transported very well and also always the same unfolded position of the reflector or screen opposite the base container is through presettable stops on the narrow side of the container,  or on the screen, easy to do.

Die Erfindung wird nachstehend anhand der Zeichnungen beispielsweise näher erläutert. Es zeigenThe invention is illustrated below with reference to the drawings explained in more detail. Show it

Fig. 1 die perspektivische Darstellung eines Speisenwärmers mit einer punktförmigen Wärmequelle, einem hyperbolisch geformten Schirm und einer drahtlosen Temperaturmessonde, Fig. 1 is a perspective view of a food warmer with a spot-shaped heat source, a hyperbolically shaped screen and a wireless temperature measuring probe,

Fig. 2 die perspektivische Darstellung eines Speisenwärmers mit einem kastenförmigen Sockelbehälter, einem flachen zylindrischen Schirm und einem Temperaturfühler am oberen Stützarmteil, Fig. 2 is a perspective view of a food warmer comprising a box-shaped base container, a flat cylindrical screen and a temperature sensor at the top Stützarmteil,

Fig. 2a eine Ansicht des im Schirm von Fig. 2 angeordneten Reflektors von unten mit einem spirallinienförmig verlaufenden IR-Strahler, FIG. 2a is a view of the screen of which is arranged in Fig. 2 the reflector from below using a spirally extending IR radiators,

Fig. 2b eine Ansicht eines weitmaschigen Gitters zur Abdeckung des IR- Strahlers von Fig. 2 und 2a, Fig. 2b is a view of a wide-mesh grid to cover the IR radiator of FIG. 2 and 2a,

Fig. 3 die perspektivische Darstellung eines transportablen schmalen kastenförmigen Speisenwärmers in Gebrauchsstellung und Fig. 3 is a perspective view of a portable narrow box-shaped food warmer in the use position and

Fig. 3a die perspektivische Darstellung des Speisenwärmers von Fig. 3 in der zusammengeklappten Transport- und Ruhelage. Fig. 3a shows the perspective view of the food warmer of Fig. 3 in the folded transport and rest position.

Zunächst sei darauf hingewiesen, dass die Anwendung der vorliegenden Erfindung nicht auf das Warmhalten von Speisen während des Verzehrs be­ schränkt ist, auch wenn die vorliegende Erfindung am Anwendungsbeispiel eines kreisrunden auf einem Tisch stehenden Tellers, der in Fig. 1 darge­ stellt ist, beschrieben ist. Der erfindungsgemässe Speisenwärmer kann genau so gut bei anderen Gelegenheiten des Warmhaltens von Speisen, bei­ spielsweise beim Warmhalten der zu servierenden Speisen auf einem ovalen oder eckigen Vorlagengeschirr auf einem Beistelltisch oder direkt in der Küche noch am Herd mit Vorteil angewandt werden. Die vorliegende Erfindung soll jedoch nachfolgend anhand mehrerer Ausführungsformen verschiedener Speisenwärmer für den Verzehr am Tisch näher erläutert werden.First of all, it should be pointed out that the application of the present invention is not limited to keeping food warm during consumption, even if the present invention is described in the application example of a circular plate on a table, which is shown in FIG. 1 . The food warmer according to the invention can be used just as well on other occasions for keeping dishes warm, for example when keeping the dishes to be served warm on an oval or square tableware on a side table or directly in the kitchen while still on the stove. However, the present invention is to be explained in more detail below with the aid of several embodiments of different food warmers for consumption at the table.

Fig. 1 zeigt einen Speisenwärmer 1 mit einem erfindungsgemässen Schirm 2 mit einer Wärmequelle 26 (Fig. 2a) darin, die ca. 20 cm über einem kreisrunden Teller 11 angeordnet ist. Der Speisenwärmer umfasst einen flachen schweren Sockel 4, einen Ein-Ausschalter 12 sowie einen flexiblen Stützarm 3, an dem der Schirm 2 befestigt ist. An der Schirmunterseite ist ein flacher abklapp- und verdrehbarer halboffener Lichtfilter 13 aufsteckbar angeordnet. Wenn er von der Schirmunterseite an einem Scharnier (nicht dargestellt) weggeklappt wird, kann die Vorrichtung mit Zusatznutzen zur Not auch als Lichtquelle genutzt werden. Fig. 1 shows a food warmer 1 with a screen 2 according to the invention with a heat source 26 ( Fig. 2a) therein, which is arranged about 20 cm above a circular plate 11 . The food warmer comprises a flat, heavy base 4 , an on-off switch 12 and a flexible support arm 3 to which the screen 2 is attached. On the underside of the screen, a flat foldable and rotatable half-open light filter 13 is arranged so that it can be plugged on. If it is folded away from the underside of the screen on a hinge (not shown), the device with additional benefits can also be used as a light source if necessary.

Der Mittelpunkt 8 sämtlicher vom Schirm 2 kegelförmig ausgehenden IR- Strahlen 7 auf der Speise 9, befindet sich ca. 12,5 cm von der Sockel­ breitseite 6 entfernt. Bei eingeschalteter Wärmequelle, z. B. einem IR-Strahler 26 (Fig. 2), wird der Teller 11 mit der darauf befindlichen Speise 9 kreisförmig vollständig von den IR-Strahlen 7 beaufschlagt und entsprechend erwärmt. Wenn die Speise 9 eine genügend hohe Temperatur erreicht hat, kann mit dem Ein- Ausschalter 12 der Wärmestrom abgeschaltet und ein Wärmestau mit den sich daraus ergebenden Folgen einer Überhitzung der Speisenoberfläche vermieden werden.The center 8 of all IR rays 7 emanating from the screen 2 in a conical shape on the food 9 is located approximately 12.5 cm from the base 6 of the base. With the heat source switched on, e.g. B. an IR radiator 26 ( Fig. 2), the plate 11 with the food 9 thereon is completely circularly exposed to the IR rays 7 and heated accordingly. When the food 9 has reached a sufficiently high temperature, the heat flow can be switched off with the on / off switch 12 and heat accumulation with the consequent consequences of overheating of the food surface can be avoided.

Anstelle des ständigen lästigen Ein- und Ausschaltens von Hand, kann diesen Steuervorgang auch der in die Speise 9 eingesteckte Temperatur­ fühler 39 mittels Funkübertragung übernehmen. Die Funkempfangseinrichtung wurde hier aus Übersichtlichkeitsgründen nicht mit eingezeichnet. Sie kann jedoch sowohl im Sockel 4 als auch im Schirm 2 oder im Stützarm 3 untergebracht sein. Diese direkte und punktuelle Messung der Temperatur im Innern der Speise 9 ermöglicht eine sehr genaue und schnelle Anpassung der gesamten Speise oder des noch verbliebenen Speiserestes an die vom Speisenden gewünschte und am Regler (Fig. 2) eingestellte Esstemperatur.Instead of the constant annoying switching on and off by hand, this control process can also take over the temperature sensor 39 inserted into the food 9 by means of radio transmission. The radio receiving device was not shown here for reasons of clarity. However, it can be accommodated both in the base 4 and in the screen 2 or in the support arm 3 . This direct and selective measurement of the temperature inside the food 9 enables a very precise and rapid adaptation of the entire food or the remaining food residue to the dining temperature desired by the user and set on the controller ( FIG. 2).

Fig. 2 zeigt einen Speisenwärmer 10 mit einem kastenförmigen Sockelbehälter 40. Nahe der Behälterbreitseite 60 ist auf der Behälter­ oberfläche 50 ein aus drei Stützarmteilen 14, 15 und 16 bestehender Stützarm 30 befestigt. Die Stützarmteile 15 und 16 sind über durch Flügelmuttern (nicht dargestellt) fixierbare Feststellgelenke 17 und 18 in beliebiger Lage einstellbar. Das oberste Stützarmteil 16 hält einen flachen zylindrischen Schirm 20 mit Lüftungslöchern 19, 19' und 19" in etwa 20 cm Höhe (wie in Fig. 1) über einer Tischplatte. Das untere Stützarmteil 14 ist senkrecht fest nahe der Behälterbreitseite 60 in der Mitte des Sockelbehälters 40 verankert und hält über das untere Feststellgelenk 17 das mittlere Stützarmteil 15. Dieses hält wiederum mit dem oberen Feststellgelenk 18 lösbar das oberste Stützarmteil 16. Am obersten Stützarmteil 16 befindet sich ein berührungslos messender Temperaturfühler 21, der mit seinem Messstrahl 24 die Temperatur auf der hier nicht näher dargestellten Speisenoberfläche misst. Fig. 2 shows a food warmer 10 with a box-shaped base container 40. Near the broad side of the container 60 , a support arm 30 consisting of three support arm parts 14 , 15 and 16 is attached to the container surface 50 . The support arm parts 15 and 16 can be adjusted in any position via locking joints 17 and 18 which can be fixed by wing nuts (not shown). The uppermost support arm part 16 holds a flat cylindrical screen 20 with ventilation holes 19 , 19 'and 19 "at a height of about 20 cm (as in FIG. 1) above a table top. The lower support arm part 14 is vertically fixed near the container wide side 60 in the middle of the base container anchored 40 and holding via the lower lock link 17 the central Stützarmteil 15th This in turn keeps the upper lock joint 18 releasably the uppermost Stützarmteil 16th Am top Stützarmteil 16 is a contactless measuring temperature sensor 21, which with its measuring beam 24, the temperature on the measures the surface of the food not shown here.

Auf der Behälteroberfläche 50 ist ein Temperaturregler 22, der auch einen Ein-Ausschalter 120 beinhaltet, vorgesehen, an dem die Höhe der Oberflächentemperatur der Speise eingestellt und auch entsprechend angezeigt werden kann. An der Behälterbreitseite 60 befinden sich rechts und links vom Stützarm 30 am Behälterboden zwei flache Einschuböffnungen 32, 32' für zwei ausziehbare flache Stützfüsse 23, 23' mit vorderen Griff­ mulden. Im herausgezogenen Zustand verhindern die Stützfüsse 23, 23' ein Kippen des Speisenwärmers 10, wenn z. B. keine Akkumulatoren im Sockelbehälter 40 sind oder wenn sowohl die Stützarmteile 15 und 16 als auch der Schirm 20 zu weit ausladen.A temperature controller 22 , which also includes an on-off switch 120 , is provided on the container surface 50 , on which the level of the surface temperature of the food can be set and also displayed accordingly. On the wide side 60 of the container there are two flat insertion openings 32 , 32 'for two extendable flat support feet 23 , 23 ' with a front handle on the right and left of the support arm 30 on the container base. In the pulled-out state, the support feet 23 , 23 'prevent the food warmer 10 from tilting when, for. B. are no batteries in the base container 40 or if both the support arm parts 15 and 16 and the screen 20 are too far.

An den Sockelbehälter 40 ist an die andere Behälterbreitseite 60' ein in seiner Kontur angepasstes Ladegerät 25 angeflanscht. Dadurch werden die Hebelarmverhältnisse gegenüber dem Stützarm 30 und dem relativ schwe­ ren Schirm 20 vorteilhaft verbessert, so daß der Speisenwärmer schwerer umkippen kann. Schließlich ist bei einer immernoch vorhandenen Kippneigung des Speisenwärmers 10 an den Sockelbehälter 40 mitsamt dem Ladegerät 25 ein beiden Konturen angepasstes zusätzliches schweres Gegengewicht 33 anflanschbar. Damit ist die höchstmögliche Kippsicherheit des Speisen­ wärmers 10 erreicht, so dass der Schirm 20 nicht beschränkt weit entfernt vom Sockelbehälter 40 positioniert werden kann.A charger 25 with its contour adapted is flanged to the base container 40 on the other broad side 60 'of the container. As a result, the lever arm ratios are advantageously improved compared to the support arm 30 and the relatively heavy screen 20 , so that the food warmer can tip over more easily. Finally, if the food warmer 10 still tilts to the base container 40 together with the charger 25, an additional heavy counterweight 33 adapted to both contours can be flanged. This achieves the highest possible security against tilting of the food warmer 10 , so that the screen 20 can not be positioned far away from the base container 40 .

Die Bezugszeichen der mit dem Speisenwärmer 1 von Fig. 1 ähnlichen oder gleichen Bauteile sind beim Speisenwärmer 10 von Fig. 2, zum besseren Verständnis, durch das Anhängen einer "0" an die ursprünglichen Bezugs­ zeichen kenntlich gemacht.The reference numerals of the similar or identical components with the food warmer 1 of FIG. 1 are identified in the food warmer 10 of FIG. 2, for better understanding, by appending a "0" to the original reference characters.

Anstelle der im Innern des Sockelbehälters 40 in dieser Fig. 2, in nicht näher dargestellten Gefachen, angeordneten Batterien oder Akkumulatoren, kann selbstverständlich auch hier alternativ oder zusätzlich, ein Netzan­ schlusskabel (nicht dargestellt) mit entsprechenden Umschalteinrichtungen vorgesehen werden. Desweiteren können in dem flachen zylindrischen Schirm 20, anstelle des in Fig. 2a näher beschriebenen spirallinienförmigen IR-Strahlers 26, auch mehrere kleine hyperbolisch geformte Reflektoren nebeneinander angeordnet werden. Diese können von einer zur Hälfte transparenten, unter dem Schirm 20 konzentrisch verdrehbaren, Lichtfilter­ scheibe nur zum Teil abgedeckt sein. Dadurch kann das Verhältnis zwischen Lichteinfall und IR-Strahlen auf die Speise 9, variabel, ohne harten Übergang, am Tisch, je nach Umgebungshelligkeit und Zimmertemperatur, vom Speisenden durch einfache Drehung der Filterscheibe von Hand, einge­ stellt werden.Instead of the inside of the base container 40 in this Fig. 2, arranged in compartments (not shown), batteries or accumulators, of course, alternatively or additionally, a power cord (not shown) can be provided with appropriate switching devices. Furthermore, in the flat cylindrical screen 20 , instead of the spiral line-shaped IR radiator 26 described in more detail in FIG. 2a, several small hyperbolic reflectors can also be arranged side by side. These can only be partially covered by a half transparent, light filter disk that can be rotated concentrically under the screen 20 . This allows the ratio between the incidence of light and IR rays on the food 9 , variable, without a hard transition, at the table, depending on the ambient brightness and room temperature, by the user by simply turning the filter disc by hand.

In Fig. 2a ist eine mögliche Ausführungsform des im Schirm 20 von Fig. 2 angeordneten Reflektors 31 dargestellt. Der Reflektor 31 umfasst einen spirallinienförmigen IR-Strahler 26, Lüftungslöcher 19, 19', 19" und einen Absatz 27 für ein in Fig. 2b näher dargestelltes weitmaschiges Schutzgitter 28 mit einem dem Innendurchmesser des Schirms 20 angepassten Rand 29. Das Schutzgitter kann jederzeit anstelle oder zusätzlich zum abziehbaren Lichtfilter 13 (Fig. 1) am Schirm 20 befestigt werden. Dadurch kann der höchstmögliche Anteil an IR-Strahlen, ohne Gefahr einer Verlet­ zung durch Berühren der Heizröhre 26, vom Speisenwärmer ausgesendet werden. FIG. 2a shows a possible embodiment of the reflector 31 arranged in the screen 20 from FIG. 2. The reflector 31 comprises a spiral line-shaped infrared radiator 26, ventilation holes 19, 19 ', 19 "and a shoulder 27 for a customized in Fig. 2b shown in detail wide-mesh protective screen 28 with a to the internal diameter of the screen 20 edge 29. The guard may at any time place or, in addition to the removable light filter 13 ( FIG. 1), can be attached to the screen 20. As a result, the highest possible proportion of IR rays can be emitted by the food warmer without risk of injury by touching the heating tube 26 .

Die Wirkungsweise der im vorangehenden beschriebenen Speisenwärmer 1 und 10 ist im wesentlichen auf den häuslichen oder stationären Bedarf eingeschränkt, da sie aufgrund ihrer sperrigen und ausladenden Bauweise nur schwer verstaut und transportiert werden können.The mode of operation of the food warmers 1 and 10 described above is essentially restricted to domestic or stationary needs, since they are difficult to store and transport due to their bulky and bulky design.

Der in den Fig. 3 und 3a perspektivisch dargestellte Speisenwärmer 100 ist, im Gegensatz zu den oben beschriebenen beiden Speisenwärmern 1 und 10, auch für den Transport und die schnelle Aufstellung an einem beliebi­ gen Ort geeignet. Es werden wiederum die mit den ursprünglichen Bauteilen, des in Fig. 2 bis 2b dargestellten Speisenwärmers 10, gleichen oder ähnlichen Bezeichnungen, durch das Anhängen einer weiteren "0" an die bereits bekannten Bezugszeichen kenntlich gemacht.The food warmer 100 shown in perspective in FIGS . 3 and 3a is, in contrast to the two food warmers 1 and 10 described above, also suitable for transportation and quick installation at an arbitrary location. Again, the same or similar designations with the original components, of the food warmer 10 shown in FIGS . 2 to 2b, are identified by adding a further "0" to the already known reference numerals.

In Fig. 3 befindet sich der Speisenwärmer 100 mit aus dem Sockelbehälter 400 herausgeklapptem Schirm 200 in der Gebrauchsstellung. Der Schirm 200 ist mit Hilfe eines biegesteifen Stützarms 300 über feststellbare Scharniere 170 und 180 am Sockelbehälter 400 in nicht beschränkter Höhe und am Stützarm 300 in der gewünschten Abstrahlrichtung lösbar befestigt. Das untere Scharnier 170 befindet sich nahe der vorderen Behälterschmal­ seite 600 in einer sich über die gesamte Behälteroberfläche 500 erstrec­ kenden rechteckigen Längsnut 34. Es kann über nicht näher dargestellte Flügelmuttern am Sockelbehälter 400 fixiert werden. Das gleiche gilt für das am Schirm 200 befindliche Scharnier 180, es ist gleichfalls gegen­ über dem Stützarm 300 fixierbar.In Fig. 3, the food warmer is 100 with herausgeklapptem from the base container 400 screen 200 in the position of use. The screen 200 is detachably fastened to the base container 400 at a non-limited height and to the support arm 300 in the desired direction of radiation by means of a rigid support arm 300 via lockable hinges 170 and 180 . The lower hinge 170 is located near the front narrow side 600 of the container in a rectangular longitudinal groove 34 which is over the entire surface 500 of the container. It can be fixed to the base container 400 by means of wing nuts (not shown). The same applies to the hinge 180 located on the screen 200 , it can also be fixed relative to the support arm 300 .

Die Längsnut 34 ist etwas breiter als der Stützarm 300 und kann diesen in der eingeklappten Stellung vollständig in sich aufnehmen, so dass die Oberfläche des Stützarms 300 mit der Behälteroberfläche 500 eine plane Ebene bildet. An der Behälteroberfläche 500 sind ebenso, wie bei den zuvor beschriebenen Speisenwärmern 1 und 10, ein Ein- Ausschalter 1200 und eine Anzeigeeinrichtung 35 vorgesehen. Die Anzeigeeinrichtung 35 zeigt z. B. den Ladezustand der im Innern des Sockelbehälters 400 in einem Gefach 36 be­ findlichen Akkumulatoren an oder zeigt über ein zusätzliches Leuchtsignal den Betriebszustand eines ein- oder ausgeschalteten geradlinigen IR-Strah­ lers 260 (Fig. 3a) im schmalen rechteckigen Schirm 200 an.The longitudinal groove 34 is somewhat wider than the support arm 300 and can completely accommodate it in the folded position, so that the surface of the support arm 300 forms a flat plane with the container surface 500 . An on-off switch 1200 and a display device 35 are also provided on the container surface 500 , as in the previously described food warmers 1 and 10 . The display device 35 shows e.g. B. the state of charge of the inside of the base container 400 in a compartment 36 be sensitive batteries or shows the operating state of an on or off rectilinear IR-Strah lers 260 ( Fig. 3a) in the narrow rectangular screen 200 to an additional light signal.

Neben dem Gefach 36 liegt ganz hinten im schmalen Sockelbehälter 400 ein weiteres Gefach 37 für ein Ladegerät oder ein anderes schweres Gegen­ gewicht. Durch diese Art der Hintereinanderschaltung zweier Gefache 36, 37 für schwere Gegenstände am Boden des Sockelbehälters 400, wird ein äußerst stabiles Gegengewicht zum Stützarm 300 mit Schirm 200 und dem darin befindlichen IR-Strahler 260 geschaffen. Gegenüber den weiter oben bereits beschriebenen Speisenwärmern 1 und 10 wird dadurch bei diesem Speisenwärmer 100 die Kippneigung in der Gebrauchslage auch aufgrund seiner schmalen Bauform sehr vorteilhaft weiter vermindert.In addition to the compartment 36, there is a further compartment 37 for a charger or another heavy counterweight at the very rear in the narrow base container 400 . This type of series connection of two compartments 36 , 37 for heavy objects at the bottom of the base container 400 creates an extremely stable counterweight to the support arm 300 with the screen 200 and the IR radiator 260 located therein. Compared to the food warmers 1 and 10 already described above, this food warmer 100 very advantageously further reduces the tendency to tip over in the position of use, also because of its narrow design.

Desweiteren ist für eine voreinstellbare Schrägstellung des Stützarms 300, bei etwa 50°, ein feststellbarer Anschlag 38 am Ende der Längsnut 34 auf der Behälterschmalseite 600 vorgesehen. Er kann so in den Schwenkbereich des Stützarms 300 hineinragen, dass er einerseits immer eine ausreichende Schrägstellung für den Betrieb annehmen kann, andererseits jedoch nicht bei seinem Einschwenken in die Längsnut 34 behindert werden kann. Ein ganz ähnlicher einstellbarer Anschlag befindet sich in der Nähe des oberen Scharniers 180 am Schirm 200. Mittels des Anschlags 38 und des nicht dargestellten Anschlags am Schirm 200, kann die Höhe des Schirms über dem Tisch, z. B. 20 cm, und seine horizontale Entfernung zur Behälter­ schmalseite 600, z. B. 12,5 cm, in immer gleichbleibender vorteilhafter Art und Weise für die gerade benötigte Gebrauchsstellung schnell wiederge­ funden und praktisch eingestellt werden.Furthermore, for a presettable inclined position of the support arm 300 , at approximately 50 °, a lockable stop 38 is provided at the end of the longitudinal groove 34 on the narrow side 600 of the container. It can protrude into the swivel range of the support arm 300 in such a way that on the one hand it can always assume a sufficient inclination for operation, but on the other hand it cannot be prevented from pivoting into the longitudinal groove 34 . A very similar adjustable stop is located near the top hinge 180 on the screen 200 . By means of the stop 38 and the stop, not shown, on the screen 200 , the height of the screen above the table, for. B. 20 cm, and its horizontal distance to the container narrow side 600 , z. B. 12.5 cm, in a constant advantageous manner for the required position of use quickly found again and practically set.

Fig. 3a zeigt den perspektivisch dargestellten transportablen Speisenwär­ mer 100 von Fig. 3 in der Transport- und Ruhelage. Der Stützarm 300 wurde um ca. 130° herumgeschwenkt und liegt vollständig in der Längsnut 34 des Sockelbehälters 400. Der schmale rechteckige Schirm 200 mit dem Re­ flektor 310 und dem geradlinigen IR-Strahler 260 darin, wurde während dieses Schwenkvorgangs so gedreht, dass er mit seiner Längsseite plan an der gegenüberliegenden Behälterschmalseite 600' zu liegen kommt. Dadurch ergibt sich eine kompakte flache und taschenartige Form des Speisenwärmers 100, die sehr einfach auch unterwegs transportiert werden kann. Fig. 3a shows the portable Speisenwär shown in perspective mer 100 of FIG. 3 in the transport and rest position. The support arm 300 has been pivoted about 130 ° and lies completely in the longitudinal groove 34 of the base container 400 . The narrow rectangular screen 200 with the reflector 310 and the rectilinear IR radiator 260 therein was rotated during this pivoting process so that its long side comes to lie flat on the opposite narrow side of the container 600 '. This results in a compact, flat and pocket-like shape of the food warmer 100 , which can be transported very easily even on the go.

Die Wirkungsweise und die Erweiterungsmöglichkeiten dieses transportablen Speisenwärmers 100 sind im wesentlichen die gleichen, wie bei den beiden oben in den Fig. 1 und 2 näher beschriebenen stationären Speisenwärmern 1 und 10. Dabei ist jedoch bei dieser Ausführungsform darauf zu achten, dass jegliche vorgenommene unnötige Gewichtszunahme für den Transport von Nachteil ist.The mode of operation and the expansion options for this portable food warmer 100 are essentially the same as for the two stationary food warmers 1 and 10 described in more detail above in FIGS . 1 and 2. In this embodiment, however, care must be taken to ensure that any unnecessary weight gain that is carried out is disadvantageous for the transport.

Selbstverständlich kann auch hier eine Automatisierung des Ein- und Ausschaltvorgangs der Wärmequelle 260 mit Hilfe von Temperaturfühlern und, entsprechenden Regel- und Anzeigeeinrichtungen erfolgen.Of course, here too, the switching on and off of the heat source 260 can be automated with the aid of temperature sensors and corresponding control and display devices.

So kann z. B. der Temperaturfühler auch galvanisch vermittels eines dünnen Kabels mit einer im Sockelbehälter 400 befindlichen Temperaturregelein­ richtung verbunden sein. Die Regelung der vom Speisenden gerade benötigten Abstrahlenergie, d. h. der IR-Strahlung, erfolgt dann aufgrund des bei dieser transportablen Ausführungsform nur zur Verfügung stehenden Gleich­ stroms, nicht mit Hilfe einer Potentiometerschaltung, die unnötige Ener­ gieverluste zur Folge hätte, sondern durch z. B. wahlweise parallel- oder hintereinanderschaltbare geradlinig innerhalb des rechteckigen Reflektors angeordnete zusätzliche IR-Strahler.So z. B. the temperature sensor can also be galvanically connected by means of a thin cable with a temperature control device located in the base container 400 . The regulation of the radiation energy currently required by the feeder, ie the IR radiation, is then carried out due to the only available direct current in this portable embodiment, not with the aid of a potentiometer circuit, which would result in unnecessary energy losses, but by z. B. optionally parallel or series-connected additional IR emitters arranged in a straight line within the rectangular reflector.

Eine andere Möglichkeit der Regulierung der vom Speisenden gerade benö­ tigten Wärmemenge, kann darin bestehen, dass nur ein geradliniger IR- Strahler 260 mit Hilfe einer entsprechenden Temperaturregeleinrichtung über den Temperaturfühler in einer Art Feedback-Schaltung ständig ein- oder ausschaltbar ist. Die Genauigkeit der Wärmeabgabe durch den IR- Strahler 260 wird bei dieser Schaltungsart stark durch die Ansprechem­ pfindlichkeit des verwendeten Temperaturfühlers bestimmt. Another possibility of regulating the amount of heat just required by the feeder can be that only a straight-line IR radiator 260 can be switched on or off continuously with the aid of a corresponding temperature control device via the temperature sensor in a type of feedback circuit. The accuracy of the heat output by the IR radiator 260 is strongly determined by the responsiveness of the temperature sensor used in this type of circuit.

BezugszeichenlisteReference list

11

Speisenwärmer
Food warmer

22

Schirm (hyperbolisch)
Screen (hyperbolic)

33rd

Stützarm
Support arm

44

Sockel
base

55

Sockeloberfläche
Base surface

66

Sockelbreitseite
Base wide side

77

IR-Strahlen
IR rays

88th

Mittelpunkt des IR-Strahlenkegels
Center of the IR beam cone

99

Speise
food

1010th

Speisenwärmer
Food warmer

1111

Teller
Plate

1212th

Ein- Ausschalter
On-off switch

1313

Lichtfilter
Light filter

1414

unterer Stützarmteil
lower support arm part

1515

mittlerer Stützarmteil
middle support arm part

1616

oberster Stützarmteil
top support arm part

1717th

unteres Feststellgelenk
lower locking joint

1818th

oberes Feststellgelenk
upper locking joint

1919th

Lüftungsloch
Ventilation hole

1919th

' Lüftungsloch
'Ventilation hole

1919th

" Lüftungsloch
"Ventilation hole

2020th

Schirm
umbrella

2121

Temperaturfühler
Temperature sensor

2222

Temperaturregler
Temperature controller

2323

rechter Stützfuß
right support leg

2323

' linker Stützfuß
'' left support leg

2424th

Messstrahl
Measuring beam

2525th

Ladegerät
charger

2626

IR-Strahler
IR emitter

2727

Absatz
paragraph

2828

Schutzgitter
Protective grille

2929

Rand
edge

3030th

Stützarm
Support arm

3131

Reflektor
reflector

3232

rechte Einschuböffnung
right slot

3232

' linke Einschuböffnung
'' left slot

3333

Gegengewicht
Counterweight

3434

Längsnut
Longitudinal groove

3535

Anzeigeneinrichtung mit Leuchtanzeige
Display device with illuminated display

3636

Gefach für Akku
Compartment for battery

3737

Gefach für Ladegerät
Compartment for charger

3838

verstellbarer Anschlag
adjustable stop

3939

Temperaturfühler für Funkübertragung
Temperature sensor for radio transmission

4040

Sockelbehälter
Base container

5050

Behälteroberfläche
Container surface

6060

Behälterbreitseite
Wide tank side

6060

' Behälterbreitseite
'' Wide tank side

7070

IR-Strahlen
IR rays

100100

Speisenwärmer
Food warmer

120120

Ein-Ausschalter
On-off switch

170170

Scharnier, (Stift fest
Hinge, (pin fixed

180180

Scharnier stellbar)
Adjustable hinge)

200200

Schirm
umbrella

260260

IR-Strahler
IR emitter

300300

Stützarm
Support arm

310310

Reflektor
reflector

400400

Sockelbehälter
Base container

500500

Behälteroberfläche
Container surface

600600

Behälterschmalseite
Container narrow side

600600

' Behälterschmalseite
'Narrow side of the container

12001200

Ein- Ausschalter
On-off switch

Claims (15)

1. Speisenwärmer zum Warmhalten von Speisen während des Verzehrs durch eine mit elektrischem Strom oder einem anderen Energieträger betreibbare Wärmequelle, dadurch gekennzeichnet, daß die Wärmequelle (26, 260) in einem über einen beweglichen Stützarm (3, 30, 300) an einem Sockel (4), bzw. einem Sockelbehälter (40, 400), befestigten Schirm (2; 20, 200) mit Reflektor (31, 310) angeordnet ist, daß der mit einem schwenk-, dreh- oder klappbaren Lichtfilter (13) an seiner Unterseite abdeckbare Reflektor (31, 310) ca. 20 cm über der Speise (9) und daß der Mittelpunkt (8) der vom Reflektor (31, 310) ausgehenden IR-Strahlen (7, 70) ca. 12,5 cm neben der Sockel- oder Behälterbreitseite (6; 60), bzw. der Behälterschmalseite (600) liegt.1. Food warmer for keeping food warm during consumption by a heat source operable with electric current or another energy source, characterized in that the heat source ( 26 , 260 ) in a via a movable support arm ( 3 , 30 , 300 ) on a base ( 4 ), or a base container ( 40 , 400 ), attached screen ( 2 ; 20 , 200 ) with reflector ( 31 , 310 ) is arranged that with a pivotable, rotatable or foldable light filter ( 13 ) on its underside coverable reflector ( 31 , 310 ) about 20 cm above the food ( 9 ) and that the center ( 8 ) of the IR rays ( 7 , 70 ) emanating from the reflector ( 31 , 310 ) is about 12.5 cm next to the base - Or container wide side ( 6 ; 60 ), or the narrow container side ( 600 ). 2. Speisenwärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Schirm (20) und der Reflektor (31) zylindrisch, oval oder quadratisch ausgebildet ist und daß die Wärmequelle eine spirallinienförmig verlaufende Heizröh­ re, z. B. ein IR-Strahler (26), ist.2. Food warmer according to claim 1, characterized in that the screen ( 20 ) and the reflector ( 31 ) is cylindrical, oval or square and that the heat source is a spiral-shaped Heizröh re, z. B. an IR emitter ( 26 ). 3. Speisenwärmer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen schmalen rechteckigen Reflektor (310) mit einem geradlinig verlaufenden IR-Strahler (260).3. Food warmer according to claim 1, characterized by a narrow rectangular reflector ( 310 ) with a rectilinear IR emitter ( 260 ). 4. Speisenwärmer nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch einen hyperbolisch geformten Schirm (2) mit Reflektor und einer punktförmigen Wärmequelle darin.4. Food warmer according to claim 1, characterized by a hyperbolically shaped screen ( 2 ) with a reflector and a punctiform heat source therein. 5. Speisenwärmer nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß im Schirm (20, 200) mehrere kleine hyperbolisch geformte Reflektoren nebeneinander angeordnet sind.5. Food warmer according to claim 1, characterized in that in the screen ( 20 , 200 ) several small hyperbolic reflectors are arranged side by side. 6. Speisenwärmer nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß die Oberseite des Schirms (2; 20, 200) mit Lüftungslöchern (19, 19', 19" . . .) versehen ist und daß in den Reflektor (31, 310) von unten ein weitmaschi­ ges Gitter (28) einsteckbar ist.6. Food warmer according to claim 1 to 5, characterized in that the top of the screen ( 2 ; 20 , 200 ) with ventilation holes ( 19 , 19 ', 19 "...) Is provided and that in the reflector ( 31 , 310 ) a wide-mesh grid ( 28 ) can be inserted from below. 7. Speisenwärmer nach einem oder mehreren der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß am oder dicht neben dem Schirm (2; 20, 200) am oberen Stützarmende (3; 30, 300) ein schwenkbarer berührungslos messen­ der Temperaturfühler (21) angeordnet ist, der über einen Temperaturregler (22) den IR-Strahler (26, 260) ansteuert.7. Food warmer according to one or more of the preceding claims, characterized in that a pivotable non-contact measurement of the temperature sensor ( 21 ) is arranged on or close to the screen ( 2 ; 20 , 200 ) at the upper end of the support arm ( 3 ; 30 , 300 ), which controls the IR radiator ( 26 , 260 ) via a temperature controller ( 22 ). 8. Speisenwärmer nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 6, gekennzeichnet durch einen in die Speise (9) einsteckbaren kleinen Temperaturfühler (39), der die Speisentemperatur mittels Funkübertragung überwacht.8. Food warmer according to one or more of claims 1 to 6, characterized by a small temperature sensor ( 39 ) which can be inserted into the food ( 9 ) and monitors the food temperature by means of radio transmission. 9. Speisenwärmer nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß der mit Kabeln zur Steuerung und Versorgung eines IR-Strahlers (26, 260) versehene Stützarm (3) flexibel ist, bzw. daß der Stützarm (30) an den Enden seiner Stützarmteile (14, 15, 16) Feststellgelenke (17, 18) aufweist oder daß der Stützarm (300) an seinen Enden feststellbare Scharniere (170, 180) aufweist.9. Food warmer according to claim 1 to 8, characterized in that the support arm ( 3 ) provided with cables for controlling and supplying an IR radiator ( 26 , 260 ) is flexible, or that the support arm ( 30 ) at the ends of its support arm parts ( 14 , 15 , 16 ) locking joints ( 17 , 18 ) or that the support arm ( 300 ) has lockable hinges ( 170 , 180 ) at its ends. 10. Speisenwärmer nach Anspruch 1 bis 9, gekennzeichnet durch einen flachen kastenförmigen Sockelbehälter (40, 400), der im Innern Gefache (36, 37) für Batterien, Akkumulatoren, andere Energieträger oder ein Ladegerät aufweist.10. Food warmer according to claim 1 to 9, characterized by a flat box-shaped base container ( 40 , 400 ) having compartments ( 36 , 37 ) inside for batteries, accumulators, other energy sources or a charger. 11. Speisenwärmer nach Anspruch 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß in der Sockel- oder Behälteroberfläche (5; 50, 500) ein Ein- Ausschalter (12; 120, 1200) für den IR-Strahler (26, 260) und ein Temperaturregler (22) für den Temperaturfühler (21, 39) angeordnet sind.11. Food warmer according to claim 1 to 10, characterized in that in the base or container surface ( 5 ; 50 , 500 ) an on-off switch ( 12 ; 120 , 1200 ) for the IR radiator ( 26 , 260 ) and a temperature controller ( 22 ) for the temperature sensor ( 21 , 39 ) are arranged. 12. Speisenwärmer nach Anspruch 1, 3 und 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß ein Stützarm (300) aus der Gebrauchslage mittels eines im oberen Bereich einer Behälterschmalseite (600) in einer Längsnut (34) befindlichen unteren feststellbaren Scharniers (170), um ca. 160° von einem ersten an der Behälterschmalseite (600) befindlichen verstellbaren Anschlag (38) weg, bis in die Längsnut (34) einer Behälteroberfläche (500) hinein einschwenkbar ist, wobei der Schirm (200) durch lösen eines oberen feststellbaren Scharniers (180) in planer Lage mit der Behälteroberfläche (500) an die gegenüberliegende Behälterschmalseite 600' heranklappbar ist.12. Food warmer according to claim 1, 3 and 5 to 11, characterized in that a support arm ( 300 ) from the position of use by means of a lower lockable hinge ( 170 ) located in the upper region of a narrow container side ( 600 ) in a longitudinal groove ( 34 ) Approx. 160 ° away from a first adjustable stop ( 38 ) located on the narrow side of the container ( 600 ) until it can be pivoted into the longitudinal groove ( 34 ) of a container surface ( 500 ), the screen ( 200 ) being released by loosening an upper lock () 180 ) can be folded in a flat position with the container surface ( 500 ) to the opposite narrow container side 600 '. 13. Speisenwärmer nach Anspruch 1 bis 3 und 5 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß in der Behälterbreitseite (60) rechts und links am Behälterboden zwei flache Einschuböffnungen (32, 32') für zwei ausziehbare flache Stützfüße (23, 23') vorgesehen sind.13. Food warmer according to claim 1 to 3 and 5 to 11, characterized in that two flat insertion openings ( 32 , 32 ') for two extendable flat support feet ( 23 , 23 ') are provided in the container wide side ( 60 ) right and left on the container bottom . 14. Speisenwärmer nach Anspruch 1, 2, 5 bis 11 und 13, dadurch gekennzeichnet, daß an der Behälterbreitseite (60') ein in der Kontur an den Querschnitt des Sockelbehälters (40) angepasstes Ladegerät (25) anflanschbar ist.14. Food warmer according to claim 1, 2, 5 to 11 and 13, characterized in that on the broad side of the container ( 60 ') in the contour of the cross-section of the base container ( 40 ) adapted charger ( 25 ) can be flanged. 15. Speisenwärmer nach Anspruch 1, 2, 5 bis 11, 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß an der Behälterbreitseite (60') des Sockelbehälters (40) oder am an den Sockelbehälter (40) angeflanschten Ladegerät (25), ein in der Kontur dem Querschnitt beider Geräte angepasstes Gegengewicht (33) anflanschbar ist.15. Food warmer according to claim 1, 2, 5 to 11, 13 or 14, characterized in that on the broad side of the container ( 60 ') of the base container ( 40 ) or on the base container ( 40 ) flanged charger ( 25 ), one in the Counterweight ( 33 ) adapted to the cross section of both devices can be flanged.
DE2000115799 2000-03-26 2000-03-26 Food warmer to keep food warm while eating Expired - Fee Related DE10015799C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115799 DE10015799C2 (en) 2000-03-26 2000-03-26 Food warmer to keep food warm while eating

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000115799 DE10015799C2 (en) 2000-03-26 2000-03-26 Food warmer to keep food warm while eating

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10015799A1 true DE10015799A1 (en) 2001-10-04
DE10015799C2 DE10015799C2 (en) 2003-06-18

Family

ID=7636961

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000115799 Expired - Fee Related DE10015799C2 (en) 2000-03-26 2000-03-26 Food warmer to keep food warm while eating

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10015799C2 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967104A1 (en) 2007-03-08 2008-09-10 BLANCO CS GmbH + Co KG Heat bridge

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844124U (en) * 1960-12-07 1961-12-28 Wilhelm Leeuwin DEVICE FOR KEEPING WARM AND REHEATING OF PREPARED FOOD.
DE2935271A1 (en) * 1978-08-31 1980-04-24 Sharp Kk TEMPERATURE PROBE
DE3039991A1 (en) * 1980-10-23 1982-05-27 Erwin 7768 Stockach Gröppler Audible warning device for food temp. sensor - has sensor and alarm in magnetically attachable housing
DE8705540U1 (en) * 1987-04-14 1987-07-16 Gustav Scholl Apparatebau Gmbh & Co, 5439 Bad Marienberg, De
DE9209649U1 (en) * 1991-07-25 1992-09-10 Meteor Rns Ag, Baar, Ch

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2803480C2 (en) * 1978-01-27 1984-11-22 Philips Patentverwaltung Gmbh, 2000 Hamburg Method and arrangement for measuring the physical object temperature by means of microwaves

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1844124U (en) * 1960-12-07 1961-12-28 Wilhelm Leeuwin DEVICE FOR KEEPING WARM AND REHEATING OF PREPARED FOOD.
DE2935271A1 (en) * 1978-08-31 1980-04-24 Sharp Kk TEMPERATURE PROBE
DE3039991A1 (en) * 1980-10-23 1982-05-27 Erwin 7768 Stockach Gröppler Audible warning device for food temp. sensor - has sensor and alarm in magnetically attachable housing
DE8705540U1 (en) * 1987-04-14 1987-07-16 Gustav Scholl Apparatebau Gmbh & Co, 5439 Bad Marienberg, De
DE9209649U1 (en) * 1991-07-25 1992-09-10 Meteor Rns Ag, Baar, Ch

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1967104A1 (en) 2007-03-08 2008-09-10 BLANCO CS GmbH + Co KG Heat bridge

Also Published As

Publication number Publication date
DE10015799C2 (en) 2003-06-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1838187B1 (en) Method for the controlled generation of heat and corresponding device
DE4229375A1 (en) Radiant heater
EP2154993B1 (en) Popcorn machine comprising an induction heater
EP1239705A1 (en) Apparatus and process for keeping food warm
DE2509157A1 (en) MICROWAVE OVEN
DE10015799A1 (en) Food warmer for keeping food hot during meal has heat source in screen with reflector with underside covered by light filter and attached via movable supporting arm to base or base container
DE69922184T2 (en) DISTRIBUTION BOX FOR FOOD
WO2019057318A1 (en) Portable grill device
AT523784B1 (en) GRILL
CH682209A5 (en) Heater to keep food hot on table
DE19638862A1 (en) Raclette oven with grill plate
EP2050374A1 (en) Device for cooking, heating and/or keeping warm, in particular a table-top cooking device
DE3615660C2 (en)
DE102017106982A1 (en) grill
DE202018001501U1 (en) Heated bar table with grill or cooking area
EP0523516B1 (en) Grilling device
DE2704426A1 (en) Lightweight hot plate for heating precooked foods - has diffusor plate above heating elements with expansion gap covered by plastics foil
DE3633784A1 (en) Portable gas heater with gas bottle container - which has trolley for IR radiator, usable for food serving
DE202023106529U1 (en) Hand-held device for gratinating food products
DE1742480U (en) GRILL AND HEATING EQUIPMENT FOR ELECTRIC STOVES.
DE10102909C2 (en) Portable, heated platform
DE522405C (en) Two-part, electrically heated iron, which can be transformed into a stove, warmer or similar device by means of a handle
DE19927832B4 (en) cooker
DE7703061U1 (en) HEATING PLATE
DE202023106528U1 (en) Device for gratinating food products

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8304 Grant after examination procedure
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee