DE10013745C2 - Missile equipped with a detachable, pyrotechnic ejector - Google Patents

Missile equipped with a detachable, pyrotechnic ejector

Info

Publication number
DE10013745C2
DE10013745C2 DE2000113745 DE10013745A DE10013745C2 DE 10013745 C2 DE10013745 C2 DE 10013745C2 DE 2000113745 DE2000113745 DE 2000113745 DE 10013745 A DE10013745 A DE 10013745A DE 10013745 C2 DE10013745 C2 DE 10013745C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pyrotechnic
short
ejection
charge
missile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired - Fee Related
Application number
DE2000113745
Other languages
German (de)
Other versions
DE10013745A1 (en
Inventor
Claude Guillet
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Roxel France SA
Original Assignee
CELERG IMMEUBLE JURA CENTRE D'AFFAIRES "LA BOURSIDIERE" LE PLESSIS ROBINSON CEDEX
CELERG IMMEUBLE JURA CT D AFFA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CELERG IMMEUBLE JURA CENTRE D'AFFAIRES "LA BOURSIDIERE" LE PLESSIS ROBINSON CEDEX, CELERG IMMEUBLE JURA CT D AFFA filed Critical CELERG IMMEUBLE JURA CENTRE D'AFFAIRES "LA BOURSIDIERE" LE PLESSIS ROBINSON CEDEX
Publication of DE10013745A1 publication Critical patent/DE10013745A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE10013745C2 publication Critical patent/DE10013745C2/en
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B15/00Self-propelled projectiles or missiles, e.g. rockets; Guided missiles
    • F42B15/36Means for interconnecting rocket-motor and body section; Multi-stage connectors; Disconnecting means

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Portable Nailing Machines And Staplers (AREA)
  • Air Bags (AREA)

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft einen Flugkörper, der mit einem balli­ stischen oder selbstangetriebenen Projektil und einem abwerfbaren, pyro­ technischen Auswerfer bestückt ist, welcher dazu bestimmt ist, dem Flugkör­ per vor dem Auswurf einen gewünschten Geschwindigkeitswert zu geben.The present invention relates to a missile with a balli tical or self-propelled projectile and a droppable, pyro technical ejector is equipped, which is intended to the missile to give a desired speed value before ejection.

Unter den einzelnen offenbarten Vorrichtungen kann man die so ge­ nannten "aktiven" und die so genannten "passiven" unterscheiden. Die akti­ ven Vorrichtungen werden insbesondere zur Trennung von Raketenstufen, aber auch zur Trennung eines Projektils von einem Antrieb verwendet. Sie umfassen insbesondere Bremsraketen, Federn oder Brennschlussvorrichtun­ gen zum Abbremsen der Stufe oder des Antriebs, der abgeworfen werden soll. Die Patentanmeldung WO 95/24606 A1 beschreibt eine Stufentrennungsvor­ richtung, bei der ein vorne an der unteren Stufe vorgesehener Kolben durch Bewegen auf einen geeigneten Befehl Bremsschlussöffnungen freigibt und gleichzeitig die obere Stufe zurückstößt. Derartige Vorrichtungen sind jedoch schwer und kompliziert, da sie zum Aktivieren der einzelnen Mechanismen Steuersysteme zur Erteilung der Befehle und Hilfsenergiequellen benötigen.Among the individual devices disclosed, the ge differentiate between "active" and "passive". The acti ven devices are used in particular for the separation of rocket stages, but also used to separate a projectile from a drive. she include, in particular, brake rockets, springs, or flame cut devices conditions for braking the stage or the drive that are thrown off should. Patent application WO 95/24606 A1 describes a step separation direction in which a piston provided at the front on the lower stage passes through Moving to a suitable command releases the brake openings and pushes back the upper step at the same time. However, such devices are heavy and complicated as they activate the individual mechanisms Control systems for issuing commands and auxiliary energy sources are required.

Die passiven Vorrichtungen sind Vorrichtungen, die beispielsweise auf die einzelnen Luftwiderstände der zu trennenden Stufen Einfluss nehmen. Die Patentanmeldung EP 0 335 761 A1 beschreibt ein solches System, bei dem die Trennung ferner durch die aerodynamische Druckbeaufschlagung eines Behälters in Höhe der Verbindung zwischen dem Projektil und dem Antrieb. Solche Vorrichtungen haben jedoch eine zu hohe Trägheit und/oder sind bei geringer Geschwindigkeit wenig wirksam.The passive devices are devices based on, for example the individual air resistances of the stages to be separated influence. The Patent application EP 0 335 761 A1 describes such a system in which the Separation further by the aerodynamic pressurization of a container  at the level of the connection between the projectile and the drive. Such However, devices have too high an inertia and / or are less Speed ineffective.

Ebenso wurde ein abwerfbarer Kurzzeitantrieb vorgeschlagen, wie in der Patentanmeldung FR 2 433 169, der in der Düse eines Hauptantriebs angeordnet ist, für dessen Start und Zündung es sorgt. Wenn der Hauptantriebdruck beaufschlagt ist, stoßen die durch dieses erzeugten Gase dann den Kurzzeitantrieb aus, der nicht mehr arbeitet.A dropable short-term drive was also proposed, as in the Patent application FR 2 433 169, which is arranged in the nozzle of a main drive for whose start and ignition it provides. If the main drive pressure is applied, push the gases generated by this then the short-term drive that is no longer working.

Der Fachmann ist also nach wie vor auf der Suche nach einem Flugkörper, der ein ballistisches oder selbstangetriebenes Projektil umfasst, das hinten einen abwerfbaren, pyrotechnischen Auswerfer umfasst, der keinerlei Steuersystem zur Erteilung von Betriebsbefehlen und keine Hilfsenergiequelle benötigt.So the specialist is still looking for a missile that can ballistic or self-propelled projectile that has a throw-off, pyrotechnic ejector, which has no control system to issue Operating commands and no auxiliary power source required.

Die Erfindung will dieser Erwartung begegnen und betrifft somit einen Flugkörper, der insbesondere ein durch eine Verbindungsvorrichtung verlängertes Projektil umfasst, das zunächst fest mit einem abwerfbaren, pyrotechnischen Auswerfer verbunden ist, dadurch gekennzeichnet, dass
The invention intends to meet this expectation and thus relates to a missile which in particular comprises a projectile which is extended by a connecting device and which is initially firmly connected to a detachable, pyrotechnic ejector, characterized in that

  • a) der abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer eine Relaisvorrichtung umfasst, die zwischen einen Kurzzeitantrieb, der an die Verbindungsvorrichtung angeschlossen ist, und eine Auswurfeinrichtung geschaltet ist, die an die Verbindungsvorrichtung anliegend gehalten wird,a) the droppable pyrotechnic ejector comprises a relay device which between a short-term drive, which is connected to the connecting device, and an ejection device is connected to the connecting device is held close,
  • b) die Auswurfeinrichtung eine pyrotechnische Auswurfladung enthält, die geeignet ist, unter der Wirkung der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase die Relaisvorrichtung in entgegengesetzter Richtung zur Richtung des Projektils in Geschwindigkeit zu versetzen.b) the ejection device contains a pyrotechnic ejection charge which is suitable under the effect of the gases generated in the short-term drive, the relay device in opposite direction to the direction of the projectile in speed offset.

Auf diese Weise wird dieser abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer, der dafür sorgt, dass der Flugkörper mit Hilfe des Kurzzeitantriebs in Geschwindigkeit versetzt wird, von dem Flugkörper durch die pyrotechnische Auswurfladung ausgeworfen, die durch die Wirkung der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase initiiert wird. Die durch die Verbrennung dieser pyrotechnischen Auswurfladung erzeugten Gase üben dann einen solchen Druck auf die Relaisvorrichtung aus, dass sich die Verbindungsvorrichtung von dem Kurzzeitantrieb löst. Somit werden also sowohl die Relaisvorrichtung als auch der Kurzzeitantrieb aus dem Flugkörper ausgestoßen und wird die Auswurfeinrichtung, die zunächst anliegend an die Verbindungsvorrichtung gehalten wurde, freigegeben und ebenfalls aus dem Flugkörper ausgestoßen.In this way, this disposable, pyrotechnic ejector is the one for it ensures that the missile is set to speed using the short-term drive, ejected from the missile by the pyrotechnic ejection charge by the Effect of the gases generated in the short-term drive is initiated. The through the Combustion of these pyrotechnic ejection charges then practice one such pressure on the relay device that the connecting device from the short-term drive triggers. Thus, both the relay device and the Short-term drive ejected from the missile and the ejection device,  which initially held adjacent to the connecting device was released and also ejected from the missile.

Vorzugsweise sorgt eine Übertragungseinrichtung für die Mitnahme der Auswurfeinrichtung in der Folge des In-Geschwindigkeit-Versetzens der Re­ laisvorrichtung. Diese Übertragungseinrichtung findet insbesondere dann An­ wendung, wenn die Verbindungsvorrichtung aus einer Austrittsdüse besteht und die Auswurfeinrichtung ein konisches Ende aufweist, das in diese Düse eingesetzt ist.A transmission device preferably ensures that the Ejection device in the sequence of setting the Re in speed laisvorrichtung. This transmission device is then found in particular when the connecting device consists of an outlet nozzle and the ejector has a conical end that goes into this nozzle is inserted.

Vorteilhafterweise umfasst die Relaisvorrichtung eine pyrotechnische Verzögerungsladung, die nahe der pyrotechnischen Auswurfladung angeord­ net ist. Diese pyrotechnische Verzögerungsladung, die unter der Wirkung der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase initiiert wird, ist dann dazu bestimmt, die Zündung der pyrotechnischen Auswurfladung nach einer Verzögerungs­ zeit zu bewirken, wobei diese Verzögerungszeit so bemessen ist, dass die Zündung der pyrotechnischen Auswurfladung vorzugsweise dann erfolgt, wenn der Kurzzeitantrieb keine Gase mehr erzeugt.The relay device advantageously comprises a pyrotechnic device Delay charge located near the pyrotechnic ejection charge is not. This pyrotechnic delay charge, which is under the effect of the Gases generated in the short-term drive is then intended to the ignition of the pyrotechnic ejection charge after a delay time, whereby this delay time is dimensioned such that the The pyrotechnic ejection charge is then preferably ignited, when the short-time drive no longer generates gases.

Nach einer ersten bevorzugten Variante der Erfindung ist die Relaisvor­ richtung in einem Aufnahmeraum angeordnet, der aus einem in der Auswurf­ einrichtung vorgesehenen Hohlraum besteht, und geeignet, in diesem Hohl­ raum unter dem Druck der durch die pyrotechnische Auswurfladung erzeug­ ten Gase zu gleiten. Vorzugsweise ist in dem Hohlraum ein Anschlag befe­ stigt, der auf der Gleitbahn der Relaisvorrichtung gelegen ist.According to a first preferred variant of the invention, the relay is direction arranged in a receiving space, which from a in the ejection device provided cavity, and suitable in this cavity space under the pressure generated by the pyrotechnic discharge sliding gases. Preferably, a stop is befe in the cavity Stigt, which is located on the slideway of the relay device.

Nach einer zweiten bevorzugten Variante der Erfindung ist die Relais­ vorrichtung in einem von dem Kurzzeitantrieb und der Auswurfeinrichtung ge­ trennten Aufnahmeraum angeordnet, wobei dieser Aufnahmeraum eine Ver­ bindungsvorrichtung zwischen der Auswurfeinrichtung und der Relaisvorrich­ tung umfasst.According to a second preferred variant of the invention, the relay device in one of the short-term drive and the ejection device separated recording room arranged, this recording space Ver Binding device between the ejection device and the relay device tion includes.

Vorzugsweise ist die Relaisvorrichtung an den Kurzzeitantrieb mittels einer Gaszuführleitung angeschlossen, die ein erstes, in dem Kurzzeitantrieb enthaltenes Ende und ein zweites Ende aufweist, das in der Relaisvorrichtung enthalten ist.The relay device is preferably connected to the short-term drive a gas supply line connected to a first, in the short-term drive included end and a second end that in the relay device is included.

Vorteilhafterweise enthält die Relaisvorrichtung eine Verschlussvorrich­ tung, die dazu bestimmt ist, das in dieser Relaisvorrichtung enthaltene Ende der Gaszuführleitung zu verschließen, wenn der von den in dem Kurzzeitan­ trieb erzeugten Gasen auf diese Verschlussvorrichtung ausgeübte Druck un­ ter einem vorbestimmten Wert P liegt. The relay device advantageously contains a closure device device, which is intended for the end contained in this relay device to close the gas supply line, if that of the in the short term generated gases exerted pressure on this closure device ter is a predetermined value P.  

Nach einer ersten bevorzugten Ausführungsform besteht die Ver­ schlussvorrichtung aus einem Ventil, das auf verformbare Scheiben montiert ist, die selbst von einem Verkeilungssystem zurückgehalten werden. Dieses ist vorteilhafterweise mittels eines Keilrings ausgeführt, der eine zentrale Per­ forierung aufweist, in die die pyrotechnische Verzögerungsladung eingeführt ist, und ein durchbrochenes Element, das mit diesem Ring verbunden ist und verformbare Scheiben aufweist.According to a first preferred embodiment, the Ver Closing device from a valve, which is mounted on deformable disks which is itself held back by a wedging system. This is advantageously carried out by means of a wedge ring which has a central per Forcing has introduced into the pyrotechnic delay charge and a broken element connected to this ring and has deformable discs.

Nach einer zweiten bevorzugten Ausführungsform besteht die Ver­ schlussvorrichtung aus einem Kolben, der geeignet ist, an die pyrotechnische Verzögerungsladung zu stoßen, wenn der durch die in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase auf den Kolben ausgeübte Druck größer oder gleich dem vorbestimmten Wert P ist.According to a second preferred embodiment, the Ver Closing device from a piston that is suitable to the pyrotechnic Delay charge when encountered by the in the short-term drive generated gases on the piston pressure greater than or equal to predetermined value P is.

Die Erfindung betrifft ferner einen abwerfbaren, pyrotechnischen Aus­ werfer, der einen Kurzzeitantrieb umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass
The invention further relates to a droppable, pyrotechnic thrower, which comprises a short-term drive, characterized in that

  • a) zwischen den Kurzzeitantrieb und eine Auswurfeinrichtung eine Relaisvorrichtung geschaltet wird,a) between the short-term drive and an ejection device Relay device is switched,
  • b) die Auswurfeinrichtung eine pyrotechnische Auswurfladung enthält,b) the ejection device contains a pyrotechnic ejection charge,
  • c) die Relaisvorrichtung an den Kurzzeitantrieb mittels einer Vorrich­ tung zur Entnahme der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase an­ geschlossen ist.c) the relay device to the short-term drive by means of a Vorrich device for the removal of the gases generated in the short-term drive closed is.

Vorteilhafterweise umfasst die Gasentnahmevorrichtung eine Gaszu­ führleitung, die ein erstes Ende aufweist, das in dem Kurzzeitantrieb enthalten ist, und ein zweites Ende, das in der Relaisvorrichtung enthalten ist.The gas extraction device advantageously comprises a gas supply guide line that has a first end included in the short term drive and a second end included in the relay device.

Vorteilhafterweise umfasst die Relaisvorrichtung eine pyrotechnische Verzögerungsladung, die nahe der pyrotechnischen Auswurfladung angeord­ net ist.The relay device advantageously comprises a pyrotechnic device Delay charge located near the pyrotechnic ejection charge is not.

Ebenso vorzugsweise ist die Relaisvorrichtung in einem Aufnahme­ raum angeordnet, der aus einem in der Auswurfeinrichtung vorgesehenen Hohlraum besteht. Dieser umfasst vorteilhafterweise abschneidbare Stifte, die das Halten der Relaisvorrichtung in dem Hohlraum erlauben.The relay device is also preferably in a receptacle arranged in a space provided in the ejection device Cavity exists. This advantageously includes cutable pins that allow the relay device to be held in the cavity.

Ein erfindungsgemäßer Flugkörper ist also eine Lösung für das vorste­ hend gestellte Problem, da
A missile according to the invention is therefore a solution to the problem posed above because

  • - das verwendete Projektil ein ballistisches Projektil oder ein mit ei­ nem Antrieb versehenes Projektil sein kann. Wenn das Projektil ein selbstangetriebenes ist, besteht die Verbindungsvorrichtung, die das Projektil mit dem abwerfbaren, pyrotechnischen Auswerfer verbindet, vorteilhafterweise aus der Austrittsdüse, die den Antrieb des Projektils ausrüstet,- The projectile used is a ballistic projectile or one with an egg projectile provided with a drive. If the projectile is self-propelled, there is the connecting device that the projectile with the ejectable pyrotechnic ejector  connects, advantageously from the outlet nozzle, the drive of the projectile,
  • - der abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer wird unter der Wirkung der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase ausgeworfen und benötigt somit weder ein Steuerungssystem noch eine Hilfsenergiequelle.- The dropable, pyrotechnic ejector is under the effect the gases generated in the short-term drive are ejected and therefore requires neither a control system nor one Auxiliary power source.

Die Erfindung betrifft ferner das Verfahren zum Ausstoßen eines ab­ werfbaren, pyrotechnischen Auswerfers, der anfangs fest mit einer Verbin­ dungsvorrichtung verbunden ist, die hinten an einem Projektil befestigt ist, wobei der abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer insbesondere eine Auswurf­ einrichtung und eine Kurzzeitantriebsvorrichtung umfasst, dadurch gekenn­ zeichnet, dass
The invention further relates to the method for ejecting a disposable, pyrotechnic ejector, which is initially firmly connected to a connec tion device that is attached to the rear of a projectile, wherein the disposable, pyrotechnic ejector in particular comprises an ejection device and a short-term drive device, characterized thereby records that

  • a) zunächst das In-Geschwindigkeit-Versetzen der Kurzzeitantriebs­ vorrichtung in entgegengesetzter Richtung zu der Richtung des Projektils unter Wirkung der Verbrennung einer pyrotechnischen Auswurfladung erreicht wird, die sich zwischen der Auswurfeinrich­ tung anliegend an die Verbindungsvorrichtung und der Kurzzeitan­ triebsvorrichtung befindet,a) First, setting the short-term drive into speed device in the opposite direction to the direction of the Projectile under the effect of the combustion of a pyrotechnic Ejection charge is reached, which is between the ejection device device attached to the connection device and the short-term drive device is located,
  • b) dann die Herausnahme der Auswurfeinrichtung durch Trägheit mit­ tels eines Anschlags erfolgt, der fest mit der Auswurfeinrichtung verbunden und auf der Auswurfbahn der Kurzzeitantriebsvorrich­ tung liegt.b) then the removal of the ejection device by inertia with means of a stop that is fixed to the ejection device connected and on the ejection path of the short-term drive device tung lies.

Vorteilhafterweise schließt die Kurzzeitantriebsvorrichtung eine pyro­ technische Verzögerungsladung ein, die zunächst unter Wirkung eines Teils der durch die Verbrennung einer in der Kurzzeitantriebsvorrichtung enthalte­ nen pyrotechnischen Ladung erzeugten Gase initiiert wird und dann die Initiie­ rung der pyrotechnischen Auswurfladung sicherstellt, wenn die pyrotechni­ sche Ladung nicht mehr brennt.The short-term drive device advantageously closes a pyro technical delay charge, initially under the effect of a part contained by the combustion of one in the short-term drive device Gases generated by a pyrotechnic charge is initiated and then initiation ensures the pyrotechnic discharge when the pyrotechni the load no longer burns.

Vorzugsweise besteht die Kurzzeitantriebsvorrichtung aus einem Kurz­ zeitantrieb und einer Relaisvorrichtung, wie sie vorstehend beschrieben wur­ den.The short-term drive device preferably consists of a short time drive and a relay device as described above the.

Fig. 1 ist eine Ansicht im Längsschnitt eines Flugkörpers nach der Erfindung. Fig. 1 is a view in longitudinal section of a missile according to the invention.

Fig. 2 ist ein Teillängsschnitt des abwerfbaren, pyrotechnischen Aus­ werfers, der in dem in Fig. 1 dargestellten Flugkörper enthalten ist. Fig. 2 is a partial longitudinal section of the ejectable, pyrotechnic thrower, which is contained in the missile shown in Fig. 1.

Mit Bezug zu den Fig. 1 und 2 sieht man, dass sich ein erfindungs­ gemäßer Flugkörper 1 einerseits in ein Projektil 2, an das hinten eine düsen­ förmige Verbindungsvorrichtung 3 geschraubt ist, und andererseits einen ab­ werfbaren, pyrotechnischen Auswerfer 4 aufteilt. Letzterer umfasst eine Re­ laisvorrichtung 5, die zwischen einen Kurzzeitantrieb 6 und eine Auswurfein­ richtung 7 geschaltet ist.With reference to FIGS. 1 and 2 it can be seen that a missile 1 according to the invention divides on the one hand into a projectile 2 , to which a nozzle-shaped connecting device 3 is screwed at the rear, and on the other hand divides a throwable pyrotechnic ejector 4 . The latter includes a relay device 5 , which is connected between a short-time drive 6 and a Auswurfein device 7 .

Der Kurzzeitantrieb 6 enthält eine pyrotechnischen Ladung 8, die Ver­ brennungsflächen sowie ein Motiv im Querschnitt aufweist, die an die Schub­ spezifikationen des Kurzzeitantriebs 6 angepasst sind, wobei das Motiv im Querschnitt beispielsweise in Warzen- oder auch Wagenradform vorgesehen sein kann. Ebenso weist er vier Düsen 9 zum Austritt der Gase auf, die von der Verbrennung der pyrotechnischen Ladung 8 und einem pyrotechnischen Initiator 13 herrühren, der mit einer Zündladung 26 gekoppelt ist. Der Kurz­ zeitantrieb 6 ist anfangs mit der Verbindungsvorrichtung 3 mittels einer zylin­ drischen Zwinge 10 verbunden, die einen Teil der Seitenwand 11 des Kurz­ zeitantriebs 6 umschließt und ein offenes Ende aufweist, das mit Rastkerben 12 versehen ist, die selbst durch Einrasten in eine Auskehlung der Verbin­ dungsvorrichtung 3 mit dieser verbunden sind.The short-term drive 6 contains a pyrotechnic charge 8 , the combustion surfaces and a motif in cross section, which are adapted to the thrust specifications of the short-term drive 6 , the motif in cross-section can be provided, for example, in the form of warts or wagon wheels. It also has four nozzles 9 for the exit of the gases which result from the combustion of the pyrotechnic charge 8 and a pyrotechnic initiator 13 which is coupled to an ignition charge 26 . The short-time drive 6 is initially connected to the connecting device 3 by means of a cylindrical ferrule 10 , which encloses part of the side wall 11 of the short-time drive 6 and has an open end which is provided with locking notches 12 , which even snap into a groove Connec tion device 3 are connected to this.

Die Auswurfeinrichtung 7 umfasst eine Seitenwand 18, die mit einem äußeren Absatz 19 versehen ist, die einerseits mit einem Ende endet, das eine Stirnwand 14 aufweist, die mit einem Rand 15 versehen ist, der selbst von einer Schicht 16 aus beispielsweise Elastomer überzogen und in die Ver­ bindungsvorrichtung 3 eingeführt ist, und andererseits mit einem zweiten, freien Ende 17, das der Wand 31 des Kurzzeitantriebs 6 gegenüberliegt. Ein zylindrischer Aufnahmeraum, der von der Stirnwand 14 und einem Teil der Seitenwand 18 begrenzt wird, schließt eine pyrotechnische Auswurfladung 21 ein und ein zylindrischer Hohlraum 22, der die Relaisvorrichtung 5 enthält, ist in der Verlängerung des Aufnahmeraums 20 vorgesehen.The ejection device 7 comprises a side wall 18 which is provided with an outer shoulder 19 which on the one hand ends at one end which has an end wall 14 which is provided with an edge 15 which is itself covered by a layer 16 of, for example, elastomer and in the Ver connection device 3 is inserted, and on the other hand with a second, free end 17 which is opposite the wall 31 of the short-term drive 6 . A cylindrical receiving space, which is delimited by the end wall 14 and part of the side wall 18 , includes a pyrotechnic ejection charge 21 and a cylindrical cavity 22 , which contains the relay device 5 , is provided in the extension of the receiving space 20 .

Die Relaisvorrichtung 5 wird ausgehend von einem zylindrischen Keil­ ring 24 gebildet, der einerseits einen Boden 25 aufweist, der an den Absatz 19 anliegt, und andererseits eine Seitenwand, deren Außenfläche in Kontakt mit der Innenfläche der Seitenwand 18 steht und von der ein Teil der Innen­ fläche gewindet ist. Dieser Keilring 24 umfasst eine zentrale Perforierung, in die eine pyrotechnische Verzögerungsladung 27 eingeführt ist. Ein zylindri­ sches, einstückiges durchbrochenes Element 28, das eine äußere Seiten­ wand 29 und einen zentralen Kanal 30 und vier umfängliche Kanäle aufweist, ist zwischen dem Kurzzeitantrieb 6 und dem Keilring 24 angeordnet. Genauer gesagt umfasst die äußere Seitenwand 29 ein erstes offenes Ende, das in Kontakt mit der Wand 31 des Kurzzeitantriebs 6 ist, und ein zweites, gewinde­ tes offenes Ende, das in die Seitenwand des Keilsrings 24 geschraubt ist. Die Wand 31 des Kurzzeitantriebs 6 ist durch eine zentrale, durchbrochene Welle 32 verlängert, die beispielsweise in das offene Ende der äußeren Seitenwand 29 geschraubt ist, die in Kontakt mit der Wand 31 ist. Diese Welle 32 ist von einer Gaszuführleitung 33 durchzogen, die ein erstes offenes Ende aufweist, das in dem Kurzzeitantrieb 6 enthalten ist, und ein zweites offenes Ende, das in der Relaisvorrichtung 5 vorgesehen ist. Diese ist durch ein. Ventil 34 ver­ schlossen, das in Kontakt mit der Innenfläche des zentralen Kanals 30 ist und auf verformbaren Scheiben 35 aufliegt, die selbst an einen inneren Absatz des zentralen Kanals 30 anliegen.The relay device 5 is formed from a cylindrical wedge ring 24 , which on the one hand has a bottom 25 which abuts the shoulder 19 , and on the other hand a side wall, the outer surface of which is in contact with the inner surface of the side wall 18 and of which part of the inside surface is threaded. This wedge ring 24 comprises a central perforation into which a pyrotechnic delay charge 27 is inserted. A cylindri cal, one-piece perforated element 28 , which has an outer side wall 29 and a central channel 30 and four circumferential channels, is arranged between the short-term drive 6 and the wedge ring 24 . More specifically, the outer side wall 29 includes a first open end that is in contact with the wall 31 of the short-term actuator 6 and a second threaded open end that is screwed into the side wall of the key ring 24 . The wall 31 of the short-time drive 6 is extended by a central, perforated shaft 32 which is screwed, for example, into the open end of the outer side wall 29 which is in contact with the wall 31 . This shaft 32 is traversed by a gas supply line 33 which has a first open end which is contained in the short-time drive 6 and a second open end which is provided in the relay device 5 . This is by a. Valve 34 closed ver, which is in contact with the inner surface of the central channel 30 and rests on deformable discs 35 which abut an inner shoulder of the central channel 30 itself.

Die Auswurfeinrichtung 7 umfasst einerseits abschneidbare Stifte 37, die in eine Verteifung des Keilrings 24 eingeführt sind, um diese zunächst in­ nerhalb des Hohlraums zu halten, und andererseits einen Anschlag 38, der nahe dem freien Ende 17 angeordnet ist. Dieser Anschlag 38 ist genauer ge­ sagt mittels zweier getrennter, paralleler Spindeln ausgeführt, die auf einer zu dem Hohlraum 22 transversalen Ebene in von dem Hohlraum 22 getragenen Perforationen gleiten. Ferner können vorteilhafterweise um den Keilring 24 und das Ventil 34 Dichtungen vorgesehen werden.The ejection device 7 comprises, on the one hand, cut-off pins 37 which are inserted into a stiffening of the wedge ring 24 in order to initially hold them within the cavity, and on the other hand a stop 38 which is arranged near the free end 17 . This stop 38 is more accurate ge said means of two separate, parallel spindles executed slide supported on a transverse plane to the cavity 22 in the cavity 22 by perforations. Furthermore, seals can advantageously be provided around the wedge ring 24 and the valve 34 .

Im Betrieb stellt der Initiator 13 die Zündung der Zündladung 26 sicher, die die Verbrennungsinitiierung der pyrotechnischen Ladung 8 bewirkt. Da­ durch steigt der Druck in dem Kurzzeitantrieb 6 sowie in der Gaszuführleitung 33 rapide an, und die erzeugten Gase beginnen, von den Austrittsdüsen 9 ausgestoßen zu werden. Wenn der Druck in dem Kurzzeitantrieb 6 einen vor­ bestimmten Wert P erreicht, bringt der Druck, der durch die Verbrennungsga­ se auf das Ventil 34 ausgeübt wird, das bis dahin das offene Ende der in der Relaisvorrichtung 5 enthaltenen Zuführleitung 33 verschlossen hat, dieses Ventil 34 zum Gleiten entlang der Innenfläche des Kanals 30. Ein Teil der Verbrennungsgase kann so das durchbrochene Element 28 durchströmen und die pyrotechnische Verzögerungsladung 27 initiieren. Diese bewirkt eine Zündung der pyrotechnischen Auswurfladung 21 nach einer Verzögerungs­ zeit, wobei diese so bemessen ist, dass die Zündung erfolgt, wenn die pyro­ technischen Ladung 8 keine Gase mehr erzeugt und der Kurzzeitantrieb 6 dem Flugkörper 1 den gewünschten Geschwindigkeitswert gegeben hat. Nach dem Verbrennungsende der pyrotechnischen Ladung 8 sinkt außerdem der auf das Ventil 34 durch die noch nicht ausgetragenen Verbrennungsgase ausgeübte Druck schnell, so dass das Ventil 34 unter der Wirkung der ver­ formbaren Scheiben 35 seine Ursprungsposition wieder einnimmt. Parallel dazu erzeugt die pyrotechnische Auswurfladung 21 Verbrennungsgase, die die zentrale Perforation des Keilrings 24 durchströmen und durch das Ventil 34 in einem verschlossenen Raum eingeschlossen werden, das das offene Ende der Gaszuführleitung 33 verschließt, das in der Relaisvorrichtung 5 ent­ halten ist. Diese Gase üben dann einen solchen Druck auf die Relaisvorrich­ tung 5 und somit durch Übertragung auf den Kurzzeitantrieb 6 aus, dass die Rastkerben 12 dazu gebracht werden, sich aus der Vertiefung zu lösen und die abschneidbaren Stifte 37 zerbrochen werden. Dadurch beginnt die Relais­ vorrichtung 5 in den Hohlraum 22 zu gleiten, in entgegegengesetzter Richtung zur Richtung des Projektils 2, und ermöglicht, wenn der Keilring 24 an den von dem Hohlraum 22 getragenen Anschlag 38 stößt, das Herausziehen des konischen Randes 15 der Verbindungsvorrichtung 3 und somit deren Mitnah­ me der Auswurfeinrichtung 7. Der abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer 4, der die Übertragung des gewünschten Geschwindigkeitswerts auf das Projek­ til 2 ermöglicht hat, wird dann von dem Flugkörper 1 ausgestoßen.In operation, the initiator 13 ensures the ignition of the ignition charge 26 , which initiates the combustion initiation of the pyrotechnic charge 8 . Since the pressure in the short-term drive 6 and in the gas supply line 33 rises rapidly, and the gases generated begin to be expelled from the outlet nozzles 9 . When the pressure in the short-term drive 6 reaches a prior determined value P, brings the pressure se by the Verbrennungsga is exerted on the valve 34 which until then the open end of the feed contained in the relay device 5 has closed 33, this valve 34 for sliding along the inner surface of the channel 30 . Part of the combustion gases can flow through the perforated element 28 and initiate the pyrotechnic delay charge 27 . This causes an ignition of the pyrotechnic ejection charge 21 after a delay, which is such that the ignition takes place when the pyro technical charge 8 no longer produces gases and the short-time drive 6 has given the missile 1 the desired speed value. After the end of combustion of the pyrotechnic charge 8 , the pressure exerted on the valve 34 by the combustion gases which have not yet been discharged also drops rapidly, so that the valve 34 returns to its original position under the action of the deformable disks 35 . In parallel, the pyrotechnic ejection charge 21 generates combustion gases that flow through the central perforation of the wedge ring 24 and are enclosed by the valve 34 in a closed space that closes the open end of the gas supply line 33 that is contained in the relay device 5 . These gases then exert such pressure on the Relaisvorrich device 5 and thus by transfer to the short-term drive 6 that the locking notches 12 are made to detach from the recess and the cutable pins 37 are broken. As a result, the relay device 5 begins to slide into the cavity 22 , in the opposite direction to the direction of the projectile 2 , and enables when the wedge ring 24 abuts the stop 38 carried by the cavity 22 , the pulling out of the conical edge 15 of the connecting device 3 and thus entraining me the ejector 7 . The droppable, pyrotechnic ejector 4 , which has made it possible to transmit the desired speed value to the projectile 2 , is then ejected from the missile 1 .

Claims (16)

1. Flugkörper (1), der insbesondere ein Projektil (2) umfasst, der durch eine Verbindungsvorrichtung (3) verlängert ist, die zunächst fest mit ei­ nem abwerfbaren, pyrotechnischen Auswerfer (4) verbunden ist, da­ durch gekennzeichnet, dass
  • a) der abwerfbare, pyrotechnische Auswerfer eine Relaisvorrichtung (5) umfasst, die zwischen einem Kurzzeitantrieb (6), der an die Ver­ bindungsvorrichtung angeschlossen ist, und einer Auswurfeinrich­ tung (7) geschaltet ist, die an die Verbindungsvorrichtung anlie­ gend gehalten wird,
  • b) die Auswurfeinrichtung eine pyrotechnische Auswurfladung (21) enthält, die geeignet ist, unter der Wirkung der in dem Kurzzeitan­ trieb erzeugten Gase die Relaisvorrichtung in entgegengesetzter Richtung zur Richtung des Projektils in Geschwindigkeit zu verset­ zen.
1. Missile ( 1 ), which in particular comprises a projectile ( 2 ) which is extended by a connecting device ( 3 ) which is initially firmly connected to a detachable, pyrotechnic ejector ( 4 ), as characterized in that
  • a) the detachable, pyrotechnic ejector comprises a relay device ( 5 ) which is connected between a short-term drive ( 6 ), which is connected to the connecting device, and an ejection device ( 7 ), which is held against the connecting device,
  • b) the ejection device contains a pyrotechnic ejection charge ( 21 ) which is suitable, under the effect of the gases generated in the short-term drive, to set the relay device in the opposite direction to the direction of the projectile in speed.
2. Flugkörper (1) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass eine Übertragungsvorrichtung für die Mitnahme der Auswurfeinrichtung (7) in der Folge des In-Geschwindigkeit-Versetzens der Relaisvorrichtung (5) sorgt.2. Missile ( 1 ) according to claim 1, characterized in that a transmission device for taking the ejection device ( 7 ) in the sequence of setting the relay device ( 5 ) into motion. 3. Flugkörper (1) nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) eine pyrotechnische Verzöge­ rungsladung (27) umfasst, die nahe der pyrotechnischen Auswurfla­ dung (21) angeordnet ist.3. Missile ( 1 ) according to one of claims 1 or 2, characterized in that the relay device ( 5 ) comprises a pyrotechnic delay charge ( 27 ) which is arranged near the pyrotechnic discharge ( 21 ). 4. Flugkörper (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) in einem Aufnahmeraum angeordnet ist, der aus einem in der Auswurfeinrichtung (7) vorgesehenen Hohlraum (22) be­ steht, und geeignet ist, in diesem Hohlraum unter dem Druck der durch die pyrotechnische Auswurfladung (21) erzeugten Gase zu gleiten. 4. Missile ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the relay device ( 5 ) is arranged in a receiving space, which consists of a in the ejection device ( 7 ) provided cavity ( 22 ) be, and is suitable in this cavity under to slide the pressure of the gases generated by the pyrotechnic ejection charge ( 21 ). 5. Flugkörper (1) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Hohlraum (22) ein Anschlag (38) befestigt ist, der auf der Gleitbahn der Relaisvorrichtung (5) gelegen ist.5. Missile ( 1 ) according to claim 4, characterized in that in the cavity ( 22 ) a stop ( 38 ) is attached, which is located on the slideway of the relay device ( 5 ). 6. Flugkörper (1) nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) in einem von dem Kurzzeitantrieb (6) und der Auswurfeinrichtung (7) getrennten Aufnahmeraum angeordnet ist, wo­ bei dieser Aufnahmeraum eine Verbindungsvorrichtung zwischen der Auswurfeinrichtung und der Relaisvorrichtung aufweist.6. Missile ( 1 ) according to claim 3, characterized in that the relay device ( 5 ) in a short-term drive ( 6 ) and the ejection device ( 7 ) is arranged in the receiving space, where in this receiving space a connecting device between the ejection device and the relay device having. 7. Flugkörper (1) nach einem der Ansprüche 4 bis 6, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) an den Kurzzeitantrieb (6) mit­ tels einer Gaszuführleitung (33) angeschlossen ist, die ein erstes, in dem Kurzzeitantrieb enthaltenes Ende und ein zweites Ende aufweist, das in der Relaisvorrichtung enthalten ist.7. missile ( 1 ) according to any one of claims 4 to 6, characterized in that the relay device ( 5 ) to the short-term drive ( 6 ) is connected by means of a gas supply line ( 33 ) having a first end contained in the short-term drive and has a second end included in the relay device. 8. Flugkörper (1) nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) eine Verschlussvorrichtung enthält, die dazu be­ stimmt ist, das in der Relaisvorrichtung enthaltene Ende der Gaszuführleitung (33) zu verschließen, wenn der von den in dem Kurzzeitantrieb (6) erzeugten Gasen auf diese Verschlussvorrichtung ausgeübte Druck unter einem vorbestimmten Wert P liegt.8. Missile ( 1 ) according to claim 7, characterized in that the relay device ( 5 ) contains a closure device which is intended to be the end of the gas supply line ( 33 ) contained in the relay device, if that of the in the short-term drive ( 6 ) generated gases on this shutter device pressure is below a predetermined value P. 9. Flugkörper (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung aus einem Ventil (34) besteht, das auf verform­ bare Scheiben (35) montiert ist, die selbst von einem Verkeilungssy­ stem zurückgehalten werden.9. missile ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the closure device consists of a valve ( 34 ) which is mounted on deformable disks ( 35 ) which are themselves retained by a wedge system. 10. Flugkörper (1) nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, dass das Verkeilungssystem mittels eines Keilrings (24) ausgeführt ist, der eine zentrale Perforierung aufweist, in die die pyrotechnische Verzögerungsladung (27) eingeführt ist, und ein durchbrochenes Element (28), das mit diesem Ring verbunden ist und verformbare Scheiben (35) aufweist. 10. missile ( 1 ) according to claim 9, characterized in that the wedging system is carried out by means of a wedge ring ( 24 ) which has a central perforation into which the pyrotechnic delay charge ( 27 ) is inserted, and a perforated element ( 28 ), which is connected to this ring and has deformable discs ( 35 ). 11. Flugkörper (1) nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, dass die Verschlussvorrichtung aus einem Kolben besteht, der geeignet ist, an die pyrotechnische Verzögerungsladung (27) zu stoßen, wenn der durch die in dem Kurzzeitantrieb (6) erzeugten Gase auf den Kolben ausgeübte Druck größer oder gleich dem vorbestimmten Wert P ist.11. Missile ( 1 ) according to claim 8, characterized in that the closure device consists of a piston which is suitable to strike the pyrotechnic delay charge ( 27 ) when the gases generated by the short-time drive ( 6 ) on the piston applied pressure is greater than or equal to the predetermined value P. 12. Abwerfbarer, pyrotechnischer Auswerfer (4), der einen Kurzzeitantrieb (6) umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) zwischen dem Kurzzeitantrieb und einer Auswurfeinrichtung (7) eine Relaisvorrichtung (5) geschaltet wird,
  • b) die Auswurfeinrichtung (7) eine pyrotechnische Auswurfladung (21) enthält,
  • c) die Relaisvorrichtung an den Kurzzeitantrieb mittels einer Vorrich­ tung zur Entnahme der in dem Kurzzeitantrieb erzeugten Gase an­ geschlossen ist.
12. Ejectable, pyrotechnic ejector ( 4 ), which comprises a short-time drive ( 6 ), characterized in that
  • a) a relay device ( 5 ) is connected between the short-time drive and an ejection device ( 7 ),
  • b) the ejection device ( 7 ) contains a pyrotechnic ejection charge ( 21 ),
  • c) the relay device to the short-term drive is closed by means of a device for removing the gases generated in the short-term drive.
13. Abwerfbarer, pyrotechnischer Auswerfer (4) nach Anspruch 12, da­ durch gekennzeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) eine pyrotechni­ sche Verzögerungsladung (27) umfasst, die nahe der pyrotechnischen Auswurfladung (21) angeordnet ist.13. Ejectable, pyrotechnic ejector ( 4 ) according to claim 12, characterized in that the relay device ( 5 ) comprises a pyrotechnic delay charge ( 27 ) which is arranged near the pyrotechnic ejection charge ( 21 ). 14. Abwerfbarer, pyrotechnischer Auswerfer (4) nach einem der Ansprüche 12 oder 13, dadurch gekennzeichnet, dass die Relaisvorrichtung (5) in einem Aufnahmeraum angeordnet ist, der aus einem in der Auswurf­ einrichtung (7) vorgesehenen Hohlraum (22) besteht.14. Ejectable, pyrotechnic ejector ( 4 ) according to one of claims 12 or 13, characterized in that the relay device ( 5 ) is arranged in a receiving space which consists of a provided in the ejection device ( 7 ) cavity ( 22 ). 15. Verfahren zum Ausstoßen eines abwerfbaren, pyrotechnischen Aus­ werfers (4), der zunächst fest mit einer Verbindungsvorrichtung (3) ver­ bunden ist, die hinten an einem Projektil (2) befestigt ist, wobei der ab­ werfbare, pyrotechnische Auswerfer insbesondere eine Auswurf­ einrichtung (7) und eine Kurzzeitantriebsvorrichtung umfasst, dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) zunächst das In-Geschwindigkeit-Versetzen der Kurzzeitantriebs­ vorrichtung in entgegengesetzter Richtung zu der Richtung des Projektils unter Wirkung der Verbrennung einer pyrotechnischen Auswurfladung (21) erreicht wird, die sich zwischen der Auswurfeinrichtung anliegend an die Verbindungsvorrichtung und der Kurz­ zeitantriebsvorrichtung befindet,
  • b) dann das Herausziehen der Auswurfeinrichtung durch Trägheit mit­ tels eines Anschlags (38) erfolgt, der fest mit der Auswurfeinrich­ tung verbunden und auf der Auswurfbahn der Kurzzeitantriebsvor­ richtung liegt.
15. A method for ejecting a throwable, pyrotechnic ejector ( 4 ), which is initially firmly connected to a connecting device ( 3 ), which is attached to the rear of a projectile ( 2 ), with the ejectable, pyrotechnic ejector in particular an ejection device ( 7 ) and a short-term drive device, characterized in that
  • a) first setting the short-term drive device in the opposite direction to the direction of the projectile under the effect of the combustion of a pyrotechnic ejection charge ( 21 ) which is located between the ejection device adjacent to the connecting device and the short-time drive device,
  • b) then pulling out the ejection device by inertia by means of a stop ( 38 ) which is fixedly connected to the ejection device and lies on the ejection path of the Kurzzeitantriebsvor direction.
16. Ausstoßverfahren nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, dass
  • a) zunächst die Kurzzeitantriebsvorrichtung eine pyrotechnische Ver­ zögerungsladung (27) einschließt, die unter Wirkung eines Teils der durch die Verbrennung einer in der Kurzzeitantriebsvorrichtung enthaltenen pyrotechnischen Ladung (8) erzeugten Gase initiiert wird
  • b) und dann die pyrotechnische Verzögerungsladung (27) die Initiie­ rung der pyrotechnischen Auswurfladung (21) sicherstellt, wenn die pyrotechnische Ladung (8) nicht mehr brennt.
16. Ejection method according to claim 15, characterized in that
  • a) first, the short-term drive device includes a pyrotechnic delay charge ( 27 ) which is initiated under the action of part of the gases generated by the combustion of a pyrotechnic charge ( 8 ) contained in the short-time drive device
  • b) and then the pyrotechnic delay charge ( 27 ) ensures the initiation of the pyrotechnic ejection charge ( 21 ) when the pyrotechnic charge ( 8 ) is no longer burning.
DE2000113745 1999-03-19 2000-03-20 Missile equipped with a detachable, pyrotechnic ejector Expired - Fee Related DE10013745C2 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR9903440A FR2791130B1 (en) 1999-03-19 1999-03-19 MACHINE PROVIDED WITH A WIDE PYROTECHNIC EJECTOR

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10013745A1 DE10013745A1 (en) 2000-09-21
DE10013745C2 true DE10013745C2 (en) 2002-12-05

Family

ID=9543406

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000113745 Expired - Fee Related DE10013745C2 (en) 1999-03-19 2000-03-20 Missile equipped with a detachable, pyrotechnic ejector

Country Status (2)

Country Link
DE (1) DE10013745C2 (en)
FR (1) FR2791130B1 (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
KR101117100B1 (en) * 2009-09-03 2012-02-22 국방과학연구소 Separation device of ejector motor for portable missile

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433169A1 (en) * 1978-08-08 1980-03-07 Europ Propulsion Ejector-igniter for tactical missiles - incorporates several pyrotechnic compsns. stacked in tiers in receptacle each having appropriate function
EP0335761A1 (en) * 1988-03-30 1989-10-04 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Airborne vehicle with at least one releasable propulsion unit
WO1995024606A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-14 Thiokol Corporation Stage separation and thrust reduction apparatus

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2945442A (en) * 1958-01-02 1960-07-19 Barnet R Adelman Explosive separation device
CA1102303A (en) 1978-07-31 1981-06-02 Norman F. Bradshaw Method and ducting system for hot gas heat recovery
US5159151A (en) * 1986-05-08 1992-10-27 British Aerospace Public Limited Company Missile nose fairing assembly

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2433169A1 (en) * 1978-08-08 1980-03-07 Europ Propulsion Ejector-igniter for tactical missiles - incorporates several pyrotechnic compsns. stacked in tiers in receptacle each having appropriate function
EP0335761A1 (en) * 1988-03-30 1989-10-04 AEROSPATIALE Société Nationale Industrielle Airborne vehicle with at least one releasable propulsion unit
WO1995024606A1 (en) * 1994-03-09 1995-09-14 Thiokol Corporation Stage separation and thrust reduction apparatus

Also Published As

Publication number Publication date
DE10013745A1 (en) 2000-09-21
FR2791130B1 (en) 2001-05-04
FR2791130A1 (en) 2000-09-22

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2936554C2 (en) Device for distributing interfering material particles
DE4123649C2 (en) Ejection device
CH653436A5 (en) PROTECTION FOR THE DRIVE THROUGH LIQUID FUEL.
EP0303761A2 (en) Arrangement in a rapid fire weapon with an external motor for ejecting cartridge cases forwards
DE2303372A1 (en) TRIGGER MECHANISM FOR CARTRIDGE-OPERATED TOOLS (GUNS)
DE1478822A1 (en) Bolt-firing device
DE2907308C2 (en) Floor with at least one pushable daughter floor
DE2838381C2 (en) Safety device for ignition devices
DE10013745C2 (en) Missile equipped with a detachable, pyrotechnic ejector
DE2757806C2 (en) Connection device between two stages of a self-propelled missile
DE3412701C2 (en) Connecting device
DE3125406C2 (en)
DE835424C (en) Ignition channel locking device, especially for floors with self-propulsion
DE4105271C1 (en)
DE1932003A1 (en) Tool operated by explosive force
DE1628013B2 (en) BOLT FASTENING DEVICE FOR A SLEEVE-LESS DRIVING CHARGE, DESIGNED AS A SOLID MOLDED BODY
DE2949218C2 (en) Ammunition ignition device on a barrel weapon
DE2043869A1 (en) Emergency opening or throwing device for driver's cab trim parts of vehicles
DE2514238A1 (en) POWDER POWERED BOLT SETTING DEVICE
DE1250376B (en) Setting tool for driving in bolts
DE3919631C2 (en) Supersonic floor
DE3919761C2 (en) Gun for liquid propellant charges
DE228414C (en)
DE130755C (en)
EP1052470A2 (en) Attachment for the bleeding of propellant gas from a gun barrel

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: ROXEL FRANCE, LE PLESSIS-ROBINSON, FR

R119 Application deemed withdrawn, or ip right lapsed, due to non-payment of renewal fee

Effective date: 20131001