DD297222A5 - LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS - Google Patents

LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS Download PDF

Info

Publication number
DD297222A5
DD297222A5 DD34333890A DD34333890A DD297222A5 DD 297222 A5 DD297222 A5 DD 297222A5 DD 34333890 A DD34333890 A DD 34333890A DD 34333890 A DD34333890 A DD 34333890A DD 297222 A5 DD297222 A5 DD 297222A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
lubrication
sensor
chain
machine control
delay
Prior art date
Application number
DD34333890A
Other languages
German (de)
Inventor
Siegfried Keller
Wolfgang Patzsch
Original Assignee
Gerfema Mbh,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gerfema Mbh,De filed Critical Gerfema Mbh,De
Priority to DD34333890A priority Critical patent/DD297222A5/en
Publication of DD297222A5 publication Critical patent/DD297222A5/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung fuer intermittierend betriebene Transportketten, deren Zentralschmierpumpe von einer Maschinensteuerung ansteuerbar und deren Druckleitung ueber ein Wegeventil mit den Schmierstellen zugeordneten Zumeszventilen verbindbar ist und ein in beruehrungsloser Wirkverbindung zur Transportkette angeordneter Sensor an die Maschinensteuerung angeschlossen ist. An der Transportkette ist ein als Sensor dienender Vorreferenzpunkt vorgesehen und zu diesem im Empfangslage ein Sensor, mit Anschlusz an die Maschinensteuerung, angeordnet. Die Zentralschmierpumpe und das Wegeventil besitzen einen gemeinsamen Aktivierungsschalter wobei das Wegeventil ueber ein Verzoegerungsglied angesteuert wird. Den Zumeszventilen ist ein mit einer Verzoegerung ausgestatteter Druckschalter nachgeschaltet, dessen Signal in der Maschinensteuerung zur unverzoegerten Abschaltung der Zentralschmierpumpe des Wegeventiles, und Aktivierung des Transportkette-Antriebes verknuepft ist. Der zur Transportkette angeordnete Sensor schaltet an jedem folgenden Kettenbolzen den Transportkette-Antrieb ab. Mit dem erneuten Signal vom Sensor am Vorreferenzpunkt wird der Schmierzyklus beendet. Fig. 1{Transportkette; intermittierender Betrieb; Zentralschmierpumpe; Maschinensteuerung; Wegeventil; Zumeszventile; Sensor; Vorreferenzpunkt; Sensor; Aktivierungsschalter; Druckschalter; RC-Glieder; elektronische Laufzeitkette; Drossel}The invention relates to a lubricating device for intermittently operated transport chains whose central lubrication pump can be controlled by a machine control and whose pressure line is connected via a directional control valve to the lubrication points associated Zumeszventilen and connected in berührungsloser operative connection to the transport chain sensor is connected to the machine control. At the transport chain serving as a sensor pre-reference point is provided and to this in the receiving position a sensor, with Anschlusz to the machine control arranged. The central lubrication pump and the directional control valve have a common activation switch, wherein the directional control valve is controlled via a delay element. The Zumeszventilen is equipped with a Verzoegerung equipped pressure switch whose signal is linked in the machine control for undeleted shutdown of the central lubrication pump of the directional control valve, and activation of the transport chain drive. The sensor arranged to the transport chain switches off the transport chain drive at each following chain pin. The new signal from the sensor at the pre-reference point ends the lubrication cycle. Fig. 1 {transport chain; intermittent operation; Central lubrication pump; Machine control; Way valve; Zumeszventile; Sensor; Vorreferenzpunkt; Sensor; Activation switch; Pressure switch; RC elements; electronic delay chain; Throttle}

Description

Hierzu 2 Seiten ZeichnungenFor this 2 pages drawings

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft eine Schmiereinrichtung für intermittierend betriebene Transportketten, deren Zentralschmierpumpe von einer Maschinensteueurng ansteuerbar und deren Druckleitung über ein Wegeventil mit den Schmierstellen zugeordneten Zumeßventilen verbindbar ist und ein in berührungsloser Wirkverbindung zur Transportkette angeordneter Sensor an die Maschinensteuerung angeschlossen ist.The invention relates to a lubrication device for intermittently operated transport chains whose central lubrication pump can be controlled by a Maschinensteueurng and the pressure line via a directional control valve with the lubrication points associated metering valves is connected and arranged in contactless operative connection to the transport chain sensor is connected to the machine control.

Charakteristik des bekannten Standes der TechnikCharacteristic of the known state of the art

Schmiereinrichtungen für Transportketten sind allgemein als Tauch-, Tropf-, Sprüh- und Dosierschmiereinrichtungen bekannt. So ist aus der DE-OS 3129048 eine Zentralschmieranlage bekannt, die zum Schmieren von schnellaufenden Ketten, insbesondere für Fahrtreppen und -steige sowie Kettenförderer unterschiedlicher Bauart dient. Sie weist eine kontinuierlich arbeitende Pumpe, eine Speiseleitung und eine von der Schmierstellenzahl abhängige Anzahl von Schmierstoffverteilern auf. Diese sind mittels eines Magnetventiles ansteuerbar, welches durch einen die Bewegungsbahn der Kette erfassenden, berührungslos arbeitenden Steuerungsgeber einschaltbar ist. Zwecks Bereitstellung des zu schmierenden notwendigen Arbeitsdruckes in voller Höhe, unabhägig von der Pumpenleistung sofort abrufbar, wird die von der Pumpe bei Drucktakten geförderte Schmierstoffmenge einem Druckspeicher zugeführt. Zwischen dem Steuerschalter und dem Magnetventil ist ein Impulszähler angeordnet, dessen Steuerimpulszahl gleich der Anzahl der zu schmierenden Kettenbolzen ±1 ist. Somit wird bei jedem Umlauf der Kette jeweils nur ein Kettenbolzen geschmiert. Dieser Schmiereinrichtung haftet der Nachteil eines großen Anteiles der Verlustleistung im Verhältnis zur effektiven Leistung der Pumpe an. Diesem Nachteil liegt folgende Ursache zugrunde. Fördert eine Konstantförderpumpe ohne Druckober- und Druckunterwert Ab- bzw. Zuschaltung kontinuierlich, so muß die Pumpe mehr fördern als der Speicher abgibt, da sonst der Speicher über die Betriebszeit entladen wird. Diese Mehrfördermenge fällt als Verlustleistung in Abhängigkeit vom max. Betriebsdruck an. Ein weiterer Nachteil besteht in dem erhöhten geräte- und fertigungstechnischem Aufwand. Die Ursache dafür ist in dem für die Zwischenspeicherung erforderlichen Druckspeicher zu sehen.Lubricators for transport chains are generally known as dip, drip, spray and Dosierschmiereinrichtungen. Thus, from DE-OS 3129048 a centralized lubrication system is known, which is used for lubricating high-speed chains, especially for escalators and risers and chain conveyors of different types. It has a continuously operating pump, a feed line and a number of lubricant distributors dependent on the number of lubrication points. These can be controlled by means of a solenoid valve, which can be switched on by a movement sensor of the chain detecting, non-contact control transmitter. In order to provide the necessary to be lubricated working pressure in full, regardless of the pump power immediately available, the pumped by the pump at pressure cycles amount of lubricant is fed to a pressure accumulator. Between the control switch and the solenoid valve, a pulse counter is arranged whose control pulse number is equal to the number of chain pins to be lubricated ± 1. Thus, only one chain pin is lubricated with each revolution of the chain. This lubricating device has the disadvantage of a large proportion of the power loss in relation to the effective performance of the pump. This disadvantage is based on the following cause. If a constant-delivery pump without a pressure upper and lower pressure value continuously switches off or on, the pump must deliver more than the storage tank discharges, otherwise the storage tank will be discharged over the operating time. This additional delivery rate falls as a loss depending on the max. Operating pressure. Another disadvantage is the increased equipment and production engineering effort. The reason for this is to be seen in the accumulator required for caching.

Ein weiterer Nachteil Ist die geringe Treffsicherheit der Reibpaarung mit dem dosierten Ölvolumen. Hierfür ist folgende Ursache zu sehen. Der Schmiervorgang mit tropfenförmiger Dosierung des Schmierstoffes bei laufender Transportkette wird durch Luftzug und verschleißbedingte Kettenlängung beeinflußt, so daß die Treffsicherheit der Reibpaarung gemindert wird. Schließlich ist der Nachteil zu verzeichnen, daß der technologische Ablauf des Schmierprozesses der genannten Schmiereinrichtung für intermittierend arbeitende Transportketten in automatischen Maschinensystemen nicht geeignet ist. Ursächlich dafür ist, daß für die Durchführung des Schmiervorganges aller Schmierstellen der Transportkette so viel Umläufe der Transportkette benötigt werden, wie diese Kettenbolzen besitzt. Um die Umläufe z. B. auf ein Viertel zu reduzieren, muß somit das Vierfache an Zumeßventilen und eine entsprechend große Zentralschmierpumpe eingesetzt werden, d. h., bei R Schmierstellen pro Kettenbolzen werden statt D dann 20 Zumeßventile erforderlich, so daß mit dieser Lösung trotz mehrerer erforderlicher Umläufe der Kette ein unvertretbar hoher geräte- und fertigungstechnischer Aufwand entsteht.Another disadvantage is the low accuracy of the friction pairing with the metered oil volume. The following reason can be seen for this. The lubrication process with drop-shaped metering of the lubricant during transport chain is influenced by drafts and wear-induced chain elongation, so that the accuracy of the friction pairing is reduced. Finally, the disadvantage is noted that the technological process of the lubrication process of said lubrication device for intermittently operating transport chains in automatic machine systems is not suitable. The reason for this is that so many revolutions of the transport chain are required for carrying out the lubrication process of all lubrication points of the transport chain, as this has chain pins. To the circulations z. B. to reduce to a quarter, thus four times to metering valves and a correspondingly large central lubrication pump must be used, d. h., At R lubrication points per chain pin instead of D then 20 metering valves are required, so that with this solution, despite several required cycles of the chain, an unacceptably high equipment and manufacturing complexity arises.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Das Ziel der Erfindung ist bei Realisierung der Minimierung der Verlustleistung sowie des geräte- und fertigungstechnischen Aufwandes, den Gesamtschmierablauf der Transportkette zeitlich optimal und mit zielsicherer Einbringung des Schmierstoffes in die Reibpaarungen zu gestalten.The aim of the invention is to realize the minimization of the power loss as well as the equipment and manufacturing complexity, the overall lubrication sequence of the transport chain temporally optimal and with accurate introduction of the lubricant in the friction pairings.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Schmiervorrichtung für intermittierend betriebene Transportketten, derenThe invention is based on the object, a lubricating device for intermittently operated transport chains whose Zentralschmierpumpe von einer Maschinensteuerung ansteuerbar und deren Druckleitung über ein Wegeventil mit denCentral lubrication pump controlled by a machine control and the pressure line via a directional control valve with the Schmierstellen zugeordneten Zumeßventilen verbindbar ist und ein in berührungsloser Wirkverbindung zur TransportketteLubrication points associated metering valves is connected and a non-contact operative connection to the transport chain

angeordneter Sensor angeschlossen ist, zu schaffen, deren Pumpenförderstrom auf die Druckstromariforderung unter Verzicht auf Zwischenspeicherung beschränkt ist, wobei durch den Schmiervorgang selbst entstehende Nebenwirkungen ausgeschaltet sind und die Gerätetechnik auf die Schmierstellenzahl eines Kettenbolzens sowie der Schmiervorgang auf einen Umlauf derarranged sensor is to provide, whose pump flow is limited to the Druckstromariforderung waiving caching, which are turned off by the lubrication process itself side effects and the device technology on the number of lubrication points of a chain pin and the lubricating process to a circulation of

Transportkette beschränkt sind.Transport chain are limited. Erfii.·.. ingsgemäß wird die Aufgabo dadurch gelöst, daß an der Transportkette ein als Sender dienender VorreferenzpunktIn accordance with the invention, the object is achieved by providing a pre-reference point serving as a transmitter at the transport chain

vorgesehen und zu diesem in Empfangslage ein Sensor angeordnet und an die Maschinensteuerung angeschlossen ist, dieprovided and arranged for this in the receiving position, a sensor and connected to the machine control, the

Zentralschmierpumpe und die Stelleinheit des Wegeventiles in der Maschinensteuerung einen gemeinsamenCentral lubrication pump and the control unit of the directional control valve in the machine control a common Aktivierungsschalter besitzen, wobei die Leitungsverbindung zur Stelleinheit über ein Verzögerungsglied geführt ist und denHave activation switch, the line connection is guided to the actuator via a delay element and the Zumeßventilen ein mit einer Verzögerung ausgestatteter Druckschalter nachgeschaltet ist, dessen Signalausgang in dieMetering valves downstream of a pressure switch equipped with a delay, whose signal output in the Maschinensteuerung geführt und für die Zcntralschmierpumpe und die Stelleinheit unverzögert abschaltbar verknüpft ist.Machine control led and for the central lubrication pump and the actuator unit is switched off immediately undelayed. Entsprechend einer bevorzugten Ausführungsform ist vorgesehen, daß des der Stelleinheit vorgeschaltete VerzögerungsgliedAccording to a preferred embodiment, it is provided that of the actuator upstream delay element

durch ein RC-Glied realisiert ist.is realized by an RC element.

Eine in anderer Weise vorteilhafte Ausführungsform sieht vor, daß als der Stelleinheit vorgeschaltetes Verzögerungsglied eineA differently advantageous embodiment provides that as the actuator upstream delay element a

elektronische Laufzeitkette vorgesehen ist.electronic delay chain is provided.

Ein Vorzug in der Ausgestaltung der Erfindung besteht des weiteren darin, daß als Verzögerung des Druckschalters diesem eineA preference in the embodiment of the invention further consists in that as a delay of the pressure switch this one Drossel vorgeschaltet ist.Throttle is connected upstream. Ein bevorzugtes Ausgestaltungsmerkmal anderer Art besteht darin, daß als Verzögerung des Druckschalters ein höhererA preferred design feature of another kind is that as a delay of the pressure switch a higher Schaltdruck vorgesehen ist als der Arbeitsdruck der Zumeßventile.Switching pressure is provided as the working pressure of the metering valves. Eine weitere vorteilhafte Ausführungsform besteht darin, daß als Verzögerung des Druckschalters in dessen Signalleitung zurA further advantageous embodiment is that as a delay of the pressure switch in the signal line to Maschinensteuerung ein RC-Glied angeordnet ist.Machine control an RC element is arranged. Für die weitere bevorzugte Ausgestaltung der Erfindung ist vorgesehen, daß in Empfangsstellung des Sensors zum als SenderFor the further preferred embodiment of the invention it is provided that in the receiving position of the sensor to the transmitter

dienenden Vorreferenzpunkt die Schmierstellen eines Kettenbolzens in funktionsgerechter Stellung zu den Mündungen derserving Vorreferenzpunkt the lubrication points of a chain pin in functionally correct position to the mouths of the

Schmierstoffleitungen placiert sind.Lubricant lines are placed. Ausführungsbeispielembodiment

Die Erfindung soll nachfolgend an einem Ausführungsbeispiel näher erläutert werden. In der dazugehörigen Zeichnung zeigenThe invention will be explained in more detail below using an exemplary embodiment. In the accompanying drawing show

Flg. 1: ein schematisches Schaltbild der erfindungsgemiißen Schmiereinrichtung mit um 90° gedrehter Transportkette Fig. 2: die Transportkette im Bereich eines Kettenbolzens mit fünf Sehr Herstellen und die zugeordneten Zumeßventile mit ihren Schmierleitungen.Flg. 1: a schematic circuit diagram of the lubrication device according to the invention with a transport chain rotated by 90 ° FIG. 2: the transport chain in the region of a chain pin with five Very high-speed manufacturing and the associated metering valves with their lubrication lines.

Die Fig. 1 zeigt ein Schmierölaggregat 1 mit einem Vorratsbehälter 2, einem Elektromotor 3 und eine mit diesem gekuppelte Zentralschmierpumpe 4. Die Zentralschmierpumpe 4 ist mit einer Druckleitung 5 an ein Wegeventil 6 angeschlossen, welches mit einer Stelleinheit 7 und einer Federrückführung 8 ausgestattet ist. Eine ausgangs: eitige, gesteuerte Leitung 9 des Wegeventiles 6 ist an einen Block mit fünf Zumeßventilen 10,11,12,13,14angeschlos en, deren Schmierleitungen 15,16,17,18, 19, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist, bis unmittelbar an die Schmierstellen geführt sind. A1 isgangsseitig ist der Block der Zumeßventile 10,11,12,13,14 an einen Druckschalter 20 angeschlossen, dessen elektrischer Signalausgang in eine Maschinensteuerung 21 und in dieser zur Verzögerung über ein RC-Glied 22 geführt ist. In der Maschinensteuerung 21 ist für die Ansteuerung des Elektromotors 3 und der Stelleinheit 7 des Wegeventiles 6 ein gemeinsamer Aktivierungsschalter 23 vorgesehen, wobei die zur Stelleinheit 7 geführte Leitung über ein RC-Glied 24, als Verzögerungsglied, geführt Ist. Hierbei kann als Verzögerungsglied z.B. auch eine elektronische Laufzeitkette zur Anwendung kommen. Der verzögerte Signalausgang vomFig. 1 shows a lubricating oil unit 1 with a reservoir 2, an electric motor 3 and coupled to this centralized lubrication pump 4. The centralized lubrication pump 4 is connected to a pressure line 5 to a directional control valve 6, which is equipped with an actuator 7 and a spring return 8. An output: vee, controlled line 9 of the directional control valve 6 is to a block with five metering valves 10,11,12,13,14angeschlos s whose lubrication lines 15,16,17,18, 19, as can be seen from Fig. 2, are led directly to the lubrication points. A 1 isgangsseitig the block of the metering valves 10,11,12,13,14 is connected to a pressure switch 20, whose electrical signal output is guided in a machine controller 21 and in this for deceleration via an RC element 22. In the machine control 21, a common activation switch 23 is provided for the control of the electric motor 3 and the control unit 7 of the directional control valve 6, wherein the guided to the actuator 7 line via an RC element 24, as a delay element, is out. In this case, for example, an electronic delay chain can also be used as a delay element. The delayed signal output from

Druckschalter 20 ist in der Maschinensteuerung 21 für die Stelleinheit 7 und den Elektromotor 3 unverzögert abschaltbar verknüpft. An der zu schmierenden Transportkette 25 ist ein als Sender dienender Vorreferenzpunkt 26 angeordnet, zu welchem in Empfangslage ein Sensor 27 montiert ist, dessen Signalausgang in die Maschinensteuerung verkabelt ist. Die Anordnung des Vorreferenzpunktes 2ύ und des Sensors 27 ist dabei so getroffen, daß in deren Empfangsstellung die Schmierstellen eines Kettenbolzens 28 in funktionsgerechter Stellung zu den Mündungen der Schmierleitungen 15,16,17,18,19 placiert sind. Die Fig. 2 zeigt einen Teil der im Schnitt dargestellten Transportkette 25 im Bereich des Kettenbolzens 28. Den an jedem Kettenbolzen vorhandenen erforderlichen fünf Schmierstellen sind die Zumeßventile 10,11,12,13,14 zugeordnet, deren Schmierleitungen 15,16,17,18,19 bis unmittelbar an die jeweilige Schmierstelle herangeführt sind. Zum taktweisen Verfahren der Transportkette 25, während des Schmierzyklus, von einem Kettenbolzen 28 zum jeweils nächsten, ist in bekannter Weise in berührungsloser Funktionsstellung zum Kettenbolzen 28 ein Sensor 29 angeordnet, dessen Signalleitung 30 in die Maschinensteuerung 21 geführt ist. Es ist in anderer Welse auch möglich, das taktweise Verfahren der Transportkette 25 von einem Kettenbolzen 28 zum anderen beim Schmierzyklus unter Verwendung der vorhandenen Meßglieder in die Steuerungssoftware der Maschinensteuerung 21 zu integrieren.Pressure switch 20 is linked in the machine control 21 for the control unit 7 and the electric motor 3 switched off without delay. At the transport chain 25 to be lubricated, a pre-reference point 26 serving as a transmitter is arranged, to which a sensor 27 is mounted in the receiving position, the signal output of which is wired into the machine control. The arrangement of the pre-reference point 2ύ and the sensor 27 is made so that in the receiving position, the lubrication points of a chain pin 28 are placed in functionally correct position to the mouths of the lubrication lines 15,16,17,18,19. Fig. 2 shows a part of the transport chain 25 shown in section in the region of the chain pin 28. The required five lubrication points present on each chain pin are assigned to the metering valves 10,11,12,13,14 whose lubrication lines 15,16,17,18 , 19 are brought directly to the respective lubrication point. For cyclically moving the conveyor chain 25, during the lubrication cycle, from one chain pin 28 to the next, a sensor 29 is arranged in a known manner in non-contact functional position to the chain pin 28, the signal line 30 is guided into the machine control 21. It is also possible in other catfish to integrate the cyclic movement of the transport chain 25 from one link pin 28 to the other in the lubrication cycle using the existing measuring elements in the control software of the machine controller 21.

Für die vorbestimmte Funktionswelse der Schmiereinrichtung, Insbesondere die Funktionsbedingungen der Zumeßventile, besitzt das Wegeventil 6 eine Ausgangs-Schaltstellung I, bei spannungslosem Zustand der Stelleinheit 7, in der die gesteuerte Leitung 9 mit einer Rücklaufleitung 31, In der ein Rückschlagventil 32 angeordnet ist, und über diese mit dem Vorratsbehälter 2 verbunden ist. Die Druckleitung 5 ist hierbei gesperrt. In der Schaltstellung Il des Wegeventlles 6, bei an Spannung liegender Stelleinheit 7, ist die Druckleitung 5 mit der gesteue ten Leitung 9 verbunden und die Rücklaufleitung 31 ist hierbei gesperrt. Die Wirkungsweise der erfindungsgemäßen Schmiereinrichtung ist folgende:For the predetermined Funktionswelse the lubrication device, in particular the operating conditions of Zumeßventile, the directional control valve 6 has an output switching position I, with dead state of the actuator 7, in which the controlled line 9 with a return line 31, in which a check valve 32 is arranged, and connected via this with the reservoir 2. The pressure line 5 is blocked here. In the switching position II of the directional control valve 6, lying at voltage actuator 7, the pressure line 5 is connected to the Gestu th line 9 and the return line 31 is in this case blocked. The operation of the lubricating device according to the invention is the following:

Es wird von dem in Fig. 1 dargestellten Zustand der Schmiereinrichtung mit spannungslosem Elektromotor 3 und spannungsloser Stelleinheit 7 ausgegangen, wobei die Zumeßventile 10,11,12,13,14 im funktionsbereiten Zustand sind. Das Startsignal zur Durchführung eines Schmierzyklus kann sowohl an der Maschinensteuerung 21 von Hand ausgelöst werden, als auch automatisch von der Maschinensteuerung 21, in Auswertung von Veränderungen für die Schmierung der Transportkette relevanter Leistungsparameter, erfolgen. Mit dem Auslösen des Startsignales für den Schmierzyklus wird die Transportkette so weit verfahren, bis der Vorreferenzpunkt 26 im Sensor 27 ein Haltsignal an die Maschinensteuerung 21 auslöst. Des weiteren wird mit dem Startsignal die Signalverarbeitung des Sensors 29 gesperrt und mit dem Vorreferenzsignal des Sensors 27 entsperrt. In der am Vorreferenzpunkt eingenommenen Stellung der Transportkette 25 steht ein vorbestimmter Kettenbolzen 28 in funktionsgerechter Stellung zu dem Sensor 29 und den Schmierleitungen 15,16,17,18,19, wie aus Fig. 2 zu ersehen ist. Mit dem Vorreferenzsignal erfolgt die Ansteuerung des Aktivierungsschalters 23 für denm Elektromotor 3 und die Stelleinheit 7 des Wegßventiles 6. Während von der Zentralschmierpumpe 4 der erforderliche Schmierdruck aufgebaut wird, erfolgt die Ansteuerung der Stelleinheit 7 durch das RC-Gliad 24 um Sekundenbruchteile verzögert, so daß am Wegeventil 6 bereits der erforderliche Schmierdruck ansteht, wenn die Stelleinheit 7 das Wegeventil 6 von der Schaltstellung I in die Schaltstellung Il umsteuert. In der Schaltstellung Il pflanzt sich der Druck von der Druckleitung 5 über das Wegeventil 6 in der gesteuerten Leitung 9 in den Block der Zumeßventile 10,11,12,13,14 und weiterhin bis in den Druckschalter 20 fort. Damit werden die Zumeßventile 10,11,12,13,14 aktiviert und stoßen ihr vordosiertes Schmierölvolumen in die Schmierleitungen 15,16,17,18,19 aus, von denen es in die Schmierstellen des positionierten Kettenbolzens 28, gemäß Fig. 2, eingebracht wird. Von dem, gleichzeitig mit den Zumeßventilen 11,12,13,14,15 aktivierten Druckschalter 20 wird ein Signal an die Maschinensteuerung 21 ausgegeben, welches nach einer Verzögerung, gemäß Fig. 1 durch das RC-Glied 22, wirksam wird, um den Schmierölausstoß der Zumeßventile 10,11,12,13,14 unbeeinflußt zu gewährleisten. Diese Verzögerung des Ausgangssignales des Druckschalters 20 kann in anderer Weise auch dadurch realisiert werden, daß dem Druckschalter 20 eine Drossel vorgeschaltet ist oder aber der Druckschalter 20 auf einen höheren Schaltdruck eingestellt ist als der Betätigungsdruck der Zumeßventile 10, 11,12,13,14. Mit dem verzögerten Signal des Druckschalters 20 wird von der Maschinensteuerung 21 der Elektromotor 3 und die Stelleinheit 7 unverzögert entaktiviert.It is assumed that the state shown in Fig. 1 of the lubricating device with dead electric motor 3 and de-energized actuator 7, wherein the metering valves 10,11,12,13,14 are in working order. The start signal for carrying out a lubrication cycle can be triggered both manually on the machine controller 21 and automatically by the machine controller 21 in evaluation of changes for the lubrication of the transport chain of relevant performance parameters. With the triggering of the start signal for the lubrication cycle, the transport chain is moved so far until the pre-reference point 26 in the sensor 27 triggers a stop signal to the machine control 21. Furthermore, the signal processing of the sensor 29 is blocked with the start signal and unlocked with the pre-reference signal of the sensor 27. In the position of the transport chain 25 assumed at the pre-reference point, a predetermined chain pin 28 is in a functionally correct position relative to the sensor 29 and the lubricating lines 15, 16, 17, 18, 19, as can be seen from FIG. While the central lubrication pump 4 of the required lubrication pressure is built up, the control of the actuator 7 is delayed by fractions of a second fractions of seconds by the RC Gliad 24, so that at the directional control valve 6, the required lubrication pressure is already present when the control unit 7 reverses the directional control valve 6 from the switching position I to the switching position II. In the switching position Il, the pressure from the pressure line 5 via the directional control valve 6 in the controlled line 9 in the block of the metering valves 10,11,12,13,14 and continues into the pressure switch 20 continues. Thus, the Zumeßventile 10,11,12,13,14 are activated and push their predosed lubricating oil volume in the lubrication lines 15,16,17,18,19, of which it is in the lubrication points of the positioned chain pin 28, shown in FIG. 2 introduced becomes. From the, simultaneously with the metering valves 11,12,13,14,15 activated pressure switch 20, a signal is output to the engine controller 21, which after a delay, as shown in FIG. 1 by the RC member 22, is effective to the lubricating oil discharge the metering valves 10,11,12,13,14 to ensure unaffected. This delay of the output signal of the pressure switch 20 can also be realized in another way, that the pressure switch 20 is connected upstream of a throttle or the pressure switch 20 is set to a higher switching pressure than the operating pressure of the metering valves 10, 11,12,13,14. With the delayed signal of the pressure switch 20 of the engine control unit 21, the electric motor 3 and the actuator 7 is deactivated instantaneously.

Damit wird die Zentralschmierpumpe 4 stillgesetzt und das Wegeventil 6 von der Federrückführung 8 in seine Schaltstellung I umgeschaltet, so daß der Schmierdruck am Druckschalter 20 und den Zumeßventilen 10,11,12,13,14 über die gesteuerte Leitung 9, das Wegeventil 6 und die Rücklaufleitung 31 mit Rückschlagventil 32 abgebaut wird. Bei dem abgebauten Druckzustand werden die Zumeßventilo 10,11,12,13,14 durch geräteinterne Federkraft in ihre Ausgangsstellung gebracht und dabei das vorbestimmte Dosiervolumen Schmieröl bereitgestellt. Gleichzeitig mit dem Signal des Druckschalters 20 wird von der Maschinensteuerung 21 der Kettenantrieb (nicht dargestellt) aktiviert, der die Transportkette 25 antreibt, bis der nächste Kettenbolzen ein Signal des Sensors 29 für die Schmierposition dieses Kettenbolzens über die Signalleitung 30 in der Maschintnsteuerung 21 auslöst, womit der Kettenantrieb abgeschaltet wird. Gleichzeitig werden der Elektromotor 3 und die Stelleinhei» 7, über das RC-Glied 24 verzögert, vom Aktivierungsschalter 23 an Spannung gelegt und der vorstehend beschriebene Schmiervorgang läuft erneut ab. Auf diese Art und Weise vollzieht sich der Schmierzyklus der Transportkette in kürzester Zeit in einem Umlauf der Transportkette 25, wobei mit erneuter funktionsgerechter Stellung des Vorreferenzpunktes 26 zum Sensor 27 von diesem ein Signal an die Maschinensteuerung 21 zur Beendigung des Schmierzyklus übertragen und damit die Maschinensteuerung 21 für die Einleitung des nächsten Arbeitsganges freigeschaltet wird.Thus, the central lubrication pump 4 is stopped and the directional control valve 6 is switched from the spring return 8 to its switching position I, so that the lubricating pressure at the pressure switch 20 and the metering valves 10,11,12,13,14 via the controlled line 9, the directional control valve 6 and the Return line 31 is reduced with check valve 32. In the degraded pressure state, the Zumeßventilo 10,11,12,13,14 brought by device internal spring force to its original position and thereby provides the predetermined dosing volume of lubricating oil. Simultaneously with the signal from the pressure switch 20, the chain drive (not shown) is activated by the machine controller 21, which drives the conveyor chain 25 until the next chain bolt triggers a signal of the lubricating position sensor 29 of the chain pin via the signal line 30 in the machine control 21, with which the chain drive is switched off. At the same time the electric motor 3 and the Stelleinhei »7, delayed by the RC element 24, set by the activation switch 23 to voltage and the lubrication process described above runs again. In this way, the lubrication cycle of the transport chain takes place in a very short time in one revolution of the transport chain 25, with a renewed functional position of the pre-reference point 26 to the sensor 27 from this a signal to the machine control 21 to terminate the lubrication cycle and thus transfer the machine control 21st is unlocked for the initiation of the next operation.

Claims (7)

1. Schmiereinrichtung für intermittierend betriebene Transportketten, deren Zentralschmierpumpo von einer Maschinensteuerung ansteuerbar und deren Druckleitung über ein Wegeventil mit den Schmierstellen zugeordneten Zumeßventilen verbindbar ist und ein in berührungsloser Wirkverbindung zur Transportkette angeordneter Sonsor an die Maschinensteuerung angeschlossen ist, dadurch gekennzeichnet, daß an der Transportkette (25) ein als Sender dienender Vorreferenzpunkt (26) vorgesehen und zu diesem in Empfangslage ein Sensor (27) angeordnet und an die Maschinensteuerung (21) angeschlossen ist, die Zentralschmierpumpe (4) und die Stelleinheit (7) des Wegeventiles (6) in der Maschinensteuerung (21) einen gemeinsamen Aktivierungsschalter (23) besitzen, wobei die Signalleitung zur Stelleinheit (7) über ein Verzögerungsglied geführt ist und den Zumeßventilen (10,11,12,13,14) ein mit einer Verzögerung ausgestatteter Druckschalter (20) nachgeschaltet ist, dessen Signalausgang in die Maschinensteuerung (21) geführt und für die Zentralschmierpumpe (4) und die Stelleinheit (7) unverzögert abschaltbar verknüpft ist.1. lubrication device for intermittently operated transport chains whose Zentralschmierpumpo controllable by a machine control and the pressure line via a directional control valve with the lubrication points Zumeßventilen is connected and connected in non-contact operative connection to the transport chain Sonsor connected to the machine control, characterized in that at the transport chain ( 25) serving as a transmitter pre-reference point (26) and arranged to this in the receiving position a sensor (27) and to the machine control (21) is connected, the centralized lubrication pump (4) and the adjusting unit (7) of the directional control valve (6) in the Machine control (21) have a common activation switch (23), wherein the signal line to the adjusting unit (7) is guided via a delay element and the Zumeßventilen (10,11,12,13,14) is equipped with a delay equipped with a pressure switch (20) , whose signal output in the machine inensteuerung (21) out and for the centralized lubrication pump (4) and the adjusting unit (7) is switched off immediately undelayed. 2. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das der Stelleinheit (7) vorgeschaltete Verzögerungsglied durch ein RC-Glied (24) realisiert ist.2. lubrication device according to claim 1, characterized in that the adjusting unit (7) upstream delay element is realized by an RC element (24). 3. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als der Stelleinheit vorgeschaltetes Verzögerungsglied eine elektronische Laufzeitkette vorgesehen ist.3. lubrication device according to claim 1, characterized in that an electronic delay chain is provided as the actuator upstream delay element. 4. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verzögerung des Druckschalters (20) diesem eine Drossel vorgeschaltet ist.4. lubrication device according to claim 1, characterized in that the delay of the pressure switch (20) is connected upstream of this a throttle. 5. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verzögerung des Druckschalters (20) dieser mit einem höheren Schaltdruck ausgestattet ist als der Betätigungsdruck derZumeßventile (10,11,12,13,14).5. Lubrication device according to claim 1, characterized in that as a delay of the pressure switch (20), this is equipped with a higher switching pressure than the operating pressure of the metering valves (10,11,12,13,14). 6. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß als Verzögerung des Druckschalters (20) dessen Sirinalleitung über ein RC-Glied (22) geführt ist.6. lubrication device according to claim 1, characterized in that as a delay of the pressure switch (20) whose Sirinalleitung via an RC element (22) is guided. 7. Schmiereinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in Empfangsstelliing des Sensors (27) zum als Sender dienenden Vorreferenzpunkt (26) die Schmierstellen eines Kettenbolzens (28) in funktionsgerechter Stellung zu den Mündungen der Schmierleitungen (15,16, 17,18,19) placiert sind.7. lubrication device according to claim 1, characterized in that in Empfangsstelliing the sensor (27) serving as a transmitter pre-reference point (26) the lubrication points of a chain pin (28) in functionally correct position to the mouths of the lubrication lines (15,16, 17,18, 19) are placed.
DD34333890A 1990-08-09 1990-08-09 LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS DD297222A5 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34333890A DD297222A5 (en) 1990-08-09 1990-08-09 LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34333890A DD297222A5 (en) 1990-08-09 1990-08-09 LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD297222A5 true DD297222A5 (en) 1992-01-02

Family

ID=5620188

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34333890A DD297222A5 (en) 1990-08-09 1990-08-09 LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD297222A5 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406099A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Bielomatik Leuze & Co Automatic lubricating system for chain transmission

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4406099A1 (en) * 1994-02-25 1995-08-31 Bielomatik Leuze & Co Automatic lubricating system for chain transmission
DE4406099C2 (en) * 1994-02-25 2001-07-05 Bielomatik Leuze & Co Lubrication device for supplying mobile lubrication points

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19708152C2 (en) Fuel injection system
EP2177720B1 (en) Large diesel engine
DE2612609C3 (en) Pumping system
DE2627883C2 (en) Control device for a compressor system
DE10139052B4 (en) Method for operating an internal combustion engine, in particular with direct injection, computer program, control and / or regulating device, and fuel system for an internal combustion engine
DE102017200481A1 (en) Lubricant distribution system and method for its operation
DE202008007080U1 (en) Lubricant distribution system
DE3014224A1 (en) FUEL INJECTION PUMP
DE3034556A1 (en) TEST DEVICE FOR INJECTION PUMPS OF INTERNAL COMBUSTION ENGINES
DE19959300A1 (en) Engine has lubricant ejection devices of constant capacity and frequency of ejection processes is varied to vary quantity of lubricant delivered to cylinder surface
DE4219022A1 (en) ARRANGEMENT FOR A LUBRICANT DOSING DEVICE
EP2901068A2 (en) Lubricant distributor for dispensing lubricant to at least one lubrication point, and method for operating said lubricant distributor
DE3624982C2 (en)
EP0344431A2 (en) Lubrication pump with an adjustable proportioning device
DE10137869A1 (en) Injection system and method for its operation
DD297222A5 (en) LUBRICATING DEVICE FOR INTERMITTENTLY OPERATING TRANSPORT CHAINS
EP2093394A1 (en) Device for lubricating cylinders
DE2312647A1 (en) Measuring pump for synthetic resin components - capable of continuously varying proportions of components over wide limits
CH669412A5 (en)
DD298167A5 (en) DEVICE FOR MONITORING THE FLOW OF A FLOW-PROPER MEDIUM THROUGH A FLUSH ROOM
DE10141765B4 (en) Method and device for determining fuel pressure
DE3430040A1 (en) Central lubrication system for moving lubrication points
DE2265037B2 (en) Device for lubricating the chain of a conveyor, in particular a circular conveyor
DE3130442C2 (en)
EP0737766B1 (en) Device for the lubrification of superposed sliding surfaces and loom to use the process

Legal Events

Date Code Title Description
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee