DE1000658B - Machine tool for processing individual blades that can be used in running wheels of gyroscopic machines - Google Patents

Machine tool for processing individual blades that can be used in running wheels of gyroscopic machines

Info

Publication number
DE1000658B
DE1000658B DEF15549A DEF0015549A DE1000658B DE 1000658 B DE1000658 B DE 1000658B DE F15549 A DEF15549 A DE F15549A DE F0015549 A DEF0015549 A DE F0015549A DE 1000658 B DE1000658 B DE 1000658B
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
machine tool
workpiece
tools
tool
tool according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Pending
Application number
DEF15549A
Other languages
German (de)
Inventor
Dipl-Ing Ottomar Von Zelewsky
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Georg Fischer AG
Original Assignee
Georg Fischer AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Georg Fischer AG filed Critical Georg Fischer AG
Publication of DE1000658B publication Critical patent/DE1000658B/en
Pending legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q35/00Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually
    • B23Q35/04Control systems or devices for copying directly from a pattern or a master model; Devices for use in copying manually using a feeler or the like travelling along the outline of the pattern, model or drawing; Feelers, patterns, or models therefor
    • B23Q35/08Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work
    • B23Q35/10Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only
    • B23Q35/109Means for transforming movement of the feeler or the like into feed movement of tool or work mechanically only with a continuously turning pattern

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Milling Processes (AREA)
  • Finish Polishing, Edge Sharpening, And Grinding By Specific Grinding Devices (AREA)
  • Grinding And Polishing Of Tertiary Curved Surfaces And Surfaces With Complex Shapes (AREA)

Description

DEUTSCHESGERMAN

Gegenstand der Erfindung ist eine Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von einzelnen, in Laufräder von Kreiselmaschinen einsetzbaren Schaufeln im Kopierverfahren. Die Schaufel und Schablone sind dabei derart auf dem Maschinenbett angeordnet, daß sie um in ihrer Längsrichtung verlaufende, parallel zueinander stehende Achsen, die angenähert durch den Krümmungsmittelpunkt der zu bearbeitenden bzw. abzutastenden Flächen führen, drehbar sind und daß die Träger für Werkzeug und Taster parallel zueinander in einem Führungskörper verschiebbar sind, der für den Vorschub in Richtung der Schaufelachse um eine die Bearbeitungsumlaufachsen des Werkstückes und der Schablone kreuzende Achse schwenkbar ist.The invention relates to a machine tool for machining individual wheels Blades that can be used by gyroscopic machines in the copying process. The shovel and stencil are arranged on the machine bed in such a way that they are axes parallel to each other, which are approximated by the center of curvature of the one to be machined or surfaces to be scanned lead, are rotatable and that the carrier for tool and Buttons are displaceable parallel to each other in a guide body for the advance in the direction the shovel axis around a rotating axes of the machining of the workpiece and the template intersecting Axis is pivotable.

Es sind bereits Werkzeugmaschinen zum Bearbeiten der Schaufeln von Kreiselmaschinen, beispielsweise von Gasturbinen, im Kopierverfahren derart konstruiert worden, daß die Schaufeln und die Kopierschablonen während des Bearbeitungsvorganges um in ihrer Längsrichtung verlaufende, parallel zueinander liegende Achsen gedreht werden und die Vorschubbewegung des Werkzeuges in Richtung der Schaufelachse erfolgt. Nachteilig wirkt sich dabei aus, daß der Taster, der die Kopierschablone mit -der Innenkontur abtastet, und das damit gesteuerte Werkzeug zur Bearbeitung der konkaven Schaufelfläche bei jeder Schablonen- und Werkstückumdrehung durch besondere Steuerkurven und Organe aus deni Bereich des umlaufenden Werkstückes und Modells gebracht werden muß. Dabei muß aber das Werkzeug zum Kopieren der Innenseite der Schaufel sehr weit zurückgezogen werden, um der Schaufel ein ungehindertes Umlaufen zu gestatten. Das hat jedoch ungünstige Massenbewegungen zur Folge und wirkt sich sehr nachteilig auf die Bearbeitungsgeschwindigkeit aus, weil dann den Verschiebegeschwindigkeiten der je einen Taster und je ein Werkzeug tragenden Schlitten bei verhältnismäßig niedrigen Werten Grenzen gesetzt sind.There are already machine tools for machining the blades of gyroscopes, for example of gas turbines, have been constructed in the copying process in such a way that the blades and the Copy templates during the machining process to run in their longitudinal direction, parallel to each other horizontal axes are rotated and the feed movement of the tool in the direction of Blade axis takes place. The disadvantage here is that the button, which the copying template with -der The inner contour scans, and the tool controlled by it for machining the concave blade surface every template and workpiece rotation through special control cams and organs from the area of the rotating workpiece and model must be brought. But the tool must be used to Copy the inside of the shovel back very far to make the shovel unobstructed Allow walking around. However, this results in unfavorable mass movements and has an effect have a very detrimental effect on the processing speed, because then the displacement speeds the slide each carrying a button and a tool at relatively low values There are limits.

Nach einem noch nicht zum Stand der Technik gehörenden Vorschlag sind bei einer Maschine der hier behandelten Art Einrichtungen zum pendelnden Antrieb der Schaufel und Schablone während der Bearbeitung und zum Abheben des Werkzeuges während der rückwärtigen Pendelbewegung vorgesehen. Hierbei ist störend, daß die größere Masse der Schablone ebenfalls hin- und hergeschwenkt werden, abgebremst und beschleunigt werden muß. Mit dem Erfindungsgegenstand wurde vermieden, die Schablone hin- und herzuschwenken, und durch deren Umlauf ein ruhiger Schablonenlauf gegeben, während nur das Werkstück mit seiner geringeren Masse ohne Schwierigkeit und Nachteile pendelt.According to a proposal that is not yet part of the state of the art, the Treated here type devices for the oscillating drive of the shovel and template during the Machining and intended for lifting the tool during the backward pendulum movement. It is annoying that the larger mass of the template also swung back and forth must be slowed down and accelerated. With the subject of the invention it was avoided to swivel the stencil back and forth, and the rotation of the stencil gives a smooth stencil movement, while only the workpiece with its lower mass oscillates without difficulty or disadvantages.

Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von
einzelnen in Lauf räder von Kreiselmaschinen einsetzbaren Schaufeln
Machine tool for machining
individual blades that can be used in running wheels of centrifugal machines

Anmelder:Applicant:

Georg Fischer Aktiengesellschaft,
Schaffhausen (Schweiz)
Georg Fischer Aktiengesellschaft,
Schaffhausen (Switzerland)

Vertreter: Dipl.-Ing. K. Blank, Patentanwalt,
München 22, Widenmayerstr. 36
Representative: Dipl.-Ing. K. Blank, patent attorney,
Munich 22, Widenmayerstr. 36

Beanspruchte Priorität:
Schweiz vom 31. Mai 1954
Claimed priority:
Switzerland from May 31, 1954

Dipl.-Ing. Ottomar von Zelewsky,Dipl.-Ing. Ottomar von Zelewsky,

Neuhausen am Rheinfall (Schweiz),Neuhausen am Rheinfall (Switzerland),

ist als Erfinder genannt wordenhas been named as the inventor

Das Ergebnis ist, daß das Werkzeug, wie erwünscht, bei Rücklauf des Werkstückes nur einen kleinen Weg beim Abheben zurückzulegen braucht.The result is that, as desired, the tool only moves a little as the workpiece retracts Needs to cover distance when taking off.

Kennzeichnend für die Erfindung ist nun, daß Antriebsorgane vorgesehen sind, die der Schaufel während der Bearbeitung Pendelbewegungen und der bzw. den Schablonen synchron dazu während je einer vollen Werkstückpendelbewegung je eine vollständige Drehbewegung erteilen.A characteristic of the invention is that drive members are provided that the shovel Pendulum movements during processing and the template (s) synchronized with this during one each give a full pendulum movement of the workpiece a complete rotary movement.

Zweckmäßig ist, wenn zwei je mit einem Werkzeug versehene und einen Werkzeugschlitten und einen Taster tragende Schwenkgehäuse zum gleichzeitigen Bearbeiten der Vorderseite und der Rückseite der Schaufel vorgesehen sind, wie es an sich bei Maschinen der hier behandelten Art mit umlaufender Schaufel und umlaufender Schablone schon geschützt ist. Weiterhin ist es vorteilhaft, daß zwischen dem Taster und dem Werkzeug mechanische Ubertragungsorgane vorgesehen sind.It is useful if two are each provided with a tool and one tool slide and a swivel housing carrying a button for simultaneous processing of the front and the rear the shovel are provided, as is the case with machines of the type discussed here with rotating The shovel and the surrounding template are already protected. Furthermore, it is advantageous that Mechanical transmission elements are provided between the button and the tool.

Als Werkzeug sollen bei einer vorteilhaften Ausführung Drehstähle Anwendung finden. Die rotierende Kopierschablone ist so ausgebildet, daß während desAs a tool in an advantageous embodiment Turning tools are used. The rotating template is designed so that during the

3 43 4

Rückwärtsschwenkens des Werkstückes das oder die im dargestellten Beispiel mechanische Übertragungs-Werkzeuge von den zu bearbeitenden Flächen abge- organe vorgesehen,
hoben werden. In der Stützwand 22 des Schwenkgehäuses 18 ist
The workpiece is pivoted backwards and the mechanical transmission tool (s) in the example shown are removed from the surfaces to be machined,
be lifted. In the support wall 22 of the swivel housing 18 is

Die Zeichnung stellt eine beispielsweise Ausführung ein doppelarmiger Hebel 23 um eine Achse 24The drawing shows an example of an embodiment of a double-armed lever 23 around an axis 24

des Erfindungsgegenstandes dar; es zeigt 5 schwenkbar gelagert. Am einen Ende des Hebels 23of the subject matter of the invention; it shows 5 pivotally mounted. At one end of the lever 23

Fig. ι eine Seitenansicht der Maschine, ist auf einer Achse 26 die Tasterrolle 25 angeordnet.Fig. Ι a side view of the machine, the feeler roller 25 is arranged on an axis 26.

Fig. 2 eine Ansicht der Maschine von oben mit Am anderen Ende des Hebels 23, das durch eineFig. 2 is a view of the machine from above with At the other end of the lever 23, which is through a

Schnitt durch die Linie H-II der Fig. 1, Aussparung 35 des Schwenkgehäuses 18 ragt, ist aufSection through the line H-II of Fig. 1, recess 35 of the swivel housing 18 protrudes, is on

Fig. 3 eine Teilansicht der Maschine, von A aus einer Achse 27 eine Lasche 28 schwenkbar gelagert,3 shows a partial view of the machine, from A, a bracket 28 is pivotably mounted on an axis 27,

in Fig. ι gesehen, 10 deren anderes Ende unter Zwischenschaltung nichtseen in Fig. ι, 10 the other end with the interposition not

Fig. 4 einen Schnitt durch die Linie IV-IV der gezeichneter Einstellorgane mittels eines Bolzens 294 shows a section through the line IV-IV of the illustrated adjusting elements by means of a bolt 29

Fig. ι in schematischer Darstellung, im Werkzeugschlitten 19 befestigt ist. Solche Ein-Fig. Ι in a schematic representation, is attached in the tool slide 19. Such a

Fig. 5 einen Schnitt durch die Linie V-V der stellorgane sind notwendig zum Einstellen der Span-Fig. 5 is a section through the line V-V of the actuators are necessary for adjusting the clamping

Fig. 2 in schematischer Darstellung, tiefe und der richtigen Stellung der Spitze derFig. 2 in a schematic representation, depth and the correct position of the tip of the

Fig. 6 einen Schnitt durch die Linie VI-VI der 15 Werkzeuge 20 in bezug auf die Stellung der beiden6 shows a section through the line VI-VI of the 15 tools 20 with respect to the position of the two

Fig. 4. Schablonen 11 bzw. 13.Fig. 4. Templates 11 and 13, respectively.

Die Fig. 1 bis 3 zeigen eine Ausführungsform der Eine Feder 21 ist derart am Schwenkgehäuse 18 Maschine mit zwei je mit einem Werkzeug 20 ver- und am Werkzeugschlitten 19 angeordnet, daß sie sehenen und einen Werkzeugschlitten 19 und einen den letzteren in Richtung gegen das Werkstück 12 Taster 25 tragenden Schwenkgehäusen 18 zum gleich- ao hin zu verschieben sucht. Nicht gezeichnete Organe zeitigen Bearbeiten der Vorder- und Rückseite einer dienen dazu, den Werkzeugschlitten 19 in seiner Turbinenschaufel 12. Auf einem Maschinenbett 1 zurückgezogenen Stellung festzuhalten. An Stelle der sind ein Getriebekasten 3 mit einem Antriebsmotor 64 mechanischen Ubertragungsorgane könnten indessen und zwei weitere Getriebegehäuse 59 und 65 ange- in bekannter Weise auch andere geeignete Mittel, ordnet, wobei die beiden letzteren durch einen Ober- 25 beispielsweise pneumatische oder hydraulische Nacharm 60 miteinander verbunden sind. folgesteuerungen, verwendet werden.FIGS. 1 to 3 show an embodiment of the A spring 21 is in this way on the swivel housing 18 Machine with two each with a tool 20 and arranged on the tool slide 19 that they and one tool slide 19 and one the latter in the direction towards the workpiece 12 Seeks to move button 25 carrying swivel housing 18 to the same ao. Organs not shown early editing of the front and back of a serve to put the tool slide 19 in its Turbine blade 12. To be held in the retracted position on a machine bed 1. Instead of are a gear box 3 with a drive motor 64 mechanical transmission elements could meanwhile and two further gear housings 59 and 65 - in a known manner also other suitable means, arranges, the latter two by an upper 25, for example, pneumatic or hydraulic rear arm 60 are connected to each other. sequencers, can be used.

Aus den Fig. 4 bis 6, die, schematisch dargestellt, Auf dem Schwenkgehäuse 18 ist, wie die Fig. 3 die Wirkungsweise der Maschine zeigen, geht hervor, und 5 zeigen, eine parallel zur Verschieberichtung daß eine Antriebswelle 2 vom Getriebekasten 3 aus des Werkzeugschlittens 19 verlaufende Führungsnut durch nicht näher beschriebene Mittel vom Motor 64 30 30 angeordnet, in der ein um einen Zapfen 36 eines aus angetrieben wird; die Antriebswelle 2 ist axial Mutterstückes 32 drehbarer Gleitstein3i verschiebabgestützt in einem Lager 4 des Getriebekastens 3. bar ist. Das Mutterstück 32, das durch eine Führungs-Auf der Antriebswelle 2 sitzt ein Zahnrads, das mit stange 33 geradgeführt ist, kann auf einer Gewindeeinem Zahnrad 6 auf einer Schablonenwelle 7 kämmt. spindel 34 längs verstellt werden. Die beiden parallel Auf der Antriebswelle 2 sitzt ebenfalls ein Zahnrad 8, 35 zueinander verlaufenden Führungsstangen 33 und die das mit einem Zahnrad 9 auf einer zweiten Scha- Gewindespindeln 34 sind einerends im Gehäuse 59 blonenwelle 10 kämmt. Die Zahnräders, 6, 8 und 9 und anderends in Lagergehäusen 63 bzw. 69 gehalten· sind im Gehäuse 59 angeordnet. Die Schablonen- Die beiden Gewindespindeln 34 können durch im welle 7 mit einer Schablonen, die im dargestellten Gehäuse 59 vorgesehene Getriebeorgane in beiden Beispiel zum Kopieren der Rückseite einer Turbinen- 40 Drehrichtungen angetrieben werden, wodurch über schaufel 12 dient, ist im Getriebegehäuse 59 und in die in den Nuten 30 der Schwenkgehäuse 18 vereinem Axiallager 14 eines Lagergehäuses 70 ge- schiebbar angeordneten Mutterstücke 32 Verschwenklagert, und die Schablonenwelle 10 mit einer Scha- bewegungen der beiden Schwenkgehäuse 18 um die blone 13, die zum Kopieren der Vorderseite dient, ist Zapfen 16 und 17 zustande kommen; diese Beweim Getriebegehäuse 59 und in einem Axiallager 15 45 gungen ergeben die vorzugsweise regelbaren Vordes Lagergehäuses 70 gelagert. schub- oder Eilgangbewegungen des Werkzeuges 20From FIGS. 4 to 6, which, shown schematically, is on the swivel housing 18, like FIG. 3 To show the mode of operation of the machine, it can be seen, and Fig. 5 shows one parallel to the direction of displacement that a drive shaft 2 from the gear box 3 of the tool slide 19 extending guide groove arranged by means not described in detail from the motor 64 30 30, in which a pin 36 of a is powered off; the drive shaft 2 is axially supported by the nut piece 32 of the rotatable sliding block 3i in a bearing 4 of the gear box 3. is bar. The nut piece 32, which by a guide on the drive shaft 2 sits a gear, which is guided in a straight line with rod 33, can on a thread one Gear 6 meshes on a template shaft 7. spindle 34 can be adjusted lengthways. The two in parallel On the drive shaft 2 also sits a gear 8, 35 mutually extending guide rods 33 and the The one with a gear 9 on a second Scha threaded spindles 34 are at one end in the housing 59 blonenwelle 10 combs. The gears 6, 8 and 9 and other ends are held in bearing housings 63 and 69, respectively. are arranged in the housing 59. The stencils The two threaded spindles 34 can by im shaft 7 with a template, the gear members provided in the illustrated housing 59 in both Example for copying the back of a turbine 40 directions of rotation are driven, creating over Blade 12 is used, is in the gear housing 59 and unite in the grooves 30 of the pivot housing 18 Axial bearing 14 of a bearing housing 70 slidably arranged nut pieces 32 pivoted, and the template shaft 10 with a template movements of the two swivel housings 18 around the blone 13, which is used to copy the front side, pins 16 and 17 come about; this evidence Gear housing 59 and 15 45 movements in a thrust bearing result in the preferably controllable front Bearing housing 70 stored. Push or rapid traverse movements of the tool 20

Wie die Fig. 1, 2 und 5 zeigen, sind am Oberarm beim Bearbeiten eines Werkstückes 12 oder beimAs FIGS. 1, 2 and 5 show, are on the upper arm when machining a workpiece 12 or when

60 zwei Zapfenlager 61 und, in axialer Richtung Zurückführen der Werkzeuge 20 in ihre Ausgangs-60 two journal bearings 61 and, in the axial direction returning the tools 20 to their starting point

damit übereinstimmend, am Maschinenbett 1 zwei Stellungen. Zum Einstellen der Gewindespindeln 34in accordance with this, two positions on the machine bed 1. For setting the threaded spindles 34

untere Zapfenlager 62 in Richtung senkrecht zur 5^ dienen andeutungsweise dargestellte Schaltorgane 66.Lower journal bearings 62 in the direction perpendicular to the 5 ^ are indicated switching elements 66 are shown.

Maschinenachse 37 durch nicht gezeichnete Mittel Der Antrieb des Werkstückes 12, das beim Bear-Machine axis 37 by means not shown The drive of the workpiece 12, which is

verstellbar und festklemmbar angeordnet, in denen beitungsvorgang Schwenkbewegungen um eine Dreh-adjustable and clamped, in which the processing process swivel movements around a rotary

je um einen oberen und einen unteren Zapfen 16 achse 40 ausführt, erfolgt durch die nachstehendeach around an upper and a lower pin 16 axis 40 is carried out by the following

bzw. 17 ein Schwenkgehäuse 18 schwenkbar ist. Die beschriebenen Organe.or 17 a swivel housing 18 is pivotable. The organs described.

Verstellbarkeit der Zapfenlager 61 bzw. 62 in bezug 55 Auf dem Maschinenbett 1 ist im Gehäuse 3 mit auf die Lage der Maschinenachse 37 ist erforderlich dem Antriebsmotor 64, wie oben beschrieben, die für das Einstellen des Drehpunktes der Schwenk- Antriebswelle 2 gelagert. Sie besitzt, wie die Fig. 4 gehäuse 18, wenn beispielsweise von einer Turbinen- und 6 zeigen, eine Abkröpfung 38, auf deren Zapfen Schaufelabmessung auf eine andere übergegangen 41 ein Gleitschlitten 39 drehbar angeordnet ist. Im werden soll. In jedem der Schwenkgehäuse 18 60 Getriebekasten 59 ist in zwei parallel zueinander an-(Fig. 5), die beide identisch ausgebildet sein geordneten Führungsnuten 42 ein Schlitten 43 in können, ist eine mechanische Übertragungseinrichtung Richtung des Doppelpfeiles 55 verschiebbar. Auf der zwischen dem Taster 25 und dem Werkzeugschlitten einen Fläche des Schlittens 43 sind zwei parallel zu-19 angeordnet, d. h., in Führungen 54 ist der Werk- einander verlaufende Führungsleisten 44 vorgesehen, zeugschlitten 19 mit einem Werkzeug 20, das aus 65 zwischen denen der Gleitstein 39 in Richtung des einem Drehstahl besteht, längs verschiebbar. An Stelle Doppelpfeiles 56 verschiebbar ist. Auf der gegender Drehstähle 20 könnten indessen auch durch be- überliegenden Fläche des Schlittens 43 sitzt eine sondere, nicht gezeichnete Mittel angetriebene Fräser Zahnstange 45, in die ein Ritzel 46 eingreift, das am oder Schleifscheiben verwendet werden. Als Kopier- einen Ende einer im Getriebegehäuse 59 gelagerten aggregat zwischen Taster 25 und Werkzeuge 20 sind 70 Welle 47 angeordnet ist. Am anderen Ende der WelleAdjustability of the journal bearings 61 and 62 in relation to 55 on the machine bed 1 is in the housing 3 with on the position of the machine axis 37 is required the drive motor 64, as described above, the for setting the pivot point of the swivel drive shaft 2. It has, like FIG. 4 housing 18, if for example of a turbine and 6 show a bend 38, on the pin Blade dimension transferred to another 41 a slide 39 is rotatably arranged. in the shall be. In each of the swivel housing 18 60 gear box 59 is in two parallel to each other (Fig. 5), both of which are identically designed, ordered guide grooves 42 a slide 43 in can, a mechanical transmission device in the direction of the double arrow 55 is displaceable. On the between the probe 25 and the tool slide a surface of the slide 43 are two parallel to -19 arranged, d. That is, in guides 54 the work guide strips 44 are provided, which run one another, tool slide 19 with a tool 20, which from 65 between which the sliding block 39 in the direction of the consists of a turning tool, can be moved lengthways. Instead of double arrow 56 is displaceable. On the area Turning tools 20 could, however, also be seated through the overlying surface of the slide 43 special, not shown means driven milling cutter rack 45 in which a pinion 46 engages, which is on or grinding wheels can be used. As a copier one end of a bearing in the gear housing 59 unit between button 25 and tools 20 are 70 shaft 47 is arranged. At the other end of the wave

47 ist eine dem Werkstück 12 angepaßte Einspannvorrichtung 48 für das eine Ende, in Fig. 4 beispielsweise das Fußende 52 des zu bearbeitenden Werkstückes 12 vorgesehen. Die Welle 47 ist in einem Halslager 51 gehalten. Gleichachsig mit der Welle 47 und durch nicht dargestellte Mittel von derselben synchron angetrieben, ist eine im Getriebegehäuse 65 in einem Halslager 50 gelagerte Gegenwelle 49 vorgesehen, die durch nicht gezeichnete Mittel in axialer Richtung um einen solchen Betrag verschiebbar ist, daß das andere Ende des Werkstückes 12, in Fig. 4 das Kopfende 53, in einer ebenfalls dem Werkstück angepaßten Mitnahmevorrichtung 67 ein- und ausgespannt werden kann.47 is a clamping device adapted to the workpiece 12 48 for one end, in FIG. 4, for example, the foot end 52 of the one to be machined Workpiece 12 is provided. The shaft 47 is held in a neck bearing 51. Coaxial with shaft 47 and driven synchronously therefrom by means not shown, one is in the gear housing 65 in a neck bearing 50 mounted countershaft 49 is provided, which by means not shown in the axial Direction is displaceable by such an amount that the other end of the workpiece 12, in Fig. 4 the head end 53, clamped and unclamped in a driving device 67 which is also adapted to the workpiece can be.

Die Wirkungsweise der in den Fig. 1 bis 6 dargestellten Vorrichtung ist die folgende:The operation of the shown in Figs Device is the following:

Nach dem Aufsetzen der zur Bearbeitung des Werkstückes 12 erforderlichen Schablonen 11 und 13 auf ihre entsprechenden Schablonenwellen 7 und 10 wird bei in zurückgezogener Stellung in den Schwenkgehäusen festgehaltenem Werkzeugschlitten 19 und ausgefahrener Gegenwelle 49 der bereits bearbeitete Fuß 52 des Werkstückrohlings 12 in der Einspannvorrichtung 48 der Welle 47 befestigt. Dann wird die Gegenwelle 49 in axialer Richtung gegen das Werkstück 12 vorgeschoben und der Werkstückkopf 53 mit der Mitnahmevorrichtung 67 der Gegenwelle 49 verbunden.After the templates 11 and 13 required for machining the workpiece 12 have been placed on their respective stencil shafts 7 and 10 is in the retracted position in the Swivel housings fixed tool slide 19 and extended countershaft 49 of the already The machined foot 52 of the workpiece blank 12 is fastened in the clamping device 48 of the shaft 47. then the countershaft 49 is advanced in the axial direction against the workpiece 12 and the workpiece head 53 is connected to the driving device 67 of the countershaft 49.

Entsprechend der Form und Abmessung der zu bearbeitenden Werkstücke 12 werden, wenn notwendig, die Zapfenlager 61 bzw. 62 eingestellt und festgeklemmt und damit der Drehpunkt der Schwenkgehäuse 18 in bezug auf das Werkstück 12 festgelegt. Depending on the shape and dimensions of the workpieces 12 to be machined, if necessary, the journal bearings 61 and 62 adjusted and clamped and thus the pivot point of the pivot housing 18 set with respect to the workpiece 12.

Durch nicht dargestellte Mittel in den Werkzeugschlitten 19 werden die Werkzeuge 20 in die zum formgerechten Kopieren erforderlichen Stellungen gebracht und darin festgehalten.By means not shown in the tool slide 19, the tools 20 are in the for correct copying required positions brought and recorded therein.

Nach Inbetriebsetzen der Vorrichtung wird durch den Motor 64 mit dem Getriebe 3 die Antriebswelle 2 in Drehung versetzt. Diese Rotationsbewegung wird über die Zahnräder S, 6 auf die Schablonenwelle 7 mit der Schablone 11 und über die Zahnräder 8, 9 auf die Schablonenwelle 10 mit der Schablone 13 übertragen. Die Schablonen 11 und 13 rotieren somit synchron mit der Antriebswelle 2. Die Übertragung dieser Rotationsbewegung auf das Werkstück 12, das während des Bearbeitungsvorganges eine in Übereinstimmung mit der Schablonendrehbewegung verlaufende Schwenkbewegung ausführt, erfolgt durch die in den Fig. 4 und 6 dargestellten Organe.After the device has been put into operation, the drive shaft 2 with the gear 3 is actuated by the motor 64 set in rotation. This rotational movement is transmitted to the template shaft 7 via the gears S, 6 with the template 11 and via the gears 8, 9 onto the template shaft 10 with the template 13 transfer. The templates 11 and 13 thus rotate synchronous with the drive shaft 2. The transmission of this rotational movement to the workpiece 12, the during the machining process one running in accordance with the stencil rotation movement Executes pivoting movement, takes place through the organs shown in FIGS.

Beim Rotieren der Antriebswelle 2 gleitet der auf dem Zapfen 41 der Abkröpfung 38 drehbare Gleitstein 39 in den Führungsleisten 41 in der Richtung des Doppelpfeiles 56 hin und her und verschiebt dadurch ebenfalls den Schlitten 43 in den Führungsnuten 42 des Getriebegehäuses 59 in der Richtung des Doppelpfeiles 55 hin und her. Durch die Hin- und Herbewegungen des Schlittens 43 mit der darauf befestigten Zahnstange 45 werden über das mit der letzteren im Eingriff stehende Ritzel 46 den Wellen 47 und 49 Schwenkbewegungen erteilt, wobei einer vollen Umdrehung der Schablonen 11 bzw. 13 je eine vollständige Schwenkbewegung des Werkstückes 12 entspricht.When the drive shaft 2 rotates, the sliding block, which is rotatable on the pin 41 of the bend 38, slides 39 back and forth in the guide strips 41 in the direction of the double arrow 56 and thereby shifts also the carriage 43 in the guide grooves 42 of the gear housing 59 in the direction of the double arrow 55 back and forth. By the back and forth movements of the carriage 43 with the on it attached rack 45 are about the pinion 46 engaged with the latter the shafts 47 and 49 pivoting movements issued, with a full revolution of the templates 11 and 13 respectively complete pivoting movement of the workpiece 12 corresponds.

Beim Abtasten der rotierenden Schablonen 11, 13 durch die Tasterrollen 25 kann durch die Werkzeuge 20 an dem in Übereinstimmung damit verschwenkten Werkstück 12 gleichzeitig auf der einen Seite die konkave und auf der entgegengesetzten Seite die konvexe Fläche mit den Ubergangspartien der Kopf- und Fußform kopiert werden.When scanning the rotating templates 11, 13 by the feeler rollers 25 can be pivoted by the tools 20 at the in accordance therewith Workpiece 12 at the same time on one side the concave and on the opposite Side the convex surface with the transition parts of the head and foot shape can be copied.

Die Vorschubbewegung der Werkzeuge 20 beim Abtasten der Schablonen 11 und 13 kommt zustande durch das Rotieren der vom Getriebekasten 59 aus angetriebenen Gewindespindeln 34, indem die Mutterstücke 32 auf den Gewindespindel 34 und den Führungstangen 33 parallel zu den Schablonenwellen 7 und 10 verschoben werden. Durch die in den Führungsnuten 30 gleitenden Gleitsteine 31 erfolgt ein Verschwenken der Schwenkgehäuse 18 um die oberen und unteren Zapfen 16 bzw. 17 in Richtung der Pfeile 68. In der Fig. 2 sind in ausgezogenen Linien die beiden Schwenkkörper 18 in ihrer Mittelstellung während des Bearbeitungsvorganges oder Rücklaufes dargestellt, und in strichpunktierten Linien sind die Ausgangsstellungen der Schwenkkörper 18 dargestellt, wie auch aus der Fig. 4 hervorgeht. In der Zeichnung nicht dargestellte Organe sind vorgesehen zum Unterbrechen der Vorschub- oder Eilgangbewegungen der Schwenkgehäuse 18 bzw. der Drehbewegungen der Gewindespindeln 34 beim Erreichen der Endstellungen der Schablonen 11 und 13 durch die Tasterrollen 25. Während des Rückwärtsverschwenkens der Schaufel 12 müssen die beiden Werkzeuge 20 von den zu bearbeitenden Flächen abgehoben werden. Dies erfolgt durch geeignete Ausbildung der nicht zum Kopieren benötigten Umfangsfläche der beiden rotierenden Kopierschablonen 11 bzw. 13.The feed movement of the tools 20 when the templates 11 and 13 are scanned comes about by rotating the threaded spindles 34 driven by the gear box 59 by the nut pieces 32 on the threaded spindle 34 and the guide rods 33 parallel to the template shafts 7 and 10 can be moved. As a result of the sliding blocks 31 sliding in the guide grooves 30, a Pivoting the swivel housing 18 about the upper and lower pins 16 and 17 in the direction of the Arrows 68. In FIG. 2, the two swivel bodies 18 are in their central position in solid lines shown during the machining process or return, and in dash-dotted lines the starting positions of the swivel body 18 are shown, as can also be seen from FIG. In Organs not shown in the drawing are intended to interrupt the feed or rapid traverse movements the swivel housing 18 or the rotary movements of the threaded spindles 34 when they are reached the end positions of the templates 11 and 13 by the feeler rollers 25. During the backward pivoting the shovel 12, the two tools 20 must be lifted from the surfaces to be machined will. This is done by suitably designing the circumferential surface that is not required for copying of the two rotating copy templates 11 and 13, respectively.

Claims (6)

PATENTANSPRÜCHE:PATENT CLAIMS: i. Werkzeugmaschine zum Bearbeiten von einzelnen, in Laufräder von Kreiselmaschinen einsetzbaren Schaufeln nach Schablonen, wobei die Schaufel und Schablone derart auf dem Maschinenbett angeordnet sind, daß sie um in ihrer Längsrichtung verlaufende, parallel zueinander stehende Achsen, die angenähert durch den Krümmungsmittelpunkt der zu bearbeitenden bzw. abzutastenden Flächen führen, drehbar sind und daß die Träger für Werkzeug und Taster parallel zueinander in einem Führungskörper verschiebbar sind, der für den Vorschub in Richtung der Schaufelachse um eine die Bearbeitungsumlaufachsen des Werkstückes und der Schablone kreuzende Achse schwenkbar ist, dadurch gekennzeichnet, daß Antriebsorgane vorgesehen sind, die der Schaufel (12) während der Bearbeitung Pendelbewegungen und der bzw. den Schablonen (11 bzw. 13) synchron dazu während je einer vollen Werkstückpendelbewegung je eine vollständige Drehbewegung erteilen.i. Machine tool for processing individual ones that can be used in running wheels of centrifugal machines Shovels according to stencils, the shovel and stencil in such a way on the machine bed are arranged so that they run in their longitudinal direction, parallel to each other standing axes, which are approximated by the center of curvature of the one to be machined or surfaces to be scanned lead, are rotatable and that the carrier for tool and button are displaceable parallel to each other in a guide body for the advance in the direction the blade axis around one of the machining axes of rotation of the workpiece and the template intersecting axis is pivotable, characterized in that drive elements are provided are, the pendulum movements of the blade (12) during machining and the or the Templates (11 or 13) synchronously with this during Give a complete rotary movement to each full pendulum movement of the workpiece. 2. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwei je mit einem Werkzeug (20) versehene und einen Werkzeugschlitten (19) und einen Taster (25) tragende Schwenkgehäuse2. Machine tool according to claim 1, characterized in that two each with a tool (20) provided and a tool slide (19) and a button (25) carrying swivel housing (18) zum gleichzeitigen Bearbeiten der Vorderseite und der Rückseite der Schaufel (12) vorgesehen sind.(18) provided for simultaneous processing of the front and the rear of the shovel (12) are. 3. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß als Werkzeug Drehstähle (20) verwendet werden.3. Machine tool according to claim 1 and 2, characterized in that turning tools are used as tools (20) can be used. 4. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Mittel vorgesehen sind, um während der Rückwärtsschwenkung des Werkstückes (12) die Werkzeuge (20) von den zu bearbeitenden Flächen abzuheben.4. Machine tool according to claim 1 to 3, characterized in that means are provided are to the tools (20) from the to during the backward pivoting of the workpiece (12) to be machined surfaces. 5. Werkzeugmaschine nach Anspruch ι bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Abheben der Werkzeuge (20) vom Werkstück (12) durch die rotierenden Kopierschablonen (11 bzw. 13) erfolgt.5. Machine tool according to claim ι to 4, characterized in that the lifting of the tools (20) from the workpiece (12) by the rotating copy templates (11 or 13) takes place. 6. Werkzeugmaschine nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen dem Taster (25)6. Machine tool according to claim 1, characterized in that between the button (25) und dem Werkzeug (20) mechanische Ubertragungsorgane (23, 28, 19, 21) vorgesehen sind.and mechanical transmission elements (23, 28, 19, 21) are provided for the tool (20). Entgegengehaltene ältere Rechte: Deutsche Patentanmeldung F 10980 Ib/49a (Patent Nr. 937449), F ii854lb/49a.Cited earlier rights: German patent application F 10980 Ib / 49a (Patent No. 937449), F ii854lb / 49a. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings
DEF15549A 1954-05-31 1954-08-24 Machine tool for processing individual blades that can be used in running wheels of gyroscopic machines Pending DE1000658B (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CH787811X 1954-05-31

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE1000658B true DE1000658B (en) 1957-01-10

Family

ID=4536733

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DEF15549A Pending DE1000658B (en) 1954-05-31 1954-08-24 Machine tool for processing individual blades that can be used in running wheels of gyroscopic machines

Country Status (3)

Country Link
DE (1) DE1000658B (en)
FR (1) FR1124864A (en)
GB (1) GB787811A (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPS5447101U (en) * 1977-09-08 1979-04-02

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937449C (en) * 1952-12-30 1956-01-05 Fischer Ag Georg Device for processing blades of rotary machines that can be used individually in rotor wheels

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE937449C (en) * 1952-12-30 1956-01-05 Fischer Ag Georg Device for processing blades of rotary machines that can be used individually in rotor wheels

Also Published As

Publication number Publication date
FR1124864A (en) 1956-10-19
GB787811A (en) 1957-12-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2145062A1 (en) DEVICE FOR THE PRODUCTION OF SHAPED CUTS ON ELASTIC WORKPIECES USING A TEMPLATE
DE10256222B4 (en) Machine and method with 7 axes for CNC-controlled machining, in particular hobbing or generating grinding, of spiral bevel gears
CH622979A5 (en)
DE1151714B (en) Device for scraping large toothed wheels on a gear hobbing machine
DE1939549B2 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A ROLL-SHAPED PUNCHING TOOL BY SPARK Erosion
DE1031084B (en)
DE2634224B2 (en) Device for the production of rotationally symmetrical solid bodies from foam
DE2545565A1 (en) DEVICE FOR FORMING A WING PROFILE
DE612324C (en) Form lathe for turning non-round, for example triangular or polygonal workpieces, such as rolling blocks in particular
DE3142843A1 (en) Method of generating crowned tooth flanks on a toothed workpiece, and a machine suitable for this purpose
DE1000658B (en) Machine tool for processing individual blades that can be used in running wheels of gyroscopic machines
DE3404128C1 (en) Numerically controlled machine for machining the edge of a ceramic article
DE1091835B (en) Method and device for producing objects with irregular surfaces
DE937449C (en) Device for processing blades of rotary machines that can be used individually in rotor wheels
DE3643832A1 (en) Copy-milling and -grinding machine
DE329352C (en)
DE952583C (en) Milling machine, in particular for producing profile gauges
DE916142C (en) Device for the production of grown blades of rotor wheels for turbines
DE945978C (en) Machine tool for processing flat surfaces
DE218347C (en)
DE326951C (en) Copy milling machine, the milling cutter and copying pen of which are mounted vertically in a lever of variable length which can be pivoted about two mutually perpendicular axes
CH322381A (en) Machine tool for making blades for rotary machines
DE2255322C3 (en) Device for machining workpieces in longitudinal and cross-sectional profiles that can be changed independently of one another, in particular for pistons of internal combustion engines
DE906399C (en) Copy device on machine tools
DD219978A1 (en) DEVICE FOR GRINDING ROTATING MACHINES, IN PARTICULAR KEGLIGEN ENGRAVING MACHINES