DE10005320A1 - All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates - Google Patents

All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates

Info

Publication number
DE10005320A1
DE10005320A1 DE2000105320 DE10005320A DE10005320A1 DE 10005320 A1 DE10005320 A1 DE 10005320A1 DE 2000105320 DE2000105320 DE 2000105320 DE 10005320 A DE10005320 A DE 10005320A DE 10005320 A1 DE10005320 A1 DE 10005320A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
foot
universal foot
holding
universal
stabilizer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE2000105320
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE2000105320 priority Critical patent/DE10005320A1/en
Publication of DE10005320A1 publication Critical patent/DE10005320A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47BTABLES; DESKS; OFFICE FURNITURE; CABINETS; DRAWERS; GENERAL DETAILS OF FURNITURE
    • A47B13/00Details of tables or desks
    • A47B13/02Underframes
    • A47B13/021Fastening devices of the feet or legs

Landscapes

  • Hooks, Suction Cups, And Attachment By Adhesive Means (AREA)

Abstract

The all-purpose foot (1) consists of at least one springy holder-bar (3) one end at least of which has at least three suction-cups (4) on one plane. The holder-bars are held in an end position by means of a stabilizer. Smooth surfaces (13) are produced by stuck-on plastic plates. The suction cups are placed on the end parts (35) of a distributor (17).

Description

Stand der TechnikState of the art

Es sind aus dem Stand der Technik verschiedenste Tischgestelle und Tischfüße bekannt.They are from the state of the art various table frames and table feet known.

Tischgestelle für Platten mit glatter Oberfläche wie z. B. Glas, Marmor, lackiertes Holz, oder Kunststoffplatten, werden in der Regel in sich formstabil hergestellt, zum Zwecke des Transportes zerlegt und am Aufbauort wieder montiert. Die nachteilige Montage erfolgt meist mittels Werkzeugen und erfordert vom Käufer handwerkliche Fähigkeiten, technisches Verständnis und Zeitaufwand. Auf das montierte Tischgestell wird eine Platte auf Silikon- oder Neoprenpunkte aufgelegt. Bei seitlichen Stößen kann diese verrutschen und vom Gestell fallen, was als Nachteil gewertet wird.Table frames for slabs with a smooth surface such as B. glass, marble, lacquered wood, or Plastic sheets are usually in themselves manufactured dimensionally stable, for the purpose of Transportes disassembled and on site again assembled. The disadvantageous assembly usually takes place using tools and requires from the buyer manual skills, technical Understanding and time. On the assembled Table frame is a plate on silicone or Neoprene dots applied. In the event of side impacts can slip and fall off the frame, which is considered a disadvantage.

Eine zweite grundsätzliche Konstruktionsmethode besteht im kraftschlüssigen Ankleben von Füßen mittels UV-Klebstoff an den zu haltenden Körper. Dies bringt den Nachteil mit sich, daß einmal montierte Füße oder deren Haltevorrichtungen nicht mehr gelöst werden können. Zudem muß die Fläche der Klebung relativ groß sein. Bei Glasbruch sind neue Füße oder Halterungen erforderlich.A second basic construction method consists in the frictional gluing of feet using UV glue on the body to be held. This has the disadvantage that once mounted feet or their holding devices can no longer be solved. In addition, must the area of the bond should be relatively large. At Broken glass are new feet or brackets required.

Dieses Schutzrecht beschäftigt sich mit einem neuartig konstruierten Universalfuß, welcher entscheidende Vorteile gegenüber den bekannten Füßen und Tischgestellen aufweist.This property right deals with one newly constructed universal foot, which decisive advantages over the known feet and table frames.

Hiervon ausgehend, liegt der vorliegenden Erfindung die Aufgabe zugrunde, die bekannten Füße so weiterzubilden, daß diese leicht und schnell zu montieren sind, daß kein technisches Verständnis und Werkzeug bei der Montage nötig ist, daß der Universalfuß kostengünstig, und reproduzierbar ist und daß er beliebig frei kombinierbar mit allen zumindest in Teilbereichen glattflächigen Haltekörpern ist. Zudem soll er über ein geringes Transportmaß verfügen und der gehaltene Körper soll nicht verschiebbar sein.Based on this, the present Invention based on the object, the known Training feet so that they are light and are quick to assemble, that no technical Understanding and tools required for assembly is that the universal foot inexpensive, and is reproducible and that he is freely free can be combined with all at least in some areas smooth-surface holding bodies. He should also have a small transport size and the body held should not be displaceable.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch einen Universalfuß nach Anspruch 1 gelöst. Vorteilhafte Weiterbildungen sind Gegenstand der Unteransprüche.This object is achieved by solved a universal foot according to claim 1. Advantageous further developments are the subject of subclaims.

Beschreibungdescription

Der erfindungsgemäße Universalfuß besteht aus wenigstens einem Haltestab, an dessen einem Endabschnitt wenigstens drei Saugnäpfe vorzugsweise parallel zum gehaltenen Körper angebracht sind. Die Saugnäpfe sind vorzugsweise an den Endabschnitten eines Verteilers angebracht.The universal foot according to the invention consists of at least one holding rod, on one of which End section at least three suction cups preferably parallel to the body being held are attached. The suction cups are preferably at the end portions of a Distributor attached.

Eine bevorzugte Ausführungsform des Universalfußes wird dadurch erreicht, daß der Universalfuß aus mehreren aufgefächert angeordneten, an einem Endabschnitt miteinander verbundenen Haltestäben besteht, welche an Ihrem anderen Endabschnitt jeweils wenigstens einem Saugnapf aufweisen. Die Haltestäbe sind vorzugsweise aus federndem Material, vorzugsweise Stahl, Holz oder Kunststoff hergestellt. Um die Stabilität der Universalfüße zu erhöhen, kann optional ein Stabilisator an dafür vorgesehene Arretierungen an den Haltestäben rastend eingespreizt werden, so daß die Haltestäbe ähnlich einer Blüte ausgespreizt werden. Der Stabilisator kann auch fest mit den Haltestäben verbunden sein, falls ein geringes Transportmaß nicht nötig ist. Der Stabilisator besteht aus einer Platte oder einem stabförmigen Material und ist vorzugsweise als Ringstabilisator mit oder ohne Halteausnehmungen ausgebildet. Zum Transport können die Haltestäbe der Universalfüße mittels des Ringstabilisators in eine günstige Transportposition, bei der die Aufspreizung der Haltestäbe zueinander möglichst gering ist, gebracht werden. Eine weitere Ausführungsform des Stabilisators besteht in der Ausbildung als Sternstabilisator.A preferred embodiment of the Universal foot is achieved in that the Universal foot fanned out from several arranged, at an end portion  interconnected holding rods, which at your other end section respectively have at least one suction cup. The Holding rods are preferably made of resilient Material, preferably steel, wood or Made of plastic. To the stability of the Increasing universal feet can be optional Stabilizer on the locks provided be spread on the holding bars, so that the support rods resemble a flower be spread out. The stabilizer can too be firmly connected to the holding rods, if one small transport size is not necessary. The Stabilizer consists of a plate or a rod-shaped material and is preferably as Ring stabilizer with or without Retaining recesses formed. For transportation can use the support rods of the universal feet of the ring stabilizer in a cheap Transport position in which the spread of the Holding rods to each other is as small as possible, to be brought. Another embodiment the stabilizer consists in training as Star stabilizer.

Die Haltestäbe können aus Kostengründen und zur Verbesserung der Stabilität mit Verbindungsabschnitten an den dem Haltekörper zugewandten Endabschnitten ausgebildet sein. Die Verbindungsabschnitte können auch einstückig, beispielsweise aus einem Stab oder Rohr mit dem Haltestab ausgebildet sein, was die Herstellungskosten das Universalfußes senkt und die Stabilität erhöht.The holding rods can for cost reasons and to improve stability with Connection sections on the holding body facing end portions may be formed. The connecting sections can also in one piece, for example from a rod or Pipe be formed with the support rod what the Manufacturing costs the universal foot lowers and the stability increases.

Der Universalfuß ist vorzugsweise an der Verbindungsstelle der Haltestäbe mit einem Fuß ausgebildet. Der Fuß kann je . nach Bodenoberfläche auf dem der Universalfuß steht als Filzfuß, Metallfuß, Kunststoffuß, Gummifuß, Kork, . . . etc. ausgebildet sein.The universal foot is preferably on the Connection point of the holding rods with one foot educated. The foot can ever. to Floor surface on which the universal foot stands as felt foot, metal foot, plastic foot, rubber foot, Cork,. . . etc. be trained.

Der Fuß ist vorzugsweise als Verstellfuß ausgebildet, welcher mittels eines Gewindes justierbar ist.The foot is preferably an adjustable foot formed which by means of a thread is adjustable.

Eine zweckmäßige Auswahl verschiedenster Detailausbildungen, der Verbindung von Saugnapfund Haltestab folgt im Anschluß.An appropriate selection of various Detailed training, the connection of Suction cup and holding rod follow.

Eine Ausführungsform besteht im Einpressen oder Einkleben des Bundes eines Saugnapfes in den Endabschnitt eines Haltestabes. Der Bund kann dabei mit glatter oder geriffelter Oberfläche versehen sein.One embodiment consists in pressing or sticking the federal government of a suction cup in the end portion of a support bar. The Bund can be used with a smooth or corrugated surface be provided.

Eine weitere Ausführungsform besteht im Einquetschen eines pilzförmig ausgebildeten Bundes des Saugnapfes in den vorzugsweise als Rohr ausgebildeten Haltestab.Another embodiment consists in Squeezing a mushroom-shaped Federal of the suction cup in the preferably as Pipe trained holding rod.

Eine weitere Ausführungsform besteht in der Ausbildung eines "männlich-weiblich" Einrastmechanismus mittels eines Steckeransatzes und einer Steckeraufnahme zwischen Saugnapfund Haltestab.Another embodiment consists in the Training a "male-female" Snap mechanism by means of a Connector approach and a connector receptacle between suction cup and holding rod.

Eine weitere Ausführungsform ist die Verbindung mittels eines Gewindestabes zwischen Saugnapf und Haltestab.Another embodiment is the connection by means of a threaded rod between the suction cup and holding bar.

Als zweckmäßig erweist sich hier die Verwendung von einem im Saugnapf eingelassenen Gewindestab, vorzugsweise mit einem Bund der eine kraftschlüssige Verbindung zwischen Saugnapfund Gewindestift sowie Haltestab ermöglicht.It proves to be expedient here  Use of one in the suction cup recessed threaded rod, preferably with a collar of a non-positive connection between suction cup and grub screw as well Holding rod enables.

Eine weitere Ausführungsform besteht in der Befestigung des Saugnapfes mittels einer im Endabschnitt des Haltestabes angebrachten Bohrung durch welche ein, den Bund des Saugnapfes durchdringender, Splint eingebracht ist.Another embodiment consists in the Attachment of the suction cup by means of an End section of the support rod attached Hole through which a, the collar of the Suction cup penetrating sapwood inserted is.

Eine weitere Ausführungsform besteht in der Schlitzung des Endabschnittes des Haltestabes und der Einbringung eines U-förmigen Splintes in den Spalt, welcher den pilzförmig ausgebildeten Bund des Saugnapfes am Herausrutschen hindert. Another embodiment consists in the Slitting the end portion of the support bar and the introduction of a U-shaped cotter pin in the gap that the mushroom-shaped Waistband of the suction cup slipping out prevents.  

Die Erfindung wird nachfolgend an Hand von Ausführungsbeispielen in Verbindung mit den beigefügten Zeichnungen näher beschrieben.The invention is described below with the aid of Embodiments in connection with the attached drawings described in more detail.

Fig. 1 bis Fig. 13 zeigen erfindungsgemäße Ausführungsbeispiele eines Universalfußes. Fig. 1 to Fig. 13 show embodiments of the present invention a universal base.

Fig. 1a und 1b zeigen perspektivische Ansichten zweier Ausführungsbeispiele eines erfindungs­ gemäßen Universalfußes. Fig. 1a and 1b show perspective views of two embodiments of a modern fiction, Universal foot.

Fig. 2a, 2b, 2c zeigen jeweils ein Ausführungsbeispiel einer perspektivischen Ansichten dreier Tische mit Universalfüßen. FIGS. 2a, 2b, 2c each show an embodiment of a perspective views of three tables with Universal feet.

Fig. 3 zeigt eine Ansicht eines Ausführungsbeispiels des Universalfußes mit Stabilisator. Fig. 3 shows a view of an embodiment of the universal foot with stabilizer.

Fig. 4a zeigt eine Ansicht eines Ringstabilisators. Fig. 4a shows a view of a ring stabilizer.

Fig. 4b zeigt eine Ansicht eines Ringstabilisators. FIG. 4b shows a view of a ring stabilizer.

Fig. 4c zeigt eine Ansicht eines Sternstabilisators. Fig. 4c shows a view of a star stabilizer.

Fig. 5a zeigt eine perspektivische Ansicht eines Ausführungsbeispiels eines im Haltezustand befindlichen Universalfußes mit Ringstabilisator. Fig. 5a shows a perspective view of an embodiment of a universal foot with stabilizer ring located in the holding state.

Fig. 5b zeigt eine perspektivische Ansieht eines Ausführungsbeispiels eines im Transportzustand befindlichen Universalfußes mit Ringstabilisator. Fig. 5b is a perspective viewing of one embodiment of a universal foot with stabilizer ring located in the transport state.

Fig. 6 bis 13 zeigen eine Schnittansicht verschiedener vorteilhafter Ausführungsbeispiele zweckmäßiger Saugnapfbefestigungen. FIGS. 6 to 13 show a cross-sectional view of various advantageous embodiments expediently suction cup fasteners.

FigurenbeschreibungFigure description

Fig. 1a zeigt ein erstes Ausführungsbeispiel eines Universalfußes (1), wobei der Haltekörper, (2) welcher als Tischplatte (34) ausgebildet ist, mittels dreier Saugnäpfe (4) in einer gewünschten Endposition gehalten wird. Fig. 1a shows a first embodiment of a universal foot ( 1 ), wherein the holding body ( 2 ), which is designed as a table top ( 34 ), is held in a desired end position by means of three suction cups ( 4 ).

Der Haltekörper (2) ist im Bereich der Andockstelle der Saugnäpfe (4) bereichsweise mit einer glatten Oberflächenabschnitt (13) ausgestattet.The holding body ( 2 ) is equipped in the area of the docking point of the suction cups ( 4 ) with a smooth surface section ( 13 ).

Die drei Saugnäpfe (4) werden werkzeugfrei, durch Andrücken an den Haltekörper (2) an diesem fixiert und verhindern somit eine ungewollte Kippbewegung des Universalfußes (1). Werden wenigstens drei vorzugsweise Vier der Universalfüße (1) an einer Tischplatte (34) befestigt, so entsteht ein stabiler Tisch (15), welcher durch extrem kurze Aufbauzeit und hohe Flexibilität besticht. Das geringe Transportmaß und die kostengünstige Herstellung sind ebenfalls als Vorteil gegenüber dem Stand der Technik zu werten.The three suction cups ( 4 ) are fixed without tools, by pressing them on the holding body ( 2 ) and thus prevent an unintentional tilting movement of the universal foot ( 1 ). If at least three, preferably four, of the universal feet ( 1 ) are attached to a table top ( 34 ), a stable table ( 15 ) is created, which impresses with its extremely short construction time and high flexibility. The small transport size and the inexpensive production are also to be seen as an advantage over the prior art.

Senkrecht zur Haltestabachse (16) ist am Haltestab (3) vorzugsweise ein Verteiler (17) angeordnet, an dessen Endabschnitten (35) jeweils ein Saugnapf (4) angeordnet ist. Am Endabschnitt (36) des Haltestabes (3) ist ein Fuß (5) ausgebildet. Der Fuß (5) kann als Saugnapf, Filz-, Gummi-, Holz-, Metall- oder Kunststoffuß ausgebildet sein um verschiedensten Bodenanforderungen gerecht zu werden.A distributor ( 17 ) is preferably arranged on the holding rod ( 3 ) perpendicular to the holding rod axis ( 16 ), and a suction cup ( 4 ) is arranged on each of the end sections ( 35 ) thereof. A foot ( 5 ) is formed on the end section ( 36 ) of the holding rod ( 3 ). The foot ( 5 ) can be designed as a suction cup, felt, rubber, wood, metal or plastic foot to meet a wide variety of floor requirements.

Fig. 1b zeigt ein zweites Ausführungsbeispiel eines Universalfußes (1), wobei der Haltekörper (2) mittels der neun Saugnäpfe (4) in ihrer Position gehalten wird. Statisch würden tauch je ein Saugnapf (4) an jedem Endabschnitt (37) der Haltestäbe (3) ausreichen. FIG. 1b shows a second embodiment of a universal base (1), said holding body (2) is held by means of the nine suction cups (4) in position. Statically, one suction cup ( 4 ) at each end section ( 37 ) of the holding rods ( 3 ) would suffice.

An den Endabschnitten (37) der drei Haltestäbe (3) ist jeweils ein Verteiler (17) angebracht, an dessen Endabschitten (35) jeweils ein Saugnapf (4) angeordnet ist. Durch die Aufspreizung der Haltestäbe (3) wird ein Abstand α zwischen den Saugnäpfen (4) erzeugt, so daß der Universalfuß (1) ausreichend gegen Kippen gesichert ist.A distributor ( 17 ) is attached to each of the end sections ( 37 ) of the three holding rods ( 3 ), and a suction cup ( 4 ) is arranged on each of the end sections ( 35 ). The spreading of the holding rods ( 3 ) creates a distance α between the suction cups ( 4 ), so that the universal foot ( 1 ) is adequately secured against tipping.

Am Endabschnitt (36) münden die Haltestäbe (3) in einen Fuß (5). Der Fuß (5) kann als Saugnapf, Filz-, Gummi-, Holz-, Metall- oder Kunststoffuß ausgebildet sein um verschiedensten Bodenanforderungen gerecht zu werden.At the end section ( 36 ), the holding rods ( 3 ) open into a foot ( 5 ). The foot ( 5 ) can be designed as a suction cup, felt, rubber, wood, metal or plastic foot to meet a wide variety of floor requirements.

Fig. 2a zeigt ein Ausführungsbeispiel einer rechteckigen Tischplatte (34) die von 4 Universalfüßen (1) getragen wird. Die Universalfüße sind im Eckbereich der Tischplatte (34) derart angeordnet, daß der Tisch (15) nicht kippen kann. Fig. 2a shows an embodiment of a rectangular table top ( 34 ) which is supported by 4 universal feet ( 1 ). The universal feet are arranged in the corner area of the table top ( 34 ) in such a way that the table ( 15 ) cannot tilt.

Fig. 2b zeigt ein Ausführungsbeispiel einer kreisförmigen Tischplatte (34) die von 4 Universalfüßen (1) getragen wird. Die Universalfüße (1) sind im Randbereich der Tischplatte (34) derart angeordnet, daß der Tisch (15) nicht kippen kann. Fig. 2b shows an embodiment of a circular table top ( 34 ) which is supported by 4 universal feet ( 1 ). The universal feet ( 1 ) are arranged in the edge region of the table top ( 34 ) in such a way that the table ( 15 ) cannot tilt.

Fig. 2c zeigt ein Ausführungsbeispiel einer frei gerundet ausgebildeten Tischplatte (34) die von 3 Universalfüßen (1) getragen wird. Die Universalfüße (1) sind im Randbereich der Tischplatte (34) derart angeordnet, daß der Tisch (15) nicht kippen kann. Fig. 2c shows an embodiment of a freely rounded table top ( 34 ) which is supported by 3 universal feet ( 1 ). The universal feet ( 1 ) are arranged in the edge region of the table top ( 34 ) in such a way that the table ( 15 ) cannot tilt.

Fig. 3 zeigt eine Weiterführung des Ausführungsbeispiels aus Fig. 1b, wobei ein Stabilisator (8), welcher vorzugsweise als Ringstabilisator (9) ausgebildet ist, derart mittels Haltenasen (18) bzw. Haltenuten (19) einrastend befestigt ist, daß die Haltestäbe (3) gespreizt in einer erwünschten Position gehalten werden. Wackelbewegungen durch Querkräfte Q können somit wirkungsvoll kompensiert werden. Zur Minimierung des Transportmaßes des Universalfußes (1) wird der Ringstabilisator (10) vom Fuß (5) her über die drei Haltestäbe (3) geschoben, bis er in der Transportarretierung (12) welche vorzugsweise als Haltenut (21) ausgebildet ist, einrastet und die Haltestäbe am zurückfedern hindert. Eine alternativ bevorzugte Ausführungsform besteht in der Ausbildung der Transportarretierung (12) als erhabene Haltenasen (20). Vorzugsweise ist der Fuß (5) als Verstellfuß (7) mit Verstellgewinde (6) ausgebildet, damit dieser in seiner Länge justierbar ist. Der Verstellfuß (5) kann als Saugnapf, Filz-, Gummi-, Holz-, Metall- oder Kunststoffuß ausgebildet sein, um verschiedensten Bodenanforderungen gerecht zu werden. Fig. 3 shows a continuation of the embodiment from Fig. 1b, wherein a stabilizer ( 8 ), which is preferably designed as a ring stabilizer ( 9 ), is fastened by means of retaining lugs ( 18 ) or retaining grooves ( 19 ) so that the retaining rods ( 3 ) Spread held in a desired position. Wobble movements due to lateral forces Q can thus be effectively compensated for. To minimize the transport dimensions of the universal foot ( 1 ), the ring stabilizer ( 10 ) is pushed from the foot ( 5 ) over the three holding rods ( 3 ) until it engages in the transport lock ( 12 ), which is preferably designed as a holding groove ( 21 ) prevents the holding rods from springing back. An alternative preferred embodiment consists in the design of the transport lock ( 12 ) as raised retaining lugs ( 20 ). The foot ( 5 ) is preferably designed as an adjusting foot ( 7 ) with an adjusting thread ( 6 ) so that its length can be adjusted. The adjustable foot ( 5 ) can be designed as a suction cup, felt, rubber, wood, metal or plastic base in order to meet a wide variety of floor requirements.

Die Haltestäbe (3) können zur Erhöhung der Stabilität oder aus Kostengründen im Bereich der Endabschnitte (37) mit Verbindungsabschnitten (40) ausgestattet sein.The support rods ( 3 ) can be equipped with connecting sections ( 40 ) in the area of the end sections ( 37 ) to increase stability or for reasons of cost.

Die Verbindungsabschnitte (40) können zweckmäßig einstückig mit dem Haltestab (3) Beispielsweise aus aus einem Rohr gebogen werden.The connecting sections ( 40 ) can expediently be bent in one piece with the holding rod ( 3 ), for example from a tube.

Fig. 4a zeigt eine vorteilhafte Ausbildung des Stabilisators (8) als Ringstabilisator (9). FIG. 4a is an advantageous form shows the stabilizer (8) as a ring stabilizer (9).

Der Ringstabilisator (9) rastet in die Arretierungen (14) der Haltestäbe (3) bzw. beim Transport in die Transportarretierungen (12) der Haltestäbe (3). Der Stabilisator (8) kann aus einem stabförmigen oder plattenartigen Material hergestellt werden.The ring stabilizer ( 9 ) snaps into the locks ( 14 ) of the holding rods ( 3 ) or during transport into the transport locks ( 12 ) of the holding rods ( 3 ). The stabilizer ( 8 ) can be made from a rod-like or plate-like material.

Fig. 4b zeigt eine vorteilhafte Ausbildung des Stabilisators (8) als Ringstabilisator (9). FIG. 4b shows an advantageous embodiment of the stabilizer (8) as a ring stabilizer (9).

Der Ringstabilisator (9) rastet in die Arretierungen (14) der Haltestäbe (3) bzw. beim Transport in die Transportarretierungen (12) der Haltestäbe (3).The ring stabilizer ( 9 ) snaps into the locks ( 14 ) of the holding rods ( 3 ) or during transport into the transport locks ( 12 ) of the holding rods ( 3 ).

Zweckmäßig kann der Ringstabilisator (9) mit Halteausnehmungen (32) ausgestattet werden, welche in die Arretierungen (14) bzw. die Transportarretierungen (12) der Haltestäbe (3) einrasten.The ring stabilizer ( 9 ) can expediently be equipped with holding recesses ( 32 ) which engage in the detents ( 14 ) or the transport locks ( 12 ) of the holding rods ( 3 ).

Der Stabilisator (8) kann aus einem stabförmigen oder plattenartigen Material hergestellt werden.The stabilizer ( 8 ) can be made from a rod-like or plate-like material.

Fig. 4c zeigt eine weitere vorteilhafte Ausbildung des Stabilisators (8) als Sternstabilisator (10). An den Endabschnitten (38) befinden sich Haltelaschen (11), welche in die Arretierungen (14) der Haltestäbe (3) einrasten. Fig. 4c a further advantageous embodiment shows the stabilizer (8) as a star stabilizer (10). At the end sections ( 38 ) there are retaining tabs ( 11 ) which snap into the detents ( 14 ) of the retaining rods ( 3 ).

Fig. 5a zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3, in perspektivischer Darstellung, wobei der Stabilisator (8), welcher als Ringstabilisator (9) ausgebildet ist, derart mittels Haltenasen (18) bzw. Haltenuten (19) einrastend an den Haltestäben (3) befestigt ist, daß die Haltestäbe (3) gespreizt in ihrer Position gehalten werden. Wackelbewegungen durch Querkräfte Q können somit wirkungsvoll kompensiert werden. Fig. 5a shows the embodiment of Fig. 3, in a perspective view, the stabilizer ( 8 ), which is designed as a ring stabilizer ( 9 ), in this way by means of retaining lugs ( 18 ) or retaining grooves ( 19 ) snapping onto the retaining rods ( 3 ) is attached that the holding rods ( 3 ) are held spread in position. Wobble movements due to lateral forces Q can thus be effectively compensated for.

Der Stabilisator (8) kann aus einem stabförmigen oder plattenartigen Material hergestellt werden.The stabilizer ( 8 ) can be made from a rod-like or plate-like material.

Fig. 5b zeigt das Ausführungsbeispiel aus Fig. 3 und 5a, wobei zur Minimierung des Transportmaßes des Universalfußes (1) der Ringstabilisator (9) vom Fuß (5) her über die drei Haltestäbe (3) geschoben ist, und in der Transportarretierung (12) welche vorzugsweise als Haltenut (21) ausgebildet ist, einrastend befestigt ist und die federnd ausgebildeten Haltestäbe (3) am Aufspreizen hindert. Eine alternativ zweckmäßige Ausführungsform besteht in der Ausbildung der Transportarretierung (12) als Haltenasen (20). Fig. 5b shows the embodiment of Fig. 3 and 5a, wherein for minimizing the transport amount of the universal foot (1) of the ring stabilizer (9) is pushed from the foot (5) here via the three holding rods (3), and in the transport lock (12 ) which is preferably designed as a retaining groove ( 21 ), is fastened in a snap-in manner and prevents the resilient retaining rods ( 3 ) from spreading open. An alternatively expedient embodiment consists in the design of the transport lock ( 12 ) as retaining lugs ( 20 ).

Fig. 6 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der Saugnapf (4) ist mit seinem Bund (22) vorzugsweise in den Endabschnitt des Haltestabes (3) eingepreßt und/oder eingeklebt Fig. 6 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ) which is designed here as a hollow cylinder to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) is preferably pressed and / or glued into the end section of the holding rod ( 3 )

Fig. 7 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der Saugnapf (4) ist mit seinem Bund (22) vorzugsweise in den Endabschnitt des Haltestabes (3) eingequetscht. Fig. 7 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ) which is designed here as a hollow cylinder to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) is preferably squeezed into the end section of the holding rod ( 3 ).

Fig. 8 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der als Hohlzylinder ausgebildete Bund (22) des Saugnapfes (4) ist mit einer Hinterschneidung (23) im Querschnitt pilzartig ausgebildet, in welche der ebenfalls pilzförmig ausgebildete mit einer Fase (24) versehene Endabschnitt des Haltestabes (3) eingepreßt wird. Die Ausbildung der Fase (24) als Schräge (30) ermöglicht eine leichtgängige Montage. Fig. 8 shows an expedient detailed training of the connection of the holding rod ( 3 ) which is designed here as a hollow cylinder to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ), which is designed as a hollow cylinder, is mushroom-like in cross-section with an undercut ( 23 ) into which the end section of the holding rod ( 3 ), which is also mushroom-shaped and provided with a chamfer ( 24 ), is pressed. The formation of the chamfer ( 24 ) as a slope ( 30 ) enables easy installation.

Fig. 9 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der Bund (22) des Saugnapfes (4) ist mit einer umlaufenden Feder (24), im Querschnitt pilzartig ausgebildet, welche in die Hinterschneidung (23) des Haltestabes (3) eingedrückt wird. Die Ausbildung der Fase (39) als Schräge (30) ermöglicht eine leichtgängige Montage. Fig. 9 shows an expedient detailed training of the connection of the holding rod ( 3 ), which is designed here as a hollow cylinder, to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) is formed with a circumferential spring ( 24 ), mushroom-like in cross-section, which is pressed into the undercut ( 23 ) of the holding rod ( 3 ). The formation of the chamfer ( 39 ) as a slope ( 30 ) enables easy installation.

Fig. 10 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der als Hohlzylinder ausgebildete Bund (22) des Saugnapfes (4) sowie der Endabschnitt des Haltestabes (3) sind mit einem Gewinde (25) ausgebildet, in welches ein Gewindestab (26) verbindend eingedreht ist. Fig. 10 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ) which is designed here as a hollow cylinder to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ), which is designed as a hollow cylinder, and the end section of the holding rod ( 3 ) are designed with a thread ( 25 ) into which a threaded rod ( 26 ) is screwed in a connecting manner.

Fig. 11 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3) welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). In den Bund (22) des Saugnapfes (4) ist ein Gewindestab (26) eingelassen, welcher wiederum in das Gewinde (25) des Endabschnitts des Haltestabes (3) verbindend eingedreht ist. Fig. 11 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ) which is designed here as a hollow cylinder to the suction cup ( 4 ). A threaded rod ( 26 ) is inserted into the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ), which in turn is screwed into the thread ( 25 ) of the end section of the holding rod ( 3 ).

Fig. 12 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3), welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der Bund (22) des Saugnapfes (4), sowie der Endabschnitt des Haltestabes (3), sind mit einer Bohrung (27) ausgebildet, in welche ein Splint (28) fixierend eingeschoben werden kann. Fig. 12 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ), which is designed here as a hollow cylinder, to the suction cup ( 4 ). The collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) and the end section of the holding rod ( 3 ) are formed with a bore ( 27 ) into which a split pin ( 28 ) can be inserted in a fixed manner.

Fig. 13 zeigt eine zweckmäßige Detailausbildung der Verbindung des Haltestabes (3), welcher hier als Hohlzylinder ausgebildet ist, zum Saugnapf (4). Der mit zwei tangentialen Schlitzen versehene Endabschnitt des Haltestabes (3) dient zur Aufnahme des U-förmigen Splints (33), welcher fixierend über den Bund (22) des Saugnapfes (4) geschoben wird. Fig. 13 shows a useful detail of the connection of the holding rod ( 3 ), which is designed here as a hollow cylinder, to the suction cup ( 4 ). The end section of the holding rod ( 3 ), which is provided with two tangential slots, serves to receive the U-shaped split pin ( 33 ), which is slid over the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ).

BezugszeichenlisteReference list

11

Universalfuß
Universal foot

22

Haltekörper
Holding body

33rd

Haltestab
Holding rod

44

Saugnapf
suction cup

55

Fuß
foot

66

Verstellgewinde
Adjustment thread

77

Verstellfuß
Adjustable foot

88th

Stabilisator
stabilizer

99

Ringstabilisator
Ring stabilizer

1010th

Sternstabilisator
Star stabilizer

1111

Haltelasche Retaining tab

11

1212th

Transportarretierung
Transport lock

1313

glatter Oberflächenabschnitt
smooth surface section

1414

Arretierung
Locking

1515

Tisch
table

1616

Haltestabachse
Holding rod axis

1717th

Verteiler
Distributor

1818th

Haltenase
Holding nose

1919th

Haltenut
Holding groove

2020th

Haltenase
Holding nose

2121

Haltenut
Holding groove

2222

Bund
Federation

2323

Hinterschneidung
Undercut

2424th

Fase
chamfer

2525th

Gewinde
thread

2626

Gewindestab
Threaded rod

2727

Bohrung
drilling

2828

Splint
Sapwood

2929

Riffelung
Corrugation

3030th

Schräge
Weird

3131

Schlitz
slot

3232

Halteausnehmung
Holding recess

3333

Splint
Sapwood

3434

Tischplatte
Table top

3535

Endabschnitt
End section

3636

Endabschnitt
End section

3737

Endabschnitt
End section

3838

Endabschnitt
End section

3939

Fase
chamfer

4040

Verbindungsabschnitt
Connecting section

4141

Kunststoffplättchen
Q Querkraft
a Abstand
Plastic plate
Q shear force
a distance

Claims (34)

1. Universalfuß (1) zum Abstützen vorzugsweise horizontaler Oberflächen, welche über zumindest bereichsweise glatte Oberflächenabschnitte (13) verfügen, dadurch gekennzeichnet, daß der Universalfuß (1) aus wenigstens einem Haltestab (3) besteht und an wenigstens einem Endabschnitt wenigstens drei in einer Ebene angeordnete Saugnäpfe (4) ausgebildet sind.1. Universal foot ( 1 ) for supporting preferably horizontal surfaces which have at least partially smooth surface sections ( 13 ), characterized in that the universal foot ( 1 ) consists of at least one holding rod ( 3 ) and at least one end section at least three in one plane arranged suction cups ( 4 ) are formed. 2. Universalfuß (1), nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Universalfuß (1) aus wenigstens drei an ihren Endabschnitten miteinander verbundenen, zueinander auffächerbaren Haltestäben (3) besteht und an deren anderen Endabschnitt jeweils wenigstens ein Saugnapf (4) angeordnet ist.2. universal foot ( 1 ), according to claim 1, characterized in that the universal foot ( 1 ) consists of at least three interconnected at their end portions, fanned out holding rods ( 3 ) and at the other end portion at least one suction cup ( 4 ) is arranged . 3. Universalfuß (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (3) aus federndem Material ausgebildet sind.3. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods ( 3 ) are made of resilient material. 4. Universalfuß (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (3) durch einen Stabilisator (8) in einer gewünschten Endposition gehalten werden.4. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the holding rods ( 3 ) are held in a desired end position by a stabilizer ( 8 ). 5. Universalfuß (1), nach einem der vorherigen Artsprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Haltestäbe (3) durch einen Stabilisator (8) in einer gewünschten Transportposition gehalten werden.5. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding art sayings, characterized in that the holding rods ( 3 ) are held in a desired transport position by a stabilizer ( 8 ). 6. Universalfuß (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (8) als Ringstabilisator (9) ausgebildet ist.6. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the stabilizer ( 8 ) is designed as a ring stabilizer ( 9 ). 7. Universalfuß (1), nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringstabilisator (9) mit wenigstens einer Halteausnehmung (32) ausgebildet ist.7. Universal foot ( 1 ), according to claim 6, characterized in that the ring stabilizer ( 9 ) is formed with at least one holding recess ( 32 ). 8. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 4, 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (8) als Sternstabilisator (10) ausgebildet ist.8. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 4, 5, characterized in that the stabilizer ( 8 ) is designed as a star stabilizer ( 10 ). 9. Universalfuß (1), nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Ringstabilisator (9) mit wenigstens einer Haltefasche (11) ausgebildet ist.9. universal foot ( 1 ), according to claim 8, characterized in that the ring stabilizer ( 9 ) is formed with at least one holding pocket ( 11 ). 10. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (8) in wenigstens eine vorgesehene Arretierungen (14) an den Haltestäben (3) einrastet. 10. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 4 to 9, characterized in that the stabilizer ( 8 ) engages in at least one provided detents ( 14 ) on the holding rods ( 3 ). 11. Universalfuß (1), nach einem der Anspruche 4 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (8) in wenigstens eine vorgesehene Transportarretierungen (12) an den Haltestäben (3) einrastet.11. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 4 to 9, characterized in that the stabilizer ( 8 ) engages in at least one provided transport locks ( 12 ) on the holding rods ( 3 ). 12. Universalfuß (1), nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (14) als Haltenut (19) ausgebildet ist.12. Universal foot ( 1 ), according to claim 10, characterized in that the locking means ( 14 ) is designed as a holding groove ( 19 ). 13. Universalfuß (1), nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Arretierung (14) als Haltenase (18) ausgebildet ist.13. Universal foot ( 1 ), according to claim 10, characterized in that the locking device ( 14 ) is designed as a retaining lug ( 18 ). 14. Universalfuß (1), nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportarretierung (12) als Haltenut (21) ausgebildet ist.14. Universal foot ( 1 ), according to claim 11, characterized in that the transport lock ( 12 ) is designed as a holding groove ( 21 ). 15. Universalfuß (1), nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Transportarretierung (12) als Haltenase (20) ausgebildet ist.15. Universal foot ( 1 ), according to claim 11, characterized in that the transport lock ( 12 ) is designed as a retaining lug ( 20 ). 16. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (4) in den Haltestab (3) eingepreßt ist.16. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1 to 2, characterized in that the suction cup ( 4 ) is pressed into the holding rod ( 3 ). 17. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (4) in den Haltestab (3) eingeklebt ist.17. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, characterized in that the suction cup ( 4 ) is glued into the holding rod ( 3 ). 18. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, dadurch gekennzeichnet, daß der Saugnapf (4) in den Haltestab (3) eingequetscht ist.18. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, characterized in that the suction cup ( 4 ) is squeezed into the holding rod ( 3 ). 19. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (22) des Saugnapfes (4) mit einer umlaufenden Feder (24) ausgebildet ist, welche in die Hinterschneidung (23) des Endabschnittes des Haltestabes (3) greift.19. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, characterized in that the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) is formed with a circumferential spring ( 24 ) which in the undercut ( 23 ) of the end section of the holding rod ( 3 ) engages. 20. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Bund (22) des Saugnapfes (4) im Querschnitt pilzförmig ausgebildet ist.20. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, 19, characterized in that the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) is mushroom-shaped in cross section. 21. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Hinterschneidung (23) des Endabschnittes des Haltestabes (3) pilzförmig ausgebildet ist.21. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, 19, characterized in that the undercut ( 23 ) of the end portion of the holding rod ( 3 ) is mushroom-shaped. 22. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß der als Hohlzylinder ausgebildete Bund (22) des Saugnapfes (4) sowie der Endabschnitt des Haltestabes (3) mit einem Gewinde (25) ausgebildet sind, in welches ein Gewindestab (26) verbindend eindrehbar ist.22. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, characterized in that the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) designed as a hollow cylinder and the end section of the holding rod ( 3 ) with a thread ( 25 ) are formed, into which a threaded rod ( 26 ) can be screwed in a connecting manner. 23. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß in den Bund (22) des Saugnapfes (4) ein Gewindestab (26) eingelassen ist, welcher wiederum in das Gewinde (25) des Endabschnittes des Haltestabes (3) verbindend eindrehbar ist.23. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, characterized in that in the collar ( 22 ) of the suction cup ( 4 ) a threaded rod ( 26 ) is inserted, which in turn in the thread ( 25 ) of the end section of the holding rod ( 3 ) can be screwed in connecting. 24. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestab (3) in seinem Endabschnitt mit wenigstens einer, Bohrung (27) versehen ist in welche ein Splint (28) einschiebbar ist.24. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, characterized in that the holding rod ( 3 ) is provided in its end portion with at least one, bore ( 27 ) into which a split pin ( 28 ) can be inserted. 25. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1, 2, 16, 17, 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltestab (3) in seinem Endabschnitt mit wenigstens einem, zur Haltestabachse (16) senkrecht angeordneten Schlitz (31) versehen ist in welchen ein U-förmiger Splint (33) einschiebbar ist.25. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1, 2, 16, 17, 18, characterized in that the holding rod ( 3 ) is provided in its end portion with at least one slot ( 31 ) arranged perpendicular to the holding rod axis ( 16 ) in which a U-shaped split pin ( 33 ) can be inserted. 26. Universalfuß (1), nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltekörper (2) wenigstens bereichsweise mit glatten Oberflächenabschnitten (13) ausgebildet ist.26. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the holding body ( 2 ) is at least partially formed with smooth surface sections ( 13 ). 27. Universalfuß (1), nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die glatten Oberflächenabschnitte (13) durch aufgeklebte Kunststoffplättchen (41) ausgebildet sind.27. Universal foot ( 1 ), according to claim 26, characterized in that the smooth surface sections ( 13 ) are formed by glued-on plastic plates ( 41 ). 28. Universalfuß (1), nach einem der Ansprüche 1 bis 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Saugnäpfe (4) an den Endabschnitten (35) eines eines Verteilers (17) angebracht sind.28. Universal foot ( 1 ), according to one of claims 1 to 2, characterized in that the suction cups ( 4 ) are attached to the end portions ( 35 ) of a distributor ( 17 ). 29. Universalfuß (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (5) als Verstellfuß (7) ausgebildet ist.29. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the foot ( 5 ) is designed as an adjustable foot ( 7 ). 30. Universalfuß (1), nach Anspruch (29), dadurch gekennzeichnet, daß Verstellfuß (7) mittels eines Verstellgewindes (6) gelagert ist.30. Universal foot ( 1 ), according to claim (29), characterized in that the adjusting foot ( 7 ) is mounted by means of an adjusting thread ( 6 ). 31. Universalfuß (1), nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß wenigstens 2 Haltestäbe (3) an Ihrem Endabschnitt (37) mit einem Verbindungsabschnitt (40) ausgebildet sind.31. Universal foot ( 1 ), according to claim 2, characterized in that at least 2 holding rods ( 3 ) are formed on their end section ( 37 ) with a connecting section ( 40 ). 32. Universalfuß (1), nach Anspruch (31), dadurch gekennzeichnet, daß der Verbindungsabschnitt (40) einstückig mit den Haltestäben (3) ausgebildet ist.32. Universal foot ( 1 ), according to claim (31), characterized in that the connecting section ( 40 ) is integrally formed with the holding rods ( 3 ). 33. Universalfuß (1), nach Anspruch (4), dadurch gekennzeichnet, daß der Stabilisator (8) einstückig mit den Haltestäben (3) ausgebildet. 33. Universal foot ( 1 ), according to claim (4), characterized in that the stabilizer ( 8 ) integrally formed with the holding rods ( 3 ). 34. Universalfuß (1), nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Fuß (5) als Saugnapf (4) ausgebildet ist.34. Universal foot ( 1 ), according to one of the preceding claims, characterized in that the foot ( 5 ) is designed as a suction cup ( 4 ).
DE2000105320 2000-02-07 2000-02-07 All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates Withdrawn DE10005320A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105320 DE10005320A1 (en) 2000-02-07 2000-02-07 All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE2000105320 DE10005320A1 (en) 2000-02-07 2000-02-07 All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10005320A1 true DE10005320A1 (en) 2001-08-16

Family

ID=7630086

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE2000105320 Withdrawn DE10005320A1 (en) 2000-02-07 2000-02-07 All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10005320A1 (en)

Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003010A (en) * 1963-06-18 1965-09-02 Craven Engineering Company Ltd Legs for furniture
DE3529156A1 (en) * 1985-08-14 1987-04-02 Michael Wagner Emergency and signalling triangle having a support
DE3634722A1 (en) * 1986-10-11 1988-05-26 Michael Wagner Special mounting for serving tray or for serving tables of any type in vehicles, balcony windows and terrace windows
DE3742178C1 (en) * 1987-12-12 1988-11-03 Kaldewei Franz Gmbh & Co Supporting frame for a shower tray or a bathtub of short length
DE29613928U1 (en) * 1996-08-12 1996-10-02 Haefele Gmbh & Co Detachable pillar
DE29913755U1 (en) * 1999-08-05 1999-11-04 Chang Chien Kuo Multi-purpose keyboard stand for a work table
DE29915673U1 (en) * 1999-09-06 1999-12-23 Chang Chien Kuo Computer desk
DE29915672U1 (en) * 1999-09-06 1999-12-23 Chang Chien Kuo Table frame

Patent Citations (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1003010A (en) * 1963-06-18 1965-09-02 Craven Engineering Company Ltd Legs for furniture
DE3529156A1 (en) * 1985-08-14 1987-04-02 Michael Wagner Emergency and signalling triangle having a support
DE3634722A1 (en) * 1986-10-11 1988-05-26 Michael Wagner Special mounting for serving tray or for serving tables of any type in vehicles, balcony windows and terrace windows
DE3742178C1 (en) * 1987-12-12 1988-11-03 Kaldewei Franz Gmbh & Co Supporting frame for a shower tray or a bathtub of short length
DE29613928U1 (en) * 1996-08-12 1996-10-02 Haefele Gmbh & Co Detachable pillar
DE29913755U1 (en) * 1999-08-05 1999-11-04 Chang Chien Kuo Multi-purpose keyboard stand for a work table
DE29915673U1 (en) * 1999-09-06 1999-12-23 Chang Chien Kuo Computer desk
DE29915672U1 (en) * 1999-09-06 1999-12-23 Chang Chien Kuo Table frame

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0952276B1 (en) Kit with cover moulding and fixing device
DE112007001924B4 (en) Easy to dismantle escalator outer cover
EP0201834A2 (en) Support stand with continuously adjustable arms
EP3006635B1 (en) Floor-based sanitary object with two fasteners
EP0696667A1 (en) Profile system for covering the joints or the edges of coverings
WO2011121039A2 (en) Glass receptacle profile having a securing element
EP0585684A1 (en) Apparatus for attaching guide rails for elevators
EP0609557B1 (en) Wall-bracket for supporting construction of wall- or ceiling coverings
DE3213717A1 (en) Sheet-like element for forming sheet-like objects, such as screens, and for assembling wall and ceiling parts for fair stands or similar structures
DE10005320A1 (en) All-purpose foot supporting horizontal surfaces, consists of holder bar, suction cups on end, stabilizer, distributor and smooth plastic plates
AT509685B1 (en) GLASS RECEPTION PROFILE WITH FUSE ELEMENT
EP1873340B1 (en) Door system
DE19751820B4 (en) Holding device for curtain wall panels
EP1316272A2 (en) Set of shelves
DE4307604B4 (en) Holder for a lamp
EP0980943A1 (en) Holder for supporting construction of wall- or ceiling coverings
EP0643181B1 (en) Profile with a sliding claw positioned in a groove
CH668377A5 (en) COMPULSORY CLAMPING TOOL.
DE1831377U (en) HANGING DEVICE FOR LIGHT CEILINGS.
DE202019100539U1 (en) Substructure arrangement for a substructure of a terrace or other floor
EP1188693A2 (en) Chain support element for a transferring system
DE102010016287A1 (en) Glass holding profile has base section and profile cheek formed integrally with base section, where base section has two holding frames, which limit holding groove opening in direction normal to plane of glass element
DE10123320B4 (en) Device for fastening cover strips, in particular baseboards or the like
DE7911162U1 (en) Pallet with longitudinal support elements and wing elements
DE3212973A1 (en) Book-end

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee