DE10003017A1 - Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data. - Google Patents

Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data.

Info

Publication number
DE10003017A1
DE10003017A1 DE10003017A DE10003017A DE10003017A1 DE 10003017 A1 DE10003017 A1 DE 10003017A1 DE 10003017 A DE10003017 A DE 10003017A DE 10003017 A DE10003017 A DE 10003017A DE 10003017 A1 DE10003017 A1 DE 10003017A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
data
receiver
credit
transmitter
storage medium
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE10003017A
Other languages
German (de)
Inventor
Andreas Seidel
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE10003017A priority Critical patent/DE10003017A1/en
Publication of DE10003017A1 publication Critical patent/DE10003017A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/04Payment circuits
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/223Payment schemes or models based on the use of peer-to-peer networks
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/22Payment schemes or models
    • G06Q20/28Pre-payment schemes, e.g. "pay before"
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/322Aspects of commerce using mobile devices [M-devices]
    • GPHYSICS
    • G06COMPUTING; CALCULATING OR COUNTING
    • G06QINFORMATION AND COMMUNICATION TECHNOLOGY [ICT] SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES; SYSTEMS OR METHODS SPECIALLY ADAPTED FOR ADMINISTRATIVE, COMMERCIAL, FINANCIAL, MANAGERIAL OR SUPERVISORY PURPOSES, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G06Q20/00Payment architectures, schemes or protocols
    • G06Q20/30Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks
    • G06Q20/32Payment architectures, schemes or protocols characterised by the use of specific devices or networks using wireless devices
    • G06Q20/327Short range or proximity payments by means of M-devices

Landscapes

  • Business, Economics & Management (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Accounting & Taxation (AREA)
  • Strategic Management (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Business, Economics & Management (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Theoretical Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Financial Or Insurance-Related Operations Such As Payment And Settlement (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Abstract

An input device (16) accepts receiver data and payment transaction data. A storage medium (20) stores payment transaction data and transmitter-related data. A display device (14) can display input and/or stored data. A cordless transmitter-receiver (22,24) transmits the input receiver data to form a connection with a receiver appliance (11) or receives transferred data.

Description

Die Erfindung betrifft ein mobiles Daten-Sende- und Empfangs­ gerät für den bargeldlosen Zahlungsverkehr.The invention relates to a mobile data transmission and reception device for cashless payments.

Für den bargeldlosen Zahlungsverkehr werden heute im Alltag häufig Kreditkarten eingesetzt. Kreditkarten weisen einen Magnetstreifen auf, auf dem die persönlichen Daten des Karten­ inhabers gespeichert sind. Beim Einsatz der Kreditkarte wird der Magnetstreifen ausgelesen und ab einer festgelegten Höhe des Rechnungsbetrags eine Bonitätsabfrage beim Kreditkartenin­ stitut durchgeführt. Diese erfolgt über Telekommunikations­ leitungen. Die Handhabung von Kreditkarten ist umständlich, insbesondere sind spezielle Lesegeräte zum Lesen des Magnet­ streifens erforderlich. Ferner können die Magnetstreifen leicht beschädigt werden, so dass Kreditkarten in relativ kurzen Ab­ ständen ausgetauscht werden müssen.For cashless payment transactions are used today in everyday life often used credit cards. Credit cards have one Magnetic stripe on which the personal data of the cards are saved. When using the credit card the magnetic strip is read out and from a specified height of the invoice amount, a credit check with the credit card institute carried out. This is done via telecommunications cables. The handling of credit cards is cumbersome in particular there are special reading devices for reading the magnet stripe required. Furthermore, the magnetic stripe can easily be damaged, so credit cards in relatively short ab stands need to be replaced.

Zum bargeldlosen Zahlungsverkehr sind ferner sogenannte Cashcards bekannt. Derartige Karten haben das Format einer Kreditkarte und weisen einen Mikrochip auf. Auf dem Mikrochip ist neben persönlichen Daten des Karteninhabers ein Guthabenbetrag speicherbar. Um einen Geldbetrag auf der Cashcard als Guthaben zu speichern, muss die Karte an einem hierfür vorgesehenen Bankautomaten geladen werden. Hierbei wird der entsprechende Geldbetrag von dem bei dem Kreditinstitut geführten Konto abge­ bucht und auf der Cashcard gutgeschrieben. Von dem auf der Cashcard gespeicherten Guthabenbetrag können Teilbeträge mit Hilfe eines speziellen Lesegeräts in Kaufhäusern, Geschäften u. dgl. entnommen werden. Dieser Geldbetrag wird sodann dem Konto des Kaufhauses etc. gutgeschrieben. Es ist bei Cashcards stets erforderlich, zum Aufladen einen geeigneten Bankautomaten aufzusuchen.So-called cashless payments are also Cash cards known. Such cards are in the form of a credit card  and have a microchip. On the microchip is in addition to personal data of the cardholder, a credit amount storable. For a sum of money on the cash card as credit To save, the card must be on a designated ATMs can be loaded. Here, the corresponding one Amount of money deducted from the account held with the bank booked and credited to the cash card. From that on the Cash card stored credit amount can be partial amounts Help of a special reading device in department stores, shops u. Like. Are removed. This amount of money is then the Account of department store etc. credited. It is with cash cards always required, a suitable ATM for charging to visit.

Aufgabe der Erfindung ist es, den bargeldlosen Zahlungsverkehr zu vereinfachen.The object of the invention is to make cashless payments to simplify.

Die Lösung der Aufgabe erfolgt erfindungsgemäß mit den im An­ spruch 1 angegebenen Merkmalen.The problem is solved according to the invention with the in pronounced 1 characteristics.

Das erfindungsgemäße mobile Daten-Sende- und Empfangsgerät weist Eingabemittel, ein Speichermedium, ein Anzeigemittel, einen drahtlosen Sender/Empfänger und eine Energiequelle auf. Über die Eingabemittel können für den bargeldlosen Zahlungs­ verkehr Empfängerdaten und Zahlungsverkehr-Daten, wie bei­ spielsweise die Höhe des Betrags und die Währung eingegeben werden. In dem Speichermedium sind senderbezogene Daten, durch die der Geräteinhaber identifizierbar ist, gespeichert. Ferner werden in dem Speichermedium die Zahlungsverkehr-Daten ge­ speichert, so dass sie nach erfolgtem Zahlungsverkehr nach­ prüfbar sind. Das Anzeigemittel dient zur Anzeige der über die Eingabemittel eingegebenen Daten und/oder zur Anzeige von in dem Speichermedium gespeicherten Daten. The mobile data transmission and reception device according to the invention has input means, a storage medium, a display means, a wireless transceiver and a power source. The input means can be used for cashless payment traffic recipient data and payment data, as with for example the amount and currency entered become. Transmitter-related data is in the storage medium which is identifiable by the device owner. Further the payment transaction data are stored in the storage medium saves them after payment transactions are testable. The display means is used to display the over the Input means entered data and / or to display in data stored in the storage medium.  

Erfindungsgemäß dient der drahtlose Sender/Empfänger zum Senden der über das Eingabemittel eingegebenen Empfänger- und Zah­ lungsverkehr-Daten. Die eingegebenen Empfängerdaten, die eine Kennung eines Empfangsgerätes enthalten, werden an ein Empfangsgerät gesendet, um eine Verbindung zu diesem aufzu­ bauen. Es ist ferner möglich, dass die Kennung des Empfangsge­ räts in dem Daten-Sende- und Empfangsgeräts gespeichert ist und durch die Eingabe über die Eingabemittel lediglich ein Bezug zwischen dem Empfänger, an den eine Zahlung erfolgen soll und der Kennung des Empfangsgeräts hergestellt wird.According to the invention, the wireless transmitter / receiver is used for transmission the recipient and number entered via the input means traffic data. The entered recipient data, the one ID of a receiving device are included in a Received device sent to establish a connection to this to build. It is also possible that the identifier of the recipient is stored in the data transmission and reception device and through the input via the input means only a reference between the recipient to whom payment is to be made and the identifier of the receiving device is established.

Erfindungsgemäß werden über den drahtlosen Sender/Empfänger auch die Zahlungsverkehr-Daten, wie Betrag und Währung an das Empfangsgerät übermittelt.According to the wireless transmitter / receiver also the payment transaction data, such as amount and currency to the Received device transmitted.

Da die Zahlung über einen drahtlosen Sender/Empfänger erfolgt, muss der Auftraggeber das Gerät nicht aus der Hand geben. Die Übertragung der Daten, insbesondere der Zahlungsverkehr-Daten kann zwischen dem mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerät und einem stationären Empfangsgerät erfolgen. Stationäre Empfangs­ geräte können beispielsweise in Kaufhäusern u. dgl. eingesetzt werden. Ein mit einem entsprechenden Empfänger ausgerüsteter Bankautomat kann ebenfalls als stationärer Empfänger dienen. Ferner kann ein mobiles Empfangsgerät, das vorzugsweise ent­ sprechend dem erfindungsgemäßen Daten-Sende- und Empfangsgerät aufgebaut ist, verwendet werden. Mit dem erfindungsgemäßen mobilen Daten-Sende- und Empfängsgerät ist es somit möglich, auf einfache Weise Zahlungen vorzunehmen.Since payment is made through a wireless transmitter / receiver, the client does not have to hand over the device. The Transfer of data, especially payment data can between the mobile data sending and receiving device and a stationary receiver. Inpatient reception devices can, for example, in department stores. Like. Used become. One equipped with an appropriate receiver ATM can also serve as a stationary receiver. Furthermore, a mobile receiving device, which preferably ent speaking the data transmitting and receiving device according to the invention is built, used. With the invention mobile data sending and receiving device, it is thus possible make payments easily.

Ferner werden über den drahtlosen Sender/Empfänger Senderdaten übertragen, um dem Empfangsgerät den Kommunikationspartner mit­ zuteilen. Dadurch kann im Empfangsgerät festgestellt bzw. ge­ speichert werden, von wem die Zahlung durchgeführt wurde. Furthermore, transmitter data are transmitted via the wireless transmitter / receiver transferred to the receiving device with the communication partner to share. This can be determined or ge in the receiving device be saved by whom the payment was made.  

Vorzugsweise weist das Speichermedium einen Buchungsspeicher auf, in dem die Zahlungsverkehr-Daten gespeichert werden. In einem Teilbereich des Speichermediums werden somit die Zah­ lungsverkehr-Daten gespeichert, die jeweils einen Überweisungs­ betrag umfassen. Ferner werden vorzugsweise in dem Buchungs­ speicher weitere den Zahlungsverkehr betreffende Daten, wie die Währung, der Empfänger und das Überweisungsdatum gespeichert. Die Daten einzelner Zahlungsvorgänge, d. h. sowohl von Zahlungs­ ausgängen wie auch von Zahlungseingängen, werden im Buchungs­ speicher gespeichert. Es ist erforderlich, diese Daten von Zeit zu Zeit einem Kreditinstitut zur Vornahme der Buchungen zu übermitteln. Bei der Übermittlung der Zahlungsverkehr-Daten an ein Kreditinstitut mittels des Senders/Empfängers, um ent­ sprechende Buchungen auf dem bei dem Kreditinstitut geführten Konto durchzuführen, müssen somit lediglich die im Buchungs­ speicher enthaltenen Daten an das Kreditinstitut übermittelt werden. In dem übrigen Bereich des Speichermediums können senderbezogene Daten gespeichert werden. Ferner können in diesem Speicherbereich Daten gespeichert werden, die zur Durch­ führung anderer Funktionen des Daten-Sende- und Empfangsgeräts benutzt werden.The storage medium preferably has a booking memory in which the payment transaction data is stored. In a portion of the storage medium are the Zah traffic data is stored, each a transfer amount include. Furthermore, preferably in the booking store other data relating to payment transactions, such as the Currency, the recipient and the transfer date are saved. The data of individual payment transactions, i.e. H. both from payment Outgoing as well as incoming payments are shown in the booking memory saved. It is necessary to time this data currently to a credit institution to make the bookings to transfer. When transmitting the payment data to a credit institution using the sender / recipient to ent speaking bookings on the led by the bank Account must therefore only be carried out in the booking data contained in the memory transmitted to the bank become. In the remaining area of the storage medium sender-related data are stored. Furthermore, in This memory area stores data that is required for through management of other functions of the data transmission and reception device to be used.

Vorzugsweise dient der Sender/Empfänger auch zum Empfang von Rückmeldungen des Empfangsgeräts. Insbesondere kann über den Sender/Empfänger eine Bestätigung des Verbindungsaufbaus und/oder eine Bestätigung einer erfolgten Zahlung empfangen werden. Zur späteren Überprüfung der Daten werden diese vor­ zugsweise in dem Speichermedium, insbesondere dem Buchungs­ speicher gespeichert.The transmitter / receiver is preferably also used to receive Feedback from the receiving device. In particular, the Sender / receiver a confirmation of the connection establishment and / or receive confirmation of a payment made become. For later review of the data, these are before preferably in the storage medium, especially the booking memory saved.

Bei dem Sender/Empfänger handelt es sich vorzugsweise um einen Nahbereich-Sender/Empfänger, wie beispielsweise einen Infrarot- Sender/Empfänger. Die Kommunikation zwischen einem mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerät und einem reinen Empfangsgerät oder einem anderen mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerät er­ folgt dabei im Nahbereich.The transmitter / receiver is preferably a Short-range transmitter / receiver, such as an infrared Transmitter-receiver. Communication between a mobile Data sending and receiving device and a pure receiving device  or another mobile data transceiver follows at close range.

Der Sender/Empfänger kann auch als Fernbereichs-Sen­ der/Empfänger ausgebildet sein. Um die erforderliche Sendelei­ stung des Daten-Sende- und Empfangsgeräts möglichst gering zu halten, wird von dem Fernbereichs-Sender/Empfänger vorteilhaf­ terweise ein Mobilfunknetz genutzt. Es können hierbei bargeld­ lose Zahlungen zwischen zwei Geräten ohne Zwischenschaltung eines Kreditinstituts o. dgl. erfolgen.The transmitter / receiver can also be used as a long-range sensor the / recipient should be trained. To the necessary broadcasting performance of the data transmitting and receiving device as low as possible hold is advantageous from the long-range transmitter / receiver a cellular network is used. You can use cash here loose payments between two devices without intermediary a credit institution or the like.

Bei einer besonders bevorzugten Ausführungsform weist das Daten-Sende- und Empfangsgerät zwei Sender/Empfänger auf. Hier­ bei handelt es sich um einen Nahbereichs- und einen Fernbe­ reichs-Sender/Empfänger. Der Benutzer hat also somit die Mög­ lichkeit, mit einem Empfangsgerät oder mit einem anderen mo­ bilen Daten-Sende- und Empfangsgerät sowohl über den Nahbe­ reichs- als auch über den Fernbereichs-Sender/Empfänger zu kom­ munizieren.In a particularly preferred embodiment, this Data transceiver two transmitters / receivers. Here is a short-range and a long-distance Reich sender / receiver. The user thus has the opportunity possibility with a receiving device or with another mo bilen data transmission and reception device both over the Nahbe to rich as well as via the long-range transmitter / receiver munify.

Ferner kann das Gerät so eingestellt werden, dass es vor Ab­ senden eines Zahlungsauftrags erforderlich ist, eine Benutzer­ kennung, wie ein. Passwort oder einen PIN-Code einzugeben. Als Benutzerkennung kann auch ein Fingerabdruck oder das Scannen des Augapfels dienen.Furthermore, the device can be set so that it is from Ab sending a payment order is required to a user identifier like a. Enter password or PIN code. As User ID can also include a fingerprint or scanning serve the eyeball.

Das Speichermedium des mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerätes kann die Funktionen einer Kreditkarte erfüllen. Hierzu ist in dem Speichermedium insbesondere in dem Buchungsspeicher eine Kartennummer und eine Typerkennung gespeichert. Die Typerken­ nung definiert das Kreditinstitut, bei dem das Kreditkarten­ konto geführt wird. Ferner können Gültigkeitsdaten, ein Zah­ lungslimit und persönliche Daten des Karteninhabers gespeichert sein. The storage medium of the mobile data transmission and reception device can perform the functions of a credit card. This is in the storage medium, in particular in the booking memory Card number and a type recognition saved. The Typerks The credit institution defines the credit card account is held. Furthermore, validity dates, a number card holder's personal limit and personal data his.  

Zur Durchführung des bargeldlosen Zahlungsverkehrs mit Hilfe des mobilen Daten-Sende- und Empfangsgeräts müssen folgende Schritte durchgeführt werden, wobei das Daten-Sende- und Empfangsgerät im folgenden Beispiel in erster Linie als Sende­ gerät fungiert. Zuerst müssen vom Benutzer über die Eingabe­ mittel die Empfängerdaten eingegeben werden, die eine Empfängerkennung enthalten oder denen eine Empfängerkennung zu­ geordnet ist. Ferner müssen die Zahlungsverkehr-Daten eingege­ ben werden, wobei es unerheblich ist, ob zuerst die Empfängerdaten oder zuerst die Zahlungsverkehr-Daten eingegeben werden. Anschließend wird über den drahtlosen Sender/Empfänger eine Verbindung zum Empfängergerät aufgebaut, indem die Empfängerkennung gesendet wird. Nach erfolgtem Verbindungsauf­ bau werden die Senderdaten übertragen, so dass im Empfangsgerät festgestellt werden kann, von wem eine Zahlung erfolgen soll. Anschließend oder zusammen mit den Senderdaten werden die Zah­ lungsverkehr-Daten, d. h. der zu zahlende Betrag und die Währung übermittelt.To carry out cashless payments with the help of the mobile data transceiver must have the following Steps are performed, the data sending and Receiver in the following example primarily as a send device acts. First, the user must enter medium the recipient data are entered, the one Contain recipient ID or to whom a recipient ID is assigned is ordered. The payment transaction data must also be entered be used, it being irrelevant whether the Recipient data or first the payment data entered become. Then the wireless transmitter / receiver established a connection to the receiver device by the Receiver ID is sent. After the connection has been established construction, the transmitter data are transmitted so that in the receiving device it can be determined from whom a payment is to be made. Subsequently or together with the transmitter data, the number traffic data, d. H. the amount to be paid and the currency transmitted.

Eine derartige Datenübermittlung kann zwischen einem mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerät und einem stationären Empfangs­ gerät durchgeführt werden. Als mobiles Empfangsgerät wird vor­ zugsweise ein dem Daten-Sende- und Empfangsgerät identisches Gerät eingesetzt. Es können hierbei Zahlungen in beide Rich­ tungen, d. h. von jedem der Geräte zu dem jeweils anderen Gerät durchgeführt werden.Such data transmission can be between a mobile Data transmission and reception device and a stationary reception device. As a mobile receiving device is before preferably one identical to the data transmission and reception device Device used. Payments can be made in both directions tungen, d. H. from each of the devices to the other device be performed.

Wenn das Speichermedium des mobilen Daten-Sende- und Empfangs­ geräts die Funktionen einer Kreditkarte aufweist, kann von einem stationären Empfangsgerät über Telekommunikations­ leitungen durch automatisches Anrufen bei einer autorisierten Stelle, wie bei einem Kreditinstitut eine Bonitätsabfrage durchgeführt werden. Ebenso kann der Zahlungsverkehr zu einem mobilen Empfangsgerät durchgeführt werden. Hierbei kann das Empfangsgerät zur Bonitätsüberprüfung eine Nachfrage beim Kre­ ditinstitut über ein Mobilfunknetz durchführen.If the storage medium of the mobile data transmission and reception device that has the functions of a credit card can from a stationary receiver via telecommunications lines by automatically calling an authorized As with a bank, ask for a credit rating be performed. Likewise, payments can be made to one mobile receiving device. Here it can  Receiving device for credit check a request from the Kre carry out the institute via a mobile network.

Der Empfang von Zahlungen erfolgt ebenfalls über den drahtlosen Sender/Empfänger, wobei Zahlungsverkehr-Daten und Senderdaten empfangen werden. Diese können sodann im Speichermedium, insbe­ sondere im Buchungsspeicher, abgelegt werden.Payments are also received via wireless Sender / receiver, whereby payment data and sender data be received. These can then be stored in the storage medium, in particular especially in the booking memory.

Zur Gutschrift der entsprechenden Geldbeträge auf dem Konto des Zahlungsempfängers müssen die Daten an ein Kreditinstitut über­ mittelt werden. Vorzugsweise erfolgt dies ebenfalls über den Sender/Empfänger. Sofern es sich um einen Nahbereichs-Sen­ der/Empfänger handelt, muss der Benutzer des Daten-Sende- und Empfangsgerät das entsprechende Kreditinstitut aufsuchen und über den Nahbereichs-Sender/Empfänger die Daten an ein ent­ sprechendes Empfangsgerät des Kreditinstituts übermitteln. Wenn das Gerät einen Fernbereichs-Sender/Empfänger aufweist, der mittels eines Mobilfunknetzes Daten übertragen kann, kann vom Benutzer des mobilen Daten-Sende- und Empfangsgerätes jederzeit über den Fernbereichs-Sender/Empfänger eine Übermittlung der Daten an das Kreditinstitut und damit eine Gutschrift auf dem eigenen Konto durchführen.To credit the corresponding amounts of money to the account of the The payee must transfer the data to a credit institution be averaged. This is preferably also done via the Transmitter-receiver. If it is a short-range Sen the / recipient acts, the user of the data send and Go to the relevant credit institution and via the short-range transmitter / receiver the data to an ent transmit speaking receiving device of the credit institution. If the device has a long-range transmitter / receiver that can transmit data by means of a cellular network, can Users of the mobile data sending and receiving device at any time a transmission of the via the long-range transmitter / receiver Data to the bank and thus a credit on the run your own account.

In einer weiteren Ausführungsform weist das Speichermedium die Funktion einer Cashcard auf. Hierzu weist das Speichermedium einen Guthabenspeicher auf, in dem ein Guthabenbetrag speicher­ bar ist. Der Guthabenbetrag kann in Teilbeträgen auf einer der vorstehend beschriebenen Weisen an ein Empfangsgerät übertragen werden. Als Empfangsgeräte können wiederum stationäre Empfangs­ geräte, mobile Empfangsgeräte oder ein anderes mobiles Daten- Sende- und Empfangsgerät verwendet werden. Bei jedem Zahlungs­ ausgang wird in dem Guthabenspeicher der Guthabenbetrag um den Teilbetrag verringert. Vorzugsweise wird der Guthabenspeicher in einem Daten-Sende- und Empfangsgerät vorgesehen, mit dem auch Zahlungseingänge empfangen werden können. Derartige Zahlungseingänge werden im Guthabenspeicher gutgeschrieben und be­ wirken eine Erhöhung des Guthabenbetrages um den empfangenen Zahlungsbetrag.In a further embodiment, the storage medium has the Function of a cash card. For this purpose, the storage medium a credit store in which a credit amount is stored is cash. The credit amount can be paid in installments on one of the transmit modes described above to a receiving device become. In turn, stationary reception can be used as receiving devices devices, mobile receiving devices or another mobile data Transmitter and receiver can be used. With every payment output will be the amount of the credit in the credit memory Partial amount reduced. The credit memory is preferably used provided in a data transmission and reception device with which incoming payments can also be received. Such incoming payments  are credited to the credit memory and be effect an increase in the credit amount by the received Payment amount.

Eine Bonitätsabfrage ist bei Zahlungen von einem Guthaben­ speicher nicht erforderlich, da der gezahlte Betrag auf dem Speichermedium als Gutschrift vorhanden gewesen sein muss. Das den Geldbetrag sendende Daten-Sende- und Empfangsgerät ist so eingestellt, dass eine Zahlung nur erfolgen kann, wenn auf dem Speichermedium ein entsprechendes Guthaben vorhanden ist.A credit check is for payments from a credit memory not necessary, because the amount paid on the Storage medium must have been available as a credit. The the data sending and receiving device sending the amount of money is so set that a payment can only be made if on the A corresponding credit is available on the storage medium.

Es ist ferner möglich, den Guthabenspeicher über den Sen­ der/Empfänger aufzuladen. Hierzu werden beispielsweise über einen Nahbereichs-Sender/Empfänger Daten von einem Gerät eines Kreditinstituts auf das Speichermedium übertragen. Gleichzeitig wird das auf den Geldspeicher übertragene Guthaben von dem bei diesem Kreditinstitut geführten Konto des Geräteinhabers abge­ bucht. Wenn das Daten-Sende- und Empfangsgerät einen Fernbe­ reichs-Sender/Empfänger aufweist, kann das Aufladen des Gut­ habenspeichers von beliebigen Orten aus über ein Mobilfunknetz erfolgen. Mit derartig ausgestatteten mobilen Daten-Sende- und Empfangsgeräten ist ein äußerst einfacher bargeldloser Zah­ lungsverkehr möglich. Zur Erhöhung der Sicherheit kann das Ge­ rät so ausgebildet sein, das vor dem Senden von Zahlungsdaten ein Password, ein PIN-Code o. dgl. eingegeben werden muss. Die Eingabe einer derartigen Benutzerkennung kann beispielsweise auch von der Höhe eines zu zahlenden Betrages abhängig gemacht werden, so dass erst ab einer bestimmten Höhe die Eingabe eines Benutzer-Codes oder Kennworts erforderlich ist.It is also possible to use the Sen to charge the / recipient. For this purpose, for example a short range transmitter / receiver data from a device Credit institution transferred to the storage medium. At the same time the credit transferred to the money storage will be transferred from the account held by this credit institution of the device owner bay. If the data transmitting and receiving device is remote Reichs sender / receiver, the loading of the goods have storage from anywhere via a cellular network respectively. With such equipped mobile data transmission and Receiving devices is an extremely simple cashless payment traffic possible. To increase security, the Ge advises to be trained before sending payment details a password, a PIN code or the like must be entered. The Entering such a user ID can, for example also made dependent on the amount to be paid so that the entry of a User codes or passwords are required.

Bei einer weiteren Ausführungsform ist in dem mobilen Daten- Sende- und Empfangsgerät eine entnehmbare Kreditkarte unterge­ bracht. Es handelt sich hierbei um eine Kreditkarte in der Größe herkömmlicher Kreditkarten, die zusätzlich zu dem Magnet­ streifen einen als Speichermedium dienenden Chip aufweist. Mit einer derartigen Kreditkarte ist es möglich, die Kreditkarte zusammen mit dem Daten-Sende- und Empfangsgerät auf die vor­ stehend beschriebene Weise zu benutzen und andererseits die Kreditkarte zu entnehmen und wie eine herkömmliche Kreditkarte, durch Auslesen der persönlichen Daten mit Hilfe des Magnet­ streifens zu benutzen. Vorzugsweise weist das Daten-Sende- und Empfangsgerät zum Einführen und Entnehmen der Kreditkarte einen Einführschlitz auf. Ferner kann eine Rast- und Entriegelungs­ vorrichtung vorgesehen sein, um die Kreditkarte sicher in dem Daten-Sende- und Empfangsgerät zu halten.In a further embodiment, in the mobile data Transceiver received a removable credit card brings. It is a credit card in the Size of conventional credit cards in addition to the magnet has a chip serving as a storage medium. With  With such a credit card it is possible to use the credit card together with the data transceiver to the front to use the way described above and on the other hand the Credit card withdrawal and like a conventional credit card, by reading out the personal data using the magnet to use stripes. The data transmission and Receiving device for inserting and removing the credit card Insertion slot. Furthermore, a locking and unlocking device be provided to keep the credit card secure in the To hold data transmitting and receiving device.

Nachfolgend wird die Erfindung anhand bevorzugter Ausführungs­ formen unter Bezugnahme auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert.The invention based on preferred embodiment shape with reference to the accompanying drawings explained.

Es zeigen:Show it:

Fig. 1 zwei erfindungsgemäße mobile Daten-Sende- und Empfangs­ geräte mit skizziertem Datenaustausch, und Fig. 1 two mobile data transmitting and receiving devices according to the invention with outlined data exchange, and

Fig. 2 eine weitere bevorzugte Ausführungsform eines mobilen Daten-Sende- und Empfangsgeräts. Fig. 2 shows a further preferred embodiment of a mobile data transmission and reception device.

Die beiden in Fig. 1 dargestellten mobilen Daten-Sende- und Empfangsgeräte 10, 11 sind identisch aufgebaut. In einem Gehäuse 12 ist ein Anzeigemittel in Form eines Displays 14 und eine Tastatur 16 als Eingabemittel vorgesehen. Ferner sind in dem Gehäuse eine Energiequelle 18 und ein Speichermedium 20 vorge­ sehen. Zusätzlich weist das Daten-Sende- und Empfangsgerät 10 einen Fernbereichs-Sender/Empfänger in Form eines Sen­ der/Empfängers 24 und eines Nahbereichs-Sender/Empfängers in Form einer Infrarot-Schnittstelle 22 auf. Die einzelnen Bau­ teile des Daten-Sende- und Empfangsgerätes 10, 11 sind über Lei­ tungen 26 miteinander elektrisch verbunden. The two mobile data transmitting and receiving devices 10 , 11 shown in FIG. 1 are constructed identically. In a housing 12 , a display means in the form of a display 14 and a keyboard 16 are provided as input means. Furthermore, an energy source 18 and a storage medium 20 are provided in the housing. In addition, the data transceiver 10 has a long-range transmitter / receiver in the form of a transmitter / receiver 24 and a short-range transmitter / receiver in the form of an infrared interface 22 . The individual construction parts of the data transmission and reception device 10 , 11 are electrically connected to one another via lines 26 .

Zur Übertragung von Zahlungsdaten von dem Gerät 10 auf das Ge­ rät 11 mittels des Fernbereichs-Sender/Empfängers 24 werden unter Verwendung eines Mobilfunknetzes folgende Schritte durch­ geführt:To transfer payment data from the device 10 to the device 11 by means of the long-range transmitter / receiver 24 , the following steps are carried out using a mobile radio network:

Der Benutzer des Gerätes 10 gibt über die Tastatur 16 die Ken­ nung des Gerätes 11 ein, an das Zahlungsdaten übermittelt wer­ den sollen. Dies kann beispielsweise durch Eingabe einer Empfängerkennung erfolgen. Wenn die Datenübermittlung über ein Mobilfunknetz erfolgt, entspricht die Empfängerkennung der Te­ lefonnummer, die dem Gerät 11 zugeordnet ist. Da das Gerät 10 so aufgebaut sein kann, dass es auch als herkömmliches Mobil­ funktelefon verwendet werden kann, muss der Benutzer vor der Eingabe der Empfängerkennung über ein Menü eine Funktion Zah­ lungen o. dgl. auswählen.The user of the device 10 uses the keyboard 16 to enter the characteristic of the device 11 to which payment data are to be transmitted to the. This can be done, for example, by entering a recipient identifier. If the data transmission takes place via a mobile radio network, the receiver identifier corresponds to the telephone number which is assigned to the device 11 . Since the device 10 can be constructed in such a way that it can also be used as a conventional mobile radio telephone, the user must select a function Payments or the like before entering the recipient identifier via a menu.

Nach Eingabe der Empfängerkennung werden geeignete Signale über den Sender/Empfänger 24 des Gerätes 10 und über ein Mobil­ funknetz an das Gerät 11 übermittelt und von diesem mittels des Senders/Empfängers 24 empfangen. Der Empfang des Signals kann in dem Display 14 des Geräts 11 angezeigt werden. Das Gerät 11 sendet automatisch eine Rückmeldung an das Gerät 10, um den Verbindungsaufbau zu bestätigen. Dadurch ist eine sichere Datenübermittlung gewährleistet.After entering the receiver identifier, suitable signals are transmitted to the device 11 via the transmitter / receiver 24 of the device 10 and via a mobile radio network and received by the device 11 by means of the transmitter / receiver 24 . The reception of the signal can be shown on the display 14 of the device 11 . The device 11 automatically sends a feedback to the device 10 to confirm the establishment of the connection. This ensures secure data transmission.

Anschließend wird vom Benutzer des Gerätes 10 über die Tastatur 16 der zu übermittelnde Betrag sowie die Währung eingegeben. Diese Zahlungsverkehr-Daten werden sodann über den Sen­ der/Empfänger 24 des Gerätes 10 an den Sender/Empfänger 24 des Gerätes. 11 übermittelt. Gleichzeitig werden die Zahlungs­ verkehr-Daten in dem Speichermedium 20 bzw. einem Buchungs­ speicher des Speichermediums 20 abgelegt. The amount to be transmitted and the currency are then entered by the user of the device 10 via the keyboard 16 . This payment transaction data is then sent via the sensor / receiver 24 of the device 10 to the transmitter / receiver 24 of the device. 11 transmitted. At the same time, the payment traffic data is stored in the storage medium 20 or a booking memory of the storage medium 20 .

Wahlweise können auch nach der Eingabe der Empfängerkennung di­ rekt die Zahlungsverkehr-Daten eingegeben werden und an­ schließend erst der Verbindungsaufbau erfolgen.Optionally, even after entering the recipient identifier, di the payment transaction data are entered and entered finally the connection is established.

Zur Vermeidung von Missbrauch kann vor dem Senden der Zahlungs­ verkehr-Daten durch das Gerät 10 eine Abfrage einer Benutzer­ kennung, wie eines Passwords oder eines PIN-Codes erfolgen.To avoid misuse, a query of a user identifier, such as a password or a PIN code, can be carried out by the device 10 before the payment traffic data is sent.

Da das Speichermedium 20 in dem vorstehenden Beispiel die Funk­ tion einer Kreditkarte erfüllt, führt das Gerät 11 nunmehr eine Bonitätsabfrage durch. Hierzu werden von dem Gerät 11 über den Sender/Empfänger 24 die erforderlichen Daten des Inhabers des Gerätes 10 an ein Kreditinstitut übermittelt. Von dem Kredit­ institut wird sodann bei gegebener Bonität ein entsprechendes Freigabesignal an das Gerät 11 übermittelt. Diese Übermittlung erfolgt wiederum über das Mobilfunknetz. Eine derartige Boni­ tätsüberprüfung kann von der Höhe des von dem Gerät 10 auf das Gerät 11 übertragenen Betrags abhängig gemacht werden, so dass eine Bonitätsüberprüfung erst ab einem bestimmten Betrag er­ folgt. Die Bonitätsüberprüfung kann auch von dem Gerät 10 durchgeführt werden, wobei das Gerät 10 dann an das Gerät 11 einen Bonitätsnachweis, d. h. ein Freigabesignal des Kreditin­ stituts, übermittelt.Since the storage medium 20 fulfills the function of a credit card in the above example, the device 11 now carries out a credit check. For this purpose, the device 11 transmits the required data of the owner of the device 10 to a credit institution via the transmitter / receiver 24 . From the credit institution, a corresponding release signal is then transmitted to the device 11 with a given credit rating. This transmission in turn takes place via the mobile radio network. Such a creditworthiness check can be made dependent on the amount of the amount transferred from the device 10 to the device 11 , so that a credit check is only carried out from a certain amount. The creditworthiness check can also be carried out by the device 10 , the device 10 then transmitting to the device 11 a proof of creditworthiness, ie an approval signal from the credit institute.

Bei Vorliegen des Bonitätssignals von dem Kreditinstitut über­ mittelt das Gerät 11 über den Sender/Empfänger 24 an das Gerät 10 eine Empfangsrückmeldung, durch die der Empfang eines be­ stimmten Geldbetrags bestätigt wird. Diese Empfangsrückmeldung wird auf dem Display 14 des Gerätes 10 angezeigt.In the presence of the credit signal from the credit institution, the device 11 transmits via the transceiver 24 to the device 10 a confirmation of receipt by which the receipt of a certain amount of money is confirmed. This confirmation of receipt is shown on the display 14 of the device 10 .

Die vom Gerät 11 empfangenen Zahlungsverkehr-Daten werden in dem Speichermedium 20 gespeichert. Hiermit ist der Geldtransfer von dem Gerät 10 auf das Gerät 11 abgeschlossen und die Verbin­ dung zwischen den beiden Geräten 10, 11 wird wieder unter­ brochen. The payment transaction data received by the device 11 are stored in the storage medium 20 . This completes the transfer of money from device 10 to device 11 and the connection between the two devices 10 , 11 is interrupted again.

Zur Gutschrift des von dem Gerät 11 empfangenen Geldbetrags wird vom Benutzer des Geräts 11 eine Verbindung mit dem Kredit­ institut über den Sender/Empfänger 24 und über das Mobilfun­ knetz hergestellt, indem eine entsprechende Kennung, wie die Telefonnummer des Kreditinstituts über die Tastatur 16 in das Gerät 11 eingegeben wird. Nach erfolgtem Verbindungsaufbau zwischen dem Gerät 11 und dem Kreditinstitut werden die in dem Speicher 20 des Gerätes 11 gespeicherten Zahlungsverkehr-Daten an das Kreditinstitut übermittelt. Von dem Kreditinstitut wird der entsprechende Betrag sodann auf dem Konto des Inhabers des Geräts 11 gutgeschrieben und die Belastung des Kontos des In­ habers des Geräts 10 veranlasst. Die Übermittlung von Zahlungs­ verkehr-Daten an das Kreditinstitut kann wahlweise nach jeder erfolgten Zahlung automatisch von dem Gerät 11 durchgeführt werden oder automatisch in regelmäßigen Zeitabständen durchge­ führt werden oder nur durch eine entsprechende Eingabe des In­ habers des Geräts 11 ausgelöst werden.To credit the amount of money received by the device 11 , the user of the device 11 connects to the credit institute via the transmitter / receiver 24 and via the cellular network by a corresponding identifier, such as the telephone number of the credit institution using the keyboard 16 in the Device 11 is entered. After the connection between the device 11 and the credit institution has been established, the payment transaction data stored in the memory 20 of the device 11 are transmitted to the credit institution. The corresponding amount is then credited to the account of the owner of the device 11 by the credit institution and the debit of the account of the owner of the device 10 is initiated. The transmission of payment traffic data to the credit institution can either be carried out automatically by the device 11 after each payment or can be carried out automatically at regular intervals or can only be triggered by a corresponding input from the owner of the device 11 .

Sofern das Speichermedium 20 die Funktionen einer Cashcard aus­ führt, ergeben sich folgende Änderungen bei den vorstehend be­ schriebenen Schritten:If the storage medium 20 performs the functions of a cash card, the following changes result in the steps described above:

Bevor ein Geldbetrag von dem Speichermedium 20 des Geräts 10 auf das Speichermedium 20 des Geräts 11 übertragen werden kann, muss das die Funktionen einer Cashcard ausführende Speicher­ medium 20 mit einem entsprechenden Guthabenbetrag geladen wer­ den. Hierzu wird über den Sender/Empfänger 24 des Gerätes 10 eine Verbindung mit dem Kreditinstitut hergestellt, indem eine entsprechende Kennung über die Tastatur 16 eingegeben wird. Nach erfolgtem Verbindungsaufbau wird von dem Inhaber des Ge­ rätes 10 die Währung und die Höhe des gewünschten Betrages über die Tastatur 16 eingegeben und über den Sender/Empfänger 24 an das Kreditinstitut übertragen. Das Kreditinstitut führt zumin­ dest ab einer gewissen Höhe des Betrages eine Überprüfung des Kontostands des Benutzers des Geräts 10 durch und übermittelt sodann an das Gerät 10 ein dem gewünschten Betrag ent­ sprechendes Signal. Dieses wird in dem Speichermedium 20 des Geräts 10 gespeichert, so dass sich auf dem Speichermedium 20 ein gewisser Guthabenbetrag befindet. Anschließend wird wie vorstehend beschrieben, eine Verbindung zwischen den Geräten 10 und 11 hergestellt und entsprechende Zahlungsverkehr-Daten zwischen den beiden Geräten übermittelt, so dass ein bestimmter Betrag von dem Gerät 10 auf das Gerät 11 übertragen wird. Diese Daten werden auf dem Speichermedium 20 des Geräts 11, das eben­ falls die Funktion einer Cashcard ausführt, gespeichert.Before an amount of money can be transferred from the storage medium 20 of the device 10 to the storage medium 20 of the device 11 , the storage medium 20 performing the functions of a cash card must be loaded with a corresponding credit amount. For this purpose, a connection to the credit institution is established via the transmitter / receiver 24 of the device 10 by entering an appropriate identifier on the keyboard 16 . After the connection has been established, the holder of the device 10 enters the currency and the amount desired via the keyboard 16 and transmits it to the bank via the transmitter / receiver 24 . At least from a certain amount, the credit institution carries out a check on the account balance of the user of the device 10 and then transmits a signal corresponding to the desired amount to the device 10 . This is stored in the storage medium 20 of the device 10 , so that there is a certain amount of credit on the storage medium 20 . Then, as described above, a connection is established between devices 10 and 11 and corresponding payment transaction data is transmitted between the two devices, so that a certain amount is transferred from device 10 to device 11 . This data is stored on the storage medium 20 of the device 11 , which also performs the function of a cash card.

Eine Bonitätsabfrage durch das Gerät 11 oder 10 bei dem ent­ sprechenden Kreditinstitut ist nicht erforderlich, da bei der Funktion des Speichermediums 20 als Cashcard von dieser nur Zahlungen erfolgen können, die den auf dem Speichermedium 20 gespeicherten Guthabenbetrag nicht übersteigen.A credit check by the device 11 or 10 at the corresponding credit institution is not necessary, since in the function of the storage medium 20 as a cash card, only payments can be made by the latter which do not exceed the amount of credit stored on the storage medium 20 .

Der von dem Gerät 10 empfangene Geldbetrag wird ummittelbar auf dem Speichermedium 20 des Gerätes 11 gutgeschrieben. Dies hat zur Folge, dass der Inhaber des Gerätes 11 über den Betrag un­ mittelbar verfügen kann. Er kann entweder eine Überweisung des Betrags über den Sender/Empfänger 24 auf sein eigenes Konto an das Kreditinstitut durchführen oder den Betrag bzw. einen Teil­ betrag hiervon an einen Dritten übertragen, der ebenfalls mit einem entsprechenden mobilen Daten-Sende- und Empfängsgerät ausgestattet ist.The amount of money received by the device 10 is immediately credited to the storage medium 20 of the device 11 . As a result, the holder of the device 11 can dispose of the amount directly. He can either transfer the amount via the transceiver 24 to his own account to the credit institution or transfer the amount or part of it to a third party, who is also equipped with a corresponding mobile data transceiver.

Da es sich beim dargestellten Ausführungsbeispiel bei beiden Geräten 10, 11 um Geräte handelt, die Zahlungen veranlassen und empfangen können, ist die vorstehend beschriebene Übermittlung von Zahlungen auch in umgekehrter Richtung, d. h. von dem Gerät 11 auf das Gerät 10 möglich. Since, in the exemplary embodiment shown, both devices 10 , 11 are devices which can initiate and receive payments, the transmission of payments described above is also possible in the opposite direction, ie from device 11 to device 10 .

Anstelle der Kommunikation zwischen zwei identischen Daten- Sende- und Empfangsgeräten 10, 11 ist jeweils eine Kommunikation zwischen einem reinen als Sendegerät fungierenden Gerät, d. h. einem Gerät, mit dem lediglich Zahlungen vorgenommen, jedoch keine Zahlungen empfangen werden können, und einen reinem Empfangsgerät, d. h. einem Gerät, das lediglich Zahlungen empfangen, jedoch nicht ausführen kann, möglich. Dies ist bei­ spielsweise zur Durchführung von Zahlungen in Kaufhäusern, Ge­ schäften o. dgl. sinnvoll, so dass der Kunde ein reines Zah­ lungsgerät und das Kaufhaus ein reines Empfangsgerät hat.Instead of the communication between two identical data transmitting and receiving devices 10 , 11 there is communication between a device acting purely as a transmitting device, ie a device with which only payments can be made, but no payments can be received, and a pure receiving device, ie a device that can only receive payments but cannot execute them. This is useful, for example, for making payments in department stores, shops or the like, so that the customer has a pure payment device and the department store has a pure receiving device.

Ebenso kann jeweils eines der beiden Geräte stationär sein. Die Datenübermittlung zwischen den beiden Geräten 10, 11 kann im Nahbereich auch über die Infrarot-Sende/Empfänger 22 durchge­ führt werden. Dies hat den Vorteil, dass keine Kosten für die Nutzung eines Mobilfunknetzes entstehen. Ebenso ist eine Kom­ bination über die Nahbereichs- und den Fernbereichs-Sen­ der/Empfänger möglich, so dass die direkte Kommunikation zwischen den beiden Geräten 10, 11 über die Infrarot-Schnitt­ stelle 22 und die Kommunikation mit dem Kreditinstitut über den Sender/Empfänger 24, d. h. den Fernbereichs-Sender/Empfänger stattfindet.Likewise, one of the two devices can be stationary. The data transmission between the two devices 10 , 11 can also be carried out in the close range via the infrared transceiver 22 . This has the advantage that there are no costs for using a mobile network. A combination is also possible via the short-range and long-range transmitters / receivers, so that the direct communication between the two devices 10 , 11 via the infrared interface 22 and the communication with the credit institution via the transmitter / receiver 24 , ie the long-range transmitter / receiver takes place.

Die in Fig. 2 dargestellte weitere Ausführungsform eines Daten- Sende- und Empfangsgeräts 30 weist entsprechend den in Fig. 1 dargestellten Daten-Sende- und Empfangsgeräten 10, 11 ein Dis­ play 14, eine Tastatur 16, eine Batterie 18, einen Infrarot- Sende/Empfänger 22 und einen Fernbereichs-Sende/Empfänger 24 auf.The further embodiment of a data transmission and reception device 30 shown in FIG. 2 has a display 14 , a keyboard 16 , a battery 18 , and an infrared transmission, corresponding to the data transmission and reception devices 10 , 11 shown in FIG. 1 / Receiver 22 and a long range transceiver 24 .

Der wesentliche Unterschied zu den in Fig. 1 dargestellten Ge­ räten 10, 11 besteht darin, dass das Speichermedium nicht im Ge­ rät angeordnet ist, sondern ein Speichermedium 32 Bestandteil einer entnehmbaren Kreditkarte 34 ist. Die Kreditkarte 34 weist die Form und die Größe einer herkömmlichen Kreditkarte auf. Das Speichermedium 32 ist ein auf der Kreditkarte 34 vorgesehener Chip. Um mit dem Gerät 30 die anhand Fig. 1 beschriebenen Funk­ tionen durchführen zu können, muss die Kreditkarte 34 in einen in dem Gehäuse 12 des Gerätes 30 vorgesehenen Schlitz 36 einge­ führt werden. In eingeführter Lage ist das Speichermedium 32 über Kontakte 38 und eine Leitung 40 mit einem Mikroprozessor 42 verbunden. Der Mikroprozessor 42 kann entfallen, wenn sämt­ liche Daten in dem Speichermedium 32 gespeichert sind. Das Ge­ rät 30 ist sodann allerdings ohne eingeschobene Kreditkarte auch nicht als herkömmliches Mobiltelefon einsetzbar.The essential difference to the devices 10 , 11 shown in FIG. 1 is that the storage medium is not arranged in the device, but a storage medium 32 is part of a removable credit card 34 . Credit card 34 is in the shape and size of a conventional credit card. The storage medium 32 is a chip provided on the credit card 34 . In order to be able to carry out the functions described with reference to FIG. 1 with the device 30 , the credit card 34 must be inserted into a slot 36 provided in the housing 12 of the device 30 . In the inserted position, the storage medium 32 is connected to a microprocessor 42 via contacts 38 and a line 40 . The microprocessor 42 can be omitted if all data are stored in the storage medium 32 . The Ge advises 30 is then then not usable without a credit card inserted as a conventional mobile phone.

Um die Kreditkarte 34 in dem Schlitz 36 sicher zu halten, ist ein Verschluss 44 vorgesehen, der bei eingeschobener Kredit­ karte den Schlitz 36 verschließt. Der Verschluss 44 kann als herkömmlicher Schieber oder über einen entsprechenden mecha­ nischen oder elektrischen Mechanismus betätigt werden. Zum Ent­ nehmen der Kreditkarte 34 wird der Verschluss 44 geöffnet und die Kreditkarte 34 kann aus dem Schlitz 36 herausrutschen, in dem die Schlitzöffnung nach unten gehalten wird. Ferner kann ein Federmechanismus o. dgl. vorgesehen sein, der beim Öffnen des Verschlusses 44 automatisch die Karte 34 aus dem Schlitz 36 herausschiebt.In order to hold the credit card 34 securely in the slot 36 , a closure 44 is provided which closes the slot 36 when the credit card is inserted. The closure 44 can be operated as a conventional slide or via a corresponding mechanical or electrical mechanism. To remove the credit card 34 , the closure 44 is opened and the credit card 34 can slip out of the slot 36 by holding the slot opening downward. Furthermore, a spring mechanism or the like can be provided, which automatically pushes the card 34 out of the slot 36 when the closure 44 is opened .

Claims (14)

1. Mobiles Daten-Sende- und Empfangsgerät mit
  • - Eingabemitteln (16) zur Eingabe von Empfängerdaten und Zahlungsverkehr-Daten,
  • - einem Speichermedium (20, 32) zum Speichern der Zah­ lungsverkehr-Daten und senderbezogener Daten,
  • - einem Anzeigemittel (14) zur Anzeige eingegebener und/oder gespeicherter Daten,
  • - einem drahtlosen Sender/Empfänger (22, 24) zum Senden der eingegebenen Empfängerdaten, um eine Verbindung mit einem Empfangsgerät (11) aufzubauen, zur Übertragung von Senderdaten an das Empfangsgerät (11), und zum Sen­ den der Zahlungsverkehr-Daten, und
  • - einer Energiequelle (18).
1. Mobile data sending and receiving device with
  • - input means ( 16 ) for entering recipient data and payment data,
  • - a storage medium ( 20 , 32 ) for storing the payment traffic data and transmitter-related data,
  • a display means ( 14 ) for displaying entered and / or stored data,
  • - A wireless transmitter / receiver ( 22 , 24 ) for sending the entered recipient data to establish a connection with a receiving device ( 11 ), for transmitting transmitter data to the receiving device ( 11 ), and for sending the payment data, and
  • - An energy source ( 18 ).
2. Gerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium (20, 32) einen Buchungsspeicher aufweist, der Zahlungsverkehr-Daten speichert, welche jeweils einen Über­ weisungsbetrag umfassen.2. Device according to claim 1, characterized in that the storage medium ( 20 , 32 ) has a booking memory which stores payment transaction data, each of which comprises a transfer amount. 3. Gerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, dass der Sender/Empfänger (22, 24) zum Empfang von Rückmeldungen, insbesondere zum Empfang einer Bestätigung des Verbindungs­ aufbaus und/oder zur Bestätigung einer erfolgten Zahlung ausgebildet ist. 3. Device according to claim 1 or 2, characterized in that the transmitter / receiver ( 22 , 24 ) is designed to receive feedback, in particular to receive a confirmation of the connection and / or to confirm a payment. 4. Gerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium (20, 32), insbesondere der Buchungsspeicher empfangene Rückmeldungen speichert.4. Apparatus according to claim 3, characterized in that the storage medium ( 20 , 32 ), in particular the booking memory, stores feedback received. 5. Gerät nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, dass ein Nahbereichs-Sender/Empfänger (22) und ein Fernbe­ reichs-Sender/Empfänger (24) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1-4, characterized in that a short-range transmitter / receiver ( 22 ) and a Fernbe rich transmitter / receiver ( 24 ) is provided. 6. Gerät nach einem der Ansprüche 1-5, dadurch gekennzeichnet, dass in dem Speichermedium (20, 32), insbesondere in dem Buchungsspeicher, eine Kartennummer und eine Typkennung ge­ speichert sind.6. Device according to one of claims 1-5, characterized in that a card number and a type identifier are stored in the storage medium ( 20 , 32 ), in particular in the booking memory. 7. Gerät nach Anspruch 5 oder 6, dadurch gekennzeichnet, dass mittels dem Fernbereichs-Sender/Empfänger (24) durch auto­ matischen Anruf bei einer autorisierten Stelle eine Boni­ tätsabfrage erfolgt.7. Apparatus according to claim 5 or 6, characterized in that by means of the long-range transmitter / receiver ( 24 ) by automatic call to an authorized agency, a credit check is performed. 8. Gerät nach einem der Ansprüche 1-7, dadurch gekennzeichnet, dass das Speichermedium (20, 32) einen Guthabenspeicher auf­ weist, in dem ein Guthabenbetrag speicherbar ist, der in Teilbeträgen an ein Empfangsgerät übertragbar ist, und jeder Zahlungsausgang eine Verringerung des Guthabenbetrags um den Teilbetrag bewirkt.8. Device according to one of claims 1-7, characterized in that the storage medium ( 20 , 32 ) has a credit memory in which a credit amount can be stored, which can be transferred in partial amounts to a receiving device, and each payment output a reduction in the credit amount caused by the partial amount. 9. Gerät nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, dass Zah­ lungseingänge im Guthabenspeicher eine Erhöhung des Gut­ habenbetrags um den Eingangsbetrag bewirken.9. Apparatus according to claim 7, characterized in that Zah Receipts in the credit memory an increase in the good effect on the amount received. 10. Gerät nach Anspruch 8 oder 9, dadurch gekennzeichnet, dass der Guthabenspeicher über den Sender/Empfänger (22, 24) auf­ ladbar ist. 10. Apparatus according to claim 8 or 9, characterized in that the credit memory via the transmitter / receiver ( 22 , 24 ) is loadable. 11. Gerät nach einem der Ansprüche 1-10, dadurch gekennzeich­ net, dass die im Speichermedium (20, 32) enthaltenen Zah­ lungsverkehr-Daten über den Sender/Empfänger (22, 24) an ein Kreditinstitut übermittelbar sind.11. Device according to one of claims 1-10, characterized in that the payment traffic data contained in the storage medium ( 20 , 32 ) via the transmitter / receiver ( 22 , 24 ) can be transmitted to a credit institution. 12. Gerät nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeich­ net, dass das Senden der Zahlungsverkehr-Daten erst nach Eingabe einer Benutzerkennung erfolgt.12. Device according to one of claims 1-11, characterized net that the sending of payment data only after A user ID is entered. 13. Gerät nach einem der Ansprüche 1-12, dadurch gekennzeich­ net, dass das Speichermedium (32) Bestandteil einer aus dem mobilen Daten-, Sende- und Empfangsgerät entnehmbaren Kre­ ditkarte (34) ist.13. Device according to one of claims 1-12, characterized in that the storage medium ( 32 ) is part of a credit card ( 34 ) which can be removed from the mobile data, transmitting and receiving device. 14. Gerät nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, dass das Daten-Sende- und Empfangsgerät einen Einführschlitz (36) zum Einführen und Entnehmen der Kreditkarte (34) aufweist.14. The device according to claim 13, characterized in that the data transmitting and receiving device has an insertion slot ( 36 ) for inserting and removing the credit card ( 34 ).
DE10003017A 2000-01-25 2000-01-25 Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data. Withdrawn DE10003017A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003017A DE10003017A1 (en) 2000-01-25 2000-01-25 Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data.

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE10003017A DE10003017A1 (en) 2000-01-25 2000-01-25 Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data.

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE10003017A1 true DE10003017A1 (en) 2001-07-26

Family

ID=7628614

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE10003017A Withdrawn DE10003017A1 (en) 2000-01-25 2000-01-25 Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data.

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE10003017A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2004021295A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Myatm Limited Banking system with portable devices
US7379920B2 (en) 2001-12-04 2008-05-27 Gary Leung System and method for facilitating electronic financial transactions using a mobile telecommunication device

Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929522C2 (en) * 1989-09-06 1991-08-14 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De
DE69311564T2 (en) * 1992-09-21 1998-02-05 Ckd Sa DEVICE AND METHOD FOR CARRYING OUT TRANSACTIONS WITH COMPRISING CARDS WITH A MICROPROCESSOR
EP0831438A2 (en) * 1996-09-18 1998-03-25 Hitachi, Ltd. Electronic money transaction system
WO1999033034A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling financial transactions over a wireless network
US6010067A (en) * 1994-01-25 2000-01-04 Dynamic Data Systems Pty. Ltd. Mobile funds transaction device for transferring funds between remote banking facilities
DE19844677A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Khaja Ali Hassan Al System for wireless based electronic financial transactions has a connection made between a mobile communication unit and a remote system using the Internet
EP0986275A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-15 Swisscom AG Method for purchasing goods or services with a mobile telephone

Patent Citations (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3929522C2 (en) * 1989-09-06 1991-08-14 Harting Elektronik Gmbh, 4992 Espelkamp, De
DE69311564T2 (en) * 1992-09-21 1998-02-05 Ckd Sa DEVICE AND METHOD FOR CARRYING OUT TRANSACTIONS WITH COMPRISING CARDS WITH A MICROPROCESSOR
US6010067A (en) * 1994-01-25 2000-01-04 Dynamic Data Systems Pty. Ltd. Mobile funds transaction device for transferring funds between remote banking facilities
EP0831438A2 (en) * 1996-09-18 1998-03-25 Hitachi, Ltd. Electronic money transaction system
WO1999033034A1 (en) * 1997-12-23 1999-07-01 Global Mobility Systems, Inc. System and method for controlling financial transactions over a wireless network
DE19844677A1 (en) * 1998-08-07 2000-02-17 Khaja Ali Hassan Al System for wireless based electronic financial transactions has a connection made between a mobile communication unit and a remote system using the Internet
EP0986275A1 (en) * 1998-09-10 2000-03-15 Swisscom AG Method for purchasing goods or services with a mobile telephone

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US7379920B2 (en) 2001-12-04 2008-05-27 Gary Leung System and method for facilitating electronic financial transactions using a mobile telecommunication device
WO2004021295A1 (en) * 2002-08-29 2004-03-11 Myatm Limited Banking system with portable devices

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0990355B1 (en) Chip card and method for communication between an external device and a chip card
DE60122563T2 (en) ELECTRONIC PAYING AND ASSOCIATED SYSTEMS
EP1240631B1 (en) Payment transaction method and payment transaction system
EP1240632B1 (en) Payment transaction method and payment transaction system
EP1178444B1 (en) Electronic payment using SMS
EP0993664B1 (en) Transaction method carried out with a mobile apparatus
EP1929673B1 (en) Method and system for the transmission of identification signals
EP1116194A1 (en) Method and system for paying for goods or services
WO1998058510A1 (en) Mobile device, chip card and method of communication
EP3319030A1 (en) Method for creating a transaction signal
AT501366B1 (en) WATCH, ESPECIALLY WATCH
DE60021791T2 (en) Electronic money transfer
DE102011013598A1 (en) Motor vehicle key and method for carrying out a financial transaction
DE202006015754U1 (en) System for transacting a method for securing clearing of electronic financial services that consists of financial information relay system with information relay data supply system linked to transaction clearing system
DE19844677C2 (en) Method and device for wireless electronic transaction processing
EP1923844A1 (en) Method for interaction of a bank customer with a cash machine, corresponding mobile in/output device and system for performing such interaction
DE102005005378A1 (en) Device for entering and transmitting encrypted signals
EP1120761A2 (en) Payment execution device for cashless payment and method for executing a cashless payment
DE10054633C2 (en) Process and system for controlling access to goods and services
DE19732762A1 (en) Bank or credit card user system
DE10003017A1 (en) Mobile data transmission-receiver appliance for cashless payment transactions accepts receiver data and payment transaction data with a storage medium to store payment transaction data and transmitter-related data.
DE19843439C2 (en) Method and system for paying for goods or services
EP1180755A1 (en) Method and arrangement for the transaction of electronic money from a prepaid account
DE10028028A1 (en) Use of mobile telephone and SMS messaging with credit card or account to make transaction
DE10002032A1 (en) Method for making cashless payment with a mobile telephone dials a computer for authorisation while identifying a person sending payment and allowing the entry of a money amount via the mobile telephone keypad with an ID number.

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8139 Disposal/non-payment of the annual fee