DE10014728A1 - New design of area between dashboard and front seats of car, comprising removable multi-functional container - Google Patents

New design of area between dashboard and front seats of car, comprising removable multi-functional container

Info

Publication number
DE10014728A1
DE10014728A1 DE2000114728 DE10014728A DE10014728A1 DE 10014728 A1 DE10014728 A1 DE 10014728A1 DE 2000114728 DE2000114728 DE 2000114728 DE 10014728 A DE10014728 A DE 10014728A DE 10014728 A1 DE10014728 A1 DE 10014728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
container
assembly according
front assembly
dome
holder
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE2000114728
Other languages
German (de)
Other versions
DE10014728B4 (en
Inventor
Wolf Boll
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Daimler AG
Original Assignee
DaimlerChrysler AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by DaimlerChrysler AG filed Critical DaimlerChrysler AG
Priority to DE2000114728 priority Critical patent/DE10014728B4/en
Publication of DE10014728A1 publication Critical patent/DE10014728A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10014728B4 publication Critical patent/DE10014728B4/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60RVEHICLES, VEHICLE FITTINGS, OR VEHICLE PARTS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60R7/00Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps
    • B60R7/04Stowing or holding appliances inside vehicle primarily intended for personal property smaller than suit-cases, e.g. travelling articles, or maps in driver or passenger space, e.g. using racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60NSEATS SPECIALLY ADAPTED FOR VEHICLES; VEHICLE PASSENGER ACCOMMODATION NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B60N3/00Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for
    • B60N3/10Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated
    • B60N3/104Arrangements or adaptations of other passenger fittings, not otherwise provided for of receptacles for food or beverages, e.g. refrigerated with refrigerating or warming systems

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Vehicle Step Arrangements And Article Storage (AREA)

Abstract

The cover surrounding the dashboard (11) is extended (12) towards the lid of a removable multi-functional container (14) located in the center in front of the seats and fixed in a slightly inclined position. The container (14) is equipped with handles (20) for a quick removal when the situation requires the entering of the drivers seat from the passenger door. An electrically operated cooling or heating system can be integrated in the walls of the container (14) which is of a particularly large size in order to accommodate safely even the big plastic bottles available with soft drinks.

Description

Die Erfindung betrifft eine Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs, gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a front assembly for a Passenger compartment of a vehicle, according to the preamble of Claim 1.

Bei einer bekannten Frontbaugruppe dieser Art (DE 30 34 431 A1) sind Dom und Mittelkonsole einstückig miteinander ausgebildet. Die Mittelkonsole stützt sich auf dem Zellenboden ab und ist bis an die Unterseite des Armaturenbretts oder der Instrumententafel herangeführt und dort befestigt. In der Mittelkonsole sind mehrere Hohlräume vorhanden, die als Ablageschalen und/oder zur Aufnahme von Bedienungselementen, wie z. B. des Gangschalthebels, dienen. Der der Instrumententafel unmittelbar benachbarte Hohlraum der Konsole ist durch eine Bodenplatte mit sich daran aufwärts erstreckenden Seitenwangen begrenzt. Die freien Enden der Seitenwangen bilden Anlageflächen, die an den freien Enden von Ansätzen an der Instrumententafel zur Anlage gelangen. Die Anlageflächen weisen Aussparungen zur formschlüssigen Aufnahme von an der Unterseite der Instrumententafel ausgebildeten Nocken auf.In a known front assembly of this type (DE 30 34 431 A1) the dome and center console are in one piece educated. The center console is supported on the cell floor from and is to the bottom of the dashboard or the Instrument panel brought up and fastened there. In the There are several cavities in the center console that act as Storage trays and / or for holding operating elements, such as B. the gear lever. The the Instrument panel immediately adjacent cavity of the console is up with a bottom plate with it on it extending sidewalls limited. The free ends of the Sidewalls form contact surfaces that are at the free ends of Approaches on the instrument panel to the system. The Contact surfaces have cutouts for positive locking of those trained on the underside of the instrument panel Cams on.

Für Fahrzeuge ist eine Klimabox zur Aufnahme von Lebensmitteln, Getränken und dgl. bekannt (DE 198 11 185 C1), die über eine von einem Luftsteuerorgan gesteuerte Lufteintrittsöffnung, die innen mit einem Sieb oder Gitter abgedeckt ist, an einer Luftausblasöffnung einer Klimaanlage angeschlossen ist. Ein als Drehschieber ausgebildetes Stellglied sorgt dafür, daß das in der Klimabox eingelagerte Gut je nach Wunsch gekühlt wird und dazu die Luftausblasöffnung der Klimaanlage mit Kühlluft beaufschlagt wird, oder gewärmt wird und dazu die Luftausblasöffnung der Klimaanlage mit Warmluft beaufschlagt wird. Temperaturfühler und Steuermittel sorgen dafür, daß bei der gewünschten Einstellung "Kühlen" keine Warmluft in die Klimabox eingeleitet wird, wenn die Klimaanlage vorübergehend auf Heizen umschaltet, und bei der gewählten Einstellung "Wärmen" keine Kaltluft in die Klimabox eingeleitet wird, wenn vorübergehend die Klimaanlage auf die Betriebsart "Kühlen" umschaltet.There is a climate box for vehicles to hold Food, beverages and the like are known (DE 198 11 185 C1), which is controlled by an air control device Air inlet opening inside with a strainer or grille is covered, at an air outlet opening of an air conditioning system connected. One designed as a rotary valve Actuator ensures that the stored in the climate box Is cooled well as desired and the  Air outlet opening of the air conditioning system with cooling air is, or is heated and the air outlet of the Air conditioning system is supplied with warm air. Temperature sensor and control means ensure that the desired Setting "cooling" no warm air in the climate box is initiated when the air conditioner is temporarily on Heating switches, and with the selected setting "Warming" no cold air is introduced into the climate box if temporarily switch the air conditioning to "cooling" mode toggles.

Eine ebenfalls bekannte Klimabox für Kraftfahrzeuge (DE 40 28 658 A1) besteht aus einem thermisch isolierten Nutzteil mit einer Metallinnenauskleidung, die wärmeleitend mit einem im Boden befindlichen Peltierelement verbunden ist. Das Peltierelement wiederum ist wärmeleitend mit einem Abstrahler verbunden, der mittels eines Ventilators luftgekühlt ist. Ventilator und Abstrahler sind in einem Unterteil untergebracht, auf das der Nutzteil lösbar aufgesetzt ist. Die Spannungsversorgung erfolgt aus dem 12 V-Fahrzeugnetz, und um die aus dem Fahrzeug herausnehmbare Klimabox auch außerhalb des Fahrzeuges benutzen zu können, ist in dem Unterteil noch ein Transformator integriert, der die Netzspannung von 220 V des üblichen Lichtnetzes auf 12 V heruntertransformiert. Zur transportablen Gestaltung weist die Klimabox ein oder zwei Traggriffe auf.Another well-known climate box for motor vehicles (DE 40 28 658 A1) consists of a thermally insulated useful part with a metal inner lining that is thermally conductive with an im Ground Peltier element is connected. The Peltier element, in turn, is thermally conductive with a radiator connected, which is air-cooled by means of a fan. Fan and radiator are in one base housed, on which the useful part is detachably placed. The Power is supplied from the 12 V vehicle network, and around the climate box, which can be removed from the vehicle, also outside to use the vehicle is still in the lower part a transformer integrated, the mains voltage of 220 V of the usual lighting network is transformed down to 12 V. For The climate box has a portable design or one or two Handles on.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle eines Fahrzeugs der eingangs genannten Art so zu gestalten, daß eine möglichst große Vielseitigkeit in der Raumausnutzung des Frontbereichs der Fahrgastzelle in Verbindung mit einer Steigerung des Nutzungskomforts gegeben ist.The invention has for its object a front assembly for a passenger compartment of a vehicle of the aforementioned To be designed in such a way that the greatest possible versatility in the space utilization of the front area of the passenger compartment in Combined with an increase in user convenience is.

Die Aufgabe ist erfindungsgemäß durch die Merkmale des Patentanspruchs 1 gelöst. The object of the invention is through the features of Claim 1 solved.  

Die erfindungsgemäße Frontbaugruppe hat den Vorteil, daß der zwischen Dom und Mittelkonsole einsteckbare Behälter bis zum Zellenboden reicht, dadurch sehr tief ist und damit in dem Behälter z. B. auch große Flaschen (PET-Flaschen) aufrecht verstaut werden können, so daß bei bereits geöffneten und wieder verschlossenen Flaschen nicht die Gefahr des Auslaufens besteht. Die große Tiefe verleiht dem Behälter ein großes Fassungsvermögen und eine gute Tragbarkeit. Damit und durch seine leichte Herauslösbarkeit aus dem Fahrzeug ist der Behälter als Picknickkasten, z. B. auf Rastplätzen, bestens geeignet, insbesondere dann, wenn er gemäß einer vorteilhaften Ausführungsform der Erfindung als Klimabox ausgebildet ist.The front assembly according to the invention has the advantage that the Containers that can be inserted between the dome and the center console up to Cell floor is enough, so it is very deep and therefore in the Container z. B. even large bottles (PET bottles) upright can be stowed so that when already open and Resealed bottles do not run the risk of leakage consists. The great depth gives the container a great deal Capacity and good portability. With and through it is easy to remove from the vehicle Container as a picnic box, e.g. B. at rest areas, ideal suitable, especially if it is according to an advantageous Embodiment of the invention is designed as a climate box.

Ist der Behälter aus seiner Halterung entfernt, so kann der nunmehr in Fußbereich zur Verfügung stehende zusätzliche Freiraum anderweitig genutzt werden, so z. B. als Durchstieg für einen Frontpassagier beim Wechsel vom Beifahrer- auf den Fahrersitz und umgekehrt, wenn die Halterung des Behälters gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung so ausgestaltet ist, daß der bei Herausziehen des Behälters entstehende Freiraum in seiner lichten Weite zwischen den einander zugekehrten Stirnwänden von Dom und Mittelkonsole mindestens so groß bemessen ist, daß die Füße eines Frontpassagiers hindurchführbar sind. Dies trägt wesentlich zur Verbesserung des Nutzungskomforts bei, insbesondere in solchen Fällen, wo infolge extrem beengter Parkverhältnisse der Fahrer gezwungen ist, die Beifahrertür zum Verlassen oder Besteigen des Fahrzeugs zu benutzen.If the container is removed from its holder, the now available additional in foot area Free space can be used for other purposes, e.g. B. as a step for a front passenger when changing from passenger to Driver's seat and vice versa when holding the container according to a preferred embodiment of the invention is designed so that when pulling out the container resulting space in its clear width between the facing end walls of cathedral and center console is dimensioned at least so large that the feet of a Front passengers can be passed through. This is essential to improve user convenience, especially in such cases where due to extremely cramped parking conditions the driver is forced to leave the passenger door or To mount the vehicle.

Vorteilhafte Ausführungsformen der erfindungsgemäßen Frontbaugruppe mit zweckmäßigen Weiterbildungen und Ausgestaltungen der Erfindung sind in den weiteren Patentansprüchen angegeben.Advantageous embodiments of the invention Front assembly with appropriate training and Embodiments of the invention are in the further Claims specified.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung weist der als Klimabox genutzte Behälter in seiner an der Stirnwand des Doms anliegenden Behälterwand eine Lufteinströmöffnung und die Stirnwand des Doms eine mit temperierter Luft aus einer Klimaanlage beaufschlagbare Luftausblasöffnung auf, die so angeordnet sind, daß sie bei in die Halterung eingesetztem Behälter einander überdecken. Ein gemäß einer weiteren Ausführungsform vorgesehenes Schott ist so ausgebildet, daß es die Lufteinströmöffnung des Behälters beim Einsetzen des Behälters in die Halterung selbsttätig freigibt und beim Herausziehen des Behälters aus der Halterung automatisch verschließt. Durch diese konstruktive Maßnahme kann im Behälter eingelagertes Gut während des Fahrbetriebs z. B. gekühlt werden. Da üblicherweise die Klimabox mit einer thermisch isolierenden Innenauskleidung versehen ist und die Lufteinströmöffnung beim Herausziehen des Behälters automatisch verschlossen wird, kann das gekühlte Gut im herausgenommenen Behälter noch langfristig im gekühlten Zustand gehalten werden.According to a preferred embodiment of the invention the container used as a climate box in its on the front wall  an air inlet opening and the front wall of the cathedral one with tempered air from one Air conditioning pressurized air outlet opening that way are arranged so that when inserted into the holder Cover the containers with each other. One according to another Embodiment provided bulkhead is designed so that it the air inlet opening of the container when inserting the Releases container into the holder automatically and at Pull the container out of the holder automatically closes. This constructive measure can Containers stored goods while driving z. B. be cooled. As usually the climate box with a thermally insulating inner lining is provided and the Air inlet opening when pulling out the container is automatically closed, the refrigerated goods in the removed container still in the cooled long-term Condition.

Die Erfindung ist anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels im folgenden näher beschrieben. Es zeigenThe invention is based on one shown in the drawing Embodiment described in more detail below. Show it

In prinzipieller Darstellung:In principle:

Fig. 1 ausschnittweise eine Seitenansicht einer Frontbaugruppe in einer Fahrgastzelle eines Fahrzeugs, Fig. 1 is a fragmentary side view of a front module in a passenger compartment of a vehicle,

Fig. 2 ausschnittweise eine Draufsicht der Frontbaugruppe in Richtung Pfeil II in Fig. 1, Fig. 2 a detail of a plan view of the front module in the direction of arrow II in Fig. 1,

Fig. 3 eine vergrößerte Darstellung des Ausschnitts III in Fig. 2, Fig. 3 is an enlarged view of detail III in Fig. 2,

Fig. 4 und Fig. 5 jeweils eine gleiche Darstellung wie in Fig. 2 mit jeweils modifizierter Halterung für einen Behälter der Frontgruppe, FIGS. 4 and Fig. 5 are each a similar view as in Fig. 2 with a modified holder for a container of the front group,

Fig. 6 einen Schnitt des Behälters in der Frontgruppe gemäß Linie VI-VI in Fig. 2, Fig. 6 is a sectional view of the container in the front group along the line VI-VI in Fig. 2,

Fig. 7 einen Schnitt längs der Linie VII-VII in Fig. 6. Fig. 7 is a section along the line VII-VII in Fig. 6.

Die in Fig. 1 in Seitenansicht und in Fig. 2 in Draufsicht jeweils schematisch dargestellte Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle 10 eines Fahrzeugs, hier eines Personenkraftwagens, weist eine Instrumententafel oder ein Armaturenbrett 11, einen mittig von dem Armaturenbrett 11 bis zum Zellenboden 101 der Fahrgastzelle 10 reichenden Dom 12 und eine sich mittig in Längsrichtung in die Fahrgastzelle 10 hinein erstreckende Mittelkonsole 13 auf, die auf dem Zellenboden oder einem extrem flachen Bodentunnel eines Fahrzeugs, vorzugsweise mit Frontantrieb, befestigt ist. Zwischen dem Dom 12 und der Mittelkonsole 13 ist ein Behälter 14 so integriert, daß seine Oberfläche einen kontinuierlichen Übergang vom Dom 12 zur Mittelkonsole 13 herstellt. Der bis zum Zellenboden 101 reichende Behälter 14 ist in einer Halterung 15 herausziehbar aufgenommen, wobei die Halterung 15 so ausgebildet ist, daß nach Herausziehen des Behälters 14 ein bis zum Zellenboden 101 reichender Freiraum zwischen den einander zugekehrten Stirnwänden 121 und 131 von Dom 12 und. Mittelkonsole 13 vorhanden ist. Dieser Freiraum 16 ist in seiner von dem Abstand der Stirnwände 121 und 131 bestimmten lichten Breite so bemessen, daß die Füße eines Frontpassagiers hindurchführbar sind. Mit Herausziehen des Behälters 14 ist dadurch im Fußbodenbereich des Frontraums der Fahrgastzelle 10 ein Durchstieg für einen Frontpassagier beim Wechseln vom Beifahrer- auf den Fahrersitz und umgekehrt geschaffen, was z. B. des Einnehmen des Fahrerplatzes bei Einstieg durch die Beifahrertür wesentlich erleichtert und damit die Nutzung des Frontraums komfortabler macht.The front assembly for a passenger compartment 10 of a vehicle, here a passenger vehicle, which is shown schematically in FIG. 1 in a side view and in a top view in FIG. 2, has an instrument panel or a dashboard 11 , one in the middle from the dashboard 11 to the cell floor 101 of the passenger compartment 10 reaching dome 12 and a center console 13 extending longitudinally in the longitudinal direction into the passenger compartment 10 , which is attached to the floor of the cell or an extremely flat floor tunnel of a vehicle, preferably with front-wheel drive. A container 14 is integrated between the dome 12 and the center console 13 so that its surface creates a continuous transition from the dome 12 to the center console 13 . The container 14 reaching to the cell bottom 101 is received in a holder 15 so that it can be pulled out, the holder 15 being designed in such a way that, after the container 14 has been pulled out, a space extending up to the cell bottom 101 between the facing end walls 121 and 131 of dome 12 and. Center console 13 is present. This free space 16 is dimensioned in its clear width determined by the distance between the end walls 121 and 131 such that the feet of a front passenger can be passed through. When the container 14 is pulled out, a passage for a front passenger when changing from the front passenger seat to the driver seat and vice versa is created in the floor area of the front space of the passenger compartment 10 . B. the occupancy of the driver's seat when entering through the passenger door much easier and thus makes the use of the front room more comfortable.

Die Halterung 15 weist Führungsschienen 17 auf, die an den Stirnwänden 121 und 131 von Dom 12 und Mittelkonsole 13 angeordnet sind und in die der Behälter 14 formschlüssig oder mit an dem Behälter 14 angeordneten Führungselementen 18 von oben her einschiebbar ist. Im Ausführungsbeispiel der Fig. 1 bis 3 sind die Führungsschienen 17 und die darin geführten Führungselemente 18 als Nut-Feder-Verbindung 19 realisiert, wobei hier beispielhaft die Führungsschiene 17 an den Stirnwänden 121 und 131 die Nut und das Führungselement 18 am Behälter 14 die Feder bilden (Fig. 3). Im Ausführungsbeispiel der Fig. 4 weisen die Führungsschienen 17 Winkelprofil auf und umgreifen formschlüssig den Behälter 14 längs seiner vier Eckkanten. Zum Herausziehen und Einsetzen sowie zum Tragen ist der Behälter 14 auf seiner Oberseite mit zwei Traggriffen 20 versehen. Zur Verbesserung des optischen Erscheinungsbildes der mit dem Behälter 14 vervollständigten Frontbaugruppe ist der Behälter 14 so ausgebildet, daß nach seiner Aufnahme in der Halterung 15 die Seitenwände des Behälters 14 mit den Seitenwänden der Mittelkonsole 13 fluchten und eine gleichgestaltete Außenwandfläche aufweisen.The holder 15 has guide rails 17 which are arranged on the end walls 121 and 131 of the dome 12 and the center console 13 and into which the container 14 can be inserted from above in a form-fitting manner or with guide elements 18 arranged on the container 14 . In the exemplary embodiment in FIGS. 1 to 3, the guide rails 17 and the guide elements 18 guided therein are implemented as tongue and groove connections 19 , the guide rail 17 on the end walls 121 and 131 being the groove and the guide element 18 on the container 14 being the tongue, for example form ( Fig. 3). In the exemplary embodiment in FIG. 4, the guide rails 17 have an angular profile and positively embrace the container 14 along its four corner edges. The container 14 is provided with two carrying handles 20 on its upper side for pulling out and inserting and for carrying. To improve the visual appearance of the front assembly completed with the container 14 , the container 14 is designed such that, after it has been received in the holder 15, the side walls of the container 14 are flush with the side walls of the center console 13 and have an identical outer wall surface.

Im Ausführungsbeispiel der Fig. 5 ist die Halterung 15 von einem an dem Dom angrenzenden, allseitig bewandeten, oben offenen Hohlraum 21 in der Mittelkonsole 13 gebildet, in die der Behälter 14 mit Spiel eingesetzt ist. Der Hohlraum 21 wird von den beiden Stirnwänden 121 und 131 von Dom 12 und Mittelkonsole 13 und von zwei mit Parallelabstand voneinander über die Stirnwand 131 der Mittelkonsole 13 vorstehenden, bis an die Stirnwand 121 des Doms 12 reichenden Seitenwangen 22 umschlossen. Die beiden Seitenwangen 22 sind einstückig mit den Seitenwänden der Mittelkonsole 13 ausgebildet. Bei dieser konstruktiven Ausführung der Halterung 15 wird allerdings auf die Nutzung des nach Herausziehen des Behälters 14 aus der Halterung 15 entstehenden Freiraums 16 als Durchstieg für einen Frontpassagier verzichtet. Der beim Entfernen des Behälters 14 vorhandene Hohlraum 21 kann aber anderweitig genutzt werden, so daß die Vielseitigkeit der Raumausnutzung in der Frontbaugruppe erhalten bleibt.In the exemplary embodiment in FIG. 5, the holder 15 is formed by a cavity 21 in the center console 13 which is adjacent to the dome and is open on all sides and is open at the top, into which the container 14 is inserted with play. The cavity 21 is enclosed by the two end walls 121 and 131 of the dome 12 and the center console 13 and by two side walls 22 projecting at a parallel distance from one another via the end wall 131 of the center console 13 and extending to the end wall 121 of the dome 12 . The two side cheeks 22 are formed in one piece with the side walls of the center console 13 . In this constructive design of the holder 15 , however, the use of the free space 16 which arises after the container 14 is pulled out of the holder 15 as a step for a front passenger is dispensed with. The cavity 21 present when the container 14 is removed can, however, be used for other purposes, so that the versatility of the space utilization in the front assembly is retained.

Der Behälter 14 ist oberseitig mit einem Verschlußdeckel 23 versehen, der zweigeteilt und zwischen den Traggriffen 20 angeordnet ist. Der Verschlußdeckel 23 kann sowohl in der geöffneten als auch in der geschlossenen Position durch Federspannkräfte oder Magnetkräfte gehalten werden. Die beiden Deckelteile des Verschlußdeckels 23 sind jeweils über ein Scharnier 24 am Behälter 14 schwenkbar angelenkt. Der beschriebene Behälter ist im dargestellten Ausführungsbeispiel eine Klimabox, die vorzugsweise als Kühlbox genutzt aber auch als Warmhaltebox verwendet werden kann. Er weist hierzu in seiner an der Stirnwand 121 des Doms 12 anliegenden Behälterwand 141 eine Lufteinströmöffnung 25 auf, die im Innern von einem Gitter oder Sieb 26 abgedeckt ist (Fig. 6 und 7).The container 14 is provided on the upper side with a closure cover 23 , which is divided into two and is arranged between the carrying handles 20 . The closure cover 23 can be held both in the open and in the closed position by spring tension or magnetic forces. The two cover parts of the closure cover 23 are each pivotably articulated on the container 14 via a hinge 24 . In the exemplary embodiment shown, the container described is a climate box, which can preferably be used as a cool box but can also be used as a warming box. For this purpose, it has an air inflow opening 25 in its container wall 141 abutting the front wall 121 of the dome 12 , which is covered on the inside by a grille or sieve 26 ( FIGS. 6 and 7).

Im Innern ist der Behälter 14 mit einer thermischen Isolierschicht 27 ausgekleidet. Anstelle der Isolierschicht 27 oder zusätzlich kann der Behälter 14 mit einem Latentspeicher ausgekleidet sein. In der Stirnwand 121 des Doms 12 ist eine Luftausblasöffnung 28 (Fig. 1) vorgehalten, deren Querschnitt etwa dem der Lufteinströmöffnung 25 des Behälters 14 entspricht und die an einer Klimaanlage angeschlossen ist, so daß sie mit Kühlluft, ggf. auch zum Wärmen des Behälterinneren mit Warmluft, beaufschlagt wird. Durch einen Vorwahlschalter (hier nicht dargestellt) kann sichergestellt werden, daß nur Luft mit einer Temperatur, die unterhalb (oder oberhalb) einer bestimmten Schwellwerttemperatur liegt, über die Luftausblasöffnung 28 in den Behälter 14 eintreten kann. Die Luftausblasöffnung 28 ist so angeordnet, daß sie bei in die Halterung 15 eingesetztem Behälter 14 die Lufteinströmöffnung 25 im Behälter 14 überdeckt, mit dieser also kongruent ist. Die Lufteinströmöffnung 25 ist von einem am Behälter 14 vertikal verschiebbaren Schott 29 abgedeckt. Dieses Schott 29 ist von einer nicht dargestellten Feder so belastet, daß es bei aus der Halterung 15 herausgenommenem Behälter 14 die Lufteinström-öffnung 25 verschließt (Fig. 6 und 7). In der Halterung 15 sind nun Mittel vorgesehen, die beim Einsetzen des Behälters 14 in die Halterung 15 am Schott 29 angreifen und dieses gegen die Rückstellkraft der Feder nach oben schieben, so daß die Lufteinströmöffnung 25 des Behälters 14 automatisch geöffnet wird. Ein solches Mittel kann beispielsweise ein in der Halterung 15 vorstehender Stift 30 (Fig. 6) sein, an dem beim Einsetzen des Behälters 14 eine am Schott 29 vorspringende Nase 31 anschlägt (Fig. 6). Stift 30 und Nase 31 sind relativ zueinander so angeordnet, daß beim Anschlag des Behälters 14 an dem Zellenboden 101 das Schott 29 soweit verschoben ist, daß die Lufteinströmöffnung 25 vollständig freigegeben ist.Inside the container 14 is lined with a thermal insulation layer 27 . Instead of the insulating layer 27 or additionally, the container 14 can be lined with a latent storage. In the end wall 121 of the dome 12 , an air outlet opening 28 ( FIG. 1) is provided, the cross section of which corresponds approximately to that of the air inflow opening 25 of the container 14 and which is connected to an air conditioning system, so that it is supplied with cooling air, possibly also for heating the interior of the container with warm air. A preselection switch (not shown here) can ensure that only air with a temperature which is below (or above) a certain threshold temperature can enter the container 14 via the air outlet opening 28 . The air outlet opening 28 is arranged such that it covers the air inflow opening 25 in the container 14 when the container 14 is inserted in the holder 15 , and is therefore congruent with it. The air inflow opening 25 is covered by a bulkhead 29 which can be displaced vertically on the container 14 . This bulkhead 29 is loaded by a spring (not shown) such that it closes the air inflow opening 25 when the container 14 is removed from the holder 15 (FIGS . 6 and 7). In the holder 15 now means are provided which engage upon insertion of the container 14 in the holder 15 on the bulkhead 29, and this slide against the restoring force of the spring up so that the air inflow opening 25 of the container 14 is opened automatically. Such a means can be, for example, a pin 30 protruding in the holder 15 ( FIG. 6), against which a nose 31 projecting on the bulkhead 29 strikes when the container 14 is inserted ( FIG. 6). Pin 30 and nose 31 are arranged relative to each other so that when the container 14 stops on the cell bottom 101, the bulkhead 29 is shifted so far that the air inflow opening 25 is completely exposed.

Wie nicht weiter dargestellt ist, kann der Behälter 14 zusätzlich mit einem Peltierelement ausgerüstet sein, welches sowohl extern an eine Stromquelle angeschlossen werden kann, als auch in der fahrzeugseitigen Halterung 15 automatisch mit Bordspannung versorgt wird, so daß durch einen Wählschalter zur Einstellung einer wählbaren Zeit thermostatisch gesteuerter Strom zur Nachtemperierung des Kühlgutes dem Bordnetz entnommen werden kann.As is not shown further, the container 14 can additionally be equipped with a Peltier element, which can be connected both externally to a power source and is also automatically supplied with on-board voltage in the vehicle-side holder 15 , so that a selector switch for setting a selectable time thermostatically controlled electricity for reheating the refrigerated goods can be taken from the vehicle electrical system.

Bei in die Halterung 15 eingesetztem und damit an die Klimaanlage angeschlossenem Behälter 14 muß zum Schnellkühlen durch die Klimaanlage mindestens ein Teil des Verschlußdeckels 23 soweit geöffnet werden, daß ein nennenswerter Konvektionsstrom das Innere des Behälters 14 durchströmen kann, so daß die Wärme des Kühlgutes schnell abtransportiert wird. Für eine schwache Dauerdurchströmung kann zusätzlich eine selbsttätige Klappentlüftung vorgesehen werden, die schließt, sobald die Klimaanlage abgeschaltet oder der Behälter 14 aus der Halterung 15 herausgezogen wird.When inserted into the holder 15, and thus connected to the air conditioner container 14 for rapid cooling at least a portion of the cap must be 23 opened so far by the air conditioner, that a significant convection current can flow through the interior of the container 14, so that the heat of the chilled goods transported quickly becomes. For a weak continuous flow, an automatic flap vent can also be provided, which closes as soon as the air conditioning system is switched off or the container 14 is pulled out of the holder 15 .

Wie in Fig. 6 strichliniert angedeutet ist, kann in einer weiteren Ausgestaltung des Behälters 14 in diesem noch eine geschlossene von oben zugängliche Box 32 zum Aufnehmen von Kühl- oder Warmhaltegut eingesetzt sein. Die aus einem Material mit guter Wärmeleitfähigkeit gefertigte Box 32 wird mit Abstand von den Innenwänden und ggf. auch von dem Innenboden des Behälters 14 eingesetzt, so daß sie von der über die Lufteinströmöffnung 25 das Behälterinnere durchströmenden Luft umspült wird. Durch diese Box 32 wird verhindert, daß die zum Kühlen oder Warmhalten verwendete Luft direkt mit dem Kühl- oder Warmhaltegut in Berührung kommt, was in einigen Fällen dessen Geschmack beeinträchtigen könnte.As indicated in dashed lines in FIG. 6, in a further embodiment of the container 14 , a closed box 32, which is accessible from above, can also be used to hold items to be refrigerated or kept warm. The box 32 made of a material with good thermal conductivity is used at a distance from the inner walls and possibly also from the inner bottom of the container 14 , so that it is washed by the air flowing through the air inflow opening 25 through the interior of the container. This box 32 prevents the air used for cooling or keeping warm from coming into direct contact with the goods to be cooled or kept warm, which in some cases could impair its taste.

Claims (14)

1. Frontbaugruppe für eine Fahrgastzelle (10) eines Fahrzeugs, mit einem Armaturenbrett (11), einem mittig vom Armaturenbrett (11) hin zum Zellenboden (101) sich fortsetzenden Dom (12) und einer sich mittig in Längsrichtung der Fahrgastzelle in diese hinein erstreckenden Mittelkonsole (13), dadurch gekennzeichnet, daß der Dom (12) bis auf den Zellenboden (101) geführt und zwischen dem Dom (12) und der Mittelkonsole (13) ein in einer Halterung (15) aufgenommener Behälter (14) herausziehbar angeordnet ist.1. front assembly for a passenger compartment ( 10 ) of a vehicle, with a dashboard ( 11 ), a central from the dashboard ( 11 ) to the cell floor ( 101 ) continuing dome ( 12 ) and one extending in the middle in the longitudinal direction of the passenger compartment in this Center console ( 13 ), characterized in that the dome ( 12 ) extends up to the cell floor ( 101 ) and a container ( 14 ) accommodated in a holder ( 15 ) can be pulled out between the dome ( 12 ) and the center console ( 13 ) . 2. Frontbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) so ausgebildet ist, daß nach Herausziehen des Behälters (14) ein bis zum Zellenboden (101) reichender Freiraum (16) vorhanden ist, dessen lichte Weite zwischen den einander zugekehrten Stirnwänden (121, 131) von Dom (12) und Mittelkonsole (13) mindestens so groß bemessen ist, daß die Füße eines Frontpassagiers hindurchführbar sind.2. Front assembly according to claim 1, characterized in that the holder ( 15 ) is designed so that after pulling out the container ( 14 ) to the cell bottom ( 101 ) reaching space ( 16 ) is available, the clear width between which facing each other The end walls ( 121 , 131 ) of the dome ( 12 ) and center console ( 13 ) are dimensioned at least so large that the feet of a front passenger can be passed through. 3. Frontbaugruppe nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) an den einander zugekehrten Stirnwänden (121, 131) von Dom (12) und Mittelkonsole (13) angeordnete Führungsschienen (17) aufweist, in die die der Behälter (14) formschlüssig oder mit an dem Behälter (14) angeordneten Führungselementen (18) von oben her einschiebbar ist. 3. Front assembly according to claim 2, characterized in that the holder ( 15 ) on the mutually facing end walls ( 121 , 131 ) of the dome ( 12 ) and center console ( 13 ) arranged guide rails ( 17 ) into which the container ( 14th ) can be inserted form-fitting or with guide elements ( 18 ) arranged on the container ( 14 ) from above. 4. Frontbaugruppe nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Führungsschienen (17) und die darin geführten Führungselemente (18) mittels einer Nut-Feder-Verbindung (19) realisiert sind.4. Front assembly according to claim 3, characterized in that the guide rails ( 17 ) and the guide elements guided therein ( 18 ) are realized by means of a tongue and groove connection ( 19 ). 5. Frontbaugruppe nach einem der Ansprüche 2-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Seitenwände des in der Halterung (15) eingesetzten Behälters (14) mit den Seitenwänden der Mittelkonsole (13) fluchten und eine gleich gestaltete Außenwandfläche aufweisen.5. Front assembly according to any of claims 2-4, characterized in that the side walls of the container inserted in the holder (15) (14) are aligned with the side walls of the center console (13) and having an identically shaped outer wall surface. 6. Frontbaugruppe nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Halterung (15) von einem am Dom (12) angrenzenden, allseitig bewandeten, oben offenen Hohlraum (21) in der Mittelkonsole (13) gebildet ist, in den der Behälter (14) mit Spiel einsetzbar ist.6. Front assembly according to claim 1, characterized in that the holder ( 15 ) of an adjacent to the dome ( 12 ), all-sided walled, open at the top cavity ( 21 ) in the center console ( 13 ) is formed, in which the container ( 14 ) can be used with play. 7. Frontbaugruppe nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Hohlraum (21) von den Stirnwänden (121, 131) von Dom (12) und Mittelkonsole (13) und von zwei mit Parallelabstand voneinander über die Stirnwand (131) der Mittelkonsole (13) vorstehenden, bis an die Stirnwand (121) des Doms (12) reichenden, vorzugsweise mit den Seitenwänden der Mittelkonsole (13) einstückigen Seitenwangen (22) umschlossen ist.7. Front assembly according to claim 6, characterized in that the cavity ( 21 ) from the end walls ( 121 , 131 ) of the dome ( 12 ) and center console ( 13 ) and two with a parallel distance from one another via the end wall ( 131 ) of the center console ( 13 ) projecting side walls ( 22 ) which extend as far as the end wall ( 121 ) of the dome ( 12 ) and are preferably integral with the side walls of the center console ( 13 ). 8. Frontbaugruppe nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) mindestens einen Traggriff (20) zum Einsetzen in und Herausnehmen aus der Halterung (15), sowie zum Tragen aufweist, der vorzugsweise auf der Oberseite des Behälters (14) angeordnet ist. 8. Front assembly according to one of claims 1-7, characterized in that the container ( 14 ) has at least one carrying handle ( 20 ) for insertion into and removal from the holder ( 15 ) and for carrying, which is preferably on the top of the container ( 14 ) is arranged. 9. Frontbaugruppe nach einem der Ansprüche 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß der als Klimabox genutzte Behälter (14) in seiner an der Stirnwand (121) des Doms (12) anliegenden Behälterwand (141) eine Lufteinströmöffnung (25) und die Stirnwand (121) des Doms (12) eine mit temperierter Luft aus einer Klimaanlage beaufschlagbare Luftausblasöffnung (28) aufweist, die bei in die Halterung (15) eingesetztem Behälter (14) von dessen Lufteinströmöffnung (25) überdeckt ist.9. Front assembly according to one of claims 1-8, characterized in that the container ( 14 ) used as a climate box in its on the end wall ( 121 ) of the dome ( 12 ) adjacent container wall ( 141 ) has an air inflow opening ( 25 ) and the end wall ( 121 ) of the dome ( 12 ) has an air outlet opening ( 28 ) which can be acted upon by tempered air from an air conditioning system and which is covered by its air inflow opening ( 25 ) when the container ( 14 ) is inserted into the holder ( 15 ). 10. Frontbaugruppe nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinströmöffnung (25) des Behälters (14) durch ein federbelastetes Schott (29) abgedeckt ist und daß in der Halterung (15) Mittel (30) vorgesehen sind, die beim Einsetzen des Behälters (14) das Schott (29) von der Lufteinströmöffnung (25) weg nach oben heben.10. Front assembly according to claim 9, characterized in that the air inflow opening ( 25 ) of the container ( 14 ) is covered by a spring-loaded bulkhead ( 29 ) and that in the holder ( 15 ) means ( 30 ) are provided which when inserting the container ( 14 ) lift the bulkhead ( 29 ) away from the air inflow opening ( 25 ). 11. Frontbaugruppe nach Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Lufteinströmöffnung (25) im Behälterinnern von einem Gitter oder Sieb (26) abgedeckt ist.11. Front assembly according to claim 9 or 10, characterized in that the air inlet opening ( 25 ) in the interior of the container is covered by a grid or sieve ( 26 ). 12. Frontbaugruppe nach einem der Ansprüche 9-11, dadurch gekennzeichnet, daß der Behälter (14) innen mit einer thermischen Isolierschicht (27) und/oder einem Latentwärmespeicher ausgekleidet ist.12. Front assembly according to one of claims 9-11, characterized in that the container ( 14 ) is lined on the inside with a thermal insulating layer ( 27 ) and / or a latent heat store. 13. Frontbaugruppe nach einem der Ansprüche 9-12, dadurch gekennzeichnet, daß im Behälter (14) eine geschlossene, von oben zugängliche Box (32) so eingesetzt ist, daß sie von der in das Behälterinnere einströmende Luft umspült wird. 13. Front assembly according to one of claims 9-12, characterized in that in the container ( 14 ) a closed, accessible from above box ( 32 ) is inserted so that it is washed by the air flowing into the interior of the container. 14. Frontbaugruppe nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß die Box (32) aus gut wärmeleitendem Material besteht.14. Front assembly according to claim 13, characterized in that the box ( 32 ) consists of good heat-conducting material.
DE2000114728 2000-03-24 2000-03-24 Front assembly for a passenger compartment of a vehicle Expired - Fee Related DE10014728B4 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114728 DE10014728B4 (en) 2000-03-24 2000-03-24 Front assembly for a passenger compartment of a vehicle

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000114728 DE10014728B4 (en) 2000-03-24 2000-03-24 Front assembly for a passenger compartment of a vehicle

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10014728A1 true DE10014728A1 (en) 2001-10-31
DE10014728B4 DE10014728B4 (en) 2006-06-01

Family

ID=7636238

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000114728 Expired - Fee Related DE10014728B4 (en) 2000-03-24 2000-03-24 Front assembly for a passenger compartment of a vehicle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10014728B4 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058056A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Volkswagen Ag Object holding device for motor vehicle, has fastening unit connected with motor vehicle, and holding unit for holding object, where holding unit has module designed as housing or part of housing and fastening unit is coupled to module
FR2918013A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa STORAGE CASE FOR MOTOR VEHICLE
DE102008027207A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, has engine compartment including thermal and/or acoustic insulation at side facing internal combustion engine, and phase-change material that is arranged in space between engine and insulation
DE102008037070A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Center console for a motor vehicle
DE102018007344B3 (en) 2018-09-18 2019-12-19 Psa Automobiles Sa Container for arrangement in a receptacle of a vehicle part, vehicle part arrangement with the vehicle part and with the container and vehicle with the vehicle part arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102007006898B4 (en) 2007-02-13 2014-08-28 Audi Ag Device for receiving and cooling beverage containers
DE102007029458B4 (en) * 2007-06-26 2011-02-24 Faurecia Innenraum Systeme Gmbh Center console for installation in a motor vehicle interior with an interior for receiving objects

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3034431A1 (en) * 1980-09-12 1982-04-29 Gebr. Happich Gmbh, 5600 Wuppertal BUILDING UNIT FOR THE INTERIOR OF A VEHICLE
DE4028658A1 (en) * 1989-09-12 1991-03-14 Werner Cox Thermally-insulated box for motor vehicle - has Peltier element incorporated in base in heat conductive contact with internal metal cladding
DE4436420C5 (en) * 1994-10-12 2009-04-02 Daimler Ag Center console for a motor vehicle
DE19908139A1 (en) * 1999-02-25 2000-08-31 Volkswagen Ag Multi-functional module box to hold functional modules in motor vehicle has fitting arranged between dashboard and centre tunnel console so that it adjoins front end of centre tunnel console with approximately same width

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102005058056A1 (en) * 2005-12-06 2007-06-14 Volkswagen Ag Object holding device for motor vehicle, has fastening unit connected with motor vehicle, and holding unit for holding object, where holding unit has module designed as housing or part of housing and fastening unit is coupled to module
FR2918013A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-02 Peugeot Citroen Automobiles Sa STORAGE CASE FOR MOTOR VEHICLE
EP2011692A1 (en) * 2007-06-29 2009-01-07 Peugeot Citroën Automobiles S.A. Storage box for a motor vehicle
DE102008027207A1 (en) * 2008-06-06 2009-12-10 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Motor vehicle, has engine compartment including thermal and/or acoustic insulation at side facing internal combustion engine, and phase-change material that is arranged in space between engine and insulation
DE102008037070A1 (en) * 2008-08-08 2010-02-11 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Center console for a motor vehicle
EP2154027A1 (en) 2008-08-08 2010-02-17 Bayerische Motoren Werke Aktiengesellschaft Centre console for a motor vehicle
DE102018007344B3 (en) 2018-09-18 2019-12-19 Psa Automobiles Sa Container for arrangement in a receptacle of a vehicle part, vehicle part arrangement with the vehicle part and with the container and vehicle with the vehicle part arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
DE10014728B4 (en) 2006-06-01

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0133467B1 (en) Refrigerated box for motor vehicles or similar,especially for private motor cars
DE10027373B4 (en) Goods storage container for a motor vehicle
DE102007061240A1 (en) Adjustable container holder controlled by HVAC system
EP2269867A1 (en) Vehicle with air-conditioning system and drinks holder
DE202008002920U1 (en) Temperable charging compartment
DE3335083A1 (en) SUCTION UNIT FOR AN AUTOMOTIVE AIR CONDITIONING
DE102011121652A1 (en) Holder for storage and cooling of beverage container in cooling device e.g. refrigerator used in vehicle e.g. truck, has air channel to allow air flow between interior regions of cooling device and holder main portion
DE102009053397A1 (en) Cup holder for motor vehicle, has storage chamber for holding liquid container, where storage chamber is limited by base and partially by casing
DE602004010886T2 (en) COOLING UNIT
DE10014728B4 (en) Front assembly for a passenger compartment of a vehicle
DE3514359C2 (en) Device for heating and / or air conditioning the interior of a vehicle
DE4028658A1 (en) Thermally-insulated box for motor vehicle - has Peltier element incorporated in base in heat conductive contact with internal metal cladding
DE602004009471T2 (en) MOUNTING WITH A VARIABLE INTERNAL VOLUME FOR A MOTOR VEHICLE
DE102016204986B4 (en) Air conditioning device for a vehicle
DE19749366B4 (en) Device for holding beverage containers
DE10319146B4 (en) Car with a vehicle seat
DE19908499C1 (en) Wind shield for 2-seater open-topped automobile has air heating device with heat exchanger incorporated in horizontal cover section at rear of vertical wind shield behind passenger seats
DE4410544A1 (en) Refrigerated vehicle
EP1556247A1 (en) Air vent comprising a drinks holder
DE4000322A1 (en) Cooling and heat retention box in vehicle - is supplied with cooling medium or hot water from car engine
WO2004106109A1 (en) Thermoelectric combination device
DE102017113619A1 (en) Movable and temperature-controlled transport unit and loading area for the transport unit
DE10329438A1 (en) Vehicle climate control to keep a dashboard storage compartment cool on the front passenger side has an air-conditioning device to feed air through it at proper temperatures
EP1422083A2 (en) Heating and ventilating or air conditioning device for a motor vehicle having at least one air outlet nozzle
DE102008059260A1 (en) Arrangement for air outlet nozzle of heating, ventilating or cooling device of motor vehicle and container e.g. cola box, holding device, has base and holding parts arranged above housing, and slots penetrated into lamella arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee