DE10011790A1 - Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät - Google Patents

Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät

Info

Publication number
DE10011790A1
DE10011790A1 DE10011790A DE10011790A DE10011790A1 DE 10011790 A1 DE10011790 A1 DE 10011790A1 DE 10011790 A DE10011790 A DE 10011790A DE 10011790 A DE10011790 A DE 10011790A DE 10011790 A1 DE10011790 A1 DE 10011790A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
light
fiber bragg
optical
bragg grating
navigation system
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE10011790A
Other languages
English (en)
Other versions
DE10011790B4 (de
Inventor
Thomas Bosselmann
Oliver Schuetz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE10011790A priority Critical patent/DE10011790B4/de
Priority to US09/804,804 priority patent/US6470205B2/en
Publication of DE10011790A1 publication Critical patent/DE10011790A1/de
Application granted granted Critical
Publication of DE10011790B4 publication Critical patent/DE10011790B4/de
Anticipated expiration legal-status Critical
Expired - Fee Related legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/70Manipulators specially adapted for use in surgery
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B1/00Instruments for performing medical examinations of the interior of cavities or tubes of the body by visual or photographical inspection, e.g. endoscopes; Illuminating arrangements therefor
    • A61B1/005Flexible endoscopes
    • A61B1/009Flexible endoscopes with bending or curvature detection of the insertion part
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2055Optical tracking systems
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2059Mechanical position encoders
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • A61B2034/2046Tracking techniques
    • A61B2034/2061Tracking techniques using shape-sensors, e.g. fiber shape sensors with Bragg gratings
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B90/00Instruments, implements or accessories specially adapted for surgery or diagnosis and not covered by any of the groups A61B1/00 - A61B50/00, e.g. for luxation treatment or for protecting wound edges
    • A61B90/06Measuring instruments not otherwise provided for
    • A61B2090/064Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension
    • A61B2090/065Measuring instruments not otherwise provided for for measuring force, pressure or mechanical tension for measuring contact or contact pressure
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/20Surgical navigation systems; Devices for tracking or guiding surgical instruments, e.g. for frameless stereotaxis
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B34/00Computer-aided surgery; Manipulators or robots specially adapted for use in surgery
    • A61B34/30Surgical robots

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Robotics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Radiology & Medical Imaging (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Optics & Photonics (AREA)
  • Length Measuring Devices By Optical Means (AREA)
  • Investigating Or Analysing Materials By Optical Means (AREA)

Abstract

Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, mit einem länglichen Instrumentenkörper, umfassend mehrere hintereinander angeordnete starre Abschnitte, wobei jeweils zwei Abschnitte über eine Gelenkverbindung miteinander verbunden und bezüglich einander verkippbar sind, wobei längs des Instrumentenkörpers wenigstens ein mit Licht beaufschlagbarer Lichtwellenleiter (6, 7, 19, 20, 21, 22, 24) geführt ist, bei welchem in einem einer Gelenkverbindung (3) benachbarten Bereich wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter (8, 9) ausgebildet ist.

Description

Die Erfindung betrifft ein medizinisches Instrument zum Ein­ führen in ein Untersuchungsobjekt, mit einem länglichen In­ strumentenkörper umfassend mehrere hintereinander angeordnete starre Abschnitte, wobei jeweils zwei Abschnitte über eine Gelenkverbindung miteinander verbunden und bezüglich einander verkippbar sind.
Solche Instrumente sind beispielsweise als Katheter oder Endoskope bekannt. Mit ihnen ist es möglich, über eine sehr kleine Körperöffnung in das Körperinnere eines Patienten ein­ zudringen und dort chirurgische Maßnahmen verschiedener Art durchzuführen. Dabei können die Instrumente von Hand oder mittels eines Roboters automatisch geführt werden. Da das In­ strument nach Einführen in den Körper nicht mehr sichtbar ist, ist es erforderlich, die Position und Lage während der Intervention im Patienten genau zu bestimmen und in prä- oder intraoperative Patientenbilder einzublenden, damit der behan­ delnde Arzt genau weiß, wo sich das Instrument und insbeson­ dere die Instrumentenspitze gerade befindet. Die Positionie­ rung geschieht heute standardmäßig unter Röntgenkontrolle, wobei in der Regel nur eine Projektionsrichtung zur Verfügung steht. Daneben ist es bekannt, zur Positions- und Lagedetek­ tion elektromagnetische Navigationssysteme einzusetzen, bei welchen in der Instrumentenspitze Sensorspulen integriert sind, die über ein externes Erfassungssystem in einem dem Navigationssystem eigenen Koordinatensystem lokalisiert und nach Durchführung einer Koordinatentransformation in vorher aufgenommene Patientenbilder eingeblendet werden. Diese be­ kannten Verfahren sind jedoch nachteilig. Bei der Positionie­ rungserfassung unter Röntgenkontrolle ist eine beachtliche Patientenbelastung gegeben, die Positionsermittlung ist insgesamt schwierig. Das elektromagnetische Navigationssystem ist anfällig gegen elektromagnetische Bestrahlung und somit in Verbindung mit anderen medizinischen Untersuchungsgeräten wie beispielsweise Röntgenanlagen, Computertomographen oder Magnetresonanzanlagen nicht einsetzbar.
Der Erfindung liegt das Problem zugrunde, ein medizinisches Instrument anzugeben, dass in seiner Lage und Position ein­ fach und exakt erfasst werden kann.
Zur Lösung dieses Problems ist bei einem medizinischen In­ strument der eingangs genannten Art erfindungsgemäß vorge­ sehen, dass längs des Instrumentenkörpers wenigstens ein mit Licht beaufschlagbarer Lichtwellenleiter geführt ist, bei welchem in einem einer Gelenkverbindung benachbarten Bereich wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter ausgebildet ist.
Mittels des beim erfindungsgemäßen Instrument vorgesehenen Lichtwellenleiter mit dem wenigstens einen integrierten Faser-Bragg-Gitter ist ein äußerst exakt arbeitendes opti­ sches Navigationssystem realisiert. Ein Faser-Bragg-Gitter zeichnet sich durch sich ändernde Bereiche mit unterschiedli­ chen Brechzahlen aus. Ein solches Gitter wirkt wie ein wel­ lenlängensensitiver Spiegel mit sehr hohem Reflektionsfaktor bis zu 99% und einer Halbwertsbreite von bis unter 0,05 nm. Strahlt man Licht mit endlicher Halbwertsbreite durch den Lichtwellenleiter auf das Faser-Bragg-Gitter, so wird an die­ sem eine diskrete, genau definierte Wellenlänge des Lichts, die von der Gitterkonstante und der mittleren effektiven Brechzahl des Gitters abhängt, zurückreflektiert. Wird nun bei dem Instrument die Gelenkstellung geändert, so geht mit dieser auch eine Verbiegung des Lichtwellenleiters und damit des Faser-Bragg-Gitters einher, was in einer Änderung des Reflexionsverhaltens und damit der reflektierten Bragg-Wel­ lenlänge einhergeht. Aufgrund dieser mittels einer geeigneten Detektionseinheit erfassbaren Änderung bzw. anhand der bie­ gungsbedingt geänderten Reflexionswellenlänge kann nun mit besonderem Vorteil die Gelenkstellung äußerst exakt ermittelt werden. Da die Lichtwellenleiter mit Durchmessern kleiner 100 µm hergestellt werden, handelt es sich folglich um ein äußerst leichtes und kompaktes System, welches vorteilhaft unanfällig gegen elektromagnetische Bestrahlung ist und somit in Zusammenwirken mit anderen medizinischen Geräten, bei­ spielsweise Röntgen-, Computertomographie- oder Magnetreso­ nanzanlagen einsetzbar ist. Da es zur Ermittlung der Gelenk­ stellung ausschließlich auf die Wellenlänge des zurückreflek­ tierten Lichts ankommt bleiben folglich Intensitäts- oder Polarisationsänderungen, die gegebenenfalls durch eine dyna­ mische Leiterverbiegung beeinflusst werden, ebenfalls ohne Auswirkungen auf das Messergebnis. Insgesamt ermöglicht das erfindungsgemäße Instrument bei äußerst einfachem und kompak­ tem Aufbau die exakte Bestimmung der Gelenkposition, die im Stand der Technik gegebenen Nachteile sind beim erfindungsge­ mäßen Instrument vorteilhaft nicht gegeben.
In Weiterbildung des Erfindungsgedankens kann vorgesehen sein, dass über die Länge des Lichtwellenleiters mehrere je­ weils einer Gelenkverbindung zugeordnete Faser-Bragg-Gitter vorgesehen sind, von denen jedes Licht eines gitterspezifi­ schen Wellenlängenbereichs reflektiert, wobei die Wellenlän­ genbereiche aller Faser-Bragg-Gitter eines Lichtwellenleiters unterschiedlich sind. In der Regel sind über die Länge des Instruments mehrere Gelenkverbindungen vorgesehen. Jeder Ge­ lenkverbindung ist nach der beschriebenen Ausgestaltung ein eigenes Gitter zugeordnet, das in einem spezifischen Wellen­ längenbereich reflektiert, so dass das reflektierte Licht eindeutig einem bestimmten Gitter und damit einem bestimmten Gelenk zugeordnet werden kann. Die Wellenlängendifferenz des reflektierten Lichtes zweier hintereinander angeordneter Git­ ter sollte bei unverformten Wellenleiter mindestens die dop­ pelte Halbwertsbreite des Gitterreflexionslichts eines Git­ ters, insbesondere wenigstens 1 nm betragen. Die Reflexions­ wellenlänge kann durch entsprechende Ausbildung des Gitters problemlos eingestellt werden. Jedes Reflexionslicht, also jeder Bragg-Peak, besitzt eine von der Ausbildung des Gitters bestimmte Breite. Die Differenz sollte mindestens der doppel­ ten Halbwertsbreite dieser Bragg-Peaks entsprechen. Die dop­ pelte Halbwertsbreite liegt in der Regel zwischen 100-200 pm. Dieser Differenzwert stellt die untere Grenze dar. Bevor­ zugt wird eine Differenz von wenigstens 1 nm, um einen hin­ reichenden Sicherheitsabstand zu haben. Die genannte Wellen­ längendifferenz ist im Hinblick auf die Änderung der Refle­ xionswellenlänge eines Gitters zwischen den Extrema "maximale Stauchung" und "maximale Dehnung" ausreichend, da sich die Wellenlänge in der Regel um weniger als 1 nm ändert.
In der Regel sind die Gelenkverbindungen um zwei orthogonale Achsen drehbar. Um eine exakte Positionserfassung zu ermögli­ chen ist es in diesem Fall zweckmäßig, wenn wenigstens zwei Lichtwellenleiter vorgesehen sind, die in um ca. 90° versetz­ ter Position am Instrumentenkörper angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung benachbarten Be­ reichen ein Faser-Bragg-Gitter ausgebildet ist. Jedes der beiden gelenkbezogenen Gitter liefert abhängig von der Rich­ tung der Gelenkverbiegung ein bestimmtes Signal, so dass an­ hand der gelieferten Signale exakt der Biegewinkel berechnet werden kann.
Nach einer besonders vorteilhaften Ausgestaltung können vier Lichtwellenleiter vorgesehen sein, die am Instrumentenkörper jeweils in um 90° versetzter Position angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung benachbarten Be­ reichen wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter ausgebildet ist. Diese Erfindungsausgestaltung ermöglicht eine Differenzmes­ sung zwischen zwei einander gegenüberliegenden Gittern. Wird beispielsweise um eine Achse gebogen, so wird das eine Gitter gedehnt, das andere Gitter hingegen gestaucht. Hieran kann erkannt werden, dass in diesem Fall tatsächlich um diese Achse eine Biegung erfolgt. Die beiden anderen Gitter, die quasi auf der Drehachse liegen, werden aufgrund der Verbie­ gung ebenfalls etwas verformt, jedoch gleichförmig, was dazu führt, dass beide positive oder negative Signale liefern. Hieraus kann eindeutig erkannt werden, dass diese beiden Git­ ter keine für eine Winkeländerung relevante Biegung erfahren, sondern lediglich mitgebogen werden. Eine exakte Bestimmung der Biegerichtung ist hiermit auf einfache Weise möglich, insbesondere ist die Vermessung von Kugelgelenken damit mög­ lich.
Eine Änderung der Reflexionswellenlänge kann darüber hinaus auch temperaturbedingt sein. Bei erhöhter Temperatur dehnt sich der Lichtwellenleiter und damit das Gitter etwas, wäh­ rend es sich bei niedriger Temperatur etwas zusammenzieht. Hierdurch ändert sich die Gitterkonstante etwas, von welcher unter anderem die Reflexionslichtwellenlänge abhängig ist. Da es beim Einführen des Instruments in den in der Regel ca. 37°C warmen Patientenkörper im Vergleich zur Raumtemperatur zu einem Temperatursprung kommt ist es erforderlich, eine Temperaturkompensation durchzuführen. Zu diesem Zweck kann an wenigstens einem Lichtwellenleiter wenigstens ein zur Tempe­ raturkompensation dienendes weiteres Faser-Bragg-Gitter in einem unbewegbarem Bereich des Lichtwellenleiters, welcher also bei einer Verbiegung nicht bewegt wird, ausgebildet sein. Bevorzugt sollte jeder Gelenkverbindung ein weiteres hierfür dienendes Faser-Bragg-Gitter zugeordnet sein. Diese weiteren Gitter liefern also temperaturabhängige Signale, an­ hand welcher eine Kompensation der temperaturinduzierten Än­ derung der Reflexionslichtwellenlänge der eigentlichen, der Verbiegungsmessung dienenden Gitter möglich ist. Die Anord­ nung eines weiteren Gitters im Bereich jeder Gelenkverbindung ist von Vorteil, als der Temperatursprung insbesondere dann relevant ist, wenn ein Gelenk gerade von außen in den Patien­ tenkörper eingeschoben wurde. Ist das Temperaturgitter bei­ spielsweise lediglich an der bereits seit längerem im warmen Körperinneren befindlichen Instrumentenspitze angeordnet, käme es gegebenenfalls zu einer Fehlkorrektur. Die tempera­ turbedingte Änderung der Wellenlänge ist deutlich kleiner als die bei mechanisch beanspruchten Gittern. Infolgedessen sind hier kleine Wellenlängedifferenzen zwischen den Gittern aus­ reichend, die im Bereich der genannten Untergrenze liegen.
Erfindungsgemäß sollten die Faser-Bragg-Gitter für Wellenlän­ gen im Bereich zwischen 750 nm bis 850 nm, 1250 nm bis 1350 nm oder 1500 nm bis 1600 nm sensitiv sein.
Neben dem Instrument selbst betrifft die Erfindung ferner ein medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät, umfassend das erfindungsgemäße medizinische Instrument der vorbeschrie­ benen Art sowie eine Lichtquelle, an welche der oder die Lichtwellenleiter des medizinischen Instruments über ein optisches Koppelelement gekoppelt oder koppelbar sind, we­ nigstens eine mit dem oder den Lichtwellenleitern gekoppelte oder koppelbare Detektionseinheit zum Ermitteln der Wellen­ länge des von dem oder den Faser-Bragg-Gittern reflektierten Lichts, und eine Recheneinheit zum Ermitteln der Winkelstel­ lung der Abschnitte zueinander und der räumlichen Stellung des medizinischen Instruments anhand der detektierten Wellen­ längen.
Das medizinische Instrument kann fest mit der Lichtquelle ge­ koppelt sein oder aber über eine einfache optische Steckver­ bindung lösbar ankoppelbar sein. Entsprechendes gilt bezüg­ lich der Detektionseinheit, die die Wellenlängen des Refle­ xionslichts ermittelt und das Ermittlungsergebnis an die Recheneinheit gibt, die die Winkelstellungen auflöst. Als Detektionseinheit kann ein Spektrometer oder ein Interfero­ meter verwendet werden.
Die Lichtquelle sollte in der Lage sein, Licht mit einer spektralen Bandbreite von 10 nm bis 60 nm zu emittieren. Die Wellenlänge des emittierbaren Lichtes sollte im Bereich zwi­ schen 750 nm bis 850 nm, 1250 nm bis 1350 nm oder 1500 bis 1600 nm liegen. Zweckmäßig ist es wenn mehrere Lichtquellen vorgesehen sind, die in unterschiedlichen Wellenlängenberei­ chen emittieren, um unterschiedliche Instrumente ankoppeln zu können, deren Gitter in den verschiedenen Wellenlängenberei­ chen reflektieren, so dass ein universell einsetzbares Gerät gegeben ist. Natürlich ist auch die Detektionseinheit sowie die Recheneinheit ausgebildet, um mit den unterschiedlichen Reflexionswellenlängen zu arbeiten. Die Lichtquelle selbst kann eine durchstimmbare Laserdiode oder eine LED sein.
In weiterer Erfindungsausgestaltung kann wenigstens ein ein Referenz-Reflexionslicht liefernder Referenz-Lichtwellenlei­ ter mit wenigstens einem Faser-Bragg-Gitter vorgesehen sein, der mit dem Licht der Lichtquelle beaufschlagbar ist, und der mit einer oder der Detektionseinheit gekoppelt oder koppelbar ist. Das Referenz-Reflexionslicht dient zu Eichzwecken, um das Gerät bezüglich eines Standards zu kalibrieren. Der Refe­ renz-Lichtwellenleiter ist ebenfalls über ein geeignetes optisches Kopplungselement mit der Lichtquelle gekoppelt oder koppelbar, entsprechendes gilt betreffend die Kopplung mit der Detektionseinheit.
Ferner umfasst das erfindungsgemäße Gerät eine Anzeigeein­ richtung in Form eines Monitors, auf welchem die räumliche Stellung des medizinischen Instruments in einer an der Anzei­ geeinrichtung ausgebbaren Aufnahme eines Bereichs des Unter­ suchungsobjekts anzeigbar ist. Die Recheneinrichtung ist also in der Lage, das in seiner räumlichen Stellung erfasste In­ strument in einer früheren oder gleichzeitig aufgenommenen Patientenaufnahme positions- und lagerichtig einzublenden. Hierzu ist es erforderlich, die Koordinaten des medizinischen Instruments, die in einem ersten, dem optischen Navigations­ system eigenen Koordinatensystem erfasst werden, in das Koor­ dinatensystem, welches der Patientenaufnahme zugrunde liegt, rechnerisch zu transformieren.
Weiterhin betrifft die Erfindung ein optisches Navigations­ system zum Erfassen der räumlichen Stellung eines aus mehre­ ren hintereinander angeordneten, miteinander über eine Ge­ lenkverbindung gelenkig verbundenen Segmenten bestehenden Arbeitsmittels, umfassend wenigstens einen längs des Arbeits­ mittels geführten, mit Licht beaufschlagbaren Lichtwellenlei­ ter, bei welchem in einem einer Gelenkverbindung benachbarten Bereich wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter ausgebildet ist, eine Lichtquelle, an welche der oder die Lichtwellenleiter des Arbeitsmittels über ein optisches Koppelelement gekoppelt oder koppelbar sind, wenigstens eine mit dem oder den Licht­ wellenleitern gekoppelte oder koppelbare Detektionseinheit zum Ermitteln der Wellenlänge des von dem oder den Faser- Bragg-Gittern reflektierten Lichts, und eine Recheneinheit zum Ermitteln der Winkelstellung der Segmente zueinander und der räumlichen Stellung des Arbeitsmittels anhand der detek­ tierten Wellenlängen.
In den Unteransprüchen sind weitere vorteilhafte Ausgestal­ tungen des erfindungsgemäßen optischen Navigationssystems be­ schrieben.
Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung er­ geben sich aus dem im folgenden beschriebenen Ausführungsbei­ spiel sowie anhand der Zeichnungen. Dabei zeigen:
Fig. 1 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen medizi­ nischen Instruments einer ersten Ausführungsform,
Fig. 2 eine Prinzipdarstellung im Schnitt eines erfin­ dungsgemäßen medizinischen Instruments einer zwei­ ten Ausführungsform,
Fig. 3 eine Prinzipskizze zur Darstellung der Funktion der Faser-Bragg-Gitter bei mechanischer und thermischer Beanspruchung und
Fig. 4 eine Prinzipskizze eines erfindungsgemäßen Unter­ suchungs- oder Behandlungsgeräts einschließlich des erfindungsgemäßen optischen Navigationssystems.
Fig. 1 zeigt in Form einer Prinzipskizze ein erfindungsge­ mäßes medizinisches Instrument 1 einer ersten Ausführungs­ form. Dieses besteht aus mehreren starren Abschnitten 2, die über Gelenkverbindungen 3 hintereinander angelenkt sind. Im gezeigten Beispiel sind die Gelenke um zwei Drehachsen A, die in der Zeichenebene liegt, und B, die senkrecht zur Zeichen­ ebene liegt, beweglich. Diese Beweglichkeit ermöglicht es, das Instrument 1 an eine beliebige Stellung zu bringen und die Instrumentenspitze 4 beliebig zu positionieren. Das In­ strument 1 kann beispielsweise ein Katheter oder ein Endoskop sein. Das Instrument 1 ist im gezeigten Beispiel nach Art ei­ nes Roboterarms ausgebildet, der an einer Halterung 5 ange­ ordnet ist. Alternativ dazu kann das Instrument 1 natürlich auch als manuell zu führendes Instrument ausgebildet sein.
Längs des von den Abschnitten 2 gebildeten Instrumentenkör­ pers sind zwei Lichtwellenleiter 6, 7 geführt, die um einen Winkel von 90° bezüglich einander beabstandet sind. Die Lichtwellenleiter 6, 7 sind fest angeordnet und werden beim Bewegen eines Abschnitts 2 mitbewegt. In den Lichtwellenlei­ tern 6, 7 sind in den zum jeweiligen Gelenk 3 benachbarten Leiterabschnitten Faser-Bragg-Gitter 8a, 8b, 8c und 9a, 9b, 9c ausgebildet. Diese Gitter lassen sich in dotierten Licht­ wellenleitern durch Belichtung mit UV-Licht ausbilden. Sie bestehen aus abwechselnden Bereichen unterschiedlicher Brech­ zahl. Bei der Ausbildung der Gitter nutzt man den Umstand, dass sich die Kernbrechzahl infolge der Bestrahlung mit ult­ raviolettem Licht erhöht. Alternativ kann man die Gitter auch durch Interferenz zweier Laserstrahlen erzeugen. Die Gitter wirken wie ein wellenlängenselektiver reflektierender Spie­ gel, der in den jeweiligen Lichtwellenleiter eingestrahltes Licht einer bestimmten gitterspezifischen Wellenlänge reflek­ tiert. Die Wellenlänge des Lichtes hängt dabei von der Git­ terkonstante, also dem Abstand der Bereiche mit unterschied­ lichen Brechzahlen sowie der mittleren effektiven Brechzahl des Gitters ab. Die im gezeigten Beispiel hintereinander in einem Leiter folgenden Gitter 8a-c, 9a-c sind dabei derart ausgelegt, dass jedes Gitter für eine andere Wellenlänge selektiv ist, also Licht einer unterschiedlichen Wellenlänge zurückreflektiert.
Ferner sind im Lichtwellenleiter 6 zwei weitere Faser-Bragg- Gitter 10a, 10b vorgesehen, die in einem gelenknahen, bei ei­ nem Bewegen zwei Abschnitte bezüglich einander jedoch nicht verformten Bereich angeordnet sind. Diese dienen der Tempera­ turkompensation, auch sie reflektieren Licht einer bestimmten Wellenlänge.
Werden nun zwei Abschnitte bezüglich einander verkippt, so folgt der jeweilige Lichtwellenleiter der Verkippung, das heißt, in das Faser-Bragg-Gitter wird eine mechanische, vom Verbiegen herrührende Spannung eingebracht, die zu einer Deh­ nung oder Stauchung des Gitters führt. Hierdurch ändert sich die Gitterkonstante, was zur Folge hat, dass sich die Wellen­ länge des reflektierten Lichts ändert. Die Wellenlängenände­ rung ist um so größer je größer die Deformierung des Gitters ist. Auf diese Weise kann bei einer bestimmten Wellenlänge des reflektierten Lichtes ermittelt werden, wie stark die eingebrachte mechanische Spannung ist und damit die Winkel­ stellung der Abschnitte bezüglich einander ermittelt werden. Dabei ist es möglich, die Wellenlänge des reflektierten Lich­ tes zwischen den beiden Extremstellungen "maximale Stauchung" oder "maximale Dehnung" durchzustimmen. Eine entsprechende Änderung der reflektierten Wellenlänge tritt auch bei einer thermischen Änderung auf, da sich infolge einer Dehnung bei höherer bzw. einer Stauchung bei niedrigerer Temperatur eben­ falls eine Änderung der Gitterkonstanten einstellt. Auch im Bezug auf die Temperatur kann die reflektierte Wellenlänge durchgestimmt werden, so dass eine eindeutige Aussage über die herrschende Ortstemperatur bei einer gegebenen Wellen­ länge möglich ist. Die weiteren Bragg-Gitter 10a, 10b dienen der Erfassung etwaiger Temperaturschwankungen, um hieraus resultierende Wellenlängenänderungen, die in gleicher Weise in den benachbarten Gittern 8a-c, 9a-c auftreten, zu kom­ pensieren.
Fig. 3 zeigt das Prinzip im Detail. Gezeigt ist als Prinzip­ skizze ein Lichtwellenleiter 11, bestehend aus einem wellen­ leitenden Kern 12 und einem Mantel 13, die unterschiedliche Brechzahlen aufweisen. Im Kern 12 sind im gezeigten Beispiel drei Faser-Bragg-Gitter 14, 15, 16 ausgebildet. Die Bereiche unterschiedlicher Brechzahlen sind durch die Striche angedeu­ tet. Im gezeigten Beispiel sind die Gitter 14, 16 zur Erfas­ sung etwaiger Verbiegungen vorgesehen, wie durch die beiden Doppelpfeile C, D angedeutet ist, wobei die Verbiegung natür­ lich nach oben und unten erfolgen kann. Da der Lichtwellen­ leiter an der Außenseite des Instrumentenkörpers verläuft be­ wirkt die Biegung in der einen Richtung eine Dehnung, in der anderen eine Stauchung des Gitters. Das mittlere Gitter 15 ist zur Erfassung etwaiger Temperaturänderungen vorgesehen.
Wie gezeigt sind die Gitter 14, 15, 16 für unterschiedliche Reflexionswellenlängen λ1, λ2, λ3 ausgelegt. Beispielsweise reflektiert das Gitter im unverformten Zustand Licht der Wel­ lenlänge 815 nm, das Gitter 15 die Wellenlänge 820 nm und das Gitter 16 die Wellenlänge 825 nm.
Die Auswirkungen einer Deformierung bzw. thermischen Änderung bei Einstrahlen eines Lichts der Wellenlängenbandbreite Δλ ist in Fig. 3 in der unteren Grafik gezeigt. Die glockenför­ mige Kurve I zeigt das Lichtspektrum des eingestrahlten Lichts Δλ. Die Bandbreite Δλ sollte zwischen 10 nm bis 60 nm betragen. Die Kurven IIa, IIb, IIc stellen das reflektierte Licht des Gitters 14 dar. In unverformten Zustand wird Licht gemäß Kurve IIa reflektiert, beispielsweise mit der angegebe­ nen Wellenlänge 815 nm. Wird nun das Gitter 14 so verformt, dass es gedehnt wird, so vergrößert sich die Gitterkonstante, was dazu führt, dass die Reflexionslichtwellenlänge größer wird, es wird dann Licht gemäß Kurve IIb reflektiert. Im Falle einer Stauchung nimmt die Gitterkonstante ab, was zu einer Erniedrigung der Reflexions-Lichtwellenlänge gemäß Kurve IIc führt. Vorausgesetzt, die Kurven IIb und IIc stel­ len die beiden Maximalverbiegungen dar, so kann jede Zwi­ schenstellung anhand einer diskreten innerhalb des von den Kurven IIb, IIc definierten Wellenlängenbereichs liegenden Reflexions-Lichtwellenlänge beschrieben werden. Ein entspre­ chendes Verhalten zeigt das Reflexionslicht des Gitters 16, lediglich zu höheren Wellenlängen hin verschoben (siehe die Kurven IIIa, IIIb, IIIc).
Auch aufgrund der thermischen Einflüsse werden wie beschrie­ ben Änderungen der Gitterkonstante hervorgerufen, was sich ebenfalls in einer Änderung der Reflexions-Lichtwellenlänge äußert, wie die Kurven IVa, IVb, IVc zeigen. Bei einer ge­ gebenen Raumtemperatur reflektiert das Gitter die Grundrefle­ xionswellenlänge gemäß Kurve IVa, also beispielsweise 820 nm. Bei einer Erwärmung und damit Vergrößerung der Gitterkon­ stante vergrößert sich die Reflexions-Lichtwellenlänge, bei einer Temperaturerniedrigung nimmt sie ab. Auch hier kann die Wellenlängenänderung eindeutig der Temperaturänderung zuge­ ordnet werden.
Ein dem Prinzip gemäß Fig. 3 folgendes Verhalten zeigen alle Gitter 8a-c, 9a-c, 10a, 10b der Lichtwellenleiter 6, 7 des Instruments 1 gemäß Fig. 1. Da von den gegenüberliegenden Gittern 8a-c, 9a-c im Bereich eines Gelenks 3 jeweils gleichzeitig Signale aufgenommen werden, und da die Gitter exakt in den jeweiligen Drehachsen A, B liegen, ist anhand der empfangenen Signale eine eindeutige Ermittlung des jewei­ ligen Verkippungswinkels und die jeweilige Schwenkachse mög­ lich. Auf diese Weise kann die räumliche Stellung zwischen zwei Abschnitten exakt bestimmt werden.
Fig. 2 zeigt eine weitere Ausführung eines erfindungsgemäßen Instruments 17. Hier sind am Instrumentenkörper 18 um jeweils 90° beabstandet vier Lichtwellenleiter 19, 20, 21, 22 be­ festigt. Jeweils zwei gegenüberliegende Leiter 19, 20 bzw. 21. 22 liegen in der jeweiligen Drehachse A bzw. B. Wird nun das Instrument an dem Gelenk um die Achse A verkippt, so wird der Lichtwellenleiter 19 beispielsweise gedehnt, der an der gegenüberliegenden Seite befindliche Leiter 20 wird hingegen gestaucht. Dies führt dazu, dass am oberen Leiter 19 eine er­ höhte Reflexions-Lichtwellenlänge, am unteren Leiter 20 eine erniedrigte Reflexions-Lichtwellenlänge gemessen wird, de facto also ein positives und ein negatives Signal. Hieraus ist eindeutig bestimmbar, dass tatsächlich eine Bewegung um diese Achse stattgefunden hat.
Während des Verkippens werden aber auch die beiden Leiter 201, 21 etwas verformt, jedoch in gleicher Richtung. Beide werden also beispielsweise gedehnt oder gestaucht. Dies führt dazu, dass beide eine gleichlaufende Wellenlängenänderung zeigen, also beispielsweise zwei positive oder zwei negative Signale. Hieraus ergibt sich, dass um die Achse B keine Verkippung stattgefunden hat. Es ist also bei dieser Modifikation die Differenzwellenlängenmessung möglich. Hierdurch ist auch auf einfache Weise die Erfassung der Verkippung von Kugelgelenken möglich, da jeder Verkippungswinkel egal in welcher Richtung - es existieren dann keine diskreten Schwenkachsen mehr - aufgrund der gegebenen vier Signale eindeutig erfasst werden kann.
Fig. 4 zeigt in Form einer Prinzipskizze ein erfindungsge­ mäßes Untersuchungs- oder Behandlungsgerät 22, das ein erfin­ dungsgemäßes optisches Navigationssystem zeigt. Das Unter­ suchungs- oder Behandlungsgerät 22 umfasst ein medizinisches Instrument 23 der vorbeschriebenen Art, wobei im gezeigten Beispiel lediglich ein Lichtwellenleiter 24 mit drei an den drei Gelenkbereichen ausgebildeten Faser-Bragg-Gittern 35 und einem der Temperaturkompensation dienenden Faser-Bragg-Gitter 36 gezeigt ist. Selbstverständlich können zwei oder vier Lei­ ter vorgesehen sein. Der Leiter 24 mündet in einem optischen Kopplungselement 25, welches bevorzugt als Stecker ausgebil­ det ist, damit das Instrument 23 entkoppelt werden kann. Im optischen Koppelelement 25 mündet ferner ein Lichtwellenlei­ ter 26, über den Licht einer Lichtquelle 27 geführt und in den Lichtwellenleiter 24 eingekoppelt wird. Die Lichtquelle 27 kann beispielsweise eine durchstimmbare Laserdiode oder eine LED sein. Selbstverständlich sind auch andere Lichtquel­ len mit etwas breitbandigerem Emissionsspektrum verwendbar. Das dem Koppelelement zugeführte Licht der Lichtquelle 27 wird im Koppelelement 25 geteilt und einem Referenzlichtwel­ lenleiter 28 mit einem eigenen, im Ausführungsbeispiel gekap­ selten Faser-Bragg-Gitter 37 zugeführt, welcher zum Instru­ ment 23 extern steht. An diesem ist ein nicht gezeigtes Faser-Bragg-Gitter ausgebildet, welches ein Referenzsignal zu Eichzwecken liefert.
Das in die Lichtwellenleiter 24, 28 eingekoppelte Licht wird an den jeweiligen Faser-Bragg-Gittern wellenlängensensitiv reflektiert. Das Reflexionslicht der verschiedenen Wellenlän­ gen wird über einen weiteren Lichtwellenleiter 29 an eine Detektionseinheit 30 gegeben. Diese kann als Spektrometer oder Interferometer ausgebildet sein. Im gezeigten Beispiel umfasst die Detektionseinheit einen Polychromator 31, von dem aus das einfallende Licht auf einen CCD-Sensor 32 geworfen wird, von wo es ausgelesen wird und die jeweiligen Refle­ xionslichtwellenlängen (durch λ1, λ2, λ3 dargestellt) be­ stimmt werden.
Die ermittelten Reflexionslichtwellenlängen werden an­ schließend einer Recheneinheit 33 gegeben, wo anhand eines entsprechenden Rechenalgorithmus die Stellungen der Ab­ schnitte 2 bzgl. einander und die Stellung des Instruments 23 insgesamt im jeweiligen, dem Navigationssystem eigenen Koor­ dinatensystem bestimmt wird. Um die genaue Lage und Position zu ermitteln müssen seitens der Recheneinheit 33 ferner die geometrischen Abmessungen des Instruments 23 bekannt sein, wie auch ein fester Koordinatennullpunkt gegeben sein muss. Dieser kann beispielsweise bei dem in Fig. 1 gezeigten In­ strument im Anschlusspunkt an dem Arm 5 liegen.
Neben der Bestimmung der Position und Lage des Instruments ist die Recheneinheit 33 ferner zum lage- und positionsge­ nauen Einblenden des Instruments 23 in ein an einer Anzeige­ einrichtung 34 in Form eines Monitors gezeigtes Patientenbild des Behandlungsbereichs ausgebildet. Da das Patientenbild in einem anderen Koordinatensystem aufgenommen ist als die Posi­ tion des Instruments 23 in der Regel bestimmt wird, muss sei­ tens der Recheneinheit 33 eine Koordinatentransformation in das der Recheneinheit 33 bekannte Koordinatensystem des Pati­ entenbilds vorgenommen werden.
Anstelle der Kombination LED-Polychromator kann auch als Lichtquelle eine durchstimmbare Laserdiode verwendet werden, die Licht mit exakt bestimmbarer Wellenlänge erzeugt. Diese kann so betrieben werden, dass sie einen bestimmten Wellen­ längenbereich abfährt, so dass auf diese Weise das breit­ bandige Licht eingekoppelt wird. Als Detektor ist dann, da der zeitliche Wellenlängenverlauf exakt bekannt ist, ein ein­ facher, die Bragg-Peaks ermittelnder Detektor verwendbar.
Alternativ kann auch eine breitbandige Lichtquelle und ein dieser nachgeschalteter durchstimmbarer Filter (Fabry-Perot) verwendet werden, auch hier wird eine zeitliche Wellenlängen­ änderung erreicht. Als Detektor ist ebenfalls ein einfacher, die Reflexion erfassender Detektor ausreichend, da der Peak einer bestimmten, vom Filter durchgelassenen Wellenlänge zu­ geordnet werden kann.

Claims (29)

1. Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Unter­ suchungsobjekt, mit einem länglichen Instrumentenkörper um­ fassend mehrere hintereinander angeordnete starre Abschnitte, wobei jeweils zwei Abschnitte über eine Gelenkverbindung mit­ einander verbunden und bezüglich einander verkippbar sind, dadurch gekennzeichnet, dass längs des Instrumentenkörpers wenigstens ein mit Licht beaufschlagbarer Lichtwellenleiter (6, 7, 19, 20, 21, 22, 24) geführt ist, bei welchem in einem einer Gelenkverbindung (3) benachbarten Bereich wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b 9c, 35) ausgebildet ist.
2. Medizinisches Instrument nach Anspruch 1, da­ durch gekennzeichnet, dass über die Länge des Lichtwellenleiters (6, 7) mehrere jeweils einer Ge­ lenkverbindung (3) zugeordnete Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 35) vorgesehen sind, von denen jedes Licht eines gitterspezifischen Wellenlängenbereichs reflektiert, wobei die Wellenlängenbereiche aller Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 35) eines Lichtwellenleiters (6, 7, 24) unterschiedlich sind.
3. Medizinisches Instrument nach Anspruch 2, da­ durch gekennzeichnet, dass zwei hintereinander folgende Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 35) bei unverformtem Lichtwellenleiter (6, 7, 24) Licht mit einer Wellenlängendifferenz von wenigstens 3 nm, insbesondere von wenigstens 5 nm reflektieren.
4. Medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, dass wenigstens zwei Lichtwellenleiter (6, 7, 19, 20, 21, 22) vorgesehen sind, die in um ca. 90° versetzter Position am In­ strumentenkörper angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung (3) benachbarten Bereichen wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c) ausgebildet ist.
5. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass vier Lichtwellenleiter (19, 20, 21, 22) vor­ gesehen sind, die am Instrumentenkörper jeweils in um 90° versetzter Position angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung benachbarten Bereichen wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter ausgebildet ist.
6. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass an wenigstens einem Lichtwellenleiter (6, 24) wenigstens ein zur Temperaturkompensation dienendes weiteres Faser-Bragg-Gitter (10a, 10b, 36) in einem unbewegbaren Be­ reich ausgebildet ist.
7. Medizinisches Instrument nach Anspruch 6, da­ durch gekennzeichnet, dass jeder Gelenkverbindung (3) ein weiteres Faser-Bragg-Gitter (10a, 10b, 36) zugeordnet ist.
8. Medizinisches Instrument nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Lichtwellenleiter (6, 7) wenigstens ein weiteres Faser- Bragg-Gitter (10a, 10b, 36) vorgesehen ist.
9. Medizinisches Instrument nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeich­ net, dass die Faser-Bragg-Gitter (8a, 8b, 8c, 9a, 9b, 9c, 10a, 10b, 35, 36) für Wellenlängen im Bereich zwischen 750 nm bis 850 nm, 1250 nm bis 1350 nm oder 1500 nm bis 1600 nm sensitiv sind.
10. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät, um­ fassend ein medizinisches Instrument nach einem der Ansprüche 1 bis 9, eine Lichtquelle (27), an welche der oder die Licht­ wellenleiter (24) des medizinischen Instruments (23) über ein optisches Koppelelement (25) gekoppelt oder koppelbar sind, wenigstens eine mit dem oder den Lichtwellenleitern (24) ge­ koppelte oder koppelbare Detektionseinheit (30) zum Ermitteln der Wellenlänge des von dem oder den Faser-Bragg-Gittern re­ flektierten Lichts, und eine Recheneinheit (33) zum Ermitteln der Winkelstellung der Abschnitte zueinander und der räumli­ chen Stellung des medizinischen Instruments (23) anhand der detektierten Wellenlängen.
11. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach Anspruch 11, dadurch gekennzeich­ net, dass die Lichtquelle (27) Licht mit einer spektra­ len Bandbreite von 10 nm bis 60 nm emittiert.
12. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach Anspruch 10 oder 11, dadurch gekenn­ zeichnet, dass die Wellenlänge des emittierbaren Licht im Bereich zwischen 750 nm bis 850 nm, 1250 nm bis 1350 nm oder 1500 bis 1600 nm liegt.
13. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 12, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Lichtquelle (27) eine durchstimmbare Laserdiode oder eine LED ist.
14. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 13, dadurch ge­ kennzeichnet, dass wenigstens ein ein Re­ ferenz-Reflexionslicht liefernder Referenz-Lichtwellenleiter (28) mit wenigstens einem Faser-Bragg-Gitter (37) vorgesehen ist, der mit dem Licht der Lichtquelle (27) beaufschlagbar ist, und der mit einer oder der Detektionseinheit (30) gekop­ pelt oder koppelbar ist.
15. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 14, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die Detektionseinheit (30) ein Spektrometer oder ein Interferometer ist.
16. Medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät nach einem der Ansprüche 10 bis 15, dadurch ge­ kennzeichnet, dass die räumliche Stellung des medizinischen Instruments (23) in einer an einer Anzeigeein­ richtung (34) ausgebbaren Aufnahme eines Bereichs des Unter­ suchungsobjekts anzeigbar ist.
17. Optisches Navigationssystem zum Erfassen der räumlichen Stellung eines aus mehreren hintereinander angeordneten, mit­ einander über eine Gelenkverbindung gelenkig verbundenen Seg­ menten bestehenden Arbeitsmittels, umfassend wenigstens einen längs des Arbeitsmittels geführten, mit Licht beaufschlagba­ ren Lichtwellenleiter (24), bei welchem in einem einer Ge­ lenkverbindung benachbarten Bereich wenigstens ein Faser- Bragg-Gitter (35) ausgebildet ist, eine Lichtquelle (27), an welche der oder die Lichtwellenleiter (24) des Arbeitsmittels über ein optisches Koppelelement (25) gekoppelt oder koppel­ bar sind, wenigstens eine mit dem oder den Lichtwellenleitern (24) gekoppelte oder koppelbare Detektionseinheit (30) zum Ermitteln der Wellenlänge des von dem oder den Faser-Bragg- Gittern (35) reflektierten Lichts, und eine Recheneinheit (33) zum Ermitteln der Winkelstellung der Segmente zueinander und der räumlichen Stellung des Arbeitsmittels anhand der de­ tektierten Wellenlängen.
18. Optisches Navigationssystem nach Anspruch 17, da­ durch gekennzeichnet, dass über die Länge des Lichtwellenleiters (24) mehrere jeweils einer Gelenkverbindung zugeordnete Faser-Bragg-Gitter (35) vorge­ sehen sind, von denen jedes Licht eines gitterspezifischen Wellenlängenbereichs reflektiert, wobei die Wellenlängenbereiche aller Faser-Bragg-Gitter (35) eines Lichtwellenleiters unterschiedlich sind.
19. Optisches Navigationssystem nach 18, dadurch gekennzeichnet, dass zwei hintereinander folgende Faser-Bragg-Gitter (35) bei unverformtem Lichtwel­ lenleiter Licht mit einer Wellenlängendifferenz von mindes­ tens der doppelten Halbwertsbreite des Gitterreflexionslichts eines Gitters, insbesondere von wenigstens 1 nm reflektieren.
20. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 19, dadurch gekennzeichnet, dass es wenigstens zwei Lichtwellenleiter (24) umfasst, die in um ca. 90° versetzter Position am Arbeitsmittel angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung be­ nachbarten Bereichen wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter (35) ausgebildet ist.
21. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 20, dadurch gekennzeichnet, dass es vier Lichtwellenleiter (24) umfasst, die am Arbeits­ mittel jeweils in um 90° versetzter Position angeordnet sind, und in denen jeweils an den einer Gelenkverbindung benach­ barten Bereichen wenigstens ein Faser-Bragg-Gitter (35) aus­ gebildet ist.
22. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 21, dadurch gekennzeichnet dass an wenigstens einem Lichtwellenleiter (24) wenigstens ein zur Temperaturkompensation dienendes weiteres Faser- Bragg-Gitter (36) in einem unbewegbaren Bereich ausgebildet ist.
23. Optisches Navigationssystem nach Anspruch 22, da­ durch gekennzeichnet, dass jeder Gelenkverbindung ein weiteres Faser-Bragg-Gitter zugeordnet ist.
24. Optisches Navigationssystem nach Anspruch 22 oder 23, dadurch gekennzeichnet, dass in jedem Lichtwellenleiter (24) wenigstens ein weiteres Faser- Bragg-Gitter (36) vorgesehen ist.
25. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 24, dadurch gekennzeichnet, dass die Faser-Bragg-Gitter (35, 36) für Wellenlängen im Be­ reich zwischen 750 nm bis 850 nm, 1250 nm bis 1350 nm oder 1500 bis 1600 nm sensitiv sind.
26. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 25, dadurch gekennzeichnet dass die Lichtquelle (27) Licht mit einer spektralen Band­ breite von 10 nm bis 60 nm emittiert.
27. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 26, dadurch gekennzeichnet, dass die Lichtquelle (27) eine durchstimmbare Laserdiode oder eine LED ist.
28. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 27 dadurch gekennzeichnet dass wenigstens ein ein Referenz-Reflexionslicht liefernder Referenz-Lichtwellenleiter (28) mit wenigstens einem Faser- Bragg-Gitter (37) vorgesehen ist, der mit dem Licht der Lichtquelle (27) beaufschlagbar ist, und der mit einer oder der Detektionseinheit (30) gekoppelt oder koppelbar ist.
29. Optisches Navigationssystem nach einem der Ansprüche 17 bis 28, dadurch gekennzeichnet dass die Detektionseinheit (30) ein Spektrometer oder ein Interferometer ist.
DE10011790A 2000-03-13 2000-03-13 Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät Expired - Fee Related DE10011790B4 (de)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011790A DE10011790B4 (de) 2000-03-13 2000-03-13 Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät
US09/804,804 US6470205B2 (en) 2000-03-13 2001-03-13 Medical instrument for insertion into an examination subject, and medical examination/treatment device employing same

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10011790A DE10011790B4 (de) 2000-03-13 2000-03-13 Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE10011790A1 true DE10011790A1 (de) 2001-10-11
DE10011790B4 DE10011790B4 (de) 2005-07-14

Family

ID=7634281

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10011790A Expired - Fee Related DE10011790B4 (de) 2000-03-13 2000-03-13 Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät

Country Status (2)

Country Link
US (1) US6470205B2 (de)
DE (1) DE10011790B4 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052614A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sensor, System sowie Verfahren zur Kaft- und/oder Momentenmessung

Families Citing this family (142)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6659957B1 (en) * 1998-03-05 2003-12-09 Gil M. Vardi Optical-acoustic imaging device
US6636041B2 (en) * 2000-07-18 2003-10-21 Siemens Aktiengesellschaft Magnetic resonance apparatus having an optical fiber with a Bragg grating for measuring mechanical deformations
US7194296B2 (en) * 2000-10-31 2007-03-20 Northern Digital Inc. Flexible instrument with optical sensors
US7259906B1 (en) * 2002-09-03 2007-08-21 Cheetah Omni, Llc System and method for voice control of medical devices
US7245789B2 (en) 2002-10-07 2007-07-17 Vascular Imaging Corporation Systems and methods for minimally-invasive optical-acoustic imaging
US6923048B2 (en) * 2003-09-24 2005-08-02 Siemens Aktiengesellschaft Method and apparatus of monitoring temperature and strain by using fiber Bragg grating (FBG) sensors
US8046049B2 (en) 2004-02-23 2011-10-25 Biosense Webster, Inc. Robotically guided catheter
US7654997B2 (en) 2004-04-21 2010-02-02 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods for diagnosing and treating sinusitus and other disorders of the ears, nose and/or throat
US20190314620A1 (en) 2004-04-21 2019-10-17 Acclarent, Inc. Apparatus and methods for dilating and modifying ostia of paranasal sinuses and other intranasal or paranasal structures
US8702626B1 (en) 2004-04-21 2014-04-22 Acclarent, Inc. Guidewires for performing image guided procedures
US7803150B2 (en) 2004-04-21 2010-09-28 Acclarent, Inc. Devices, systems and methods useable for treating sinusitis
US20060063973A1 (en) 2004-04-21 2006-03-23 Acclarent, Inc. Methods and apparatus for treating disorders of the ear, nose and throat
US7772541B2 (en) * 2004-07-16 2010-08-10 Luna Innnovations Incorporated Fiber optic position and/or shape sensing based on rayleigh scatter
US7781724B2 (en) * 2004-07-16 2010-08-24 Luna Innovations Incorporated Fiber optic position and shape sensing device and method relating thereto
DE102004042489B4 (de) * 2004-08-31 2012-03-29 Siemens Ag Medizinische Untersuchungs- oder Behandlungseinrichtung mit dazugehörigem Verfahren
US8182433B2 (en) 2005-03-04 2012-05-22 Endosense Sa Medical apparatus system having optical fiber load sensing capability
US8075498B2 (en) 2005-03-04 2011-12-13 Endosense Sa Medical apparatus system having optical fiber load sensing capability
US8496647B2 (en) 2007-12-18 2013-07-30 Intuitive Surgical Operations, Inc. Ribbed force sensor
US8945095B2 (en) 2005-03-30 2015-02-03 Intuitive Surgical Operations, Inc. Force and torque sensing for surgical instruments
US7752920B2 (en) * 2005-12-30 2010-07-13 Intuitive Surgical Operations, Inc. Modular force sensor
US8463439B2 (en) 2009-03-31 2013-06-11 Intuitive Surgical Operations, Inc. Optic fiber connection for a force sensing instrument
US8375808B2 (en) 2005-12-30 2013-02-19 Intuitive Surgical Operations, Inc. Force sensing for surgical instruments
EP2363073B1 (de) 2005-08-01 2015-10-07 St. Jude Medical Luxembourg Holding S.à.r.l. Medizinisches gerätesystem mit faseroptischer lastmessung
US7519253B2 (en) 2005-11-18 2009-04-14 Omni Sciences, Inc. Broadband or mid-infrared fiber light sources
US7599588B2 (en) 2005-11-22 2009-10-06 Vascular Imaging Corporation Optical imaging probe connector
US8628518B2 (en) 2005-12-30 2014-01-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Wireless force sensor on a distal portion of a surgical instrument and method
US9962066B2 (en) 2005-12-30 2018-05-08 Intuitive Surgical Operations, Inc. Methods and apparatus to shape flexible entry guides for minimally invasive surgery
US7930065B2 (en) * 2005-12-30 2011-04-19 Intuitive Surgical Operations, Inc. Robotic surgery system including position sensors using fiber bragg gratings
JP5152993B2 (ja) 2005-12-30 2013-02-27 インテュイティブ サージカル インコーポレイテッド モジュール式力センサ
US8989528B2 (en) 2006-02-22 2015-03-24 Hansen Medical, Inc. Optical fiber grating sensors and methods of manufacture
US9186046B2 (en) * 2007-08-14 2015-11-17 Koninklijke Philips Electronics N.V. Robotic instrument systems and methods utilizing optical fiber sensor
WO2007109778A1 (en) * 2006-03-22 2007-09-27 Hansen Medical, Inc. Fiber optic instrument sensing system
US8048063B2 (en) 2006-06-09 2011-11-01 Endosense Sa Catheter having tri-axial force sensor
US8567265B2 (en) 2006-06-09 2013-10-29 Endosense, SA Triaxial fiber optic force sensing catheter
US8784435B2 (en) 2006-06-13 2014-07-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Surgical system entry guide
KR101477133B1 (ko) * 2006-06-13 2014-12-29 인튜어티브 서지컬 인코포레이티드 미소절개 수술 시스템
US20100069785A1 (en) * 2006-07-26 2010-03-18 Commonwealth Scientific And Industrial Research Or Apparatus for pressure sensing
WO2008015178A1 (fr) * 2006-07-31 2008-02-07 Commissariat A L'energie Atomique Membre articule c0mportant des fibres, et structure articulee et robot ou interface haptique c0mp0rtant un tel membre articule
US20080097378A1 (en) * 2006-08-02 2008-04-24 Zuckerman Stephen D Optical device for needle placement into a joint
US8248414B2 (en) * 2006-09-18 2012-08-21 Stryker Corporation Multi-dimensional navigation of endoscopic video
US7945310B2 (en) * 2006-09-18 2011-05-17 Stryker Corporation Surgical instrument path computation and display for endoluminal surgery
US8248413B2 (en) * 2006-09-18 2012-08-21 Stryker Corporation Visual navigation system for endoscopic surgery
US7824328B2 (en) * 2006-09-18 2010-11-02 Stryker Corporation Method and apparatus for tracking a surgical instrument during surgery
US8807414B2 (en) * 2006-10-06 2014-08-19 Covidien Lp System and method for non-contact electronic articulation sensing
US20080114309A1 (en) * 2006-11-13 2008-05-15 Zuckerman Stephen D Acoustic device for needle placement into a joint
US7941213B2 (en) * 2006-12-28 2011-05-10 Medtronic, Inc. System and method to evaluate electrode position and spacing
WO2008097540A2 (en) * 2007-02-02 2008-08-14 Hansen Medical, Inc. Robotic surgical instrument and methods using bragg fiber sensors
CN101711125B (zh) 2007-04-18 2016-03-16 美敦力公司 针对非荧光镜植入的长期植入性有源固定医疗电子导联
US8050523B2 (en) 2007-04-20 2011-11-01 Koninklijke Philips Electronics N.V. Optical fiber shape sensing systems
US8157789B2 (en) 2007-05-24 2012-04-17 Endosense Sa Touch sensing catheter
US8622935B1 (en) 2007-05-25 2014-01-07 Endosense Sa Elongated surgical manipulator with body position and distal force sensing
CA2702298A1 (en) * 2007-10-11 2009-04-16 Tufts University Systems, devices, and methods employing fiber optic shape tracking
US8561473B2 (en) 2007-12-18 2013-10-22 Intuitive Surgical Operations, Inc. Force sensor temperature compensation
US8494608B2 (en) 2008-04-18 2013-07-23 Medtronic, Inc. Method and apparatus for mapping a structure
US8663120B2 (en) 2008-04-18 2014-03-04 Regents Of The University Of Minnesota Method and apparatus for mapping a structure
US8260395B2 (en) 2008-04-18 2012-09-04 Medtronic, Inc. Method and apparatus for mapping a structure
US8340751B2 (en) 2008-04-18 2012-12-25 Medtronic, Inc. Method and apparatus for determining tracking a virtual point defined relative to a tracked member
US8839798B2 (en) 2008-04-18 2014-09-23 Medtronic, Inc. System and method for determining sheath location
US8532734B2 (en) 2008-04-18 2013-09-10 Regents Of The University Of Minnesota Method and apparatus for mapping a structure
US8298227B2 (en) 2008-05-14 2012-10-30 Endosense Sa Temperature compensated strain sensing catheter
CA2709099C (en) * 2008-06-18 2017-06-13 Mako Surgical Corp. Fiber optic tracking system and method for tracking
US7815376B2 (en) 2008-06-30 2010-10-19 Intuitive Surgical Operations, Inc. Fixture for shape-sensing optical fiber in a kinematic chain
GB0811971D0 (en) * 2008-06-30 2008-07-30 Oliver Crispin Robotics Ltd Robotic arm
US7720322B2 (en) * 2008-06-30 2010-05-18 Intuitive Surgical, Inc. Fiber optic shape sensor
US20100030063A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Medtronic, Inc. System and method for tracking an instrument
US20100030312A1 (en) * 2008-07-31 2010-02-04 Xiaonan Shen Method and apparatus for lead length determination
US8290571B2 (en) * 2008-08-01 2012-10-16 Koninklijke Philips Electronics N.V. Auxiliary cavity localization
WO2010039950A1 (en) 2008-10-02 2010-04-08 Eberle Michael J Optical ultrasound receiver
EP2351509A4 (de) * 2008-10-28 2018-01-17 Olympus Corporation Medizinische vorrichtung
US8175681B2 (en) 2008-12-16 2012-05-08 Medtronic Navigation Inc. Combination of electromagnetic and electropotential localization
US8491574B2 (en) * 2009-03-30 2013-07-23 Intuitive Surgical Operations, Inc. Polarization and temperature insensitive surgical instrument force transducer
US8780339B2 (en) 2009-07-15 2014-07-15 Koninklijke Philips N.V. Fiber shape sensing systems and methods
US8494614B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Regents Of The University Of Minnesota Combination localization system
US8494613B2 (en) 2009-08-31 2013-07-23 Medtronic, Inc. Combination localization system
US8355774B2 (en) 2009-10-30 2013-01-15 Medtronic, Inc. System and method to evaluate electrode position and spacing
US8488130B2 (en) 2009-11-13 2013-07-16 Intuitive Surgical Operations, Inc. Method and system to sense relative partial-pose information using a shape sensor
US8957367B2 (en) * 2009-11-13 2015-02-17 Intuitive Surgical Operations, Inc. Shape sensor contained in a link of a kinematic chain with at least one pre-set perturbation and method to sense relative partial-pose information using the shape sensor
US9795765B2 (en) 2010-04-09 2017-10-24 St. Jude Medical International Holding S.À R.L. Variable stiffness steering mechanism for catheters
US8672837B2 (en) 2010-06-24 2014-03-18 Hansen Medical, Inc. Methods and devices for controlling a shapeable medical device
CN103153162B (zh) * 2010-09-01 2016-06-29 皇家飞利浦电子股份有限公司 可后加载的光学形状感测导丝
US8961533B2 (en) 2010-09-17 2015-02-24 Hansen Medical, Inc. Anti-buckling mechanisms and methods
US9055960B2 (en) 2010-11-15 2015-06-16 Intuitive Surgical Operations, Inc. Flexible surgical devices
US9194973B2 (en) 2010-12-03 2015-11-24 Baker Hughes Incorporated Self adaptive two dimensional filter for distributed sensing data
US9557239B2 (en) 2010-12-03 2017-01-31 Baker Hughes Incorporated Determination of strain components for different deformation modes using a filter
US9103736B2 (en) * 2010-12-03 2015-08-11 Baker Hughes Incorporated Modeling an interpretation of real time compaction modeling data from multi-section monitoring system
US20120191079A1 (en) 2011-01-20 2012-07-26 Hansen Medical, Inc. System and method for endoluminal and translumenal therapy
CN103347461B (zh) 2011-01-28 2016-03-09 皇家飞利浦有限公司 用于医学仪器的尖端和形状特征化的光学形状感测光纤
JP6177230B2 (ja) 2011-04-14 2017-08-09 セント・ジュード・メディカル・インターナショナル・ホールディング・エスエーアールエルSt. Jude Medical International Holding S.a,r.l. カテーテル用の小型力センサ
EP2717771B1 (de) * 2011-06-10 2018-10-03 Koninklijke Philips N.V. Glasfasermessung zur bestimmung von echtzeit-veränderungen einer applikatorgeometrie für interventionelle therapie
US9138166B2 (en) 2011-07-29 2015-09-22 Hansen Medical, Inc. Apparatus and methods for fiber integration and registration
US10238837B2 (en) 2011-10-14 2019-03-26 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheters with control modes for interchangeable probes
US9387048B2 (en) 2011-10-14 2016-07-12 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter sensor systems
US20130303944A1 (en) 2012-05-14 2013-11-14 Intuitive Surgical Operations, Inc. Off-axis electromagnetic sensor
US9452276B2 (en) 2011-10-14 2016-09-27 Intuitive Surgical Operations, Inc. Catheter with removable vision probe
EP3488803B1 (de) 2012-02-03 2023-09-27 Intuitive Surgical Operations, Inc. Lenkbare flexible nadel mit eingebetteter formerfassung
EP2830482A1 (de) * 2012-03-29 2015-02-04 Koninklijke Philips N.V. Temperatursteuerungsmechanismus für stabile formmessung
US9023039B2 (en) * 2012-07-19 2015-05-05 Covidien Lp Electrosurgical device including an optical sensor
JP6045377B2 (ja) * 2013-02-06 2016-12-14 オリンパス株式会社 湾曲装置
US9057600B2 (en) 2013-03-13 2015-06-16 Hansen Medical, Inc. Reducing incremental measurement sensor error
US9629595B2 (en) 2013-03-15 2017-04-25 Hansen Medical, Inc. Systems and methods for localizing, tracking and/or controlling medical instruments
US9014851B2 (en) 2013-03-15 2015-04-21 Hansen Medical, Inc. Systems and methods for tracking robotically controlled medical instruments
US9271663B2 (en) 2013-03-15 2016-03-01 Hansen Medical, Inc. Flexible instrument localization from both remote and elongation sensors
US9855404B2 (en) 2013-05-03 2018-01-02 St. Jude Medical International Holding S.À R.L. Dual bend radii steering catheter
US11020016B2 (en) 2013-05-30 2021-06-01 Auris Health, Inc. System and method for displaying anatomy and devices on a movable display
EP3113666A4 (de) * 2014-03-02 2017-12-27 V.T.M. (Virtual Tape Measure) Technologies Ltd. Endoskopmesssystem und -verfahren
JP6431678B2 (ja) * 2014-03-20 2018-11-28 オリンパス株式会社 挿入形状検出装置
EP2923669B1 (de) 2014-03-24 2017-06-28 Hansen Medical, Inc. Systeme und vorrichtungen zur instinktiven führung eines katheters
WO2015157695A1 (en) * 2014-04-10 2015-10-15 Georgia Tech Research Corporation Interventional mri compatible medical device, system, and method
JP6689832B2 (ja) 2014-09-30 2020-04-28 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 仮軌道および可撓性内視鏡を有する構成可能なロボット手術システム
US10314463B2 (en) 2014-10-24 2019-06-11 Auris Health, Inc. Automated endoscope calibration
US10480936B2 (en) * 2015-06-15 2019-11-19 Koninklijke Philips N.V. Optical shape sensing system and method for sensing a position and/or shape of a medical device using backscatter reflectometry
WO2017049163A1 (en) 2015-09-18 2017-03-23 Auris Surgical Robotics, Inc. Navigation of tubular networks
US10143526B2 (en) 2015-11-30 2018-12-04 Auris Health, Inc. Robot-assisted driving systems and methods
EP3677206B1 (de) 2016-01-07 2022-02-23 St. Jude Medical International Holding S.à r.l. Medizinprodukt mit mehradriger faser für optische messung
KR101862131B1 (ko) * 2016-06-08 2018-05-30 한국과학기술연구원 Fbg 센서를 이용한 모션 캡쳐 장치
US9931025B1 (en) * 2016-09-30 2018-04-03 Auris Surgical Robotics, Inc. Automated calibration of endoscopes with pull wires
US10244926B2 (en) 2016-12-28 2019-04-02 Auris Health, Inc. Detecting endolumenal buckling of flexible instruments
JP6984647B2 (ja) 2017-03-10 2021-12-22 ソニーグループ株式会社 手術用システム、外科手術システム、制御装置、起歪体、外科手術用器具、並びに外力検知システム
US11490782B2 (en) 2017-03-31 2022-11-08 Auris Health, Inc. Robotic systems for navigation of luminal networks that compensate for physiological noise
KR20240035632A (ko) 2017-05-12 2024-03-15 아우리스 헬스, 인코포레이티드 생검 장치 및 시스템
US10022192B1 (en) 2017-06-23 2018-07-17 Auris Health, Inc. Automatically-initialized robotic systems for navigation of luminal networks
JP7130682B2 (ja) 2017-06-28 2022-09-05 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 器具挿入補償
US10426559B2 (en) 2017-06-30 2019-10-01 Auris Health, Inc. Systems and methods for medical instrument compression compensation
US10145747B1 (en) 2017-10-10 2018-12-04 Auris Health, Inc. Detection of undesirable forces on a surgical robotic arm
US10555778B2 (en) 2017-10-13 2020-02-11 Auris Health, Inc. Image-based branch detection and mapping for navigation
US11058493B2 (en) 2017-10-13 2021-07-13 Auris Health, Inc. Robotic system configured for navigation path tracing
US10987179B2 (en) 2017-12-06 2021-04-27 Auris Health, Inc. Systems and methods to correct for uncommanded instrument roll
WO2019118767A1 (en) 2017-12-14 2019-06-20 Auris Health, Inc. System and method for estimating instrument location
EP3684283A4 (de) 2017-12-18 2021-07-14 Auris Health, Inc. Verfahren und systeme zur instrumentenverfolgung und -navigation innerhalb von luminalen netzwerken
US10524866B2 (en) 2018-03-28 2020-01-07 Auris Health, Inc. Systems and methods for registration of location sensors
CN110913791B (zh) 2018-03-28 2021-10-08 奥瑞斯健康公司 用于显示所估计的器械定位的系统和方法
CN110831486B (zh) 2018-05-30 2022-04-05 奥瑞斯健康公司 用于基于定位传感器的分支预测的系统和方法
MX2020012904A (es) 2018-05-31 2021-02-26 Auris Health Inc Analisis y mapeo de vias respiratorias basados en imagen.
EP3801280A4 (de) 2018-05-31 2022-03-09 Auris Health, Inc. Robotersysteme und verfahren zur navigation eines luminalen netzwerks zur detektion physiologischer geräusche
KR20210018858A (ko) 2018-05-31 2021-02-18 아우리스 헬스, 인코포레이티드 관상 네트워크의 경로-기반 내비게이션
US10765487B2 (en) 2018-09-28 2020-09-08 Auris Health, Inc. Systems and methods for docking medical instruments
US11364629B2 (en) * 2019-04-27 2022-06-21 The Johns Hopkins University Data-driven position estimation and collision detection for flexible manipulator
WO2021038495A1 (en) 2019-08-30 2021-03-04 Auris Health, Inc. Instrument image reliability systems and methods
EP4021331A4 (de) 2019-08-30 2023-08-30 Auris Health, Inc. Systeme und verfahren zur gewichtsbasierten registrierung von positionssensoren
EP4084720A4 (de) 2019-12-31 2024-01-17 Auris Health, Inc. Ausrichtungstechniken für perkutanen zugang
JP2023508521A (ja) 2019-12-31 2023-03-02 オーリス ヘルス インコーポレイテッド 解剖学的特徴の識別及び標的化
KR20220123087A (ko) 2019-12-31 2022-09-05 아우리스 헬스, 인코포레이티드 경피 접근을 위한 정렬 인터페이스

Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19629530C1 (de) * 1996-07-22 1997-10-30 Univ Dresden Tech Faseroptischer Kodierer/Dekodierer
DE19621112A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines optischen Gitters
DE3650688T2 (de) * 1985-03-22 1999-03-25 Massachusetts Inst Technology Faseroptisches Sondensystem zur spektralen Diagnose von Gewebe
DE68928921T2 (de) * 1988-10-24 1999-09-09 Gen Hospital Corp Spendevorichtung für laserenergie
DE19827258A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Siemens Ag Faseroptisches Datenübermittlungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Datenübermittlungssystems
DE19911182A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-28 Profile Optische Systeme Gmbh Allfaser-Transmissionsbauelement zur Erzeugung chromatischer Dispersion
DE19958209A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-19 Hewlett Packard Co Meßverfahren für die chromatische Dispersion mit hoher Frequenzauflösung
DE19922102A1 (de) * 1999-05-17 2000-12-07 Telegaertner Geraetebau Gmbh Faser-Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Ermittlung physikalischer Größen
DE19962668C1 (de) * 1999-12-23 2000-12-07 Siemens Ag Optische Meßeinrichtung für ein elektrisches Gerät mit einem in eine Nut gepreßten Leiter

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US5104392A (en) 1985-03-22 1992-04-14 Massachusetts Institute Of Technology Laser spectro-optic imaging for diagnosis and treatment of diseased tissue
US5014709A (en) * 1989-06-13 1991-05-14 Biologic Systems Corp. Method and apparatus for high resolution holographic imaging of biological tissue
US6398778B1 (en) * 1999-06-18 2002-06-04 Photonics Research Ontario Optical fiber diffuser

Patent Citations (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3650688T2 (de) * 1985-03-22 1999-03-25 Massachusetts Inst Technology Faseroptisches Sondensystem zur spektralen Diagnose von Gewebe
DE68928921T2 (de) * 1988-10-24 1999-09-09 Gen Hospital Corp Spendevorichtung für laserenergie
DE19621112A1 (de) * 1996-05-24 1997-11-27 Siemens Ag Verfahren zur Herstellung eines optischen Gitters
DE19629530C1 (de) * 1996-07-22 1997-10-30 Univ Dresden Tech Faseroptischer Kodierer/Dekodierer
DE19827258A1 (de) * 1998-06-18 1999-12-23 Siemens Ag Faseroptisches Datenübermittlungssystem und Verfahren zum Betrieb eines Datenübermittlungssystems
DE19911182A1 (de) * 1999-03-12 2000-09-28 Profile Optische Systeme Gmbh Allfaser-Transmissionsbauelement zur Erzeugung chromatischer Dispersion
DE19958209A1 (de) * 1999-03-31 2000-10-19 Hewlett Packard Co Meßverfahren für die chromatische Dispersion mit hoher Frequenzauflösung
DE19922102A1 (de) * 1999-05-17 2000-12-07 Telegaertner Geraetebau Gmbh Faser-Bragg-Gitter-Sensoranordnung zur Ermittlung physikalischer Größen
DE19962668C1 (de) * 1999-12-23 2000-12-07 Siemens Ag Optische Meßeinrichtung für ein elektrisches Gerät mit einem in eine Nut gepreßten Leiter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102010052614A1 (de) * 2010-11-29 2012-05-31 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sensor, System sowie Verfahren zur Kaft- und/oder Momentenmessung
US8781265B2 (en) 2010-11-29 2014-07-15 Deutsches Zentrum Fur Luft-Und Raumfahrt E.V. Sensor, a system and a method for measuring forces and/or moments
DE102010052614B4 (de) * 2010-11-29 2017-07-20 Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. Sensor, System sowie Verfahren zur Kaft- und/oder Momentenmessung

Also Published As

Publication number Publication date
US6470205B2 (en) 2002-10-22
DE10011790B4 (de) 2005-07-14
US20010021843A1 (en) 2001-09-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10011790A1 (de) Medizinisches Instrument zum Einführen in ein Untersuchungsobjekt, sowie medizinisches Untersuchungs- oder Behandlungsgerät
DE102012223873B4 (de) Chromatisches Punktsensorsystem
DE69738291T2 (de) Verfahren und vorrichtung zur durchführung optischer messungen mittels eines endoskops, katheters oder führungsdrahtes mit faseroptischem abbildungssystem
EP1223848B1 (de) System zur berührungslosen vermessung der optischen abbildungsqualität eines auges
EP2851662A2 (de) Vorrichtung und Verfahren zur Aufnahme eines Hyperspektralbildes
EP1918754B1 (de) Operationsmikroskop mit OCT-System
DE3008651C2 (de) Gerät zur Messung der Pneusis-Funktion
EP1618836B1 (de) Laryngoskop mit OCT
DE10207186C1 (de) Niederkohärenz-interferometrisches Gerät zur lichtoptischen Abtastung eines Objektes
EP3056934B1 (de) Messkopf einer endoskopischen vorrichtung und verfahren zur inspektion und messung eines objektes
EP0555645A1 (de) Einrichtung zum Erkennen von Karies an Zähnen
EP1662981B1 (de) Messung der oberflächentopographie und wellenaberration eines linsensystems
DE112014000683T5 (de) Faseroptische Sonde für die Fernspektroskopie
DE112007002907T5 (de) Optisches auf Kohärenzfrequenzbereichreflektometrie basiertes Abbildungssystem
WO2014202736A1 (de) Verfahren und vorrichtung zur bestimmung einer spektralen änderung von gestreutem licht
EP1918753A1 (de) Operationsmikroskop mit OCT-System
DE102015015112A1 (de) Vorrichtung und Verfahren zum Überwachen eines Bearbeitungsprozesses zur Materialbearbeitung mittels eines optischen Referenzstrahls unter Ausgleich von Dispersionseffekten
WO2015149759A1 (de) Spektrometer
EP1353158B1 (de) Verfahren und Vorrichtung zur hochgenauen Kalibrierung von Polarimetern
EP2508841A1 (de) Verfahren und System zur optischen Kohärenztomographie
EP2997883A1 (de) Verfahren und Anordnung zur optischen Absorptionsmessung
EP2508842B1 (de) Verfahren und System zur optischen Kohärenztomographie
WO2018192988A1 (de) Oct-bilderfassungvorrichtung
WO2016131815A1 (de) Vorrichtung und verfahren zur bestimmung mindestens einer mechanischen eigenschaft eines untersuchungsobjekts
DE102020124521B3 (de) Optische Vorrichtung und Verfahren zur Untersuchung eines Gegenstandes

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee