DD294634A5 - Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis - Google Patents

Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis Download PDF

Info

Publication number
DD294634A5
DD294634A5 DD34085190A DD34085190A DD294634A5 DD 294634 A5 DD294634 A5 DD 294634A5 DD 34085190 A DD34085190 A DD 34085190A DD 34085190 A DD34085190 A DD 34085190A DD 294634 A5 DD294634 A5 DD 294634A5
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
urea
helicobacter pylori
gastritis
hours
diagnosis
Prior art date
Application number
DD34085190A
Other languages
English (en)
Inventor
Peter Krumbiegel
Hans Faust
Original Assignee
Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De filed Critical Zi Fuer Isotopen- Und Strahlenforschung,De
Priority to DD34085190A priority Critical patent/DD294634A5/de
Publication of DD294634A5 publication Critical patent/DD294634A5/de

Links

Landscapes

  • Medicines Containing Antibodies Or Antigens For Use As Internal Diagnostic Agents (AREA)
  • Measuring Or Testing Involving Enzymes Or Micro-Organisms (AREA)

Abstract

Die Erfindung betrifft ein Mittel zur nichtinvasiven Diagnose der Helicobacter-pylori-Gastritis und besteht in der Verwendung von &15N2!-Harnstoff.{Helicobacter pylori; Gastritis; nichtinvasive Diagnose; &15N2!-Harnstoff}

Description

Charakteristik des bekannten Standes der Technik
Die sogenannte Antrum-Gastritis wird durch den erst 1983 aufgefundenen Bakterienstamm Helicobacter pylori hervorgerufen (Warren, J. R., und Marschall, B. J., „Unidentified curved bacilli on gastric epithelium in active chronic gastritis", Lancet 1983/1, 1273). Der Nachweis einer Besiedelung der Magenschleimhaut erfolgt durch Entnahme von Magenschleimhaut und histologische, zytologische oder bakteriologische Untersuchung dieser Proben bzw. durch einen Ureaseschnelltest (CLO-Test). Aile diese Verfahren sind invasiv und damit unangenehm für den Patienten (Wäger, S., et al., .Epidemiologie und Therapie der Campylobactert-pylori-lnfektion", Dtsch. Med. Wschr. 114 (1989] 407).
Ziel der Erfindung
Ziel der Erfindung ist eine nichtinvasive Möglichkeit zur Diagnose der genannten Gastritis.
Darlegung des Wesens der Erfindung
Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mittel anzugeben, mit dem eine solche nichtinvasive Diagnose ermöglicht wird.
Die Lösung der Aufgabe besteht in der Verwendung von (,6N2]Harnstoff.
Der mit ,6N Stabilisotop markierte Harnstoff wild durch das von Helicobacter pylori produzierte Enzym Urease gespalten:
Das Verhältnis von unverändertem [,6N2)Harnstoff zu dessen Spaltprodukt [16N]Ammoniak im Urin läßt sich leicht und genau bestimmen (z. B. Faust, H. et. al., „Klinisch-chemische und isotopenchemlsche Methoden zur Untersuchung des Stickstoff-Stoffwechsels mit ,6N beim Menschen, Methodenkatalog", Zfl-Mitteilungen des Zentralinstituts für Isotopen- und Strahlenforschung Leipzig, 36 (1981); Meier, G., und Mauersberger, K., „NOI-6. Ein neueremissionsspektroskopischer ’5N-Analysator", Isotopenpraxis 18 (1982) 164) und ist ein direktes Maß für die Ureaseaktivität bzw. die Existenz von Helicobacter pylori. Sind keine solchen Bakterien anwesend, erfolgt auch keine Spaltung des markierten Harnstoffs.
Die aus den ,6N-Häufigkeiten im Urin ermittelten Quotienten
erreichen 2-3 Stunden nach der |15N2)Harnstoff-Gabe ein Maximum. Quotienten ä0,06 weisen - in Übereinstimmung mit histologischen und bakteriologischen Befunden - auf eine starke Spaltung des Harnstoffs aufgrund einer Helicobacter-pylori-Besiedelung der Magenschleimhaut hin.
Das vorgeschlagene Mittel wird vorteilhafterweise oral appliziert, so daß die Untersuchung für den Probanden unproblematisch ist. Die Menge des zu applizierenden markierten Harnstoffs, dessen Isotopenhäufigkeit möglichst >90 Atom-% sein sollte, liegt im Bereich von 1-10mg/kg Körpermasse, bevorzugt in der Größenordnung von 5mg/kg Körpermasse.
Ausführungsbeispiel
Acht Patienten mit bakteriologisch und histologisch nachgewiesener Helicobacter-pylori-lnfektion sowie acht klinisch Gesunde erhielten früh nüchtern 5 mg |,sN2lHarnstoff/kg Körpermasse eingerührt in 200 g lauwarmen Pudding oral appliziert. Kurz zuvor hatten die zu untersuchenden Probanden die Blase entleert und etwa 150 ml warmen Tee getrunken. Nach der Applizierung durften die Probanden zwei Stunden nichts essen und trinken. Der Spontanurin nach 1,2,3,4 und 5 Stunden wird getrennt gesammelt, und an jewoils 2-ml-Proben wird in an sich bekannter Weise die ,5N-Häufigkeit der Urinbestandteile Ammoniak und Harnstoff gemessen. Der aus den ,5N-Häufigkeiten gebildete Quotient erreichte nach 2-3 Stunden ein Maximum. Der Mittelwert aus den Ergebnissen der gesunden Probanden beträgt 0,022 ± 0,007, der Mittelwert der infizierten Probanden 0,121 ± 0,056. Dabei sind jeweils die Proben der ersten drei Stunden nach der Applizierung gemittelt.

Claims (1)

  1. Verwendung von [15N2]Harnstoff zur nichtinvasiven Diagnose der Helicobacter-pylori-Gastritis.
    Anwendungsgebiet der Erfindung
    Die Erfindung betrifft ein Mittel zur nichtinvasiven Diagnose der Helicobacter-pylori-Gastritis.
    Charakteristik des bekannten Standes der Technik
    Die sogenannte Antrum-Gastritis wird durch den erst 1983 aufgefundenen Bakterienstamm Helicobacter pylori hervorgerufen (Warren, J. R., und Marschall, B. J., „Unidentified curved bacilli on gastric epithelium in active chronic gastritis", Lancet 1983/1, 1273). Der Nachweis einer Besiedelung der Magenschleimhaut erfolgt durch Entnahme von Magenschleimhaut und histologische, zytologische oder bakteriologische Untersuchung dieser Proben bzw. durch einen Ureaseschnelltest (CLO-Tesi). AiIe diese Verfahren sind invasiv und damit unangenehm für den Patienten {Wager, S., et al., „Epidemiologie und Therapie der Campylobactert-pylori-lnfektion", Dtsch. Med. Wschr. 114 [1989] 407).
    Ziel der Erfindung
    Ziel der Erfindung ist eine nichtinvasive Möglichkeit zur Diagnose der genannten Gastritis.
    Darlegung des Wesens der Erfindung
    Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Mittel anzugeben, mit dem eine solche nichtinvasive Diagnose ermöglicht wird. Die Lösung der Aufgabe besteht in der Verwendung von [16N2]Harnstoff.
    Der mit 16N stabili.sotop markierte Harnstoff wild durch das von Helicobacter pylori produzierte Enzym Urease gespalten:
    O = C(15NHj)2 + H2O 215NH3 + CO2.
    Das Verhältnis von unverändertem [16N2]Harnstoff zu dessen Spaltprodukt [16N]Ammoniak im Urin läßt sich leicht und genau bestimmen (z. B. Faust, H. et. al., „Klinisch-chemische und isotopenchemische Methoden zur Untersuchung des Stickstoff-Stoffwechsels mit '6N beim Menschen, Methodenkatalog", Zfl-Mitteilungen des Zentralinstituts für Isotopen- und Strahlenforschung Leipzig, 36 [1981]; Meier, G., und Mauersberger, K., „NOI-6. Ein neuer emissionsspektroskopischer 15N-Analysator", Isotopenpraxis 18 [1982] 164) und ist ein direktes Maß für die Ureaseaktivität bzw. die Existenz von Helicobacter pylori. Sind keine solchen Bakterien anwesend, erfolgt auch keine Spaltung des markierten Harnstoffs. Die aus den 15N-Häufigkeiten im Urin ermittelten Quotienten
    P t l^ekceti'Ammonlak
    erreichen 2-3 Stunden nach der l16N2]Harnstoff-Gabe ein Maximum. Quotienten £0,06 weisen - in Übereinstimmung mit histologischen und bakteriologischen Befunden - auf eine starke Spaltung des Harnstoffs aufgrund einer Helicobacter-pylori-Besiedelung der Magenschleimhaut hin.
    Das vorgeschlagene Mittel wird vorteilhafterweise oral appliziert, so daß die Untersuchung für den Probanden unproblematisch ist. Die Menge des zu applizierenden markierten Harnstoffs, dessen Isotopenhäufigkeit möglichst >90 Atom-% sein sollte, liegt im Bereich von 1-10mg/kg Körpermasse, bevorzugt in der Größenordnung von 5mg/kg Körpermasse.
    Ausführungsbeispiel
    Acht Patienten mit bakteriologisch und histologisch nachgewiesener Helicobacter-pylori-lnfektion sowie acht klinisch Gesunde erhielten früh nüchtern 5mg [15N2]Harnstoff/kg Körpermasse eingerührt in 200g lauwarmen Pudding oral appliziert. Kurz zuvor hatten die zu untersuchenden Probanden die Blase entleert und etwa 150 ml warmen Tee getrunken. Nach der Applizierung durften die Probanden zwei Stunden nichts essen und trinken. Der Spontanurin nach 1,2,3,4 und 5 Stunden wird getrennt gesammelt, und an jeweils 2-ml-Proben wird in an sich bekannter Weise die 15N-Häufigkeit der Urinbestandteile Ammoniak und Harnstoff gemessen. Der aus den 15N-Häufigkeiten gebildete Quotient erreichte nach 2-3 Stunden ein Maximum. Der Mittelwert aus den Ergebnissen der gesunden Probanden beträgt 0,022 ± 0,007, der Mittelwert der infizierten Prcbanden 0,121 ± 0,056. Dabei sind jeweils die Proben der ersten drei Stunden nach der Applizierung gemittelt. '
DD34085190A 1990-05-21 1990-05-21 Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis DD294634A5 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34085190A DD294634A5 (de) 1990-05-21 1990-05-21 Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD34085190A DD294634A5 (de) 1990-05-21 1990-05-21 Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD294634A5 true DD294634A5 (de) 1991-10-10

Family

ID=5618622

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD34085190A DD294634A5 (de) 1990-05-21 1990-05-21 Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD294634A5 (de)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1996014091A1 (en) * 1994-11-02 1996-05-17 Diabact Ab Diagnostic preparation for detection of helicobacter pylori
EP0725633A4 (de) * 1993-10-28 1998-04-22 Marshall Barry James Aufspüren von h.pylori im magen

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0725633A4 (de) * 1993-10-28 1998-04-22 Marshall Barry James Aufspüren von h.pylori im magen
WO1996014091A1 (en) * 1994-11-02 1996-05-17 Diabact Ab Diagnostic preparation for detection of helicobacter pylori
AU696375C (en) * 1994-11-02 1996-05-31 Orexo Ab Diagnostic preparation for detection of helicobacter pylori
AU696375B2 (en) * 1994-11-02 1998-09-10 Orexo Ab Diagnostic preparation for detection of helicobacter pylori

Similar Documents

Publication Publication Date Title
Graham et al. Ablation of exaggerated meal-stimulated gastrin release in duodenal ulcer patients after clearance of Helicobacter (Campylobacter) pylori infection.
Weaver et al. Short chain fatty acid distributions of enema samples from a sigmoidoscopy population: an association of high acetate and low butyrate ratios with adenomatous polyps and colon cancer.
DE3872560T2 (de) Eine antacide zusammensetzung.
Saltzman et al. Effect of hypochlorhydria due to omeprazole treatment or atrophic gastritis on protein-bound vitamin B12 absorption.
Gelfond et al. Isosorbide dinitrate and nifedipine treatment of achalasia: a clinical, manometric and radionuclide evaluation
Rak et al. The effect of immunotherapy on eosinophil accumulation and production of eosinophil chemotactic activity in the lung of subjects with asthma during natural pollen exposure
Bock et al. The relationship between acid secretion after augmented histamine stimulation and the histology of the gastric mucosa
DE4332985A1 (de) Arzneimittel zur Behandlung der Dysfunktion des exokrinen Pankreas
O'brien Intestinal malabsorption in acute infection with Strongyloides stercoralis
DE2329253A1 (de) Mundpraeparat
Vijayan et al. Tropical eosinophilia: clinical and physiological response to diethylcarbamazine
DD294634A5 (de) Mittel zur nichtinvasiven diagnose der helicobacter-pylori-gastritis
Hellemans et al. Positive 14CO2 bile acid breath test in elderly people
Fikry et al. Intestinal absorption in the old
Luft et al. The influence of age on renal function and renin and aldosterone responses to sodium-volume expansion and contraction in normotensive and mildly hypertensive humans
EP1320757B1 (de) Verfahren zur diagnose der laktose-intoleranz und diagnosekit zur durchführung des verfahrens
Tsujihata et al. Ultrastructural study of the motor end-plate in botulism and Lambert-Eaton myasthenic syndrome
Vita et al. Familial oculopharyngeal muscular dystrophy with distal spread
van Wouwe et al. Zinc in hair and urine of paediatric patients
Edwards et al. Muscle function in endocrine and metabolic myopathy
Vadeboncoeur et al. Effect of gramicidin D on the acidogenic properties of oral streptococci and human dental plaque
Sparberg et al. Current concepts of gastric analysis
EP0251046B1 (de) Diagnostikum zur szintigraphischen Darstellung von bösartigen Tumoren
DE69311286T2 (de) Verwendung von Melatonin zur Herstellung eines Arzneimittels zur Behandlung von Scleroderma und der Sarcoidosis
Janković et al. Hypersensitivity to human brain S-100 protein in chronic alcoholics.

Legal Events

Date Code Title Description
RPI Change in the person, name or address of the patentee (searches according to art. 11 and 12 extension act)
ENJ Ceased due to non-payment of renewal fee